, e, , e, ee, e, .. .
Zur mündllchen Verhandlung des Rechte strelts wird der Beklagte vor das König liche Amsisgericht Stuttgart Stadt — Jäastizgebude, Urbanstraße 18 — auf Donnerstag, den 9. Juli 1914, . Dv Uhr, in Saal 56, ge⸗ 4a n.
Stuttgart. den 26. Mai 1914. A.-G. S. Höppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
21127] Oesfentliche . Der Kaufmann Friedrich Elers in Slebenstern, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Steimann in Warburg, klagt gegen den Gäctner Philipp Willer, früher in Slebenstern, unter der Be hauptung, daß der Beklagte ihm für im 32 1913 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 26 80 * schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2680 4A nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Warburg auf den T3. September 1914, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. Warburg, den 22. Mai 1914. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛ.
21451] Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 4. Juni er, Nachmittags A Uhr, werde ich in meinem Amtszimmer, Jägerstraße 22, J. Stockwerk, die im Grundbuche der Rittergüter Schönfeld und Sawische Band 74s77 Seite 281 145 der Ritter⸗ güter des Züllichau⸗Schwiebuser Kreises in Abt. III unter Nr. 25 und 26 einge⸗ tragenen Hypotheken von 150 9000 und 20900 000 „ nebst den ihnen zu Grunde liegenden Forderungen öffentlich meist⸗ bietend gegen Barzahlung versteigern.
Berlin, den 23. Mai 1914.
Dr. Meidinger, Notar.
16436 Domänen nerp achtung.
Die Domäne Wegeleben im Kreise
Oschersleben soll für die Zeit von Jo⸗ hannis 1915 bis Ende Juni 1933 am Donnerstag, den EE. Juni d. Is. . Vormittags EO Uhr, bier, Domplatz 3, im Sitzungssaale zur Weiterverpachtung öffentlich ausgeboten werden. Größe k h6h ha Grundfteuerreinertrag. . rd. 27 083 A Erforderliches Vermögen. 290 000 Bisheriger Pachtzins. . rd. 50 839 4 (einschließlich 342 M Jagdpachtzins).
Nähere Auskunft, auch über die Voraus. setzungen der Zulassung zum Bieten, er⸗ teilt unser Kommissar, Herr Geheimer Regierungsrat Maetzke.
ie Verpachtungsbedingungen können gegen vorherige Einsendung von 3,05 40 Schreibgebühren und Druckkosten oder gegen Postnachnahme von unserer Do mänenregistratur bezogen werden.
Magdeburg, den 8. Mai 1914.
Känigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten R. Maetz ke.
Verlosung ꝛc. von . Wertpapieren. 21437
Mit Allerböchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Aug führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem Provinzialver⸗ bande der Provinz Ostpreußen die Ge- nehmigung jur Auegabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber bis zum . von 150 000 000 , in Buch⸗
aben:
Einhundertfünfzig Millionen Mark“, behufs Beschaffung von Mitteln für Zwecke der Provinzialhilfskasse.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster aue zufertigen, mit drei einhalb oder vier Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. Januar 1915 ab jährlich wenigstens mit einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbe⸗ haltlich der Rechte Dritter erteilt.
3 die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung seitens des Staates nicht über⸗ nommen.
Viese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger bekannt zu machen.
Rerlin, den 22. Mai 1914.
Der Minister für Landwirtschaft,
Domänen und Forsten. J. A.. Brümmer. Der Finanzminister. J. A.: Unterschrift. Der Minister des Innern. J. A.. üntericht ft.
C Genehmigungsurtunde.
M. d. Inn. IVa 1416.
He. f. L. 1 A IIC 3504.
F⸗Min. L. 7J269 II. 7437. (Wappen der Provinz) Schuld verschreibung
des Provlnzialverbant es der Probinz Ost⸗
ee hee Relchs· währung.
Aue gefertigt auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗=
ung der Minister für Landwirtschaft, Gee nee. und Forsten, der Finanzen und des Innern vom 22. Mai 1914 (Deutscher Reichs. und Königlich Preußischer Staats. anzeiger vom 1914).
In Gemäßheit des Prayinziallandtags⸗ beschlusses vom 5. März 1914 wegen Auf. nahme einer Anleihe von 150 000 000 S0 bekennt sich der Provinzialverband der n Ostpreußen durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von S6, welche mit 33 oder 4049 jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungs plane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. Januar des Jahres 1915 ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1976 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenlgstens ein Prozent des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zuzuführen sind.
Die etwaige Auslosung geschieht im Monat Januar jedes Jahres. Dem Pro⸗ dinzlalverbande bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine ssärkere Tilgurg eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Um⸗ lauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die ver⸗ stärkte Tilgung ersparten Zinsen sind eben . falls dem Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld verschreibungen werden unter Be. zeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termin in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in den Amtsblättern der Königlichen Regie⸗ rungen zu Königsberg, Gumbinnen und Allenstein und in der Ostpreußischen All 1 und Hartungschen Zeitung zu
önigsberg i. Pr.
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen als. bald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht.
Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Provinzialausschusse mit Genehmigung des Königlichen Oberpräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und 1. Jull vom 1. Januar 1815 an ge— rechnet, mit dreieinhalb oder vier Prozent jährlich verzinst.
Die Auezahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen 3 bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Landeshaupt. kasse zu Königsberg i. Pr., und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazugehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückjuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückjahlungs⸗ termine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Landes hauptkasse zu Königsberg i. Pr. zur EGinlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vor⸗ legungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter — — erfolgt nach Vor⸗ schrift der 5 1004 ff. der Zivilprozeß ordnung.
. können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab⸗ lauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Landeshauptkasse zu Königsberg i. Pr. anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden ge⸗ kommene Schein der Landeshauptkasse zu Königsberg i. Pr. zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine ge richtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab⸗ laufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis Ende Juni des Jahres 1924 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeit⸗ täume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von m, erfolgt bei der Landeshauptkasse zu Königsberg k. Pr. gegen Ablieserung des der älteren Zingscheinreihe beigedruckten Ernenerungs-⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Landes haupt⸗ kasse der Ausgabe widersprochen hat. In
Grneuerungsscheing werden die Ziusscheine dem Inhaber der Schuldverschrelbung aus⸗ ern at, wenn er dle Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet dle . vinz mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung guf Grund det Beschlusses des Probinzlallandtags der Provinz Ost⸗ vreußen vom 5. März 1914 unter unserer Unterschrift erteilt.
Königsberg i. Pr., am
(Faksimilierte Unterschriften.)
(Amtssiegel des
Landeshauptmanns)
Mitglieder des Provinzialausschusses.
Ausgeferttgt: (Elgenhändige Unterschrift des damit vom Provinztalausschauß beauftragten Kon⸗ trollbeamten)
Zinsschein te Reihe zu der Schuldverschreibung des Provinzial⸗ verbandes der Probinz Ostpreußen, 11. Aus- gabe, Buchstabe ..... Nr über d zu . .. Prozent Zinsen über
. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vor⸗ benannten Schuldverschreibung Halbjahr vom .. n t . bel der Landeshauptkasse zu Königsberg k. Pr. und den öffentlich bekannt gemachten Einlösungsstellen. Königsberg i. Pr., am .. ten Farstensticriẽ Unterschriften.) Trockenstempel des Landeshauptmanns.) Landeshauptmanu.
Mitglieder des Provinzialausschusses.
Der Anspruch aus diesem Zinsschein er⸗ lischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der Landes hauptkasse zu Königs⸗ Et i. Pr. zur Ginlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ab- lauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
kö ür
die Zinsscheinreihe Nr. ... zur Schuld⸗ verschreibung des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen, 11. Ausgabe, Buch⸗ stabe J uber M0.
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der ohigen Schuld verschreibung die te Rethe von Iinsscheinen für die Jahre von 19 .. bis 19 .. nebst Erneuerungsschein bei der Landeshauptlasse zu Königsberg i. Pr., sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung der Ausgabe bei der Landes bauptkasse widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Königsberg i. Pr., am .. ten
(Faksimilterte Ünterschriften.) Trockensterpel
des Landeshauptmann.) Landeshauptmann.
Mitglieder des Provinzialausschusses. Vorstehende Genehmigungsurkunde für den Provinzialverband der Provinz Ost⸗ preußen wegen Auegabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 150 Millionen Mark nebst den dazu gebörigen Anlagen wird gemäß S 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Königsberg i. Vr. am 25. Mai 1914.
Der Landeshauptmann
der Provinz Ostpreußen.
von Berg.
— —
214365 RVBekanntmachnng.
Nach der Vorschrisft des S2 der Ordnung für die Ausgabe verzinslicher Obligationen durch die Provinzialhilfskasse für die Provinz Schlesien vom 3. August 1900, 12. März 1901 (Deutscher Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Staatsanzeiger vom 23. März 1901 Nr. 71 und 2. April 1901 Nr. 79, 3. Beiloge) wird bierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß weitere Obligationen der Provinzial⸗ hilfekasse fur die Vrouinz Schlesien ausgefertigt worden sind: zu 4 Prozent:
Serie XR XVI zu 50090 S 0
1250 Stück Nr. 3751 bis einschließlich 000 — . 6250 000 Serie XXV zu 2000 3750 Stück Nr. 13951 bis einschließlich 17700 — .. Serie X XVIII zu 1000 . 7500 Stück Nr. 27901 bis einschließlich 35400 — 4 Serie XXX zu 500 M 6250 Stöck Nr. 32251 bis einschliesilich 38500 — . Serie XXX ju 200 M 2900 Stück Nr. 9301 bis einschlienlich 12200 — Serie XR XXI zu 100 Mn 1450 Stück Nr. 4651 big
145 0090
einschlleßlich 600 — 25 100 000 Dagegen sind nach der Vorschrist des
7 500 000
7 500 000
3 125 000
b80 000
preußen 11. Aut gabe Buchstabe ...
dliesem Falle sowie beim Verluste eines
§ 4 der genannten Ordnung zur Tilgung
im Jahre 1914 nachstehende Obligationen erworben worden:
1) * T Prozent.
Serie X XXII zu 8000 M 2 Stück Nr. 94 93.
Serie X XXIII zu 2000 S 6 Stück Nr. 864 865 1055 1190 1192 1193.
Serie XR XXIVzu A000 M½ 33 Stück Nr. 705 977 978 980 g90 1099 1100 1196 1355 1431 1720 1746 1839 1849 1896 1935 1939 1947 1973 1974 2010 2012 2013 2093 2096 2102 2169 2198 2199 2207 2387 2388 2389.
Serie X XXV zu 500 M 26 Stück Nr. 378 410 639 640 641 642 981 1356 1743 2378 2379 2481 2562 2594 2595 2664 2715 2793 2814 2815 2992 3287 3288 3475 3553 3572.
Serie VW XXVI zu 200 M 13 Stück Nr. 48 214 251 263 302 317 322 332 538 607 608 609 631.
Serie XRXXVI zu 100 M 1 Stück
Nr. 18. 2) zu 33 Brozent. Serie XX zu 50090 ½ 16 Stück
3490 3792 3848 4211 4224 4425/6 4460 4466/7.
Serie XXI zu 2900 „ 121 Stück Nr. 1801 203 297 299 2254 3164 3549 4524 5076 5682 7449 7547 152 8013 8373 §42336 843435 8699 89g99 9058 9125 I 77 951435 9519 9755 102834 10521 26 1053233 10604 10822 11324366 11938 12082 12132 1213566 122389 12520 12630 130202 13269 13284 13420 13479 13591 136934 13881 13919 139202 14887 16375 16392 188701 196041 1917065 191834 19418 19469 20161 20176 20792 20960 20973 21044 21045 21599 21687 21689 21804 21898 900 219767 21982 22265465 22265 22288 2233112 223402 22382 3 22425 22455 22459.
Serie XXII zu 1000 M 263 Stück Nr. 268 342 453 908 glofl 1497 9 1683 2011 2517 2972/3 3333 3981/2 4866 4880 4882 5012 5473 5856 5881 6005 6345 6638 6641 6902 7211 4 7305 7459 [60 8210 8214 10208 104967 10617 10636 11814 12545 12747 14088 14903 16045 163612 17679 17935 17967 18517 18561 2 19006 19215 19837 20350 21132 22355 22768 22994 23242 23253 23827 24011 24135 24202 25015 25623 26194 26462 70 26638 26730 27419 28178 28316 28900 29127 29556 29618 29913 30122 30136 50166 30181 31253 312823 31289 31579 31600 31913 31939 31988 32379 32533 32599 32769 33030 1 33039 330534 330604 33213 33935 3401516 34053 34058 34594 354728 34877 34873 84 34889 35046 35131 35293 36101 36137 36848 37001 5 37887 38177 381967 38522 387724 39874 10542 408934 41018 41156 41198 41236 413868 41669 42186 421969 422314 422848 42369 42379 42392 4239677 424301 42479 42484 42732 42756 64 42961 2 4375218 43365 43377 4338154 43399 43437 43542 43551 43556 442223 44237 442489 44258 44298 44311 44341 44349 44362 4 44461 44463 44471 44474 444778 444812 44484 44491 44519 44627 44632 44637 4464465 44649 44660 44681 44690 3 41847 44857 44894 44913 44929 44933 44963 44966 7 44970 44974.
Serie X XIII zu 800 M 1338 Stäck Nr. 349 66416 706 9638 1527 1586 1767 1769 19323 1965 2330 2527 30 3849 4038 4796 4854 6662 670510 6822 7680 7719 7906 7988 8433 4 S441j3 91990 9428 9493 9507 95664 10019 10214 10362 1043 11077 11523 1157172 11665 1178990 122568 12301 12445 12720 130024 131865 13227 13258 14059 14061 14065 14326 185240 15268 15283 15398 15508 15563 16359 16822 17564 17639 17958 18144 186579 1887980 19308 20220 20295 2048565 20488 2049214 20496 20719 20 20858 209490 21126 23448 234832 23330 23980 23985 24498 24746 24949 24989 25335 25956 26087 26379 83 26592 266916 26701 267735 26934 26979 27115 273437 27499 27513 27755 27875 9 2790516 28106 2842577 29039 29067 70 29199 29260 29609 29815 30151 30395 30433 30548 30580 30789 30808 30963 30998 32451 325234 32616 32696 32707 32767 33006 3300783 33109 33144 33209 33283 33609 33965 34459 34532 34884 34894 34948 35037 35245 35300 35537 3591920 36053 36075 3659445 36617 36731 36849 37257 37264 37938 41 38041 38057 38143 38230 38238 38503 38561 38734 35833 38841 2 38864 38883 38975 39119 39131 39181 39277 392901 39303 3986 1/2 40725 41227 41722 41932 41942 41995 42231 42442 3 42527 42973 4 43334 4346415 43991 44288 44347 44484 44679 44681 4570416 45751 3 46696 4753643 48078 483167 48187 458518 487657 497 33/5 49895 49952 50313 50333 512279 5125435 51263870 5132630 5HI349 53 514071554 5157186 51633 51790 52078 52146 52247 524856 52951 529723 53164 53254 53269 53353 4 53356 53656 53681 3 54199 54347 54432 5644534 546168 546212 546235 54642 54857161 548783 54880 54986 55397 5h656 55921 56199 5621422 56653 5665 h6 762 56799 56920 57139 57158 5716670 5722315 57322 /5 57331 57341 3 5744357 57624 57999 58001 58058 5807984 58157 53164 58168 58169 58364 58560, 2 58747 55776 58809 11 602802 60348 60351 60354 60450 60568 60734 60764 6098tz 610589 61449 61485 511 616469 6165117 617012 618027 62200 3 62206 62355 62494 500 62604 62619 62667 62843 62871 632369 63311 6344153
Nr. 109 1257 2215 2456 2693 263 667558: 667614
6374 63758 63806 63319 ggg sie, sa ld9 5 64177 6ag Sign / zo Sas 19 aha ihn
6oöbghb 9 650578 65086, 6b lz 65133 65137 bib / 4 6620014. 652177 bah S4 gh obst. 8 hö hn Söloh Iz 6h78 3 6ö 15 she, öl? 656619 5569 äh 6böt, sözzn / z 6h zo bs 37 Sösgz og söhä ohh ag / zh G6h Cb 6h olg i S6lst Sb lgz G6 gs sg et Ihen / g 6g 80 S6rgh 6 661 . bb 3d 66327 565330 144 66346, S636? 6636 70 66373 sr, 66494 664089 66411 6611363 . b64 38/9 66446 6645658 66a, 6646s 6th is, 8 664856 6g 6h19 obo 3/6 66518, 20 66523 z, öh l / 6. 6665950 66667 . 6bbah / 64 6 gr 66674 56 66686 6668991 66699500 hö? 13 15 66720 6672273 66.3359. ber lis 6g 5 S6s2s 9 668405 6 6tzooß / 66909 11 6691623 66g43 66hhos7! S697? 669 i003 6rboß 9 67012 6503 geil 6 ii Seils Geil en se ißs. 67188 50. 671958 seal ig 67236 45 6rzb6 zz. iss 57309 6r5iz Sri; e540 4 67359 673614 6 hr r d0s.
Serie XXIV zu 200 M Nr. S 61 180 285 810 20 ih zöz8 3634 3336 4051 43555 3h 4417 45335 4776 4572 4919 Mh 5100 5275 5372 5654/5 5838 3h ßißl 63655 6237 6613 6631 th 6755 6588 6962 72374 7757 n Salh 8451 S507 Solis gizz zin ga05 gaz g654 9824 9537 gr 10396 10403 10659 11165 mn iso 1 11201 11231244 11 11571 1599 11906 12244 125 12512 1251478 1266115 zn 13965 12970 13086 13231 15 13655 13501 13684 13738 jzz i517 13919 14080 14125 142658 14359 14351 14388 143 14471 84 14509 10 1451253 143 14552 4 145633 1456771 1 14606 1 14615 146223 14 i4tzao s 14661 14664 146756 14705 14706 147536 14731 143 igz57 1976 147778 16h 14858, 9 145046 1915 1471 14939 11915 1495355 14536 14988 15006 15011 15013 1502 15063 15105 1512659 1513 15156 15158 15161.
Serie XXV zu 100 4 8 Nr. 2885 1116 1200 2199 24h 3717 2826 2858 2993 30560 3 hob bMn3z 5125 ho0z Höz0 ig 5781 5977 5s] 6258 6284 6M hör? 6754 6965 6992 7156 Bh 73585 7395 7449 7475 7511 ie Dö32 4 7555 75723 7579 7h 7615 7674 7686.
2) zu A Prozent.
Serie XXI zu Soo ] Nr. 1034 2517 34968 366 3798 3984 4318/9 4338 4392 4441 /.
Serie XVIII zu 2000 M1 Nr. 690 303718 g9g362 9557 1j06sg 900 13053457 1319163 14020 14134 14136 141 145636 1466863 14715 14623! 15348 152548 15309 is! 1566476 159334 159560 1 16008 9 16014 23 1666083
Serie XXVHHI zu 1090090 Nr. 3259 3877 103335 1033 14398 15624 17163 17333 iss76 1ighio / 11 20338 20h 20856 21275 21319 214968 238143 23357 24799 25373 234 26437 26451 26453 2650] 1 2rg33/5 28046 28065 6 236 28645 28661 28690 288316 29436 29663 29876 296014 02s / 99 30719 30773 307 1159 3183 31201 31319629 z1i382 95 31759,/96 31998 hh 320465 320945 321167 * z2851 / 33075 33337436. —
Serie XXIX iu 590 A406 Nr. 3411 7722 77890 7806 & iss 15027 18216 102281 175730 1 19152 186590 16665 232567 233778 23924 24646. 266561 260534 7662 2610 36497 258877 29355 olg! 33046 9 33663 33791 33666 33990 34001 33292 344. 34955 /94 35139 55 35161 zöh6! 35458 35454 54g 550 h Ih 750 36734 5 5820 6 3h! Ib3 73 /o 3676 / 868. -
Serie XXX zu 200 A4 Nr. 113012.
Serie XXXI zu 100 4 Nr. hö6g. 4
Aug früheren Verlosungen sin zur Cinlbsung uicht vorgelegen
prozentige Oblig n aut der Versofung für 2. Ju Serie XXVII zu 2000 A .
Serle XXVIII zu 1000 1
Serie XXIX zu 500 4 3785 a0. ö
Serie XXX zu 200 Æ Mh. 4
Serie XXXI zu 100 *
Greslau, dea 12. Mal Lölt
Direnlian der Pronmig kasse für die Propim ot J. V.: Graeger.
——
63db2 / 8 683462 3 63696 637056z 63739, 44
19859)
19365 , , Von der auf Grund des Allerböchsten Priysleglums vom 16. Juli 1884 zu
Ghausseezwecken ausgegebenen 2 G Zigen Ti
Rreisanleihe des Freises Dariehmen,
N Ausgabe. 5 nach dem Amorti.
ationgplan im Jahre 1914 5000 AÆ zu
tilgen i der Auslosung am 2. Dezember 1913 sind folgende Nummern gezogen
den: wort , . Nr.
g eeceeg za zg
zusammen 5000 A.
Die mit vorstehenden Nummern bezeich⸗ neten Kreisobligationen des streises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Is. mit der Aufforderung ern g den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in rg enn, Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober d. Is. fälligen Couponz und Talons zu der genannten BVerfallzeit bei der hiefigen Kreis-⸗ kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta kann auch durch die Post erfolgen. Dieses geschieht jedoch auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Mit dem 1. Oktober 1914 bört dle Verzinsung der ausgelosten Qbligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zinsscheine wird bei der Zahlung vom Fapital in Abzug gebracht werden.
Der ausgeloste Anleiheschein Lit. C Nr. 31 über 200 M ist bis heute nicht zur Einlösung gelangt.
Darkehmen, den 15. Mai 1914.
Der sreisausschuß des Kreises Darkehmen. von Martius, Vorsitzender.
Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privllegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen 5 ½ Kreis⸗ anleihe des Kreises Dartehmen sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1914 5500, — 4 zu tilgen.
Rei der Auelosung am 2. Dezember 1913 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 14 zu 1000 58 1000 -. 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200
jusammeg 5000 4.
Die mit vorssehenden Nummern bezeich⸗ neten FKtreisobligationen des Kreisea Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Is. mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligatlonen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober d. Is. fälligen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis—⸗ lommunalkaffe in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta kann auch durch die Poft erfolgen. Dieses geschiebt jedoch auf Kosten und Gefahr des Empfänger. .
Mit dem 1. Oktober 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden.
Darkehmen, den 15. Mai 1914.
Der Freisausschus des Kreises Darkehmen. von Martius, Vorsitzender.
21452) Bekanntmachung. Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1912. 1II. Abteilung.
Auf Grund des § 40 des Börsengesetz es eichegesetzblatt 1303 S. 216) ordne ich an, daß es vor der Einführung der vier- prozentigen Schuldverschreibunzen der II. Abteilung der Charlottenburger Stadt. anlelbe vom Jahre 1912 im Nennwerte von 10 Millsonen Mark an der Börse in Berlin der Einreichung eines Pꝛiospektes
nicht bedarf.
Berlin, den 14. Mai 1914.
(L. S) Der WMinister
für Handel und Gewerbe.
e , mne: Dr. Göppert.
* ie Schuldverschreibungen der I. Abteilung der Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1912 lauten auf den Inhaber und sind in folgende Stũcke eingeteilt: ö Buchsiabe L. Nr. 1-900 — 900 Stu zu 0000 , = 4500 000 , Buchstabe M Nr. Sol 1806 — 1000 Stück zu 2000 — 2600000 . Buchstabe N Nr. 1901 - 3909 — 20 Stick ju 1000 6 2 000 000 M, Buchstabe . Nr. 390 — 500 — 2000 Stück u 300 4 — 1000 00 *, Buchstabe E Rr. Ss0J-—- 756 = 2000 Stück u To 4 = 400 00 , Buchstabe QO Rr. 7ool - Sg0o0 —= 1000 Stuck zu R0d M = 100 0.υ. ⸗. Daz Anleihefärital wied mit zäbrli
e eecscezgg zzz.
O0 briefe auf, und
werden 20 halbjährliche Zinsscheine für die Zeit vom J. Mat 1914 ab, deren ersser am 1. November 1914 fällig ist. beigegeben. Die gung beginnt am 1. Mai i9is und ist spätestens im Jabre 1943 beendet. Sle ge⸗ chieht mittels Verlosung oder Ankaufs der Schuldverschreibungen aus einem Tilgungsstock, weichem jährlich wenigstens zwei Prozent des Anleihekapitals . die Jinsen von den gentlgien Schuld- vetschreibungen zuzuführen sind. Die etwalgen Auslosungen finden im Januar eines jeden Jabres statt. Vom J. Maß 1924 an hat die Statt Charlolten burg das Recht, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Um⸗ lauf Jefindliche Schuldverschre bungen auf einmal zu kündigen. Die durch die ver= stãrtte lg eisparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen. Wir haben ung verpflichtet: I alle die Schuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziebungen die Nummern der geiogenen Stücke, sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stäcks mindestens im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- anzeiger und in einer zweiten in Berlin erscheinenden Zeitung zu veröffentlichen, 2) die Zinsscheine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Stücks kostenfrei in Berlin einzulösen, daselbst auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben und im Falle einer Kon— vertierung der Anleihe eine Stelle ein—⸗ zurichten und bekannt zu geben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt. Charlottenburg, den 23. Mal 1914. Der Mag istrat. 20680) Bekanntmachung. Bet der am 22. d. Mit. stattgefundenen Auslosung der Anleihe der Stadt Oberstein vom 12. März 1904 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit A 51 352 407 413 427 446 472 5M 513. Lit. R 23 119 136 171 259 397. Lit. C keine. Die Beträge der vorgenannten Schuld verschreibungen können vom 1. Ok. tober d. Is. ab zum Nennwerte a. bet der Stadtkasfse in Oberstein, b. bei der Tresdner Bant in Frank⸗ furt a. Main, ce bei der Allgemeinen Elsäsfischen Bankgesellschaft in Frankfurt a. Main, d. bei der Allgemeinen Elsässischen Bank gesellschajt Fin ale Ober stein, é. bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg erhoben werden. Mit den Schuldscheinen sind dle nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der letzteren vom Kapital abgezogen wird. Oberstein. den 22. Mai 1914. Der Stadthbürgermeister: Weber.
16012 Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohen⸗ zolleruscher Rentenbriefe. Bei der am 4. d. Mts. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Renten⸗ briefe behufs Zahlung zum 1. Oktober d. Is. sind folgende Nummern gezogen worden: Buchst. A zu 5099 Fl. — 857 14 A — 166 Stück. Nr. 28 33 128 1865 206 259 315 318 350 369 396 439 471 572 600 606 627 779 830 g16 942 965 10684 1130 1253 1301 1564 1584 1589 1611 1633 1710 1725 1749 1757 1761 1815 1824 1916 1994 2002 2037 2151 204 2259 2302 2341 2372 2533 25665 2878 2884 2915 2985 3024 3196 3453 3462 3476 3481 3490 3510 3545 3555 3656 3728 3731 3773 3872 3909 39490 400 4036 41 10 4210 4217 4265 4273 4481 4519 4565 4604 4608 4661 4678 4772 4777 4826 4857 4941 4961 5015 5068 5o78 5146 5167 5169 5201 5217 5256 5429 5500 5513 5522 5589 5591 5673 5688 5745 5835 5880 9092 H9h3 6042 6064 6204 6247 6252 6288 6311 6328 6371 6408 6433 6670 6683 5715 6717 6807 6895 6935 6970 7000 7027 7049 7106 7335 7 7485 7661 7707 7920 8005 8037 8178 8212 8230 8249 8383 8470 2 8533 8606 S668 8731 8758 8800 8826 8835 S912 9023 9063 9084.
Buchst. 18 zu 1090 Fl. — 171 4 43 3 — 27 Stück. Nr. 21 27 178 236 323 401 427 496 515 527 559 619 626 753 755 832 870 10095 10930 1075 1097 1130 1147 1440 1508 1509 1591.
Buchst. C zu 26 Fi — 43M 86 4 18 Stück. Nr. 119 152 192 219 233 210 575 583 622 692 743 746 812 944 1122 1124 1152 1326.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Is. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge— nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Renlenbriefe bei unserer Hauptkasse oder bei, der Königlichen Rensenbanktasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nebmen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Renten es ,, ann,
icht mehr fällig werdenden Zinsscheine e * 12 bis 16 nehst Erneuerung ⸗ scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, vidrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten briefe kann auch vermittels vortofreier Eilsendung durch die Pest au eine
A oo verjinst. Den Schuldverschreibungen
der vorgenannten Königlichen Kassen
erfolgen. Die Uebersendung des Kayitalg erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 5. Mai 1914. Königliche Regierung. Graf von Brühl. R. 167 1. Ang.
am mam ngen. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
21439 Berichtigung.
Unsere Bekanntmachung vom 12. Mai
1914 stellen wir dahin richtig, daß nicht
e Rechtsanwalt Robert Heinemann zu üneburg, sondern Herr Vaul Koch.
stellvertretender Direktor der Nationalbank
für Deutschland in Berlin, stellvertreten
der Worfitzender unseres Auffichts⸗
rats ist.
Berlin, den 27. Mai 1914.
Carl Lindström Ahktiengesellschast. Der Vorstand. Straus. Heinemann.
21071 Aus unserem Aufsichtsrate sind die Herren Baurat Ludewig sowie Konsul Schleif ausgetreten. Aktiengesellschaft Alexandernlatz. lalaroj . Nachdem Heir Walter Hecht in Berlin infolge längerer Abwesenheit im Ausland sein Amt als Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats niedergelegt hat, besteht der Letztere nunmehr aus den Herren:
Gustav Mater in Zürsch,
Karl Paicus, Darmstadt,
H. Wälli⸗Sultzberger, Frauenfeld.
Helnetia Consernenfabrih A. G.
Groß · Geran. W. Zargeg. G. Henckell. 19405 Aufforderung.
Wir bitten alle diejenigen, die noch Forderungen an uns haben, auch dle⸗ senigen, die noch Zahlungen leisten müssen, sich umgehend zu melden.
Jerxheim, den 19. Mai 1914.
Actien ⸗Bucherfabrik Jerrheim in Liquidation. W. Sie mann. Fr. Sie mann. 21521 Aktiengesellschaft Salzwerk Sales -Eaunr mit dem Sitze in Ley (Lothr.).
Dle ordentliche Generalversamm-⸗ lung der Aktionäre sindet statt am Samstag, den 27. Juni 1914. Nachmitiags 2 Uhr, ju Vie an der Seille in der Amtsstube des Kaiserlichen Notars Dr. Gaston Stevert.
Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht für 1913, Genehmi⸗
gung der Rechnungen.
2) Festsetzung der Diyidende.
3) Ernennung eines Revisorg.
214681
Gemäß 5 246 H⸗G.-B. machen wir bekannt, daß die Aufssichtsratsmitglieder der Bayer. Terrain. Aktiengesellschaft Nürnbeig in e, .
. Otto Kohn, Kaufmann in Nürn—
erg
Herr Dr. Hugo Cahn, Justizrat, Rechtè⸗
anwalt in Nürnberg,
Heir Dr. 2. Hecht, Justtzrat, Rechts
anwalt und Notar . 3. M.
Herr Richard Pfeiflen, Rentier in Nürn⸗
berg, : auß dem Auffichtsrat auggeschieden sind. ichisrat wiedergewäblt wurde Hans Hecht, Professor in
heim, und . ; Herr Dr. Paul Pegcatore, Direktor in Mannheim.
Nürnberg. 26. Mat 1914. Bayerische Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg.
Der Vorstand. 21499) Bekanntmachung. ö Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag. den 27. Juni 191A, Nachmittags
K Uhr, im Technischen Bureau der Ge—
sellschaft, Rotebühlstr. 108 A, hier, statt⸗ findenden Generalversammlung eln mit folgender Tagesordnung:
I Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3 Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtgratswahl nach 5 24 der Statuten.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktionäre ihre Attien, und zwar ohne Coupons und Talons, oder einen glaubwürdigen Besitzauswelg der Aktien spätestende am 4. Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ , Rotebühlstr. 147 A, hinter⸗ egen.
Die Bilanz ꝛc. (vergl. 6 15) liegt vom 12. Juni 1914 an zur Einsicht der sich aueweisenden Aktionäre im Geschäfts⸗ lolal auf.
Stuttgart, den 27. Mal 1914.
Die Vorstanvschaft.
Aktiengesellschaft
für Ozon⸗Verwertung.
21513 Freigerichter Kleinbahn.
Vie Akfionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur ordentlichen General-
versammlung auf Montag, den
18. Juni 1914, Nachmittags 3 Uhr,
nach dem Krelsgeschäftahause in Geln⸗
hausen, Zimmer Nr. 11, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: ö.
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebsergebnisse des zehnten Geschäftsjahres.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
5) Beratung sonstiger Angelegenheiten.
Gelnhausen, den 26. Mai 1914.
Freigerichter Kleinbahn A. Ges.
Die Direktion.
21516,
Rnud. Meyer, Aktiengesellschaft für Maschinen· und Bergbau zu Mülheim -Ruhr. Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 24. Juni 1914, Rachmittags 6 Uhr, im Hötel Retze hierselbst staufindenden siebenten ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Jahresbe icht.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an Borstand und Aussichtsrat.
4) Verwendung des Reingewinns.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
6) Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗
versammlung satzungsgemäß diejenigen In⸗
haber von Aktien, welche diese mindestens
6 Tage vor dem Tage der Haupt⸗
versammlung bei
der Gesellschaft in Mütheim⸗Ruhr.
der Esseuer Creditaustalt, Essen⸗ Ruhr.
der Mülheimer Bank in Mülheim
Ruhr bis nach der stattgehabten Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.
Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit Angabe der Nummern der Aktien werden hierbei den Aktien gleichgeachtet; in allen Fällen genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar.
Mülheim⸗Ruhr, den 27. Mal 1914.
Der Aufsichtsrat. Dr. G. Küchen, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
21509) VWBefannimachung.
Gemäß S5 21 und 34 des Gesellschafts vertrags habe ich die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung der Elein-⸗ bahn · Aftien⸗Gesellschastt Wallwitz⸗Wettin auf Donnerstag. den 25. Juni E 9 EA. Vormittags 9 Uhr, auf dem Bahnhof in Wettin anberaumt.
Tagesordnung: , des Geschäftsberichts für 719. 2) Genebmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und de! Vorstands.
4) Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags und zwar:
a. des 5 20 Aos. 2 dabin, daß über die Betriebseinnahme in der Weise verfügt wird, doß zunächst die Ver⸗ waltung, Unterhaltungs⸗, Betriebs. und sonstigen Unkosten sowie alle auf dem Unternehmen lastenden Steuern bestritten werden, daß sodann daraus in der Reihenfolge ihrer Benennung die Rücklagen in den Erneuerungs. fonda, die Beträge für Schuldver⸗ zinsung und Tilgung sowie die in die Reserve⸗ und sonstigen Rücklagefonds einzustellenden Beträge entnommen werden und ein angemessener Gewinn⸗ vortrag für das folgende Geschäfts— jahr zurückgestellt wird,
b. des 5]? durch Hinzufügung fol⸗ genden Absatzes:
Außer den in S5 6 und 7 ge⸗ nannten Fonds kann durch die Generol⸗ versammlung die Bildung von Rück—⸗ lagefonds für besondere Zwecke be⸗ schlossen werden“
. dez 87 Aßs. 5 Ziffer 3 dahin, daß die Worte „den Betriebsüber⸗ schüssen! durch die Worte „dem Reinertrage' ersetzt werden und
d. des 8 19 vorletzter Absatz dahin, daß die Worte der Reserpesonds durch die Worte „die Reserve⸗ und sonstigen Rücklagefonds ⸗ ersketzt werden.
Bilanz, Gewlnn. und Verlustrechnung liegen bei dem Herrn Rentier Hünicke in Wettin zur Einsicht aus.
Die Aktionäre werden zu dieser General⸗ versammlung hierdurch mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nur diejenigen Aktionäre in der Generalversammlung stimmberechtigt sind, welche aeg ß §8 22 des Gesellschaftsvertrags ihre Akten an den dort angegebenen Siellen oder bet der Landschaftlichen Bank in Halle a. S. oder bei den Kommerz ⸗ und Diskonto⸗ banken in Berlin und . binter⸗ legt haben und dies in der vorgeschriebenen
eise nachwesen.
Dalle a. S, den 25. Mal 1914.
Kleinbahn · Aktien · Gesellschast Wallwitz · Wettin.
Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats: . von Krosigk. .
Siddeutsche Rüchnersicherungs · Anhtien · GHesellschast in München.
Die einundzwanzigste ordentliche
Generalver sammlung sindet am
E6. Juni gIZ2, Gormittags
ER Unr, im Sitzungssaale des R.
Notarlatz München II, Neuhauser⸗
straße 6/11, statt, wozu wir unsere
Aktfonäre hiermit ergebenst einladen.
Die Tagesordnüng derselben ist;
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberchts für das Jihr 19153, Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
2) Bericht der Revisoren.
3) Entlastung des Aufsichtsratg und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5 Neuwabl der Rechnungdrevlsoren und deren Stellvertreter.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktie näre berech⸗
tigt, welche als solche spätestens vier
Wochen vor dem Tage der General⸗
versammlung in das Attienbuch ein⸗
getragen sind (5 28 der Statuten).
München, den 26. Mai 1914.
Süddeutsche Rückversicherungs⸗
Aktien Gesellschaft. Der Vor stand. 21514 Dr. Schultz.
21433) Bekanntmachung. Die Aktionäre der Deutschen Gold⸗ und Silber ⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler in Frankfurt a. M. werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft statifindenden 42. ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen. Dienigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ibre Altien, soweit sie nicht vor⸗ ziehen, dieselben rechtzeitig bei einem Notar zu hinterlegen und auf Grund dieses Nach- weises eine Eintiüttskarte zu verlangen, bis zum 30. Juni 1914 an der FKasse der Geselschaft zu Frankfurt a. M. gegen Empfangnahme der Ein⸗ trittskarte zu hinterlegen. ö
Jede Aktie von M 600, — gewährt eine Stimme, jede Aktie von Æ 1000. — zwei Stimmen, mit der Maßgabe jedoch, daß, soweit der Aktienbesitz eines Aktionärs durch 3000 teilbar ist, je nominal. 3000 — Aktien fünf Stimmen gewähren und der eventuell überschießende Betrag, sofern er unter S 600, — ist, außer Berechnung
bleibt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung und Bilanz vro 1913 14 so⸗ wie des Prüfungsberichts des Auf. sichts rats.
2) Beschlußfassung über die 2 so⸗ wie über die Vertetlung des Rein-
ewinns und die Erteilung der Ent- astung an Direktion und Aufsichtsrat.
3) Ergänzungewahl bezw. Zuwahl zum Aufsichtsrat. s
4) Beschlußfassung über dte 1 der Frist zum Umtausch der Aktien im Nennbetrage von S 600, — his ,, im Jahre
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die
Bilanz, der Bericht der Direktion — 866 der Prlfungsbericht des Aussichtsrats liegen in dem Geschäftelokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Frankfurt am Main, den 27. Mai 1914.
Dentsche Gold. K Silber-
Scheide anstalt vorm. Roeßler. Fade. Du Bols.
21511 Einladung
ut ordentlichen Generalversammlung
der Aktionäre auf Mittwoch., den
17. Juni 191 4, Vormittags AI Uhr,
nach Bremen, im Geschäfislokale der
Gesellschaft am Seefelde. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung per 1913/14 sowie Entlastung det Vorstands und Aufsichtsrats.
, , , timmberechtigt sind nur dlejenigen
Aktionäre welche ihre Aftien bis fpätestens zum I. Juni d. Js. entweder bei Herrn Sta dtschultheiß Nestel, Neuffen, oder im Geschäsistokale unserer Ge⸗ sellschaft, Bremen, am Seefelde, hinter⸗ legt haben.
Bremen, den 27. Mai 1914.
Gaswerk Neuffen Attiengesellschast. R. Dunkel.
215 io] Gaswerk Elsterwerda Aktiengesellschaft. Elnladung zur fünften ordentlichen Generalversammiung unferer Gesell. schaft auf Dienstag, den 16. Juni 1914. Mittags 12 ühr, in Elsterwer da, Dotel an, . Dvof. agee orbnung: 1) Vorlage und . der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 1913/1914. 2) Gatlastung deg Vorstands und Auf- =, . 3] Wahl * den Aufsichtsrat.
welche spätestens am Iz. Juni A911 entweder bei der Stadtkaffe Gisterwerda, e,, Tn far, n
nhalt au 8 Eifterwerda, Ter bei Nationalbant. & auf Akiien, Brem
Bremen, .
Stimmberechtigt sind nur so 2
. r 2 . K 35 2
K
3 . / , . *