1914 / 119 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 igte iaenchen . 3 4 Bei 65 sch Cart berichte von auswärtigen Warenmärkten. Vetter ber it dom 21 Nal 114. Torn 91 Uhr Vetterbericht vom 2. Maß 191 24 * 1 . . är dle Sommmerhalmstiichte ebenfalls eine A ge able, Koks und Briketts. Presgnofterungen des M werden Ven der, shlsschen . che. 1. Gag.

. x en, betrug laut Meldun rechn

s dam, de ö erschwert wurde. Nach der der, 9 , Fffener Börse vom 20. Mal 1914. Amtsicher renn . 175 7

. lenspndikats für onne ab Jeche 26 Name der * . . Name der ö. ieee 2

12 r Rran * 2 r ung, her

. Verschiedene Krankheiten n unserer Berichterstatter betrugen die Be—= (Vyrjabr 6 355 zog 961 Flamm . a. Gag fgrderkohle , g n, b. Gag, Beobachtunge · nb Wetter der letzien Beobachtung t · Wetter der letzten

in der Woche vom 3. bis 9. Mal 1914. j 6 Fe. .. .

2 Momme, , Sr, dee, i schweizerlschen Mittei⸗ ffer Verfahr 195 84) 1 abgesetzt , ammforber kohle 169-12 590 , e. Flammfgrderkehle 1100 pig station stůrke ; 24 Stunden station 21 Gfaͤrke ö 24 Stunden

n, meln , Et. en, Rarschzu de, ach dem Stand 1. Mal 1. Mal 1. April J. Mal Endgültige Porden. Der * elnschlie lich Tanddeblkt, Teputar en, ö K, g. Gille o = do fe, e, Helbsese te l, dis 3 1 *

5 ; 8 Petersburg ö Waꝛschau vom...... 1612 1813 1914 19 Ziffern d Vor. Rieferungen der Hättenzechen an die eigenen HYättehwerke betrug bet 100 , . Nuß ohh gw. Gorn ] m, n d 14 0 e,

Bartz ellen: n . 147 jahres l9ls) 24 (Vorjabr 26 Arbeitstagen s 429 961 (Vorjahr d Jo 63d) e gaben d, do, 1 13 30 1 nd ** be w Veld go 16 16 n, rng AMW 2 wolkig zlemlich heiter 17686 SO wolken.

6 Fleckfieber: oskau, Winterweizen... 1060 93.5 99 00 101 oder arbeitstäglich 22 248 (Vorjahr 221 1783 1, bei 360 Rot saßr 360) suskohle 0 01630 mm 0 = 0 S, do. 0 5060 mm . his n e, , neiff , n,, 1

1 fall; Odessa 3 Sommerwelzen =. 296 97 ; Arbeitstagen 1 124 172 (Vorfahr 1 305 836; 1 Kokg ober arbeits- h e, b, Gringkohle 7,00 —- 3 15 4A 11. Fettfebler a. Förder- . 9 mel hem gl r,, .

d es, Breslau ĩß Fern (Spelhje== 109 3 101 . täglich . 173 (Vorlahr so 183 *. bei 34. (Vorsabr 23 Mrbel. i, e = ge, b. Bestmelierte Kohle 1250 –= 1395 64, Damburn 63 Wen hester 14 9 6 meisf bewöitf Fdamburg ,

r, . Dinter rage, ig, . ö tagen 367 1866 (Vorsahr 418 3) * Brikeltz, oder arbelse. „Gtückkohle L ögr lg , ü. n . gen. Kern 1 1330 bis Swinemsmnde . ede . Nachtz Mererici Swsnem nde, , , ene lle . 8. . 3. 2 156 299 (Vettabt 13 , , . HDierken gingen far 150 4 . 6 ,, n 4 än . 664 ö Neufahrwasser 753 MM Mm , bedeckt 6 75 5 born se zen Hen. Nen fa rwa er 638 R= WB dal ber 1

9 Nechnung des Syndikaig 4319 776 (Vorjahr 5081 5055 Kahlen 9. Dh . KGokskr 25 13.00 Nemec zb n wong Ii dh s em sich beer Yee 6, B hasß bes

n 0 o llemllch belter 1656 6 3 nem demo mm

Sommergerste 98 26,5 oder arheststaglich 200 8e (Vorfahr 195 4435 . 7333 601g eG, i Magere Kohle? a. Förderkohle 19 50 —= 1209 6, p. do. n d wolkig 11 0 9 flemlich hester lemel . Y halh bed dafer 95 97 1 1183 2623 Len oder . 21 6. . ier f=, ib , , anfgebesserte je nach dem Stück . 0 n n wolken 14 97 9 bormie gend heller Lachen 6. 1 wol kenl Nach den zahlreichen vorliegenden Berichten steht in den meisten M43 693 (Vorjahr 391 886 4 Briketts, der arbelistä lich ü öeg walt 1257 1426 Ce, g, Gtickoßle 159 —=1600 ge, e, Nuß. öh ß 8 R bedeckt 3 9 39 tlemlich hener Han noder Gebieten der Schweiz ein gutes Obstjahr in Aussicht, Die Kirsch⸗ Vorfahr 13963) . Die Förderung stellte sich lnsgesamt mu aße, gew. Korn 1 und 1] dh * 1,9 , ö., do. in 16,09 bie ms, , eeg, s , f bommegend bene, mn, und Birnbäume zeigen bereitg einen gut entwickelten Fruchtansatz A2 557? Vorfahr S903 sil) g oder arbettets lich auf 3g 699 fh u, do. do 17 1159 1400 M f. Anthrazit Nuß Korn! ö 79. win =. . 115 5 . n ,

und von den Aepfeln kann bei gutem Verlauf der Blüte ebenfalls (Vorfahr 342447) * und im März 1914 auf 81226329 der = 21,60 Mn, do. do. 11 21,590 26,50 n, g. Fördergrug h, 30 big Dresden . , 1 nlemli ö etter Nregden ein hefrledigender Ertrag erwartet werden. Auch die Zwetschgen Ardettetäglich auf 2411 . Die Steigerung des Aufatzeg ist mh hb er wrheldhle unter 10 nm g ww, Te kg: Breelan 2 m Holten 1 G bonn legend Mer und Pflaumen hatten ene günstige Blütezeit und die Entwicklung der Dauptflache darauf zurückführen, daß die mit Beginn dez ö. Hochrfen kolg 160 -=417 09 . p. Giehßerellets 1h06 = 1 b g, Bromberg 67, W Megen 796 1 vorwiegend hefter 3 ist zu friedenstellend. Die Weinreben sind in den meisten Lagen Berichtsmongts eingetretene Ermäßigung der Kohlen. und Brtfett. Rrechloks 1 und 11 19992200 M . Briketts: Briketts Me oh, nd wonnen, f s vorm ie ens Hen, 23 sehr schön entwickelt und, sofern keine ungünstigen Witterungseinflüsse Pretse die Verbraucher im Vormonat zu einer starken Einschtankung nach Quglttät 11,09 -= 1425 6 Vie nächste örsenversammlung fir. M. . M5 Jwolsenl 6 a , ne, und Schädlinge auftreten, läßt ihr Stand auf ein gutes Weinsahr idrer Bezüge veranlaßt hatte. abet am Montag, den 25. Mal 1914, Nachmittags von I] bit Frankfurt, M. M ND Y wollen, 16 9 . vorwtegend helter hoffen. Laut Meldung de W. T R Fetrugen die Brutto- Uhr, im „Stabtgartensaale“ (Fingang am Stadtgarten) statt. Karlsruhe, B. 769, 8G Lwolfenl, 15 9 1 vorwiegend beiter 14 ken ) Der Stand der Kult . ] w 9 , h rg m im April 1914 6 3 Mal . ) gaanper td. n München 68,7 MW wolken, 15 7 7 ziemlich beter 3 , . bormlegend r ö Ver S der Kulturen, der eine Ernte erwarten läßt, die 63 C000 Dall. (gegen das Vorfahr mehr 196 909 Doll.), die Netto- Magbeburg, 22. Mai. 2X. * Zucerber J orn˖ Zugspltze 536.3 M Feier. 7 , messf Rewsssf K 39 5 5 mei bewösst einem 10lährigen Durchschnitt entspricht, wurde als 160 Kenichnet? Perrtebseinnahmen 21050909 Voll. (gegen dag Vorjahr mehr S5 eg cker 3d De obne Sag 2h. = h. Nachprodukte 75 Grad o. S. er nm i ö . * . . J , .. ein solcher, der z. B. 100 mehr als eine Ioiäbrige Mittelernte Dollar). = 2h, Stimmung Fest. Brotraffin. J ohne Faß 19,377 19623. Etornow 93183 6 hebe 1963 f 1 a. , ,,, oe. 33 = eh 6 . ein voraussichtlicher London. 21. Mat. CG. T. g) Gankauswels. Toh Lrlstall uicker 1 mit Sach 3 en affe, m. M id im -= i, J menen, n e,, . n, emen, Lernen,, , , J wal bee, 333 n z. B. 2 wurde als 8 ezetch usw. , ,,, , anlgus wels. Tolnl⸗ 6 S. 1862 8873 ö R ; 1 (Kije . 8 3 o als 80 bezeichnet usw few 25 21 000 ( Jun. 167 Coo) Ph. Sterl. Noten auf Hem. , m a d' ig 1 9 6 h ier Malln Head 736, WMeGdgh s swoltig 9 en ich better Malen Ser Is Bess wong 3 0 ( bene 28 676 000 (Abn. 27 0909) Pid. Ster, Barborrat 35 947 090 630 Moblucker 4 robust⸗ 4n R n 1 Eg. tai ,, * J n . P . e,. ö e , ) K 11 10), in den Verdi ngunu nen 141000) Pd. Ster. Portefenlile 53 sgl ooh (un. I43 6 77 Vr. Duni 66 Gd 89771 Br. Jul bi Gd, be Mr ; . * P ö 8 . n, ,. 2, . J 6a * . , . 1. M.) 106, PDüsfeldarf 116, Magde -. m. Pwd. Sterl. Quthaben der Dribaten d go Gun. 3 Ga lühül bede nt r Tt, eien oder Cn, d n, walentia mon n n bededt 1 9 9 moge eder! Velentk 66 8 Whndst wolli 110 9, er burg 1686. AUngzburg 4 Hamburg zi, Bubgpeft 45, (Vie näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Fd. Sieri. Gutkaken des Staate 13 36355) (Jun. S9s oh zannar, Märt Fer Gb., 10009 Br. Fest. Wochenumsatz kom gehe, Remi get., London (Vrankenbänser) l2z, New Jork 376, Paris 40. St. Peters. Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Pfd. Sterl. Notenresertz: 3 975 909 (nn. 16 oo Pil. Ster 4 000 Zentner. m ö ö 1 Sellly 772,9 NM 2 halb be. 13 9 0 merst bewölkt Sell 2375 JW heiter 13 9 A vorwiegend helter 63 4 . 2 , . . . *. , , Nürn. Erpedition wäbrend der Dienststunden won 8 br einge chen werden, Regierungsficherkett 11 Gar C60 (un dern dert Pfd. Gerl . * eln ng Mat. (WBW. TJ. G) Rübsl loko 7b, fi —— * . ,, ö , ö erg I, Budapelt 4, Kopenhagen 35, London (Krankenhäuser) 44, ,,,, verhältniß der Reserpe zu den Passsven 433 gegen 443 imn der , 6564 SG8Smw 2m 5 9 1 ziemlich helter Aberdeen 7364 WS B hdalb bed 1 0 . jiemlich New Jork 109, Odessa 68; Ty re in New 3406 36, ö . 10. Juni 1914. Vormit e . K och Clearinghouseumsatz . . K a 2 , z a, 33 w. m . in . irh. 8 1 . 3 De K e 281 1814, Bo ags 10—11 Uh 1 mist rin der öff Wo d z weniger 12 Mi one ĩ olg, ö 49 M 9 , 6 ö ' . 8. ** 29 n 9 ö. 169 J 66 . lichen übe lie, in . a ,, 2 che der Bochadten weniget 12 Miilianen. lellg. Baumwolle. Sehr stetig. Amerlegn middling loko 66J. Shield 76h 9 (SG 2 wolkig 179 1 Hemlich h ler Shea D öbedeck 11 900 h. merst bewolkt . ĩ M at. Salina. Voranschlag 144 300 Lire. Julassungsanträge und Zeug, 8a we ö kan r Baumwoll amerlean mideling, für .. olvhead 8 SGS hhalb bed. 179 9 vorwiegend deter Holyhen ö —— n er ez . 2 ren nisse c. bis 1. 800 1914. Vorlãuñge Sicherheit 1 2 . , . 2 ö Bericht her Gre lsefette bon Gehr. für Jull 62 3, für August S2, 3, für Geytember 61,8, K. k 1 nämags, Hs) ¶Mülbans, Hs.) X gebung die Her⸗ ] Are, Mau se. utter: Wenn auch die inländische Butterproduftion nach ir Oktoher 6905, fülr Nopember 9, tz, für Dejemher 5h, 5, für Ile de Air 95 RJ wolken. 272 90 9 vemlich zer ter Ile Air 28669 SMS 2wolkenl. 18 0 temlich hetter

, alß bez. o, . 2 wolf g

t fu 2 gültige ii der Zäschlagssumme. Nah in itallenischer Sprache G . —̃

künfte aus dem Golf von Tokio nach den Bestimmungen de gültige 8 g6lumme. Naberes in italienischer Sprache Eintreten des wärmeren Wetters wo 336 ee, ,, ; ; : .

I ] (. ‚— gen des . mee, * Eintreten des warmeren Wetters noch größer geworden ist. f, gelana 695 * . . 8 59, Ap 59,5. 2 * 2 J . ö m ,.

seebehördlichen Rundschrelbens vom 12. August 1504, Rr. 12 468, ,,, ,,, . , TLS doch infolge der regeren Nachfrage die Jufuhren feinsten r, e. e. dhe nr Februar Ho,, für Mär Ho, h, für April hg,h men. . . = nine,

9 1 ö n baubur d ia w bea 12 emktn de Mniär. Farter . um geränder len Dressen unterfabt ingen Rasfische Butter ist . damn dann 22. Mal, Nermlttage 19 Uhr. (B. T. B) St. Mathieu 7722 M Abele 12 9 0 Hormtegend helter St Mathlen 7566 3 8 herter 12 9 1 Dorm legend bener

Nr. 2835. =, den, and; wu don S chunben für arren und Sattel. bei erböbten Preisen febbaft begebrt. Die heutigen Naltenne,,!. . 1 95 ; e gzaß ö 2 . . ham berg) amber z zeug für die neue Kaserne des 2. schwe Feldartillerieregimentè in Set. nn,, ,, ,, ner, e den igen otierungen sind zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker J. Produkt Bastg ü . ne, 6 w Rußland. c „edartillerteregtmentt in Do und Genofsenschafts butter La Qualität 113 115 do. 3 0 Rendement neue Usanee, frei an Bord de mn für Grignez 770,4 SSM Nebel 9060 lemlich hetter ö ane . W 3 Dunst 149609 dorwlegend heiter

Modena. Voranschlag 335 000 Lire. Sicherbeit 3 300 Ric. 3 11 J. . 13 . 2 1 ( 963 266 Voran 330 000 Lire. Sicherheit 33 500 Lie. Jeug· IIa Quasits i508 -= Is a , . ; 2. 3 * ö —— r 2 r di . ͤ ö. , der Pestgefahr hat nisse ze. bis shatesteng zi. Mai Idi, Vormittags io Übe? Seng. r 1 , , noir de, mnnerkner en Mal eo, für Fun n (ür uktg dor, ir Auqust d,, Pari , dn, , wolsenl, , , n wan m, ö '. 26 6 für pe ger seucht art. e 4 Juni 1814. Bormlitagg 19 uhr. rinebannteiltnag e , fe denden, mme durch mäßlge ir Oltober⸗ Dezember 9 89, für Januar⸗ Marz 95973. Vllssin gen o,, woltig ) 2 85 * Di u iche Kemmlsston zür Setanipfüng der PVestgesahr hat Livorno: Aufbau eines Stockwerke aur ber rr, r , . ö k . == umd do dere Healarretfe unter srützt Hamburg, 22. Mat, Vormlttage 10 Uhr 15 Minuten. 5 . 7 * ö . 3 56 nn,, die Stadt Belgrad und die serbischen Bezirke: Belgrad, Roni lichen Marineakademie in Lib R e nase Wurde. Die bdeutigen Netierungen sind. Choice Western Steam W. TL. B) Kaffee. Stetila ood average Santog für Delder 6 W 1lbeded⸗ i 1 ä Waljemo, Wranja, Marawa, Nisch, Pirot, Podrinja, Sfmederwo, Gn. gad e., mn, 1 tee . wre. 28 —=59 *, amerikanisches Tafelschmal⸗ Borufssta 80 , Berliner an 17 G., fůr September 148 Gd. für Dezember 45 G., Bods 76d d , Fhenner 555 . 2 2 hai dee, j f 4 eil 8 Tire. e er Sprache be Reich Stadtlchmal! a, ä Mme . * 1 : n 4 ; . ö k r , 36 2 el mg Tschatschak, Krgujewaz, Kruschewaz, anzeiger). . . . . he, Berliner Bratenschmal Kornblume 66 ir März 491 Go. Ghrssttansund 76390 Windst. wolken! = Ghristiansund 7599 SB 2 bedeckt ) 9 8 3 9 ) . ; D 8 ed. vec;́tt Ma 9 rerina. . e . Q * * 3 err r , wenden, gast näht, tz effiützsz. is nb. Bäer, n. K get Kan ltz W tn ssmnotmnl ig, (. Ferch, ene , , , ,. / JJ, , : le enen fir är kens, bl Cie nit Licher s ß. , end e, de, delten, ,. o,, , Veiligen Maurstius, die Stadt Bufch le in Pasthn und bie Dae, e g ee e en ö .. Lm t lic er M arktbericht ve Nagerviebbof in in Mal 734, für Jull 7, o, für August 7,66. Kohlraps für Slagen 641 Dunft 111 9 Sagen 6 3 , eder, 68 der arabtschen Küste des Persischen Meeres für Sprache beim Reichs an el ger n R * . . 24 1 . eine und Ferkelmarkt am lugust 169,70. DVanstholm 764, * bedeckt 51 49 ; Danstholm 66 3 SW heiter ; 3c ö J woch, den 20. Mai 1914. ' 3 3 r ,,, . e . / 4 . n Finessen n W llsnd: ielerugg ven 18000 C ind. . efteieb n, e , , mne, ö ; : faden für die Zollämter, dag Kilogramm zu 255 Lire vgl. Reichs · Austrteb Neberstand Dei 9. sb. 68 d. Käufer, stetig. avazucker so promy Stockhoim J6J. S B D berecn, no Stockholm 64 SB 2bedeckt

,, 1 D ontn i

wedische Kemmernkollegium hat unterm 13.8. M. anzeiger“ Nr. 102 vom 1. Mai i914 Der Nottermin für d Schweine 645 Stück Si 0 sb. 14 d. nominell, ruhig. . 2 j 5 5 1 . , humidus 36 läust mit dem 29. Mai 1914, . 2. k 2 . 1 e B.) (Schluß) Standard Hern saand . 1 8. Hernd lan e. . eltareimines us] verseucht erklär erner sind Mecklenburg⸗ uschlag ist vorläufig auf ein Angebot von 2.62 Lire dag K Verlauf des Marktes: Lanaf an mn, dupfer rubig, 638, 3 Monat zt. Havaranda 764 2wolkenl. 6 1 0 Daparanda ö 9 S balb bed. J n, ü,, u, ee, e, dr,, , , , , g ,,,, ö k. ; ö randenburg als frei von 30. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Direktion des Mil. Laufer schweimne 78 Momnate 36 W. T. B. zaumwolle. msa allen, dayon * To lIwut (rables) erklärt worden. tärkommissgriats des JV. Armeeckorpz in Genug: 66 P 33 . Spekulation und. Erport Ballen. Tendenz; Steig , w ö , Aegypten . . zur Versendung von Schiffszwieback nach Vbven. Pölke: 3— 4 Monate At. ö 3 . 4 ren, . al ni, ,. . Archangel 74 2 . . . Sicherheit 800 Lire. Näheres in italienischer Sprache bein Reicks. Ferrer 915 ee, m, 33 . Mni⸗Juli 7,07, Jul August 704 ugust. Seytember 6,37, Sey ˖ Petersburg 7162.79 NR wolkig . Der fnternationale Gesundheitgrat in Aegypten hat beschlossen, anzeiger, m , e, an k 18— * . Ember. Ditober 65, Oktober, giodember 6.35 Ropember,enember ag = , . w,, 3 5 . . das Gholerareglement auf Herkünste von den Darda⸗ Belgt ö &— Wochen alt 3 . 1 . 8.354 Dezember Januar 6.52 Januar. Februar 6,52 Februar⸗ 40 1 . 3 574 83. . 2 / ; nellen wieder aufzuheben. (Vergl. R. Anz. vom 2. v. M. Lastenhefte ks , ,,, . ar 653! . 66. Wilna In Rn, , eden, e . Mm i wa K n mee, Liverpool. 22. Mal, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Gorki ; , s bedeck 115 Seorter . onen,, Warschau 707 NNW wolken.

4 735 . . S 2hetter 13 0 —0 .;... SS w2wollg 100 Kaarlstad

66 0 NM R i beded?⸗=

z Rue des Augustins 15, bezoge ĩ an, 2 ö ö ö . ; ,, Verkehrswesen. des Augustins 156, bezogen werden.) Kursberickte von auswärtigen Fondsmärkten. V. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. Warschau

27. Mai 1914, 11 Ubr. Ministre de lIntérieur in Brüs

.

* * 3

.

s am burg, 20. Mai. (B. T. B.) Gold in B . Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 4000 Ballen, davon 6 3 n Barren das Kiew 56,3 N 2 bedeckt 15

1 = 9 In Bergland (Deutsch Südweß . hel km 58 der Rue de Loupain 3: Vese 6 nr . ü ssel, : . = ö 5 Beg ; ch westaf rita) bei km ö der Nue de Loupain 3. Lieserung von 1700 silbernen Eßbestecken für das Kilogramm 780 Sr., A534 Gd. Siber in Barren das Rllogramm amerilanische 2000 Ballen. Amerkkanische e . kaum stetig. 56 9 . wa, F J . twieger better 1 J

bebe, . wolfenl . . erm segen d mr 1 bedeckk 16 Nemlich et e

wolken.

* 115

, = , ist am 29. Märg eine Postanstalt Preisschließen im Jabre 1914. , , , . , 767 5 Rin, X belter mit elegraphenbetr eb eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf 27 Mai 1914, 12 Uhr. Salle de la Madeleine J M 9. * WV M NM t ** 1 . 48 5 . * * ö 9 * —— d. 9 . e g. ⸗— ? s 6 ö w.. 6 765 9 * II pepe . 16 . . 3 5 2127 h r die Annahme und Ausgabe von gewöhnlich d einaeschrie 8 r e, ere g,, in Brüssel: Wien, Mai, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (B * Middlesbrough warrants matt, 510. 90 Y der dorwiegend heiter

t Ausg gewohnlichen und eingeschriebenen Lieferung von Ersatzteilen für Lokomottwen, Tender und Wagen der Einh. 46 9 Rente M R. r. SI 5s. Jesterr T, 5 Paris, 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Robjucker i a F r ien ,

8 * 6 , .

6

1 Florenz

ö j 1e Tele ; 8 z 34 6 2 ; 8 am. 51 Briessendungen sowie auf die Wahrnehmung des Telegraphendienstes Staatsbahn, u g.: 34 900 kg Itablblech, 00 Stablröbren für in Kr. W. pr. ult. si 85, Mn o, Rente in Er. W. 35 ruhig, 88 o/o neue Kondition 301-29. Weißer Zucker fest ; ai T 8 J wont 19 75

erstreckt. ieberbitzer, 1200 qußeiserne Schmiere fer ; Fa . 2.60. ; ; t ? 31 ; 9. 6 2090. gußeiserne Schmierelnsen fästen, Manteldecken ür Türkische ole ver medio To G0 Drien taßrattten pr tes s. Nr. 3 für 100 kg für Mai 333, für Juni 333, für Jull— . . * , ö /. . Profilstabl, Spiralfedern usw. I5 Lofe. Desterr. Staatsbabnattten (Franz] . = . 3 für ,, 36 . . Cagliar; . worden. rer, . ⸗er=· EGingeschriebene Angebote gesellꝛbat Eemb) At. vr. alt. 650. Wiener Bantvereinaftien w,, 20. . 89 T. B.) Java⸗Kaffeer good Thorshaen⸗ 8 J. 12 ! ,, nr, 1 236. k . w err. Kreditanftalt Att. pr. ult. 606 25, Ungar. all- orbingry 405. Baneazinn 93. Seydlsfsord J ; Sey dig t jord Land⸗ und Ro ö. 10. Juni 1914, 12 Uhr. Salle de la Madeleine Brüsfsel: KRre *** i,, b ; . 1 ö. 1 Kw 1 . artnet f chan Dau ben Unterführungen af dem Vabnbrf Gärten il. 2 r m n, ,, ,,, mean kt o e, nienkans— 7 f 9 17 i 53 6 tz * netze än, üg healder. , l Stand der Kulturen in der Schweiz an fangs Mai. lag, zo Co, r, S Kerb telei tung. i 6d dr. Ebenngligsten def; zantnoten br. en,, ,, ,, . au . fir nel l Been big. mn . ; ö 1 3 wolkenl. a . der rn, n re, ,. Marktzeltung hat Nr. 926. Preis 1.20 Fr. Gingeschriebene Angebote zum 6. Jun! 369 25, Pin . r . k 3 6 ö. . 6 ö Gr. Jarmouth d r Sr. Jarmontz derer ich der Graswuchs, obwohl infolge Fübler und trockener Witterung Ni 6 . New York, 21. Mai. (B. T. B) (Schluß) Baumwolle Lermick . ̃ ir ; TLerwict 8 ain der. eitweise eine Stockung eintrat, im allgemei entwickelt . 4 Niederlande. r Srlen bak naktken af Mangels äußerer Anregung reserviert: ew Jork, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle K,, , , ö . = . l g man pig 1x nh, Tanner der Göran . ö las izlng , dor, fin wal, iss, Böni uli g, Portland Vll id R, mln, n s Portland Rl. en. a dei schläge begün flich Nie ond . 8. T. do. ih R leans loko middling 15 trol Refine . stigten auch daz Wachstum der später sich entwickelnden Gräs 5 ländischen 1. Divrsion auf dem Geschäftszimmer der Milttärbäckerel 2 . T S. Silber prompt s. in New. Orleang log middling 13, Petroleum Mestn⸗ 765 5 W heiter 16 09 6 Narri o * mdf. derter Futterpflanzen. Der Stand der Natur und Kunstwies 4 im Haag Breedstraat Nr. 106: Lieferung von 60 060 E 1 6 ,, mate 26. rwathis ont . Ubendz. 24 oo Gngĩ. n Lace) (lLläl0o.. do. Standard white in Nen. Nor 360, wa, 7 * Firm ont 78. worfen. in den meisten Gebieten der Schweiz etwas günsti 2 und 60 900 kigz weichen Weiseng. Dle Bedingu sind für 0, Sankeingang 16 09) Pfund Sterling. do. Credit Balanceg at Oil City 1B 90, Schmal Western steam K 1 , Zäit der beiden vorangegangenen 36 6 aer I. . gleichen bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag nn n find für O 10 8. Parts, 20. l. C B) (Schluß) Z op Franz. 645, do. Rohe u. Brotherg 10,89, Zucker Centrifugal 7670 W 4 wolken, 21 9 9 Pernignan . Mind. wollen. . n n r, mn, nen de, e eie e e e, 86 2. 2 ü . 860. ,,, 6 329 3,32 Getreldefracht nach Livervool 15. Kaffee Rio Nr. ] öh. Wind. wollen 9 89 a . Windst. worn. . ür kei. Mabrtd, 20. Mai. (B. T. . . lolo Sz, do. für Maß 8,44. do. für Jull 8,9, Kupfer h n —— 769.5 d wollen. 135 0 1 N 6 6 , wolftni. lu

NW 1 beter 835 Sagi art 6 86 Rn er

Thorghann . . n bedeckt

—— d . 5chner

ursachten bisher keinen nennenswerten Schaden, da wo kiesiger Unter⸗ Kaiserlich Oltomanlsche Staatssch aldenverwaltung in Konstan— Lissabon, 20. Mat. . Standard loko 13671 14,123, Zinn 33, 15 35,30. 3 —— G

grund vorherrscht, hat der Graswuchs vereinzelt durch die tro iu ane, . ; 5. ö ; . ; h vckene tinopel: Vergebung der Lieferung der für den Druckerelbetrieb Rn o rü, 2. Mai. Börsenhericht. NR

itterung et litten; auf tiefgrü ; . —⸗ n, x 3. T. 3. . 1. .

. . dänöhhirn, Papiere, Karte. im Rellste ieinthand. Augehöte Ke n ff, Gelbe ft ar Fer Heutigen ere e, wog starle, , n. · ———— 6 6 3 de n, . ... ü 4 de mene mne en = sehr gut, aut., i. Mai 1914 an die Wirtichaftsabteilung der genannten Siaatn! . des Publikums in der Hauptsache von der herz szmaßigen . Saͤntis 701 NO 6woltenn. r .

3 mittel, 2 schlecht, 1 sehr schlecht bedeuteth be zrugen jar. schulden verwaltung, woselbst Lastenhefte. 89 ö destritten. Die St mmung neigte wegen unbefriedigender ö —ĩ . Selstngforzs . Peng fers Natur wiesen Run stwiesen . . . 4 Lage des Geldmarkteg junächst vor= Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . n —— —— 1

* 2 D 2 31 r 9 1 * d 1 . * ti 8 . 6 * ; e. 16. 1

In den Kantonen: am 1. Mn n , Saudel und Gewerbe. be, n, , de, = v. r. in den Attien der Mi souri Observatoriums, *** i i i d, d wssr

; igebot hervortrat. Steels waren gleich alls veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. b . 4.

Graubünden ohne 12 191 1914 1 1913 1914 W stel ö. leitweise erheblicher im Rurse gedrückt in esammꝓ⸗= Hang mi Brsndl 575 NRW J bedeckt ü i ö 42 agengestellung 6 e, , und Briketts der Verfügung. der Jater at m e,, ang 2. Drachenaufstieg vom 5. Mai 1914, 2 4 Uhr Nachmittags: . ssi , n . - ; . . am 20. Mai = es 61 sessf K*. a. e wemmilsion, won . t 365,1 W wolkenl. . 3 den Eisenbahngesellschaften untersaat reh a, g n, w, . Station Lrlest w

2361 1 . Ruhrrevier Vberschlesisches Revier rivalbahnen Itaba lte w Nachmiltag , r Sechbẽbe==· , , m do m loom 160g m 200 m 20m Kratan ösn WG wolken. 1

l. ö 9 5 37 n ö ö wa m. ; 535 . nr, Schw pi ind M walden Anzahl der Wagen Verflauung der Getreidemärkie, infolge von Meldungen, daß die Be⸗ Temperatur )) 133 8.3 353 . Lemberg 716332 N I beiter . Aargau, Soloth.,, Basel ..

ö ; zung der Cöetzein g darm e en, de, een, 1. . ö Abtes beh. hl enschsden . Hegele, len, ben selen, il char, Go,. 3 , 6. 83 s, amen, Cee n , Bern ohne Jurg. an 21. Mai l914 ö Ibn Cher nr . 24 . Wind. Richtung '. J W zwischen WM und WG w. Belgrad Serb. 762.3 ais m,. . Belgrad er . 21. 4: ; begeh d e riebigenden April⸗ Geschw. g. 4 14 SF, 5 8 g 8 , Neuenbg. und Berner Jura eschw. mps 1 11 1 Ney ksays Dos N Z wol ig Ke ann s , d halb bes Freiburg... Waadt w

Gestellt . 5626 207 gugrpeik. Auch Missouri Dachte, Aktien konnten ig bon hte an' ‚— ; J mn Nenn 1 8 ni . 13 an. fänglichen Kursrückgange erholen. . 3 , . 1— * Etwa drei Vlertel des Himmels bewölkt. GUhr Abende) wel bew ltt nr benden a = * ö 9 * ö. 1. wolken! ; H Genf 9 1 2 Tessin mit Misor ....

Werlte le men de hin n, g, b, w,, enn h, ö Sudan Im Mittel der Gebiete 36 1

8

.

. . 80 e ge ge e e .

2

2

*

1

D 2 8

4

a en, , / , . derm iegend derte, dn , ,

8 . 8

;

Oe Ge . . Oe see e . 0

J

D

282

D

de , D re O de De o To oo O 2 .

OD d do d e de, do

C e d O . oo O *

8

- 0 . = m , .

2 *

.

-=—

D

.

Te dn de, , O

reo , , do

r 2 0 .

n . = k . . 96 9 Mellen Grklarungen vor der Nitteilu a, , Azronautischen hora (n, , * m . T B⸗ aus s 3 My; 6 te dommission a zu woll die h —— 7 573 . ; 3 ü z 1e. . ö K . rer, , . . veröffentlicht vom Berliner Wetterbuteau. Coruna 769,1 SG 1 wolkenl. 9 e , R n, rade, , =. n. . j , x. k h Rinanzpo einer ab 6 ö ö ö * ; ters (Barometertendenz) den 8 bn 3 Morgens * Aenderung dea arormeterg Varometerten dans! don din, s.

NR : = ; 1 66 no etre, de Tm mi, ng um 5 800 09 de sind die weil ig reger a n, ,,,, . ö Drachenaufstleg vom 20. Mal 1914, 7— 8 Uhr Vormlttagt. =/, , 4 9 7 . * * ö ‚. . , . Konsortium, dem 2 k . . Schlußtendenz war schwach. Führen werte . 4 46 . Seehzh Station 160 1400 m! . 1 5 ,, e 9 61 6 * 4 2 . . . ; ĩ te Tank für gestern 1. Doll, im Rurse niebr ger. An nien warben ebdhe-=, ,, n m , doom loaogam 1409m negatlwen Werten der Harometertenden (Minaszetchen) ait däafeige Chcsfeordaa. wacttvem Werten ver Ga couzetertandäens, hn amchem, fat, dieseide hn

C

. 2 6 2

C 20

r

C . . . . 0 C O C . Q = G K.

8

Dandel und Industrte angehören, üb w r r ,,. ö. . jungen Aktien werden 5,6 Hr gien nm 95 k . 1 r, =. . on roma rtit, an welchem Temperatur (00 146 9.7 6.35 6,3 Ein ee n mit 14 m 2336 * über der Gin ontwartn cHhrertendes OY dert. net ernennt s. , , ö Blocayasee, hreitet bon der mr [aden * Deen aug, zwoisch m Ute .

der Zeit vom 20. Jun bis 15. Juli , e. . mäß. X.. 1 Nel.

te Ernte zum Bezuge angeboten werden, 26 ee, . , . Geld: Leicht. Geld au 24 , 1 6 kn * 3 16 NW . Der gestrige Tlesdruckaugläufer bat i euroy di

dane, r mnfrab, 2000 6 neue Akten bezogen werden können. Soweit der 1 Weg ie e, ,,, des ages ; hel 3 don bon Geschw. . 3 6 6 7 3 4. neneg Tief von 7 mm füdllch den and enksendet weichend , . zech dem, 0. Juni arfslat, baben die Atttonarg 4 n Jinsen auf de, , cel. Hefe m . 16 i e,. Hlnmel gröatentellß benslft Fwöschs 420 und, eg mm Söhe Köngen sersnner,, Ansle ger nnch Scho k—

. Die Augsaat des Sommergetreides, die durch die regnerlsche Nennwerk vom J. Jull er⸗ ö ( 66 l : 2 . = chen ; t ö Witterung zurückgehalten wurde, bolljog sich im April unter günstigen zugsrechts zu i r n n nn,, Ausübung des Be. Londonmn= J n n. k J . 3 . n n . 1 42 der Rordosten batte stellenwelse Regen. eutfche Geewarte.