Bericht aber —— der Zlgui⸗ dation und Vorlegung der Schluß.
rechnung. Entlastung des Liqridators und Auf⸗ sichte rats
Die zur Augñ des Stimmrechts nach S 12 des Gesellschaftgdertrags zu be— wirkende Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Gesellschaftskasse und bei einem deutschen Notar in Dres den bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold erfolgen. Die über eine notarielle Hinterlegung aus— ,,. Bescheinigung hat die genauen Angaben der Nummern, Gattung und dergl. zu enthalten und ist bis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe einzureichen. Bei den Übrigen Hinter— legungsstellen kann die Hinterlegung während der öffentlichen Kassenstunden derselben bis zu demselben Termin erfolgen.
Vetschau, den 22. Mai 1914.
Der Liquidator: Walther Zehl.
120231] . Bonner Preußenkneipe.
Die ordentliche Generalversamm- lung der Attiengesellschaft Bouner Preußenkneine“ findet am Montag, den 165. Juni d. Is., Mittage Ez Uhr, zu Berlin, Voßstraße 3, stait.
Tagesordnung: Prüfung der Rech⸗
nung für 1913, Wabl des Aufsichts. rate, Genehmigung der Uebertragung von Akftien.
Berlin, den 23. Mai 1914.
Der Vorstand. Frhr. von Reischach. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Graf Lerchenfeld.
1209238
Gas⸗ und Elektrizitätswerke Zörbig Attiengesellschaft.
Einladung zur dreizehnten ordent⸗
lichen Generalversamm lung unserer
Gesellschaft auf Montag, den Ü s. Juni
19124, Vormittags 11 Uhr, in
Schneidewinds Hotel in Zörbig.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Versustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns pro 1913 14.
2) Entlastung des Aufsichtgrats und Vor⸗ stands.
3 Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sin dnur solche Aktionäre, welche ihre Aktlen späͤte stens am 2X. Juni 1914 im Bureau der Gesellschaft, Bremen, Bachstr. 112116, bei dem Zörbiger Creditver ein, Herrenge derer, Kotzsch * Co., Zördig. oder bei dem Zördiger Bankverein, Herren Schroeter, Koerner R Co, Zörbig,
hinterlegen.
Der Vor stand. i Kattowitzer Aktien Gesellschast für Bergbau und Eisenhütten
betrieb.
Die Akltlonäre unserer Gesellschaft werden hiermlst zu der am Sonnabend, den 11. Juli 19 1, Vormittags 1A] Unr, in Berlin, Hotel Continental, Neustadtische Krchstraße, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen.
. Tagesordnung
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie her Gewinn und Ver. lustrechnung für das Geschäftejahr 1913514 seitens des Vorstandsz.
2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilan sowie Vorschläge desselben
über die Gewinnven tellung.
3) Genehmigting der Bilanz, Feststellung der (Gewinnherteslung pro 1013, 14 sowie Beschlußfassung lber bie Er⸗ teilung der GEntlasfung.
Vlejen igen Aktfonärte, welche sich an der Generalpersammlung beieisigen wollen, werden gemäß g II Fes Staratg ersucht, ihre Akften ober die Devotscheine iber bie von ihnen bei der Neschsbank ober einem Notar deponierten Aktien nebst (inem doppelten, artthmettsch georbneten Num- mernherzeichnis spätestens 7 Tage vor der Generalner sammlung entweßer bei unserer Daupttasse zu Kattowitz S. B., oder hei der Deutschen Gank zu Berlin, oder bei der Dresdner Hank zu Berlin. oder bei der Direction der Digconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, oder bet dem Schiesischen Bankverein zu Breslau oder bei der Graf von Tiele ˖ Winckler schen Daupiverwaltung ju Jellin O. S. zu hinterlegen. .
Das Duplikat des Verzeichnisses wird von . ü 6 . Empfan nigung und einem Vermer über 3 Stimm 1 des betreffenden Atttonärs ver sehen, zurückgegeben und dient = zur Teilnahme an der
ralver sammlurg.
Kattowitz, den 3. Mal 1914. Kattowitzer Actien Gesellschaft . und Eisenhnttenbetrieb. Nufftchtsrat. Der Vorstand. af von Tiele⸗ Williger.
Win ckler.
bee.
In den Auffichtsrat der Gesellschaft ist der Wirkliche Geheime Rat Dr. Gruner in Berlin Wilmersdorf eingetreten.
51 Absatz? des Gesellschaftsvertrags ist dahin geündert worden, daß der Höchstbetrag der Versicherungesumme auf 2000 1 (bisher 1500 6) festgesetzt ist.
Berlin, den 19 Mai 1914.
Deutsche Volksuersicherung Attieugesellschaft. Der BVorstand.
Dr. Rose.
20240 Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität in Köln.
Unter Bezugnahme auf §§5 21 und 2* der Gesellschaftssatzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionare die Ginladung zur Teilnahme an der am Mantag, den 22. Juni 19I 4 Vormittage 0 Uhr, zu Con im Geschäftshause der Gesellschaft, Göhenstraße 16, stattfindenden or dent lichen Generalversammlung mit der
Tagesordnung:
1I) Beschlußfassung über den Geschäfts. bericht des Vorstands, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor. stands und des Aufsichts rats.
2 Aufsichteratswahl.
Feiner werden unsere Aktionäre zu der unmittelbar hieran anschlleßenden, ebenda stattfindenden
auserordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, mit der Tagesordnung: Abänderung der Satzungen. Es wird kie folgende Fassung vorge.
schlagen: Erster Abschnitt. Allgemeine Bestimmungen. 8
. ; Die Aktiengesellschaft in Firma. Aktien. Gesellschaft für Gas und Elektrizität! hat ihren Sitz in Cöln.
82. Zweck der Gesellschaft ist:
a die Errichtung, Erwerbung. Pachtung und der Betrieb von Gasanstalten;
b. der Verkauf von Gas zur Beleuch- tung, zum Köchen, Heizen, zur Kraft⸗ entwickelung und zu sonstiger Verwendung;
e. die Heistellung, Anbringung und Ver⸗ mietung der für den Gasgebrauch erforder⸗ lichen Einrichtungen und Apparate und der Handel mit denselben;
d. die Verarbeitung der bei der Gas⸗ erzeugung gewonnenen Nebenprodukte und der Handel mit denselben und den daraus gewonnenen Stoffen;
8. die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Elektrizitätsanlagen, die Abgabe des elektrischen Stromes zur Beleuchtung und Kraftübertragung; die Derstellung, Andringung und Vermietung der hierzu dienenden Einrichtungen und Apparate und der Handel mit denselben;
f. die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Wasserwerken; die Abgabe von Wasser zu jeglichem Zweck; die Derstellung, Anbringung und Ver⸗ mietung der bierzu dienen den Einrichtungen und Apparate und der Handel mit den- selben;
g. der Betrieb einer Eisengießerei sowie anderer Zweige der Metallindustrie;
h die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb aller Anlagen und die Cingebung aller Geschäfte, welche zu den vorgedachten Zwecken nützlich erscheinen, insbesondere die Erwerbung von Verträgen zur Ver⸗ sorgung von Gemeinden mit Gas oder Elektrizität und die Beteiligung bei Unter. nehmungen von gleichem oder ähnlichem Zweck in jeder nützlich erscheinenden Art und Weise.
83
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. 5 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger“). Zweiter Abschnitt. Grundtfapital und Artien. 835
Ta Grundkapital der Gesellschaft hbe⸗ trägt 3909 000 M und ist in S000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10090 M eingeteilt.
Gine Grhshung des Grundkapitals kann nach holler Einzahlung degselben durch die Generalbersammlung mit einfacher Mehr⸗ heit der abgegebenen Stimmen sederzeit heschlossen werben.
Mie Ausgabe dieser neuen Aftten fann auch für einen höheren Betrag alt ihren Nennwert statt finden.
Gs kann auch beschlossen werden, hehuftz EGrböhung des Grundtapitalßz Borzugt— aktien auszugeben, welchen ein Rorrecht auf Gewinn und auch ein Vorrecht be ug lich des Gesellschaftgzyermögeng im Falle der Auslösung der Gesellschaft gewährt wird. Die Amortisarion von Altten ist zulůssig.
586.
Bei einer Erhöhung des Grundkapitals sind 25 — fünfundzwanzig — Prozent des Nenybetragetz und, falls die neuen Aktien für einen höheren Betrag aut gegeben werden, auch das Aufgeld sofort bar einzuzablen. Die späteren Einzah⸗ lungen werden unter Festsetzung der Raten
und Fristen vom Vorstand ausgeschrieben.
8 ist auch befugt, die ge. hlungen auf einmal zu
jede Ausschrelbung von Ein⸗ ) es der Zustimmung des
. ü. geleisteten Ginzablungen werden auf den Namen lautende Interimz,
scheine . 1 .
. chehener Vollzahlung werden gegen Rückgabe der Intermmöscheine die auf den Inhaber lautenden Aktien auß— gegeben.
37
Die Gesellschaft ist berechtigt, Teil- schu dverschreibungen auszugeben. Uber die Art der Nusgabe beschließt der Auf.
sichtg rat. Dritter Abschnitt. Borstand.
85.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden
eine oder mehrere Personen, welche in
gerichtlicher oder notarieller Verhandlung von dem Aufsichtsrat bestellt werden.
88. Der BVorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und führt die Geschüfte nach Maßgabe der Satzungen und der Beschlüsse des Aufsichtsrats. Alle C Härungen sind für die Gesell. schaft verbindlich, wenn sie, sofern der BVorstand aut einer Person besteht, von dieser allein oder zwei Prokuristen, sofern der Vorstand aug mehreren Per sonen be. steht, von zwe Mitgliedern des Vorstands oder einem Miigliede des Vorstands und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen abgegeben sind. Vierter Abschnitt. Au fñ chte rat.
§ 160. .
Der Vorstand wird bei seiner Geschäfts. führung durch den aus mindestens vier Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrat über- wacht. Der Aufsichtsrat hat außer den ihm im Gesetz oder an anderen Stellen der Satzungen zugewiesenen Pflichten und Rechten ingdesondere die folgenden:
1) die Kontrolle des Vorstands sowie der Kassen., Buch⸗ und Rechnungsführung, die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, insbesondere die Befugnis, durch einzelne seiner Mitglieder Einsicht in alle Schriftstücke und Verwaltungsgegenstände zu nehmen und Kassenrevisionen vorzu⸗ nehmen, die Befugnig, zur Kontrolle der Geschästeführung Bücherrevisoren zu be— stellen und ihnen ein Honorar zu Lasten der Gesellschaft zu bewilligen, die Be⸗ fugn is, fachkundige Hil skräfte zuzuztehen und deren Honorterung festzusetzen;
2) die Feststellung der Höhe der Ab. schreibungen sowie der Grundsätze, nach welchen die Inventur und die Jahres. bilanz aufzustellen sind, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Generalversamm.
ung;
3) die Genehmigung der Erwerbung
von Verträgen zur Versorgung don Ge—⸗ meinden mit Gas, Elernizitãt oder Wasser; 4 die Genehmigung zum Erwerbe, zur Veräußerung und Beiastung von Grund⸗ stücken, zur Aufnahme don Anletben, zur Beteiligung bei anderen Unternebmungen und zur Aufhebung solcher Beteiligungen, zur Aufgabe von Gesellschaftawerken;
8) die Genehmigung der von der Ge. sellschaft auszuführenden Neubauten und Neuanschaschungen bei einem Voranschlage don mehr als je 10 000 4;
6) die Genehmigung zur Errichtung oder Auflösung von Zweigntederlassungen und Geschãftsstellen;
7) die Genehmigung zur Ernennung don Prokuristen und zur Anstellung von Beamten, mit welchen eine jährliche Be⸗ soldung don mehr als 3000 M oder eine längere Kündigungsfrist als 3 Monate oder ein Gewinnanteil vereinbart werden soll; die Genehmigung von Gehalts. lagen von mehr als 300 4 für das Jahr;
8) die Bewilligung von Gratifikationen an pflichttrene Beamte, deren Familie oder Hinterbliebene.
§ 11.
Die Amte dauer des gewählten Aufsichts. rats beginnt mit dem Tage der Wahl durch die Generalversammlung und dauert big zur Beendigung derjenigen General. versammlung, welche über die Bilanz für das 4. Jahr nach der Ernennung be— schließt. Wiederwahl ist stets zuläfsig.
Scheiden einzelne Mitglieder während der Amtsdauer aus, so bilden die übrig bleibenden den Aussichterat, solange noch die zur Beschlußfähigkeit erforderliche Zahl (6 19) vorhanden ist; die Er. pal un mahl findet in der nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung statt. Wenn aber die Zahl der Muglieder die zur Beschlußfähigkeit erforderliche Zahl nicht mehr erreicht, so muß die Ergänzungswahl binnen 4 Wochen, nötigenfalls in einer 3 herordentlichen Generalversammlung er⸗ olgen.
5 12.
Der Aufsichtgrat beziebt für die Aus. ühung seiner Tätigkeit eine feste Ver— gütung von 26 000 4 für dag Geschäfts. lahr. Außerdem bezieht derselbe 77 o bon dem Reingewinn, welcher nach Vor. nahme aller gesetzlichen und der von der Generalpersammlung beschlossenen Ab. shreibungen und Rücklagen Jowie nach Abzug eines für die Akttonäre bestimmten Benrages von 4 o/ des eingejahlten Grund- kayitals verbleibt.
Der Gewinnanteil soll jedech in keinem Jahre eine höhere Summe en als die Differenz jwischen 77 oe vom gefamten Reingewinn, wie solcher in der Bilan; den bisberigen gesetzlichen Vorschriften gemäß festgestellt wurde, und e 25 000. —
§ 13.
Der Aussichtsrar bersammelt sich auf Einladung seines von ihm für jedes Ge⸗ . zun wählenden Voisitzenden. Ebenfalls muß auf Wunsch des Vor— 2 der Aufsichtsrat zusammenberufen wer
en.
Die Berufung erfolgt durch einge schriebene Bri fe mit einer Frist von mindestens 8 Tagen, nur in dringlichen Fällen t elne kürzere Frist zulässig. In allen Fällen kann der Aufsichtsrat auch Durch Rundschreiben Beschluß fassen. Der Vorstand ist von dem Ergebnls in Kenntniz zu setzen.
Zar Göältigkeit einer Beschlußfassung des Aufsichtsrats ist (außer der ordnungè⸗ mäßigen Einladung der Mitglieder und des Vorstandes), wenn derselbe aus 4 Per. sonen besteht, die Gegenwart von 3, anderenfalls diejenige von 4 Mitgliedern erforderlich.
Die Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt. Bel Stimmen. gleichbeit gibt die Stimme des Voꝛrsitzenden den Ausschlag. Für Wahlen finden die Vorschriften des S 17 Anwendung.
Die Protokolle der Aufsichtsratssitzungen werden in ein besonderes Buch einge—⸗ tragen und von den Mit⸗ gliedern vollzogen.
Fünfter Abschnitt. . §8 14
Die Generalversammlungen der Aktio- näre werden durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsa zeiger mit einer Frist von mindestens 23 Tagen berufen.
§ 15.
Die ordentliche Generalversammlung findet regelmäßig in den ersten sechs Mo— naten nach Ablauf eines jeden Geschäfts.˖ jahres start. Sie verhandeit und beschließt u. a. über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, den Geschäftebericht die Gewinnverteilung, die Erteilung der Entlastung fär Vorstand und Aufsichtsrat sowie über die vom Aaf sichtsrat oder vom Vorstand gemachten Vorschläge und vollzieht die erforderlichen Wablen.
anwesenden
die Bilanz
V sammlung in dem Geschäfts lokale der Ge- sellschaft zur Einsicht der stimmberechtigten Aktionãre auszulegen.
516.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie das Stimmrecht, welche von dem die Ausübung dieses Rechts bean- spruchenden Aktionär spätestens 7 Tage vor der Versammlung an einer der in der Einberufung zu bestimmenden Stelle oder bei einem deutschen Notar hinterlegt worden ist. Den hinterlegten Akiien muß ein nach Nummern geordnetes und vom Einreichenden unterschriebenes Verzeichnis derselben in 2 Exemplaren beigefũgt werden. Ein Exemplar erhält der Ein reicher, mit Empfangsbescheintgung ver. sehen, zurück, er hat dasselbe in der Generalpersammlung vorzulegen und er—⸗ bält gegen dasselde nach der Generalver sammlung die Aktien zurück.
Interimsscheine gewaͤhren unter denselben Bedingungen Stimmricht.
Jede in dieser Weise binterle— bezw. jeder Interimeschein gewä Generalversammlung eine
8 11
Den Vorsitz in der Generalversamm⸗ lung fübrt der Vorsitzende des Aufsichts. rats, in dessen Behinderung der stellver. tretende Vorsitzende oder — falls auch dieser behindert ist — ein vom Aufsichtsrat aus seiner Mitte zu wählendes Mirglied.
Der Vorsitzende bestimmt⸗ den Modus der Abstimmungen.
Die Beschlüsse der Generalversammlung werden, mit Ausnahme der in Absatz 6 bezeichneten, durch einfache Stimmenmehr⸗ heit gefaßt. ·
Auch für die Wahlen ist Stimmenmehrheit erforderlich.
Wird diese Mehrheit im ersten Wahl gange für einzelne oder alle zu Wählenden nicht erreicht, so findet engere Wahl statt; in die engere Wahl werden diejenigen ebracht, welche die meisten Stimmen ge⸗ . haben, und zwar in doppelter Zabl der zu Wählenden; bei Stimmengleichhein entscheidet dann das Los. Wahlen können auch durch Zuruf erfolgen.
Einer Mehrheit, welche drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt, bedarf es
L zur Abänderung des Inhalts des Ge⸗ sellschafts vertrages mit Ausnahme des Be— schlusses über die Erhöhung des Grunh⸗ lavitals (5 5),
2) zur Vereinigung (Fasion) der Ge— sellschaft mit einer anderen Aktiengesell⸗ schaft,
3) zur teilweisen Zurücklahlung des Grundkapitals an die Aftionäre und zur Herabsetzung desselben;
4 zur Auflösung der Gesellschast.
Das Protokoll der General versammlung wird namens der Anwesenden von den! Vorsitzenden unterschrieben.
§ 18.
Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Nalenderjahr. Mit dem Schlusse jedes Geschäfte jahres wird die Rechnung ab⸗= geschlossen und die Bilanz aufgestellt. Vie
einfache
Bilanz nebst der Gewinn. und Verlust⸗
rechnung und dem Bericht über das ber⸗ flossene Geschästejahr muß dem Aussichts⸗ rat in den ersten H Menaten det folgenden Geschaftejahreg zur Prüfung vorgelegt werden. ö
8 18.
81 Der Ueberschuß sämtlicher Aktiva über
sämtliche Passida bildet den Relngeminn.
Von dem jährlichen Reingewinne zrrächst 5 ο der gesetzlichen an Meserdefon s solang suzrnerenden, alt de elke den beten Teil des Grun dkapätah nicht überschreitet. Ucher ferner Rücklagn Entscheidet die Generalbersammlung. H hiernach verbleibende Rest wird wie olg verteilt: —
1 dio det selben, nach Abrug don n des Srnrz kapitais, als Gewinnanteil n den Aufsichtsrat.
2) Das äbrige als Gewinnanteil an 7 Aktionäre, soweit dasselbe nicht als Var trag auf nene Rechnung bestimmt pin, Interimsscheine nehmen nach Maßgah der eingerahlten Beträge und der zu welcher die Ginzahlungen erfolgt Find an dem Gewinn teil. ,
§ 20.
Die Gesellschaft ist zur strengen G. fükung der don der Kafserlich russtichn Regierung aufgestellten Konzessionsbedn, gungen, tnebesondere, auch zur gengnn Beachtung der Bestimmungen über h Berufung der Generalversammlung und die Cinrichtung der Bilanzen und G. schäftsberichte verpflichtet und gehalten ibre Vertretung in Rußland mit allen a, forderlichen Vollmachten und Weisungen zu vdersehen.
Die Hinterlegung der Aktien hat h der Gefenlschaft in Cöln, der Dent schen Bank in Berlin oder deren Zweig anftalten, der Gerliner Handels gesel, schaft n Berlin, der Russtsch⸗ n fang schen Bank in St. Vetere burg oryn bet einem deutschen deutschen Norm zu erfolgen.
Cöln, den 23. Mai 1914.
Der Vorstand.
Ni. ö. Internationale Etickstoff · Aftien gesel schaft, Wiesbaden. Einladung zu der am Sonnabend, den 20. Juni 1914. Nachmittags 2 Uhr im. Palast. Sotel zu Wies baden abzuhalten, den ordentlichen Generalversamm lung. Tagesordnung:! 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vn stands über das Geschäftsjahr 186 Vorlage und Genehmigung der Bilan pr. 31. Dezember 1913. 2) Gniiaftung des Äufsichtsrais und Vn, stands. Entlastung des früheren Von stands fũr die Geschastsjahrel910u. 1911. 3) Auslofung abtretender Mitglieder da Aufsichtsrats laut S 20 der Statutm. 4) Abänderung der S8 3 und 6 da Statuten betreffs Pöbe des Grund kapitals. Anzahl und Gattungen do Aktien sowie der Einzahlung termin entsprechend den in der außerorden lichen Generalversammlung vom 20 M nuar 1913 gefaßten Beschmissen ihn die Erböhung des Grundkayttals. 5) Wahl von Revisoren für 1914. 6 Verschiedenes. ö Nach 5 29 unserer Statuten sind m Teilnahme an der Generalver sammlung di jenigen Aktionäre berechtigt, welche snän. stens am 2. Werktage vor der an beraumten Generalversfammlung big 6 Uhr Avends bei der Komma ndin gesellichaft S Küster, Ul ich Æ Cn. Gladbeck in Westfalen, a. ein Nummen derzeichnis der zur Teilnahme bestim Aktien einreichen, b. ihne Atrien oder M darüber lautenden Hinterlegungsscheine be der Reichsbank hinterlegen. Wiesbaden, den 22. Mai 1914 Der Vorstand. Raich! 20168
Nach der beutigen 59. ordentlich Seneralversammlung setzt sich der Aus sichtsrat unserer Gesellschaftt aus fel genden Herren zusammen:
Generaldirektor a. D. Otto Gerstenben in Dahlem. Vorsitzender, .
Gebeimer Medizinalrat Professor M Leopold Landau in Berlin, stellt Vorsitzender,
Rentier Paul Jüdel in Berlin,
KRommerzlenrat Albert Stäckel in Berlin
Gebeimer Medizinalrat Profe ssor M. Heinrich Hochhaus in Cöln,
Direktor Peter Reusch in Berli
Geheimer Dberregierungsrat Ul in Charlottenburg,
Rechtsanwalt a. D. Hans hubert mann in Berlin Wilmersdorf.
Fabrtkbesitzer Fedor Friedeberg in Berlin,
Berlin. Berlin, den 22. Malt 1914
P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
os 65
oe dentlichen Generalner-
unserer Gesellschaft
1taumten sammiung
gebenst einzuladen.
1914.
Der Vorsitzende bes Bor stande: CS. v. Arnim. Tagesorbunng:
1) Geschäftebericht. . ?) Vorlegung der Bilanz behufs Decharge⸗
erteilung.
wendigen Wahlen. 4 Uebertragung bon Altien Geschäftsbericht und Bilanz liegen m Ginsicht un serer Herren Aftionüre unserem Geschästglokal vom 4. Juni * ab im Srlginal aus, dieselben werden den Derren Aktionären außerben gedruckt Mn
gestellt werden.
Kommerzienrat Carl Leopold Vetter m
Victoria zu Ggerlin Allgemein Ver sicherungs Actien · Gesellschast
Zu ber guf Donnerstag den 18. Jun 1vEI, Bormittage 8 Uhr, in Girndt Hotel zu Strasburg (Uckermark) anbe⸗ beebrt ich mich, die Herren Aktionäre ber Zucker- fabrit Straßburg U. M. hierdurch ei
Strasburg (idtermart), den 25. Mei
3) Vornahme der statulenmäßig nel
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli
5 121.
sntersuchun asachen.
Vierte Beilage
Nerlosung ze. hon Wertpapteren. KNommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.
r Anzeiger.
Anzeigenpreiß für ben Naum einer gespaltenen Einheltszeile 39 5.
ch Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 25. Mal — — 2— 5 amm ui * bete, Herlust. und Fundsachen, g . ö wennn, Sffentliche
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtgan wälen
8. Unfall und Invaliditäts. zc. Versicherung.
7. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
2901 70]
Vittoria Feuer ⸗Versicherungs⸗ Aetlen · Geseilschaft. Berlin 8w. 68, Lindenstraße 20 (25.
Generalperfammlung vom 2 Mal d. J. ist beschlossen worden, dag Nassa rundkapital um A 60090 000, negabe van 3000 neuen auf den Namen Pepositen⸗⸗ tenden Aktien im Nennwert von je Utensilien . 1
In Ter
zo. — zu erhöhen.
Die nenen Aktien nehmen an dem Ge— J igig. mit seichen Rechten und Pflichten wie dle bis.
säftsergebnis des
erigen teil.
Auf jede alte Aktie entfällt an den im flienbuch eingetragenen Besitzer eine neue. Das Bezugsrecht ist bis spätestens
m 29. Juni 2 Uhr, auszuüben.
Die neuen Aktien werden wie die alten eingezahlt, 750 zuzüglich eines
st 25 0/0 bar
Jahres
d. Jg.,
Aglo von
los] Aftienbank Dan
ziger Fleischermeister.
Debet. Gewinn, und Rerlustkonso am dnn. Dezember 1917. Kredit- —— — — :
Gewinn ⸗ und Verluskonte am 21. Dezember 19573
Vandlunggunkostenkonto ... Ichahenregulterungskonto Utensillenkonton. ; Iinsenkonto
Artina.
3 699 ß 17 965 46
Gewinn. . M38 21160 Bilanz am 21.
36165 528 21
mann,, n 6 Pręvistongkonto ⸗ 157 10 Prämlenkonto
.
durch Pebitoren
Kautionen
2010757 60 910 34 27 h00
⸗ 10 69171 Ich bescheinige hiermit die Verlustkontos und der Bilanz per Danzig, den 12 Februar 1913. JI Neigser, bereidigte Sacherständige für die Gerlchte des Der Vorstand. W. Fillbrandỹ.
683 80 360
Der Aufsichtsrat.
Dezember 1912.
Attlenkayltal Kreditoren Gewinn
m.
Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und 31. Dezember 1912 mit den Büchern der Bank.
andgerichtzbezirks Dan ig. H. Eltermann.
5 99 von M 256 Rückstellung fär Talonstener Vertragemaßige
Mitt⸗ 2017 bri ; tags oi? Fahrzeugfabrik Eisena
Bilanz am 31. Dezember 1913.
also mit Attiva.
Löbe zusammen mit ge 2000. — Grundstücke: Bestand am 1. Januar 1913
o Stück, während für den nicht bar ein
hablten Teil jeder Aktie im Betrage von Gebzude: r 1915 * 11357802 , , gern ben s e , , ebäude: Bestand am J. Januar 1913 M 11338780,
2
Iandelsgesetzbuchs zu haften ist.
Betrags von ; ö
. für jede neue Aktie hat bei Maschinen und Einrichtungen: Bestand am 1. Januar Ausübung des Bezugsrechts sofort zu 19113. ü
Die Einzahlung des
Alle Einzahlungen haben parto— Sauptkasse
Victoria. Feuer ⸗Versicherun gs. riien Gesellschaft in Berlin SW. s,
bis spätestens zr . unt d. J., n, ,. . Automobil. Einfahrbahn: Bestand am 1.
196 ö . ; d gebührenfrei an die
ndenstraße 20 25, geschehen.
Berlin, den 22. Mai 1914. Micarin Feuer - NUersicherungs- Artien . Gesellschast. Der Auffichtsrat. D. Ger stenberg, Vorsitzender. Der Vorstand. T Dr. Utech,
Generaldirektor.
P. Thon, Generaldirektor.
D878]
Zugang in 1913 ..
Zugang in 1913... 2 0/ J lUbschreibung
Abgang in 1913... 10 0ͤ0 Abschreibung .. Abschreibung
Zugang in 1913. Abschreibung Schieß standan lage..
Zugang in 1913 ͤ ; . Abschreibung
Fertige und Halbfahrikate Auswärtige Warenlager
llanzkonto ver 1. Dezember 1913.
Aktiva. rundstücke: Mariendorf id sia] Rt. 4 2 208 745,28 Staaken
Wb 33 I Rt. 108 627 44 t
gelder und Hypo⸗
. ; 5714927 ewinn n 1913 1647224
Betriebgmatertallen Kassabestand einschl. Bankguthaben Wechselbestand k
abzügl. Diskont Debitoren: Warenforderungen .
Sonstiges .. ö Bürgschafts⸗ und Kautionenkonto Effekten
2
25 600 -
1s os 3g
104969 Aktienkapital .. (2428
S 364200.
Passiva.
. Hiervon 40 67 7103
2 33 2 200 09
1035 500 —
19 12812
32441 23820 Semi aa. und Ver lustkonto — 21 Dezember A913.
1101060
82 999 48 Unterstützungsfonds: Bestand am 1 25 600 - Zugang in 1513...
Abgang in 1913.
Neue Zuweisung ...
. Debet. Ditran aug 1912 an dlunggunkusten euern
K mnisimmn =
ann hstir ametosten threlbungen ‚
, , Dran dat. um nstückgherküinfe.. 6
mn
nlussnrtrag aua iokßs , . i . imm in gg. ie Rn n
Büůraschafta konto . 57 14927 Bankschulden 14 812 86
104633
80732 Rückständige Lõbne
.
11 482 60
—— —
6 29 88
41 06180
Rücklagekonto für Lehrlinge Gewinn und Verlustkonto:
40 6 os zovor . en,, r
14
ursitzende des Musfsichts rats:
Eichmann.
—
2a.
96 219 88
Verteilung: Rückstellung für Talonsteuer
stand und Beamte
Zugang in 191553...
Modelle: Bestand am 1. Januar 1913.
Gewinng ntellschesne 2.
Delkrederekonto: Bestand am 1. Janua
k
Saldovortrag aus 191...
o 1252 171, — 33298463
J 152 070 62 1368 632 — Januar 1913. 14 4830 —
M6
6 J atente und i, mm . Bestand a
1
m i. Jan ua: Mc 3
Materlalbestände: Fabrlkationgmaterlalien ; ᷣ
. . Versicherunqskonto: Im voraus bejahlte Praͤmlen ?. 540 O93 95 Spargelder für Lehrlinge. ..... w
Januar 1913 .
44 Kreditoren: Warenschulben ö ö ; ; ;
Anzahlungen auf eingegangene GHestellungen
is = KBerufggensssen schaftsbeiräge für 1913, später jahlbar 06 30 Obligationgzinsen: Unerhobene Znsen⸗ . Aufgelaufene, noch nicht zahlbare 3
Dividendenkonto: Unerhobene Dividende ; — — Talonsteuerreserve: Bestand am 1. Januar 1913 Zugang aus Gewinn 1912
Verbraucht bei Neuauggahe von Iingschein⸗ bogen zu 4 o Hypoth.⸗Obligationen ...
1 * * * 2 . . 2 . 2 *
3 3 osg von M 266 650 8 zum Reservefondd;⸗ Dar Vertrags mäßige Tantiemen und Gralifstailonen an Vor 6 o Diplden de auf Æ 3 00 606, Rapliai
Wang auf nan Mech nn;
1521 032 50
— —— ——
166 40 n in d
r 1913. D NJ
.
.
16 000
h, Eisenach.
M6 * 293 683 385 561 72 117613590 23 52290 — 158515563 64 453 01
7240 —
15 958 29 15 95720 11
17753 52
17752 52
304135 34 5384 160 03 69 00 53h 19 1 15922 5 7 5] hl 488 36
—
10340090 33 6000 m5 NJ 300234 4427
13 766 3 T f
16 900
454 750 42
1432715
139 21328
123166 2146060
. — —
495
7507
10000 6000 —
5 006 *
57 226
266 659
12 832654 6 000
099g 10 gg.
294 245 10
1152 613 —
. im Hau
2125 167 84
653 760 93 247 81077
An Handlunggunkosten
Neklamekosten
Ohllgationg z in sen gJinsen und Proofffonen
Gebäude
2 90 Abschreibung Maschinen und Einrichtungen
10 9/9 Abschreibhung Automobil Gin fahrbah anlage Aßsch Modelle: Abschreißhung deg gangs Patente und Gebrauchs muster
Abschreibung des Jugangg
Steuern
Beamten und Arhesterversicher ung Velkrederekonto⸗ Neue Zuweis ung * * . * 22 Gewinnvortrag aus 1912. Gewinn in 1913
*
ftand und Beamte 6 0/9 Divldende auf S 3 Vortrag auf neue Rechnung
Vortrag aus 1912 Lizenzeinnahmen Mieteeinnahmen Betriebsgewinn.
12
temen men
So ll.
4
Verwen dun 7
1 8 , , rn, m e g. 36 en Meere on ds
18
.
C D bt n.
Die Dividende von 6 ist van heute aß zahlbar in Eisen ach bet der Gesellfchafta kaffe.
bet
bet der Bank r Thüringen. Filtale Gifenach. im Bertin ber der Firma C. Schiesinger Teier Æ Ca., stommandtt- gerelschaft auf Aerten.
n Düffeldarf bei der Firma C. G Trintaus
in Frangfurt a. M. bet der Firma Gebri6über Sulz hach
bei der Firma Rahn Æ Co., bet der Firma Baß * Jer.
23
Fisenach
19893
Hotel
Mftina.
1 den Aufsichtsrar unserer Gesellschaft wurde Serr Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. Mann,
izbach, R nen gewählt. 22 Mi 191 Der Vorstand.
Rauh. Dr.Ing. Rieben f ahm.
1814.
36. Grwerhs und Wirtschafts vossenschaften.
25311 7 501 96 1 16282359 613
— —
23 527 99
Proturist Georg Stein
Fürstenhof, Aktiengesellschaft in
Bilanz ver 31. Dezember 91
790 270 87
6 705 67719
000000 —
1001000
Grundstuckskonton.
Geha udekonto ; 30/0 Abschreibungen Aut stattungs konto? 1243 9½ Abschreibungen Dehitorenkonto . Bestände: kh, Guthaben bel de
Bant
Gurhaben bei 3. S. Guümpei Waren. ö y Verlust .
w 8 .
r Vannovberschen
.
13 003 89 7 din, 1611449
.
ö
Gewinn und Ber lat ant
— — — 6 708 677
An Verlust 1911 . 11 Gehalt und Lohnkonto
Jinsenkonto.
Ünkostenkont?? Anschaffungen e , me, ;
. Aut stattungs konto.
Gebaͤude
Per Wirtschaftsertragskonto Betrlebsverlust 1911: Abschreibun gen..
Verlust
BHBetriebsverlust oi
Abschreibungen.. . Betrlebsperlust 1913:
Abschrelbun gen..
Verlust
Oblge Bilanz und das Gewinn⸗ rehidierten, la er,, geführten Büchern überein. en ,, . 22.
var
2 2 2 *
*
Sahzuslen.
17201 08
Sotel Fürstenhof. Attiengesenschaft. 9 e n,, .
Januar 1914. Beuermann, noher, x len,
nnover, Finangrat Hannover.
Salzuflen, den 22.
Der Rorstand. Ernst Giesecke.
und Verlaftkonto sflmmen mit den von mir
Gduard Meyer, beeidigter Höcherrehsfor Der Aufst a. i Gesellschaft y. —— Herren: a ; ommerzsenrat alinendireftor Wenn händler K. Geh.