Quedlinburę. I 7991] 1 Schrimm. Die in unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 318 eingetragene Firma Eduard Robert in Quedlinburg ist heute gelöscht worden. Quedlinburg. den 11. Mat 1914. Königliches Amtsgerlcht.
CQuedlinbursg. 18498 Dle in unserm Handelgregister Ab⸗ teilung A Nr. 315 eingetragene Firma Otto Färber in Quedlinburg ist heute gelöscht worden. Quedlinburg, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. (186503) Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Der Kaufmann Otto Rothdauscher in Abbach betreibt unter der Firma „Otto Rothdauscher“ mit dem Sitze in Abbach ein gemischtes Warengeschäst. II. Dle Firma „Eugen Metz“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 16. Mat 1914. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
HR ountlingen. 18506 sK. Amtsgericht Reutlingen.
Theodor Wolter in Neustadt i. Holst. der Kaufmann Theodor Karl Matthäus Wolter jun. in Neustadt 1. Holst. als Firmeninhaber eingetragen
alleiniger Fi worden.
Die Eintragung des bisherigen In⸗
abers, des Kaufmanns Theodor Karl
n Wolter sen. in Neustadt, ist ge ;
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen.
Neustadt i. Holst., den 4. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, FR hein. 18487 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 26 (Phönix Akt. Ges. für Herd⸗ und Ofenindustrie in Oberhausen) eingetragen:
er bisherige Prokurist Wilhelm Lutze ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt, die Kaufleute Jean Boelsums und Otto Kestner sind zu Prokuristen bestellt. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.
Oberhausen, Rhld., den 13. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 18486 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B ist bei
der unter Nr. H8 eingetragenen Sterk⸗
rader Baumaterialienhandlung, G.
Die Piokura des Kaufmanns Paul Blankenfseldt ist erloschen. Oranienburg. den 8. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Oschatꝶ. (18493 Auf dem Blatte 90 dez Handelsregisters sür den Landbezirk über die Firma Carl Soffmann vorm. Hugo Weis in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Hermann Friedrich Hoffmann in Dahlen ist ausgeschieden. Alleininhaber ist der Kaufmann Alwin Kurt Helneck in Dahlen, der das Handels⸗ eschäft vom früheren Inhaber gepachtet 6 und die Firma künftig unverändert fortführt. Er haftet nur für diejenigen im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, welche in dem durch ber fe t fe. Unter⸗ . anerkannten, am 29. April 1914 abgeschlossenen und dem Pachtvertrag vom gleichen Tage als Bestandteil beigefügten Inventar aufgeführt sind. Oschatz, am 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. 18494 In das Handelsregister B Nr. 11 wurde en g. n,, 12 esellschaft mit beschränkter Haftung, ( zu e n eingetragen, daß der . Im Handelsregister wurde heute die gutsbesstzer Siegfried Jaffs in Voxtrup Firma W. Jetter *. Co., offene durch Tod als Geschäftsführer ausge. Vandelsgesellschaft, Sitz Reutlingen, schleden und dessen Witwe, Bertha Jaffs, gelöscht. geb. Wilkinson, in Voxtrup jzum Ge⸗ Den 14. Mai 1914. ; schäftsfübrer bestellt ist. Stv. Amtsrichter Winter. Osnabrück, den 12. Mai 1914. .
Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 117. Berlin, Dienstag, den 19. Mai 1914.
ö ät „Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Der nhalt diese . in, lch be Benn , nen 83 gie r rn e ffe fn, kö in 36 besonderen Blatt unter dem Titel
ente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen x ö. ; . ö Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. Un6) Das Zentral Handelsregtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. . Auf Blatt 111 des hiesigen 8 registers, die Firma Theodor De . ũ talten, in Berlin hein ü Das Zentral, Handelsregisten fi zas Heutsche Reih nn durchtgl⸗ n. ; ‚. 8 is beträgt L S SO für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten BO 4. — Selhstahholer auch durch die Könlgliche Crpeditlon des Reichs. und Siaalganeldgerf. SM. i — 1 ; , ,, den Raum 6 5 gespaltenen Einheitszeile 0 3.
18210] 1 Gesellschafter ist Jules
. Im htesigen Handelsregister ist heute ge rr nsch Ein ö in Abtellung A bei der unter Rr. 177 3) die Firma Kürsteiner n eingetragenen Firma Mliym Paromy Co. in St. Gallen. Zweinnied nl ke lebts Pampa Krit , ien a, ,
it 1. Int I563. Per e , Dem Kaufmann Josef K taniak i ; ich. hin Kutuin it Minn. 8 . rzyjostaniak in Gesellschafter sind: Eduard Kürstein
Adolf Bürke, beide in St. Gal Schrimm, den 13. Mal 1914. stist. Och en. Königliches Amtsgericht. Karmann ft, wakurlst ift: Ich
,, ö 33 Selters. Westerwald. 18511 . ref ws gn Gere än, . mit beschränkter Haftung in Selters.“ Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversamm· lung vom 26. März 1914 um 10 000 M in erhöbt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm. lung entsprechend abgeändert. Selters, 11. Mai 1914. Königliches Amtsgerlcht.
Spandau. 17600 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 514 ist heute die Firma C. Grandt Co gelöscht worden. Spandau, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Springe. Bekanntmachung. [I7602 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Otto Brandt Nachfolger in Springe eingetragen: Die Firma ist geändert in Wilhelm Bethmann in Springe. Springe, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
6
,,,.
Elberfeld, eingetragen worden: Robert Köhler ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Hermann Löffert hier gewählt worden.
Elberfeld, den 11. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 18547] Oeffentliche Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge- nossenschaft in Firma „Spar⸗ und Dar · lehnstasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Riegersdorf“ eingetragen worden; Otto Buschwmiann in Riegersdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Franz Müller ebenda gewählt. Frankenstein, den 6. Mai 1914.
Vorstandsmitglied Jahn ist ausgeschieden. Schreinermeister Peter Josef Zimmer ist in den Vorstand gewählt. .
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Eis. 18543 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister Band L wurde bei Nr. 19 Ungersheimer Spar⸗ und Darlehnstassenverein, e. G. m. u. H. in Ungersheim eingetragen; Laut Generalversammlungsprotokoll vom; 26. Oktober 1913 ist an Stelle des ver- storbenen Vorstandsmitglieds Jacob Moos der Tagner Michael Schuller in Ungers⸗ heim in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 14. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, CIS.
Ahaus. Bekanntmachung. (185361 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft. Gemeinnütziger Bauverein Epe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Epe am 30. April 1914 eingetragen: An Stelle des eingegangenen Eper An—⸗ zeigers erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die Eper Volks— zeitung und Allgemeinen Anzeiger Eper Lokalanzeiger. Ahaus, den 30 April 1914. Königliches Amtsgericht.
Rernecastel-Cues. . 18537 In das Genossenschaftsregister Nr. 19 des Kestener Spar⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetr. Gen. mit un⸗
Derlasgrün betreffend, ss s folgendes eingetragen worden: ; Der bisherige Inhaber, Kan elmstraße 32, bezogen werden. k in Herlasgrün 6 — Den Vorstand en, . ; ö . 3 (. j Ferdinand Hofmann, Bureaubeamter, Die Firma lautet künftig: Thin. Handelsregister. 5 ei, Der et , 3) Mar 2 — , , NMesel. 18627 Hartig, Gewerkschafts sekreiã:, sämtlich in Fritz Herman 8*r * n 6 6. Ran n unser Handelsregister A ist bei der Höchst a. Main. . 3 ö , n , wann er Nr. 270 eingetragenen Firma A. Sigtut vom 18. April 1914. än lh; 1e z, er, a Gehn n Wöejel folgendes rn tn e n , f en mdf l tragen worden:— . Firma im Kreisblatt für 23 reis . Uehte. Bekanntmachung. J Ectzig r Inhaber der Firma ist die Ehe⸗ und der Volksstimme Frankfurt a. M. In unser Handelsregister A s Julius Wegert, Henriette geb. Goch, Die , ,. des ö getragen: GKVesel. erfolgen durch minde tens zwei Mitzlisher, l) am 17. Januar 1914 zu der Seer, den 13. Mal 1914. die Zeichnung , . . deinr ich Vente in Lavelsloh Königliches Amtsgericht. n . der Firma ihre Namensunterschrif w ö en i ese. i bed f Ginficht der Lilste der Genossen ist offene Hen eie r fen chan Kere . na . , , in den Dienststunden des Gerichts jedem erb j ; bei der Firma * ö ö gestattet. . ,,, gelen sn. Main, den J. Mai 161 Taufmann Christoph Krebs in üät. ,, ,. Königliches Amtsgericht. Abt 7.
n 7. April 1914 ist der Gesellschaste⸗ 1852)
m. b. H. in Sterkrade eingetragen: Die Gesellschaft ist . Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Bernhard Towet in Sterkrade und der Kaufmann Heinrich Schweden in Oberbausen bestellt, 2 die Gesellschaft gemeinschaftlich ver⸗ reten. Oberhausen, Rhld., den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Ober Inæelheim. (18489 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Ingelheimer Kalk- und Steinwerk R. Avenarius, Nieder Ingelheim, eingetragen:
Der Name des Prokurlsten Dr. Herborn heißt jetzt Dr. Avenarius. Herborn.
Ober Ingelheim, den 6. Mai 1914.
Großh. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma Gebr. Avenarius in Gau Algesheim eingetragen:
Der Name des persönlich haftenden Gesellschafters Dr. Herborn heißt jetzt richtig: Dr. Avenarius⸗Herborn.
Ober Ingelheim, den 6. Mai 1914.
Großh. Amtsgericht. Offenbach, Main. 18491]
Bekanntmachung.
Zur Firma Brauerei Weber G. m. b. O. ju Offenbach a. M. — H.-R. B66 —: In unserem Handelsregister wurde ö Eintrag als nach außen bin gesetzlich unzulässige Beschränkung des Geschäftsführers von Amts wegen gelöscht:
„Der Geschäftsfübrer bedarf der Ge— nehmigung des Aufsichtarats für Abschlüsse in Hopfen und Malz, sowie Ausgaben, die 5300 S überfteigen, ferner für alle größere Reparaturen, Anschaffungen und Repara⸗ turen im Betrage von über 100 66. Der Abschluß von Verträgen mit Wirten steht nur dem Aufssichtsrat zu.“
Offenbach a. M., den 8. Mai 1914
Großherzogliches Amteogericht.
Offenbach, Hain. (18490 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde elnge—⸗ tragen unter A895 die Firma Mühl— heimer Metallwarenfabrik Kempf 4 Co. zu Mühlheim a. M. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Begonnen am 8. d. Mts. Persönlich haftende und alle vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter: Franz Peter Kempf, Gürtler zu Mühlheim a. M., Adam Emil Hainz, Gürtler zu Dietesheim, und Georg Roth, Kaufmann zu Mühlheim a. M.
Offenbach a. M., 11. Mai 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
O enbach, Main. (18492 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/S97 zur Firma A. Darcis zu Offenbach a. M.: Mit dem 1. April 1914 ist Kaufmann Adam Darcis dahier aus der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Anton Darcis zu Offenbach a. M. führt das Ge⸗ schäft unter der alten Firma als Einzel kaufmann unverändert fort.
Offenbach a. M.,. 13. Mai 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oranienburg. . Bekanntmachung. *
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Firma „Münchener Brauhaus Aktiengesellschaft. Zweigniederlaffung Oranienburg“ folgendes eingetragen worden:
Brauereidirektor Wilhelm Hensch in Berlin ist verstorben. Der Kaufmann Paul Blankenfeldt in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitaliede bestellt. Kaufmann Brune Behrendt in Berlin ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden mit der Maßgabe, daß er, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandz⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten be⸗
(18488
Königliches Amtsgericht. VI.
17986 Ottenstein. Rraunschweix. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Band A Blatt 27 bei der Firma Hein⸗ rich Meyer: Infolge Firmenänderung bier geschlossen und neu eingetragen Blatt 37. Band A Blatt 37: Firma: Alfred Mehner. Inhaber der Firma: Gastwirt und Kaufmann Alfred Meyer in Brökeln. Ort der Niederlassung: Brökeln. Bemerkungen: Als Geschäftsjiweig ist der Handel mit Material. und Kolonial- waren angegeben. Oitenstein i. Br., den 12. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Perleberg. 18495 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. F. Schulz in Perleberg vom Kaufmann Hans Schul; in Perleberg geführte Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist und an die Kaufleute W. Zahrt und J. Kröger in Perleberg veräußert ist. Als persoͤnlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getragen: Kaufmann W. Zahrt und Kauf⸗ mann J. Kröger aus Perleberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Perleberg, den 15. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. 17988 In das Handelsregister A Nr. 59 „Focko Bohlen Halstenbeker Baum⸗ schulen“ ist heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Maria Elsabe Bohlen, geborenen Kröger, in Halstenbek ist Pro⸗ kura erteilt.
Pinneberg, 6. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 17989 Auf Blatt 484 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Max Leonhardt C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Birkwitz b. Mügeln, Bezirk Dresden, betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Kauf— mann Friedrich Vater in Dresden erteilte Prokura ist erloschen.
Plrna, am 12. Mai 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 18497
Auf Blatt 483 des Handelsregifters für den Landbezirk Pirna, dle Firma Deutsch⸗ Oesterreichische Geldschrauk⸗ und Automatenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidenau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Automaten⸗ bau · Gesellschaft mit beschraänkter Saftung. Pirna, den 13. Mai 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
PIauen, Vostl. 179901 In das Handelgregister ist heute eln⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Max Pfau in Plauen Nr. 636: Max Arno Pfau ist ausgeschieden; Ge—⸗ sellschafter sind der Kaufmann Jakob Winterhalter und Johann Albin Sommer in Plauen; die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen; b. auf Blatt 3341
die Firma Wilhelm Strobel in Plauen h
und als Inhaber der Stickereifabrlkant Friedrich Wilhelm Strobel daselbst; C. auf Blatt 3342 die Firma Riedel Schädlich in Plauen und weiter, daß die Zeichner Franz Max Riedel und Curt Robert Schädlich in Plauen die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1. Avril 1914 begonnen bat. Angegebener Geschäftszweig zu h: Stickereifabrikation, zu e: Musterzeichnerei.
Plauen, den 14. Mai 1914.
rechtigt ist.
Reutlingen.
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister wurde heute zu der Firma G. Rall, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Reutlingen, folgendes eln⸗ getragen: Als weiterer Gesellschafter ist am 1. Ja- nuar 1914 eingetreten der seitherige Pro⸗ kurist Hermann Thoma, Kaufmann in Reutlingen, dessen Prokura damit erloschen ist. Die Gesellschafterin Frau Wilhelmine Rall, Witwe deg Georg Rall in Reut— lig ist ausgeschieden.
en 14. Mai 1914. Sto. Amtsrichter Winter.
R iesn. (18499 Auf Blatt 512 des hiesigen Handels⸗ registerg, die Frrma Johannes Lindner in Weida betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. II8501] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 22 zu der Firma Schroeder u. Wagner in Rinteln eingetragen: Der Kaufmann Burghard Bowe in Rin teln ist am 1. Mal 1914 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird durch jeden der beiden Gesell⸗ schafter vertreten. Rinteln, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. 15502 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute Seite 2 und 3 unter Nr. 100 im Band 11 folgende Firma eingetragen: August Christoph, mit dem Nieder laffungsort Rinteln, und als Inhaber derselben: Kaufmann August Christoph in Rinteln. Rinteln, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Rostock, MHecklIb. 18500
In das Handelsregister ist heute zur
Firma Diedr. Riedel eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Carl
Dahse zu Rostock ist erloschen.
Rostock, den 15. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarxhbrückeen. 18508 Im Handelsregister B unter Nr. 74 wurde heute bei der Firma Hermann Bernhardt, Gesellschaft für Garten⸗ bau. Forst⸗ und Landwirtschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken in Liquidation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Westermann in Saarbrücken ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 18509 Im 6 B unter Nr. 176 wurde heute bei der Firma Faust,. Dingeldein Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Dahlhaus in Saarbrücken ist zum Liquidator bestellt. Saarbrücken, den s. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Sagan. (18206 Bei der unter Nr. 186 des Handels. registers A eingetragenen Firma Hedwi Lux 8 Franz Stutz) zu Sagan 1 eute folgendes vermerkt worden:
Dle Firma lautet jetzt „Hedwig Lux“. als deren Inhaber ist der Kaufmann Paul Bukall in Sagan elngetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 12. Mai 1914.
Schmalkalden. 18510 In das Handelsregister Abt A ist zu Nr. 4 bei der Firma Otto Brosig auf der Todenwart eingetragen: Der Sitz des Geschäfts ist nach Misnchen verlegt. Schmalkalden, den 15. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht.
18507
Stolvenan. 18513 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr; 5 ist folgendes eingetragen: Firma: „Ernst E Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Stadt Reh⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfmolkerei in Ver bindung mit der Ausmästung von Schweinen. Stammkapital: 20 000 4. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Bauunternehmer Josef Bettels in Klein Algermißen, b. Molkereibesitzer Hermann Ernst in Stadt Rehburg, c. Mühlenbesitzer Josef Ernst in Klein Algermißen,
a u. b Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist vom 29. April 1914. Die Gesellschaft bestellt zwei Ge⸗ schäftsführer. Jeder derselben vertritt die Gesellschaft und zeichnet rechtsverbindlich. Stolzenau, den 5. Mai igla4.
Königliches Amtsgericht.
Stolgenau. 18512 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 76 eingetragen die Firma Wilhelm Kauffmann in Stolzenau mit dem Niederlassungsorte Stolzenau und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Kauffmann in Stolzenau. Stolzenau, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 18514 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 142 bei der Firma Neue Egalisatorengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg: Die. Vertretungsbefugnis der Liquida— toren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Straßburg. den 12. Mat 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuti gart. (18515 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde heute eingetragen: Bek der Firma Deutsch⸗Koloniale Gerb⸗ C Farbstoffgesellschaft mit be⸗ . Haftung in Feuerbach: Die
rokura des Herrn Theodor Lang, Kauf— manns in Karlsruhe, ist erloschen. Dem Herrn Reinhold Linck, Kaufmann in Karls⸗ ruhe, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Geschäftsführer befugt ist. Bei der Firma Gustav Baader G Cie. in Feuerbach: Die Firma ist erloschen. Den 15. Mai 1914.
Landgerichtsrat Hutt.
Taucha, EBxz. Leipzig. 18517 Auf Blatt 91 des Handelsregisters (Firma „Union“ Leipziger Preßhefe⸗ Fabriken und Kstornbranutweinhrenne⸗ reien, Aftiengesellschaft in Mockau) ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1914 abgeändert worden. Das Grundkapital ist um 500 Aktien zu je 1000 4M, mithin auf 1 500 000 S erhöht worden. Taucha, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Tettnang. 18518 K. Amtsgericht Tettnang. In das Handelsregister wurden einge⸗
tragen: Am 13. Mai 1914: a. Abteilung für Einzelfirmen:
1) die Firma Albert Wolßf in Vor⸗ kloster bel Bregenz, Zweigniederlassung ne , . Inhaber Albert Wolf, abrlkbesitzer in Bregenz.
Am 14. Mal 1914: b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 2) die Firma Jules Metzger & Cie. in St. Gallen, Zweigniederlassung Friedrichshafen. Kommanpitgesellschaft
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sellermeister Heinrich Gerber in Dle Gesellschaft hat am 1. Min begonnen.
die Firma Otto Beckmann, Ay
in Lavelsloh.
Uchte, den 28. April 1914. . Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenv. fz Amtsgericht Varel i. Oldb; In das Handelsregister Abt. biesigen Amtsgerichts ist heute n Nr. 285 folgendes eingetragen wor Flrma: Diedrich H. Rüdebusch etel, Inhaber, alleiniger: Ka Diedrich Hermann Rüdebusch in 3 Angegebener Geschäftszweig: Ko Eisen⸗, Holz- und Baumaterialiengeß
1914, Mai 13.
Wangen, AIIlgän. K. Amtsgericht Wangen i. J.
der Abteilung für Einzelfirmen eingen die Firma Josef Kibele in Küißlt Inhaber: Josef Kibele, Küfermetster Weinhändler in Kißlegg, Küferel Weinhandlung. Den 15. Mai 1914.
Amtsrichter Vogt.
Maren.
In unser Handelsregister ist he Erlöschen der Firma Wilhelm L in Waren eingetragen.
Waren, den 15. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Warin, MHeck Ib. I
In da Handelsregister ist heu
Erlöschen der Firma Paul Koc
Warin eingetragen.
Warin, den 14. Mai 1914. . Großherzogliches Amtsgericht.
We rerlingen. ö Im Handelsregister A Nr. 3 b Firma C. Peckmann in Weferlin ist heute eingetragen worden: Die ö des Buchhalters Windte hler ist erloschen. Weferliugen, den 11. Mal 1916 Königliches Amtsgericht.
Wermelskirechkhem. Im Handelsregister Abt. A Nr bei der Firma Schöpp * Tillme Wermelskirchen eingetragen: Die on ist erloschen. 24 Wermelskirchen, den 13. Mai Königliches Amtsgerlcht. Wermelskirchen. Il Im Handelsregister Abt. A N ist eingelragen die Firma Tillmanns Ce mit Sitz in Wermelskirchen als deren Inhaber: 1) Fabrikant He Tillmanns zu Wermelskirchen, 2) Ren Friedrich Wilhelm Tillmanns daselbtt ö Handelsgesellschaft seit 1I1. Wermelstirchen, den 13. Mai Königliches Amtsgericht.
Wos ol. Il In unser Handelsregister Abt. 1 der unter Nr. 25 eingetragenen n Wiihelm vom Hönel u. Comp. Wesel folgendes eingetragen worden.; Der Kupferschmiedemeister Julius Ven ist aus der Gesellschaft ausgetreten un seine Stelle seine Ehefrau, Henriett,; Goch, als persönkich haftender Geh schafter eingetreten. —— Von der Vertretung der Gesellschan sie ausgeschlossen.
Wesel. den 11. Mai 1914,
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
in Berlin. . Druck der Norddeutschen Huchbrucen ] Verlaaganstalt. Versin. Wilhelmsttai⸗ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 6
seit l. Dezember 1913. Persönlich haftender
und 456.)
bungen, geändert. s3) am 25. April 1914 unter 9
rag (8 16), betreffend Bekannt—
esel, den 13. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.
itzenhausen. 18529 n das Handelsregister A Nr. 52 ist der Firma Dr Platner u. Müller 6. Mai 1914 eingetragen: Die Firma geändert in Aeolus Werke Dr atner u. Müller. Die Witwe des zrikanten August Müller, Dora geb. ber, ist verheiratet mit dem Direktor
beschr. Haftpflicht in Kesten ist heute folendez eingetragen worden:
Josef Göhlen zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
ECremerhaven.
zu der Genossenschaft Bau⸗ und Woh⸗ nungsverein der Staats⸗ und Ge—
An Stelle des Mathias Falkenburg ist
Berneastel⸗Cues, den 9. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.
(18538 Genofsenschaftsregister.
In das Genossenichaftsrgijter ist beute
Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister Band 1V wurde bei Nr. 77, Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Walbach eingetragen: Laut Generalversammlungesprotokoll vom 26. April 1914 sind die Vorstandsmit⸗ glieder: 1) Heinrich Oberlin, 2) Taver Reisser, ausgeschieden, und an deren Stelle 1) Joseph Settelen, Zimmermann, 2 Jacob Better, Rebmann,
beide in Walbach,
in den Vorstand gewählt worden.
Taust Spieß. Witzenhausen, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
meindebeamten, sowie Staats und Gemeindearbeiter zu Bremerhaven, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
Cu Im.
Colmar, den 14. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
18544
In das Handelsregister wurde hein
31 bhHnung erfolgt in der Welse, daß die
Erhard Backeg aus Hoffeld und Hermann tktelle
Verlag der Expedition Heidrig Pitfcheid.
Adenau, den 4. Mai 1914.
orms. Bekanntmachung. [18530 Die Firma „Max Stern“ in Worms srde heute in unserm Handelsregister scht. Worms, den 14. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. bern. 185311 n das Firmenregister Band 1 Nr. 1026 de heute die Firma „Adolphe Levn“ Zabern eingetragen. Inhaber: Adolphe v, Kaufmann in Zabern. Rngegebener Geschäftszweig: Stabeisen⸗ d Elsenwarenhandlung. Zabern, den 14. Mat 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
reibrücken. 186532 derung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Chamotte. und Dinas— erke Homburg (Pfalz), vormals brüder Kiefer, Homburg zPfals)/ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Bz: Erbach Reiskirchen bei Hom⸗ g (Pfalz). Durch Beschluß der sellschafterurkunde des Kgl. Notariats Inabert vom 7. Mai 1914 wurde s 14 des Gesellschaftsvertrags eine
ke Fasfung gegeben. Derselbe lautet Zur Vertretung der Gesellschaft be—
t dle Gesellschafterversammlung zwei schäftsführer, welche nicht Gesellschafter sein brauchen. Die Gesellschaft wird treten durch die beiden Geschäftsführer nschaftlich oder durch einen derselben jedoch nur unter Mitwirkung eines hestellten Prokuristen, sodaß also immer Mei Unterschriften erforderlich sind. Die
ichnenden der elgenbändig geschriebenen ir mittels Stempel hergestellten Firma: hamott⸗ und Dinas, Werke Homburg Pfalz) vormals Gebrüder Kiefer, Hom- rg (Pfalz), Gesellschaft mit beschrãnkter ftung, ihre Unterschrift beifügen und ar der Prokurist unter Beifügung eines Es Prokuraverhältnis andeutenden Zu⸗
tzes“. weibrucken, den 15. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht.
ingenberg, Hessen. Bekannt machung.
In das Handelaregister Abt. A des lerzeichneten Gerichts wurde heute ein. tragen die Firma: „Versuchsanstalt r häusliche Obft⸗ und Gemüsener⸗ ertuug, Auerbach ⸗Hessen, Hermann rote. Zwingenberg (Sessen), den 6. Mai
14 Großherzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
äenau. Bekanntmachung. [185361 Gn. R. 1. Spar⸗ und Darlehns⸗ sse für die Bürgermeisterei Ant⸗ je iler e. G. m. u. H. in Antweiler.
186331
Foseph Winand aus Hümmel sind aus
m Vorstande ausgeschleden; an deren sind gewählt worden: Jakob nechtges in Wirft und Jakob Hoffmann
Vereingzdirektor: Matthias Knechtges in ntwesler; Stellvertreter: Michael Roll⸗ ann in Pomster.
Bremerhaven worden:
dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Ferdinand Müller in Bremerhaven in den Vorstand gewählt, und zwar als Vorsitzender.
Rreslan.
ist bei der Ein- und Verkaufsgenofsen⸗ schaft Breslauer Papier⸗ und Schreib⸗ warenhändler, 3 noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier, am 9. 5. 1914 eingetragen worden: Schacher, bestellt als Vertreter Kaufmann
Paul Jung, Breslau.
KRütow., Ez. Köslim. registers
Zemmen, e. G. m. b. H. in Zemmen
folgendes eingetragen
Der Lehrer Johann Lüdemann ist aus
Bremerhaven, den 15. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekcetär.
185391 In unser Genossenschaftsregister Nr. 125
Eingetragene Ge⸗
Vorstand, gestorben Josef
Kgl. Amtsgericht Breslau.
18540 Bei Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗ ist am 11. Mai 1914 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse
folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzer Biastoch und Mischke sind der Besitzer Paul Winkler und der Renten⸗ gutsbesitzer Wilhelm Both, beide in Zemmen, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Königliches Amtsgericht Bütow.
Rurgsteinfurt. 18036 Oeffentliche Vekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die durch Statut vom 21. April 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht“ in Borghorst eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertlere im Bezirke der Genossenschaft Die Beteiligung der Genossen ist. auf höchstens 19 Geschäftganteile beschränkt. se Haftsumme beträgt 100 .
Vorstandsmitglieder sind:
1 Landwirt Heinrich Tiemann, 2) Tierarzt Sr. Hubert Hidding, 3) Landwirt Heinrich Drerup ⸗ Gaußel⸗
mann, sämtlich in Borghorst.
Der Vorstand zeichnet für die Genossen schaft in der Weise, daß zwei Vorstand⸗
Bei dem Beamten⸗Wohnungsbau⸗ verein zu Culm eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft. pflicht ist unter Nr. 17 des Genossen⸗ schaftgsregisters eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand aug geschiedenen Vorstandsmitglieder, Rech nungsrat Modrow, Festungsbauhauptmann Zillger und Stadtkassentendant Venske
Fönigliches Amtsgericht.
Fürth, RÆBayern. 18548 Genossenschaftsregistereintrag. Sarg ⸗ Magazin⸗Genofsenschaft — eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — in Erlangen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Karl Sandner und Johann Ritzer wurden Johann Vestner und Georg Zehrer, beide in Erlangen, in den Vor— stand gewählt. Fürth, den 15. Mal 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gammertingen. 18550 Betanntmachunga.
An Stelle des aus dem Vorstande des Hettinger ⸗Hermentinger Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. D. in Hettin gen ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes Max Sterk in Hettingen ist der Zimmermann Johann Knaus, jung, in Dettingen getreten. Stellvertretender Ver⸗ einsvorsteher ist jetzt Zimmermann Joses Steinhart in Hettingen. Gammertingen, 15. Mai 1914.
sind der Lehrer Reiske, der Königliche Bausekretär Doege und der Realvoꝛrschul⸗ lehrer Redmann von hier als Vorstands-« mitalieder bestellt. :
ECulm, den 15. Mat 1914. Königliches Amtägericht.
Dieburg. Bekanntmachung. [IS8545 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . II am 4. April 1914 bei der Gemein ⸗ nützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. S. in Groß Zimmern: In der Generalversammlung vom 17. April 1910 und 11. Juni 1912 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Philipp Dietrich und Jean Goebel XVII. von Groß Zimmern: Valentin Held III. und Heinrich Ambros Burger daselbst in den Vorstand gewählt worden. Für das weiter ausgeschledene Vorstandsmitglied Georg Goebel XIV. von Groß Zimmern hat eine Neuwahl bis jetzt nicht statt— gefunden. . 2) am 15. Mal 1914 bei dem Spar⸗ und Hülfsnerein e. G. m. u. H. in Ober Roden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom h. April 1914 ist: a. an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Andreas Rebel in Ober Roden der Landwirt Franz Graf VI. da⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden; b. § 36 Abs. 2 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen jetzt in der Genossenschaftszeitung „Das Hessenland“ erfolgen. Dieburg. 15. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.
Eisenach. 18546] In das Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Verkaufsgenossenschaft nereinigter Schueidermeister zu Eisenach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eisenach, eingetragen worden; Bekanntmachungen werden in der bis—⸗
eitung erlassen. ⸗ᷓ. . den 6. Mai 1914.
herigen Form in der Allgemeinen Schneider⸗
mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen,
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma in der ‚Landwirtschaftlichen Zeitung für West⸗ falen und Lippe! in Münster i. W
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Burgsteinfurt, den 15. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 18641 In das Genossenschaftsregister ist am 14. Mat 1914 eingetragen: Nr. 120. Kölner Werkstätten Ver⸗ kaufsgenofsenschaft für Raumkunst, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elberfeld. 16800 In unser Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 4 bei der Genossenschaft „Eisenbahn⸗ Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Wilhelm Eurskens ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Schütz bier in den Vorstand gewählt. Elberfeld. den s. Mal 1914. Kgl. Amtsgericht.
Elberfeld. 16801
In unser Genossenschaftaregister ist beute unfer Nr. bei der Genossenschaft „Con⸗ sum⸗ und Produktiv Genossenschaft Befreiung eingetragene Genossen⸗
Königliches Amtsgericht.
Gransee. 18549 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. S. zu Teschendorf eingetragen worden, daß der Stellmachermeister Gustav Lemke durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Bernhard Lemke zu Teschendorf getreten ist. Gransee, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 18551] in das Genossenschaftsregister. 1914. Mai 15. „Terraingesellschaft Am Hansdorfer Wald“, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht. C. J. Brockmeyer und H. A. F. Gruhnke sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zum Vorstandsmitglied ist Johann Theodor Wilhelm Jans, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht in Samburg.
Abteilung für das Hangelsregister.
Hennef, Sieg. 185531 Sekanutmachung. ö In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bröler Bezugs⸗ und Wasserleitungs Genossenschaft, e. G. m. b. H. (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mäcz 1914 tritt an Stelle des gestorbenen Vorsitzenden Wilhelm Wirtz Johann Peter Schönenberg als Vorsitzender; an Stelle des ausscheiden den Schriftführers Johann Pütz Peter Müller als Schriftführer, beide aus Bröoͤl. Hennef, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Herne. 18554 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herne eingetragen worden; ö Der Bergmann Max Domkowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Buchhalter Karl May aus Duisburg gewäblt worden. Herne, den g. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Oeffentliche 18555! Bekanntmachung aus dem Genossen⸗
schaftsregister. . Gen. ⸗Reg 333.
Bauverein für Höchst a. M. und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Höchst a Main. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Häusern
zum Vermieten. . Die
Höxter. 18556 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nosfenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürstenau eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Anton Struck, Nr. 3 in Saumer, ist der August Deppe, Nr. 97, in den Vorstand gewählt worden. Höxter, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Insterburꝶ. 18557 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 14 des Wirtschaftsverbandes der Beamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Inster⸗ burg, ist eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1914 geändert worden. Insterburg. den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Al8Säu. 18558 Genossensch afts cegistereintrag. Senner eigenossenschaft Mapprechts⸗ Dberhäuser, eingetragene Gengffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Franz Josef Eller. An seine Stelle wurde gewählt. Felix Karg, Bauer in
Oberhãuser. Kempten, den 8. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIgäu. 18559 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Nonnenhorn, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: David Köberle, Bauer in Nonnenhorn. An seine Stelle wurde gewählt: wer Hener, Bauer in
Nonnenhorn. Kempten, den 13. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. (18560
Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Mutten⸗Tra⸗ bers, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef Hehle. An seine Stelle wurde gewahlt: Josef Sigel, Bauer in Mutten. Kempten, den 14. Mat 1914.
Kal. Amteagericht. KlIötne. 18561 Bei der Konservenfabrik Klötze⸗ Lindstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kiötze ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mat 1914 ist die Haftsumme auf 1000 S erhöht und an Stelle des Heinrich Klauditz ist Wilhelm Reckel in Klötze in den Vorstand gewählt. Klötze, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. II8044 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 43 eingetragen die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Horst, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Horst“.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen an die Mitalieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
3) der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.
Die Haftsumme beträgt 259 6. Die 6 zulässige Zahl der Geschäftsantelle ist 25.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Kleinschmidt, Gutsbesitzer, Hermann Zitzke, Mählenbesitze; Eduard Porath, Gutsanteilsbesitzer, amtlich in Horst.
Statut vom 26. April 1914.
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Die Haftsumme beträgt 200 . ; höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf
Kgl. Amtsgericht.
.
schrünkter Haftpflicht, Cöln. Das
schaft mit beschränkter Haftpflicht“,
welche ein Genosse sich beteiligen kann, 50.
Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗
. ///
n