1914 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

JJ / 8 2 2 2 . . r nsmittel, er⸗ z , e b ,,, ,,,, , , ! 4 ; 9 . . 3 isch e r tographie, ige * K und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfettio nmittel, on- Mineral- und Crdfarben, 2 2 , Rue n, n 1 ö 4 Rag! 3 2 —4— * . Zwecke, diätetische Nährmittel und Elemente (Stromerzeuger), Iren nr mne Starkepräparate, ——— zur Wäsche, Flecken⸗ material, Sia hlspane darze, Wachs, . . * . . goht entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po Benzin, Speiseble und Fette, Parfümerien, kosmetische 193814 m. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Mittel, atherijche Ole, Stärke und Star kepraparate, Gips, ; ;

mittel. Pech, Asphalt, Teer. X 8 3 J 2 Spielwaren, Turn- und Sport Geräte. ; = G (6 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- 32h. 193611. B. 18174. 233 . werkskörper, Geschosse, Muniffon. 8 . ; 413 1914 Fa. Friedrich Maag, Leipzig M EG 0) . 8 . 66 . . 22 Geschäüftsbetrieb: Derstellung und Ber 35 * XJ 53 Nährsalzen und Nährsalzpräparaten. mare 1 6 57

3. 14138. 2. 1939021. M.

Nohrge webe, Dachpa ppen, transportable HSäuser, Schorn steine, Baumaterialien

Rohtabat, Tabakfabritate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 1913. Engen Wernigl. Breslau, Nicolai⸗ 1— Zelte, Segel, Säcke stadigraben 7 125 1914 hren und Urteile. Geschäftsdetrieb: Schuhfabrik Waren: Sa / ; J

. r Tit. 8 n: Schuh⸗ 2. r Wed⸗ und Wirkstoffe, Filz D aus Leder und Stoffen, Teisten, Schuyst recker, . 5237 26 , ; Anderung in der Person Freme, Pa sten, Schudreinigungsmittel, Knopfbesestiger, 14 K . des 1936906. S. 14416. Schuha nzieher, Schu hausweiter, Gumm iabsäße, Gummi . . ; Mön ders.

een, GHummisohlen, Flechtwaren für die Schuhindu⸗ . = ⸗‚. ** —ᷣ ü . strie, Plattfußeinlagen aus Gummi, Leder und Stabl. ; ö 007 * X. * 2 *

. 24 Einlegesohlen aus Dolzfasern, Stroh, Bast, Rinde. ö ; Umgeschrieden am WM. S8. 114 auf: Gra ö Leder, Fell, Gewebestof fen. Loofah, Filz. Roßhaar, ö. r Schwab. Gmünd. Wolle, Kort, Schwamm, Moos,. Pappe, und lom- 131987 A. 1918) R.-M. v. 29. 11. 198

7 913 8 2 dan ierten Stoffen, Schnürriemen, Schnürbänder, Ga e., X 125 1914 Umgeschrieden am 20. 5. 1914 auf: nt ö. ben, . 3 6 2 Sermann aut Etosf und Reder . GesGästsdetrieb⸗ Jabritation und Berkauf ven Vetroleum kocher und ad-, e,, R Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2 er nen Teerfarbsto fen, am en rischen . und on. mit el chrankter Daftung, Merlin.

Dichtungsmaterialien und anderen technischen Bedarfs ; 14155. , . een, . Art neimittel en nn nnd d. 18811) R.-M. d. X. 8. 1

artikeln. Baren: Dichtungs und Packungsmaterialien 8 . *. 1 . , e. m e dem, . , e. nn. ö 4

nämlich Gummiplatten, gewellte Kupferringe Stopf⸗ 2 e . . . pöategra pe che Papiere * Ser, ben.. Sa.

büchsen packungen jeder Art, sowohl Cnetpackung als . ji nn 141 . 3 . für Färberei und Photogranbie n 68s K. 2Daö5ßg) RM. v. 5. 11. 19

Sto pfbüchfsenschnur aus Baumwolle, Asbest, dan Ra⸗ 8 1 . 1 . 8 , n . . meer farbstoffe, Seiden fäden Firma der Jeichenin daberin geändert in: G. 2. g

mie, Blei, Kupfer trocken oder imprägniert Warme 2 ; ö 1 ö ö , l ee , . 3 8. 19712) RA

schntzmittel, nämlich Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ 2 ü ö i , , * 21 (W. 109512) R.-M. v. 28. 1. 19

präparate, Flackenwolle, Glaswolle Asvestfenerschutz 8 . ö g ö . Umgescheieden am 30. 8. 191 auf: Oyperionne

masse, Asbestschiefer, Aspestfarbe, Afbestpiatten, Asdest⸗ ; 5 ö . . r 1 ; ö F. 14159. G. me,, Berlin

Filzplatten, Jute, Kork und Asdest Ffolierschnur, Tor . 8 1 ö wn, 3 2 nm.

schalen, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsfe, Aspest pappe 1 F * ö . . 224 en ng 8 W079 7 3. 18

Asbestfäden Asbest pulver Aim best flechten tuche K 1 ͤ 2 * ar,, 8h 147136 D. 4285) k : n n gam mn 3 e drm, —̃ w 8 38 176064 D. 48835 13

Mybestschnüre, Putzwolle, Pu tzbaum wolle . 2 Umgeschrieben am 20. 5. 1914 auf: WBirfein G

aus Leder, Gummi, Balata, Baumwolltuchen und . . * 6 q 7 z a

Kamelhaaren Gummischläuche, Hanfschläuche, Regen 1 ö . d 9 ö ö . i. m

röcke, technische Gummiwaren in Gestalt pianem. 4 X . ; 424 8, f ö beschrankter Daftung, Dannover.

Ringen, Schnüren, Kugeln enteln und s ö J . un 62 ; 131334 8. 118253 R-. v. 309. 9. 19

Gummi oder ans Asdest oder ans Gummi und Asbest 3 1 f 46 ö a . * F D ; 6 Umgeschrieben am 29. 5. 1914 auf: Paul 2

auch in Verbindung mit anderen Bestandteilen, ins ; 3. . 6 6 21 1 ie

—— . . 8 K 3 8 . R.-M. v. 20. 1. 19

tüche butzleden 668 an * r ; 1 2 . . 2 ** 14 ö . . 266

. 2 146. , , , verm. Friedt. Baver 4 ö nanselörleden an 20. 8. 151 daf: Fe

Ca., Vederkusen &. Chin a Rp 25 1914 54 . 33 ; Kell Damhurg.

Ges c Sdetried: Fabrikation und auf vor * . A 2 r der 161289 B. 28847 R-. v. 8. 19 en, paar entiz a , . . . 9 * Umgeschrieden am 20. 5. 1914 auf: Nohdg

Echwarz, Damburg.

. 36907 E. ee w. en, and ere, Den in sektionsmittel, KConjer , ; 2 ; o 169951 X. 23733) RA. 0. 4. 2 I eee ö x R een m rtte dhotographe che Rapiere t mne. . 1 k 1 2 é 1729037 K. 23776 1 *. 18. 3. = and Hemische Präparate für Farderei und Phategraphie 118 191 8 ; ö. Umgeschrieden am 20. 5 18914 auf: Blauntor At imer, n, Lenne, arbsrosr, Se enfäner, ,. = e,, n n. derm. Friedr. Baver gesenfchaft für Kiatten Sprechmaschinenn,

139 1913 Walter Ciche kraut. Zedlendoꝛ . i wir che veckt diätetijche ahrmittel und m x ; d. bin Ry. 12 3 1511 lottenbura. an, Gem, d 15 138i St arenräparate / 8e ic är sbetried: Fabrikation und Verkauf von 20 39280 G. 28 RM . 12 89 181

Geschäftsdetrie d Dolz und Metallwarenfadrit 60 e n, a maßentischen Präparaten wean. Umgeschrieden am 20. 5. 1914 auf: Ja Ein Herstellung und Vertried von Massenartikeln. Waren . 193613 F 2 m, aue 9 Rare . Arzneimittel Gehrke, Berlin. 3 KRonservierungsmittel für Lebensmittel, Belenchtungs r w rad m, . 2 ö n . Lonser 26e lJ1ozz17 V. 15359 RMA. v. 22. 11. 199 DSeizungs⸗ Koch, Kühly, Trocken und Ventilationsappa 51 ö r ae. 9 1 pdereg rar ch Rapiere Umgeschrichen am 20 5. 1914 auf: Emil 1

rate und geräte, Wasserleitungs ; Bade und Klosett [ . aer, . 5 . ür Färberei und Photographie. mann, Berlin. dein igerstt 85 ö 1 ztadibau . . . . ; mi

anlagen. Tonristen leuchter, emailfierte und verzinnte ** ( ß ee, nt. n erden er, e . Seiden den 8 1035217 6. 19 * 6 3 M . ö erf lgter * zum stimmb 6chtia ten Rin 1 2 g l 7 ;

Waren. Edelmetalle Gold Site Nickel ⸗- und Mu 1 1 . . . ? . Zwecke diätetische Nährmittel und —ᷣ Umgeschrieden am 20. 5. 151 e e. inen 5 ür Wissenschaften und Künste 31 des mit dem felben Orden ve r bundenen Verdien

, . Karen aus Neusilber, Britannia und 24 22. fabrik Delta“ Tschache A Beneky Gefell ernennen. kreuzes mit der Krane:

Khalichen Metallegierungen, echte Schmucksa cen, leon: . ? 2 mit beschrankter Haftung, Dresden. fr .

2. , . 3 3 dem Hoffriseur Haby;

che Waren, Cheistt 192616. 8 R j dias⸗ gerate, viachtrag. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; . a nm. r . dem Major Grafen zu Solms⸗Wildenfels, persön⸗ des mit demselben h Verd eg fer en tin ischen Häangard eng,

Wacht chte, Do chte. Ur ztliche . 217 13. 11. 18

; C. 15209 und Feuerlösch⸗Apparate nstrumente und Beräte. , 15 31 66 ö ö RA. v. lick Adi 2 21 . '. it . ; t 1 der er Zei rin n Neutakr utanten Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hohei 351 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zädne Treid⸗ * . ee nnn nr, m me, mn . u 35 ichs ĩ dem Mundkoch Haeusler; z l reit . . legt. D und Kronprinzen von em Mu ; . . ; *. 6 = , e, , 1 —— 5 0 19 k—— des Kronprinzen des Deutschen Reichs prinze . des dem felben Orden an geschtassenen fil bernan

Steine, Kunststeine, Zement, Kall, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Dolzkonservierungsmittel,

mische Praparate ür medizinische und hygienische

pharmazeutische Präparate, diqtet ische Naährmittꝰ

v. 22. 2. 19

.

23

des Ritter krenzes zweiter Klaffe des Herzagtlch

riemen, Schläuche Automaten ! ö . nd . z . . .

wer e, e, gn, e. Gerat . wie) RA. v. 31. 5. 19 Preußen, den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der König⸗ der mit demselben Orden verbundenen silbernen 1

andwirtschaftliche erate (. s 4 y il . Verdie nstkeenze s: 8 lichen Krone, Medaille:

Sportgeräte . ; . . ö a 8 6 e ö . ü aagzrmwerde n 1 11 dem Hauptmann von Grone, Flügeladjutanten Seiner Hen Hoflakaien Steiniger und Hagedorn, Nagazimerwalter Gũnße

D beschranklter Saftung. Mettmann 125 Firma der Jeicheninbaberin geandert in: D e Gznidliche & J i ö ; 5 ñ l ̃ 2 burg, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Küchendiener H ohn, u

1914 Steinholz Wer 2 Der * . 3. * 6 dem Regierungs⸗ und Baurat Kranz in Harburg, dem

ad Belietmättel, Merallpugmit' Firnist e 8s 117161 D. 6 R . D. 3 1 RQberstabgarzt a. D. Dr. Sy in ol a, bis her Negimentgarzt des dem Rellereidiener Wil ke;

VB. N

K t d ne er, an, n Der S 9 e m, n,, * 4 je j dönig Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommer⸗ S ledi Appretur- un erbmittel, Bohnermasse, Der Sig der Zeicheninhaberin ist nach Com Kal Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm 19. 5 ĩ en s der e n ,. . däftsvetriet abrikation und Verkauf von Fardzusäße zur Wasche, Flecken vertilgungsmittel, legt. schen) Nr. 2, und dem Eisenbahnoderkassenvorsteher a, D. der silbern en Medaille 2 , ,, 3. 24 17 1913. Oja Altiengesellfcaft, Bern 12 5 Teerfardnoffen, pdarmazeutijchen Praparaten und on- ichaß. und Rostentfernungsmittel, Schleifmittel 6 151829 B. Ses) RM. n. 12. 12. 191 Rechnungsrat Schulze in Frankfurt a. D. den Roten Adler⸗ gi nig lic e e,. o. . J n ö Zeichen daberin it na lere orden vierter Klasse, den Kammerlakaien Bu rmeister und Adler, . ,,, . gi, . ö r dem Generalmajor 3. D von a ,,, . den Garderobiers r , , und Engelien, ar ; 8 N ae añ̃ E Firma 1 enin ird bericht 221 S R önialich rronenorden zweiter d Leibjägern Ha und Meister sowie Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege Cigaretten Fabri Delta Tschache A Ber Göttingen den Stern zum eam m,, . ; K

; 233 2 2. dem Kanzleidiener Mau;

der Hände, der Haut, des Bartes, der Haare; kos 2 * Gesellfchaft wit beschrankter Saftung Dre Klasse, . . ; . ; ] 1 2 Xe * 9461 z hes 2 z P 8 w metische und ätherische Hle und Extrakte, Cau de Co * J ; dem Amisvorsteher, Rittergutsbesitzer Zwanziger auf des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich dem Hofnrter Frted rr

logne, chemische Produkte für hygienische Zwecke, Seifen . . ĩ . 2 ; 2 Auderung in der Ber son Flämischdorf, Kreis Neumarkt, den Königlichen Kronenorden Sächsisch en Albrechts ordens: des mit dem selb der node nen ilbernen

Seifen pulver, Seifensand, Wasch und Bleichmittel dri klass 2 ; Stärke und Stärfepräparate, wässerige Essenzen für 23 3 1914 1 . k— w . 4 ; ö des Vertreters . Körner in Harburg, dem dem Soffurier Rau und

) f ; ; ü 2346 3 n. E ; 2 . d ö. 2 n . en ,. . ö 9 2 * ; 7 ; . * g ö e, . . ee lena , m, Zahn l=. na, 9 X . . n. 105226 R 1159 RA 6 x Rektor Hüsch in Cöln⸗ Poll und dem Beigeordneten, Gemeinde⸗ dem Oberkastellan Dig mann; dem Silbe rdermalter Berse; Uasstg, über, Schminken, Haarwasser, Haarfärbemittel nnen * 1 d 28 8 1 ? ü i ö er dee, e, en, mee, 2 wn ö ö . * rx 2.4 28 h F ö . s z n Pomgadben, Hgagröle, Kopfwasser, haar g ichpuler, ro ; Geschasts betrieb Likörfabrit ] e . ; D . e , , Dr. R. garh einnehmer a. D. Even 6 Bettingen, Kreis Saar louis, har des Großherzog lich Badischen Berdien st kreuzes der Für st lich 824 x 2 ( m galdenes lettema sser, Frisierereme, RFasterereme, Bartwichse, Bart Waren Liköre Besch: ; : ; J e weer arent eee e. gare e. . ; - Königlichen Cronenorden Klasse, e,, d Adler der vom Zähringer Löwen: t ; lack, Bartwasser, Mundpttlen, Wäschemittel aus zeifen, , * P 2 * dem Lehrer a. D. Treinen in Trier en dem S I k ĩ G ö idi ; . ** ( ; . im Salonkammerdiener Großmann jener Marka Soda und Starte, Nagelpflegemsttel, Riechmittel, Raäu k , r 29 Erneuerung der Anmeldung Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . . ; ; z (dene dem Rellereih . 4 ö ; * . cher und Luft rein igungam sttel, Fleckenentfernungamittel, . 6 Am 28. 3 dem stãdtischen Verwaltungssekretüär a. D Baumeister der Großherzoglich Badischen kleinen goldenen der Fůrstlich Scan m durg *, n 2e raen Mund und gahnreinigungamittel, Badezustze, Schuh h 2899 . 4167 . in Elberfeld dem Bausekretãr Weber in Harburg, dem Verdienstmedalle: Verdienstraed⸗ ; 1 , Jer stäͤnbe Sa chet⸗ ñ . s . ; 2 . * s 14 . 62 are, elde, eeteleeee 225232 9 Am 4. 4.1 Stadtrechner a. D. Müller in Herborn, Dem . dem Kammerlakai Schulz; dem Soffãger Fagenzer; ; 8 735 . 2588 2h. Vreenstadt R Se ͤ en 2 ; . 2. 19nd n 1nI166. n,, a. 8 i . * 82 * . ,, des . ber,. e, ferner:

16h. 9 ) Ox . a e . 2. 2331 a. D. Ecke in Qliwa, Kreis Danziger Pohe, . es Großherzoglich Mecklenburgischen Hausorden . e Neo- B 9 ( 1036186. B. 1980. Obi B. St, A); Vertr. Pat, Anwälte Dipl In- Krotoschin das Verdienstkreuz in Gold, ö den Gren er e. Wendischen Krone: des Ritterkreuzes des Kai erlich Sesterceicdish an 0 VVa genteure J. Tenenbaum und Dr. OS. Seimann, dem Masch inen meister Dietz in Harburg das Verdienst⸗ d Schloß lastellan Th 1 Franz Jofeph ordeng o ; em S z X . 8 ; ü : dem Küchenmeister Nüller;

Nn. enn N. Pnalst- . ,. ‚. 1 91 ö . er *. * Geichäftsbetrieb: Der stellun und Vertrieb non ö ; 11 3 ð * . ö. ö ö ; * ; . ö ĩ . . oc ö 16 * Riedel Mfttengeselssschasf, merlin Schmiermitteln und 8 . rn eur 2 463272 8 68906 Mn. . 30 ] dem Schichtmeister und Brokuristen Kuhfal in. Fran der Großherzoglich Mecklenbur Schwerinschen r,, Geschästeber rich banane dan mne 1 19 1913. Fa. Dr. Georg M. Prause, Berlin. Schmiermittel und Schmierölmischungen Inhaber: Otto Brosig Leipzig Gelöscht am? furt 4. O., dem Geheimen Tanzleidiener a. D. Lücke m Verdienstmedaille in Silber: es Kaise r . 1 2 1 . 2 hun 7 12 264 j s ma l F 8 z ö z . 82 ] * 2 . Chemikalien und pharmazentischen Präparaten, Erporl wi 1 t betrieb: Che d 6 8. 1936 Sa 188 , 481 1 15. 8. In WButhenom, Keis Manpin, Er ben. wer 23 n dem Salonkammerdiener Daniel; . N ö! und Im porigeschist Waren, Urzhelmttiel sar Wen *. h 16 m e . ; he 6 und Essenzensabrit. 93629. Sch. 18838. Dr mere, 1 24811 M., v. 11 mn Potsdam und dem bisherigen Färbermeister Rasch in Cöpeni ö ü 6 h tz lich a, aan dem Silberverwalter arotz; hen nnd Lene, Werkandhoffe; Ileherg Lier. und kalt, Jänselklrnnnnnitlnsl' bernd de nn,, ü Kreis Teliom, das Kreuß des Allgemeinen Ehremeichene, 2 3. kröer nen Hieb ailke. des Kaiserlich⸗Königlich Desterreichischen geldenen ; sri a ; ; ; K . ; ö , ö * ö 2 . 883 8 . ; 1 ö 9 ; ; 2 2 Kon PFrohnkte für industrielle, wissenschaftliche und photo— J ö . 11 191891 C. 15410 Rn v 24 191 dem Kirchenältesten und Gemeindeschoffen, t en d Maschinenmeisler Jaedicke Verdienst kreuzes: 1 hemische Brnhnfte graphtsche Zwecke, Zahnfüllmittel, Farbstoffe, Farben, 4 Inhaber Chemische Fabrit Griesbeim-Eletrron ? 8 üldenpfennig in Buchholz, Landkreis Stendal, em dem z 8 . 16 Schloßkastellanen Bruchmũl ler Biilwock

für medizinische, pharmazeutische, hygtenssche, kosmels phesn, ph . . . e. . 3. 2 ; Schlossermeister dem Frotteur Rogaß ! . ; 1 yiritunsen, alfoholhaltige und pulverför : 1 e. furt a. M. Gelöscht am 0 5 1891 M . Mi J 1 Suben, dem Schlossermeister em X . 23 J 24 sche, wissen cha frliche, photographisch« uh0nb (npäst relle Gssenzen, Cimonghben, . ussen . e,. ö = 304 ; * i 74 ä ö BValtermneister M 1 * 9 dc 1 1 enen dem Güberputer erm me lmeher ah . r en dener Send ad 23 Zwecke. Beschr. ; . en Frucht 3 38 RAM. v. 1 da, ernechel in Haspe, Landkreis Dagen, den, ! . 33 en am , . 1 n, g. Fruüchtsäste, Vaffee, Ka ffeesnrro⸗ * 1 Inhaber: H. JZoernen geipzig. Berlinerftr. 5 Hell 5 senberg in vagen i. W. und Rullkötter in Ober⸗ dem Kammerlakai Burmeister; 6 6. . 9 . 2. 193610. 8. Jann, 6 6 . Parfümerien, . ; . . ü ,. ü . bauerschaft, Kreis Lübbecke, dem Eisenbahnlademeister a; D. des Verdienstkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ des Kaiser ich r . n ildern 8 l t = Gericht Maetke in Grünberg i. Schl, den Eisenbahnweichenstellern herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit Verdienstkreuzes mit Krone; 8 6b Ol 1 n 20h. 19ng in. J. ; 6. 110 itzungz a. D. Jonek in Irgren bea dau, n, n rednitz. 86 e. ober vom weißen Falken: dem elenden, nn ; 8 li. 26791, Menn, m, B. 8. 16l Pasen, Plettig in Wollstein, Kreis Bomst und = d ö ; . ̃ . . . u 65 368 19 . ; em Kampagnekoch Bauhoff; ussischen goldenen M 2 r ͤ ̃ 26 Al l= 165 G mm. Atrenaichen ist zu berichtigen. G. AB, n Warlergdors. Vandtreis Guben, dem VUahnhofsaufseher vag . a n . der ,,, 2 * dener . 179 1913 F. . C. van der Linden A Co., V! N m . 1 16. . j 4. ö Gerlin, den 39. Mai 1914 a. D. Schwertfeger in Posen, dem Bahnwärter a. D. des Großherzog ich 9 . en n! gemei . . nenordens dane, , ois ö ö aaißertigdes wal, Tar in Janschwalde, Landkreis CGotibus, den Lud hil lãbahn SFeichens in Gold: dem Leiblãger Hahl; . Yeschafttdetrirk Fadalatien und Gertried ven 1912 The JIronstdes Company, Columbus 812 19183. Schund R Che, Fulda. 12 5 1914 on 2 am. wärtern a. D. Bohn imn Gian dag, 3 . 6 dem e Adler und * ren zes w n . —— . obolsti stein in Nitn ik. Rels Grünber Krupinski in dem Hofjäger Prange; des Königlich Belgischen L Derleg der Grpedttion (daidrich! in earltn. Druc van Siankiemier Buadrude-- ĩ e l lee ö stein in Rittritz reis Grünberg. un r, ee. d ; z . J 3. 4 i ; 6e w 3 . 8 . desselben Ehrenzeichens in Silber: . Landkreis Guben, NRieschan in Gube 189 Fran . x ; 4 8 furt a. O., dem bisherigen Cisenbahnrangierer Saleweki in dem Schloßdiener Herrmann; chsenspann

ö 66 def gäaftztetrieß: Chemi- bei Waren: Firma ist nach Berlin verlegt dem Silberdiener Leithaus und 1 Saflatai Blatfakemski Farbenfabriken vorm. Friedr. Saset Sa u , 2 a Rh 125 1914 edit of il dernen

; aas , nn, 1 ) 1312 19813 Cyemische Fabrik Eisendrat sel⸗ D. 51 R-. v. 28 6. 1 aan obe Her? ; rauns h Line⸗ 2 ; 551 ö. ö 2 1 4. 10a s. d. amn . zaasr min ö 42 Königlichen Hoheit des Herzogg zu Yraunschweig und Sühne dem Schatulldiener Bräutigam, der dem se lben Orden ange ichlas fenen galde nen

anmhur g- Linn i chen Saussrden verbu'nden denen Berdien tt renze s:

.

9

1