1914 / 123 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg. 120

In dag Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) Sans Eyerth“ hier, unter Nr. 6135 der Abteilung A: Der Kauf⸗ mann Genst Everth in Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter einget teten. Die Prokura des Ernst Everth ist erloschen. Dem Erich Troitzsch in Magdeburg und dem Wilhelm Lötsch in Hamburg ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Georg Sack in Breslau ist dahin Gesamtprokura ertellt, daß er in Gemeinschaft mit Julius Magel zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.

2) „Carl Schrüder“ hier, unter Nr. 871 derselben Abteilung: Die Prokura des Franz Richard Günther ist erloschen. Dem Hermann Schroeder jun. in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt

3) „Real⸗Credit⸗ Geschäft Erich Dikierek æ Ce n hier, unter Nr. 2664 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Dlkierek ist alleiniger Inhaber der irma.

4) „Sermann Klingenberg“ hier, unter Nr. 50 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist durch Konkurseröffnung aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

85 Pantherwerke A krtengesell⸗ schaft“ hier, Zweigniederlassung der in Beaunschweig bestebenden Hauptnieder. lassung, unter Nr. 296 der Abteilung B: Die Zweigntederlassung in Magdeburg ist aufgehoben

Magdeburg, den 22. Mal 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

MWaimꝝꝶ. 21010

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „R. Berghaus u. Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetra en, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 1914 die Firma geändert ist in: „Süd⸗ deutsche Merkur⸗ Zement und Bau⸗ mater i alien ⸗Gesessichaft mit beschränk⸗ Daftung, Mainz“ und der

. 3 Hr vn a 3zet :; nstand des Unternehmens * , m

reo 911

2782

12 8 1* .

rr =. Un

Gr. Amteg

530]

offmann, Kaufmanns hier, übergegangen. ie Firma ist daher ins Einzelfirmen

register übertragen worden. Den 22. Mal 1914. . Stv. Amtsrichter Hauff.

Morris. Bekanntmachung. 21013 In das Handelzregister Abteilung A ist zu Nr. 72 Firma Villeron R Boch zu Mettlach am 11. Mai 1914 folgendes eingetragen worden: Der Rentner Nikola von Villeroy ist als personlich baftender Gesellschafter ohne Vertretungsmacht in die Gesellschaft ein getreten. Der Rentner Moritz Villeroy zu Paris ist durch Tod aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Merzig, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

MWerriz. Bekanntmachung. 21012

In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Mai 1914 unter Nr. 201 die Firma Baptist Leistenschneider zu Merzig und als deren Inhaber der Schuhmacher meister Baptist Leistenschnelder zu Merzig eingetragen worden.

Ferner ist am 15. Mai 1914

a. bel Nr. 189 Firma Peter Elzer

in Merzig . endelin

b. bet Nr. 194 Firma Haas in Merzig . bei Nr. 197 Firma Otto Schmohl in Merzig eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht, das Geschäft besteht unter dem früheren Inhaber welter sort. Merzig, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nünchenm. 120537 J. Neueingetragene Firmen. 1) S. W. Müller. Sitz München (bisher Berlin). Inhaber: Verlagsbuch⸗ händler Arthur Sellier in München. Ver⸗ lagsbuchhandlung. Prokurist: Georg Auer. 2) Christine Ascher's Kindermoden Salon. S München. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Ch Ascher in München.

7

12 18 *

7 ** ristine

2 86

or * nderungen der

Firmen. 1 Carl Vrandil. Prokura der Anna Pran Wallner.

J 1ner 6

,

Mannheim. L20531

5 wirre Fent— ter A wurde 4.

1

9 . 1idelerzgt

1”*

vil O. 3. 2 2

„Dreyfus & Mane heim: Die Gesellschaft vom 18. Mai 1914 aufgelöst Liquidation.

Zu Lquidatoren sind bestellt: Gustav Mayer -Dinkel, Fabrikant, Mannheim, Oscar Dreyfug, Kaufmann, Mannheim.

dieselben sind einzeln zu handeln befugt.

2) Band XVI O. ⸗3. 89, Firma „Friede Kiby“ in Maunheim: Die Firma ist erloschen.

Coin O 3 Dreyfus“ hofstraße rechts 4.

)renfuß K .

15 nrm Real ildillt

, 6 M ut mitt Wittung 1nd

J é 14118

151 1111

9er

Firma

1 Holzhandel

„Shitzenhaus Ne Mannheim, D 13.

] 1 35 . De ww hold Fischer, Kaufm

in h

43 f 2 * 16 rn mn n chäftszweig: Shitzenge

in Mannheim: Süddeutsche 261 4 Co

65 * *

* * 25 2 Firma ut dert in

geänd K ommanditGesellschaft. schaft hat am 23 J Die Gesellschaft hat emen K

n , m. annhelm

74 8411 23. LHKai 1

*

Marienburg, W es thr. Bekanntmachung. Ins Handelsregister A ist unter die Firma Willt Graber und haber den Käsereibesitzer Will Hohenwalde eingetragen. Marienburg, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

10Or

Mergentheim. 20533 R. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregtster wurde heute ein⸗

getragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:

I) die Firma „Apotheke Weikers⸗ heim Otto Jäger“. Inhaber: Otto Jäger, Apotheker in Weikersheim.

2) die Firma „Spirituosen⸗Geschäft Mergentheim Hoffmann Æ Comp.“ Inhaber: Babette geb. Gröber, Ehefrau des Ottmar Hoffmann, Kaufmanns in Mergentheim. Zum Prokuristen ist Ott⸗ mar Hoffmann, Kaufmann in Mergent— heim, bestellt worden mit der Befugnis, die Firma nur in Gemeinschaft mit der Firmeninhaberin zu zeichnen und zu ver⸗ treten.

3) Gelöscht wurden die Firmen:

Abraham Blumenfeld in Kreg⸗ lingen,

Gisig Blumenfeld in Kreglingen,

Gesgrg Geschmack in Weikers⸗ heim. .

B. Abteilung für Gesellschafts firmen:

Bei der Firma Spirituosengeschäft Mergentheim Hoßfmann 1. Comp. Pie Geselsschaft hat sich intolge Todes des Gesellschafters Adolf Hoffmann auf. gelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf pie bigherige Gesellschafterin Babette Hoff⸗ mann, geb, Gröber, Ghefrau des Ottmar

c Verlagsansta

21 PᷣPrDIu

Mannheim,

grub Gesellich aft

sche eingereichten schäftsfübrer

Enge Detech J . 3 Sermann S Tun stdruckerei

München.

M* 5 mut nsa 21 *

ö

Prokura des J

ö

gelöscht.

Kaufmann Wilhelm Münvben. Forderungen und keiten sind nicht übernommen.

5) Dentsche Bank Filiale München. Die Generalversammlung vom 31. März 1914 hat die Erhöhung des Grundkapitals

unde .

11 *

X.kaber Yi De

17 12*

sowie eitere

schas

** 11

Snort 1 berI

21

t einem A on insgesamt 62 375 987 S 74 3. 6) Kur Æ Badnerwaltung Kohl mit beschräankter GSe⸗ Marz 3 Gesell⸗

S8 ase Ben abe der

Haftung. Sitz Kohigrub. Die

sellschafterversammlung vom 14 n amm mr 14 hat eine Aenderur

derung fare 94 1stsvertragte

nach näherer Protokolls Karl Buchmüller

e Geschäftsführer: August Hotelbesitzer in Kohlgrub.

7) J. C. Weill Militüreffekten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäfts führer: Max Bing, Rechtsanwalt in München.

8) Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges. Zweigniederlaffung München. Karl Martens aug dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Prokura des Heinrich Müller gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Johann Adam Friedrich Reubold und Emil Heinrich Reinhart, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder bei mehrgliedrigem Vorstande mit einem Vorstandsmitgzlied.

Miinchen, 23. Mai 1914.

K. Amtgerichts. geheim. Bekanntmachung. 20510]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 115 Firma Theodor Kiwit Baugeschäft und Damysziegelei (Hüstener Dan pfziegelei) in Husten solgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Neheim, den 15. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

deheim. Bekauntiachung. [120541] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 175 die Firma Alex Franlsmann in Hüsten eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Alex Franksmann. Neheim, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

eheim. Betanntmachung. 20642]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die Firma Hüstener Dampfziegelei Theodor Kiwit in Hüten eingetragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Architekt Theodor Kiwit in Hüsten.

Neheim, den 15. Mai 1914.

, eite

nenbe 1

or (

) 12

T* Ha

Neheim. Bekanntmachung. 120543 In unser Handelsregister Abt. ist beute unter Nr. 177 die Firma Theodor Kiwit Baugeschäft in Hüsten einge— tragen. Alleiniger Inhaber ist der Architekt Theodor Kiwit in Hüsten. Neheim. den 15. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 20544] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 bel der Firma GBergisch Märkische Bank Neheim folgendes eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem durch Beschluß der General. versammlung vom 31. März 1914 das gesamte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Aue⸗ schluß der Liquidation in Gemäßbelt des Fusionsvertrages vom 23. März 1914 und 26. März 1914 auf die Deutsche Bank, Aktiengesellschaft in Berlin, übertragen worden ist. Neheim, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Veheim. Bekanntmachung. [20545] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 35 eine Zweianieder. lassung der Deutschen Bank in Berlin unter der Firma: „Deutsche Bank, Zweigstelle Neheim“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 25. Februar 1870 festgesetzt. Derselbe ist später mehrfach, zuletzt am 31. März 1914, geändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelebeziehungen zwiichen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.

Das Grundkapital beträgt 2500000900. Dasselbe ist eingeteilt in a. 100 000 Aktien zu je 600 M, b. 158 320 Aktien zu je

M M, C. 10 Aktien zu je 1600 . mtliche Aktien lauten auf jeden mehr

vertretende 1 12111 *

ö

J 6 5. 56 5* 38 882

r Vorstand besteht aus 2 ode Ee FAerroer 14 . Es können auch stellvertre

2122. bestellt werden.

6 ots In,. mn ö Re Vertretun zesellschaft d

erfolgt

st

en

*

t z 9

823. Fall pflichtet werden soll, i va Srl Lese s d Vorstandsmltgliedern

Vorstandzsmitglied un

Vorstandsmitgliedern ser Beziehung gleiche Rechte orstandsmitglledern selbst. Oeffentliche Bekannimachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatzanzelger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be- stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs« anzeiger. Die versammlung erfolgt 82 *

nntraackuno Ve kanntmach nne.

Mern ? nnr * *r Dellsun l

h

Ver sammlung ein Zeitr

mindestens drei Wochen liegt.

Neheim, den 19. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.

Venburg, wonan. Ftrma „Max Syitzweg“, Handelsgesellschaft in Oettingen. Gesellschaft ist infolge Auseinandersetzung der Gesellscha ifgelöst. Das Geschäft ist auf die ige Gesellschafterin z Sch nittwarengeschäfts als Alleininhaberin ü g fübrt dasselbe dort⸗ selbst seit 27. April 1914 unter der Firma „Max Spitzweg“ fort. Neuburg a. D., den 11. Mai 1914 Kgl. Amtsgericht.

21014 offene Die

fter ͤ bisher elia Spitzweg, n Oettingen die se

2 211 14 1.

her Del

1 vrerosa . ]

Ceuburz, Donau. 21015 Firma „dermann Klopfer“ in Nörd— lingen. Vie Firma ist abgeändert in „Jofef Wetter, vorm. O. Klopfer“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Wetter in Nördlingen dortselbst das bisher von dem Kaufmann Hermann Klopfer in Nördlingen unter der Firma „Hermann Klopfer“ betriebene Gemischt warengeschäft fort.

Neuburg a. D., den 14. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

NReurode. 21016 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 197 „Wenzel Henke“ folgendes eingetragen, die Firma helßt setzt-: „Wenzel Henke, Baugeschäft. Neurode, Inhaberin Maria Senke“. Der Nebergang der in dem Betriebe deß Geschästs begründeten Aktiv⸗ und Passip⸗ forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfttz durch die Marla Henke aus geschlossen.

Neur ode, den 16. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Cürnberg. 21017 Handelsregistereinträge.

1) Gebrüder Schloß in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod deg Gesellschafters Hermann Schloß auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in den Alleinbesitz deg bis. herigen Gesellschaftergß Abraham Schloß übergegangen und wird von ihm unter un. veränderter Ftrma fortgeführt.

2 Jarob Braumann in Nürnberg. Unter dieser Firma betr iht der Kaufmann

ein Möobelgeschäft (Geschäftslokal: Pillen⸗ tente Straße * 36 t . Nürnberg, 23. Mal 1914. K. Amte gericht Reg. Gericht.

Oerlinghausen. 21018

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma Gustav Witte in Helpup und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Witte in Helpup eingetragen worden. Geschäftszweig: Holz- großhandlung.

Oerlinghausen,. 22. Mai 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Paderborn. 20552

In das Handelsreaister Abteilung B ist bei der Firma Bergisch Märkische Bank Elverfeld mit Zweignlederlassung in Baderborn unter der Firma Bergisch Märkische Bank Paderborn (Nr. 17 des Registers) am 185. Mai 1914 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1914 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in Gemäßheit des Fusionsvertrags dom 23. März 1914 und 26. März 1914 auf die Deutsche Bank, Aktiengesellschaft in Berlin, übertragen worden.

Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Bank in Berlin über. gegangen ist.

Vaderborn, den 15. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. Haderborn. 20553 In das Handelsregister Ab eilung B Nr. 35 ist am 15. Mat 1914 die Aktien gesellschaft Deutsche Bank, Berlin mit Zweigniedetlassung in Vaderborn unter der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Paderborn“ in Paderborn eingetragen

vB den . 1

Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden:

Gegenstand

von

esondere Fi 1

elsbeziehungen zwischen

* n welss Wor ubrigen europaischen

des Unternehmens: Der ankgeschäften aller Art, derung und Erleichterung Deutsch 2

ändern

* 2 5

kapital:

amn Das Grundkapital wird eingeteilt: Höbe von 60 Millionen Mark 100 000 Aktien zu je 600 4A, ĩ 189984000 13 je 1200 6, 16000 A in 10 Akti 3 In haber glied er sind Met hrur

1 54 lauten. M 3 88* Vorstandsm er sind Arthur von Gwinner,

1 Berlin,

* 1 ern 1 5 *

2) Paul Manklewitz, Berlin,

) Geheimer Kommerzienrat Karl Klönne Vel Bankter Eikan Heinemann, 134fenkiur 10 1IILinhnliik g,

eutsch Wil 88 2 itsch Wilmersdorf⸗Berlin, 1111

air Fr

811 1.

885

*, mann, Berlin, 95 Ganfm ann Ser nr Schisster ͤ Raulslmann Sl Sch litter, 6 n. ewe n nnn, en nen 10) Bankier Oekar Wassermann, 19 . M 9 NM jur. Alfred We (stellvertret⸗ . Die Satzungen 187 . * 99 11 bruar 1570. Dieselben sind in 20 1 214 2891 zeit mehrmals, zuletzt am voßd nder ren geändert worden. * . 2611 M X rtretung

Weise Weise,

17 sr IS enr SYM 19uyjnt—e ** mmerztenrat Vaul Millingtt

3157 1

ö 14 ** ndes Morstanbgamitalte ndes Borstandsmitlglte

X 38tfiereon Ddalteten

v 10 9 16 41

in der daß C welche die Gesellschast

pflichtet werden soll, entweder a. Vorstandsmitgliede oder Vorstandsmitgliede und einem Prokur abzugeben sind. S standsmitgliedern ziehung gleiche Rechte mit de mitgliedern selbst.

Der Vorstand

zwei Mitgliedern.

tan damGtitalleder standsmitglieder

Wer lin .

werden in durch den Aufsichtsrat berufen. rufung hat in der Weise zu erfolgen, daß zwischen dem Datum des Bekannt⸗ machung enthaltenden Blatses und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit raum von mindestens drei Wochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Paderborn, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Hasewalk. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 die Firma Mugust Labbaud in Pasewalk und als ihr In— haber der Kaufmann August Labbaud in Pasewalk eingetragen worden. Vasewalk. den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

HPasownalk. Bekanntmachung. 21019 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 139 die Firma Joseph Better in Vasewalk und als ihr In— haber der Kaufmann Joseph Vetter in Pasewalk eingetragen.

PVasewalk, den 13. Mai 1914.

die

71151 11M

21021

21

Königliches Amtsgericht.

Jacoh Bravmann in Nürnberg daselbst

Pasewalk. p Bekanntmachung.

In unser Handelgregister Abteil ist heute unter Nr. 149 26n Gustav Rachom in VPasewall ihr Inhaber der Kaufmann

Pasewalk, den 15. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

FenzlIin. In das hiesige Qandelsregisset i die Firma „WU. B. Fedde 4 Ez mit dem Sitz in Penzlin und dem mann Ernst Fedde zu Tönning ai) haber eingetragen worden. . Weiter ist eingetragen, daß ez sit eine Zweigniederlassung der in ö bestehenden Hauptniederlassung han Penzlin, den 22. Mal 1914. Großherzogliches Amtsgerslcht Schwei d nitꝝ. 2h Im Handel greaister Abt. A unter Nr. 460 (betreffend die sn in

9 Tönm

r. Otto Hillmert in Schweldnltz tragen: Die Firma ist erloschen., Amtsgericht Echweidnitz, den 22. Man Sehwelm. Bekanntmachung. 2 Ins Handelsregister A 219 ißt h Firma P. F. Wandhoff in Bech als alleinige Inhaberin die Wim Fabrikanten Peter Friedrich Wm Bertha geb. Oberhoff, in Beclach ; getragen. Schwelm, den 21. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. Ins Handeleregister A ist beute n Nr. H20 die Firma Gmald Wollun Langerfeld und als ihr Inhaba Riemendreber Ewald Wollmer in m feld eingetragen. Schwelm, den 21. Mai Königliches Amtèger

914. ich. Siegen.

Unter Nr. 588 unseres Hand Abt. A ist heute die offene Hande schaft unter der Firma Franz 4 Ech in Weidenau eingetragen n sönlich haftende Gesellschafter si mann Wilhelm Franz in Weide Kaufmann Wilhelm Schmidt gotthardtshütten Die Ge am 8. Januar 1914 begonnen.

Siegen. den 18. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

rden orden

solingen. 2 Eiatragung in das Handelsreg Abt. B Nr. 115: Firma Carl Artiengesellschaft für Metallman in Wald: Die Gesellschaft ist bejun Durchführurg ihrer Zwecke Grun zu erwerben und sich an anderen gleichn Unternehmungen zu beteiligen. Solingen, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

r*

Spandau. ] n unserem Handelsregisier Abt. te bei der Firma Richard Ha Spandau eingetragen we tma lautet jetzt: Richard Hat Inh. Eduard Fiebing

ist der Schuhmacher Eduard;

C.

n und!

3 Del

von- 1 N

117 aut

Spandau, den 14. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Spandanm. 1 In unserem Handelsregister Wbt. beute bei der Deutschen Bo. Eisenbabn⸗ Verkehrswesen Ah gesellschaft in Staaken b. Gerln getragen Durch Beschhn 8 lversammlung vom 28. Imi Firma geändert und lautet Deutsche Vost und Eisenbann kehr swesen Aktie ngeselschaft (

Esfubag). Spandau, den 19. Mai 1914. RKönigli

nnn,

at 2 Dat

n untere

worden 2

ist die n

Handelsreglster A ist Nr. 1164 (Firma „Josenh chowe ti“ in Stettin Prokura des Leo Falkenber Stettin, den 20. Mai 1 Königliches Amtsgericht Siet ti m. In das Handelsregister Nr. 11765 (Firma „A. Stettin) eingetragen: Dem Gu in Stertin ist Prokura erteil Stettin, den 22. Mai 1914. Königliches Amttgericht. Abt Stettin. = In das Handelsregister ist ben Nr. 942 (Firma „Adolf Wache Stettin) eingetragen: Die Firma loschen. Stettin, den 23. Mai 1914. Königlicheä Amtsgericht. Abt. siolp, Hon. 1. In Handelsregister A ist bent. Firma Dvd. C. Fildebraundt Rach (Nr. 226) eingetragen: Den Ka Emil Neizel und Paul Albrecht i ; ist Gesamtprokura derart erteill gemeinschaftlich zur Vertretung * befugt sind. Stolp, den 25 Mon Königl. Amtsgericht.

r j 21 nana fen Verantwortlicher Redatter V.: Weber in Berlin. der Expedition 69 eidit

in Berlin. ö

Druck der Norddeutschen Buchdmmn

Königliches Amtegericht.

; mitt Verlagöanstalt, Berlin, Wilhelmm

*

Rachow in Pasewalk eingetragen. n

2

. Gesellschaftsvertrag ist am 25.

123.

me Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif und .

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Handelgreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Eypeditlon des Reicht. und . SVW. 4

sabholer auch J. 32, bezogen werden.

handelsregister.

jt . 2105331 . Handels register Abt. B ist e der Firma St. Johannes haus, line für Alkahalkrante,. Gesell.

nit beschrankter Daftung in witz, eingetragen worden, d Beers ausggeschieden und an seine er Präfekt Bernhard Tembories mnowitz zum Geschaftsführer bestellt

icricht Tarnowitz, den 23. M

4 daß

2 as Handels register kente unter Nr. hehallen⸗Lichtspiele Emil Nord⸗

Sitze in Trier und als

1196 1105

21034 Wwe Emil

9 * 1 *

Harm s ma

*

delgregister A ist heut Tuchel und Ignatz Kune

les Han Ignatz Kuna er der Kaufmann

geschaft. zicht Tuchel, erhagen.

Befanntmachung. das Handelsregiffer A des biesigen erich s sst beute bei der unter Nr. 7 Hagen Firma „Wilhelm Drueke sselnerder“ folgender Eintrag be— werden

2

Finn ist durch

hom 7. M

Herma

gerichtlichen Ver⸗

ibergegangen slerhagen, den 23 t Königliches Amtagericht. ert, Rheinl. unser Han dels register Nr. 49 eingetragen seusche Bank“ in mit sederlasung in Belbert unter der „Deutiche Bank Deyositenkasse Gegenstand des Unternehmens

1 worden: worden:

Berlin

und

Handelsbeziehungen zwischen

den übrigen e 1berseeischen Märkten

E Grundkapital beträgt 250 000 000 4.

der Gesellschaft bilde

26 r Y 355 Hen eur opal cen

M ere n Vorftand n

p . 1 * 1 7 = * . 12 rren: Arthur von Gwinner, Berlin, die

Manki⸗ wit Se Beßfmer NManki⸗ witz Geheimer

. Berlin.

. Siebente Beilage ; zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Mai

Viersen. 21035 In das Handelsregister Abtellung B Nr. 32 ist heute bei der Firma: Verkaufs⸗ stelle der Vereinigten Drahtgeflecht - fabrifen Rheinische Drahtindustrie Bäcker Æ Cie., Amern und Draht werk Bernhard Rösler Essen⸗Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vierfen eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Verkaufastelle für sechs. eckiges Drahtgeflecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen. Viersen, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. Im Handelsregister Abt. A Nr.! bei der Firma Hasselkus 4 Stri getragen: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Wiedenbrück. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. I ist zu der Firma B. Diedrichs und Knoche. Wiedenbrück, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück. den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Tabern.

Handelsregister Zabern.

In das Firmenregister Band 1 Nr. 922

wurde heute bei der Firma „Eugen

Levéque“ in Rieding eingetragen: Dem Architekten Franz Lavegque

Rieding ist Prokura erteilt.“ Zabern, den 22. Mai 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

8 is ein⸗ Die

ist aufgelöst.

21042

in

Genossenschaftsregister.

AIrfeld, Leine. 20608 Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 58 eingetragen die Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satz Genossenschaft Groß ⸗(Freden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit e⸗ schrünkter Haftpflicht in Groß Freden. Unternehmens ist 1) der f landwirtschaftlicher 2) der gemeinsame Ab satz landwirtschaftlicher Produkte. Haft⸗ umme 300 M, böchste Zahl der Ge⸗ schäfts anteile 19. Statut vom 21. April ? Genossenschaft aus⸗ ach ungen erfolgen unter Henossenschaft, gezeichnet mitgliedern, in der evtl. beim Eingehen ur Generalversamm⸗ chen Reichsanzeiger. nd Zeichnung für gt durch 2 Vor lieder. Die Zeichnung geschieht, Zeichnenden der Firma der

16 1

en enstand Fes Hegenstand des wmeinsam 6 gemeinsame Gintauf e, ,,, Bedarfsst⸗ ö )

8 7 ?

.

. Deutsch

Carl Klönne, Berlin, Bankier mann, Charlottenburg nersienrat Gustav Schröter, urg, Gerichte asfessor a. D.

lowsfy Merlin e * 8 zang low v. Berlin, Wirklicher Legations

Gh

Er. Carl Helffe ich. Berlin. Kom. der

Herrmann, sta

knrat Paul Millington Herr

n, Wufmann De kar Schlitter. Ber iet Oskar Wossermann. Berlin Alfred Wolff. München ( des Vorstands mitglied); Attienges

11 94m 18

er⸗

7 41

F5eè⸗

Us errichtet und feitdem mebrfach,

Ham 31. März 1914, geändert worden.

FPertretung der Gefellschaft erfolgt: h wei Vorstandsmitglieder oder ich ein Vorftandsmitglied und einen uisten. ö llbertreter von Vorstandsmitgliedern nndizser Behiehe nng gleiche Zdcchte enn Werstande mitgliedern selbst. h abl der Vorstandagmitalteder ng den Aufsichtsrat, der auch . ö e th eder sest etzt. rundkapital ist eingeteilt in; geteilt o0 Alten zu je 600 3220 an ie abo , e., is Aktien ju se

*

19 18

d

amtliche Aktien lauten auf jeden In—

N. e . 8 . Her unn der Generalversammlung urch öffentliche Bekanntmachung.

en dem Datum der Belannt machung

* der Versammlung muß min ein Zestraum von deei Wochen

fentliche

1 Bekann (folgen heulschn Vekanntmachungen erfolg

Reichs. und Kal. Preuß. ene ger ö den vom n zu bestimmenden Zeitungen. ert, den 13. Mal 1914.

Amts gericht.

Elkan Kaufmann,

ar⸗

1 Carl Tarl

. H. 158 209

Namens unterschrift bei⸗ Vorstand bilden Fritz

und Heinrich zu Groß Freden. Die er Genossen ist während es Gerichts jedem ge⸗

* 357 n

. re nschaft ihre

Leine), den 20. Mai 1914. nigliches Amtsgericht. J. ö 2 Ansbach. Bekanntmachung. 20609 Genossenschafts registereintrage. dem Darlehenskassenverein u. S. 3 In vom 14. Mai an Stelle des Leonhard Johann Zeller in eim als Vorstandsmitglied gewählt. Bei dem Giertz izitũäts werk Neu⸗ herber u. e. G. m. B. SG.: In der Generaldersammlung vom 19 Mai 1 en gewäblt an Stelle des Geißendörfer der Bauer Stahl in Neuberberg als an Stelle des Matthäus 5 auer Johann Dornberger in Sen beim als IJ. Vorstand. e, , , de, WMolkereigenossenschaft sz. m. u. O. In der lung vom 98. Mal 1914 in Stelle des Teonhard Tränklein Soldner Michael Ober bäußer in ie al Verstandamitglied gewãäblt. * Rei dem Dar ie hene a fsen ger ein Krucberg. e. G. m. . y, Gencralversammlung dom T wn, n. 2 des Konrad Zill der 1 Michael Staubitzer Vorstandamitglied ge⸗

4 Geckruheim. e. G. m.

2 . Iwo ** v irn der Generalberlammlung

Bauer

We

. 82 ö.

110914 1914

GCEkr 636 Gbritor

M att 4

ureheĩm. J

ö l wersar Generalder ar

wurde wurde

Aan ) r Giut᷑ aufe genossenschaft x cher Ausdach s n. Umgeb. n der Generalder ˖

In

. *

AVnzeigenpreis

sammlung vom 26. April 1914 wurde an Stelle des Josef Heller der Schuhmacher⸗ meister Georg Vorboljer in Ansbach als Vorsitzender gewählt.

6) Mit Statut vom 26. April 1914 wurde in Unternbibert unter der Firma Molkereigenossenschaft Unternbibert, e. G. m. u. H., mit dem Sitz in Unternbibert, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist Er bauung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen. Schtoterei sowie Bezug von milchwirtschaftlich und landwirtschaftlichen Bedarfs gegenständen ausgedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandekundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Dar⸗= lehenskassenvereine u. sonstiger landwirtsch. Genossenschaften in München. In den Vorstand sind gewählt: 1) Johann Schuh, Oekonom in Fladengreuth, Vorsteher; 2) Simon Dietz, Bierbhrauereibesitzer in Unternbibert, Stellvertreter des Vor⸗ stehers; 3) Fritz Eberlein, Spezereihändler in Unternhibert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Ansbach, den 20. Mal 1914. K. Amtsgericht.

KRamberg. 20903) In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bel der Firma „RKers⸗ bacher Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kersbach. A.-G. Forchhelm: Johann Georg Brendel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Vorstandsmitglied bestellt der Bauer Georg Zametzer in Kersbach 13. Bamberg, 25. Mai 1914. K. Amtsgericht.

Kigge. Bekanntmachung. 20904)

In unser Genossenschafttregister ist bei Nr 17, dem Bruchhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß der Landwirt Heinrich Peters, Kors, in Bruchhausen an Stelle des Kaufmann Franz Leonhardt in den Vorstand gewählt worden ist.

Bigge, den 20. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rlankenhain, Thür. 20905 In unser Genossenschaftsregister ist beim Konsumverein für Tonndorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Tonndorf eingetragen worden: Der Absatz 4 in cher lautet:

Die in den eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Gegen⸗ stände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden,

ist aufgehoben. Blankenhain, den 15. Mal 1914. Großherzogl. Sächs. Amte gericht.

Bromber. 20614 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 67 ist heute eingetragen: Bromberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkier Haftpflicht, mit dem Sitze in Bromberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar—⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglleder, ing⸗ besondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech nung; Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandg⸗ mitglieder sind: Gustay von Kischinski, Vereins vorsteher. Joseph Polaschewski, stellvertretender Vorsteher, Bruno Petzold, sämtlich in Bromberg. Statut vom 22. April 1914. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschafte⸗ blatt in Neuwied und in der Ostdeutschen Rundschau in Bromberg. Die Willeng. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch

1 det Statuts, wel⸗

mindestens zwei Mltglleder, darunter den

„HGHuterrechts, Vereing,, Genoffenschaftz., Zeichen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Bezugspreis beträgt 1 für den

und Musterregistern, der Urheberrechtzerntrags rolle, besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. n. 25)

Das Zentral. Handelsreglster für das Deutsche Reich 80 5 für das Vierteljahr. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

1914.

ĩ Varenʒelch n,

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten Z0 8.

Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zur Firma oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bromberg, den 12. Mai 1914.

Königliches Amtsaericht.

Cassel. L20906 In das Genossenschaftsregister ist zu Weimar er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un · beschränkter Haftpflicht zu Weimar am 23. Mai 1914 eingetragen:

Heinrich Heuser ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Heinrich Zaun gewählt worden.

Caffel, den 23. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. 20907 In das Genossenschaftgregister ist unter Nr. 40 zur Firma Geflügelzucht⸗ und Eier vertaufsgenossenschaft, e. G. m. b. SH. für Eldingen und Umgegend in Eldingen heute eingetragen: Der Lokomotivführer a. D. Louis Löther in Eldingen ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Brink sitzer Wilhelm Lilje in Eldingen in den Vorstand gewählt. Celle, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝꝶ. 20908

Auf Blatt 47 des Genossenschaftsregisters, betr., den „Konsumwerein für Mittel⸗ bach und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haft · pflicht“ in Mittelbach, ift heute ein⸗ getragen worden:

Ernst Otto Aurich ist nicht mehr Mit⸗

Kassier, und in der Generalversammlung vom 15. April 1914 an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Kassiers Ludwig Fent der Fleischer Taver Liebold jr. in Ingolstadt als Kassier in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 25. Mat 1914. K. Amtsgericht.

Exim. 20914 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 beim Deutschen Spar und Darlehnskassenver ein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Malitz, eingetragen; Willenserklärungen des Vereins erfolgen durch mindestens zwei Mitzlieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, Zeichnungen dadurch, daß diese zwei Vor⸗ standsmitglleder zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen Posener Raiffeisen⸗ Boten. Exin, den 22. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Friedeperg, XN. M. 20915 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Daftpflicht in Alt⸗ gurkowschbruch“ eingetragen worden: Der Gigentümer Fritz Teschner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Eigentümer Theodor Schidlack zum siellvertretenden Direktor gewählt worden. . Friedeberg N. M., den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Weck 1b. L20916 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Laund⸗

ergehen im

glled des Vorstands. Paul Jungmann in

Mittelbach ist zum Mitgliede des Vor⸗

stands bestellt worden.

Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 22. Mai 1914.

Darmstadt. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Nieder Ramstädter Spar und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. in Nieder Ramstadt folgendes ein— getragen:

Nikolaus Geibel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist Heinrich Bender in Nieder Ramstadt in den Vorstand gewählt.

Darmstadt. den 22. Mai 1914.

Großh. Amtsgericht II.

Deggendorf. Bekanntmachung.

1) Betreff: „Spar⸗ und Darlehen⸗ kassenverein Haardorf bei Oster⸗ hofen, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Haardorf“. Vurch Beschluß der Ge, neralversammlung vom 10. Mat 1914 wurde die in Regensburg erscheinende Zeitung „Der Genossenschafter“ als Ver öffentlichunge organ bestimmt.

2) In den Vorstand des Darlehen, kassenvereins Kirchdorf i. W., ein⸗ getragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Kirchdorf i. W. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Mol der Gütler Johann Denk in Kirchdorf i. W. gewählt.

Deggendorf, den 20. Mal 1914.

K. Amtsgericht, Registergericht.

EChernwalde. 20911 Bei der in unserem Genossenschafttz⸗ register unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Syar⸗ und Varlehnskasse Biesenthal (Mark) e. G. m. u. V. in Biesenthal ist vermerkt worden, daß aus dem Vorstand der Kaufmann Albert Eschert aus geschleden und zum Vorstandg⸗ mitglied der Friseur Paul Kadow in Biesenthal bestellt worden ist. Eberemalde, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hi benstock. 20912 Im Genossenschaftgregister ist beute auf Blatt 4 (Firma: Konsum Verein und Broduttiv⸗ Genossenschaft für Schön heide und Umgegend, e. G. m. b. S. in Schönheide) eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haft summe eines jeden Genossen beträgt 50 4. Eiben stock, den 6. Mai 1914. Königliches Amtgericht.

Eichatütt. Bekanntmachung. 20913]

Betreff: Ingolstäbter Häute u. Fellverkaufsgesellschafst, e. G. m. beschr. O. In der Generalversammlung vom 31. Dejember 1917 wurde an Stelle des auggeschledenen 2 Taper Volk der stellvertretende Kassier 3 ent als Kassier und der Metzgermeister Andrea

20909)

20910

Schlittenbauer in Ingolstadt als stell vertr.

naff

wirischaftliche Betriebe genossenschaft Schw anbeck“ eingetragene Genosen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmanbeck eingetragen worden:

In der Generalvei sammlung vom 30. April 1914 ist als welteres Vorstande⸗ mitglied der Erbypächter Ernst Barkow in Schwanbeck gewählt worden.

Friedland i. M., 25. Mai 1914.

Großherzogliches Amtegericht. 2.

Hürth, ny erm. 209171 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen skasfennerein Apyenfelden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Uppenfelden nach Statut vom 17. Mai 1h14 gegründete Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht wurde heute ins Ge⸗ nossenschaftzregister für Scheinfeld Band! Nr. 19 eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem e. den Ver⸗ elngmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäftg. und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage shrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aucsschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände deg land⸗ wirtschaftlichen Betriebeg zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Rechisver⸗= bindliche Willengerklärungen erfolgen durch dret Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die dret Vor⸗ standsmitglleder zu der Firma des Vereing ibre Namengtzunterschrist hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den zur Be⸗ rufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Tagegordnung, werden unter der Firma des Vereins mindesteng von drei Vorstandemitgliedern unterzeichnet und in der Verbande kundgaben in München veröffentlicht. Mitglieder deg Vorstandg sind: Heidel, Johann, Thurn, Michael, und Rauschert, Michael, alle in Appenfelden. Vie Einsicht der Liste der (GGenossen ist während der Vienststunden des Gerichtz jedem gestatfet.

Fürth, den 25. Mai 1914.

R. Amtegericht als Negtstergericht.

C aiessen. Bekanntmachung. 120621]

In unser Genojssenschastgregister wurde heuie bezuglich des landwirischastlichen sonsum⸗ Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter 94 vflicht 0 Klein Linden eingetragen; Pte Vollmacht der Liquidasoren sst nach Ver= ,. des Genossenschaftsvermögeng er⸗ oschen.

Gießen, den 19 Mal 1914.

Großherjoal. Amtggericht.

eln

kontor Gollnorm,

nr

eingetragen worden: