1914 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

101.250 38 5 waren 1000 kg) in m

de . cen . Rormal Tig h. 53 zog. S b. 3 r. .. 4. orm ew g 2 25 3 k aa rü. . * nahme laufenden Monat, do. 213,25 und rister u. Roß m. x ; oo doha bis 21450 Abnahme im Jult, do. 198 75 d=, ö * bis 189,35 Abnahme im September, do. gelsenl. Vergw. d Glen n h alte I 8. ! 199, 75 200,50 Abnahme im Dezember. do. 1896 4. ga so,. Steigend.

4, In Sonos do. da, msd * 66 Roggen, inlaäͤndischer 174 00 ab Bahn, 44 2 . . 46 0 Normalgewicht 712 g 17625 Abnahme im laufenden Monat, do. 172, 50 173,25 8 * Abnahme im Jull, do. 165,25 164,75 . 4 4 .

6 9 ane, een verliner Warenberichte. ; eut er Reichsan El Et . 3 JJ . e , . Re n .

65 r. Seiffert u. Co. 1 36. inland bo. Stahl 6.

Wittkop Tiesbau .. Wrede Mälzerei⸗

2

2

do. konv. Siemeng ⸗Schuckt. do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred . Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vullanog / 12 Stöhr u. Co..... Stoewer Nähm. .. Stolberg. Bink ..

do. do.

Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhütte. Thiede rhall

oi, 26b B v. Tiele⸗Winckler 3 Unt. d. Ld. Bauv. 02 do. O6 unk. 21 100 do. 12 unk. 21 102 Ver. Cham. Kulmiz 108 Ver. Dampfziegel 108 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 Victoria⸗-Lün. Gw. 108

3 ——— 2 2 1 8 2 0 02 2 *

ö S*

2

1

Georgz Marienh.

12908 72, 0ob g bo. do.

iss, 5 d iss, z5d a6 vdo. bo. 98, 108 Germ. Br. Drtm. do. do. 1090 63. jo 6 Sermanta Portl. (v. Reich m. 89 Zins. Germ. Schiffbau. u. 1203 Rückz. gar.) Gerresh. Glas 1.14 Dstafr. Eisb.⸗ G. Unt. 8 J —— Ges. f. elektr. Unt.

(v. Reich m. 3h Zins. do. do. u. 1205 Rückz. gar.) do. 1911 unk. 17 Dtavi Minen u. Eis 8 1. Ii8 560od as Ges. f. Teerverw. 1ẽ68t. 100 6 do. 1912 unk. 17 do. Genußsch. / 14 ioo, lob G g0, 30b e Glückauf Berka. South West Africa. 8 1.1 si14 2609 14800 do. dst 1912 do. ult. snsutiz. 11416 do. Gew. Sondh. Mai vorig. ai IS b C. P. Goerz, Opt.

w industri Goldschmidt. Sri n,, n. ellen Va * mn; ellschasten. do. IorI unk. 165 tm. Ueberldztr. 1024 1090,50 9 Gottfr. Wilh. Gew. do. unk. 1918 1090 ; 82.006 ! agen. Text. Ind. Dtsch. - Atl. Tel... 109 g38, 00 anau Hofbr. . Dt. Niedl. Telegr. 100 K . andelsg. . Grndh Dt. Südam. Tel. 100 4 97,60 9 andelsstBelleall. Ueberlandz. Virnb 102 101, 9009 . Bergbau kv. do. 1912 unk. 18 102 101, 09 9 do. do. 1902 do. Weferlingen 109 91,25 6 do. do. 1905

6 2 Uß, 50 63 Lißsg 82. U. G. fur Anilinf. 108 oi, 90 e 3 Masch. .. do do.

do. 1911 unk. 16 bis 165,25 Abnahme im September, do. 165,00 =- 1665,25 Abnabme im Oktober, do.

166 356 = 166 ö. 165,75 Abnahme im De— 9 z . 2 R iner altenen Einheits a , , n, Ter arzugaprels beträgt niertelsährlich 8 40 2 n, ,,, . Hafer, inländischer, fein, 169, 00 183,00, . Verl , , zeile 4. * gespalte . mittel joͤh, h = 168 ab Bahn und Kahn Alle Pestanstalten nehmen Hesteünng an; für drk e . Anzeigen nimmt an: Normalgewicht 450 g 165, 75 -= 1665. 36 den Nostanstalten und zeitungaspediteuren für Selbstabholer ,, , die Abnigliche Expedilion des Reich⸗ und taata anzeigers Abnahme im laufenden Mongt, do. 166, 00 auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraste Nr. 2. ne,. Berlin 8w. 48, Withe luiftrae Nr. 32. bis 167,00 Abnahme im Juli. Fest. Einzelne Rummern hosten 25 5. , , . runder 1653, 00 - 157,00 ab Kahn.

dest. Wetzenmehl (per 100 Kg) ab Bahn egi . r. 00 23, 75 - 28. 00. 8 1B. uhig. ; am e. e n g K ach 2 * 1 D. Barni in Bassen, Kreis Bekanntmachung . er; und Sheiche; Nr. 0 und 1 gemischt 21, 1 ; Syke, den Bahnwärtern a. D. Barning in Bassen, Krei ö big 23 70. Ruhig. . Inhalt des amtlichen Teiles: 93 ,, gin Grungu, Kreis Heiligenbeil, Hel mecke Die Zinsscheine Reihe IJ, Nr. 1 bis 20 zu den loi Es s 5. n bl geschaͤftglos. OOrdensverleihungen ꝛc. in Rätzlingen, Witte in Etingen, beide Kreis Gardelegen, Schuldverschreibungen der 3 prozentigen deutschen Reich s⸗ 6. ö . Deutsches Reich Ehrenfeld in Kirnsulzhach, Fürstentum Birkenfeld, und Möll an leihe von 1894 über die Zinsen für die zehn Jahre vom . H ö ; in' Hüffelsheim, Kreis Kreuzüach, dem Hilfehahnmärter a. D. 1. Juli 1914 bis z. Juni 124 nebst den Erneuerungascheinen Frhennungehnzz, betreffend die Ausreichung von Zinsscheinen Klein in Sagrlanis, dem Eisenbahnaushilfsschrankenwärter für die folgende Reihe werden

Wicküler⸗Küpper.

Re meim shast. . Bekanntmachung, ; dt, Anhalt, dem bisherigen Eisen⸗ 8. Juni d. J. ab

Rilhe m she te. ; a. D. Urban in Großweißandt, Anhalt, dem bisherigen Ein vom 8. Juni d. J. * , ö bahnvorschlosser Großardt in Saarbrücken, den bisherigen aus gereicht, und zwar:

Zech. Krieditzsch. . , ĩ . 837 z j 23 Berlin, 19. Mal 1814. Marti. J Rbanderüng der Bekanntmachung über die Ausgabe neuer Eisenbahnschlossern Frense, Kettner und Wittig in Witten, durch die Königlich Preußische Kontrolle der Staats papiere

——

22

2

2222222, 2

322 222—22—222222

2

D —— —— ——

e 2

do. Bor- Bmtfbr. bo. ö 2 Schloßf. Schulte Sugo Schneider. Schoeller Eitorf W. A. Scholten 2 u. Se. Gebr. Schöndorff.. Schdneheck Met.

88 28

.

2 2 2 - ⸗— Q ——— ——

2

D DN MO

862

. e r = w 8 d D ü 8 2 ö 2 2 2 2 2 e r 6 6

2 * 8

3

Berlin, Jreit 2. Mai, Abends.

i ftgießerei Huck Schubert u. Salzer Schuckert & Co.... do. ult. hound. Mai vorig. Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun. Schul z⸗Knaudt. . .. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. . 1 . egall, w. 28 Serffert u. Co. temen Elek. Btr. Siemens Glasind

83 22

s ,

2

* 93 ,,,

t .

2

3

Sorg WJ

1 1 1 1 1 1 1 4 Pöß, geb 6 S 265, 26b 60 ; 103 1 asper Eisen ... 146.00 82 144, 90d do. Oog unk. 17 102 1 Heckmann uk. 18 loß. 59h 6 los, oh 8 X.-G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 Henctel⸗Seuthen. 1329060 82 122,90. A.-G. f. Verkehrsw. 108 1 do. 1918 unk. 285 121,50be 122,900 63 Adler, Prtl- Sem. 108 1 Serne Vereinig. 1 I8.50b B B, 00b G68 Alkaliwm Ronnenb. 108 4 do. do. 143400 143256 6 Alg. Eli-G. 13 S. 109 4 Hibernia kon... in, 9d 82 1ild,g9 82 do. 1808 S. 6 100 . bo. 1898

4

rj

1

4

1

1

1

5

1

4

4

2

4

4

8

2

3 3 3 —— V 2

b r,, ,

ü 4

3 222202 3

88001 *

2 22

. BSeitzer Maschinen do. do. Se lsio f. Waldh. . do. 1907 2 1908

2 8 2 2223

23 22

do. 1808 Hirsch, Kupfer. .. Hirschberger8eder ] Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. urv. 17 Hörder Bergwerke Hösch Eisen u. St. 16 Howaldts⸗Werke. Humboldt Masch. Hüstener Gewerk. Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau... 102 do. 1912 unk. 17 100 Jessenitz taliwe rke 192 , ö Kallw. Aschersl. . 100 965, 25b 6 ; Kattow. Bergbau. 100 . Kön. Ludw. Gew. 10 102 2, do. do. 102 Köntg Wilhelm.. 100 100, 50h do. do.

100, Sob e ö Königin Marienh.

do. do. Königsborn ..... Gebr. Körting ... do. 1909 Körting's Elektr.. Kref. Stahlw. uk. 21 Fried. Krupp 1898 do. do. 1908 ö Kullmann u. Ko. 102, 10d 1 Lahmeyer u. Ko. do. 1901 02 96, 50 a do. 1908 Saurahiltte

do. 1 Sedf. Eycku. Et. i. Leipz. Landkraft 18 Leonhard, Brnk. . do. unk. 17 Seopoldgrube .... Lindenb. Stahl 10 Ludw. Löwe u. K. do. do. Löwenbr. Verlin. 102 Lothr. Portl.⸗Cem 102 Ludwig II. Gew. 18 108 Magdb. Allg. Gas 103 do. Bau u. Krb. 198 do. Abt. 11, 12 108 do. Abt. 18, 1 100 0j, 000 G Io, ob ; do. Abt. 158 18 108 Mannes mannr.. 108

982.090 6 do. 1913 unk. 18 100 8, 25 e r Märk. Elektrwke. 18 100 6, 25 8 Märt⸗Westf. Bg. o9 108 986, 00 8 Masch. Breuer. .. 108 85, 00 6 Mass. Bergbau.. 104 91,008 . Mend. u. Echwerte 193 94, 50 s Mix u. Genest ... 102 4 95 0038 Mont Cenis 108 4 93. 25h 6 Mülheim Bergw. 102 988 25 6 Nüs. Br. Langendr 190 860, 10 6 Neue Bodenges. . 102 102.256 do. do. 101 102.2569 do. Photogr. Ges. 102 93.50 6 do. Senftenb Kohle 108 ; 93, 50 B Ndl. Kohlen 1024 100,00 6 do. 1912 uk. 16102 34, 60 a Nordd. Eis werte. 1081 95, 104 Nordstern Kohle 108 g od d Dberschl. Eijen bi s ix do. do. 1938 io, 8oh ꝗa FEisen-⸗Ind. 1090 102.806 8 102.756 do. Kotlswerte 191 oz. 80b G6 102, 15 B Drenst. u. Koppel 108 4 Passage unk. 17. 102 Pat enh. Brauerei 106, do. Ser. 1 u. 2 108 . Pfefferberg Br. .. 105 99. 00 B Phöntz Bergbau. 198 99, 50h ö do. Braunkohle. 1985, 102,70 8 Julius Pintsch .. 103 ö 87, 60 6 . Pomm. Duckerfbr. 100 ; * 94.50 9 Reisholz Papierf. 108 loo, 900 3 Rhein. Anthr. S.. 102

. do. Braunk. os 102 8100 do. do. O9 192 0 96,00 0 do. El. u. Klub. 12 108 bo. do. Rhein. Metallw. . 105 . = Dorstfeld Gew... do. Echuckertog - 18 102 bo. Tull fabri⸗ ;. do. do. Rh. ⸗Westf. El. O6 102 BVorwãrtz, Siel. Sy ; ver en m. * 1911 . 3 102 orwohler Portl. .. . Gewrt. Gener o. 06 1902 ö . do. Westf. Kallw. .

el 25 68 R2li,096d0 do. 1911 S. 7100 Siemen u. Galßke 2i 8, 000 a * 214d, 00 do. S. 1 5 1004 do. ult. heantlg. 6 Alsen Portl. Cem. 1024

Mal lyorig. = Un elte Gew.. ib a, Sile ta Portl.- G6... 172, 900 8 S2, 0062 Anhalt. Kohlenw. 108 Sitmontusz Cellul. 99,109 88 890, ig a * do. do. 1895 1090 J. G. nn u. S.. 19, 10 6 1809068 do. do. 1906 100 Epinn. Renn u. Co U2ooge swizoo82 Aplerbecker Hütte 1084 Sprengst. Carbonit 147,958 1400 6 Archimedes unt. 18 108 47 Spritdank U- G. 2 10486, 15 602 436,5 62 Uschaffb. M. Pap. 10249 Stadiberg. Hütte gs, ged 8 IG, 00 G6 do. O8 1024 Stahl u. Nölle. Stan nz dorf Terr. Staßf. Chem. Fabr Steaua Romana. Stern. Sred. Gem. *

Dr 2 2 ü 8

8

2 ö e 8 2

1 nach Ermittlungen deg sKtönigg Beltragsmarken für die Invaliden- und Hinterbliebenen⸗ den bisherigen Eifenbahnbohrern Brinkmann in Osnabrück in Berlin SW. 65, Oranienstraße M, 94,

2 2

ö

chen Poltzeipräsidiums. (Höchste undtec . und Lambrecht in Langendreer, Landkreis Bochum, dem bis⸗ durch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) een ee el! i . * . nee. . . ,, die Ausgabe des Nautischen Jahrbuchs herigen Eisenbahnvorschreiner , . . e m n Berlin C. 2 2 J , ,,, n n, . Ueftimmmng des eil: nd he J ,, , in Essen a. d. Ruhr und Wanne macher durch alle Neichs ban ihaupt⸗ und Neichsbankstellen und alle

6. Den , Granges berg... 100. Jed io 00 ß 8,50 66, 7090 46. arkthallen . . - astronomischen Beobachtungen. ie. Wiebelc kirchen, Kreis Sltweiler, dem bisherigen Eisenbahn⸗ mit Kaffeneinrichtung versehenen Reichsbankneben ellen,

dare e fei. Geng g D . . Cres . . Erh mmna J ; lage: güterbodenarbeiter Lemm in Holthausen, Kreis Dinslaken, und durch alle preußischen Regierungshauptkassen, Kreis kassen,

a süd s ide we, welße, o, Co M, zb, og 6. Ansen . . dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Bofsink in Bochum das Oberzollkaffen, Jolllassen uad hauptamtlich verwalteten ag e e ir 6 d 1 S0, 0 M. 40,00 M. Kartoffeln . Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen Marine Allgemeine Ehrenzeichen sowie . rb e . do gelt. Walbh. 1 do os oo. es, od d. handel) 00 M, 400 Æ. Rindfleisch und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. dem Kassendiener Thielscher in Breslau, dem Malergehilfen ferner in Bayern durch die Königliche Hauptbank in Nürn⸗ =, 3 gssos os sog von der Keule 1 Eg —— *“ - —⸗ Wort man k in Münster i. W., dem Rollkutscher Schmidt berg und ihre sämtlichen Filialen, Steaua Romana. 106 los, 60 9 sios, 9o . ö ö. !. ; a ,. ;. ung. Volalb. . 1 Iod , . *. . 96. K 49 Königreich Preußen. 6 in Poe drm . 92. ser 7 1 i e , 3 . in Sn durch die Königlichen Bezirkssteuer⸗ 26 r , e, m lterverleihungen, Standes erhöhungen u erigen Eisenbahnschmied Neusch in Mülheim (Ruhr)⸗Hroich, de einnahmen, w.

6 ö r, ö. e n n, ö 1 Eisenbahnmaschinenputzer Gesderm ann in Dellvig, in Württemberg durch die Königlichen Kameral— gn kg 285 A, 4b A. Eier, Belanntmachung, betreffend die Ausreichung von Zinsscheinen Landkreis Essen, den bisherigen Eisenbahnlokomotivputzern hinter, . ö 3 b0 Stück 530 ä, J 20 46. = Karpfen zu den if, prozentigen Prigritätsobli gationen der Braun. Tauer in Wafferliesch, Landkreis Trier, Warg in Rheine, in Baden durch die Mehrzahl der Großherzog= . gerfich galtien 1ẽR9g 220 4A, 1,20 S6. Aale 1 Rg schweigischen Eisenbahngesellschaft. Kreis Steinfurt, und Zenge in Horst, Kreis Hattingen, dem lichen Finanz⸗ und Hauptsteuerämter, . *

2 ö 3.20 M, 1.69 6. Zander 1 Eg 320 , bisherigen Eisenbahngülerbodenarbeiter Nu ppel in Hörde, dem in Hessen durch die Großherzoglichen Bezirks⸗s 2 Aachen · Nünchener Jener Ser ch - Gel. 111160 1,0 . Hechte 1 Kg 2330 M 1,40 . bisherigen Eisenbahnlichtarbeiter Preußer, in Weitmar, Land⸗ kaßen und Steuerämter⸗ er me m ee Barsche 1 3 2.365 n, 160 , kreis Bochum, dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Hofs⸗ in Sachsen⸗Weimar durch die Gro Goncordia. Let eas Versich - wes. Cöln goo o Schleie 1 Kg 330 Æ, 1ñ40 ½ Bleie. . . ; . ö e ster Horkäl und nd dem bie herigen Bahmmterheilunge de, de eee üer, wenn,. lderfelder Waterländ Feier- ersich el neon 1 Kg 160 M, 6.80 M. Krebse 60 Stich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ärbelter Maßmann in Wehrendorf, Kreis ge, Bas A

un alt. und Alte cf. iasos6 orf, Kreis , ,, 1200 M 3.00 M. dem unbesoldeten Stadtrat Schrader in Stolp i. amm. gemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

ö den Rolen Alblerorben dritter Klasse mit der Schleife, . in den sbtigen Bun ö 2 er, D . n ö w . ve. ö u nge, m m, n. er de nr in; wbesitzer, Kommerzienrat Zanders in Bergi ; . ö ö ; Formulare zu den Verzeichnissen, mit , . Mülheim ö Rh., dem bisherigen Handelsrichter, Rentner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht— hebung der nenen Ins schennreihe berechtigenden Srneuerungs Wilhelma, Allgem. Magdedurn Ae ad Eisn'er in Berlin⸗ilmersdorf, dem Eisenbahnrechnungs⸗ dem Königlich italienischen Generalleutnant Pollio, Chef scheine einzuliefern find, werden von den vorbezeichneten Aus- ezugs rechte. rrerisor a. D. Bölike in Essen (Ruhr)⸗Rellinghausen und dem des Generalstabes der Armee, das Großkreuz des Roten reichungsstellen unen igelllich abgegeben. . ces. Beers e Rahn bee Lee härheer i äeuig. ai gel s gen se , elne e ee, ,, e re . H. ierter Klasse, . m Kaiserlich russischen Kapitän 1. ane . Erlangung der neuen Zinsscheine nur dan K . 5 für den naturwissenschaftlich; St. , . . dem Königlich italienischen Oberstleutngnt n,, abhanden gekommen sind. fechnischen Unterricht am Seminar für Orientalische Sprachen im Generalstabe Mer ro ne, Militärattachẽ in Sofia, den Berlin, den 8. Mar 1914. in , 1 ,,, ö . n . iin. n Leutnant Giriodi di Reichsschuldenverwaltung. B * Argent. Die Brillanten zum Königlichen Kronenorden asse, em Königlich italieni : er . 6 Anl. , neh ö 3 H dem Bür 1 a. D. Breidkopff in Rödingen, Monastero, Adjutanten des i. des Generalstabe⸗ der von Bischoffshausen , , dd , ult. 177nbz. ürkoppwerke 310266. in, dem Eisenbahngütervorsteher 4. D Mi sessor Monkewi in Riga w ech e is ö; . Rabelwerh⸗ e rl an n e Trier, . dem Eisenbahnwerkmeister a. D. r ; , Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. 5 k Lahmeyer u. Ko. Ho /o Bigge . ö (Rheinl) den Königlichen Kronenorden . dem n ,,, ö , , 3. Zur . . und . J vierter Klasse, . tter von Petri in Nürnberg der Rinderpest, die zur Zeit noch in einigen Gebieten dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Martins in Graß zweiter Klasse, n P Salze, Kreis Kalbe, dem Bahnmeister a. D. 6 in dem Vorfitzenden des Vorstands der deutschen evangelischen auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend Maßregeln gegen die Ilb't, bers Czerb̃lhn asstftenten a. V. Hüftng in Jangbrück gemeinde in Mosario. Ärgennnen, Kaufmann Sch mißt, dem iagderpest, vam J. April las) (R- Ses-Sl. S 105 Lis auf unund Mengel in Angermünde das Verdienstkreuz in Gold, bisherigen Konsul des Reichs, Kaufmann Carstens in weiteres folgendes angeordnet: . dem Chenbahnzugführer a. D. Cellgrius in Halberstatt, Winnipeg, dem Sbermeister, Vor itzzenden der Handwerkotammer Fer ls rah ee der landes polizeilichen Angrdnung zur Fonds⸗ und Aktienbörse. den Eisenbahnlokomotivführern g. D. Ahlers in Dortmund, und Gemeindebevoll mächtigten Würz in München und dem Abwehr der Rinderpest vom 160 Juni 1904 (Sander⸗ Berlin, den 20. Mai Knehe in Essen ö. und Rippels in Hamm i. W. das n,, , 5 chiffner in Bremen den Königlichen Kronen- peilage zu Rr. 2s des i nne; erhãlt egen . . ) z DVerdienstkreuz in Silber, ; ö . wborden vierter Klasse, ͤ . . ( Die Ein⸗ und Dur r von Lumpen aus Rußland um dhe k 1 dem r mf. Wagemann in Münster i. W. die dem , ier beim . und g. österreichisch- ungarischen den Hinterländern von Sesterreich⸗Ungarn ist unter der Be⸗ waren hie Umfätze fehr unbedeutend, da J u . Krone 6 , e n en el, ,n , n ssen ß, in Burgas Peter Bonkow ski das Verdienstkreuß bingüng geftattet, daß die am, 1 8 23 Plomben⸗ er di wat ö em Provinzialchausseeaufseher 4. D. S üssen, in Gold, gan, lesscnen oder mit Planen volsständig bedeckten beef renn 2 5 KRreis 6 . Eisenbahnhilfsschaffner a. D. Bettin in dem Ersten Ratsdiener Schumacher in Bremen das . in Säcken . oder in Jen fest Tendenz war anfangs auf die Berichte . Bochum, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Frischmuth in Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ; ; epreßt und mit Bandeisen, Draht oder Stricken verschnũürt. . / gepreß aus Albanien schwächer, dann aber etwaß . Halberstadt, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Drügge, 65 dem Ratsdiener Nielaus in Bremen und dem bisherigen zhne Umlahung unmittelbar nach dem Besimmunggorte be⸗ fester. Cgnada Pacifleaktien konnten sich Bisherigen Eisenbahnstellmacher Möller, beide in ö Amtsdiener beim Konsulat in Porte Alegre Heinrich Kühl fordert werden , , well. i , , müht, des eee Bheereen ö eüahh 3 ir em bi l ; . ; DJ K em Provinzialchausseea y. D. Hier . Liegnitz, dem r e d er a. D. Knöppel in Frankfurt a. M. wann,, ,, 5 . C . 3 l h Abänd der Bekanntmachung dem Maurerpolier Ruhm ann in aheh Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . änderung de ö ,,, nee,, e . eg

,, . n . 4 . 9 Patentamf. Geheimen Regierungsrat Strasser zum Direktor Invaliden- und Hinter bliebenenversicherung

ben? Cisenbahnschaffnern a. D. Bremer in CSisleben, in dieser Behörde, vom 11. Navember 1911 . Kreis n n Filipezyk in Tarnowitz und den ständigen Mitarbeiter Dr. Sedlaezek, den Diplom⸗ (Amtliche Nachrichten des R⸗V⸗A. 1912 Seite 332) Fillen in! Koblenz, dem Eisenbahngehilfen a. D. ingenieunn Rose, den Regierungsbaumeister Liepe, den stän= Auf Grund des 3 1411 Abs. 2 und des 5 1482 Abs. 2 . dem Eisenbahnrangiermeister g. D. digen Mitarbeiter Diplomingenieur Schreckenbach, den der Reichsversicherungsordnung wird bestimmt: ene ihc euch in Essen a. d. Ruhr, dem Eisenbahnwerkführer Diplomingenieur Ackermann und den Gerichtsassessor Dr. Rr. 18 der Bekanntmachung über die Ausgabe nener Adler in Oppeln, den Eienbahnweichenstellern a. D. Kunze Tahr zu Kaiserlichen Regierungsräten und Mitgliedern des Beitragsmarken für die Invaliden- und dinterbliebenenversiche in Magbeburg-⸗Sudenburg, Schütze in Vernburg, Biene Patentamts zu ernennen sowie rung vom 1I. November 1911 wird aufgehgben. Dag um mann in Borbeck, Landkreis Essen, Buchholz in Bochum, den Regierungsräten und Mitgliedern des Patentamts Drucke der Beitrags marken ö. verwendende Papier erhã in Hören in Putsbärg-Wanheimerort. Peters in Dortmund, Zweil ing, und Dr. Sen nemald den Gharakter als Ge- Zukunft einen unsichtbaren Aufdruck nicht mehr. V Rüping in Habinghorst, Landtreig Dorimund, Born in Kran⸗ heimer Regierungsrat zu verleihen. Berlin, den 18. Mai 1914. ö weiler, Fürslentum Birkenfeld, s den ger in n . Das gebe üg PJ Kreis Kreuznach, Blumenberg in akobidrebber und . 4 Abteilung für Kranken⸗ 2 und Hinterbliebenen⸗ müller in Müdderade, beide Kreis wiepholi, dem k Bei dem Kaiserlichen Patentamt sind die Diplomingenieure versicherung. . lokomotivheizer a. D. Leuwer in Cochem, dem Eisenbahn⸗ R ohifahrk uͤnd Barth mann zu siändigen Mitarbeitern er= Dr Kaufmann. ö wagenaufseher a. D. Fielk in Berlin⸗Treptow, dem Bahnhefs⸗ nannt worden. usfeher Brauner i' Kaundorf, Landtreis Neisse, dem Eisen⸗

ihn fenen et. . ustebt in Groß Bramstedi, Kreis

R

—— 2 —— ——

n * —— —=—*

2

*

d 0 1 0 —— - ——

. 6 2

8 3323

22

—— 2

do. 168,75 82 170 0D B Augsb.-Niürnb Mf 10249 S560 B 350904 Au gustus J. Gew. 1024

* 85 *

1 äs, JS a2 153, 1860 Sad. Anil. u. Soda 10040 142 75e 6 i s sob Basalt, A.-G. 02 1084 1. ö 14. Feb 8 i553, sb ds Genrather Masch. 103 4 12509062 128,50 62 Bergm. Elekt. ut. 15 108 4 1.1 120, 1sab B 120,506 Seri. Elektriz-W. 100 1.4 235, 90be 289,158 B2 do. do. kond. 08 1004 1.1 155, 000 6 9 154, 90b0 . O6 1004 1 132 900 8 * 132,28 802 do. 1901, os 100 49 1.1. 124, 5b 8 124.J56b8 do. do. 1911 100 1 1.4. 4 1 1 4 1

2

5 * 3 3 253 —— ö—

ö

1

9

do.

6. Stubiel n. Co.. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stelberger Zinl Gebr. Stollw. B.. A. Strals. Sp. St.- P. Stuhl. Goffentin. Sturm Art- Gef..

D 2 - *—

2

2 k

2

28 0 8 ö .

23

do. do. S. 1 108 ö Ser. A-O ut. 17 1106

2 16

3 8 22

*

1 .

2

139, sah 8 JBerl. S. Kaiserh. go 1009 141,50 60 c do. zor 10227 107, Seb 62 ; do. 1908 1088 S7, 10 69 t do. 1911 . 88 62, 10d 80 Berl. Luckenw Bl. 108 49 144.50 6 Bing, Nürnb. Met. 1021 12580635 Bismarckhütte. . 108 49 183066 82 bo. tv 102 38,006 Bochum. Bergw. 100 2 ode. Ho. Gußstahl 102 4x Ia 25d 68 Braunk. u. Brikett 26 do. 1908 1004 do. 1911 unk. 17 100 47 S4. 50 62 Braunschwg. Kohl. 108 4 187.508 58 Brel. Wagenbau 1084 ö . do. do. lonv. 1004 M4 00d o Brieger St Sr. 1084 t, 580, 00 ; Brown Boveri Mh. 10017 Buderus Eisenw. 108 47 do. do. 1084 Burbach Gewrlsch. 1088 Busch Waggonfbr. 100 14 Calmon Asbest.. 108 17 Carl⸗Alex. Gew. 108 45 Charlotte Czernitz 108 47 Charlottenhütte . 108 49 Chem. Fab. Buckau 10249 do. 1911 unk. 17 10211 do. Grünau... 1083 1 do.

ᷣ— ——

. r C 2 · W C 2 g g . 2 ..

880089011

8 3 86 86 3 3 33233222

2

8

Tempelhofer Feld. Terra Mi- Ges. .. 0 Tert. Großichi .. 0 do. NJ. Bot. Garten bo. Nied. Schönh. 0

l 3 22 2*—́— 222222 —— 22———

2

41

8 .

S3 2 * 2

**

0

. 4 6 6 2 361 d 22 1 3 2 2 6 ö.

ö . 98

CCC x 1 2 2 2

. .

SE 2

Thale Eish. St. B.. 20 do. do. Vor. 20 Thiede hall 4 riebr. Thom se. 8 Hörl Ber. Delf. 18 Thitr. Nad. u. St.. 10 Thüring. Salinen. 2 geonhard Tietz... 8 Tit. Kunsttöpf. i. S. o D Tittel u Krüger.. Trachend. Zucker.. Triptis Urt.-Ges... do. Tuchfabrik Aachen. 10 do. W . 104 Tülfabrik Flöha. 1 1. 273, O0b e do. do. .... 108 1 Türk. Tabdal-⸗Regte 19 1. . Chr. Friedr. Gw. 10 1084 bo. ult. Ihauilg. 2332 . Cöln. Gas u. Eltt. 108 45 Mai 66 235 234 as bs do. do. Ungar. Zuckerfabr. 8336 J ; Concordia BSergb. 1004 Union, Bauges.... 0 aso 8 18 00908 Constant. der Gr. 109 do. Chem. Fabr. 20 18 o 205, 0eb 2062582 do. —— 100 U. d. Lind. Bauv. Bio 10 1L1 137.530 G τ 3], 0b Cont. Elełkt. Nürnb 102 UnterhausenSpinn. 11851, 090982 151 908* do. Wasserw. S. 12 108 4 Varziner Papier. 10 15,006 115906 Dannenbaum ... 1081 BVenzki, Maschin.. 8 1985,25 86 1855256 Dessauer Gas ... 108 47 Ber. chem. Fab. Geiz s go. 00eb 8 80 00ebG do. 1892....... 10849 Ber. Brl Fr. Gum. 9 1155082 115,509 62 do. 18988....... 105 Ber. Berl. Mörtelw. 0 Jö, obe 70, 00be do. 105 Chem. Charl. . 21 369, 00b 68 860 0b B* Dtsch.⸗-Lux. Bg. 14 103 . SGöln-RNottweil 20 326, 0ob 8 8327, 5090 62 do. konv. 1004 . Dtsch. Nickelw. ig 2g6 00b B 2985, 90h ; do. 1902 1024 Flauschenfabr. 107, 00b 62 ios J5 860 do. unk. 18 108 4 Fränk. Schuhf. 1 114,808 2 115, 9eb 82 Dtsch. Ueber. El. 2 1088 o. Glanzst. Elberf. 10 1 509, 900be 619, 00b* bo. S. 8— * 1085 bo. Hanfschl. Gotha o 186,106 96. 20b 8 do. S. 6 unk. 18 1038 bo. Harzer Pril-⸗83 0 0 1. 50.9982 a8, 609 8* do. S. 7 unk. 18 1088 0 6

2 *

* 90 b e O Q 2

r. .

22

*

86 do Co O

*

88 D 38 ö

2 2 2

8 ——

2

22 282 Z PKC CCC CCC CPC CCT PCC C

n 2 a , J . 1 * ö

2 2 2 2 2 d d 2 2 2

2

2

und der Hinterländer von Oesterreich Ungarn herrscht, wird

1112

S8

1 O 2

= 2 2 8 2 2 2 2 2 28 6 2 8 8 6 222

——

8 2

2 2 2 5— 2 22 * 25—

bo. Cammerich abg. 66, 0h 66, 50h do. Asph⸗Ges. . 1081 bo. Kunst Trotz sch 0 1 S850, 90ob 80 80,00 6 do. Bierbrauerei 108 1. bo. Tausttzer Glas 25 1.1 i809 0h 8 ss60,0geb d do. Kabelw. 1818 1028 do. Metall Haller 11 143,25 82 143, 0b do. do. 10349 bo. Nrd.-Stdd Sprit 1 382,90 682 3839082 do. Linoleum 105 47 ho. Pinselfabriken 15 1 7 266,50 62 2658,50 82 do. Solv⸗W. uk. 16 bo. Schmirg. n. M 6 14 126,59 B 1265,50 8 do. Wagg. Leih. bo. Smyrna⸗Tepyy 9 159,35 82 659,25 82 Dtsch. Wass. 18698 bo. Thitring. Met ö Eil, seh 62 211,156 * do. do. 102 bo. St. Zyp. u. Gif 2 12 17 1569, 56062 do. Eisenhandel 108 17 G ittorlawerke 10 bo. Kaiser Gew.. 190 Bogel, Telegr- Dr. l 1 bo. do. 1904

* Donnersmarck.

S 2 3 3 2 2 **

22

2

22 22

3

—— w

2

. 6 2 2 * 2*

2

Wanderer Werke.. j . 00 do. Union

Warsteiner Gruben ö bo. do. ukv. 14 do. 1897 1

Waffe rw. Gelsenk..

Aug. Wegelin Ruß

Wegelin n. Hübner ende

do. 102 Rhenanla ver Em. 100

eb Monti uk, 18 102 Röchling Eis. u. St 108 Rombach. Hütten 108 do. 1000 4 102

2

bo.

Dyckerh. u. Widm. Ewert Maschin. . bo. . Eintracht Braunk. Gersjch Weißen. do. Tiefbau GBraunl. Lit, -P Efsenh. Silesia . nene Lit. E . , 14 2 Elberfeld. Farben bo. apter Elette-M 13u. 17 Ltefergzg.

do,

r bo. 1910 unk. 16 do. 1917 unk. 18 Elert r. Sildwest os

do,. bo.

2

O do O e 0 2 27 ITI EELELEILTILELET

2

do. 405 M 102 Rütgerzwerke 94 100 Rybhniter Steink. . 109 io, 765d do. 1918 unk. 17 100 Saar u. Mosel gw 102 5 Eletrtr. Lief. 108 Säch s.⸗Thilr. Pril. 1084 Sarotti Scho. 12 1928 G. Sauerbrey, M. 19084 Schalker Gruben. 1001

do. 1896 1024

do. 1899 1004

do. 1908 Scheldemdl. ukv. 18 Schl. Eleltr. u. Gas

ermann Schött. chuckert El. Ss, 09

do. do. 1901

do. do. 19908 19

bo. 1915 unk. 18 102 r S5 1081

2 1 285 * 2

ö 3 3

8-11 2 —— —— r 2

1

? 2 8 0 83

43

8 k

2 2 2 2 —— —— = 22

22 * y 2

J

=

D —— 2 22

—— * * 2

k 2

e o r . , . —* X

2 *

Wiesloch Tonw. Wilhelm g hitte.

2

88228 728d

—— —w— —— —— 22 *

1 *

——— ! r —— ——

—— * .

ö ho. Erdmanngd. Sp..