netzes sowle die Abgabe von Elektrtzitãt für Beleuchtung = Betrieb. Haft⸗ summe 309 60 Hsöchstzahl, der Geschäfte= anteile: 100. Vorstand: Wilhelm Märgel, uptlehrer, Vorsitzender, Emil . l, tellenbesitzer, Stellvertreter des Vor⸗ de Gafthofbesitzer, Das Geschãfts
a n, Erbe,
ämtlich in Schrelbendorf. jahr 2 am 1. Juli und endigt am unt. unter der Firma der Genossenschaft, ge. zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschastszeitung zu Breslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenẽunterschrift bei · fügen. Die Ginsicht der Liste der Ge. nessen ist während der Dienststunden des
Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Landes hut i. Schles., 15 5. 1914.
Lewin. 19789
Bei der unter Nr. 1 unseres Gengssen schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Vorschußverein zu Lewin einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Lewin“ ist heute vermerkt worden, daß an die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rektors Wilbelm Mader in Lewin der Kaufmann Georg Mader in Lewin in den Vorstand gewählt worden ist.
Lewin, den 15. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lobenstein, Reuss. 19790 Auf Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers, den Konsumwverein für Loben · stein und Umgegend, e. G. m. b. H. in Lobenstein betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1914 der Absatz 4 des § 1 des Statuts, nach⸗ dem die in den eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder abgegeben werden können, gestrichen worden ist. Lobenstein, den 18. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, KRheim. [19791]
Genoffenschaftsregistereintrüge.
1) Sypar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Beinders⸗ heim. In der Generalversammlung vom 8. März 1914 wurde an Stelle des aug= geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Konrad Hafner der Hilfslehrer Heinrich Amgarten in Beindersheim zum Vorstands. mitglied gewählt.
2) Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sesf⸗ heint. In der Generalversammlung vom 26. April 1914 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Reich der Ackerer Johannes Mäurer in Veßheim zum Vorstandsmitglied gewäblt.
Ludmwigshafen a. Nh. 16. Mat 1914.
Kgl. Amtsgericht.
LGabeck. (19792 cGenossenschaftsregister.
Am 13. Mai 1914 ist eingetragen bei der Firma Vereinsmeierei Nufse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftuflicht in Nusse: Der Hufner Joh. Ehlers in Nusse ist aus dem Vorftand ausgeschleden. Der Halbhufner Heinrich Dabelstein in Nusse ist am 9. Mat 1914 in den Vorstard gewäblt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lügumkloster. (19793 Bekanntmachung.
In das hꝛiesige Genossenschaftsregister ist bei der Lügumkloster Sogns Andels⸗ mejeri, e. G. m. u. H. hierselbst, heute eingetragen worden, daß an die Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Landmannes Hans Bossen der Landmann Hans Iversen in Lügumkloster zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Lügumkloster, den 5. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. In der Generalpersammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Thalfingen, e. G. m. u. H. in Thalsingen vom 19. März 1914 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstond des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehent geschäfts. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandamitgliedern unterzeichnet und in der Verbaadskundgabe in München veröffentlicht. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmltalleder Paul Gulde und Johann Michael Seitz wurden als solche die Oekonomen Mathias Huber und Josef Mayer, Hs. Nr. 21, beide in Thal⸗ fingen, gewählt. Memmingen, den 20. Mai 1914. . Kgl. Amtsgericht.
Mere. Bekanntmachung. II9795 Bei der unter Nr. 4 im e, n. reglster eingetragenen Molkerei Mewe, e. G. m. b. S., ist eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schledenen Domänenpächterz Hagen in Brodden und des Gatsbesitzers v. Czar⸗ nowski in Jakobamühle dre Gutehesttzer Hermann Penner aus Grünhof und Julian Piotrowski aus Spraguden getreten sind. Mere, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
197949
Bekanntmachungen erfolgen 8
Mittel walde, Schles. 119796 In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molke reigenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mittel- walde“ eingetragen worden, daß die ftfumme für jeden Geschäftsantell G00 „ beträgt und daß Adbsatz 7 deg 13 des Genossenschaftsstatuts bezüglich der Höhe der Haftsumme gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25 3. 1914 abgeändert worden ist. Mittelwalde, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Monti oie. 18885 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Simmerath folgendes eingetragen worden: Der Johann Peter Keus in Simmerath ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Christian Wüller getreten. Montjoie, den 15 Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Münchem. 19797
1) Darlehenskassen⸗Verein Stein höring eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. itz Steinhöring. Die Generalversammlung vom 27. April 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des einge—⸗ reichten Protokolls beschlossen.
2) Baugenossenschaft München des Bahyerischen Post und Telegraphen ˖ Verbandes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sltz München. Franz Schmidt und Theodor Braun aus dem Vorstand aus— geschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗
lieder: Johann Schorer und Max Seidl, eide Briefträger in München.
München, den 20. Mai 1914.
K. Amtsgericht.
M. GIa d bach. (19798
In das Genossenschaftsregister 29 ist bei der Genossenschaft Lürriper Spar⸗ und Darlehnskassenverein! einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu M.⸗Glad⸗ bach Lürrip eingetragen:
Der Landwirt Peter Ehler ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seine Stelle wurde der Landwirt Carl Hülser aus Neuwerk an der Lonnendonk in den Vor stand gewäblt. ;
M.⸗Gladbach, den 16. Mai 1914.
Königliches Amtagericht.
Münster, West. 19799 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 78 eingetragenen Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Münster ein⸗ getragen worden, daß der Hilfsbureau⸗ diener Ludwig Hoppe aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnassistent Anton n, . ge⸗ wählt ist, ferner, daß der 53 der Satzungen abgeändert ist. Münsier, den 15. Mai 1914. Königliches Amtagericht.
aumburg, OGueis. 19800 Bet Nr. 11 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß in den Vorstand der Elektrizitäts⸗Ge— nosseuschaft, eingetr. Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Seifers⸗ dorf, der nunmehr aus 5ha statt aus 3 Mit⸗ aliedern besteht, Rittergutspächter Bruno Göbel u. Gastwirt Hermann Nüßler, beide in Seifersdorf, gewählt worden sind. Amtsgericht Naumburg ¶ Queis), am 18. 5. 1914.
Veuerburg. 19801
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenoffenschaft in Niedersgegen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden:
Der Gutsverwalter Karl Mandel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, in den Vorstand gewählt ist der Ackerer Nikolaus Petri in Niedersgegen.
Neuerburg, den 19 Mai 1914.
Königl. Amtsgericht.
Ven wi edc. 19802
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Anhausener Darlebns⸗ kassenverein e. G. m. u. SH. zu An⸗ . heute folgendes eingetragen:
„Friedrich Jung ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Philipp Flemmer in Rüscheid zum Vor standsmitgliede bestellt⸗
Neuwied, den 16. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ehilippsbnurg, HRadem. 19803]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 wurde bei O.-3. 1: Landwirtschaftl. Ronsum⸗ und Absatzvere in Neudorf, e G. m. u. H. in Neudorf eingetragen: An Stelle des Hermann Veit wurde Josef Kirchgäßner II, Holzbändler in Neudorf, in den Vorstand gewählt.
Philippsburg, 16. Mal 1914.
Gr. Amtsgericht.
Ehiliphshburg, Badem. [I9804]
In das Geno enschaftsregister Bd. wurde bei D. 3. 17. Bäuerliche Bezugs⸗ und Abiatzgenossenschaft Philippsburg e. G. m. B. S. in Philipps bur 1 ein etragen: An Stelle des ausgeschiedenen
ilhelm Heißler wurde Rudolf Heil, Jagdpächter in Philippzburg, in den Vor⸗ stand gewählt.
Philippsburg. den 19. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht.
Pirmasens. ; 19805 Betanntmachung. Genossenschaftgregisteremitrag.
Schweizer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Schmeix. Aus dem Vorstand . ist Johann Kiehlmeier. In der Generalversammlung vom 17. Mai 1914 wurde Jatob Martin, 1. in Schwesx, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Pirmasens, den 20. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Recklgling hausen. (19806 Ger auntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 21
ist heute zu dem Bau⸗ und Sparverein
von Eisenbahnbediensteten in Reck
liughausen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Recklinghausen folgendes . An Sielle des aus dem Vorstande aug⸗ geschiedenen Gütervorstehers Bußmann ist der Aushelfer Heinrich Kretzer in den orstand gewählt. Recklinghausfen, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Säckingen. 19807
Zu Genossenschaftsregistereintrag O.-3. 2, den Vorschust Verein Säckingen, e. G. m. b. H. in Säckingen betr.: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedeg Markus Thoma, Gastwirt hier, wurde Friedrich Schott in Säckingen als Kassier in den Vorstand gewählt.
Vom Aufsichtsrat wurde sodann Markus Thoma, Gastwirt hier, als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt.
Säckingen. den 16. Mai 1914.
roßh. Amtegericht. J.
Sagan. 19860 Unter Nr. 35 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen das Statut vom 2. Mai 1914 der Genossen⸗ schaft „Elekrtrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Saftpflicht“, mit dem Sitze in Nieder Buchwald. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuch⸗ tung und Betrieb. Die Haftsumme be⸗ trägt 400 M, die höchste zulässige Zabl der Geschäftsanteile eines Genossen 50. Den Vorstand bilden Gustav Ebert, Karl Neumann, Wilhelm Appen odt, Heinrich Leupold und Gustav Fuhland, sämtlich in Nieder Buchwald. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ zu Breslau unter der Firma der Genossen= schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗« gliedern. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sagan, den 18. Mai 1914.
Sanger hausen. (19808
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Riethnordhausen“, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen
worden:
§ 41 Satz 1 des Statuts ist dahin abgeändert: Bas Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.“ Königliches Amtsgericht Sangerhausen,
den 12. Mat 1914.
Schönau, Wiesentnꝭ. 19809
In das Genossenschaftsregister Band wurde heute zu D.3. 5 (Zeller Spar und Darlehenskassenverein e. G. m. u Hp. in Zell) eingetragen: Rudolf Vogel, Fabrikant in Zell, jetzt pr. Arzt in Oberweiler, ist aus dem Vorstand aus. geschieden.
Schönau i. W, den 19. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht.
Soldan, Gstpr. 19810
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Scharnau e. G. m. u. O. zu Scharnau am 12. Mai 1914 folgendes eingetragen worden:
Spalte 6. An Stelle des verstorbenen Besitzers August Rudonsk in Scharnau ist der Besitzer Friedrich Samulowitz zu Scharnau und an Stelle des ausgeschle— denen Besitzers Wilhelm Jakrjewéki zu Scharnau ist der Besitzer Gustav Sent⸗ kowski zum Vorstandsmitglted bestellt.
Soldau, Ostyr, den 11. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Spaichingen. (19811 st. Amtsgericht Spaichingen.
In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Mai 1914 bei der Firma Darleheng⸗— kassenuerein Schörzingen. eingetra⸗
ene Genosfsensch aft mit unbeschrän kter Herr fr. in Schörzingen, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Mal 1914 wurde an Stelle des ausschetoenden Vorstandsmitglieds German Koch, Schult⸗ heiß, Straßenwart Andreas Angst von Schörzingen als Vorstandsmitglied gewählt.
Oberamtsrichter Bu ob.
Wadern, Kr. Trier. 19812
In das Genossenschaftsregister ist am 4 April 1914 bei dem Waderner Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u SH zu Wadern eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. Dezemher 1913 sind an Stelle der verstorbenen bezw. ausgeschiedenen Liquidatoren: 1) Jakob
8
Sauer, Kaufmann zu Wadern, 2) Peter Biesel, Ackerer zu Noswendel, 3) Johann Jakoh Nickels, Wirt zu Wadrill, 4) Ni⸗ kolaus Wecker, Ackerer und Schmied zu Bardenbach, ) Johann Jultus München, Gastwirt zu Wadern, die Nachbenannten zu Liquidatoren gewählt: 1) Nikolaus Caspar, Klempnermeister zu Wadern, 2) Karl n n. Schneider zu Wadern, 3) Rudolf Fischbach, Anstreichermeister zu Wadern, 4) Mathias Schütz, Altsitzer zu Wadern, 5) Michel Scheid, Ackerer zu
Wadern. Amtsgericht Wadern.
Wadern, Brꝛ. Trier. (19813
In dag Genossenschaftgregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschast e. G. m. b. D. zu Nuntirchen eingetragen: An Stelle des Liquidators Heinrich Kraus ist der pensionierte Bergmann Johann Zimmer zu Nunkirchen zum Liquidator bestellt.
Wadern, 27. April 1914.
Amtsgericht.
weiden. Bekanntmachung. [19814 In das Genossenschaftsregisser ist ein⸗
getragen: Am 16. Mai 1914:
„Oberyfälzische Vieh ⸗Un ⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. Sp.“ Sitz:; Weiden. Das Liquidatione ver⸗ fahren mußte erneut aufgenommen werden. Liguidatoren sind: 1) Hermann Gollwitzer, Mühlbesitzer, Schirmitz, 2) Anton Röhrl, Pechsiedereibesitzer, Weiden Moosburg.
Am 18. Mai 1914:
ID) „Darlehenskassenverein Pressath und Umgebung, e. G. m. u. H.“ Sitz: a Mit Generalversamm-⸗ lungsbeschluß vom 3. Mat 1914 wurde für das ausscheidende Vorstandsmitglied Höfer gewählt: Josef Haustein, Schreiner- meister, Pressath;
2) „Dampfdreschgenossenschaft Ober⸗ lind und Umgebung, e. G. m. b. O.“ Sitz: Overlind. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. März 1914 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglted Johann Kick gewählt: der Oekonom Adam Kick in Obernankau.
Weiden, den 19. Mai 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Wetnlar. (19815)
In das Genossenschaftsregister, betr. die Landwirtschastliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. u. S. zu Steindorf, ist folgendes eingetragen:
Aus dem Vorssand ist ausgeschieden Konrad Martin IV. zu Steindorf. An selne Stelle ist gewäblt Landwirt Peter Martin V. zu Steindorf. Johann Höchst zu Steindorf ist als stellvertretender Direktor wiedergewählt.
Wetzlar, den 11. Mai 1914.
Königliches Amtegericht.
Wöllstein, Hessem. II9816 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Biebelsheim heute folgendes eingetragen:
Der Maurermeister Wilhelm Spang ist aus dem Voistande ausgeschieden und an seine Stelle der Gr. Bürgermeister Dehn Fischborn 11. in Biebelsheim ge⸗ reten.
Wöll stein, den 19. Mai 1914.
Ge der e li hes Amtsgericht.
worms. Belannt machung. 19817 In unserm Genossenschaftsregister wurde beute bei der Firma „Landwirtschaft⸗
licher Consumverein Herrnsheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Herrus⸗ heim folgendes eingetragen:
Jakob Schäser VI. ist aus dem Vor⸗ stand auegeschieden. Jakob Sebastian Fink, Landwirt in Herrnsheim, ist als Vorstandsmitglied neugewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mal 1914 wurde das Statut geändert.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Hessenland“.
Worms, den 19. Mat 1914.
Großberzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Viersen. 198321
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 117: Der Kaufmann Leopold de Maringh in Viersen hat für die unter Nr. 117 eingetragenen Samt⸗ muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Viersen, den 15. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Apolda. Konkursvoerfahren. 19491] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wehle in Apolda wird heute, am 20. Mai 1914, 1 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung den Ez. Juni 1914. Vormittags O lühr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Junt 1914 einschließlich. Allge- meiner Prüfungstermin den 89. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Apolda, den 20. Mat 1914.
ist am 29. Mai 1914, Mittags 1 das Konkurtverfahren eröffne n,
Rarmen, Gonkurserdffuung. ] Ueber das Vermögen des Kauf Nobert Wüilsing in Barmen. Alt;
Verwalter ist der Rechtsko ( Mann in Barmen. e
lauf der Anmeldefrist an demselben Erste Gläubigerversammlung . * 4 1012, Vormittags 121 uhr, gemelner Prüfungstermin am 6, 1914. Vormittags A1] Uhr, n siger Gerichtsstelle. Zimmer 15 Barmen, den 20. Mai 1914.
ö bis jum 20. Juni 131
Hergen, Rügen. i Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gafn und Kaufmanns Ferdinand z mann in Altenkirchen a, Rg. 20. Mai 1914 der Konkurg en Verwalter: Kaufmann Hermann gh feld in Bergen 4. Rg. Anmeldesnh 16. Juni 1914. Erste Gläubfgerperm lung und allgemeiner Prüfunghterm̃ 24. Juni E91 A, Vormittags 10 Zimmer 19. Offener Arrest mit n srist bis 16. Juni 1914. Bergen a. Rg., den 20. Mel söniglicheg Amtsgericht.
KReuthen, O. S. j Ueber das Vermögen des Kaufnn
Max Feig in Beuthen O. S, unbekannten Aufenthalts, vertreten den Abwesenheitspfleger Kaufman Königsberger in Beuthen D. S, it Beschluß des Amtsgerichts hier hen Konkursverfahren eröffnet worden. m verwalter ist der Kaufmann M. Chn in Beuthen O. S. Konkursforden sind bis zum 17. Juni 1914 anzumg Erste Gläubigerversammlung und hij termin am 26. Juni E 91A, Vorm EI Uhr. Zimmer Nr. 8 der Mieln — 1 Nr. 1. Offener Um nzeige pflicht bis zum 17. Juni In Amtsgericht Beuthen O. 8.
den 18. Mai 1914.
RHordesholsm. stont᷑urs verfahren. Ueber das Vermögen SHandelsgesellschaft J. C S. Pla in Voorde, Inh. Heinrich Planh Voorde, und die Erben de storbenen Johann Plambeck, als bislang bekannt sind die minder Bruno Plambeck und Herbert Ph beide gesetzlich vertreten durch ihre] Witwe Amanda Plambeck geb. Han in Voorde, ist am 18. Mai 191, mittags 5 Uhr, das Konkurspe eröffnet. Verwalter: Rechtsanwal Schütt in Bordesholm. Offener mit Anzeigefrist bis zum 20 Jun! Anmeldesrist bis zum 20. Jun Erste Glänbigerversammlung am 183 E914, Mittags 12 Uhr. Allyn Prüfungstermin am 30. Juni n Mittags 12 Uhr. Bordesholm. den 18. Mah l) Königliches Amtsgericht.
Eredstedt. ( Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufr Johannes Haas in Breklum, heute, am 19. Mai 1914, Nachn 5 Uhr 55 Minuten, das Kon kurgben eröffnet. Verwalter: Projzeßagent & in Bredstedt. Erste Gläubigerder lung: 265. Juni 1914, Worm 10 Uhr. Anmeldefrist bis 19. 1914. Allgemeiner Prüfungtt 16. Juli 1914, Vormittags 16 Offener Arrest mit Anzeigefrsst 19. Juni 1914. Bredstedt, den 19. Mai 1914. Köntgliches Amtègericht.
Rühl, Baden. Il Ueber das Vermögen des Bucht meisters Josef Zell in Buhl, an unbekannten Orten, wurde heit 20. Mai 1914, Nachmittags 3 ihn Konkursverfahren eröffnet. Konht walter ist Rechtsagent Christ in Anmeldefrist bis 13. Juni 1914. Gläͤubigerversammlung und Pi termin am Mantag, den 22. 1914, Vormittags 11 Uhr. . mit Anzeigefrist bis zum 13 Bühl, den 20. Mai 1914. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amltge
Cöln, R heim. l stonkurseröffnung. Ueber den Nachlaß der am 26. 1914 zu Cöln veistorbenen Berlä Martha Ziems, zeitlebens wobnkt Cöln, Moltkestr. 2, ist am 16 1914. Nachmittags 12 Uhr, das Ki verfahren eröffnet worden. Vermnh der Gerichtevollsteher a. D. Kall in Cöln. Offener Arrest mit Mn frist bis zum 20. Juni 1914. Alu Anmeldefrist an demselben Tage. Gläubigerversammlung am 15. 1914, Vormittags AI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1 1914. Rormittags 11 ihr, an!
Cösn, den 16. Mai 1914 Königliches Amtsgericht. Abteilim
Pros den. I Ueber dasz Vermögen der Xe buchhändlersehefrau Selma! Wagner verw. gem. Füllborn Lüders in Dresden, Lespzigerstta die früher Inbaberin der Firma Nobis sche Buchdrucker el Inh
Großh. S. Amtsgericht.
Fünborn ebenda gewesen ist, win
Königliches Amtsgericht. Abteilun .
12. N. Ii
der n
er Kauf⸗ , . HReichengpergerp laß. M
am 20 Mal 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechisanwalt Johannes Leh. mann J. in Dresden, Amalienplatz 1. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1914. Wabl⸗ und Prüfungstermin: 18. * 1914, Vormittags EO Uhr. Ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni
1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
EImshorn. (19463
Ueber das Vermögen des Händlers Jakob Maak hier, Reichenstraße 18 ist am 19. Mai 1914, Nachmittags 12.35 Uhr, das Konkurevperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechte anwalt Dr. Peteisen in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1914, Vormittags III Uhr.
Elmshorn, den 195. Mat 1914.
Königliches Amtsgerslcht.
Emden. CKtonkursverfahren. [19455 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fokuhl in Emden, Inbaber der Firma Emil Fokuhl in Emden, wird heute, am 19. Mal 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurgverfabren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine vor einiger Zeit erfolgte Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Haberfelder in Emden wird zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt Konkurzforderungen sind big zum 27. Juni 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Eg wird zur Beschluß= faffung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung elneg Gläubigerausschusseg und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstande, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Juli 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 20. Juni 1914 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht in Emden.
Glatꝝn. 19432
Ueber den Nachlaß des am 5. Mal 1914 in Glatz gestorbenen Handschuhmachers Auguft Laidemitt aus Glatz ist am 19. Mal 1914, Vormittags 11,45 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Stadtrat Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1914. Glaͤubigerversamm.« lung den. S. Juni 1014, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 22. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni
Glatz, den 19. Mat 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Glogau. (19136
Ueber das Vermögen des Handels. manns August John in Salisch ist am 19. Mai 1914 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Robert Urban in Glogau. An— meldefrift und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1914, Vor- mittags 10 Uhr.
Amtsgericht Glogau, 19. Mai 1914.
Guben. 19440 Ueber das Vermögen der Frau Josesine Hopp, geb. Stern, in Guben, Klofter⸗ straße 17, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Müntz in Guben ist zum Kon⸗ kur verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Kon⸗ lursforderungen bis zum 8. Juni 1914. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Guben, den 19. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.
Haderslebhen, Schleswig. (I9453) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft Attermann Æ Wengrzit in Hader. leben ist am 19 Mal 1914, Vormittags IL Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Aukltlonator A. M. Jensen in Hadertz⸗ leben. Anmeldefrist bis jum 23. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1918, Vormittags 9 uhr. Offener ö mit Anzeigefcist bis zum 5. Fun
Hadersleben, den 19. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Halle, Saale. 19503
Ueber dag Vermögen des Gastmwirts Otto Schärf in Oberteutschenthal. Dauptstraße Nr 5, ist beute, Nachmit tags ll Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger in Halle S., Burgffraße 50. Offener KUrrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen big 14. Juni 1914. Erste Gläublgerversammlung und allge⸗ meiner Prüfunggtermin den 24. Juni 19124. w . 11 Uhr, Post⸗ straße 3, Zimmer Rr. 45.
Dalle, Saale, den 209. Mat 1914.
Der Gerichtsschreiber
Herrnhut. (19526 Ueber das Vermögen des Ziegelei vächters Karl Heinrich Germann Meinhardt in Niederstrahwalde⸗ Rriedensthal wird heute, am 20. Mai 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtganwalt Dr. Burkhardt hier. An⸗ meldefrist bis zum 25. Junt 1914. Wahl⸗ termin am 1. Juni 1914, Vor⸗ mittags J0 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli E914, Vormittags ta uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 4. Juni 1914. Herrnhut, den 20 Mal 1914. önigliches Amtsgericht.
Mö rde. 19468) Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Franz strieg in Schüren, Bahnhof⸗ straße 36, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Vaerst zu Hörde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1914. Anmeldefrist bis zum 1. August 1914. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung am 5. Juni, Mittags Ez Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Rat. hausstraße, Zimmer 24. Prüfungstermin am 20. August 1914, Mittags 12 Uhr, daselbst. Hörde, den 19. Mai 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Höxter. Konkursverfahren. 19469 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. storte in Lüchtringen, Inhaber: In genieur Aloys Korte und Techniker starl Korte daselbst, wird heute, am 19. Mat 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure verwalter: Rechtzanwalt Dr. Bremer in Höxter. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1914 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 13. Juni 1914, Vor⸗ mittags 103 uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin den 31. Juli E9A4, Vor- mittags E07 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1914. Königllches Amtsgericht zu Höxter.
Kelheim. Bekanntmachung. (19473!
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wagner in Kelheim ist mit Beschluß des K. Amtsgerichts Kelheim vom 19. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht bis 16. Jun 1914 einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die in S§ 132, 134, 137 der R.⸗K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen auf Same tag. den 8. Juni E914, Vormittags 9 Uhr, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bie 30. Juni 1914 einschli ßlich, allgemeiner Prüfung termin auf Donnerstag. den 18. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Konkursberwalter: Rechtsan⸗ walt Feustel in Kelheim.
Kelheim, den 19 Mai 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Seubelt, K. Sekretär.
HRömnern, Sanle. 19456
Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Fritz Emilius in Könnern ist heute am 19. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Lorentz in Könnern. Anmeldefrist bls 5. Jun 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: EZB. Juni E94, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Juni 1914.
Könnern, den 19. Mat 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lauban. 19421 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Erich Röder, alleinigen In⸗ habers der Firma Emil Röder K Sohn in Laubau, ist am 20. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10.59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. Anmeldefrist bis 10. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. Juni E914, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1914. Laub an, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Calinberg. 19427] Ueber das Vermögen des Kleider stoff⸗ händlers Arthur Rudolf Camillo Junghanns in Mülsen, St. Micheln, wird heute, am 19. Mai 1914, Vor⸗ mittags II12 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1914. Wahltermin am E. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr. Prü—⸗ fungtztermin am 16. Juli A914, Vor- mittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Juni 1914. Lichtenstein, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Mens ol witn. (196504 Konkurs nerfahren.
Ueber das Vermögen des Material warenhändlers Bernhard Werth in Lucka ist am 18. Mat 1914, Nachmitt. 127 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Louis Höhn in Meuselwitz. Offener Arrest mit An= zelgepflicht bis 6 Juni 1914.
der Anmeldefrist: 6. Juni 1914. Erste
des Königlichen Amtsgerichtg. Abtellung 7. Gläubigerversammlung: 8. Juni 9A.
*
5 ö . 9 . ö ; * . ö ö * ' I ö ö . . ö ; J 8 ö ö . 4. J . ); * z ö f J ; . J . ö j ** * ; . . ö ; . — 8 ** 8 . . ö ; . ö 1 — * ö J 2 ö * 2 2 ' . ö . . 1 . 9. J I x 892 ö ö 9 * . z ö . ; . ; * ö = 23 1 . J h 2 X 6. ꝛĩ 16 . 116 1 z 9 9. * —— J 1 8 ; . . ö . 5 2 h . een, — ö 2 * J 11 . . .. ö . . w J . 0 J . 9 j ö . W ö. s 8 4 4.1 R ,, . ö e, ,. d ö ö . . 1 96 gz: j 3 ö [ 5j ö ß n , ,, . ** . 4 * 5 J
Ablauf K
Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: A9. Juni E914, Vorm. 10 uhr. Meuselmitz, den 20. Mai 1914. Der Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.
München. (19513 A. Amtsgericht Mlnchen. Konkursgericht.
Am 20. Mat 1914, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. wurde über den Nachlaß der am 8. Januar 1914 in Ismaning verstorbenen Gũütlerswitwe Therese Sellmayr der Konkurs eröffnet und Rechtganwalt Dr. Christ in München, Kanzlei: Weinstr. 4, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, An— zeigefrist in dieser Richtung bis zum 2. Junt 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justtz⸗ gebäudeg an der Lultpoldstraße, bis zum 9. Juni 1914 einschließlich. Wahl. termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläuhigerausschusses, dann über die in den 5§5 132, 134 und 137 K.-O. be⸗ eichneten Fragen und der allgemeine rüfungstermin: Donnerstag, 18. Juni 1914. Vormittags O Uhr, Iimmer Nr. Sh / L des . an der Luit ·
poldstraße in München.
Müͤuchen, den 20. Mai 1914. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Oberstein. Bekanntmachung. 19472 Ueber den Nachlaß des am 22. Fe— bruar 1914 verstorbenen Achatschleifers Adolf Hachenthal zu Möeschied wird heute, am 19. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dörr in Obersteln wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1914. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16. Juni EEA, Vormitiags 9 Uhr. Oberstein, den 19. Mai 1914. Großherzogliches Amttzgericht. Abt. II.
HPeniꝶ. (19486 Ueber den Nachlaß des in Penig, Dittmannsdorfer Straße 22, wohnhaßt gewesenen Fuhrwerkabesitzers und Rohlenhändiers Farl Hermann Richter wird heute, am 19. Mal 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursber⸗ fabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wulh in Penig. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Juni 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 18. Juni 19142, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1914. Penig, den 19. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.
Duer gurt. (19458 Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Bilheim König in Querfurt ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, durch Beschluß des Königlichen Amts gerichts hier das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Petzold in Querfurt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr, an Eerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest und An⸗ zelaepflicht bis 6. Juni 1914. Querfurt, den 19. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts gerichtg: Krwerber, Amtsgerichtssekretär.
Riesn. 19480
Ueber das Vermögen der Material⸗ warenhändlerin Auguste Bertha Lorenz, geb. Hessel, in Strehla a. Glbe wird heute, am 20. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Petschmann in Rlesa. Anmelde- frist bis zum 15. Juni 1914. Wahltermin am 17. Juni 1914, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli E 9E4A, Vormittags IAO Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni
Riesa, den 20 Mal 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rothenburg, Tauber. (19498 Das Kal. Amtsgericht Rothenburg o. Thr. hat über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Ulrich Beck in Rothenburg o. Tor. am 19. Mai 1914 Nachmittags 6 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frauenholz in Rothenburg o. T. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 12. Juni 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am G. Juni A914, Vor mittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs— termin am 24. Juni 1914, Vor- mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Samteꝝn. Konkursverfahren. II9452
NUeber das Vermögen des am 30. März 1914 verstorbenen Gastwirts und Fleischermeisters Adalbert Mustal in ee, ee, wird heute, am 19. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Rendant August Kopplin in Samter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 19. Juni 1914 bei dem Gerscht anzumelden. Es wird zur , über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl elneg anderen Verwalterg sowie über die Be— stellung eineg Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die in S 132 der onkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf den LG. Juni A914, Vormittags 9 uhr, und jur Prüfung der angemederen
Forderungen auf den 26. Juni 1912, Vormittags O uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jzur Konkurgmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder uu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 19. Juni 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Samter.
Schnierlach. (19507 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Albert Bertoli (Sohn) in Diedols⸗ hausen ist am 15. Mai 1914, Nach= mittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren er- öffnet worden. Der Gerich svollzieher Adolf Welte in Schnierlach ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist (E. O. S 118) bis 1. Juni 1914. Anmeldefrist für Konkurgforde⸗ rungen bis 2. Juni 1914. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungetermin am Donnerstag, den 11. Juni EL9OL A, Vormittags io uhr, im Amtegerichte lokale hier.
Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach (Els. Lothr.).
Sch;hnierlach. 19506 Konki re verfahren.
Ueber daß Vermögen der Ehefrau Eugen Glaudepierre, Marie geb. Mielo, Acker erin in rbeis ( Tannach), sst am 16. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts vollzieher Welte in Schnierlach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist (K. O. § 118) bis 1. Juni 1914. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 2. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsseimia am Donnerstag, den LI. Juni L9I 4, Bormittags E63 uhr, im Amtegerichtalokale hier.
Kalserliches Amtsgericht Schnierlach (Els. ⸗Lothr).
Schverim, Meckl. (19505 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viktualien . händlers Richard Thode hier wird heute, am 19. Mal 1914, Vormlttags 113 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ahrens hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 9. Juni 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 22. Juni 191A, Vor⸗ mittags ER Uhr. vor dem unterzeich⸗ Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Junt 1914.
Schwerin i. Mecklb., den 19. Mal lgl4.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 6.
Stollherg, Erzgeb. (19482 Ueber das Vermögen des Tischlers Otto Ernst Weigel in Stollberg wird heute, am 19. Mai 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schröter hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1914. Wahltermin am A5. Juni 1914, Vormittags EO uhr. Prüfungs- termin am 1. Juli 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 30. Mai 1914. Stollberg, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 19429
Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Spiesicke in Stolp ist heute, am 19. Mai 1914, Nachmiltags 6 Uhr 17 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Stadtrat Max Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 17. Juni 191A, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 1 des Landgerichts. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1914. Stolp den 19. Mai 1914. König liches Amtsgericht.
Swinemünde. 19435 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Richard Matischas in Swinemünde wird heute, am 9. Mail 914 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jobannes Srocka in Swine⸗ münde. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1914, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1914, Vormittags 1 I Uhr. Offener 1 mit e , fich bis zum 16. Juni
Swinemünde, 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Vilshofen. 19489
Das K. Amtsgericht Vilshofen hat am 19. Mat 1914, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma Franz Kapeller. Inh. Kathi Claudi. in Vilshofen den Konkurs eröffnet. Konkurg. verwalter: Rechtsanwalt Simon in Vils. hofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurzfordernngen bis 1. Juli 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag.
2. Juni 191 4. Vormittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfunggztermin am Montag, 13. Juli 19414, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Aehim. 19479 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Fappel in Hemelingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1914 an- genommene Zwangsveraleich rechtskräfti bestätigt ist, gemäß 5 190 K. O. hierdur aufgehoben. Achim, den 17. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
III. Angerbrg. 1941311 on kurs verfahren. In dem Konkurt verfahren über das Ver⸗
mögen der Firma E. A. Komm Nachf.
Inh. Th. Godau in Angerburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Veraleichstermin auf den 8. Juni E9E4. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Angerburg, Zimmer Nr. 14, anberaumt Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Hie e en hu. sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Angerburg, den 19. Mai 1914.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichts.
Ascha Cgenburg. 194921
Dag Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 18. Mat 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Stelgermald in Aschaffenburg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
den 20. Mai 1914.
e, r, e, . Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtegerichis. Augsburg. 194751 Gekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Maurerswitwe und Schnitiwaren⸗
aändlerin Ottilie Lsch in Augsburg, Ulmerstraße 33 0, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig be⸗ . Zwangevergleich beendet aufge⸗ hoben.
Augsburg, den 19. Mai 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.
Anz3GbDarg. Bekanntmachung. 19174 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Metzger⸗ meisters Anselm Beltle in Augsburg. Donauwörtherstraße 21 90, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig n. Zwangs vergleich beendet aufge⸗ oben. Augsburg, den 20. Mai 1914. Gerichtsschreibrrei des K. Amtsgerichts Augsburg.
sallenstedt. 195091 sonłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4 Juli 1912 zu Frose ver⸗ storbenen Malermeisters Albert Grau- mann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herzogliches Amtsgericht Ballenstedt.
Rallenstedlt. 19508 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Friedrich Katte in Badeborn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E2. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Ballenstedt, den 19. Mai 1914.
Der Gerichte schreiher des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.
Rerent. Befanntmachung, i990] Das über das Vermögen der Schuh⸗ machermeister Anton und Marie, geb. Koitalla, Reißschen Eheleute bestandene Konkursverfahren ist aufgehoben. Amtsgericht Berent, den 18. Mai 1914.
Rerlin- Weissensee. 194501 sonkursverfahren. 3. X. 1613.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ w . der unverehelichten Selene Meyer. alleinigen Inhaberin der Firma Alex Segall in Berlin⸗Weißenser. Berliner Allee 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin · Weißensee. den 15. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
KRenthen, O. S. 19438 Kontur sverfahreꝝ.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischtermeisters Sugo Ralchke in Beuthen O. S wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermmng hier e gr, e, s..
m 39g en * 24 den 18. Mai 1914.
Ribderach a. d. Riss. 119484 . Amtegericht lberach. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen des Anton Pesch, früh. Juh. , ,, erfolgter ng ußtermi⸗ am 19. Mat 1914 aufgehoben. A.- Ger. - Sekr, Sinn.