1914 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. ͤ ö ; ; . 5 Der ,, d fog, ies, iii ö 23. Mai. Produkten.

-

.

ian gr aona gag a wabendrän. 10 463 markt.

65 * Deutscher Neichsanzeiger . ö

81.1. 8 5 g 213, 50 - 213, 25 nahme im laufenden Monat. do. 3 und bis 214,765 - 214 25 214,50 Ubnahme im Juni, de. Ob- do 36 = 1 0 in 00 d0 Abnahme im September, do. dodo a6 = 00 Ho = 20 5o Abhahrne iin Cr tober, do. 290.25 200,75 Abnahme im

2 0200

; .

;

.

l 3 8 a

e, ,, n do. 1 unt ne

ö.

do. konv. Siemen Schuckt.

TTT EE e'

281 n ,, . 1 2 0 2 1 1 4

ö

ö ö

co ,

K ö

ohn .

1St. 1090

do. (v. Reich m. sz Bin ar

(v. Reich m. sz Zin ; u. 1207 Rückz. gar. Dtavi Minen⸗ u. Eis.

Genußsch.

do. South West Africa..

3 Kd /

2 4

14 1189. 30 6

14 oi. 25h 6 114 508

Ges. f. Teerverw. do. 1918 unt. 17 Glückauf Berka. bo. Dst 1912

.

ee

583 ö *.

do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Vortl. Stett. Dderwerke. Stett . Vnllanog / 12 Stöhr u. Co.... Stoewer Nähm. . Stolberg. Zint.

do do

Tangermnd. Zuct. Teleph J. Berliner

e , , m, . . me ,, ,, ö

28

Dcr mee nrsbise, ng

oggen, inländischer, kein Angebot. Normalgewicht 712 g 176,50 Abnahi 2 laufenden Monat, do. 172 50 - 1729 han 172,59 Abnahme n gg do. 166 g bis 165, 350-166 00 Abnahme im Sey. tember, do. 166 0 = IS, p- 1836 0 M. nahme im Oktober, do. 166,23 —= 16555 bis 166 25 Abnahme im Dezember. IIb. geschwächt.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Fer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 3 40 9. Alle Rostanstalten nehmen Kestellnng an; suür Berlin außer

den Rostanstalten und Zeitungssprditeuren für Kelhstahholer

auch die Erpedition 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 232.

Anneigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Sinheitz= jeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 860 9.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reirhs- und gtaatzanzeigern

* *

Teutonia Mp. Berlin 8W. 458, Withelmstraßte Nr. 22.

2 2 1 ie v. Tiele · Winckler Unt. d. Ld Bauv. 02 do. Os unk. 21 do. 12 unk. 21 . . mpfziegel V. St. gyx. u. Wiff. Victoria Lün. Gw. Vogtl. Maschin. .. We sid. Eisenw. . 25 84,25 Westf. Draht... io, ios foi, ids. Westf Ets. n. Draht 23 Langendreer 1912

Hafer tuländischer, fein 171 00 –153399, mittel 163, 00 4170 900 ab Bahn und Kahn. Normalgewicht 4560 g 170, 25 - 17156 bis 179 00 Abnahme im Juli, do. 16525 bis 166,59 165,090 Abnahme im Sey. tember. Ermattend.

J runder 151, 00 - 166, 00 ab Kahn.

Weltenmehl (er 100 xg) ab Babn Inhalt des amtlichen Teiles: 1 . g O0 24 00 - 28.59. Orden verleihungen ꝛc.

Roggenmehl Per 100 Kg) ab Bahn Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe.

und Speicher Nr. O und 1 gemischt 21, z bis 23 80. Fgest. Mittelung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zwwilstandsakten.

böl aeschaͤftslos. . . 6. Sastern; Wehen mel Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Per 109 kg) ab Bahn und Speicher Königreich Preußen.

Nr. 00 24, 00 - 28. 20.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechls an die Königlich bayerische Regierung. Berlin, 2. Mai 1814. Markt., Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige . nach Ermittlungen des Kong Reineinkommen der Cronberger Eisenbahn. ichen Palle ra fid umg. Göchste um Liste der vom 1. Oktober 1913 bis 31. März 1914 an der niedrigste Prelse) Der Doppelzentner far Tierärztlichen Hochschule in Berlin Promovierten. Mais lmtred) , Mais (runder) gun Sort? 15, 60 A, 1520 A. . fre , n , . a e . ? erf. , Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: 0 Ho AÆ, 34 00 , Epeisebo nen dem außerordentlichen Professor in der medizinischen welße, 60 00 Æñ, 35, 090 Æ. ö Fakultät und Direktor der Poliklinik für Lungenleidende der S0 600 40,09) Æ. Kartoffeln (Klen niversität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Wolff den bandeh 8 ä, bo . = Find Noten Adilerorden dritter Klasse mit der Schleife, Ber fiche run g dartien. don der eule 1 Kg dem Bankdirektor a. D. Roger in Frankfurt g. M., dem ö orltierten, Gutsbesitzer Vu schm ann in St. Vith, Kreis 3 . enn. ö ö Angermünde . Dagel · Ser sich· Ges. Weimar 200d e . . nimm, . 3 ria allg. Vers. 3980 3 2 k. ? : . : ö

Vittoria Feuer 7050 0 .. : . . . ch. Wilhelma, Allgem. Magdeburg 20aoh ̃ . . J

doe. uit. shoutig. 1e , Einzelne AUnmmern kosten 253 9.

Mai vorig. 114 ab

Obligationen industrie ler Gesellschaften. Ultm. Ueberlbztr. 10248 1420 do. unk. 1518 100 Dtsch.⸗Atl. Tel.. 100 Dt. Niedl. Telegr. 109 e,, . . eber z. Birnd 1024 . * aid 5 do. 1912 unk. 18 102 Mai 5 ö? do. Weferlingen 109 gernur. . Schulte. 115 age nis soge- a -d fir unisinf Is ritz Schulz jun. 23 26,16 62 264, J5bo do. do. 108

ulz⸗Knaubt. ... 145, 9eb B S145, 9082 do. Oog unk. 17 102 Schwanebeck Sem. 106,306 1096 25d -G. f. Mt-Ind. 102 er 2. ;. Drezd. kw.

.

X 2

22

ooo g 91808 891804

ss. es 6 83256

—— 22 andelsg. f. Grndd 975608 7696 andels st e leall. long,. 19d ioo, Ion arp. Bergbau kv. ioangg og s g do. do. 1902 Si E58 12566 do. do. 1908

1ol, 896 siot, 8d a ö Masch.

ning igen 2

S * 3 S . 2

ö

—— 2 2 2 2 2

D

anau Hofbr. ..

. 3 4 D = R 2 2 2

. . 6 r 2 22 2 2

i

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

dem Oberstleutnant Dupont, Bureauchef im Kriegsministerium, In Gemäßheit des 4858 des Kommunalabgabengesetzes

dem Medecin-major J. Klasse Dr, Roy,— vom 14. Juli 1893 G4. S. 132) wird 4 *

dem Médecin aide-major J. Klasse Dr. Voivenel, beide in lichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Jahre . Toulouse, und ö . munalabgabenpflichtige Reineinkommen der GCronberger

dem Medecin principal II. Klasse der Reserve Dr. Petit in Eisenbahn aus dem Betriebs jahre 1913 auf 60 000 6 fest⸗ Montauban; gesetzt worden ist.

den. Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Frankfurt (Main), den 22. Mai 1914.

dem bisherigen Hauptmann im Kabinett des Kriegsministers, Der Königliche Eisenbahnkommissar. jetzigen Batalllonschef im 51. Infanterieregiment Mayer, J. V.

dem Hauptmann im Großen Generalstabe Wallner und Dr. Roes ler.

dem Rittmeister de Loustal; «=

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: .

dem Assistenzarzt Dr. Dupré im S5. Infanterieregiment, 3

dem Assistenzarzt Dr. Arnal in Amẽlie⸗les⸗-Bains,

dem Bürgermeister Sajous und

dem Handelsangestellten Massot, beide in Grisolles; das Kreuz des All gemeinen Ehrenzeichens:

der Promovierten dem Sanitätssergeanten Izar im Militärhospital in Toulouse; gem, Femme, M me. Vin me. das Allgemeine Ehrenzeichen:

arl Kahn Biebrich Berlin. dem Gendarmeriebrigadier Fenouil in Grisolles; sowie

Max Nillas Gons ken Charlottenburg. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze:

Wilbelm Nußhag Waldangelloch Berlin. Jacob Katzfey JIvers heim Berlin. den Gendarmen Soul es, Lafourcade, Am at und Lurde in Grisolles.

Bekanntmachung.

) ]

nn,, , ,,, ,, , ,,

r , , ,, 2 2 2

w

res a or ss e s d e

asper Eisen

Heckmann uk. 18 Senckel⸗ Beuthen do. 1918 unk. 28 Serne Vereinig. do. do.

w = 2

. 2

131, 50b Ce 182.5982 A-G 7 Berkehrsw. 109 121,30 82 121, 900. Adler, Vril ⸗Zem. 71677662 8.1562 AMtalim Ronnenb. 142. 50b 8 143 908 6 Ang. EL.- G. 188.8 114,250 6 0 114, 0982 1908 S. 6 eld 6 * 221,275 65 1911 S. 7 214, 00bν Lis, obe l S. 1 -* Alsen Bortl. Cem. Amslie Gew.... Anhalt. Kohlenw. da da. 1896 do. do. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes unk. 18 ; ösch Eisen u. St. Aschaff b. M.⸗Pap. i Howaldts⸗ Werke. do. do. Os 102 4 1.4. . Humboldt Masch. Aug b.-Nürnb Mf 42 1. Hüstener Gewerk. Augustus J. Gew. Hürtenbetr. Duisb 161,408 Ilse Bergbau.

2 *

98 6 5 16 Stemenz u. Halste iz do. ult.

82

do. 18908 irsch, Kupfer.. irschberger eder ochofen Lübeck öchster Farbw. . ohen fels Gewsch. vhenlhew. uv. 17 örder Bergwerke

ö , d . 83 n K w *

= . D

3 i 3 2 2 2 2 .

5 2

2 2 2 rg FCCTCLCPCPCLCRCCCC C S NL LLFLRXXCC C LC · · L KLLCEECLLL D · i

*

de -

2

w r

5

2

1 . Sdrengñᷣ. ö 82 iste der im verflossenen Halbjahr (1 Oktober 1913 bis perttb ant 1. März 1914) an der Tierärztlichen Hochschule in

Berlin Promovterten.

12

S 2

.- G... 4 4

—— 2 2 20 2

a 100 Naphta Prod. Nob. 190 do. do. 1003 Ruff Alg. Elek. os 1998 do. Röhren abr. 1008 do. Ze llst. Waldh. 1005 do. do. do. 1004 Stecua Romana. os Ung. Lokalb. S. 4 1004 do. Do. S. 261

.

Geburtsort ohnort

= 102 do. 1912 unk. 17 199 5, 80 0 Je ssenitz aliwe rke 102 Kaliw. Aschersl.. 199 986, 79h Kattow. Bergbau. 109 Kön. Ludw Gew. 10 102 do. do.

König Wilhelm..

D. arienh.

8 w Steaua Romana. . 10 Sier, greb, Leni d Vor und Zunamen

otte 12

ö e W. do e

Stodiert n. Co...

Tf. Nr.

1

.

2

do. do. konb. Od 1006 bo. do. os 10904 do. 1901, os 100 a do. do. 19811 1994 1. Berl. H Kaiserh. go 10047 do. do. 1907 10241 do. do. 19608 1083 do. bo. 1911 8 Berl. uckenw. Vll. i084 1. Bing. Rürnb. Met 102 3 2. Bismarcthütte 1084 do. tw io Bochum. Bergw. 1004 do. Gußstahl 19024 Braunk. u. Briken 100 4 4

T —— 1 3 ** F 2

22

Gictoria alls ow Ser. -O ul. 17 I

Stolberger Sint. Gebr. Stollw. .- A. e, ,, Sturri Mk - Gef. Surd. Immob. bon Schi.

ö .

2 2 2 2 2 2 22 2 2

2

228 S 82 121

2 28

Otto Nitsche CEichwald, Prox. Posen Berlin. Walter Grossien Spallwitten, Ostyr. Rudol! Salewe ti Straßburg

Blankenburg 6. Th. Gödenroth Simmern

——

KRref. Stahlw. uk. 21

Fried. Krupp 1898 do. do. 1908

Kullmann u. Ko.

3 u. Ko. o.

2 o oO 2 D O F Q N

3583 8 8 0 0 8 0 8 = . 30

22

d 22 ö

do. 1908 10047 do. 1911 unk. 17 109047 Braunschwg. Kohl. 108 4 Bresl. Wagenbau 1084 do. do. lonv. 1004 Brieger St.- Br. . 1081 Brown Boveri Mh. 1004

ö

4

d Dem hei dem Kaiserlichen Konsulat in Smyrna be⸗ 2 ĩ. D. Deutsch in, Traar, Landkreis schäffigten Kanzlerdragoman Schm bt ist auf Grund des 81 1 2 Nleschen, Posen Berlin. der Inhaber des Königlichen Hausordens beg Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 3 85 bes . ö 4 . —— 3 n e, , , Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, // dem Oberbahnafsistenten a D. Bourg in Hollerich, Luxem- in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen Rurt Fabische DYroh Menn Den

king, . , 4 n Fett von k . k einschließlich der Alfred Malle Stralendorf Ser im.

ö t S indli S i en t

furt a. O. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . ,, . n en,, .

. . . . . 64 1 , 3 : Heirat d St ä n n zu eorg Merten Heidenoldendo in a. H. dem Eisenbahntelegraphisten Burghardt in Düsseldorf, 1 de nn,, . 2

22 Schwenken Zorken Berlin ⸗Friedenau. dem Eisenbahnrangiermeisier Ribbert in Unna, Landkreis ö Friedr. Folger Sroß Prägsden Berlin. i n dem rn, . ö ing g fern, dem . 1 . a. ö. ssenbahnweichensteller Löhl in Holzwickede, Landkreis Hörde, ? 5 zedt a. O. dem e e nnn er a. D. Alt in Oberwesel, Kreis ö 8 ekanntm - chung, . Georg Blume 8e. Darmstadt. Fonds und Aktienbörse. St. Goar, dem Eisenbahnrottenführer Knipp in Tiefenbach, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten Berlin, den 1. Wwril 1314. . Berlin, den 23. Mai. Kreis Siegen, dem Bahnwärter Vollenberg in Warmen, Land⸗ zum Bundesrat. Der Rektor der Königlichen Tierärztlichen Hochschule in Berlin. Dle Börse n. auch heute ein lust⸗ freis Hamm, dem Obermeister Babel in Warendorf, dem . Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Dr. Crem er. loses Auzseben. Auf den meisten Gebieten Färbermeister Nünning ebendaselbst, dem Kassendiener Reiches ist von Seiner Majestät dem Kaiser, König waren die Veränderungen sehr unbedeutend, Schumacher in Cöln, dem Bürstenmachergesellen Elsner von Preußen der Staatsminister und Minister des Innern da die Beteiligung an den Geschäften eine in Waldenburg i. Schl., dem Fabrikaufseher Köhler in von Loebell zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt 2 16m. dee 14 ., * * Die 6 * e, . dem Gutsstatthalter Sydow ö. ier mi, worden. r, ich anfangs als fest, um sich dann au Kreis Soldi isher iter Brauer ; ; 213 * ; er er. *. —— reis Soldin, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Berlin, den 2. Mai 1914.

. ö . j 1 . ; h 5 z ͤ .

d , n is ,, abzuschwachen, die namentlich Ruffische Ind dstaht, Landkreis Wiesbaden, das Allgemeine Ehrenzeichen Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Rordd. Cigwerte. 36 1e Delbrück.

4

Bankwerte und Naphthaaktien in Mit. . ; . 3. , , , e dee. ge, , n, les gos e,, , gs, , m. notierte 3 0. Ott in Zanow, Kreis Schlawe, Weiß in nn dllast h 8 8 Fräbel, Johannes Frank und Friedrich Frank in Näher⸗ . stille, Kreis Herrschaft Schmalkalden, das Allgemeine Ehren⸗

Fassage unk. 17 1028 zeichen in Bronze zu verleihen.

Tr ·rPPCCKLCTF 1 y, ,, , , , , , , , , ,

o w 2

—=— 1 * *

8 825 —— r

.

*

do. 1 Ledf. Eycku. Str. i. Leipz. Landkraft 18 Leonhard, Brnt. do. unk. 17 Seopoldgrube.. Lindenb. Stahl 10 102 Ludw. Löwe u. K. 198 do. do. 100 Löwendr. Berlin. 192 Sothr. Portl⸗Cem 192 Ludwig II. Gew. 18 198 Magdb. Allg. Gas 199 do. Bau. u. Krb. 198 do. Abt. 1, 12 108 do. Abt. 18, 14 198 do. Abt. 15-18 108 Mannesmannr. oss do. 1918 unk. 18 1904 Märk. Elettrwłe. 183 19008 . Masch. Breuer... 19853 Maßss. Bergbau. 1044 Mend. u Schwerte 108 Mir u, Genest.. 10247 Mont Cenis... 1084

3 2 2 2 2 4 2 .

18

do. Rub. - Johthal. bo. Sübwest i. L.. 0 D bo. Witzleben 1. 8. 0 D Teuton. Migburg. 1

8 2 2 2 222212 2 221 6 3881

8 *

—— 8 2

Buderus Eisenw. 103 do. do. 108 Burbach Gewrksch. Busch Waggonfbr. Cal mon Asbest. .. Carl-⸗ Alex. Gew. Charlotte Czernitz 108 4 Charlottenhiltte. 198 45 Chem. Ʒab. uckau 192 do. 1911 unk. 17 1021 Srünau. 1084 önningen. 102 ; ilch Weiler 102 108 4

r 1.

. 2 . rungen von Dtsch. Hyp-⸗Pfdbr. S. 15, bis. Mecklb. 3 0 Pfo6r! sind in den 1. 48 1160 G, Rubriken Heutiger und „Voriger zu 42.0 A, 3,00 . wechseln.

err .

—— * eo C O O 22

ö 2

—ᷣ Q 24

13 2

22

T

82 22

r —— * rCLCPCFCPCCCRC C 2 3 2208

22 2

do. Do.

61 3 1 168

ult. houtflg. ö ; j Cöln. Gas u. Elkt. 1083 4

Mat lvorig. 233 agdas3 ] a3 3 b do. do. 1084

Ungar. Zuckerfahr. Concordia Bergb. 1004 do. Chem.

Constant. der Gr 109 i. n. d. Lind. Banu v. B

* 10201, 69h . 1004

228 28

*

2

Mülheim Bergw. 10). Mils. Sr. Sangendr 100 Neue Bodengesj. 1094

Cont Elekt. Nürnd 1022 Barztner erf.

Benz ti, Maschin.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich. Prenßen. Berlin, 25. Mai 1914 Seine Majestät der Kaiser und König hörten vorgestern im Neuen Palais bei Poisdam und im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Kriegsministers, General- leutnants von Falkenhann und des Staatssekretärs des Reichs⸗ marineamts, Großadmirals von Tirpitz.

.

do. Wasse rw. S. 12 108 Dannenbaum ... 1934 Der chem. . Ber. Grl- Gr. Gum.

9 t 2 Berl. 2 ; I. * 96 i, ö ? w. bo. Flanschen fabr. bo. Frank

bo. 4 ; 2

1064 Dtsch Lux. Vg. 1411033 do. lonv. 100 do. do. 1902 102 bo. unk. 185 10985 Vtsch. Nebers. El. 198 bo. S. 8— 5 108

2

8 822 22 2 51 6 4 8 223255

8

Im Reichsamt des Innern sind der expedierende Sekretär und Kalkulator Pukaß, der Königlich preußische Oberzoll⸗ sekretär Schröder und der Königlich preußische Eisenbahn obersekretär Funke als Geheime exped ierende Sekretäre an— gestellt worden.

S. 7 unk. 18 1083 Asph.⸗Ges. .. 105 Bierbrauerei 108 bo. Kabelw. 1918 102 do. do, 1084 bo. Linoleum 19819 bo. Solv. W. ul 16 109911 bo, UWggg. Leih. 265. Wass. 1896

wn z ; efferberg Sr. 108 öniz Bergbau. 108 do. Braunkohle. 195 Julius Pintich 10817 omm. Zuckerfbr. eisholz Papierf. Rhein. Anthr.- R.. do. Braun. Os do do. O8

2

2 *

4 4 4 5 8 S. 6 unk. 15 1033 5 4 4 8

D 2

Der Käniglich italienische Botschafter Bollati ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Königreich Preußen. Laut Meldung des W T. Ben sind S M S

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten französischen Offizieren und Beamten ꝛe. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Roten Adlerorden zweiter Klasse

3 —— &Q 9 *

22

ü —— Q —— —ʒrw—* , / G1 . 2 2 2 2 2 2

1 —— ——

Donnersmarckh. . ho, dy. Dorstfeld Gew.. ho. hy DVortm Be rgh. Jetzt

Gemrt General ie

1 C u. Pr.

2

2

2

do. El. u. Mnb.12 Rhein. Metallw. do. Schuckertog - 18 Rh.⸗Westf. El. Os do. 19811 unk. 17

do. 1 Rhenanla ver Em.

eb Mont 12 ut. 18 Röchli ** n. St 4 ütten

do. 1009 4

.

mit dem Stern: . dem Brigadegeneral Graziani, Kabinettschef des Kriegs— ministers, und U dem Präfekten Chardon in Montauban;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse: dem leitenden Arzt des Militärhospitals in Toulouse Dr. Collinet; den Roten Adlerorden dritter Klasse:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrat Sigmund Seligmann in Han⸗ . den Charakter als Geheimer Kommerzienrat zu ver⸗ eihen.

Auf den Bericht vom 29. April d. J. will Ich der Königlich bayerischen Regierung auf Grund des Ge⸗

„Breslau“ am X. Mai in Piräus, S M S „Eber“ am 21. Mai in Duala. S M. S. „Vaterland“ am X Mei in Hankau und S. M S „Cormoran“ am B Mal in Nagafaki eingetroffen.

cEachsen. Seine Majestät der König Friedrich August vollendet heute sein 49 Lebensjahr.

setzes vom 11. Juni 1874 das Recht verleihen, das zur Aus⸗ führung der Kanalisierung des Mains von der preußisch—⸗ bayerischen Grenze an der Kahlmündung bis zur Eisenbahnbrücke Hanau⸗Klein⸗Steinheim erforderliche, auf preußischem Gebiete dem Assistenzarzt beim Militärhospital in Toulouse Dr. Mon- gelegene Grundeigentum nötigenfalls im Wege der Eni⸗ tagne, . eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, dauernd Aerzten Dr. Péguillan in Grisolles und Dr. Con- zu beschränken. Der eingereichte Plan folgt anbei zurück.

Wiesbaden, den 14. Mai 1914.

do. 408 Æ Rütgerßwerke O4 19, ig Mybntter Steink.. foi, 90h g do,. 1912 unk. 17 6 u Mosel gw

13 . ö Thür. . . i 12

z. Sauerhrez, M. ch

dem Generalsekretär der Präfektur in Montauban Broca;

den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Leutnant des Generalstabes Malick,

2 *. 28

.

ho, *

Elsenß. GSilesia

Eisen we rtf raft 1 , . 1d. Jarhen 1974

ĩ

8

Oesterreich⸗ ngarn.

Der albanesische Gesandte für Wien Sure ha Bei Vlora ist vorgestern dort angekommen und hat sich n nach Budapest begeben, um mit dem Minister des ern Grafe Berchtold zu konferieren. . . J Wilhelm R. = In der Oesterreichischen Delegatian verlangte dem Da n mer Martin, Kommandeur der 34. Infanterie= von Breiten bach. r . 6 , ö

hi on; 1 * . .

; An den Minister der öffentlichen Arbeiten. wobei er auf Widersprüche in der 8

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse s ffentlichen Arbeiten ö

mit dem Stern: die Delegierten selen dem Professor Hartmann in Paris; .

1 ] !

11211

8

1

aller Gruben. den

16965 1899 vos

3.

3 TR R D R m R m,

stantin in Toulouse; den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

2 * 2 * 44 5

. D e S en e

S * —— 2

4

3

? .

—— 8 * . * 2 . 1 2 . 2 . 8 ** . 1 —— —— —— —— —— —— ö ——

m e m m e e . rn n

ö 2 4 2 2 222 L 2222 2 *

ö . . . * ———

————

d .

rr . ‚— *