1914 / 120 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

hängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der belt igt c 2 dot.

Sind mehrere Geschäftsfübrer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich.

Geschaäftsführer ist: Richard Paulsen, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. .

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 19673 Im Handelsregister des hiesigen Amts— erichts ist in Abteilung B zu Nr. 849, irma Brauerei Treuhand-⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung am 20. April 1914 eingetragen: Brauerei. direktor g. D. Theodor Heinrich Krauß in Berlin⸗Schöneberg ist als Geschaftsfũhrer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Voges zu Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Hannover, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Hei lpromm. 19675 K Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die irma: Hermann Amos, Dorkheim. Inhaber: Hermann Amos, Maschinen⸗ fabrikant in Horkheim. Den 20. Mat 1914. Amtsrichter Ott.

Hermsdorf, Kynast. (19676 Im Handelsregister A Nr. 176 ist am 2. 5. 14 die offene Handelagesellschaft Abraham Dürninger & Co. in Herrn hut mit Zweigniederlassung in Ober Schreiberhau unter der Firma: MAbraham Dürninger R Co, Zweignieder⸗ laffung, Ober⸗Schreiberhau, als Ge⸗ sellschafter Carl Heinrich ,. Arthur David Chrjstoph und Carl Alfred Beck, Kaufleute in hut, und als Beginn der offenen . der 24. 10. 1774, der Zweigniederlassung der 1. 5. 1914 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Hermsdorf u. K.

Hor. Handelsregister betr. 19677

1) „Peter Endres“ in Hof: Inhaber: Tapczfermeister Peter Endres in Hof. Geschäftszweia Tapezter · und Dekorateur. geschäft mit Mödelbandlung.

2) „Karl Trautzer in Gof: In. haber: Kaufmann Karl Trautzer in Vof. Geschäftszweig: Nähmaschimengroß. handlung.

3) Bh oto⸗Gesellschaft, 12 Bilder 50 Pfennige“ Hoffmann R Co., in Doßf: Von Amts wegen gelöscht.

Hof, den 20. Mal igl4.

K. Amtsgericht. Mokensulz n. 19678 Oeffentliche Bekanntmachung.

In Abt. A unsereg Handelsregisters ist rute unter Nr 441 die Firma Mnastazva Boromiat, mit dem Sltz in ohensalza, und als deren Inhaber di- Kausmannz— fran Anassasia Jiorowiak, geb. Markoweka, in Hohenfal g eingetragen worden. Dem Kaufmann Martin Borowiak in Hohen. alfa ift für das unter vorstehender Firma hetrießene Geschtft Prokurg erteilt.

Hohen 7 den 16. Mal 1914.

onsgliches Amtsgericht. n me m m. 19679 Eintragung in das Handelsregister-

Dusnmer Spevitiona / und Lagere Geseslschast mit heschränfler Dafiung. Vas Stammkahstal it auf Grund dez Heschlusseg der Hesellschaff vom 11. April 1914 um 10 009 0 auf 50 9) M erhöht.

Hüusum, den 9. Mal 15914.

KRönlglicheg Amtggericht. Abt. 2. Inater hunn. 19639

Bel der unter Nr. 15 unsereg Handels. registerg Bz eingetragenen Firma „Gen tra- Automat G. m. b. S. in In sterburg ichen g ihrer eagsnann ß

er Ge führer Kaufmann Franz Borchert zu Insterburg ist als solcher aug geschleden und an Stelle sesner der Kauf. mann Reinhold . aus Insterburg, Alter 6461 * ö ö worden. mtegger er burg. den 12. Mai 1914.

Jüterbog. , 19681

bel der

ufer y ; worden: . t der Kaufmann Emil in dem

3 in 2 . a feite afts Böttcher aus , , dee n der Bänke

Gesellschaft Gewerbe.

: (Nr. 56)

*

. =. 3n er Hande! O.⸗3. 8 wurde heute

*.

der Firma Wil-

Auenheim einget : die Gesellschaft

. . 3 ö erloschen. Ma

36 Gr. Amtegericht.

i ͤ 19683 , n r A Band I wurde t 3. eingetragen; ; . ö ne gese ö ö baftende Gesellschafter Hermann

frau. Magdaleng geb. Gerhardt, Derboljbeim. Die Censch t hat am 1. Mal 1914 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ . berechtigt. Geschäftszweig; Fa. rikation von Eisenwaren und einschlägigen Artikeln für Elektrotechnik und verwandte

er Dem Mechaniker Wilbelm Vieser in Herbolzheim ist Prokura erteilt. stenzingen. den 18. Mal 1914.

Gr. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. 19684 Ct. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handeleregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die

a. Teck. baber Robert Pleßing, Kaufmann in Weilheim a. Teck, Seschäfts. zwelg: Metzgereibedarfsartikel. Den 20. Mai 1914.

Oberamtsrichter SHörner.

RKoblenn. Bekanntmachung. 19685 Im hiesigen Handelgreglster A Nr. 406 wurde heute bei der Frma M. Bock in Weißenthurm eingetragen:

Der . Gabriel Bock ist durch den am 14. Januar 1914 erfolgten Tod ausgeschieden. Die übrigen Ge ell⸗ schafter hren das 2 unter der bigtz⸗

herigen Firma fort. Zur Vertretung der

Gesellschaft sind nur Wilhelm Bock und

Josef Bock, beide Bierbrauereibesitzer in

Weißenthurm, und zwar jeder von ihnen

allein, berechtigt.

Koblenz, den 18. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

mn önisstein. Eibe. 19686 Auf Blatt 129 des hiesigen Handels. registers, die Firma Adolph Männchen in Langenhennersdorf betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der bis. herige Inhaber Ernst Adolph Männchen infolge Ablebens ausgeschieden und Emma Bertha verw. Männchen, geb. Leuner, in Langenhennersdorf Inhaberin der Firma ist. Königstein, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Rosel, O. S. 19687 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Reform ⸗Lasträder und Wagenfabrit A. Zierz G. m. b. S. Cofel O S. eingetragen worden, daß die Geschäfts. führung des Gesellschafters Hermann ietsch durch Ausscheiden aus der Gesell chaft erloschen ist.

Kosel, den 9. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr. 19688 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Fama Ernst Corinth Landsberg Ostpr. (Nr. 54 des Ne gißers) eingetragen: Die Firma ist er- loschen.

Landsberg Ostyr. den 16. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Landsderz, Warthe. 196891 In das Handelsregister A it unter Nr. 523 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fleischer u. Wieck hier selbst eingetragen worden. Persönlich haftende wen n. sind: der Kaufmann Max Fleiscker, der Ingenieur Johannes Wieck von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen, Landsberg a. W., 18. Mai 1914. Amtegericht.

Lanenstein, Sachsen. (19690 Auf Blatt 165 des Handelsregisters, die Firma Richard Stephan in Gleisberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. . Lauenstein (Sa.), den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 19214 In das Handelsregister ist heute ein« getragen worden:

1) auf Blatt 16 075 die Firma Emil Plarre R Go. in Leipzig. Gesell= schafter sind der Kaufmann Lounig Gustap uge Knauf und der Konditor Gustap mil Plarre, besde in Leipzig. Die Ge— sellschaft ist am 1. Mal 1614 errichtet vortzen. (Angegebener Geschäfte weg: Vertrieh von Bäckeres⸗ und Konditorel⸗= . inf n ö z greif

41 1 9 976 ' 1mng * ve 1 tei ö mij in 1 eipzig. Mer Heteffsp Arthur Pau Glautz . Wieder z sch ist Inhaker.

din. Ylatt 1697 ie Firma Franzh— sische Glertrie Scat. Järpberes, Rer. mutter 4 Vaussst in Leipzig. Cell. haller sind ber Piplomsngensent Morstz

nn, . a e ., 3

aussik, beide in Leipzig. e Gese . st am 15. März 1914 errichtet worden, Angegebener Geschäftswelg: Betrleb einer auchwarenzurichteret und Färberei mit Dampfbetrieb.)

betr. die Firmen Adolf Bube Nachf. und Schreiter d Kuban, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 11 473, betr. die Firma

; 8. Uebergang der Setr ebe des Gesch ftg be . bei dem r Mai 1814. Amtsgericht.

Sorst Wolff in Leipzig: Horst Richard

.

heim Karl König A Georg König in Er

keset e. br und Wöllhehn ieee Cie ga n n e

Firma Robert Pleßing in Weilheim S

Jdenko C

4) anf den Blättern 8295 und 14 509, H

3 2 ö. 134 und 2 Braunkohlenwerke 2 Lei und r,. .

2

7) 2 ö 163 . 6 x. vpe in Leipzig: In die Ge⸗ der Kaufmann Alfons Adolf Vitalis Bartsch in Leiptig eingetreten.

In der Bekanntmachung vom 14. Mai 1914, betr. die Firma Fritz Schweizer id Leinzig muß es helßen: Friedrach Osear Victor Schweizer nicht Friedrich Oscar Victor Zeidler ist als ebe ber ausge schieden.

Leinzig, den 18. Mai 1914.

Königliches Amtegericht. Abt. IIB.

Leiprig. 19691 Auf Blatt 16078 des Handelsregisters ist heute die Firma Rauchwaren Zurichterei & Färberei Rödiger * Quarch Gesellschaft mit beschränkter aftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gejellschafte vertrag ist am 7. Mal 1914 abgeschlofsen und am 14 desselben Monats abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Zurichteret und Färberei von Rauchwaren, inebesondere die Uebernahme und Fortführung der von der Firma Nödiger C Quarch in Leipzi bisher betriebenen Rauchwaren Zurichtere und Färberei einschließlich der Beteili- ung an der Firma Rödiger C Quarch

mid. in Montreal. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äbnliche Fabrikattoms. geschäfte zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 200 000 4.

Jeder Geschäftsführer kann die Gesell. schaft allein vertreten. ;

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Gustav Herrmann und der Rechtsanwalt Hermann Martin, beide in einzig. .

Aug dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leinzig, den 18. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leismi. 19692

Auf Blatt 333 des hiesigen Dandels⸗ registers ist beute die Firma Bruno Schulze in Leisnig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Bruno Schule daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschiftszweig: Handel mit Kolontalwaren und Drogen.

Leisnig, den 19. Mal 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Liegnitij. 19693 In das Handelsregister Abt. A Nr 211 Firma C. Flöael ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma jetzt dolf Schmidbt. Liegnitz, lautet. Amtsgericht Liegnitz. 1 Mat 1914.

Limbach,. Sachsem. (19694

In das Handelgregister ist beute auf Blatt 476, die Firma Richard Drescher Nachf. in Ovberfrohna betreffend, ein- getragen worden:

Die Firma ist erloschen infolge Ver⸗ ringerung des Geschäftsbetriebs. Limbach, am 18. Mai 1914.

Rönigliches Amtsgericht.

Lörrach. 19695

Ins hiesige Handelsregister Äbt. A Band II wurde unter O. 3. 31 einge. tragen: Gebrüder Ehret, Grombach. Offene Dandelegesellschaft; dieselbe hat am 15. März 1900 begonnen. Gesell. schafter: Ernst Friedrich Ehret, Kauf. mann, und Gottlieb Ehret, Baumeister, beide in Brombach Lörrach, den 13 Mai 1914.

Sr. Amtsgericht.

MWazdehbnræ. 19216 In das Handelsregister ist heute ein getragen:

I) Bet der Firma „Wilhesm Korne⸗ mann“ hier, unter Nr. 702 der Ab⸗ teilung A, daß der Kaufmann Max Kornemann in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Ver Uebergang der folgenden in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftz bang Max Kernemann ausgeschlossen, nämlich an a. Kaufmann Hang Korne⸗ mann in Bremen mit 3464 80 Æ, b. Kauf- mann Max Kornemann in Magdehurg mit 49997 Æ . Ghefrau des Kauf. manng Rudolf Bethmann, Margarete geb. Kornemann, in Leipzig mit 3437,75 A, d4. Witwe Gertrud Steinbrecht, geb. Fornemann, in Magdeburg mit 480, 109 4. His Prokuta deg Mar Kornemann ist er⸗ loschen. Dem Wilbelm Kornemann jun. in eng tst Prokura erteilt.

2 le Firma Conservenfabrit mersleben Gesellschaft mit be⸗ ͤ rränkter Haftung“ in Ochtmers ben, unter Nr. 4095 der Abteilung B. Gegenstand deß Unternehmens ist Ber. arbeltung von und Handel mit Welßkobl, erarbestung anderer Gem üse oder Früchte daß Stammkapltal beträgt S0 0900 M. Geschäfts führer ist der Gut Lippelt in Ochtmergleben, Stell vertreter der Gutzbestzer Julsus Otto daselbst.

Der Gesell svertrag der Gesellschaft e ,

er Walter G

bruar 1914 festgestellt. Der Gesellschafts. vertrag *. mit mindestens einjähriger .

; 6 zum 31. Mal 1924 gekündigt werden. Im un ird die Kündi gnis zu diesem für Gesell rmen, wurde henne! der Levi in Buttenhan

* . 8 rma ist erloschen.

n Ferner

icht eingetragen veröffentlicht:

Der Gesellschafter Kaufmann Walther Boye in Magdeburg hat in die Gesell. schaft eingebracht die bisher von der Flrma Walther Boye in Ochtmersleben be- triebene Konservenfabrik mit dem im

Grundbuch von Ochtmersleben Band 7

Blatt 259 verzeichneten Grundbesitz, ferner mit allen Gebäuden, Maschinen und sonstigem Inventar, aber ohne Aktiva und Passiva, abgesehen von der auf dem Grund. besitz eingetragenen Hypothek von 37000 A. Der Wert dieser Einlage nach Abzug der genannten Hypothek ist auf 43 606 A sestgesetzt, wodon auf die Stammeinlage des Walther Boye 16000 4A 4 * werden. Die Bekanntmachungen der Ge. sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 18. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Wainꝝ. 19701 In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Reform Wäscheversand Adele Wagner“ in Mainz und als deren Inbaberin Adele geb. Ohlgart, Ehefrau von Fritz Wagner, in Mainz eingetragen. Mainz, am 15. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.

Mainn. 19749

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludwig Vogel J. . Frisch s Nachfolger, vorm. M. Cuny“ in Mainz eingetragen, daß die Firma in „Ludwig Vogel“ geändert ist. Das Geschäft ist ohne Verbindlichkeiten und Aut staͤnde auf die Ehefrau von Ladwig Karl Vogel, Adeline geb. Bernard, in Mainz übergegangen und wird von derselben unter der Firma Ludwig Vogel weitergeführt.

Mainz, am 16. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht.

MHarienburz, Westnr. Bekanntmachung. Jas Handelsregister A ist unter Nr. 287 die Fuma Jakob sKtäser und als Inhaber der Käsereibesitzer Jakob Käser in August⸗ walde eingetragen. Marienburg, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Wanldronn. (19217 Kal Württ. Amtsgericht Maut besnan. Neueintragung im Handelsregister (Abt. f. Ges⸗⸗ Firmen) vom 15. Mat 1914:

Kalk. X Schotterwerke Illingen bei Mühlacker in Würlt, G. m. bv. H.; Sitz: Illingen. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Ausbeute elnes Steinbruchs, verbunden mit einem Schotterwerk und Kalkbrennerei. Die Gesellichaft ist befugt, zur Erreichung ihres Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betei- ligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Döhe des Stammkapitals: 100 000 A (Einhunderttausend Mark). Die Gesell.

R 8. 9702

1 J

schaft hat das bisher von dem Gesell⸗

schafter Eugen Bergmelster, Kamtnfeger⸗ meister in Geie lingen, betriebene Kalk⸗ und Schotterwerk in Illingen mit sämt. lichen Aktiven und den im Uebernahme vertrag aufgefübrten Passiwen übernommen. Die sich aus dem Ueberschuß der Aktiven über die Passwwen ergebende, auf 20000 4. festgeseßte Vergütung bildet die Stamm⸗ einlage des Bergmeister. Außerdem hat die Gesellschaft unter den Passtoen über⸗ nommen die aus Darleben bezw. stiller Gesell schaft herrãhrenden Forderungen der Gesellschafter Wilhelm Zink, Hotelier in Gmürd, Eugen Bentele. Kaminfeger⸗ meister in Saulgau, und Paul Bußinger, Kaufmann in Illingen, gegenüber dem bisherigen, jetzt von der Gesellschaft über⸗ nommenen Geschäftsbetrieb nämlich: bei Zink und Bentele je 20 009 4, bei Bußinger 10000 M; diese Forderungen wurden auf die Stammeinlagen der ge⸗ nannten Gesellschafter angerechnet. Ver Gesellschafts vertrag ist vom 58. Februar 1913 (Nachträge vom 23. Ottober 1913 und vom 19. November J Als Ge⸗ schäfs führer sind hestellt: Der Gesell. schafter Bußinger (. o) und Auguft Kramer, technischer Betriebsleiter in Illingen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Oberamts richter Wagner.

Memmingen. 19703 Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des K. Amts- gerichts Neu Ulm wurde eingetragen die aufgelöste offene Handels gesellschaft unter der Firma Pfründnaer X Herttorn in Ren Uim mit den Kaufleuten Albert Pfründner in Um jund Hans Römer jr. in Neu Ulm als Liquldatoren. Beide sind einzeln zur Vertrerung und Zeichnung der Lig uidations firma berechtigt.

2 den 29. Mai 1914.

gl. Amtsgericht.

Militach, Rr. Rreslau. II88516) In unser Handeleregister Abt. B jst

unter Nr. 2 „Mili scher Kartoffel

trocknung G. m. v. S. zu Militsch eingetragen, daß du Beschluß der eneralversammlung vom 8. Mai 1914 der 5 4 Abs. 3 des Gesellschafte vertrages gränt ert worden ist. Amte gericht Militsch, Abt. 1, den 13. Mai 1514.

19. Mai 1914. Amtsrichter Rau.

Venmiünster. 19 Eintragung in das Handelsregister ; 16. Mai 1914: Firma Franz Quiste Veumünster, Inhaher Kaufmann Fu Qaistorff in Neumünster. Königl. Amtsgericht Neumünster.

p Ser , n . 199 n das Yandelsregister Abten

Nr. 59 ist bei der Firma Gebr. 29 in Nienburg heute folgendes eingetin⸗

worden:

Dem Bautechniker Gustan Giersche Nienburg ist Prokura erteilt.

Nienburg a. W., den 13. Mal 1g

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. 19)

In unser Handelsregister A Nr. R heute zu der Firma Adolf Zimme mann, Plettenberg, eingetragen; Firma ist erloschen.

Plettenberg, den 13. Mal 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Plettender. 19) In unser Dandelsregister A N. ist heute die Firma Plettenberg, und als deren Inhaber Buchhändler und Buchbindermeister Cn Span in Plettenberg eingetragen. Plettenberg, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Prettim. 197 In unser Handelzregtster A ist bein Nr. 11 verzeichneten Firma „B. Böng E Bergfeld“ als Inhaber der Gärtnen besitzer Paul Bötticher in Naundorf ha eingetragen unter gleichzeitiger Löschn des bisherigen Inhabers. Königliches Amtsgericht Prettin, 18. Mai 1914.

R adoltryell. 191

Zum Handelerezister O.⸗3.

Sedastian Heckel. Radolfzeller tung,. Radolfzell, ist eingetragen: Geschäft ut unter Aenderung der Fh in: S. Deckel Nachf. Buchdruck und Verlag der Radolfzeller Zeitn Inhaber Farl Gairß auf 2 druckereibesitzer Karl Gnirß in Rado übergegangen. Radolfzell, den 8 Mal 1914. Großh. Amtsgericht. Regensburz. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen:

I. Der Bierbrauereibesitzer Hand Ben ;

böser in Pielenhofen betreibt unter Ttrma: „Dans Wertels höfer⸗“ mit Sitze in Pielenhofen eine Bierbraug II. Die offene Handelegesellschaft: schwifter Bin dl in Abbach hat aufgelöst und ist die Firma erloschen.

Regensburg, den 20. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht Regent burg.

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.

Andreas Kem merer V.

Muhrim ist erloschen. Wahrung Dandelsregister ift erfolgt.

Seligenstadt, den 16. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.

solingem. Eintrag ung in das Handelsregiste Abt. Nr. 113: Firma Wilhe

Hasselbach in Solingen. Das Hande geschaft ist auf die Witwe Wilhem Has bach, Lutse geb. Merkeng, in Soling übergegangen und wird unter unveränden

Firma fortgeführt. Solingen, den 13. Mai 1914. Königliches Amis gericht.

Spremberg, Lausitz, Sande lsregister.

In unserem Handelsregister A ißt unter Nr. 222 eingetragene Firma „M

helm Fiedler, Möbel handlung. Ih Georg Bast“ zu Spremberg, Lan heute gelöscht worden. Spremberg (g.), den 18 Mal l Königl. Amtegericht.

Stadtlenzę s feld. [19

In unser Handelt register Abt. A Nr.;

ist bei der Firma J. Lichten stänte

Manufaktur und Materialwarenhandlu⸗

in Gehause, eingetragen worden: Ka mann Israel Andorn in Gehaus ist n Inhaber.

Stadtlengsfeld, den 16. Mal 1911

Großherzogl. Amtegericht.

Stendal. 197

In unser Handelsreglster A sind ha

folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 3 2 Ni

uhhau ansa, Inha hen * mann in Stendal. Stendal,

Verantwortlicher Redakteur:; J. V. Weber in Berlin.

Verlag der Cypedition 6eiptis

in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruderel:

Verlaasanstalt. Berlin. Wilbelmstran⸗

Ernst Syn

(19J

(191

Die Firma Sessische r , zu

isn

19m

ai 1914. Königlichetz Amtsger

ö

120.

Her Inhalt dieser Bellage hatente, r, KRonfurse

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

in welcher bie Bekanntmachun en aus den are r e n wn, ,

Berlin, Sonnahend, den 23. Mai

besonderen Blatt unter

n , .

1914.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 10h)

Vas gentral · Handel gregister

r Gelbstabholer auch durch die Kön a 32, bezogen werden.

Handelsregister.

tolp, PFomm. 19731 In Handelgsregister A ist heute das iöschen der Firma W. L. Schicht zu sioln (Nr. 329) eingetragen. Stolp,

n 13. Mal 1914. Königl. Amtsgericht. (19238

tolp. Pomm. Im Handelgregister A Nr. 56 ist beute der Firma Klein 's Hotel, Besitzer hustav stlein in Stolp, eingetragen: Die our des Johanneg Klein ist erloschen. solp, den 168. Mai 1914. Königl.

mtsgericht.

tralsund. Bekanntmachung. 19732 In unser Handeltregister Abteslung B ist ie unter Nr. 32 die Firma „Bantische illardball⸗Jabrit, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ mit dem Sitze in tralsund eingetragen. Gegenstand des sternehmens ist die fabrikmäßige Her— Allung und der Vertrieb von Billard— sllen, sonstigen Artikeln, welche aus Kunst⸗ asse hergestellt werden können., und von llardarkikeln. Das Stammkapital be⸗ äigt 50 0090 6. Geschäftgführer sind der hufmann Henry Sievers und der Fabrik. stzer Carl Martens, beide in Stralsund. jer Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 4 sestgestellt. Jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft rechtiat.

Stralsund, den 16. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht.

aucha., Er. Leipnig. 19734 Auf Blatt 106 des Handelsregisters Ibdeckerei, und Düngemehlfabrik nton Klemm in Taucha) ist heute gelragen worden: Von Amts wegen:

ie Firma ist erloschen.

Taucha, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

neha, Rx. Leipni. 19735 Auf Blatt 160 des Handelsregisters ist ute die Firma Mlfred Kreyßig Fuhr schäft und als Inhaber der . sizer Otto Alfred Kreyßig in Taucha getragen worden.

Taucha, den 15. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

einheim. 19740 Zum Handelgregister A Band 1 O. 3. 173 Firma „Maria Wäsch Wimwe“ in Beinheim wurde eingetragen: Die Firma eirloschen. Weinheim, den 16. Mai 1914. Gr. Amtsgericht. JI.

esel. . 197411 In unser Handelsregister A Nr. 1985 an Stelle der bisherigen Firma „Dr. d. Wirth“ die Firma „Emil Vogels bwenavotheke Wesel, Großer karkt 2“ und als Inhaber an Stelle 86 Dr. Adolf Wirth der Apotheker mil Vogels zu Wesel eingetragen worden. Wejel, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

etrlar. (19742 In unser Handelsregister Abt. R ist ker Nr. 23 am 5. April 1914 dag tammtapital der Firma „Bereiniate elhandiungen Rosenthal Gesell. haft mit beschränkter Haftung, Wetz. re mit 50 000 4 eingetragen worden. Wetzlar, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. rrstadt. (19743 ; r, m, G6. * O. Martin. Armsheim.“ ter dieser Firma mit dem Sltze zu mäheim betreiben die Kaufleute Gustav rg Martin und Otto Johann Martin, lde n Armgheim wohnhaft, ein Handels schäft. Vie offene Handelsgesellschaft h am 1. April 1914 begonnen. inn im HDandelsregister ist heute

Wörrstadt, den 18. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.

abern. lis? 44 3 dandelsregister Zabern.

. das Firmenregifter wurde beute eln⸗ Iden, daß die unter Nr. 990 einge⸗ ene Firma „Friedrich Siegrist, wen. Apothere“ in Zabern weitere 1 erhalten hat und setzt lautet; Friedrich Siegrist, Löwen. Apo- Ele. wemisch pharma zeutisches La- e er um und ineralwasser·

Jabern. den 16. Mal 1914.

Kaiser liches Amtsgericht.

, 19244 In dag hiesige Handelgregister ist einge agen worden:

e Hätt 11, betr. die Hande sgesell ait in Fluma C. D. Noack in Jiltau:

ür dag Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Grpeditlon deß Reichs. und Siaattanzeigers, 8W. 45,

Carl Leopold Noack ist ausgeschieden. In die Handelsgesellschast ist eingetreten als persönlich haftende Gesellschafterin Anna Elise verw. Noack, geb. Wehle, in Zittau. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft auggeschlossen.

2) auf Blatt 13, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Wishm. Noack jun. in Zittau: Carl Leopold Noack ist aus- ausgeschieden. Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Garl Felix Noack in Zittau.

3) auf Blatt 1186, betr. den Ober⸗ lausitzer Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Der Geiellschafts—⸗ vertrag ist in den S5 2, 3, 4, 6, 7, 8 bis 28 durch Beschluß der Gesellschafter vom 183. April 1914 anderwelt abgeändert worden, laut Motariateptotokolls vom nämlichen Tage, auf welches Bezug ge— nommen wird (Blatt 25 fg. der Akten).

Der 5 2 lIgutet; „Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerlung der von den Gesellschaftern hergestellten Hinter— mauerungsziegel und Klinker D N. F. und österreichischen Formats und zwar sowohl von Voll⸗ als von Lochziegeln aber aus— schlleßlich poröser Ziegel, und zwar von Lochziegeln im (Gewicht von nicht weniger als 33 Pfd. und von Vollziegeln im Ge— wicht von nicht wensger als 5 Psd.“

Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge schästsführer einzeln gerichtlich und außer— gerichtlich vertreten.

4) auf Blatt 1206, betr. die Firma Adolph Hänisch in Hänischmühe bei Bertsdors⸗Zittau: Carl Adolph Haͤnisch ist ausgeschleden. Inhaber ist der Bleichereibesitzer Gustar Adolph Hänisch in Hänischmühe. Die ihm erieilte Pro— kura ist erloschen.

5) das Erlö chen folgender Firmen:

a. Max Wiedemann in Zittau auf Blatt 361,

b. Aug. Birnbaum Nachf. in Zittau auf Blatt 619 und

. Deutsches Schuhwarenhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Zittau, Zweigniederlassung der Firma Deutsches Schuhwarenhaus, Ge. sellschaft mit beschrünkter Haftung in Berlin.

Zittau, den 19. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Kad Oldesloe. (197631 Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 (Spar- und Darlehnskasse e. G,. m. u. SH. in Rümpel) eingetragen:

Für Hufner Dabelstein ist der Hufner Robert Schacht in Rümpel in den Vor⸗ stand gewählt.

Bad Oldesloe, den 13. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rirnbaum. 19748 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvrrein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grabitz eingetragen: Der Ansiedler Paul Günther ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle in der An⸗ siedler Albert Holke in Grabitz zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands gewaͤhlt Amtsgericht Birnbaum, 16. Mai 1914.

Carolath. 19765 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Spar und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u, H. in Lippen, elnge⸗ tragen worden: Heinrich Tschache und Heinrich Beitze sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Slelle Her⸗ mann Schwleder und Heinrich Gerth aus Lippen in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Carolath, 15. 5. 1914.

Chemnitz. 19766

Auf dem die „Gartenstadtgenossen⸗ schaft Neukirchen u. Umg., einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ in Neukirchen J. G. betreffenden Blatte 60 des Ge— nossenschaftsregisters ist heute eingetragen

. Statut ist abgeändert worden. Ab. schrift ö Beschlusses Bl. 80 fg. der Re⸗ enten. 3236 for Otto Reichel in Neuklrchen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Ernst Büchner in Neuktrchen . E. ist ö Mitgliede des Vorstands gewählt worden.

igliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Rhrieliher ,, , ,

Cöln, K hein. 19767

In das Genossenschaftsregisler ist am 15. Mai 1914 eingetragen:

Nr. 7. „Gewerbliche Schneider⸗ genossenschaft Cöln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Cöln. Der Schneldermeister Hugo Schmitz in Cöln ist in den Vorstand gewählt. Die 12 und 13 des Statuts sind abgeändert. Der Zweck der Genossen⸗ schaft soll weiterhin erreicht werden: durch Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen an Behörden und Private.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Colman, Els. 19769 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band 19 wurde bei Nr. 27, Consumwverein zur Hoffnung, e. G. m. b. H. in Rimbach, eingetragen:

Laut Generalversammlungèprotokoll vom 12. April 1914 ist das Vorstandsmitglied Ernst Kam aut dem Vorstande agusge⸗ schieden und ist der Genosse Cugen Greht, Fabrikarbelter in Rimbach, als 1. Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 18. Mal 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

In dag Genossenschaftsregister Band 15 wurde bei Nr. 6 Consumverein Goll⸗ weiler, e. G. m. b. SH. in Bollweiler eingetragen .

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 22. Fehruar 1914 ist das Vorstandsmit⸗ glied Martin Zuschmidt, Postbote in Boll⸗ weiler, aus dem Vorstande ausgeschieden.

Colmar, den 18. Mai 1914.

Kaiserlichs Amtsgericht.

Cottbus. Befanntmachung. 19770

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5690: Beamten Wohnungs Ver⸗ ein zu Cottbus, eing. Gen. mit B. Dastpflicht in Cottbus eingetragen, daß an Sielle des ausgeschiedenen Postsekretars Engel der Amtsgerichtgafstfisent Rudolf Roesner in Cotibus in den Vorstand ge— wãäblt ist.

Cottbus, den 18. Mai 1914.

19768

Crailsheim. 19771] K. Amtsgericht Crailsheim.

Ja dem Genossenschaftsregister wurde am 19. d8. Mtg. bei der Molkerei⸗ genossenschaft Lautenbach, e G. m. u. H. in Lautenbach, eingetragen:

In der Generalbersammlung vom 30. April 1914 wurde an Stelle des Schmiedmeisters Gottlob Ohr in Lauten⸗ bach zum Vorsteher gewählt Heinrich Ruck, Bauer in Lautenbach.

Oberamterlchter Ehmann. Czarnik an. 19772

In unser Genossenschafisregister ist am 5 Mai 1914 bei Nr. 27 Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Briesen eingetragen worden:

Der Landwirt Theodor Henke in Briesen, der Gastwirt Paul Eik in Briesen und der Landwirt Albert Boese in Briesen sind aus dem Vortstand ausgeschleden und an ihre Stelle sind der Gastwirt Paul Erk in Hriesen, der Landwirt Artur Hart, swig in Briesen und der Landwirt Paul Kücholl in Sobolewo in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Czarnikau.

Döbeln. - 197731

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters hier über die Firma Gemeinnütziger Bauverein Döbeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ger pflicht in Döbeln lst heute eingetragen worden: Der Bürgerschullehrer Karl Rudolph Höppner in Döbeln sst nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Uhr⸗ machermeister Max Hummitzsch in Döbeln ist Mitglied des Vorstands.

Döbeln, den 20. Mai 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Donaueschingen. 18774 In das Genossenschaftgregister Bd. 11 wurde heute eingetragen: Bäuerliche Bezugs. A Abfatzgenossenschaft Unter. baldingen, w Genossen⸗· schaft mit beschränkter Haftpflicht. zu Unterbaldingen. Gegenstand dez Unternehmeng: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfeartikel und Verkauf landwirischast= licher Erzeugnisse. Statut vom 10. Mai 1914. Vorstandamitglieder: Josef Kindler, Friedrich Hirt, Heimann Brodscholl, Land. wirte in Unterhaldingen. att n . 200 M für jeden Geschäftgantell, Höchst. jabl der Geschäftgantelle j9. Dit Re. fanntmachungen erfolgen unter der F der Genossenschaft, gejeichnet von zwei

Vorstandemitgliedern,

Das Zentral Handelgre Bezugspreis bheträ Anzeigenpreis

im Vereineblatt! Gaitsche

des badischen Bauernvereins. Die Zelch= nung geschieht, indem zwei Vorsfandz⸗ mitglieder der Firma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Ginsicht der Ge— nossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet. Donaueschingen, 19. Mal 1914. r. Amtsgericht. JI.

Fichstätt. Bekanntmachung. 19775] HSetreff: Hofstettener Darleheng⸗ kassenverein, e. G. m. u. SO. An Stelle des ausgeschledenen Vorstehens Andreag Eichhorn und der Vorstandemit⸗ glieder Mathias Albrecht und Sebafflian Schimmer wurden: 1) Nißl. Michael, Gütler in Hofstetten, . 2 Vorsteher, Schuh 2) Hanser, Ping, Schuhmacher in Hof⸗ stetten, a Seisitzer, ! ö 3) Schramm, Josef, Gätler, in Hof⸗ stetten, als Beisttzer in den Vorstand gewählt. Eichstatt, 20. Mal 1914. K. Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. Be tanntmachung. In unser Genossenschaftsgregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht Be— amtenmo hnun g sverein zu Freien; walde a CO.“ folgende Eintragung erfolgt

19776

Der Eisenbahnstationgassintent Pursch

hat sein Amt (Mitglied des Vorstandg) niedergeleat und an seine Stelle ift der Lehrer Wilhelm Rebel in Freienwalde a. O. getreten. Freienwalde a. O., den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Freren. Oeffentliche Bekanntmachung. In das bhiesige Geno ssenschaftzregister Seite 151 152 ist zu dem Berstener EZpar- und Dar lehne kassen. BSerein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrantter SHaftnflicht u Beesten am 3. Juni 1913 eingetragen worden Gegenstand des Unternehmeng Berrieß einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditoerkehr sowie zur Förderung des Sparsinng. Die Willeng⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen. schaft nuß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden lu der Firma der Genossenschast ihre

Ramenzunterschrift beifügen. Freren, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Fürih, Kayern. 19778 Genosfenschaftsregistereintrag.

„Darlehenskassen Verein Dotten⸗ heim · Walddachsbach⸗ ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Gottfried Schemm und Johann Leonhard Treuhit wurden Georg Winnerlein in Dottenheim und Sebasttan Seltz in Walddachsbach in den Vorstand gewaͤhlt.

Fürth. den 20. Mai 1914.

K Amtsgericht als Regtstergericht Geestemünde. 19779 Betfanntmachung.

In das hiesige Genossenschafts cegister ist eingetragen:

1) zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehn kasse,. e. G. m. u. S. in Bramel“: Der Landwirt Carl Hillen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelsfe der Landwirt Georg Stuthmann in Bramel getreten.

2) ju der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehn. lasse, e. G6. im. u. O. in Aupeln-: Der Lehrer Job. Peters ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Schröder in Appeln getreten.

Geestemũnde, den 8. Mal 1914.

Königliches Arntsgericht. VI.

Gross Geran. (19780 Bekanntmachung. JL. Unsere Bekanntmachung dom 7. April

10m

log ich ferm nnr nm.

LI. In das Genossenschaftsregister wurde bejüglich der Spar und Darlehns kaffe

orfelden e. G. m. u. S. eingetra en: In der Generalversammlung vom 153. März 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kenrad Graf 111. der Dandelemann Moses Kahn von Worfelden in den Vor. stand gewählt.

Groß au, den 18. Mat 1914. Grosb. Amtegericht.

h an 19781 n unser Senossen Sregister ist am 28. April 1914 bei der 8 „Ezirgupöner Spar und Darledn g. kaffenverein e. G. m. u. S. in Gr. n eingetragen:

gister für das Deutsche Rei nt in der gt L M 80 3 für dag n , w. r den Raum elner 5 gespaltenen Ginheftenele 3 3.

el täglich. Der inzelne 6 kosten 9 4.

Der Besitzer Julius Wiesemann in Schorschienen ist aus dem Vorstande aus. geschieden und an seiner Stelle der Gast⸗ wirt Friedrich Hefft in Groß Baitschen in den Vorstand gewählt.

Gumbinnen, Königliches Amtesgerickt.

Hadersleben, Schles wig. 19782 In d a fen schaftaregist In da ge Genossenschaftsregister

ist heute bei der Gemeinnützigen Klein-

stedlungsgenossenschaft e. G. m. b.

O. zu Haderelebem eingetragen: Der

Vofbesitzer G. C. Christiansen in Soed

ist aus dem Borstande gusgeschlehen und

an seine Stelle der Hofsbesttzer Jakob

Petersen auf Soedhof in den Vorstand

gewählt.

Hadersleßen, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Genoffenschaftsregister betr. „Kon sum⸗ und Spargenofsenschaft ür Rehau und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Rehau: Für Andredg Wabl nun Lithograph Arthur RKösser in Rehau Vor⸗ standsmitglied. Hof, den 20. Mai 1914. K. Amtsgericht.

Ho hensalza. Betanntmachung. In unser Genossen schaftagregister ist heute der Kaufmann Maryan Ghmieleweri aus Hobensalia als Vorstandgsmitglied des „Rolnit, Eintaufs. und Mpfatz Ber- ein, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftyflicht in Hohen⸗ salza (Nr. 47 des Registere) eingetragen worden. Hohen salza. den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

No hensalxa. 19784 Befanntmachung.

In unser Genoffenschaf ist heute der Anstedler k in Schellstein domitglied

19735

Königliches Amtegericht.

Rahla. 19786

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Jagersdorfer Spar- und Darlehna⸗ taffenner ein. e. G. n. u. O in Jagers- dorf Nr. 7 heute eingetragen worden, daß der Landwirt Emil Herrmann in Jägers dorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sandwirt Reinhold Büchel in Jägeredorf als Beisitzer in den Vorstand gewäblt worden ist.

Kahla, am 18. Mai 1914. Derzogliches Imtegericht. Mt.). Karlsruhe, Raden. 1978371

Ja das Genoffenschafteregister st zu Dand 1 O- 3. 3 zur Gartenstabt Karlsruhe, e. G. mn. H. S Karle- ruhe, eingetragen In der Hauptner amm lang vom 24. März 18314 wurde eine Saß unggän derung vorgenommen und die seitherige Satzung durch diejenige dom 24. Mãrz 1314 vollstãndig ersetzt. Danach ist der Gegenftand des Unternebhmeng dor, nebm lich darauf gerichtet. minderbemittelten Familien oder Personen gefunde und zweck⸗ mäß g eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu der schaffen. Em diefen Zweck dauernd sicher m stellen, ollen Nie Häufer und Stund stũck nur in Miete abgegeben werden. Daneben follen nach Matgabe der verfũgbaren Nittel gememmnügige Gin richtungen geschaffen wer den. Die döchste bl. der Ge chittaantelle beträgt 0. Die Dekanntœ amn der Sen senichajt erfolgen mater dem Namen der Hens ffen· 2 Je . fie dem Vorstand 9 dem Annichtgrat erlaffen werden haben sie den Zusaz Der Vorstand ader Der Aufsichts rat · zn Im ersteren Fall müsfen fie

dern. im dem tze des e , . 26 . unterzeichnet fein. Die erfolgen dn KRarkrruber T

in Karlaruber Tagblatt. Karlerude, den 12 Mea nn. Groß d. Amte gericht. B 2

nossenschaft dor