durch den Deutschen Reichsanzeiger.! — Bei Nr. 854 Deutsche International rvester Compaunn mit beschränkter
Haftung: Kaufmann Johann Fritz Boher 3 nicht mehr Geschäftsfübrer. Kaufmann
ammel Powers in Königsberg i. br. ist 6 Ti g bestellt. — Bei Nr.
85 Teutsche Zündbrikett - Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 9330 Grundstücks Ge⸗ sellfchaft Afrikanische⸗ Strase Par⸗ zelle 1725 mit beschränkter Saf⸗ zung und bei Nr. 8331 Grundstücks⸗ gesellschaft Afrikanische⸗Straße Par⸗ zelle 1774 mit beschränkter Saf⸗ zung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nx. 11469 Brandenburgische Maccaroni⸗ und Cierteigwaren⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Friesel ist nicht mehr Geschaftsführer. Kaufmann Fritz Keil in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Fritz Keil ist erloschen.
Berlin, den 23. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
Abteilung 152.
Renthem. O. S. 212541
In dag Handelsregtster B ist beute bei Nr. 84, Rawack und Grunfeld. Aktien. efenschaft, eingetragen worden: Das sher stellvertretende Mitalied des Vor⸗ standz, Kaufmann Ferdinand Gattel, ist zum ordentlichen Vorstands mitglied er⸗ nannt worden. Dem Wilhelm Held in Berlin- Wilmersdorf ist Gesamtprokura ertellt. Er sowobl wie jeder der anderen berests eingetragenen Gesamtprokuristen ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem orden ichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Ge⸗ famtprokurssten zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottendurg verlegt. Die hiesige Niederlassung ist Zwergniederlassung geworden.
Amtsgericht Beuthen O. S. den 22. Mai 1914.
Renthem, O. S. 212565
In das Handelsregister Abt. B Ir. 91 Ist beute bei der Firma Beuthener Möbe lindustrie Gesellschaft schranlter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden! Die Prokura des Teo Kulla ist erloschen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterder⸗ sammlung vom 16. Mai 1814 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts führer Kaufmann Arthur Feig in Beuthen O. S. ist Liquidator.
Amte gericht Beuthen O. S., den 23. Mat 1914.
Biberach a. d. Riss. [21256 K. Amtsgericht Bikerach.
Im Handelereglster, Adteilung für Ge⸗
mit be ⸗
offene Handelsg
mann
sellsckafte firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma: i Och fenhausen. schaft seit 10. April Betriebs eines Bank geschästs Gescllschafter: Engen Nachbaner, Rent. amtmarm a. D. el Abenstemn, Bankier in Augs Jeder derselben ist zur Zeichnun Vertretung der Fnma allein berechtigt. Den 18. Mai 1914. Landgerichterat Rampacher.
6 vVę 8. n San del gesel⸗
. 2 6 Offene
nRocholt. Bekanntmachung.
In das Handels egister Abt. B Nr. 23 würde beute bei Ler Firma Deutsche Bauk Zweigstelle Bocholt einget
Dem Peter Gather zu Bocholt iht satzungs gemäß Gesam prokung erteilt.
Bocholt, den 25. Mat 1914.
Königl. Amtsgericht. ochum. 20976 Eintragung in das Handelsregifter dea gröniglichen Amtsgerichts Bochun
am 1. Mai 1914.
Dle Flrma „Trinkmit“ Gesellschaft mit beschräutter Haftung zu Berlin mit ciner Zweignseterlassung zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ nutzung von Verfahren zur Hersiellung alfoholfreser Getränke. Das Stamm- kapital beträmt 30 000 006. Geschäfteführer jst der Buchhalter Anton Pomberg zu
ochum. Wie Gesellschast ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränfter Haftung. Der Gelellschaftzvertrag ist am 12. Mai 1910 abgeschloßsen und durch die Beschlüsse vom 7 und z5. Jun 19510, 2 September 1912 und 26 Mal 153 abgeänzert. Die Dauer der Ge- sellschaft ist bis zum 31 März 1925 fest⸗
esetzt. Der Geselljchafter Kaufmann Mar
osephsohn sst Inbaher de Bungaus für Mkobolfreieg Tier Mar Jofephsohn zu KRBerlin. Er bringt dieseg Geschäft in die Gesellschaft ein, welche dasselbhe lber⸗ nimmt. Dle Aktiva des Geschäfitz be, stehen in den mit 1) der Echlegesbrauere A. G. zu Bochum, 2) der mrguerei Romsoy & Co. zu Lteban (Rußland), 35 der Brauerei A Künzel zu Saljwedel abgeschlossenen Verträgen vom 19, Ve⸗ zember 19509, 28. Juli 1909, 16. August 1909, ferner dem Vertrag mit dem Buͤrgerlichen Brauhaus Alttengesellschaft ju Stendal vom 9. Mai 1910 so⸗ wie dem Wortzeichen Lorenjer und den Rechten aus der Anmeldung des Wert zeiche⸗ „Tiinkmit!. Andere n. des übertragenen Geschäftz als diesen gen, welche sich ans den angegebenen Verträgen ergeben, sind nicht vorhanden. Die Einbrin⸗ gung des CGeschäfts und einer Aktira erfolgt mier Auzschluß jeder Gewäbrleislung, in · besondere auch für den Fall, daß der Ver⸗ trieb des ven Gegen ftond der abgeschloffen en Vertrage bildenden alkohol reien Ge-; tränkeg, welcher im norddentschen Brau⸗ steuergebier vorläufig gestattet ist, in
Nachbauer C Go. in 1914 zum Zwecke des
E lage, 1914 Rochum. 20982
in das Handelsregister Bo des Königlichen Amtsgerichts Bochum
1 Gene 2 M chael * ie,
und
m ö nan n
2 52
diesem oder in sonstigen Teilen Deutsch⸗ lands oder des Auslands verboten werden oder die eingebrachten Wertzeichen nicht chutzfähig sein sollten. Der Geldwert, ür den diese Einlage des Josephsobn an4 genommen wird, beträgt 22 500 . D.⸗R. B 195.
H ochum. 20977 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Mal 1914. Die Firma Karl be zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Abe zu Bochum. H.-R. A 1186.
H ochum. 20976
Gintragung in das Dandelsregister
des Königlichen Amtagerlchte Wochum am 5. Mai 1914.
Die Firma Möbelgeschäft Johanna Sebastiau zu Bochum und als denen Fnbaberin die Ehefrau Kaufmann Arthur Sebastlan, Johanna geb. Liffmann, zu Bochum. Dem Kaufmann Arthur Se. bastian zu Bochum ist Prokura erteilt worden. O.-R. A 1187. nRochum. 120979 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 7. Mai 1914.
Die Firma Heinrich Nüstmeyer * Co. zu Weitmar und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Heinrich Nüßmeyer und August Ellerbreck, beide zu Aylenm beck. Dem Geschäfts führer Hugo Boß zu Weitmar ist Prokura erteilt, derart, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesehschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Die Geselischaft ist eine offene Dandelsgesellschaft und hat am
Zur Ver
entwe Ges von ihnen in Gemeinscha kuristen ermächtiat. O R A 1188. R ochnum. 120978) Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 11. Mai 1914. der Firma Berliwer Schirm⸗ fabrik Eugen Lichtenstein zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Bechum: ie Kaufleute F Lichtenstein
de zu Berlin, sind as Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist eine sellschast. Sie hat he⸗ gonnen am 1. Jannar 1914. S. R. A 786 Rochum. [20980 Eintragung in das Handelsrenister des Königlichen Amts gerichte Bochum am 11. Mat 1914.
Bei der Firma Karl Abe zu Bochum: Handel geschäft ist auf den Kauf⸗
Gustad Lewin zu Oberhausen
Mol — 2
— 8 228 22.
und
Witwe in Butzbach: Der
Witwe in
1 . 2 [E ma, (Rheinland) übergegar gen. Der Erwerber des Geschästs hat die
* 6 11 Inhabers nur
übernommen,
nagen, ve Fe; 111 11 L*
EKorwresME Uberreichl
Eintragung
9a 12 9m 1914 am 13. 2 1914 az er — Q 1 61
gesellschaft
ni
147 esa ist Protur
8
* e] ö 1 2 2 88
am 13. Mat 1914
Bei der Westfälischen Terraingese l. schaft mit beschränkter Daftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugntis des Albert Lauffs und des Gustav Baltz ist beendet. An deren Stelle sind zu Ge schäste führern bestellt worden die Direktoren Paul Mahnert und August Straßen, beide zu Bochum. S- R B 112.
R ochum. 20983
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14. Mai 1914.
Vie Firma: Schuhwarenhaus Gebr. Prack zu Tüsseldorf mit einer Zweig niederlassung zu Bochum und als deren Inhaberin die Kauffrau Ehefrau des Kauf⸗ mann Paul Prack, Anna geb. Wimmer, zu Tüsseldorf. Den Kaufleuten Paul und Aler Prack, beide zu Tüsseldorf, ist Einzel- profura erteilt worden. Der Ehefrau Raufmann Aagust Klein, Maria geb. HVenkes, zu Bochum ist für die Zweig⸗ niederlassurg Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1189 M renlam. 121258
In unser Handelerrgister Abteilung ist unter Nr. 617 die Zucker Fabrik GGeyss⸗Mochbern Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem Sitze in Groß Mochvern, Kreie Breslau,. heuse elngetragen worden. Der Gesell⸗ schaflgzbertrag ist am 12. Mai 1914 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens st Betrieb ver Zuckerfabrikation. Stamm. fapltal 100 000 M6. Geschäfte fahrer sind die Ptrekioren Vr. pbil. Julius Bau⸗ mann und Paul Weinzwetg, beide in Rositz, Sacsen Altenburg. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschafte führer gemeinschattlich eder durch einen Geschäfte führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffenttiche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatsanzeiger.
Breslau, den 16. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Witwe 2x * — 1 Vandelsschulden des
Viktoria Brauerei Aktien · geb. * Kauf⸗ *
Bochum. Loos]! . Gintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
Nreslan. 21260
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bel Nr. 1666, Firma Zietzschmann Co, hier: Die Prokura des Grich Röhmer ist erloschen.
Bei Nr. 4620, Firma Paul Steinke. bier: Dem Kurt Schoeppe in Breslau ist Prokura erteilt.
Be Nr. 918. Die Breslauer Zweig ˖ nieder laffung der offenen Handelsgesell. schaft Angust Deter in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 5i28. Dle offene Handels— gesellschafst Schwinge * Co hier, ist aufgelöst. Vie Firma ist erloschen.
Greslau, den 20. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rmreslanm. 212591 In unser Handelsregisfler Abteilung B Nr. 528 ist bei der Et. Jasess ⸗ Druckerei Lampner C Co. Gesenschaft mit be⸗ schräntkter Haftung hier heute ein. a, worden: Der Pfarrer Dr. Paul Nieborowskt in Reichtbal, Kreis Namslau, hat aufgehört, Geschäfteführer (Direktor) der Gesellschaft zu sein Breslau, den 20 Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. 121261 Im Handelsregister B O 3. 1, betr. die Bru * saler Vrauerei Attiengesell⸗ schaft in Bruchsal. wurde eingetragen: Die Vertretungsmacht des Vorstandsmit⸗ gliers Karl Schmeiser ist erloschen. An dessen Stelle ist Heinrich Gaus, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, als Mitglied des Vorstands bestellt. Bruchsal. den 22. Mal 1914. Gr. Amtsgericht. 11. nutz hach. Bekanntmachung. 19167] In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 14. Mat 1) bei der Firma N.
1914: Spiegelberger eingetragene Inhaber Ferdinand Spiegel berger ist jetzt nicht nur Pächter, sondern Eigentümer.
Y bei der Firma Gambrinus · Srauerei Butzbach C. J. Melchior in Butz. bach: An Stelle des verstorbenen Mit ˖ inbabers Dermann Melchior ist dessen Wit we, Clifabeth Luise Melchior, geb. eld, in Butzbach als persönlich haftende Gesellschasterin in die offene Handels. gesellchaft eingetreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft bezw. Firma ist nur der Mitinhaber Christoph Jakob Melchtor II. berechtigt.
3 bei der Firma Karl Kalbfleisch Butzbach: Die Firma ist erloschen.
H bei der Firma Wilhelm Hölzer in Butzbach: Jetzige Inhaberin ist die des verstorbenen seitberigen In⸗ habers Wilhelm Hölzer, Margarete geb.
Grüninger. Die Forderungen und Ver—
d re 8 dem seithertaen Ge⸗
or eka 51 nene Inhabe in
2
aus
1. —
ö 8181S B
sind auf dee rer ö
ngen. 1
r n n. 51
3 Dretkura erteilt.
r Firma * Matern in Butz.
It allen Worde⸗ nt mit alen worde
5 35k 11 111 z . 8. . d Verbindlichkeiten auf
Menn
proxheter, 121 f . 1E bach
delegesellschaft,
r
er 1 el?
der
Coburg. 121262
In das Handelsregister ist elagetragen
I in Coburg: Offene seit dem J. Januar 1914. haftende Gesellichafter sind der Fabrikan Siegmund Kaufmann und der Kaufmgnr Mdolf Kaufmann in Coburg. Zur Ver
tretung der Gesellschaft ist jeder ermächtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Kau⸗ mann ist erloschen.
2) zur Firma Et. ; Cortendorf: Der Brauereibesitzer Her
das Geschäst von seinem Vater, Braucreibesitzer Stephan Scheidmant. und führt es unter der bis herigen Firma fort Die ihm s. 3. erteilte Prokura ist er loschen. Eoburg, den 25. Mai 1914.
HVerzogl. S. Amtsgericht. 2.
xeFgeld.
eingetragen worden: .
Die Firma Schonungsriet, Gesell schaft mit beschränkter Saftung ü Crefeld. Gegenstand des ̃ ist die Verwertung der von den beiden Ge sellschaftern zum Patent angemeldeten Er findungen eines Weberietes zum der Kettschonung, deutsche Patentanmel dungsnummern 59 S67, 75 48, 71 7653 * die Ausnutzung aller aus dieser Er . sich ergebenden Auslandserfinder rechte.
Die Einlagen werden nicht in Geld ge
Stammkapital die vorerwähnten
in die Gesellschaft eingebracht im Geld
werte von 20 000 4.
em Dr. Karl Dölier
u 1) die des seitherigen Inhaber, Ernestine und 2) Kaufmann Ludwig h übergegangen;
J zur Firma Gebrüder Kaufmann Handelsgesellschaft
Per] oͤnlich
Scheidmantel in
mann Scheidmantel in Cortendorf erbte s dem
Poss] In das hiesige Handelsregister ist heute
Unternehmens
Zwecke
Das Stammkapital beträgt 20 9090 4.
leistet, sondern es werden von den beiden Gesellschaftern in Anrechnung auf das zum atent angemeldeten Erfindungen eines Weberietes zum Zwecke der Kettschonung
Geschäftsführer sind: ) Gustav Beckers, Seidenwarenfabrikant in Crefeld, Bis⸗ marckstraße 76. 3 Fat Le Hanne, Se den. ö. in Benrath bei Düsseldorf, Schloßallee 8. Der er eg ist am 2. Mai 1914 festgestellt. Zur an, der Ge⸗ sellschaft h. berechtigt entweder die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts ührer mit einem Prokuristen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Crefeldl. 20986 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der ,. Cre⸗ felder Mühlenwerke, Attiengesell⸗ schaft in Crefeld⸗-Linn: Dem Kauf— mann Wilhelm Kroll in Uerdingen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Firma vertreten kann. Königliches Amtsgericht. ortmund. 21269 Bel der im hiesigen Handel gregister Ab⸗ tellung B unter Nr. 204 eingetragenen Firma „Mäekisch⸗ Bank Dortmund. Aktien gesellschaft“ in Dortmund ist heute folgende? eingetragen worden: Albert Lauffs ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Tirektor Paul Mahnert zu Bochum zum Vorstandsmisgliede bestellt worden. Die Prokura des Friedrich Freise ist erloschen. Dortmund, den 20. Mal 1914. Köntal. Amts nericht. Dortmund. Bet der im Abteilung B unter Nr. 532 Firma „Dortmunder Mühlenwerke, Akticngesellschaft“ in Dortmund ist heute folgendes eingttragen worden: Herr Dr. Rolf in Vüsseldorf ist ab⸗ berufen und an dessen Stelle der Kauf. mann Oskar Länge in Dortmund als Vorstands mitalled bestellt. Dem Gottlob Falkner in Dortmund ist Prokura erteilt. . Dortmund, den 23. Mal 1914. Könial. Amtegericht. PDresden. [21265
Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels. registers eingetragenen Firmen: Carl Klingler, Blatt 5640, Anton M. Rao. kowski Tabak. und Cigarettenfabrik „Feodosta“, Blatt 10399, P. TFrey— gang Nachf.. Blatt 11398, Ver⸗ wer lung s. Æ Finanzierungs · Gesell⸗ schaft mit deschränkter Vaftung, Blat 11 753, „Deutsche Decoupier⸗ sägen · Werke Carl KLoenigstaedter, Blatt 12206, Curt Rehfeid Blait RE 6I3., Gebrüder Wegener, Blatt 3068, sämtlich in Dresden, Deutsch⸗ Völtischer Verlag Walther Schwiebs in Riedersedlis, Blatt 13326, und Wwilln Strauß in Nieder wonritz, Blatt 13 579, soll von Amts wegen in das vandelsregister eingetragen werden.
Die eingetragenen Inhaber und Gesell. schafter fowie Liquidatoren bezw. Rechis⸗ nachfolger dieser Firmen werden biervon benachrichtigt.
Zur Geltendmachung eines sprüchs wird ibnen eine Frist
(21268 hiesigen Handelsregister 532 eingetrogenen
Wider⸗ von
öffentlichung an zu rechnen ist. Dresden, am 25. Mai 1914.
drei 1 11 ö Mongten bestimamt, die von dieser Ver—
bei der Nr. 1047 eingetragenen Gesel schafi in Firma. Mü verbrennünge. gesessschaft mit beschränkter Haftun „Hefursol, bier, kaß durch Wah der Gesellschafterversammlung vom 189. 1914 die Gesellschaft aufgelöst und Rechtz. anwalt und Bankfyndikus Hesn rich Sensser in Cöln zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Duüsseldorf.
süůsseldor?. len) Bei der Nr. 1297 des Handels registers s, .. Gesellschaft in Firma „Th; Real Estates and Inwestment Com, van of Canada Gesellschaft mit be, schrünkter Haftung“, hier, wurde g 23. 5. 1914 nachgetrageng daß die Gesell. schaft durch Gesellschastsbeschluß vom 23. 5. 1914 aufgelöst und der Kaufmann Gustay Dreßler, hier, demnächst Immigratb, zum Liquidator bestellt sst. Amtsgericht Düsseldorf.
Niüsseldori. 21M Unter Nr. 4224 des Handelsregisterg 1 wurde am 25. Mal 1914 eingetragen Re 6 Alfred Tuch mit dem Sitze in üsseldorf und als Inhaber der Kauf, mann Alfred Tuch, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 363) eingetragenen Firma Liquenshandlung Franz Josef Schmid in Unterrath daß dem Hugo Skowrongki, daselbf. Einzelprokara erteilt und die Prokura de Hermann Federer erloschen ist. Amtegericht wüsseldorf.
Duisburg. 21279)
In dag Handelsregister A ist untn Nr 1147 die Firma „Oscar Menzel Mülheim (Ruhr) mit Zweigniederlafun in Duisburg, und deren Inhabn Jakob Siegelwachs, Kaufmann zu Mil. heim⸗Ruhr, eingetragen.
Ver Ehefrau Kaufmann Jakob Siegdh, wachs, Regina geborene Menzel. zu Mil. beim⸗Ruhr ist für die Zweigntederlassanz zu Duteburg Prokura erteilt. .
Duishurg, den 23. Mat 1914.
Köntlalichea Amtäagericht.
Duisburg. In das Handelsreaister B ist bei Nr. 1, die Firma „Khan Kupfer grube, Gesel schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterden sammlung vom 26. März 1914 Gesellschafts vertrag nach Maßgabe da nolariellen Protokolls vom gleichen Taz abgeändert, insbesondere dahin:
Werden mehrere Geschäftssübrer bestell so sind je zwei derselben oder je einer der selben mit einem Prokuristen oder jne Prokuristen gemeinsam zur Vertretung de Gesellschaft , i.
Der bisberlge Geschäftsführer Kaufmam Erwin Lachmund ist als solcer abbernfa und an seiner Stelle der Kaufmann Frey Loval zu Dulsbutg zum Geschäftefühm bestellt.
Duisburg, den 25 Mai 1914.
Königliches Amtogericht.
Eberswalde.
Die in unserem Handel unter Nr. 398 eingetragene Firma mann Pfoh!l hier ist unver den Kaufmann Max Herzberger in? Wilmersdorf übergegangen.
9. Mai
14 Be 1 de
EIberteld. ; In unser Handelsregister Abt eingetragen worden:
J. Am 19. Mai 1914:
1) unter Nr. 2761 b der ossenn
Königl. Amte gericht. Abt. III.
Presden. 121266
In das Handelsregister ist beute ein getragen worden:
II auf Blatt 12364, betr. die Gesell⸗ schaft Grund verwertungsgesellschaft, Göesellschaft mit beschrängter Haftung in Dresden: Der
Gesellschafterversammlung vom 1 1914 laut Notariatsprotokolls vom und 16 abgeändert worden. 2) auf Blatt 18761: Die Cigarettenfabrik „Venetis⸗ Eichbenmorgen in Dresden. Der Kauf Inhaber.
3) auf Blatt 13 32: Technische Metall Industrie Schmehle in Dresden.
.
I Inhaber. ( Geschäftszweig: von Reflektusapparaten Metallgegenständen. Dresden, am 26. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Drienem. Beranntnrachung.
und
Driesen, beute eingetragen: Leopold Michaelis schaft ausgeschieden. aufgelöst. Der Paul
Firma. Driesen, den 19. Mai 1914. ; Königliches Amtsgericht.
2
PDü sseldors᷑.
*
Daftung“, hier,
das
80 000 und der
erhöht
worden ist;
Gesellschaf s dertrag pom 5. Jult 1910 ist durch Beschluß der 13. Mai
aleichen Tage durch Hinzufügung der S5 195
Firma Peter
mann Peter Siebenmorgen in Dresden ist
Die Firma Sugo Der Kaufmann Guftay Hugo Schmehle in Dresden ist Fabrikation anderen
[21267] In unser Handelsregister à Nr. 108 ist bel der Firma P. Otto und Michaelis,
ist aus der Gesell⸗ Die Gesellschaft ist blsberige Gesellschafter Otto ist alleiniger Inhaber der
(21270)
In dem Handelsregister B wurde am 2275. 1914 nachgetragen bei der Nr. 1270 eingetragenen Gesellichaft in Firma „Stock Ropp, Gesellschaft mit beschran kter daß durch Beschluß der Gesellschafierversammlung vom 20 4. 191 Slammkapttal um 20 000 M auf Gesell. schafts vertrag dementsprechend abgeandert
Handelsgesellschaft Kunstgewerblicht⸗ Möbelhaus Schürmann K Eu, Elberfeld: Die Gesellschaft ist an löst. Der bisherige Gesellschafter Levy ist alleiniger Inhaber der
ZZ) unter Nr. zei der ofsenn SvSandelsgesellschaft Dickel . Ebene Liquidation, Vohwinkel: Die Bent
Gz art batrtwrs Büche 3 Yorè zs des Liquidators Bucherredis
bore hahn, ist Prokura erteilt. Berns erteilte Prokura
2) unter Nr. 2694 hei d gesellschaft Weis Elberfeld: Die einstweili vom 17. März 1913, durch die dem schafter Albinger die Befugnis im schäftsführung entzogen war, ist Kaufmann Franz Sickenberger in Wirkung vom 6. August 1913 ah * FTommanditist aus der Gesellschah . schieben. Die nunmehrige offene g gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator bie bisherigen Gesellschafter Adam und Johann Ludwig Aldinger.
3) unter Nr. 2568 bei der, Salas Richart Nuver darf Mn winkel: Die Firma ist erloschen.
1j. Am 223. Mai 1914.
Unter Rr. 263 bei der offenen hn gesellschaft de Weerth Er, Elbe selv: Tie Prokura des Runolf Hi hoff ist erloschen. Dem Kaufmann 4 Hogarten in Elberfeld ist Einzelpton
erteilt. . erteilt Clberseb⸗
Königliches Amtsgericht
Verantwortlicher Redalteur J. V. Weber in Berlin.
5 r ih
Verlag der Expeditien GHeidttn in Berlin.
Nrud der Norddeutschen e , Verlagtzanstalt, Berlin, Wilhelmst mn
21279
A
te Beilage Preußischen Staatsanzeiger.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
8 124.
Der Inhalt diese Beilage, in welcher die Bekannt
Berlin, Donnerstag, den 28. Mai
machungen aus den 8
hctente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarlf. und Fahrplanbefanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral Handel gregister für das Deutsche Reich k f l ; Gelbstahholer auch durch die Königliche 3 4 er e,, a 1.
Kilhesmstraß 32 bezogen werden.
ᷣ—V—VQiVii—i——...isi ./ . an
handelsregister.
ruskirehen. 21276 In unser Handelsreghster A it heute eingetragen die Firma Siegmund Juhl n Zülpich und als deren Inhaher der Kaufmann Siegmund Juhl in Zülpich.
Gemäß Erklärung vom 16. August 1913 ss Geschäst und Firma, auf den Kaufmann Halob Piayer in. Zülpich übergegangen Ind lautet die Firma jetzt Siegmund Juhl Nachf.
Die im Betciebe des Geschäftg be⸗ sröndeten Forderungen uhnd. Verbin lich, eien sind von dem NUebergange auf den Grwerber ausgeschlossen.
Euskirchen, den 23. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. 21281]
Fintragung in das Handelsregister vom 3, Mal 1914 bei der Spar- und Leih⸗ sasst des Kirchspiels Cewersee, Ge— sellichaft mit beschränkter Haftung n CTewersee; In der Generalversamm—= lung am 18. März 1914 sind an Stelle ber autgeschledenen Vor standsmitglieder Micolauß Held und Hang Heinrich Tiedje der Malermeister Peter Heinrich Petersen in Frörup und der Gemeindevorstz her erdinand Petersen in Jarvlund als Vor⸗ . (Geschäftführer) neu ge⸗
Jswäblt worden.
Flensburg, Königlichts Amtsgericht. Abt. 9.
Frankenhausen, y M h. 21277]
Zu der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ keilung A Nr. 207 elngetragenen Firma Reinhold Strobel, Frankenhausen, ist beute eingetragen worden:
Offene Handelẽgesellschaft. Der Orgel bauer Paul Strobel in Frankenhausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Frankenhausen, den 23. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Kylrh. 21273)
In das hiesige Handel aregister Abteilung A iss unter Nr. 211 die Firma strahmer A Rudolph, Fraunkenhausen, und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Karl Krahmer in Frankenhausen, 2) der Fabri⸗ jant Mar Rudolph in Waltershausen 1. Tb. eingetragen worden. .
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗
ast. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1914 begonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. . Frankenhausen, den 23. Mai 1914. Fůrstliches Amtsgericht.
rankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. . h A 1888. Lesser Liman,. Ve Prokura des Kaufmanns Otto Nohturfft ist erloschen. ö A5F69. Karl König X Co. Di offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Hesellschafter Leopold Harris in Frank— furt a. M. übergegangen, der es unter un- beränderker Firma als Einzelkaufmann fortführt. Aös 17. Adolf Saueracker Nach⸗ olger. Das unter dieser Firma bisher bon der Witwe des Kaufmanns Philipp
20995
16 1
ö ö * Poock, Johanna geb. Saueracker, zu Frank⸗
ut 4. M. betriebene Handelsgeschaft ist auf den Kaufmann Adolf Saueracker zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es mater underänderker Firnia weiterführt. Die Einzelprokura des letzteren ist. er= oschen. Sodann ist das unter dieser Firma von dem Kaufmann Adolf Sauer
acker betriehene Geschäft auf eine Kom⸗ manzitgesellschaft übergegangen, die am
J. Mal hl begonnen bat. Persönlich haf.
tender Gesellschafter ist der vorerwähnte Kaufmann Saueracker. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. . p B äl5. Eisenerz⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Durch Be⸗ lun der Gesellschafterversammlung vom b. April 1914 ist der Gesellschaftsvertrag Läöndert. Der bisherige stellvertretende Feschäftsführer Ferdinand Gattel, jetzt zu sslottenburg wohnhaft, ist ordentlicher Eihäftsführer geworden. Der Sitz der elschaft ist nach Charlottenburg vez
ie bisherige Hauptniederlassung in
kfurt a. M. wird als Zweignieder⸗ R Aufrecht erhalten. Den Kaufleuten =
Schalscha zu bar ei tenburh und Ammer zu Frankfurt 3. M. ist Prokura derart erteilt, ae die ft. mit einem Geschäftsführer einem Prokuristen zu vertreten
j
wohnt jetzt Berlin⸗Wi Geschäfts führer jetzt in Berlin⸗Grunewald.
6) B 832.
schäftsführer ausgeschieden.
B 431. Wartever lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Pfarrer Tarl Veidt und der Architekt Leonhard Heunisch sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Verlagsdirektor Hans 836 Ger⸗
3
hard ist zum Geschäftsführer bestel
Fürstlich Pilsner Fürst J Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge— ; der Mit⸗ gliederversammlung vom 30. April 1914 7) aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗
ö. B 622. Schwarzenberg Bräu, sellschaft ist durch Beschluß
mann Gustav Nathan in Frankfurt a. M bestellt. 9) A I08I. M. Wertheimer C Co
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Kaufleute Fritz Homburger und Albert Renner sind
erloschen.
10) B 1162. Patria, Kranken⸗ und Versicherungs Bank Aktiengesellschaft. Nach dem Beschluß
Sterbegeld⸗
der Generalversammlung vom 28. Apri
1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. 51 der Satzung
ist dementsprechend geändert. Frankfurt a. M., den 20. Mai 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main. 20996 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. . Koch ⸗Apparat Hausfrau⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung Unter dieser Firma ist heute eine mi dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtet
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1914/18. Mai 1914 festgestellt. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Vertrie
und die Herstellung des Koch., Brat, und Grillapparates „Hausfrau“, jedoch nur für das Deutsche Reich, das
Back⸗
Großherzogtum Luxemburg und die deut schen Kolonien, also die gewerbliche Ver wertung des dem Fräulein Thekla Bux
baum gehörenden Gebrauchsmusterschutzes
D. R. G.⸗M. 574 360 und D. R. P. an gemeldet, sowie dessen sonstige event Schutzrechte für Deutschland und weiteren vorbezeichneten Gebiete. Zur Er
reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren der besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, sowie jede Art von Patenten zu erwerben und zu Stammkapital beträgt 60 600 S6. Die Gesellschafterin Thekla in § 4 des Vertrages Sacheinlage in die Ge⸗ Ein⸗ ingen sind derselben 40 000 „6 gewährt und zwar 20 000 A als Stamm⸗ einlage, während ihr die restlichen 20 000
übernehmen, unter
Vertretunn zu gleichen Wer unter
verwerten. Vas Burbaum hat die näher bezeichnete sellschaft eingebracht.
Für dieses
1
worden 1IDbDIBUul,
Mark unter teilweiser Kreditierung von der Gesellschaft herauszuzahlen Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Taufmann Sans Mayer zu Frankfurt M.; stellvertretender Geschäftsführer ist Ehristian Rösch zu Würzburg. Frankfurt a. M., den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Nain. 21279 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I A 6516. Werkstätten für Hygie⸗ nische Schuhbesohlung, Tilmann Berns. Unter dieser Firmg betreibt der nö Frankfurt . M. wohnhafte Kaufmann Tilmann Berns zu Frankfurt a. M ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. X 5514. Frankfurter Kreisblatt⸗ druckerei Julius Springer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt M. wohnhafte Buchdrucker Julius Springer ö. , ein Handelsgeschäft als Cinzelle . ; eb h Alfred Eckhaus *. Cy. nnter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 5. Mai 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt . M. wohn⸗ Faufleule Alfred Eckhaus und
, ulrich . Müller., Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloöst Dag Geschäft ist auf die zu Frankfurt M. wohnhafte Witze des Kaufmanns Wilhelm Adolf Rfrich, Anna Johanna
S532, Everett 's Trading Co. mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Roman Pornschlegel ist als Ge⸗
die
sind.
Anjeigenpreis
Das Zentral. Handel greglster fũr das Bezugspreis beträgt EL M 80
Zeichen. und Nusterregtstern.
der Urheberrechtgelntraggrolle, ü
1914.
Warenzeichen,
einem besonderen Blatt unter dem Titel
für den Raum einer
befugt ist. Der e g Wilhelm Held lin⸗ mers dorf. er Felix Benjamin wohnt
Katharina geb. Fischer, als Statutarerbin ihres vorgenannten Ehemannes üherge⸗ gangen, die es unter unveränderter Firma als Cinzelkaufmann — 46
5) A I478. Simon Bing. Der Kauf⸗ mann Simon Bing ist als , haf⸗ tender Gesellschafter aus der Gese felt , Gleichzeitig ist dessen Witwe Bertha Bing, geb. Löwensberg, zu Frank⸗ furt a. M. als Statutarerhin ihres vor- genannten Ehemannes in die Gesellschaft eingetreten.
6) B 1613. Deutsche Oelfeuerungs⸗ werke Karl Schmidt Verkaufs⸗Kon⸗ tor Frankfurt a -M Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist in Ausführung eines mn, . der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1914 um 5000 M erhöht.
B 1010. Kraftwagenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist durch . der Gesellschafter vom 19. Mai 1914 auf⸗ gelöst. Der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Tellert ist zum alleini⸗ gen Liquidator bestellt. Frankfurt a. M., den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. 21280 In unser Handelsregister Abteil ing A Nr. 95 — Firma Hugo Schüler Frank furt a. O. — ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Joachim Schüler und dem Raufmann Georg Jonatis, beide zu Frank. furt a. D., ist Gesamtprokura erteilt. Irankfurt, Oder, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Gardinx. 121477 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist beute bei der Firma Peter C. Hinrichs Æ Ge. in Garding fol gendes eingetragen worden; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma ist er⸗ loschen. Garding, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Göttinnen. . .
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 40 am heutigen Tage die Aktien⸗ gefellschaft in Firma. „Sartorius Werke, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Göttingen eingetragen. Der Gefellschaftsvertrag ist am t. April resp. II., 15., 18. Mai 1914 errichtet. Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter den Firmen F. Sartorius, vereinigte Werkstätten für wissenschaftliche Instrumente von F. Sar, torius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf“ und „Industriewerke für künstliche Ge⸗ flügelzucht und Angelsport F. Sartorius und Söhne“ in Göttingen bestehenden Fabrikgeschäfte, sowie aller damit ver⸗ bundenen Hilfsgeschäfte, welche für den Betrieb der bezeichneten Fabriken dienlich sind, und die eventuelle Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form. Das Grundkapital beträgt 610 000 M und ist in 610 Inhaberaktien zu je 10900 A ein⸗ geteilt, welche von den Gründern in folgender Weise zum Nennwert über⸗ nommen resp. bezahlt sind. Die Gründer sind: I der Fabrikbesitzer Florenz Sar⸗ torius senior, 2) der Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Sartorius, 3) der . Frich Sartorius, 4) der Fabrikbesitzer Julius Sartorius, 5) der . Florenz Sartorius junior, 6) der Bankier Hermann Reibstein, sämtlich in Göttin⸗ gen. Von diesen haben die vorstehend zub. 1 bis einschließlich 5 aufgeführten Gründer die vorgenannten beiden Fabrik⸗ geschäfte mit. sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1914, welche sich des näheren aus der dem Gesellschaftsbertrage beigefügten Bilanz vom 1. Januar 1914 ergeben und zu welcher insbesondere auch die zu Göttingen belegenen Grundstücke Kbl. 6 Parzelle 298/4, 29914, 350 /4, 35114, 5. 6 23 7 (Weender Chaussee Nr. 96 bis 102) und Annastraße Kbl. 6 Parzelle Nr. 66, 67 und 616,9, und zwar ohne Unterschied, ob sie für die genannten Firmen oder die ö ; . s ; 36 im Grundbuch eingetragen sin ehören, zu er , ref; von 33! 32636 *. in die Gesellschaft mit e . Maßgaben eingebracht; Gründer Florenz Sartorius senlor erhält als Gegenwert 400 000 , welche vorläufig stehen bleiben und vom 1. Januar 1914 mit 4 35 jährlich in dierfeljährlichen Raten zu verzinsen sind. Diese ,,, ist von Seiten der Gläubiger bis 1. April 1924 nicht kündbar, wenn und solange die Zinsen Heir n innerhalb 1 onats na älligkeit gezahlt werden, im übrigen wird die Kündigungsfrist auf 1 Jahr be= stimmtz Für diese. Gesellschaftsschuld wird dem Gläubiger eine Hypothek an den in die Gesellschaft eingebrachten Grundstücken
l
9 4
*
*
*
ch Gebr.
bestellt. Außerdem erhalten die genannten 5 Gründer zusammen 523 Aktien, die als voll eingezahlt gelten und außerdem 15 320,350 M bar von der Gesellschaft, Der Rest des Aktienkapitals von 8. 000 ist von dem Gründer Reibstein bar be⸗ Rhlt. Der vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren e,, Im letzteren Falle haben Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes zu erfolgen; a. entweder durch ein Vor- standsmitglied, welches vom Aufsichtsrat zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, oder b. durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder e. durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder dem Aufsichts⸗ rat oder von Aktionären (gemäß 8 254 Handel sgesetzbuchs) durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung, welche wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, unter Angabe des Zwecks berufen. Vorstand sind: die vorgenannten Herren Wilhelm Sartorius, Erich Sartorius, Julius Sartorius und Florenz Sartorius junior. Die Mitglieder des Aussichtsrats sind: die vorgenannten Herren Florenz Sartorius senior und Hermann Reibstein sowie der Generaldirektor Albert Würth in Körtingsdorf. Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor= stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt eingesehen werden, Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden. Gründungskosten sind der Gesellschaft nicht erwachsen, da dieselben von den Gründern persönlich übernommen sind.
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern h gespaltenen Einheitszeile 20 9.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
kosten 20 3. —
in Frankfurt a. M. Otto Schultze ist von der Vertretung der Gesellschaft aug⸗ geschlossen. Wem Ludwig Westermeier in Döllnitz ist Prokurg erteilt. — Abt. A zu 2471 die Firma Wilhelm Baumann C Co. mit dem 43 in Ammendorf, früher Merfeburg. Inhaber ist der Kauf ⸗ mann Wilbelm Baumann in Ammendorf. Halle, Saale, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamm, West. 21290 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 18. Mai 1914 hei der Firma Bergwerkagesellschaft Trier mit beschränkter Haftung in Hamm: Die Prokurg des Kaufmanns Felix Ehlgen in Hamm ist erloschen.
Hanau. SHandelsregister. [21291]
Firma: Hanauer Metall giesterei. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Bruüchtöbel. Die Vertretungsbesugnis des Fabrikanten Friedrich Horst in Hanau ist beendigt.
Der Gießermeister Karl Stiebler in Hanau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 19. Mai 1914.
Hechingen. (21292 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 141 die offene Handels gesellschaft Trikotindustrie . Buggle * Wick in echingen und als deren Gesellsichafter Eugen Buggle, Kaufmann, und Gabriel Wick, Kaufmann, beide in Hechingen, ein⸗ getragen worden. Hechingen, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Herzberg. Elster. L21293
Bei der unter Nr. 74 des 8 3 eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Serzberger Rartoffelmehl⸗ und Maisstärke Fabrik Gebrüder
Göttingen, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. 121285 In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Voigt Rießen in Goiha eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 23. Mai 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gothn. 21284
In dass Handelsregister ist bei der Flrma: „Hugo Thomschke“ in Gotha eingetragen:
Vas Geschäft mit Firma ist auf dle Witwe Hedwig Müller, geb. Endert, in Gotha infolge Erbgangz übergegangen.
Gotha, den 23. Mat 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 212831)
In das Handelsregister ist bet der Firma: „Deneke & Co.“ in Mehlis eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big⸗ berige Gesellschafter Franz Deneke in Mehltis ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 23. Mat 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. 121286 In das Handelsregister ist bei der offenen Handelegesellschaft in Firma: „Traugott Romeiß C Co.“ in Gräfenroda eingetragen:
Der Modelleur Rudolf Lux in Gräfen⸗ roda ist in die Gesellschaft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Die Fahrtkanten Traugott Romeiß, Friedrich Keith, Hermann Machleit und der Modelleur Rudolf Lux in Gräsenroda. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mlüwirkung zweier Gesellschafter er— forderlich.
Gotha, den 23. Mai 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.
Gum binmem. 212871 In unser Handelsregister ist bei der Norddeutschen Kreditanustalt, De⸗ positenkasse Gumbinnen. Zweignieder⸗ lassung der Norddeutschen Kreditanstast. Hauptsitz . i. Vr., am 20. Mai 1914 eingetragen: Die Gesamtprerura des i . Heinrich Götschel in Thorn ist erloschen.
Gumbinnen, Könlgliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 21288 In daz hiesige Handelsregister ist beute eingetragen: Abt. A zu 2479 die offene e, nie, . Brauhaus Dönitz
alt mit dem Sitz in Döllnitz. Die Gesellschaft hat am 15. April 1914 begonnen. Personlich haftende Gesell. schafter sind Bankier Max Schultze in Merseburg, Bankier Walter Schultze in Weißenfels und Professor Dr. Otto Schultze
Boye zu Herzberg (Eister)“ ist heute eingetragen:
Bie Gesellschaft ist aufgelöst, der bis- berige Gesellschafter Kaufmann Walther Boye in Magdeburg ist alleiniger In- haber der Firma.
Herzberg Elster). den 13. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herrberg, Elster. 21294 Im Handelaregister Abt. A ist bei Nr. 21 „G. Lüdeke Astherzberg“ als Inhabern der Firma die Witwe Ainalie Margarete Lndeke, geborene Prenner, in Altherzberg eingetragen. Herzberg (Elster), den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Hörde. 21295
In das Handelsreglster B Nr. 41 ist heute bei der Firma Westfälische Sisen⸗ und Drahtwerle, Attiengesellschaft zu Werne b. Langendreer, Zweignieder · lassung in Aplerbeck, eingetragen worden:
Ingenieur Hang Weigel zu Werne b. Langendreer ist zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt worden.
Hörde, den 22. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hor. Handelsregister betr. 212961 I „Wilhelm Oeischlegel“ in Hof: Inhaber: Kaufmann Wilhelm Delschlegel in Hof. Geschäftszweig: Wein und Spirituosengroßhandlung.
23 „Johann Müller“ in Naila: In= haber: Vandelgmann Johann Müller in Naila. Geschäfts jweig: Drogen und Rolor ialwarenhandlung?.
Hof, den 26. Mai 1914.
X. Amtsgericht.
Jenn. 121297
Unter Nr. 252 unseres Handelsregtsters Abt. A ist heute eingetragen bel der Firma „Gustav Dreyspring, Jena“: Die Einzelfirma ist ohne ee, der selben in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 16. März 1914 begonnen. Frau Johanna verw. Dreyspring, geb. Morgner, in Jena und deren zwei minderjährige Kinder Jo⸗ hanna und Walter Drevspring sind Per. sönlich haftende Gesellschafter. Sle haben nach dem Ableben des bisherigen In- habers dag Geschͤft mit Aktiden und Passtwen übernommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Johanna verw. Vreyspring, geb. Morgner, in Jena berechtigt.
Jena, den 26. Mai 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Yohanngeorgenstadt. 21298 Auf dem die Firma Ernst Elßner in greitenrunn betreffenden Blatt 107 dez hiesigen Handelgregisters ist heute ein getragen worden: Der 16 Inhaber Morltz Albert Elßner in Breltenbrunn ist zufolge Todes
ausgeschteden.
,
w