1914 / 118 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5) Darle Genossenschaft mit un

2 DSaftyflicht. Berg · lern. Kaspar Wenhart und stian . aus dem Vorstand ausgeschieden. eubestellte Vorstandgmitglieder: Lorenz Groß. Gätler in Mitterlern und Andreas Kaeser, Bauer in Mitterlern. München, 16 Mai 1914.

K. Amtsgericht. XVeisse. 189371

In unser Genossenschaftsregisier in bei dem Bischofswalder Spar und Dar⸗ lehuskaffenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Bischofswalde eingetragen worden: Josef Förster ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. Bauergutsbesitzer Paul Sindermann in Bischofswalde ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Neisse, 14 5. 14. Neisse. 18938

Bei dem Mogwitzer Darlehnskassen⸗ verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden: Joseph Klose J. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bauerguts⸗ besitzer Paul Schnelder in Mogwitz ist in den Voistand, das bisherige Vorstands. mitglied Karl Schneider zum Stellvertreter des Vereinsvorstebers gewählt.

Amtsgericht Neisse. 14. 5. 14.

Nenmiünster. 188861 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am g. Mai 1914 bei dem Allge⸗ meinen Konsum.. Produktions⸗ und Sparverein für Neumünster und Um gegend, e. G. m. b. H. in Neu müͤünfter: Abgeändertes Statut vom 20. März 1914. Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafisbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Veifglieder. Zur Förderung des Unter. nehmeng kann auch die Bearbeitung und HDerstellung von Lebeng⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnifssen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Königl. Amtsgericht Neumünster. FTenrode. 18887] Zu Genossenschaftsregister Nr. 12 Crains-· dorfer Spar- und Darlehaskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in trains. dorf, wird berichtigend bekannt gegeben, daß an Stelle des k August Zimmer zu Krainsdorf nicht Heinrich Olbrich, son⸗ dern der Gärtner Oswald Erber in Krains dorf in den Vorstand gewählt ist. Neitrode, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Onpeln. (18569

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die „Oberschlesische Zen tral· Berleidung sgenoffenschaft, ein · getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oppeln“ mit dem Sitze in Oypeln eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ab⸗ schluß vog Verträgen mit Staats. und Kommunalbehörden, Verwaltungen, Korpo- rationen, Vereinen und Privaten, betr. Nebernabme und Ausführung von Arbeiten und Lieferungen der Bekleidungsgewerbe; Verteilung der Arbeiten an die Mitglieder und gegebenenfalls anch an Nichtmit glieder; Einkauf der zur Ausführung der Arbeiten und Lieferungen erforderlichen Materialien; Einkauf von Werkzeugen und Maschinen und Verkauf oder Verleihung derselben an die Mitglieder.

Die Haftfumme eines jeden Genossen ist auf 309 6 bestimmt, Em Genosse darf höchstens 109 Geschäftsanteile er⸗ werben. Vorstandsmitglieder sind: Jobann Brudek, Ratibor, Franz Koza, Königs- bütte, O. S., und Franz Wawrzinek, Oppeln.

Das Statut ist am 7. Mai 1914 er- richtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mlndestens zwel Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom de, ,n des Aufsichtgrats, im Hand werkskammelblatt für den Regierungs⸗ bezirk Oppeln. Geht dieses Blatt ein, so erfolgen die Bekanntmachungen bis zur Hestimmung elnetß anderen Blattes im Deutschen Reichganzeiger . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandgmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden deg Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln, 13. Mai 1914.

Osnabrück. 18570

In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen die Genossen⸗ schaft Landwirischaftliche Monrkultur⸗ und Heide · Verwertungs Gengssen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Osnabrück.

Das Statut ist am 15. April 1914 fest, gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Kultivierung von Moorflächen und Oedländereien sowie dle Verwertung don Heiden durch Aufteilung .

en und geme e Beschaf⸗

* ven landwirtschaftlichen Maschinen aller Art sowmie Fatt r und Dängmitteln, welche zu der Kultivierung der Moore und sind. Auch kann der Ankauf

und Heidelãndereien abgeschlossen

werden.

Bor ffand a mitglieder sind: Kaufmann e, Borchmeyer, Kaufmann Carl garen und Tard irt Heiarich Rechten, samtlich in Denabrud.

Berglern z 6 2

schränkter Haftpflicht in Liquidation

e: 300 M; höchste ftsanteile 200.

e Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standgmitgliedern. Die Willensgerklärungen geschehen, indem 2 Vorstandsmitglteder der Firma der Genossenschaft ihre Namens ˖ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Osnabrück, den 14. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pless. 18888

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein e. G. m. u. S. zu Jankowitz, am 14. Mai 1914 eingetragen worden, daß an Stelle des Häuslers Franz Skarbon und des Häuslers Theofil Wiatr, beide zu Jankowitz der Lehrer Franz Hiller und der Halbbauer Franz Gruszka II., beide zu Jankowitz, in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind.

Königliches Amtsgericht Pleß.

Reutlingen. (18889 C. Amtsgericht Reutlingen.

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 44 wurde am 8. Januar 1914 bei dem Darlehenskassenverein Sonau, e. G. m. u. SH. in Honau folgendes eingetragen:

* der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1913 wurde an Stelle des ber⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Andreas Kaz⸗ mayer, Schmiedmeisters und Gemelnderats in . der Wilhelm Hageloch, Bauer in Donau, in den Vorstand gewählt.

Den 16. Mai 1914.

Landgerichtsrat Muff.

Ronsdor(s. 18890 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Credit⸗ und Syparbank, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit ve⸗

zu WMonsdorf folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1914 ist an Stelle des ausgeschledenen Liguidators Bankdirektor Dr. Ulrich Doys in Remscheid der Bank⸗ vorsteher Edmund Markmann in Rons— dorf zum Liquidator bestellt. Ronsdorf, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Saarhburz, Ez. Trier. 18891] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 bei dem Wawerner Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ö Haftpflicht in Wamern folgendes eingetragen:

Der Tagelbhner Peter Dostert zu Wawern ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Ackerer und Winzer Mathias Bidinger zu Wawern in den Vorstand gewählt. Saarburg (Bezirk Trier), 16. Mat 1914.

Königliches Amtagericht.

Schles vv iꝝ. (18892 Beranntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei dem laudwirtschaftlichen

Bezugsverein eingetragene Genoff en ·

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Kroypd eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Detlef Reimer in Kropp ist der Landmann Claus Möller in Kropperkatenausbau in den Vorstand gewählt worden.

Schleswig, den 14. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2

Schönan, Katzhbach. (18893 Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehaskasse e. G. m. u. Sp. Röversdorf eingetragen worden, daß an die Stelle des Statuts vom 28. Mai 1895 das vom 4. April 1914 getreten ist. Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen fortan in der Schles. landw. Genossenschaftszeiturg und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schönau (Katzbach), 10. Mai 1914.

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Consumverein Heid enfeld und Umgebung, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Unter dieser Firma wurde eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Heidenfeld, Amtsgerichts Schweinfurt, gegründet und heute in das Genossenschaftgregister einge⸗ tragen. Das Statut wurde am 30. Ja- nuar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Her stellung und der gemeinschaftliche Einkauf, von unver— sälschten Lebeng⸗ und Wirt schaftehedürf nissen im großen und Abloß im kleinen gegen bare Zahlung an die Mitglieder. Die Zeichnung für die Genofsenschaft ge⸗ schieht in er Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift hinzu fügen. Zwei Vor tandgmitglieder können rechtsberbindlich ür die w ,, eichnen und Er⸗ flärungen abgeben. Alle er um a ungen der Genossenschaft werden von zwei Vor— e,, , unterzeichnet und im Schweinfurter Tagblait“ veröffentlicht. Die Hastsumme fig sehen GHen offen Fe. trägt 10 46. Daß Geschäfigzjahr beginnt am 15. Dezember und endigt am 14. De⸗ zember. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Johann Polykarp Hetterich,

den

18577

Vorsteher, 2) Franz Noppinger, Vor,

steherstell vertreter, Karl Hart, Bel⸗ sitzer, ) Franz Max Graf. Belsitzer, 5) Adolf Graf, Beisiper, sämtlich Bauern in Heidenfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 16. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Simmern. Bekanntmachung. 18894]

Bei dem Hunsrücker Kreditnerein, e. G. m. b. S. in Simmern ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des in den Aufsichtsrat ge⸗ wählten Friedrich Kirchmayer ist Ferdinand de Lorenzi, Kaufmann in Simmern, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Simmern, 14. Mai 1914.

Königl. Amtegericht.

Strehlen, Schles. 18579

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Elektr izitãts Genofsen- schaft Karisch, eingetragene Ge-⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sltz ju Karisch, Kreis Strehlen, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Ver— teilungsleitungen und Abgabe von eler⸗ krischem Strom für Beleuchtungs. und Betriebs zwecke. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 30 „, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 300 MS. Die böchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 50. Die Mitglieder des Vorstands sind: Andreas Düber, Bern hard Sonnabend und Max Kirsch, sämtlich in Karisch. Statut vom 21. April 1914. Die Bekannimachungen sind von zwei Vorstandamltglledern zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied‘ zu erlassen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mlt⸗ glieder der Firma ihre Namenguaterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Strehlen, den 2. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 18895

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Elertrizitäts⸗Genossen schaft, eingetragene Genuosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Campen, Kreis Strehlen, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bezug elektrischer Energte, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Der Geschäfttanteil beträgt 30 4, die Haftsumme für jeden Geschäfts. anteil 300 S, die höchste zulässige Zabl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 50. Die Mitglieder des Vorstandz sind: Kurt Plätschke, Emil Plätschke, Fritz Heckert, sämtlich in Campen. Statut vom 19. April 1914. Die Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu untegeichnen und in die . Schlesische landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung in Breslau. auf⸗ zunehmen. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Strehlen, den 8. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen, sechles. (18578 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 47 die Elektrizitäts Genossen⸗ schaft Eisenberg, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Eisenberg, Kreis Strehlen, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Bau und Unterhaltung von Verteilungs⸗ leitungen und Weitergabe elektrischen Strom für Beleuchtungs. und Betriebs— zwecke. Der Geschäftsanteil beträgt 30 M, die Haftsumme für jeden Geschäͤftzanteil 300 „, die höchste zulässige Zahl der Geschãstzantelle eines Genossen ist 100 Die Mitglieder des Vorstands sind; Trau⸗ ott Scholz, Artur Härtel, Karl Scheiblich, entf in Eisenberg. Statut vom 21. April 1914. Die Bekanntmachungen sind von zwet Vorstandsmitgliedern zu irn , und in das „‚Landwirischaft. e einzurücken. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mijsglieder der Firma ihre Namens unterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Strehlen, den 9. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Stutigart. 18580 K. MUmtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossegschaftsregtster wurde

heute eingetragen: Bei dem Darlehens.

kassenverein Leinfelden, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Leinfelden: Die General⸗

versammlung vom 19. April 1914 hat an

Stelle des Friedrich Reimold, Gastwirts

in Leinfelden, den Friedrich Klaußer,

Maurer in Leinfelden, in den Vorstand

gewählt.

Den 15. Mai 1914.

Landgerichtsrat Hu tt.

Genossenschaftsblatt zu Neuwied“

Trebnitz, Sechles. 18896 In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 1 Spar. und Darlehnszkasse

Striese E. G. m. u. H. eingetragen: An

Stelle des Pastors Fichtner ist Kaufmann

4 Friedrich, Striese, in den Vor⸗

364 6 Amtsgericht Trebnitz, 2 2 4.

Uerdingen. (188971 Bekanntmachung.

Ins Genossenschaftsregister 11 ist bei der Nieper Molkereigenossenschaft e. G. m. b. S. in Liquidation in Niey heute eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt. Gen. R. 11128.

Uerdingen, den 16. Mal 1914.

Königl. Amtsgericht.

Werdnm. 18898 Auf Blatt 10 des (Reichs) Genossen⸗ schaftsreglsters, betr. die Baugenossen⸗ schaft des Nationalen Urbeiter⸗Unter⸗ stützungsvereins für Werdau und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Gaßdirektor Hugo Teschmann in Werdau ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Arthur Pampel in Werdau. Werdau, den 18. Mat 1914. Königliches Amtagericht.

Wildeshausen. 188991

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Biehverwertunge⸗ Genossenschaft Wildeshausen, ein- getragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht zu Wildeshausen. Gegenstand des Unternehmens: Gemein- same Viehverwertung, insbesondere der Absatz von Masischweinen. Haftsumme: 106 S6. Vorstandsmitglieder sind: Land⸗ wirt Oito Stöver, Simmerbausen, Acker bürger Bernhard Mainz, Wildesbausen, Vollmeier Diedrich Johannes, Bühren. Das Statut datiert vom 18. Januar 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Wildes hauser Zeitung. bei deren Eingehen vorläufig im Deut schen Reichs anzeiger. Die Willenserklä—⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen. ie Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst . stunden des Gerichts jedem gestattet.

1914, Mai 9.

Amt gericht Wildeshausen.

Würzburg. 18900 Och senfurter Sãute · Verkaufs⸗Ge⸗ ˖ nossenschaft, eingetragene Genoffen ˖ schaft mit beschränkier Haftpflicht in Och senfurt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Mat 1914 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Michael Kutzenberger der Metzgermeister Georg Pregißer in Ochsen. furt als Beisitzer und Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vornand gewählt. Würzburg, den 9. Mai 1914. K. Amttgericht, Negisteramt.

Würrburg. 18901 Spar- und Darlehens kassenver ein Goßmannsdorf a. M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. April 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Fritz der Bauer Johann Benninger in Goßmannsdorf als Beisitz er in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 12. Mai 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

7Teven. 18902 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zu lfd. Nr. 13 der Genossenschaft Land— wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Seeslingen heute folgendes eingetragen: Der Voll⸗ höfner Claus Harms in Heeslingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Halbhöfner Hinrich Behnken in Heeslingen gewählt. Zeven, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

Anehen. 18939

In das Musterregister wurden einge⸗ tragen:

Nr. 1776. Firma N. Mockel in Aachen, Umschlag mit 6 Sioffmustern, versiegelt, Fläch nmuster, Fabriknummern 421, 422, 423, 424, 425, 426, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1757. Fabrikant Jean Heck in Aachen,. Umschlag mit 1 Modell für eine Faltschachtel packung für ein Kakagopräparat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftanummer W Nr. A. 2. Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1914, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Aachen, den 15. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Leipzig. 17586 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11962. Firma His R Co. zu Murgenthal in der Schweiz, ein Paket

mit 5 Mustern für Stickereien ! Galonstreifen) versiegelt, Fabriimm 36 = 35, 40. 41, Flächen erzeugnisse, e frist 3 Jahre, angemeldet an* 1g, Vormitiggs 15 üihr 26 Min, Nr. 11 963. Jahxitaut Senri M. zu Anor in 1 ein Gemeh die Hutfabrikation, versiegelt, nummer 1, plastische Erzeugniss, frist 19 Jahre, angemeldet am 4 1614, Nachmittags 12 Üübr 15 Mim Nr. 11 964. Firma Labhard 4 zu St. Gallen in der Schweiz, eln mit 50 Stickereimustern, versiegelt R nummern S3 j 64 == 83266, plastische n nisse, Schutzfrist 3 Jahre, an geinen 6. April 1914, Vormittags 10 Uhr Nr. 11 965. Dieselbe. ein Past 50 Stlckereimustern, versiegelt, 7 nummern 83355 83404, plastische h nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme li 6. Aprũ 1914, Vormil tags 19 uh Nr. 11 966. Dieselbe, ein Pant 50 Stickereimuslern, veisiegelt, z nummern Sz2b4 - 83303, plastisch zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem am 6. Apri 1914. Vormittags 10 Nr. 11 967. Dieselbe ein Pal 50 Stickereimustern, versi gelt, R nummern 5677, 5676, b6z1* S3 900 * 83003, plastische Erzen Schutzftist 3 Jahre, angemehde 6. April 1914, Vormittags 10 Uh. Nr. 11 968. Dieselbe, ein Palt 50 Stickerelmustern, versiegelt, nummern S300 = 8305653, plastisch zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angen am 6 April 1914, Vormittags 19

Nr. 11 969. Dieselbe, ein Pan

50 Stickereimustern, versiegelt, g nummern 83204 - 83253, plastish zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahie, angen am 6. April 1914, Vormittags 151

Nr. 11970. 50 Stickereimustern, versiegelt, nummern 83405, 83407 83447, bis 83456, plastische Erzeugnisse, E frist 3 Jahre, angemeldet am 8 1914, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 11971. 560 Stickereimustern, ve siegelt. nummern 83054 83103, plastisch. jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an am 6. April 1914, Vormittags ]

Nr. 11 972. Dieselbe, ein Pat 50 Stickereimustern, versiegelt, & nummern 83104 - 83153, plastisch zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angm am 6. April 1914, Vormittags 161

Nr. 11973. Dieselbe, ein Pa versiegelt,5

50 Stickeresmustern,

nummern 83304 —– 83323. 83325 *

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 35 angemeldet am 6. April 1914, Vorm

10 Uhr.

Nr. 11 974. Tieselbe, ein Palt 50 Stickereimustern, versiegelt, nummern 83558 - 83606, 83757, vin Etzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, meldet am 6. April 1914, 10 Uhr.

Rr. 11 975. Dieselbe, ein wah

50 Stickerelmustern, nummern 83507 83513.

verstegelt,

10 Uhr.

50 Stickereimustein, versiegelt, * nummern 83707 83756, plastisch zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angen am 6. April 1914, Vormittags 101

Nr. 11977. Dleselbe, ein Patt 50 Stickereimustern, veisiegelt, i nummern 83607 - 83656, plastische zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem

am 6. April 1914. Vormittags 10 1h

Nr. 11 978. Dieselbe, ein Palt 50 Stickereimustern, nummern S3657 83706, plastische zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anger am 6. April 1914, Vormitiags 101

Nr. 11 979. Dieselbe, eln Pale 50 Stickereimustein, verstegelt, u

nummern 83457 83506, plastische

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem am 6. April 1914. Vormittags 16 1h

Nr. 11 980. Dieselbe, ein Palt 50 Stickereimustern, versiegelt, n nummern S5 758 - 83807, plastische zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angen, am 6. Aprsi 19514. Vormittags 19 ih

Nr. 11981. Vieselbe, ein Pah 50 Stickereimustern, versiegelt. Fi nummern S2000 82008, 82014-* S202 = 82077, S205 30, S263. 8

äs = sd, saß. 8205s. a0,

S2063. 82067 - 82669, 82073, * plastische Erzeugnisse, Schutznrist 33 angemeldet am 18. April 12 Uhr.

Nr. 11 982. Dieselbe, ein Palt 50 Stidereimussern, ver siegelt, &

nummern Sa0M7h, S2075, Sab], bis Sah, sachs SzIo9=- 82112, S3125, sa 125, Sal 33, S213. Sen. S3 dz, gzihß. Satz, plastische ß nisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemelde 18. April 1914, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 11 953. Diefel be, an Pal 50 Stickeresmustern, versiegelt⸗ ö. nummern S216 - 83172, 8216s, . 82180, 835156, S215 - S295, ga hg = 8az0g, Sa z03.-=- 8335316, 3s, den, d, d, , e, äs = 852, s2en6. Saz4s, blus Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre meldet am 18. April 1914, Mita n

Fir 11 951. Pieselbe, en Pe, b0 Stickeresmustern, versiegest, ö. nummern szz4h, Szeßs 6, gas m, ges, Saas == erh, n, äs bh, Sah0b =-. i, sen, zy z23, se zz, a3 5g, ae,,

Se 348, Saz, 82566 - Sz373, h

Diesel vr, ein Pal

Dieselbe, ein Pein

Schutzfrist 3 Jabre,

Vorn

gSölb⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 37 angemeldet am 6. April 1914, Vom

Nr. 11876. Dieselbe, ein Pelt

versiegelt. m

914, Min

Versiegelt, Fabriknummern 1588

Grieg nig Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr.

Ne 11985. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimussern, verstegelt, Fabrik. nummern 82374 82379, 82384. 82385, 82387, 82391 82392 S2396. 82399 bis 82402, S2414 - 82419, 82422 - 82426, 2429 - 2437, 82440 - S2448, S2453, sz, Sad5g. S2i69, 82167, plafiische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet om 18. April 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 986. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 82463, 82466 - 82468, 82470 bis 82472, o 47h, 82476, 83 487, S749 bis 82515, 82528 82531, 82533, 82546 bis 82548, 82552 82554, 82559, 82562 bis 82565, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Mlttags 12 Uhr.

Nr. 11 987. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimussern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 82568, 82572 832576, 82578, 2533 * 82589, a5 ga 82603. 326 i bis 82615, 82622 - 32624, S2631 - 82636 S6 38 = 82645, 82617 8269, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11988. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik. nummern 82650 –— 82662, 82668, 82669, S82671— 82673, 82676 82681, S2684, S2687, 82690, 82695. 82696, 82709 hig 82703, 82713 - 82717. 82723 - 82732, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 989. Dieselbe. ein Paket mit 50 Stlckereimustern, versiegelt, Fabrik. nummern 82733 82736, 82738 - 82749, 82751, 82753 82769, 82775, 82778, 82785 8273838, 82800 - 82802, S2804, 82809 823813, 82752, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, April 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 990. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 82318— 82826, 82833, 82835, S2837 82839, 82843 82847, 82850 his 82854, 82859 82865, S2368 - 82872

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1914, Mittags

12 Uhr.

Nr. 11 991. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stick reimustern, versiegelt, FKabrik⸗ nummern 582897, 82898, 82900 82916, 82919, 82920, 82925 82934, 82938, 82939. S2942 - 82953, 82955 82959, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Mittags

12 Uhr.

Nr. 11 992. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 82960 82999, 5170-5172, 5179, 5182 5187, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 993. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versieg: lt, Fabrik. nummern 5188 - 5192, 5195 5197, 5204 bis 5215, 5218 5220, 5227 5236, 240-5242, 5247, 249 - 5261, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1914, Mittags

12 Uhr.

Nr. 11 991. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrkk⸗ nummern 52652 5270, 5274 - 5308, 5312 bs 5314, 5318 - 5320, plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 995. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stlckereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 5321 5324, 5326, 5328, b 330. zzz = 6337, 5343 = 5345, 53 19.—= 5355, 5356— 5361, 5363 - 5371, 5373 5375, 380 - 5390, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 996. Dieselbe, ein Paket mit 50 St eckereimustern, versiegelt, Fabrkk⸗ nummern 5391 5395, 5402 5405, 5409 bis 5414, 54 17 - 5423, 5426 - 5434, 5438 bis 54h 2, 5454 5457, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 997. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik- nummern 5458 5476, 5480, 5481, 5483, 5486, 5487, 5492, 5493, 5495 5497, 550, 5512, 5518, 55 lg, 5522 5532, zb36 - 5540, 5542, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am IJ. April 1914, Mittags 15 Ühr.

Nr. 11 998. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fahrlk. nummern 5543 5545, öh dt8 = 5566, 5660 bis 5571, 5574 - 5599, plastische Erzeua⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am is April fold, Mittags 13 Ühr.

Nr 11999. Dieselbe, ein Paket mit

bo0 Stickereimustern, versiegelt. Fabrik nummern 5600 -= 5649, plastische Erzeng. nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 12 000. Firma Wimhelm Felsche in Leinzig Gohlis, ein Paket mit 8 Etiketten, offen. Fabriknummern Hu 141 bis Bu 14 Vi, Fläͤchenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12001. Firma Schmid K Co. zu Zürich in der Schwelz, ein Paket mit J Muster fäͤr Baumwollgewebe, offen, Tabrilnummer 306g, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. ee. 1914, Vormittags 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 19 002. Firma Morton Grother s Limited, of Irvine Baut Road. Darunel, Aurshire in Schottland, ein Paket mit 3 Mustern von e ggg,

J

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 12. April 1914, Vormittag? 11 Uhr 30 Minuten. .

Nr 12 005. Firma Societe G eEusrale des Etablissements Bergougugn zu GCiermnut in Frankreich, ein Muster einegß Pneumat'kmantels, offen, Tabrik⸗ nummer 101, plastische Erzeugnisse. Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 15. April 1914, Vormittags y Uhr 30 Minuten.

Nr. I 001. Firma A.. G. der Emaillir- werke und Metallwaren Fabriken „Austria“ zu Wien in Desterreich ein Paket mit neun Mustern für emaillierte und fonstige Blech und Metallwaren sowie für Waren aus anderem Material, offen, Fabriknummern 12192, 12341, 12395 Hide 12450, e g, ;. .

ächenerzeugnisse, utzfr Jahre, angemeldet am 16. 1914, Nach mittags 3 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 12 095. Firma Riegerl, Weißen, born . Co. in Leipzig, eine Schrift Neue Druckhaus Kursiv Versalien“ in allen Graden, versiegelt, Fahriknummer 2052, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1914, Nach= mittags 4 Uhr 25 Mlnuten.

Nr. 12 096. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 40585, 40591, 40596, 40597, 40604, 40605, 40699, 40618, 40620 —- 40630, 40635 40639, 10644, 40645, 40650 - 40653, 40657 bis 40661, 62411 62415, 62438, 62449, 62459 - 62461, 62463 - 62465, 62494 62498, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr; 12 607. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabrlknum mern 62499, 62500, ahhh, 635 j = 65 ih, 62h24, 6353s, 62536, 62541 62543, 62545 62551, 625 h4, 62555, 62559, 62561, 62563, 62574, 62575, 62579, 62580, 62584, 62591-62599, 62601 62605, 626206, 62630, 62632, 62652 - 62654, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 15. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 0058. Firma Altrohlauer Porzellanfabriken Moritz Zdekauer Nachfolgerin Porzellanfabrik C. M. Duischenreuther Act. Ges. zu Alt⸗ rohlau hei Karlsbad in Oesterreich, ein Buntdruckmuster in allen Größen, Farben, Teilbestandteilen und Zusammenstellungen, offen, Fabriknummer I/ 692, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 12009. Firma Roesler X Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig, ein Plakat, offen, Fabrkk— nummer 55 L, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 19 Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 010. Firma Franz Schön⸗ bach zu k in Oesterreich, ein Paket init 16 Pressungen als Knopfein⸗ lagen, 4 Knopfmustern und 5 Mustern von Blumen als Knopfeinlagen, versiegelt, Fabriknummern 3535 3550, 51582, 51589, 51581, 51 590, 5H 1433, 51h24, hH1I548, H1586, 51587, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 12011. Fabrikant Felix Däne in Leipzig Reudnitz, ein Paket mit 5 Mustern von Nadelbäumchen, versiegelt, k 455, 455 a d, plastische

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12012. Firma Leipziger Buch⸗ binderei Aetiengesellschaft vormals Gustav Fritzsche in Leipzig⸗Reudnitz, eine gedruckte Vorlage für das typo⸗ graphische System, welche Skizzen⸗ und Zeichenblocks für Schulen zur Unterstützung beim Zeichenunterricht beigefügt wird, offen, Fabriknummer 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Vormitsags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12013. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 2 Körbchen aus gepreßtem Glase, offen, Fabriknummern 76014 und 7015, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 6 am 22. April 1914, Nachmittags

.

Nr. 12014. Firma Kunstdruck⸗ u. Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Altiengesellschaft in Leipzig Reudnitz, eln Paket mit 23 Mustern chromolitho⸗ graphischer Erzeugnisse, versiegelt, Fabrtk⸗ nummern X 6207, 6239, 6252, 6252 a, 62526 bis 62522, 6267, 6272, 6280, 6284, 6301, 6304, 6306, g 4325, 4338, 4343, 4360, 4361, 4362, 4377, 4385, Flaͤchenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Nach⸗ miftags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12915. Firma Louis Pernitzsch in Leipzig, ein Album mit Ansichten von Leipzig mit verschiedenfarbigem Umschlag, offen, Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 0916. Firma Liebes Æ Teichtner in Leipzig, ein Paket mit 16 Kalender taschen und 6 Rückwänden, versiegelt, Fabriknummern 19181, 194093, 19414, 19691, 19413, 19620, 19481, 19473, 19415, 19465, 19470, 19649, 19463, 19407, 19506, 19480, 19159, 19221, 19250, 19184, 19338, 19500, Flaͤchen⸗ erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 37. Februar i914, Nachmittags 5 Uhr

30 Minuten. Nr. 12017. Firma Sinsel R Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Oetzsch, ein Paket mit Umschlag zum Reisefüihreralbum „Guca“, 6 Reklame⸗ narken Felsche“! und 1 Reklame marke Treubund“, offen, Fabriknummern 237, 238 und 239, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12018. Firma A. G. der Emaillirwerke und Metallwaren fabriken Austria“ zu Wien in Dester⸗ reich, ein Paket mit 8 Mustern fär Email- und sonstige Blech⸗ und Metallwaren so⸗ wie für Waren aus anderem Material, offen, Fabriknummern 161990, 16202, 16250, 16260, 16430, 16480, 16551, 16651, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1914, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 12019. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald M. G. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 9 Mustern von Lochbirnen für Gasbeleuch⸗ tung, versiegelt, und 1 Muster eines Senf— anf auß gepreßtem Glas, offen, Fabrik nummern 71041, 209 - 2086, 7020, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1914, Nachmit⸗« tags 4 Ubr 30 Minuten.

Bei Nr. 10589. Carl Theodor Protzen in Paris hat binsichtlich des mit der Fabriknummer 38867 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 10611. Firma J. T. Smith C J. G. Jones, Limited zu Man- chester in England hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 14 versebenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bls auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 10 615. Firma C. Fioberg in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer XXXV verseheneg Musters die Verlängerung der Schutzftist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 10 633. Firma Gebrüder Thonet zu Wien in DOesterreich hat hin⸗ sichtlich des mit der Fabriknummer 704 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bel Nr. 10618. Ingenieur Marie Edmond Philbert Chaboche in Paris hat hinsichtlich der unter Nr. 1 und II versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet

Bet Nr. 16613. Zigarrenfabrikan Jean BSercher zu Basel in der Schwei; hat hinsichtlich des Musters, betreffend Zigarre, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 7. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

KNenrode. 18940

In das Musterregister ist eingetrazen worden:

Nr. 491, 495 und 496. Firma Herm. Pollack Söhne in Neurode, drei verschlossene Pakete, und zwar:

Paket 1: 59 Muster Kleider⸗ und Hemdenstoffe, Fabriknummern 3721 bis 3730, 5801 bis 5817, 1502 bis 1527. 2454 bis 2458, 2469, 248, angemeldet am 22. April 1914, Vorm. 1020 Uhr;

Palet 2: 50 Muster Kleider⸗ und Hem enstoffe, Fabriknummern 249 bis 253, 5oz bis 556, 309 bis 313, 538, 544, 547, 552 bis 5HH8, 452, 2064, 2075, 2076, 2085, 392, 530, 4 bis 7, 805, 806, 807, 809, 810, 3585, 3586, 679, 680, 686, 692, 693, 1081, angemeldet am 22. April 1914, Vorm. 10,21 Uhr; Paket 3; 36 Muster Klelder⸗ und Hemdenstoffe, Fabriknummern 1074, 10983. 1085, 969, 982, 983, 1003, 1094, 10906, 1012, 1015, 1016, 19018, 350, 352, 3565. 3656, 362, 363, 365, 367, 368, 370, 371, 372, 247, 1816, 29, 335, 1399, 453, 456, 476, 485, 486, 487, angemeldet am 22. April 1914, Vorm. 1022 Uhr,

sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Neurode, den 16. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

H achknanx. 18949 g. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurgzeröffnung über das Vermögen des Robert Müller. Metzgers, früh. Lömenwirts in Oberbrüden heute nachmittag 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirkgnotar Vogel in AUnterweißach. Anmeldetermin u. offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Junt 1914. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 16. Juni 1914, Vormittags EI Uhr.

Den 18. Mai 1914.

Amtẽgerichtssekreitär Mayer.

Kerlin. 18681 Ueber das Vermögen der Frau Mar garete Jaffsé, geb. Caspary, in Berlin, Turmstr. 16, ist heute, Vor⸗ mittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Neltte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. S N. 114. 14) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 2. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung an 1H. Juni 1914, Vor⸗ mittags IA Uhr. Prüfungstermin am 2E. Juli E9RA, Vormittags ALUhr, im Gerichtgsgebͤude, Neue Friedrich 6 6. ö ,, 111. ener Arrest m nzeige . 21. Juni 1914. . h. Berlin, den 16. Mai 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 83

KRonna, Lz. Leipzig. (18692 Ueber dag . e ke Jag. .

Dans Emil Vettermann in Gorua

wird heute, am 16. Mai 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurgverwalter; Herr Rechts-; anwalt Wachter hier. Anmeldefrist bis zum 1. Jult 1914. Wahltermin am 19. Juni 1914, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 191A, Vormittags 10 Uhr. Offener 9 mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli

Borna, den 16. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 18670 NUeber das Vermögen der „Motivhaus“ Attiengesellschaft zu Charlottenburg, Hardenbergstraße 6, ist heute nachmittag 14 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Konkursyerwalter . in Berlin, Französischestraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Juni 1914. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1ẽ Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 16. Mai 1914. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemmnitꝝ. 118703 Ueber das Vermögen des Klempners Bruno Arthur Krauß in Chemnitz, Zwickauerstr. 116, bisher in Siegmar, wird heute, am 16. Mai 1914, Vor⸗ mittag? 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Ahigt, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1914. Wahltermin am 15. Juni L9 EA, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1914. Chrmuitz, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgerlcht. Abt. B.

Cöthen, Anhalt. 18700 Ueber das Vermögen der Frau Käte Trautwein in Cöthen, Inhaberin der Ftrma „Otto Büchner Inh. Käte Trautwein“ ist heute, am 18 Mal l9l4, Vorm. III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juni 1914, Vorm. AO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ lermin am 13. Juli 1914, Vorm. EO Uhr.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3,

Cöihen Anh.).

Danzig. &ontursverfahren. 15575]

Ueber das Vermögen der Frau Marga⸗ rete Seeck, geborene Gerlach, 3 3t. in Dom. Stannattschen bei Gum binnen, Ostyr., Ehefrau des früheren Rittergutsbesitzers, jetzigen Bade⸗ direktors Erich Seeck in , Elbing, ist am 16. Mai 1914, Nach- mittags 12 Ubr 45 Min., der Konkurs er⸗ öff net. Konkarsverwalter: Kaufmann Leo⸗ pold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Jun 1914. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S6. Juni 1891 *, Vormittags EHE Uhr, in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 229, II Trp. Prüfungstermin am 13. Jult 1914, Vormittags 95 Uhr, daselbst.

Danzig, den 16. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Guhranm, LErn. R reslau. (18677 Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Klara Dittmann, geb. Ma⸗ jemsti, in Guhrau, ist am 15. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkung⸗ verfahren eiöffnet. Verwalter Kaufmann Paul Kadelhach in Guhrau. Anmelde⸗ frist bis 3. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist his 8. Junk 1914. Guhrau, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 18704 Ueber das Vermögen der Cognac⸗ brennerei ‚„Niedersachsen Gesell⸗˖ schaft mit beschräntter Haftung, ver⸗ treten durch ihren alleinigen Geschäfts⸗ führer Aley Unverzagt, Hannover, Georgstraße 23, wird heute, am 18. Mai 1914, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröff net. Justizrat Stockfisch in Hannover wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 4. Juli 1914 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Juli 1814, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers⸗ 4 1. Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 15. Jun 1914. Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover.

G 2 18661 onfurs

Ueber das Vermögen des Hotelbesttzers 2 Putensen in Buchholz, Kreis Harburg, ist am 18. Mai 1914, Vor⸗ mittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor August

Köhler in Harburg, am Schwa g Saal 12 Nr. 50. 8. liri r

bis zum 22. Juni 1914.

bis zum 37. Juni 1914. Grfse Gläu—

182. Juni 1914, Vo O Uhr. und allgemeiner Prüfung ter am 4. Juli 191 4, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie, im Ge⸗ . am Bleicherweg, Zimmer T. 2 Daxburg, den 15. Mai 1914 stönigliches Amte gerlcht. VIII.

Hildesheim. 18701] Ueber das Vermögen des Bäcker- meisters Louis Seyer in Hildesheim ist heute, am 18. Mal 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Bücherrevtsor Flössel in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Juni 1914, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am zT. Jult 1914, Bormittags 10 Uhr. Anmelbefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1914.

Hildesheim, den 15. Mai 1914.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz. .

Jessnitz, Anhalt. 18694 Aontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesttgzers Gustay Freygang im Sotel „Prinz von Anhalt“ in Jeßnitz wird heute, am 18. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkurg⸗ perwalter: Fabrikhefttzer Otto Herz in Jeßnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 3. Juni 1914. Erste Släubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin am 22. Juni 1914, Bor⸗ mitiags 10 Ühr.

Het zogliches Amtegerlcht zu Jeßnltz i. A.

Kamen. stonkurseröffnung. 15356589 Ueder das e,, . des Etellnachers Fritz Neuhoff in Kamen ist am 16. Mai 1914. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechlsanwalt Bruning in Kamen. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 6. Jani 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am E 6. Juni LSE E, Vormittags EO Uhr, an htesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3. Kamen, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Lörchingen. 18947] Konkursverfahren. X. 1 14.

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Eugen Chevrin in Hattigun wird beute, am 15. Mai 1914, Vormittags 1067 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtẽvollzieher Klein in Lörchingen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1914 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzelgefrist und Anme ldefrist bis 10. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin am Iz. Juni 19124, Bor⸗ nmittags 11 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht in Lorchingen.

Nünechenm. 18946 K. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 18. Mai 1914, Vormlttags 9 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Schreinermeisters Haus Pflügel, Alleininhaber der Firma Hans Pfluügel, Fensterl, Türen und Treppenbau⸗ fabrit in München. Wohnung: Daiser⸗ straße 46, Geschäftelokal: Zielstattstr. 49, der Konkurs eröffnet und Rechtg anwalt Lorenz Roder in München, Kanzlei: Brtennerstr. 56, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlafsen, An- zeigefrist in dieser Richtung big jum 6. Junt 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen, und war im Zimmer Nr. 32s1 des Juftiz-· gebäudes an der Lultpoldstraße, bls zum 65. Juni 1914 einschließlich. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes dann über die in den S§5 132, 134 und 137 K⸗O. bezelch⸗ neten Fragen und der allgemelne Prü- fungstermin: Mittwoch, den 17. Juni 1814, Bormittags EO Uhr, Iimmer Nr. 87 1 des Justizgebäudes an der Luit-⸗ poldstraße in Munchen.

Müͤunchen, den 18. Mai 1914. Gerichtsschreiberei des E. Amtsgerichts.

Vossen. . (18698

Ueber das Vermögen des Schneiders Max Arthur Wolf in Siebenlehn wird heute, am 16. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Koskurzverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Friedrich Auzuft Beck in Siebenlehn. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1914 Wahl termin und Prüfungstermin am 10. Juni 1914, Vormittags 190 Uhr. Ofner . mit Anzelgepflicht bls zum 6. Juni

Königliches Amtegericht Noffen.

O nenbach, Main. 18943 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Eduard

heute, am 16. Mai 1914, Nachmi 12 Uhr, das Krenkursberfahre Gerichtstaxator Johannes Niel Offenbach a. M. wird zum Ken

Glaub t 1. 1914, Vorm. IC Uhr,

bigerversammlung am Sonnabend, ven

, ; ;;;

n e r n m . 9. = .

Dambach Cie., Allein inhaber ö