Pflichttellsrechten, Ver handlung des echtsstreits vor die 7. Zwil tober 1914. Vormittags 1 uhr,
chefran Elisabet Dorothea, Bragen, Jlrlkes] uuntfchot. bindlichleiten aut ̃ . inlfsen und Auflagen berücksichtigt zu kammer des Königlichen Landgerichts 11 mit der Aufforderung, einen bei dem ge) , ö 6 ö . in enn j . den he nur a ! Be in Berlin, Hallesches Ufer 20 31, auf den dachten Gerichte zugelassenen Anwalt .
zuletzt wohnhaft in 3 . 1914 B ĩ 8 bestell z 3 cke d 3 j
. ; Ver. he . d. geb. 106 September friedigung verlangen, als sich na Befriedi. A. Dttober , Vormittags bestellen. Zum Zwe er öffentlichen
. 3 66 r , ne e een, — am gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 10 Uhr, Zimmer 40, mit der Auf. Zustellung wird dieser Auszug der Flage ;
dem auf Mittwoch, den 3. Februar 6 Februar 1850, 3) Johann Adam, Gut 26 K . n . . k kern, ,, den 18. Me iu V e r t e B e ö 1 a g 2 4 2 ; ö 9 85. ; jeder Erbe na er Teilung ; ner I . . ⸗ ;
2çn8. Vormittage s äh, bor gem bod, sen! — , in dla nur für den seinem Erbteil Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, zuletzt wohnbaft in Jettenburg, . Erbter *
. cht tzieben, fsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ des Königlichen Landgerichts. D ts R ö 3 ö j ö ,,,, e . um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 28. Mai 1914.
bie Todeserklärung erfolgen wird. An J 2 Gli in,, n e. . e ? ü : 1576 verschollen find, für mächtnissen und Auflagen sowie für die Berllu, den 22, Mal 1914. . . . ac n, . k . 6 ö . Ver. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Dema k, Gexichtsschre lber ,, 3 Alda 12 4 hen. ergeht die Aufforderung. spatestens schollenen werden zu ge fordezt, 1c ya. n. nne . ,, des Königlichen Landgerichts II. n g , P u nn, * . kN ,. . 16 . ihnen nach der Tellung' des Nachlasses e ,, inte nn n . de en r n ugssachen. ö ; ö . Kirchheim den 20. Mai 1914 unter jeichneten Gerichte anberaumten Auf- nur für den seinem Erbteil entsprechenden 8 3 Dr. , , . z . . 8 3. . . J . lene . d *. ? ö . Koönigũiches Amiẽgericht. gebotztermine zu melden, w drigen all die 3. 1 e n e ein, 26 k gielch t, ,, ,, en iht , . 6. ht . Verpachtungen/ Verdingungen 1c. g ergl. 8 entli cl er An i er Niederlassung ꝛE. von Rechtsanwälten. Amtsrichter Cantz. Tode ser lãrung 4 6 9 . ge er fies Amtsgericht. Berlin achtleranderffraße 7I, klagt gegen hauptung, daß der, Reklagte der ne ug. W , n , 9 = 5 und Invaliditäts- 2c. Versicherung— ꝛosza) mn gcr᷑ ,. welche Auskunft über Leben oder Tod 9 n, seine Ehefrau Elisabeth Rosenberg,. geb. des von ihr am 31. Juli 1899 in Ober, mnanditgese en auf Aktien u. Attiengesellschaften Anzelgenpreis für den Rrum einer 5 gespaltenen Einheits ĩ . ausweise. Gg ast beantragt, foigende verschollenen, Her f ellenen zn ert nen . en a 20827! Bekanntmachung. Warnecke, jetzt unbekannten Aufenthalts, lichtenau geborenen Kindes namens Mn ! inheitẽzene 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen. zuletzt im ö Gerichtsbezirk wohnhaft 5 . tete . 2 Heute ist der verschollene, am 26 Sey früher in Berlin. Großbeersnstraße Hh Picard Richter sei mit dem Ants de b t V J ö n tz J ̃ termine dem Gericht Anzeige z tember 1890 zu Kuhnern geborene Joseph part,, in den Alten 77k. 331. 14, guf Beklagten zu verurteilen, an die Klägein ufge 0 kl, er ust⸗ 1 1 . 6 auf Zublung zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Theatinerstraße 2351, Proz ßbevoll mäch⸗ 8 3 zustebe, mit dem Antrag, Zimmer 53 1, auf den L 7. Oktober der Klage bekannt gemacht. tigter: Rechtsanwalt Dr. Raff in München,
gewesenen Personen für tot zu erklären: Tabingen. den 23. Mai 13a. K. Amts. t . 1 e . ( ö 1 ; . ? K ge⸗ . ĩ ö ig. Bernhard Simon für tot erklärt. Chefcheiung, mit dem Antrag, die Ehe als Beltrag zu dem Unterhalt. welchen sie ö m Ar 1 den Walter Eduard Kriege, ge gericht. TLandgerichtsrat Ehrlenspiel. Bielefeld, den 15. Mai 1914. der Parteien zu scheiden und die Beklagte dem am 31. Juli 1899 in ber lh diachen, Zustellungen die Beklagte zu derurtellen, an bie Klägern non 4, Bormittags A0 Utr, mit der Hamburg, ben 2. Mal 1914. K
12. Je 1875 in Magde⸗ 5 2 1 ; X 2 * R 2 z z 8 6 6 4 é
ö dem Rechtsanwalt . durch Amtssgerichtssekretär RKoönigliches Amtsgericht. 9. . ehen T digen . ö ö. 1 . . i 1 er g f ö 6 . . ,, r gr, 67 . . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (event. Balogh), zuletzt in München
. n, , i e, ; 3 . . j ihr au ie Kosten . es Rech rei ö . . 51 gewahrt * ** Prozeßkosten, einschließl w . e,, ö. 5 J. 21201 f sarzeit unbekannten Aufenthalts reger
d ene r,, nn,, n,, ,, e, n,, ,, , , , , . g ) in, 24. O. I2. zu erkennen: er Beklagte ist schuldig,
; Leschfanu 22. Fe⸗ e bt Wald c Durch Nuzfchlußurteil des unterzeich⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des ; . rfal Therese geb. Lesckkau, geboren am 2. Fe, Dag Kal. Amtsgericht Va shmohr hat nelen Gerichts vom 19. Mal 1914 ist der HRechtsstreits vor die 7. Zivilkammer det Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil st Panofabrtlant. I. Felschow, i. J. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Charlottenburg, den 22. Mai 1914. n Hannover, Schmijedestraße 6. Proieß, an Klagereil 78 M 70 . — Fieben
bruar 1837 in Magdeburg, von dem Ver⸗ am 13. Mai 1914 folgendes Aufgebot er⸗ : * 1 ; ; ; zu om, Berlin W. 30, Motzstraße bh, erklären, auch die Sach r w. 246 ? ; ser Magde⸗ 2 . Hů iter am 27. September 1827 geborene Karl Königlichen Landgerichts I in Berlin gegen Sicherheitsleistung vorläufig vol, . e r. 6. die Sache zur Feriensache Basch, Landgerichts sekretär, bevollmächtigter; Justiztat Dr. Wolfes i. ß . . d , e , . , 6 ich in Neumünster wohnhaft, für tot auf den 2. Oktober 1 „Vor⸗ des Re reits wird der Beklagte dot =. — . Mechtsstreits au gerichts III in Berlin. echaniker Hein; Nolte, früher in Zinsen seit 36 1979 schen Nachiasses; beantragt, den Jalob Emich, geb. am erh. t word Als Todestag ist der 3 10 Uhr, mit der Aufford az Röninliche Amtsgericht in Tier n Habe 142. unter der Behauptung, den 3. August 914, Vorm. 8 Uhr Hannover, b ; Zinsen seit zo. Juli 181 ju bejahlen, 3) die verehelichte Leschkau, Babet 26. Januar 1849, Tagner aus Waldmohr, erklär orden. 9 ag mittags hr, mit der Aufforderung, da önigliche Amtsg lier a kiöber Prozeßsache des Beklagt geladen. . . Cal i85 O ̃ er, jetzt unbekannten Aufenthalte, 2) Der Beklagte hat die Kosten des j ; 8 . . 4 31. Dezember 1860 festgesetzt. inen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ den AX. Juli 1914, Vor mitt n . ö Der agilen . Deffentsiche Zustellung. unter der Behauptung, d ; R - 2 B. Leschke R V a. n 3 9 h zug agg * 9 s ; g, daß ihm der Be. ; J . . cz e , , g, , , , n, , , ,,,, e,, 4 k rrika ; nigliches Amtsgericht. * der öffentlichen Zustellung wird dieser rier, den 18. Mat 1914. de,, . ; er CG dan . kla gen den vom 15. Februar fällt 514 . wa en,, ,. selben; unb Aufenthaltsort in Amerika abwesend, . ö . — ( ß. Aeinar, als Gerichte heb und Harmonium sein Eigentum des Königlichen Amtsgerichts. Hüttenarheiter Paulo Zuffinetti, früher 4. 5. 14 die Hecht fin tes a Ho ö. n , n m ,,,,
rn ben Walter Leschkau, geboren am für tot zu erklären, nachdem derselbe leit lzoszs — 5 . 2 ö ; dem Antrage, den Beklagten — in Deut ö 14. D e 1538 in Peagdeburg, von länger als 16 Jahren kein Lehengzeichhn ö liches Amtegericht Wolfenbüttel Berlin, den 35 a n, des Köntglichen Amtsgerichte. . zu verurteilen, die . 21198] Oeffentliche Zustellun und r ice, 4 . kö mit dem Antrsge, die Beflagten des Rechtestreits por die 3. Jillkammer. demselben; mehr von sich gegeben hat. Es ergeht ) — 1 6 chst hendes Auszschlußurteil er⸗ Do mack, Gerichtsschreiber des Köntalichen 21238 mn fals? Kuh bun Guriht! Der! Kan inan n ech rich in 6. ,, aer nan r gn 3 ze, mittels vorläufig vollftreckbaren Urteils des Königlichen Landgerichts München 1 e den Crnst Franziefus Goerne, ge aber die Aufforderung; ü) an den Ver. . 66 ö beige Landgerichts IJ. Zvillammer ?. Scfseutliche Zustellung und Ladun⸗ ei chicketanz gepfändeten Gegen. Charlottenburg, , e eh. ,, , 26 . 4 . n,, e, , anf Dienstag, den 2. Seytember boren am 17. w 3 sich ,,. in ö Andreas Bues aut zl. Denkte wird ür (21239) Deffentliche Zustellung. . In der Streit fache Rererg, Josef, . in . ꝰe DVarmonium, frei⸗ voll mächtigter Rechlzanwalt, Juftizrat 131,80 A6, 2) für rückständig⸗ Haus miete nebst 6 0 / Zin sen seit dem s Ma 1914 a t , . Sibun ge dorf, zulegt . af 6. r . Mitt ng. a, . Fe . r,, erklärt, Als Zeitpunkt, des Tode Bie Ehefrau Bernhard Evers, Maria triehsleiter in Augeburg, Kläger, vertren ind . rteil für vorläufig voll⸗ . Behrendt in Berlin, Potsdamer. fü die Zeit vom 15. Februar bis 15 April und 13145 d,6 Wechfelunkoften zu zablen, for . 4 kpalast, Tit der Auf⸗ seinem Pfleger, — dem Pastor Bernhard Vormittags 31 1 9 * 3 * wird der 1. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, geb. Schweiier, in Lünen a. d. X. Kaiser⸗ durch die Rech s anwälte Knoll und M. zu 1 . mündlichen . 1II8 a, klagt gegen den Alfred Kmecker, 1914 — 31. — M pro Monat —, b. n, den Beklagten zu 2 ferner zu n, , we. ö 5 9 ei . Gerichte zu⸗ Gerne in Klietz, Theovbil Buh lm ann Sitzungssaale . . . ö festgestellt. c straße Nr. 47, jetzt Moonstr. Sh, Prozeß. Böhm LI. in Augsburg, gegen Revert, lung 3. 6. , ! wird der ö. , n,. Aufenthalts, früher in sulammen 193 80 A, verschulde, mit dem die Zwangsvhollstreckung in das eingebrachte r finn h ,. . .
6) den Johanne. 5 n , mohr stattfinden . n geh , ö Wolfenbüttel, den 14. Mai 1914. bevollmächtigter, Rechtsanwalt Kirchberg Mathilde, Betrleböleltersebefrau, zulezt ;. vor ö. önigliche Amtsgericht . in · Wilter'dorf Eisenzahnstr. 3, auf Intrage auf kostenfällige Verurteilung des Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger f i, zu . en. m eg der geboren am 3. . . 46 melden. wid igen fall seine 6 ⸗ . ö Der Gerichtsschrelber Herzogl. Amte gerichts. n Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, Augsburg, nun unhekannten Aufenthalt ln Schöneberg, Grunewald⸗ 9j n der ehauptung, daß er dem Be⸗ Beklagten zur Zahlung eines Betrages ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen enn . ,,, , ,, von dem Jaufmann . . 9 hinsicht lich des im Inlande J n, defin . J. V. Fu hr mann, Ger. Ass. Un Vtrnmnaün Bernhard Evers, frühen Beklagte, wegen Forderung, ladet in 667, 5 46, auf den . am 4. Januar 1914 ein bares von 13330 n, = Einhundertdreiund. Verbandlung des Rechtsstreits vor die i n. . , . Wendisch⸗Hichholz gls f J , 8 erfolgen wird; 2 3 . . in! Länen, jetzt in AÄmerika unbekannten Kläger die Beklagte zur mündlichen Pu ü 1914, Vormittags 10 Uhr, ö ö von zo0 u gegehen haße und ufig Mark 80 Pfennige — nebst 40, II. Kammer für Handelssachen des König, D En e g . * ö meisters Friedrich August Puhlmann helch Auskunft über ö oder To ; es 2o8zo] a, , , 15. Mai Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ handlung vor das Landgericht Augebun nch . 2 2er ferner dem Beklagten auf dessen Zinsen seit dem Klagezustellungs tage. Zur lichen Landgerichts in Hannover, Volgerä⸗ Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts J. 1. . Verschollenen 4 . ö. dene , Durch Aussch . 3. 1. se fue Go scheidung. Die Klägerin ladet den Be. aus Diengtag, den 22. Septembei 68 3. 24 n,, , am,). und 1. April 1914. Be. wündlicken Ber kandlung des Rechtastreits weg Nr. 1. Zimmer 209. auf, den sa119go] Oeffentliche Zustell
Dte k,, , ne . spatestens im Aufgebotstermin dem Gericht 914 ,,, 36 un g k . . klagten zur mündlichen Verhandlung des A914, Vormittage O Un, mit . . 2 K ö. von 40. bejw. 814 M übersandt . der Beklagte vor das Faiserliche 7. September EON 4, Vormittags ' Der Sch e . 6 ug, ; aufgefordert, sich J. . u] Anzeige zu machen. w frau, Josefa geb, 33 ö * r He btestreits por ee ä, Zipiltammer dez Auffotherung, einen beim Prozeß gerh. in chen Amtegerichts. Abt. 5. . daß der Beklagte, sich fernen ver r, ,, Beutschoth auf Mittwoch, 97 Uhr, mit, der Aufforderung, sich Northeim n, nern r 8a den 18. Februar 21, . . ag? Waldmohr, den . g 14. tot ,,. . 26 ag il Königlichen Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwalt 1u beftelln deffentsiche Zu Zustenun 9 . et babe, das Darlehen von 500 M6 den s. Juli 1914, Nachmittags durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen rat Dalbe 606 . mag ngter; Jastiz⸗ EI Uhr, por dem k Kgl. Amtegericht. 31 Velem her . ⸗ auf den' 21. Sktaber 1914. Vor. Er wird beantragen; 1. Die Bella n D. Rlinternia) n in Wi jttorf . itz 3 und die belden anderen . geladen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mhle n er fl. 9 3. ie,, 2. Dalberstãdterstraß? 131 Zimmer e. . Znin, den 12. ar 1312. mittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der wird verurteilt, an den Klöger 66 R Reg tganwaälte 65 Werl, zeträge Mitte April 1914 an den Kläger eutschoth. den 25. Mai 1914. vertreten zu lassen. n. . . .
beraumten Aufgebotstermine zu melden, 21215] Bekanntmachung, Königliches Amtsgericht. Aufforderung, fich durch einen bei diesem und 4 C0 Zinsen hieraus seit 1. An ; ; zurückzuerstatten, mit dem Antrag, den Der Gerichtsschreiber Hannover, den 22. Mai 1914 ; idrigenf e Todeserklärung erfolgen De Samtztag, den 12. Dezember ö r , , htgsanw . 3 * rens erg ,n, Ddr, Mever in Bremen, klagt Beklagten kostennflichti ö; bei dem Kaiserli ; ti — Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, widrigenfalls die Todeserkigrun Der auf Samstag, d Ve Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1912 zu bezablen sowie die Kasten a Kohlenhaäͤndler Fritz Strub . he, 3 in . em Kaiserlichen Amtsgericht. Der Gerichtaschreiber ban be, n ee, i fink .
wird.“ An alle, welche Auskunft über 194, Vormittags 8! Uhr, Zimmer Nr. 2, l2l222]! . Anzeige. ö Proꝛeßb ick llaten ver ssen. Rechtsstreits zu tragen; II. das Urteil s 4 , , , ö. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ auberalimte Aufgebotster min. betreffend. Der am 26. September 190 ausgeferligte , eri g, nnr lassen ö. G nine ng ved unn 4 temen Pagentornerstraße 13, von oh M seit dem I58. Jan bar und 21497] Oeffentliche Zustellung. des nn,, ,, lieserte Schabwaren noch 18 30 6 schulse, eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, die Todeserklärung des Inwöohneresohnes Hinterlegung schein zu der Libens dersiche. gilger d deen ge ser far, Gerichts dbar- Bie e nh Zaftellunn dig ltannten Aufenthalts, wegen For“ von 1221 „6 seit dem 15. April 1914 zu Vie Herrdigungegesellischaft „Zur Ruhe“ 121184) Deffentliche Zustellung, mit, dem Antrage, den Beklagten Durch. vatesteng im lufgebotstermine dem Gericht Sebastian Groß von Kagers, wird wegen 'ungspolice A. 4706 des Herrn Feli schrember des Koönglichen Landgerichts. Augzuges an die Vetlante ist bemilligt. nit dem Antrage, den Beklagten zahlen und das Urteil für vorläufig voll. Carl Meißner C Co in Radebeul, Pro— Dle Eltsabeth Jorg un Koblenz, Wasser. vorläufig vollttreckbares Urteil zur Zahlung Anzeige zu machen. . Jurücknahme des Antrags aufgehoben. Krüger 9j Dirschau mird nachdem Der — Aun s burg. den 22. Mat 1514. lung von 46 69. nebst 5 o streckbar zu erklären. Der Klaͤger ladet eßbabollmichtigte⸗ Rechtsanwälte Dr. turmmguer Nr. 41, Prozeßhevollmäch, don 18,50 46 nebst 400 Zinsen seit Klag⸗ Magdeburg. den 16. Mai 1914. K. Amtsgericht Straubing. erfolgte Aufruf vom 20. Februar 1314 (aia02] Oeffentliche Zuste lung. Der Gerichte scbrelber des &. Landgericht eit dem 10. März 1914, dem den Beklagten zur mündlichen Verhand— Vasche und Hahnefeld, Radebeul. klagt tigter; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Biasch sustellung zu verurteilen, ihm auch die Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. —— fruchtlos geblieben ist, für hraftlos erklärt. Pie Ehefrau Friederike Schwarz, ge⸗ w age, sowie in die Kosten des lung des Rechtsstreits vor die sechste egen 1) den Chemiker Dr. phil. S. zu, Koblenz, klagt gegen die Minna Hühn, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur 5 's g eschinß. 21206 Aufgebot. Berlin,. e d g 1914. kö korene Wegmann in Aken a. E, Metster. 1206951 Oeffentliche Zustellunę. z s verurteilen auch das Ur Zivilkammer des Königlichen Land. geen n . Dresden, 2) Die ledige ö Koblenz, jezt unbekannten Auf- mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts , ng r,g Epermann J. Ber Rechtsanwalt Peruche in Düren Deutscher Anker Pensions, u; Lehen; straße = Prozeßbevollmächtlgter,; Rechts. Die) Genossenschaflsbank Moabit Jen gen Sicherheits leistung — Jerichts if in Berlin zu Charlottenburg, nn de Charlotte Henriette Schaeffer. snthaltsorts, unter der Behauptung, daß Be— wird der Bellagte vor das Königliche Der Schreinermeister , , an ö. feiner Cigenschast als Verwalter veisicherungs - Aftiengesellschaft in Berlin anwalt Jufttzrak Brunkow in Magdeburg. Berlin, E. G. m. b. He, geseßlich ug vollstreckbar zu erklären. Der Tegeler Weg 17 20, 1 Treppe, Zimmer ah, früber in Deesden, jetzt unbekannten Auf. klagte von der Klägerin elne Wohnung, Amtsgericht in Northeim auf den 4 Juli in Sülfeld bat beantragt, seinen 6 3. . lachlas⸗ ae des am 24. Maͤr C. Schnell. Jteustad? = flagt gegen ibren Ehemann, treten durch den Vorstand Slütn snd zur mündlichen Verhandlung auf den F. Oktober E914 Vor enthalt, unter der, Behauptung, daß ie Wasserturmsmauer 41. für den monat. A912. Bormittags 3 Uhr, geladen. . 6 Sign le n ren gf ö. ö Di en ö benen gan man fi 20330) den Schriftsetzer Friedrich Schwarz. Goeroldt Gehrandt in Berlin, Tum 6 ee das , J mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung 2 wn 1 in , , n. . . 3 rennt ö. , . 3 6 r. erklären. Er i 24. Mal 1 1 err g n , , ls -. — . , 4 ; ,, . , , erichtsbaus, J. Dbergeschoß, einen bei de dacht 6 verstorbene verm. Günther auf vorherige und die Miete über die Monate Februar er Gerichtsschreiber 2 . Staedt Fhr osef E 5 de 13. April ** J 6 5. Mal d. Is. früber in Alen a. G, jetzt unbekannten straße 2, Prozeßbevollmächtigter; Rech ; 1 . m gedachten Gerichte zu⸗ 6. ; ; e, . Sohn der ledigen Georgine Staedtler Christian Josef Schütz, b der ö h Durch Ausschlußurteil v. 15. Mai d, Is. Hur 1 e , e, , ,. mn sh (Eingang Osfertorstraße) lass Anwal h; Bestellung der Beklagten — die alleinige und März 1914 schuldig geblieben sei des Königlichen Amtggerichtz Sulf order ist ver⸗ 1914 daselbs erstorbenen Witwe des seite ; erzei Geri ist der Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, anwalt Dr. Ballhorn in Berlin X. ; ] agelassenen Anwalt. zu hestellen. Zum ö ge ; ö gerichts. Von Sühzseld geboren worden und ist per, 1914 dafelbst, verntorbenen Pitwe Fes seitens des unterzeichneten Gerichts ist der 3 Aut ,, aan Feeffuake 12 O. Juli 1914, Vormittags Zwecke der öffentli m Erben der Günther feien — nach Magde, wit dem Antcage, die Beklagte unter Auf — — kd , hr b, ,, d e dunre,, ee, ,, d, d, d, n d,, Lante Machricht ve zm stammt aus dem Velene Se D . Call, das Ausgebols“ 9. 2. 5. April 1902 der emeinen Ver— 19 . . ch ) ; — 66 . ir 6 = ; ihr dafür de ĩ B nigen de 8 er August q letzte Nachricht von ibm tar —⸗ ö v. 2.5. Apr er 9 ö r ; . pr — Raden ⸗ B. ͤ fee telung wird dieser Auszug der Charlottenburg. den 19. M ia. Pr, n vereinbarten Betrag von 1mnige Arrestverfahreng zu verurteilen, gu uentz, Fahrradhändler in Jahre 1855. Der Verschollene wird auf. derfahren zum Jwecke der Ausschließung sorgungsanstalt in Gr. Baden — Karls . , . . , . , * st Ladung bekannt ,. ; Beuster, Her nls die ö . . 3 3 schuldig geworden seien, k Klägerin 80 M nebst 40ͤ Zinsen dn, klagt gegen den Philipp Eib, lichen Verhandlung des Rechts streits vor 1914 und 25. April 1914, mit dem . , . erlchte: des Königlichen Landgerichts. ö . ir enn g. , 6 kenden r . 2. . ade wg, ahh ö die vierte Zivilkammer des Königlichen trage, den Beklagten als Gesamtschuldi aner, Gere ge 149110 ? dem bereits verurteilten Beklagten zu 1 klären. Zur mündlichen Verhandlung deg Grund der Behauptung, daß B klagt Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ mit anderen Beklagten vorläufig vollstr , , , , , , p verurteilt, an die Klägerin 317 . 80 3 Rechtsstreits wird die Beklagte er, hee. bei ihm unter , 46 2 f * Se e ö ; straße 131, 3 e ö ö. Sep⸗ 9 e j 10 zaen . V ; e Gharlo . = . , , . ö z ö ? h ö . ge Dr b ö widrigenfalls die Todegerklärung, erfolgen auf den 22. September 1914, Vor. E Haffelfelde, den 23. Mai 1914. straße . — 3 6. nahe Jer 3 . . die 9 . fentliche Zune lung. . i. e. i rr, . nebst 4060 Zinsen feit 10. November 1913 önigliche Amtsgericht in Koblenz auf den Fahrrad gekauft habe und hierauf noch wird.“ An alle, welche Auskunft über Leben mittags 1M uhr g vor dem n , . Hderzogliches Amttgericht. . . . ö *. 335. 3) seit 7 A 1 n0r5 in m Gebr. Vollmann in Gevels. Rr. XVI 1, in Charlottenburg, Prozeß. zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits EB. Juli A9 RNA. Bormittags A0 Ubr, 14420 d schulde, mit dem Antrage auf oder Tod des Verschollenen zu erteilen Gericht, Zimmer Nr. 19, w, uf⸗ . 2. — ö ,, P . hen. . ur j 54 2* id var za ho ; in 1 eten durch Rechtganwäãlte Dres. Here tl ter: Hechtgan walt nen zu tragen; das Urteil ist gegen Sicher⸗ Zimmer Nr. . geladen. Die Cinsassungsz⸗ Verurteilung des Beklagten fart er bind vermögen, ergeht die Aufforderung, spä. gebotstermine bei diesem Gericht, aun. 2983 kJ bei diesem Gazich h ne n,. recht. 25. 9. r w. 1 on 34560 6. siltmann u. Caesar in Bremen, u Berlin W. 8, Franzöfischestr. klagt heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die frist ist auf 2 mal 24 Stunden abgekürzt. lich mit den Erben des Faber Loecher den Ttestens im Aufgebotstermin dem Gericht melden. Die Anmeldung hat die Angabe Das Sparkassenbuch Nr 08? der stãdti⸗ anwalt als Prozeßbevollmachtigten ver⸗ 26. ö. ! ĩ is . Tage der ö. den Installateur H. Siemer jr., zegen den früheren Buchhalter Wilhelm Beklagte zu 2 wird zur mündlichen Ver, Koblenz, den 25 Mai 1914, Betrag von 114A 20 4 nebst 40½0 Zinsen Anzeige zu machen. des Gegenstandes und des Grun des . schen Spar kasse zu Ratingen über treten zu lassen. ö 6. ung i von e 60 t. sei⸗ 9 Bremen, Bürensir. 2. jetzt un. Rar Krüger sacboren am 23. November handlung des Rechtestreits vor das König⸗« Bauer, Altugr, Gerichteschreiber seit Klagezustellung zu zahlen, oder an ihn Rodach, den 20. Mai 1914. Forderung zu enthalten. Urkundliche He 182 64 4, in Buch taben: Einhundert⸗ magdeburg. * z. . , en Tage der Klagezustellung zu zahlen. mfentbalts, wegen Forderung, 1351 zu Bingelstädt, Kreis Heiligen stadt; liche Amtsgericht Dresden, Lothringer, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. das Fahrrad Marke „‚Tulla! Nr. 42 688 Herzogl. S. Amtsgericht. weitstücke sind in Urschritt oder in Ab- zwetundachtzig Mark 4 Pfennig, lautend Weste mann, Altun, Äale Gerichtẽ⸗ gligerin ladet den Berlagten zur min int'age, den Beklagten kosten. früper in Gherlottenurg, Häefelerstr zh, lraße n ii, Zimmer 206, auf den 11. Juli (anlss) ecru Sen herauszugeben. und vas Urteil für vor⸗ Dr. Schlegelmilch. schrift beizufügen Die Nachlaßgläubiger, auf den Namen des Waldarbeiters Josef schreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits t Zahlung von M 743 37 nebst iet unbekannten Rufen halts . ie, 19R4. Vormittags 19 Uhr, geladen. Der Nec . uftellung. . aufig vollstreckbar zu erklären. Der Be— e, , n, nn, welche sich nicht melden, können, Unbe, Breuer in Breitscheid 12, ist durch Aus. die 1. Ferlenkammer für Handel sachenc n seit dem J. Dezember 1913 e nten ul nen ir Der Gerichtsschrelber des Königlich Der Rechisgri walt Vr. Schönwald in klagte wird zur mündlichen V la l253] Aunsgebat, mie, Che, söädei de mhdt. Ker den Verhindlich, sähkuß nell des. unterzeichnen Gerichte k e ,, b Vönlglicen Landzerihtz i n enn, mund en Ui h e s ern n, eth ,,,, , ö Wanziska Buber, geb. Moser, Ehe⸗ Ketten aus Pflichttei Leeren Hermächtusssen Hm R i a, m, 1 Di- Ebefrau Peter Bingert, Amalie geb. Friedrichstr. 1617, 1 Treppe, 3i — estellter Klägerin eingezor Strom⸗ 1 getrennt lebende Frau Dr. Nanny Reuter, ö ; . ö n, r e rt Jakob Huber kelten auß vflichtt ili bten / ermächtuiß⸗ n dom 29. April 1912 für kraftlos erklärt gte. fn Altenwald Sun kisraße 44, Pro⸗ irrer g e r ,,, B (rllärren. Der. Bellagte verbrauchsgelder in Höbe bon sols ge 2186] Oeffentliche Zustell früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf— n, , nn,, hae, . Moser, und Auflagen berücfichtigt zu werden, von worden. 3 Maj 1 zeßbeboll mächtiger: Rechtsanwal Spor * * 2 ü Auffoͤrd . n mündlichen Verhandlung des an die Klägerin nicht abgeführt habe, Die Firma Stiel C Jo. , entkaltg, unter ber Behauptung, daß die 191. Vermittagz 29 Uhr, geladen. 2 . , e m find. in Veiß ö. ,, 8 9 k 9 ; . hase in Saarbrücken 5, klogt gegen ihten bei . Ga b, e,, K ö ö mit dem Anirage, den Beklagten kosten. Roödinghmarkt flat ae ne ,. Beklagte ibm für im Jahre 19515 geleistete 3 3 . k r, g. ghefrau des Maurers Nie nungen hg Jh, langen, als ih, nach ek ö , ,, dr, nnn, den Relsend ter Bingert, ö gell 1. bergeschoß. Zimmer pflichtig zur Zablung ven 6080. 18 * 2ü ski Sachwalterdienste 166 1 26 3 eser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ingen, baben beantragt, den am 23. Jm, nicht gusgeschlossenen Gläubiger noch ein 36 — Ctemann, den Relsenden Ps'ter Bingert, Anwalt zu bestellen. Zum Zwede g J öang Ostertorstraßeh, Zuf den n e dme , n, ⸗ macher Josef Wdzieczkowski, zuletzt in . ; & schulde. macht. ner 1839 gebor in Deutschland zu⸗ siepßerschuß 6. Aus ; n 20828 hne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 3 che 3 er Aut 3. e) nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Graudenz i. Westyr., jetzt Er beantragt, zu erkennen: die Beklagte = rg. is febe en h, k wohn⸗ keberschuß erg bt Auch haftet nen 20835 Ausschlußurteil vom 22. Mai fuer . . rer, n , , . k wird dieser Aut 1914, Vormittags 9 Ur, J. Oktober 1911 zu verurteilen und das ufer tg mit . Ah 1 wird verurteilt, an den Kläger 161,20 6 , , den * Mat 1914. letzt in Deißlingen, . A. Ml ; seder Erbe nach der Teilung des Nach Durch Ausschlußurteil, vom **. rat Kuh le e, e, g . der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor pflicht: . . ge gu kohlen, nebst 40, Zinfen seit dem T — Der Gerichtsschreiber des Kais. Amtegerichts. haften verwitweten Fidel Moser—, der im lasfes nur für den seinem Grbteil ent. 1914 ist der Grundschuldbrief vom 14. Fe. bauvtung, daß der Bellagte durch schwere Berlin, den 22. Mal 1914. . wird dieser Auszug der ** K 9 zu erklären. Die pflichtige und vorläufig vollsteeckbare Ver- 6 n hl eit dem Tage der Klag. an be gen mr ne. Jahre 1839 nach Amerika verreist und seit sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für ruar 38 über bie im Grundbuche der Verletzung der durch die Ehe begründeten oben zla, Lanbgerichtssekreiäs, Gerig K Ladung befannt gemacht aufig ; ; 3 ürteilung zur Zahlung von „ 175. . und Lie Kosten des lal192 Oeffentliche Zustellun Dem Jahre 1890 verschollen ift, fer tot vie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. Gutegemeinde Destedt Band 1 Blatt 1 ̃ . . 3 4 . , schreiber des Königlichen Wandqgerichtz! öden 33. Y 9 6m ; ,, ,,, e 1 nine . Jul I9giz, . gen, Wem e fn Hie e mn m n, . ö zu erklären. Der bezeichnete Verschollene mãchtniffen! und Auslagen sowte für die Seile 6 bezw. g unter Ne. 7 für den liches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung 1. Kammer für Dandelgfachen. hteschreiber ben luzgerichte: e ef techte unter der Begründung, daß der Beklagte ig vollstreckbar. Die Beklagte wird Schwenstrup Proʒeßbexollmachti i Jen . ad teseng a, . . . ö 3 , . j pesichen Verh. es ver! k r 13. Ziwil kammer des Königlichen Land⸗ : F nuffi zur mündlichen N ö ö. n rozeßbevollmächtigter; wird aufgefordert. sich TVätestens . Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Rittergutshesitz er Freiherrn Friedrich von des K 23 3 r n Brau er, Setretan leich 3 n m, . , en , nn g ö gelte fertes . . ö. n n,, Justizrat Jacobsen in Sonderburg, klagt auf Sam ctag, den 3. Februar 1913, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden. Veltheim, jetzt in Holiminden, eingetragene raß ihr die Fort setzung der he . nebr la 96] Oessfutliche uste cn ‚ —— Erne, Weg 720, Jmmer 553, auf den Keie Ham ab Erfüllungg ort Lespzig, Zimmer 7, auf d 8 . gegen den Tischler Hang Hansen Ooi⸗ Vormittage 27 oe. le. hn geln, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ö. pon 30 650,82 M für kraft— ,,,, , ea n n ,,, i. 6 Suren e, 29 Ottober 1654, Vormittags Betin mn 1 , 36. . 1814 Vormittage 9 nh 3 . 5. in, Auenbüll, jetzt unbe ; zeichneten Gericht anberqumten Au gebolee ihnen nach der Teilung des Naͤchlasses nur los erklärt. zie Ehe der Parteien den, den Be⸗ 9, Prozeß gter, Rn art Dr. Pau aefer in ; r der Aufforderung, fich dutch band Der Gerichts . kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 2 lde zidrigen die 6 Fr pte a. Tei ĩ 23. Mai 1914. agt ür den allein schuldigen Teil zu anwalt Grunenberg i lin, Bü Viktori . n 0 uhr, mit der Aufforderung, sich urch lung des Rechtsstreits vor das Auits— er Gerichtsschreiber des Königlichen z zermine ju melden, widrigenfalls är den feinem Grbteik entsprechenden Teil Braunschweig, den 23. Mai 1914. klagten f n chuldig g. in Berlin, Iitloriastratke 104. Pfote cinen bet diesem Gerichte zugeldg senen gericht in . Zibilabteilung u. Amtsgerichis Leinzia, am 26. Mat 1914. 6 fer, n üg hr,
Todegerklärung erfolgen wird. An alle, 1 ichkei et. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen erklären und ihm die Kosten des Verfahrens Allianceplatz 12. klagt gegen 1) igter: Rechtsanwal ob ä rich ) 3. 2 ber n nd t t . Die Klägerin ladet den früberen Ritlergutgbe sitzer Sieg in Dre l ch ö 2 36. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Zipfljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd- [21236] Oeffentltche Zustellung. Tisch und zwei Hemden die Summe bon
welche Augkunft über Leben oder Ted dee üren, den 20. Mal 1914. Amtsgerichts Riddagshausen: mur Last zu legen. Die e Sie 3 ö ? He choilenen zu erteilen vermögen, ergeht , , Amtegericht 6. Nieß, Gerichtgobersektetäͤr. Beklagten zur mündlichen e han gn Freiherr von Plalho, 2) des tn g n See, früher in Breslau, . zu lassen. Aktenzeichen: 24. 0. ge, i, 6. . Sonn ⸗ Der Kaufmann August Stanke zu Alten . 6,70 6 schuldig geworden sel, mit dem die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ (gez ] Bi oem, Am!sgerichterat. Lꝛosan Anf 5 des Rechtsstreits vor die, sechste Zwil⸗ rau Ada von Vlotho. geb. e. * d, jetzt unbekannten Auf⸗ Charlottenbura. den 26. Mai 1914. 2s . uh . Vor⸗ derne Niederbeder, Preußenstraße 135, Antrage auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Ausgefertigt: Parlow, ö ich Aueschl er, r. vom heutizen kammer des Königlichen Landgerichis in früher in Klein Latzkow bei Berlin er der Behauptung, daß ibm Bar ch, Landgerichts feiretẽr Gericht. f much f , Zum Zwecke Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vflichtige Verurteilung zur Zahlung von Rottweil, den 25. Mai 1914. Amts gerichtsassistent, als Gericht schreiber 3 Dur ö. . e, . ö . Saarbrücken auf den 27. Ottober 1914, R. . jetzt unbekannten Aufeni ben] e fir zahnrztliche Bemühungen scheesbl ö. nia tchen Landgerichts 11 Rem! , r. 36. . wird dieser Vildhaut zu Lünen, klagt gegen den Ran. 679 „ nebst 4 09. Zinsen seit dem 6 nn e ng des Königlichen Amtsgerichte. e Hen folße der grub iche des — . e ,,. 9. . e n rng n. , ; . . * , daß in Berlin. Hambur n , mad ht. 66 . ,. , . ,. * ö. s 6 und 3 der Kosten er. Ass. Heinrich. a,, . , , . 46 h forderung, sich du . = mer kostenpflichtig zu verurteilen zeiliche Recherchen 50 * h 1 914. nbekannten Äufenthalts, auf Grund de rrestverfahrens. ur mündlichen dem Richard Kroschel gehörigen Grund, richte zugel d ; l b 0 my tanden fei Der Gerichtsschrelbet des Amtegericht . 0237 dem Ni ö . : gelassenen Rechtsanwalt als Pro- den Kläger 3000 M nebst 6 0 Zinse nden sejen, mit dem Antrage, or 1g? ö z gerichtzs. der Behauptung, daß ihm der Beklagte Verhandlung des Re 20G 5, Aufger gt. . ⸗ , . Schlichlirg in stücks Stampe. Nr. 6 in, Abfeilung 11! zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1600 M seit dem 12. März 1914 und! ten zur Zahlung ae, 3. 2 lallo7] Desfent liche , , Nw., (2ii87 O tlich für Kost 6 für die ö Beklagte 3. das i tn ee, 2 . 2 ,, he in enk 61 Nr. 1 h h 5 ,. Saarbrücken, den 23. Mai 1914. 1500 S feit dem 21. April 1914 , Zinsen feit 3. Dejember n n nden n ro ber r ch te⸗ Der ,,,, Carl 15. November 1913 bis 2. Januar 1914 in Son derburg, Zimmer 14 e. den in Charlottenburg, Kuhn g, . 14 Ma in Wis dinslor' eingetragenen Hypgthet done . I. 83 (ünterschrift, Gerichtsschreiber 30 6 Wechselunkosten zu zahlen, bflichtig zu verurteilen, das Ur. Unter den : Dan e e, Wisckens a Harnburg, Löt den Restbetrag von g0 MS und für ein A4. Juli Ga. Bormittags 10 bat beantragt, seinen verschollenen Vater, zer am 14. März 1914 in Witmar verstor. mit ibren Ansprüchen auf die Hypothek des Königlichen Landgerichts Beklagt 1 fer verurtellen. ll gegen Si 1 i, Rechtsanwälte Srenemann, mg e ens zu Hamkurg, Lübeckerstraße 49a, Darlehen 85 M schulde, intt dem A elade ; ö uhr, . ; Fpr! Tierẽ milie Schütt, geb. Ff as es Konig 9 ; klagten zu J ferner zu verur! 6 icherheite leistung für kor Simon in Berlin N. 26, Dranien⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Dres 9 ulde, mit dem Antrage, g * , ni,, die gwange vollstredung in das einsch eckhbar . Doro Ei den Beklagten kostenpflichtig zu perurtein Sonuderburg, den 25 Trier nan . 8 Ai tsverfahren zum Züll — 5. Mai 1914 9 9 . zu erklären. Zur 6 str. Nr. 1, klagt gegen den Ritt⸗ Braband und Brinckmann zu Hambur ö ichtig zu verurteilen, rg, den 23. Mai 1914. Friedrich (Ferdinand) HDerbst, zuletzt Schlichting, a r ufgebo uch Züllichau, den 15. Mai 1914. 21204) Oeffentliche Zustellung. Gud der Beklagten zu 2 gefallen zul! Verhandlung des Rechisstreits rr, , 3 8 letzt in klagt gegen Karl Friedr. Albi g, on Kläger 95 nebst 400 Zinsen seit Der Gerichts schrelber ö , 35. Königliches Amiegericht. be Crete me, geborene Her Klzgen ladet die Veklaaten ar Wiagtg ver dag. Königkiche ,,,, Friedt Akim tze rgædi. dem 1. Märg 1ö14 zu zablen, die Kosten des Röniglichen Am 28 n, , . . ö. i . ,, 21194] Oeffentliche Zustellung. Poll isch, in Lehe, Wüälbernstraße 6 1 lichen Verhandlung des i eln, 9 Breslau, Ea ,, . Lum M in n hlt 6. 6 ,, ö. voraufgegangenen Arrestverfahrens zu k rr, , rungen gegen den Nachlaß der Verstothenen Vie Frar Agnes Neuendorf, geb. Hesse, Sinterbau bei Schmibt, Klägerin, Pro. die 4. Kammer für Handels chen det e. Zimmer Nr. 161, auf den en. der Bebauptung, daß der Beklagte pflichtige, vorläufig vollsfreckbare Ver. ef nd das Urteil für, vorläufig poll.
2
gefordert, sich spätestens in dem aul den don Nachlaßgläubigern beantragt. Die ruker Lebensersicherung — über die Ver X Dezember 1914. Vormittags Nachlaß laäubiger werden daher aufge- sicherungturkunde Nr. 5a 828 vom 30. De Lo ühr, vor dem unterzeichneten Gericht fordert, ihre Forderungen gegen die bor. ber föbt der id obs , der gen. Ber! anberaumten Aufgebotstermine zu melden, bezeichneten Nachlässe spätestens in dem sorgungsanstalt für kraftlos erklärt.
Dienstag, den 5. Januar 1915 spätestengz in dem auf den 44. Jul zu Berlin Oherschönewe lde, Prozeßbevoll⸗ zeßbevoll mächnigter: Rechtsanwalt Vogel lichen Landgerichts 11 in. Berlin . der E94, Vormittags ihm auf die bei dem Rläder unterhaltenen urteilung des Beklagten zur Zahlung von ,. ,, ö.
Vorntittags A Uhr. vor dem unter. z R Pinn i PVerten, klant gegen ihren Ehemann, Hallesches Ufer 29 —– 31, Zimmer H kladen. Die 6 2 oM, ᷣ ; ä ö = r a 10 ühr. vor mächtsgter: Richtsanwalt Georg Pinn in in Verden, flaat gegen ihrer Dallesches User ? Zimmer . e öffentliche Zu— usammen 69 81462 M ver. 68.70 M nebst 0/0 Zinsen seit dem Klage. zeichneten Her ah en beten n fahl, . er. 4 * ahn . rn Ww. 57, Pots damerstraße 62) klagt den, Zwilchendeckswarter Bruno Denke 11. Jul 1914, Vorm ittage 16 en mnizt . fg. Antrage, 1) den Be tage, unter der Begründung, daß der ö eee. . . Königliche Amtsgericht r, ü. d,. sen wird. An alle, Nr. 12 anberaumten Aufgebotstermine bel gegen jhren Ehemann, den Mustker Karl früher in Lebe, zurzeit unbekannten Au mit der Aufforderung, einen bei . 2. Mai 1914. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem heirag für auftrags gemäße Reinigung der mitta ö 20 u Juli 1914, Vor⸗ , J 6. Leben oder Toß diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Neuendorf, früher in Berlin- Oher-⸗ enthalts, Beklagten, auf Grund der ss 1567 dachten Gerichte zugelassenen , on 9 Gerichtsschrelber Klaͤger 50 sl 62. nebst 4à Jo. Zinsen Schornstelne in dem Grundstücke Hant dorfer= . d 6 immer 22, geladen. 2 r, ., p. erteilen permõgen hat die Angabe des Gegenstandes und schöneweide, jetzt unbekannten Aufenthalts, 19568, mit dem Antrage auf Gh sckeidung bestellen. Zum Zwecke der öfen ) glichen Amtsgerichts. f zgzh zz. 0 seit dem 5. Juli. 1912. straße 18 in der Zeit vom 15. Septemher Setter, e l s ai 1914. ö
des Verscho ö. en spãtestens n des Grundes der Forderung zu enthalten. in den Atten 7. KR. 313. 14 wegen Che“ und Schulvigerklärung de⸗ Beklagten , wird Neser Auszug der? dessentliche Zustellung. u 6l dis a M seit dem 21. Juni 1912 1911 bis 31. Dezember 1913 gefordert werce. be ** ö ö n Gerichts schreiber ergeht die Auffor 33 icht Anzeige Urkundliche Bewels stücke find in Uischrift scheidung, mit dem Antrag: die Ehe der Die Klägerin ladet den Beklagten zur bekannt gemacht. . ja Theodor Hauer in Chemnttz, unb auf 1560330 seit dem 3. Jult Der Beklagte wird jur. mündlichen Ver⸗ niglichen Amtsgerichts. Aufgebots termine dem Ger mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Berlin, den 25. Mai 1914. mächtigte: die Rechtzanwalle 1912 zu jablen, 23) das Urteil gegen handlung des Rechtsstreits vor das Amts. [212031 . 96
ĩ schrist beizufügen. Die Nachlaß. Parteien zu trennen und den Beklagten ̃ ü * zu machen. oder in Abschrif . j Kuli ären. nerin bor die dritte Zivilkammer des Könj lichen Gerichtsschreiber DJ r? län, dollstreck. gericht im Hamburg, Zipilabt . welche sich nicht melden, können, für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin Hor die 3 9 u bg e mln, Gi abe frag . . , . . . n ,, ö. ö.
onnabend, ö en so⸗
Ster itz, den n nr. ie, en des hä leeren, Lerch ben Vellagken zur mündlichen Ver, andgerichiz in Verden auf den 1. St,! den Könlglichen Landger. nnd e, gh Kan lliren., en n mf 2 geschoß, Zimmer Nr. 102, auf effentliche Zustellun 3 en
Großherzogliches Amtsgericht. 1 — und fü hen Verhandlung bet f jetzt Beklagten zur mun O . Lufenthalie, . * ö le . ver! die iz. Zivilkammer den a, Juli A914. Bermittagse Die Firma M. Iöitsch elfen. und briefe und nicht eing
Hie en nnn är dichte Kutis lil in ann 10 Uher, Leliden. Sin Shete de d ,