12
NM. esova K. Trentschin 6 .
St. Homonna
1 . 2.
Nagymih ly e en
reneg, Tokaj, Stadt Sätoraljaujhely .
St. Czelldöõml Güns (Köszeg
amanger Szombathely),
10
alaszentgröt,
laegerszeg. St. Al 2
Nagykantzsa, en, .
kanijsa (Nagykankzsa)..
Slavonlen.
K. Belovar rasdin (Varasd),
n , , 2 9 w 4 4
1112
2 2 2 2 *
K. K. 2 (Szersm), M.
Semlin (Zimony) ij ;
d 2 r 2 2 2
38 8 S8SS8S T
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich:
Rotz 10 (10), Maul. und Klauenseuche 1068 (473), Schweineyest
weine 195 (254).
(Schweine seuche) 246 (457), Rotlauf der E
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien Slavonien):
Rotz 51 (53), Maul⸗ und Klauenseuche 0 (860),
— *
c , , a.
r 2 . , , , e, , , . . , , , , , , , e —— — — — 6
Baverlsche Marktorte
. , , , , , eo, , e
, , , , m, en,
—— 0 , 6
219 201-293 191—193 158 — 195
162 154 140 1466
156 — 158 160
— — —
Nünchen (Jentraldarl. Nördlingen. ; Würzburg.
Berlin, den 26
. Mal 1914.
linter juchu erlust, und Fundsachen, Justellungen u. bergl aufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. xe. von Wer
Verlosun 5. a mn tgesellschaften a
eren. Aktien u. Aktlengesellschaften
Kaiserlicheg Statistischeß Amt. — d h n
Effentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreiß für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitgzenle 30 4.
4
) Untersuchungssachen. Vol lo] Fahnen fluchtserkläürung.
chungssache gegen den Musketier Viktor Peter II. der J. Kom DOberelsassischen regiments Nr. 167, wegen Fabnenflucht,
Infanterie
NM. St.. G. Bg. sowie der der Me St.- G. O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erkl Cassel, den 20. Mai 1914. Gericht der 22. Divlsion.
In der Untersuchungssache gegen den Fäsilter Rudolf Graß. Fadaenflucht, wird auf Grund der S5 69. e Militär trafgesetzbuchs sowie der S5 356, Militãrstrafgerichtgordnung der für fahnenflüchtig
12139, wegen
Beschuldigte hierdu erklart.
Düsseldorf, den 22. 5. 1914. Königliches Gericht der 14. Division.
nenfluchtserklärung. ntersuchungssache g Husaren Gustav Behnke der 1. Vusarenregiments Nr. 15, geboren 27. Mai
(Echmwelaesencbe 162 (1183), Rotlauf der Schwelne 182 Gad).
Außerdem Pockenseuche der Schafe in — Nr. 2
1893 zu Köhnholz, k wegen Fahnenflucht im ersten Räckfalle, l Grund der
Pinneberg,
27, 53, zusammen in 1
Kroatien · Slavonien:
Militärstrafgesetzbuchs sowle der S§5 366, 360 der rr g eden der
Maul und Klauensenche 4 (14, Schwernedest
n. hierdurch für fahnenflüchtig
246 (ii) Rotlauf der Schweine i' C25.
Net 9 zete Nr. Ss
Flensburg, den 22. Mal 1914.
Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem
in 1 Gemeinde und 7 Geböften; Beschälsenche der erde in
dem Sperrgebiete Nr. 67 in 8 Gemeinden and 86 Seb ften.
Pocken seuche der Schafe und Bes
Gericht der 18. Division.
in Oesterreich, Lungenseuche des Rin Ungarn nicht aufgetreten.
ng bat durch seesanitätepelizeiliche Ver-
den Hafen von Chios
Die ltallenische . ꝛ— ; für pe st⸗
ordnung vom
verseucht erklart.
Bie H. r, B aus Jokohama meldet, sind dort gestern wei
Pestfälle vorgekommen.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Vhservatortumt,
bers Frntllcht vom Berliner Wetterburean.
Prachtnan sfleg om I7. Mal 1914, 7— 94 Uhr Vormittags:
t See hb hee a 1999 m 20goy m 000m 400mm; à wo m
Temperatur (65 — 27 — 94 — 48
Mind ⸗Meichtung zwischen O und Odo
Geschm. im pa
öbhe Temperatur-
Abnehmenhe Hewollung⸗ Iig ju 460 m 0 m von — 3 8
ahme big 14 2, heggleichen zwischen Hh und 2
Mitteilungen des Königlichen ASronauttschen Vöÿfervat orfum ,
veröffentlicht om Herliner Wetterhureau. Drachenaufslleg vom 23. Mat 1914, 7— 9 Uhr Vormittags:
Nendernung des Barometer8 (
do m 1009m 2009 3009m] 0 m Ein Tiefdruckgeblet im hohen
Seebõhe
Deiter. JZwischen 1330 und 1880 m Höhe Temperaturjunahme den 30 bie 114
ven 5 biz S hr Morgen nach
Norden, mit einem Minimum von B52 mm über Sürschweden, reicht bis zun den Men. Dstwärtt Dochdruckgebiete 72 1 Innerrus̃land
obne Riederichläge, onst käbler bei teil weise riichen wenn lichen und nordwestlichen Winden, die en
ein seten.
e, , , Deuts che Seew arte.
769,6 MMS 3
Aenderung des Harommeterg (Harometertenbenz van 6 bis S Uhr Mergent folgender Stala 0 — U bie Cet rn, , g bie 14 zam; W = 16 bie e, mn 3 — 25 bis d mm; 4 — Bb d 4 min n 8 , bis = 64 mme 7 — 85 bis M nnn 8 = 76 bis 8 n; d nichl beobachte negatwen Werten ber Barchneterlenben (Minuszeichen gill bieselbe Ehimreitab-
erstrecken sich land ist das
n nörbl ichen Ihe a, um iscch sta
staltge funden.
ö 3 2 6 1 3353 . 9 8 men denn 83 id d me den 6 8 8 Denn d ö 8 Rahn nn ĩJ 3838 8 nmel bem 7 . m Heng 3i 23 2 Nacht Nieden 5 d 8 Denn ö ö . d 1 1 nnn n 33 ; . SW J d 1 Nachte Men ö — ö i 8 3 de en, , , en, nm 25 7 d bald ded 11 Gem itte . w Stornowaꝝ N ö Lemlich helhn 88 8 2 (Wustrow 1. M.) (Wustrow Ro 1 1 Gewitter 2 0 . (Königsbg.,. Er. Sönigsbg., h Dad 3 1 borwiegend deitei Gewithe ( Gasses ( QGassol) aw 4 1ñ BSemitter n 34 — ad eburg k rar, ge, drũndergScz. (Gründergs 1 — welten, . DQem itte Mülhaus. Els.) Müha ns; ; ? —9 r 7NRMO dedeckt Nachm. Nied Friedrichshaf.) (Friedrichs St. Mathien 1 Nachts Niederschl. St. Mathien an halt. Nied (Bamberg)] (Bam berg) Gerin Kis O s wellig 2 . Cen ing 8 . ö elne, . Vlisstngen 461 — Mn sngen 6 . Halb bed . 5 ö — 861M n= od . W . Dunst d — ö ö — ö. isti 8 041 . ansund 662 deter 1 3 5 — 768 6 N 5 wolkenl. 1 2 8 ü . ö rt , 38 7 —=— 6361 O v halb der. * Danntholm . 31414 . Danstholm S510 RWB . . Vopenhagen 66 — Vodenbagen 8 38 8 = Stockholm 33 — Stoch om d . 2 — DVerndsand 21 —— 2 wolken. 2 — DVaparanda 1 * — Daparanda w ö woltig w = O0 — — ö — 1 RRegen 109 4 1 — 3 — Peter ö . 88 ; * 0 — — Petersburg 8.9 — 2 5 — * — ld Bind 1 — 30 9 — 763,3 S 9 — Tos Mie mann. L d T — ö — — 88 8 ü ab bed Ji d = 6 ö 8 J L molten. X — Lwoltenl,. 13 0 60 — 6880 88 8 . J 18 0 O vorwiegend heiter 1, Sen itte 5s S J eder 5? d Gewitter 758 O Wwindn. bedeckt 1 Gewitter 1 balb bed. 0 1 — 757.6 SD — 0 — worfen. 7' — —— 8 — e , erer, EJ — n = J enen — Thors bavn — — — Tborehan G8 Be 6 Regen — Sey dis jord — — Sey die ssord 76368 RD 1 woltig — agenwalder Rügen walderr⸗⸗- 1 3378 SSG? wollig — M iemlich beiter 607 ö meist Gr. DVarmonth 4 wolkig 2 — Gr. Jarmouth 769,7 NR m 2. s s D W ü asb bed 1 — . — Vortland Bil — k Vortland Sill 6d 0 Nd . Döin iĩ RWw 28 . — Veryignan 6 RW T — m r ) — J ö d Badr 2 2 . md. * F 8 e nr — 3 5 6 3 D , J woleig = d d Ww IJ — J egen — 88 S8 3 —— . e — — del ng er ͤ 2 ff , . 1—ͤ ĩ — d IJ — dester D N dormwiegend dester mel Wird nr, s iegend beiter liemlich d woltenl. O — O vorwiegend beiter Lemberg 8 Dermannstadt O O bdorwiegend heiter Hermannttadt J pworwiegent Rerffaps — T esmna] 6g, Windst. Lee ina S Uhr Abende) — oõnhr Abende) . Nachm. 3 vorwiegend helter i 19 i — — 776.75 NM — — — MRT Regen — —
. — 86 —
e, ir ä guch eu t che Scewartt
lꝛoll4] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen d am 1. April 1892 zu Stuttgart geborenen Dragoner der 3. Gekr. Drag ‚Ytegtg. 20 Vilbelm Rudolf Goßweiler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gz 66 ff. Nilitãrstrafgesetz buchs 356, 360 der Milltärstrafgerichts. prdnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenflãchtig erklärt und fein im Deutschen 2 befindliches Vermögen mit Beschlag
Stuttgart. Ludwig bur g. den 21. Mal 1914.
Gericht der 26. Division. Serichteberr: Denog Wil helm
don Urach.
Flarland, Kreensgerichtsrat.
hmeverfũ un 6 8 89
4
Wia gegen den
Daten, ü. 6 2 r dar Tran Mann hemmt
a
ö
— w
20117
Aufgehoben wird die unterm 13. 10. 1884 in der Untersuchungssache gegen den Ulanen Karl Grombach aus Forngbach, Ober« amt Backnang, wegen Fahnenflucht an—= geordnete Vermögensbeschlagnahme.
Ulm, den 20. 65. 1914.
K. Württ. Gericht der 27. Diviston.
3J M0 Bamberger Stadtanleihe von 1903 Lit. E Nr. 38 zu 100 o Bamberger 1993 Lit. G Nr 37 zu 500 4, Bamberger Stadtanleihe 1903 Lit. GO Nr. 38 zu 500 4
abhanden gekommen sind. des Sehrwald werden diese Urkunden zum Zwecke der Kraftlogerklärung aufg⸗ Der bezw. die Inhaber der vorbezeschneten
tadtanlelhe von Bank in Berlin Auf Antrag
Y Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen
u. dergl.
20019) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. September 1914, Vormittags EHUhr. an der Gerxichtsstelle des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13-14, Zimmer 113 —= 115, versteigert werben das im Grundbuche von der Königstadt Band 35 Blatt Nr. 2406 (eingetragene Gigentümer
am 18. März 1914, dem Tage
tragung des Versteigerunggzvermerkg: a. die herese Tönieg, geb. Göbel, zu Berlin, b. die Kaufmanngfrau Anng Brlnk, geb. Göbel, zu Berlin, (. Kaufmanngfrau Marte Thlele, geb. Göbel, zu Lichtenberg, d. der Kaufmann Adolf Göbel zu Berlin, Richard Göbel zu Liegnitz, . die Privattere Fräulein Pauline Kiese zu Charlottenburg, als Mitelgentümer in ungeteilter Erben n , eingetragene e 28 — in der Grundsteuer⸗
mutterrolle nicht nachgewsesen —, markung Berlin, Nutzunggwert 10 600 , . Nr. h06. — 87. K. HI. 14.
Faufmannsfrau
Blumenstra
Gebaͤu
. der Photograph
Berlin, den 9. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abteilung 87.
20018] Zwangsynersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Korsörerstraße Nr. 1, Ecke Istaderstraße Nr. 14, belegene, im Grundbuche vom Schön hauser korbenrke Band 36 Blatt Nr. 1062 zur 3 Eintragung des Versteigerungtvermerkz auf den Namen des Rentiers Theodor Schall in Charlottenburg eingetragene Grund⸗ stũck, bestehend aus Vordereckwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof am 4. August 1914, Vormittage Ruhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14. 1II. (drittes Stock. werk), Zimmer Nr. 113-115, verstelgert werden. Das Grundstück — G Berlin Kartenblatt 27 Parjelle 60 21 — ist nach Artikel Nr. 1487 der Grundsteuer— mutterrolle 7 a2 95 dm groß Nr. 1487 der Gebäudesteuerrolle bel einem jährlichen Nutzungswerte von 17 209 mit 672 M Jahres betrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Nach dem Grundbuch siegt das Grundstück Korsörerstraße Nr. 1, * Malm zerstraße. Der Verstelgerungt⸗
vermerk ist am 1. Mal 1914 in dag furt
dbuch eingetragen. . 9 14. Mal 1914.
li Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
196
5 . Amte gericht Bamberg hat am 19. 4 . 9! J,.
assen: evler förster a. ga n in Groß Eicklingen bet Tertreten durch die Rechtöanwälte D Naumann und Holste in Celle, hat glaub⸗ bast gemacht, daß ihm folgende Urkunden 3 d, Bamberger Stabtanleshe von 1805 Lit. E Nr. 37 zu 100 4,
Urkunden werden deshalb aufgefordert, vpätesteng in dem auf Samstag, den 2G. September 1914, Borm. IO uhr, — Sitzungssaal 82 — anberaumten Auf- gebotstermlne ihre Nechte bel dem Amt. gerichte Bamberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, , ,, , der Urkunden erfolgen
widrigenfalls die
Der Gerichtsschreiber des . Amte gerickt
151. Gen. III. 23 131. Die nachbe zeichneten Urfuaden werdem auf Antrag der nach genannten Natrag⸗ steller aufgeboten:
1) fortge fallen.
2) Der 3 ojg Berliner Stahtanleihe⸗ scheln von 19576 Lit., M Nr. Antrag deg Rechtganwalts ustig zu Berlin, straße 323, alg Nachlaßpfleger der am 25. März 1912 zu Berlin verstorbenen Eheleute August Rebhan Rebban, geborene Jimmeimann. Der Ii o/ Berliner Stadtanlelhe— n von 1852 Lit. 1, Nr. 43 499 fiber des NRedakleurg Julsug Stringe in Berlin, Helligegeist⸗
Vie Hh prosen tige Tellschuldverschrel⸗ Deutsch Ueherseelschen Elek⸗ trijliüts Gesellschaft zu Berlin Serie VI Lit. T Nr. 23 977 über 20090 A, Antrag deg Viplomingenteurg Jean Weber in Wiesbaden, Wielandstraße 11, vertreten duich die Rechtsanwälte Justizrat Gutt= mann und Rabe in Wiesbaden.
5) Folgende zwel in Berlin ausgestellten, errn Carl hon Bredow in Ssegrön llgnack gezogenen, bei der Msttel⸗ deutschen Credilbank Berlin, Depossten⸗ kasse Münjstraße 5, zahlbaren und von Carl von Bredow akzeptierten Wechsel; a vom 23 Oktober 1919 über 2509 M, fällig am 24. Januar 1911, auggestellt bon der Terrain ⸗Gesellschaft Beyme m. b. H., Geschäftsführer Willy Koh den Blankolndossamenten der Augstellerin und der Kohlmetzwerke Wme Wilhelmine Kohlmetz und einem Een d ee, der Verelngbank
Frsedrichstadt G6. Gmal bh. vom 25. Januar 1 fällig am 26.
helmine Kohlmetz,
Willy Kohlmetz, mehrfa
nhaber dle r ne. ilin
auf Antrag des Emll Lehnich in Franh⸗ Verwalterg im Konkurfe Nerelng bank
ir. Sto wer, Busged sat.
311
Dr. Max
und Auguste
Grundstück
versehen mit
reditveresn der
9610 über 20090 4, annar 1911, ausgestellt ohlmetzwerke M
eneralbebo] michtigter fa ch indosstert letzter gesellschaft Vel brück
und unter
16 Der MW
Frankfurt a / O. datlon, vertreten durch den Me HM. F. Lehman in N uUlbverschtelhungen? . 2 andhrlefam 900 4
b. die unkündba
C von GC. F.
.
1 6 2 1.
flugstraße 1a
Mowltz, vertresen darch Justijrat Dr. Nosenthal ß prosentiae
2 Rt F Ne 2WMgg nher K des
Fenst Jiestng in G fran Helene Jiestng, 10) Die biernruzentt
Pfand ßrtefe der Preusftf Akrrten⸗Bant
Walter Michaeli in Mala durch bie Rechts ann älte Trrm, Mirrh und Dr, Schirm in Berlin, Bil swftraß 21. II. Socher 11) Der Berliner Piandßrtef des Per, termine fandhrlef⸗Amteg zu Berlin 2 f. A 6a lber 30 M auf Antrag des Hiechtganwaltg Jusfiztat Posner in Berlin, NMatthätkirchstr. 16, als Pflegers fir den Nachlaß der am 6. Mal 1913 in Berlin, Rupplnerstraße 45, gestorbenen bermitweten rau. Drechslermesster Marie Maß sloe auling Sallge, geb. Heintz 12) Mer vierprojenfige Psandßrsef der 1896 schen Hypotheken Actien J Ausgabe hom Jahre 1999 h Lit. I Nr. HI4 siber 2090 , anf des Dr. med. Mebert a Scieesßen.
Über 500 M; auf Anta ullus Sledel in Seegefsel⸗ auptstraße 35. a. die 3 sigen Ber lier Stadt. eschelne von 1392 en X Me nn, und Lit. X Nr. 73935 ßer j. To , b. der 9/oige Hypvotbefenpiandũr ef der Deutschen Hypothefenkank Arren Gnn,. chaft) zu Berlin Ser XI 23in h ber 509 4M auf Antrag des Pol zeisekretzrg Gal ch el hhogel, Berlin. Rosenthal J. Scader-
Der in Schöneberg den Serre ghaus gusgestellte, schäftelnhaber Karl Martschtek ka Ber lia NMünchebergenstr. 15, gewogene, den diere ak ptlerte Wechsel vom 15. Mai 1913 lllig am 30. November 1513. . 150 M; auf Antrag des 8
a n in Charloitenburg, Memmsen--
chlel d. d. Berlla, den opember 1913, siber do0 M, an. Januar 1914, ausgeffellt ven Gtlefler & Go, ge ustin Bönner in Berlin Fridenan . zohlbar bei C. F. A. Ste ö er 3 r, . d al ent ert n Jüstin Bönner, m lanlogitoas⸗ 6er cz md w,, 6. 2 m ö. 2 der sehen der lete &
1
Futtergerste
Braugerste
alte gersng
Frwerßg und Mirtschaftägenssenschaften. Mie derla fung R. hun Neck fa l- und Invalihitäth. z. Versicherung Van fans melst
O. PVerschie dene FerumntmuchMungem
den Rerktgunwalt Mr. ges und Ur göanß8 aber je 199 A. auf Intrag des Recht zanwalls end Notars ro ient 2 = Justtzratt Eugen Haul in ern der Trerhtchen Fenaßrtes- n Harz, vertreten dur m. III er B Me 17 über 1900 ; auf Antrag des Prrarsers Wilhelm Töpfer in Ganz straße 17, vertreten darch en * anwalt Heese in Göris
8) Die Pfandbriefe der Pfandbriefbant in Berlin Gaissioan Yin Lit. D Nr. 19204 über 500 Æ end Ein F Nr. 11 C20 über 309 AÆ; auf Antrag des Pfarrers Walter Sproedt in Barmen bertreten durch den Neckteannmalt Dr. Deerberg ia Deishnrg
9 Die 499 der Prenßischen imm Berl Serie I Abreu B Rr R Nr. NSß nßer 300 A und Serie 2
mn Berl m. Fem mung . Justtzrat Dr. Nosenthal in Perlln Taaber⸗
6) Dig dretyrozenttigen Jandfchafllichen Tentras⸗ Nundhrtere der Centralland chart Sichen Staaten u Fern Re 2 gn und Nee 2 n ner auf ntrag des Hosh Hemrsch Midneltumnf in Grönlbh bet Bad ßer gen ( Prem. Gannner). ;
de Wechrel —
a. der Mechsel 11 4 Pertln den I No- uber 90 4 fang
Pertia. Berlin sen 1. Jo. 1 Ab- voem ber 1913, iber 730 , fällig am MM m 6. Jannar Ia auggentelll don M. Berichtykaffenrendanten Srangenßerg, Jerfin at ertiert von th Rarnick in Gremaden, zahlbar ber get. Traatz, ebenda. Spangen derg, Berlin. Immerstre 10 mt gen untünt haren dem Hantegtre es Nusstellers verfeben; auf Antrag des Manotahrtkanten Wilhelm in Berlin Jörlitzern fer 223. Irkunden werden auf- n n dem auf den 8 Mar 4a Matrag R383 Hauptmannd vember 891 Rormittagea r Sem unterzeichneten Mricht Nene Friedrschstraße
jnr die Bren Peer lichem 3 mer derer bers
Sr gothr ken nfundbriefr 39 Mãärz 1914 augen aden. Crrdit⸗Natten Hunt atieyttert on W h. der Wechsel . 4
leiwitz und setner Che⸗
chen Sypotheckn- Berlin Ser e Re sls iger oh her sgh , unn, . Serie Ill Ne 13329 iber 24h (früher gefnrdert, restens 6 ber
ö Die Inhaber der
vertreten vo
anberaumten Auftgebots ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Krafklogerklärung der Urkunden erfolgen
Berlin den A. Mär rng Königliches Am cht Berlin- Mitter
Ahrellung 54
ird auftrturdert. Härtrttng in
chte. immmer nn,
anf den Ge-
Maler Otte