I
9
die Nummern 29 30 31
Pank. A.- G.. Rinteln, Deut
Nationalbank De yo sitenkasse Rinteln, Deutsche Nationalbank Minden i. W. unserer ,,
es Kapitals, 102 bezw. E08 0 des Nenn⸗
oder bei
hierselbst gegen Empfangnahme
wertes, einzureichen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten
Fälligkeitstermine auf, und wird der Be trag fehlender Zinsscheine vom Kaplta in Abzug gebracht. Rinteln, den 20. Mai 1914. Der Vorstand. A. Bischof. Wilh. Strauch.
tar . ö = — wa rmann
abier stattgebabten Muslosung unserer ü Partialobtigationen wurden die Nummern 5 9 1619 38 39 43 57 103 112 und von A 0 Partialobtigationen S6 87 94 gezogen. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit, aufgefordert, dieselben mit den n ,. Coupons und Talons am Ottaber 1914 bei der Rinteler Bank Filiale der Alfeider Attien⸗
21540 t ie
Kuratoriums,
Gesellschaft, am 21. d. M. verstorben Berlin, den 25. Mai 1914.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
5 214 H.G.-B. bringen wir zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres scha Herr Gustap Ahrens, Geschäftginhaber der Berliner Handels-
21926
st. feld stattfindenden ordentlichen Saup versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht. 2) Vorlage und
Baumwollweberei Mittweida.
ergebenst eingeladen.
Notar hinterlegte Aktien. Tagesordnung:
gs] ; Socistè anonyme pour 1 fabrication d'articles en
Celluloid Paris, 395, Rue des
Fyrenèes.
Deren Aktionäre werden hierdurch zur Teilnahme an der ordentlichen General- den
versammlung auf Samstag. 20. Juni 1914, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale der Berlitz School, 31, Boule⸗ vard des Italiens, Paris, eingeladen. Ta ges ordnung: 1) Vorlage des Berichts des Verwal⸗ tungsrats. 2) Vorlage des Berichts des Bücher⸗ revisors. 3) Vorlage und Genehmigung der Ab⸗ . und der Bilanz für das Jahr 4) Neuwahl für ein ausscheidendes Mit⸗ glied des Verwaltungsrats. 6) Wahl des Rechnungsrevisors für das Rechnungsjahr 1914. Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ samm lung beiwohnen oder sich bei derselben vertreten lassen wollen, werden nach § 31 der Statuten ersucht, ihre Aktien spätestens KEG Tage vor der Generalversamm⸗ Üüing bei Herrn Edouard Seyinaun, 395, Rue des Pyrénées, Paris, zu hinter⸗ legen.
Der Verwaltungsrat.
i f
Dr. C. Schleußner Antien..
gelellschaft in Frankfurt a / Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Donnerstag, den 25. Juni 1914, Vormittags EO uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft Elbe— straße 48 stattfindenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913, gegebenen—⸗ falls ihre Genehmigung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 2H. Juni bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Filiale Feankfurt a. Main, oder bei der Westendorp * Wehner Attiengesellichaft in Cöln a. Rhein hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung belassen. Frankfurt a. Main, den 28. Mal 1914. Der Vorstand. Fr. Schleu ßner. Dr. C. Schleußner.
Bußmann.
Der Aufsichtsrat.
A. Laurenze, Vorsitzender.
—
Kölner Castan s Panopticum Akt. Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Juni d. J.. Mittags 12 Uhr. in das Geschäftslokal des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins in Cöln, Unter Sachsenhausen Nr. 4, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. .
2) Bericht des Aussichtgrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. —
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen schen Banknerein in
Cöln oder Düfseldorf hinterlegen. Die
interlegung von Depotscheinen der Reichs⸗ 3 oder eines deutschen Notars, welche Depotscheine ein Nummern verzeichnis der betreffenden Aktien enthalten müssen, hat dieselbe Wirkung wie die Hinterlegung der Aktien selbst. 21942
sammlung sind gemäß § 19 des Gefell schaftsstatuts diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche bis spätestens Mittwoch, den 24. Juni, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Barmer Bankverein Sinsberg Fischer K Co. in Barmen, oder dessen zweig⸗ niederlassungen dorf ꝛc. eingereicht haben.
I) Jabresbericht.
wendung des Reingewinns.
Aufsichtsrats. 4 Wahl zum Aussichtsrat.
bericht liegen vom 19. Juni a. . ab i unserer Geschäftsstelle für die Aktionäre zur Einsicht aus. Mittweida, den 27. Mai 1914. Der Aufsichtsrat. W. Decker.
Unsere Herren Aktionäre werden hler— che mit zu der Donnerstag. den 25. Juni a. C., Nachmittags 4 Uhr, in Mitt⸗ weida in unseren Geschäftsräumen statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft Zur Teilnahme an derselben berechtigt die Vorlage der Aktien oder der Depositenscheine über spätestens am dritten Tage vor der General⸗ l versammlung bei den Herren Meyer E Co. in Leipzig oder bei dem Vor stand unserer Gesellschaft oder bei einem
2) Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz und über die Ver—
3) Entlastung des Vorstands und des
Der Jahresabschluß und der Geschäfts—
Herren
21940
Aufsichts rats. 3) Abänderung
findet. 4) Sonstiges.
Hersfelder Brunnengesellschast, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Lohse.
Wierzchoslamite in Großendor Kr. Hohensalza.
n 28. Juni er., Nachmittags 4 Uhr im Direktionszimmer der Zuckerfabrik statt findenden ordentlichen Generalver sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
21927 Wekanntmachung.
Vormittags ab, findet Reichsstraße 141, unfere elfte ordent liche Generalversammlung statt. Tagesordnung ?
Bllanz und der Gewinn, und Ver lustrechnung.
Aufsĩchtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
§z 13 des Statuts spätestens
erfolgen. 29. Mai 1914.
Gebriider Heubach Aktien⸗Gesellschaft.
Pb. Heubach. R. H eubach.
Am 23. Juni d. J., von EO Uhr in Leipzig,
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der 2) Entlastung des Vorstands und des
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß am 20. Juni . . bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig oder deren Zweigniederlassungen zu
Lichte b. Wallendorf S.⸗M., den
1913/14. 2) Entlastung des
Aufsichtsrats Vorstands.
des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. neue Erwerber.
28. Mal 1914.
Der stellvertr. Vorsitzende des
Der Vorstand. Dr. Levy.
von Rosenstiel.
21673 Attiva.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell. Am S ft werden hiermit zu der am Mon. tag, den 22. Juni 1914, Abends 8 Uhr, im Hotel zum Stern“ in Herg. 1
⸗ . Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913, Entlastung des Vorstands und des des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 24. Juni 1913, betr. Schaffung von Vorzugsaktien dahin, daß vor allen anderen Aktien die Aktien Reihe A oυι Dividende vorweg erhalten und danach erst die im genannten Beschluß vorgesehene Verteilung des Reingewinng statt⸗
arcies Arien nherfahri;⸗=
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den
I) Vorlegung des Geschäftaberichts, der Jahrenbilanz und der Gewinn. und mn für das Geschäftsjahr
und
3) Beschlußfassung über die Verteilung
5) Uebertragung von Aktien Lit. B auf Großendorf Kr. Hohensalza, den Actien. Zuckerfabrik Wierzchoslawice.
Aufsichtsrats: Burghard Sander.
6) Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
Bilanz am 31. Dezember 1913.
Versteigerung.
21907] onnabend, den 30. d. M
Burgstraße⸗Börse,
Rekord Vttiengesellschast
versteigern. Kienow, Gerichtavolljieber, Berlin N., Gleimstr. 4.
Mittags 12 Uhr, werde ich hier, im Generalversamm⸗ ungszimmer der Börse, die Aktien Nr. 56g, t- 397. 598, 599 und 600 der Favorite⸗ r öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung
l2l ds] Generalversammlung der Allgemeinen Rentenanstalt
zu Stuttgart,
Lebens und Nentenwversicherung s⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Gemäß S5 11 u. 12 der Satzung laden wir unsere stimmberechtigten Mitglieder auf Donnerstag., den 18. Juni 1914, Vormittags EI Uhr, in das Anstalts⸗
121519
gesellschast, Großanheim a / M. Einladung zu der am Samstag, den 209. Juni 1914, Vormittags ER Uhr, im Hotel zum Adler in Hanau a. Main stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats, Vorlage der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz für
Bericht des Vorstands, daß von dem Aktienkapital mehr als die Hälfte verloren ist. nachdem außer M0 92 000, — regulären Abschreibungen noch außer⸗ ordentliche Abschreibungen in Höhe f von Ss 977 391,49 vorgenommen und
damit die Vermögensobjekte der Ge— sellschaft auf den Wert gesetzt worden sind, der ihnen bei der Weiter⸗ veräußerung der gesamten Anlagen n als Kunstseidefabrik zukommen in fsn 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung . für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft, über die Verwertung der Vermögengobjekte und über die
Weiterführung von Patentprozessen. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Attionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Großauheim a. Main oder bei dem Bankhause Gebrüder Stern in Hanau resp. in Gemäßheit des Artikels 16 der Statuten zu hinterlegen und die er— folgte Hinterlegung dem Vorstande recht⸗ zeitig mitzuteilen.
Großauheim, den 26. Mai 1914.
Hanauer Kunstseidefabrik Aktlengesellschaft. Der Vorstand. Bopp.
Vassiva.
2
Hans Fiehn & Ca. Aktien-
18. Juni 1914,
RO Uhr, in Dahlem bei Berlin, Di—
rektionsbureau Fabeckstraße 48, statt—
findenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:?
I) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für die ersten 7 Monate des Bestehens unserer Gesellschaft. (1. September 1913 bis 31. März 1914.)
2) Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Jahresrechnung, der
Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗
kontos und Beschlußfassung darüber
sowie über die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am dritten
Tage vor dem Tage der Geueral⸗
nersammlung bei dem Vorstande, der
Deutschen Bank oder einem deutscheu
Notar hinterlegt haben und diese Hinter—⸗
legung snätestens am Tage vor ver
Generalversammlung der Gesellschast
nachgewiesen haben.
Dahlem bei Berlin, den 2. Mai 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hans Biehn. 219241 Diisselkämpchen⸗Bau⸗
Attien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell.
schaft werden hiermit zur Teilnahme an
der Freitag, den 26. Juni 1914,
Vormittags LA Uhr, im Geschäftslokal
des Barmer Bankverefns Hinsberg Fischer
K Co., Düsseldorf, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und des Geschaͤfts—⸗
berichts pro 1913.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver—
in Cöln, Düfssei⸗ 21941 Düsseldorf, den 28. Mal 1914.
Der Aufsichtsrat.
Cöln, den 28. Mal 1914. Der Aufsichtorat.
gesellschast, Qahlem bei Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den Vormittags
An Bankguthaben Grund⸗ und Gebäudekonto Schuldner
10 592 56 S4 044 57 2250 —
Jo d TJ
6 5682, ß und die Haftsumme der G
Bauvereinigung, eingetragene Haftpflicht,
Rechtsanwalten,
21536] Bekanntmachung. Eingetragen in die Rechis anwaltsliste des K. Bayer. Landgerichts Bamberg Rechtsanwalt Dr. Lorenz Schardt in Bamberg. Bamberg, 27. Mai 1914.
Der K. Landgerichts präsident.
21633(1 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amts- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Ernst Achilles eingetragen. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Gifhorn genommen. Gifhorn, den 23. Mat 1914.
Königliches Amtsgerlcht.
21638 Bekanntmachung.
In die Liste der bel dem unterzeichneten
Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ift
eingetragen Dr. Hermann Georg Wilhelm
Reuter in Bremen.
Samburg, den 27. Mai 1914.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
216343. Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amts gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Martin Regler mit dem Wohnsitze in Lichtenfels ein— getragen worden.
Lichtenfels, den 26. Mai 1914.
Kgl. Baverisches Amtsgericht.
21632
Der Rechtsanwalt Grobe ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechteanwälte heute gelöscht
Es sind im Jahre 1913 als Genossen verblieben am Jahresschluß 50 Genossen.
Haftsumme betrug am Jahresschluß M II 5660, -
Vannover. Kahler. Floeter. Hildebrandt.
D Niederlassung ꝛC. von
Per Hypotbekenkonto...
Geschäfteguthaben 341511 33 Reservefonds 281 76 5 Kö 220 49 . 11 885 — . 1488 55 96 88713 eingetreten 3, ausgeschieden 1, somit Das Geschäftsguthaben hat sich um enossen um S 16200, — vermehrt. Die
Genossenschaft mit beschränkter
21637 Der Rechtsanwalt Dr. William Bräck⸗ lein hier ist in der Anwaltsliste des hlesigen Landgerichts gelöscht worden, nach⸗ dem seine Zalassung zur Rechtsanwalt schalt gemäß § 20 Nr. 2 d. R.. A. S. zurückgenommen worden ist. Vlauen, den 26. Mai 1914. Der Präsident des Königl. Landgerichts.
Ke a e e ar e err ene e mr, dane. 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
21505 Von der Berliner Handels. Gesellschaft, Deutschen Bank, Nationalbank für Deutschland und der Firma Delbrück Schickler C Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, Nominal 9 090 990 Frs. neue Aktien mit halber Dividende für das Geschäfts jahr 1914 (90090 Stück über je 1000 Frs. Nr. 11 003 - 12668 und 27 667 – 35 000 mit 60 0½υ eingejahlt) der Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Neuhausen (Schweiz) jum Börsenhandel an der hlesigen Boͤrse zuzulassen. Berlin, den 27. Mat 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetz ky.
21506
Von der Deutschen Bank hier ist der
Antrag gestellt worden, „160906000 — 4 00 Schuld-
verschreibungen vom Jahre 1906
— Ausgabe 1914 — Rückzahlung
zum Nennwerte auf Grund plan⸗
worden. Kalbe a. S., den 27. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.
21635
Der Rechtsanwalt Dr. Wllliam Bräck⸗ lein ist heute in der Liste der bei dem Amtsgerichte Plauen zugelassenen Rechts anwälte gelöscht worden.
Plauen, den 25. Mai 1914.
Max von Rappard, Vorsitzender.
mäßiger Verlosung beginnend 1914,
verstärkte Tilgung und Gesamt⸗
kündigung ab 1. Juli 1915 zulässig,
der Dalberstadt · lankenburger
Eisenbahn · Gesellschaft
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 27. Mat 1914. Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin.
Hanauer Kunstseidefabrik Aktien ·
1913 sowie Beschlußfassung hierüber.
18. Mai 1914 in
Gesellschaften mit be ersuchen wir saͤmtliche Gläubiger, ihre Forderungen bei uns anzumelden
großhandlung „Phönix“ G vormals Georg Sdartmann, Sannouer⸗ Linden, Stammkapital um R 15 000 gesetzt worden.
gebäude, Tübingerstraße 26 hier, zur ordentlichen Generalversammlung ein.
Die Legitimation der Teilnehmer ist auf Anfordern durch Vollegung der Veisiche⸗ rungsurkunden oder amtlich beglaubigter Urkunden über die Befugnis zur Stellver⸗ tretung nachzuweisen.
Tagesordnung:
1) Abhör der Rechnung für das Ge—⸗ 6 1913, Entlastung der An⸗ taltsorgane, Verteilung des Jahres—⸗ gewinns.
2) Wahl von 3 Mitgliedern für den Aufsichtsrat.
Die Bilanz für das Rechnungsjahr 1913 mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Berichten des Vorstands und des Auf⸗ hichtsorats liegt von jetzt ab auf dem Bureau der Änstalt aus und kann vom 2. Juni an bei deren Vertretern in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 28. Mai 1914.
Der Vorstand.
Deutscher Versicherungs⸗ Schutzverband e. V., Berlin.
Einladung zur ordentlichen General. versammlung für Mittwoch, den 17. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiferhof in
Berlin.
Tagesordnung: 1 Bericht über das Geschäftejahr 1913. 2) a. , des Schatzmeisters für
b. Bericht der Revisoren.
e. Entlastung des Vorstands bezw. Ausschusses.
. Wahl der Revisoren für 1914.
3) Ausschußwahlen.
4) Satzungänderung.
o) Neuerungen im öffentlichen Feuerver⸗ sicherungßwesen. Referent: Der Ge⸗ schäftsfuührer. 21930
Berlin, den 28. Mai 1914.
Der Vorstand. R. Nortmann, j. Vorsitzender.
L20753
. Einsteckschloß Sicherung
für Schlüssel mit herabklappendem
Bart. 605 009.
Otto Walther, Gerlin.
Danzigerstr. 35. W. 43 768.
20754
Einsteckschloß ˖ Sicherung
für Schlüfsel ohne Bart. 605 010.
Otto Walther, Berlin,
Danzigerstr. 35. W. 43769.
20952] Gläubigeraufruf. Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Siegbert Leyn * Co. G. m. b. S. in Liquidation. Siegbert Lewy, Berlin O, Jerusalemerstr. 17.
209743 Bekanntmachung. Die Renl Estate and Invest- ment Co. G. m. b. S. Düsseldorf ist in Liquidation getreten. Ich fordere die Gläubiger der selben auf, sich bei mir zu melden. Düsseldorf, d. 25. Mai 1914.
Der Liquidator: G. Dreßler.
Die Viehtransport Gesellschaft Dänemark Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Lübeck ist, aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 21504 Die Liquidatoren:
C. Rassmussen. Heinr. Blunck.
Die Firma. Metallwert Gebr. BVlankenagel G. m. b. S. in Windels. bleiche hat die Herabsetzung ihres Stammkapitals von M 250 000, 00 auf „ 218 000,90 beschlossen. In Gemäß heit des 5 58 des Gesetzes, betreffend die Ge= sellschaften mit beschränkter Haftung,
werden die Gläubiger der genannten Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bet dieser zu melden.
20260
1Ii6196
Laut Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mat 1914 ist unsere Gesellschaft am Lüiquidation getreten. re betreffend die
chränkter Haftung,
Laut § 65 des
Pforzheim, den 22. Mal 1914. Greb Frůhauf, Bank⸗Ges. m. b. S. i / Lig. Der Liquidator: Koenneke.
20259
Durch Gesellschaftsbeschluß der Bier— m. b. S.,
vom 12. Mai 1914 ist das
herab⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bet dieser zu melden.
Hannover Linden, den 23. Mar 1914. Die Geschäftsführer der
Biergroßhandlung, Phönir⸗
vorm. Georg Hartmann
Geselschaft mit beschränkter Haftung:
Das Königl. Amtsgericht.
Kopetzky.
E. Lünenschloß. Georg Hartmann.
zum Deutschen R
125.
Der Inhalt dieser Bellag Patente, n .
Dag Selbstabholer auch
ür Ene en 32, bezogen werden.
e, in wel r die Bekanntma Gebrauchs muster, Konkurse fowie e
durch die Königliche Crpeditlon des Reichs⸗
Sechfte Beilage
e Reich kann durch alle
chungen aus den Handels und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
Zentral Handelsregister für das Deuts ostanstalten, in Berlin
und Staatsanzeiger, 8W. 48,
Gũterrechts, Verelng,
eichsanzeiger und Königlich Freußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 29. Mai
. Gengffenschaftz,, Zeichen. und Musterregistern, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in dinemn besonderen Blatt unter dem
für das Deutsche Reich. on. 125
Das Zentral Handelsreglster für das Deutsche Relch 6 in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 80 3 für das Vierteljahr. — E Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile
der ir r ferethleenutragerose Waren eichen/
nzelne Nummern kosten 0 8. — a6 3.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 125 A. und 1256. ausgegeben.
Handelsregister.
Anchen. 21643
Im Handelsregister wurde bei der Kom⸗ manditgesellschaft Lippmann jr., Leydel X Wallach“ in Wachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Carl
ayer.
Aachen, den 26. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Elbe. 21644 Eintragung in das Handelsregister. 25. Mai 1914.
H.-R. B 239: Berliner Hutfabrik⸗ lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der g, , vertrag ist am 13. Mai 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hüten und allen möglichen Putzartikeln, speziell auch von Maske⸗ radenartikeln. s Stammkapital be⸗ trägt 260 100 6½. Die 3 Gesellschafter haben gemeinschaftlich das Warenlager der
rau Selma Aron, in Firma Selma Aron, Altong, Reichenstraße 33 / 35, ge⸗ kauft. Dieses Warenlager wird von ihnen eingebracht. Der Wert des Waren⸗ lagers ist auf 17 100 festgestellt. Der Anteil der Gesellschafterin Frau Fran⸗ iska Schlesinger beträgt hiervon 16 300 Mark, der des Gesellschafters Leopold 6 3409 4 und der der Gesellschafterin Frau Wilhelmine Aron 3400 6 und wird je in dieser Höhe den 3 Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen voll angerechnet. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, welche die Gesellschaft a . vertreten und die Firma gemein e n., zeichnen. Falls ein Geschäftsführer durch Rrankheit oder sonst verhindert ist, die Geschäfte der Gesellschaft zu führen, kann ein Mitgesellschafter die Firma an Stelle des verhinderten Geschäftsführers zeichnen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Teo⸗ pold Pein und John Aron in Altona.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Harth. 121645
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 165 die Firma Hubert von Roda mit dem Niederlassungsorte Barth und als Inhaber der Kaufmann HVubert von Roda in Barth eingetragen worden.
Barth, den 9. Mal 1914.
Königliches Amtegericht.
NRensberg. 21647 K
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1: Bensberg⸗Gladbacher Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktien Gesell⸗ schaft Berzelius folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. April 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden.
An Stelle der gestrichenen Absätze 5, 6 und 7 des § 11 tritt folgende Bestim⸗ mung: Zur Zeichnung der Firma genügt, solange nur ein Vorstandsmitglied vor⸗ handen ist, dessen Unterschrift. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist entweder die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ liedes und eines Prokuristen erforderlich.
er Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu der⸗ treten und zu zeichnen.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß ferner geändert sind die S5 6 und 13 Abs. und 5. Gestrichen worden sind die §§ 4, leßßter Satz, 5, 7, 8, 9, 11 Abf. 2, 13 Abs. 3, 15 Abs. 2 und 3 und die Ueber⸗ gangsbestimmungen. Andere Paragraphen sind ohne Aenderung ihres Inhalkes neu gefaßt worden. Von § 5h ab sind die Para⸗ graphen jetzt neu numeriert
Gemäß dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 22. April 1914 besteht der Vorstand aus zwei Personen, nämlich dem General⸗ direktor Hermann Cichmeyer zu Bensberg und dem Hüttendirektor Richard Seifferk zu Vergisch⸗Gladbach. Der Generaldirek tor Cichmeyer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen.
Die Prokura des Richard Seiffert ist erloschen. :
Bensberg, den 16. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
KRHensberg. 21646 Bekanntmachung. In unser , , Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 12 ein— getragenen , le , 9 Zanders mit dem Sitze zu ergisch⸗ Gladbach eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Fabrikdireklors Karl
ö,. zu Bergisch⸗Gladbach er⸗
oschen 36.
ensberg, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
KRergen, Rügen. 21648] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 die Firma Wilhelm Behn in Putbus a. Rg. und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm Behn in Putbus a. Rg. eingetragen worden.
Bergen a. Rg, den 22. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
nerlin. [20966]
In das Handelsreglster B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 256. Verband Deutscher Vanfindustrieller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Interessen deutscher Hanf— spinnereien und Bindfadenfabriken, ing. besondere die Herbeiführung gesunder Zu⸗ stände im Handel mit den Erzeugnfffen der Verbandtfabriken. Zur . dieses Zweckes ist der Verband befugt, äber folgende Gegenstände in einer alle Mitglieder bindenden Weise Beschlüsse zu fassen, nämlich: a. Erhebungen über Pro— duktion und Absatz, b. Regelung der Produktions! und Absatzbedingungen der von Mitgliedern des Verbandes her⸗ gestellten Garne und Bindfäden und sonstiger einschlägligen Fabrikate, c. Fest⸗ setzung gemeinsamer ev. abgestufter Ver⸗ laufspreise und Zablungsbedingungen. Daneben wird der Verbandsjweck ge— fördert werden: a. durch gemeinsame Be⸗ ratung und ei r i ung über zeitgemoße Fachfragen, b. durch Vorträge von Sach⸗ berständigen, C. durch Ortentierung und Veiöffenilichung ũber Anbauflächen, Saaten stand, Ernte, Markt des Rohmaterials, der Halb, und Ganzfabrikate im In und Auslande, der Ein. und Ausfuhr, der Produktion und des Absatzes sowie durch Mitteilungen über technische Neuerungen und Verbesserungen sowle über gesetz⸗ geberische und Zollmaßnahmen, dq. durch entsprechende Verhandlungen mit den Be. hörden, 8. durch Herbeiführung von In— teressengemeinschaft mit anderen gleich⸗ artigzen Verbänden. Stammkapital: 25 000 4. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Justtzrat Dr. Siegfried Löwen, steln in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Besellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschafisvertrag ist am 12. März und 12. Mai 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge— schäftsführer allein. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft erstreckt sich vom 1. Juli 1914 bis 31. Dezember 1917. Sie verlängert sich regelmäßig um drei Jahre, falls sie nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf von Gesellschaftern aufgekün⸗ digt wird, deren Anteil am Gesamt— kontingent der kontingentierten Waren mindestens 5 0“ beträgt. — Nr. 13 257. Carl Ed. Pollak Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin Amts gerichtsbezirk Berlin Mitte). Gegen. stand des Unternebmens: Der Betrieb eines Impresariogeschäfts, eventuell auch anderer theatralischer Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 M. Geschaͤfts⸗ führer: Theaterunternehmer Carl Ezuard Pollak in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11/18. Mat 1914 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm- fapital werden in die Gesellschaft einge- bracht von der Gesellschafterin Frau Gräfin Isabella Mels. Colloredo die Bureaueinrichtung, und die sämtllchen Aktiven, welche dieselbe durch den Ver—⸗ trag vom 11. Mai 1914 mit Herrn S. Wreschinskl von diesem erworben hat, wogegen die Gesellschaft die aus diesem Ver⸗ trage resultierenden Pflichten mit Auenahme der Zahlung des Kaufpreises zu über⸗ nehmen hat. Ein Auszug aus dem Ver⸗
trage vom 11. Mai 1914 befindet sich als 5
Anlage bei dem Gesellschaftevertrage. Der Wert dieser Einlage ist auf 17 009 4 festgesetzt, welcher auf die Stammeinlage der Gesellschafterin in dieser Höhe in An rechnung kommt. Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichsanzeiger. — Nr. 13258. Wilhelm Müller's Wäschehof Gesell⸗ schaft mit beschränster Go fung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Dambfwäscherei, ver. bunden mit Vermietung von Wäsche, ingz= besondere der dre, des zu Berlin unter der Firma ‚Wilh lm Müller sz
Wäschehof bestehenden, bisher dem
Sitz: Berlin. S
Wäschereibesitzer Wilhelm Müller ge—⸗ hörenden, zu Berlin. Pappelallee Nr. 33, betriebenen Geschäfts gleicher Art. Stammkapital: 30 900 6. Geschäfttz⸗ führer: Wäschereibesitzer Wilhelm Müller in Berlin; Frau Wäschereibesitzer Marte Müller, eb. Frölich, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. April 1914 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat iwei Geschäftsführer, von denen jeder selbständig die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital haben die sämt⸗ lichen 5 Gesellschafter Adolf Riedel, Her⸗ mann Marnitz, Ludwig Polly, Wilhelm Müller und Frau Müller folgende Sach einlagen unter Anrechnung auf deren volle tammeinlagen in die Gesellschaft ein- gebracht: Heer Wilhelm Müller bringt als seine Einlage das von ibm unter der eingetragenen Firma Wilhelm Müller's Wäschehof zu Berlin betriebene Wäscheyei⸗ und Wäschevermietungsgeschäft nebst Zu behör mit Aktiven und Passtwen nach dem Stande vom 31. März 1914 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1914 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird. Die Passiwen werden indes nur mit der unten angeführten Maß⸗ nahme seitens der Gesellschaft übernommen. Laut Inventur nach dem Stande des Geschäfts vom 31. März 1914 betrugen dessen Aktiva 115 451,82 M, welchen die zu übernehmenden Passiva, wie sie in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ver— zeichnet sind, mit insgesamt 110 451. 82 gegenüberstehen. Demnach beträgt der Reinwert des von Herrn Müller als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft einzubringenden Geschäfts 50900 KM, sodaß mit der Ueber⸗ tragung des Geschäfts nebst Aktiven und den in der Anlage verzeichneten Passiven auf die Gesellschaft die Stammeinlage des Herrn Müller geleistet ist. An Passiwen des Geschäfts werden die in der mehr⸗ erwähnten Anlage aufgeführten Schulden seitens der Gesellschaft übernommen. Zu diesen gehören auch die Forderungen der Gesellschafter zu a —–* und die Forderung der Gesellschafterin Frau Müller teil— weise. Dieselben baben an die bisherige Firma Wilhelm Müller's Wäschehof zu fordern a. Herr Riedel aus Warenliefe⸗ rungen und barem Darlehen 5000, b. Herr Marnitz aus barem Darlehen 5000 , C. Herr Polly aus barem Darlehen 3000 4A, d. Frau Müller aus Geschäftsauthaben, welches aus den im Geschäft verbliebenen, ihr für ihre Tätigkeit im Geschäft zustebenden Vergütungen entstanden ist, 30 0900 6. Diese soeben genannten Ge⸗ sellschafter leisten nur ihre Stammeinlage dadurch, daß sie ihre vorbezeichneten Forde. rungen beziehungsweise Teile davon in die Gesellschaft einbringen und sie derselben dergestalt übertragen, daß Forderung und Schuld sich in der Hand der Gesellschaft vereinigt und demgemäß erlischt. Es bringt in dieser Weise in die Gesellschaft ein: Herr Riedel seine ganze Forderung von 5000 M; Herr Marnitz seine ganze Forderung von 5000 ÆM ; Herr Polly seine ganze Forderung von 3000 ; Frau Müller einen e,, ihrer Forderung mit 120090 6. Somlt verbleibt nach Abzug dieser in die Gesellschaft einge brachten 25 0900 K noch ein Gesamtbetrag der Passiva in Höhe von S5 451,82 4, welche der Gesellschaft als von ihr über⸗ nommene Schulden verbleiben. Da die Aktiva der Gesellschaft 115 451,82 M betragen, so beläuft sich der Rein wert des nunmehrigen Gesellschaftever⸗ mögens auf 30 099 M, dug heißt auf ebensoviel wie die von den sämt⸗ lichen Gesellschaftern übernommenen Stammeinlagen, welche nach dem Ge— sagten nunmehr voll belegt sind. Oeffent⸗ . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Bei Nr. 871 Quisisana- Automatenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: äulein Elise Calliebe in Berlin ijt auf Grund des 29 B. G⸗B. an Stelle des behinderten Geschäftsfübrers Wilhelm Neumann zum Zwecke der Vornahme bestimmter Rechts. geschäfte als vorläufige Geschäftsfübrerin bestellt. Bei Nr. 7454 Otto Thieme Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguldator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Malermeister Otto Thieme in Berlin. — Bei Nr. 857? Medizinal. Union Gesellschaft mit beschränkter Daft ug: Die Firma ist gelzicht. — Bei Nr. 10694 Hoch ⸗ und Tiefbau⸗ Isolierungs und Wauaustrocknungs. Desenschal⸗ mit beschränkter Haftung:
ist der bisherige
Hotel Regina
Bei Nr. 12 626
ist nicht mehr
Bærlim. In unser Ha
12 230: Plakat dem Sitze zu Cahen
standsmitglieder Vorstandsmitgli mann Friedrich schaft. Seine Bei Nr. 1157
Henryk Zak in
Berger, T mit dem Sitze
Die Prokura Berlin ist erlo
kanischen
versammlung de
schaft für
1000 . Berlin, den Königliches
KRerlin.
getragen in Berlin.
Schenker. 15. Juni 1911
5077 offene
schafter Dr. mãächtigt. 4. Kammer
40 728 Girma
lottenburg. Berlin, den
Berlin.
Aronsohn
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
Heinz Hammerstein in Berlin⸗Steglitz. — Beit Nr. 11274 „stomet“ Maste⸗ und Hebezeugefabrik Gesenlschaft mit beschränkter Haftung: Regierungsrat a. D. Dr. jur. Ernst Soehlke ist nicht mehr Geschäftsführer. Martin Fischer in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 12 006
schränkter Haftung: Kaufmann Max Lautenbusch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jules Hoehlen, etzt in Berlin, ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. —
tions und Saal⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kommer ien⸗ rat Rudolf Schönner in Charlottenburg
revisor Wilhelm Bogisch in Berlin ist zum Geschäftsführer bejtellt. Nr. 13 163 Martin Schlesinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Julius Balkow in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Berlin, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 122.
ist heute eingetragen worden: gesellschaft (Affiches Gaillard) mit
genannt CGonnerate in Berlin⸗ Steglitz und Kaufmann Rudolf Morn⸗ hinweg zu Berlin sind nicht mehr Vor⸗
Steglitz, bisher Prokurist der Gesell⸗
3: O ja Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze ,, zu
mächtigt, in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ standsmitgliede Emanuel Hoffmann oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 7522: Julius Tiefbau⸗Akfktiengesellschaft
dorf und mehreren Zweigniederlassungen:
Diamanten⸗Regie des südwestafri⸗ Schutzgebietes ĩ Sitze zu Berlin: Die von der General⸗
1914 beschlossene Abänderung der Satzung.
Die Bekanntmachung vom 1914 hinsichtlich der Anilin⸗Fabrikation“ zu Berlin wird berichtigt: Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in je auf den Inhaber lautende Aktien, 5200 Stü über je 500 M, 17 200 Stück über je
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ worden: Handelsgesellschaft: J. C M. Schenker Gesellschafter die Kaufleute
zu Balin: Juda Schenker und Mendel Die
Firma: William J. Thisch in Berlin. Inhaber; William Isaae Thisch, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr.
Söhlke Nachf. . 6 sellschafter Otto Fischer ist die alleinige Vertretung entzogen. Ernst Söhlke und Otto Fischer gemeinsam sind zur Vertretung er⸗ Eingetragen auf Grund des Beschlusses des Königl. 13. Mai 1914. — 48 2. S/ 4. — Bei Nr. Berlin): Niederlassung jetzt: Charlot⸗ tenburg. — Gelöscht die Firmen: Nr.
14714 X. Zwanzig in Berlin. 28 700 Woltereck C Schulz in Char⸗
Wechsler in Berlin.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
In unser Handelsregister ist am 23. Mai 1914 eingetragen worden:
Gesellschafter sind; Ernst Aronsohn, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Manfred
Geschãfts führer Ingenieur
Referendar a. D.
Gesellschaft mit be⸗
Neue Hotel⸗Restaura⸗ Geschãftsführer. Bücher-
— Bei
21649 ndelsregister Abteilung B Bei Nr. und Verlags⸗Aktien⸗
erlin: Kaufmann Conrad
der Gesellschaft; zum ede ernannt ist der Kauf⸗ Rehländer in Berlin⸗ Prokura ist erloschen. — u Berlin und
ien: Prokurist:
rlin. Derselbe ist er⸗
zu Deutsch Wilmers⸗
des Wilhelm Jonas in schen. — Bei Nr. 6222: mit dem r Mitglieder am 23. März
14. Mai „Actien⸗Gesell⸗
22. Mai 1914.
E2I1652] Abteilung A. 42559.
Nr. Offene
Gesellschaft hat am begonnen. — Nr. 42560.
Handelsgesellschaft G. in Berlin): Dem Ge⸗
Nur beide Gesell⸗
Landgerichts l,
für Handelssa dom
Willy Sitten feld in
Nr. 38 385 Martin 23. Mai 1914.
Nr.
21630
Nr. 42561. Sirschmann, Berlin.
Sirschmann, Kaufmann XV
] kanntmachungen
f 92 . . er.. Main. ene ndelsgesellschaft, we am 15. Mai 1914 begonnen hat. — Bei Nr. 2240 E. Angrick, Berlin: Die Prokura des Johannes Heinrici ist erloschen; gleich⸗ eitig ist dem Hellmuth Angrick zu Frank⸗ . a. M. Prokura erteilt. — Bei Nr. 1315 Gebrüder Groh, Berlin:; Die Gesamtprokura des Carl Livoni ist er⸗ loschen. Dem Max Sommer, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 6801 Grün . Moniae, Berlin: Inhaber jetzt: Gottlob Kühn, Ingenieur, lin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. S439 Garvens⸗ wer ke, ö fü Pumpen ⸗ und Maschinen⸗Fabri⸗ kation W. Garvens Zweignieder⸗ laffung Berlin: Der Gesellschafter Wil- helm von Garvens-Garvensburg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 21 647 Titania Werk Gustav Braune, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gustav Braune . Co. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am L. April 1914 begonnen hat. inna Braune, geb. Schönbrodt, Kauffrau, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Bei Nr. 33 509 G. u. L. Sergers⸗ hausen, Berlin: Dem Fräulein Sophie Holländer in 3 ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 34 056 Dittmann Schaller, Berlin: Jetzt offene Handels- gesellschaft, welche am 1. April 1914 be⸗ onnen hat. Der Kaufmann Wilhelm , , . i 1 .
äft als persönlich haftender Gese er eingetreten. — Bei Nr. 37 361 Karl J. Hartmann, Berlin: Dem Ernst Kiene, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 38 4514 Franz Adolf Kersten, Berlin: Niederlassung jetzt; Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 40 471 Fritz Grüning, Berlin⸗Wilmersdorf: Der Kaufmann Hans Ulrich Mrozek zu Berlin- Steglitz ist in die iel e, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten — Bei Nr. 42 289 Harry Friedenthal Co,, Berlin: Der bisherige Gesell= schafter Adolph Moses ist alleiniger In- haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 29352 B. Günther Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht die Firma Nr. 27419. Felix Jacob vormals Robert Blumenreich, Berlin.
Berlin, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Eerlin. = 216511 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 13266. Cireculator Company mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Wasserumlaufapparaten für Dampf⸗ kessel, die in der Industrie unter dem Namen „Circulatoren“ bekannt sind, ins⸗ besondere der sogenannten Kunert⸗Circu⸗ latoren“, sowie Betrieb anderweiter Ge- schäfte, welche direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Rens Wohlfarth in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kaufmann Paul Schuster in Berlin⸗ Friedenau, Kaufmann Max Guercke in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Mai 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter European Bureau of American Manufactures Gesellschaft mit beschränkter Haftung, unter Anrech- nung von 190090 auf ihre Stammein⸗ lage, das ihr durch Vertrag mit dem Patentinhaber überlassene Vertriebsrecht an dem Wasserumlaufapparat, welcher durch folgende Patente geschützt ist: in den Vereinigten Staaten von Amerika Nr. XY 970, Dominion of Canada Nr. 98 257 Dänemark Nr. So, Deutschland Nr. 179 5935. 179 499 175 081, Frankreich Nr. 358 185, Japan Nr. 17 282 Italien Nr. A5 174 Luremburg Nr. 60637, 2 Nr. 15 171. Desterreich Nr. A 156, * = gal Nr. 51735, land Nr. 15 Schweden Nr. 23 3236. ig Nr. 35 376, Ungarn Nr. 35 791. Oeffentliche Be der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen — — Bei Nr. 4580 Deutsche e ln Schiffsturbinen⸗Gesellschaft mit ve⸗
ö.
schrünkter Saftung: in⸗Wit⸗ . ist 32 rlassung er⸗