1914 / 124 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2.

Attiva. Bilanz ver 28. Februar 1914.

letze Gesellschast für Straßenbahnen im Saartal.

Bilanz am 31. Dezember 191.

Soll. 6

4068178 1075632 160 434 876 796 1666561332 735 385 8! 44 0657 8 55 493 7

6 400

*

ö . Sechste Seil agLe . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Ee iafrikanlscher Landes

2 der. . g go 124. Berlin, Donnerstag, den 28. Mai 1914.

verschledene Gläublger l18 21657 J 6. 23 ; Sffentlicher Anzeiger.

Aktienkapitalkonto: noch zu leistende Ein⸗ zahlung von 75 , auf M 2000 000, —.

Schuldner: 1. 16055.

. . verschledene Schuldner E836 21630

ee an der Diamanten Pacht- k Rehsteine

geschllffene Steine und Schmuckgegenstände.

Per Aktienkapital ..... Reservefonde konto... Disposttionsfondskonto ..

An Bahnanlagenkonto: Steueranteilreservekonto

Konzessiong⸗ und Bahnkörperkonto. Stromzufübrungs konto... Grundstückskonto.. Gebäudekonto .. Wagenkont?o ..

Kraftstations konto Werkstattskonto.

Inventarienkonto .

Bekleidungskonto

7102571

450 000 41296451 2906

9 hh8 441

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

terfuchungs achen. ö . Gewinn⸗ und Verlustrechnung .... n le, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ufgebote, . er kanffe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Rersofung 2c. von Wertpapieren.

, ,,

w ;;; 7 363. . ö w

Baukonto (unfertige Bauten) ... Bahnkörperumbaukonto. .. Abschreibung

¶Materiallenkonto Kautionzkonto

J Assekuranzkonto (vorausbezablte Versicherungsprämien)

Beamtenkautionganlagekonto .. , .

ö

Per Aktienkapitalkonto Anleihekonto

verlost zur Rückzahlung am 2 Januar 1914

Schuldverschreibungeneinlösungskonto (verloste und noch einzulösende schreibungen) Anleihezinsenkonto

(noch einzulösende Zinsscheine) Reservefondskonto Amortisationskonto

4400 Zinsen für 1213...

Ueberweisung für 1913 Erneuerung konto .

Erlös aus Altmaterial usw.

Ueberweisung für 1913

Verbrauch für Erneuerung und W Unterstůtzungskonto Beamtenkautionskonto Kreditoren Dispositionsfonds . Wohlfahrtszwi Gewinn- und Verlustkonto:

Vortrag aus 1912 Einnahme Bahnbetrteb Verschledene Einnahmen Einnahme aus Stromabgabe

*

Teilschuld ver ·

ö 61 000

22960

i s 5 ö. 71103

2070000

ö. Il 65h

36 215 -—-—

11 294 oz 110 M00,

W s?

agenumbau.

cke

1266 564 05 13 948.81 9450 67

Betriebsausgaben Zinsen

Üeberweisung an das Am ortlsationskto. Ueberweisung an das Erneuerungskonto

Abschreibg. auf Bahnkörperumbankont

gogo 624, 17 81 855 50 36 215.

110 000,

0 7110.30

Sonderrückstellung für Haftpflicht aus

Unfällen

Sonderrückstellungfũr Wohlsahrtzwecke

50 000, 5 000.

129123496

1285 804 97

9380755

ð 69õ gal

135 096

329 829 34 369 10 504

1237 39 310 134463

6 000000 2 009 000

61 000 25 380

10 69738 1769357 39 81075 696 4806 43, b 000

542999

Dir Vorstand. Karpf.

I

9 380 755 96

21134

Tonwarenfabrik Schwandorf, Schwandorf. Bilanz am TI. Dezember A9I3.

. Aktiva. Liegenschaften . Abschreibungen bis 3 per?

Js 55 597

34 710, 18

594 307 18

Einrichtungen Abschreibungen bis 31. XII. 12...

6 1 346 462.75

. 87 616.651

.

1428079 39

I Rautionseffekten

Wechsel

Nassa

Allien

Schuldverschreibungen

Hypotheken und Bankgeld .....

Personen: Kreditoren

Reservefonds, gesetzl

Spezialreserve fonds

Gebührenreserve

Gewinn: Saldo per 1512... Gewinn per 1913

Sall.

k,

4 .

144575133 176 78121

t 2 068 010 55

1388734 83 639 750 95 39 651 90 30 09138

TJ

1600 000 495 000 2 00464417 104217680 130 902 45 380 000

2 58428

156097 74

5 811 405 44 Haben.

Mtb ** 208 S866 17 222 81111 122 32679

: 1216429 1566 097 74

Generalunkosten Generalzinsen Abschreibungen Dubiosen

Waren.

7122 26610 In der am 26. Mai

Gewinnvortrag aus 1912.

Gewinn und Berlustkonts am 31. Dezember 1913.

. 253 279 35 698 986 71

D 1914 stattgehabten Generalversammlung wurde die

Dividende für das Betriebsjahr 1913 auf A . M 40, pro Aktie festgesetzt.

Ferner wurden nachstehende Nummern unserer Schuldverschreibungen zur

Helmzahlung ab L. Januar 1915 ausgelost: 2 MM so,. Nr. 27, b8, 92, 100, 188, 2654, 337. 376, 402, 441.

a MS ooo, Nr. 14, 71, 185, 208, 230, 319, 324, 377, 387, 452.

Nach dem Verzinsung.

1. Januar 1915 tr

eten

diese Schuldverschrelbungen

außer

Vie Dividende wird gegen , Coupons pro 1913, und zwar: Nr.

von den Aktien Nr.

1 bis

420, Coupon Nr. 7

Debet.

*

An Handlungsunkosten und Steuern

erstattete Courtage) (J.. Courtage. ö

Versicherung ... Reingewinn

25 0/0 des Aktienkapitals

Vergütung an Förderer und Abgabenberechtigte (auf Wunsch des Reichskolonkalamts zurück.

36 417,54 h0 000,

Ueberweisung an den Dispositlonsfonds 641 933329

Berlin, den 28. Februar 1914.

728 350,83

96 ! 282 061

3175388 231023. 51 296 64 231 4 63 2812

721 3508 .

1529 91169

Per Verwertungsgebühr und Steueranteil jurückgezahlter Beitrag zu den Kosten der r und Sicherungs⸗ maßnahmen Ertrag aus der Beteiligung an der Diamanten. . .

Gewinn auf Brillantenkonto ...

6 zerl 7 25 x Gewinn; und Verlustrechnung ber 28. Jebruar 10n *. e nb itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Diamanten⸗Regie des südmestafrikanischen Schutzgebiets.

. 1529) Illi

2h

ziim

Atttengesellschaft Deutsche Kaliwerke. Bernterode (Untereichsfeld).

Vermögen.

Gerechtsame

= Abschreibung ... Grundstlcke

Abschreibung . Schachtbau

= Abschreibung .... Betrlebsgebãude

= Abschreibung Wohngebãude

Abschreibung Tiefbauten

Abschreibung Maschinen

Abschreibung .. Elektrische Anlagen...

AUbschreibung ..... Werkseisenbabn und Dꝛahtseilbahn

Abschreibung Fuhrwerk

= Abschreibung Gerãte und Möbel

Abschreibung Betriebsstoffe Bestände Beteiligungen:

Neu Bleicherode.

Beteiligungen im Elsaß

Sonstige Beteiligungen

Abschrelbungen .... Wertpapiere und Hypotheken. .... Bargeld Schuldner hn laufender Rechnung: Wechselbũrgschaften Bankguthaben Konzernwerke Sonstige Schuldner Anzahlungen auf Neuanlagen

Sollen.

1774 229 46 3h di ah

Fd ds R

2262 8

„TTT ö F

153 768 76

Tod dsĩ

64 30431 540 798 95 1622395 119407 46 1432846 1179795 54 141 574 54 320 843 88 38 501 88

Ii dis v

27 10242 15 784 82 3946 82 572 81103 143 202 03

5 000 000

14 625 663

5 232 00543 24 857 60927 S70 260

Jahregabschluß am 31. Dezember 1913.

1 68 746, 30 zom

z 263 zig

1543 zi0 = zen bes 105 or

1038221

429 609 39531650 470 02261

23 987 34927 3545 495 80 15 80409

64 300 4327 660 51 378524130 292727661

743049

52 135 169 09

Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Anleihe Anleihezinsen Anleibeauslosung Gewinnantellerechnung Steuer auf Gewinnanteilscheine .... Hvpotheken! Rückstellung für Fusionsauswendungen . Wohlfahrts fonds k Löhne aus Dezember.... . Gläubiger in laufender Rechnung: Wechselbürgschaften Syndikatsumlage und Preisminde⸗ rung Knappschafte⸗ und Berufsgenossen schaftsbeitrãge Konzernwerke ö Sonstige Gläubiger Gewinn- und Verlustrechnung

Bo Moch.

3 66z g) 6 2g 10470) 157) 16 8g) 166 0) 940 916g] 32000 125 0658

64 30 152888

67 936 4909366 140983

22 = 3 6404 45

B 133 i

Saber

Geschäftsunkosten und Steuern

Abschreibungen auf: Gerechtsame

Grundstücke

Schachtbau ..

Betriebsgebãude

Wohngebäude

Tiefbauten

Maschinen

Elektrische Anlagen Werkseisenbahn und Drahtseilbahn Fuhrwerk

Geräte und Möbel Abschreibungen auf Beteiligungen. Kursberlust auf Wertpapiere Saldo:

Zuweisung zum Wohlfahrtsfonds Vortrag

Der Vorstand. W. Kain.

Zinsen der Anleihen Bernterode, Nordhäuser Kali⸗ werke, Ludwigshall, Neu⸗Bleicherode u. Amélie Aufgeld auf ausgeloste Anleihe dieser Werke

Pacht an Amélie und Neu⸗Bleicherode ...

Rückstellung für Steuer auf Gewinnantells

95 153 64 16 14 141 38

97 1

143

cheine

232 88 30431 223 95 501 88

3 946 82 202603

0 000 100 000 3 504 457 67

548 806 418445 768 76 328 46 574 54

102 42

52 285 15 355 45 7920

31980

705 670 50 S70 260 13 450 90

3644457 67

Zinsen, Ackerpachten und Mieten Betriebsrechnung: Rohgewinn ..

Bernterode (Untereichsfeld), den 31. Dezember 1913. Attiengesellschaft Deutsche Kaliwerke.

1

7348 699 47

37 ih

163

349 6h 6 4800

.

Wir baben vorstehende Bllanz nebst Gewinn- und h

rechnung per 31. Dezember 1913 einer eingehenden unterzogen und bestätigen deren Uebereln

stimmung mit den

uns ebenfalls geprüften, ordnunge gemäß geführten

Gesellschaft.

Berlin, den 1. Mai 1914. Deutsche Treuhand · Gesellschaft.

Fedde. ppa. Heiser.

Die Generalversammlung vom 26. Mai d. Is, hat die Divid⸗ nde auf 10 0 festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei den Kasfen unserer Geselschaft

Command

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

,

D Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

1 Prospekt äber 1 099 099, neue Aktien der Attien⸗Gesellschaft für chemische Industrie Gelsenkirchen⸗Schalke. 10909 . 13. , Nr. 2301—- 25309. e Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft s . Jahre 1872 mit dem Sitze in Cöln e n mn n, drmm

Im Jahre 1373 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Schalke (Gelsenkirchen⸗ ll] in Westfalen verlegt. . 1

Vie Gesellschaft sst berechtigt, Zwelgniederlassungen oder Filialen an anderen en, auch außerhalb Deutschlands, zu errichten.

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von chemischen dukten aller Art und der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehender Ge⸗ hie, bie Errichtung von Unternehmungen und die Beteiligung an Unternehmungen, n Gegenstand dieselben oder verwandte Geschäftsbetriebe betreffen.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 300 0090 Taler.

Rach verschiedenen Kapitale veränderungen erreichte das Aktien kapital im Jahre die Höbe von 2509 000.

Im 27. März 1914 beschloß die ordentliche Generalversammlung zum Zweck lucdehnung der Fabrikanlagen

4. die Erhöhung des Aktienkapitals um nominal Æ 1 000 009 durch Ausgabe von 1000 neuen auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1914 an dividendenberechtigten Aktien zum Kurse von nicht unter 120 0,

die Annahme des von einem Konsortium unter der Führung der Firma Carl Cahn, Berlin, eingereichten Angebots auf Uebernahme der neu aus⸗ zugebenden Aktien in Höhe von M 000000 zum Kurse von 120 00. Die Fosten der Stempelung der Aktien hat die Gesellschaft zu tragen. Die Kosten des Bezugsangebgts und der Einführung an der Berliner Börse trägt das Konsortium. Der erforderliche Schlußnotenstempel wird je zur Hälfte von der Gesellschaft und dem Konsortium getragen,

. die Firma Carl Cahn ist verpflichtet, namens des Konsortiums die neuen Aktien den bisherigen Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge zur Verfügung zu stellen, daß die Besitzer von nom. M Hoo00 der bisherigen Aktien zum Bezuge von je nom. M 2000 neuer Aktien zum Kurse von nicht über 127 060 zuzüglich der Kosten des Schlußscheins berechtigt sind.

Das Bezugsangebot seitens der Firma Carl Cahn an die alten ll care

solat. Das aus der Begebung der Æ 1 099 000 neuen Aktien erzielte Agio von

0 Vo abzügl. entstandener Kosten für Stempel 2c. in Höbe von M6 55 575,35

nde mit 144 424 65 dem ordentlichen Reservefonds zugeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt somit jetzt 3 500 9990, ein⸗ öh z50J auf den Inhaber lautenden Aktien zu 4 1600 Nr. 1— 3500 ein⸗ ießlich.

Die Aktien tragen das Faksimlle der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichte⸗ und der rechtsgültigen Zeichnung des Vorstands, sowie die eigenhändige Unterschrift sa Kontrollbeamten.

Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt:

in Gelsenkirchen⸗ Bismarck die Fabrikgrundstücke

19 ha 10 a 48 ꝗm.

b. in Gelsenkirchen⸗ Bismarck und Gelsenkirchen Schalke Grundstücke für die Arbeiterwohnbäuser, Direktlons⸗ und Beamtenwohnhäuser zusammen 1 ha 40 a 36 ꝗm.

Auf dem Fabrikgrundstück befinden sich zurzeit drei Betriebsabteilungen.

I) die Anlagen zur Herstellung von Produkten der chemischen Großindustrie, bestehend aus einer in den letzten Jahren ausgebauten und mit den neuesten Eimichtungen versehenen Schwefel sãureanlage mit Bleikammerbetrieb, einer Sulfat. und Salsäurefabrik sowie den Einrichtungen für die Herstellung der einschlägigen Nebenprodukte;

Y die im Jahre 1960 neu errichteten und in den letzten Jahren weiter aus⸗ gebauten Anlagen für Lithoponefabrikation nebst den einschlägigen Neben · produkten wie Barptsalze, Zinksalje, Schwefelnatrium, Glaubersal ꝛc.

Y) eine Teerdestillationsanlage mit Nebenbetrieben zur Weiterverarbeitung und Raffination verschiedener bei der Destillation gewonnener Teerprodutte,

Eine vierte Betriebsabteilung für Herstellung von Mineralfarben befindet sich

Bau. ; . An Betriebsmitteln befinden sich in den Gesamtanlagen; 9 Dampfkessel mit Soo qm Heizfläche, 6 Dampfmaschinen mit ea. 180 ES. 33 Elektromotore mit lib) bös, T elettrische Zentrale, in welcher der von dem Rhein. Westfäl. Elektrizitãts. 466 bezogene Starkstrem transformiert und fowohl zur Beleuchtung wie auch gabe von Kraft benutzt wird. . ; Dem Verkehr der . dienen zwei eigene Bahnanschlüsse nach den Stationen Hsenfttchen Schalke und Geisen kirchen Bismarck, eine nach allen Betriebs statten ver sigte Glelganlage im Innern der Fabrik, zwei Rangierlokomotiven und 94 eigene ssenbahntransportwagen. . . . ö Die Gesamtzabl der Arbeiter beträgt zurjeit ca. 3.3 die der Beamten 26. Im Jahre 1902 hatte die Gesellschaft eine Anleihe von 0 1 200 000 in digen Teilschuldverschrelbungen aufgenommen. Dieselbe ist mit 1065 oso rückzahlbar Db zum Jahre 1327 cinschließlich zu tilgen. Die jährlich Tilgungequote steigt sihrlich von 6 Joo bis M 33060. Mit der Tilgung ist im Jahre 1807 be nnen worden. Gegenwärtig sind von den Dhligatlonen noch S63 000 im ö. f. Zur Sicherheit der Forderungen aus den Schuldperschtelbungen ist eine Siche⸗ naäbppothek an erster Stelle auf die Fabrikgrundstücke und Arbeiterwohnhäuser

getragen. ö 10 ich

Herner sind auf die Beamten und Direktion swohnbäuser zu 43 o der inelic pothelen ile, e, bie sich zurzeit auf 6 6 200 belaufen; hiernon sind Æ 48 600 erjell mit 3 monatlicher Frift kündbar und der Rest von M 12 600 mit einer jähr

hen Amortisation von M 2800 zu amortisieren. .

Die Bekanntmachungen * Gesrüschaft erfolgen nach dem Statut 7 . 32 Reichsanzeiger. Die Gesellichaft ist nu e n ngen ihre Bekannt ⸗˖ chungen auch in wei Berliner Tageszeitungen ju verdeutlichen.

; 6 . , e nnn der Hesellschaft finden in Gelsenkirchen⸗ schalke oder in ;

Die hr e llt zd spätestens im Mongt Jul jeden Ee . 53 1 ferung deg betreffenden Gewinnanteilscheins zahlbar. Die Auẽzah un 6 GJ seiug neuer Akt interlegung von * ; ale fn tenen . ö en en, die Aktlenurkunden betreffenden Maß

mit zusammen

Aktiva. Fabrikgrundstück

Abgang. Jug;

Fabrikgebäude gugangg

Wege⸗ und Eisenbahnbaukonto Zugang.

Betriebteinrichtungen ö

Eisenbahntransportwagen. Zugang...

Pferde⸗ und Wagenkonto Mobilien und Utensilienkonto

Beteiligungskonto Versicherungskonto Wechselkonto Kassakonto Avaldebitorenkonto

Debitoren: a. Bankguthaben be n,,

Aktienkapitalkonto.. .... Hyvothekenkonto Dividendenkonto

Spez ialreservekonto Delkrederekonto Abgang

Avalkonto

Löhnungskonto

Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto

) und zwar:

und Emballagen Æ 12402, 34.

Handlungsunkosteun einschl. Steuern

Zinsenkonto

Versicherungskonto.. ..

Abschreibungen

Reingewinn

direktor der Glag. und Sriegel⸗ besstzer GustaJ Martin, Mülheim ⸗Rhein, Dr. Paul Müller, D Rottweiler Pulver-⸗Fabriken, Cöln. Bas Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die in der Generalversammlung vom 27. März 1914 genehmigte Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913 ist folgende:

Bilanz vom 31. Dezember 1913.

Zugang.

Direktlons., Beamten. und Arbeiterwoh⸗ nungen inkl. Grundstücke ...

8e,

Versuchs⸗ und Patentkonto ...

Rohstoffe⸗, Waren⸗ usw. Bestände )...

Passiva.

Schuldverschreibungenkont o.. ? Schuldherschreibungenzin senkon to . Reservekonto (gesetzliche Reserve) .

Beamten und Arbeiterunterstützungs konto

Rohstoffe M 195 463,46, Magazinmateriallen und Ersatzstücke 6 88 132,95, Halb und Fertigwaren 1 204654, 11

.

171795 28 080 10746

230 0303

482 435

stützungs fonds 10 Dividende

, 1911 1912 1913

1913

b. Schwefelsäure,

c. Salzsäure, d. Sulfat.

Internationalen Sulfat · Vereinigung. ist die Regelung des gemeinsamen Verkaufs von: a. Teerprodukten, d. h. der Destillatlonsprodukte aus Steinkohlenteer,

923 088

Statut. und vertragsmäßige Tantiemen

Vortrag auf neue Rechnung .

J

Die Gesellschaft ist Mitglied der bis Ende 1915 a Teerprodukten⸗ Vereinigung sowie der bis Ende 1916 dauernden rheinisch⸗westfälischen Schwefelsäure⸗, Salzfäure, und Sulfatsvndikate und der bis Ende 1914 geschlossenen Der Zweck dieser Syndikate und Vereinigungen

Abschreibung 3

HE

319 990 313 T 34160 TDS 7d 33 36867 inn

SIIIJIIIUI

EE

3 s6s 3s

2566 510 85 IS di s 16211385 Doro =

1 285 20

Ti ü T

an n ., 2000 Did -= 20 83

D 3 b 290 93

70 7149 a6 1213

10045 90

Manufaktur A.-G., Gelsenktrchen⸗Schalke, Fabrik⸗ irektor der Ver. Köln⸗

Bilanz nebst

kJ

. 3 218 oM

314000 96 00

gi 00 1677 500

157 000 6000

15 500 .

1006

6 029 65 10465 30 407172 43 500 509 96476

816 83206

230 030 39

nn

2 500 000 912 000 61 200

20 520 - 700

327 963 64 100 000

12 385 83

25 9000 43 500 21 249 90 331 026 95 482435 17

Betriebsmaterlallen

Gewinn ˖ und Verlustkonto.

Vortrag aus 1912 .... Betriebsüberschuß ....

TD 7 g9zl1, 9e,

Der Reingewinn ist wie folgt verwendet worden: Ueberweisung an Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗

XD oss J

M 5 000,

.

,,,

46177,33 260 900. 181 257. 84

„S6 182 455, 17

Dle Dividende betrug in den letzten 5 Jahren: 1909 auf ein Grundkapital von 2

Millionen 90oso . . 9 1000 * 16 /o *. 10 0so

6 332. 3148 212, 3 h89 239 -

, * * . 2 * 100sͤ. Der Umsatz, d. h. der Betrag der verkauften Waren, betrug 1911 2 8 2 M 2 93

bgeschlossenen Deutschen

2147 1j Norddentsche Bau · Aktiengesell = schaft vorm. EC. und C. Koerner

in Bütom Bez. Käglin.

Hierdurch geben wir bekannt, daß die auf

den 9. Juni einberufene ordentliche Ge⸗

neralversammlung aufgehoben wird und nachstehende neue Einladung für die ordent⸗ liche Generalversammlung ergeht.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Donnerstag, den 18. Junt

1914, Nachmittags 12 Uhr, im

Monopol. Hotel, Berlin, Friedrichstr. 100,

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein. Tagesordnung;

1) Vorlage des Geschaͤftsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats für das Ge- schäfte jahr 1913. .

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und

Veilustrechnung. 5

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Mitteilung nach 5 240 H.-G. B. (Verlust der Hälfte des Grundkapitals.)

5) Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

6) Wahl der Liquidatoren.

7) Aufsichtsratswahl.

s Wahl der Revpisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalbersammlung teilnehmen

wollen, baben ihre Aktien ohne Divi⸗

dendenscheinbogen oder Hinterlegungs⸗

scheine der Reichsbank bis zum 15. Juni

1914, Abends 6 Uhr, bei unserer

Gesellschaftskasse in Bütom, bei der

Nationalbank für Deutschland in

Berlin. bei der Danziger Privat⸗

Aktienbank, Danzig, bei der Nord⸗

deutschen Kreditanstalt, Danzig, oder

bei einem Notar zu hinterlegen. Bütow, den 25. Mai 1914. Der Aufsichtsrat.

Tian Westfülische Can Andustrie

Ahtien ˖ Gesellschaft, Haspe i / M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Juni d. Is., Nachmittags um 5 Uhr, in unserem Geschäßstsgebäude zu Haspe, Kölnerstraße 33, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf 5 11 unserer Statuten eingeladen.

aspe, den 26. Mai 1914.

Der Vorstand. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts über das Geschäftsjahr 1913 sowie Beschlußtassung darüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Beschlußfassung über Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 2 Aktien zu einer; die Zusammen⸗ legung soll unterbleiben, soweit Aktien im Verhältnis von 2:1 der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt werden.

Kraftloserklärung der nicht zur Zu⸗ sammenlegung eingereichten bezw. der nicht zur Verfügung gestellten Aktien sowie r n, des Vorstands.

die für diese im Verhältnis von 2,

neu auszugebenden Aktien öffentlich

. der Beteiligten zu ver⸗

steligern.

5) Ker faffung über Erhöhung des Grundkapitals bis auf einen Höchst⸗ betrag von 4 700 9900, durch Aus= gabe von neuen Aktien unter Aus. schluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Ausgabebe⸗ dingungen.

11 der Statuten.

Zur Tellnehmung an der Generalversamm· lung und zur Ausübung deg Stimmrechts sind nur r en Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ e,, nicht mitgerechnet =

ei der bree, . oder bei der

Mittelrheinischen Bank in Duisburg

; 1 welche durch die Genera per eam r beschlossen worden sind, ist die Gesell⸗ in werpfl hafter fe i,, ö gichn 1 De r e fed ausen schen Bankverein, seenftel erfol⸗ bei dem Bankhause Carl Cahn er ; Der e e iche zurzeit aus den Herren Dr. Georg von Wirkner in Dlese erhalten für

schsents cer Schalte und. Emil Blum in Btedeser h gen,

Der Aufsichtgrat besteht zus böchstens 7 Mit lledern. 1 10“ Mit Auslagen einen Gewinnanteil von s . 6 Ren e r nne nach Vornahme sämtlicher Ab

hrelbuygen und o/9 des elngezablten Aktienkay alt übersteigt. e e ige, 365 Aufssichtsrat die Derren; dr. bil. Fe r el bahhern,

oder bei der Rheinischen Bank in Gffen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deulschen Notar ausgestellte Ointer⸗ legungsscheine über die Attten hinterlegt

werden.

Die Hinterlerlegungsfrist endet am ien 1 ir. um 1 Uhr . . er. .

sunggztag a ee , nn. Feiertag, so kann die

interl . 3 darauf ˖ ile e ee bnd dann nr.

bei der Deutschen Bank. oder irma Laupenmühlen d Co, NW. 7, Neustädtische Kirchstr. 15, oder eutschen Bank, Filigle Feldorf, oder Bergisch Märtischen Bank. Filiale der Deutschen Bank, oder Essener Credit⸗Anstalt, oder Mitteldeutschen Privatbank A. G. oder t Nordhäuser Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank 2A. G., oder

/) n Berlin

1 6 ö K . . J a . = 5 in Dũsseldorf ebenso wie die ausgelossen Stücke der Schuldverschreibungen in Elberfeld in Essen⸗Ruhr

in Schwandorf durch die Gesellschaftskasse, Nürnberg Königliche Hauptbank, in Magdeburg in Nordhausen Württembergischen Vereinsbank, oder

Miinchen Königliche Filialbank oder 2 Bayerische Hypotheken Æ Wechselbank in Stuttgart 26 * ausbezahlt. . . l ö rttembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum 4 Co, 9 le statutengemäß aus dem Aufsichtsrat , . Mitglieder, die Zu den Aktien Nr. 1 12 000 werden neue Erträgnisscheinbogen ausgegeben. Die Talons zu diesen Alien Herren Geheimer Kemmerzientat J. Hellmann und Justtzrat Adlerstein in München, mit einem arithmelisch geordneten Verjeichnis bei einer der obengenannten Stellen einzureichen. Beruterode (Untereichsfeld), den 26. Mal 1914.

wurden wiedergewählt. ; . Schwandorf, den 26. Mai 1914. Attiengesellschaft Deutsche galiwerte. Der Borstand.

Der Vorstand. W. Seyer. G. Siewecke. W. Kain.

/ . *. 2

Der Haupttell der Schwefelsäureproduktion der Gesellschaft ist bis Ende 1916 fest verkauft. Die Beschäftigung in allen Produkten ist . . , Verlauf des Geschäͤftsjahres 1914 entspricht den Erwartungen, sodaß auch auf das erhöhte Kapital, sofern nichts Unvorhergesehenes eintritt, eine befriedigende Dividende in Aussicht gestellt werden kann.

Gelsenkirchen⸗Schalke, im Mai 1914.

Aktien ⸗Gesellschaft für chemische Industrie. Dr. v. Wirkner. Blum.

Auf Grund vorstehendes Prospektes sind nom. 1 009 000 neue Aktien der Akttlen ⸗Gesellschaft für i g . Gelsenkirchen · Schalke zum ann en nz en herbert beiniann, CGöln, sfellvertreten der . Handel 6 zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen worden.

anden, i e r He n wer Amn Corn, Moriz Großbüäning, General; 6, .

2 f, 1 1

Carl Cahn.