1914 / 122 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

II9888 S doige hypothekarisch gesicherte An leihe der Gewerkschaft Moltkes hall is Zielitz (Er. Wolmirstedt) von 2 Millionen Mark.

Die Gläubiger der vorbezeichneten An⸗ leihe werden in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. Dejemher 1899 zu einer Ver⸗ sammlung auf den 16. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr. nach dem Hötel Stadt Hamburg in Halle a. S. hier durch eingeladen.

Tagesordnung::

1) Beschlußfassung über die Ermäßigung des Zinsfußles von 50/0 auf 230 auf höchstenß 6 Jabre, vom 1. Januar 1914 ab, jedenfalls nur bis zu dem Halbjahr, in dem die Ausbeutezahlung beginnt. ö.

2) Aufschtebung des Beginns der Tilgung.

Die Besttzer von Schuldverschrei⸗ bungen erklären sich damit einver⸗ standen, daß die Gewerkschaft Moltkes⸗ hall zum ersten Male im September 1921 und jum 2. Januar 1922 Obli—⸗ gationen zur Rückzahlung bringt.

Der Tilgungsplan verschiebt sich sinngemäß. .

3) Aufgabe von Pfandrechten.

Die Besitzer der Schuldverschrei⸗ bungen erklären sich damit einver⸗ standen, daß nur der Besitz derjenigen Gewerkschaft, deren Schacht zuerst eine provisorische Quote erhält, ihr verpfändet bleibt, und ermächtigen den Grundbuchvertreter, nach diesem

itpunkt den Besitz der anderen

e . (Moltkeshall oder Zielitz)

1

aus der Mithaft zu entlassen, ver⸗

zichlen auch auf Nachentpfändunag des Grundbesitzes enn der zu erbauenden . l ik.

Chlorkaliumfabr zung gleicher

4) Bewilligung des J J . der Einschränkung zu 3 für eine Sicherungsbypothek von „p 160 000, —, welche zur Deckung noch aufzunehmender M 150 000 Tellschuldverschreibungen dienen soll, auf den Besitz von Moltkeshall und Ermächtigung des Grundbuchvertreters, diese bre, ne,, dem Grundbuch. amt gegenüber zu bewilligen. . Die Gläubiger werden ersucht, ihre Schuldverschreibungen ohne Zinsbogen spätestenß bis zum 18. Juni d. J. bei der Reichsbank oder einem Notar zu hinterlegen. Der Notar Albert Herzfeld zu Halle a. S', Martinsberg 2, ist bereit, diese Hinterlegung unentgeltlich zu be— wirken.

Gewerkschaft Moltkeshall.

Der Grubenvorstand. H. Seiffert, stellvertretender Vorsitzender.

19882 ꝛᷣ Die Gläubiger der Firma Julius Ollendorff & Co, G. m. b. S. i. L. werden erfucht, ihre Forderungen bei mir zu erheben. Ich habe die Auf lösung der Gesellschaft bel dem Kal. Amtsgericht Breslau (62. O. R. B 441) beantragt. Der Liquidator: Caspar Cohn,

20740)

Société du Fort de Haidar- Pacha tète de ligne du Chemin de fer Ottoman d' Anatolie.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend. den 27. Juni 191A, Nachmittags 1 Uhr. im Geschäftelokale der Deutschen Bank, Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einge⸗

en. r n. welche ibr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien gemäß Artikel 25 der Statuten mindestens EO Tage vor der Generalversamm. lung, also spätestens am 17. Juni: bei der Gesellschafiskasse in Kon—= tantinopel oder be der ae re du Chemin de fer Ottoman d Anatiolie in Konstanttnopel, bei der Deuischen Bank Filiale Konstauti opel in Koastantinohel, bei der Deutschen Bank in Gerlin, bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, . und bis nach der General— versammlung depontert lassen. An den genannten Stellen werden gleichzeitig mit der Empfangsbescheinigung die Eintritts⸗ karten verabJolgt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der

3) Beschluß über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahlen jum Verwaltungsrat. .

55 Wahl der Rechnungsrepisoren sür 1914.

Berlin, den 26. Mai 1914.

. Arthur von Gwinner, Vorsitzender des Verwaltungsrats.

20742 Generalversammlung des Schle⸗ sischen Pfandbrief - Instituts für städiische Sausgrundstũücke zu Breslau am 12. Juni 1914, Nachm. 5 Uhr, in ‚Paschkes Restaurant! zu Breslau, Taschenstraße Nr. 21. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion. 2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung ro 1913. ; 3) Very der Revisoren und Entlastung der Direktion. 4) Wahlen zum Verwaltungsrat. 5 Verschiedenes. . Breslau⸗Weißwasser, den 20. Mai

1914. Der Vorsitzende des Werwultungsrats: G. Hand rick.

19376 , Vertriebs Gesellschaft m. v. S. Frankfurt a M.

Die Gesellschaftsversammlung vom 15. Mal a. hat die Liquidation

Bilanz für 1913; Bericht der Re— visoren. . 2) Beschluß über Entlastung des

ö Ver⸗

Charlottenburg, Droysenstr. 8.

waltungsrais.

beschlossen. Forderungen sind bis lüngstens I. Juli a. E. bel. dem Liquidator Hch. Tellert, Arndtstr. 2l, Frankfurt a. M, anzumelden.

Auszug aus dem

Bilanz vom 31.

Rechenschaftsbericht der Rigaer Commerzbank pro 1913.

Dezember 1913.

Kredit.

Zentrale Filialen Summa

Zentrale Filialen Summa

(20739 ; Société du Chemin de Fer

Ottoman d' Anatolie.

je Herren Aktionäre der Gesell=

ch werden zu der am Sonnabend, den 27. Juni 191A, Vormittags EI Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Bank, Berlin. stattfindenden ordent.; sichen Generalversammlung hierdurch ingeladen. . gien e, welche ihr Stimmrecht aug⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien gemäß Art. 25 der Statuten mit einem doppelten, arithmetisch geordneten? ummernverzeichnis mindestens 10 Tage vor der Gene⸗ ralverfamnlung, also spätestens am 7. Juni 3 Gefellschaftskasse in RKon⸗ tantinopel oder vel 7 . Bank Filiale gstonstantinopel in Kt oustantinopel, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin. bei der y Vereinsbank in rankfurt a. Main, war. fer, fan Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. Mi. bei der Deutschen Wank Filiale Franksurt in Frankfurt a. V., bei der Württembergischen Bereins

nk in Stuttgart, 6. ä. Bank⸗Verein in Wien, . be . SEchweizerischen Kreditanstalt in Zürich, . Harschen Bank Berlin) London Agenen in London hinterlegen und bis nach der Generalver sammlung devonlert lassen. An den g/ nannten Stellen werden gleich eitig mit der Empfangshescheinigung die Eintritts- karten verabfolgt.

Tage sardnung:

Vorlage des Geschäftsberichts der Bllanz pro 1913; Bericht

und der

n Kassakonto . Girokonto bei der Reichsb. Disk. Wechsel Disk. Wechsel:

Besichert d. Haugobligat., Wert⸗ vapiere u. kommerz. Schuld⸗ verschreibungen

Inkassowechsel u. Bahnquitt. Coupontonto . Darl. geg. Unterpf. v.

Darl. geg. Unterpf. v. Kambiokonto Effektenkonto Effektenzinsenkonto. Wertp. d. Reservelapitals Korrespondenten:

Saldo auf Lorokonto

1 Nostrokonto

Konto der Filtalen Wechselstempel⸗ Mobiliar u. Einricht⸗Konto Immobilienkonto Konto pro Diverse

W 2

Rbl. K. Rbl. K

555 535 25 665 78218 112057159 1163 955 85 23 204 663 26 26 607 468 82

—— 1

49 8121321

959 800 1482769 63 2 4116490 20 6389 15 33 76 279072 151 818 75 124390856 161687518 39 60777 47732913 134744 176278183 7772 321 5011 902 089 30 190449893 15 003 278 31 14410 9. 11 1452666 115 759 26 130 285 SSs 783 18

568 686 84 807 852 95 1376539

110342 62.

58 803 220 06651

Rbl. K. bl. ; l, 217 3 * : 10 ( 00 000 211

2284 527 44

981 250

19 674 41080 409369289

18 208 6893 14 170 05

1561 8951

2419 C52 22 6 .

Per Kapitalkonto K 8 Ammort.⸗⸗ Konto d. Immobilien in Riga u. in den Filialen Einlagenkonto Redis kontokonto . ; Reichsb⸗-Kontor: Wechs.⸗Dép. 6 Nichterhobene Dividenden 60 Korrespondenten:

Saldo auf Lorokonto

= Nostrokonto

Konto der Filialen Zinsen u. Kommission Akzeptierte Tratten Konto pro Diverse Steuerkonto. Gewinnvortrag v. J. Nettogewinn

21 1

92

16 890 89609 10 959 32730

Rbl. K Rbl. K. 10 000 000 1839 201 51 33 524 62 12 343 276 94 29 234 173 0 8 551 054 80 19 510 38210

903 433 72 J

35 3222

11 06032

600 000 343

2595 * 5

2 2 6 965237 78 12 0932346 7664 056 88 14 887 984 z so 77123 * 2536 * 189986893 4694 45277 13 514 23654 18 208 6893 336 356 52 352 638 57 68899506 153 77709 235 31037 389 0874 32779840 539 69697 S6 7 4953 66 0612

5 12799691 223 ge7 88

2— 66 061 23 2309 66 466 831 83

5

Gewinn und Rerlustkonto vro 1913.

Summa. . 1

8 803 220 061

Filialen Summa

Rbl. K.

183920151

503 433 72

ö 59

23096

903 767 91

3 Die Gläubiger der Gesellschaft werden

110 342 623 33 IU G b 010 P ö ö des Gesetzes, betr.

Revisoren. 2) Beschluß über die Verwaltungsrats. Beschluß über Verwendung

gewinns.

Entlastung des

K des Rein⸗ des Re

k . * 144 38494 ) Wahlen zum Verwaltungsrat. . cevisoren für 1914.

3 Wahl der Rechnungs Berlin, den 26. Mat 1914.

Arthur von Gwinner, ͤ Vorsitzender des Verwaltungsrats.

)

91293 . . In der ordentlichen Generalversamm⸗

1 lung der Firma

; Triumph⸗Automat,

6

2 9

6 worden:

tausendfünfhundert Mark) dadurch Kzerab zusetzen, daß die Gesellschafler um

werden.

die Hälfte

hierdurch gemäß § 58 de die Gesellschaften m. b. O.,

sich bei ihr zu melden.

Zinsen für Rediskonto Zinsen für Girokonto Zinsen für Einlagen Zinsen an Korrespondenten:

auf Lorokonto

auf Nostrokonto⸗ 3. Gezablte Zentrale⸗ und Filialenzinsen Bruttogewinn

Handlungsunkostenkonto .. Abschrelb. v. Mobiliar u. Abschreib. v. Immobilien konto Verluste und Abschreibungen Reichs steuerkonto

Beiträge der Bank zur Venstonskasse d. Angestellten de dank Unterstützungen an diverse Wohlt.-Inst. sowie an Arme

Versicherung gegen Raub und Ueberfälle

Remuneration des Verwaltungsrats, Diskontokom., d. Deyut. u. Rep.⸗Kom. der Zentrale und Filialen Tantiemen d. Verwaltungsr. d. Deput., Direktion, Ge⸗ schäftsführer u. Prokurtsten d. Zentr. u.

Nettogewinn

Reingewinn

Einrichtung konto

Zentrale Filialen

Summa

K

1065 836 74 m, 227 209 03 393

284 497 23

96 820 15 121 846 23 827 469 81

190 41

7 1 1381

9 Zinsen f. Darl. a. Wertpapie ZJinsen f. Darl. a4. (On cal Zinsen f. ? Zinsen von Korrespondenten: auf Lorokonto auf Nostrokonto ; Erhobene Zentr. u Filialenzir

4004869 63 7

Effektenzinsen

600 647 83 14072 68 10 278 39

238 68360

89 002 62 ᷣ.

13 069 47 16058 48 198815 534579 144150 6 380 46

18 3843 21 797 3099010

436 936 08

100 175 55

Fil. It. Abm. ; 166 831 83

26 Effektenkursgewinn 7 Provisionskonto . Hausmietereineinnahme.

903 767 911 Vortrag des Bruttegewinns

1381 75 N

161767670

299886711

Beantragte Gewinnverteilung.

Davon: 100½ zum Reservekapital

Von dem Ueberschuß über 800 000 Rbl. (80 des Aktienkapitals) im Betrage von 13 391 Rbl. 12 Kop. erhalten laut . Stalulen die Beamten der Bank und deren Pensionskasse 19 9̃Jq9..

Hierzu: Vortrag vom Jahre 1912

Dividende auf 40 000 Aktien, Vortrag auf das Jahr 1914

8 o/ 20 Rbl. pro Aktie

Präses des Verwaltungsrats: Auszug aus dem Protokoll der Generalversammlung der Aktionäre

Die Versammlung war

5m Vorsitzenden der Versammlung wurde

ommission geprüfte Rechenschaftsherscht pro Aktie wurde einstimmig guigeheißen

Bei den hlerauf stattgefun

ö e leanten die s . m,, , . ier e ge ene ffn zur Prüfung des Rechensch

G. Lonergan und A. Grade; zu

A. von Samson H. Armitstead, H. Brüggemann

mlung, Hierauf beschloß die e , em n der Bank zum

der Scheunenfstraße zu genehmigen sowi bilien zu ermächtigen.

Zahlstellen für die Dividende der Bank: Riga. Schaulen und * . burg ntern nalen Han 1 bel der Direction der Disconto⸗

von 61 Aktionären besucht, welche für sich und in

einssimmig Herr Dr. A. von Buengner der Bank für das Jahr 1913 sowie und der Verwaltung Decharge erteilt.

denen Wahlen wurden wiedergewäht resy. Herren: G. von

und G. v. Rosenbladt.

der Bank und ihren Filialen,

Itliche Abtretung eines T 1 Verkauf von au

e Bialystok, Czenstoachau, . * 2 bei der Et.

j skau bet der Moskowischen ö Gesellschaft und deren Filialen und

ernannt.

die vorgeschlagene Auszahlung einer Dividende an die Verwaltungsrats die Herren J. Vogelsang, H. Kehbrhabn

neugewählt: als Glieder des cöer,

bei der Nationalbank für D

424

Zinsen für diskontierte Wechs

f. Darl. a. Waren.. Kambiokonto: Zins. u. Kursgew.

O6 Eingänge auf abgeschrieb. For

Vertretung von 51 Vollmachten 14 760 Aktten mit

Der von der Verwaltung vorgestellte, von den Deputierten und der , ,

C. von Grewingk und Aug. Hernmarck; aftsberichtz für das laufende Jahr die Herren:

des Rigaer Grundstücks der Bank 1, 304 an die Stadt Riga zur Verbreiterung ier, des zweiten Teils des 5 295 der Statuten der Bank erworbenen Immo—

Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz. Pernau, Radom, Meal, Peteraburger Discontobank und bei der St. Peters Discontobant, in Warschau bei der Westbank und der Warschauer Disconto—

Zentrale

ie lef . 33r3 1 Bielefeld, den 28 März 1914.

Rbl. K. 2447 039 40

Rbl. R el 1321 797 80 re 11947 95 11 48510 23 4330 9 127 667 28 S3 605 66 2112721 146 696 84 13 297 26 954 844 52 1573 864 17334 50 132 453 40 70 716 86 83916 88 29 801 28 788528 27 266 58 9 693 36 959 182 552 08 220 0956 4535 402 698 13 935 94 13 935 999519

339407507

61901965 6164039 is. 695 01644

37 686

109274

7398 944

9322 24

1 7 4004869 63

29983867

1381 12041 138119041

161767670

2998867

161767670

Gn

Rbl. S135 39 l, 12

1339,12

Nbl. 812 052, 2309 66

Nbl. Sid 6 Is S00 000,

14 361,66

1914, Mbends 8 Uhr, im Banklokal. Stimmen repräsentierten.

2387

Aktionäre von 8S o/

u Deputierten die Herren? C. Ja . A. Baron Foelckersa

eutschland.

Rhl. K. 3768 83720

159 99410

57

78 974 89 827 469 84 154 633 7

Der Geschäftsführer.

D r, e, m 5 18950

z Thermntelephon (Zystem Gwoöündi) G. m. b. H. 1 1914 ist

S 100000 S6 50000,

1. 1175 11

h gese zt. j bei mir zu melden. ; Bülowstr. 2

6

Berlin W. 57,

e. Der Geschäftsführer:

7 53

1m 21 Daron Dan

94

29) Ban kausweise. Wochenbericht

120720 der

Rei S8 bank

1 vom 23. Mai 1914. Attiva. 11 1) Metallbestand (Besland M0 an kurgfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm feln zu 2784 A berechnet) darunter Gold 1353 2) Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen 3) Bestand an Noten anderer Banken 4) Bestand an Wechseln und Schedg 5) Bestand an forderungen 6) Hestand an Effett'n 7) Bestand an sonstigen

Aktwen J Passtva. 8) Grundkapital . 9) Reservefonds . 1069 Betrag der umlaufenden Voten. 11) Sonstige täglich fällige Verhinblichkeiten⸗ 12) Sonstige Passipg Berlin, ben 25. Mat 1914. Neichsbaufdirettorium. Haven stei n. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. v. Lum m. v. Grimm.

364 000

domhard⸗

uch,

hm,

Schneider. Budezieg.

h ; * ; G. m. b. H., in Bielefeld, vom 9. April 1913 ist folgendes beschlossen Auf Antrag des Vorsitzenden wird ein. stimmig beschlossen, das Geschäftskapital auf 22 500 410 (geschrieben: Zweiundjwanzig⸗

Geschäftsanteile der ermäßigt

aufgefordert,

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mat das Gesellschafts kapital von herab

Ich bitte die Gläubiger, sich

ö

1686 055 000

74 192 000 37 677000 793 008 000

56h 9h9 000 257 230 000

223 009 000

180 000 000 74 479 000

1 839 368 000

9s 16. 000 Ruchbindereigeschafs.

35 116000

Maron. Kauffmann.

M H 22.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. Mai

patente, Gebraucht muster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsre

Dag Zentral, Handelgreglster für das . Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1. Selhstabholer auch durch die Königliche Crpeditlon beg Reichs und Staatzanzeigerßs, 8SW. 48,

i En den len 32, bezogen werden.

den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereing⸗ Genossenschaftz⸗ Zeichen- und Musterregistern, einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. r. 224)

Das Zentral Handelsregister für das Deuts Feugspreiö beträgt M S0 für das Vierteljahr. Gin zelne Nummern Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Ginbeitzzefle

Vom „Zentral- Handels rener für das Deutsche Reich“ merden heute die Nrn.

der Eisenbahnen enthalten sind,

erscheint auch in

che Relch erscheint

122 . und 122 B. ausgegeben.

1914.

der Urheberrechtgeintragzrolle, uber Waren zeichen,

in der Regel täglich Der e,, 39 3

Handelsregister.

Anchen. (20436

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aachener Ringofenwer ke N. Kreutz et Comp. mit besch räukter dastung“ in Aachen Forst eingetragen Duich den Beschluß der Geseüschafter⸗ versammlung vom 11. Mai 1914 ist der Gesellschaftsbertrag dahin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft fortan lautet: Aachen Forster Ringoseumerke Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung“. Der Landegökonomierat Friß Huppertz ist als Geschäftsführer auggeschleden und an seiner Stelle Dr. Wilhelm Priester, Kaufmann zu Cöln, zum Geschäfisführer bestellt.

Aachen, den 22. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. .

Anechem.

Im Handelsregister wurde heute be der „Gewertschaft Carl Friedrich, Anthrazitgrube im Wurmrevier“ zu Richterich eingetragen: Der Kaufmann Peter Martinelli ist aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. Mathias Büttgen, Kaufmann zu Cöln, ist zum Mitgltede des Grubenvorstandes bestellt Der Wohn⸗ ort des Vorstandsmitglledes Wilhelm Rütters ist jetzt Richterich.

Aachen, den 22. Mat 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahrensböck. 19152)

In daz hiesige Handelsreglster B ist zu Nr. I eingetragen:

Die Firma „Die im Jahre 1826 egrünudete Spar- und Leihkasse im ar Ahrensböck“ ist geändert wie lat:

Die im Jabre 1836 gegründete Spar und Leitzkafsse in Ahrensböck.

Ahrensböck, 1914, Mai 15.

Großherzoglicheg Amtsgerslcht.

Alidamm. 20438 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma „Max Pieper K Ce“ in Altdamm eingetragen worden: Bie Firma ist er⸗ loschen. Altdamm,. den 18. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Altona, EIhbe. Eintragungen in das Handelsregister.

19. Mai 1914.

H⸗R. B 237: Park⸗Café Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschafts—⸗ pertrag ist am 14. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ wirtschaftung des im Lunapark in Altona bon der Lung⸗Ballhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichteten Kaffee⸗ hauses und die Eingehung und Erledigung Aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere die Ausnutzung und Erfüllung des von deren Gefellschafter Heinrich Ide mit der Luna⸗Ballhaus⸗Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung abge— schlossenen Unterpachtvertrages. Das Stammkapital der Gesellschaft heträgt 20000 06. Die Einlage des Gesell⸗ schafters Heinrich Ide in Groß Flottbek wird zur Höhe von 18 000 M (achtzehn⸗ lausend Mark dadurch geleistet, daß er seine Rechte aus dem mit der Luna⸗Ball⸗ haus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 13. März 1914 geschlossenen Unter⸗ Mächtwertrage sowie aus dem mit dem Hastꝛnirt Heinrich Holst in Hamburg am 3. März 191d gesckloffenen Uebernahme⸗ dertrag in die Gesellschaft einbringt. Der inbrinqungswert ist zusammen auf 18 090 Miark festgesetzt und wird in dieser Höhe em Ide auf seine Stammeinlage voll an⸗ gerechnet.

Die Gesellschaft kann einen oder meh— lere Geschäftsführer haben. Sind meh⸗ ere Geschäftsführer bestellt, so wird die Hesellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ hieten. Die Gefellschaft ist beendet am l. Qktoher 1918. Geschäftsführer ist liedrich Gugen Carl Kayser. Prokurist er Firma Friedrich C. Jensen in

HYamhurg. S8. W. Köbner *

20022

V. R. B 238.

Gös, Gesellfchaft mit beischrantter Altona. Der Gesellschafts⸗

Mitrag ist am 11. Ma i9ld festaestellt. söcenstand des Unternehmens ist. die kbernahme und Fortführung des bisher

ter der Firma H. W. Köbner & Co. in lena betriebenen Verlags, Druckerei. und . Das Stammkapi⸗ Ki, der Gesellschaft belrägt Jh Hö. M. . Gesellschafterin Frau Auquste Dö⸗ kleiner geh. Neuber, bringt das unter der Arma H. W. Köbner & Co. in Altona

betriebene Buchdruchereigeschäft nebst Zu— behör mit allen Aktiven und Passiven, jedoch ohne Grundstücke, nach dem Stande bom 1. Januar I9I4 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt an—⸗ gesehen wird. Der Werk dieser Sach⸗ einlage einschließlich des ideellen Wertes wird auf 270 000 festgestellt und wird der genannten Gesellschafterin in dieser Höhe auf ihre Stammeinlage voll ange⸗ rechnet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Döbereiner in Altona. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

ArnSber. 20439 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister B ist heute zu Nr. 6 Märtische Bank Attien. gesellschaft ju Bochum mit Zweig— niederlassung zu Arusberg folgendeg eingetragen:

Albert Lauffs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Paul Mahnert zum Vorstandsmitaliede bestellt.

Arnsberg i. W., den 15. Mal 1914

Königliches Amtagericht.

AsSchnsfenburg. 20140) Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde die Firma 4Dvdeinrich Brand“ mit dem Sitze in Miltenberg eingetragen. Inhaber sst der Kaufmann Heinrich Brand in Miltenberg. Gegenstand des Unternehmens: Kolonial— waren⸗, Landesprodukten., und Mineral— wasserhandlung.

Aschaffenburg, den 22. Mal 1914.

K. Amtsgericht.

Had Harzburg. 205111 Im Handelsregister ist bei der Firma Druckyapiersabrik Oter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vermerkt: Die Prokura des Fabrikanten Eickhoff ist erloschen. Dem Ingenteur Friedrich Wilhelm Kiel zu Oker ist Prokura erteilt. Harzburg. den 23. Mal 1914. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Had Lausick. 20442

Auf Blatt 120 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Braunkohlenwerk Glsckauf Heinrich Krautschneider in Wüstungsstein betreffend, ist am 20. Mai 1914 eingetragen worden:

Der Bergingenieur Jobann Hermann Boge in Wüstungsstein ist Mitinhaber. Dle durch seinen Eintritt in das Handels- geschäft errichtete offene Handelggesellschaft hat am 15. Mai 1914 begonnen.

Kgl. Amtägericht Gad Lausick.

Rad Lausick. 20441 Auf Blatt 126 des hiesigen Handels—⸗ reaisters ist am 22. Mai 1914 das Er— löschen der Firma Industriemerk und chemische Fabrik Kluge C Co. in Bad Lausick eingetragen worden. Kgl. Amtegericht Gad Lausick.

Had Pyrmont. 120443)

Im hiesigen Handelsregister Abt A Nr. 98 ist heute zu der Firma „Phyr⸗ monter Dampfziegelei Schellenhof“ eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Gesellschafter Landwirt Hermann Möller in Oesdorf verstorben ist, von seiner Witwe, Elise geb. v. Schmidt, und den bisherigen Gesellschaftern Kaufmann Alex und Moritz Hodenberg in P‚urmont unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Möller mit einem der beiden andern Gesellschafter ermãcht iat.

Bad Pyrmont, den 20. Mai 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Hamborsg. 20444 In das Handelsregister wurde heute ein getragen bei der Firma „Vöhringer R Zchurr“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg: Die Gesellschaft ist aufgelsst, eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma und die Prokura der Frau Else Schurr ist erloschen Bamberg, 15 Mai 1914. K. Amtsgericht.

arm em. 20023

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 18. Mai 1914:

B 27I die Firma Bergisch⸗Märkische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaft— vertrag vom 9. April 1914. Gegensland des nternebmens. Bankgeschäfte, Stamm. fapital: 100 0090 S. Geschäftsführer: Bankdirektor Georg Herrmann und Syndikus Richard Robland in Elberfeld, welche jeder für sich die Gesellschaft ver⸗ reien. Veröffenllichungen erfolgen im

Reichsanzeiger und Preußischen Staate- anzeiger.

B 131 bei der Firma Barmer Rad⸗ reunbahn am Toelleturm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Du ich Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1912 ist das Stamm kapttal um 10 000 herabgesetzt, es be⸗ trägt sonach nur noch 50 000 M66. Der bezügliche Artikel 5 sowie auch die Artlkel 11 und 14 des Gesellschaftsbertrageg sind abgeändert worden.

A 631 bei der Firma Müggenburg E Nieland in Barmen: Lie Witwe Hermann Möüggenburg, Elisabeth geb. Böhmer, ist aus der Gesellschaft aus= geschieden. Die Firma ist geändert in Ernst Nieland Co. in Barmen. Die Prokura Treckmanng bleibt be stehen.

A 395 bei der Firma Peter Holz— richter in Barmen: Das von den Ge— sellschaftern Hermann Achenbach und Fritz Holzrichter betriebene Handelegeschäft ist bon ihnen zufolge Gesellschafisvertragts vom 16 April 1908 in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gleicher Firma D. R. B 108 mit Aktiven und Passiven eingebracht, jedoch mit Ausschluß aller Grundstücke, Hypotheken und Wert. papiere. Um der in Grundbuche von Dhünn Band 13 Artifel 486, Düffeldoif. Flingern Band 7 Artikel 306, Elberseld⸗ Land Band 23 Artikel 888, Gräfrath Band 9 Artitel 38, Hannover Linden Band 39 Artikel 1499, Schwelm Blatt 356, Krehwinkel Band 1 Artifel 20 und Velbert Band 3 Artikel 102 auf den Namen der Firma Peter Holzrichter zu Barmen ein— getragenen Grundstücke und der im Grund⸗ buche von Cronenberg Band 3 Artikel 83 in Abteilung 1II1 Nr. 6, Elberfeld⸗Sladt Band 5 Blatt 190 in Abteilung III Nr. 10, Langerfeld Blatt 384 in Elb⸗ teilung III Nr. H für die Firma Peter Holzrichter zu Barmen eingetragenen Sypo⸗ theken willen git die offene Handelegesell= schaft als fortbestehend, sie b⸗findet sich in LUquidation. Liquidator ist Kaufmann Fritz Holzrichter in Barmen. Die Firma der Gesellschast lautet j zt: Immoßilien verwaltung Holzrichter R Co. in Barmen.

Kgl. Amtegericht Barmen.

antręen. 20024

Auf Blatt 693 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Bautzker Ju⸗ dustriewerk AUtitengesellschaft in Bautzen und welter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsbertrag ist am 7. März 1914 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist a. der Erwerb und Betrleb deg der Firma Bautzner Industrlewerk mit beschränkier Haftung in Bautzen gehörigen Fabrtk— unternehmens; b. die Erzeugung und der Verkauf von Maschmnen, Na chinen! bestandteilen und Materialien für Buch= und Steindruckerelen, Buchbinderelen und Kartonnagenfabriken, ferner von Werk zeugen aller Art; C. der Erwerb und die Verwertung von Patenten, welche sich auf die Fabrikate und die zur Fabrikatlon be. stimmten Maschlnen und Anlagen beziehen; d. der Erwerb, die Pachtung und die Er— richtung sowie die Veräußerung von An— lagen und Grundstücken, namentlich von solchen, welche zur Grreichung der zu a, b und 9 gedachten Zwecke dienen, und bie Beteiligung an anderen industriellen Unter, nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten oder ähnlichen Zwecken in Beztehung steht.

Das Grundkapital beträgt 750 000 (siebenhundertfünfztatausend Mark.

Alle Willenserklärungen sind, a. wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliere besteht, von diesem allein, b wenn der Verstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, von je zwei Mitgliedern oder von einem Mitgllede und einem Prokuristen oder c von zwei her et, gemein⸗ schaftlich abzugeben. Stellverteeten de Mit. glieder des Vorstandg stehen in der Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Müs. gliedern .

Zum Mitgliede des Vorstandg ist der Ingenieur Otto Johne in Bautzen bestellt. Prolurg ist erteslt a., dem Kaufmann Emil Bräuer in Bautzen und bh. dem Kaufmann Heinrich Lambertz in Baußen. Welter wird noch bekannt gegeben;: Vas Grundkapital zerfädlt in 750 Aktien zu 10009 4, die . Nennwerte ausgegeben werden und auf den Inhaber lauten. Die Firma Bautzner Industrlewerk mit be— schränkter Haftung in . legt ibr . Unternehmen einschlüßlich Grund. besttz, Gebäude, Maschinen und aller onstiger dem Betriebe dienender Aktspen

sowle ferner die Reserven mit deim Firmen.

recht und die Passiven in die Gesellschaft ein und erhält dafür 300 Stück Aktien im Ge samtwerte von 00 000M. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrate zu notartellem Protokoll bestellt. Die Berufung der Gencralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gründer sind die Gesellschaft Bautzner Industriewerk mit beschränkter Haftung in Bautzen, die Löbauer Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Löbau, der Stadtrat Louis Röber in Löbau, der Fabrikbsitzer Adolf Zucker in Zittau und der Fabrikdirektor Otto Johne in Bautzen. Sie haben säͤmtliche Aktien übernommen.

Den ersten Aufsichtgrat bilden der Bank⸗ direktor Dr. August Weber in Berlin, der Stadtrat Louig Röber in Löbau, der Fabrikbesitzer Adolf Zücker in Zittau und der Kaufmann Jullus Beer in Töbau. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfunsberichte des Vorstands, des Aussichtgrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht während der Dienststunden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren außerdem noch bei der Handelskammer Zittau Einsicht genommen werden.

Bautzen, den 20. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. C erlin. 20286

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4884 Brauerei Ernst ESagelhardt Nachf. Atktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berliu⸗Pankow: Prokurist Julius Ritter in Berlin Pankow. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemelnschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Perjonen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstand mit gliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 56533. Deutsche Bau und Terrain Aktiengesellschaft in Ligu. mlt dem Sitze zu Berlia: Die Liqui— dation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 866. Land und Industrie Bank Aktien⸗ gesellschaft mlt dem Sitze zu Berlin: Vie Protura deg Karl Weinstein in Beilin⸗Schöneberg ist erloschen. Bel Nr. 1665: Unionwerke Actiengesell⸗ schast Fabriken für Brauerei⸗Ein⸗ richtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm Heinrich Gehrke Æ Comp. mit dem Sitze zu Mannhein und Zweigniederlassung zu Berlin. Prokurist: Karl en in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge—⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 1396 John Schwerin's Verlag, Aetien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Bertin: Faufmann Johannes Neumann zu Berlin— Karlshorst ist nicht mehr Vorstand der Ge— sellschaft; zum Vorstand ernannt ist der Buch- druckereibesitzer Ernst Rubien in Berlin. Bel Nr 1638. Msphalt⸗Fabrit Z. Schlesing Nachf. Aft ⸗Ges. mlt dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Krause in , n, ,. ist nicht mehr Vorstande mitglied der ia schaft. Prokurist: Otto Krause in Char— lottenburg. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aut mehreren Mitgliedern besieht, in Gemelnschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ferner noch die von der Generalversammlung der Aktionäre am 4. März 1914 beschlossene Abänderung der Satzung Bei Nr. v2 Veu Guinegn Compagule mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweilg— niederlassungen: Die von den General. versammlungen der Mitglieder am 16. Fe. bruar 1914 beschlassene Abänderung der Satzung.

Werlin, den 18. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

HRerlim. Sandelsregister 20285 des Königlichen mtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist 6 ein getragen worden: Nr. 42 546. Firma

Uholf Matthes in Berlin. Jihaber:

Adolf Matiheg, Kaufmann, Lespzig.=

Nr. 42 547. Firma: Deinrich Rado

Velzwarenfabrtk in Berlin, Jababer:

Heinrich Radd, Keufmann, Bertin.

Nr. 42 5453 Firmg Ida Crockureher

in Charlottenbufnß. Jahaberin; Fran

Ida Sltockmeyer, glß. Kultig, verchelichte

mit beschränfter Saft

Tiefbauunternehmer, Charlottenburg. Dem Heiarlch Stockmeyer zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 896 loffene Handelegesen schaft Ludwig Shiel⸗ hagen Æ Co. in Serltu⸗Schönebeng) Die Gesellschoft ist aufgelöst. Der big= berige Gesellschafter Ludwig Sptelbagen ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. M761 (Firma: Fr. Wegener in Berlin⸗ Tempelhofs· Dem Dito Yroschitzti in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erterst. Bei Nr. 7669 (offene Handelsgesellschaft Hch. Voß Nachf. in Berlin⸗Schsne⸗ berg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Fränkel ist alleintger Inhaber. Bei Nr. 15 705 (Firma Adoif COesten in Charlottenburg) Dem Hans Braun zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 13 870 (offene Handelggesellschaft Franz Lütges R Co. in Bertin): Der Kaufmann Ludwig Völker zu Berlin ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschie den. Gleichzeitig ist der Faufmann Wilhelm Nitschke zu Berlta in die Ge⸗ sellschaft als persöalich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Gelöscht find fol⸗ gende Firmen: Nr. 5363 Dugo Maaß, Baugeschäft in Charlottenburg. Nr. 14 2809. M. JRosenstein in Serin. Nr. 26 197. Varfumerie Erita Mil- helm Schubbert in Berlin. Berlin, den 19. Mai 1914. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Kerlin. 120447

In das Handeleregister B des unter= zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Ur. 13 259. Genndsücka gesellschaft Taiserdamm 115 zu Charioitenburg mit beschränkter Haftung. Sitz- Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung des Grundstücks Kaijerdamm 115 zu Charlottenburg, ein- getragen im Grundbuch des Königllchen Amtsgerichts Charlottenburg von dieser Start Band 260 Blatt 6806 Dag Stammkapital Setrãgt 20 9000 46. Ge- schäfteführer: Hofkapellmeister Dr. Carl Besl in Charlottenburg. Hofztmmermerster Albert Krause zu Herlin. Die Gesell= schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftgvertrag ist am 8/19 Mai 1914 abgeschlossen. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanze ger. Bei Nr. 2078 „Hageda Gaundels gese l= schaft Deutscher Apotheker mit be⸗ schränkter Haftung“: Dem Otto Franke in Charlottenburg sst derart Prokura er- teilt, daß er gemein fam mit einem Ge⸗ schãfts fũbrer vertretan gaberechtiat ist Bei Nr. 13217 Augusta Capella R Ce Gesellschaft mit beschrãntrer Saftnang Der Frau GElse Dahmer geb. Arnecker, in Berlin. Schöneberg ist Prarura erteilt. Bei Nr. 3355 Gelid aschinen, Zystem Batdorf Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 725 Deutsches Fors dung anunternehmen Rairo Kapstadt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Die Firma ist ge⸗ löscht Bei Ne. 35693 Geo Dampf- wäscherei, Blüthenweink⸗ Gefelllchaft : Raufmann Peter Unruh ist nicht mehr Geichäfts.- führer. Die Kontoriftin Genn Wiscer in Reinickendorf ift zum Geschäfts ührer bestellt.

Berlin, den 29. Mai 19814 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteilung 152.

Renthen, O. S. Wi 43]

In das Handelgregister Abt. A 9880 ist heute bei der offenen Handels zesellschaft Dr. Wilh. Meyer X B. Michallit in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. Mai 1914.

H enthem, O. S. . .

In das Handels register Abt. B Nr. ist heute bei der Uyrolizit Mitten gesellschaft zu Seithen C. S6. . tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Mal 1914 ist der 82 deg Statuts abgeändert und der Sitz der tt , e üsch. . nach he .

line gericht euthen C. e, ke e rr ö

. 33 ,,, . ö. n das Hidelsregifser . ist heute bei de in. - U

lottenburg verlegt.

lit lcun ell schasst in ö *.