1914 / 118 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

isiz9] The Upper Egypt Irrigation Go. engesellschaft in Kairo. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu elner außerordentlichen Generalnersaunulung- am

Donnerstag, den 4. Inni 1914, Nachmittags 6 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Kairo stattfinden wird, eingeladen.

Die außerordentliche Generalversammlung hat als

Tagesordnung:

Ratifizierung der in der außerordentlichen Generalversammlung in München vom 25. März 1914 gefaßten vorläufigen Beschlüsse: a. Der Beschluß über die Liquidation wird vertagt bis zu einer im Anschluß an die ordentliche Generalversammlung abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, auf deren Tagesordnung sowohl der Beschluß über die Liquidation wie auch der Beschluß über die Zusammen— legung des Aktienkapitals und Neubeschaffung von Betriebsmitteln durch Ausgabe von neuen Aktien, eventuell durch Gewährung von Vorzuggrechten an die neuen Aktien stehen soll. b. Die ordentliche und außerordentliche Generalversammlung soll in . an einem durch den Verwaltungsrat zu bestimmenden Orte attfinden. c. Die Generalversammlung autorisiert den Verwaltungsrat, gegebenen⸗ falls schon jetzt Anlagen zu verkaufen, wenn er es zu günstigen Bedingungen durchführen kann. Die Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, müssen ihre Aktien bis längstens 26. Mai 1914 in stairo am Sitze der Gesell. schaft, bei der Nationalbank of Egypt, oder bei der Deutschen Orientbank bezw. in Guropa bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Gera -⸗Reuß, beim Schweizerischen Bankverein in Zürich, bei den Herren Deichmann Æ Co. in Cöln a. Rh., bei den Herren Hentsch, Forget, Achard ia. oder bei der Deutschen Bank (Berlin), London Agency in London interlegen.

Kairo, den 24. April 1914.

Ihe Lpper Egypt Irrigation Co. Der Verwaltungsrat.

186371

Rothenburger Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz.

Geminn. und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr. 1913.

. A. Einnahmen. 6 3 66 Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven 6 . 9 62

1299 494 86 3 611 468

4) Sonstige Reserven und Rücklagen S 2 217 280,53 Zuwachs aus dem Ueberschusse 27 456,97

des Vorjahres Prämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall, selbst abgeschlofsene ..... 23 . J. ; apitalerträge: I) Zinsen fur fest belegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder... 3) Mietsertraͤge Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänjung gemäß 5 58 Pr. V. G. 93 271 80 2) Eingetretene Versicherungẽfälle 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen 200633 22 Sonstige Einnahmen

34 2659 786 12

141215321 5 5h d?

186 33 1 23 076

b aso 125 015

308 585 41 798 981

Gesamteinnahmen ..

. Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1 2) zurũckgestellt.

) Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

1) geleistet ?) zurückgestellt

. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkausß) Gewinnanteile an Versicherte:

1) aus Vorjahren. .... 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben b. nicht abgehoben Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall Steuern und Verwaltungskosten: I) Steuern 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen. .. S 308 599, 14 b. Inkassoprovisionen.... 306 940, 16

c. sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kurs verlust e mn . 2) Sonstiger Verlust ö

1832438

16425 1848 863

93 192

1043559

143 840 608 9

615 539 32890

989 039 11 684

36 466

36 466

IV. W

.

Schlesische Treuhand⸗ u

Bilanz für den Schluß des Gelchäftsiahres 1013.

A. A

1. Wechsel der Aktionäre

II. Grundbe

III. Oppothe 2 . 2 gend . . paptere (mündelsichere):

chuldverschrelbungen von Gemeinden ..

d

1

ktiva.

oder Garanten.

1 2 2 2 2 1 2 . * 1 2 2 *

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

Guthaben: 2

bel Bankhäusern bei anderen Versicherungs

unternehmungen

Anteilige Zinsen für 1913, fällig im Jahre 191 Ausstände bei Generalagenten bezw. .

1) aus dem Geschäfts

2) aus früheren Jahren Barer Kassenbestand. ...

Inventar

iahre.

; Sonstige Aktiv...

E. Passiva. Aktien⸗ oder Garantiekapltal ..

Sicherheits fonds (Reservefonds nach

ĩ

ö

.

Gesamtbetrag ..

Ss? Veri. G)

lungssonddkk

, nsenübertrag.

HK.

Breslau, den 6. April 1914.

Gesamtbetrag .. Daß Lie in die vorstebende Bilanz unter Positlon III der Passiva für den

4163864 3

C 3

74 a0; Es ds gh

2 b89 674 46 2X 22601 866 947

1174666

357 04616 66 340 13 423 386

283 100

226 57289

338063 229953

9419 19705 3232

37 660 808

1000000 31 218 912

17 800 2 b2o hh

939 21953 9851133 224 660 60 373431 1218110 4 946

5 000 109 501 04 198671

3 263 45 265 36 1925 8 121 941 59 1478408 26

37 650 808 38

Schluß des Geschäftsjahres 1913 mit dem Betrage von 31 218 912,47 eingestellte

k gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes vom 12. Mai 1901 berechnet ist, escheinigt.

Schultz, Mathemattker der Anstalt. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn., und Verlustrechnung per

Bethke.

Dr. Rauch.

31. Dezember 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueberelnstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

nd Vermögens Verwaltungs- Actien / Gesellschaft.

gelöst worden.

(16902 Die unterzeichneten Liquidatoren Vereinigten Hamelnschen Ziegeleien, Ges. m. b. S. Hamein, machen hiermit die Auflösung der Gesellschaft bekannt und fordern gleichzeitig die Gläubiger derselben auf, sich in der Geschäftzstelle, Bäckerstraße 31, zu melden. Hameln. den 13. Mai 1914.

H. Sto ffers. A. K

16115 Die Firma Weber, Peters G.

a ter.

der

Sombach m. b. H. Elberfeld ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ Gläubiger derselben wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Theodor Weber, Elberfeld.

(18142

Die Gesellschafter der Firma Vallois

G. m.

b. S., Hamburg., Liquidation der Firma ef cf

haben die

Etwaige Forderungen sind anzumelden

an den B.

iguidator

Blumenthal,

Paris, 12 Rue Tronchet.

18357

„Alfa“ Cakes. Fabrik G. m. b. H.

Radebeul.

Laut Beschluß der Gesell.

schafterversammlung vom 11. Mai wurde der Aufsichtsrat der n . auf⸗

gelöst, und sind die bisherigen?

desselben auf

efugnisse die Gesellschafterversamm⸗

lung übergegangen.

18633 Einladung jur Hauytversammlung

der Schutzgemeinschaft für Dandel und

Gewerbe jur. Person, Sitz Leinzig, Mittwoch, den 24. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im großen Saale des Leipziger Palmengartens.

, , , 1) Geschäftsz⸗ und Kassenbericht. 2) Entlastung der Ver⸗ waltung. 3) Vortrag über die Bauschutz“. Bewegung. Referent: Dr. H. ft 4) Anträge; a. der Bezirksausschüsse. b., des Vorstandes: 1. Berichterstaitung über die neugegründete Schiedsgerichts. abteilung in Wettbewerbssachen.

Schutz gemeinschast für gandel und Gewerbhe jur. Person, Sitz Ceipig. Der Verwaltungsrat.

Geh. Hofrat Dr. Goering.

Der Vorstand.

Hennig. Bollerhof.

17742 Bekanntmachung.

Die Ariston Formstaubwerke mit beschrünkter Haftung in Leipzig sind aufgelöst unter gleichjeltiger üm⸗ wandlung in die Kommandit e gt Ariston Formstaubwerke mit dem Sltze in Ktunferdreh. Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator in Kupferdreh bei Essen zu melden.

Leipzig, am 16. Mal 1914.

Ariston Formstaubwerke mit be— schränkter Haftung in Liquidation.

Carl Bingel, Liquidator.

(18855 Bilanz ver 21. März 1914.

Attiva. 6 Grundstück ... 8 h588 4 Gebäude 19703 Rohrleltung 23 820 Maschinen 48273 Brunnenanlage .... 8 4825 Enteisnungsanlage 4360 Mobilien und Werkzeuge 473 41 Kassakonto 56 Bankguthaben Verlust

. 20 D Passi Kapitalkonto Gemeinde Ludenberg Kreditoren...

ö 40 000 30 000 21606 90 72 100 90 Gewinn und Verlustkonto.

353 220 6. 2200 6 28430 15345 868 16 299726 Ludenberg, den 6. Mai 1914.

Wasser werk Ludenberg Gesellschaft m. b. H.

Soll. An Unkostenkonto ...

Haben.

Per Iinsenkonto .... Wassergeldkonto Verlust

Fricke.

A.

18636

Einnahmen.

Gewinn. und Verlustrechnung pro 1913.

Beamten⸗Pensionskasse des Vereins Deutscher Handelsmüller V. V. a. G. in Charlottenburg.

H. Ausgaben.

J. Ueberträge aus dem

II.

Vermögengertrã

Vorjahre: a. Prämienreserve⸗ fonds: 1) Rentenver⸗ sicherung 2) Kapitalver⸗ ehe (. b. Reservefonds (Ueberschuß) .. Beiträge: a. Nentenversiche⸗ rung . . b. Kapital versiche⸗ rung

Eintrittsgelder.

e: a. . b. Effekten zinsen. C. Sonstige Zinsen

A. Aktiva.

66

281 519 882

380 389

3192

3 855

14 314 2 6(

3

o s

cl *

310213

381 708 2770

20 344

I. Zahlungen für Heilverfahren II. Rückgewähr von Beiträgen ...

III. Verwaltungskosten: a. Gehälter, sonstige persönli

Unkosten ..

C. Unkosten bei Ankauf von Wert

papierenC

Abschreibungen auf Inventar (200 / 9)

Kurs verlust

; Praͤmienreserve0 J. (Rentendersiche⸗

rung):

a. der am 31. Dezember 1913 vorhandenen Mitglieder. der im Jahre 1913 ausge⸗ schiedenen Mitglieder...

VII. Prämienreserve II. cherung).

VIII. Ueberschuß: a. des Jahres 1912 b. des Jahres 1913

Bilanz ver 21. Dezember 191.

.

e Unkosten

b. Drucksachen, Porti, Bureau⸗ utensilien und sonstige sachliche

* S, 498 8 dh 64

und

20 502 728 8 h33

o63 021

35 255 598 277 (Kapitalver⸗

207118

27812 147759

z 57147 7I5 037 oz

HE. Valsing.

1

Prämienreserbe am Schlusse des Geschaͤfts⸗ jahres für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall Gewinnreserve der Versichertesnn ... Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben..

31218912 2520 689 2 334 h97 64206

40320 573

d 2 2 *

Gesamtausgaben .

C. Abschluß. l . Gesamtaus gaben... .

Ueberschuß der Einnahmen..

D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Sicherheits fonds (derselbe ist bereits in satzungsmäßiger Höhe vorhanden...... H. An den Sparfonds (5 29 der Satzung .... 780 47 III. An den Kriegsreservefonddsz ... 29 h68 17 IV. Tantiemen * . , 9 * .

41 79s g8 I 330 r

1478 408

V. An die Reserve für Inventar.... ; 10 000 VI. An die Gewinnreserve der Mitglieder.. 1438 60 61

IJ. II. III.

IV. V.

Gesamtbetrag. 14758 408 25

n,, , Guthaben: a. bei der Bank... b. beim Postscheckamt Rückständige Beiträge. Rückständige Zinsen: spro IV. Quartal 1913, zahlbar 1914) a. Hypothekenzinsen. bh. Effeltenzinsen..

Sonstige Außenstände

Bare Kasse Inventar

6 3 S 000 16 904 30

48 68537 4 234 24

4149

10713 320 2912

675 920

Charlottenburg, den 10. März 1914.

I. Prämienreserve J. (Rentenversiche⸗

rung):

a. der am 31. Dezember 1913 vorhandenen Mitglieder.. b. der im Jahre 1i9l3 ausge⸗ schiedenen Mitglieder..

(Kapitalver⸗ Kd,

II. III. Ueberschuß:

rämtenreserve II.

a. de hren ole, b. des Jahres 1913.

Der Vorstand.

Matti.

Dr. Graack.

6 3 .

h63 021

35 255 h98 277 4!

2071

5571

676 9g20

M KHS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. Mai

*

191414.

Gũterrechtz Verelng. Genoffenschaftz⸗ Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren zeichen,

Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse fowie die Tarif. Und Fahrpianbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch ln eme besondeten Blat unter bem hel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. us *)

72 383

Handelsregister.

AnCcChem. (18778

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ gefragen die offene Handelsgesellschaft „Rickmann & Willems“ in Aachen. PHersönlich haftende Gesellschafter: Josef Rickmann, Architekt, und Paul Willems, Bauunternehmer, beide zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1914 be⸗ gonnen.

Aachen, den 16. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

AHRaus. Bekanntmachung. [18779

Bel der im Handelsregisier A unter Nr. 40 eingetragenen Firma Hermann Oldenkott und Söhne zu Ahaus ist vermerlt worden, daß die richtige Be- zeichnung der Firma lautet: Serm's DOldenkott und Sühne und daß dem Fabrikanten Theo Oldenkott zu Ahaus Prokura erteilt ist.

Ahaus, den 11. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Wenis. 18780

In unser . Abteilung A ist heute unter der Nr. 313 die e Handelsgesellschaft FJ. W. Hücktug Sohn mit dem Sitze in Alteng ein getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Zieheisenmacher Friedrich Wilhelm und Ernst Hücking, beide zu Alteng.

Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1914 begonnen. Dem Kaufmann Heimann Becker zu Altena ist Prokura erteilt. Er ist befugt, dle Firma allein zu zeichnen.

Altena, den 13. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S. -A. 18781 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 84 offene Handelsgesell⸗ schaft S. M. Köhler's Söhne in Alten⸗ burg elngetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Robert Schöning in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, von ihrer Vertre—⸗ tung aber ausgeschlossen ist, und daß Dr. phil. Armin Gustav Köhler in Dresden aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Altenburg, den 15. Mai 1914 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

armen. 17895 In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 8. Mai 1914:

A 2316 bei der Firma von der Heydt Kersten C Söhne in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen: Der Bankier Max Decker ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

B 102 bei der Firma Bergisches Kabelwert Dieckmann X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Rentner Taper Dieckmann ist als Geschäfttzsführer abberufen. Die Firma lautet jetzt; Bergisches Kabel- werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen.

Am 12. Mal 1914: ;

B 40 bei der Firma GBergisch Märkische Bank Barmen in Barmen: Die Generalversammlung vom 31. März 1914 genehmigte den Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21.26. März 1914, nach welchem das Vermögen der Gezellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die Deutsche Bank in Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übergeht. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 13. Mai 1914:

B 114 bei der Firma Hermann Blecher Gesellschaft mit beschräntter Daftung in Barmen: Miaschinen, fabtikant Phillipp Karcher in Barmen ist zum Geschäftsflihrer bestellt mit der Be— fugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Am 14. Mai 1914:

A 863 bet der Firma Martin Kauf, mann in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Paul Kreienberg in Barmen. Der Uebergang der Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Paul Kreienberg ausgeschlossen.

A 2328 bel der Firma Carl Conradi in Barmen: Dem bisherigen Prokuristen Adolf Grimm und dem Helnrich Hotze in Barmen ist Gesamtprokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

echkum. Bekanntmachung. [I57582

In unser Handelsregister ,, B ist unter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft „Märkische Bank Beckum zu Beckum, Zweigniederlassung der Märkischen Bank zu Bochum“, getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Direktors Albert Lauffs zu

folgendes ein

Bochum ist der Direktor Paul Mahnert

daselbst in den Vorstand gewählt. Die

Prokura des Friedrich Freise ist erloschen. Becihum, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Merlin. 18712 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 19: Akt iengelelischaft Schäffer CC Walcker mit dem Sitze zu Berlin: Di- von der Generalversammlung der Aktionäre am 29. April 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 3592: Allge⸗ meine Straßenbau ⸗Gesellschaft und Kun ststeinwerke vorm. Paul Schuffel. hauer Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1914 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗ Wilmersdorf. Ferner die dementsprechende Abänderung der Satzung Bel Nr. 3453: Deu isch⸗Südamerika⸗ nische Bank Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hariburg: Der unter Nr. 16 eingetragene Karl Schinitt wohnt in Dahlem-⸗Berlin. Bei Nr. 13058: Favorite⸗Necord, AUktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Friedrich Pfeiffer in Berlin, 2) Karl Marx in Berlln. Ein jeder derselben ist ermächtlat, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern hesteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 4435: Grand Hotel do HR usstie ( Mussischer Hof) Attien⸗ esellschakt mit dem Sitze zu Berlin. Der Hotelbesitzer Arthur Kähnert in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Ge⸗ sellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt der Hoteldirektor Wilhelm Krause in Berlin. Bei Nr. 6768: F. A. Günther Æ Sohn Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Hauptmann a. D. Otto Bolja in Berlin⸗Dahlem ast endgültig zum Vorstandsmitgltede bestellt. Bei Nr. 9479: Meierei C. Bolle Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Ingenieur Carl Pernet in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 2885: Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden. Bureau Berlin, Zweigniederlassung der zu Dresden domi— zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: WMühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck Ober⸗ ingenieur Hans Friedrich Ferdinand Keuse— mark in Dresden ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft; Fabrikotrektor Ingenieur Dr.“ Ing. Gerhard Luther in Dresden ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Bei Nr. 11579: Oja Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien. Die Prokura des Dr. Victor Hoffmann in Charlottenburg ist erloschen. Bet Nr. 1571: Rätgerswerke⸗Aktienge⸗˖ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rauxel. Dem Vorstanzsmitglied Dr. phil. August Clemm in Mannheim ist der erbliche Adel mit dem Familiennamen Clemm von Hohenberg verliehen. Bei Nr. 649: Schultheiß Brauerei Aetien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Defsau. Pro⸗ kuristen: 1) Carl Krause in Berlin, 3 Gustaz Otto in Berlin Pankow, 35 Carl H. Claaßen in Berlin Neu⸗ Tempelhof, 4) Gustay Steudel in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 5430: Wultkan Maschinen⸗ fabriks⸗Actten⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Budapest und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. Der Industrielle Erich von Mixich in Wien ist zum Mit⸗ gliede der Direktion ernannt. Berlin, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlim. 18710

In unser Handelgregister ist am 13. Mat 1914 eingetragen worden: Nr. 42536. Edel Malzwein Gesellschaft Adam C Co., Berlin. Gesellschafter sind: Theodor Adam, Kaufmann, Berlin⸗ Tempelhof, dijtz Schlipköter, Kaufmann, Cöln a. Rh., Chaim Lidsky, Ingenieur, Berlin⸗Tempelhof. Offene Gesellschaft, welche am 15. April 1914 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur e 2 der Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Nr. 42537. Paul Gold⸗ stein Co., Berlin. Gesellschafter sind:; I) Wilhelm Arendt, Kaufmann,

Berlin, 2) Paul Goldstein, Kaufmann, Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. März 1914 begonnen hat. Nr. 42 538. Marie Heyl Wwe., Berlin, wohin die Niederlassung von Hannover verlegt ist. Inhaber: Witwe Marie Heyl, Kauffrau, Berlin. Dem Karl Heyl, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2252 M. Gerstel, Berlin: Dem Dr. Stephan Gerstel zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 11349 Fran ois Fonrobert, Berlin: In⸗ haber: a. Witwe Berta Fonrobert, geb. Meder, Neuhof, und deren Kinder: b. Else Fonrobert, Berlin Schöneberg, c. Frangois Fonrobert, Kaufmann, Berlin⸗Schone⸗ berg, d. Ilse Fonrobett, geb. am 17. Dezember 1900, . Marguerita Fon⸗ robert, geb. am 18. April 1907, zu 4 und e minderjährig, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Bertha Fonrobert, geb. Meder, sämilich in ungeteilter Erbengemelnschaft. Bei Nr. 15131 Emil Fagert., Berlin: Dem Paul Philipp, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 15 417 Felix Gyunanmon Buch und Runstdruckerei, Berlin: Inhaber: Luise Gahl, geb, Schmidt, Kauffrau, Berlln. Der Gesellschafter Richard Gahl

1st Siirck Tes aus Ser Gesellschkaft aus. ul dür Tod aus der Sesensd,ast aus⸗

geschieden, gleichzeitig ist die verwitwete Luise Gahl, geb. Schmidt, als Gesell— schafterin eingetreten. Bei Nr. 20 657 Central Annoncen Bureau Inh. Eugen Schachtel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Central Annoncen Bureau Eugen Schachtel, Juh. Jenny Rhe⸗ nius. Inhaber: Jenny Rhenius, ver⸗ witwete Schachtel, geb. Pinner, Kauffrau, Charlottenburg. Bei Nr. 25 168 Richard Gahl, Berlin: Inhaber Luise Gahl, geb. Schmidt, Kauffrau. Berlin. Der Gesellschafter Richard Gahl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist die verwitwete Lulse Gahl, geb. Schmidt, als Gesellschafterin eingetreten Bei Nr. 32013 Ge⸗ brüder Bölke, Berlin: Inhaber Erich Bölke, Kaufmann, Neukölln. Bei Nr. 38 940 Allgemeine Deutsche Schützen Zeitung Georg Eckert, Berlin: Sitz jetzt Berlin ⸗Schöneberg. Bei Nr. 40 300 Grauerei Gabels- berg Grawert u. Co., Berlin: In⸗ haber Ernst Schwager, Brauereibesitzer, Neukölln. Der Gesellschafter Otto Scholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Brauerelbesitzer Ernst Schwager in die Gesellschaft ais persön—⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur je zwei Gesellschafter zu⸗ sammen ermächtigt. Bet Rr. 42 511 Berliner Mövbel⸗ Halle „Norden“ Fleck R Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Johanna Fleck, geb. Ser⸗ fort, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 39 336 Autophon Gesellschaft Oswald Eisner Co., Charlotten . burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 38 130. Olga Fischel. Rixdorf. Nr. 38 574. Holzschneiderei Merkur Wilhelm Fitze, Berlin⸗ Hohenschönhausen.

Berlin, den 13. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. Haundelsregister 18709 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abreiluug A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 10 623 (Firma -R. Oldenbgurg in München mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Ge⸗ sellschafter Rudolf August von Oldenbourg ist durch Tod ausgeschieden. Verw. Frau Kommerzienrat Hedwig von Oldenbourg, München, Alexander Oldenbourg, Verlags⸗ buchhändler, München, und Wilhelm Cornides Edler von Krempach, München, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura der Verlagsbuchhändler Alexander Oldenbourg und Cornides Edler von Krempach ist erloschen. Dem Verlags— buchhändler Dr. Fiiedrich Oldenbourg in München ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 26 550 (offene Handel ggesellschaft Oschinsti Æ Floericke in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der ble⸗ herige Gesellschafter Oschinski ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Heinrich Niepelt in Berlin ist Prokura ertellt Bei Nr. 41 676 (offene Handelsgesellschaft Max Schgede Æ Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Karl Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 33 212 (offene Handelsgesell⸗

schaft Wilhelm Sthlestuger Æ Co. in Berlin) und bei Nr. 35724 (offene Handelsgesellschaft Schwan * Saeger in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Geiöscht sind folgende Firmen: Nr. 13277. Robert Recke in Berlin. Nr. 9908. S. Weiler in Berlin. Nr. 25 879. Gustav Wagner Nachf. in Berlin. Nr. 32 344. Weralinfabrik Oscar Gans Inh. N. Büchting in Charlottenburg. Nr. 21 660. Georg Weigert in Berlin. Berlin, den 14. Mal 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Merlin. 18711]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 13 246. Grundstücksverwaltung Fruchtstr. 35 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung, insbesondere auch Erwerb und Verwaltung des in Berlin, Fruchtstraße 35, belegenen, im Grundbuch von der Königstadt Band 77 Blatt 4074 eingetragenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Carl Weiß in Berlin⸗Schöneberg, Architekt Hermann Hegner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschuft mlt beschränkter Vaftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 13 14 Mat 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13247. Brauerei⸗Bedarf Ber- triebs ⸗Hesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel sowie der kom⸗ missionsweise Vertrieb von Brauer ibedanfa⸗ artikeln und verwandter Gewerbe. Das Stamm kapital betragt 20 000 Æ*. Geschäfts. führer: Brauereldtrektor 4. D. Hermann Schlüter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine

am

1914 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft dauert 10 Jahre, d. h. bis 1. April 1924. Mangels vorheriger Kün⸗ digung verlängert sich der Vertiag von Jahr zu Jahr. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapttal bringen in die Gesellschaft ein die beiden Gesellschafter a. Hermann Schlüter unter Anrechnung von 10 000 4 auf seine Stammeinlage das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Her⸗ mann Schlüler in Beriin betriebene Agentur und Kommisstonsgeschäft in Be⸗ darfsartikeln für Brauerei⸗ und verwandte Gewerbe; b. Frau Elisabeth Schlüter, geb. Grunau, unter Anrechnung von 5000 S6 auf ihre Stammelnlage die in der Anlage zum Gründungsprotokoll ver⸗ zeichneten Einrichtungsgegenstände für ein Hauptbureau, ein Privatkontor und eine Registratur. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3410 Louis Goldberg E Mitsche Gesellschaft mit beichränkter Haftung: In Berlin⸗Wilmersdorß ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Bei Nr. 10 254 Deutsche Armee⸗Creme Gesellschaft Bromme & Wandelt mit bescheünkter Haftung: Kaufmann Martin Salomon und Chemiker Dr. Ludwig Jablonkki sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Herbert Dölm in Berlin und Kaufmann Paul March in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 12183 Dennison Manufgeturing Company mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 10. März 1914 1 das Stamm⸗ kapital um 20 000 M auf 40 000 S er- höht. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf seine Stammeinlage ver⸗ rechnet in voller Höhe von 20 0090 M der Gesellschafter Dennison Manufacturing Company einen Teilbetrag in gleicher Höhe der von ihm der Gesellschaft ge⸗ währten Darlehen. Bei Nr. 12601 Fredericiastrasßse Grundstuũcksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Architekt Alfred Schrobsdorff ist nicht mehr Geschäfte führer. Ingenieur Wilhelm Beyer in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin. den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Honm. 18783

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1136 einge⸗ tragenen Firma B. H. Virnich Göin, mit Zweigniederlassung in Wonn unter der Firma „P. SH. Virnich, Filiale

Zveigniederlafsung zur Hauptniederlassung erhoben und auf der Kaufmann Karl Clemens zu Bonn übergegangen ist. Sie wird von demselben unter der Firma „P. H. Virnich Inhaber Carl Cle⸗ mens“ fortgeführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkelten des Veräußerers ist ausgeschlossen.

Bonn, den 15. Mat 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. EBzrak el, HR r. HHöxtæer. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 568 ist die bereits eingetragene Firma „Samuel Heinemann, Brakel“ heute als offene Handelsgesellschaft, mit Beginn vom 1. Mal 1914, und als Gesellschafter: a. Viehhändler David Heinemann und b. Viebhändler Simon Heinemann, beide in Brakel, eingetragen.

Zur Vertretung der ellschaft ist zeder der Gesellschafter, unabhängig vom andern, befugt. Die Prokura des Vieh händlers Davld Heinemann in Brakel ist erloschen.

Brakel. den 15. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bunmzlau, 13735

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 325 ist heute eingetragen: die Firma „Carl Lochter. Filiale Bunzlau, Yaupt⸗ niederlassung in Liegnitz“. Kaufmann Hans Lochter zu Liegniz ist Inhaber der⸗ selben.

Amtsgericht Bunzlau, 15. 5. 1914. Guxtenhnde. 187861

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma E. Calmann Filiale Buxtehude eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Buxtehude ist aufgehoben.

Buztehnde, 15. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

Cassel. 18787

. Sandelsregister Caffel.

Zu Feinrich Apell, Cafsel, ist am 15. Mai 1914 eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Erich Hubert und Adalbert Heister⸗ mann in Gassel ist Elnzelvrokurg erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt 13, zu Cafsel. Cöln, Knheimn. 18410

In das Handelsregister ist am 15. Mal 1914 eingetragen:

Nr. 5771. Die offene Handelsgesell⸗ schaft „Leeser C Co.“, Cnln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Leo Teeser, Kaufmann, Cöln, und Ehefrau Otto Heinrichs, Wilhelmine geb. Ohligs. Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 be⸗ gonnen. Geschäftsbetrieb: Agentur in der Beleuchtungs⸗ und Beheizungsbranche.

Nr. 5772. Die offene Handelsgesell⸗ schaft „Drüner Æ Nattenberg“, Effen Ruhr mit Zweigniederlaffung in Cöln unter der Firma „Druner K Iatten⸗ berg, Zmweigniederlafsung Köln“. Persönlich haftende Gesellschafter- Kauf- leute Kail Drüner, Essen⸗Ruhr. Eberhard Nattenberg, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1909 begonnen.

Nr. 5773 die offene Handelsgesellschaft

„Sorbach X Schmitz“, Cöla. Per- sönlich haftende Gesellschafter: Gustap Horbach, Kaufmann, Duisburg, Emil Schmitz, Diplomingenieur, Cöln. Die Gesellschaft hat am 29. April 1914 begonnen. Nr. 5485 bei der offenen Handelsgesell⸗= schaft „Gerwing Æ Fürmann“, Cöin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiben auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Gerwing übertragen, der dasselbe unter der veränderten Firma Ludwig Gerwing mit dem Sitze in Cöln vergl. O⸗R. A 5774 führt.

Nr. 5774 die Firma „Ludwig Ger⸗ wing“. Cöln, und als Inhaber Ludwig Gerwing, Kaufmann, Cöln.

Nr. 1735 bel der Firma „Emil Strack“, Cöln. Dem Subdirektor Franz Müller in Cöln ist Ginzelprokura erteilt. Die Gesamtyrokura Franz Müller und Heinrich Lehmacher ist er- loschen.

Nr. 2960 bet der Firma „Heinrich Kiein jr.“, Cöln. Die Prokura Heinrich Vieshaus und Philipp Schäfer ist er⸗ loschen. Dem Alfred Bebme in Göln und dem Gustav Hivp in Düsfeldorf ist Gesamtyrokura erieilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Nr. 3140 bei der Firma „Bargz * Jan ffen . Cöỹln. Offene Handelggesen. schaft. Paul Bartz. Faufmann 2 in das Hanzelsgeschäft als versönlich tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge-

(18784

Bonn“ eingetragen worden, daß die

sellschaft hat am 15. Apt 1914 te-

.