*
̃ e e m 81 ĩ , Aarseben und entrechender Gre] Storstad! traf die Egvreß. of Ireland. mitt GE st B i 1 ö . — — . , ,,. berechnet wird. Sie scifss und üß iör die Backbordsest; biß nm Maschtn en. r e e n E
2345 1 j ꝛ * 2 ze ; D 9 fer dad Gyelyn und ö k
* war * Ra tiguns f wan ta fiemliih bedeutender Verbreitung ka Sadamertka. Die raam au Die Dampfer .
k — internen 4 — 4 21 1 . verschiedene Namen, entweder 6 8 . . 2 . . 3 R 81 r 1
ö , ; — . 30a * 8 1 s t oder nach ihrer medergelassenen Rettung dooten der CEmpreß of Jrele auf. 28 1 baren, werden., Fräulenm Nathenser. Peschließt 2 dr, dn, 2 * 8 3 . t Gnuaya Diese sank o schnell, daß die Relsenden, denen es gelang, Die
er Dun Tie enn wn Rosenkanelier. Fesenderen Terkunft Gorasco., Torezo-, Taqua. Golon, Gaada. ee nt o schwell, daß die Me ö 1 . ͤ
. . au e * — b ens guilnuffe a. Sie sind Jlemlich greỹ. von der Gestalt Nettangsboote in besteigen, nur der nage 1 rn . 126 B — h .
Deer Gwnte niit Deern Müählhrwrer wn der 8 in Sent, meg trächtigen Oübaereie. Die 2 — 4 * — der. , r, 9 4 n X J ö — 22 2 9 erlin, onns end, den 30. Ma . ; ⸗ * 3 * 83 ⸗ꝛ— Jahr r - tonen rüiche sowie dur 2 2. Der Karitän Kende *. . ö ! 8 m . ᷣ Ferner nd darin vir Damen Thtnig Conrad, Schönfeld und brauchen don diesen Frack ten m jedem Jadr m ere 42 ö ; * NM 140 Mit iedern d 33 // mim mmm m, mmm mmm w mmm umme,
ᷣ 3 8 : , , n etwa 720 Æ gehandelt, döpst, um eingehender ju berichten. Von 40 Mitglied der
Dan Ranburg somie Die K Rrankned, Stange, don Ledebur, Tonnen nnd die Tonnt wird in Damburg * r. ; . 0 aerettei word Ale Aerzte und Et
Fan mm. zr be n Die Neeie fübri Derr Dr. Bruck Da der C eugnisses eiae Mähe beanspracht, so hat Deilgaree sind nur 20 gerettet werden 3 = 2 . ; 2 /,. . w n. 9 der * 1 6 3 n 2 24 auch in anderen Erdgegenden db net in Rimonzki nadmen sich der Er ch pflen un erde mn. Amsliches. Ralsersiche Schumrubpen. schwächen, Ich glaube deshall, daß es das einzig richtige ist, hier . ö Der Bellcerfte fer geneben. Du inen wächsen, die ein vegetabisisches Gifenbein erßengen, und die egreka. und add Gvelgn. fanden del ihrer Ankunkt an der — Neues Palas, 26 Ma. De. G ngelan bp, Mar. St, Art nicht an der Sache zu rlihten, sondern an Ginschreiten zu un kerlaffen nnch weden den, d ersdäaagen Fan wc, ict beigebi c güde dename, h, e, die , dedreh el weland, ae e wre ned, de. Dent s ces Reich. . T mnst den l, ani Ihle gls St. Ant ohne Pat. in d. Schutztt. (ehr uchtzgh , . 3 5 2 den Herren Valle in, baden manche Jnseln des Stillen Oieant bnlich= Fröchre g. Kefert, die derjeaigen nach derm Untergang der tante! nicht un hnlich wen. für Veutsch Ostafrita angestellt. ᷣ en amn . 3d 22 Ued, X d Und der 8 irn, A me 1 * 1 8
von Vadehnr, Wercack und Mann stãdt darge ne llt nobeson dere die Rarolinen, die Sale nong. und die Fid chin seln. Zuletzt Aaf dem rabigen Wasser trteden Neitungè doote und Schiffsträmmer Rer. sonalver inder mn ge n. Per Re ves Clels bes Jutta nern nie gn
on ahh, n nene . . 19 . . ; ⸗ . , . N. . . 2 e e,, a. — 2 ir, n . aa.
Dae Gael wiel det Dent ichen Theaters im Zirku tit Arika mit cinem ähnlichen Vrodakt auf den Man getreten und In den Rettengsbooten ka ohn 1
rerten Ueberledende, stöhnend nnd 93 Debate ben lligh
Be, mm mmer, mne, nn, Des Miralelt. Maftk auch bier find es wiederum PValmen, denen er m verdanken ist. ländt, einige sterbend infolge der Berletzn ngen, die e erlitten lt Neue Pala , , n, / J Neher die &
Ru , mit dolmoe ere re. * , heal; , Getiet ven Daher entded ; fie die sakende Empreß . zu derlafsen kracht ten. — Qestern abend hes in g . at. D. d Lippe, Haupfm. und Komp. 6 1
wan ge ert mher dick! e n mn wetter age dis einm. l , , en, , 3se d hte Rnd die üederle denden der „ Gmwhreß of Jreland ! in bel im d bberkek. Jef n Nr. d, , wn, meltergs jur Ver, Preußischer Landtag
schlie ß lich Sonnnhend. den S. Tard, Terlängert worden. J bd. S ebe, Lnäackommen:. Gs sad 2 Reiende der ersten tretung lnss erkrankten Lehrerg fur Krlegoschwle n 6 kom man hier. icht vVudmig Salber a Com dd e Serpe voꝛr Berge ö. * 2 11 44g n wa me Da den e a. . . ö * . . ̃ 2 x 26 * ei en? eiten 8 1a sse 101 R e * ende Potedam, 258. ö 9. dem Kne ebeck, Ohlt. 6 L. (Garde M. Herrenhaus . 6. 5 . I 8 5 nh Wenn 46 den J ö 68 .
den B ; Jun im . utschen CLöännler 7 6 nde, . Inkn e ö ; ; n r are n 2 Ange 5rige der Man n 1. 89 um lber zahl. Haupt. befördert. ; ⸗ ö . ; ; f ge ⸗ s9 Ser letät) kam ersten Male aufgeführt. Die Titelielle wird ar, . ere e ber, ee, weeree= , ,,. 2 5 * warden gerettet. — R vardafterteß Paten't sßreg Dlenstgradeg haßen erhalten: I. Sitzung vom 29. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. late rscks⸗ Wer Tintke Derge t. rie een de, dertren, malt,, r na, e em, ) inen, , , . 3 . . zr ; fende erster Herold. Haußtin. und Fömp. FiFter im . B., vom
*
8 en m *
2 ; * ö 1 : cha ff ttlerm ch ; 1 ; ᷣ : 21 . Telearapßiscßem & 9. en anderen Nelen wirten ie * 233 3 m, . 3 = 8e cha sse⸗ 23 ö . 23a d or Reli ter Klatfe au Bor! J. . , Haupim. 6b. Stabe d. 2. Gan he⸗ (Bericht von Wolffs Telegraph ischem Bureau.) * ! Wi ndern = J S 5 Wer er 1 . ö J . 2 41* * e ö 9 ; h ö * -. 33 * 1 3 2 * = * * 96 22. 8 ę 2 ö 1 9 . 3 2 , 4 *. 1. 33 . . n ng Das Haus setzt die Beratung des Entwur ant, dedor Vieh n f , Garde du worphnn nun nnn, Git ꝛ e für das Rechnung eee . . an ente le graphiiaen Berlin h, Mal, b. Bey rguch, Haupt. und Komp. Chef = 9 464 h . ats n, . N . * 5 wen, ben , , Hegel nnn, e, dengel th, def, , n,, a das 10 Meilen m . Garde. F, zum Maj. befördert und zum Stabe S. Regts. 14 21 1* eim tat d er 8. u st iz ver wa ö ung jet J Aar zie ng, ge, nnn r nn,, äbergetreten⸗ b. Ln gan üß, Nittm. und Esk. Chef im 2. Gande⸗ siher den an Stelle des verhinderten Herrn Dr. Körte name bre bg enten, hen, P, regung, mn, Ahne, me, mh ne, emen, Ulan, M., d. Ghargkler alg Ma, . der Finanzkommission deren Vorsitzender D. Graf von n, gen nnen, ml , 35 n, n,. Paten ihreß Menftgradeg haben erhalten: gie ten-Sch werin berichtet. Hane nenn önnen, n, e, , ang, we, fe, m, e, ,. : ͤ 3tiegler unt m. 5 ss de⸗ . bare ern nme, mar, gane, n, , en,, mmer, m,, unalwirt schaft u om munalvoli wird a Jasassen. 1 den minenen 5 3 9 * . , . Chef im Kaiser Franz Garde Dr. Graf Jorck von Wartenb urg; Herr von Puttkamer ae ere e, ,, s hte, mmer, ,,, B. J. Vormittags dz. Nhbr, im Festfaale der Handelebech - Maße befanden sich Str , * nee z han, ede h, . . , , hat bereits auf die Demonstration gufmerksam gemacht, die n ee, d, , e dam, . , e. . stattfinden. ; s Zud wg, Daupnn. 6. , , . , hier . 9 . 20. Mai im k seitens der Sosialzemorraten vor sidqh gr 16 a , . . 4 — licht far M 13606. Stieler v,. Hey ekampf, Haupt 6 Gt. Haan . gegangen ist. Nach Verlesung der Holsschaft über die, Schließung , , , . Freib er 4. Garde⸗ NR. 3. R * , w, . 9 n, . 3 . ber Reichstagssession brachte der Präsident das übliche Karser— , g z ! ; z 19 . w !. ,, * 1 3 Di 2nd Ne 10 n ; 1a 5 1 ra⸗ 12 6. . . . p. Hee m gkterck, Hauptm. im g. Gather, , g, fur Si, Bauptm. hoch aus. Die anwesenden Mitglieder der sozialdemokra
ĩ ; 3 6 — 2 '. . elt, s idrer a
2900 ock
k
ü 7 z ; na . ö 98 ; ö ö
2 *
*
*
. 124
ö
ö
31
.
— u ve rn nm — 22 2 —
*
3. — * wb rerd der Te
De, e n, =.
— W —
*
ö
. 1IrIB,
ö
5
82
̃ m, . ; ö westerwal r kreiset, Montabaur, 231 . 2 ö i. pan rn, == —— nüurt a. und übe e VB teilung anden. Ae Gchisffetrum: m renzsttem Auf wie 6 e , 2. 1 5 j 5 s son ) tze ⸗‚ 9 13 6 . . mere me er r n. Die große Mebrbhe der e. want, Frhr. v. U ckerm ann (Mich 16), Vb lt iin Köntgln CGlisabeth tischen, Partei entfernten sich nicht, , m. . . . segar Fzianemn, , men l enn, mme, , nm, nn, rn, er, n rennen, , neee, anmnge, n,, ,,,, . 6 7 enn, ,, . Marde⸗ Gren. M. Nr. g, zum Cberzähl, Hanptm., mit Patent vom . stimmten, in das Hoch nicht ein. Dieses Yerhalten hat m 6 Halte gulli nen, un, Ern, mne ern edle, areas s. e, teten, bene ke, zen e, gm n,, Hic Kere, , fler, l end Kön, b, Pusp der Flleger, l m , m,, ern,, ,, zebetmer Regierungsrat, Posen,. 6G daran erklärt 6 r Se dee n nn,, nend,-·,,,-e-ee . ö . darin eine Demonstration gegen die Person des Kgiserßb. 6 er, . . KReisenden in den Kabinen ren. Die n de elyr a . kann zweifelhaft erscheinen, ob auch in diesem Falle die Abgeordneten 4 an , mn nn, m nnn, m, Rbuiglich Vatzerlsche Aemer. Lurch die Immunität gedeckt werden. Der Reichstag hat im Jahre G, Mänchen 2. Mal. Seine Masestüät der König haben 1394 allerdings diese Auffassung gehabt, Ce ist aher fraglich, ob rage, nn, md, mute fe nut Sich Allerdchst bewogen gefunden, nachstehende Persogalberdnde., die ordentlichen Gerichte, wenn ö damit befaßt würden, zu einer rungen Allergnädigst zu verfügen: gleichen Auffassung kämen. Es bedarf allerdings zur strafrechtlichen Bei den Offizieren und Fähnrtchen: Verfolgung eines Abgeordneten während der Sitzungsperiode der Ge— am 2. . M. den Maß. a. B. Riß tafst . Diep, zu stellen; den nehmigung des Reichstags. Im gegenwärtigen Falle liegt es aber so, Danprm. Wilm d. Kalserl. Schutztr. fir Hen tsch Sürwessaftlta jum kaß die Sitzungspeziode bereite gschlosen war, ches iese Temen— Mai d. J als Maj. mit Parent vom 25. Auguff 153 (oa) und stratien stattfand., Auf bicse Tatsache haben die Sopialdemekrgten den der zahl. b. Stabe d. Inf. Leib, ients. wicher an justellen; Präsidenten Kaempf jg selbst aufmerksam gemacht, indem sie ihm auf am 3. d. M. dem Vt. Hoppe d. 18. Inf. Megᷓtg. König Viktor seine mißhilligenden Worte zuriefen, er hahe nichts mehr zu sagen, 7 Wasn lee a Gaanuel III. von Italien d. Auefcheiden aus d. Heere mii dem er Ki nicht mehr, Präsident., Cin sözialistisches Blatt di Tribüne, Feutschen Qberlehrer n den Aren, , . A. Piat ißig jum Jwelle d. Uchertritiz, in d. Kaiserl. Schutztr, fur Peist ia gleichfalls auf ziese atsagee Lin,. ch ghonbeg daß im ber. ienste. Sie sind in der Lage, ren , men, m, n, m. ne R t n mit ihrem Ragzeng ant Kilicher de wol 1 . n, nr, =. . ; 23. 5 2 liegenden Falle die parlamentarische Immunität das Verhalten der . 231 . ö 2. ; ; ; ; — e erte e Gen fe e, men ol 3e dn, Famernn mit dem 22. Mat 1914 zu genehmigen; ; ; . ; ; . . . . 8 ral ten mm Narnlg ? altiges. ad gest rt r Bührer wurde getötet, en Deglener rt ö G am 8. d. M. den Maj J. D. Kigkalt lum Bes Offiz. b. Bej. sofaldemgkratzschen Abgeordneten nicht deckt, Die ordentlichen Che hebliche 3 . fir ct , . 1 verezt : zen Belatand; . Krante nnd erlegte kann r , , bmg menen eh, richte müssen sich deshalb mit dieser Frage heschäftigen, ob es gestattet 66 3 . a , , , , I . am 15. d. Pö. den Hauptm. Kalbfugs, St. Hauptm. im 4. Inf., ist im Reichstage dem Oberhaupte des Reiches die schuldige Ehr— 9 han Wärrtemberg als Bareda,SRft' zur Fs, erbietung zu versagen. Das ist im öffentlichen Interesse in hohem R. König Wilhelm von Wärttemberg, als Bureau, Offiz. zur Linien... . . . 3. . mur zul ocken Tegen, na . ner ĩ * j . . 1 * G . zen und 3 ichen Temdtr. Ludwigsbasen bis 1. Nov. 1916 zu kommandieren; Maße erwünscht, um so mehr, als ö den Stadtvertretun Gostbarkeit. Die Stoffe, di zem Gi erkenn ag bern e,m gen mer de ret and mit nerwegl den Reb en dam. en . , ; am 1I7. d. Mf. mit Allerhechstem Haudschreiben den Oblt. Frhrn. Wreistagen auch sezialdemokratzsche Mitglieder fitzen, o daß . . 23 1 me mmm = 2 3 22 215 dem St. der ens-Strem [ogl Mr. LS d. Bl kent aut Triten und welt el 3. Kramer d. Inf. Leib . Reals. zum Persoͤnl. Adj. St. K. V. d artige unwurdige Vorgänge toto die wiederholen können. Va 1 i ng Pbrteler bag, die in tren Frächre Kimo nuf ki folgende auführlicke Meldung d Der Dampfer w 5 tiegg Slegirles in Bayern 36 ernennen; den Eindruck erwecken, als ob der Staat keine Mittel hat, d eß die 53 111 5 c. * 6 1 L 21 12 2 ö 1 =. ) 1 ten 2
; ; ö .. 6 , e, Die Frage tes Na 6 ker Kelten mm ir m Wbgenrr mere am 25. d. M. m. d. geletzl. Pens. zur Dip. zu
**
2
2
19 n
m 8. Die Eintritts⸗
*
2
1 —
6
ö
2
— R — * *
6
2
9 8
. 2 *
9
8
—w— * 23 7
2 . r ö 2 1 r. n .
. 1 22 ehe, rr, , ern, em
X. *
2 8 d Tr — 322 83 **
— — 0 * 2 * 4 *
— 5 ö
2.
3
— 4 1 26 4
2
2 2 3 * 3 2 121
Niet mmer 8 am, enmnrern, mr mar nr meren.
— * — —ᷣ 6 — e 1 9
= 2 1 .
.
4
— stellen: den Vorgänge unmöglich zu machen. Die Majestätsbeleidiqung soll nach mie an ⸗ ? . eie, mr, re, , , f 3ff . 26 a , e, der Strafrechtsnovelle strafbar sein, wenn f Absicht und bos e . e LX * . Drerstlt. Käff er le ln b. Stabe d. 20. tegie. Prinz Fran m. , . 6 ,, e. 6 , ,, ' d Grlaubn. J. Tr. d. Unif. d. 7. Inf. Regt. Prinz Lecpold m. d. Din d n, n, 1 . . . Feöniglichke nere, eren, mm, nn, ar, 8
175 **
ö 1. z e. . ĩ n , 3 ** Fr 2 24 . T 1394 enfer n 9. ot . . rm. ; 35m 5h bier die Ah ickt de 5 eßbung und nickt 5loß 89. — 2. m, . ; ö . pee . Biel LSwüärm 1ͤr . & dar loternbꝛtrꝶę. Dun ta Jan Montis Oyrrrttenthrat r. RFrüher zualinthegter. Dire n: Rren m heim munggmäß. Abzeichen; zw Ein, on n 1bnicht de ꝰ P 9 it er ren nn, , r, * mr, mmer m, 2
—— g 1 2 ; 2 ; 2 = ; 6 Raeaecr nnn, än e. mitra 8 God Rene ane, , mene Theaaer. Sonntag, Nachmittags Schönfeld) Sonntag Nachmittags Une den Abschsed m. d. gesetzl. Vens. zu bewillige : dem Mai G rue , , durch e d, n, m,, r . * re. e. , ; . 3 Uhr Dir Fiedermanee — hend 15 ** Arendt dn Sdefmann, Linien Komdt. in Nürnberg, dem X M nf e, ,, ö . z ö. — = . * n —*— * . * ende? 231 9 — 2 * v . 24 ö — Ir 35*4 . . Ec οπ y. a, , . ö. ö iel der hm 212 ihling komt! ents. Großherzog Friedrich 11. vor
, . ; * 22. 23 ! * pie De am hnr 82 ; ern . on, ne,, Wltonaer Stadtthraters⸗ Mid ich nach mit Gesan Lanz imn drei Uien ve é Ferttr. d. bish. Unif. m. d. für V
84 — * 8 21 1
183 ö
'
eenen. 151 . ö zu entheben: von St =. Hartschiere den Gen. Lt. Rriteg im — r Weeg; 8. ö. . 66 1 * 2 *** — * 11 * ! ö. 3. dert. Der lugt och im Flüge leue . Lberds; We nn im ernennen: zum Premierleutnant d. Leibgar? Hartschiere
1 U, 181
. 38 11 . 1 2 . ** 8 * 1
2 n 68
Rem Gen. Maj. 3. zn. v. Kesling unter Verleibung des
Uung. ö. ö 5 K Dienstag und selgende Tagt ; zdarakter als Gen. Lt t Prädikat Exzellenz, zum Bats. Kom. geboben, Peer Gnat don Denrit s en. 8 Crssingthegtrr Sonntag, Nach- Frünling kommt m 2. Inf. R. Kronprinz den Maj. Buchner, Adj. b. Gen. Komdo.
ö en ehr 3 dern. In freie ebe rtr n * = . 2 1 ee ** ua. . ö . . — * = 2 9. J . 56 zehn . denssche Bübne ge- . ittagt s Hr rote for Bern arhi. Theuter des Westens. (Stalie 1. Ke. zum nienkemdt ragunß ur die. n, e. 7. . n — 6 Das Mürchen vnm 1 6 t M . . a Dauzendorf, bish. zuge eahet von Dietrich Eckart. Muf on 9g heater. Scrrtaz, mie r. nr, nee,. , rns ln T onmntaß. men,, mmadi. . Gisenb. Abt gdward Grieg. Ju , nnn, . 9 mitt aas 1 Groß Rosinen. T* ; m k Cee en . . . re,, mr ,, Uh Gastiriel der J 2 Gen. Komdo. 111. N Herrn. Regiffeur Dr. Rein hard Brut. asaalnofe wi Gefang nad Tam ü , m,, Tbestert Dae Miratel Aazimentig, zum Battr. Ehe Mustkallsche Leitung: Herr Kapellmeister *glnaldelll . , . 1 mn ö Montag und Geschlo ßen a w r wan ; rer u. Gdlen v. Schmädel Dausg. Anfang 7 Khr drei Akten (5 Bildern don Mu Ber- . Berndardi — bends Dan Mittwoch und folgende ä, e,, herr .
, , ,, . in,; 7 ces nauer und Rudolvb Schanz den I n, . zu versetzen: der
Montag: Opernhaus. 153. Karten⸗ an, e mm im Mai . . = Unna Bamlama. mar rin, mum , reservesatz. Dag Abonnement, die ständigen ö . ö , , . e, den, mn, — — r ,. . Re, , don, de Bin. uni mitniher Reservate sowle die Dienst⸗ und Frel⸗ Telang und an in dier Düker den 2 s “ 8 ; 8 1 . n nere, , r .
me,, en, , hun, e, 2. Restvorfte . Bernauer und Schanzer. ö n ; plaßt ind aufgehohen. Z. Fe wworste lung: Montag und fol ende Tage: Wie Then er dee Vestent . 6 F Bü eh sestipi ö onen Gen 2 vum hin * . 1E er m , rm , Varst al. Ein Bühnennelhfest biel n einst im Mai. ; . anntlertheater (So- vom R. bin 8. Juni audè. 8 Uhr TFTamiliennachricht drei Aufzügen von Richard Wagner. 54 ent! Nin ULerthrater ( Ganiniel 8 7 Rr — —— 122 '. . ; H 26 . Anfang 7 Uhr. NMNärnbere — 1, gegenüber 2 . .
Sup aus. 146. Abonnement wor- nn,, , nnn VPawlomn. ent harm me, nne, Cheater in der läniggrätzer . 2 an c een.
ellung. Dienst⸗˖ und Freivlage nnd au⸗ ; 3 . k 1 udwig bor ramntenber. ren *in Telda Neats., 6 51 on d res. 14 ; ñ x 3. ; geboben. Der Veilchenfresser, Luft, Straße. Sonntag, Abends 8 Ubr: Saur imann Rufsischen Sofbabne: or (nehigan, Bothe, Salle . S- . e, , e bengstand des 123. Zeldart. Regig. wenn ein derartiges Verhalten eine nachträgliche Sühne spiel in vier Aften von Gu ntay von Mas⸗ t. Mr. Wu. Engllsch⸗ chinesisches Spiel ꝛ iver Wibbel. mit ihrem Gasenmbie ; organ a. ne semem ; Patent imd d. Range nach d. Lt Seyde war deshalb sehr wohl zu erwagen, ob ein strafrec In Söenge gesetzt von Herrn eg eur (imn drei Akten von H. M. Vernon und Komödie in fünf Bildern von Dank Prog: Mittw w Dr. Reinhard Bruck. Anang 7 Uhr. Harold Owen. ũller. Sc lssser.
— M
*
— — 9 8 — —
23 ae et 1 6 * a 2 ö Viebs Primaballerina der Kai
— * 28 8 ***
en Geister
as mens sana in corpore sand me denn n 7 19 96. ‚ j . 26 ö 9 9* ,, K— 1 1 3 22 9 99 2 11 51 8 7 3 en. * 1 — 96* 6 . T 8 n J . . 14 9 * w . E. n * r m , 6 z s veldat keys. Minz Ve 1 I Dol n ei dr gur am PMlaß et. er andige Staglse alt — 6 trafres iche 9 t aber, daß em
8
*
g , ro fror
— Denn . ö 224 erf ers er berttun 21e 9 göman nit 757 l 2 . . 2 ö 7 * c. I 4 r ) ; é . em v. . . * ;
ö. r ö . — ‚— Bauder flöte. Uiuffrderung zin; 8 . ; ö inschreiten abgel t. und ich sehe m er Lage, ihn 3a ge erde, deiden manhlich zu
Dien tag. One nbans, 154. FTarten. Montag und folgende Tage: Mr. Wu. Montag Donnerstag und Tanz. Diverttssemen . 8 ö
36
reservesaßz. Dat Abonnement, die star ö Freitan: Sch . Dennert iag 1. Ju Gisene,. Gebo Fin S zn. war e, Stabes 11. . R eib il ats. Kem. im 18. Inf. R. iner anderen e ne aien. n ; ma , ,, Mittwoch: Der Rand der Sabine Diverelssemer J nmann Bie lor bon lien (Gh Rais Friedrich August won Sachlen gestellt bleiben, ob der Tatbestand Majestãtsbeleidigung
[
7 *. 2 2
* 25rd u 2 111 1 nor 814 1112 d . 8 ; J 23 worfen rf, 1 be . 1 nb 111 J 2 3 6 6 * 9 2 9 ma we. (. ger lu en li
2xraen
5 fn, . ö ea — 2 Sie. zergen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei ö en zenügens tet ylãtze sind aufgehohen. 5. Se stpor te llung Komdienhans. Sonntag, i. lach rinnen. Ffrette 9. 82. Sun * 11 X 121 zaben? 281 ö 9 * (hire — 6 — 6 charakter nere 1 11 ben it . Ia 1 2 8 el — 164 R om enn na 5 Wo 3 rift der k 8 3 ö ĩ ichs verfass ung 11 err h wi rd, aber ein rich ges
? —4— een n. ö . * 2 . — J . ö = Parftlal. Ein Bühncnmelhfestsrtel in mittag 3 Ubr: Filmgzauber. Große Sonnabend: Zum ersten Male: Jeype Die Jauberflöte. Tibert ssemnent bosen n. Gerichte ann adw. Bej. Mindelbel htliches reiten in liegenden Fal 5
. 1 . ö
6 h * J 8 ** — 6 * 1 * . 5 1 8 r n rr . le bedenklich. Nach tann auch daraus micht ereben od die mern dern
rt re nnen
. 3 oy Ea 6 J. 6* 1 Drerllell
die Aufzügen von Nicharh HBagne . * opsie mit Gesang und Tanz in 4 Alten vom Serge. — Sonnabend, 6 Juni Die dai her . ea d Dieglgi 8 uütätse ztere . . Eil ; . ; . * . ( . ö . . ö Ansemg Uhr. . hon Nubolf Bernauer und Mudolph flöte. Les Freludes. 2 . 10 r z ** zbest un
Schauspielhaug. 147. Ahonnemen tenor chan er. Abends Si Uhr: Rammer⸗ tissemen! von Deines (Yerli⸗ . ; ? sllung, Weer Gut bon Henri en. munsst, Hustspiel in drei Akten von Dentsches Opernhans. (Ghar- tung: Kanzertdir. Leonhard. Dr jar. Wilhelm Melster (Hannor m W ärtiemb (In zehn Bildern) In freier Ueber Heerich Ilgenstemn. . mi. ee, ann, . ra, en, r, , . — de , r r , 2 Warttemberg, i 2 99 hi 1 * . U lottenburg,. Bismarck Straße 34 — 37. 1 mn , en,, ; ; 6 . man nn gamäß. Abjeichen tragung für die deutsche Fühne g6e⸗ Montag und folgende 1 age: sCammer⸗ rr rm, . 1 . Kaufha — 14 ; br, . w,, ; nnn nn gema. Ubzeichen staliet von Dietrich Eckart. Mustk von mul J z . e ee 6. 89 , eee eme m, 1 . 1 . = äh r fa ernennen: zum Mengts . ren ld 2m . leußerun m Sinne d erfassung sei. n diesen jtandpunkt . .
l * gart. Mu on . 5 sttaas 3 Uhr R zeit. Invalidendant 223 -. ber stleuinan u 866 n 1 — 1. Ba ve its. Arzt im 18 Inf. ,,, ĩ , . n chwachen Edward Grieg. In Szene geseyt von . r,, ö. . 2 e, , eie nbeu⸗ ch e r rttemberng, den St. Arn m. 1derung zu uus würde es also auf die Fre nkommer die Abgeordneten diese m , ,. esbalb were Bedenke . 1 ze . omische per in vier Utten von WB. A1 , ; . 2 ü ö ir n i, , . ; nian Rriedi Nunn 9n achlen, unter eröt derun n . 9 6. ; zg , geb ra- UM. f were wedenten Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruch. J . ) . . , e. 2. nde 7 Uhr: gar nfal 82 8 em srrediich . 4 . 6. R Db. 1 Aeußerung während der Ausübung ihres Berufs getan haben iun ird noch r Kinderborte begranden Musikallsche Leitung: Herr FKapellmeisler Thenter an der Meidendammer e n = , n, , ] 89 * n nn, n, m, . r . ö *. 5 . n, nnen ar dic len Teer ee, de . 6 J 9. ; ; J Gin Bühnenweihsestspiel in drei Ausjügen 1er n Ngalenn or! ließungs⸗ ĩ * werden, onnen ur Resen we met. daugs. Anfang . Ubr. ] Gr sithe on n fag Nachmittags 3 Uhr! ꝛ . e * * e 2 ! uliug Thea — 6 Noll nut 1 cker (Se item - 2 Bun wendung finden 5
f j 8 . ö ;. 9 bon Richard Wagner. . 1 14H 184 = 4 * 1 . e: 1 1 der por dem * soesnoanderoebe ö 9 99 * 7538 r 257 .
Oyernhbaus. Mittwoch hig Sonntag unt hend 851 1 Der müde n eee 5 e ü a 3 Uhr: Der Sonntag Nachmittage 1 dJ ! iagbet rg iu nnen 2 ; 1 . / wel der vor dem Auseinandergehen Ibgeordneten der Präsid ̃ ge *
; n, , ö. ; 5 ö ; / ö s. (. . . 9n1lian, Ua in . * [ —⸗ 1 ma a ä! 2614 meer 2 7 ö 4 ; an . 314 ĩ 82 XV . rn . 2 , 8 75* Harlamonteg Sin zoaiserbo— Ius bri'yn; Mig MF * * po , m 1 — p * — 21 4 3 Feslporstellung : Bar stfal. Anfang Ehenbor, 2 chrenk n drei Uften pon Freischütz. rr Abends: Der JZigeuner- n ber Uuterme . 2 96 el bon Re [* 2 23 ] ; * nig sedri d gust n Sach arlaments ein Katsert och ausbringt. Meer Akt wird betrasd or alle gen muß der Schwache . . eine richtige Stelle wer rie en . ö wie mans ; dmmen wir aus einer Nation von Wehrbaften in me
Cchausptel baus. 1
* * u 23 . x wean 89 yd hen ste iuer ii. e. Vonngrotag Beer Ah J ö x 2 5 83 9 PVoꝛbes· Milo und Vermanr 2 = 69) 2 * 81 dom n In 22 298 2 non noc Ar 2 1 Er fosf erm, Sg en rm rr re, * Abenbs s Uhr; Der mde Theodor. Mitwoch und Sonnabend: Der oidee . n g, . . ki ae , E Od Wet Dr. Grgemse'! vom ra liber Sm der Sn * ö nach der Anzahl der dersessenen Hosenpaare demißt. Brut, An ang, Ubr. Freitag; ae,, Piengtag * solgende 6 == . r sangöterke von Wil Wel NHastt Len ee, önnen, d,. bee Ri König, ten kann man den tatsächlichen Schluß der Sitzung erblicken. Gine andere . Se eth eer Gegen: Ge werden etzt elfen rn ee, nnr, e, , g . mübe Theoßbor. Fonnerztag;: Die Meistersinger von Waller Kollo. , we, re. Deduktion zu machen, wäre ja möglich, wenn man sich lediglich auf gen dargebracht ber die Heber sdannang er enrlichenn· . . . 2 9ntag 1 o nen t 2 211 M . ö RB belnl nen * P 33 2 E. n * 8 . rn n, . z . 1. 2. 9 * ** von KBerlichingen. Anfang! . ᷣ Nüärnber Montag und folgende r : erantwort nh 2 . 5 ; D den Wortlaut der Verfassung stützen wollQte. Aber der Versuch, 31 Nachteil der Gemeindeinteressen. Man FRnnte auch den emen! Senntaa Reer Gunt. Ansang ? br. penn , mano Sescaut Jungbaron. 6 2 ö 1 ? Schillertheater. O. (Gallner- mä: 1 ;
* 8 es, Renn w * * i r, renn, mr, ,, pa dessrdern Gt. Werten en,, n ne n,, diese Auffassung vor den Gerichten zur Geltung zu bringen, hat außer ugriff rechen, welcher feiteng der Sch lhufft t . — . r . Juk. No be Fischer de d w n, n, ordentlick wenig Aussicht auf Erfol Fr würde wie ich mit fan theater.) Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: ,,,, Verlag der Cirmehitien 1oeirdrn 11 nen . an nnen R Ker Wübeirn 11. ordentlich wenig Aussicht auf Erfolg.! r wurde, wie iich mit agen
222. Need ö Mar . 261 2. . . k H Han alten, zum 2 — Mint zur Freisprechung führen Dann aber würden fe n e. Dent sches Theater. (¶ Direktion: Me Geschaft ist Geschi ft. Schauspiel in = . g TrlehrkhftraBße S3 7 nonrthrntpy Dan en J e, wen Bren en, den nr rn build ; ⸗ J 8* ⸗ . ö 1 gan . ag. 2 ö . . an. Relnbardt) Sonntag, Abende 77 Ubr? drel Akten von Vetape Mirbeau. — bende Lustspielhaus n, . ee. kesinenkihrater, k . . l 11 d n en n ger die Führe . Ildemokratie von einem Triumph ihrer Partei zie deschließt in folgedesen, ven der idm mes Eat. ⸗ ahr ifi J el in Faonntag, Mhend 2 nhr: ) fene 8 Ubr Gesemblegastipie! e m ir te w . 6 n ( ö nd . . 26 Nrit 3. . . — n 8 ue 6. r 2 und für die betreff en . 366 2 mm, n gem, n n, n, . Lasssplel ln 6 aanteg, d e wr; Die pan iiche ,. 1 Herli., il betranrane- e atahter eren dh Gen TDR rn de Stk t . =, sprechen, und Sie würden die Wirkung der Entrüstung, welche ic? . Den e. . , . * n ge, , Tmmenfsnl nd,, e ant . Atten von die ke. , ; . ⸗ De Brickl, dien sttuenden Gan n . Romdo. Ludwigne⸗- eitesten Volkskreisen geltend cht hat, dadurch ab der beste henden nnn . . er m, e, dannn, er, ,,, tan Trnolt and Censt Bach. Luhnig Ditschteld. GiH Beilage Brückl, diensttnenden 8 jetzt in weitesten Vol geltend gema at, urch ade 1 lehnt aber die Beteiligung an dieser Schulbepntntian ah nr di g : Montag: Klein Eg. . solgendẽ Tage: Die e nn solgende m ö beilagt 23 ; iligenwmald. spanische Fliege. flixte Liebe. ea lchließli Gortenbeila Dienstag Gamlet. Diengtag: Heiligen ma J
Angi burg Ul dlduülg
J . ; ; v I J 155 * 1 ö 1 8 6 * Horw Ffir wirr, n d. Grlaubn Forttr. d. biöh. Unis. im. d. be besteht fe einmütige Uebereinstimmung
u
=. 2 r Vikl nl — ; un zun . a 6 ö 8 8
eat. unter order n ist es eine alte feste Gewohnl 5 nach Verlesung der Sch 19böinghtnsen *
2 . * 1 2 7 t zu sorgen: überall steht der Camp 155 27 7 ;
59 z ⸗ zwei Aufzügen bon Vffenbach. — ö 4 pon Mam 8 36 * , * ß ann , . , 14 Max Negl unh Mar Kerner baror zwel Aufzügen bon Brenbad 5 nue dan t! * dre 83 an R nm 2 — Winz Franz s eine Kundgebung der Abgeordneten, welche fie vornehmen vor er och: D . ̃ ö 0 a aron. ; ; * er, Tinbarnn, wol 5 1. 9 — m * k , , . = J k 2 ? tee , , . Montag,. Nachmittag! 3 Uhr und Niengtag: Figaros Hochzeit. Uhr der ington . eu siiel — 23. Im. lamm. tatsächlichen Schluß der Sitzung, und in dieser Kundgebung selber * 2 die den Bert der eigenen estung far den
6 1.
an,.