1914 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Etz r . troffen worden. Die rige Gebühr von rund 35 Fr.,, T ür Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschnit ts⸗Jinsrate Wetterbericht vom 26. Mat 1914, Vorm. 8 Uhr. die bei Protest eines jeden e, m, . ö 2 . fur 23 Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London

erheben wurde, ist also vorläufig bis zum ar; 1515 auf 0 Fr. 4659. Vable Transfers 45566. Wechsel auf Berlin (Sicht) Jörn.

erhöht. . Rie de Janelro, 33. Mal. B. . B) Wechsei u Name der . Mit Rücksicht auf das manchmal enorme Mißverbältnig zwischen London 183. Beobachtungt⸗· z 2 Wetter d 4

Wechfelsumme und Proicffkesten kann daher Wechslgilaubigern zwecks station ͤ 53 r 8

Vermeidung weiterer Unkosten, namentlich bei kleineren Wechsel⸗ . Dritte Beilage

Temperatur in Celsius

beträgen, von einer Protesterbebung nur abgeraten werden, falls eine ; ö chtliche Eint eibung der Forderung nicht von vornherein durch die Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. . ögenslage des Schuldners gesichert erscheint. Dabei kommt noch Essener Börse vom 25. Mai 1914. Amtlicher 1— Borkum N 3 halb bed. 12 Nachts Niederschl.

in Betracht, daß nach türkischem Recht die Protesterhebung nur für Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinis Restum d NMd Y beiter * messt bewhltt ö 7 * Y * * * . . . die Geltendmachung von Zinsforderungen allgemein sowte von Regreß. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. J. Gas— ̃ 55 366 rin, z 5 d K 8 2 ansprüchen gegen die Vormänner . also keinen Einfluß und Flammkohle: a. Gasförderkohle 1200 14,90 1M, b. Gas- nn, 7651 . 2326 21 . * , . Um . en 71 en le an el er Un oi 1 ren 1 en 960 anzeiger. auf das Klagerecht deg Inhaber gegen die Akzeptanten besitzt. (Be- flammförderkohle 1150 15 50 , e. Flammförderkohle 1100 bis Swinenünde. . dn anhalt. Niedersch. w

richt des Kaiserlichen Generalkonsulats in Konstantinopel.) 1,50 46, 4d. Stückkoble 13 50 15 00 6, e. Halbgesiebte 1300 big Neufahrwasser 60 8 SSW bedeckt 1414 1 Gewitter 1418 1 22. Berlin Diensta den 26 M ;

14 00 M, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,75 - 14,509 , Memel 86 S halb ber. 19 0 0 meist bewölt! e ee 9, ö. lll 1914.

do. do. III 13 50—- 14,25 d. do. do. IV 1300 - 13 75 M, g. Nuß⸗ 3 9 8 57 1 j FR seustoüle O= 3 s n Söös= me, do Ge Bo go. wr gi , Tate ,. 38 36 3 e, e,. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Mal 14 * . . . 6 3 d,, Statistik und Volkswirtschaft. Aceton, 1 Dynamo, 1909 Stück Gisen für Stahlsohlen, 15 30 Eg JI s. Stiche ber- e , d, nbtbll gen. Karz t s Hi Dre den = dd e,, , n wem menen. Gin, und Ausfuhr von Sucer vom 11. bis 20 Mal 1814 und im Betrtebsjahr 16131 k att 1 , on 146 At, do. de 1 15 33-1150 46, de. do. MI 13 bo -1428 6, Heslach es, beben = isis -i Gewitter!“ , va. do do IV 13.00 13,75 . 6 Kokskohle 12.25 —13.00 MS; Breslau 612 N bedeckt 1116 ] Gewitter . beginnend mit 1. September. Metallbestand Be. e. 4 fi. Magere Kohle? a. Körderkohle 10 0-160 , b. de, Bromberg 518 SW M bedeckk 14 1 Gen iter , H Legvpten. . 2 melierte 11 756.1276 6, e. do aufgebefferte je nach dem Sin. Mer . 65 Regen 561 1 lachts NMlederschi. Gin fuhr Aus fuhr 30. Juni 1914, Mittags. Finanzministerium, Abteilung für J ehalt 127 1426 6. 4. Stüäckkohle 13350 600 „e, . Nuß. Frankfurt. M öde RO, 3 Regen 70 1 Nachts Ntederschl. im Spezialhandel im Spen al Landes vermessung, in Giza (Nußirieh), Aegypten: Vergebung der Gelde und an Gold ] 5597 3 ,, e, , , , , , . 1 vezialhande pezlalhandel ; 96 8 3 wa, 54 in Barren oder aus. ohle, gew. Korn 1 und 11 15325 = 18,50 AÆ, do. do. III 1699 bis Rar srube . Tos 2 MMS 2 Regen 6 1 Vorm. Niedersch! . Lieferung von 3009 Schraubpfählen zu Grenzmarkierungen. Be⸗ 19,5 A6, do. do. IV 1150 14300 AM, f. Anthrazit Nuß Korn 1 K 3 . . 11. big 1. Sept. 1. Seyt. 11. bis 1. Seyt. 1. Seyt. dingungen in englischer Sprache beim Reichsan zeiger und im Bureau 2 1 merlt dewolti Gattung des Zuckerz 1913 1912 ! 1913 1912 der „‚Nachtichten für Handel, Industrle und Landwirtschaft , Berlin, Schnee 1 169 Nachts Niederscht 20. Mal bis bis 20. Mai bis bis Luisenstraße 33 34.

ländischen Münzen, 20 00 21,50 M, do. do. II 21,50 = 25,50 , g. Fördergrug 9,50 bis 20. Mai 20. Mai 20. Mai 10. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr: Aegvptische Staatsbahnen

;

da Kilogr. fein m 10,560 S6. h. Gruskohle unter 10 mm 626 3 60 ; 1V. Koks: Zugspitze 35,1 S 28 6 22 999 793 . 36 6 2 4 . ; Zug pie 525,1 S 2784 berechnet) . . 8, ö 2 . 83 a. Hochofen koks 15, 00 1700 44. Pb. Gießereikoks 1750-19 59 , r . (Wisneimshav) 1914 20. Mai , 191 darunter Gold 353 35 666 1045 159 666 * git 338 O56 *. Brechkoks 1 und I1 19 00-23 00 ½υςέ:; V. Briketts: Briketts Stornoway! 76883 WSW 3 bedeckt 91 0 meist bewolt 1914 1913 1914 1513 arunter Go e . . ie nach Qualität 11,00 1425 446. Tendenz: Marktlage unverän⸗ = . , ö ( 10 699 00 E 35 5a6 ο 4 27 376 00ð, ee .

und telegraphen in Kalro: Vergebung der Lieferung von 55 oder 3 t. ; ; 1 (Kiel) 110 To. gelber, nicht schmelzender Waggonachsenschmiees ir den Bedarf lafsenscheinen 7a 192 000 25 o oo 0 73 000 38 Nel 191d, Nachmittags von 4 bis 4 Uhr, im „Stadtgarten K /// / / ͤ Sprache beim Reichzan zeiger und in Bureau der Nachrichten är . (C g., dc. 160 αοο.( 3 &) saale! (Eingang am Stadtgarten) statt. a , d en, nao ö nnen , eng gert. 1h dem raffinierten 1 6 Handel, Industrle und Landwirtschaft , Berlin, Lusenstraße 33 34. Bestand an Noten ̃ 4 , I 2 . oll 253 3776 304 37677 365 290 3921 . . (Königs bg., Pr.) Rohrzucker (1760) ; 375 16212 sc, 3 ; , , 8. Vet 3e Bo ct. d n Magdeburg, 26. Mal. (B. TZ. ) Zu c erbericht. Korn ˖ Selll i Q 3 belter 19 0 9 Vetter leichten dobon, Veredelungoberlehr ö ö K Tbeater aud Munt. (Gasge) Rübenzucker: Krlstallzucker (granullerter), Konzerte.

Bestand an Wechseln jucker 88 Grad ohne Sack —— Nachprodukte 75 Grad o. S. H ö ö al und Scheck. 1 gz3 gos 000 1094176 0900 987988 909 . Sttmmung: Stetig. Brotraffin. 1 ohne Faß 1859 193 523. Aberdeen NW J wollen. 7 0 O anhalt. Niederschl. ( I6 5) . 6465 191 807 2912628 2332433 9 n f. .

36 a7 o 48 838 0ο - 33 372 000) ristalliucer ]] mit Sach. Gem. Raiinade m. S 1825 1837 . magdshburg) 152 ö. . Mit außergewöhnlichem Inter se begrüßte man am Montag

) Gem. Melis ] m. S. 183575 - 18875. Stimmung: Ruhig. Wob⸗ Shields 7690 Wow 2 Dun t 72 0 0 6 Nied 5 46 5 453 944 521 602 voriger Woche einen Kammer mustkabend im Bechsteinsaal, den

Bestand an Lombard⸗ 6. Shields 0 WoW 2 Dunst anhalt. Niederschl. . 02 z bet * 3a.

forderungen 55 959g 000 68 053 0900 60 214 000 zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg Mat 967! Gd, . 9 25 311 226709 351 367 as bekannte, Künstlertrie Artur Schnabel Klavier) Karl

» 3 551 0) ( 37 562 066) ( I8 719 00) 770 Br Fun 967 Gd. 2 2 3 9, 773 8 6 83 Holphead T7695 Ono 2 . 1 5 Iis oli 255 86 ill n, . 3. e, 2 . an.

257 230 000 3 566 000 3 60 u 9874 Gd. 9.90 Br. Okt Dezember 9,775 Gd., 9,80 Br, ,. K 2 6. 2 ö . ? ? 27 83 26 202 3790 0 n zeitgeno l nlcher Kompenisten ausfüllte. Roßert Mältler⸗

Bestand an Effekten 257 230 000 3566 000 3 bal 9009. August 3 * ober 2 ( Mrülkans, Kis) ö ö. 9e . . . . Hartmanns G-Dur Sonate für Pianoforte uns Bioline (Dp. 5)

2 18091 Iz it. wurde aus dem Manufkriwt gespielt und überraschte durch ihre ge⸗

wr 13 469 000) 4 187 000) Januar. März 9, g5 God., g 9.3 Br. Ruhig. ö. H Min hen J * göin, 2. Mai, G6 E. G3 Käbsl loko 7080, fin] Ile Air 638 Rad . HRachis ite deri ch K 2. A Kandis (1760 ... 1034 27212 24499 diegene Struktur und die Gewandtheit, in gesprächiger Kürze die

Bestand an sonstigen 223 009 00 179 583 000 162 594 000 Oktober 69 50 (Friedrich haf 23 g 79 58: 25 z 9.60. . P 6 10hs . 969 2 I h 1 2 * 6

4 5 60 Gο« 857 ob 14 God Bremen, 25. Mai. (W. T. B.) Schmal. Ruhig. St. Mathieu 7674 NMMO 3 wolkig 0 Nachts Nlederschl. wderer Zu cker l76t 7439 3 gäz 55g 4262 842 Motive zu verwerten Und zu plaftischer Birtung u bringen. Anders . Loko, Tubs und Firkin 537. Doppelelmer 544. Kaffee. K , . 37 956 w 1 steht es um des jugend licken Erich Wolfgang Korngold Passiva. Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling lolo 673. Grisne 7646 NMMO 6 wolkig 9 1 anhalt. Nicbersch! 14 3 895 911 4140117 G-Dur Sonate für gleiche Besetzͤng, die eigentlich mehr Grundkapital... 180 9000090 180 900 0900 180 0090 0909 Bremen, 23s. Mai, Nachmittags! Uhr. (W. T. B.) , 4 . 6 Konzeitcharakter trägt, mehr durch ihren Aufbau, als durch die (unverandert (unverändert (unverändert Baumwolle! amertcan middling für Mal —— für Jun Darts . 3 bedeck . ; 385 . 25668 141. , , . 2 Reservefondzs 74 479 0009 70 048 000 66 937 000 für Juli 62,6, für August 62,6, für September 62.3. V . n, . .. ,,, . g 3 staunt den Könner an, doch das Herz bleibt kalt. Wäre sie nicht von

ĩ

lisingen 764,33 NNO 3woltig 8 1 . 85 53

11611 *

Het ; (unverändert) (unverändert) (unverändert) für Oktober 608, für November 60, für Dejember 59.8, für Heider NI64 2 NR == 6 wolfig 15 1 . . n ,,,, t kalt. z etra er um Januar 59 3, für Februar 5h, d, für Mär; 59, 5, für pril 893. Fer —— 6 h 8 irn = , 56 35 17 Künstlern solcken Ranges wie hir aufgeführt, sie würde schwerli

6 hett. 1 839 zs ooo 1758 130 O9 1860 930 oo 6 Februar 59,8, fitr Maͤr für Ay . 616 k olli 8 . Eindruck gemacht haben. Auf sinnigen Pfaden wandelt Luetan

(= 71 725 oο ( - II 282 o - 365 839 0600) Hamburg, 25. Mal, Vormlttags 10 Uhr. (B. T. B) Christiansund 7652 WNW 4 bedeckt 09 , Dolegg-Kamiensti in seinen tief empfundenen Liedern, vom denen

sonstige taglich fällige . Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt Basts Skudenes 7664 ND 1 wolken. 8 6 0 ö -. . Unser Abend“ und Es ist eine alte Stadt! wahre Perlen der

Verbindlichkeiten 998167 704 . 761 96 * Zs o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, fin Vardd—— 751 5 SW J wolter. 5 53 k . ! . en,, . Gattin

(4 56 857 5600) (4 9 451 6960) (4 51 S822 606) 6 g9g575, für Jun 75. für Jult 8825. für Uugust 992. , , . r —— ——— 8 25. Mai 1 j en fie nt g beg ten,, nern,,

sonstige Passiva.. 35 116 000 45 991 000 35 047 000 ö e , 0 00. August ,. Slagen 64 1 8 beiter 114 Berlin, den 25. Mai 1914. Kalserliches Statistisches Amt. formvollendete, schwungvolle Sonate für Violine und Klavier, Op. 9.

(4 561 000 (4 11159 000) 4 1781 00) Hamburg, 26. Mal, Dormittags 10 Uhr 15 Minuten. Vanlthelm- 1 J Das den Saal bis auf den letzten Platz füllende Publikum

(BW. T. B.) Kaffee. Stetia. Good average Santos für Kopenhagen 7618 M 3 bedeckt 8 2 = spendete den Künstlern stürmischen. langandauernden Beifall.

333 . für September 48 Gd., für Dezember 497 Gd. Stockholm 7625 RMO 5 Regen 5 II = 63 . .

für Mär, 50 Gd. Serns fen s s R ben, ==, s isse ꝛc auf i . 3 6 5 . .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 66. ö 25. Mai, Vormlttags 1. Uhr. (B. T. S) nh landtd , , a de,, . . dauln . . . . . e n . ,,, . , . 3 . 3 Schar wenkasaal verfammelt. Gs wurde eine reiche, geschtckt ab

am 25. Mat i914. Getreldemarkt, Welzeh sfetia för Mal 14.7 fir Sitober Dabaranda 681 W = wolkenl. 5 5 6 Zur endgültigen, Beilegung des Lohnstreits im Berliner ntrattsßesen 1000 ir. Endgültige Sicherheit tre. Näheres gewogene Vortragsfol e gebgten, die allen Betelligten Gelegenhent gab,

ö . ; ide Wei; tig, für M 17. f oh. m, = , , , ; . itomobildroschkengewerbe begannen gestern, wie W. T. B.“ in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger‘. sich in den Grenzen ihrer bisher erlangten Ausbildung zu zeigen. Ebens

Ruhrrevter Oberschlesisches Revier 12,91. Roggen für Oktober 9.385. Hafer für Oktober 8,34 Mais Wisbr 50 NNO 2 Nebel 8 8 ckzet, im Bien stgebande der Berliner Handelekarmincz zWfschen d 4 15134. B z ; n in den renzen ihrer e der erlangten ug lung n ze en, no

—— ä Rea, , m n, , fr ett, g, sehirare far Kerihedo sn s , en m, , , fs . en ,,. ; mmer z en den Jun 4. Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in wie durch die ganze Beranstaltung die fich trotz ihrer 1. Vortrags ummern

ö . Auaust 1576 . ö ; 1 rtretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter der Leitung des Deserzano sul Lago: Bau eines Schulhauses. BVoranschlag ohne Pausen flatt hinteretnan der ahspiel e, sich ein straffer Jug zi lbewußter

Gestellt.. . 30 558 10 897 . *. E. 25. Mal. (B. T. B) Rübenrohzu cer ss of Archangel 717 Windst. woltig 5 80 2 . 11 beiden Parteien, zum Vorsitzenden gewählten Handelskammer. 172 591 33 Lire. Vorläufige Scherhelt 8555 Lire, endgältige 17 306 zeitung binduechtog, war auch ben Anzelnen ein ein-

int gestenlt! . ö 5 2 242 12 . * ö 2 Peters s 3 beredet ö r * din Mever Einigung verhandlungen, die den Abschluß Lire. Näheres in kia en ger Sprache beim Reichsanzeiger . n anzumerten. weg konnte man den Einfluß der

. 10 so. 44 d. nolutnenl. ruhig. ö ; ö K ö 3 . à Tarifhertrageß zum Ziel haben. Die Verhandlungen sollen 6. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in führenden Veranstalterin und Lehrerin heraughösen, wag namentlich

Van sthoin 76s r m molti Ji dd Del brüũck.

Riga 761,9 heiter 18 0 0 ? ute fort ., m . ; . ö w gesetzt werden. Cal 1 ü ; hinsichtlich der sicheren Tongeb d möherzigen Voꝛ don 25. Mai. 72 . u. ö . 55 5 3 woff⸗ altagtrone; Vervollständigung und Instandsetzung der Gemeinde⸗ hinst 1 en Tongebung. der warm her igen

61 Laut Meldung des W. * B.“ betrugen die Ginnahmen ,. 21 8 87. B.) (Schluß.) St ndard . . F 8 J . nl. . 29 stra ße von Caltagirone nach Raddusa. Länge 20,500 kin. Vor⸗ und der guten deutlichen Aussprache herportrat. Die Gesamt · der Desterreichischen Südbahn vom 11. bis 20 Mai 1914. giverpoßt,. Es. Mal, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 6 6 dit. wo mn, = . Wohlfahrtspflege. anschlag lag Coo Lire, wobon bo oog Lire für den Hwau der Hrücke leistungen der einfelnen Damen an sich waren ja Richt gleichmäßig 4445 413 Kronen. gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden (W. T. B) Baumwolle. Umsatz doo Ballen, davon für Warschau 762.0 L wolkenl. 16 0 ; über den Pietrarosse. Vorlaͤufige Sicherheit 6009 Lire, endgültige fu, bewerten, zeigten, aber, daß alle sich auf gäatem Wage Zeitraumes des Vorjahres Minderrinnahme Sh O77 Kronen und gegen Spekulation und Grport Ballen. Tendenz. Stetig. Kiew 769.9 sbededt I d T5 Tagungen der deutschen Baugenossenschaften. ar der, Zuschlagssumme. Kontraktspesen 2000 Lire. Näheres in befanden verschiedene sogar schon . anerkennen zwerte fänstlerische die vorläufigen Einnahmen mehr 65 904 Kronen. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mal⸗Junt 7Z20 en. . bedeckk 15 5 5 Jem Feier- In den Tagen vom 22. bis 25. Mai haben in Berlin unter italienischer Sprache beim „Reichganzeiger'. e, e,. . diesen seien heispielsweise Elisabeth Raschte Juni-⸗Jull 7.03, Juli-August 702, August⸗ September 6,89, Sep- in, , lreicker Beteiligung wichtige Verhandlungen der Baugenossenschaften 6. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Propinzialdeyutation in 9 52 2 en n neg. von e namentlich die ledtere tember⸗Oktober 6,57, Oktober⸗November 6.58, November ⸗Deiember 6 , Uutgefunden. In der Jahresverfammlung des Verbandes der Chieti? Bau eing. neuen Regierungsgebäudes. Voranschlag . ö . ö. . 6 gehende r, ad ; 65, Dezember Januar 649, Januar Februar 6,49, Februar Im ö der Grundlage des gemeinschaftlichen Eigentums z42 41632 Lire. Vorläufige Sicherheit 25 090 Lire, endgültige m,, ge R n , . ö onderg . aufstel. * Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. März 6,50. Florenz 7oößb, 1 bedeckk J7 17 1 ; henden deut ichen Baugenofsenschaften wies der Vöisitzen de, 35 000 Lire. Näheres in ltallenischer Sprache beim Reichzanzeiger*. . n re se, . . 41 en = Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das Ltverpoel, 26. Mal, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. Cagsfarl . in. 2 sofessor Dr. Albrecht, darauf, hin, daß der Verband 218 Gens ssen, 9. Jun! 1914, Vormittags 109 Uhr. Provlnzsaldeputatlon in Ch e n an pr, ; 4. neff ,,, . 1 Kllogramm 2780 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm W. T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Thorshavn— 775? imd beds; . ; aten mit 74 300 Einzelmitgliedern umfaßt. Von diesen sind his jetzt Florenz: Arbeiten zur Regulierung, von 4 verschledenen Straßen. T. Görmin nn,, r,, —— 78 50 Br., 78 00 Gd. Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 8000 Ballen, davon Ser de ers 65 5 . öh im letzten Jahre etwa 1 00 Wohnungen gebaut worden. Cin Referat Voranschlag 47 204,64 Lire, bezw. 26 578, 92 Lire, bezw. S3 423 35 Lire, mochte keine günstigeren Eindrücke zu hinterlasen als as In Wien, 26 Mai. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) amerikanische 6000 Ballen. Amerikanische Lieferungen festt . e , e 1 gemeinnützige Bautätigkeit in Groß Berlin von Dipl. Ing Tevser bejw. Söbs Llre., Jeug h sffc . bis 1. Juni 15id. Borizuffae Sicher, aneh groe idsnen geen ar, . 1 * Ginh. 4 0/9 Rente M. N. p. ult. 81,45. Desterr. 4 09 Rente Glasgow, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Rügen walder⸗ . . 4 der Hand zahlenmäßiger Festnellungen und unter Vorführung beit 1 des Voranschlags, endgültige Mm der Zuschlagssumme. Fenn Violinssten jag fo yiemlich alleß im raren min f un lag in Kr⸗W. yr. ult. 81,85. Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. S0, 15 Middlesbrough warrants stetig 51 13 münde 608 WSW bedeckt 10 * Gewitter Lichtbiloern ein anschaulsches Bild von den zum Teil bereits Näheres in italienischer Sprache beim Reichgzanzeiger“. quälte sich der Ton der Geige durch den Rem ke . Türkische Lose per medio 218 50, Drientbahnaktien vr. ult. 898 00, Paris, 25. Mai. (B. T. B.) Schluß) Rohjucker Gr. Jarmonth 7664 N halber S8 ö . trerragend entwickelten Wohnungsfürsorgebestrebungen in Berlin, dr Juni 1914. Vormlttags 19 Uhr; Bürgermeisteramt, in diesmal auffallend trockene, ungunegeglichene Begleiter der Pianistin Desterr. Staatsbhahnatktien (Franz. vr. ult. 690 75. Südbahn. ruhig, 88 oso neue Kondition 30. 30. Weißer Zu der fest Lerwik 7555 = abet. s nn iben doch insgesamt bereits 35 Genossenschaften und sonstige As coli bicen o. Bau eineg Schulhauseg. Voranschlag 213 601,2 Lire. n,, , , / gesellschaft (Lomb) Akt. vr. ult. S6 50, Wiener Bankvereinaktlen Nr. 3 für 100 kg für Mai 3 für Juni 34, für Jult. Fortland Bill a r r,, Erenigungen, von denen seit dem Jahre 1886 insgzesamt etwa Vorläufige Sicherheit 12 000 Lre, endgültige i der Zuschlagssumme. von Salnt⸗ Sas ng versaaten die glageoleit ne 2 r —— Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 605. 75. Ungar. allg. August 341, für Oktober⸗Januar 323. Dor land ill 68. e = belrer- 22 . ö Wobnungen errichtet worden sind. Gin jweites, von Näheres in stallenischer Sprache beim „Heichsanzeiger⸗. stehende Trisier völlig. Im! welteten Verlaufe beg bereichen per; Kredit hankaktte n Desterr. Länderbankaktien 450 9M. Unignbant, Am sterdam 25. Mai. W. T. B.) Java- Kaffee good Biarritz 622 ON Q Y balb bed. 101 6 . , . , , . 9. Juni 1914, Vormlttags 19 Uhr. Autonome Direktion des grammz mühten sich Ghopin, Genst, Nosart, ant, mganmmi, aktien 76 50, Türkische Tabalaktien vr. ult. a6 00, Deutsche Reichs. ordinary 404 Ba ne ai inn 93. Clermont 95 NRO Y Regen 865 , fragen für dig gzmeinns ißt . 6. t Marinebaubureaus in Tarant: Bau einer Hafenwerkstatt im König⸗ Wöienlaweki und Brahms um die Ganst des soärlich er schlenenen banknoten vr. ult, 11770, Desterr, Alpine Mantangesellschaftgaktien Antwerpen, 263; Mai. (B. T. B) Petre l eum. Perpignan 55s NRW -= eres, = 3 . , der Hand, der Süiatintlt und zahlreicher jichen Arsenal in Tarant. Voranschlag 0 Hoh Lire. Zeugniffe 2c. Publikums, vermochten aber in dieser Wiedergabe nur dorshergehend

S802 009. Prager Etsenindustrieges.⸗Akt. 25 Brüxer Kohlenhergb. Raffiniertes Type weiß loko 277 bezahlt, do. fär Mai 223 Br, 3 = = ö . aus den verschiedensten Teilen Deutschlandtz 2 big spälestens 5. Junt 1514, Nachmittags 5 Uhr. Sichere! Soc k . ĩ 1 730 50. Lombarden leicht er⸗ * . 6 23 ö. do. für Jull-August 223 Br. Ruhig. ö . ö = , n. —— ö. nnn f U 37 . w, n, Lire. Näheres in stallenischer Sprache beim „Reichsanzeiger'. Das populäre Konzert des Blüttnger-Orchesters 1 . ; S 13 49 ; 56 2 J. 8 ö 116 . 2 8 ö . ö. h ö 0 Binn d ne; nerd 9. . . n (WV. T. B. Silber prompt . Jork, 25. Mai. (B. T. B) (Schluß) Baumwolle Gen 755 5 MSG bedeckt - 3 r lerer Zusammenbang mlt den wachsenden Kreditschwierigkeiten. Die 9. Juni 1914, Nachmittags 2 Uhr; Fin lhg vital in Venedig: am Mittwoch im Saale der Brauerei Friedrichshatn r er, . . ,, , Abe, e, ,, en, dl i, n, ,, . 6 Jann mfe , enf d n bedekt 810 . meinnützige Bautängkeit könne außerordentlich viel zur Linderung diefe rung von hänfenen Gepeben Wert 21 125 ite und hon Kattun, zeichnete sich insofern besonders aus, als das Mrogrammt neben Weber Ron eis 74e, Banteingang 157 900 Pfund Sterling. do. in New Orleans loko mibdiing 135, Petroleum Refined Lugano 66 R 1 beredt 11 479 2 . r' Wohnungsnot beitragen, ohne das private Baugewerbe irgendwie 5 3 6 Sicherheit 2200 Litre beiw. 400 Lire. Nähereg in „Oberon“-Ouvertüre und Beethovens J. Sympähene befonderg Berliner Parts. 25. Mat. (B. T. B) (Schluß J oo Franz. lin FGaseg 11165, do. Standard white in Nem York 860, Säntis SS S halb ber; 0 beeinträchtigen, wenn ihr die nötige Kredithilfe zutell werde. Not. ita . ,. ö . Könialicheß Mar Ponsetzern gewsbmet war; Herr Fran Botke; der Dtrigent dea Renie 86 05. ; do. Credit Balances at Dil City 1,90, Schmalz cher steam D 1 Regen 7 7 7 ndig sel die Ausdebnung der Reichsbürgschaft auf die gemeinnützige, Sy 9. 9 1. en 6 9 r. in, ches karinearsenal Abends, zeigte sich sewohl in den klafsischen wie auch in den modernen Marth, 25. Mal. (B. T. B.) Wechsel auf Parts 105.30 109 224, do. Rohe u. Brothers 1059 Zuger Centrifugal Fuopso z anatigkeit im aligemeinen, die Heranziehung der Kranker kassen für 1 . ö 6 lig 36 eneral dige tionen der e n fn Werl'en als ein befähigter Kepf, der eine intelligente Laffassungegabe n. Kaffee Rio Nr 7 . —— c Wohnungsfürsorge, eine weitergebende Kreditgewährung seitens der . e . n ed g und Neapel; fernung von Gußelsen in und bereits tüchtige Rautine hat, um einen fo großen rxarat mit der t öcken. Wert 24 150 Lire. Sicherheit 2420 Ltre. nötigen Umsicht und Ruhe leiten zu können. —— zelang es hm, in

Lifsabon, 25. Mat. (W. T. B. Goldagio 18. 3.32. Getreidefracht nach Liwervorl 1, Nota ich gen

25. Mai. ; T. B.) Di latens 81 bo. Me, sio, o, n, F s a, Rwe ichobersicherungzanstalt für Angestellte und die immer gusgiebigere ; R j ö . 1 . 28 ih

an g n rn. 2 , 3 i, 3 4 * * in, lot 10-1 er gim 8 10 (ss s = Di ide rind d wbennchung ber Gelder der wander scherun an tzlten i, di giillsn in' f a weg i 53 e, rn Furl . ,,,,

warteten Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes und der Zwischen Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen Triest 758 5 SSO J bedeck 1 Gewitter mneinnüͤige Bautätigkeit. In seinem Vortrag über „Kleinhaus Frorutlchun gen in ber Gemelhde Maontemut 14 ; lng, Bon Meeressturm hesonders see, . großiügkg zr gestalten.

JJ Gee d , , ,,, , , , der Sanierung der Missourt Pacticbahn sehr zurückhalt nd. Die 4086 000 Bushels. 5 , S888 ü 22 Jacen zer Praxis bekannt. ie Schaff laufige Sicher heit oo Lire, dendgilltig r Huf chlaan ; ö 1 1

? 76356 SSS IJwolfen]. I vorwle infamili ĩ igen Bodenpteisen läusige Sicherhe ire, endgültige io der Zuschlagssumme. imponterte durch feingliedrige AÄugarbeltung des kontra hen

. ,, baut. Sig dlungen sei nur bei gräßtg ee, Hadres fa fallen cher Sor e eh gleich an: her! k . Sr natested nr

Tendenz zeigte im Vormittagsverkehr kein einheitliches Bild. Be⸗ 7 5 . e . ; mann siadt 766 0G SS I swosfens. 1606 75] Hew pfehlens wert. im Hinblick auf die erreichbare ĩ * , ö ubffiche beim ö 99 beim Mehretagenhaus. k3. Junts 1914. Bormittgas 10 Uhr. Königliche Präfeltur in Männerchgr und, Otchester wirkte der schwungzalle f äan dern

0 2 sich an 4 * . . w F . 8 FHelgrad erb e, Se maln, = und die dahin gingen, daß wehtere Eisenbahnspsteme einer amm zelgrad Serb. 7622 1 wollig 3606 5 cen ö acht - ? ö . hig. ) d uz 1 ĩ 2 ——— schla . Blteben diese in mäßigen Cagligri: Arbeiten für die Regulierung und Sammlung der Wässer zündend. Der mitwirkende Männercher . Kreuj berger Darr nie Untersuchung durch die Interstate Commerce Commission unter Rel jap 763.2 O b bedeckt n. (Les ina) renzen, so er. 2 . der Vorzug zu geben. Nur östlich der Gemeinde Quartu S. Elena. Voranschla 9 000 . zeigte in Chören mit Orchester von Schubert und 2 cappella Ghären ö. Nachm. Nlederschl. pfehle ez sich, die Abmesfun gen nicht allzu gering vorzunehmen. Zeugnisse Ac, bis 5. Juni 1914. Verläufige Sicherheit 4000 Lire, von Thuille und Bothe (ein melodisch reizvoller 2enzreiben- Kater

5

8986

6

21

8

ar. 2

zogen werden dürften, wirkten am Nachmittag auf die Unternebmungt, tte tunen en nnn, ö uhr Abends) ü !. gen des Königlichen Asronautischen J ö Her z eden n, , , n, . Obsfervatoriumtz, Budapest . J bededt 19 0 Dem siler fi Montag fanden sich dann die Vorstände säͤmtlicher . H , , 2 . . . 5 ; ien st boten, les sich die Gesamthaltun : is No J bedeht 15 6 Nenschaftgverba = der Baugenossenscha ftzs⸗ ; K mer,. k 16 K 5 = veröffentlicht vom Herltner Nene hren. , w * bände mit n . 3 * d e, Gta eg erung im 6 6 ö. U. . . . der öffentlichen Zum. Besten des Säuglingstheims fand am Freitag im Obersten Bundesgerichts bezüglich der Frachtratenverhältnisse zwischen Drachenaufstieg vom 25. Mair 1914, 7— 3 Uhr Vormittags: Aenderung bes BVarometers (arometertenbenz) von h bis z Uhr Morgens nach eerdnetenhause zusammen und berieten über einheitliche Grundsãͤtze 41 1666 . g 3 * g an ö ; Gn glich Prafeltu⸗ in Maistzrsagl, ein anregend berlaufe nes Weh stätigt e itekonzert r, ,, , , n, ne r,, lie gescz n GT merle Ülandrig; Regullerung besw. Bau der Göemeindestigke jwischen statt. Der bekannte Vloölinist Ädatberi Gäiserm erfreute: Fierke en E , tation 35 = 785 bis mm; 4 Bp big 4 mmm d = L bis Si min; 8 = F bis 6 ; Fabbriea Curone und Garadassi. Länge Sion m. Voranschla seine Zuhörer besonders durch eine Sonatlne von Pagantnt-Gälzom . rc. bis 6. Junk und Wientawahische Phantasie äber russische

die Stimmung infolge der günstigen Auffassung des Urteils zu. Seehöhe 12 m 500m 1000m 1500m 2000m ] 2700 m 64 mm; 7 85 bis 74 mm; 8 76 bis 84 min 9. nicht bäobachtet. He Im Zasammenhange mlt den Tagungen fanden eine Anzahl. Be- Jag S53, 63 Lire. lassungsanträge un b s. . negatiben Werben der Vat omeiectenbei (häuniiche hen gilt lüb ei ssehsialg?“ htigungen von k Wohn ung banlagen in Berlin statt. 1914. doe ae , elt MHöo . . 15 000 Lire. Werke in seelentoller Darbietung und ö ö 1 kart ha weicher,

1 . ö ö. . 9 schwacher Haltung, da die Auffassung über die Entscheidung si Temperatur (O 3, 54 61 5, . 1 Tiefdruckgebiete breiten sich vom ltelmeer big Mitteleuropa z j well in dieser der Interstate Commerce Commission ein ge, Rel. Fchtak. (/ 9 100 160 6 . . 2 . 36 , . , , . . muy ar ö 6, . ein . a. Huh h n nn . ang g gn, g ssieputetin in e . . r 3 . 4 . t 20 0 war erlagertes Teiltie, von 59 mim über der südlichen Ostsee. . Verdingungen. alermo: fesii d drut z ö . niedriger waren, wiesen jedoch gegen vorgestern nur geringe Wrände⸗ Geschw. nps. 11 16 1 9 Dochdruckgebiete über 770 mm befinden sich über Nordwestrußland nahe . 9 ö bie hn w m, af . . an m5 e n mn en,. . , , . , ü 1. . . rungen auf. Ver Aktienumsatz betrug 119000 Stück. Die Tendenz Regen, untere Wolkengrenze bei 450 m Höhe. Zwischen 580 Und dem Nordmeer, ein solches über 769 mmm über Großbritannien. haatga ne ge, Angaben über . X e lnger , deff beit 2990 Lire, endgültige M, der Juschlagofumme. . 9 w , des Bondemarktes, an dem 2713 909 Dollar umgesetzt wurden, war und 10090 m Höhe Temperaturzunahme von 5,1 bis 6,9, dann bis In Deutschland ist das Wetter bei meist schwachen nördlichen Winden Mweitien ger suglie gen können in den n inge seben werden) italienischer Sprache beim Reichtzan zeiger‘. Kahn, G. von Strauß, H. Wolf und Kari Kämpf unregelmäßig Die Zwischenstaatliche Handels kommission verweigerte 1240 m überall 6.5 Grad. fühl und, außer an der, Nordseeküste, vorwiegend trübe, Gestern wäbrend der Dienststunden von Uhr eing ; 23. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. eneraldirektlon des letztgenannte an gehen Komponisf die Begleltu än ber Nen Hart Jenttal . Hunter Mirer. Mer, e, nockgel cht. Er⸗ . haben fast überall Regenfälle, im Osten auch Genigter stattge unden. Italien Königlichen Arsenalz in Neapel und yield r Dlesenige in Dem lla eur. dieser Künstler war 4. voller Erfglg Häbung ber Brachttaten füt wertente münchen Basfalo und Pute butg. e , , nne. Juni Igld, Vorm. 10 Ur Direktign des Mlttärbaubnreaus Seb g. beftung, bon Brghh gegen fländs n,; mänsbiag laß fchcdens Un teichet Helfall lohnte dag Ginsstzen ihrer rät. Ferona: Gmwesterunge bauten an der Kaserne . Pietra Cella. in w, 1000 Lire. Näheres in ltallensscher Sprache belm guten Jwec. hie e Vorgnschiag Gd Lire. Sicherbeit 7300 Lire. Näheres in , Türkei

lo. lenischer S . ö *. 3. Ju n, , , . . in Orta Generaldirektion der Milltärfabrlken in Konstantinopel:

Jun 1 zr. byarẽs 9 . 1 Nag 5a 000 Lire. Vergebung der Lieferung von 1660 600 Holzschraubßen, Toöbh kg

wisses Reaulierunggrecht eingeräumt wird. Die Kurse, die durchweg Wind⸗Richtung . N NGO

von .

der den