1914 / 120 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

folgen. Daju vert 1 bee , sind 2792, chiigte ünd 559 gi3, 35 4 htigte Forderungen. 86 X 212 der zu berücksicht , . ann auf der Gen ilch ei, Abtellung 17 des Königlichen t5gerichts h elbst esehen werden. achum, den 22. Mal 1914. Der Konkurs berwalter: Dr. jur. Hünnebeck, Rechtganwalt.

Rromberg. (198523 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Zigarrenhäudlers Ma 2 in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1914 angenommene , . durch rechlekräftigen Beschluß vom 27. März 1914 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.

Bromberg, den 15. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Conkursverfahren. 2166

Dat Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. März 1913 verstorbenen Ne gierungsrats Autou Klocke, Cassel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Cassel, den 13. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 13.

Cottbus. Konkursverfahren. 19443

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Hein rich Dettmer in Cottbus, Inhabers der Firma S. 2. Dettmer, Cottbus, mit einer Zweigniederlassung in Forst und Guben, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu he⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußsassung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Juni 1914. Bormittaas 16 uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst bestimmt.

Cottbus, den 16. Mai 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.

HPanzig. Konkursverfahren. 19909 In dem Konkursverfahren über das Vermägen der Danziger Möbelfabrik „Dana“ G. m. b. D. in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni 19ER4A, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Danzig, Neu= garten Nr. 0, Zimmer Nr. 220, 11. Stock, anberaumt. Danzig. den 6. Mai 1914. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hanzix. Conkursverfahren. II9428 In dem Konkursverfahren uber das Ver mögen des Handelsmanns Moses Glas- feld zu Klada ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangever gleiche Ver gleichstermin auf den ARX. Juni 1914. Vormittags 9 Ur, vor dem König lichen Amtsgericht in Danzig. Nen⸗ garten 30, Zimmer Nr. TRM. Stock, anberaumt. Der Veraleichsdorschlag and die Erklärung deg Gläubigerausschusses Kind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kuregerichtög zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig. den 14. Mai 1914. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hissel dur f- Gerresheim. 19459] Bekanntmachung. N. 6 14. 10. In dem Ronkurgherfahren iber daß

Nermögen des Wislhelm Lamhenscherf,

Inhabers eines Stud geschäfts in

Di ffelßorf⸗serresheim, wird der all⸗

gemelne Prüftngs termin auf den 1. Juli

19114, Nachmistags A Uhr, immer 13,

erlegt, Der Termin witd zuglelch zur

AMbssimranng üßer einen won dem Gemenn⸗

schulß aer gemachten Jwangsvergleichs⸗

yo r schlag bettet. Der PVergleschshor⸗ schlag i auf der Gertchtsschreiberet zur

Ginsicht der Beteillgten niedergelegt.

Di sfseiborf⸗Ggerresg Heim, den 19. Mat

1914. Königliches Amtsgerlcht.

miitmann. werfanntma chung,

In dem Konkurtherfahren iber das Ner⸗ mögen deg Naufmanng Apgipent Dartung ln Jeil wurde Termin Hur Abstimmung über den vom Gemein, schulbner elngereichten Jwangsherglelchtz vorschlag auf Mittwoch, den 16. Juni 1914. ie, n uhr, anbe⸗ raumt. Ver Verglelchsperschlag lst guf der Gerichtsschreiberet des Konkürgerschtg zur EGinsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gitmann, den 20. Mat 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Erxleben. 19522

Conkurs verfahren. Dez Tonkurgverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns

19454

Falkenstein, Vogt. 19499

mi Sandels chaft .

57 ider . mit beschrankter

n merbrücke wird hler⸗

oben, nachdem der in dem

ijne vom 16. März 1914

enommene enn , durch rechts

rästigen Beschluß von demselben Tage

bestaätigt worden ist. Falkenstein, den 19. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 19483 Dag Kontursberfahren über das Ver⸗ mögen der Vutz⸗ ünd Wollwaren⸗ häudlerin Ida Emilie, verehel. Munzert, verm. gew. Fleischer, geb. Roll. in Freiberg wird nach Abbaltung des Schlusterming bierdurch aufgehoben. Freiberg, den 18. Mai 1914. Fönlgliches Amtsgerlcht.

Freiburg, Sechles. 19424

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Karl Münler in Freiburg i. Schl., in Firma Karl Josef Müller, wird nach erfolgter Ab- ba des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Freiburg, Schles., den 8. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Æayernm. 19493 Das K. Amtegericht Fürih bat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Diehm in Fürth als durch rechtskräftigen Zwaangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.

Glei vwitu. Sont᷑ursver fahren. I 9430] Das Konkurse verfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhäundlers Josef Adamski in Gleiwitz wird nach er⸗= folgter Abhaltung des Schluntermint hierdurch aufgehoben. 3 N 32bII3. Gleiwitz, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

HMHaags, O. Haryernm. Bekanntmachung.

Am 20. Mai 1914 wurde das am 15. Dezember 1913 üker das Vermögen des Mülers und Sägewerkbestzzers Sebastian Maier in Aibaching er⸗ öffnete Konkurs derfahren als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Vergümnng und Autlagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermint⸗ protokolle ersichtlichen Beträge estgesetzt.

Haag, den 20. Mai 1914.

R. Amtsgericht (Gerichts schreiberei). Ho. 19490

Das K. Amtsgericht Hof hat das Kon⸗ kurzverfabren über das Vermögen des Automatenrestaurants Sof, G. m. b. H. in Liguidation mit Beschluß vom 19 Mai 1914 nach Abhaltung des Schlußter ming aufgehoben.

Hof, den 20 Mai 1914.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. IDhbenbdiürenm. (19833 Nontur sverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Karl Twiehoff zu Riesenbeck, jetzt zu Rheine, wird, nachdem der in dem Vergleicht⸗ termine vom 2. Mai 1914 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen e= schluß vom 2. Mei 191 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ibbenbüren den 17. Mai 1914.

TRönialiches Amtsaericht. Ritring en.

Das Kgl. Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß dom 20. Mai 1914 dag Konkurg⸗ verfahren äber das Bermögen des Kautf⸗ manns Julius Kohn, JInbabers der Firma Wilhelm Kohn in Kitzingen, als durch rechte kräftig bestätiaten JZwangk⸗

lisa?)

vergleich und Abnahme der Schlußrechaung

beendet, aufgehoben. Kitzingen, den 20. Mat 1914.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 94s]

In der Konkurgfache über des Vermögen PFEinneberx.

Roblenz. Gonkfure.

der Ghtzefrau Jof. Dellingrath in

Koblenz ist Termin zur Beschlaßfassung

über die Einstellung des Verfahrens auf den 5. Jun! EI, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude, Ilmmer Nr. 21, im Erdgeschoß bestimmt. stoblenz, den 16. Mai 1914 Königllches Amtsgericht. Ha iin golsnn. 19497 . Mmtegericht Künzelsau.

Matz Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen deg Bernhard Tremel, Eähreinerg in Mitrrautheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Nollzug der ö durch Gericht heschluß bon heute aufgeboben.

Känzelgau, ben 19. Mal 1914.

Aintsgerschtssektetär Hleber.

Hinhtean eln. 19461 Dag K. Amte gericht Lichtenfels hat am 20. Mal 1914 nach Abhaltung deg Schluß⸗ terming infolge n , . das Kon⸗ kürgberfahren sher ag Vermögen der Firma Deutsch⸗ Jtallenisched Trang portfom nter, Merzbacher d Massner n Lichtenfelg, Inhaber Hang Merz⸗ hbacher in Lichtenfels, nün in Nirn⸗« ber g, e, . Lichtenfels, den 290 Mal 1914. Der Gerichtoschrelber des K. Amtogerlchtz.

Wag debarn. 18616 Monkurgversahren.

Das Konfurgherfahren über has Ver⸗

Gůrtnereibesitzers Thendor

u Groß Ottersleben, wohn⸗

haft kr . estendsir. 15,

jetzt Halberstäͤdterstt. 118, wird, nachdem

1851. ö ; WVorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ em 8

at 1914. tägericht A. Abt. 8. . 19515

Konkursverfahren. . des —— mögen au in g wird nach erfolgter lußverteilung hierdurch aufgeboben. . den 18. Mai 1914. Königliches mt gericht A. Abt. 8. Mannheim. 195121 Das Konkurgverfahren über dae Ber mögen des Glasermeisters Josey Strickle ln Mannheim wurde heute na rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs und nach Abhaltung des Schluß . termins aufgehoben. Mannheim, 14. Mai 1914. Gerichte schreiberei Gr. Amtsgerichts. 3. 2.

netz. ontureverfahren. 19477

Das Konkurt verfahren über den Nachlaß der am 28. Dezember 1912 zu Vrenille, Gemeinde Mouling, verstorbenen Fran ·˖ ziska Celestine Niclaufe wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. X51 1913.

Metz, den 19. Mai 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Vünchberg. 19481 Das Kgl. Amtsgericht Münchberg bar mit Beschluß vom 19. Mai 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Maschinenbändlers Jakob Goller in Vlösen nach Abhaltung des Schlußtermint als durch rechtekräftigen Zwan gödergleich beendet aufgehoben. Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Münchberg.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. Da Konkursverfahren uber den Nachlaß des in Jugenheim verlebten Landwirts Johann deinrich Schäfer 11. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. . Ober Ingelheim, den 6. Mai 1914. Großb. Amtegericht.

18501

Konkursverfahren.

In dem Nonkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Jageiti in Orteleburg, J. Zt. in Lochen bei Pr. Eylau, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des Kreisausschusses Ortelz. burg mit 180 M und der Stadtbauptkasse Drtelsburg mit 58,147 4 fowie zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung Mn berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfaffung der Gläubiger über die

Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit glieder des Glãubigerausschusfes der Schluß⸗ termin auf den 1. Juni E914, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Ortelsburg. den 15. Mai 1914. Snigliches Amtsgericht. Oschersleben. 19441

In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mag Lach- mann, Inhabers der Firma Ogtar Feil Nachf. in Oschersleben, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

gleich stermin auf den 8. Juni 1914. Vormittags E10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Dschersleben, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ber⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts. schreiberei des Konlursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Oschere leben (Bode), den 13. Mai

1914. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. [18464 Ronkur s verfahren.

Das Konkarsderfahren über das Ver mögen des Drechsters Wilhelm Ke den burg in Pinneberg wird, nachdem Ter in dem Vergleichetermine vom 1. Mai 1914 angenommene Zwangk vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 1. Mai 1914 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.

Pinneberg. den 18. Mat 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 19511 Das Konkurgverfahren über das Ver- mögen der Materialwarenbhändlerin Unna Marie verehel. Lauterbach, früher in Planen, jetzt in Kauschmwi. ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (K S413.) Königliches Amtsgericht Vlauen. den 15. Mai 1914. FPIianen. Vogt. 19510 Vat Konkurtperfahren über das Ver. mögen des Stickers Friedrich Augnst Gnk in Vlanen ist nach Abhalturg des Schlußtermint aufgehoben worden. (R 4 13). Königliches Amtsgerickt Blauen. den 15. Mal 1914.

Halinow. 19425

In dem Konkureverfahren über daß Veimsgen des Rittergutspächters Fri Grawert in Varbelan ist eme Gläu. , auf den 29. Mai 1914. Wo ER Uhr, vor dem Kön glichen 4 hier selbst an beraumt: 1 eschlußfafsung über die Weiter gewährung der dem schuldner fär die bisherige Wirtschaftsführung ge⸗

Konkur

In dem Konkursverfahren über das Ver ˖ mögen des Kaufmanns Severin Sachta in NRofenberg, O. S.. ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juni 191A, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumt.

Rosenberg. O. S. den 19. Mai 1914. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Rottenburz. Neckar. 189488 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.

In dem Konkurtverfahren über das Ver mögen der Schwefelbad Sebastians weiler, G. m D. D. in Sedan ians- weiler. Gde. Mössingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den IT. Juni 1914. Vormittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Den 20. Mai 1914. .

Meyer, Amtsgerichts sekretãr.

Sehwarrenberz. Sachsen. 19500

Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Arno Emil Klemm in Lauter, allelnigen Inhaberz der Firma F. Gustav Klemm. daselbst, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 16. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Seesen. stontursverfahren. II9496 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Gustan Boffe in Seesen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seesen, den 19. Mai 1814. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichls: Renne berg.

skaiszirren. Seschluß. 19462

Das Konkursverfahren übet das Ver. mögen des Schuhmacher meister s Michael Wixwat in Skaiegirren wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 28. April 1914 angenommene Zroangsdergleich durch rechte kraftigen Be⸗ schluß vom 28. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Skaisgirren, den 13. Mai 1914.

Könial. Amtegericht.

Spandan. Contur sverfahren. 19520]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma W. Kahlert. Inh. Elise Kahlert in Spandau wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Epandau, den 12. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. stallupõnen. 19439 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Februar 1913 zu Stallupönen verstorbenen Utzrmachers Alvert Klein aus Stallupönen ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger üder die nicht verwertbaren Ber- mögen stücke der Schlußtermin auf den 9. Juni 1914. Vormittags LO Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Etallupönen, den 15. Mai 1914.

Der Gerichls schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.

Wendisch HBuchnolr. (18451 Bekanntmachung.

In dem Konkursderfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kühne in Halbe ist der allgemeine Prü- fangs termin und der Termin für die erste Glaͤubigerversammlung auf den 20. Juni 1914, Vormittage 8 Unyr. sowie die Anmelde und Anzeigefrif zum 11. Juni 1914 rerlängert.

MWendisch Buchholz den 20. Mai 1914.

Königl. Am isgericht. Wer dan. 19487

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierer Fritz Bilke in Werdau wird nach Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufge hoben.

Werdau, den 19. Mai 19314.

Königliches Amtsgericht. Winsen. Lune. Konkurs verfahren.

Das Konkurg verfahren uber das Ver mögen des Abbauers Gustar HWostel- mann in Chyendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Winsen a. L., den 16. Mai 1914.

Königliches Amtzgertcht. II.

Woldenderz. 156426

In dem Konkurs derfahren über das Vermögen des Kaufman ne Vaul Rerskes in Woldenberg. N.. Mt., 1st der Bureau⸗ vorsteher Gustad Kelm in Woldenberg, N⸗ M., zum jweiten Konkulsverwalter ernannt worden.

Woldenberg, NR.. M., den 18. Mar

1914. Königliches Amtagericht.

Wollsteim,. Rr. HEesem. 19521 Konkursverfahren.

dem Konkurgverfahren über daß Vermögen des Schumacher meisters Wndreas Saloch in Waollstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung bon Gin⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnit

184665

ᷓMAlschböwen

der 1912. Ami.

8, , en mmer Nr.. 1. ir,

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

zwiekan, Sachsen. 119485

Das Konkursverfahren über dag Ver

mögen des Zigarrenhändlers Mlwin

Karl Neubauer in Zwickau wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Zwickau, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Vekanntmachungen der Eisenhahnen.

19835

Staats- und Vrivatbahn ˖ Guter. verkehr Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1914 wird als Erläuterung des Begrifft Kunstbanten! in dem Aut'nahmetarif 5 nachgetragen: Kunstbauten im Sinne des Authahmetarifs 5 sind Bauwerke aus Beton oder solchem Mauerwerk, das durch flüssige Bindemittel. (Mörtel, Zement u. a) oder durch Metallklammern sest verbunden ist. Fugenderguß allein gilt nicht als feste Verbindung.

Berlin, den 20. Mai 1914.

Cnänigliche Cisenbabndirertian.

198836

Mitteldeuisch⸗Bayerischer Gůuter⸗ verkehr. Mitteldentsch Südwest. deutscher Güterverkehr. Mit Gültig keit vom 1. JZunt 1914 ah erhallen die Warenverzeichnisse der Auenahme⸗ tarife 1 (Dolztarif) und 5 (Wegehaustoff⸗. tariff eine teilweise ergänzte Fassung. Näheres ist bei den beteiligten Absertt. gungen zu erfahren.

Erfurt, den 19. Mai 1914.

Königliche Cisenbahndirektion.

18834 Bekanntmachung.

Mir Güölnigkeit vom 1. Juni 1914 treten An Stelle der Sätze des im . Be. sonderen Tarifbeft (B) für den Binnen verkehr der Müblbansen Ebelebener Eisen babn, gültig vom 1. April 1913. unter Abschaitt Bd Seite 4 u. F IV e Seite 10 entbaltenen Ausnabmetarifes 7 von Körner nach Müählhausen und Ebeleben für Mauer- steinsendunden in Ladungen von min destens 10 t für 100 Kg die nachstebenden:

Von Körner nach: Müblbausen (Thür) Æ G07, d ,/ 0 Mrabe Desterkõrner Schlotheim.

Mehrstert Rocken fußra. Gbeleken⸗- . Galle a. S., den 19. Mai Ciser bahngese lsichaft Mühlhausen · Ev ele ben. 19837

Tf. E100. Heft 1. Oberschlesi⸗ scher Staats und Privatbahn⸗Kohlen⸗ verkehr Heft I Oestliches Ge⸗ biet. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung der Nebenbabn Anger burg Darkebmen Gumbinnen werden die zum Eisenbahndirektione bezirk Aa önigsben (Pr.) gehörigen Stationen Beynuhnen, Darkehmen Weft, Eszerningken, Juck⸗ nischken, Launingken (Osftpr.), Norgallen (Angerapp), Prinowen unk Stulgen (Ostpr) in den obengenannten Koblenverkehr Abteilung A einbezogen. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs- eröffnung derselben Nevenbahn Angerbur —Darkehmen Gumbinnen werden die Frachtsäßze nach Darkehmen Ost (frühere Bejeichnung Darkehmen), Sptrokeln und Wiektichken ermäßigt. Ferner wird der Frachtsatz von Rheinbabenschächte nach Groß Plauth mit sofortiger (Gültigken von 989 auf Sg ermäßigt.

Kattowitz, den 19. Mai 1914. Rönigliche Eisenbaßßnudirefrina Katto— win, namens der beteiligten Verwaltungen.

19839

Saarkohlenverkehr nach Württem berg. An Stelle des in unserer Bekannt machung vom 27. März d. J angelün⸗ digen Nachtrags 2 zum Saarkohlentaris⸗ hest 6 wird mit Gültigkeit vom 1. Juni 1614 ein neues Saarkohlentarifheft 6 herausgegeben. Preis 0 3.

Saarbrücken, den 20. Mai 1914.

göunigliche Eisenbahnbir ett io.

19638] Gefanntiachung.

Veutsch⸗sran zöstscher Verband (Ber⸗ kehr mit und über Elsaß Lothringen). vom Mit Gültigkeit pem 20 Mai 1914 werden die Stationen Diieditz und Or wiecim der Königlichen Gisenbahndirektion Kattowitz in den Tarif?

Teil 1 , Kilometer zeiger 1. Mugust 91x.

wie folgt aufgenommen

kin kim Altmünsterol Grenze.. 1219 1240 Veuischapriccurt Grenze 1189 1210 Gbambrey Grenze. 12530 1226 Nopeant Grenze... 1243 1255 Aman weiler Grenze. 1244 1234 Fentsch Rrenzce 144 1234. Etr burg, den 18. Mai 1914. Die geschaste führende Verwaltung:

de. .

er rrrg

err rr rr,

Dʒieditz Oswie cim

sz ErErEE*

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

311 1

did. mos 1 krone dsterr ung, e oo . 1

1.6

5 M, ü stand Tron n *., (alte

J

„on lieferbar sind. giwalar ruchfeblen hen werden mg ligt werden. hie Notiernn,

mmmneffela e

merh Mott. * * do. Brügel, Antw..

genhagen 2222 siabon, Ghorto * do

vantrdist᷑ ont. Hgerlln a (Bomb. 83]. Amsterdam 38. Brüssel 4.

rittanta . Italien. Bl. 8.

n X London 8. Madrid 4. Parts 39. St. Peterzb. Warschau 8. Schwelg 85. Stockholm F. Wien 4.

deldsorten, Banknoten u. Coupons.

an- Dukaten. .... pr Stile and Dukaten... Do.

1 20 1660 js bn a gGulden⸗Stilcke ...... ....

Franck Stiicke... ......

Pan ae Banknoten 100 Rronen gzhsch Banknoten 1 Französssche Banknoten 100 Fr. polländijche Banknoten 100 ss. Ftalten 36e Banknoten 100 LX. dorweg e Banknoten 190 Kr. Desterreihische Bann. 100 Kr. do, do. 1000 gr. wie Banknoten p. 100 R. = bo. 00 R.

bo. Pchwedische Fchwetißer Banknoten 1090 Fr. . 100 Gold⸗ Rubel

do. lleine 320, 90d

Denutsche Fonds. Staatsanleihen.

11.7 100, 199 1.4.10 100, 30 1.1.7 190, 109 versch. S6. J0d 6 14.10 89.003

3. Reich s- Schatz: salig 1. 8. 14 1. 48. 18

1. 6. 16

ee r e e r r

Nur

10. ag unt 18 rr n unt. M ] ang unt 80 unk. 33 Int. 4

* *

—— *

. 2 K 2 * D Q

2

e . e ——

6. *

23 ——

1

—— —— 28

Amilich festgestellte Kurse. zerliner Wßrse, 2X. Mair 1914. , „1 963u, 1 Pesetg 039 4. 1 Fste rr. , 96 Fserr, M. = 1.760 . m. az , n Gid. slizb. WM. Gih. holl. . 1179 . 1 Mark Baney nb. Krone 1,188 6. 1 Rubel a, n , . d ; eso (arg. 1 . M kersing zo, 0 ä. Sie einem Vapfer beigefügte Bezeichnung X öBesagt,

nur destimmte Rum mern oder Sersen ber bez.

in in der Spalte

e r nu!

Mech sel.

Kentlger Voriger

dinded s

28

Heullger Voriger

Lübecker Sta sn. 1889

ho. 1896 Meckl. Gis⸗-Schlbp. 70 bo. lons. Anleihe gs bo. bo. S9, 9a, Oi, Ylbhenb. St. M. o uf. 19 bo. 191 unf. 19289 ho. ho. 1903 ho. ho. 1898 Scrcotha St⸗n 19990 Sächsische St. -Rente bo. lt. sheufig-.

Mai Lporig.

Schwarz be- Son. 18690 Württemberg unk 16 ho. unk. 21 . unk. Iz ho. 1681 6

Preußfischt

annabersche .....

Lipp. Landes spar⸗ und Leihekasse, Detmold 4 Oldenbg. slaatl. Creb. do. do. unk. 39 4 do. bo. 9 Sachs Mt. dd · Ohl. g bo. Coburg. Tandrpbi S. 1— 3 unk. 20/29 4 do. S. 4 unk. 285 4 do. Gotha Landes krd. alte u. ul. 16, 18, 20 4 ĩ ut. 22 1

do. bo. do. do. 1 do. do. uk. do. do. 18902, 98,

Sach . Mein. Undkred.

unk. 15, 17, 19 do. do. unk. 22, 23 ö kon v. Sachs Leim. Ldgkrd. unk. 18

do do.

do. do. do.

do.

do. Wismar - Carow....

(v. Relch sichergestellt)

ö 1. 1. 91. 1. 1. 1. 1. 1.

gg versch 4 ver gg ver 1

do. 3 Schwarzb.⸗-Rub. Lbkr.

bo. 39 do. Gondh. bt kred. 3 Diverse Eisenbahna

Vi Dstafr. Schldvsch

.

2 ——

1 . ]

1.1

ver her

wverse 141.

her

yer

ver ver

ver her

her

Y ver

her

e ver

aatliche

14 1.1

1

versch

—— Q

19

6

14109

versch. 14.19

27

IM versch.

Nentenhrlefe.

versch versch. 14.

1

ch ch ch ch

3 11. ö . 1

a mn, *

ch.

ha doh g o po g 3a g d

ga goh g aa. goh gz 39h gn ah. jh g

Institute.

, g. ö. .

92, 76h

Proyinzlalanleihen.

Branbbg. Os, 11 uk. 21 bo. 12 R. 17-53, ul. a5

bo. 1699 3 Cassel Sbgkr. S. 2, 23 4 bo. S. 24 ul. 214 bo. S. 238 ul. 224 Serte 19 39 143 Serte 1 39 153 ann. Lande skr. ul. 29 4

do. do. do. Do.

o. Pr. S. 18, 16 do. do. Serie 9 do. do. Serte 7, d Oberhess. R. A.

unk. 17, 19

Dstpr. Prov. S. 5 —-— 104 do. do. S. 1 - 10 37 Pom m. Prov. A. 5— 141 do. A. 1694, 97, 1900 35 bo. Aug. 14 unk. 19 37 Posen. P. A. ulv. as / i do. 1668, 92, 96, 93, 0u s do. 189583 Nhpr. M. 20, 21, 81-81 do. A. oz / a3 uk. 17-194 Ausg. 22 u. 26 31

3

*

Ser. 80

Uusg. 8, 6, 7 Ausg. 8, 4, 10, 17— 7, 18, 24 - 29 bo. Ausg. 18 do. Uusg. 9, 11, 14 Schl H. o7 / ooukvng / 29 do. do. 98, 92, 06h do. Landes klt. Rentb.

do. do.

Westfäl. Prov. Ausg. s do. U. 4. S utv. 15/16 do. Aug. 6 uv. 26 bo. Aug.

. 24

do. usg. 2

Westpr. Rr. A. S. 8 - 3 do. do. Serie 86- ]

Kreig⸗ und

Anklam Kr. 1901 uk. 16 Emschergen. 10ß 12

ulv. 20/28 lengzburg Kr. 1901. aberzl.

10 M

ulv. 27

anal v. Wilm. u. Telt. Zebus Kr. 1919 unk. 29 Sonderburg. Kr. 1599 Telt. Kr. 19650, 07 uk. 15 do. bo. 1890 do. bo. 1901

3

1.3 1.3 1.5

1.1

38 1.5

—— 2 —— ——ͤD 2 e *

23

*

352 *—

2282

—— - ** 2

14.10 95, 159

14.19 86, 09 9

14.10 9

2

2

22

Stadtanlelhen.

296, 25h 9 9 6896

9 9 49 1 14.10 11 14.10

gb, 26h o

gro a

4 nleihen.

6

oh ob e

kb, 60 6

96, 0 9 96. 60 g 9,30 9 57904 66,00 9

96409 9, 50 B

2964499

n h q 97,19 9 97410 9 66,00 a

96 00 9

üachen 1395, 02 S. 8, 1 1502 S. 16 do. 1909 uklv. 19 do. 1909 unk. 19— 22 do. 1912 unk. 23— 21 do. 1895 Altona... .... 1901 bo. 1901 S. 3 unkv. ig do ion unkv. 25 / ag do. 1914 M unk. 389 do. 18687, 18689 do. 1898 Auge ourg... 1001 do. go unk. 16

19183 unk. 28 do. 1889, 1897, 06

gaben⸗ Baden os, 96 M Barmen... 1860

do. 1907 unkv. 18 da on / oo rülckz. A140 do 1912 M uktv. 22/28 he 1876

183, 18987

53

—— ——

Houllger

zern 1505 S. 2

bo 1918 M unk, a7

ho. 1676, 19 ho. .

hö. 19601 8. bo. Hanblatam. Sbl. Berliner Synobe 1899 bo. 1898 unk. 1919 ho. 1913 unkv. 33 bo. 1699, 1994, 96 Bielef. vg, 1999, 92, 96 Hochum 15 M uky. 39 ho. 19902 gonn .. ...... 16999 bo. 1991, 96 by. 1696 Branbenh. a. S. 1991 ho. 19901 reg lau 08 R unkv. 1 1909 unky. 24 . 1660 ho. 1891 Bromberg ..... 1992 hy. 99 uk. 19.37 ho. 1895, 1699 Burg. ..... 1899 M Gafsal... ,,. 1801 do. 1909 G. 1, 3, 5 bo. 16687 bo. 1901 Charlottenb. a9, 9g, 9 bo. 1907, 0gunkh. 17/20 bo. 1911M/121ukv. zn bo. 18698 konv. do. 1889 do. 95, 96, 190, 06 Coblenz 10 Yuv. 20 / ꝑꝝ do. 185865 konv. bo. 1897, 1909 Göln 1900, 189065, 1906 do. 1917 M unk. 22 / as do. 94, 96, 93, 0 1, 98

Cöpenick Cottbus

bo. 1909 M unkv. 18 do. 1909 M unkv. 26 do. 1918 M unkv. 23 do. 1869 do. 1695 Crefeld 1900, 1991, 96 1907 unkv. 17 1908 ukv. 19/21 1918 A unkv. 24 1682, gz do. 1901, 1808 . Oos, 0oukv. 17 /e

o. DVarmstabt 1907

do. 1909 uk. 16 do. 1909, 18 uk. 25/26 bo. 1697, 1902, O6 Dortmund 07

bo. 07

bo. o utv. 290/279 143.9 bo. 12 M, 18 Mutv. 3/24 0 versch bo. 1891, 8, 1903 389 versch 18994 1416

Dresden

. Grunder. S.

de. 18 4 ,. 1609, 1399 09 L, M, 4 versch

97, 86, 99

.

.

1 1 8 3 5 . 1 1 1 3 1 1 3 3

ö

4 3

. 4 1 3 ö.

1

3

. 9 3

.

ö 3 J 1 J . 1 J 1 1

*

1 1. * 4 4 1 8 1 4 4 3 8 4 4 4

3 ** 4

4 4 ag

2 w 2 2

W Q 1 3

*

2 * S —— —— ——

35 00 e

365399 35 9 a Cao g 235 10g

1

a, se i ?

97,0 9 34,60

910g

B66, 90

oa do g

96.50 9 94, 10h

9b 00 9 94, 10 R

6 a6 a eee

. ] 4

6 go

J

Eur

Voriger 2

86,308

*

95, M0 6

895,190 8 98 9h g

40h90 g 3944169 66,15 n

*

21 .

275698 96g g 9h g 33169 g 89498 5914106

ga 339 6935394

95, H 9

66 10 9

6 /A0ebh 8 985108

36, 10 9 24,50 39. 860 9

1616 unn 23 n, s 39 g

1911 unk. 25

do gg8, 90, 94, 969, os 3g versch 353909 8953099

Vulßhurg 1899, 1997 do. 1900 urn, 185/17 ho. 1899 ? 18865, 1839 ho. 1896, 1902 M GElberfelb .. 18869 M do. 19098 M ur. 18/390 bo. 14765/19877 ho. 1983/1989 Elbing 19935 unktv. 17 do. 19069 unkv. 19 1913 unkv. 2

ho, 1903 Erfurt 1898, 190901 M bo. 08, 19 uly 18/78 bo. 1895 M, 1901 M Gin,, .. 1901 bo. O6 M, 90g uv. 17/19 do. 1918 do, 1879 bo. 1896, 1901

bo. 191 M ukv., a3 bo. 1996 Frankfurt 9. M. 96 D 1907 unk. 18 1908 unkv. 1s

1910 unky. 30

1911 unk. 29

1999

1901 M

do. 1903 Frelhrg. 1. B. 1909, 9 M do. 1906 Üürstenwalbe Sp. 90 ulßa ..,. 1907 M elsenk 19907ufv.it /ig bo, 1910 unk. 21/26 Gießen 1961, 97, 9g bo. 1918 unkv. 22 o. 1906 Görlitz... ...... 1900 bo

agen v. 1917 unk. 23 / 24 bo. 1912 unt. 15 alberstadt o unkv.ß o. 1918 unk. 40 bo. 1697, 1902 Halle. .. 1909, 1905 do. oJ L, 10 Mukv. 1 /] do. 1666, 189 ho 19690 anau 1969 unk. 30 0. 1918 unk. 24 annover .... 1696 eibelberg .... 190 6. 1905 erne 1909 M unkv. 8) arltz ruhe... 1907 do,. ig unkv. 16 do. ty. 1902, on bo. 1666, 18969 Riel ..... ..... 1698 bo. 1904 unkv. 1] ho. Oyulfv. I / i / 21 / a6 do. 1639 do. 1968 do, 1991, 1999, 1903 Königsberg 1969, or bo. 1961 unkv. 17 vo. 1910 M urn ag / 3 bo. 1919 Y IV- VIA ho. 16951, 6g, gt d 1801 hien (Bln) igh9 ho 1909 I, urn. i? do. 1913 unkv. 34 Lichterfelde (Gin,) 95 Liegnitz 441918 Ludwigshafen. . 1966 bo 1899, 94, 1906, 07

4

35 4 4 4 59 ** Ilenz burg 1901, 1909 4

4

4 1 3 39

37

4 1

69

91

*

* 1

4

3 4

82

N

22

. —— —— 2 —— ——

83

82

—— w ——

8

w —— —— 2 222 22*— 22222

» 8 33 84 —— 2

D d 2—

2 82

8

28

W —— 22 2 32888 2

1 2 ——

2 2

/ / —— d —— —— 352

3

222 *

2569068 38 996

85,75 6 91,009 66,99 g 97,50 9

974599

6 Sh g 9 o g M 0 n a jh g 9a ag g 6 h s 94,00 ga dg g 6a h g

oo 20 a *

———

95.1698

34 A990

3 0 a

353098

253 303 8559 9 28, 09 9 25436 6 2 95, 15 9 21009 35,90 6

891599

9146509 6/569 g 990, 9 g

ga go n i g

93, 30 9 o, 30 9400 9 94, 50 9 94,40 9 96, 0 9 96, 00 9 v6, a0 g 96, 20 9 900 g 97,00 g 97006 300 g 97,109 hh, 90 z 36h O0 9 hö, 00 g 94,99 9 66,0

. Schöne erg in - 1905 unk. 1.

Berlin, Sonnabend, den 25. Mai

n de hn rg

Hensger Voriger

Kurs

, n,

190 unky,. 1724 1419 89 5699

1915 H nnd. si 4 versch 998 1630 7 117

1588 1391, 1907 St. P ¶M.I u 22

1995 unk. 15 4 1997 9it E ur. 18

1911816 3,7 ut 21

S8, 1 Io, 94, 05 37 ver 1914 nf. 19 859 1801, 66 08

Mannheim

9. 1917 unt. 17

do. 1838, 97, 83 39 d 1904, 19395 3 1905 M 39

do.

Narhurg Minden 19095 uko 1913 569. 1895, 1902 NMülhansen i. G. 966/97] do 15/14 M unf. 22

Mülheim Rh hn. M, 8

do 1919 Æ ufd 21 880. 1559, 1994 Mülh. Nuhr o Em 11

122 1909561, 98, 07 bo 1968/11 unt. 18 do 191 14 unf 44 do S865, 37, 8

2

98 N Gladbach 395, 1906 ; 1

bo 1811 un 36 39 1889, 13835 2 13895. 6 Mitnger 1508 kh

ho

Nanmbnr

Nürnberg 833-92 bo Ge og ne 1s do 9-11 at I-21

do dMI , 33 e 38. 93 68 os 3 versch

89. 1393

Offendach a. M. 1968 4 16 4

do 1967 an] 2 1914 nf. 2

88. 1962. 60

Pforzheim 1891, 97. 19

bo. 1912 unt 1

Regentzburg 189 unt. 1818 2 87 AN I-08, 9 18

Rummelsß. 6

Saardentten 10 uñrn 4 da 1919 ant 2 3 . 1596 8 .

19e nnd,

Schwerin! M 197 2 ; 1691 4 do 18999 K unk 1

80. Stendal

8s. 1908 unh 1819 4 2 1908: Stett 12 NT Sur 32 23 14 do Fit. N. G. F R 0 Lit Kg Str b. i d 1995 unt 19 B89 1818 unt. 23 Stuttgart. 1355

do.

ho. 1968 N...

do do unk. 18

do. 1802 7...

Thorn 1809, 986. 6 do. 1338 3

Trier 1919 unt 21

1993

do. Wies b. 18909, 91, 088 44 do 1908 S. 8 ufd 16

bo, 1808 rug. 3)

do. 18058 unk. 19

do. 1868 unkd. 22

do. 1333 37 do 6, 88, O1, 908 3

Wilmersdorf Bin. 39

do 1909 unk. 2

do 12 15

Gormi 1901, 1365 ]

do lonv. 1832, 1824 ö

Berliner do.

bo. D. E. Hundt 3 Dt. Bfbh ⸗An J. Bofen S. 1 5 unk. 80 3

do. do. Vosensche C 6 19. bo. *.

6

83590 g 39373038 6 po g

35 Mo)

9

9

. r m 2 2 m 2 6 . 4 . r m

8 3 ö 2 D d o , n 2 6 6 d 3 8

—— * ld , , , , , , n , , , e, n nr, n ene,

ö

—— ——

99

6 3798 102 7558 35, 0D 8 5 6099

17 37 162 az on

33 193

35. 40 3

25 493 35 40 8

a6 h g 38 3

za 0 2 a 29 3

10 3669 8 11 84408 1411 9169 1 13660 8

35 a a 1 zz 6g a

6593 25 506 8

. 36 25 6 0 ãg 6 a6 25 a ad. æõhn 3

a gang 0 gr 6g g 1410 ga Jon

L410

ben Dient tag und Freitag natter; ssiebe Seite h

Stadtische und land .

, , m g 372 30 8

36.163

9090

290 ode

Dog. 3 . Folge 1

def e, din, ,

S 1

m. 25

ülbenburg. 46 T

Sach sen⸗ Met

ugsbhurger

F- doe = TFäln- Mind Br-Mnt. 3 Auslünd

Uegent if. 1890 n 169 4 *

2 9 E

da ult hautlig.

1

da

da og 39er, dn. zer 1er do Anleihe 18587 do üAeine 5m 168. da ll. abg. do nnere

do inn. II. do dug ag 10,

do wer Rr 3379

Bern il el sm, mr Bösn 6h nn. unk.

1869

*

1 1

39 193 GSnen -Air. Br. 0s

do Er 16 4 2 do 1090 u sd, ,

2.

da 20 * So ult. nan .

vgrig.

] ö Bulg. Gd ⸗Hyn 39

41561-45559 ST M651

561-8355501

1 1 2909901 Thien G 1811 Da Hold 38 g

ant . Dr rt.

do F Hdulnang * do Fi. Tients⸗ KR. dn irg 1Gut zii.

da g Sen, n,.

do. d mlt. Mert vori

Dänt ehe

Egypt: sche

Dm.

In an n Iser da 3899 nnr, uni St Rid Sali ande- da Fron nn,.

Srrech. M Non.

ba .

m m ss 1 .

Dm ,, . u. a Bir- dar a

*in 1 n, , , , g hie

Bab ram -n 1s Braunfchw 29 TIr⸗ *

zam burg. 5 Tir T 3 22 =. 2

nt

3656

2 3 *

2 =

. 6, 30 9 17 i168 719g 29 M0 g

11 [r 7 59 9

34 628 286 860 g

15 9719 20 87 6 g 128 876g

4 10

g versch 3j rern, e, . ĩ

17 1.7

cih 6 29a 49h

leihen

1410 5 8

ische Fonds

, 89 gay 96909

1. anne, 1419 (. , . 14416 93250 ai 3 on 1419 7 ann 1,

ä i 89 hg gg

.

1.8

kü.

rann n, n sn, e s nz

2a .

.

d do. 1 Holbe-nR 3na,

ö r

J ? 2 1 . a 9 , 4 , 2 4 4 4 4 4 2 3 2

ö

.

—— *

27

.

r

Magdeburg 1891

3 .

2 do vi. 6, ou M, od, s

*