1914 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart.

Rechnungs⸗Nbschluß für dös Geschaftejaht J013.

I. Gewinn ˖ und Verlust . Rechnung.

2

Anfall u. Haftpflicht · Ver sicherung. A. Einnahmen.

Aeserträge aus dem Horjaßte:

Prämienreserven

a) Deckungs kapital für ag. een a) Unfallrenten ö ö & Saftpflichtrenten z p) Präamienrückdgewährreservt . e) sonstige vechnungsmäßige Reer ven . Prämienüberträge

a) Unfall versiche rung

b) Haftpflicht versicherung Reserven für schwebende e germ ngesin⸗ Gewinnreserven der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen, .

Prämien für: Unia llversicheru ngen, Haftpflichtversicherungen Fosicegeßũ sren ö. . Kapitasertrage ; Gewinn aus . ; Rergütungen der Rück versicherer = Sonstige inna smenn

Ge samteinna hmen

R. Ausg a bien.

Zaßtungen für Rersicherungs fate der Ferjaßre aus selbst abgeschlossenen Versicherun gen:

un nn, , m, n, a) erledigt b) schwebend

d, drm an a) erledigt 9 b) schwebend

Laufende Renten in der . abgehoben b nicht abgehoben.

, . für Versi qerunas ane im geqasiaar aus selbst abgeschlossenen Versichen ungen:

Unfall versicherungs fälle A) erledigt . b) schwe dend

Haftpflicht oer s cher: ns ane a) erledigt ‚.

) schwe dend Laufende Renten

2a) abgehoben

b) nicht abgehoben.

Brämienrückgewährbeträge r Fergütungen sür in , m mn, tern ommene xc rung en ö

Zaßlungen sur ern eluna . setea c o iar Bersicherun gen (Unfall Versicherung) ö

Gewinnanteile an Bersicherteeꝛꝛ

Nn ch versicherungsprämien am Uniĩallversicherungg. . Hastpflichtversicherung ..

Steuern und FerwallungsEtosten Abschreißbun gen k Rerlust aus ganttatantu ace 2 Främienreservᷣen:

Deckungskapital für m, ae . a) Unfallrenten . b) Hasftpflichtrenten ..

Prämienrückdgewährreserve = ö Sonstige rechnungsmäßige Reserven ö

Drämiennßertrage für:

ö 2 Sasty sflichtversicherung

Gewinnresernven der ee barer t u- Sera erte. . Sonkige Reserren und Rücklagen

Fanstige Ausgaßen ö

A cd er schu z

2 2

Gesamtaus gaben

A *

256 5etz 2 609 404 912071

15464

1531933 73 5 74a zis &

J

A 8

3 zus ats

8 s 199 R 18 189 063 46 8 206 768 25 14320203

4 38

8x88 2 , wa.

g81 992 2 356 75

40919835 11006871

14 996

1228

1337 8

15 116707

3 001 220 1414456

2622 898

7597283

251 641 4 18 640 7

16134

41415671 0 10 220 126

269 3

12 367

.

2494 562 1114 *X90 26 147

. 1

16 470 06899

14 917 346 8s 36

11 969 z 812 z

1923815 S 198 M an do 91 743

8 635 585

S Mn z82 B94 O53 14 913 21 2 052717 B61 ga]

84 Spo S??

2

Il. Silanz für

den Schluß

Tebens · Ver sicherung.

A. Einnahmen.

NAeserträge aus dem Borfahre: nnn, Prämienübertrüge . Reserve für schwebende gericerunas ati ; Gewinnreserve der Bersicherten ö Sonstige Reserven und Rücklagen.

Dramen fur: Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. Rentenversicherungen 28362 Sonstige Versicherungen

Palteegeßuüßren Kapitalertrage Gewinn aus Kapitafanfagen Bergü tung der Rüctverstcherer Sanstige Cginnaßmen

.

8 2 G =

* 8 , .

Ge samteinnabhmen

B. Ans gaben. Faßtungen für unerlfedigte Rertchernngsfalfe der Bor- laßre aus selbst abgeschloßenen Bersicherungen: Geleistet Surxũückgestellt . Zaßfangen für e , , . m . jaßr aus seldst abgeschlossenen Brrscherungen für: Kapitalversicherungen auf den Todes all a) geleistet v) zurückgestellt Kapitalversicherungen auf 2 gebensfan a) geleistet v) zurückgestellt Rentenversicherungen. Sonstige Versicherungen I / ./) b) zurückgestellt . w Bergütungen für in ö. amm mm v. sicherun gen

Zaßtfungen für vorzeitig auszeféste sefsR . Bersicherungen (Rückanf]) =.

Gewinnenteise an Berslcherte

Rc versicherun gSspramien

Stenern und Berwattungskasten

Aßschreißun gen ;

Ver lust aus e, . ; =

Trämienreserven am Schlusse des . für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall Rapitalversicherungen auf den Lebensfall. Rrentenversicherungen. Son stige Versicherungen. ö

Dräamienüßertrage am Schtusse des mn, für: Kaypitalversicherungen auf den Todesfall Kayitalversicherungen auf den Lebens fall Rentenversicherungen Sonstige Versicherungen

Gewinnreserve der Berst Gerten

Sonstige Reserven und Rüc tagen

Sonsftige Ausgaßen

Aeßer schuß

Gejamtausgaoben

9 95 29) 430 415 121 86

4660 524 1 864*

8 308 365 1690 855

141513 8 40 8099

1s jisi Kas . 200 a

8 h Sn

Sas 103 8 752

1300

130941 S835 01g *

x S8 8

141 88 87 ol 239 8582 18

1065 277 S4 4 *,

53 6

16272 *

2

*

2 266 836

230 37 *

39 89] 1921 21 48 os

1722275

45 79

121 10

3 C00, m.

3 639 31 5 176 888

18 217 2178 686

ga bo 859 *

des or oostdlahe 1913.

. A t t i v g.

Grundgenngn . . Sn pofßeßen Anseißen an sah e n gor persaufren Darseßen auf Wertpapiere. Wertpapiere

Mündelsichere Wertpapiere

Wertpapiere im Sinne des 8 59 ner j

Sonstige Wertpapiere

Rorauszaßfungen und Darfeßen a, voticin J Neichsßanktmässtge Wechsercrc-· , .

Guta ßen bei Bankhäusern bei anderen Versicherungaunternehmungen

Geslundete ramfen Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall

Münch ständig« Rinsen und Mieten

Ausstande ßei Heneralsagenten Ggezw. arten aus dem Geschäftsjahre, .

Narer Rassenestandd Inventar und Dru sachen. Fonstige AMttivo..

ai 28. 1.6.

.

.

Gesamt betrag

8

4 8

S6 617 8 2874841

7888 B 725 dor 1418319

2 d 720 Go)

do 55 786 1 000009

82 463 27101590 1537 63

2 649 829

2 96 187 1637013

1249285 85 735 20 O6

3 183

1 468 2

verdendng 28 uererbha see

1

R. gassiva.

Neservefonds Vereinsfonds)

Trämtenreser ven

a) Un fall⸗ und Haftpflicht BSersi

b Lebens⸗Bersicherung . Trämtenüßerträge für:

a) Unfall⸗- und Saftyflicht⸗ Sersicherung

bv) Lebens ⸗-Ver fiche rung. . ; Reserven für schweßende Berst chern ngs falle

a) Unfall und Haftpflicht BSerjicherung

D) Ledens⸗-Bersicherung ; Gewinnreserven der mit SHewinnanterl e ae. Fonstige Weserven, und zwar

a) Unfall- und Haftpflichtæꝰersicherung

Abteilung fonds

Settionsfonds Militarischer vile fonds

b) Leben s⸗-Bersicherung Abteilungs fonds ö Seltionsfonos Kriegsreserve. ö Technische Reserven Dividenden Guthaben Guttaßen anderer Ber sicherungs-⸗Unterne mungen Narstaufionen Senstige Tassiva Gewinn

cherung

Ge at hm rag

79999009 786000

105211

91

3 6&6 389 83

464

R m

s os 23

12 20

457 90

VG Ja 1 .

3*

100040 e dss Me 8 3

14 9153 211

.

9

1343090

6 427 182

s Cs σ 1406 3 , ore 11 818 3141 110

2. Eriegßreserven ber Sebenßverficherung Cant irmen

An die misttärtschen Nesernen

Haftpflicht versicherung

1. Militũrischer Oilfs fond der ; unfallversicherung

aa r , .

e r, , , e, o, m , n, oer /

Mm übertragen

32

2

6

Uebertrag Geminnanteise au die Bersterten und war:

1. zur Auszahlung a) der Unfall Bersicherung b) der Haftpflicht · Versicherung

2. an die Gewinnrejerve der Lebens verscherung An die Fürsorgeeinrichtangen der Reamten

118 46 25

Gesamtbetrag .

1

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart. Der Generaldirektor: Dr. Georgii.

3 120.

Der Inhalt dieser Bellage,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 23. Mai

in welcher die Bekanntmachungen aug den n Handels.

Güterrechts, Verelng.⸗ Gengssenschafte,

1914.

el chen., und Musterregistern, e n frrehlseintragorcse, äber Warenzeichen,

Patente, Gebrauchamuster, Konkurse ea. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthallen sind, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 20)

Vag Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche

lei. 32, 2 werden.

om „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Meich/ werden heute die Nru. 1

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditlon des Reichs, und Slaatzanzeigerß, 8wW. 45,

Das Jentral⸗Handeltzregister fär das Deutsche Relch erscheint in der Rege] tglich. Bezugsprelss beträgt I M Go für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten Anzeigenvrels für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszelle 5 2

120 A. und 120 B. ausgegeben.

Der 2

Handelstegister.

Ahlden, Aller. 19621 Im Handelsgregister Abt. B ist zu Nr. H, Damp legeiei Rethem G. m. b. S. jn Rethem, eingetragen worden, daß die ö erloschen ist. Ahlden, am . Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

——

Alsfeld. 19622 In unserem Handelgregister wurde die Firma Moses Mdler, Störndorf, ge—

lösch. . Alefeld, 20. Mai 1914. Grosih. Amtsgericht.

Altomn, ine. 19623 Ginti mn, in das Handelsregister. 18. Mal 1914.

H. R. A 574. J. Harder, Altona. Das Geschäft ist auf den Buchhändler Martin Riegel, Altona, und den Buch— händler Hermann Jensen, Breklum, alg persönlich haftende Gesellschafter unter unveränderter Firma übergegangen. Vie entstandene offene Handelagesellschaft hat am 16. Mal 1914 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlich, kel n auf die Gesellschaft lit ausges Flossen.

R. A 1686: Selma Mron, Altona. O5 irma ist erloschen.

Bb.-R. A 1715: Mibert Kunstmann, Altona. Inhaber dieser Firma ist der Schankwirt Albert Kunstmann in Altona.

Altona, Konigl. Amtsgericht. Abt. 6.

Alzey. Bekanntmachung, 119624] In das Handelsregister Abteilung A des unserzeichneken Gerlchiß wurde bei der Fina „Joh. Stutzmann“ in Eppels. heim beute folgendes eingetragen: Die inzwischen off gewordenen Johann Stutzmann 3, August Stutz mann, Wilhelm Jalob Stußmann und Cva Emma Stußzmann sind aus der Firma ausgeschleden. Mit ihrer Ein⸗ willigung fübrt der minderjäbrige Otto Stutzmann,; gesetzlich vertreten durch seinen Vater Händler Jobann S , 2. in Eppelsheim das Geschäft unter der seit⸗« herigen Firma fort Alzey, am 18. Mal 1914. Großh. Amtsgericht.

Andernach. 19625

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 cingetragen worden die Firma WUndernacher Molz und Kornkaffee Induftrie Jaeob Stürmer“ mit Nieder⸗ lassungtzort Andernach und als deren . der Kaufmann Jacob Stürmer aselb

Andernach, den 20 Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Angerburg. (19762

In unser Handelsregister Abtesllung B

t beute bei der unter Nr. ] eingetragenen Firma: „Ofen und Tounindustrie⸗

Atkriengesenschaft Angerburg“ einge.

tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1914 ist die Satzung in 5 12a dahin geändert, daß alle die Gesellschaft verpflichtenden Willenserkla⸗ rungen derselben, ins besendere die Zelchnung des Vorstands für die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus elner Person befsteht, don dieser mit einem Prokuristen abgegeben werden müssen.

Augerburg, den 8. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schaffen burn. (19627 Bekanntmachung.

In dag Handelgzregister wurde die Firma gun simũhle Windeim Jacob Schall mit dem Sitze in Wiudhe len bei Safen⸗ lohr a. M. eingetragen. Jnhaber der

Uumg ist der Kun simsblenbesigzer Jacob

schall in Windheim. Gegenstand des nee ner. Kunstmübhle.

Aschaffenbur , den 16. Mal 1914. Kal. Am Amtsgerlcht.

Aseha tren urs. (19626 Bekanntmachung. In das Handelsregsster k die Firma Dam vfsũ ge mer Duadereus; Jacob chall mit dem Sitze in ndern Da fe senlohr a. M, eingetragen. 86 ist der Sägewerksbesitzer Jadob Schall in Windhelm. Gegenstand des um r en. Hen lags e, Aschaffenburg, den 18. Mal 1914. Kal. Amtsgericht.

Asehnffenburg. . Berauntmachung. In dag Handelgregister wurde die Firma rauerei Lutz lt dem Sitze in Kreuz wertheimn eingetragen. Inhaber ist der

19628)

Bierbrauerelbesitzer Philipp Lutz ebenda Gegenstand deg Unternehmens:; Bier⸗ hraueret. Aschassenburg. den 18. Mal 1914. Kgl. Amtggerslcht.

Angshbhmnrꝶ.˖ Bekanntmachung. In daß Handelsregsster wurde einge—

tragen: Am 13. Mal 1914

Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Augsburg!“ in Uugsburg, Vaupt⸗ niederlassung Berlin. Altiengesellschaft. Der Geselschafte vertrag ist am 25. Fe bruar 1870 errichtet und durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No— vember 1899, 23. März 1901. 3. De zember 1902, 25. Juni 1904, 29. März 190, 27. November 1905, 27. März 1907, 26. März 1908, 27. März 1913, 31. März 1914 und Beschluß des Auf sichteratz vom 27. November 1905 und 27. März 1913 geändert. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrleb von Bank— geschäften aller Art, insbesondere Förde rung und Erleichterung der Handelsbe— ziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Das Grundkapltal heträgt zweihundertfünfzig Millionen (250 000 000) Mark und ist eingeteilt in 100 000 Afiien zu je 600 , 158 320 Ak tien zu je 1200 M und 10 Aktien zu je 1600 S. Sämtliche Aktien lauten auf seden Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Wahl der Vorstandosmitglieder erfolgt durch den Aufsichtgrat, welcher auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Der Auf- sichtsrat kann für die Fälle des Bedürf⸗ nisses Stellvertreter der Voistandsmit⸗ lieder ernennen. Die Vertretung der Gesellschaft eifolgt: a. durch zwei Vor⸗ standsmitglleder oder h. durch ein Vor standsmttglied und einen Prokuristen. Stellvertreter von Vorstande mitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mij ordentlichen Vorstandemstglsedern Vor⸗ standsmttglleder sind: Authur von Gwinner in Berlin, Paul Manklewitz in Berlin, Garl Rlönne Geheimer Kommerzienrat in Herlin. Wilmersdorf, Elkan Heinemann, Bankler in Gharlottenburg, Gustav Schröter, Kaufmann und Kommerzienrat. in Char ot len burg, Carl Michalowe ly, Gerichtszassessor a. D. in Berlin, Dr Karl Helfferich, Wirklicher Legationsrat in Ber⸗ lin, Paul Millington Herrmann, Kommer⸗ zien rat in Berlin, Dela Sch litter, Kauf⸗ mann in Berlin, Otcar Wasserm ann Bankier in Berlin, Dr. Alfred Wolff in München (stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied). Die Generalpeisammlung wird durch den Vorstand oder Aussichtsrat be- rufen. Zwischen dem Datum des die Be⸗ kannkmachung ent haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst muß ein Zeitra em von mindenens drei Wochen liegen. Oeffentliche Bekanntmachungen * Geselsschajt erfolgen im Veutschen Reichs, und Königl. Preußischen Staatz⸗

anzeiger. Am 16. Mat 1914:

IL. Firma „Fleischmwarenfabrit Max Mohr“. Sltz: Bobingen. Jahaber: Max Mohr sen, Metzger meisler in Min⸗ delheim Fleisch. und Wurstwarenfahrtk. An Max Mohr jr. in Bobingen ist Pro—⸗ kura erteilt.

2) Bei Firma „J. J. Brack“ in Augsburg: i,, Inhaberin: Emma Ehrbardt, Geschäftsinhaberin in Augsburg. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf Emma Ehr⸗ hardt nicht bergegangen.

3) Bei Firma „Karl Seidelmann Wolldeckeñ Loden ˖· C Flanell⸗ Spezialgeschft Großhandlung“ in Aug burg: Firma erloschen

Augsburg, 16. Mai ii.

K. Amtsgericht.

aden-KRadenm. . 1 Handelsregistereint se, Abt. A Bd. O. 3. 439: Firma ere bed en rl! Baden Baden, Inhaber Jultus und Robert Rößler in Baden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Baden. den 16. Mal 1914. Großh. Bad. Amtsgericht.

HB xcIinm.

19155

191449

In unser Handelsregister Abt nn 6 ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 630: Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ ban⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und 3 ini del kh un u Charlottenburg (Martinitenfelde), zu Defsau unde u Cöln Rayenthnl: Die Prokura des Albert Holst in Berlin und des Robert Steffen in Charlotten⸗

burg ist erloschen. Bei Nr. 301: Ver⸗ einigte Märkische Tuchfabriken Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Ber⸗ lin und mehreren Iweigniederlassungen: Die Prokura des Felix Guttmann in Berlin⸗Niederschöneweide ist erloschen. Bei Nr. 397: Aftiengesellschaft für SEtrumpfiwarenfabrifatinn vorm. Max Segall mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Chemnitz: Prokurist: Max Hirsch in Gharlotten⸗ burg. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern steht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Abteilung 85.

Mitte,

Herlim. 19447 In das Handelsregister B des unte r zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 248. Herzberg 4 16 Gesellschaft mit beschränkter e, tung. Sitz: Charlottenburg. HFegen⸗ stand des Unternehmens: Der bon Kommissionsgeschäften jeglicher ? sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der (e= sellschaft erforderlich sind. Stammka vital: 20 000 SJ. Geschäftsführer: Kaufmann Walther Herzberg in Gharlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1914 abageschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird n die SHesellschaft eingebracht von der Ge sellschaftzrin Frau Gharlotte Herzberg, geb. Luftig, deren D r n ee m, don 60h AM nebft 6 3. Iinsen, welche ihr gegen den Direktor Ludwig Burckhardt zu Berlin, Wörtherstraße Nr. IYö, . und für welche Frau Franziska Burck hardt, Frau Hedwig Rewoldt und Frau Margarete Prokforny, sämtlich zu Berlin, Wörtherftraße Nr. 35, die selbstschuldne⸗ rische Bürgschaft übernommen haben, für ein Wert von 15 0090 M festgesetz unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage. Ferner wird vom Gesellschafter Julius Stahl die ihm gegen den Kaufmann Max Georg Netsch . Neukölln zuste hende Darlehnsforderung d 5000 M nebst 5 7, ZJinsen vom 7. . 1914 ab in die Gesellschaft eingebracht zum festgesetzten Werte von 5000 M, welcher auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe in Anrechnung kommt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 792 Pren⸗ ßische Grundeigenthums Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. Mai 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 3266 Joachimsthal ä Co. Nachf. mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Richard Schrö⸗ der in Wannsee und dem Kaufmann Wil⸗ helm Seering in Berlin ist derart Ge⸗ samtprokurg J daß jeder berechtiat ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Durch den Be⸗ schluß vom 27.30. März 1914 hat 8 5 des Gesellschaftsvertrages eine andere Fassung erhalten. Er lautet: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sollen berechtigt sein ein Geschäftsführer allein, gleichviel, ob nur ein Geschäftsführer bestellt ist oder ob mehrere vorhanden sind, oder ein Pro⸗ kurist oder zwei Gesamtprokuristen. Bei Nr. 40141 Universal⸗Rundlauf⸗ maschine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Oberingenieur Adolf Sadaer in Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 5025 Verband Mittel deutscher Manufat⸗ tuüristen, Einkanufsvergjnigung für Manufsaktur-Weißmaren und Kon⸗ fektiovn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. April 1914 ist das Stammkapital um

.

10000 M auf 65 000 M erhöht worden und der Gesellschaftsvertrag wegen der Kapitalserhöbung abgeändert worden, ins besondere hat 3 in Absat L und 4 neue Fassungen , Bei Rr. 6580 Treuhand Register⸗ r, Gesell schaft mit e,, aftung: Vie Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9025 Moorbad Beeliß (Mark) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 31. März 1912 ist der Ge seil f chas oberttag. insoweit abae⸗ ändert worden, und zwar in Sz 6, als die Sacheinlage des Dr. Alfred von Namn von 20 000 in Höhe von e, also in Vöhe von 11099 26 und in 8 8. als die Sacheinlage des Di. Posener von 10000

Mark in dieser Höhe von Mark in eine Geldeinlage worden ift. Die 8 bis hoben und Sz 27 dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsan zeiger erfol gen. Bei Nr. 9I5yß Monlin Ronge Tanz⸗Etablissement Geselsschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 6. Mai 1914 ist die Firma geändert in Monlin⸗Ronge (Ratten⸗ schloß) Tanz Etablissement Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 10 020 F. Soffmann Maschi⸗ nenfabrik und Eisengießerei mit be⸗ schränkter Haftung: Die zweignieder⸗ lassung in Berlin⸗Schöneberg ist Charlottenburg ⸗We stend herlegt. en, ij g mt Max Hoffmann in f t nicht Geschaftz führer. ͤ nienr Walt Schmidt

infterwalde ist zum ö stellt. Bei Nr. 10 594 Restaurant NAiche Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 29 April 1914 ist die Firma geindert in Resiaurant Miche Macht falter /) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 11217 Hermann Schulze Co Deckenßau Gesell⸗

schaft mit beschrankter Haftung: . . ,.

4 andelt 160 sind aufge⸗

nach Ma⸗ Fin.

2 95 mehr

r ftsführer be⸗

on ben

r Ver rtre m ; el 1 e,. Be Nr. 3 a. Dtn c mn 12 bil Geseissscha ft mit heschrünkter . Gemäß dem Beschluß vom Mai 1914 ist Sitz der Gesellschaft Berlin. Bei Nr. 120954 Magirus Wer kftätte Gesellschaft mit bhe⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 9. Mai 1914 ist der Sitz nach Ber lin Schö neber g verlegt. Bei Nr. 12366 Johnstan Erntemaschinen Compann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung; z ifmann Bürton ö 98 756 9 18 Ge schäfts führe Farley ö zun vo schqft 8fül 12 653 Ct Witte

mit beschrankter Saf⸗ ff Mai

hrer

e e . ung; näß dem Beschluf 191 2838 8er 8os

ö 2 2 bo m

Der , den

Königliches

Herlin. Sand esarenmher 19630 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ ine. 2 X. unser e gister ift heut 42 544. Fi Ne arb du. rau Sara L um 1 Er hren Kinder am 7. Februar BVBormund, den vy zu Neukölln, nam 8 August geboren am mul Loewy, geboren Neu⸗ dem ver Loewy rma Ver ber worden. Nr. 2545. e Ven ion Kron pain Rebert RNercke n Berlin. 5

Recke, Weinhe i ler

e Rr. 31 71s dune

ö wee F

haber: Verwi . ö

chren

sämtlich in

r win e don vp r y 1m W nan *

yr mon genen R

wel Söhne in e Jacob ö uu 2 lin ist Prokura Bei Nr a. Vugo . 3 . Bfande in Berlin)]: Inhab Dans 2 Ange, Konditereibesitzer. Berlin. Die Firma lautet jetzt: Duge Pfaude Inhaber Sand Lange. Bei Nr. Red Firma S. W. Müller in Bertin In! o. jetzt: Arthur Wer. Verlagshuchbandler, München. Dem Ver rlagsbuchkandler Georg Auer in München ist Prornrg er teilt Bei Nr. 41G Firma Gu sstan Binkus Rachsgr. Juhaber M. Nin kenstein in Bertin. In baker Emil Sen, Kaufmann, Firma lautet jetzt Nslg. Jud. 53 Dchwarz. Nr. * an offene Abr. ehschaft ist⸗ sellschaster it alleiniger NM bdaber Firma ist nach Derr se eg legt. Gelbscht die Rirmen: Nr. MW Ge

*

6 baber etzt:

Bei

augelsst. Der bisherige G

der Firmen.

10 000

.

irma

Berlin Die

Gustav Pint us

andel⸗ he ellfcent ö T2chmidt n Berlin Die wee n

auf mann Akeran er Schmidt Die ver auf

Wilhelm Pohl in Berlin. Nr 471. Philipp Neunkircher in Berlin⸗Steg⸗ itz. Nr. 15 893. S. Salomon in Berlin. Berlin, den 185. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

1944581 Handelsregister B des unter⸗ Gerichts ist heute eingetragen: 2560. Gleitring Motorengesell⸗ mit beschrankter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Vertrieb von Zwei⸗ taktmotoren und Vornahme von Um⸗ bauten und Erneuerungen an Motoren ier Systeme sowie Abschluß aller Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmitte bar hiermit zusammenhängen. 2 Stammkapital beträgt 20 000 S0. schafteführ 1: Ingenieur Heinrich Probst in Berlin⸗S Schöneberg, Ingenieur Gonrad Duckwitz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 27 April 1914 abgeschlossen. Di e Auf⸗ lösung erfolgt auch durch den Tod eines Gesell schafters oder durch Kündigung. Die Kündigung darf innerhalb ersten 5 Jahre, das laufende Geschäaftssahr für zoll gerechnet, nicht erfolgen. Von da ab F sie jedem der Gesellschafter zu, jedoch ̃ d Schluß eines Ge⸗ 1 nicht eingetragen wird beröffentlickt: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Ge elle aft ein der Gesellschafter Conrad Duckwitz unter Anrec hnung von 00h M auf seine Stammeinlage sein Denutsches Reichs patent Nr. 265 702, betreffend eine Gleit⸗ ringanordnung für Steuerung der

Har lim.

In das zeichneten gur. 13 schaft

dor ö

die

Kurbelgehe äufsepumpe, owie die von ihm er⸗

wirkten und für das Patent in Frage kom⸗ menden Schutzrechte Nr. 13 251. Caf Aschaffenburgerstraße Ga Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin Schöneberg. GHegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Cafés in dem Hause Aschaffenburgerstraße 6 a, Ba unberger⸗ Ecke Güntzelstraße, und Be⸗ ieb =, Üiniernehmungen. Das l beträgt 20 0090 e, Ge⸗ 8 Generaldirektor Simon . im Leipzig. i Gese llschaft eine Gesellschaft mit beschränkter Ha . D Gesellschaft s vertrag ist 1914 abgeschlossen. Die erfolgt durch einen Heschaftsfỹ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekantm err. der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr 4209 Baun⸗ gesellschaft für Feuerungsanlagen und Schornsteinhnnm vorm. Sünüd⸗ deut sche Baugefellschaft für Fene⸗ rungsanlagen und Schornsteinban Ge fellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4739 Chartottenburger Ufer D 54 Har sgesellschaft mit he⸗ schrünkter Saftung: Direkter Albert Ahrens ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Staar in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3500 Deutsche Gusßrohr⸗-Ver⸗ band, Gesellschaft mit beschränkter HSaftunge Direktor Ludwig Lawes ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 931 „Feuertüfscher Indufstrie“ Ge⸗ se ll schnft mit beschräntfter Saftung: Durch Beschluß vom 2/3. April 1914 ist der Sitz nach Samburg verlegt. Berlin, den 18 Mai 1914 Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 152.

Hard ru 191591 Im Q B ist am 15. Mat 1 4 —— worden

des Unternehmens ist danach der ines Grabsteinschmuckgeschäftt sowie di . nebst Vertried anderer

detraa! I Go a.

Deckung ihrer . den * 30060 6. ringen die