1914 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

———

, 6 . ern . . . ö 3weite Beitage . . , , , , , O,, J e,, en, , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

über 1 onds, der zwar in den ersten drei 1 seines Be- ͤ der Erwarten stark aufgefüllt worden sei, nach dem weite . ? * ö. ren Gang der Entwicklung doch noch längere Zeit zu warten haben werde, e . bis die halbe Milliarde erzeicht sei. 6 r habe nach . 2 M M . 126. . ö Berlin, Sonnahend, den 30. Nai für angezeigt . die Verlängerung der Sellung' dauer ds Ab. 1. ns in . mit dem anderen Hause zunächst auch ür nur wei Währe zu enseblen. Der zweite Teil der Mesolution * rühre die weitaus wichtigere 2 wie die zukünftige Negelung 8. er d

etreidebörsen und Fruchtmãrkten.

8

Nealon, Nord · besten -= 83 (io 780 28 203 339 26s zh 37 63 R 1g 308 on, Rerden 1a dos id dos did dz 5 n gen Berichte von deutschen 8

Reg

Negion, Nord. —— osten

Reg

—— M ——— ß mis u

ö 12 800 2 os odo 3a 400 8 08 o 899 J ö. w gelung se an Iich durckaus begründet. die Damp tsache aber e die r. lon, Wesen. 2180 68 z 7 S530 313 6s 6 5 60 d 16h Hauptsachllch gezahlte Prelse far 16 (100 Ka) in Mark mierung der Verteilungsquote aus den Ei enbahnreinüberschissen. Das Negion, itte . 2 2 182970 2160 604 0090 12 620 214430

Abkommen müsse unverbrüchlich festgebalten werden; gelinge es, es 6. Region, Osten k 47970 72 31740 12 590 73 122 330 9ase⸗ Gerste * .

noch mit den gesetzlichen Formen zu umgeben, dann um so besser. Region, Sud ˖ waer ö . , . 2640 21 7090 1240 3 oꝛo . . mittel

Eine weitere Diskussion findet beim Etat der Eisenbahn · 8. Region. Süden z 1 030 151 546 135 10 8 21850

verwaltung nicht statt. . Reglen, Sad. . ö nlgeberg i. 163 - 165

Ueber den Etat der Bauverwaltung referiert osten 1805 25 850 7 2 380 87 320 84 R logg nig. 6

ebenfalls Herr Wermuth. 10. Region, Rorsika 8 3720 8 1 360 80 19729 60 890 600 80 211 . 5! 155— 157

. 8 von Mirbach dankt dem Bautenminister füt sein far Zusammen 711 2416790 139 510 582 490 70 838 340 72 6 141 080 118 950 72 L178 610 7 oro 167 6h 14 Shtkanal beiatigtes Interesss und befürwortet die weitere Ver Bel den in Jablen angegebenen Schätzungsergebntffen bedeutet 100 sehr gut‘, 80 „60 „fast gut', S0 genügend“, 30 „mittel . 316 .

wendung der Dol Cchwellen im Interesse der Forstbesitzert, um diese mäßtgn. 20 6 ö * gebaiff ö sast a an, ö . 1 16. 146

ö die schweren Opfer, welche die Reichssteuergesetzgebung, besonders 6, 36 1 , zee. ze Besitzfteuer, auferlege wenigstens in ebwas zu entschädlgen. Das 3606 6 / 11 173 k

heutige preußische Eisen ß abnwesen stebe o hoch, daß es das aller anderen , / 3 1 a. 211 214 175 - 175 172— 175

zi = j P 113 = 176 js = j56

h definitiv zu gestalten sei. Das angen nach einer geseßlichen Re⸗

Anzahl der

Anbau · flache

na

Anbau fläche

na

Anbau flãche

ö

Anbau⸗ flãche

Anbau flãche

ha

, c 0 eee , ,,

An jahl der

Anbau fläche

Anzahl der

Lander wberrage; dem Minister müsse für seine glänzenden Erfolge der besondere Dank des Hauses ausgesprochen werden.

Die Petition des Architekten Koch um Berücksichtigung feiner Entwurfsskizze zum. Neubau eines Königlichen Opern⸗ eee ene hauses wird durch die Beschlußfassung über den Etat für er⸗ Gs r. die Wweljen gesngerse

; wa Noten: J ledigt erklart. ; ö. : ,, k ö J . . . J Bayerlsche Marktorte ö ̃ f . K Den Entwart ein zs isen dab anleibhe S3 2 101 9030 84 120 27 124680 18 3789 83890 22 663240 . 31 578 820 4 mlttel e, an, aun gesetzes hat die Eisenbahnkommission unverändert ange 6 ĩ 10260 38 8750 357 215 300 143 434 810 39 1 6726 4 33 544 620 41 nommen. bo 9 22 500 2 2600 2 15 500 3 2 810 140 700 00 1

Referent ist Herr von der Wickerau Graf von , . . J 830 290 1 K Mageb urg... 206 15 180 176 Krockomw. k . W . 4 . . zi 13 sh it

Auf Antr es Freiberrn Ri fen - Dams n, 1 ö - . ; 2 . .

Auf Antrag des Freiherrn von Richthofen⸗Dams⸗ Dhnue Resultat⸗- ; ; . ĩ ĩ ; . ; . ; ; ; n Herlin, den 30. Mal 1914. halserliches Statistisches Amt.

dorf wird die Vorlage en bloe ohne Diskussion angenommen. ; ö. . i 1. n , .

3 dazu de eee. Veri anen . das Saus der Welten nad Dafer ind auf den bauptsachlichsten franzofischen Dedarf Driginel „GContinental- Wo0 Lire. . Michelin. 1800 2tre, Delbrũů c.

Regierung als, Malerial e. Märkten, wie folgt, notiert: Piretti.· 1800 Vre und Provodntk⸗ 1500 Lire. Sicherhelt boo Lire

. . . . ; Fejm. 30 Vre, beim. WM ire, 22 300 Lire. Angebote biz Zur Diskussion über das Etatsgesetz gibt der 3. Jun 1814, Nachmittags 2 Ubr. Näberes in italien lscher Sprache

Generalreferent Dee re, peim Meihramselger . ö Graf von Kevserlingk⸗ stadt namens der überwiegen⸗ letzter 1. Juni 1914. Vormittag 10 Uhr: Königliches Artillerie Statiftił᷑ und Volkswirt schaft.

2 3 ö . ; wee, * bauarfenal in Turin: Lieferung ven 400 am dünnem deder, dag t des Sauses 83 * 8 ——— 2 2 dan daß au e vor- ö 2 * . 2 —— 1 ; 2 46 n . 1 * ee 1 * 4 2 . 4 * 1 ö * den beit de wie de dener, , ,,,, , . Kr ! Ku eee. Daadratmeter zu 18 Lire, Wert 200 Are, Sicherheit 20 Lir omi nebersicht äber die Ergebnisse des Stein und Braunkohlenbergbaues in Preußen für das J. Vierteljahr 1914, verglich⸗ax mit dem L Viertel lahr 1313.

Pre nit dazu berbeilafsen werde, den Ctat gegengener gegangener re nicht n herbeila len werde den Gar gegang 2 2 ö 3 2 * ; . 2 x n on Gewebrriemen, Wert Äre, Sicherheit 40 Lire. Nãhereg e, n, ba, in italien ischer Sprache beim Reichszanzeiger. HDanse alle drei Vesungen 2 ; 2 . . 3 ; 8. Jun 1954. Vormittags 10 Uhr; Tabakmann saftur in Rom: aer gh —; ; 3 Vari ; Vieferung von. 1) RKartonschachteln ür Postyakete, Wert M0 mt ) eder don Rägtbeten dem, ne, de, , . S er eds gae , Hie hachtein. Wen as re, S derben j konserdati den Fraktion des Hauses habe ich folgende Erklarung abzu⸗ Mean ? Sö0 girre, 3) Gftfetten . Wert os L865 Vre,. Sicherbeit 100 Vn Eben. ie un nttelbar bevorstehende Vertaqung beraubt uns dert rr 3 BDrennmnaterialien. Wert 16 938 Tire, Sicherbelt 1610 Möglichkeit., näber auf die heute vom Justizmintster abgegebene r- Sray 1 5 Metalllammern, Wert 1920 Lire. Sicherheit 200 Lire, 6) l 9 j pon Mi 12n 4 12 ü6mnü en 8 49 9 * 1 12 z 12 . . * 3 an g ? 4 1 1 . rear ü. 6 ,, FGSancerre, schiedenen Berhandmitteln. Wert 46940 Tire Sicherbeit 460 Vn. 1. Steinkohlen. e. 1 . r ö , e, een er, dee Don. Räheres in itallentscher Sprache beim. deicht anzeiger · 1 der Hersoa di , mn den, arlamenten den netrendigen Ranch, 8. Zuni 151g. Vormittage 19 Mr; Ebenda. Fieferung den Salle . 2075 1955 r,. gegen w . n, , re. e-, n Vien. weißem Papier. Wert 30 S78 8 ire, Sicherheit 30h Vr und von Flausthal .. w 177 020 15 331 alten 2 für Pflicht der Nehermmng me n, mee, ; Patzer mit Aufdruck fär Schnupftabat. Wert boo, de Tire, Sicher hein Dortmund. . , 26 977 557 26 399723 teien, auf Mittel und Wege der At kilfe ernstlich Bedackt zu nehmen. F alenst 0G Vir. Räberes in ttaltenischer Sprache beim Reiche anzeiger Son 3 3 14132133 1375 571 Der Staatshaushaltsetat für 1914 und das Statsgesetz Nanten, 12. Jani 1514. Vormittags 10 Ubz. Gkdenda Lieferung von Summe 1 238 45214 591 441021231 werden darauf einstimmig angenomn 1) PVariser Metalltniften und von Gisen waren, Wert 18 681 2m r ö J n, . hahn * Si . J dire. 2) 5 ragen usm. Wert 8534 75 Em M a, n, der, mn Sicherbelt 1600 tre. 2) Farben, Drogen usm., vert. ; Die Resolution der S 27 29 . 1733620 II. Braunkohlen. 8 . c e nne. . * 6S 1 Ltr 3) Lerner d Bind W 70 Ln ö . 3 42 . 5 21189 rennung der Eienbahnfinan zen und den Aus gleicht onde. Se sr gon, Säerßen Ss gtr, s eme, m, ,, ö, . 6, BSeeglau JJ 560 249 554 485 25 2 571 1539 ,, ; . Doœrtierg Sicherheit 1735 Tire. ) Soli. Wert Als 80 Zire, Sicherhen a 27 11 56 3)3 118935536 413 55 25 11 175 355 gelangt in der Fassung zur wie ne urch dar Hager, d, ene, S Rorkfichtartikein. Wert docg 18 Litre. Sicher ben 1 2. 6 3 . 2 34 1655 21 23 68s Amendement des Freiherrn von Nicht ofen geand rt wird. Reunck J 5835 Tre. 6) Leder, Wert 8661 Tre, Sicherbeit 10900 Ane 69 JJ 2 555314 5 533 2751 1 34 * 4 8586 835 . 2 13 * *** 96 ö 2 ĩ —— * cr J Honr ö; . ö ö. 8 . ö é z 2 20 5 382 442 9 5114 64 7 ** ** 98 959 Schließlich wird auch die Resolution der Finnen kom- Chateaudun, ;-. 21 230 7 Canziciartikeli, Wert 521745 Lire, Sicher bet 1 a, mission einstimmĩg angenommen, durch welche d ie erung n gere, ,, 1 e = 838 Druckerschwärze, Wert 3600 Lire, Sicherbeit 360 Lire. Nãheret Summe II. 328 18219 060 n * 11 se 3a. am m e e ien an. ,,, , . 1 Die WDetzenr reije find m Frankreich sebr fen; auch die Saler in itallenischer Sprache beim Reicht anzeiger). aufgefordert wird, Ma znahmen zu n, Me 5 Er 9⸗ 9 15* . Tenden . Seri 8 ter z unt ee n. 31 , n, , x prerse zeigen ne richt steigende Tender (Bericht des Kanerlichen lichen, daß das Etatsge etz dem Verrenhau pätestens am Konfuülatz in Havre vom 18. Mai 1914.) Norwegen 15. März jedes Jahres zugestellt wird. . . . ! ö . ö. . n n,, . 23. Juni 1914, 12 Uhr. Auerustungtdeyot des O n Zur Arbeiterbewegung. größte Teil der turkestanisch ĩ . 1360ht arined ĩ 2 x ich Cndlich nimmt das Laus auch hehe,, ,,, , , , Berdingungen. Kristiania: Lieferung von: Düie Zugfabrer, Zug begletter, Blocwärter, Babn. ns Ausland abgeführt, so daß Mußland gad Kautafusß einen Die Bestecke find bei der Grit, . Werren Staatshaushaltsetat für. 1913 26 der . D 20 000 m Rucksacksteff, monatlich M m steia w , . und Schaffner der Berliner Soch⸗ und Unter⸗ Bedarf nicht zu decken vermag, Kokong und Rohseide in bettachtlichen G20 Dulben erhältlich die urch Pertanmert ang 1dertaaet erden trage der Finanzkommission unverändert an. Der Zuschlag auf die den dem Verwaltungkressort der 60 000 . Schlaffackstoff . 6000 om grund bahn bielten, wie die Voss. Zig berichtet, gestem abend eine Mengen einführen muß. Die Einfuhr an Seide 2 Kokons betrug. müßen. 893 wird im Augrastangeburegu deer Bertt wertere Las- , n,, . mferli BSiürel Mei t ö an 2 1 * n r Be ; tu unft erteilt. Damit ist die Tagesordnung erledigt. Caiserlicz n Kern mn n * 33 13514 0 09. Schirmzeltito ff. ö 4000 WRtoher ahlreich besuchte Versammlung ab, in der über Maßnahmen zur Ver⸗ 1910 . . tan . de, ar Stemmer , farmer an Schluß nach 31 Uhr. Nächste Sitzung unbestim! 1 , e, , . , s e 4 10 000 . Wensteff für ; befferung ibrer wirtschastlichen und dienstlichen Lage beraten bun 1 ; 205 70s 22 835 Artitel 1 cee i, wee. ö. ö * —— 2 f ne , n, ne nnn unde nnn, achten struftz en e m, ,, n. ee Schwinn ecne me, Fußlappen. = 1000 e wurde u. a. ausg̃efübri, daß dem Vorsigenden der S 3 eur de des , 1567 736 3 535 83 . r . aussichtlich etwa am 13. Juni. it der Firma Artkur Raschte. Schlofferel isa Rüstringen. erteilt worden. Sioffproben Legen beim Deut schen Reichsan zeiger. aus. Pridatelsenbabnerderdandes auf seine Verste lung um Amfde serung der kJ . em Gerdiagunge. e en fret n den Srtertesten n Diretttongges dure P z N ̃ raue, ge, dee. ; en re gn q 5 dne eben fer daß Lobnlulagen nicht bewilligt werden neber die europäische Grenze wurden 1913: 159 000 Pud im daselbst besorgt sem. Der Zaschlag auf die ven dem Verwaltun gressort der 27 10 000 Stad Fell laschen aus Aluminum mit Izhne bedeutet werden sei, daß od 9 bewill ig ö ; ne. . e Kaiserlichen Werft zu BWilbelns baven am 8 ril d. s . . 8 = 9 illen der Versammelten, die Werte von 27248090 Rbl. gegen 153 000 Pud im Werte von J . ö 1 1 ] . . ;

nnten. Dieser Bescheid erregie den Unw **. , , n, . gegen

z z Re f 260 11 z6r 1ren rr hren ünschen da⸗ 1 =. 3 ) ʒ . 6 6

e ene, weserung, bud dat 2 Ton Bimeketonpiatien. 1000 dergl. fir aparte be 13 eine rege . u te, um ihren Wänschen da⸗ 24 ,,, Wert der rusfischen Pro rte. nd Forstwirts eindeckungen für mehrere nene Werknätten ist der Firma Friedr. r , , we mae . durch einen größeren Nachdruck geben zu können. gfuhriahlen zeigen. ringere rufsfischen Pro⸗ k . / .

Land und Fo irtschaft. rr, . 1 ertesit worden. St ; ĩ 800 Feld Jlaschen bezů gen. erf J r duktion an Kotong, Seidenabfällen usw. Es betrug die Ausfuhr: ö Sec elta n, r . Am Tra-. Saatenstand in Rußland. . ; 10090 Feld flachen riemen, Deiember d. Dandel und Gewerbe. Pud. Rubel verluste zu vermeiden sollte⸗ ö * el. D 2 um. em

Der Zuschlag auf die ven dem Verwaltungẽressert der 10009 vẽlandischen 3 der Rest am 4 5 979237 der kei, die nicht ül Pia ster ader tu rg nen

flãche

nn

, , n, , , , , , , , ae e , , , , 2 2 . * 2 2 2 12 2 2 r 2 2 2 '. . 2 1 1 12 2 2 2 * ö . . 1 16 1 2 * .

Anbau.

Departements Devarte ments Anzahl der PVeyartement⸗ mnarl dern Derartementt Devartements Derxartement? Ar ahl der Dey r tements Anzahl der Departements

Hamhurg ; Straßburg i. Els.

In 1 Viertchaht 1313

31 5e ert dann . rn sich mit ihm erst dann be⸗

Mithin in . Nlerte aße Ia mehr r m, =.

.

Förderung Absat. Belchaftigte Personen

.

Im 1. Vierteljahr 1914

paffiert hat. R Förderung

1 Werke

Förderung Absatz Beschãftigte

Betriebene Werle Betriebene zetriebene Werke

t t

NR 2

1 t

12 508 348 1264583 2 576 . 135181 . 27 273 319 65899935

44 619 925

2

K

13 162 70 125279618

22

* ö =

. .

n Neverß,

8 m w n 2 r* nzkomrmission. etreffend Den mebont,

2 1 2

7 * * * 4 . 14 9 9 2 * * * *

* . . 6 4 1 1 1 Bergueg. *. . . * * ! 1 * 2

60 025 330 16897130

en Seidenkokong wird von den Züchtern Marinedirektionen in Aarsterzam md Deller ceteluiß ar Rinncht aua.

wan r , , . Kaiserlichen Werft zu Bilbelmsbaven am 11. April d. Is. 10000 TVleiderbürften. 1915 zu liefern ugs den im Reichsamt des Innern n amm ern. 181. 13243 5312741 * * . h Vegetation im Amtöbesirk sebr üngünstig eingewirkt. Weiten und der dungenen Erd. Maurer. und Afrbaltarbeiten für den Bau eimer 100090 Schuhbürften, gestellten Nachrichten ur BDandel, Industrte jide 5 ol6 655 lablung n Gern eit = Roggen steben viel schlechter als zu Früblingsanfang. Die 2 2 2 , me dhesämnde ist der Firma Dierking. Verstegelte mit der Aufscckrift Depotrarer, mere, and Landwirt! daft ,, . . —w— . 2 Son merung ist zwar überall bestellt, aufgegangen ist aber C Gazgerg in Hannoder erteilt worden. Bureau des Generalintendanten, Nebre Festning, Kristianig Un Stand der 5sterreichtschen Aktien gesellschaften. . 1 12s ob 4461 009. ö a 4 —— ur die schon srüb in noch, raffen Boden gesäte Saat, . Deifsiguns vor Preten entgegengenem men, bebe, War le De Zabl der österreichtschen Aktiengesellickasften e , . 2 2 ' ne, . Reimen k. , . e,, d. die Trocken ˖ 2 beim --- des Depott 4 . Jahre lol um 4 eu dag noinir eäüe At ienkapital Um dea Betrag 36 65 8 nn 2 , ,. en , ber e. aur . * eit verbindert n ird. e Wiesen sind schwach bestanden und die . ö . . dingungen liegen auch heim Reicht ameiger und n edattin r, m nnen Kr dermebrt. Ende 1513 zäbite man in Deflerreih l doo Pad Foren gegen g. ,, ; Aus n der Teerten Weiden fast ganz auggebrannt Wenn nicht bald ausgiebige Nieder Dee näberen Angaben nber Vertingan gen, t bein Reicht; mn „Nachrichten sür Dande! Induftrie und Landwirt schast · im Rein 1 ,,, . Güte rer Kokons in de ssen bee Die ßer Umftand in Verhindung mit ——— —— ** . * ai, walken, ersche nen die Grnieaussichten alser Zweige der Land Staatsanzeiger aueliegen. können in den Wochentagen in dessen amt des Innern aus. Vertreter in Norwegen notwendig 2 lengeselllchalten mn 1 sich die Jabt der zfierreich schen ker Preissteigerung von Rohseide im Ausland führte zu bedeutenden . * Dea en ö wirt Kent alg rächt träbe Gypedition wabrend der ststunden von d Ubt einge seben werden. * e , , . . cer ern von 2317 Melonen Ginkè fen an kaukasischen Ketons, setteng der russischen Fabrikanten. 2 —— (Bericht des Kaiserlichen Konsulatg in Libau vom 265. Mal 1914) Stalien. Ntederlande- ; m, n *. verme brit. Nach Gruppen geordnet bestanden 2 2. ü n a . 9 . * , 1 . 1— —*— J 36 ö g 4 Zan 18314. 8 Uhr Bornätagg. Marinctammandan D nn Barl. and Rreditinst date mlt 136 Mil zin dn, ziong 156 bis 17 Rol. är das Puß, argen 4 b , bm en. 23 19. Juni 1814. Vormhltags 19-11 Uhr: Ministerium der öffent. Bisten? ** rb. Kicserung von. Ben eck Ar. i G50 e weiber ö . , , und ldi mitte sen mit dior Hähne sabr und für trockene Kokons 64 bis 72 Rbl. für das Pud gegen 22. * . . ö g e 2 1 2 ö 12 e . 2 8 ö .* J. * 43 1 . Vn age lel chaft 1 nt (o * tenen 22 z 29 . —— * Saatenstand, Anbaufläche und Getreidehandel lichen Krbellen in Ram vas Richten e g niglich. Präfektur m Weinens, Be er Nr. * 000 4 4 Weheng. Die Men —— 3 2 nr, 8 er alf abr lege eln. 38 big 43 Röl in Jahre 191 . in Frankreich, enn egg Tnstant baltung ren Landstrare Kr. 28s dog. Cra gag Sa · fegen fim Marineniähnnfterinm im Haag bei den Marinediretlton en zin Mögen Kapital, s. cFtllgtktienge eg chain mit Die Scidensabrhen waßen gegen Ende es letzten Jahres mit Bom Mintsterlum far Lartneirtschent in Pars gerd zn wong nebst Tie serung der erforderlichen Materialien. Sänge 32257 m. in Amsterdam und Dellepoetelwitz und gus bem Geschäfte simmer 16 . dreieck. und Malfabrils. 4 G. mit 3 Aufträgen stärter verseben all im Winter lol2(13 und mußten ihre Tondo, Paris, Berlin, Wi r m , H g, ng, 16. hd,im . Jeurgá Vorgnschlag ln sized ine alaffangsanträge und Zengnifse 2c. Marineintendantur e emgnrd mr Ginstch aug und fun bel k . NWUhionen. 8 , e e dschasten mit 5s Millionen Leistun gskraft voll ausnutzen. Jon den. Par, Be, . Offselel' vom 14. d. M. die er ten ausführlicheren Mettellungen über 343 R are, 52 ü rise ; tendantur emtonrd zur Ginsicht aut und Mut Muraen, o Zucherfabrikeakiengeel ho en , n e Haricht des Kanserlichen Generalkonsulats in St. Pet b Aussteller nicht entsteden, Pie Anbauflache und das Schätzungger gebnis den Getreldestandeg in 2 3 sa 6 k —— 2 » letzteren är je 20 Fl. erh nlich V Penssche Industrieakrienge sellichal k mit 16.6 Millionen . ; seriichen Generaltensulats n St. Petertburg) er eee, err eee, tie gieren Kerlchen sich ar gn n ,, . Ter wn är, rr, ,,, , enn, , n ,, . , el. den Stand vom 1. Mal d. J. Allgemein, pom rühsahrgwelsen und aneiger . ie ferung von 0 Stuck galanisserten eisernen Ahorttunn;. Druckindustriege sellscha ten mit 130 Millionen, 16 Schiffahrtsgelell. ; ois.) nter ba ser abgejeßen, ist ein leichte Abfallen ber n,, ju 20. Junl 1914. Vormittags 109-11 Uhr: Mianisterium der Fffent. Bedingungen liegen auf dem Geschäfteatmmen für stähtischt Arbenn chaten mit 133 Milhienen, 27 Versicherunge gesellscha ten mi Niederlande. A an fihlbarsten ist die Äbnahme bel Winterwessen ve lichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in im Rathause zur Ginsicht aus, wo auck das Modell einer Tonne dr 3 NMillienen Kaphtal usw. (Prager Tagblatt) Lieferung verschiedener Gegen stän de. 26. Mai 1914, re meng hee, af Gags i lin. genen 3 özs ih ken,. Gatgnjarg— Regulserung und Verbollstãndigung der Gemeindestraße sichtigt werden lann un Auglunft ecellt wick. ö 11 Uhr. Marineditektlon in Willemèoord: Lieferung nachstehender Phili vz inen . bon Rocca dl Neid big zur Grenze von Belvedere Spinello, Lange F. Juni 1514.2 Ubr. Königlich Nieberlandtschet Rolenis, Gegenstãnde: ; . s ; 1j 2 Etike ttierung. Verkauf und ö

5377 740 ha in den Jabren 1913 und 1912 geschänt wird, . ? h 2 ; . F ; wir hoh im. Voranschlag 2520900 Vrc. J äalaffungganträa und Jeng= mintfterkum im Oadag: Vieferung nachtlebender Gegenstän de Benn Seiventudustrꝛ le ia Ruß land im Jabre 1913. Abteilung Nr. I: Manufakturen. Bänder Fransen., Garne usm. . nr e,. . ö de h nisse ae. ble d. uni 15143. Berl Sicher beit 10 900 Lire. end. Tit. 5 den e, me Zubehör ffir Brücken fan di e eee m in Naßldad sind in den letzten Abteilung Nr. g; Flaggentuch; , n 71 Baumwoll eug; 22 n . ee m , Schätzun göergebuisse lauten wie folgt: gültige. der dm , , Na in ualienischer Sprache gewöhnlichen e, n, d. 400 gußelser⸗ . er r rel Lela ene de, worn Hach 10s des delben vocker. Rbielsung Nr. 9: Am frttan che Leder; Abteilung Nr. 11. Leinen; . 2 ' . ee, e, de,, 11 193 beim . Meichaan ; ü rfe mit ubebär fir en, em, eien agen mit i,, wehenden Jabren wöie Ruch 1913 twas nachgestanden bat. Wärend Abteilung h ; . Linoleum Abteiluag Ne. 13: Sarsche; Abteilung bilppinen. Unter * den inter weiren . 2 75 10. Junl 1914, Vormittags 19 Uhr: Direkten der Marine C n Hie Gisentelle neßst Zubehbr für ein —ᷣ * . ** e enlede ven zo n Fabre soo gu, 174 m X j 3. 2er , 66 Teppichstoff: Abteilung Nr. 16: Hie mme, de . k 9 ee , , . d , ,, , , , ,, ,,, 3 ür! . *. . Gilt a e de d , , n. e n ,, , Der Abteilung Nr. 20: Torf; Abteilung Ne. 21: Reinigungsmittel;

; Zucker, Raff nh er

bjahrsgerste ; 20 Altohol, Etarte, Diangenbinten, Benzin, amillen, koblensauren Nöboff im Haag erhältlich und zun Nested vit. B 20 für 8 twag mehr als 33 0 Webetter n der Seiden ndustrie ätig. =

rhafer Vein Talfum, Korken, zw I und die Bet de CXNNMI1 und CR di für je 1 Guten. gere ao, e ebnen, , beträchtlich rwellert Abteilung Nr. 22 Tücher; Abteilung Nr. 23: Flurmatten aus . ; n gg, en. Kere, nm, rentki⸗ m ang der hae laen W kern ede uncen,, rah z Indigrubber; Abteilung Nr, 246: Seegras; Abteilung Nr. 25: Waren

2 ü Natrlum, Gblorkalt, 69 We 000 Sicherheit 4500 Na heres 10 Jun 1914 Landbonpereeniging in Gert ropin. Dren it worde z ,,, , wende Webstüble mehr 72 . ö Kos Lire R n laallenlsaer n =. von Kunftdünger. Auetkun 56 ge = 9. Riem md mr urd der danddetr ed hd dach wokante R . zus Britanniametall; Abteilung Nr. 26: Eßgerät; bteilung Nr. 27: g 7 ö = ö . dem Schrretfũ Verel Gar el, ebenda erteilt. mehr ersetz w m me at sächlich Beleuchtunge gegenstände. Sekretär des Innern werden die * * 1. Jun 1814. Nachmittagg 3 Nbr. irg rmetlte amt mn Ram. . , , , d, Dewbanneg von Sæderkokor —— 9 Dae ,. mitten auf dem Martnembalsterium im Haag und fuͤbrung des Gesetzea

1 age. Geringe 2 ; . r ,,, . . * enn, re 2 8e weltaus dei der Birektion der Marinewerft zu Willemzoord sowie bei den

rn.

G,

. .

sdoggen * eber die Anbaufläche und die bieherige Schätzung enthält die Kferung den Uebersicht das Nähere.