1914 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

3 6 tg genbrsnge. elm Neglerungergt Herntng sprech fest, bebauptete ihren Sitz 20 Minuten R d 984 s B —ĩ , , , ,, en e, nn, n, nn,, , n, n, ,, , . 26 * t e e i . a ge

r,. Studenten und Arbeiter 2 6 für alle Vorttäge versendet e ichs frage der Verein. ) a m. . ansp ; 1 ] * bon i. nament Im ganen wurden Franen und Männer auß dem Theater ge . 3 1 9 . * . ) dr iegs min der * e Oberregleruntz⸗ wiesen. Draußen warden die Rühestörer don der Menge seßt sehnn. um en en Rei 989n ei er und Nöni li . 2901 1 6 Verein für Kinder n. n und Volks⸗ ; Preußischen Staatsmmintsterinms, der Pro. lich empfangen, and nur die Gegenwart eineg starken Molize aufgekhn , te 1 en 10 anz EL. . rte hat in seine . im ! Ly ril i914 sessor Lachen Vertreter deg württemherg! Lande wätze sie dor Mößbandlangen. Auf den Poliseiger t, wohn 1 ö Mittagessen an bedürftige Kinder verteilt, die Fuchs namens der Univerität Täbingen, die Saffragetten gebracht wurden, spielten sich unbeschrelblich 6 walt, j 124) * V li S h 23 mm bon der en hehörde, von den städtischen Saug⸗· 261 ftrage der nationalen Bereine, der tätige Auftritte ab. Ahe Rerhaftefen derfolgten dieselbe Tah * . 2 er n, onnghen . den 4. Maj gefürforgestellen, Auglun is. und lefon estellen für Lungen, ur 9 —— 2 . Kriegerbundek, ächimpften die Pollzel leisteten ibr Widerstand, weigerten sich Nie gn 2 , a e, n nne ' em uten rangen. Flich wurden sie aufgehoben ; . z —; 1. K . 8) Das Hortrag baß Wesen and Viren dee? ande ar, de Un ahcbank qetrehen, re be, , we ge, gde, . personalverd nderungen. , , , . , , 1 3*, dag gestern morgen um ? Uhr 38 Pei. * weiteren Verlaufe der 3 usch der Professer der Bow Street warf cine Fran mit einem ö nach ehen aBuiglich ae n Höan ef hin eln Wenssn, 89, , 6 , g,, . ,. Kad é Jufgeb, Snhr mann d. Landw. n net. nuten in Frledricht hafen aufgestlegen war, ist' gestern nachmittag um Kaup. München über fördernden und menden Ginfluß auf die Friedengrichter; er ing ihn Lächelnd auf. niglich Preußische Aemee. inn, J r gew ae rt hanf fe nE, 5 ,, . Ugeb ( Dortmund), Den lmann d. Landw. Traing 2. mfg. 6 Uhr 16 Minuten in Johanntethal glatt gelandet. Körperentwicklung Karl Diem ˖ Berlin, der Generalsekretär der Eine Anbängertn des Frauenstimmrechts bat gesern bor Crnennungen, Beförderungen und Versetzungen— e. 6 69 ö 4 1 e , och utzg (Drenzsu) d. (II Gffen) ; ö w. w: 3 53 * J ö 2 e . 4 * . w fünf . don Belm Nenuez Palais, 290. Mal. Gardekorpg . 1 6 i nen DOherleut datt Bernhard d. Landw. a YIII. Armee or pa ott bus, 23. Mai. B. ern mittag brach in 9 . reit un and gaben e schädigt. e R verhaftet worden. ze fönf Bid r ö nn, n, . e,, . ; * . Zum Hauptmann befördert: Schmabel, Obli. d. Zanbw. Inf. dem notdosslichen Teil des Dorfes Sie lom eine Feuers brunst 1916. Zuletzt brech der Profe sor Lachenmaier- Stuttgart üder Haben nit Leichte Schrammen dahongetragen; die wa. 6 n, m n ] 1 e, , , z b. Knohelg⸗ ö , , , , ,, , n 9 . i git 1. Migeß. Deut : anbw. Inf aug. Bag Feuer entstand in dem Schöft des Jandwlrtg und Dost. as Zusammenmirken der Deut! raden it, m durch Cle splttter derleßzzt. Die Galer i eiche eri seren e, fen lab den! n Da deg en. Meg In Rene. Kr. 113 i Hen be, en, , 45 ü TeutganiJ der Reserve befzrdert: der Fähnrich Schanzleh enten Korrenz und sprang dann auf die benachbarten Baulichkeiten Jung Veutschlgudbunde. An den Vortrag schloß sich eine längere Aug.! worden. Beinahe gleichteillg mit der Beschadigung da L*. 246 . 866 tetg des 1. arb. de 4. Ghardelandw. 26 ; eidn 1 5 * 163 * . 4 6 9 , (Bonn), 8. Inf. Regtg von Goeben e Rhein) Rr. 23 de . n Bis Nachmittags um 3 Ühr, wo der Brand noch fortdauerte, rache, worauf der General rschall Freiherr von der Goltz mit Blder in der Nationalgalerie wurden auch in Ter Ksniglichen Rus. 9 Röntqe berg), Danneberg d. 1. Aufaäch, d. 3. Gardegren. h . 9. * Herl ö 3969 Linh 966 7. ,. . 1 n, felt wehel en. Lan dme rbenrk 1 Fsin: Def fe, d Jnf Ferre Def waren gegen 18 Gebäube in Asche gelegt. Die Gnistehungeursache Worten des Dankes die ammlung schloß. An Seine Majestät Akademie der Künste wei Bil der von einer Fran besch dig Wand Rig öh ü t 146 5 6. 2. ar. * 39. g. e n ert, Barfaß 4 Wests Nr. 17, Schmidt, d. Inf. Regt Graf Herber ire e ,,,, , , r, , , were ener nel waer, del nl n,, n,, , , , r e. ; . iche Vo en Fronprinzen, die deut schen Bundes⸗ abend explodierte in einer Kirche in Edinburgh eine Bomm traingdt. 2 F . ra m ns ne e n,, enn, n,, Nr, zo, Neig, d. , Nassqu. Inf Ren Nr süd Essen (Ruhr), 23. Mal. (B. T. B.) Der französische für sten und den Vorsihenden der deutschen Turnerschaft, Gebetmen und zertrümmerte die Fenster; auch wurde der 5 a 3 r, le, , Lt. d. Mes. d. Königin dr, (11 . 6. u hn , , , , . . Anfgeß, merster im andwehrbezirk Bonn; 8 9. 2 Sturz flieger Chevillard ist heute vormlttag gegen 9 Uhr auf Hofrat Götz⸗LgUoiig, wurden Begrüßungstelegram me gesandt. Teicester ein Schloß zu verdrennen. fe diese Genn Glis erh ardegren, Meg. Mr. ne n. : 6 Cen . 6 ö 2 2 4 ö 6 Regis rr 8 Gn gels d 7 genf, da, en, R . . seinem Flu Düsfeldorf in der Nähe der Villa Hügel ab⸗ ; tätigkeiten werden mit Gner weitverbreiteten Versckwoörnng in Va , n , , fle, mm, nn,, ,,, e,, ann,, ann,, , Ser bschten bewissigt. den Hanptlenten? Marc Lean d. Zandt estürzt. Er und fein Begleiter Wulsen sind schwer verletzt; Gebweiler (Oberellaß. 283. Nai (. B) Gestern abend bindung gebracht. Bitter srl nz Ts gi Cerliz, engen ( Derlin, Dalsseungt b. Lankm, Felbenk? Rasgeß;⸗ .,, , nen, g, , dannen, , , n, ein Flugzeug ist zertrümwaert. brach in der Spinne re don Bouchart Fils a. Co. Feuer R Wallet Fran Garde Hrn. Neeßtz. Ni. ., Wolf ld Gerl sgg. d. (Spandau). g . Ja Hege, Re nö, Weg d, wund, Jnf. . ge ache) were, . . aus. Blnnen eineinhalb Stunden war die Fein spinnerek voll= Catanta 2. Mal. (W. T. B) Der Professor Riecd. nnn Garde egta. s. F, Keil hack ( V Berlin), d. Garde⸗Gren. Regt. . 1. 1m ee korg? n., S., selaußn g Te, d Tan bm, A Uni dem Ritnneiser dom Münster, 22. Mai. (B. T. B) Seine Königliche ständig einges schert, Cg verbrannten ungefähr 29 Maschtnen und Direktor des Odfervatortum5ß in CGatanfa, feist mit, daß das Jet nr Laßüseg (dl Wremen), Frhr. Gevr v. Schweppenburg „„Zum Ritimesster befördert! der Oberlettgant zer Reserde Rasß s. mhro, Kat, J ufgeß (Sienbarg n d, Grlaußn , . 8e. der Prinz Heinrich traf heute um 77 Uhr mit 20 000 Spindeln. 100 Arbeiter find dadurch arbeitslos geworden. Erdbeben nur einen sehr beschränkten Umkreis ländlicher 95 i CG ir n rde eder Rene 24 J Wäller d. Dus. Negts. Koönlg Humbert von Italien (1. Kathe s fe. züß. ann,, dem QOherlentnant 4 Pleffen d. unbm, Kam einer Königlichen Hoheit dem Prinzen Sigismund, k n Mitleidenschaft gezogen babe. Die eingeflärnten Bauernbän Ver Abschtied 66 igt den n , . ö. b. Res. d. Nr. 63 (Sangerhausen). . ö . . 17 Nag. Aachen) den Teufnant Reddemann d. Tandw Inf. von Hamburg kommend, im Automobil hier ein und nahm im König . Ham burg, . Mai. (G. T. B.) Prinz Qeinrich Flug. feien durchweg don schlechter Bauart gewesen. Gatanla selbst. M Königin Glisabeth z de Gren Negts. Nr. 3 8 Werlin), in. d. Zu Oberleutngnts befördert; die Leutnant ker Rescdde⸗, , Maszeß, (Toöbfengz Wäeste n dorh d md, Fan, l., Mfgch lichen Schlosse Wohnung. Gegen acht Uhr fand beim komman⸗ (Vgl. Nr. 119 d. G1) Zum 3 uverlsssigkeits Luge waren im auf Ladaboden mit sehr festem Material erbant sei, babe ken Erlgubn * Vr. d. Landw. A. ng Duth d. 1. Aufgeh. d. 4. Gan de Marold d. 8. Vsi yr Inf. Megte⸗ Nit, 4 (Nenhalzensleben), (Aubergach dent d. Tanbr,e Feldar 3 Auf eb. (Koßlenz). dierenden General von Eline m ein Mahl statt, an dem die Spitzen ganzen 24 Flieger. unten diefen is Or zer und 8 Jäwilflieger, in Schaden erlitten und keinen erlelden können? Pie Tistrument n KVndw. ent (ietwitz unter Versglhung d. Gbafakterg al Mal. Nitzsche d. 8. Thür, Ins. Megtg. Nr. 15 orgad), Hage s,. . t der Behörden teilnahmen. Nach neun Uhr wurde in dem alt⸗ Darmstadt ausgesttegen. Die doraus sichtliche Neiben folge in gewerteten Odserdatoriumts seien aur wenig in Unordnung gekommen. m. d. Gihaul n. . Ur einer bien Uniferm. Müller d. Garde. 2 Thüc. Feldart. gef Nr. Hh (Torgau; Hinze, Lt. S. Landw. S. Armeekorps. ehrwürdigen Friedengsaale, in dem der Frieden nach dem Dreißig Sesamtflugzeiten wird folgende fein, wobei jedoch zu bemerken landw. 2. AUufgebols 4M h. Hande Regt. . F.. Essen ) Jaf. 1. Aufgeb. (Dessau) . ö Jum Hauptmann befördert R. Gyldenfel dt, Oßblt. di Tandw jahnigen Kriege geschlossen wurde, ein kalter. von der Stadt dar- ist, daß bei den sehr leinen Un terschteden zwischen jwei Konstanttn opel, 23. Mel. (W. T. B) Gessein br * * 1 nnn d. R . Garhefüs. Negtg. Zu Leutnant der Meserve besßrdert, bie giöeselgweßel ro, Fa , Ane, engt urn). gebotener Imbiß eingenommen. Die Stadt ist festlich geschmückt. Flugzeugen sich die Reihenfelge in dem Giaen oder anderen der großen Kaserne von Taschkoschia im Stedtielkt Perg WVelmar) Matt et d. 2. Aufgeb. d. . 8 ardegren. dan hm Megtgz. Vizewachtmelster: Schr öder (halle . 85 d. . . Peta; 31 2 die Teutnants der Refere 23ER . Punkte noc ändern lama, obald die Berechnungen genau Brand aug. Gin Flägel der Kaferne wurde eingeßschert. Mäöhm Gleiwitz 6 ah . Schwerin d. . srdelgndw. 1. Aufgeb. d. Deinrich, von Preußen (Hrandenburg,) Nr J5, Finke Magz ehurg), 84. Thür, Inf Reg re R ( Bremen, Dreßler d RFhern Leipzig, 22. Mai. (W. T. B.) Heute nachmittag gegen ausgeführt sind Freiberr den Tbäna. don. Beanlien, von des Brandes erpiedierten die n einem ffeinen Pulperm agen. Hardefeldart. Megts. ( Franffart a. RM Beermann d. Garde! d. . Maqzeb. Inf. Regis. Nr, ß, Gg Maumtzarg c S, s, , Regrg ssh , mber , Re nme, d,, , Fart. 26 Uhr . auf der Inte rnattonalen Lugstelfung Battlar, Bonde, Trunmstei ( zwilsiegerß, Seryer, Sclerrmer, Schauen. untergebtachten Munitionzkisten, webe zwei Sell landw. 2. Aufgeb. d. . Gardeselßalt. Megig. ( Aller) den veut. 1. Oherrhem, Ins Miegta Nr. !, Schmitz (Maghebnrg) b., Lattr. 83 Günbers. Stender, Tt. d. Landi af, mne. fur Buchgewerbe und Graphik im linken Flügel des burg, Jolm, Thelen, Ladewig. Hentelmann. Ss srarteten in Duorm. und sechs Sappeure der türkifchen Feunerwa ant? SgCievelbusch, d. 2. Aufgeb. d. 4. Gardegren. Landw. Inf. Regt Nr. 144, Schumann (Halle a. ), d. Dane, Men dsbun) . 3 Reewgttangsgebäudes aun der Restznbainer Strate adi aukerder ü leger auer Konkurrent. ds fad m wamnen i und ein Tusstfcer Mattose wer derleßt wan Nette C. Dortmund), Rle del d. Gaidelandw. Ttalns 2. Uufgeb. Inf. Räte. r Leh, . Daisr (Menbalber Kleben d, e, n,, u, Lenthantd er Reserhe efßrdert. die Ther wweßß bim. ( Gassel). von Driesen (Westf.) Nr 4, Frbr. v. Münchhausen (Halle . 8) Pizewachrmeister Ghlers . Bremen), d af. Regts. Bremen

5

ein größerer Brand, der den Dach stuhl dieses Flügels Flieger mit Erledigung der bierten Etappe bier angelangt. Die ersten Der dentsche Kreuzer Goeben“ setzte zu üwirfung bein ; 213 zum ; 1 zerstörte. Auf das gemeldete Groß euer eilten drei Arparate Tre W G- Der vel decker. Große Anerkennung Sslchung des 53 250 N * k . Armeekorps. d. Hus. Regi. Landgraf Friedrich Il. von Hessen Homk irg z. Far, . Hamea Re , Marr een (Flengßar ! , nf Rägts. sofort fünf Löschzüge der Leipziger Feuerebr jur Brandstätte, fand der . G. Q- Dorreldecker don Schauenbarg. Rn den Qinter,⸗ Führung den 18 Offititren an Land. Die Mannscheften zeln Zum Dauptmann befrdert: Bertulat, Oblt. d. Landw. Inf. bess) Nr. 14. Heckert (Halle a. S] d. Jeldart, Negts, , Fahnen, Q, Hanskatiscken)] Nr g, , nr m, Flenanng) denen es gelang, das Feuer innerhalb elner Stunde auf seinen Herd grund wurden, wie in fachmännischen Krersen erklärt wird, die Tauben große Tapferkeit. Zwei Unteroffiziere und drei Mat ro l. Aungeh. (Golda). August von Preußen (1. Lit) Nr. l, Pa m (Yernburg), 8. 1. Ster⸗ . Ge egi nent öntgin See mig Jol tet, r hen,, ,. zu beschränken. Der entstandene Immobillarschaden ist nicht be- gedrängt. Unter den 24 ln Reonkurrenz sind 14 don der Konvention erlitten sfchwere Brandwunden und wurden in das denn Ja Obderleutnante befördert: die Leutnants: Lehnert d. Nes. d. saͤssischen Feldart. NRegts. Nr, 19, Beh ge (Neuhaftzensletzi 83. Sten (rlenghurg] 3. 7 Thür. Int Re rs, nr, gin t deutend. Augstellungegebäude, insbesondere der benachbarte öster. gebaute und 10 andere; unter den gewerteten waren fünf von der Spital gebracht; br Zustand ist ernst. Der Kriegsmintster ersh Inf. egi. von der Goltz (ü. Domm.) Nr. H4 (Tilsit), Gerlach d. Brandenb. Train⸗Abt. Nr. 3, Schmieder (Halle a. S), d. elta... 8. 3 othr. Inf Regte; Nr 135 Syprei ne Ghmnnn reichlsche und . Pavillon, waren nicht gefährdet. Auch erleidet Konventten und sieben andere. perfönliß im Spital, um fich nach ihrem Befinden inn Landw. Trains 1. Kufqeb. (Tissit). Train. Abt. Rr. 17. / der Autzstellungebetrleb keine Unterbrechung. Ueber die Ursache des Zu den strategischen Flügen starteten bente morgen in der kundigen und seine Sympathie augzudrücken. Aach der deutsche Zu Leutnants der Hue selre e sphrdert: die Vljefeldwebel im Landw. nn. Hege, Lt. der Res. d. Inf. Regtg. Herzog von Holftein 9 3. 39. r gts. Pre mr 7 Piet or (IL Bremen R. R,. Brandes verlautet noch nichts Bestimmtes. Zeit von 9 eima 6 Uhr 537 Flieger. Einer der ersten, Dunpt. schafter nebst Gewablin und der Konteradmiral Sonchen erschienen Her. 1 Königsberg: Friedrich, d. Gren, Regis. König Friedrcch Fpöolst) Nr. st5 (Torgau), ju d. Res. Ofsißteren d. Glfäss. Ttainakt, art. =, , Fran fe ü, Hamburg), e l, Unrerelsnfss. mann von Det ten mit Begleiter D uptmann don Falkenbayn, Spital. Das Stationgschtff Loreley, dag nach Galatz abf Wilbelm J. (2. Osspr.) Nr. 3, G er ing, d. Füs Regt. General Feld ˖ Nr. 15. . Felber Nene Nr. 31. ö

Stuttgart, 22. Mal. (B. T. B.) Die Versammlung stürzte kurz nach dem Abflüge aus geringer Döbe auf die in un. sollte, bleibt der verletzten Matrosen wegen ier. Die türth marschall Prinz Mlbrecht von Preußen (Dannov.) ir. 73; die Vize- Der Abhschied bewilligt: den Hauptleuten: Hoese d. Ne. . af. Zrar Tentnant der Tandwehrfeldartillerte 1. Auf ebots befßrdert:

deg Jung Heutschlgnd- Bundes (gl. Nr. 1185 d. Bi) wurde mittelbarer Nähe deg ugblatgzsz liegende Greß Berfsteler Rennbahn. Jeitungen äußern ch scht anerkennend über die beldenn ächtmesstet im Landw. Ber. T Tönigebetg; v. San cken d. Kür. Lelbregts. Goßherzogin, ( Hroßhetzeßl weh fir ll, (halt =, Rand,, m mwachtaa , Hamburg ö heute dormittag in der Liederhalle hon dem Vorsitzenden, General Feld. Der Apparat warde art beschädigt und wird abmontiert. Der Daltung der Mattosen des Panjerktenzerg Goeben“ hRiehtü. Graf Wrangel (Ssipr. Rr. 3. Küb l, d. J. Kurbe ff. Felgart, Hol! b. Land, Ant. 2. Lufgeb, (Hale a. ] be den m, d. Gen,, Versezt Kramer, gt. d. Dandw. Inf. 1. Aufgeb. (I Ham urg marschall Frelberrn von der Goltz mit einer Begrüßungsansprache Dauptmann von Falkenbayn trug bei dem Sture leicht! Ver- den Lösckardeiten an der Kaserne in Taschklichla und Regtg. Nr. 11. 1. Ti. ibrer bh. Unif, Schelslen berg d. Landw. Jaf. 1. Aafgeßb. zu 8. Res Sr leren d. Inf. Regis Hamburg, fee, ,,, eröffnet. Der Redner betonte, 1 diese erste Tagung für die letzungen im Gesicht davon. Die Abflüge erfolgten bei starkem, Hären, die DOttomanen wärden dag nie vergessen. Sie g Zum 2t d. Landw. Jaf. 1. Aufgeb. befördert: Hedicke, Vize. (Altenburg), m. d. Erlaubn. . Tr. d. inden. . Unisorrn, den Ober, Der Ahschied bewilltgt: dem Hauptmann Gngel hard d and Sache des Bundes von großer Wichtigkeit sei. Ste sei kein Akt bölgen Winde. dem Beileid wegen der Verwundung von fünf Man feld. (1 Königsberg). leutnantz. Goedecke d. Landw. Inf. 2 Aufgeß Alten hurg) m d. Inf . Wufg eh, ieh, n d Grlanbi , d, wien, Hann, en nf. Kontrolle, sondern wolle nur Mißverständnisse ö. . . . Ausdruck und wänschen ihnen baldtgste Genesung. Ferner kommt Der Abschied bewilligt: den Hauptleuten- Br lx d. Res. d. Inf. Erlaubn. 4. Tr, d. Landw. A. Unit, Kaiser (Naumburg . Dberleutnantis: Schen dt! d. Wand. Jaf. . Aufg. II Mm baerg, seitigen, die auf dem Gebiet der Jung; Deuischlandpflege Bien, 23. Mai. W. T. B. Bei Schießübungen auf Dank der Jonrnalisten für die ihnen gestatiete Besicktigunm sents. . Diller von i n (4. Pof. Nr. Hh (i Königs. Mipdeldorf Torgau) d. Lande Jef 2 Aufseß. gen Kutaant. unter Verlethung des Charakters ala Jauntm! und ane, anbn. aufgetaucht seien. Mit herzlichen Worten des Dankes an die Bundes. dem Artillerieschießplatze in Nowy Targ (Galizien) wurde infolge Soeben! und die Bewunderung der Vollkemmenheit dieses Sch gal eum ann d. Landw. Inf. J. Aufgeb. ng belden Meißner d. Mel. b. Tit. len 2. Mi, lz (Mangreburg] 3 Te, d, dame, ln, ar, Popp, nenn, er reglerungen für die Unterstützung der Jung -⸗Deuischland⸗Sache schloß Reißens eines Verschlüsses ein Mann getstet, drei schwer nnd zum Ausdruck. Tagretrt Fftiar« ringt Blider des Schiffes an J mE. Grlaußn . Tr. ihrer ieh, Uni. Simfen d. Landw. Inf. Steliner d. Landw. Jaf. 2. Aufgeß (Ma hebe , Damsarg) Jongamp Röstoc, Jin, . der Redner, indem er ein begeistert aufgenommenes dreifaches Heil einer leicht verletzt. Zwei Schwerverletzte sind ibren Wunden Admiralt Souchon und schreibt, dieser babe sich durch seine on 1. 2 (Bartenstein), m. d. Erlaubn. z. Tr. b. Landw. A. Unif; ö Sch wert] dane, Faf. . Life W lad mälker i Dam burg . dem Ober aede d. Ref. d. Ulan. Regtgs Henntgt von Gtaf 9 Dahn (Ramsufter7 d nm, Fm, nee,

auf Seine Majestät den Deutschen Kaiser und Seine Majestät den erlegen. keit und feine Feroorragenden Cizenschaften in allen Kreisen leutnant G ; w . 12 r . ; äetlen . ; ; . Zum Cher leuinan befrdert 9 HIgeg d , Rel de , Homme , ; , . Treffen feld (UAltmärk) Nr. 16 Gumbtnanen; den Leutnants: Hall nien ) zie, r, , e, m,. * an , , m, me, ener, 2 . 2. . . e. r

König von Württemberg ausbrachte. Der Ministerpräsident von ; . denen er in Berübrung gekommen sei, ein guteg Andenken gestd ö 1 8 ü . . 2 1 N 3 irrer Ww; 8. 5 9 . 9 . 4 w. v ö . . * 798 * ö 9 . : 2716 * Weizsäcker begrüßte die Versammlung namens der württem Zondon, 25. Mai. MW. T. B. Während einer Mittags- er selbst werde obne Zweifel don der Gastfrenndschaft, die er hausen d. Nes. d. 2 Lothr. Feldart. Regt. Nr. 34 (1 Köataaberg), Fabr a, Mliese lt ofen), . Gren n, gen , nn, don Mann, ,, ,

bergischen Regierung, die in der Gründung deg Bundes eine vorstellung in His Majestys Theatre, welcher der Rönig efunden, angenehm berährt sein. diesem auf Antrag d. Bez. Komdos., Maeckelburg d. Landw. Inf. mn , n, ,, n. . mee. . Notwendigkeit sehe und seine Bestrebungen auf das und die Kön gin detwehnten, vdersuchten gestern einige Anbänge“ x z a m 2. Aufgeb. 6 r n, ,, 3 2 WVljewach ta. (Posen] 8. Negts. r . Han me, , , gen, ,,,, r 2 61 . . 16 . = des 2 ö zu der. K II. Armeekorps. d daß. i g . . öè iw 2 Rrtugs, oh l Alton), Sen schen (l Bremen utza u übermittelte die Grüße des Reichskanzlerg und bob ervor, anstalten. Sine Frau rief wiederbelt mit gellender Stimme; ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants v. Zttzewitz w inte den, ge, d,, Reer, de,, , Bättner Hamburg) d Zandm Felbart.⸗ 2. Mufges. daß die Reichgreglerung den Bestrebungen deg Bundes alle Unter ˖ Du rufsischer Zar Gine andere band sich an ihren Sessel 8 ö Ersten und Zweiten Beilage ch (Ernst) d. Res. d. Kür. Regts. Königin (Pomm) Nr. 2 (Naugard), pr. ö . 2 3. , 6 Lan, T. Armee korns e ee mn n nn mn, mn mn, mn mm mmm mm, 6 . v. Dew ig d. Landw. Kav. J. Aufach QNaugard). ; Inf. 1. Aufgeb. (Schroda), m vb. gilqubn. 5. Tr. vb. Land 2 . , weer, ö . . . 1 Zu Oberleutnants befördert! die Leutnants der Reserhe: üntif,, dem Oberleufnant v. Seppe b,. LVanm 7 Ma,, nm Pberleutnants ördert ie Seutnantz der Referve Mares e, 9 9 an e, 1 1 f. em ö in⸗ * 1 ! d 1m n 4 1 ö. 3 . . 1 . . Friedrich Wilhelm on Braun fiche DOstfri ienstag: D C au n . Dohr gyn gh d 4. Dannoh, 39. Regts. Nr. 164 (Gnesen), Schultz ( Glogau); dem Leutnant Heidrich d. Res. BS. Feldart. HNegts. don 9 * 796 ** r . 3 ,. . . * . 3 . Theater. n ag: Der Kaurfwann von CLesstngtheater. Sonntag. Nack Mantis Onerettentheater. Fräöber:; Theater des Wellens. Sta d. 3. r, , 4 n, . die Väsekeldwebel bon. Pobböleisti (. Rieberschics Rr. 5 (Hörhseh. , * ,, dern ite nir, Trorefor Serabardi. Rice Theater, Senne, Race ten, edle Gerke, ante, ien hüdäertientcs de Reer fe drt gie ge een neh, vl. Atm ee korpg. ier mch, r, gm, nn, ,, , Künigliche Schauspiele. Sonntag; iin, dame, in, wen, m, Wgeeniee-, nn, r, Sie gie dee man, nnn, dm,, men,, mer, me, nn, eech Les, drs t had (eitttz . E r, fn hren ; ; . K , , , , , ,, Opernhaus. 110. Abonnements vorstellung. , und Freitag: Was ihr sriel ka än Arten von Bernard Sar. s hr. Janng an lan ö 14 ö 9 . . 3 8 *. . z . ,,, . Spindler, Oblt, 8. Landw. rr der Teutnant Het ne & Dandwe Fel dart. 4 si 6 . * V ) 1 . n 8 18 8 . M ö 8 5 ** ö n * * mn . wee ;. ; ten. reg 5 4 er ĩ e m ) 1. z un e 8 ne en J ö e 1 ö w. ut D. . ö * 9 Vj z 9 ö 22 * . 23 . . . 7 * ** 827 ( r. . 2 6 ed e Sonnabend: König Lear. . = 3 23 und , und folgende Tage: R Drag. Regtg. Prinz Albrecht von Preußen (ltth) Nr. 1. Matthes Ju Oberleutnant besötdest. die Leutnants der eserdee Fibre, ,,,, mne g, der Mn . se 4 * Bineteldre bel Bey yen von G. Verdi. Text von Antonio Ghis. Kt am me rf viele Demmer Rag und Freitag: Reer Gnnt. NMentag uhnd folgende Tage: Jung Senntag, den 31. Mal:. Schlu söngfen d. 2. Pomm. Feltart, Regtg. Jir. i, Man a sse (Gietiin, v, Tb igim ann d. Lelbkär. Fiegtg. Hrofgr Kunssirst (acht. s, , , , lanzoni, für die dentsche Bühne be., Sonntag, Abende 8 Uhr Sumurun. Semmabend? Jum ersten Male: Das England ; 1 J d. Var pon mn. Feldart. egts. Nr. 38, ( Bffslan) Gin de mann d. Meggek Traingbt, t,. 4 (Sintegase- , , , m. , . arbeiter von Julius Schanz. Mußikalische Montag und Freitag: Frühlings Er. Märchen vom Wolf. ö Der Abschled bewilligt; den Hauptleuten; Rentel d. Re. d. Zu Leutnants der Reserve befördert? die Pijefeltwebel bre. r. , . er,. Dan. Rega 2 Teitung: Herd Generalmustkdtreltor Blech. wachen. ; en * 1. Masur. Feldart. Regts. Nr. 73 (Stettin), Loß d. Landw. Inf. Vijzemachtmetster: Langner (1 Breglau d. 4. Schles. Jaf. Regs = n 8 * drr, . Int. Reats. tx. 32. Regie; Derr Dberregiffenr Droescher. Dienstag, Donnergtag und Sonnabend: Theater am Aallendarfplatz Zirkus gusch. Senntag. Are 1. Lufgeb. (Stettin), diesem m. d. Erlaubn. I. Tr. d. Landw. A. Nr. Ib. Fitzner (Kattowltzf;, b. Ulan,. RKetg. von Kat le d, 1 9 Taats , li, Ballett: Derr Ballett melster Grach. Stumurum. Theater an der n , n, . . 3. 86 br: Gastfriel des Dent Unlf; dem Rittmeister Rad mann d. Landw. Trains 2. Aufgeb. Nr. 2, Wun sch (Waldenburg), d. 2. Hstrr. Feldart. Negig. Nr.,, , . , e, ere. Reats. ir. 1450 dGhoöre: Herr Prosessor übel. Anfang Mittwoch: Mein Freund Teddon. ö Sonntag. Nachmtttags . Uke. Crovheua V eeters- Das Miratel. Qaugard), m. d. Erlaubn. z. Tr. sr. Pbieh. Unif.; den Oherleutnantsg: Reimann (Brieg), d. Schlej. Trainabt. Nr. 6. . 1 . 2. r e, di, wem berlentnants: gan nel . andre. 7. Uhr. Sonntag. . 86 neee , 7 2 und folgende Tage: . , . ng; 9. ; . Ab ger men m tn in . Ee , . (. 12 . . —— x 1a ö . Der müde Theodor. Schwank in drei me d 2 Abende Miratel. Aufgeb. Zawadzky d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Gnesen), Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Ratfhor; dem tiefer ane w —— 6 8, r e n , · gerliner Thenter. Sonntag, Nach. Trten don Rar Neal und Mar Ferner. 5 e. Juxbaron. ** , diesem m. d. Erlaubn. z. Tr. d. A Unif.; den Leutnanisz; S stm ann Maltzan d. Res. d. Königzulan, Regt. (1. Dannob Rr. 1 22986 a , * , n, Geldes em de nr. hoben. Der Veilchenseesfer. ut, mittags Ubr: Große Rosinen. (Denrr Bender als Sast.) 1 oe er ae 6 De ler. Se- =. ar eee nee, h Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Stargard), Lehmann d. Landw. Inf. Dels allen dreien m. d. Erlaubn. Lr, Ihrer blsh. Nai der Lurgr., Teßmann d. Wandre. Tratng . Unfgeb. Hildeg⸗ en in vier Akten von Gustah von Moser, Briqnalvofse mit Gesang und Tanz in Montag umd folgende Tage: Der don Willi Wolff. 1 ö. ; 2. Aufgeb. (Stettin), Hir sch, der Landw. Feldart. 2. Aufgeb. Qberleutnantz, Suppe d. Re. d. Eren, Regtg Konig Fienr— m mn n mn 7 Szene ig won Herrn Regisfeur drei Akten Bildern! von Rudolf Ber. müde . Denry Bender ö ö n. . . J Familiennachrichten. Etettimn). Wilhelm JI. (B. Schles r 10 Wregsau) Metz b. Lande, w . Relnhard Bruck. Anfang 7 ihr. nauer und Rudolph Schanzer. Abends Gast.) . uad felgende . ö 2 III. Armeekorps. Feldart, 2. Aufgeb, . Hreglau⸗; den Lutnantß.: Schillig. nannt . Rererde Setördert: die Viterelbwedel Merer —— Dpernhaug. 111. Abonne⸗ . Wie 9 1 mit HJ Juz baron. ö 6. 16. —— 2 R Zu Hauptleuten befördert: Bluth, Oblt. d. Res, d. Gen. ann . Breslau), Klckhesel d. Landw. Feldartt. mar .. 1 a , 8. m Rr. 38, . 3 esang und nr in hter rn vo ; . . it n,. Dr, ur. In ; j 7 en (2. X J Nr. 12 Rerlin), 2. geb. Breslau). 1TGerde, d, enim ger ), Del, em ennm Gotha 1 49 3 und Schanzer. 3 Schillertheater. 9. (Wallner ; . ven Zikewiz Jig ewitz (Berlin. * , . . n.! ö. e, VII. Armee orpę. 5 . 22 rs Rr 35. Jorn Gaffel d Derr hein Dyer in brei Akten von Richard Montag und folgende Tage: Wie theater.) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Custspielhaus. Friedrichftra ße 236) wih . Gert ud Don ** nf. 1. Aufgeb. Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnantß; Maurpe d Rei... . 6 nn Be 1 . Weimar, . Bad Men Wagner. Musilallsche Leitung: Derr einst im Mai. Geschäft ist Geschäkt. Schauspiel in Sonntag, Abende 8 Uhr: Die swanifche *, ie,, Frhrn. pon . Zum Rüttmeisler befördert: Paatz, Oblt. d. Res. d. Brandenb. d. Niederrhein. Füs. Regtg. Nr. 39 (11 Dortmuns), Volk d. Lander. Genn, er, ,n, . Tre , Schaub (l Jared e Tnrtzr. , bei Inf. J. Aufgeb. (11 Gssem. 1a Re ne, m. 6, cke l ( Metningen R Dent sch TDrdenge Mn.

Napellmelster von Strauß. Regler: Herr dre sikten von clan Mirbeau. Übends Fliege Schwank in dre, Atta e, orf Butt; ern, e, Train Abt. Nr. 3 (ix. Berlin). 12 r,, , mer m,, Zu Oberleutnants befördert. die Leutnantg, der Reserbe: Ju Dberlentgant; Kefgrdert: die Lzutnantz der Rel ea,,

Dberregisseur Droescher. Ballett: Herr j 3 Uhr: Kiein Ewa. Lustspiel in drei Franz Arnold und Ernst Bach. j . x ; t Ballett meister Graeb. Fhöre; Herr Pro⸗ Theater in der lbniggrüher Akten von O. Ott. Montag und folgende Tage Die * be uchi, Or. For ad von, 3. d Natbuftus d. j. Bad. Leik. Gren Regts. Nr. 10) 1] Verlln,, Martin d. Ju. Käcgts. Prinz Föiebrich der Nieherlande .d .. 2 dem Wäurtmanm oem nger R Jandm. or Rüdel, Anklang 7] Uhr. Straße. Sonntag, Abendg 3 Uhr. Montag: Deiligenwald. spanische Fliege. m *. . 1 n, Lans d. b. Gressbersodl. Dess. Inf. Regts. Nr. 168 (11 Berlin), Nr. 15.6 Bochum), Johannes d. 6. Wesspr. Inf. Regta. Nr 1 rem. 5 * nnn. . Tr. 32 ( 6. air. der Schausplelbaug. 139 Abonnementgvor. Mr. Win. Englisch- chinesischeg Spiel Dlenstag: Klein Eva. ö 2 * JJ. Berlin, X Gecktsch d. 1. Westyr. Feldart. Regtèé. Ny. 33. (V Hherlin oer feld ; Dr e. ö 2 4 1 6 le. Merger (Gere, stellung. Veer Ghnt von Henrik Ibfen, in brei Akten von H. MN. Hernon und Char Sonntag. Nach . 9 * 4 * . Gehn, ben . d Weiber d. Niedersäch. Feldart. Regis. Nr. 46 (VI Berlin); Zu Leutnants der Reserve befidert: bie Pisrfeldwebel biw. Biz S Tree er, , dnnn, denn, , gn Wer mar.

(In jehn Bildern In freier Ueber, Harold Owen. ; 8 56 . d e,. . Magnus, Lt. d. Land w. Feltart. J. Aufgeb (VI Berlin). wachtmelster Gumpert (Duisburg), d. Inf. Negts. Derrog Ferdi. Xen, rem ee rern g tragung für die deutsche Yübne ge, Montag; J Ehren heg ho. Geburtz— de,, . ves, mer, Fkestdemtthtater. Sonntag. Aer ie, de, B,, e, de. Zu Lenlnanté der Mese be besörtert;, die Vözeseldwebel: nand von Hrannschwelg (8. Welt . Nr. dz, W rtig üetne,, m Oerhentantg Serßrdert. Re 2 8

tragödie in fünf Akten von Otto Erich 8 ; bad bft ge do rer; 3 2 5 ͤ . 6 von Dietrich Eckart. Musik von tagt von! l : ank ; 8 Uhr:. Jeanettes Dunteltemmer cͤh 4 Krei g a. W.. d. n. Regts. Prinz Carl von d S8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Kissing (Soest) d. 2 Uaterele 5. 35 Grieg. In Szene 26 von J . * . Die Schwank sn drei Akten don Berer ti Vanbelchü th Erast Knech karl . ö r, , . 12. 4 r, ,, 3 Westpr. Inf. Regtt. . Hillmann ine g ; ien. P. 834 Reglsseur Dr. Reinbard Bruck. Vlengztag und folgende Tage: Mr. Wu. und Tan in d 6 . 5 WB Belang Lachmann. burg,; . Nittmeitte Juf. Megtz. Nr. L186; Baldam üs, Fahnr (VI Berlin), d. Felpart. Nr. b, Fischer ( Dortmund), d. Mein. Feiram egts. Nr. 3 . be Leitung; Herr Kapellmeister n n,, Musit . n = von A. Weirauch. Montag und folgende Tage. Jea ! elt er (Hier gi, = Din r, Nents. von Clausewiß (J. Dberschlef.) Rr. 21, Krauel, Vizewachim. Schsldwächter (1. Dortmand), d. Kurhess Train, Abt. Nr. 1I. , m, m gem, wann, w, mmm, mm Ubr m : nettes Dunkelkammer. von Keogh (Narren . Kur i Berlin). d. 6. * Feldart. Rente. Nr. I5, Mentz, Vizewachtm. Der AÄbschled mit der Erlaubnig zum Tragen lbrer bie berigen Gere, , Dem der 4 . 68 r r, Vzemackthun- at . Diengtag: Samson und 1. Teil. = 9 . . (V Berlin. d. Osspr. Trainabt. Rr. I. Unlform bewilligt: den Hauptleuten: Gen fing d. Res. d. 4. obe-, Fer, sen e mtlligt dem ö 3 n ttweck, Vohemar mittagze 3 Uhr ie fünf Frankfurter. Mengiag: Arieg im Fried . Ger erbe, Fr, Genn ral nine, Derne] knee äir, t. and. Felbagt: 1. Aufgtg. Heidart. Meals. Nr. ö, i Bahselbarßf, Gabimann (ka,, ,,,, Donnerstag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler. , , Thaliatheater. (Direktion: Kren und Richert. n, erlia Kilt, Jüterbog). ju d. ReJ. Bkhlc en d. 1. Pos. Felkart. Megtg. Nr. 29, Landme Inf 2. Aufgeb. (Münsier). , * 1 ne Feldaet. * , General ngo , Ott 1. Aufaeb. (VI Beilin), zu d. Der Abschied mit ker Grlaubnig zum Tragen der Landed *. 2 49— cen ch; d

is . Comddienhaus. Sonntag, Nach⸗ Mentag: Ueber unsere Kraft. Hra. Bründ von Heister (Göttin

ĩ . uf Kllerdöchsten Be. ends s6 ihr. Kammer mmun. GJ Schönfeld. Sonntag. Nachm 32 3. ö. . llmann, Lt. X Landw. Feldart. ? z ia. 8 Uhr. i e 8. ach ittage g Ehr. Schad (Nalelmlß Kei Jobten!— Re D e , art. Nr. 54, & 6, Et. d. form bewilligt-: den Miftmelstern de p. Wält 8. . 8. 3. . 62 nn ,, liches Qhernhans. Gbar- , , nn , ,, . . , , n. , . he m e, n, . dr,, 1 R Varstfal. Anfang Montag und folgende Tage: Kammer · 86 mit Gesang und 2 ĩ - 1 (Thurnau) Train. Abt. . linghausen d. Magdeb. Drag Regtg. Nr. 6 (Soliagen] Tenge oz R222 2 Lunaw. Feldart. X. Aufged. L. Mulbaunfe'n G. spielbaug. Dienstag: Der Weil. ; nber Figaro Oochret. Zenn —— 1 . . 2 * e belt. Reshbund . Lt d. Landw . . , n. ö. halben ,, , , den , m ü r I XV. Temes arne . . , ,,, hr; . * . n de Lw. Ink. ? h m aten Res. d. Feldart. Regtg. . ; . d aan ar n ,. ; e , Deuces Tmmnerhener e , ,, we, gem arch. Rui, emen dann, d, ee ,,, ele de e, Fe, m dl e, ,, , , 4 4 ieretag: . An ang zietäm). NMürnbergerstt. 0 I. gegenüber , e bs; en, enn nnd selgerde Tage, men 3 * Weber in Herln i , n ge, ul e , leis n, 36 , ü cen deni Obeileutnant Gbert d. Landw. Ja. 2. Aalge. Zee, , . . ud, De, e ichen fee fser. glos lichen arten Son nag, Nach der Fruklina kor umi ö . 2 wählat, den Danhtteuten, b. Ales d. Piel. 3. , 6 Wie im Tell. = Zꝛoloo ch ne er ,. Jobann er Gemen (eien Fell arr. Menke Ne d Gi Berlin, Krüger d. Landm, Inf. Der Abschled bewslllgt: den Oberlentnantg: Riesekamp d. Ne]. Teumram Som lag: Deer Gunar. sinfans . Uhr. w nm m . üer, '' Benlh. Me t Kerl Sczherser Cäßc. d. Giescht dein. 6. , , e e e, r Inf. z ;

de lndsor. ; . ? R Nafaeb.; dem Rittmeister Grafen dorf, Goose (1 Essen estrei . : ĩ sengtaa n —— Georgenstr. nahe Yrud ber Korda stschen Hach ruhen . ö 1. = n. e e, g,, dem Oherleutnant (Mönster) d. Laudw. 2. . m d. ö i *

Nentsches Theater. ( Direktion: Mar Sabinerinnen. Schwank in bier Atten Der Jig umer bar Bahnbof Frierichstr) Sonnteg. Verlagh an tall, ern, K belmfin n an, r ,, dn, . ö ö , n n n ener dir iin er , ,. nt gtr⸗ . . n, . Gro . runtf i den Dauptleuten: Müller d. Res. d. Gren. haufen w.

tag ̃ (Schluß der Spelzen) (ein schlie glich ho ge l . run bewllligt: den Dauh ;