. 8 uf 15 ο (wie bisher) und für Briketts auf 870 (bisher 0
— In der gestrigen Aussichtgratesitzsng der Deutschen Bank,
2 ö. ** 4 Wa ö 8 Errichtung von n ellen in un ischlossen worden.
— Die mit einem Aktsenfapital von 109 Millonen Mark und einem Nefervefonds von 10 Millionen Mark ausagestattete Altien.˖ gesenschast A Schaaffbausen scher Bankverein ist laut Mel dung des W. T. B. gestein in das Handelsreglster des Amts— . Cöln 2 tragen worden.
— Laut Meldung deg W. T. B. betrugen die Einnahmen der Angtolischen Cifenbabnen vom 23. — 29. Apiil 1914 2dr 455 Fr, (gegen das Votsahr mehr 43 8899 Fr.). Seit 1. Januar 1914. 36798 r. (mehr 1580 115 Francs). — Die Einnahmen der Maze dontschen Eisenbabn (Saloniki —Monastir] betrugen vom 253. bis 28. April 1914: 53 730 Franes (mehr 18 359 Fr). Seit 1. Januar 1914: 777 112 Fr. weniger 182 3035 Fr.). — Die Bruttoeinnahmen der Canadian-Pacisfie Cisenbahn haben im peil 1514 um 205 009 Dollar, die Netteeinnahmen um 60 099 Dollar gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres abge⸗ nommen.
Wien, 28. Mal. (W. T. 2 Heute fand eine Versammlung der Besitzer der vieiprozentigen Südbahnprierttäten unter dem Vorsitz des Dberlandesgerichtsrat; Dr. von Marquet statt. Der Kurator Dr. Dans von Mautner empfahl, den Anträgen der Sd⸗ bahnverwaltung zujustimmen. Die Vorschläge der Verwaltung der Südbahn wurden einstimmig angenommen.
London, 2. Mai. (B. T. B) Bankauswęelz. Total, reserve 25 464 0090 (Abn. 267 000) Psd. Sterl., Netenumlauf 28 55 O5 (Jun. 257 OÄ Psd. Sterl., Barvorrat 35 947 00 Cunz verändert) Pfd. Sterl., ortefenille 41 1461 000 (Bun. 1879 0090
Sterl. Guthaben der Prlwaten 41 249 009 Gun. 17933 000
Ster. Guthaben des Staates 13 015 009 (Abn. 494009
d. Sterl.. Notenreserve 23 767 000 (Abn. 20s oc) Pfd. Ster, Re kerungssicher beit 11017 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozent ˖ . der Reserve zu den pa ven 42 gegen 435 in der Vor woche. Clearinghouseumsatz 270 Ntonen, gegen die entsprechende Woche des Vorsabres weniger 12 Millionen.
Paris, 28. Mai. (W. T. B) Ban kaus wei. Bar. vorrat in Gold 3 730 636 od (Zun. 30 600 OÄ Fr., do. in Silber 632 645 009 (Abn. S77 000) Fr.,, Portefeuille der Dauptbank und der Filialen 1 596 992 000 (Zun. 226 461 000) Fr., Notenumlauf 5 511 S869 009 (Jun. 19 963 000) Fr, laufende Nechnung der Privaten Sad geh G00 (3un. 17 119 o) Fr. Guthaben des Staat. schatze ß 183 307 009 (Jun. 18 396 099) Fr., Gesamtvorschüsse öl 83 000 (Abn. 18 834 000 Fr. Jing. und QNiskonterträgnis 27 618 OM (3un. 671 000 Fr. — Verhältnis des Barvorrats jum Notenumlauf 75 07 gegen 74 82 in der Vorwoche.
Ligutdattonskurse der Berliner Börse für ultimo Mal 19143 33 0 Deutsche Reichsanleihe 7730 320 Prenßische Konsols 77, 39, 3 oo Sächsische Rente 77 60. Russische Banknoten 2143, Argen tinische oM 3 1890 99 Buenos Aires n oM Pr. 63, Chinestsche o dM Anleihe 1896 893, Chinesische 4 do Anleihe 1898 89, Japanische 4 M0 Anleihe 90, Italienische 39 Yo Rente 963, Desterreichische amortisierte Cienbahn 908, Pert giefische unif. III. Untcihe 638, Russische 400 Anleihe 1880 865, Russische I og Anleihe 18533 764, Russische Zo Anleihe 1896 69, Russische 4 00 kons. Anleihe 1 und 11 18535 87, Rufsische oM Anleihe 1992 S0, Rufssische 1480 Staatsrente II, Spanische 489 Rente S864, Türkische unifizierte Nnseibe 08 0s 4, Türkische 400 Fr-⸗Lose 1654, Ungagrische 4070 Goldrente 81, Ungarische Kronenrente 80. Buenes Aires 6 do Stadtanleihe 102. Tibeck Büchen Cisenbahn 185, Schantung Gienbahn 1375, Clertrijche Hochbahn 130, Große Berliner Straßen bahn 15h, Hamburger Straßenbahn 128, Buschtehrader Eisenbahn⸗= aktien Lit. B 218, Sesterreich ch Ungarische Staatsbahn 182. Driental. Eisenbahn Betr. 197, Sudästerreichische (Lombarden) 188, Baltimore Ohio 83, Canada Paciße 1993, Pennsvlvania 127, Anatolier G0 do 118, Italienische Merldional 108, Italienische Mittelmeer 4h, Luremb. Prince⸗Henri Eisenbahn 156, Deutsch⸗Austral. Dpf. 1631, Damburg⸗Amerlkanische Packetf. 127, Damburg⸗Südamerikanische Dam fschiff . Gesellschaft 157 Hansa Dampfschiffges. 2494, Norddeutscher Aord 110, Atow⸗Don 2171. Berliner Handels⸗Gesellschaft 1511. Fommmerz⸗ und Discontobank i077, Darmstaͤdter Bank 1164 Deutsche Bank 24hz, Diskonto⸗Kommandit⸗-Anteise 187, Dresdner Bank 149, Nationalbank für Deutschland 110. Desterreichische Kredit 1915, Desterreichische Länderbank 124, St. Petersburger internationale Dandelsbank 178, Russische Bank für auswärtigen Handel 1501, X. Schaaffhausen scher Bankverein 199, Wiener Bankverein 130, Wiener Unionbank 146. Allgem. Elektricitätsgesellschaft 2424, Aumetz⸗Frlede 1573, Bochumer Gußstahl 21983, Gonsoltidat. . 3I7, Deutsch⸗Luxemburg. Bgw. 1266, Deutsch ⸗Uebersee. Glektr. 1753, Dynamite Trust 175, Elektr. Licht u. Kraftanl. 198, Gliekir. Untern. Zürich 195, Gelsenktrchen Bergw. 182, Ges. f. elektr. Untern. 1574, Harpener Bergbau 1771, Hohenlohe⸗ Werke 102, Kattowitzer Bergbau 2115. Laurahütte 143, Naphta Prod. Nobel 369, Oberschl. Eisenbabnbed. S1. Oberschles. Eisen⸗J. Caro⸗H. 671, Srenstein u. Koppel 1673, Phönix Bergbau 2341, Rheinische Stahlmerke 158, Rombacher Hiltten 1543. Schuckert Elektrizität 1441, Siemens u. Halske 211, Türkische Tabak 230, South West Afriea 113.
Kurzberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 28. Mailt. (W. T. B.) Gold in Barren dat Kilogramm 2750 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 8, „35 Br., 7d oh So.
Wlen, 29 Mal, Vormlttags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B) Ginh. 40/9 Rente M. /N. p. ult. 81,25, Desterr. 4 09 Rente in Kr. W. pr. ult. Sl, 50, Ungar. 40, Rente in Kr. W. 78 80, Türkische Lose ver medio 21600, Orientbahnaktien vr. ult. 892 90, Desterr. Staalgbahnaktien (Franz.) pr. ult. 689. 50, Sudbahn. gesellschaft (domb.) Akt. pr. ult. 90, 2h, Wiener Bankverelnaktien — —, Destert. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 606,00. Ungar. allg. Kredltbankaktten ——, Destferr. Länderbankaktlen 485 50, Unionbank⸗— altsen ——, Türkische Tabakaktlen pr. ult. 424.00, Deutsche Reichs. bhanknoten pr. ult. 117,72, Desterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 795,0] Prager Elsenindustrieges. Akt. 2498, Brüxer Koblenbergb. Gesellsch ⸗Aktlen ——. — Ruhig bei behaupteten Kursen, Südbahn⸗ werte bevorzugt.
London, 28 Mal, Nachm. (W. T. B.) Silber romrt 261, 2 Monate 26. 6. Prspatdiskont 2 9. — Abends. 24 0so Engl. Konsols 7516.9. — Bankeingang 387 000 Pfund Sterling.
Parts, 23. Mal. (IB. T. B.) (Schluß.) Z Oo Franz. Rente 85,95.
Madrid, 28. Mal. (B. T. B.) Wechsel auf Parig 105 25
Lissabon, 28. Mat. (WB. T. B.) Goldagio 18.
New York, 28. Malt. (Schluß. (WB. T. B.) Auch heute vermochte sich die Börse aus ihrer Erschlaffung nicht aufzurütteln, dag Geschäft entsprach den geringen Umsätzen der Vortage. Die Daltung ließ anfangs Einheltiichkelt vermissen. Fest lagen Southern Pacifich infolge zuversichtlicher Aeußerungen des Vonsitzenden des Aufsichtsrats der Gesellschaft Kruttichnitt über die Geschäfttzlage im Westen der Union. Im weiteren Verlaufe trat wieder eine aut gesprochen. Zurückhaltung von jeglicher geschäftlicher Betätigung herbor. Die Grundstimmung wurde aber dann fester, da sich einiges Deckungebedürfnig zelgte und die Meldung, daß eine Ginigung in einigen Hauptpunkten auf der Friedenskonferenz in Riagazafalls erzielt morden sei, die Unternehmungslust eiwas anregte. In der Schlußstunde entwickelte sich ein etmas regerer Verfehr, der in der Hauptsache auf die seitens des Präsidenten Wilson an elne Anzabl Fabrikanten gerichtete Ansprache zrück= zufßhren war, obwohl Wilson in dieser Ansprache erklärte, doß er enischlossen fe, das Tiustprogramm durchzuführen. Unter Reali-
An Alten
betrug der Tendenz für
Vorn. A he
loß dle Bzrse in unregelmäßlger Haltung. t. Am Bondsmarkte Stimmung war fest. Geld auf 24 Std. Durchschnitts⸗Zingrate 17, do. rlehn des Tages 2. Wechsel auf London 4, 83890, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9h ie. Pie Börse bleikt am Sonnabend, den 30. Mat, geschlossen (4eco-
(W. T. B.) Wechsel auf
Wetterbericht vom 29. Mal 1914, . * Erwerbs und Wirtscha
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. AUnfall⸗ und Invaliditats⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Autzkunft aber Leben oder Tod ollenen geben können, er Aufforderung, svatestens im termine dem Gericht Anzeige m machen. Neusalz (Oder), den 19 Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
Aufaebot.
Der Rechtsanwalt Arthur Krüger in Charlottenburg, veibninstraße 110, hat als Pfleger des Nachlafses der am 13. De- jember 1910 in Schmargendorf, Hande kehlenstraße 11, verflorbenen Frau Marie Kwiet, geb. Müller, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßglaubigern beantragt. Die N äubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß der ver- torbenen Frau Marie Kwiet spätestens in dem auf den 15. Oktober 1914. Mittags 12 Uhr, zeichneten Gericht, Amtsgerichte platz.
nntersuchu
e. m
O00 Stück um
z 1466 000 Dollar; d Verlust und Fundsachen, Zu
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung BVerlofung 1c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.
— h Untersuchungssachen. Fahnenfluchts ert lärung. der Untersuchungssache gegen den ö Wolsser vom Landw-⸗ Bez Diedenhofen, geb. 18. 2. 1857 sn Dettweiler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Milstarstraf⸗ esetzbuchs sowie der 5 356, I60 der gerichtzordnung der Beschul⸗ higte bierdurch für fahnenflächtig erklart. kEisczreen, den 22 5. llc. Gericht der 33 Dwision.
Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Mußtfketler Paul Fier 11. Komp. Inft.“ Regtz. Nr. 17, geboren 23. März 1890 Sachs., wegen Fahnenfluͤcht, wird die unter dem 11. September 1911 Fahnenfluchtserklärung hlermit aufgehoben.
wurden 1 stellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis fr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
Geld Stetig. Iingrate jür letztes De 4.8599 Cable Tranzferg
— — — 8 —
richtung, Beobachtungẽ · . Wetter
sowie der Gemeinde Astfeld, vertreten durch den Gemeindevorsteher andererseits die Ablösung der dem meindebackhause No. ass. 62 in Alfeld zustehenden Berechtigung zum Bezuge forst⸗ zinsfreien Bauholzes aus den herrscha lichen Forsten des vormaligen Kommunion⸗ barzes mittels Rezesses Nr. 23 437 vom 26 März / 18. April 1914, bestätigt am gegen eine Kap tal entschädigung von 2963 M — jweitausend⸗ neunhundertdreiundsechtig Mark — nebst 4 0 Zinsen vom 14. November 1913 an gerechnet, vereinbart worden ist, driften Beteiligten, welche auf diese Ent⸗ schädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit aufgefordert, solche bel dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte Lutter a. Bbge. spaͤ⸗ testenz in dem vor demselben auf den 14. Juli 1914, Morgens 11 Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungskapitals bestimmten Auf- gebotgtermine anzumelden, ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und vollständige Befreiung der Herzoglichen Kammer rücksichtlich der Ansprüche auf die Kapitalenischädigung mit deren Auszablung an den Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Lutter a. Bhge., den 28. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte. J. V: Gie selberg, Gerichtsschr. Aspirant.
Uufgebot. .
Est ist beantragt, den am 4. Januar 1851 zu Freudenstadt geborenen, 1872 nach Amerika gereisten, dort in Pilot Hill, Kali⸗ fornien., wohnhaft gewesenen, seit Mitte der 1890 er Jahre verschollenen Jakob Sohn des verstorbenen Tuch⸗ machers Jakob Friedrich Eberle von Freu denstadt und seiner verstorbenen Ehefrau Wilhelmine Frlederlke Eberle, geb. Eberle, von Friedrichetal, O. ⸗A. Freudenstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mon- den 21. Dezember 1914, Nachmittags T Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots. widrigenfalls die
beim K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh., Zimmer 31, termine seine Rechte bei dem Gericht an zumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloꝛerklärung er-
d schrelberei des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
dorf unter Artikel Nr. 600 mit O, 11 Vr. Reinertrag verzeichnet. rungsvermerk ist am 7. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22 Mai 1914. stönigliches Amtsgericht Berlin Wedding. f Ahtellung 6.
21902 Zwangsverfteigerung.
u Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, i Berlin ⸗ Reinickendorf Band 68 Blatt Nr. 20765 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungavermerks auf den Namen Tes Tischlermeisters Ernst Paustian in Berlin eingetragene Grund- am 27. Juli 1914. Vor- mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeschnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert werden. Reinickendorf, Holländerstraße 21, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Selten⸗ flügel und Hofraum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 788 11 2c. 5a 19 4m Größe. der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. bezirkz Berlin ⸗ Reinickendorf unter Artikel Nr. 206090 und in der Gebäudesteuerrolle des gleichen Bezirks unter Nr. 1296 mit Nutzungswert Der Versteigerungs⸗
ration Day). Rio de Janetrro, 28. Maß. London 161.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
28. Mai 1914. Amtlicher Kurebericht. des Rheinisch ˖
stattfindenden Aufgebotsz⸗
Der Versteige⸗
Essener Börse vom Swinemünde 7
Kohlen, Koks und Briketts. Preignotterun Westfälischen Kobhlensyndikais für die Tonne a
a. Gasförderkohle 12.00 = 14,90 M6, b. G bo = 1250 Æ, c. Flammförderkohle 11 oble 13,50 — 16,00 6, e. Halbgesiebte 1 Nußkohle gew. Korn 1
und Flammkohle:
flammförderkohle 11 30. April 1914,
gesetz 89. , . Zahluugesperre. Beschluß. Es ist das Aufgebot der nachstehenden, ekommenen Urkunde: vpotheken⸗Pfandbrief der Preußischen Pfandbriefbank Emission XXVII Lit. D Nr. 7377 über 500 von der Frau Witwe Therese Beermann, geb. Philipp in Berlin, Jablonskistr. 3511. Gemaß S5 1019, 1020 P-⸗-O. der Ausstellerin,
ischen Pfandbriefbank zu Berlin, ver⸗ boten, an den Inhaber des genannten Paplers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. findet auf die obenbezeichnete Antragstellerin keine Anwendung.
Berlin, den 16. April 1914. Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bekanntmachung. Am 26. März 1914 kamen 2 Coupons: Reichsschuldenverwaltung „M 200 — fällig am 1. April 1914; 2) Nr 65130 Chemin de fer Ottoman „ 9,15, die mittels Einschreibebriess nach Cöln gesandt werden sollten, abhanden. Auf der Rückseite ist ein kleiner roter Stempel: „ Farl Dicke C Co.“ aufgedrückt, darunter steht die Aufschrift mit Tinte: Chem. Fabrik Frei Weinheim.. Verlust wird hiermit gemäß § 67 H.-G. B. bekannt gemacht.
Sachdlenliche Angaben werden zu unseren Akten J. 2126 14 erbeten.
Mainz, den 25. Mai 1914. Großh. Staatsan waltschaft.
Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Lehrer Ernst Fürchtegott Hilbert, zu Gürth bei Brambach im Vogtlande, vertreten duich den Justitiar Oskar Wacker, zu Hamburg, Alsterdamm, Europahaus, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der von der ‚Vita“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Mannheim (jetzt Hamburg—⸗ Mannheimer Versicherungs⸗NAktien ⸗Gesell⸗ schaft in Hambuig) zu Mannheim am 4. Mal 19659 auf das Leben des Ernst Fürchtegott Hilbert, Lehrer zu Gürih, geboren laut Angabe am 25. Oktober 1881 zu Mühltroff, ausgestellten Lebens versiche rungspolice Nr. 6912 über M 3000 —. Der Inhaber der Uikunde wird aufge⸗ fordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stal⸗ hof, Kaiser Wilbelm⸗Straße Nr. 76, Hoch⸗ parterre, Zimmer Rr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 11. Dezember Vormittags 113 Uhr, an
Aufgebotlstermin, Raiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Hamburg, den 12. Mal 1914. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
— und 6 LB *5 = 14 60 4A, mrundhuche do. do. IM 18,50 = 14.28 6, do. do. IV 1300 - 1376 , g. Nuß. gruskohle - 20 30 mm 8h — 9.50 M, do. — 0 60. mm 9.75 bis 1050 M, h. Gruskohle 700 - 9,75 M; kohle 11,25 — 12 00
angeblich abhanden 40 olger Preußischer
II. Fettko ble: a. Foörder ˖ W 3) wolkig
b. Bestmellerte Kohle 12 50 — 1300 e, m Regen! ; C. Stückkohle 15.50 - 1490 1, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,15 bis 14 50 , do. do. 1 13,75 — 14,50 M, do. do. III 1350 13 00 - 13, 76 Magere Kohle:
11, 75 — 12,75 4, ehalt 12,765 — 1425 ,
Bromberg 3. MMW beiter
! 12.25 — 13, 00 Frankfurt. M. . 63 ö beantragt worden. derkoble 1050-1200 16, b. do. Karlsruhe, B. nach dem Stück
; a, n Pelbi vor dem unter iwilgerichtsgebãude am Trerrve, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab- ift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, sich nicht melden. können, u det echts, vor den Verbindlichkeiten aus flichtteils rechten, Vermächtnissen und Aus⸗ gen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigu schlossenen Gläubiger n ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der tt. Für die Gläubiger aus flichtteils rechten, Vermãchtnissen und Au agen sowie für die Gläubiger, denen d Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der des Nachlasses nur für den seinem Teil der Verbindlichkeit
SW A2heiter — o. do. aufgebesserte 5 in Berlin d. Stuückohle 13,50 W, 00 , ohle, gew. Korn J und il 15,25 — 18.50 Æ, do. do. III 16090 bis do. do. 17 11,50 —= 1400 M, 20 00 21,50 M, do. do. II 21,50 - 25,50 , g. Fördergrug 9 1050 66, h. Gruskohle unter 19 mm 625 — 990 ; a. Dochofenkoks 15,00 - 17 00 ε, b. Gießereikoks 17,50 — 198 50 *, 0. Brechkoks 1 und 1 19 00 — 22.00 ½; e nach Qualität 1100 - 1428 6. — Die nächste Börsenpersamm⸗ ung findet am Mittwoch, 3 bia 4 Ubr, garten) statt.
Magdeburg, 29. Mai. 8 Grad ohne Sack 9 30— 846 8 Stimmung: Schwächer. Brotraffin. Lohne Faß 198 50 — 19.75. Gem. Raffinade m. S. 19,25 — 19 650. Stimmung:
Zugspitze S 4woltig : widrigenfalls
. 1 * d F. Anthrazit Nuß Korn 1 den 22. 5. 1914. .
Elsen born Gericht der 33. Division.
Stornoway Q Nacht Eg ist in
IV. Kokg:
Nalln Dead
Briketts: . 3. Juni , een ifgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen
u. dergl.
21642 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Z3wangsvollstreckung soll am 10. September 19 IA, Vormittags II Uhr, an der Gerichtsstelle zu Berlin, Neue Frledrichstraßze 13— 14, 11I. Stockwerk, Zimmer 113 115, versteigert werden das im Grundbuche von der Luisenstadt Band 48 Blatt Nr. 2354 (eingetragene Eigentümer 1914, dem Tage der Ein⸗ fragung des Versteigerungsvermerkg: der Konditor Theodor Klein zu Berlin) ein⸗ Grundstück Dranienstr. Femarkung Berlin, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ wert 090 MS, Gebäudesteuerrolle Nr. 2216. 87. K. 88. 14.
Berlin, den 13. Mai 1914.
Königliches Amtegericht Herlin Mitte.
Abteilung 87.
Zwangs versteigerun
Im Wege der Zwangsvollstre das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 105 Blatt Nr. 2423 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen der Witwe Agnes Luckner, geborene Buch⸗ bol, in Berlin⸗Wilmere dorf eingetragene Grundstück am 27. Juli 1914, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Berlin N. 29, Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Berlin, Koloniestraße 30, belegene Grund⸗ stäck enthält Vorderwohnbaus mit Seiten. uergebäude mit Rüdgflügel umfaßt das
4900 verzeichnet. vermerk ist am 6. Mai 1914 Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Mai 1914. Königliches Amttzgericht Berlin⸗Weoding. Abteilung 6.
21630 Zwangsnersteigerung. Im Wege der das in Herms dor
Stadtgarten saale⸗
(WB. T. B.) Zuckerbericht. Korn
n Aberdeen 59, Nachprodukte 75 Grad o.4 —
ucker JI mit Sack — —. Gem. Melt 1 m. S. 1875 — 1990. zucker J. Produkt Transtt frel an Bord Hamburg; Mat 67 Gd. H,. 21 Br. Jun 9.52 Gd, 9 673 Br. Jul 9.677 Gde. 9, . Bra August 8,777 Gde. . 80 Br., Oktober ⸗Dejember görz Gd. 9,70 Br., Januar · Marz 9.85 Gd. 321 000 Zentner. — Die Vorräte der ersten Hand an Erstprodutten zu Ende des Monats Mai 1914 1408000 Jentner zu Ende Mai 1913 und gegen 714 000 Zentner zu Ende Mai 1912.
Oktober 69 00. Bremen, 2 und Firkin
wangsvollstreckung soll belegene, im Grund⸗ von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 708 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Zement kunststeinfabrikanten Hillmann in Hermsdorf i. M. eingetragene Grundstück am 31. Juli 1914, Vor⸗ mittags 101 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtssielle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf helegene, als Holjung an der Schuljendorferstraße be- zeichnete Grundstück umfaßt das T stück Kartenblatt 1 Parjelle 3265194 von Es ist in der Grund⸗ Gemeindebezirks
Nr. 607 mit
Holvhead ö Volxhead 6147 Verbindlichkeit.
Ile Aix I76497 O Oanbalt
Wochenumsatz
St. Mathlen . 7e3 0900 Zentner gegen . am 6. Mai , .
0 — CQ anbalt. M 2 entsprechenden
haftet. — 13 F. 1514. Charlottenburg, den 25. Mai 1314.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
7645 So Töi o NMS 1 bedect T6. 2 NNW 1dalb bed. 2 halb bed. Tod 1 Windst. bedeckk 64 5 SSO 3 beiter
7676 No be .
Stag öh SMN OC 3 wollenl. 12 010 Dan sielm 618 i. 68 Vodenbagen Stockholm Dernd land Dadaranda
Rübsl loko
Schmalz.
70 00, fü
Doppeleimer — Baum wol (le. Fest. Amertcan middling loke 681. Nachmittags american middling
zu melßen, Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Freudenstadt, den 26. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Rentschler, Landgerichtsrat.
J
Durch Ausschlußurteil Amtsgerichts vom 14. Mai 1914 ist der Mat 1868 in Atter Wilbelm Meyer ju erklärt worden 31. Dezember 1910 festgestellt.
Ognabrück, den 26. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Bekanntmachung. 1) Die Stammaktie der Schöabusch in Königsberg i. Pr. Nr. 1491
über 200 Taler,
2) der am 5. Dezember 1912 von Wil. helm Weingärtner an eigene Order auf die Firma Bon's Buchbandlung Inhaber W. Schnock in Königeberg i. Vr. gezogene und von dieser angenommene Wechsel über 127 50 , fällig am 26. Januar 1913,
3) der Ostpreußische Pfandbrief F 33 238 über 100 zu 31
4) der am 29. Januar 1913 von den Gußstav und Elise Steinortschen Eheleuten an eigene Ordre auf den Schlossetmeister E. Nenke in Königsberg i. Pr. und von diesem angenommene mit indossament der Ausfteller versehene und mangels Zahlung protestterte Wechsel über 200 , fällig am 2. Mai 1913,
5) der Anleiheschein der Provinz Ost- preußen VI C Nr. 3099 über 10900 4A
3 0. durch Ausschlußurteil von heute für kraftlos erklärt. Könige berg i. Vr., den 8. Mai 1914. Königl. Amte gericht. Abt. 29.
belt fund Stkudeness
Baumwolle
7 z r Oktober Januar 619, für Februar 61,9, für März 62.0,
Vormittags 10 Uhr.
Rübenrohzucker J. Produkt Basig an Bord Hamburg, für August
3 18 Minuten. Good average Santos für für Dezember 505 Gd.
14a 69 qꝗm Größe. steuermutterrolle Hermsdorf
für September 64.4. 6 bedeckt 63 0, für November 61 9, für Dezember 619, für
für April 620. (W. T. G.)
üningen für tot unter Attikel 6.17 Taler Reinertrag verzeichnet. odestag ist der Versteigerungs vermerkt ist am 7. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 22. Mai 1914.
Fönigliches Amtsgericht Berlin · Wedding.
Tendenz: Stetig. Ham burg, Suckermarkt. S8 o Rendement neue Usance, Mal 62, für Junt 962, für Oktober. Dezember 9 671, für Jannar⸗Mär 9.85. Hamburg, W. T. B.) Mat — Gd. für März 51 Gd. Bu dapest, Getreidemarkt.
Behauptet. SMG DX wollenĩ ?
enbrauerei
Der in dem Aufgebot erklärung des verschollenen Willv Dell. mann, zuletzt wohnhaft in Vörde, an. beraumte Ausgebotstermin wird auf den 8. April 1915, Vormittags II Uhr,
Haspe, den 23. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
1) Der Ackerer Isidor Brenckle, 2) der Ackerer Kaspar Brenckle, 3) der Sattler Franz Brenckle, 4) der Wagner Johann Jakob Brenckle, alle in Salmbach, haben ver schollenen Brenckle, geboren am 29. März 1853 zu Salmbach, zuletzt wohnhaft in Salmkach, Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ES. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termine zu meiden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige jzu machen.
Lauterburg, den 25. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Aufgebot.
1) Ber Ackerer Isidor Brenckle, 2) der Ackerer Kaspar Brenckle, 3) der Sattler ranz Brenckle, 4) der Wagner Johann akob Brenckle, alle in Salmbach, haben verschollenen Brenckle, geboren am 26. Januar 1866 zu Salmbach, zuletzt wohnhaft in Salm bach, für tot zu erklären. Verschollene wird aufgesordert, sich späte⸗ stens in dem auf den A8. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unte - zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, spätestens im termine dem Gericht Anzeige zu machen. Lauterburg, den 26. Mal 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Erben der am 30. März 1913 zu Freystadt (Niederschles.) verstorbenen un ⸗ ver helichten Auguste Heinke h a tragt, die am 11. Dejember 1863 zu reystadt, geborene ver- schollene Auguste Berta Heinke, Tochter des Schneidermeisters Gottlieb H zuletzt in Alt⸗Tschau bei Neusals (Oder) wohnhaft gewesen, jür tot zu erklä bezeichnete Verschollene wird au sich spätesteng in dem auf den zember 1914, Bormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden. Anderenfalls wird ihre Todeserklärung erfolgen. An alle,
für Jull 98671,
21905) Zwangeversteigerunsz.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermtdorf Band 24 Blatt Nr. 710 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Zementkunststeinfabrikanten Georg Hill⸗ mann in Hermsdorf i. M. eingetragene Grundstück am 31. Jult 1914, Vor⸗ mittags EH Uhr, durch das zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Das in Hermsdorf belegene, als Holzung an der Hillmann⸗ e bezeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 870/194 von 7 a 60 m Größe. . Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirls Hermsdorf unter Artikel Nr. 609 mit G09 Tlr. Reinertrag verzeichnet. Verstelgerunge vermerk ist am 7. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 22. Mai 1914. . Königliches e,, Berlin ⸗Wedding.
Vormittags w w 2 wolkenl. 9
fs d Rt T7656 5 MMS öl Rd e . TIsbededt IJ d III 555 WMW Regen 12 6 L
Tarlsta- Archangelẽ Petersbuig
für September 50 Gd.
Vormittags Weizen stetig, für Mai Roggen für Oktober 80. Hafer für Oktober 8,29. für Juli 7,90, für August 8.05.
(W. T. B.)
für Oftober flügel rechts,
Trennstũck Kartenblatt 1843 224 ꝛc. von 11 a 33 am Grõße Gs ist in der Grundsteuermusterrolle des Stad taemeindebezirks Berlin unter Artikel Rr. 4323 und in der Gebäudesteuerrolle des gleichen Bezirks unter Nr. 4223 mit Nutzung wert 14300 * verzelchnet. — rungsvermerk ist am 21. April 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18. Mai 1914. Königlichez Amtsgericht Berlin · Wedding. Abteilung 6.
21903] Zwang sverstei Im Wege der Zwangsd das in Hermsdorf belegene, ü von Hermsdorf Band 23 Blatt Air. 700 Eintragung erks auf den Namen des Zementkunststeinfabrikanten Georg mann in Hermsdorf eingetragene G
durch das unterzeichnete
, n . Kohlraps für Ugust 12,49.
kai 9 sph. 10 sb. 3 d. nominell, ruhig.
ö. . Warschan Rübenrohzu cker 88 0½ J Javajucker 9690/0 prompt
(Schluß) Standard⸗
Nachmittags 5000 Ballen,
8. (W. T. B.) versteigert werden. Kupfer ruhig, 631. 3 Monat 633. Liverpool
Baumwolle. für tot zu erklären.
davon für er,, , , 760,8 W 4 heiter 749,1 WSW Regen
Rar, Windst. wolli
Syekulation Amertkanksche Juni · Juli
Aufgebot eines Kuxscheines.
Der Brotfabrikant Friedrich Ruwe in Eickel i. W. hat das Aufgebot des ab⸗ handen gekommenen, im Gewenkenbuche jetzt auf feinen Namen eingetragenen Kux⸗ scheines der Gewerkschaft Salzmünde“ in Halle⸗S., Nr. 69, beantragt. haber dieses Kuxscheins wird aufgefordert, im Aufgebotztermine am ZI. September 1914, Vormittags 1A Uhr, bei dem Poststraße 13, Zimmer 45, seine Rechte anzumelden und den Kurschein dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Salle⸗Saale, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Aufgebot.
Die Frau Emma Lͤwe, geb. Dlttrich, in Neu Zittau, vertreten durch den Rechts« anwalt Schlesinger in Friedrichshagen, den unbekannten Hypo- Grundbuch von
Tbersbhadn Seydie ssord Rügenwalder⸗ ⸗
Mal Tuni August · Seytember 7 M09, Sey⸗ Noyem ber. Dezember Februar · März
Lieferungen: Jull⸗Uugust 7,22 tember⸗Oktober 681, Oktober Nodember 6. 82 6.75, Dezember⸗Januar 6.73, 6,74. — Offizielle Notierungen. low middling 7,27, do. fullv good middling
Januar⸗Februar 6.73, American good ordin. 6,31, do. do. good middling 8,37, S851, do. middling fair 8,77, Pernam fair 7.87, do. good fair 8,34, Ceara fair 7, S2, do. good fatr 8.29, Egyptian brown fair 8, 65, do. do. good fair g, 19, do. brown fully
/ S586 ON O 4 bedeckt 16 7 097 . e e, . 2 888 1 Regen 3 l 3 WN We Regen
— —
do. middling 7,75, Sr. Jarmouth ollstreckung soll im Grundbuche Aufgebot.
Die Ehefrau Phillpp Strack Wwe, Regina Gertrude geborene Koch, in St. Gourshausen, als Leibzüchterin an dem Nachlaß ihres Ehemanns, des Metzger⸗ messters Philipp Wilhelm Strack, hat, vertreten durch ihre Tochter Anna Strack n St. Goarshausen, das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen be. Tandesbank Wiesbaden 1) Q. b. 1170 zum be. Nennwert von 500 4, 3) 8. c. 2198
Portland Bil Biarrißz J) Clermont Perpignan
Der von Paul Danielowsly am 10. Mal 1913 an eigene Order ausgestellte, auf den Kaufmann Krebs in Angerburg geiogene und bei der Reichsbanknebenstelle in Lyck am 10. August 1913 zahlbare Wechsel über 100 46 ist durch Urteil vom 16. Mat 1914 für kraftlos erklärt.
Lyck, den 19. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 22. Mal 1914 des unterzeichneten Gerichts ist der angeblich verloren gegangene, von Nikodem Kocik a if Josefa Mareiniak gezogene und von dieser angenommene, auf Sicht jzabl- bare Primawechsel, ausgestellt in Posen am 25. September 1913 über 2730 92. *. der auf der Rückseite das Blankoindossa⸗ ment des Nikodem Koeik trägt und mit einer am 4. Oktober 1913 durch den Herichtsvollsiehber Spiegelberg in Pon gufgenommenen Protesturkunde verseben ist, für kraftlos erklärt worden.
Vosen, den 22 Mai 1914.
ze hilde, wen li.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich-
neten Gerichts vom 22. Mal 18914 in der
angeblich m er, e . am 1.
we on
lentin Kurn . . n afowekl gezogene und von diesen
2 e be do ,
ang Jan nat 1905
tte daz
2 —— 2*
*
steigerungsverm unterzeichneten
fair 860, do. rough good 8, 85, do. rough fine 9, 86, rough fair 7, 0, do. moder. rough good fair 7, 99, do. moder. rough do smooth good fair 837, M. G. Broach good 53, do. fine 631, M. G. Bhownuggar good 5, do. fine 553. M. G. Oomra Nr. J good Hens, do. Nr. 1 fine 55M, M. G. Seinde fully
sood 43. do. fine 43, M. G. Bengal good 45, do. do. fine 45, Madras
Vormittags 10 Uhr 1 Der Markt eröffnete für loko ruhig. Mutmaßlicher Umsatz 7000 Ballen, Imvort 10000 Ballen. davon amerikanische 10 000 Ballen. 5 Lieferungen schwach. .
2 8
vorzulegen, widrigenfalls
smooth fair . 3 stück am 31.
mittags 10 ihr, d Gericht, an der Gerichtsstelle, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver-
Das in Hermedorf
Sirch
8
2 — — —
=
do. Nr. 1 fully good 5 is, Nassauischen
— . . 68 Delstngs or
steigert werden. 2 legene, alg Holzung an S zeichnete Grundstück umfaßt da stück Kartenblatt 1 Parselle So5 194 ven Es ist in der Grund. Gemeindebeꝝirts
2 S. a. 1246, zum Nennwert von zu⸗ sammen 1200 4, 4) R. b. 350 jum Nenn wert von 500 A1, 55 R. d. 2I6 jum Nenn- wert von 2000 S, 6) O. b. 132 zum t Nennwert von 500 „ beantragt. der Urkunden wird aufgefordert, s in dem auf den 15. Dezember Vormittags 93 Uhr, vor dem icht anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und vorzulegen, widrigenfalls die rung der Urkunden erfolgen
den 18. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
innevelly good 63. Liverpool, (W. T. B. Baumwolle.
Der bezeichnete
t das Trenn⸗
hat beantragt, thekengläubiger der im Neu Zittau Band 1 Blatt Nr 24 in Abteilung 111 a. unter 1 eingetragenen 100 Taler und b. unter Nr. 2 eiagetrage⸗ nen 19 Taler 29 Silbergroschen 9 Pfennige eingetragen für die verwitwete Frau Charlotte Berger, geb. Gärisch, in Neu Zittau, mit seinen Rechien aus diesen Hppvotheken im Wege des Auf— gebote verfahrens auszuschließen. Der un- bekannte Hvpothekengläubiger wird auf- spätestens in dem auf den 21. September 1914, Vormittags IH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus. schließung des Gläubigers mit seinen Rechten erfolgen wird.
Cöpenick, den 23. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
a2 am Größe. steuermutterrolle i Hermadorf unter Artikel Nr. II Tir. Reinertrag verzeichnet. Versteigerungt vermerkt ist. am 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Mal Königliches Amtsgerich Abteilung 6.
l2ld0 4] Zwaugsversteiger Im Wege der Zwangsvollstr das in Hermsdorf belegene, im buche von Hermsdorf B ? Nr. 701 zur Zeit der E Versteigerungsvermerks auf der des Zement kunststein fabrikanten
Grundstück am 31. Ju mittags 10 Uhr, zeichnete Gericht. runnenplatz, Zimmer versteigert werden. belegene, als Holjung an leichr ere Grundstück umfaß Kartenblatt 1 27 4m Größe. mutterrolle des
Moskau 7571 Mm O 2 bededt Brindist 60 3 N Triesl Ti 7 S od RW , bededt 3 We Ws bededi NX woltenl.
Roheisen
Rohzucker Weißer Zucker für Juni
Glasgow, Middlesbrough warrants rubig. S121. — (WBV. T. B.) S8 o/ / neue Kondition 31— 903. für 100 kg August 341, für Oktober ⸗ Januar 322. Am ster dam, ordinary 40. — Bancarinn 90. Rotterdam,
2 balb bed
unterzeichneten Ger nebst den
gebots termine die Urkunden Kraftloserklã
Wiesbaden.
Lemberg Vermannf J adt Belgrad Serb.
d . , me nenn 66 8 1 hbelter Iags Gem s mn
(W. T. B.)) Java⸗Kaffee good Berlin ⸗Wedding.
B. T. B) Bei der beute ab— e, gehaltenen Zinnguktion über 67 620 Blöcke Bancazinn wurden . So ( — 913, durchschnittlich 91 Fl., erzielt.
Antwerpen, Raffiniertes Type weiß loko 23 do. für Jun 221 Br.. do. für Juli⸗-August 227 Br. Schmal; für Mat 123.
Am 30 Mat und 1. Juni bleiben die Märkte geschlossen.
New Jork, 25. Mai. loko middling 14,50. do. für Mat 1435, do. in Nem Orleans lokg mlbdling 131 (in Cases) 11,00. do. Gredit Balanceg at Oil City 1,90,
ac Llverporl Standard loko 13 70 14 00, inn 31.75 — 3225
Der Markt bleibt am Sonnabend, den 30. Mai, geschlossen. (Decoration Day.]
ö eckung soll 7605 RW 2 better ö . . ededt. 7683 SSO 1Ihalb bed. Aenderung des Barometers CHarometerten denz) von 6 bia s folgender Skala: O0 — G60 bie gn min; 1 06 big 1.4 mm; ? 6 — 25 bis 84 mm; 4 — 8.5 bis 44 mm; 6 — qd.6 vie 4 m 64 mm; 7 — 65 big 74 min; 8 — 7,35 bis 8,4 mm 9 — n negativen Werten der Varométertendenz (àRinuszzeichen) gilt di Ein Hochdruckgebiet über 768 mch bor dem Kanal! ein solches über Finnland hat zugenommen. gebiet über Veutschland bat sich went Jtordmeer, mit einem Ausläufer nach Schottland gejogen. — In Veutschland ist dat Wetter kü Ssdwesten, zlemlich trübe.
ᷣ etroleum. bez. Br., do. für Mal 22 Br., Ruhig. —
inkragung des tsgerlcht Ludwigshafen a. Rb.
Mai 1914 folgendes Auf- Antrag des Anton chreinermeister in Burrweiler, Inhaber der 30/9 Pfandbriefe vothekenbank in Ludwigs er. 5 Lit. RB Nr. 9805, 392, Ser. 33 Lit. R 6 und Serie 28 200 ½, sämtlich aufgefordert, Donnerstag, den Vorm. 10 Uhr,
Das K. Am hat am 16 t erlassen: Kröber, S
eingetragene Fürstenau, Krels 1 1911, Vor⸗ durch das unter Gerichtsstelle, Nr. 30, 1 Treppe as in Hermsdor Straße 164 be., Tras Trennssũck 194 von 9 a
SHaumwolle 1909 fãälli ür Juli 1328 lomgkt au
Petroleum Resined
Schmal; We lern steam Gentrifugal Raff Rio Nr. 7
LW. 4 . der Pfãlzischen
Ser. 14 Lit. P Nr. 8 Fr 15574 über je 196 Nr. 13891 über auf den . la spätestens in dem am z. Dezember 1914,
angenommene der in Posen
lankoindossament des Joh ,
Standard white ö ; Herzogliche Amtsgericht Lutter a.
Bbge. erließ heute folgendes Aufgebot: f Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forst werden, nachdem zwis
j indert, ein solck? Getreidefrocht
An der Küste berrschen nä winde, im Binnenland schwache, überwiegend westliche überall haben Regenfälle, im Vsten wan *
Braunschweig
Parzelle do eser einerseltg
Gs ist in der Grund Gemeindebenlrls Verms