1914 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

eder erfolgen welrd. An alle, S Sfaale des Kel. Amtsgericht: Wald- gläubigern beanktegt,. Die Nachlaßglän tage mangels zableng pretesttert und don gen den Stuckatent Paul Men. wah, den e dime Grast Anat., aut den a0. . JJ , n , ,,, herr , gr r n en n, ,. des BVerschollenen ju erteilen vermögen, melden, widrigenfalls die Tedeserklärung Forderungen gener der Haß deß ber gelöst worden ist, . 8 8 6 . ü . Irnnd d eben, ,. * 914 3 n n , f, , ,,, . : 37 y, 1

ergt ht die Aufforderu tester volgen wird; 2 alle, welche Auskunft forbenen Tier Ter bon Knter werden auf Ghescheldun. . ; ben ann Je bon 2 ener, seßzt un , ,,,, , . w , , De g, , n, ,,,, * 1 3. , ,, , , , , u ma erteilen vermögen, spätestens im Aufgebot 7. 5 é, nigliches ; Ver den de . 7 ͤ he, em Nhttag, r . , erg if n . . ; argh ft trhal ; t V 8 he dor dem unter 1931 K die JIlheilkarnmer der KRänlasschen 6 en n 1h a] Hesfenstiche Justenumng. r * 8 , , unfer der Ber mmmnnmng, en notmene fg warm, , , ne d, r, n,, ö J die in dem Frucht fraß 7 n

Königlickes Antagericht. Waldmohßr, dem 10. al 1914. Durch Ansschlußurtell des unter zeich ) otsternine be die em Gericht anzn.« . tober 1919, Mormittage g e WMögersn lade e. Nie n Wremen, berfteen burch ben ggf g 2 h ; . geb n neten Gerichtz dom 12. Ma 1914 i der ger Lei Pen Ve . or den, nher, . 1 de n fr f , mn, 6 eg NVerltg poem Kläöger gemtetere Hrehnnng gegen

Landgerichterat Dieterich. gl. Amtsgericht. 7 . .

k melden. Die Menmeldnng hal die Angabe em sräker mn al mit der Auffer demea. sih durg en mar mändliben Verhandlung des Renerg 36.

7 ö 1 2 Sy volhekenbrlef ber die rüber in An. ** . . ng de enden om , , z . cher h

u. n i905 brrat 1g ist in Silbeabeia dee Sezen starded n de Grunde 14 gerneinen Grundbuch ven Kelbra Rwe ä del . n l. * g W. zelne ö um ner , 6 . er eg, ln. hola, m walt, Pen,, ee, * , . , , 6 3. ,,, . bar 9 Besiter el Dergma in Fiarntß Am 2. Februar Foerderung a enlhalter Urkundliche Be. Bl. 8 Mtr. IM Tr. 1, egi im nenen melt en, roneßt doll mächtig ten Mönchen Vandgerschtz n Premiau, Hehe wann LUakghorsi, sißhet mächsf ge, Meisen en, ann ,,,. * . m . Se ö ang ven ,. Fat beantragt, den verschollenen Arbeiter die unverehelichte Theodere Sepneler, weit d , rschrrft der in Ab= 9 4 Mr 1, 6 8 treten zun lasfen. ane r , daf den Rd. dehlember n Mienen, Süs in gerstrase i wohn haf wn : anerkannt hahe, dies, Fänmmnng bieher een, Here, e,, Jobann Ruslesza, jaleßzt wohnhaft in Tocher der versterkenen Gbelente Kreise inn . af gen, De Nachlaß lzubtger, , 6 1. 1 Dierdorf. den 18 Mal 1834 oi, Bormsitage o nh. n ö. ö ö e len Nasenlhalss, wegen Un et. 14 e n ; hr 7. 2 9. ,. . habe, 1 hn, Tl ger, e, dee, nem,

. 237 2. 4 ) . . —— 1 1D. il D ' 3 Ror * 2 ; ( z 4 ö * ? s ; 117 . , ( Schade on irn dest⸗ * 2 . . 8 ee r g Fer, . . 4 . . . 6 . e . ö 66. ; 8 8 8 ; 81 * a 19 j dachten ö 9 ö. n n, fre hg fa e, ne nnen ,. , 4. , . . 6 2 . dem aul . Den e n, e gl deilh Hetrg Senne, , k auf Grund der Ver fiqungen dom 2. De. ̃ Lee, nh . . . 6 16. bali von n did, ar ble Jelt vom nt zit, bag, n Tini, f, den, d, m, mn, ,,,, or e, R n nee mme: ne sen'rnncekee be em, me,, , ne, ember 1888 und . lugt 186; arge, nens] Cefertiche Jann , n , ,. nn, b, e, hennnsehen, , , , . ,,. —— 9 8 ö . hren Wunstorf verstorbenen Bruderz 2 = ö. . ; 6 tragenen ag 8 , mütterliche Die CGhefran Fafkarine Gmeh ir diele R 6 1. Nlage derannt ge. blersessihrlich im borgng zahlbar, zu Pen; . bol 1, w bt, , nn, mer , dom Handen, ,,, Ile, , an,, 1 raumten melden, der Grblgfserin, Kaufman ns Karl Ser peler 364 6 . der 6 6 6 n, renn Minden in Meankfart e u ** lan, wen ih. Mal 191g 1rlellen und baz üriell, swell bse He, ien mn, n,, , la , fiitsel gung a, de, Hennen, ,, Jim, Fr, , nen,

; ( . ; n. 1 ü 5 ' z . 9 ö * 863 9 Mar Von * 8 ddam ö ich w 7 2 2. * z 5 9 9 2 =. 3 23. 6 ; 4 1 ; 1 J 9 . 1 5 r . ö 86. * ö. N 127 805 . ; * 2 ö 1 widrigen ls dle , , erfolgen . n nn,. acht d, n . noch ein eee 3 a , e . Gee n. ,, 26 e, 6 Ger lchle schee per ö e . e nnr in un enn . i, mn iche, , n,. . 1 49 amt, 54 19514 I tiber en der w, el, mer, d, denn,, , n, Haftet en und far far sahen mt ö, = ö e, , ,. unbefarnlen Ran des Mönlglihen Vandgerichtz. d, hnnngens n n kerle n ge, Her bandlung be hie h sesf i , , , Genn, . . , Ter der Wersckoketen un ertellen ver. Helen Seppeser in Drangfeld, als ge-. ib hoch der Teikung kes Stach. are, ler m Sweet, unbtfannten Auen ordert werden, für porlduflg pollstreckbar ner cler mg, Aangser rs n, nn, des Großherrenftchen Imfagertßfs . ee n een, ge, een fön e, lere, ,,,, . , m, n , rn dee s, r. denn, ,, , lid il. Oehgentliee Zunehuung, n, green, Uer, Hetlhte welt aan ,, ug n, n,, , e ,,,

3 l 7 ßrechte aun . , . * er, umd, aaf Grund der Verhandlung vom 5 gif, w GR Fpefq e Bpeßst bb, e ech 4 en, ,. 2. ea,, 3 6 tre er f= ö. . d de,, en,, , ,,,, !,... n,, e, be wh, är ei, n,, e,, , ,,,, . ) . . 2. 216 6 111 1 ‚. dir . ger auß 1 etlsreds en, Ver. 8 den 15. da 1914. 6. 6 ö. 3 Der * M * . ) . 9 ger⸗ ) 1 er 11 h Ger 1 ie n se] hen , a 1914 ö ,n, , . 494 . a3 2 5 28 9 1 ö . e rm r me mr d,, dn, n,, , e , n, n gel se e, ,, rn, ne, nn,, m, nf,, 195278 ; i dem unterzeich. Slänbigtr, denen die Erben unbeschränkt aa ,, / t die elkemmer de Conn anwalt r. Sad cht cken 1, . Fingang iteriorstraße), 1 ö . . , , ,. ö. e, , lions! ö ( ngten Gerichte zu melden. Der Wert der haften, . wenn sie sich nicht een 19360] Oeffenttitche Junteslung Vander ichts n . uf den 2 d en ihren Ghemniann, den Dachdecker eier onA WMermlttage in uhr, gelahen gerichts. Henn in g. Amn gerichte feltettgi, e. Kön glichen are , Frs, hr, 3 ö,, klagt K ; Das Gr. Amtsgericht Neustadt hat Nachlasses beträgt 6310 38 . nur der Rechte nachteil ein, daß jeder Erbe Die Ghberran Stein schläger Frledrich tober 101 or mittags 6 ? 2 us n fh chen rüber in Gsch, um wech der öffentlichen Justellung IDos7] Gesfentiten« ustess ung, fin , Genn, * . , 5. Die, . ö y e, n . . dDilde heim, den . Ubnen nach der Tellung des Nachlasseg nur Döhl, Delene ged. Kuhnert, n Nen mil der = Iich din m ien g unte der Hehanptung, daß ird dieser Auszug der Klage nebst Ladung Der J. Perret, ei fler n dennen, ! . 6 ne, mer,, . mn Her, ne, , den, 21 3 2 nn bat als Ab. Königliches Amtagericht. 1. ir den einen Fehteil entfprechen den Tei.eselzorr N. . Droseßbevonimächtigter däeser Gerlchte zue lasfenen Nach der Beklagte siciãh um die Klägerin und bekannt gemacht. Rue des erte d chmeß, Pee, wann, ,, , ,, . nr, n,, n, ,,, wesenbeltepfleger beantragt, den ver⸗ . R 8 als Proreßbe posimachtigten verkrer di and der Che hervorgegangenen Kinder Wremen, den 19. Mal 1914. hevoll maͤchtigte! Jeechte innen ss⸗ Tenn, Han g, 3 . r 3 ah ** a, g . eg 9 5

las en ät(llnhee ch dn ö. liebs iöisl Wer G'erchtesch iber des Ümniegerichth: N. KHotischalt unt hic. dunch e ne, ,, , , 1 . ** ö P 6. 21 1 1 * D . ti, n.

J l der Berbtndlichkett haftet. Nechtzanwalt Dr. TWöwen stein ian Bochum. schollenen Karl Eugen Thoma, geboren [201091 Aufgebot. . . r nd ichtett k Tier 191 1 frißer ia am 3. November 1360 zu Unterlenzkirch, Der Amtsgerichts ekretär Jullus Becher en, ,,, n, mo. ü Duäsfeworf, den 18. Mai 19 von der lägersn getrennt und mt Kaul 563 8. NR e 6 rear Julie * . 6 7 n,, . *r, , m. Aut ats 5. 58d ͤ 2 914 ho er KRI. getrenn j z . , . ? * . . 2 A Neustadt in h ö das bil in B Goebenstrase. bat als Verwalle Groß herz ogliches Amtsgericht. Bemmern rt unbetannten M entdaltè, 885421 8 3 d gde ; . 6 . 29 2 and. mit elner aulit llagt gegen hen ln nocht, . irg, e , F,, ,. ee, nge, n,. men m n, f ae, : 7 deustadt in Baden, zuletzt ase e n n nnn Gee den rrahe, . ö 9 ———— unter der Behauptung, daß diefer dauernd Scholle richten mar, 1 Dewissen Frauen erson sich nach Luxemhurng 19533] Oeffeniiice Justen srüber in Röonn, Gölnssraße z, jeh un, , , n, ,. 2 ö . . mer, wohnhaft gewesen. für tot zu erklären. 17. ere mber 3813 1957 ern e nterbaltarflicht verletze nw anch schreiber des Fnüniglichen Tan daerlch hege hen habe, woselhst er mit dieser Ghe⸗ Her en. i ,. s bekannten Wohn⸗ ö Nu fen ha lige ne. r 8 9 . 8 * 3. = . . * 4 ö 83 2 ö j 9 nm M. 6 . . 282 . . 12711 1 ö 2 ! P z wach 5 ö . 5 170 f 1 ö. 2, . 96 arg, ö,. . 2 12 ine, * Den, 1 = ** 3 Der bedelchngte Werschollen. wird auf, f ! lere eee, , nr=, teil 8 Mail dn soast ebewidrig derbalte, mit dem Nnttagnre. t bench trelbe, mit dem Antrag, die zwischen e Ichmlnck ! Samen . Fänssen unter der Wehanp tung, haß der Bertele, ,,. 2 . . x 4 * 3. . . 5 . 1 8 Mufogborsner-3böres m Tree, ,. r* 2. * . e, d=. k 19555 Deffentlihke due 4. * gen. Schmine 1m Schney enbaum be . ö l ö. ö wee, nnn, , nn, , nf , ern Aung men, garen, r R, n fer Wierdert, sich spätestens in dem auf Kalb das Aufagebotsderfabren am- 38 1 9 au gederen uf Ghbescheidung. Sie ladet ion zar ern, . * den Parte ken bor dem Standesbeamten zu Rl dem Kläger für im Jahre 1911 aaf Sie . 3 , , J * , , 3 Mittwoch, den 24. März 1913, der Ausschließung don Nachlazalß ö . 811 zu * e til Der Agent Josef wife in Dig Mal falt. nurbhach am 7. Juli 1898 be, wätrgten Tuich seinen Vormund, fer, G , de, den ärtäegg wo, s, mn wenn, ul fen, en mn, denn, , n . * 5 *, ; J . . e n an 2 . ur tet mündlichen Berdandlung des Rechts stretts P gpebosmdhttate Rechts anm 86 8 6 é *ult 1898 ge⸗ Küfer Theodor Janssen in Schne pe stellung kaunflich gel le ser te are ben ber Mf, , ne. . He r . vir ur, man, nn,, Berk an h fun des Vormittags 1 Uhr, vor dem unter beantragt. Die Nachlaßslärbzger werden erkt wi As Todestag ist der vor die wiltarnmer I dez Röniallchens ede, mac er ech ann sblossene Ede far geschleden und den reer, , w. pen. einbarten und angemessenen Ransprelz ren, nne, none, dnn, dmr; , zeichneten Gericht anberaumten Auf daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen 31. Dezember 18017 fengeste t. . . a de 2 Sr. aer dasesbst ent gegen feine G Rellagten far den huldigen Tell zu baum, Profe shevollmächtigter: Rechte. hh. Sh Krieg, ih; , , versch e, n. es mene, nun, Halit zan s,, nnn, ,, , nager n,. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die den Nachlaß des dersferbercn Frijenrt Rerzig. den 191 r , r ud. Oitllte geh. Sckwitz, fre bern d ikfiären und hm die Kosten dez Nechth⸗ anwalt Dr, Hzren in Uerdingen. klagt dem A rag; Konlak . 1. ö r, , der fön de Hine eenhifrls mi ge mn, Damshlr, Tae, nm,, nn,. Lodetertklarung erfolgen wird. An alle Peter Talb in Born wätesterg in dem 6 atmen, t= toder er. . en * dorf, auf Grund des Ibo, Ab. strelitg aun uerle gen. Wie Rl . r i 6 . Wilhelm Neuen, tenz Heli ssen ö n, gg wolle Cate, es e, em, mee, fen, Hrn, . rare Ge gehe m mne. kunft ü 6 z auf den r Bor a,, 3wmmer mr dee , dern, , , ga Gies eidange Der e ,, . e z rüher in Frlemergheim, Blumenstraße 68, wn ,. fhenueh fegen, arch worn, , en, nem, r n, Dre, , mag ie, der * elch u Leben oder des auf dea Ed. Sentewaber 191 Bor- 366 Dre, gen del diehern werte mae enen, B Wer G, Lu Ghescheidung 18 den Be d t Ver⸗ Ylumer e 6 . enn g al mr, enn, Fur, u Fre fte. Jar . mittags LER der rater ei neter re. . ö 4 —ᷣ—— 2 6 ladet die Beflagte zur mändlihỹ = *. . . 6 . das der. Be ia te e n. e , nl, r er,. , n,, ,. 2 ; ff ätesteng ; Gerl reren mme, Wer rgrer mere be, Durch Auasschlußurteil dem 18. Mai Rechtäanwalt als Frozeßdedoltmwachtigten ung des Rechtsffresf vor dr 1 . Vater für die Unterhalts. . 9 ö, rn, e, nan, wr, gag, nn, mn, eren, re, ,, die Aufforderun pätestens im Aufgebots⸗ Gericht ankerknaten ufgebeotstermtze dei; Sur 4 ee 18 . an * ** ; w dandlung des Rechts streits vor d Zhinlkammer des Kön on ber ; Als unehelicher Bater e Un 2 ; * ö . 5 Fe , , m Ful gsitli 2 24 : . dem gel Anzeige zu . Ferichr wren, e. Die Trweldung Ilg ist 11 . Ottober 1860 in . . un kammer des Königlichen Landgernh 5 , , , d . e, . habe, mit g en, , . Amit geri Meng, 9. n 6 e,, 9 Liesze, der Flag er nn. 8 . . ae m r,, mn Stetnfeifersdorf gebore Kurscher er dee 17 * 36e nf ben * 2 ͤ * - ] 10 2 : ablen, J D 4 J . f . Neustadt, Baden, den 18. Mai 1914. bat die Angade des ( nftandeg und Stern erfergdor geborene Kur der Der. e, Duͤsseldorf auf den . Ckfteber 1 1914. Bo J em Antrage auf kostenpflichtige und vor . e, Karten , e nm, , n on, rn, D 9 schtesch . Gr. Ams 2 x . rere, mann Kober für tot e Ag Totes. Mever, * -G. Sekt. Gericht schretber geln o hr, mr der M *. rata 95 Uhr, mit der läufig vossstreckbare Werurtessung bes Ge. Der Kläger ladet den Herlagten zur mönh— Mor wittag⸗ 1g ne, nme, Fan hann, en, ,, m, nn,. ö ö ch . 1 Mut aer mne 5 a 3 D z 308 erte e] ( des Königlichen erndge cht. runs ich ur H einen ö. bie sem E . 44 6 bei diesem klagten zur Jablung hon 54 s0 hiertel lichen Verhandlung des NRechto treit vor 11 Sg, m,, p g 7 2 Her, fe r ss r, er . nt ' lrtundl ehe e , we, ad in , 35 n, ö m n , e Berichte jngelassenen Rechtsanwalt als nnr n. 2 21 06, die erste Iivilt er beg Königlich ; ve r,, e n, 27 * , aer cht (. . der n Möichrift beirnfüg Die Nachlaß. 553] Oeffentliche Jun zuaciasfenen Feta 13 . 2 3 jährlich im voraug : ar ö ammer de niglichen 15 * n. ; ; e, nr, e, r , Ss] Oeffenttiche Justellung. zugels enen Rechtsanwalt Mroje ßbevollmächligten vertreten zu lassen. . an, , ,, Landgerichts in Vonn, Wilhelm ttraße 2l, Derne em, ,, ,,, n= eme. Dee nn, 3 . . 6 auf den Ee. Geptenber ig, Bor, er, w erecketer Rar, ren, n,. timber Him, ver amn ar, men ,.,

ö

GCberraun des Tischlers denollmächtigten vertreten ju lasie. Der Termin vom 109. Juli 1914 ist aus.

mehr als 30 Jabren berschollenen Bruder, bindiickkelten an latter. Tläzerin. Dediel Score, Ger chteaftaar, als & Saar hr ck dai ; ; e 1 ͤ 1 * ger (. 8 ; en, den 19. Mai 1914 sich d ga g Friedri zel m mn 5 2 were, an. h , we wee 2 den a 1914. 2 ß urch enen bei diesem Gerichte zu. i627 . ; 23 1 mächtutfsen und Autlagen derücticht at ü des . ts. er: Re e mlt . chretder des Ron alten Landgen Sxyectfb. Gerichts schreiber n n, . . hefasfenen MRechtgan wall I, Prohchber r. l P. . rr, , , mm, , nern,, ,n, , e werden, don den Ecben mr inioreein d, kernlbts Ludwigs dafen a. Rb. dem 1 Mal er, ee, ren demmmm, legt,, , ? des Roöntalichen Landgerichts. liche Amtsgericht h ig egg, mächtigten versrten ju lassen. ber, elm, warne, ehe, wrlimte Rm, art Nan. un er lären. Der beieichnete BVerschollene friedigung verlangen, als sich nach Befrfrtedi g9I1 . wurden folgende aut den Inbaber Dolsmtaden, jetzt undekannten Aufenthalts, 19565 Ceffentliche Jute gun - , , dn, bree. . ger er, Steinstraße 200, Bonn, den 19 . 19141 en, * 223 d, ,,, me elmmtre aner, eee, erg, wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in gung der nicht ausgeschle fenen Släantiger r Pfandbriefe de Dralsichen Seklagten, wegen Gbejcheidung, ladet die Die Gber rau Gmma Ische 18570 Oeffentliche Justellung. 2. 3. auf den 8. Juli A914, Wor Wiche nt al hericht far j 1 Post . nm hn str. 3a, ar. n n r dem Auf den RR. Dezember 10nd. noch ein Ucberichnß ergibt. uc daftet rotketendank ia mdreigs bases. F, Klägertn der Beklagter r Forrletzung Hemecke in Vorsfelde Proꝛebeyg Der Kellner Karl Mind in Wiz. mittags Ot Uhr, geladen. des Königlichen Lane gericht . wee. . w . e ate, , erntete, anger em, iger Vorm. RG ihr. vor dem unter jeichneten ihnen jeder Erbe nach eilung namlich H Serie M r C Nr. Gibs der mündlichen tigte: Recht g anwalt Jun trat N baden Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechts. Crefeld, den 19. Mai 1914. iglid 3 =. 21 e, . w im Nunn, Da , m, , Gericht anberaumten. Aufgebotstermtne zu Rachlafses nur ir den sei il * 300 , auf Fran; sreite der de Rrelkaamer des Hero. d 1. De. Meyer l. In. anwalt Marxbeimer, klagt gegen seine Dag fart, Geri cbtoschrelber 11863556] Oeffentliche Justelling. 1 r w —— ett der n Wanne , gm, dar n mn. melden, widrigenfalls die Todeserklärung entsprechenden Teil Für lernen, Wel in Wolkerbarg, nnd ichen Sandgerihts in Braunschweig auf llagt gegen den fruüberen Vizene Gdeßrau Elsa geborene Schmidt, früber des Königlichen Amtagerichtg. Der Rech fagn wall Gen e Ger em al 4 ** ee. 2 e. n, nn Deere e eng ee e strectü ag i. Holen wirt. An alle welche Auskunn die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Ber.. Serie Lit. B Nr. 68 er den 8. Jan 1014 Vormittags Friedrich Jsche, rüber in an nch n Wiesbaden, etzt unbekannt wo, auf 120915] Oeffentliche Jufrellung. Jenturgshe cwalte⸗ über as Hermine, nrg ar, e. . e,. , r. 3 nm m nn, . über Leben oder Tod des Verschollenen zu mächtniffen und Auflagen sowie ür die 1000 16 aut Antrag der Erben des zert. 140 Uhr. mit der ufferdernng, einen nbekannten Autenibalta auf Gr Grund den Ss 1867 und 1868 B. G. B. l Die Ghefrau Theodor Joseph Kremer, NRitterquts he sigerys Jose Mech n SGnre en, . 3 . 1 a. , meer er err teilen vermögen, eKweht die Aufforderung, Giaubiger, denen die Grben unbeschränkt Fkarg und Dekang Jose Kolb in Weiler det dem gedackten Gerickte zugelaffenenss 6s und l 8 dee Birgerlihk mit dem Anirag, die Che ju scheiden und Maria Amalie geb, Schiffer, in Hemmerden, Protec hben alma cht gi Reggae, rm, a, n , n. ern. ö 3 r ö —— Kätefteng im obigen Uusgebotstermine dem haften, ritt, wenn sie sich nicht melden, für kraftlos erklart. Anwalt zu beitellen. buchz. mit dem Anttage die Che der die Gdefran für den allein schuldigen Hioꝛeßhevg lin. Kt gter⸗ NMechtganwali 2 in Pioneers. Mar . ier ,, 3 . ben Gericht Anzeige ju machen. nur der Rechtsnachteil ein, daß seder Erbe Gerichts schrelberei Vraumfchweig. den 185 Mai 1914. zu scheiden und den Be lagten für den Tell ju erklären. Der Kläger ladet die Poege in Mechladhach, slagte gegen stren gatste ßer w,, wn, nn,. . . Thal,. den I. Mat 1914. ihnen nach der Teilung des Nachlasses Kraul. Gerichts sekretãt, Gericht. gen Teil n erklaren. Die Glãgerin e Bellagte zur mündlichen Verhandlung deg Ehemann Theodor Josepb Kremer, fröher Grylere? 2 alt,, n. rule teen, z. 9 ran. ; 2 . 3 Herz ogl. S. Amtsgericht. nur für den feinem Erbteil entsprechenden⸗ schreiber des Herzoglichen andgerichtzs. Jerlagten jar mündlichen Ver handln Rechtestrelte vor die vierte Zivilkammer in Hemmerden, mit dem Antrag auf Auen fhalig an e , w,, ge 3 nr ö ö . . 4 aer bern, . 2 19581 2j Teil der Verbindlichkeit baftet. 19578 Sertanntm achim g. , gFenriich? Rte gunmn Rechte streita vor die 7. Zivilkamn des Könlalichen Landgerichts in Wiler baden Unterhalt ggewahrung. Vie Rligerin late bom 15 unh 17 Mir B, , enn, . a. ? . 9 .. ö rarer n ,. en, ,, , lion Aufgebot Bann den 19. Mai 1914 Durch ug schlußurtern des unterzeichneten . ö D Köntglichen Landgerichts in Hannover auf den AA. Juli 1914 Vormittags den Bellagten zur mündlichen Berhand. tagt! 1) Mer Gerl gie mir, men, , hn, donn, ,, ae * . 5. an, Der Nachlaßpfleger Stadtrat P. J e 19 rr . * ; Die dere belichte Ardbeiner Cmilte Richter. . t der Naß ö . J har Iii 6 , en, g, , nen, , Finn, nn, dem, ee, e . zu e r Tem. e n, me, . ger . Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Gertchts entigen age ad die / 6 —— 2 Termen on n, Born 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch lung des Rechtsstreltg vor die vierte Iivll, barln zu willigen, da die ver Fig , . * J J,, 1 . Paulsen in Tondern hat deantragt, den rare een . 148 ozentigen Nardbrtee der Sckwarz;. bern R emrer, n. . m, n, 9 uhr., mit der Aufforderung, 14 einen bei diesem Gerichte zugelassenen kammer deg Könlglichen gandgerschi⸗ jn hle Grnte bes Gulet Vr ie sen her em , me e, , . un nnn * 2 Foren des rr, n m, 6 . n berschollenen CGhristian Martin Dünn 19594 Auf bert ber Swetketenbar zd Senders. LdTadftraße . dei Frustel. Dans , ner, Gerin en z anwalt als Vroießße . NW. nach Mezahlung he r Her een, mr der neee, homme, guck denne,. : ge . 195 Aufge dat. bargzichen Sethekendank zu er: = e n cinem bei diefem Gerichte e Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten MeGladbach auf den 29. Ceptember Fngcch jahlung der Unkossen noch nee,, . ' ; weder, zuletzt wohnhaft in Tondern, Das Amtsgericht Damburg bat beute S, , D, , r, D d rt. Prozeßde de n nnr, nr, Reteemmalt ag Prozeß berol mi vertreten zu lassen. 1914, Vormittags o Uhr, mit der bliehenen 17 000 A zur KFonkuremas= 1 fa, vorhang, one, mn er. cht . gien ür 10 t 3u erklãren. Der beieichnete s err pn Mere dr, r r err W. 8 2 wi 53 d ö r,, , a ; 8 an = ( edel y . * 18 nag gegen iwren mg o, m ö 2 ö 2 y 0 9 f J n 1 . here 11 J 1 e 7 z ĩ 8 * . ** nir , cen Her gan hung de, amber n, e 36 in. . Ver . . . olgendes Aufgedot erlassen: Auf? 8 1288 nad 130M za je 10M M, Serte V * et 8 w 9 vertreten in lasfen. Wie s baden, den 18. Mal 1914. Aufforderung, elnen bel dem gedachten Ge, bereinnahn werden; an den Kläger Heals, n de 2 Ter Berichtet Sreser e Gn gern d, n m genre. din dee , rer erte, r, , wr, , , do, , re, , r , ander, de, is, Mai 1314. Der Gerichteschreiber des Königlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, 0 KG. M nehst 47, Ilnsen selt dem an, m,. , tettens in dem auf den 1. De Richard Paul Gmwil BVentr bel. mich e, Re, G 5id ma je 100 edit , 5 Ser: eote ichreiber Landgerichts. 4. Zivilkammer. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , Jul 1919 zu jahlen und dem Kläger 2 26 , . e. 5665, ferne . zember nn, Tnrmittags An Ur. Frau Aatoma. Tekanna Daulter Ter asdeeeberea is 1. Jaslt ber. J. Ser I des Königlichen Landgericht; , , m nn . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. die von Brtesen fortqeschafften Gegen- . * 191, r er, Lommer, Fan, rn, dor dem unterzeichneten Gericht an Mözner ed. West ka er treten durch de 63 err , Dr, rr r edanntnng, da der ene, 87 ; mistags I pe, denne, de, . hr ton ker 3 zar kira e. nn,, r, , a mn dorder e ne, e. reer, r, r, n 3 Te ffenttiche Justellung Die in nderlährige .

ö 8 1 ' P ß land, in Elfenach hat beantragt, ibren seit anbei Sadet

.

Die Witwe Therese Gckhold, geb. Neu⸗ glãubiger, we n, kẽrnen. III dee 3 3m en der Gh 1 8 . 416 . e, ; Armrsger: Srrnnt 7 mann, Marie gen. Daß, in Däßeldorf, den 18. Mai 15 ü werdenden am 1. Januar, 1. April ; 8 ; * 6 geh eden. L Jull und 1. Oktober seden 3er n. mittags oH Uhr, mit der Aufforderung, . . 6 * ö 8 ; .

Königs. Ants sgeich. S* ze ** —— **

86 9 . 19527 Oeffentliche ier. ‚. macht. stände wier Pferde, Hrisllmaschlne und la ssan m mn, H 4 an.

beraum ten —Wufgehotgtermine zu melden, er nrgen Wer valt ĩ word, 8 erklrt order. a, n e en. * Margarete Hanna Me Gladbach, den 11. Mal 1914. yk om ohsle heran g zugeben gher, faslg er 1 ie n, n m . Tae ere re innen, rtr ter ure, rn. widrigenfalls dte Todeserklärung erfolgen werden alle Nachl 3a landiger de m en den 14 Mai 1914. 23 2 . mae r, r, n, ö . 9 Imi Bolliger. Land Adam in Halle a. S., vertreten durch den . Wilm, Landg . Sekretär, ha g nicht hinnen einer Myoche nach ech fe⸗ E wi, 5 12 * 2 mr t, Dre 2 Mean ng un e Amt ö , C. Proz eßᷣbevollman städtischen Berufevormund, Magisrals. Gerichtaschteiber des Ra. Vandqerichtz., kraft tut, deren Mert imst M90 , od d. t,, , rt keen, em, Fremder gene ümer mn

wid. Un alle, welche Augkunft über S ntember 15777 n R nenten 2 8 c ͤ 368 r stiices Imtazeric a längeren zstrafen ad anch zum . . sekretär Herrmann Serwald in Halle a. S. (19542 und 000 4 zu besahlen. 2) Mie Foften bes Ænilider Le ner bag Fiaack im Nur Dien nennen fen.

y oder Tod des dne, . zu er⸗ Forenen md durch Urteil diefes Gertkts a langeren ö 3 e Ebome * feilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dom 13. Februar 181 Fir rot rtiärter 19580 BVerlafte der bürgerlichen G x ai, i, ee, deer, , athausstraße 17, Prozeßbevoll mächtigter: . Nopember 1913 ; deg Mechtsstreltß werden dem Reflagten iges Ceffengig— alt ener eren ef lieg ferkerang nit e, men n sbotetermine dem Gericht icherd Pani Git Reader,, n ee ge, teredmnten , den, r, r , , fen, w,, n, m nien Rhe är eee chin en ihn bs, Bäneebonn , ,, e nee n, ,,, ,,, , nn. machen. , . Todegzeit auf den 31. Dezember 1912 Gericht dom & Nai 1914 sind die dur ed deß er iar zen n ö mne bekemnten Wobn⸗ und Aufen RWlle a. S, klagt gegen den Kaufmann treten durch den gesetzlichen Vormund heltslelstung barldussg hollittekbr, Ferner Da fespen Prora ech nr, mere, mr, Fahllerng e, n, , mne, mur Tondarn, den 3. Mai 1914. Nachts 12 Uhr, festgeftelt worden ist. bern Rr. 5636 5537 dis 661 und Ms bis S . . n n = ert, wegen mi 2 Simon Buchsbaum, zurzeit ohne be, Dirett or Meding dale lh Projeßbe poll. Il erkennen Unter der Fesfstellung, daß anmwal Beer een, dann, wn, ane, nn, er, mee, de, rea, . Königliches Amtsgericht. aufgefordert, ibre Forderungen bei der 0 der Gereerkschaft Obersda zu Thal 36 dar dess . dee, fasten m, m, lannten Wohn. und Aufenthaltsort, früher mãchligter iar sel te lk 3e , . . ber hem Heflagten mit. Josef Mech am ken Tbee Gier jan, dnnn, m, de, er, dremnene nl, 19599 Aufgebat. Gerichtaschreiberei des icsigen mts fär ranles ertlärt worden. 1 , r aufgelost Bellagte fur de in Aliltech unter der Bebauptung, daß klagt gegen den Knecht Yi Alber 1. Mär 1913 geschlossene , ,. kefannten ern min, Went alttntt unde ,, ern, S, , n Das K. Amtsgericht Waldmohr hat am erichts, Stalbof, Kaiser Wil helm. Strate er den , de, r. r . ange Teil m im und w er Bellazte zut Zaklung von finterbalts, Sugo Ku selg, frißt in Kaufbach, etz siher dag Gut Kilcsen den Konkurggln, srlützer la Ger, Serre, me, me er, n,, ner, der, na, . . Hal foi solgen eg Kn sachrnm enen, hir. „6, Pochwärterre, immer Nr. erroal. S Amtagertcht. dendelt kate, rt t= Wrttage, de te, ,, , gr re ment m. kosten an sie berpflichtet sei, mit dem An. Inbekanntin Kiustu halte Une bee, He, blaern de Joses Mich gegenüber unmirk. Be techteeg, we n, beam dne, , n, rr, anner, en md, , ,. RechLztonsusenl Woth in Waihmeh?! n spätesteng aber in dem auf Freitag. 19323 . der arte a ne, , e, e, egen, Der Rieter ladet trage, den Beklagten zu verurteilen: 1) an hauptung, dieser habe der Mutter der fan ist, wird der Tefsagte vernmtellt, bag gelickten e, weng, n,, mm, n, d, a Rant als Abwesenhertepfleger Heantragt, Hen den An. September 19g. Vor-. et am 6 Mal 1814. n, . u gte mar männnlhen Berhanbim i zu Händen ihres Vormunds vom Tage Klägerin Lina Hedwig Nößler, innerhalh Gut Brtesen dem Kläger ju Hesstz und zember 1413 ra len, derne, Johann isher, eb t, nn, ü, en mittags II Ui, anberaumten Nut. w K e m rrreits vor die weilte Ztrkk ihrer Geburt (14. 10. 13) ab bis zur der gesetzlschen dmpigdngnichest, d. J. hom Nutzunq zu Überlassen. Der Kläger lake rack Ga, e de em, nnn, Jaleh Hsther, zeb. s Jannar' dt ann feboigtermsne, Stalhof, Paiser Wiälbein,. . zer Er wär er, re, mmm, de-, , , ern, , Vollendung des 16. Lebenejabreg als 17 Jannar bis 13 Mal igiz beigewohnt den Beklagten zur mündlichen Werband, ast R en, me, nn, wan dn, den Peter Siiher, geß' 3. Jun ish, traßze 5, J. Siock (3 Irehpen, , rn. 26 Wi tees er die, nner ere. e n, . , den nm Unterhalt eine im voraus zu entrichtende und) dabker als Vater der Kiänerin ju lung des Ytechtgsireltg bor die vrfite Jioil! nach Hergen, nem men, nm, ee. alle Kinder der Ackerergehelente Josef Jimmer Nr 24, anzumelden, Mle Anmel. Fwelummtne Tuchkan mn Renu Kreresderstr 31 . . r 0 , WHormittage , Um. Geldrente bon vierteljährlich 69 , und gelten, mit dem Antrage: Der Beklagte laminer deg Könsglichen Langerichiz in neren, a ben, een, mu, men, Rither und Glifaberha geh, Neuer von ung einer Jorderung hat die Angahe des pat das Königliche Amtzzericht in Greven. . . der Aufforderung, einen bei * , . 6 ftitändigen Beträge sofgrt, die wird berurtesst, der Kiagserin vom jh. No, hembergk aul ben, 2d, TSertemther bh, , , n , , Kübelberg, alle uletzt wohn han in Rihel⸗ Gegenftandeß unh het Grnundeß her Forde⸗ hroich durch den Anits lchrer Dr. Rem. ; 83 , J dachten Gen ichtt zugelussenen 2 anz 6. , . am 14. Januar, vember 1913 ab big zum 9. Nobemher 16 ne,. * uhr, mit der urttilars da ö Mr SIik lung m ; e,, ,,, orderun t gedachten Ge bertellen. Zum Jwe ke der ffentla 6. dril, 328 und 14. Oftober jedes 129 zu ihrem Unterbalte eine Jah rer 1 orberung, einen hei dem gedachten ö , a d, , , en her, autz gewandert waren und feit länger ilg Jatrels gu, bezahlen, 2) die Kaften, zes rente bon 2ös „, und zwar dse ric, Gerichts zugelassenen Anthalt zn besieslen . . . D nnn, ee

rung zu enthalten, Urkünhl iche emelg stücke merich für Recht erkannt? Dag Spar— n =. sind in Urschrift ober in Ahschrift betzufügen. 1 & fare n, Tr gelasenea= 6 mn Sun sesnng wir dieler Migzug der C , er, ,, ne, d, , 14 n assenduch Rr. 197 der Kretespartasse : mil ,,,, ang Rechts streits 3 ͤ ; ff ;

9 Jahren keine Uehengzeichen mne ßr hon achlanglaͤub ig * welche ch nieht meltzen, Giep. nbroich un Grerenbroich, lautend n, rem, Dae, 22 e. kannt rin cht. 2. reits zu tragen, 3) das Urteil für ständige sofort, die künftig fällig werdende Jum IJwecke der öffentlichen Zustellung Necho streii? l r, tr 2. ö sih Beben, für tot zu erklären. (g ergeht önnen, unpeschabet ß chin, vor zen (as'bahlenie Län,, n, e dieler eres = nne, gema, mashanm en , e, den 29. Me Rwrlärßg. vgllltreckkat u erkliren. Int in viertelsährkichen ain 15. Nobember, lr 'dieset Aughng der sflahe bekannt ge,, händ, d=, b daher die Mufforderung; 1) an bie Her, Nertindlicht ten ug. ichttellarschten, hauen, auf das sa dr, = achundert. Gott, J Her Gerichts chreiber mündlichen Berbandlung des Rechlgstreits 19. Februar, 15. Mal uns 16. Ruguss macht. Jlramer 113 ar m, , n, mann,, . Mar wartch sähöllenen sich srätesteng In dem guf ermnachtnisen und Autan bertichich. sünfunbneunng Mark 67 Pfennig ein. des Kaiserlichtn vandteritta⸗ Ads der Btlahtt ber das Kaileriche ches Jabrch fällsgen Werqushahlr e! Pronherg, den 1a. Mal 1s, arnrtttage 8 te, en. Särtitrnder (immer Harun, me. WMirtmoch, den . Januar Linn, tigt zu werden, hon den (rßen nnr susth= nah finn, we, r, ahr ehrt P integer cbt in Altkirch auf Dienstag. von je 7! 4, ju gewähren und bie e, him m, Gerichtsschrelber Efsen. x , . , . ergreterr dure, Tecut aaumalste * n , Heffeanlihe Jan stelitns. nr 4. Juli 1014. Bormittags beg Ftechtestielig zu tragen. Dag Urfes bes Kon gkichen Lanbgerichtg. Da atz t. Ger arrrerber dere, e- , , er, n. , gn, kes hataeliken Taraf nern 1. wer Traun achim

weer, d R. Ter

Vormittags dr utzr, anberaumten, im weit Hefsrtehfgung bertangen, ald sich nach Grevenbroich, den 5. Mat 1913. 19560 Cerertiiche ne. . 2 . n ö ö 28 2 e Plladen. ist vorläufig bollstreckbart, Der Beklagte ligh2d] Heffentliche ustellung.

Sitzung saale des K. Amtggertchtg Wald⸗ HJefr ted igung her nicht dus gef e sfenen Kön * e In Sachen der Räber Aunnitt Molting. ; ö 1. ; 6 - önigliches Amt gz ertcht. In eamen der erer gunr nog nng, r; ; . e 5 met lannsndenden Ansgel gthnermähe ju Gl üuntist woc , neschuß t sarnn a geb. in Tag, än, n, eie wert ge, Fe, m em, Alttirch. den 13 Mal 1814 mird. zur mündlichen Verhandlung, eg Der Ktaufinaun Witheim Mie a fis id Cee, . melden. widrigen falls die Tohegerklärung uch tet jeter Grtke ker e, mn ng ll nis ; Proꝛepbevoll machtiate: Rech anmwillit Nirit Sire vt brich Hrezegber m- Gerichioschrelberei Rechtestreitz vor dag Köntgliche Amtg, Berlin (. Ii, Plllauerss, g Ber S col ird: ) 1 pes Nachlasseg nur für ken fenen Gh zurch Augschlußurteil vom 7. Mraslslig F ö ; ; echitann alt * in M g des Kaiserl x (U. 34 Pillagerste. 4, klagt gegen Der Schak mache enen, a, Jen wird; 2) an alle, welche Augkunft des Nachla nur fir ben fernen Erß⸗ Hurch Augschlußurtell hom 7. Mai 1814 Fusttztnat Sckrttger n b, Scher, Fechttanmeelil eee, mn n=. aiserlichen Amtsgerichts. gericht zu Wilgdruff auf den 21. Juli den Simon Joragel letzt unhekannien Franffart n N. ĩ ü , ö ge egen en . Theorr: . ö . ur Di re ͤ

ee e n, nee rm. kong, Vormittage 9 Uhr, gelten Aufenfhalig, srfsßer in Charlottenburg, .

über Leben und Tod der Perschollenen tesf entsprechenden. 1 er iembrnotlch, it er von Joer Gschier zu Berlin sn Detmold, egen bern G den 99 n * K , , nm, ,, mender . 1 One Gefen, Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt Biömarcksst, gi, auf Grund der Heßanr. 86 * *

zu ertetlen vermögen, spätesteng im Auf. keit, Für hie (Yläuh ger aug Pflichtteslß, Kalser Frtedrichstraße 1, am 2. Juli 1913 Ziegler Fritz Ralliag, rüber n Lage, * che = gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu rechten, Hermchtusssen und uslagen auggefstellte und von dem Landwirt Carl en beta: 1220 1am an,. 2 ire, af Ghesche ding an ven. Ghefrau Straßen bahnwagenfũhrer . machen. 1 sowte für die (läubicer, benen bie (grßen Untertauf zu Schöneiche bei Friedrichs. . Q , 6 M * Siese in Bor 9 Gdelstraße 14, we eu am 18. Mal 1914. e e gh 66 fe ihm auf die am Waidmohr. den 19. Mat 1914. unheschrantt haften, tritt, nen n 516 ich hagen afleytierte, . 6. Ortober 1913 nenem zur mündlichen —— pe ger den Hel inen zus aiun h lin , r lm bb ter Nec tsanmali Bey⸗ Per Gerichtaschrelber dresse von II e f 1 N, . Kal. Amtagericht. . n ber , m. . Wechsel uber Sooo * für kraftlos Rechtofttetts wer Tie zwe, n mene, dannn, de, fle, dor n. 6 . d 1 8 des Königlicken Amtegerichig. ne, von If . ul, 4 pi mn R eder (Erbe ihnen nach her etlung erklärt. Füriti. and =. mem, , , m. . 4 Zim legen, e Tonigliciãhen Kann 3236 ; nwagen rer ar . ; ) 1d, WQMirgebot. des Nachlasseg nur flir hen feinem (Grß. GRhpentck, den 7. Mal 1911. —— . . . . e , laebach auf a en Diele, fraber in Berke; jetzt unbekannten [195644] Oeffeniiiche Justesliung. egg den GHellagten ir Jahjnng bon ö = y seil entsprechenden Kell ber. Verbindlich. Königliches Anitgericht. 2 —— . wer dee, e, u, - k ĩ 95 9. n f r. ,. . n 6 K J e, era fen, keit haftet. —— e,, , gen e cklagte elne so tiese Jerrüttung der in Lirfeld, Prozeßbevollm icht igter Prgies .* . m rde bach Hen en den 236. Avr 1910 1914 dem riese t nge nean, d, derg die dre dear edel Gneden kerne, eaenr Hbe n er, in . . bat als Adwesenbeitepfleger beantragt, die o 1 e mnie ö 6 aa e anwalt n bessesten. Der am , , ch, nenen, mn, ] a9 . ; 9 3 2 , n. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgericht. 1 =, , .. vom 12. 2 d. J. anfteber de Verhant un getereae , , ned, der offen, ger,. 6 6 der Klägerin die 3 enn n n,, em n, . ö. 26 und d in 2 ö H olg ist der am 2B. Desemher 1912 fällig war ,. . . gie diele mg be age rt. Sung 2 nicht zugemutet werden ixfeld, je unbekannten ufenthalsg Schweider beide Rinder des zuletzt n lone] 1 Aufgebot. semesn Werle, , n, Düsseldorf, den 2 -m . we . . J nens ber Rlag . 2 det, Um jr Halen ge feister. ge. Unter der Behauptung, daß (bm ber He ih. Dberberdac wobnbaft gemelenen und in 1 Die Glisabetk Stein zu Unter 5. Oktober ale, äber 155 , der von Buite kan wird diese Lanang . 5 e 6 m, mn tigt fei, gegen den Bellagten gemäß klagte für in den Jahren 1906, 1997, lad mer a verstordenen Bergmannts Friedrich Seibertenrod. 2) Karl Stern daselbst, der Firma F. Lauten schlager Nachfolger 9 m den 14. , wi ö e , d . 81 B GX. berechen, mit dem 1965, 1909 und 191 fäuflich gellefert ge 9 a ee, eiche de Ten länder als Narie Hält, geb. Stein hasglbst, 2. Düsseldorf auf Jaled Wokeroiß in . K . Hatrage auf Jaßkarg ler GRehdtente zur Waren den Hetrag von 151,68 ber, Chartottenburg, den 13 Mal 1914 169 Jahre keine Sebeng leichen mehr den 4 Georg Semmler II. dasel hit als Vor⸗ Garnap nezo gen, von diesem angenommen r 52 9 ehre ihn ! on, . . ; Per treit ung re . Rindes Unter- schulde, mit dem 9 trage, den nc n 6 an ̃ 8 Seben ür tet 3a erklären. Es ergebt mund des Otto Stein 7 Mainz, haben und sodann ven der Ausfsteller in an die a r, an, Gee lich e, kart derb n wr die Jen dem 19. De. kostenpflichtig zu verurtessen, dem selger i953] Oc a. die erang n en Tie Ber. 16 Erben des am . April lla in Firma M. Wihterkenler 9 Närnberg, 13341] Ceffrutiih-- nnn g. ö ne, m der . JR bd gen, nn, Win 1514 den Betrag von 16153 M neßst wh (igsegs Oefen liche Ju ste nung Per e. m, B ,. enen , nenn n de, nf ter Seibertenrod Derflarbenen Landwirts pon Tieset an Tie Antöagftelltren, von Die Crefrau lm dm, , . , ann 0 , Dar mulndlichen Verband Ilnsen seit enn ng zit zahlen, auch Der Hane sgent mer an ffurt a. Pee e . . cg webed der Beklagte dag Urteil für vor 2. —w— 9

* . 1 . ö eil 27. Jannar Pbillh Steim dag Aufgebotsberfahren letzterer an die Firma C. Schmied & Go. in Srlahen, Prazeißbenllmchtigte ,,, n, . . bang dea Nec cen dufsg vollstreckbar zu Gerlin G. 17, Frucht ii . 3 k 1. * ,, Hegi gegen ban der dag Me gde Malgerlkt n Ber keck! erklären. Jur * che, e , bollmãaͤcht gte 1 : gegen den Madin Ganöerg

zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß Lin Nürnberg weitergegrber, am Verfall, anal Bewernn gen n