Vrsammlung selbst ein Zeitraum von r,. drei Wochen liegt. Die öffent- ichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Kg Staatsanzeiger und außerdem in dem von dem Kufsichtsrate zu bestimmenden Zeitungen. Jedoch genügt zur Gültigkeit der Bekanntmachungen deren Veröffent- lichung im Reichsar zeiger. Nr. 79 Sandelsbank Aktiengesellschaft, Zweiganstalt der Bergisch Märkischen Sant in Mülheim am Rhein: Die Firma ist erloschen, nachdem das Ver⸗ mögen der Gesellschaft durch Fusion unter Aue schluß der Liquidation auf die Deutsche Bank in Berlin übergegangen ist. Mülheim am Rhein. den 15. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Miinchen. 18479 J. Neu eingetragene Firmen.
Hirschaukunstmühle Josef Heit⸗ meter E Co. Sitz Germerswang. Offene Handelsgesellschaft. Beginn J. Mär; 1914. Gesellschafter Josef Heitmeier, Mühlenbesitzer in Germerswang, und Marx Schäfer, Kaufmann in Maisach.
11. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Gagelbert Rid Sohn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber Schuh ⸗ machermeister Anton Rid in München. Prokuristin Einmy Rid. 5
2) Uirich Kortler. Sitz München. Ulrich Kortler als Inhaber gelöscht. Vunmehriger Inhaber Ulrich Korller jun., Ingenieur und Glockengießer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. .
) Korrespondenz · Gesellschaft für Süddeutschland mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge sellschafterversammlung vom 12 Mai 1914 hat die Aenderung des Gesellschafte vertrags binsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft beschlossen. Dieser ist nun Berlin.
München, 16. Mai 1914.
K. Amtsgericht.
MI. GIadhach. lis i80] . Ins HVäandelsregister ist eingetragen am 2. 9. 8
Abt. A a. unter Nr. 1228 die Firina „Heinrich Hermes“ in M. Gladbach und als deren Inhaber Heinrich Herme?, Kaufmann in M.⸗Gladbach. .
Geschäfts betrieb: Vertrieb von Kognak und Spirituosen;
b. unter Nr. 1229 die Ftrma „Mathias Barth“ in M. ladbach Land und als deren Inhaber Mathias Barih, Kaufmann in M- Gladbach Land.
Geschäfte betr.. Kognakbrennerei Likörfabrik.
M. Gladbach, den 2. Mai 1914.
Kgl. Amiegericht. Abt. 10.
Abt. B Nr. 105 ist eingetragen hei der Firma „Westdeutsche Cord⸗ R Veluet⸗ ausrüstung mit beschränkter Haf⸗ tung“ in M. Gladbach; Der Kauf— mann Otto Ferber ist als Geschäftsführer zurückgetreten.
M.⸗Gladbach, den 2. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht. 10.
Abt. A unter Nr. 964 bet der offenen Handelsgesellschaft „Sermes Barth“: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Am 8. 5. 14: der aufgelösten
und
Dle Aktiven und Passiven Gesellschaft Hermes & Barth‘ sind von dem Gesellschaster Mathias Barth übernommen. Vi. GHiadbach, den 8. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. 10.
Neheim. Bekanntmachung. [158819 In unser Handelgsregister Abt. A. Nr. 134 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Theegarten C Co in Neheim ein⸗ getragen, daß die Ehefrau Kaufmann Friedlieb Theegarten, Maria geb. Kamp⸗ hausen, in Neheim aus der Gesellschaft ausgeschleden ist. Neheim, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Nrzumarkt, Schles. Betannutmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bel der unter Nr. 120 ein⸗ getragenen Firma „Julius stosubek, Neumarkt (Schles )“, Inhaher Fauf⸗ mann Julius Kosubek, Neumarkt (Schles.), folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Neumarkt Schles. ), den 14. Mai (914. Königliche Amtsgericht.
(18820
Neumarkt, Schles. 185321] Befanntmachung.
In unser Handeltregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschajt M. Larisch K Co. in Deutsch Lissa (Nr. 100 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ;
Der bisherige Gesellschafter Max Larisch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Neumarkt (Schles. ), den 17. Mai 1914.
Königliches Amntsgerlcht.
Veurode. 18822 Ja unser Handelsreglster Abt. B Nr. 6 ist bel der Fma Tipyner's Holzsäge⸗ und Hobelwerke G. m. b. H. zu Mitte lfteine folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafte beschluß vom 20. April 1914 um S606 9600 M auf 3580 000 erböbt. Reurode, den 14. Mai 1914.
J. ECwalds Heinr. Hillebrecht Nachf. zu
bei der Firma Mülheimer ist
Neuss. Bekanntmachung. II18823] Im Handelsregister A ist die unter Nr. 524 eingetragene Firma Otto
Neuß von Amts wegen gelöscht worden. Neusß, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. (18485 In das hiesige Handelsregister A Nr. 30
zu der Firma J. Köhler Kloke in Nienburg folgendes eingetragen worden:
Durch Vertrag mit der Firma Osteroder Stadtbierbrauerel zu Osterode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma auf diese . und wird von ihr unter der Firma stöhler . Kloke, Bier⸗ handelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Nienburg a. W. mit Sitz in Nienburg a. d. W. fortgeführt.
Der Uebergang der im Betriebe der alten Firma entstandenen Forderungen und Schulden ist ausgeschlossen.
Die Firma ist nach Äbtellung B Nr. 10 übertragen und in Abteilung A gelöscht.
In Abteilung B ist eingetragen unter Nr. 10: Firma Köhler X Kloke, Bier⸗ handelsgesellschaft mit beschräntter Haftung zu Nienburg a. W., Nien⸗ burg a. d. W. Gesellschaftsvertrag vom 7. April 19082. März 1914. Gegenstand des Unternehmens, dessen Stammkapital 20 000 S bettägt, ist Herstellung und Vertrieb von Bieren aller Art und leden Ursprungs. Brauereiinspektor Fritz Schmenger in Hannover Linden und Witwe Anna Kloke, geborene Schmidt, in Nien⸗ burg a. d. W sind Geschäftssührer.
Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer vertreten, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird sie durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver treten, sofern nicht die Gesellschaftsvper—⸗ sammlung einem oder mehreren Geschäfts— führern die alleinige Vertretungsbefugnis überträgt.
Nienburg a. d. W., den 15. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A s98 zur Firma J. Weißenburg Nachf. zu Offenbach a. M.: Die der Frau Karl Stein, Mathilde geb. Weißenburg, zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist durch ihr Ab⸗ leben erloschen. Offenbach a. M., den 16. Mal 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 18826
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
56 Marie Danielis in Olden⸗ burg. Inhaberin: Ebefrau des Kauf⸗ manns Otto Dantelis, Marie Wilhelmine geb. Harms, zu Oldenburg.
Der Sitz der Firma ist von Berne nach Oldenburg verlegt.
Tapisserie, Weiß⸗, Woll und Kurz⸗ warengeschãäft.
Oldenburg i. Gr. 1914, Mai 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldendurg, Grossh. (18825 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
Firma Diedrich Lüers in Olden⸗ burg. Inhaber Händler Johann Diedrich Lüers in Oldenburg.
Dem Geschäftsführer Johann Claussen in Oldenburg ist Prokura erteilt.
Obst⸗ und Südfrüchtegroßhandlung. Oldenburg i. Gr., 1914, Mai 15. Grohßerzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. Befanntmachung. [18827] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 295 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Carl & Oizto Vaas mit dem Sitz in Schlebusch⸗ Manfort und als deren Gesellschafter: I) Karl Paaß, Wirt und Sandgruben⸗ beteiligter in SchlebuschManfort, 2) Dtto Paas, Betriebsleiter und Sandgruben⸗ beteiligter in Barmen, elngetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Opladen, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 18828 In das Handelsreglster Nr. 151 ist bei der Firma Anna Ikier in Collishof bei Esterode, Ostpr., eingetragen, daß alleinige Inhaberin dirser Firma wieder die verwitwete Frau Guts⸗ und Ziegelei—⸗ 36 Anna Ikler, geb. Wege, aus Collis. of ist.
Osterode, Ostpr., den 13. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pansn. (18829
Auf Blatt 115 des hiesigen Handels
registers ist heute die Firma Otto Clauß
Æ Hörold in Pausa eingetragen worden.
Gesellschafter sind der Ingenteur Max
Otto Clauß in Pausa und der Ingenieur
Garl Friedrich Hörold in Glauchau.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1914
begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗
fabi katlon.
Pausa, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
P fedderasheim. 18496 Die nachgenannten Firmen wurden in unserem Handelsregister gelöscht;
) Nlikalaus Konrad in Mörstadbt: 2) Paul Adam Michel III. in undheim:
3) Jakob Reder in Krlegsheim; da dieselben ncht mehr bestehen;
4) Peter Garst in Gundhelm:
5) Johaun Joerg in Offftein;
6) Philipp Dinges in Mörstabt;
18829
Königliches Amte gericht.
10) Karl Gistner in Monsheim: 11 . Walter II. in Pfedders⸗
heim; da deren Heschaftebetrleb nicht über den Umfang des Kleinbetriebes hinausgeht. ,,,. den 16. Mai 1914. r. Amtsgericht.
Planen, Vogt. 18830 In das Handelsregister ist beute ein⸗ ö worden: a. auf dem Blatte der
8 ilipp Blüm in Gundheim: ) ,, ,,.
irma O. Rosner in Plauen Nr. 1069: da Olga verehel. Rosner, geb. Leichsen⸗ ift ausgeschieden;
ring, der Kaufmann
Ernst Moritz Rosner in Plauen ist In⸗— haber; P. auf dem Blatte der Firma g
F. Oscar Hartenstein in Plauen Nr. 1580. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Edgar Pätz ist ausgeschieden; der Kauf⸗= mann Franz Oscar Hartenstein in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ erigen Firma allein fort; 8. auf dem Flatte der Firma Curt Liebner Nachf. C. F. Bachmann in Plauen Nr. 3173: Curt Felix Bachmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Kurt Grünz in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; d. auf Blatt 417: Die Firma Sp. W. Schulze in Plauen ist erloschen; 6. auf Blatt 3343 die Firma Gebrüder Bauer in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Josef Bauer und Johann Bauer in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 14. Mai 1914 begonnen hat. , , Geschäftszweig: Spitzen ⸗ und Stickerelfabrlkation.
Plauen, den 16. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rarenshurg. 18843] K. Amtsgerickt Ranensburg.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
. Abteilung für Einzel firmen am 4. Mai 1914 bei der Firma Taver Schilling in Niederbiegen: Die Firma ist erloschen. (Siehe Abteilung für Gesellschaftsfirmen.)
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen am 16. Mai 1914: Die Firma „Joh. Schilling“, Sitz; Schwendi, S.A. Laupheim, Zweigniederlassung in Nieder⸗ biegen. Gde. Baienfurt. Offene Dandelsgesellschast zum Betrieb eines Sägewerks und eineg Holzhandels seit 14. Juli 1894. Gesellschafter sind Adolf Schilling und August Schilling, Säg— werkbesitzer und Holzhändler in Schwendi. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein zu zeichnen und die Gesellschaft allein zu ver treten. Die Gesellschaft ist hinsichtlich der Zweigniederlassung an Stelle der erloschenen Einzelfirma Xaver Schilling in Niederbiegen getreten.
Amtgrichter v. Sternenfels.
Remscheid. 18504 In das Handelsregister tst eingetragen: 1) am 9. Mai 1914 unter Nr. 1074 der
Abteilung A die Einzelfirma Remnscheider
Zigarrenhaus Eduard Dahlhaus in
Remscheid mit dem Kaufmann Eduard
Dahlhaus daselbst als Inhaber.
2) am 11. Mai 1914:
a. unter Nr. 1075 der Abteilung A die Einzelfirma Johannes Heyn Nachf. G. Groth n Remscheid mit dem Kaufmann Gustav Groth daselbst als Inhaber.
b. bei der Flrma Stahlwerke Rich.
Lindenberg Aktiengesellschaft zu Rem⸗
icheid, Nr. 37 der Abteilung B. Durch
Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. 4. 1914
ist der Direktor Alfred Polscher in Rem⸗
scheid zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt, mit der Maßgabe, daß er be— rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstantsmitglied oder
n. Prokuristen rechts verbindlich zu ver⸗
treten.
Königliches Amtsgericht in Remscheid.
N ermseheid. 18505 In das Handelsreglster ist elngetragen am 14. Mal 1914: a. unter Nr. 89 der Abteilung B die Akttengesellschaft in Firma Deut sche Bank in Berlin mit Zweigniederlassung in Remscheid unter der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Tas Grundkapital beträgt 250000000 4. Es ist eingeteilt in a. 100 960 Aktien zu je 600 M, b. 158 320 Aktien zu je 1200 4, c. 10 Aktten zu je 1600 . h , Aktien lauten auf jeden In⸗ aber. Der von dem Aussichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Per- sonen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt in der Weise, daß Eiklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorflandsmitgliedern oder b. von einem Voirstandsmitglled und einem Piokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von Vorstandsmitglledern haben in dieser Beztehung gleiche Rechte inlt den Vor⸗ stan omitgliedern selbst. Zu Vorstandemitgliedern sind bestellt: 1 Arthur von Gwinner, Berlin, Paul , , Berlin, 3) der Geheime Kommerzienrat Cail
7) Karl Illges in Ober Flörsheim;
Klönne in Berlin⸗Wilmersdorf,
4) Bankier Elkan Heinemann, Char⸗ lottenburg,
5) LKaufmann Kommerzienrat Gustav Schiöter, Charlottenburg,;
6) Gerichtgassessor a. D. Karl Micha⸗
lowsky, Berlin begallonsrat Dr. Karl
7) der Wirkliche Helfferich, Berlin,
s) Kommerzienrat Paul Millington Herrmann, Beilin,
9) Kaufmann Oscar Schlitter, Berlin, 10) Bankier Oscar Wassermann, Berlin, 11) Dr. jur. Alfred Wolff, München
(tellpertretendes Vorstandsmiiglied).
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 25. Februar 1870 fest⸗ estellt, seltdem mehrfach und wieder ge⸗ ändert durch Beschluß der Generalver⸗ versammlung vom 29 November 1899, 26. März 1901, 3. Dezember 1902, 25. Jun 1904, 29. März 1905, 27. November 1905 und des Aufsichtsrats von demselben Tage, ferner der Generalversammlung vom 27. März 1907, 26. März 1908, vom 27. März 1913 und des Aufsichts⸗ rats vom gleichen Tage und der General⸗ versommlung vom 31. März 1914.
Nicht eingetragen ist:
Tie Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen
liegt.
C fentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger.
Für die Bekanntmachungen des Vor— stands sind diejenigen Formen maßgebend, die hinsichts der Firmenzeichnung vor—
eschrieben sind; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter- zeichnen.
b. hel der Firma Remscheider Bank in Remscheid Zweiganstalt der Ber gisch Märkischen Bank. Aktiengesell⸗ schaft in Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1914 ist das gesamte Vermögen der Ge— sellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation in Ge⸗ mäßhelt des Fusionsvertrags vom 21. März 1914 und 26. März 1914 auf die Deutsche Bank Aktiengesellschaft in Berlin über⸗ tragen worden.
Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Bank in Berlin über- gegangen ist.
Königliches Amtsgericht in Remschrid.
Roda, S. X. (18844 Bekauntmachuug.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist bei der Firma: Johann Bankauf, Buch⸗ und Papier handlung und Buchbinderei in Roda (Inhaber Kaufmann Georg Saal, Roda) eingetragen:
Die Firma ist in „Georg Saal, Buch und Papierhandlung und Buchbinderei! geandert.
Roda, den 14. Mai 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 18831 Im Handelsreglster A unter Nr. 489 wurde beute bei der Firma Eckardt und Witzsche in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Sa xcxhrücken. 18832 Im Handelsregister A unter Nr. 1041 wurde heute die Firma Wilhelm Moser junior in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Moser junior in Saarbrücken 3 eingetragen. Saarbriicken, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Sanuxrbhrück en. 188331
Im Handelsregister B unter Nr. 176 wurde heute bei der Firma Bergisch Märkische Bank Saarbrücken in Saarbrücken eingetragen
Das Vermögen der Gesellschaft ist mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der General— versammlung vom 31. März 1914 in Ge⸗ mäßhelt des Fusionsvertrages vom 21. und 26. März 1914 auf die Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin übergegangen. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 13. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schles v ig. 18834 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Ernst Lagersen in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen.
59 den 13. Mai 1914.
königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönimgen. 18835 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 245 ist heute bei der Firma Gebr. Braunsberg in Schöningen folgendes eingetragen: In die Firma Gebrüder Braunsberg offene Handelsgesellschaft in Schöningen ist als persönlich haftender und ver⸗ tretungsberechtigter Mitinhaber der Kauf⸗ mann Hermann Braunkberg in Schöningen seit dem 5. Mai 1914 eingetreten. Schöningen, den 12. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Herzog.
Sch wiehbus. Il8gj Bekanntmachung.
In unserm Handeleregister Abteilum ist heute bei der unter Nr. 29 einge genen Firma „Schloßbrguerei Schw dus H. Lotter“ in Schwiebus s gendes vermerkt worden:
Dem. Buchhalter Louls Spart p Schwiebus ist Prokura erteilt. Schwiebus, den 16. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht.
Sch wiebus. ll j Bekanntmachung. In unserm Handelsregister Abtellum 1
ist heute bei der unter Nr. S3 eingetragen
irma „Otto Kürger“ in Schwiehn olgendes vermerkt worden: le Firma ist erloschen. Schwiebus, den 16. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. Im hiesigen ,, A Firma Markus Illig und als deren Inhaber Viehhändler Mann Illig in Sonneberg eingetragen wothe Bei der Anmeldung angegebener , schäftszweig: Viehhandel. Sonneberg, den 15. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Sorau, X. L. Il8sn Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung
lug ist
bei der Firma Carl Zehe in Sorau en,
getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der h
berige. Gesellschafter Kaufmann Kun Sponholz in Sorau lst alleiniger R haber der Firma. Sorau, den 14. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Ilz In das Handelsregister A ist heute
den Firmen „H. Zetiwach“ (Nr. IM
„C. A. Bouveron“ (Nr. 7353), (Nr. 867) j „Borchardt
oebcke“n (Nr. 09), „ „G. Seim . Laue
ö 389) und „Les Levin“ (Nr. 133 eingetragen:
ämtlich in Stettin, Firma ist erloschen. Stettin, den 15. Mai 1914. Könlgl. Amtsgericht. Abt. 5.
J 18 In das Handelgregister A ist heute u
Nr. 2285 die Firma „Albert Jagon in Stettin und als deren Inbaber Jagow (Angegebener C
Tiefbauunternehmer Albert Stettin eingetragen. schäftszweig: Tie sbaugeschäft) Stettin, den 15. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. Set᷑anntmachung (I Handelsregister. Neueingetragene Firma: Drogerie Johann B. Schnecken, aichuer“. Sitz: Geiselhöring. Im, baber: Johann B. Schneckenaichne Drogeriebesitzer in Geiselhöring. Drogen-, Farben- und Kolonialwaren geschast. Straubing, den 16. Mal 1914.
K. Amtsgericht = Registergericht. ö.
8 K. Amtsgericht Stuttgart Cannstet
Stu ttg at- Cnnnatait. In das Handelsregister wurde n II. Mai 1914 eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen: I) zu der Fitma „Ludwig Rilling! Nachf.“ in Cannstatt:
Rilling.
2) zu der Firma „E. Maher, mecht⸗ nische Trikgtweberei“ in Caunslatt Der seltherige Flrmainhaber Richan Maver ist am 28. Juni 1913 gestorben,
Die jetzigen Inhaber der Firma sin seine Erben, nämlich: a. die Witwe Mnne Mayer, geborene Marquardt, in Stuth, gart, h. die drei Kinder: Walter Manch geb. 20. Jull 1894, Hans Otto Mayen geb. 28. August 1903, Rudolf Mayr, geb. 20. Septhr. 19608.
B. Abteilung für Gesellschafte fem
I) die Füma „Rilling & Co.“ h Caunstatt, offene Handels gesellschaft sc 1. Mat 1914 zum Betrieb eines Chen waren und Haushaltungèartikelgeschästt
Gesellschafter sind: Ludwig Rillinß
Kaufmann in Cannstatt, Wilhelm Rillitt
Kaujmann in Cannstatt, Albert Rillin Kaufmann in Caunstatt. ; 2) die Firma „WMedizinischchemischt Fabrik Dr. Haas Æ Co.“ in Cann statt, offene Handelsgesellschast sct 25. April 1914 zum Betrieb eines Fabth kationggeschafts chemisch medizinischer ii
parate.
Gefellschafter sind: Dr. Karl Hanh Chemiker in Stuttgart, und Schönleber, Fabrikant in Stuttgart.
Oberamtzrichter Dr. Pfander.
sulz, Teck ar. 180060 FK. Amtsgericht Sulz a. R. Im Handelsregister Abt. für Einsn firmen Band 1 Bl. 19 Nr. 19 wan bei der Firma J. Siotz, Sig Rꝛoses feid, heute eingelragen: Die Firma erloschen. Den 16. Mai 1914. LX.⸗G. R. Sandberger.
m.
22
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Erpedition (Heidrich in Berlin. Dru der Noddeulschen Buchdruderel in Berlagzanstalt, Berlin. Wil belmstralt nt
n, Sonneben
„Rathaus
Der Worth der Firma ist geändert in „Wilheln
ggisters
Gottlch
n 118.
Neunte Beilage zum Denutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. Mai
. Inhalt dieser Bell age, . weicher gatente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
die Bekanntmachungen aus den ,,,
1914.
, , , ,. . , , . senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . dem Titel ann , aremeichen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 1636)
Vat Zentral ˖ Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die 2 Grypeditlon des Reichg. und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Amstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Falsrode. 118845 In das Handelsregister A ist zu der ina Nr. 30 Karl Brammer in Balsrode folgendes eingetragen worden: zuhaber Witwe Trinchen Brammer und eren 3 Kinder Anna, Fritz und Karl zrammer in Walsrode, Zur Vertretung nd zur Zeichnung der Firma ist nur die zitwe Brammer berechtigt. Walsrode, den 16. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
ermelskirchem. 18847 Im Handelsregister Abt. A Nr. 211 ist e der Firma „Hinz, Wolf * Faubel“
AUgendes eingetragen:
Die Gesellschafter Frledrich Hinz, Erwin kaubel und Schlosser, früher Modell ver⸗ zalter Carl Wolf sind aus der Gesell⸗ haft ausgeschieden. Der frühere Schreiner, ttzige Schlosser Karl Wolf zu Wermels—⸗
ichen führt das Handelsgeschäft unter
er bisherigen Firma fort. . Wermelskirchen, den 15. Mai 1914. Rönigliches Amtsgericht.
wiesbaden. (189091 In unser Han Nr. 888 jurde heute bel der Firma „Ph. Lied Sohn“ mit dem Sitz in Wies baden ngetragen: Der bisherige Gesellschafter arl Lied ist alleiniger Inhaber der Firma. die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kauf⸗ ann Philipp Lied zu Wiesbaden ist Pro⸗ ra erterlt. Wiesbaden, den 4. Mai 1914. Königlicheäz Amtsgericht. Abt. 8.
PFittstock, Dosse. 18848 In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. S5 eingetragenen finzelfirma Franz Güniher in Witt ock folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Günther jun. in Bittstock ist in das Geschäft als persönlich Eftender Gesellschafter eingetreten. Die irma ist eine offene Handelsgesellschaft it dem Sitz in Wittstock. Die Gesell⸗ haft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Wittstock (Dosse), den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
ürzburg. (18849 Wilhelm Senger in Würzburg. zorstehende Firma mit dem Sitze in Fürzburg wird geführt für das Lotterie, ßank⸗ und Wechfselgeschäft, welches der kaufmann Wilhelm Senger in Würzburg offnet hat. Würzburg, den 12. Mai 1914. K. Amtsgericht — Registeramt.
i esam. (18851 Bei der unter Nr. 1 unseres Handels 3 verzeichneten Firma: Klein⸗ ahnaktiengesellschaft Groß⸗Wuster⸗ bitz-Ziesar=-Görzke mit dem Sitze Ziesar ist heute solgendes eingetragen orden: Die Firma lautet jetzt: „Ziesarer rleinbahn ˖ Aktien Geseilschaft“. Der egenstand (Zweck) des Unternehmens ist uf den Bau und Hetrieb einer Kleinbahn on Ziesar nach Güsen ausgedehnt. Das Hrundkapital ist um 1 340 500 M erhöht nd beträgt jetzt 3 021000 , zerlegt in L2l auf den Inhaber ausgestellte Aktien ber je 1000 . Ziesar, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
wiekau, Sachsen. 18852 Auf Blatt 2116 des hiesigen Handels- rgisters, die Firma Zwickauer Auto. obil Omnibus Gesenschaft mit be⸗ chränkter Hastung in Zwickau betr., t heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ hhaftspertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ llschafter vom 6. 7. und 24. April 1514 aut gerichtlicher Protokolle von denselben jagen abgeändert worden. Hermann suring ist, nicht mehr Geschäftsführer. zum Geschäftsführer ist der Chefredakteur Ulrich Simon in Zwickau bestellt. Zwickau, den 15. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bertzem, Rügen. 18862 . Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute ei, der unter Nr. I eingetragenen Ge⸗ pssenschaft „Lindliche Spar. un danlehnskaffe Möuch gut e. G. m. S. in Middelhagen“ folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— ng vom 6. Mai 1914 ist an die Stelle Es verstortzenen Försters Friedrich Vollert r Bauerhofgbesitzer ö Besch aus lt Reddevitz in den Vorstand gewählt. Bergen 4. Rg.. den 15. Mai 1914. s al g. Amtsgericht.
d Beschaffun
Anzeigenpreis
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt EL M 80 5 für das Vierteljahr. — Einzelne —— — elke 20 98. —
für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 20 .
Rerlim. (18863
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 599 (Kreditbank für Deutsch⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Ludwig Negle ist beendigt; Wilhelm Appelt zu Zehlendorf ist zum Stell. vertreter bestellt. Berlin, den 15. Mai 1914. n, . Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
HErakel, Kr. Höxter. 18864 Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der Firma: Hembsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hembsen folgendes einge⸗ tragen:
Zu a. An die Stelle des bieherigen Statuts ist das neue vom 26. April 1914 getreten.
Zu b. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Brakel, den 15. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Riütomw, Hz. HKöslim. 18865
In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mat 1914 bei Nr. 31, Ranke Ludowy, Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bütow, eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Johann Marezynski und Paul Zakrezewski aus Bütow sind ausgeschieden, und an ihre Stelle sind der Rentier Johann von Sikorski aus Bütow und der Pfarrhufenpächter Franz Eber⸗ towski aus Bernsdorf als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt. Königliches Amtsgericht Biltom.
Cassel. 18866
In das Genossenschaftsregister ist zu Mönchehofer Spar und Darlehns« kafsen· Verein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränlter Haftpflicht, zu Mönchehof heute eingetragen: Heinri Goßmann 1. (Vereinsvorsteher), Conrad Goßmann und Georg Fennel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Gie⸗ beler ist zum Vereinsvorsteher bestellt. Es sind in den Vorstand gewählt: Ludwig Buttron als Stellvertreter des Vorstehers, Ernst Kanngießer und Conrad Reuse, alle zu Mönchehof.
Cafssel, den 14. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Danni g. 18867 Am 16. Mai 1914 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 79, betreffend die Genossenschaft in Firma „Verkaufs vereinigung für edle Reit und Wagenpferde Westpreußischer Zũůchter und Interessenten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Danzig, eingetragen, daß der Fabrkkbesitzer Dr. phil. Paul Eschert in Danzig als fünftes Mitglied neu in den Vorstand gewählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.
Deutsch Krone. 18869
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 — Beamten⸗Wohnungs⸗Bau⸗ verein in Deutsch Krone, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — heute eingetragen worden, daß der Königliche Reglerungsbaumelster Georg Ferdinand Vene aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der König⸗ liche Regierungsbaumeister Artur Höhlmann in Deutsch Krone als Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist.
Deutsch Krone, den 15. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 18870
Betreff: Pleinfelder Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mal 1914 wurde das Statut vom 21. November 1897 aufgehoben und durch ein neues vom 3. Mai 1914 ersetzt.
Die Bestimmungen über Firma und Sitz sowie Vertretung und Zeichnung für den Verein sind die bisherigen geblieben.
Gegenstand des Unternehmens ist die der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft-⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
I). der gemeinszkaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge meinschaftliche Rechnung,
3) die BHeschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ ehen nun im Raiffeisen⸗Boten in Nürn⸗
erg“.
Vie Mitgliederversammlungen müssen durch Bekanntgabe im „Ellinger Anzeiger“ und durch Ausrufen in Pleinfeld berufen werden, mit einer Frist von mindestens einer Woche.
Eichstätt, 18. Mai 1914.
K. Amtsgericht.
KEislebon. 18871 Bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Konsum⸗ Verein Beesenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beesenstedt, ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des Karl Beier ist der Maurer Franz Lieder in Beesenstedt in den Vorstand gewählt. Eisleben, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. 18872
In das Genossenschaftsregister ist bei O⸗3 31 eingetragen: „Ginkaufsgenossen⸗ schaft der Schreiner e. G. m. b. SH.“ in Malsch, Amt Ettlingen. Die Ge— nossenschaft bezweckt die Beschaffung der zum Betriebe des Schreinergewerhes er⸗ forderlichen Bedarfsartikel und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder, ausnahmsweise auch an Nichtmitglieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Vorstandsmitglieder sind: Franz Karl Jörger, Vorsttzender; Franz Josef Jörger, dessen Stellvertreter; Florian Wildemann, Kassenkontrolleur, alle Schreinermeister in Malsch. Das Statut datiert vom 26. April 1914. Die Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglleder unter der Füijma der Genossenschaft. Ettlingen, den 13. Mai 1914. Gr. Amtsgericht. IJ.
Fürth, Kayerm. 18873 Genossenschaftsregistereintrag. „Landwirtschaftliche Ueberland⸗
centrale Ipsheim und Umgebung“
ch — eingetragene Genossenschaft mit
beschrünkter Haftpflicht . An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Hülf wurde Georg Haag in Lenkersheim in den Vor⸗ stand gewählt.
Fürth, den 18. Mai 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gammertingen. (18874 Bekanntmachung.
An Stelle des aus dem Vorstand des Harthausener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Hart⸗ hauüsen bei Feldhausen zurückgetretenen Vereinsvorstehers, Bürgermeisters und Landwirts Wendelln Hummel ist der Land⸗ wirt Thomas Hummel jung und an Stelle des ausgeschledenen Landwirts Anton Schmid alt der Landwirt Anton Schmid jung in Harthausen b. F. getreten.
Gammertingen, 16. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwiäbisch. 18875 K. Württ. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) Bei der Molkereigenossenschaft Tüngental e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 1. Mat 1914 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieds Friedrich Schierle der Bauer und Wirt Friedrich Kunz in Tüngental zum Vorstandsmitglied und Stellverteeter des Vorstehers gewählt.
2) Bei dem Darlehenskassenverein Michelfeld e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 8. März 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor. stehers Friedrich Brodbeck der Bauer und Gemeinderat Friedrich Heiner in Michel⸗ feld zum Vorsteher gewählt.
3) Bei dem Darlehenskassenverein Geislingen e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 26. April 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Vorstehers August Oberdorfer der Bäcker Friedrich Thalacker in Geig⸗ lingen in den Vorstand gewählt. Das seitherige Vorstandsmitglled Johann Saam in Geislingen wurde als Stellvertreter des Voistehers gewählt.
Den 16. Mal 1914.
Landgerichtsrat Maier.
Hannover. 188 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgericht ist unter Nr. 64 bei der Genossenschaft: „Hannoversche Wohnungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit Sitz in anno heute ein e worden: Dag Vor⸗ stands mitglied Kirchhefer ist ausgeschieden.
ver
In der Mitgliederversammlung vom
25. April 1914 ist neugewählt: Der
Prokurist Heinrich Howind in Hannover. Haunover, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Eibe. 18877 In unser Genossenschaftsregister, Be⸗ amtenWohnungsverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg, ist eingetragen, daß der 5 4 der Satzungen geändert ist. Harburg, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. IX.
Heidelberg. 18878 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O—-3. 13 zur Firma „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein und Absatzverein Mauer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mauer“: Georg Kramer, Landwirt in Mauer, wurde an Stelle des zurückge⸗ tretenen Heinrlch Schäfer in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 15. Mail 1914. Großh. Amtsgericht. III.
Kötz schenbroda. (18880
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Baugenossenschaft für die Eisen⸗ bahnbediensteten in Coswig Sa., ein. getragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Coswig i. Sa. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1914 in den S5 17 und 31 abgeändert. Alle Bekanntmachungen erfolgen känftig nur im Kötzschenbrodaer Generalanzeiger. Abschrift des Beschlusses Bl. 41 der Registerakten.
Kötzschenbroda, am 16. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. 18881
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 betreffend die Spar⸗ und Darlehns. kasse, e. G. m. u. H. zu Merzwiese, ist heute eingetragen, daß an Stelle des Julius Wolle der Bauer Gustav Burdack in Merzwiese in den Vorstand eingetreten ist.
Krossen a. O., 13. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Snchsen. 18562
Auf dem Blatte 3 des Genossenschafts⸗ registers, den Darlehns⸗ und Syar⸗ kassen Verein zu Hochkirch i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hochkirch betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ein neues Statut vom 28. Dezember 1913 errichtet. Danach ist a. die Schreibweise der Firma geändert in Spar und Darlehnskassenverein zu Hochkirch i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, b. im übrigen bestimmt: Gegenstand des Unternehmeng ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu för⸗ dern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Bautzener Nachrichtenꝰ und den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbands der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften im König⸗ reiche Sachsen! in der Form, daß sie mit der Genossenschaftgfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate aus⸗ geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des. Auffichtgrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt bis zur nächsten Generalversammlung der Dres dner Anzeiger‘ an seine Stelle. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertre⸗ tung der Genossenschaft, mithin die Willeng.« erklärung und Zeichnung für dieselbe, er⸗ folgt in der Weise, daß 2 Mitalieder des Vorstands ihre Namen der Genossenschaft⸗ firma hinzufügen. Der Sitz der Genossen. schaft ist unverändert geblieben.
Löbau, den 13. Mat 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Maxdeburg. 18563)
Die durch Statut vom 30. April 1911 unter der Firma „Verlag des Magde⸗ burger Stadt ⸗ und Landboten, Zei- tungsvertrieb, eingetragene e. nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg
76] errichtete Genossenschaft ist heute in das
Genossenschaftgregister eingetragen. en⸗
zuverlässiger Marktberichte sowle V derselben an die Genossen mittels einer
schäfte. Die Ausdehnung des chãfte⸗ 366 auf ö i .
vie Haftsumme benragt 100 536
Kropp und Carl
höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind Martin Körtge in Flechtingen, Georg Schroeder in Magdeburg und Richard Niemann in Niederndodeleben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Magde⸗ burger Anzeiger und der Deutschen Tageszeitung“. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Fin ma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Magdeburg, den 15. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mag deburꝶ. 188831 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei, Sauverein der Gruson⸗ werk ⸗ Beamten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Conrad Matzel, Amandus ie. sind ausgeschieden. Statt ihrer sind Friedrich Tillmann, Hans Blenck und Carl Robttzsch sämtlich in Magdeburg, in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 16. Mat 1914. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. Monti oe. 18884
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12: Simmerather Spar⸗ und Darlehnscassen⸗BVerein e. G. m. u. H. in Simmerath . ein · getragen worden: Der Matthias Kessel zu Huppenbroich ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Paulus Förster in Huppen⸗ broich gewahlt.
Montjole, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. München. 18567]
1) Syar⸗ und Darlehens kafsen⸗ verein Eschenlohe bet Garmisch ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Eschen⸗ lohe. Das Statut ist errichtet am 106. Mai 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren sowie die Beschaffung und Verleihung landwirtschaftlichet Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Ge- nossenschafter in Regensburg veröffent- licht. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namengunterschriften hin⸗ zufügen. Vorstandsmitglieder: Johann Huber, Sägwerksbesitzer, Johann Mayr, Bauer, Georg Höck, Schreiner, Klement Mangold, Bäckermeister, diese in Eschen⸗ lohe, und Jakob Jals, Bauer in Schwaigen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gericht? jedem gestattet.
2) Spar ⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Oderding bei Weilheim ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Oder- diug. Das Statut ist errichtet am 2. Mai 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenegeschäfts, der An. und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren sowie die Beschaffung und Verleihung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma von drel Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Ge- nossenschafter in Regensburg veröffent- licht. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschleht in der Weise, daß drei Vorstandsmitglleder zur Fiima ihre Namensunterschriften hinzufügen. Vor - standsmitglieder: Josef Albrecht und Teon⸗ hard Pröbstl, Bauern in Oderding. Josef Probst, Bauer in Grasla. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Holz ˖ C Kohlenverein München, eingetragene Geuoffenschaft mit be- schräukter Haftpflicht. Sitz Mi Die Generalversammlung vom 3. M 1914 hat e, ,. des Statuts n
stand des Unternehmens ist Bescha 1 unbeschr
len ö Tafert
tung und alle hierauf bezüglichen Ge. Vorstand