1914 / 121 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

vom z. april 1614 cufhebebe=

. * Schön * 6 unewald⸗ 66 67, den 3 0 igliches Lm gaericht Abteilung d

in dem Vergleichs termine dom 17. Jamuar

1914 angenommene rechte kräftigen Bef dom 21. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 158. Mal 1914. Fönigliches Amtsgericht

niseno s ειt.sα .! 0 Cor kurßherfahren über das

die Erstattung der Auglagen und die Ge⸗ einer Wergütung an die Mit- glleder des Gläubigeraugschusfes der Schluß. leren auf den RB. Jimi E814, Bor- wittags Ro hr, vor dem Königlichen Amtsgericht Bischofgwerde bestimmt worden. Giöchosmenda, den 20. Mai 1914. Rönigliches Amtsgericht. Hl a mmm em hak, Hann, m. Mumnkursner fahren. In dein Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Gebrüder Blender mamm ihn Mlumenthal ift zur Prüfung ver nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni L9E A Mittags L hr, vor dem Röniglichen Amtsgericht in Blumenthal (Hann.) anberaumt (Gan) den 19 Mail 914 Königliches Amtsgericht.

nochn. KRounkurgnerfahren. 19911] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jofef Timmes zu Wachum, Rottstr 398, alleinigen In. haber der Firma Importhaus Josef Timmer zu Bochum, wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 23 Avril 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschliß vom 1. Mai 1914 beflätigt ist, hierdurch aufaebohen. Goch, den 20. Mai 1914. Rönigliches Amtsgericht Rannderf., Sehwarz w. 84 In dem Tonkursverfahren über das Ver. möhen des Landwirts Viktor Merk NI in Eyfenhofen ist besonderer Termin zur Prüfung der nachträgliih angemeldeten Forderung auf Montag. den 15. Juni 1914, Nachmittags 2 Uhr, auf den Gerichtstag in Stühlingen (Rathaus) bestimmt. Bonndorf. den 20. Mai 1914. Gerichtsschrelberel des Sr. Amtsgerichts.

randenburg, Havel. 19938

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Ton⸗ und Masstudeckenmerke G. m. b. D. Berg zom (Prov. Sachsen) in Branden- urg a. SH. wird einaestellt. da sich er= geben hat, daß eine den Kosten des Ver. jahrens entsvrechende Tonkuramasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußreckaung wird auf den LO. Jnrmni 1914. Vormittags IO Uhr, anbe- raumt.

Brandenburg a S den 16 Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. rom ker. [Iod] onkurdnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlers Friedrich Knhtz in Bromberg, Königstraße 4. wird nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 253. März 1914 angenommene Zwangs. peraleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 28. Marz 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 19. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

ron ker. sounturs verfahren. Das Konkursverfabren über das Ver mögen des Goldarbeiter Hans Schlicht in Bromberg, Bahnbofstraße 6a. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 19. Mai 1914. Königliche Amtsgericht. rom her. NRontkursuer fahren. Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen der Haundelssfrau Martha Beyer, geb. Beck, in Schleusenan, hau ssee⸗ straße Nr. 24, wird, nachdem der in dem Vergleichs termlne vom 27. März 1914 angenommene Zwang vergleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 27. März 1914 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 19. Mai 1914. Königliches Amttz gericht. öl, Rhein. Aonturs erfahren. . Das Konkure verfahren über dag Ver⸗ mögen des K Wilhelm Qnua⸗ bach in CGölu, Gerconswall 16, handelnd unter der Firma Kölner Lebensmittel Wilhelm Quabach, wird, m der in dem Veraleichs termine vom 30. März 1914 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß pom 6. April 1914 bestatigt ist, hierdurch aufeehoben. ; .

Cöln. den 124. Mai 1914. . Königliches Amtsgericht. Abt. 65. 1 19945 Das Konkursverfahren über den Nachlaß nhaft gewesenen und

19942)

ö.

14

19921

19920]

20186

a, den 22. Mal 1814. Königliches Amtsgericht. Apt. II. Dre sdem. 19946] Das Ronkurgverfahren über daß Ver= mb

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisomachã. 9955 Im Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Gustav Seiffert in Gisenach wird der Prüfungstermin vom TZ. Mai d. J. 10 Uhr auf 8 Uhr zurückverlegt. Gifenach, den 22. Mai 1914. Großherzogl. S. Amtsaericht. Abt. II. 1

Eschweiler. 20187] gonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sarmhäudleres Carl Salo- man aus Gschweiler wird eingeftellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift.

Gschmeiler, den 19. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grimm em. Konkursverfahren. In den

dem Konkursvertahren über Nachlaß des am 18. Oktober 1912 ver- storbenen Büdners Theodor Stüber in Sievertshagen und über das Gesamtgut der fortgeseßten Gůtergemeinschaft. die seitdem zwischen Jseiner hinterbliebenen Wiirme Anna Stüber, geb. Br an, in Sievertshagen und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen bestebt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er= stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerautschuffes der Schlußtermin auf den 9. Juni 1914 Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst bestimmt. Grimmen, den 12. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HH o Rensak ra. J

Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters Boles⸗ laus Borowka aus Kruschwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1914 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hler⸗ durch aufgehoben.

Hohenfalza, den 16. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht. Hohen salza. 198923)

Das Konkargverfabren über das Ver⸗ Caufmanns Christian Menzel aus Oohenfalza wird, nachdem der in dem Vergleichttermin vom 3. 1914 angenommene Zwang vergleich durch rechts krastigen Besclaß von demselben Tage beftätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Hohensalza. den

199291 *

ü

199091

——

3 1 8 mögen des

16. Mat 1914 Königliches Amtsgericht. musum. 19 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Korvmachers Hugo Rathje in ODufum wird nach erfolgter A haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Husum, den 19. Mai 1 Königliches Amtsgericht.

1199458 *

Ab⸗ .

1*

Landeshut. Schkes mögen der Frau Jandel, Inhaberin des Schuhwaren gej ü fte

tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

München.

April E : ; SJoerster wird nach erfolgt

ö. Das Konfurhbersahrern ker dan Wer.

22 wird nach erfolgter Abhal⸗

e, , den 16. Mai 1914. K es Amtngerich. Lehschütnr.

19924

Ronkursnrrfahren.

In dem Kynkurtverfahren über daf Ver. mbgen deß Nittergutebhesttzers Ougo Hübner in Kreuzmwald ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Berwalterz, zur Erhebung von Ctawendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermbgensstücke fowie zur Anhbrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge. währung einer Vergütung an die Mit- glieder deg. Glaäubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juni 1914, Bormittags EO Uhr, vor dem König lichen Amtagerichte bierselbft, Zimmer Nr. 16, bestmmt Gleichzeitig werden festgesetzt: a. die Auslagen des Konkurß. verwalters, Rechtsanwalts. Justizrats Kammer von hier auf 49 06 S6, b. die Vergütung des Verwal ters auf 3000 00. 4, insgesamt auf 3049 06 A, in Worten: D Mark sechs

Dreitausendneunundvierzig

Pfennige. Leob5jchütz, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 2 N 2a 12

Liegnitz. CSonkursverfahren. 18904] Da Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karfmanns Max Haase (Baylerhandlung) in Liegnitz, Mittel- straße 59, ist nach erfolgter Abhaltung der Schluß termins aufgehoben worden. Liegnitz, den 19. Mai 1814. Königliches Amtsgericht.

Lobenstein, Renss. Setanntm achun g. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Steinbruchbesitzers Ernft Neumärker in Neunmühle bei Gahma wird hiermit eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent prechende K ver handen ist. Lobenstein, den 20. Fürftliches Amtsgericht. Dr. Scheube, i. V.

189939

G . ͤQ * Ron üTzsmasfi Richi

C. Amtsgericht Mũnchen. Ronłursgericht.

Am 21. Mai 1914 wurde das unterm 28. Dktober 1912 über das Vermögen des Baumeisters Sebastian Fischer in München eröffnete Konkursverfahren alt durch Zwangevergleich berndet aufgeboben. Vergütung und Auslagen des Konkurs verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ trãge festgesetzt.

München, den Mai 1914.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

M. GIadbach. Ron łkitrsverfahren.

donkursverfabren über den Nachlaß 30. Januar 1909 zu M.⸗Glad derstorbenen Agenten Leanhard er Abhaltung des Schlußterm las hierdurch aufgeboben.

M⸗Gladbach, den 18. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Ocehringen.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Karl Küstner, Fuhrmann s hier, ist Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzua der Schlußverteilung durch don heute aufgeboben worden.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Oehringen, den 19. Mai 1914.

989

ö

231921 *

199501 19950

nach

Beschluß

HRarlsrukke. KHadem. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Theobor Kögel Ehefrau, Jatohine geb. Wech bier, Inhaberin einer Tuhrradrenar atur werk ftatte, wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Konkursmasse nicht vorhanden tst, gemäß §z 204 K.-G. und weil ein entsprechender Rostenvorschuß nicht geleistet wurde, nach Anhörung der Gläubigerversammlung auf— geboben. Karlsruhe, den Mal 1914. Gerichts schreiberel Großh. Amtegerichts A III. H ntio witz, G. S. 20201] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des JZigarkenhändlers Siegmund Hamburger in Kattomitz, Querstr. 3, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwallerg, zur Erhebung von Glnwenbungen gegen has Schluß verzeichnig der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forberungen der S ah termin auf den AG. Junl 914, Bar- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Kattowitz, Zimmer Nr. Hö, bestimmt. 6. N. 70 a 15. Kattomitz, den 198. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. H schnur. KRonkurs verfahren. Das Konkurgbverfahren her has Ner⸗ mögen des Tischlekmeisters NMnton MNusztiemicz in Dobrzheg wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Koschmin, den 22. Mai 1914.

(20151

98

.

1.

dec in Dresden voh z pbeselkft am 15. Jun 1912 perstorbenen Grast Ferdinand Hammer, welcher in!

Königliches Autsgericht.

Verwalter und jur Erhebung von Ein.

Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juni 191 4. Vormittage 91 Uhr, dor

A.- G-⸗S. Olnhausen.

Potsdam. onkursverfahren. 19928

In dem FKonkurgverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Sugo Ehrlich Nachf., des Kauf⸗ manns Fring Martini in Potsdam ist zur Abnabme der Schlußrechnung des

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden

dem Königlichen Amtegerichte in Vote dam, Katser Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, bestimmt. Votedam, den 19. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rakden, Westf. 19918 Kontur sverfahren.

Das Konkurk verfahren über das Ver⸗ mögen der Molkerei Rahden, einge tragene Genoffenfchaft mit un be⸗ schrüänkter Haftpflicht in Liquidation zu Rahden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aujgehoben.

Mahden, den 18. Mai 1814.

Könlgliches Amtsgericht.

——

Han tenburg, Osthpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Junk 1912 ver. slorßbenen Gutapächters Max Bielitz aug Mibertinhausen ist zur Abnahme ber Gchlußrechnnng des Verwalter, zur Grhebnng ban Ginwendungen gegen das Echlusherßelchnts der bel der Verteilung

19901

Beschlußsas enn der Wläubiger sther die

in ,, , rnf

einer Vergütung an die Mitglieder deß m ausschusses der Schlußtermin auf . Phr n J mis⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Rafrenburg, den 5. Meal 1914. Smolins ki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rarhenonw. Bejschliurfz. 19926

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leos Stahn in Nennhanfen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangzhergleichs Termin 28 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Festsetzung Vergũtung der Gläubigerausschnssegz auf den RX. Jun . Vormittags R901 Uhr, anbe⸗ raumt.

Rathensm, den 14. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Konkursnerfahren. In dem Konkurgherfahren über da Vermögen des Du m pffüge werks de sitze rs F. Doffmann in Frieslack t zur Ah⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalter zur Erhebung von Cinwendungen gegen daz Schlußderzeichnin der bel der Ver. tellung zu berncksichtigenden Forderungen und jzur Beschlußfassung der Glänbtger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stücke owe zirr Anhörung der Giäubiger über die Erftattung der Auslage die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläunbigeraunsschusses der Schlustermmn anf den 229. Junm E914, Vormittags 8 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst besttmmt. Rathenom, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

FR ostock. Weck Ih. R onkirsverfahxren.

Das Konkursderfahten über das Ver. mögen des Schuhmacher meisters Augnust Brennecke zu Roftock wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Avril 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 293. April 1914 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Nostock, den 20. Mat 1914.

Großberzogliches

20220

4 1.

ir g.

5199199 1183121

über

sont᷑ rs verfahren. dem Konkursverfahren

Tiiĩsit.

In das

Vermögen der Firma Fritz Kaulhars.

Inh. Fritz Kaulbars und Ern st Bahr in Ligquidatiun Tilsit. Deltkateß , Suüdfrucht · und Geflügel · handlung, Hohe Str. 32 und Ragmiter

8 99 ? * My * * Str. 22, sowie über das Privatvermögen 23 d

22, ber 59g eines jeden beiden Firmeninhaber f er Schlußrechnung des hebung von Gin⸗ wendungen gegen 8 Schlufwerzeichnis der bei der Berteilung zu berücfsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstũcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug lagen und die Gewährung einer Ver gütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschusses der Schlußtermin auf den 11. Juni 1914. Vormittags EL Uhr, dor dem Königlichen Amtagerichte bier selbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ geschoß, besttmmt. Tilsit, den 19 Mai 1914. Der Gerichts schretber des Königlichen Amtsgerichts. Wilster. Gonkursverfahren. 13302 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Klempuermeisters Sermann Gerhardt in Büttel, jetzt Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. Wilster, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Wittmund. &aonkursner fahren.

Konkursverfahren über

ist zur Abnahme 87 * Verwalters, zur

077

20189] das Ver mögen Kaufmanns und Bäckers Johann Diedrich Dirks in Neense holt wird, termine vom 6. Februar Zwang dergleich durch schluß vom 6. Februar 1914 hierdurch au

Wittmund. den 19. Mai 1514.

Königliches Amtsgericht.

zgeitu. Ctonturs verfahren. 1e, Das Konkursverfahren über den Nach laß des verstorbenen Bankiers Hermann

des

nachdem der in dem Vergleichs 914 angenommene rechte kräftigen Be . bestätigt it,

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Zeitz, den 20. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Tell, Mosel. stontłurs verfahren.

In dem Konkurgversahren über den Nachlaß des Kaufmanns Josef Treie zu Neunmerl ist der zur Prüfung der an— emeldeten und noch anzumeldenden orderungen bestimmte Termin auf den 15 Juni 1914 Bormittags 1G Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Zell (Mosel), Zimmer Nr. 4 vertagt.

Zell, den 20. Mai 1914.

Herb st, Gerichts schreiber dez Königlichen Amtggerichts.

Ewickan. Sachsen. .

Das Konkursherfahren über das Ber mögen dez Kaufmann Johann Gmil Schaller in Zwickau, einzigen Inbaberg der Firma Schaller A Ca,. ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermine hier durch aufgehoben.

Zwickau, den 20. Mai 1914.

l2olol]

l bern cksichtigenden Forderungen und zur

nlcht verwertbaren Vermögensstücke soẽmte

fKbönigliches Amtegericht.

einkomm unbekannten

von Fabriken Angestellte handelt. ibrem S Gesellen beschäftigen.

rei agemeinschaftlichen Neise zusammenschlte ner. Die Ruückreise kann auch einzeln ausge füht

= ; ; 2 290196 Gebler in Zeitz wird nach erfolgter Ab..

vertfehr.

8

5 R. der Eisenhahnen.

120195

Am 1. Junt d. Is, wird der an de Strecke Rendeburg Jübek wosschen den Static nen Schletwig Ind Jäbek lind der Bahnlinte gelegene Bahnhof 4. Klass Schuby, der bisher nur dem Personen. Gisgut, Güter- Und Tierderkehr diente, auch für den Gepäck und Erpreßgutderkehe eröffnet werden.

Altona, den 18. Mai 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

(20 99] Niederländisch⸗sůdwestdent scher Gz. terverkehr. Am 1. Juni 1814 Hritt en neneß Dest 1 des nieder ländischidwest. dentschen Gütertarifs in Kraft. Ez enz, hält Entfernungen und Frachtfätze för den Verkehr zwichen Stationen der Glsen. bahnen in Clfaß Lotbringen und der Wi. helm · Luremburg Cisenbahnen einschließh Bous, Dillingen (Saar) Hostenhach West Saargem nnd. Völklingen und Ulftingen, einer feft und Stationen der niederländischen Cisenbahnen anderer seits. Preis 270 4. Durch den nenen Tarif werden aufgehoben; 1) Deft JI des niederländisch⸗sůdwest dentschen Giötertarifs vom 1. Oktober 1902 neht Nachträgen; 2) Heft 7 des selben Tan

vom 1. Oktober 1902 nebst Nachträgen,

3) Aug nahmetarff (20) fär die Befhrde ring von Torfstreun und Torfmull don den niederlandtschen Stationen Almelo, Amerlen Dedemeẽ vaart, Helenapeen, Helmond um. Hodge peen nach Stattonen der Etsen bahnen in Elfaß Lothringen und der Wilhelm.

Laremburg⸗Bahn vom 1. Jannar 188.

Soweit indes durch den neuen Tarif Fracht. erböhungen und Verkehrsbeschrän kungen eintreten, gelten noch bis Ende Juli 191 die bishertgen Tarife. Nähere Auskunft geben die beteillgten Verwaltungen und ih sertlgungen Cöln, den 19. Mai 19. Königliche Eisenbahndtrektion.

202001

Fahryreisermäßigung zum Besuch

der Deutschen Werkhundaus ste lung GCöla R914.

1) Auf den Strecken der Preußisch ˖ GJ.

sischen Staatgzelsenbahnen, der Reichs eien.

dabnen, der Großberzoalich Mecklenburg. * und der Bayer.

a Staatzeisenbabnen Staatseisenbahnen (Pfälrisches Nen en bundaus stell ung als er 3. Klasfe Gil und Pers

V6 T

wer 1914 sowohl der Rückreise in

Cöln auch auf

onenzuüge, in Schnellzügen

außerdem gegen Zahlung des vollen tarh.

mäßigen Zuschlags befördert: A. A. don Krankenkassen im Sinne der Neich⸗.

versicherung t ordnung

*r 5 8 2

kassen zugelassen sind, sowie von einge schriebenen Hilfskaffsen und von knam⸗ schaftlichen Rrankenkassen.

b. Versicherungspflichtige Versicherte der Versicherungsanstalten und der Sonder anstalten im Sinne der Reichsversich

rungs ordnung. C. Freiwillige Mitglieder der unter 110

und PB genannten Kassen und Versiche. lten, deren 2500 M nicht übersteigt.

erte der Reiche versicherungt⸗ Angestellte, deren jãhrliche⸗ tteinkommen 2500 A nicht übersteigt, r es sich um bandwerksmäßig be schäftigte Arbeiter, einschließlich der sogt.

Mer?

10 ür

. *

1 16 22

nannten gelernten Arbeiter in Fabriken 7 Dwte

owie um sonst

im technischen Betriebe

B. die in

al

Handwerker,

nicht

2) Von den unter 1A a- d aufe ührten Personen müssen sich auf der Hm e mindestens 10 Teilnehmer zu einer

r,, Selbstandige

Gewerbebetriebe mehr

2

werden.

Nähere Auskunft erteilen die Fahrkarten

ausgaben der vorgenannten Verwaltungen.

Cbhölu, den 20. Mat 1814 Königliche Gisenbahubirektint auch namens der betelligten Verwaltungen

Betaunutu chung. Vom Sonntag, den 24. Mai d

!. . ah

27 36.

verehrt ber jug 40 im Mal bit Ser tember kLuisenthal (Thür.)

an Sonn⸗ und Festtager bi⸗

Erfurt, im Mal 1914 KRbuigliche Gisenbahm bir ektion.

120197

Ew csiu cui ch Si bim estbeui cher Tit: Mit Gültigkeit vom 1. Im 15914 werden für berschie dene Verbindung neue Frachtsäße eingeführt. Nähere mn Tarifen zel ßer der preußisch, heffilln Staatsbahnen. . Frgnl furt (Main), den 18. Mai Ils Königliche Cisenbahehirettian. 20198 . Stare te und vr iuat chu gluuert / tehr. Hi Giltigteil an Hunt nn wird die Station ̃ Wuhiser als Mn sanostation in den Uusnghmeigrif Slelne, rohe un.) elnbezggen. geen Auçkunft über die Höhe ber Frachthh geben dle beteillgten Hütlerabfertigungen. Eeltin. n 1 Mai olg... Königliche Eiseubahabizertion.

imm oihdg 100 Kr.

zum Befsuch der Deutschen Wer. auf

zum halben Fahrpreise fin

ersicherungspflichtige Mitglieder

2 (Ortskrankenkassen Landkrankenkassen, Betriebs ktankenkassen Innungskrankenkassen), von Versiche rung; vereinen auf Gegenseitigkeit, die als Erh

jährliches Gesamt

ich wtin. Ech. 8. ]

r oltzringer Nente

121.

lich festgestellte Kurse. ner Bhrse, **. Mair 1914.

1 Reseta Qua *. 1 bsterr, . , n Gd, bert. m, = d g. ö , , hon. m, = n m, n mige anch e , and. Brohe= is sd e, unn aber, Göldrubel —= 801 Peso (Golh) , Velo (arg. Pap) 118 , 1 Pollan é WMhbre Sterling non . en Rapfen beigefügte Mezelchnung besagt, mnie Rummern oher Seren der bei. n seserdar sind. weaiee drnchfehler In den beuligen urs. 9 2 aörngen in der FBpalte „Yorsger urg“ e wrdtn. rrtmliche, pater amtlich icht h, seranden werden aha lch hald am gchlu il, als ‚Herkchtlaung nitanteill.

Mechsel.

Kautlger Roriger Kurs io si. —— 166. 90h 109 —— 197 999 oo Frs 8 T. 60. 0h g *

im, Lire 1 än,

109 Frg. 30, 20 0 190 Lr. 82 . 199 Fr. W M —. 109 Kr. 19 X. ; —— age ioo Vire . go, 90h n z 19090 ire r —— 12, 15 9 ö.

7 20,60 5h 20.4669 . 3 20, 25h 6 100 Pes. 77.0 bh 109 21 ;

14 iatu 4.192659 . 9 lo Frs viatu

100 Irg. 8 X. 100 Frs. 3 M. durg. . 100 R.

do 109 R. Der Wätze ioo Irg.

e oo Frs.

en . 1090 Kr. E Dyerte 1 Ege.

20 6b

gi 0b h

Den ...... 1090 R.

bd. 960b

Bankdiskont.

ma é (om. 8. Amsterdam 88. Brüssel 4. henne , JItalten. Pl. 3. Kopenh. 8. Lissa⸗ Tondon 8. Madrld 4. Paris 3. St. Petersb. zen d, Schweiz 89. Stockholm 48. Wien 4.

Ferten, Banknoten u. Coupous.

Dalaten ...... pro Stück 9, 13h B Dannten- bo. =

eignt aer Stücke.... ** Stüde * e, .

* , ö

' q. IB 76h 4, 19h

13 go, Ohh 112 406 20, 49659 01, 36h 166. 96h 80, 95h 66, 10b ga4 . ybd 214, 800 214,800 212, 80h 7 112.356 681.400 321, 25h 20, So

0 80h 12,469 204956 G81. 3b 168, 80h S0, 9b 1124406 v6, 19h

sassche Janktnoten 190 Fr. ndiche Janknoten 100 fi. wische Jantnoten 100 L. Wige Banknoten 190 Kr. reichische Bann. 100 Kr. * do. 1000 Kr. 84, 850 0 Fe BSanknoten p. 100 R. 214. 89090 do. 500 R. 214. J5b do. I, 8 u. 1 R. 24, 79 do. ult. Mai vllche Banknoten 100 Kr. . Elzer Banknoten 199 8 61, 55h won 100 Pold⸗- Rubel do. Heine

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Neichk · Schatz: sällig 1. 6. 144 51. 4. 131 1. 65. 16 4 eich - Anl. ul. 18 1 unl. 28 4

111 joa gos loo 0g 141401090. 308 1og,s30 6 1.1.7 190, io 100, 190 versch 96, Job 8 96, 0b 1.4. 10 99,00 3 99, 90 6 unl. 88 1 1.4.10 96, 009 da gh, 90 6 * versch 66. 700 96, S 6 33 1 versch abb 8 N.Sod e 3, . rig. n 77, 771 b chuygebiet. nl. . 96, 90 8

uv. 28/28 1 ; taal sch. f. 1.4.18 ] ioo, 30 8 100.108

*. 18.16 4 Il. 1. 1. i. 13. 17 j 890,90 g Kun lasbar Int. ] 99,1080 ton] nl. ut 15 ] g6, 1008

86,908

2 unl. 28 ] ; unt. 88 4 898. 9080 0 Etasselanlelhe 91,409 6 ö dersch 86, 150 6 83 v wn ,, vorig.

ul. Mal 15901 4 1696, 09 unt. 15

1411/12 unt, a1

1616 unt. a0 4

ol unt. a9 Int. ] ton, 15, , 79, he 6g be, e, o

1904 y 36

97,109 97. 30h B 97.2656 I. 50h g. 2bed a

go so a

190 uh, 18 1696

*

Eisenhahn - Bpᷣ len

2

ha. ö nen 1909 g. oh unt. 19 1110 unt. a 16M h, 09 165. 1809

di s

n e ee, ea mr s ies i

2

er , n

106 ahne i ni. a 16 106 16. ant. Gta nil. 10 110 nt, 18 mon uv, ig i 6 G. 1, n sißp. 19 il unf, 3 gie. pin r as 1911 13. 03 Ini. nin t. . . ,

. n 1piz unt. n .

1 od.] os eie n, ig 1916 nlp, .

n r ——

ele

.

Uißbeder Si-. 199 hy⸗ 1393 Mell. Gis-⸗Echlßy. 0 ho, Ions Mnleihe ag

lhenh. St -M og ui ho, 1918 unf. 1922 hö. ho, 1909 ho ho. 1199 Gotha Sin 1999 Sachstsche St.- Rente ho, ult. haufig. Mai lporig- Schwarzb e *nynd ivo srttemberg unk, 18 4 dn 1 1

n unk. 21 ö unk. ut do. 189 1— 89

Preußische 0

. em o. hy. Kur- und Nm. (hrhb.) hy. Vanuenburger Vommersche do. ö k 1 1 1 dulensc⸗

o. Schlegwig ⸗Holstein. da. .

1

Lipp. Landesspar⸗ und]

Leihekasse, Detmold 4 Oldendg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do Coburg. Landrbk. S. 1 6 unk. 20/22 4 do. S. 4 unl. 28 4 do. Gotha Landeskrd. alte u. ul. 16, 18, 20 4 do. do. ul. 22 4 do. bo. uk. 244 do. do. uk. 285 4 do.

unk. 15, 17, 194 do. do. unk. 22, 253 4 do. do. Sachs⸗Weim. Ldskrd.

do. bo. unk. 181 do. do. 3 Schwarzb.⸗-Rud. Lbkr. do. do.

do. Gondh. Lbzkreb.

Mecklbg. Friedr. ; Hirne 3 do. nv. u. v. 95

do. Wismar⸗Carow

(v. Reich sichergestellt)

Brandbg. os, 11 uk. 2114 do. 12 R. 21-963, uk. 28

do. Cassel Lbskr. S. 22, do. S. 24 uk. do. S. 25 uk. 2 do. do. Serie do. do. Serie 21 Hann. Landeskr. ul. 20 bo. Pr. S. 15, 164 bo. do. do. do. Serie 7, 88 Oberhess. P. A. unk. 17, 194 Dstpr. Rrov. S. 5—- 101 do. do. Pomm. Prov. A. 5 14141

do. 18985 5 Rhpr. A. z0, 21, 81-84 4 do. A. 85 / 898 uk. 17-19 4

do. Ausg. 8, 4, 10,

12—17, 19, 24 - 29 8 bo. Ausg. 18 8 do. Ausg. 9, 11, 146 Schl S o7 o dulvi g /sao

do. do.

Westfäl. Prov. Ausg. 8 do. U. 4, 5 ukv. 16/18 4 do. Ausg. 6 utv. 26 4 do.

do. do. Ausg. 285 Westpr. Pr. A. S. 6 5 4 do.

Kreis⸗ und

Unllam Rr. 1901 uk. 18 Emschergen. 10ͤß12 ukv. 20/28 Flensburg Kr. 1901. dadersl. Er. 10 2 ulv. 27 ganal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk. 3 Sonderdurg. Kr. 1399 Telt. Kr. 1960, 07 ut. 15 do. do. 1890 8 do. do.

by, Do, go, 94, i, og az

ve

4

. 9

59 versch

3)

leulslger ] Uoriger

mir en g,

.

419 4119

16

sch

J 1 1 J 1 J 1 J J h

14.101 hersch. 14310 66

versch gb, jo a

Mentenhriefe. versch. M6, n0 g versch 6h, noh

14.10

hersch. versch. vers

141.7 versch. versch. versch.

gi zhh

2 96, i099 gz. IH g

*

gb. 10h a6 10 a 66 00 g zh. 0 g gh. 0h

ät, 99h 6, 60 9

versch. versch versch.

bo. I

ver

6 IM versch. ch. 53

659 versch.

Anleihen staatlicher Institute.

do. bo. 3 Sachs - At. Lbb.-Obl. 8)

do. 1902, 908, 08 8 Sachs⸗ Mein. Lndkred.

kon v. 3j

5 89

1899 65

Serie 9 37

S. 1— 10 89

dan g. 1303, S5, 100 37

do. Ausg. 14 unk. 19 39 1. Posen. P. A. ukv. 2s / is 4 1. do. 18885, 92, 956, 96, 01 8 1.1.7

Ausg. 22 u. 23 81 Ser. 80 8 usg. 5, 6, 783

bo. do. 98, 02, oz 8h bo. Landes llt. 6

Ausg. 48 Ausg. 244

bo Serie 86 -I 18]

19018

nb, 10 n 9h, 40 k gb 70 h6, 39 9 96 40 9 6b. I0 a

versch. versch.

versch. versch.

1.1.7 versch. versch.

38

38 * T3

1

83333 38335

8 2 22

. 6 Ig oo a ea, ne

o So a

Vt - Ostafr. Schlbvsch. gz 1.1. gi nd d

Provinz lalanleihen.

9b, 90 9 bb. 00 9a

gg Ihe 3 3d ha en a

versch. 1

ü 1 1 is 1 1 1

ch . 1.1.7 versch. 1.4.10 . 8 11.7 versch. versch. 1.4.10 11,7 1.4.10

94.80 ] .

leihen.

Stadtanlelhen.

nurn

gi oh a za, hoh

gh, 59 9 nb, 0 9

*

1 66,19 9 gb, 0 ꝗa 9h. 40 9 a6. 79h 96009 gh. 0h ob, 409 9 hi6. 09h gb, h0 9 kb. I65z R 66. 40h gb, 10 9

6 go ga do an q ho Cop

99,90 9 96,80 9 97309 67.90 9 gb, 00 a

os 10 a odo n

96.40 a 986,60 9 97, 10 0 97400 0 66,00 a

ob, 00b 9

97,70 9 87. 90h bb. S0 da .

14

ob. 26b

oro a

Be

Heutsger]

Herlin 1804 G. *

Herliner Synghe 1699

Bieles. 96, 19090, 92, n

Bochum 198 AM uv. 23

Bonn .... ...... 1909 9.

Hranhenb, . G. 0.

Yreglau M unkv. 21

Iromherg. ..... ih0ꝛ

Hurg. ...... . 1900 M

Do. Charlottenß. 89g, os, 9g

Coblenz 10 Yukv. 20/22 Chöln 1900, 1906, 1806

Cöbpenick Cotthus ...... 19090

VUacen sss, dd S. 6, 1 1902 S. 16 do. 1808 utv. 18 do 18909 unk. 19-22 do 1912 unk. 28 -* do. 1895 Altona ...... 1901 do. 1801 S. 2 unkv. 19 do lor unkv. 28, 35 do 1914 Y unk. 358 do. do 1893 ugs on .. 1801 8 . unk. 18 do. 1918 vn. 28

armen 1889 26 150. 1391 M

da ir or untv. 10 da orsos rüch. ani de 1812 Mukd. 22231

d N vi as. ar M. o, os

*

1687, 1839 3

18898, 1897. . Daden 88, 98 A 6 * 3804

1376 3 1882. 163]

14.1

ho, 1918 NM unkv. 22 ho. 1678, 1976 ho, 1684 / 99 ho. 1903 8.1 do. Handlakam. Bbl,

ho. ho. bo.

1508 untv. 19179 1919 unkv. In 1669, 1964, 9h

do. 1907

ho. 1901, 09 19896 1901 1901

1909 unkv. 24

; 1980 bo 1691 by. bo.

or ukv. 195.22 1665, 1899

1901

do. 1607, 90gunkv. 17 / a9 do. 1911 / 121ukv. az bo. 1968 konv. do. 18659 bo. 95, 99, 1902, O

18865 lonv. 18697, 19090

bo. ho.

bo. 1912 M unk. 22/26 bo. 94, 95, 98, 01, 08

1909 M unkv. 18 1909 M unkv. 26 1918 M untv. 23 18689

bo. 18985 Creselb 1900, 1991, 06 1907 unkv. 17 4

1909 ukv. 19721 1816 M untv. 24 1862, 869

do. 1901, 1908 Danzig oM, 0gutv. 17 / 2 190

do.

Darm stabt 1907 bo. 1909 uk. 16 do. 1909, 18 uk. 25/26 do. 1837, 1902, os Dortmund 07 do. 07 4 do. 07 ulv. 2022 4 do. 12 M, 13 Mutv. / 4 4 bo. Dre den

19099 4

190 untv. 1834 14.10 117

14419. 14159

ho. bo. S. g, 9, 1qunl. 20 / an bo. S. g, 4, 6 bo, Grundrhr. S. 1-636 4 , 1696, 1900, 95 07, og, o9 4 1910 unkv. a0 14 1611 unk. 28 4

* 174 4 9

L,

ho. by.

bo. gg, o, 94, 00, On ng

Duisburg 1899, 1807 4 do. 1909 utv. 18 17 4

2

18885, 1869 3 1696, 1903 Yun

Glberselb. . . . 1599 M6 bo. 18098 M utv. ig / ag 4 do. ho. Glbing 1903 unkv. 17 4 dy. 1909 unty. 7 do. 1913 untv. 24 4

190 a

ho. Erfurt 19868, 1991 M do. O, 10 uty itz / nn 4

do. 1899 M, 1901 .

Essen 19014 bo. O6 M, O0 uf. 1] 191 1919 M4

1879 n 18998, 1901 8

Flengzburg 1991, 1998 o. 1913 M urrv, 2n do. 1696 Frankfurt a. M. 96 ho. 1507 unk. 18 1909 unkv. in 1610 unky,. 29 1911 unk. 29 1699

1901 Y

Do. 1908 Freihrg. i. B. 1900, 9 M d 190

9. . Sp. 00 M

5 —— ——

Julba 1597

elsen 1807ukp,. 16/19 bo. 1910 unk. 21, a4 Gießen 1901, 97, 09 do. 1918 unk. vn

do. 1909 Görlitz.... ..... 19809 bo. agen

o. 1917 unkv, 9g / a⸗

; 1919 unk. 18 alherstadt Oz unkyen o. 1919 unk. 40 do. 1697, 1909 Halle... 1909, 1808 do. Ho Il, 10 Mukfp, n l/ do. 1686, 1893 do. 1909 anau 1999 unf. ug . 1518 unt. 94 annover ...... 1666 eibelderg .... 1807 h. 1699 erne 1809 M unky. 4 arl ruhe... 900] bo. 115 untv. 18 do. ly. 1909, on Do. 1689, 1699 Rete, , gn bo. 19094 unkv,. 17 bo. 0Julv, i / 19/96 1 186

9.

3 1001, 100 er

9.

aun din 166g, oi vom unk. 1

2

——

po. 1691, on, 9

bo, 19

Lichtenberg (in) iogg ha, 1960 e 1, uf. do, 1816 unk, 4 Lichterfelge (Min hötz LUlegnitz . 916 Uudmsgshafen ,. 1696 do, 18399, 94, 1899, 02

r

Magdehurg 1651

1691, 96, 1503 37 * .

4

168 39

1618/15877 6 16588 1888 3

——

——

2 —— —— *

1.5.1

1.4.1

1.4. 1.5.1

1 J 1 J

4

—— 2 2 2 22

ve

j 1.4. 1.4. 1.1. 11.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 J )

——

er

S 2 Q

. 1 1 1 1 J 1 1 J 1 1

o/ / C

2 * —— 2 533 . 2

2

erich. 37 ooh 6

e ga So e

io 965. 25 a

versch. versch.

versch.

85

S

—— 2

*

.

da 0 0 6, Ch

oigod ga S0 a

896, 710 9 96, 10 6

g5, 40h 2

*

* 86 60g a 10 d

96, 00 0 94,70 a

4

1 9

ß 10h 9n,n ' g 1 gh, 59h hn, 0 g

96, 19 965, 19 9 91999 366, 90 97,59 9 97,50 96. 60 9 60,00 9

oM 9 h ha. j n og no g . a. n n a zog 94, 39 g 3a oh n 6020 g hg ah n

=

1421

1613833113 C

3333

2 8 22

1.1.

Voriger

gurt

2 R 3353 ö

8

3553837. T ]

R 18

ino ga 26 6 Jo g 6 j g zs 0k

ga So a

7 os 0 a ga. jop

gb, 00 9 94, 710 B

os 26e

da hq g 94a. 39 g 94, 30 9 96.0 g hz x a

J 1

33 93

2323 3233 222237

3

.

1

. Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

rlin, Montag, den 25. Mai

ho.

hy. ho.

bo ho.

do. ho.

do. do.

do. do.

bo. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

bo.

28. d 36.

ho

ho,

. ho ho, ho. hö.

bo ho. ho. ho.

ho ö

ho.

0

do. bo. do.

Man heßurg

1898, 1991, 1902 . St.- Bf. (M. 1 Inu. zz 4 Main;; 19099 4 ho. 1907 21it. I ut. 18 bo, 1911916. 8, T ut z1 4 bo. g, vi f, 99, os n Mannheim 1914 uf. 19 1

NMarpurg⸗ Minden 19606 ulv. 119 4

Mülhausen Müllheim Rh. 99. ot, M3

Mllh. Ruhr 09 Em. 11 n. 18 un. 81, 86

do. 1912, 14 unk. 12/44 4

M. Gladbach 99, 19904

Münster 1908 ulv. 184

Naumburg 97, 1900 v. 8

Nürnberg sgꝗg— 027 04 4

do. oi, gz k. oh- Hs, os os gz o.

Dffenbach a. M.

do. Pforzheim 1901, 07, 10 4

Plauen ... ..... 19805 4 do. Posen. . . 1990, os, os 4

Potsbam Regensburg 1909809,

bo. Schwern J. M. Span dan. 1871 4

ho Stett. 13 MU. Hul. ag / a5

Sirßbh.i. d 199g unk. 19

Stuttgart. 1896 M

Thorn

Trier. . 1010 unt. a1 ho

Miesb. 18990, i, ohe 4

Wilmersdorf(Bln. og

orm 1901, 19096, 09 do, lonv. 1689, 1894 89 1.1.7 1908, 0 a9 ve rsch

Weitere Stabtanleshen werden am und Freitag notiert

Siaptische und

gerliner ..... do.

ho. by. Hrhbg. Pfhbrfamt 145 Calenbg. Greb. b. 16,

ho. z

Vt. Rb e-Mnst. Posen GS. 1 5 unk. So / n4

Kur- u, Neum, alte g

Gaia unh an,, anbschaftl. Jentral. bo. do. 9 ö ußische ö 8 *

2. do.

Houslger Voriger

1939 3

1695 unk, 18 4 verj vers

1991, 66 / 3 4 1912 unk. 17

15998, 97, s a3 ver 1964, 1906 gr ver

1508 M3

1695, 1902 3 1. E. 06/07 314 unk. 22

1910 M utv. 21 1699, 1909

1900101, 08, 07 1908/11 unk. 19 4

g, 87, 86, 90, 94 g 1897, 99, os, 04 8

1911 M unk. 86 4 1380, 16658 5 1899, 08 M 6

1897 5

1

o7 / 0s uk. 17,18 4 o9g-11 ul. 19-21 4

8

= 2 82

1905 8 1900 4 1907 M unk. 18 4 1914 unk. 20 4 1902, O6 89

1912 unt. 17 1s, 1900 s

1906 37

1894, 19083 38 1902 35

—— Q —— Q —— —— Q W 2 W

unk. 1918/20 4 37 M 0-08, os 3 1888 3

1809 3

9 * 1398 3g nn SS daeßerl Een nu n, 4 18379 warn ,, rn ne, ge mm * og 871M

1912 Rum, ,.

vers 123 97099 vers vers 4 96 25 9

* Q

8 d &důee? 3 ==

. 1116 192,13 6 versch. os Hoh dg . . 13.5 955008

14.106 14.10 versch⸗ 14.10 14.10 14.10 14.10

14.10

14110 26

14.10 89 096 1410 96,399 vers

10 . 1, a g 190 unt, 17/94 1419 9640989 1918 M unt, 3 4 versch gend g 1.1.7 69.69 versch. 9g 117 9699

4 2 E66 60, g

230 mg 1 ne, g

.

ö

8

9,5 9 Es,. 30 h

2. 374

1378587 m

13 B 1557 1. 1 1599 Æ unt. z 4 1535 M

1h uty. 151 4. 1993

S —— *

*

Vit. N, O0. F. G. lt. HR

1918 unk. v

1906 N do, unt. 16 1909 M.... 1909, 06, 09 1696

1909 *

4 1903 S. n uv, 16 4 1608 rilckz,. 87 1908 unk. 194 1908 untv. 22 4 1638 9

96, 9g, or, 09 Mg

·

1h09 unk. 2h 12,13 Mut,. 23 / as

4 1 1

Viengta

**

2

d

ve rsch. versch.

8

88222333

* 0 g D

353 26.

. 888383383

97265 9 6

e s 16, .

, g . 23163 * 3 8 n , g

ssiehe Seite ).

4 6

1 4 8* 7

2

H. kündh,

do, neue g Rommebblig. * va, . . g

8

ho. i e, Gchul by. = 2 * * 4 1x * 9 nenl. . Klgrundb. 2 1

.

e = . 2 ,

2 .

alle 52 ** k

** 4

——— W

. l 8323

116,10 9

2

ö

——

118 0h

kt.

——

63.

̃ 8 2 88

3358533

;

2FEESEEEE 2e ers eee s

J

FSE ö

Verf ch Cas Ern nn. Fre dm *

2 man , e. rr, n er Wa mn, wa mn

,, mn mh nnn

28

8

. . n

2828

L=

.*

osnnletem

.

1

Q

1

landschaftsiche Pfandbriefe 6

2 Vr 16 do, 1 n. ö, 21 1944 diy 26 * bo nlt. =

Mai Jporig. Rulg. Gn G np ** 6 115512465859 5r 131581186557 Y 61881-38889 1 1 = 26 ghilen M 1811

em, = bo . P do Ei Ten- hs rg 1 be 8 , onen, do 19 * do vlt. Mair 198rtg. Vänische St. M Egupttsche 321. 23. priI8. do. x6 ooo 128 .

ho, a6 , 8, ,. inn. St. . allz. Lande g- M.

do,. Rrop- Anl.

bo. 00. ho. I Min ar dg 1000904

1099.

ho 499. ho. 4 Golhb- M. a0 1009904

Ausla

ö

* 23 r c

8

r

282

2

86

D .

——

J XR 11

* ñ— 6 R

*

ö

8

1

zer rn, / , . . K ziim ,, rn. n, n, ea mn n

notice 3 22.

6 2