9684 ieb: K . d Bes iss iss. G . 2 . 822 29 Augen, Taillen- und Korfettstäbe, Taillen- und g dren EJ en bei — ⸗ settschließen, Taillenverschlüsse, Rocverschlüsse, Strun age . ilmox;ꝛ; . 3598des Detschen Reichs anʒei jn
. . . üte, echte und chte Schmuckstücke, Po 8 ꝛ = 2
. ,,, ( NTes Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers fabrilation, re en. ar 3 we. ab wertrie won däm. Kragenstützen, Reißbrettstifte, schezeichen r G 9 *
Geschäftsbetrieb: Herst 9 webte und gestickte. B. Berlin Freitag den 22 Mai 3 1 1 . — . * 8 1. 1 1
ĩ i is d Projek⸗ K photographischen und kinematographischen und . tions- Apparaten und Zubehörteilen. Waren. Photo 34. 193149. D. 49 . JI — — — — —— 13
raphis Apparate, Sbjektive, Verschlüsse, Vergröße⸗ r ö. Warenzeichen. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn—⸗ ; — ann en, . 27266. 3. 193172. St. 5so
rungsapparate, Projektionsapparate, Kinematographen Härte t 2. an O ort Kw ; 1 ( hprodukte. Company mit beschränkter Sas⸗ . Astestfabritate. 193155. R. 17889 Rohe und teilweis ĩ . J ein, ö. 9. Roh se bearbeitete unedle M . 213 Ola Wtiengeselnfchast, Derlin. ¶MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Genen, ain.
zur Aufnahme, Kinematographen zur Wiedergabe, kine⸗ tung en . Ham burg. . — kJ. 2 Kw ö 1914. Hieb und Stichwaffen.
353 1h ö . . ; Geschäftsbetrieb: abrika⸗ ü . K . 8 . . . 54 j i 3i ; ** ö 83 . 1 Feschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb . Nad F . tion und Vertrieb von Zigaretten. . J ; . 1 Geschäftsb . . adeln, Fischangeln. 5/3 191. : . 5 Kö - = w . nee, de. . . 3 , . Emallllerkh . verzinnte Waren * 6 . . H. Kröger, Hamburg, Grindel⸗ z 6 — = 9 3 . 9 ö Er 9 9 w =. 12 . ö 2 9 , ö. K K Waren: Parfümerien, ätherische Ole und Extm Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗
9/2 1914. Waldorf: usteria i WVwoographiche Vilder, Flims, Proseltionsbogenlampen, K 52 * Biderstãn de
Waren: Tabakfabrikate aller Eau de Cologne, Bleichmittel, Zahnpulver, Zahnwa . aumar — ise ö ; den . ; Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- mischer und pharmazeutischer Präparate,. Waren:
Art. Zahnpasta, Haarwasser, Pomaden, Haaröle, Kopfwan . schläge, Drahtwaren, ß 8 f ? ile sser, Frisierereme, za 127 1913. Fa. Joh. Moritz Rump, Altena i, hade, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Pharmazeutische Zuckerwaren. Daarwaschpulver, Toilettewasser, Frisierereme, Rn 6/65 1917 ; Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ J, , . ) stungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke 2“ 193164. K. 2719.
ö J . 5 S Hannove 35 c e ctwichse, Bartlack, Bartwasser, Wäsche . 36 212 1913. Fa. C. A. Schaefer, Dannover. 615 ereme, Bartwichse, Bartlack, chem schastäbetrleß;: Fingerhut, Nadel, und Metall
3 3 ; 2 = — ö. 51 4 . 1 ; 3 Sod Riechmittel, Räuchermittel, Mund n d * . . 6 = . 1914. un Soda, Mieg ; 2 fabrik. Waren: Nadelfabr raden tn und Kassetten, mechanisch bearbeitete sson⸗ J K . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro- Zahnreinigungsmittel und Gerbmittel. 4 ar sieide . ,, . metaliteile gewa ! 3 . i . 19 — W ltechnischer Bedarfsartikel. Waren- Elektrische Deren, . 14 8 . aufhänger, Haken und hugen ver r n f. Maschinenguß. f . 83 ? Ne 93159. (. * 666 6. . ö. 1 7 . 5 n een e . und Benti z Knöpse aller Art, Fingerhüte aus jedem Metall, j ö 3 mäder, il! und Fahrradzubehör, 7
1 f . tungs, Heizungs-, Koch Kühl Trocken 1. 37. 15
ChkHlcuGo J! Kork ö lationsapparate und geräte. Fassungen und Decken⸗ rhut⸗Necessaires und -artonnagen, Näh⸗, Nadel“
66 z rosetten für Rohr und Schnurpendel. . 6 faires und Jartonnagen, Schnallen, Agraffen und , n, w =. nische Armaturen und Installationsgegenstände. 8 HJfhalter, Lockenwickel⸗ a g . . ; lattmetalle. . ⸗ ö.
z e,. 8 30157 75 an , ,,, . * Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. J , . Kast ner geb. Sengst,
25. . J „ein, Eßbestecke, Messingringe, Pos 3 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Gällewalde, is eli.
23 2 1914. Fa. C. George, Gips werke, Altmotd Ulapseln, Eßbest ecke, essingringe, Posamenten, . - zen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗ azeutisches ‚
283 33 1914 F 9 g n aus Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, 6 , w . .
̃ el, Bohnermasse. . 3 ;
193140. An' s „Vaterland an s teure 6 51914. d, rohe und teilweise bearbeitete '
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vid, 1 eise bearbeitete unedle Metalle, Garne, Seilerwaren Netze, Drahtseile 193155 ——
. „ Drahtseile. 9: 5. A. 11378 Geschäftsbetrieb: Gammnnitparenfahe
ö ü ; fabrik. ? ;
Armblätter und Badehauben. Waren:
) ; . s ede e Me 26 9 P 5 ö * , , we ne. , , rschmiedewaren, Werkzeuge, Blechwaren, . schliess dich an! n, , . 1 Jin Neusilber, ö i, Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel. und Alu⸗ 8 ; * * ö 8 8, X ; 1 Il⸗, Et ö ; h . . 3, 6. ; ; 1 1 . O00 27,3 1914. Matth. Hohner A. G., Trossingen. ee. 6. . rr, e, Gipsrolldecken, ] lierte, verzinnte und galvanisierte Waren, Be— min iumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia ; 8 65 1914 . ö * . ; und Drahtwaren, mechanisch bearbestete Fasson⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 19317 . nn,, ; i steile, Sattler, Riemer und Täschnerwaren, Haus . chmuthsachen. leonische Waren, Christbaum— K X. 7884. 33 jmuck.
189 1913. Fa. M. Steinber öln⸗Li . S g, Cöln⸗Lindenthal.
Feschäftsbetrieb: Herste nd Vertrieb von ma,. —ͤ D 8 . 95 Geschäfts betrieb: Herstellung n ertrie Aktor⸗ Dolzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpan ö 3 S 5 Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Aktor⸗ Volzlon]! ble Häuse Schornsteine, Baumaterjg üchengeraͤte. i iers re, 1 tin Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus er, ür technsiche r ⸗ . 15378. , . ö 2 191 4. Fa. Carl Adamy, Breslau. 6565 1914. , e, Reisegeräte. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
i . . d . . * Mali dions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, dir ng, A z Bauplatten. . 1931356.
. naAG- Sf 7fẽß ions, Kar golin Mandolinen, Gitarren, Zithern, Blech⸗ und Streich⸗
Brennmaterialie en. zeutischen Prä pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharmazeutische
8. 193151. M. 2 Occidit, qui 9on servat. 2 ꝛ len. . 26c. 1931416. D. 12832. ** ʒ Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und e, Prä 3 1014 Fa, . g. Hlnll In Nüsoll⸗ Schmiermittel, Benzin. und dert nannte, . . . e ; J ; „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 2 193166. 3 z 013. Gewerkschast Fortschritt, Düsseldorf. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ iutal ̃ 3 13 * — ] .
Saiten 3 2
— iS e 2 23 bekannt anter der De instrumente und deren Teile,
Zoerner, Leipzig. 5/5 1914. Geschäftsbetrieb: Fabri . x und Handel mit 52 * 9. ö ö. Din 914. ö ; aus Uno hi ö . . . AVM bl. Fa. Erest Mählensteren, ij Haäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von e g rern, alen beim Perlmutter, Bernstein, V . V . 2 68 5 1914 12 ö . . ? . Yeerschaum, Celluloid und ähnlick en St 2 ö ö 8 e . gien und Wineralstoffen, sowie von Hütten— ö . ) Stoffen, J Seschäftsbe eb: Vertrieb s er Tab aist . Hütten Drechsler⸗, Schnitz⸗ Fle ; 1. be 9 Geschäfts . bi Dertr en dr, m. . ten und Baumaterialien, von Zement, von kera⸗ rahmen, Fi ; fi . Flechtwaren, Bilder kate, sowie allet Weine, Spiritussen, Hier. an Rohstoffen und Erzeugnisse 8 . „Hwiguren für Konfektions⸗ und Friseur 98 2 ss ü 6 is Druch d rzeugnissen. Waren wecke . 8/7 1914. Albert K Hamburg, Alf wässer, Zündhölzer, photographischer und Druck t, Zementklinker Zementdiele J ; zwecke, ,, atz, Hamburg, Alstertor⸗Apo⸗ ware r, ,,. Zigarren Zigaretten, Jemen er, Zementdielen, Zementwaren, 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettunas— d Re theke. 6 /⸗5 1914. zeugnisse. * a ,, = 22 * tplatten, Zementsteine, Zementkalk, Quarz, Quarz lösch⸗ A . e , 95 un. Feuer⸗ Gesch ftsbetrieb: ö. ythet . . Kau- und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und KRristallsand Kristallquarzsand, Kies Gan Traß . 42 k Instrumente und Geräte, Ban— tisch n ,, 3 Ny e. Saren: Pharmazeu— Traube eren Fr täuter⸗, Schaum ane 36 zland, Kies, Sand, Traß, agen, künstliche Gli er, 95 Präparate. . —— 3 . 2 siement, Portlandzement, Hochofenzement, Puzzo— . ö. . Augen, Zähng. ,, — — ; . ö Kunstweine, Branntwein, Litöre . uzzolanzement, Kalt, hydraulischer Kalk, Mörtel nautische, elekt e, optischt, grobätische, Za. v ö . ele, nrihelenesenssn nner rn , whärtei, Kaitftein, Kaitspat, Felbfpat ,,,, . . anten, Natronsalpeter, Kalisalpeter n . photogra phische Apparate, ⸗Instru⸗ liche Limonaden, alkshelfteie Getränte, it, Kacheln, Wandplatten Fußbodenplatten Glas 9 J Meßinstrumente, Sprech⸗ er esalze, Essi Essigessenz, Fruchtsän , Verblenbstei min , . Glas maschinen. 2 66 6 — . . ze, Kerblendsteine, Bimsfand, Bimsdielen, Dach 23. Näh⸗, Wasch⸗ Wring⸗ und Zerklei zmaschi oe 8 ö e D . 1 2 ere 6 n i n , . :. . ö g : 29 ü - . lees, Zündhölzer, photograr . . ö Biberschwänze, Kunst⸗ nen, Naschinenteile ö ,, e. . . . Ho6teer, Gisenbeton, Eisenbetonhohldecken, Eisen A x 3 b en, Schläuche, 26 * 3 . 56 z a / Rh. oa . e, e, d Kü eräte, S Fran kenstr. 8. 6 5 1914 * de e ͤ ö 5 humaterialien, Terrazzo, Terrazz r Asbe De6 un Küchengeräte, Stall⸗ ; wee ge , , 193141. ; 17. 193152. B. Mosail, Marmor J. Asbest, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte . Geschäftsbetrieb: Tuch⸗ und Maßgejchäft. Waren: * . Ga, e mar mürarmorplatten, Kunst- 24. Möbel Spiegel, Honherm, , Anzüge, Kleider und Stoffe ge chch ; , Schamotte, Scha mottesteine, D chplatte D - en, Spiegel, Polsterwaren. ö zuage, reine , Falzziegel, Kortstei , , ,,, Dach⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten ö, 3 . Falzziegel, Korkstein, Korksteinplatten, Trottoir⸗- 27. Papier, Pappe, Karton Papie . . 2 . 27 11 1913. Fa. L. Dettmer Bremen Inh. Jo⸗ Hart porzellanverblender, Isolierstoffe, Isolier at ren, m J ,, . Papp⸗ hann Friedrich Hagemeyer, Bremen. 6 5 1914. amische Rohstoffe, Baumaterialien, Rohstoffe für tion, 8 ffe zur Papierfabrika⸗ . . Geschäftsbetrieb: Handel mit Kolonialwaren aller ssen, Rohstoffe für tünstliche Mühlsteine, Roh 28. Photographische und Druckereierze , ö. 1914 . Sermann Singer, Rothenkirchen kJ t Porzellan und Vartporzellan, künstliche Steine, karten, Schilder Kunst el w ö 6 ,, . 5 . 3 ie für künstliche Steine, keramische Erzeugnisse, Porzellan Ton D Ie j Wa 8 Hseschäftsbetrieb: Handlung für Menschenhaare, Heringe, Sardellen, Blaue, Schwämme, Klammern, utwaren, Porzellanwaren, Porzellanntassen, se,. . 8, immer und Waren Haarnetze und Haartülle. Waren: Natur⸗Hõaarzöpfe. . * — *. emareę 5 2 . 2 2 ö ĩ 3 3. Seife, technische Fette waren, Emaillegeschirre, Emailleschilder, Mühl“ : . ö . . ; . ) 3! Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 3a. 193168. ö . schäfts vetrieb: Herstellung und
und Speisefette, Maschinenöl d Seife S Essig, Senf, Tafelsl künstliche Mühlsteine, Mineralien. Min? e . ö n,, z Feühlsteine, Mineralien, Mineralmehl Schreibe. Zeiche w n . Ww 8 are. 2 2 2 6 2 ‚ 9 keine . . en,. * ö 82. Schreib zeichen Ma ? J . ö ; Pfeffer, Tee, Kakao, Zuckerwaren, Waffeln. Keeks, 963 16 1 1 & Co. Attit . h, , kieselsaure Gesteine, kieselsaure Billard⸗ und K s . Berlin. 5 1914. odelputz Fassadenputz Fassader 2 3 Signie ; eau⸗ und Kon⸗ ꝛ bier , nn nn, . e, Sertrie 3 igen putz, Fassadenputzmasse, torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. . ] ⸗ ] hische rr. . = zer, . 1 eee , Wwarer Vrenner auch
Bonbons, Backpulver, Kaffee ⸗Ersatz, Stärke, Kartoffel ö 5. 8 eschãft . , .
mehl, Nudeln, Graupen, Grieß, getrocknete Früchte, Geschäftskbetrieb: . 2. Den, Fwasse, Rohstoffe für Edelputz, Rohstoffe für Schußwaffen
Honig. leuchtungs, Heizungs-, Toch⸗ Kühle, nbuß, Kunststeine, Rohstoffe für künstlichen Mar zarfümerlen, kosmettt . . 26. 2 ö a, F Her ; * K / /ä„/// / //, eselsaure Mineralmehle, ku , i. = en Farfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 26,3 1914. Fa. M. Mertés, Berlin 65 1914 en BYrenna pparaten.
211 1914. Fa. Otto Rochol, Herne i W. 21112 Sc. 1854 = ᷣ meg, . 3 o almehle, künstliche Mörtel, Eisen⸗ Seisen, W . , e. . Ges haft w , ,
3/5 1914 ö . . 193147. ö 3 Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegegenstän Eisen konstruktionen Schlackensteine Schach Seilen, 3 asch und Bleichmittel, Stärke und 9 eschäftsbetrieb: Hutfabrikation und Huthandel —— .
6/5 19 . schmiedewaren, Werkzeuge, ,, und ver nmehl, Schlackensand, Hochofenschlace, Puddel⸗ ,, zur Wäsche, Flecken⸗ Waren: Herren⸗ , Damen und Kinderhüte und Mützen. . 193175 .
Blechwaren, Nickel⸗ und Alumini dochofenschlackenme 5 fen n. . . ungsmitte!, Rostschutzmittel. . k. ; ö. . 8 3981.
— hl, Hochofenschlackensand, 3e 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 193169. M. 229416.
77
* 4. J . . . 1 Waren, 35 J ng. Waren: Weine, Liköre k 2 - 6 . . e ö 36 ö ——— 4a — 6 k z htungsmittel, Zementfarben, Kalksandstein. werkskörper, Geschosse, Munstion. * 96 und Baren daraus Pojamentierwaren, Bãndtt 193157. . I. 605. . ,, Ddäuser. Herro ber 99 Ern 0 st . en, Zelte, Segel. 75 .
1 2 *
i 91
agenhen 13 10 1913. Arthur Schwarz C Co., G. m. b. 5., satzartikel, Spitzen. Spielwaren, Zündhölzer, M w , ,
) Verlin. G 5 1914. Nadeln, Sicherheits nadeln, Stopfnadeln, N Web- und Wirtstoffe, Filz. 191 Mar JZernit.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb photo ischer Papiere Glaskopfnadeln, Haarnadeln, Hutnadeln, Nabe 2 310 ; ; . 1214. Mar 3 Gleiwitz
und Kunstverlag. Waren: Papieg, Pappe, Karton, Hätelha ten. Halen und Osen, Druckknöpfe, Fim . 193159. T. 7995. ae, . Mergenbaum Nachf. 6. m. 6. ,, 2 1914 ö.
Papier⸗ und Pappwaren mit usschluß solcher Schlüsfelringe, Schlüsselketten, Uhrketten, Uhr⸗Am Dreikais bi . . Ge schästs betrieb; Derstellung er Zwecke ; und litho andmaße, Zollstöde Besponnener Draht, ce / Er 1er stiefel 26 hn, ö fabrik. garewn·n: rer ; ür Formerei bezw. Gießerei wecte
29.3. 1913. Gebrüder Thomaß Bierbrauerei zum —— . ren: Strer r für Fermerei⸗ bezw. Gießerei=
für photographische oto⸗- u . graphische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger ver⸗s Ha— Gummiband, Gummikordel, ö . . Thomasbräu, München. 655 1914. 193170.
A . n Si bin 1k vielfältigender Künste und der Druckerei t n,. 30. ecke — z — — 2. . 8 2842 s ö. * Rugms 9. * 8 8 2 40 2 ö cher olLllssbifferilkor . ; W teten, Armbänder und Halstetten aus Wach Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von * . i 93148. 14285. Slasrerlen, Armbänder und Ringe aus Co! Dieren, Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb. Waren: 193176. va Schmuch ache Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere Gerste
nisse.
* k
Schmalz, Sirup,
P. J. Dujardin K Co. Dusseldorr᷑
de. 1
28
und Krawattennadeln, b 1913. Stein- und Thon⸗Industriegesellschaft und Hopfen, Eier, Honig, Kaffee, Kaffeefurrogate, Teig⸗
39. 1 G0 rem f l 1 . S ct Siders n, Fefe, ern sen er ecm, , ⁊ küsen, Fächer aller Art. Trinkbecher, n , Burgbrohl, Bez. Coblenz. 6/5 1914. waren, rebern, Futtermittel, Eis. 20/2 19 ] ö Pa piermesser, Federhalter, Federkasten, Bleistin Estsbetrieb: Fabrikation keramischer Ton⸗ 193160 735 301 . ne it Tine gener gan. Tabat 191 = . j Geschäftsbetrieb: Trikot und Strum p fwarenfabrik 3 1911 Julias Sander gasi r . z 8 Pastng, Flanegger⸗
diergummi,
Lederbörsen, Metallbörsen, . um ott waren. Waren: Schamottesteine, feuer⸗ z ar. / z . . 57 hüche ine, Sildik m a z 2 . Zigarren und Zigarettenetuis, Notizbück Silikasteine, Dinassteine, Formpuder für ; ; e 6 3 - 2 e, ie und S l Waren: e i . . Fa. S. J. Salomon, Cöln. 6 5 Telestope, Feldstecher und Operngläser 1d Stahlgußformen. . Gewirkte und gestrickte Oder un straße 25 663 nt ö ö = ; kleider, Stoffe zu denselben, wollen Wer ; n , , m, Strümpfe, Socken, Leibbinden, Schweißblätte? d.. d, e red, Ma llationsgeschäst und lech. B dor waren fahrik. Waren: Blechwaren, ins besondere Rohre
193138. R. 17951.
Schutzbrillen, mathematische Instrumentt a
ü 35 3158. 12685 . . D. 12685. waschseife. r De ö
̃ . 2 mit Tachein führungsstutzen, Dach fenster.
1410 1913. 1914.
193139. m. 18,
üU„ 3 1914. SHesse C Goldstaub, Hamburg. 6/5. w = — 3e. 193171 6 1397 FCaminauffätze a n . 5973. Raminauffätze, Flosettanlagen,
*. 8 26 v. 193 153 Verba eichen. 8 ö 3110 1913. Königl. Dan. ̃ 1914. . —— ; Landwirtschaftsministerium, Ko ** — 2 '. ö Ii - bIlũ Geschäftsbetrieb: Fabrik chem isch⸗pharmazeutischer . Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate. — ae, . — . . ö ö de; 1 190 r. & 10692
7
; 912 . ö . wpenhagen; Vertr. Pat.⸗Anw. ? — .
. ae,, ee , eg. . , , Markmil ian Ring, Berlin ; 8 : . . ö * *
Eömensftein, Nesselsng, Bez. Estn 5/5 18 ! 3 27 f 1 z 1913. . r ⸗ 2. * Faßrifation eleftrischer Isolatio dn. 11. 6/5 1914. . — S. Burgs nnllel X n (und Jahrtad⸗ P. 13011. dem KSrper . . gn 365 run 8aano . hne, Kreiensen. 6/5 Mit J zum Schutz. der 2 * A 1a Kranteheit zum ( 0 On 28 * .
G eschifts het eießh nen,. Waren FIssoltermaterigl, Isolierungen, Instru⸗ wer er ennie ö. gay . 1 ) alle anderen Molkereierzeugnisse, . on fte... male h, nm,, nmel dbätrmeschutz. Fertstosse von animalischen! oder vegetabilüschem Ursprung Jeichensa gung: Dän, Gese vom 12ͤ 155 i bett: Versandgeschäst und Wassen- und 2 fer state, Faserstosfe, Papier, im rohen und verarbeiteten Zustande zu Speisezwecken, ordnung vom 17. und Bekanntmachung vom iten. Waren; 9er in ö 2 ö i e , . * . 4546 / 266. 7 . ö 3e, e e JJ , . anirtschasts, G ( väh ä lleUeern Clarg Host geb. Kötter, Hof 83 igt. Kast Ehäa. Derlin, Scheich 13 19714* F. 13338 Schweinen, Eier, Getreide, Samen. . n ir a 8⸗, Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute Häusel b. Eppstein. 675 1914. 38 1914 . . ; . (. 4. . * . —— '. J at vt 3 9 ? ? 2 . ang und Jagd, Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb pharma— ; Geschsstztetzied:. Olfabriken, Waren- g 1 . ereme, Farben, Tacke Lederdichtungs n 2 * 2 n, im
; e nn, erm. Bertr.: Pa Mar opftede ; . . . . 2 nnn, mn, , mn, ,, h ldechungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche zeutischer Präparase. Waren Pharmazeutische Prä⸗ ; J parate. ; nierun ö ervi m 838 und Leder kon servierungsmittel und Schu putzprzüpuarable *
1 266. 103 154. Verbande eichen. 2 ; ; a n s, Berlin 11. 6 194 Waren; Butter und alle anderen . huhwaren. * ö t DAN M reierzeugnisse, Fettstoffe von an imali chen. un 214 2. 103162. — 85 7191 ; ; . ilischem Ursprung im rohen und verarbeil del. n. . — K
147 19153. Fr. Fellenberg, Erlenbach, Kant. Zürich ta bil ischem 4. . chtab Leib, Tisch⸗ und Hettwäsche, * t 168. ̃
S stande zu Speisezweden, Fleisch, ,. 1 Krawatten, Hosenträger, Handschuhe! 1 C Ki 66 n n 78. 9 ö
Stahl. Gute rs!
22 — —
. ; (Schweiz); Vertr. Earl Feilenberg, Creselh, Aley⸗ ich, E e n 246 as 1914 Ot Westerpesf. Saspe 6. Sagen i. ahersr, 6 ur, R 1 Wen io unge , Lache Kühlt Liocken= 5 5 1914. Geschäftsbetrieb;: Vertrieb gesundheitlicher Artitel. 4 e, e. J 27 5 1910 lung, lallongdppargte und -gerdte, Wasser— 263 Rasiermessern, Waren: Mineralwässer und tohlensaure Wöässer, . . . i n und Klosettanlagen. na e . ne nnn X Co., Bodelshaußen m 5. ; U = Bürstenmaren, Pinsel Kämme 1 1914. Gittermann C C t., 6 / 6 schaiteberrne! ; ; ! 914. ⸗ o., Hannover,. 6/5 Geschäftsbetrieb: Strickwaren Tritot , z und Tritetagen - 24 3 1914 Cen oh, 636 1 24 ö . 1914
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von e ind behör. Waren: Messer⸗ Brunnen und Badesalze, ärztliche Apparate, physi⸗ w ; n,, . 1 kalische und chemische Instrumente, Maschinen, Ra. 31½10 1918. Königl. Dän. Landwirtschafts mini⸗ In Aten . 646 / hh ; he ü fi, Stahlspäne 1911. sabrit,. Wa Gestrĩch rodutte für industrielle, wissenschaft⸗ Geschäftshetrieb: Fabri chemischer ö. ö aren: strickte, gewirkte und gewodene Gesgäi ö ö ö ; scher und technischer Ober⸗ rede, Rn n ; e chastsdetzieb: Brennerei und 8 ⸗ hnische er, und Unterkleider, Stosse zu denselben. Wer Fabrikation altoholfreier Getra ö 2
j sie rap paraten sse Rasi parate und Teile ; Rasiermesser, asierappar U . : — iedewa si . ᷣ schinenteile und Geräte. Kunstbutter, peisefette und (Schluß in folg n Beilag e. hh und phot 6 . ö. photographische Zwecke, . euerlöschmittel, Präparate. Waren: Ungeziefervertilgungsmittel. garne. S der ende . J wein und Likgre
va ren, ; ieh⸗Vorrichtungen und Mittel, Zu⸗ 2 ł 2 derselben, Messera bzieh⸗· Hana Speiseöle, Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade.
behör zu Rasierapparaten. ee n,, . Verlag der Eypedition Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.