1914 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö * . Fr), 2 1 31 298 . 1 885 Fr. de, 2 6 n 19 923 765 (4 374 664

k 2 zu saumen N Gag al

6 R .

w 23 Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Hutter: Das Geschäft blieb auch zum Schluß der Woche 2 und sich die Preise für allerfeimste Qualttäten behaupten.

, und. en M 2 D

113— 115 , bo. IIR 110— 112 4. Schmalz Die

amerikanischen Fettwarenmärkte verliefen bei etwag nachgebenden

Preisen in matrer Haltung, da die Nachfrage nur gering war. Auch

6 die Konsumnachfrage schwach. Die heutigen Notierungen find;

Steam 57 50-58 50 A, amerikanisches Tafel schmel

Borussia 60 00 . Berliner Stadrschmal, Crone 9 00 = 64 56 A Berliner Braten schinal Kornblume 5s, 50 = 64 O0 Æ. Spec

Berlin, 23. Mal. Wochenbericht für Stärke Stärke⸗ fabrikate und Hälsenfrüchte von Max Saberer. Berta. Das Geschäft in Kartoffelfabritaten hat sich nicht verändert, die Tendenz (lst behauptet. 1L2. Karte ffelmebl 134-18 *. IIa. Kartoffelmebl 22 2 Kartoffel stärtke 18 big 19 6, gelber Sirup 2222 , KRap. Sirup 23 big 24 S, Exportsirup 234 —- 24 4. Rartossch n ger. gelb ] biz 234 A, Kartoffeljucker kap. 231 4 , Numcouleur 3 A, ler duleur 32 , Dextrin, gelb und weiß 1a. 25 4, do. sekunda 4, . Hallesche und Schlesischẽ 43 44 S, do. an , 46 47 A, do. großstückig M. Reit. xm (Strahlen. 489 , do. Stücken. 485 *, Scha bestãrk⸗

38— 0 46, Maisstärte 36— 37 4, Vit toriaerbsen 7 Fin 33 A, Hocherbsen 21

—26 4 grüne Erbsen 3 4, Futter und 9 18— 1 , nl. welße Bohnen ohnen

ache ungaris Bohnen

runde Bobnen 34-37 A, 63 ruffische 6, 36 = 10 A, kleine

große 6 8 63 2 alttei do. do. 2 30 *. Sirse 28 2 AÆ, gelber Senf * -= 10 A, Hanfkorner 198 6 = . Winterraps 4, blauer Modn ds = 60 A, weißer Mohn 9 80 . Dierdeboꝛ nen 16 , Buchwelßen 21 - 8 A, Mais loko 86 = 17. , Wien 16 A *. Seinsaat t- , Kümmel SJ? 62 , La. inl. deinkacken 1816 . La. russ. do. 15 bin 17 *, Napekuchen L— 13 . 2. Marseill. Erdnaßkuchen 16 bit 171 Æ, La. dopp. ges. r 85 60 0 18—183 4, ph getr. Biertreber 12 13 Æ. Getreideschl * getr. Naisschlempe 14 —- 18 , Malketme 124 13 **, Roggenkleie 11H - 12 , Wenenkleie 11 - 12 M. (Alles für 100 Kg ab Bahn Berlin bei Partien don mindestens 10 000 kRg.)

2

36. August 8771 Gd.

J von au gwärkigen ö

*

ö.

23 18 Mee 40 Min. (W. T B) 2 Sl. ß65. Desterr. 1 v 2 n, 8 ö It. 592 75, a *. 3

ö .

. 8 mn . 239 Brüxer . Gesellsch Bei * Beurtellung der albansschen Ereigniffe reserviert cCGhne . KRurkbewegung. onde n, 23. Man, B. T. 3. Silber promm] 26s g, 2 Meme 2d. 3 23. Abends. 21 di Engl.

Kon olt 7a. (G. T. B) (Schluß) 3

en. 23. Meal Rente Sd S2.

Mar rid. 23. Mel [WG. 9241 Wechsel auf Parkgz 105 30 Liffabon 23 Mel G. T. B) Goldagto 18.

Re Jerk, 23. Mal Sci) G T. B. Die Börse verkehrte bene be Remich lebhaftem Geschäft durchweg in fester Daltung im Juasamrmenhang mit der günstigeren Auffafsung der merxi⸗ kanischen age somje auf beßere Meldungen über die allgemeine aeschẽ flliche Sage umd gunstigt Saaten stands berichte. Bevorzugt waren Steelt, die auß den glnstigen Erklärungen Gards und Farrellz Nutzen zogen. Im Ginklang mit diesen waren auch Amalgamated Copper Sbarrs reger begehrt. Die teen daß die Interstate Commerce GCoemmifsion schen in den nächsten Tagen in der Frachtratenfrage eine Entscheidung treffen werde regte weiter zu Käufen an, ans denen auch einige Spesialwerte Nußen zogen. Bei Schluß der Börse war die Tendenz stramm. Fährende Werte hatten Rarsbesserungen bis um 1 Doll. aufzuwelsen. Canadian Paci Sbare⸗ gewannen 16 Doll. Der Aktienumfatz betrus 1093 000 Stück. Der Bondẽ˖ markt verkehrte in stetiger Haltung bel einem Sesamtum ab don 735 000 Dollar. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 2a Std. Durchschnitts Jingrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tageg nom., Wechsel auf London 4 855 Cable Trans ers 48900, ö auf Berlin (Sicht) 85s, .

Rie de Janelro, 23. Kai. (WB. T. Wechsel auf London 1831 22.

dM, Fran.

B)

Kurgberichte von auswärtigen Waren märkten. Magdeburg 26. Mal. (B. T. B. Zucerdertcht. Korn-

rucker S8 Grad ohne Sack —— Nachprodukte 75 Grad o. 2 = Stimmung Nuhig. Brotraffin J obne Faß 1820 135 ita zader] mit Sack —— Gem. Raffinade m. S 19825 19 Gem. Melig ] m. S. 1878 18837 Stimmung: Nadig. zucker 1 Produkt Transtt frei an Berd Hamburg Mai 8 57 Br. Juni 957 Go., 9 624 Br., Juli 8.5 Sd. 3.30 Br. Drhtober. Seember 721 Gd, 8 Behauptet.

Rob. Sd.

Januar · Mär 87 Gb., 390 Br. Cöln, 25. Nai. (G. S) Rüböl Oktober 63 50. Bremen 23. Mai (BW. T. B) Schmalz. Lol, Tubg und Firn 53, Doppeleimer 541. Stertig. Baum wol le. Schwächer. American middling loro 677.

lͤoko

6

do. Credit Balaneeg at

Standard loko

dn * 3 g d 89

amdarg 23. elle. 10 3 Nuhig. 6 i ö d Rendement 9 . frel a ord Damburg, kr Jul 3h, 34 August 36

Mal 60. e,, für Ortober⸗ ber 3 3 .

* 23. Mal. Vorm tt 63 C D) Ra ffee. Ruhig. zood aberage 3 6 291 t Seytember 18 Gd. fir Dezember 3

1

Bu dape st, 23 Mei Vormfttens 11 be. (M. 11 Koblraps für Nugnust 15,70.

Lenden, 23. Mü. [W. T. B.) 7 gi Mal 8 b. 66 d. Wert, träge. FJavafucdcker dh Me mon 10 sb. 44 d. nominell, ruhig.

Liverpool, 23. Mai. MW. T. B) berich !. Wochenumsaß 2 O0 do. den amerskan sscher wolle 37 0d, do. für Spernlalion Doo. do. für Grporl il do. für den Konfum 44 900 abgelie ert an Spinner Song Gesamterport 18 000 do. Import T5 000, do. von ame ten

Baum wols⸗Wochg Bum

Baumwolle 38 000, Vorrat 1 069 009, do. don amerikanischer Mn

wolle Ses 900 do. von aghytischer Baumwolle 76 Coo schwinmm⸗

nach Großbritannien 1383 550, do. Do. von amerikantscher Wu

wolle 89 G90.

Ltverpoel, 25. Mal, Vormsttkags 19 Uhr 25 Minn (W. T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete far loko nig Mutmaßlicher Umsaß 800 Ballen, Import 4000 Ballen, hm amertkanische 000 Ballen. Amerikanfsche Lieferungen stetrtg.

Parig, 23. Mat. ( T. B) . Mobzuß ruhig, 88 o nene Kondition 307— 04. Weißer Zucer wa Nr. 3 fie 109 kg fir Maf 332, für Juni 33, für 2 August 34, für Oktober Jannar 32

Antwerpen, 23. Mal. (W. T. B. Vet roley Raffiniertes Type welß lolo da] . do. für Mai de. für Jmi 2 Bre, do. für Jul August 22 Br

Sch m al z für Ra 2. New 1 23. Mal. (W. T B) (Schluß) Baunmm für Mat 1338, do. fär Jul n

loko middling 70. do do. in New . lokg milddling 131, Per een R white in Nen York

(in Gases) 11190, do. Standard Schmal Weslern s

Oil City 190.

10 35, do. Rohe u. Brothers 1060 cker Centrin

329, Getreidefracht nach Vwerpool 11 offecr Rie M

los Sz. do. für Mat 8 Id, do. Rr Jul 8 58, Fm 13 671 - 14,121. Jin 33. 15-33. 30.

Koks und Brikettz

14 1514.

Wagengestellung für Kobe, am 23. Mat Ruhrrevier Anzahl der Wagen 31 210 10 652

e e, dn. für er. Koks und Briketts (in Einbeiten zu 10 t

t) in d

bis 15. Mai 1914

nicht rechtzeitig

Im Durchschnitt n

10 Uhr 15 3 San toz

zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich . chen Staatsan

2. Verlln, Qmtag. den 2. Na

Gesundheltswesen, Tierkrankheiten und af sperrmafregeln.

1914 Tierseuchen im Mus lande,

(Nach den neuesten im Kalserllchen Gesunbheltgamt elngegemgenen amflichen Ileichwelf ungen.)

emerkungen 1) 9 ob 9. ö n sg nahen nicht vorgelommen' sind. ö Me esch ö 5. , [n. eher nicht aufgefhrten wichtigeren Seuchen, wi 6. 8 nürte usw. 6 n der i . . .

unkt 4 elner Spalte der Hebersicht bebeutet, daß in der betreffenden Nachwessung elne Angabe für hles Spalte alcht enthalten , ' schlleßt ein' Aughrüche (Hroßbrltannlen), Stätte, Welden, Herden (Schwess und Frankreich), Re Minderpest, Mauschbrand, Mild, und indersenche, Tolltoul, Tangen seuche, Scha fvocken, Geflugelcholern. Sihnervest Böäffet.

ein Strich bedeutet,

daß Fälle der betreffenden Art

ter (Zuremburg und Niederlande) Ställe

sterreich * * 20. 5. ö * ( * 1 5 *. 10

2 Ruhl

Oberschlesischeg Revier

Maunl⸗

Milzbrand und Klanensenche

Motz

Jeltangahe.

Ge⸗ menden

Ge⸗ meinden

HYenlrke Gehöfte Be lrke Gehöfte Ber srke 4. Gehbft⸗

Siaaten de.

1914.

51 46* * * . J * 46 31 ö

Bezirke

Herseunucht.

; : ch weine s en Schaft dude] ö 3

Se⸗ 4 ; .. Re (. 2 377 3m ;

me rden ne nden Sent

Reh zoft⸗

. bezw. viermal 105 473 41

o 89669 21 14 417 116, 1

E K an; 29. ! ; 1 s;, i , 6865 6 Datten· S labonlen 15. 5. . . 14 7 . z . r, 29. 4. = 4st. 3 3 ; : 29. 14. 6. 5. nlgarten. 24 76. 14. 5. . . . ; . ze Dr =, zo, 335 . 5 ö 3 4 217 wen. . 11.6. 17. 6. K . . . . . 6 9. 4. 25. ; ö ; 9

ankrelch . 19 . 4. 95. 14. 4 2 . . 4 * . * 16 166

26. 4. 2.6. . . n n l. 4. opsbrltannten . 76 141 land..

10.5. —16. 65. 10. / 5. 16.5.

at m nn. und m onatliche nac weisann er 1 ͤ 16. 4.30. 4. = 1 z embur g... 1. H— 15.5. = . anten = Maͤrz 19 26 4 ö herdem: Nauschbrand: Oesterreich 6 Bes, 9 Gem, 9 6h. berhaupt verseucht; überhaupt verseucht; Schweiz 3 Bez, 7? Gem. neu verseucht; neu verseucht. Wild. und? Rinderseuche: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht. Tollwut: Oesterre ich 1, Bez., 30 Gem., 32 Geh. überhgup verseucht; Ungarn 52 Bez., 251 Gem., 255 haupt verseucht; Rumänien 8 Bez., 10 Gem., 27 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien h. 1 . reich a. 23 Be, b. 29 Ba. neu verseucht; kin burg 1 Gem. überhaupt und neu verseucht; Sp Lungenseuche: Spanien 4 Bez., 5h Gem. überhaupt verseucht. Schaspocghen: Ungarn 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. ,, , . Kreat ien Savon ien 1 Ben. n, verseucht; Bulgarien a. 4 Bez., 8 Gem., 6 Bez., 158 Gem. neu verseucht: Frankreich 2. b. 3 Bez, 3 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht; Enn ed 24 Bez, 57 Gem. über aupt versencht. . Desterreich 11 Bez., 17 Gem.,

15 Geh. überhaupt verseucht; U 16 Be 15 Ger. *.

1 nin, e ee Slavon en ej, 8 Gem., eh. ü t versencht

1 Italien 1 Geh. überhaupt verseucht. ; n ert

. ? 7 3 f 8 6 20 Bez., 55 Gem., 12 Bez., 16 Gem.,

i Ungarn Frankreich

F.. 22 55 Geh.

Iz Geh.,

3 Geh. überhenrt Per sench ; ö der ert

Sr

14 Geh

im Monat erscheinende rem mmm,

4 * .

rear e nn.

It talien iber haunt

568 , z i 2 ö z üuberhtunt er encht berdaupt

iberhaunt verfencht

Fer r berhenn

3.

euch.

für den Sonn ˖

ve en hesftan n Rum nien: Darunter einzelne Fälle von Pferderäude, die in

der Nach wei t ch nnten a allgemetn).! ) Sch wein: Stäbchen rotlauf und Schweine euch 3 8 n, , men, ,, , manta

Berirk Jabr Werktage ö fur . Werktag 4mm. 6 aanze an Sonn. ftel 2 7 Großbritannten und Frlar im 9 zen 7 16 ge ellt D X ] eiten nd ee. ten: Geflũ ügel scholera ö. 33

an Werktagen

und Fefttagen

,

Gegen das Vorjahr () R 3

Gegen das Vorjahr e

Gegen das Vorjahr (*) Elsaß Lothringen (Saarbetrr

Gegen das Vorjahr (*) J

Gegen das Vorjahr (*

Ntederschlesien

Gegen das Vorjahr (4)

Sãaͤchsischer Steinkohlenbezirk

Gegen in den ?7 Bezirken

Vorjahr (*) Gesamtsumme Gegen Vorjahr

Halle Gegen das Vorjahr

Magdeburg

Gegen das Vorjahr (4) Grfurt

Gegen das Vorsahr (4) Gassel

Gegen das Vorjahr (4) Oannover

Gegen das Vorjahr (4) Söhsscher Braunkohlenbezirtt

Gegen das Vorjahr (*)] Rheinischer Braunkohlenbezitk

Gegen? 7 Bezirken

as Vorjahr (*)

Gesamtlumme in den

Gegen das Vorjahr (4)

Steinkoblenbeʒtrke.

2203 ; 18,3 99

43 928 , = 221,4 c 16 1 83

211

11113

3

B. Sraunkohlenbertrke.

52 116 4153

1 6 235

3480 2 4

35 * 727 **

20 412

15 256 5 156 .

24 3606

13623 16 ea

126 711

101 263 27 415 27.1

33, 8 c 4

237 7

128 674 101185

Fi

ia

Pfingsten

Pf ing iiten

Pfingslen

Pfingsten

Pfingsten

Pfingsten

Pfingsten

Psfingsten

Piingslen

8899 26199

r

gestellt

Nachwei sung

äber den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Ungarn Galen . am 20. Mai 1914. ö Kroatien⸗Slavonien am 153. Mai 1914.) 8

Auszug aus den amtlichen Wochenautwelsen)

Maul und

*. *

. *

Bukowina Dalmatien...

b. Ungarn.

C. Ahaus· Torna, M. Kaschau (Kassa)

R. ünterwelßenburg (Also⸗ Fehr)

St. Arad, Borossen, Elekf, Kigjenö, Magharpéegka, Vilagog, M. Arab

St. Borotsebegs, Marla⸗ radna, Ragvhal mig, Tornoba ...

K. Arpa, LViptau Clpt c), Ture⸗

St. Büctalmüg, WBasa, Topolya, Jenta, gomhor, 1 Magyar kan fa,

Zenta, M. Basa, Marta Theresiopeĩ (Gjabadka), .

St. Apatin, Biel guja, Hel rn n fl e, Lttel,

eusag Y dat, Isa⸗ biva, M. lippe. **.

K. Haranva, M. Fünfkirchen

. K K. 9 6 M. Dchemnlt Selmecz⸗ 6 Bẽölabunya)

z Boke. K. Bereg, Ugoesa .....

St. , , Ve⸗ reg ke sornishaspfalpa,

Margitta, Surr t, Sz k

St. Csoffa, Hlegd, Cazpont, Hb ee nen, Sʒalůrd, M. Großwardein (Naqy⸗ vaͤradꝰ ( ... ;

St. Bl, Bel ciuyes, sPja⸗ eg (te Nagyazalonta,

. Jas 1

8. 7 2 M. M eloiej

K. 1 (Brasso),

ODaromg i;... K . Csongrid, M. 9 9 ; En Kei Sze⸗ 6 n ze 6 * 94

* .

Gazt ö head . 9. aztergom)

r). Komorn Roman 2 M. Gyr, om rom

.

Notlauf

Klauen (Schweine⸗ der seuche seuche⸗ Echweime

ö der versenchten

Schwe ine⸗ pest

Königreiche

Ro und Lander ö

ö.

Gemeinden

Kemitate (X.) Stuhlbezirke (St. Nunizipalstãdte (M.)

Höfe f

o se

Gemeinden

0

2

a. Desterreich. ed erõsterreich

1 8

. Dem emden

21 D

1.

x . 2

, , 8 ——

Ce c d

8 *

cx O

, ,

r

r .

Lunar dern Bühmen ..

.

87

.

*

* , .

. r , , ,. .

r 2

ͤ 1

1 l —— 3! 91 / X 1

J , & . . 80

w 2

, ,

* . . * *

l

** , , ,, . *. . ; 129 K 2

. .

.

. , ,

1,

. wo.. ö. but 2. Fer sr 3

we en 1hrr

ma n Szolnof r Finn Nag Firn I Fon, . Mmalbznn ir, 83 3 Bönninbinnn . Ra ran: bes uqos 2 meg Srmdn uo

. andn byarhelh, . nr irh

De dun hn

L 2 . 2 Minn,

Dun une et.

2. Fanta 6 . .

m 2 .

* enn 88

Marcha Tas. Sit Gan, G . poSdun , 8

(Genen,, 24 ,