1914 / 119 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mit unbe. dem Vorstkand ausgeschieden. Neubest tes meistet, Vorstehersteslpertrefer. Y 8. in Hasselt Vorstandg mitglied Johann Brandstättet, dopp, Baner, He neh gh ; Bauer in Holz. enerthal.

Nennte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m 419. Berlin, Freitag, den 22. Mai 1914.

Per Inhalt biesen Meslage, jn welcher die Hefannmochungen aug den Hanbele, GHitertechlg, PKerelng.; Gengfsenschaftg, Zeichen und Musterr stern, der Nrheberrechtge fatraggr o. Iber Harem -,. Patente, Gebrauchs muster, ken kn sowse bie Varls. und Fahrplanbefanntmachungen ber Cisenkahnen en ttnlten find, erschs ie auch in . , n. . atraggr olle, uber Rarenfeschen /

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. .

Man Jenfral Handelgregister fär dag Pentsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Rerlin Das Fenteal, Hanpelgregtfter faär dag Denftsche Reich erscheint in der 1 e Gelbstabholer auch durch bie Königllche Grpebitsion des Meichs, und Silaa lganjeldeng 8 V. 48, e zug spreid beträgt! . , 59 B r, nag ö 2 , 2 zilhelmstraße 3) bezegen werhen. Anzjeigenvreis für zen Naum erner gesvaltenen Ginheitezetle h

Genossenschaftsregister.

nohbtem, Mn, res nm. 19304 In unser Genossenschaftereqister ist heute

Hermsdort, Kynast. 18935) 6 tragene Geunssenschaft czSglic Im Geno ssenschaftsregister Nr. 17 ist schrinkter ö Amte gericht Domme. am 12. Mai 1914 die Firma Hirschberg⸗ frag, worden - In das Genossenschaftsregister des Löwenberger Fraukenpflegeverein er konom Wilhelm Welling in Ldöschungen. Die Ginstcht det EListe der Gen) hiesigen Amtggerichtt ist beute zu der etragene Genossenschaft mit be⸗ n n,, durch Tod aus dem Verstand Allgemeiner —— r ist während der ien sistunden we unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft schräukter Haftpflicht in Crommengu quggeschleden und an selner Gielle der Wolfratshausen und slmgegend, ein. richts sedem geftattei. ö

Landmirtschaftliche Bezugsgenoffen, eingetragen worben. Der Hegenstand des Ackerer Tbeoder ban de Fllerdt aus getragene Genoffenschast mit be-. Echwelnfurt, den 19. Maß 19

h . r ,. en, e. è. m. u. H. Un . w ist die rn, ., 1 n 6 nd gewahlt. , , in Liquidatlon. Kel. Amtegericht. Ren stergerih.

eu * olgendes eingetragen forderlichen Verpflegung und äritlichen ewe, d. Mal 1914. ĩ en. . ./ /. = , , , ö , , n m ne Ten n h. alle, Ualsgerich. r Snauaas. iz An Stelle des aus dem Vorstand aus- Mi glieder gegen Erstattung der satzungs -. ö 9286 R. Amtsgericht. In unserem Genossen chaftgreglste geschiedenen Kaufmanng Eduard Reekers Jemüß festgesetzten Gebühren. Die Aut. Landun, M ral. 19286 beate unter Nr. 40 die Gartenbürde in Neuenkirchen ist der Hofbesitzer Franz dehnung des Geschäftsbetrlebs auf Nicht. n reg r. im. e Glaadaeh. 19293 Dennigederf engetragent qheupn Lampe in Neuenkirchen gewählt. mitglieder ist zulässig. Der daraus sich Spar- un arlehuzkasse, ein- In das Genossenschaftsregister 3 it bei fchaft mn beschrsnkter Gasthgn 1914, Mai 14. ergebende Mehrertrag kommt den Mit. 6e. ane Genossenschast mit um Spar- unb BDarlehaskafse ein., Tit dem Sitze in Hennigsdorf i denn zugute. Die Haftsumme e 4 kalter Gaftpsticht mit dem Stze eteagene Genosfenschaft wit un, ragen wal den. Gehensfank des in

06 , Pöchstens 100 Geschäftganteile in stugen Vorstandsänderung. An 22 = nebmeng ist Erbanung bon Hänfern Hes g endgrni. 18868 len, Das Statut 1. vom Stelle des ausgeschledenen Johannes n M er-, , Zweck der Genosse ö 6. 1 z 1 I

Bekanntmachung. ind Wollenschläger wurde neu gewäblt: Dein. * 9 st ausschließ!i arauf gert

ai 14. Bekanntmachungen sind ge 1 9 t Venn Her ? ann wm ist awsschlleßlich darauf gerichte. . 6 n , , ö * ö 0 8 r 3 bewitte len n, der Nersonen laffenberin ufternzell Ndarr enge und erfolgen un Landmirtschaft lichen Ge. Landau, Pfalz. 18. Mai 161. Baer mme Purc de nd, n, fande und Krekaäsig elnger chte ,,,, . &. Amtaogerlcht. err , ,, ,, Hines darthflich in Musternen, Willenderklrung und Zeichthing, des Vor— 8 n , n ,,, Durch eschs as her Heneralbersahmlung stzndd erfolgen! Durch Vgrstan damit. Landeek, Seher e,, , e,, , Helen e ber fen, n, n,. vom 26. Avril 1914 wurde die in Regen glieder, worunter s der Vorfitzen de oder In unser Genossenschaftsregister ist bet , Vertener ung der Preise sos dadurch an burg erscheinende Jeltung Der Gen ossen⸗ . Giellherticten Die Nr. . betreffend die Spar nd Dar- der Tandeirt delu' Nickels mn Höͤnser n

allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni Mosten, Mn, Heesen, 19977, Pelzehalfang deg ernannten ober die ja en Anne Marte, Hanna . 19rI, orm R Uhr, Offener Arrest Uͤ'ber det Nermbgen dez Schuhmacher. Haß ines anderen Verwalter! a ** mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1914. meisters Josann Kisten stisn riemen ier die Peffelung eine Giänbigerang⸗- heute, am 16 Mat 1914 Vormlttagz Witzom, den 18 Mal 1914. sst am 18. Mal 1914, Nachmsttegs , Uhr, ichn fes und esatre lenden falls ber i im 11 Uhr, dag Tonkurghersaßeen er5ffnet Großhetzoglicheg Amtsgerlcht. dag Konkurtherfahren eröffnef, Konkurr. 137 der Konkargorhnung beseichneten worden Per Nentner Jher Matzen in

1

finden muß. Heben As ern ds, ne, , geschlosen werden, daß die er Rr 15 Spar und Parlehne⸗ ; 5 me. . 3 Tor . hafter? als Veröffentlichungsorgan ber. Horftande mts leder ö gan mn. ledastes gerrsger=-, =, ==, ebeden ols Borstandsmltalied g ⸗· ... Miete ( Grbmseh) rr *. etragene ee re. Cha Y οtenbu nrg. lidozo] ihaltet . hel denn, , gene, mn, de, n, wn won, dm fe, ,, ,, . stimmt Bif 8 ichast mit unde sch'ränkter Da ftr licht gegeben werden. Mön den erte lte nn * 4 1 80 ö ; . ossen,. Anmelder ff big 8. Jun 1314. Bormtttags 8 ge, and mur Prütung Offener Arrest mit Anzelgenflicht is mn de gh ar darlehern- , denden e, , en,, u wo g, ,, m, , ,,,, . bee dene, e beer, gabel eden nghr een, e, men, ,, , , ,,,, ü Pfarler Gerhar lrsche in emnitz. Lei 1 Xenlalcdes Latzacriht. Häüssen ollen gemeinnützige Cinrichtun D en, eingetragen worden Vandelggese 4 eschte n woer⸗ Br s feng fer nn,, . em, , m, n, mern, . , , == . 1 m Stellvertreter des Borfttzenden, Amtsvor. . * , , . * aller Art geh fen werden, die der er Gastzoirt Paul Htersemann in Queitsch big in Charlottenburg, Wilmersdorser. 6 re, ne,, , 24 7 . . 36 rr. 1 2 . Jun . r , u . 1 G . steber Robert. Böhme in Altkemnit, 4 . 12 66 3 xaraderꝶ. igen! ng den Geist und Körper dienten. N ist aue Lem Vorstande ausge chieden und straße I3, it heute, Nachmittags 21 Uwhr, gSsmmen r, , . , m, a. 9 k . * 6. 24 23 . 1917 ö ormittags 4 des ausgeschiedenen Karl Ertl n , , 8 cho ,, Gal wet Mfred Grdaer aus Nen gerader G& en o ỹũᷓ en scha fts re g i stexet nut rag Her land 2 33 niker Dr. Mn an ag. . 6 . a er, m Umtsgerlcht Char le gr ii i B. n , eh pr , ,, e 1 n Ye . ö , 2 8 entier Julius Seifert in Crommenai. Stem et vom 8 Nea 8g Sgensdorf Dach adter Char, und Dörnemaln, Rektor Jul ku Leue, &h Proske in Wueltsch gewählt. Guent. 15 33. Llöottenhurg dag Konkursverfahren eröffnet. Peigeh hen 18 n, e,. , r 7 23 k n mr, , , , , ,,, , e , , de,, kms gersch 3dr. em resten, n cet eilt Haft ar; Kosten, s , , ,. , ,,,, hlt. ; ö 4 6 . ( Abrich, amtlich in Hennigsdorf. 6. Mal 1654. ; Tantstraße 19. Fri a, en, Le. ad, en gegeben chts an den 9 . dem 16 , n. 3) In den Vorstand des „Darlehen s⸗ e e. n . des Gerichts der Betriel Cmner Spar. und Darlebng. Senoffenschaft tt unde schrankter 86 . 1 * * den B * R den kal 1914 i nn n,, IFrst dez Khnsglschen Amts erichts ne rr chmnloner pr berabfolgen oder zu leisten Fönigliches Anrte gericht tassen here ius Gotteggell dugetragene dem gestettet.. G31 ihr affe ar Mege de Geld und Rredit.! Dastnflicht n Igenmsdar. Jolef Kran , n 14 ul Anmeldung der KRankurgforderungen 1 , Lich oe Ver flichtung auferlegt, vod dem gen, ngen, Dermadorsu. K. Königliches Amte gericht. r üt aus dem Verttande auggeschteden. An kanntznache ngen erfolgen unter der Fh und effener Arrest mit Anzelgepslicht big w rennmaeh. 1950], , , rm, T, 8 mm ß 1 1 e, d. 9 e, rn, . 8 fowte zar Förderang des Sreere , n, nnn, nn,, n der Geno sen geft in Dentfchen de 12. Jun 1914. Gläubigerpersammlung sonfur ser hffnung. ö ö , von e, . . pee H, , der game Dafthflicht in Gotteszell“ wurde an ; fan,, j 13 Mei 18212 Sewählt Jobann Friedrich, Brauerei dester anke ger. Millenge rlärunngen des Mu erre 1 er und. Prüfgngötermin am 2. Jun! Uher ben Nach n s, Ottos, ,, , , mu den, , m. / r Stelle des ausgeschledenen Leopold Kilger Mirsehperg, Sechles. 18878! Lande Schieß. den 13 Mai 1814. wäblt Vbann Friedrich,. Brauereibestzerr , , - 1. 91. Kgesonbert⸗· ,, ung n Msbruch e. , nr, f . 19 ang der Mühl. und Sägewerksbesttzer Max In unser Genossenschaftsregister ist unter Königliches Amtsgericht in IJgent dorf ande erlegen c nntndesteng. 2 n än Vormittags 19 Uhr, Un 1913 versterbenen J. X. Engels mann, men, dem Nonkurghherwaltee big nm, Rherheffrae? Inßaberg emer merchanmt⸗ ö 2 . 1m an- Gs. ö er, Naenderg. den 16. Mai 1914 lieder d Jer ng geshiedt, (Die auslandischen Muster werden Mletshause, Suaresstraße 13, Portal 1, Wesngutsbesitzer zu Ktrenzhach, ,, , , , an chem, Heberer, er, mute, m, ,. Ebner in Sägmühle wählt. Nr. 41 eingetragen: Eietteiʒitãts . Gc. . ö. g. den 16. Mat 1914. a, nen,, . Nea ter le an sch e mn J Kreppe, 3innmmer 19. Mal 1914, Mittags 17 ihr, e ,, 1314 Anzelge n machen * n errt, wird ente am 8. Mark , i .. 1 unter Leipzig veröffentlicht) . ; at. . 8 , , , KRzg nchen Amtagericht in Niederaula 98! Nachmitiags Ihr, dag Tonkierg.

Deggendorf, den 15. Mai 1914. nofsenschaft Nohrlach, eingetragene Landahn. R. Amtegericht Negistergericht. 6h 3. M en nr 8 ; 8 . ifi arlottenburg, den 168. Mal 1914. furgverfahren eröffnef worten, Verwalter K werf 65 Tar. 2* e er n g. were. i n e n nn, , r . , nem , ,,,, ,, weer gen, ge n e ohh . , nf, e ,,, mon ,,, ,, // 1 ene: ,, enim. Berammtwachemngn. ö, Hehl der Geschiftgan tene 5 e. N, rtterreg ter ist del Nr 157 des Konigiichen Amtegerichtz. Abt. 40. nach. Hfener Artesf miß Anteig-⸗ n,, wontur- , , ,,, e. 2 Benoffen schafteregifter 16 ficht der Aste der Genen ict ware Wächtersbacher * G. . , , , , mn, . ,

u Das Statut datiert vom 4 Mal 1814. Dar ledenetaffenvereim unser f 1 : * 927 . 181. ; . nner * J r, 9a . 514. 1 * he, MNeßer og Hern der Tur Here, . 836 . . . . aug Der Gegenstand des Unternebmmen ist der Archer. —— Sen o senschast Bene de der unter Rr mderragenen d, TT den m, , gn. . n. d. d. n aner; eingetragen Clin., M heim. 19076) 5h 1. Jul 1914. Ablauf ber Jorwelge, Neßer Sag Her ngen der Tur Mesen ruütungstermfa e 18 2 1814 heute unter Nr. 6, betrestend 8. Wal. epug elektris chen Stromes wie e Ler- e. ent, we, Kadiichen Spar. und Tarte das affe tattet. p worden? Schutzfrist für die Nummern . wa. stellung und Unterbaltung don elektrischen e eden ad Georg Schraalzaruber und Tut ig, eingetragenen KGenoff enschaft Eyand ben 131 Mea ig: Dee 2130 und ee 2091 6 Jahre unter Stzar und Darlehn stafsen, Verteilungsleitungen und Abgabe don Michel Schustereder. Nengewãhlt wurden wait deschrankter Daftvyflicht n Lunig e,, Wwlch rah ach den 3 Mar 194. verein e. G. m. u. D. in Walsium elektrischem Strom ür Beleuch unge. und 38 Nerstand mitglieder Anton Nermeter, maetranen n Sn, n, ,, Kania licheg Amtsgericht. . . , , eingetragen worden: Johann Vohwinkel k 1 16 5 4 28 —— ö HPonnaun 12. k '. . ö des dernerbenen Königliches Amtagerlcht. —⸗ . x zwecke. Alle Osffent n de- r n. 18 n, Sen dertreler , Vor andẽ mit gllede n. b kanntmachungen sind von 2 Vorstande. Vor le her Sorent Koppenmäller, Schreiner Buslar ift Juli um in den Borstend Wwwöblt,.. , miigliedern, darunter dem Vorsitzenden 1 cen. ö , 6 4 oder dessen Stelldertreter. In unterzeichnen Dandagng den 16 Mei 1814. . ö und in dem Landwirtschaftlichen Genossen. Ral. Antegertcht.

ial. 2 233 an = Königl. Amtsgericht. schaftsblatte zu Neuwied au fr men, pp stads. Dekanate umg. 1888081 . Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt In un ser Geno ssen cha sfterch ie it Reute Potsdam. 18295) daß an Stelle deg auggeschtedenen Engen, Raden. . 19276) der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ unter Nr. 6 die Durch m Dom Bei der in unserm Genossenschaftg.· Handamitgliedeg Rentler Wia Wngssenschaft greg te eint) . l sichttrate, bie zur nächsten. Genergi- dene, dd e,, Genossenschast reagifter unter Nr. 23 eingetragenen Ge. Rorzcjwnialsfi der Gutgin spertor O3. 29 Ländlicher Kreditverein versammlung ein anderes an dessen Stelle Ei aufsgenossenschart wen * nossenschaft, Syar und Tariehme kaffe. Rislauß v. Dlugolecki aus Stra ö . z 7 * ö 1 = 2 ö ö. 2 ; Emmingen t. EG.. eingetr. Gen. mit Das Geschãftsjahr läuft dom ? Jult his ten 1 . 0 di . 2 eingetragene Genoffenỹychaft mit un he⸗ Wr., zum Vor standsmttglied 89 er un uditormeifter für

j ga * en Tage, Ersfe Glänkiger, lcda; n, Fer chan, FPäartung . Ronkurgeröffnung. C1 N S6 id. 5, selst an Lemselben, dach; . urg Beem, n, ne, r me. neber dag Vermhgen * R Fabri kunt. dersammlung am AI. Juli 19 4. Bor, - ede ea ar, Gungtftelntherte en mit njeigerfliht is m am . 10 Uhr, verhunden mit dem allgemeinen Mieder ag wird heute am 15 Mai n . 3 wi igt gewerblicher Metallarbeiten unter rasunaiternn hlesiger Gericht ne n. Jr, nnn, , n . Zittau en D n. Diem Sarg e Rerhmeig. Gefe'n gat n men e g, nene, , , *dnialiches Imtagericht. mit beschrüntter Haftung su Eiln, Kreuznach, den 1. Hal led. ,,, . ee en nenen e . Alteburgersfraße Nr. 43, sst am 16 Mal Könlglicheg Amtggericht. hannes Zerfeel 2 Döerhern i M. mird um Fele am. . 93839 1914, Nachmlttaag 1 Uhr h Minuten, Löningen. 2 =. das Termögen des Taufers dag Konkurghersahren eröffnet worden. Amtsgericht LBgulngen. . ER w n wickan. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Ueber dag Hermögen beg Mühlen ö 8 —— m rah K a. Ludwig Cahen J. in Cöln, Hildeboldplatz 21. vesitzers Clemens Bruns in Bunnen mee, . . 6 . —ᷣ 3 werd (19051) Offener Arrest mit Anzelgefrist big zum wird heute, am 10. Mal 1514. Nachk⸗ Herm alters , * = . n m ö ; er Konkursverfahren. S N26 14 A6. 30. Junt 1914. Ablauf der Ln de sti mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er= Gi e m ge min n , 2 . 12 . g. —— urghe 2 ar. ner. Ueber de Vermögen der Witwe an demselben Tage. Erste Glaͤublger⸗ öffnet. Verwalter: Rechnunggfeeller Age - 665 n 3512 * 3 urs —— ** . , . 1 tel al richter Sophle Wilhelmine Emanuel, geb. bersammlung am 16. Juni 1914, thon Thie, Löningen. erer Aren mit genen, Ge mm stande 2. —— . 3 nn * n e, . Stolle, in Lokstedt, Kollaustr. 4, früher Vormittags II Uhr, und allgemeiner Angeigeyflicht blę 5. Jani 1914. gere, 2 den, , n, e,, 1214 BPormtttags 11. Uhr, nd Mittage 12 Ihe, Prdnnggrermen m

Str ashurz. Westpr.

In unser Gene denscha fte ier 3 1 8 „Molmik Ginranfs. Absatzwerein, eingetragene &a enop chaft mit beschrankter Oafthfliqh SEtraskturg. Wr, eingetragen ne

.

den Vorstand gewählt r bet dem Volzin. den 15.

tönigliches Amtsgericht.

Konkurse.

AlIIOnn, KIibe.

951

IG. Jem

unbeschr. Haftpflicht, Emmingen a. G. 31. Juni. Hermann Weggler, Landwirt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Statt, wurde Tandwirt Leonhard Gnirß, Gmmingen a. G., gewählt. Engen, den 16. Mal 1914. Großh. Amtsgericht.

Franleenhangem, Hir fh. 192

Im hiesigen Genossenschaftsregister und Produktiv⸗ Verein Frankenhausen, e. G. m. b. Fran łenhausen

heute zum

8 in

worden:

Der Knopfmacher August Otto J. hier ist in den Vorstand gewählt worden. Fraukenhausen, den 18 Mai 1914. Fürstliches Amtggericht.

Ganildors.

K. Amtsgericht Gaildorf.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dar lehenstasseuverein G. m. u. H. einge⸗ tragen, daß an Stelle des verst. Vorstands.« mitglieds Jakob Hägele Ludwig Wabl, Holzhändler in Laufen a. K., gewählt wurde.

Den 19. Mat 1914.

Landgerichtsrat Burger.

Laufen a. St. G.

Gernsheim.

In unser Genossenschaftzregister wurde heute eingetragen: Zu Vorstandsmitgliedern arlehnskasse Biblis

Dandwirt Johannes Seib X. und die seit= berigen Stellvertreter, Landwirt Valentin und Landwirt Korb II. in Biblis. Gernsheim, den 14 Mai 1914. Großh. Amtegericht.

der Spar und e. G. m. u. G.

Deuser VIII.

Hana. Genossenschaft:

Hannover.

In das Genossenschaftgregister . k . te. Nr. 18 Genossenschaft: mpfbrennerei . der Wirthe zu Da

Gen offen schast . Sannoner heute

und 2 üUmg

2

Am te gericht.

für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitalieder, worunfer der Vor. sitzende oder dessen Stellvertreter sich be⸗ finden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Ronsum-

eingetragen

Höchst, Haim. Veröffentlichung aus dem (Genoffen⸗ in

kassenverein eingetragene Gennffen⸗ sichaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Okriftel. Vorstandsmitglieder Heinrich Jung J. unk Stiehl sind der Landwirt Phillyr Heinrich Jung und der Landwirt Jaloh Frsehrich Jung, beide in Okriftel, zu Vorstanbg, ge mitgltedern bestellt.

heute eingetragen: e fe Beschinß vom 10. Mar, 1913 Menmen. st die Sung en eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht“ mg getre⸗ „Molrereigenoffenscha ft fenen eingetragene Geuossenschast mit be- schränkter Daftpflicht.“ Mie Haftsumme beträgt einhundert Mark.

l Genossenschaftaregister. Oberrodenbacher Dar le hustasfenverein, eingetragene Senossen chaft mit unbeschränkter Daftpflicht Sberrodenbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorssandsmitglieder Nikolaus Peter und Wilhelm Noll sind Weißbinder Heinrich Krämer und Pulver= arbeiter Thomas Walter, beide zu Ober- rodenbach, in den Vorstand gewählt.

Karl Friedrich Hain ist stelldertretender Vorsitzender

tKender. Einträge des Königlichen Amtsgerichts 6 in Hanau vom 4. und 13. Mai 1914.

wandelt in

HIleve.

bei Nr. I5 „Mehr · Nieler Molkerei. eingetragene Genossenschast mit un be⸗ schrãndter Haftpflicht zu Mehr“ ein⸗ getragen worden: s Der Guta besitzer Ernst Schulte. Hordel⸗ 8 hoff aus Cranenburg sst aus dem Vor— 1 , an s 31 Stelle der andwirt Stephan Nissing in Cranenbur r

u den Vor fan gen el ö ter e n gen leber engt.

Kleve. . In das Genossenschaftsregister ist beute T bei Nr. 15: Sasselt · Qualburger Spar- und Darlehn stassenver ein,

Vorstandsmitglieder sind: 2

vystadt und Umgegend eingertra.

I) Oswald Tschentscher, Bauergutsbe⸗ gene Genossenschaft niit dejchranfter

fsitzer, als Vorsitzender,

2) Richard Wolf, Stellvertreter,

3) Hermann Kleiner, Stellenbesitzer, sTmtlich in Rohrlach.

Die Willen zerklärung und Zeichnung

Die Ginsicht in die ÄUste ed 1

Der Ge. Die Haft⸗

Königliches Amtsgericht. erf

gli ions f

afts vegister. 7. Gen. Reg. haz. ssch Oꝛtrifteler Spar und Darlehn e⸗

An Stelle der auge schlehenen

Döchst a. M., den 16. Mai 1514. Königl. Amtggericht. Abt ?.

In unser Genossenschaftgreglster wurhe

„Molkereigenossenschaft zu st

Dungen, den 11. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

1 . w 19284

In das Genossenschafttzregister it heute

Aleve, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

19285

Gulsbesttzer, als Dafthflicht

worden.

der Geschastgzanteile betrãgt 20.

Die Belanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der von mindenens 2 Vorstandemitgltedern gezeichneten Firma durch die West älische Bäcker- und Kon.

Die Willen erklärungen des chieht in der Weise, daß zwei Vorstands=

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Lippstadt, den 12. Mai 1914.

Meldorf. Bekanntmachung. 1928531

Genossenschafteregister Nr. 20 Meierei Weidorf,. Für den Gu stay Peter Boie in Barefleth in den Vorstand gewählt.

Hungen. Bekanntmachung, 17993 Meldorf. den 16. Mai 1914.

heute eingetragen:

Wilken ist der Landwirt Jr hann Caspar Fischer in den Vorsfand gewählt.

Mülhausen. Hin.

Nr. 1029 bei dem Rappeln'er Spar- und Varlehnakasfenverein. tragene Genofssenichaft mit

Antan Würtß in Kappeln zum Vorstandt. mitglied und zugleich zum Stellvertreter

München. nern, einge Sitz Gmund.

zu Lippstadt

eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist die

erderung der gewerblichen und wirtschaft⸗ lichen Interessen ibrer Mitglieder, ing. beson dere durch den Ankauf materiallen, Waren, Bedarfsartikeln, Ma. schinen, Werkzeugen usw. für gemeinschaft. liche Rechnung. Vorstande mitglieder sind: Deinrich Wete⸗

f 6. Fa 3 1 j 91 jfter Sr fried Göke! Der Vorstand kann Beamte der Genossen⸗ 2 Den dito mneite ed Gören.

schaft ermächtigen, über kleinere Beträge (j. B. eingejahlte Geschäftganteile usmw.) zu quittieren. der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. schäftganteil beträgt 30 .

9] summe das Zehnfache. Höchste Zahl der * Geschaftganteile ho. Dirschberg in Schlesien, den 15. Mai n 914. 9.

von Roh⸗

Bäqermeister Heinrich Mühlfeld, Bäcker meister, amtlich zu Lippstadt.

Vie Maftsumme beträgt 100

en Geschäftsanteil, die boöchste

orenzeitung Weckruf in Bochum. Vorstandes olgen stets durch zwei Vorstandsmit⸗ eder; die Jeichnung der Firma

tglieder der Firma ibre Namentunter⸗ rist beifügen.

Königliches Amtsgericht.

noffenschaft, e. G. m. u. S. in ; en ausgeschledenen Höbrmann ist der Dofbesitzer

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

: 19289 Jur Firma Molkerei Hebelermerr auf Fol. 13 deg Genossenschaftsregtsterg An Stelle des aut⸗ Landwirtz Johann Hinrich

Menypen, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. II.

19291 Gennffenschaftsreaister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band I

einge · 1 un be⸗

änkter Haftnflicht in Kappeln: An telle den Gugen Rosenblast wurde

Ülhausen, den 138 Mat 1914. Kais. Amtsgericht.

(19292 Darlehens ka ssen verein Gmimm d 2

2 eingetragene Genoffen-

tft heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Obftzüchters Heinrich Gimbacz td der Gastwirt und Bäckermeister Wilbelm Joa in Marquardt in den Vor. stand gewählt ist.

schrantter Daftyflicht u Marauardt

Potsdam, den 13. Mai 1914 KRoͤnigilches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rott v eil. 19206 T. Amtsgericht Rottweil.

* d * Gen nnen garter tter rtr . Geno nen wa reg ter wurde deutt

n u

deim Spar · und Coniumwperein Alt, 3 stadt Nortweil und Umgebung, e. G3. .

m. D. D. in Altftade Rottweil d ma , e rer. 89 * * en: In der Aufsichtsratssttzung 1 1 ** D 2 X. vv * 1 1914 wurde Mm Dtelle des aus arm 8 . Vorstandsmitglieds Alton? ichften Ser- er

m

X ö R pri n Frtedrih Saner,

11 ** zur rr bis zur n

7 MR w 1 ' ]

5 * H= 421 * or 2 Altstadt⸗ MT ttweil, m den Borstand

Schwein furt. Sctanntmachiug. „Darlehenekamffennerein Sriefen- kauen etnagetragene Genoffenfchaft nrtt Unbeichranntter Daftvflicht: n der

Bewer- Inwerw , . 6 1891 * Genera ldexr ian 2 orm mrnr 1914

„Syar⸗ und Darlebenetkarfenerein Fenerthal. Se non een schaft mit 1

Unter dreier

* schart

* 17

ö 8 1 * m ? 4 . * .

*

getragen. 28 1914 errichtet Gege ist der Betrieb lebensgeschãfts. u I) die Anlage ihrer Geide . ) die zu ibrem Geschafts· nd Dir

* rern * 2

12 *

betrtebe nötigen Geldmittel 1 H. den Verkauf ihrer landwirticha tlic Erzeugnisse und den Bezug 1c Waren zu bewirken, die ibrer Neter nach ausschließlich für den landwinschestliche⸗ Vetrieb bestimmt sind, und 4 . schinen, Geräte und andere des landwirtschaft lichen Betriebes be schaffen und zur Benützung ze Terlaßen. Ver Vorstand vertritt nad jeih ee ,. Verein nach Maßgabe des Geng en che ng. gesetzeés. Die Zeichnung gejchl⸗ tt rene verbindlich in der Weise, das winke len drei Vorstandsmitglieder 4 der tra, Vereins ire Namentzunter schrift bin zufügen. Alle Belanntmachungen, ar ßer den ie e rufung der Generalbersam m lung unt Brlanntgabe der Beratunge gegen stẽr de be. tresfenden, werden unter ber Firma bes Vereing mindesteng von drei rrinne, mitgliedern unterjeickaet und der Zeitung . Der Genossenschafter in Regent burg veroffentlicht. Ven Vorstagd der Geng nen chat bilpen:

Ghegenstirntt

Da ftv flicht. Engelbert Buchberger aus

1) Josef Schultheis, e. Berens. .

vorsteher, 2) Michael Jese Beck, Wage er.

ar dw; rt Tandwirt

3 drink ist an Stelle

Gran ralper aiim] ung hom 16.

j 2 6 6e bende n 23

1st. Etrashurg, Myr Mat ol 4. Göntgliches Amtgged Tehte. 194 In unser Genossenschafteregister ist

zetragen: a. am 1.

worden

2 91 2 d * Mai 1914 zur Ser ossenfe

xlandwirtschaftliche Bezugs genofe ichaft. e. G. m. u. S. in Steinbrim

Fiiedrich

Schr s der 6 21 dre der mn E

258 M l adm m, 28 3 Beckman⸗

1e 28 M. ö 14 wum 21 . Vorstandsmitgliede gewäblt. Die Ge

chart hat durch Beschluß vom 14 M 14 tbre Auflösung beschlon

Syhar- und Darlehnskaffe, e. SG.

Warmsen: Vie Or fbesn

K— u. S* in 1 * Sr E *** 2 1

Vorftand a

11 .

Vikking

beg m,, n . ;

m —⸗3. 26 eg 2 2

reattters Ländlicher Credirversn G. m. u. S. in Fin

wurde eingettanen a S

8 Bt! *

Jetzt it von 2 Ja Villingen, der Gr

Wen dissen Kuehheolãr. Be faut tun ch ung.

* n bas hit sig⸗ Gen gten sche⸗ ar ee rig 1st bei Gn. n 4. betreffen ie Genie chart er snbbenau er Zpar-

Dar it hne ta sen verein, eingeruges Gen ge fen sche ft ait u eichriumnfe

aft Dœstvsiiqh a Nen Lnbbengan ben

gendes eingetragen worben ü 32 t. 1 In Ste le des Gustap Celberg auß Alt Scharom it Halter gotimeler aas Neun l 1 5 . 1 te, or ign geweht, a 141 i * e . Bi chhalz, ben 16. Maill e 1 18 Königl. umlsgericht.

(Gern . on steke

1 1 K

. Der g nes chung.

ear, e R hne e fe e, G. , d, , F räenn he mn, m,. . 1 Mai M wür e, an Gene, , ag dem,, 1 aue chi denen Pin, Rr mer ale der , , arten he m

Miügliede e Voran enn,

eier , der ie ten de n

k Q Q öffentlichen HBetan nurmehr in de Gen e, cha

be st n laub auf nere m,. ö

, in Her een he sttregistet e. e 6. 186. He Gio h, Tan ger cht.

Inhaberin eines Vartiewarengeschäfts Prüfungstermin am 18. Juli 1914, Gläußigerversammlang ans

in Vamburg. Schaarstelnweg 20, wird beute, Vormittags 19 Uhr 30 Min., dag Tonturg verfabren eröffnet. Verwalter beeid. Bücherrevlsor Johs. Bartels in Altona, r. Bergstr. 266111. Offener Arrest mit nzeigepflicht big zum 1. Juli 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1914, Vormittags REI Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Jul 1914 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den G. NMugust 1914, Vormittags 11 Uhr.

Altona, den 19. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Augsburg. 19062

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Formers und Schnittwarenhändlers Emil Joos in Augsburg, Wertachstraße 4 1, am 19. Mal 1914, Vormittags 10 Uhr, den Konkurg er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wiedemann in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frlist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1914. Termin zur Her hl fa sing über die Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den E9. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr. Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links.

Gerichtsschreiberel des K. Amtagerichts.

Rernburg. (19074 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Julius Zierath 6 , In⸗ babers der Firma: „Sächs. Anhalt. Gummi. Industrie Julius Jieratk⸗ in Bernburg, wird heute, am 29. Mai 1914. Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bie zum 12. Juni 14. Erste Glaͤubigerversammlung am Dienstag, den 19. Juni 1914, Vormittags 10 Ur, und Prüfungs⸗ termin am Montag, den 22. Juni 1914, RBormittags A0 Uhr. Derjogl. Anhalt. n Bernburg.

.

KRottrop. Bekanntmachung. 19054) eber dag Vermögen der Gebrüder Nikolaus und voren e, . zu Bottrop Iist beute. 12 Ubr Mittags, der Kenkurg erdsfuek. NVonkurgverwalter T der Aultlonater Vppermann zu Bottrop. Offener Arrest init Mielgenslicht big jum 1. Junl 19014. Unneldesrist big zum 10. Jun 1914. Grste Giäubigerversamm. lung Prüfung serunlu am 18. Juni 1814, Mornmittegs 1 Unr. im Riesigen Ante gerlchl. Wll bel mstraße Nr. 2d, Zimmer Nr. 1. . Vortron, den 19. Mal 1914. Ver Gerichte schrelder des Ronlahichen Amtggertchts.

mata o v. fuer fadeen. 19075)

Ueber dag Ne Lurhgen des Ootelbesiters ö 23 n m, , m,.

hr, dag Wen kurgverfahren f alter, Mechtganwalt nel desrßt din 3. Juni

5 vn 21

Ol ihige ber sammalung und

Vormittags RI1IIthr, an hiesiger Gerichts. stelle, im Justtzgebäude am Reschengperger⸗ platz, Zimmer 223.

Bln, den 186 Mal 1914.

Köntglicheg Amtgericht. Abt. 64.

Hi homat ek. 19052 Ueher daß Vermögen des Tischler⸗ meisters Fridriͤch Wilhelm Arnold in Gibenstock, , , t, wird heute, am 18. Mai 1914, Nachmsttagg 6 Uhr, das Konkurghyerfahren eröffnet. Fonkurg⸗ verwalter: Orttzrichter Alban Melchaner, hler Anmeldefrist big zum 10. Juni 1914. Wahltermin am 16. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungefermin am 39. Juni 1914, Vormittags 10 ihr. Vffener Arrest mit Unzeige⸗ pflicht big zum 30. Mal 1914. Gibenstock, den 18. Mal 1914. Königliches Amtsgericht,

CFlIlemgbmrg. onkurdverfahren.

Neher daß Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Frith Winter in Flensburg, Kanzleistraße Nr. 8, wird 4 am 18. Mal 1914, Vormittags 11,30 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ghristtan Thordsen in Flensburg. Konkurgtzforde⸗ rungen sind biz zum 11. Jull 1914 an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am Iz. Juni 1914, Wormittans 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1 9Iꝗ4, Vormittags A9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrlst big zum 1I. Juli 1914.

Flensburg, den 13. Mal 1914.

Köntgliches Amtggericht. Abt. 2.

Fran enstein, Sehles. 19034]

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Franz Grassl auß Wartha ist heute, am 18. Mat 1914, Nachmittags 45 Uhr, das Ron kurgverfahren eröffnet worden. Zum Konkurgberwalter ist der Kaufmann Garl Reichel zu Frankenstein ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht big 16. Junt 1914. Erste Gläubigerversammlung am G. Juni 1914, Vormittage 9 Uhr, allgemeiner

rüfungetermin am 27. Juni A9MM,

armilit gg 9 Uhr. Zimmer Nr. 10.

Königliches Amiggerlcht zu Franken stein, Schles.

HCempon, Mheoim. 18222 sonkurgerßffnung. 3 N III4.1. Ueber dag Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Wilhelm Hopermann zu Vorst, Inhaberg der Firma August Gchlünkes Nachfolger zu Vorst, ist durch Beschluß vom beutigen Tage der Konkurg eröffnet. Der Nechtaanwalt Hoersen in Kempen, Rhein, ist zum Kon⸗ kurgzverwalter ernannt, Offener Arrest und Anzelgefrist bis 6. Jul 1914. An- , e. blg . Jun! 1914. Ersie Gläubigerpversammlung den E909. Jun 19A, Vormittags R A Hnr, Jimmer 12. Prsfunggtermin den G. Jull 1914, Vormittags 11 Uhr, Immer 12. Kempen, Mhein, den 16. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

19077

1914, Vormittags g nge, mr. funggtermin aan G8. Jul 1914 Ban⸗ mittag ue. 1914, Mal 16 Mark theidem 7e. 925g] Das F. Amtgger cht Marfege den feln haf über das Gesamtzut der von der ie glerswitwe Harare Serolß, geß Menig, n Nenbennn mit mheen findern Marla Lulsse Schmitt, Marla Tatharina, Hedwig Magdalena,

Marig Anng, Julius Guflap, Eugen

Martin und Mun olf Osfar Hergsd fork⸗ geseßzten allgemeinen Gůtergemerns chert am 19. Mal 1914, Normittag 1 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurr shermwal ter Rechtgzanwalt Ruppert in Marktheiden⸗ feld. Offener Arrest ist erlassen. Feift zur Anmeldung der Konkuürgforderungen big Diengtag, den 39. Juni 1914. Termin zur Wahl eineg anderen Nerwalfers und Beslellung eineg Gläußhigerausschusse⸗ Freitag, den 19. Juni 1914. Vorm. 10 Uhr. Allgemelner Prufung

termin: Freitag, den 17. Juli 1914,

Vorm. 10 Uhr. Gerschtsschrelberel deg R. Amtsgerichts

MWehlan kom. zRonkurgverfahren. Ueber dag besitzers Paul Hahn in Laufen * heute, am 16. Mal 1914, Mittags 121 nnr, daß Konkursverfahren eröffnet.

Anmeldefrist für die Konkurtzforder na den big zum 3. Junk 1914. Ersfe Gläunßiger⸗

bersammlung sowte Termin zur Präfneg

der angemel deen Forderungen den 12. Jun

1914, Mittags 12 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht. Offener Arrest main Anzelgefrist bis zum 1. Junt 1914. Mehlaufen, den 198. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Vn ms lnm. 19037]

Ueber daß Vermögen der Genoffen= schaftsbrauerei Reichthal der wer einigten Gastwirte e. G. m. b. S. 1

Reschthal wird heute, am 16. Mal 1914.

dag Konkürtperfahren eröffnet. Ver= walter; Rechtgzanwalt Dr. Retß n Namt lau. Konkurgforderungen find big jum 19. Juni 1914 bei dem untere ich neten Gerscht anzumelden. Erste Glän— blgerversammlung und Prüfung termsn der angemeldeten Forderungen am A8. Juni 1914, Berm. 10 unde, ebenda. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht big zar 6. Jun 1914. Amiggerlcht Nam lau, 16. S. 1914.

VlIedernnin. Il19eso] R onkurdver fahren.

Ueber daß Vermögen der Gedders- dor ser K ei zu Hedderg.« dorf, Gesellschaft mit beschrdnter f wird beute, am 13. Mal 1514. Nachmlttagg bz hr, dag Konkurs verfakren eröß nei, Der Rechtgan wall Bre Be, in Hergfeld wird mum Konkergerwalter

unt. Kon , nn if! . Eg wird fur Geschlußsa ung ber die

i909]

Vermögen des Meierei

Verwalter sst der Kaufmann Julius Peclel in Laukaen.

ur Prüfung der ange nelbeten Forderungen Jg Jun 191g Bornmittags 11 auf den 24. Zuli 18974. Bormittage OFener Itrert tt Laretger fi e bie . 1 uhr. dar der unter etchnetea 1. n , BSertchte Termin mberennrt, Men Per. Dgangliches ert erh nee onen welche etage ar Fnrnrgmaffe wen, . gehbrige Sache n Berz haben oder ur Fonkurgmasse twas schafdig ind wird tene, mme, 1906) aufgegeben nichts an den Jemen schu t dner . u dverahfolgen oder zu lefffen auch ie Deg Tonner fe re, ber d r. Very ichtung auferlegt, von dem Besttze mögen des Tovtwarenhändters Juftus der Sache imd von den ForherungLen Deineick n Menn, ne,, Er welche sie aus der Sache abgesondert, sfraße 3 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem des TLonkrrzeerral ter ig zum Anzeige zu machen Kön gl ichs Im tag ericht DOCöerserg (aer ana nderg, ERrrrrm. 13251 —— J Dag Fonkiereperfaßren iBßer dag Der- Flagen, Tegel wn, er, e, mn, mmm me,, m, ee, , rern, en, , r, mu geereer e me, ae, nan = d ö 4 . 6 * i, r ä n e, mn, n n, ae , , Konkar ther faßren öffnet worden, Tonklna. nee, den 8 Man 8 derwalter Derr Recgtgunwalt Böhme in konaliches mtager cbt.

Tlaren rnelderelst g um 3. Jun 6 4 * 4 ,,,, 19065] 2 re, n, Der mtchen, e nr, , enn engeren hren, der, den DOferer eren mer Werner ficht beg nn, ,s, eg mm ü nr, nn, der 1 2 erben en aœn ant tfendBirhetmrRtanihe amm, m , , n. Af enerafeden aben die Frhen des Tönta liches mtugertiin. Erblarffers men htrag ur Mhafhebnng eg Tontürgverrahbrrug geteilt. Der M= tree mad die (Grtlärungen der Kinttichen M. emnten Tontnrazsiublger ber bre rfergte Herrteeinung nd uf den WMwrickratchretberer terer, Miinereleden den 8 Mat 1374.

. w 154 Funi 1914 ( r

Here RkKIinz hanse nm. 1944 2 Neßer dag Vermä ßen de Calm! eren in fern, Fe,, Tan, . Tcerle bert Shrrleherttrrtraße Nr. 335. r berge, n , Dr , , Wchmmn itt ag 6 Hie, da ener her uren erffnen Ter Ger ee lle ger a d, Dtte nenn, nn Neck urg gau nt n n 198421 a WNacklerg ßnnfemn r um Konkurgherwaler 2 *

erat, Dann derungen nd n . ö . 46 l kee, , Dun, nn, n, dem, Gören, mm, 12 r . Free den, Cre, Gäuhgerderflunmlumg amm n Bertin. reer hitte . ran, Penn, der maren emden, rde 4 Mien inte , er ae, ragen am ng, aan, n, n, nan, . * . des wittasi RI Ke, r den imterzetchnerrn ee, . e = Gert. armen, r, eä, Theme, ren, mem m, wan Le 1 Tan gan num , um Gn,

. aner 3

2 rn Im nnuiertihn *. 3

* M

wacher re rkers

TStetegan m err

er Fact e den, Derwalbee, Fr dertteretterr W ätekea Temer n Eren, mne dar, frist ed ernen eeen, mid mega lch, bie man, D. mn, R reer an . 2 ö