264 193057. D. 13231.
Hahnbreche
13.3 1914. David Söhne Aktiengesellschaft, Halle aS. 4/5 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kakao und Kakaofabrikaten sowie Schokolade und Scho koladefabrikaten. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, Schokolade und Schokoladefabrikate.
260. J i;]
Mahindo
2433 1914. Fa. Th. Geyer, Stuttgart. 4/5
Geschäftsbetrieb: Importgeschäft. Waren:
260. 193053. K.
Arsime
18.3 1914. Fa. Fr. Kauffmann, Ebersbach, O. A Göppingen. 4 5 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von essig und Gurkenkonserven. Waren:
264. 193069.
K.
1912 1913. Franz Grieshaber, Solingen, straße 15. 43 5 1914
Geschäftsbetr Fabrikation nischen und pharmazeutischen P Zuckerwaren.
264. ö
inna ini din Illlenhit
Gebr. Ronneburg, Halle
16086.
1914.
Tee.
27385.
Tasfelsenf, Wein
Kunsthonig
5713.
von chemischen, tech
räparaten Waren
1eb
193061. R. 182490.
16,2 1914
1914. Geschäftsbetrieb
Backwaren und diätetische Nährmittel, insbesondere
NN 2 * 1141 2G * 57 Walzen mühle Waren:
193062. O.
ener cini ier
Dr. A.
264.
5 9
1914. Geschäftsbetrieb
wie Herausgabe von
Küche und Haushalt
2604.
1914. Fa. Oetker, Bielefeld. chemischer Präparate, so und Kochbüchern für
Backpulver
Fabrik Rezepten J
1 8 con- Waren
193063. L. 16651.
Ada
1011 1913. Lobeck C Co.,
Geschäftsbetrieb 8 türen Kakao waren,
51914
Konfi
Dre Gdor 1 Vresden -U 1 D mn knladen * Schotolade Kalao⸗, 1 a *
Zuckerwarenfabrik W Schokolade,
* Marzipan
und und Tragantwaren
= 5 1 vrt * Fabrikate daraus
38.
11/3 1914 Cigaretten⸗ K Tabat⸗Fabrik „Dubec“ M. Droste, Posen 415 1914.
Geschäftsbetrieb: Ziga⸗ retten und Tabakfabrik. Waren: Tabakfabrikate, Zi garettenhülsen
38. 193071. E. 10615.
Vlada
28.2 1914. Export⸗Perschleiß der Staatlichen Bos⸗ nisch⸗Herzegowinischen Tahat⸗Regie m. h. H., B 4/5 1914
Geschäftsh⸗ 16e h Herstellung und Tabakfahrifaten Waren Roh⸗, Rauch⸗, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarten, Zi retten papiere, gigarettenhülsen, retten taba
rlin
38. 193072.
„RFO“
17 * 1914 Fa. K. von Loga, Posen 1914 Geichäftsbetrieb
Vertrieb von Zigaretten und Zig
: Ziga retten, Zigatren, Zigaretten hülsen,
arettenpapier,
* Waren
b.
Zigarettenfabrif, Tabakschneiderei,
51
4 3 1914. H., Ahrensbök. Geschäftsbetrieb: Gummi ren: Radiergummi.
32.
433
1914.
193064.
193065.
und Asbestwerke.
6. 15994.
ei weg
Globus, Gummi⸗ & Asbestwerke, G. m. 4/5 1914.
Wa⸗
6. 15997.
U GU
b. H., Ahrensbök. 4
Geschäftsbetrieb: Gummi Radiergummi, hergestellt aus künstlicher Radier
ren: masse.
32.
* — 12
5 1914.
193066.
und Asbestwerke.
Globus, Gummi⸗ & Asbestwerke, G. m.
8 2 Wa
6. 15999.
Globus, Gummi⸗ K Asvestwerke, G.
nsbök 1
ett eh betrilier
adiergumm!
431
. Geschäfts en: Radie
ergumm!
rer
34. 4
415
914
1
Fa.
Geschäftsbetrieb:
jeder Art
37.
und
Form
149
b: Gi m
5 1914
Gummi⸗ und
193067.
19
14.
4 1.
193068.
D. Chr. Kuntze,
u W 1
Seifen fabrik. . Waschmittel
193069.
und
und Asbestwerke Wa
Asbestwerke
G. 169091.
Globus, Gummi⸗ C Aspbestwerke, G. m.
ö M
K. 27265.
Was ka
8 1914. 1914.
Aschersleben.
Seife
ren
Parfümerien.
K. 26850.
PohR⁊ ELLINE
1771
b. H., Berlin
. . Geschafst
c Keramische blender
193070.
8 1
1914
1914.
ö —
Keramische Oberschöneweide 415 1914
Werke
Ta HBr3IRF Fabrit
193073.
Akotti
Compagnie“ Sigismund Nothmann, Berlin. Geschäftsbetrieb:
Waren
Zigaretten,
Schnupftabake
II
1914
21/1
tra ße 75
1/5 191
Geschäftsbetrieb
(iche
38. 4
schrän kter 1914.
3 1914.
abaffabrifate
Geschäftsbetrieb:
Zigaretten.
Waren:
Zigaretten und
Zigarren und
193074.
1
Zigarrenfabrik. Wa
193075.
Ham
Fabrikation und
Tabakfabrikate aller
Rauch⸗
Vertrieb
Oberspree G.
C. 15291.
Cigaretten⸗ u. Tabal⸗Fabrik „Namtoni⸗
4/51914 Tabakfabrik
8
Kau⸗ und
G. 15834.
Ill
Ad, Grohme, Berlin, Gr. Frankfurter
ren: Sämt
K. 18919.
Flaggengruß
Waldorf⸗Astoria Company Haftung Cigarettenfabrik,
mit be⸗ burg. 415
von Art.
193076.
92 1914. Waldorf⸗Astoria Company mit beschränkter Haf⸗ tung Cigarettensfabrik, Hamburg. 415 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
da aseß lo s82 SQ dä &
XI. .
Nagl Hoflieferanten
J B RIDGSE
28 Cigaretten
3077
Wsaldor
1913. Haftung Cigarettenfabrik,
1114 schränkter 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten. Waren:
Fabrikation Tabakfabrikate a
38 193078.
23/2 1914. Fa. S. 4/15 1914. Geschäftsbetrieb: Handel mit Zig stigen Tabakfabrikaten. Waren: befondere Zigarren, Zigaretten, Zigarill
38 193079.
Gardez-la-Reine
1011 1913. J. Dümmler, Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import geschäsft. Waren: Zigarren.
38. 193080.
BUND ESVANPpPER
102 1914 Hanau. 15 1914.
Geschäftsbet
H * * ö — 71 rieb: Vertrieb von
9 2 9 5 r: Fate Alle Tabakfabrikate
N arenmn⸗ a bULen.
193081.
Q RREIS 5
(VUeberfettete
Die vSllig tr Korperteils wird in 1—2 mal täglich eingerieden und not mit Tafelwatt“, einer leichten Bin dergl bedeckt Bei 1nflaenza sin and Racken in derselben Weise zu de!
Waldorf⸗Astoria Company Hamburg. 4/15
und
.
C. Rupp, Herborn (
Tabakfabrikate,
Rheydt. 4.35
Conrad Deines jr. Actiengesellschaft,
Eö nas an
aromatische seifenersme)
ockene Haut des schmerzenden grösserem Umkreise
man deachte die denregende auslührhiche
— —
.
Ww. 17129. 123 167062 (T. 7347) R. A. v. 6. 12. 1912. Umgeschrieben am 11. 5. 1914 auf: Albert⸗Com— pagnie m. b. O., München. 26169345 (K. 23591) R. A. v. 21. ö „isißßs6 (K. 356388 „ , 17. 19. Umgeschrieben am 11. 5. 1914 auf: W. H. Kindt Eschweiler b. Aachen. . 11185328 (G. 15540) R. A. v. 2. 1. 1914. Umgeschrieben am 11.5. 1914 auf: Deutsche Gubinol⸗ Gesellschaft m. b. S., Berlin. 14 188231 (S. 14465) R. A. v. 23. 2. 1914. Umgeschrieben am 11. 5. 1914 auf: Fa. Heinrich Wagner, Chemnitz.
1. 1913.
mit be⸗
Vertrieb ller Art.
von
R. 18297. Ernenerung der Anmeldung
Am 14. 1. 1914. 77802 F. 4871). Am 2. 2. 1914. 69396 F. 5015. 166 70274 Am 23. 2. 1914. 70429 M. 7050). 2 70428 Am 1. 3. 1914. 7048). 2 74119 Am 2. 3. 1914. 5801. Am 11. 3. 33 Am 13. 4288). Am 14. 3. 96137). Am 16. 3. 1914. 7113). 34 78066 Am 18. 3. 1914. 366). 36 69421 8726. 14 71634 Am 19. 3. 1914. 3905. 23 69404 Am 22. 3. 1914. 231). 23 71406 Am 23. 3. 1914. 233). Am 24. 3. 1914. 5147). 166 71354 Am 25. 3. 1914. 58697). Am 26. 3. Sch. 6507). Am 28. 3. H. 9670. Am 2. 4. 1914. (A. 4612). 10 76901 Am 6. 4. 1914. 10608). Am 9. 4. 1914. 3943). 164 71741 Am 11. 4. 1914. R. 118 17 87 Sch. 687). 9b 72756 igen salls 2 * U. 653 . 2 Am 13.
d Brust andeln
Dillkreis). 78245 (M. arren und son ins os, Rauchtabak
68962 1914. 77746 71447
69276
D. 12784.
1914.
1914.
1914. 70267
und Versand 1030 74038
D. 13092. 68946
ö ; 4 . 15 18 Tabakfabrikaten.
1914.
R. 18299. 1914.
Gedrauehs vorschrift. ..
ä
zum kurserlichen Gebrauch kühl aufzubewahren
242 1911 Leibnizstr. 33. 4/5 Geschäftsbetrieb: zeutischer und kosmetischer
von Waren aller Art mische Produkte für medizinische und hy medizinische Seifen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier
a D 535
w 1jlaunasmittel Des tilgungsmittel, es
Rudolf 1914 Fabrikation
Mittel,
Reiß,
tion smittel 91 * ww * Apparate,
R. VBeschr
Anderung in der P des Inhabers.
2130833
Umgeschrieben am 11. 5. 1914 auf: Berlin ⸗Halensee, Joachim ⸗Friedrichstr. 46. 169 69396 F. 5015 70274 F. 5058 . 71741 F. 5110 ö 77802 F. 4871 Hö
Sch. 13020
9
1
Umgeschrieben am 11.5. 1914 auf: Theodor Frey⸗ beschränkter Haftung,
tag, Gesellschaft mit
Magdeburg.
38 103991 D. Umgeschrieben am
dunischker, Berlin,
226 126360 A.
6810 11 5 1914 auf: Jerusalemerstr. 30.
7665 R. A. v.
Umgeschrieben am 11. 5. 1914 auf: Allegro⸗Werke Janotta & Yrubny, Kattowitz Oberschl.. k R. A. v. 20. Umgeschrieben am 11. 5. 1914 auf: Fattinger & Co.,
26e 13881 H. 21064)
G. m. b. H., Berlin.
23 14097 3 K. 18949)
10 144198 K. 18950 2
23 164178 K. 2275, , Umgeschrieben am 11. 5. 1914
Erbert, G. m. b. H., Berlin.
2 162869 B. 26146 Umgeschrieben am 11. 5.
Schwarzlose, Berlin.
260 141755 (H. 21779 „141949 H. „146597 9 Umgeschrieben am 11. 5. 1914
Aktiengesellschaft, Altona (Elbe).
1914
R.⸗A. v.
auf:
ü . . .
Hemi cher chemischer Export
Waren: Arzneimittel,
2 pharmazeutüche Vrof
** 251 und Pfla Siehe
N N. v... 6
R. A. v. 21. 6. 1904.
ö 6h84. 14. 4. 1965. 24. 4.
m . Hermann Sa⸗
R.⸗A. v. 28.
auf: R.⸗A. v. 20. auf:
18. 4. 1811. 21752 1 65 25. 4. 67 (H. 22692 .
4830
6158
6898
69950 .
5. 4. 1914. 70710 264 71288 76041 ; .
Am 16. 4. 1914. 158). 34 3799 157. 221 70493
39167). 70494
Charlottenburg, 3976
6981 69975 74105 ⸗ ,, . 4. 1914. gienische Zwecke, 222 71320 D. 369 183 72527 gen und Präpa 76785 (u =
75249
515
70078 Sch. 6610). 5421 (B. 796). Am 21.
5324 (K. 52. 71186 9067. 75016 23305. Am 22. 3966.
—
8604.
4378.
er son
1910. Otto Frofst, 70389 9 71550 J; 71551
; 71125
70136
1914. 74701 (H. 10415). 25 73050
79030 10528). Am 25. 4. 78455
56869. Am 29. 4. 132 274). 16 1413 286). 1602 287. 1607 268). 1618 276). 1621 275 1623 271) 3. 1911. 1714 6. 1715
267). . 9. 285). f: onen] Berlin, den 18. Mai 1816, Kaiserliches Patentamt.
3. 1912 : * uhr ar Robols ki.
1914.
1914. 1723 1741 2328 2839 1888 1271 5618 76341 70650
1 ,.
1 1911
— —
8882322 2222 22
=
J C. Hedrich,
Rauch⸗ Kau
8 w und Schnupftabat
ner, d ede, edel w geln Druck ven N Stantienic, Duchdrudkeeei G. m. 6. S. Bertin gw iI. Bernburger. i.
, Pionierbataillon 3 gerlin⸗7
eutscher Neichsanzeiger
und
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Eer Gezugasprein beträgt vierteljährlich 5 M 40 5. Alle Nostanstalten nehmen Bestellnng an; für Kerlin außer
den Nostanstalten und Zeitung speditenren für Selbstabholer
anch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NRnmmern kosten 25 .
118.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Süddeutschen Bodenkreditbank in München. Erste Beilage:
Uebersicht des Handels Deuischlands mit Getreide, Mehl und Reis in der Zeit vom 1. August 1913 bis 10. Mai 1914 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Richter, Kommandeur des Sam⸗ ländischen Pionierbataillons Nr. 18, und dem Geheimen Regierungsrat Dr. Stapff, vortragendem Rat im Ministerium der öffenllichen Arbeiten, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, den Haumntleuten Gennerich und. Bonatz im Sam— Nr. 18, dem Polizeihauptmann a. D.
5
Hrenadierr 3 Graf Kleist vor endo 5 preußischen) Nr. 5, und dem Geheimen Kommerzienrat Kannen⸗ gießer in Mülheim a. d. Ruhr den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den Leutnants Glagla und Thomas im Samländischen Pionierbataillon Nr. 18 und dem Rektor a. D. Kleine in Bad Sachsa, Kreis Grafschaft Hohenstein, den Königlichen Kronen⸗— orden vierter Klasse,
den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Do ßmann, Hün⸗ dorf und Lüders in Erfurt, den Oberbahnassistenten a. D. Burghardt in Langensalza, Kurth in Gera (Reuß) und Rienecker in Meiningen das Verdienstkreuz in Gold,
dem Fußgendarmeriewachtmeister Röhning in Berlin⸗ Pankow die Königliche Krone zum Verdienstkreuz in Silber,
dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Behrens in Oels i. Schl. und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Burchardt in Erfurt das Verdienstkreuz in Silber,
dem Eisenbahnbureaudiener a. D. Himmel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Gemeindevorsteher Paul in Ahrensdorf, Kreis Teltow, den Vizefeldwebeln Borowski, Gottaut, Kosch⸗ mann I., Schulze und Weber im Samländischen Pionierbataillon Nr. 18, den technischen Eisenbahnbureau⸗ gehilfen a. D. Baetge und Beck in Erfurt, dem Eisenbahn—⸗ schaffner a. D. Stephani ebendaselbst, dem Eisenbahnlade⸗ meister a. D. Schneider in Langensalza, dem Eisen⸗ bahnweichensteller a. D. Krauß in Steinach S⸗M., dem Eisenbahnwerkführer a. D. Vogt, dem Eisenbahnbureau⸗ diener a. D. Rost, beide in Erfurt, dem Hilfsbahnwärter a. D. Leonhardt in Plaue, Thüringen, dem Eisenbahn⸗ hilfsschrankenwärter a. D. Zim mermann in Wandersleben, Landkreis Erfurt, dem Lademeister Nitsche in Görlitz, den bisherigen Eisenbahngepäckträgern Günther in Weißenfels, Salzmann und Schwarzer in Eisenach und dem Vorarbeiter Schilling in Bramsche, Kreis Bersenbrück, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
den Vizefeldwebeln Nemsow und Poweleit, dem Sergeanten Szigat, sämtlich im Samländischen Pionier⸗ bataillon Nr. 18, dem Geschäftsdiener Gerber in Breslau, dem Kassenboten Kühn ebendaselbst, dem Sattlergehilfen Kahlert in Berlin, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ arbeiter Grimm in Clingen und dem bisherigen Eisenbahn⸗ streckenarbeiter Berndt in Prittitz, Landkreis Weißenfels, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
in Erfurt
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Freiherrn von Bibra im Infanterieregiment Großherzog von Sachsen C6. Thüringischen) Nr. 94; des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: dem Generalmajor von Sieg, Inspekteur der Landwehr⸗ inspektion Karlsruhe;
—
zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Rtaatgzameigeræ
Berlin 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
— —— —
Mittwoch, den 20. Mai, Abends.
des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗ herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken: dem Major Freiherrn von Bülow beim Stabe des fanterieregiments Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 3 des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Rittmeister Freiherrn von Ulmenstein beim der Schleswig-Holsteinschen Trainabteilung Nr. 9; der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille in Silber: dem Sergeanten Feege im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 17; des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Obersten z. D. Seul in Langensalza; der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: dem Gefreiten Hühn im 2. Thüringischen Infanterieregiment
Stabe
der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille zweiter Klasse: dem Feldwebel Hahn in der Halbinvalidenabteilung XI. Armeekorps; Offiziersehre
.
der zweiten Klasse des Desterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone: dem Oberstleutnant Ludendorff, Kommandeur des Huse regiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Kö Ungarn (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 16
des Großkreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens: dem General der Infanterie von Em mich, kommandierendem General des X. Armeekorps; des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopold II.: Hauptmann Breithaupt im 2. Hannoverschen fanterieregiment Nr. 77 und den Rittmeistern von Wedel und Henneberg im 2. . noverschen Dragonerregiment Nr. 16 des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Leutnants von Langen, Ohlendorf und Lewens im 2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77, dem Oberleutnant Grafen zu Rantzau im Ulanenregiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10, dem Leutnant von Loebell, Adjutanten des 2. Hannoversch Dragonerregiments Nr. 16, und . dem Leutnant von Heimburg in demselben Regiment;
der goldenen Medaille desselben Ordens: dem Obermusikmeister Gern, dem Feldwebel Gellermann und dem Vizefeldwebel, Regimentstambour Röhl, sämtlich im 2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77;
der silbernen Medaille desselben Ordens:
den Sergeanten Meller, Soltendiek und Stoffregen in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens:
dem Hauptmann Clüver im 4. Hannoverschen Infanterie⸗ regiment Nr. 164,
den Oberleutnants Freiherr von Löhneysen, Douglas und Freiherr von dem Bussche-Hünnefeld im 2. Han⸗ noverschen Dragonerregiment Nr. 16 und ;
dem Oberzahlmeister Kallweit bei demselben Regiment;
der Königlich Belgischen Militärdekoration zweiter Klasse:
dem Obermusikmeister Brüser,
den Vizewachtmeistern Fabel, Köneke, Horstmann, Thoms, Paul Schulz, Lipins ki, Reinhard Schulz und Baars und ͤ
dem Sergeanten Kühn,
sämtlich in demselben Regiment; sowie
des goldenen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen .
dem , Cunze im Ostfriesischen Feldartillerieregiment Nr. G62. .
5 34 Molle
dem
es des Fürstlich Sch aumburg⸗
60m Jen
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Man Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Neum ann in Breslau aus Anlaß seines Scheidens aus dem Dienste den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberpostrat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen.
Bekanntmachung,
g erteilt, innerhalb der gesetz lichen und ze nachstehende auf den Inhaber
1000, 500, 200 und 100 S ein⸗
— * 29nre 11
München, den 18. Mai 1914. Königlich banerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialrat von Braun.
Königreich Preußen.
den bisherigen Geheimen DOberregierungsrat und vor⸗ ragenden Rat im Ministerium für TZandwirtschaft, Domãnen und Forsten Dr. Max Engelhard zum Pröäsidenten des Landeswasseramts,
den bisherigen tragenden Rat in Wilhelm Kiske
wasseramts,
Geheimen Oberregierungsrat und vor⸗ n Ministerium der öffentlichen Arbeiten r zum Senatspräsidenten des Landes⸗ bisherigen Regierungsräte Walter Buch mann Konrad Keil aus Hall
de ee , ,,,. eiter im Ministe
Schlegelberger reslau, den bisherigen S. sowie den bisher wirtschaft, Domänen Regierungsrat egierungsräãten und
zu ernennen.
c 1. 2 F. neosychsgrtttaten eschaftigten
. — 7 z digen Mitgli
ahen 1 —
Allergnädigst geruht: Haack in Zeitz
zustizrat zu verleihen.
—— ** 35 — ci — n
erpedierende Sekretär und Kalku⸗ , ö m Var
wirtschaft, Domänen und Forsten, 2 37 rr Mirr m. oc er ist zum Bureauvorsteher des
Maj estät . ifer und König nahmen n nachmittag im Neuen Palais bei Potsdam den Vortrag
binetts, Admirals von Müller ent⸗
Der Ausschuß des Bundesrats für Sandel und Ver⸗ kehr, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen umd für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll und
Steuerwesen hielten heute vormittag Sitzungen.
Laut Meldung des W. T Ber ist S NM S Königs- berg“ am 13. Mai in Älerandrette eingetroffen