1914 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Kl

oJ nnr.

en. Zustellung lage bekannt

um der öffentl. wird dieser Auszug der

Dambiurg, den 20. Mal 1914. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

20d 1] Oeffentliche Zustellung.

Die Marte Mäller, Ebefrau von Albert Börner, Tagner und gewesener Trambahn . wagenfübrer, Stundenfrau, jetzt in Mül⸗ hausen 6 Els., Lutterbacherstraße 1, Prozeß bedol' mächtiger: Rechlzanwalt Justtzrat Dr. Chormann in Mülbaufen i. Elf. klagt gegen ihren Ehemann Albert Görner. z. It ohne bekannten Wohn und Auf enthaltsort, wegen Ehebruchs und böß— lichen Verlassens, mit dem die . den Parteten bestehende Ehe zu chelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben anch alle Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivilkammer des Kajserlichen Landgerichts in Mül⸗ hausen im Elsaß auf den A6. Oktober 1914. Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht.

Müihansen i. E. den 27. Mai 1914.

Der Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgertchts.

212057 Deffentliche Zustellung.

In der Berufungeprozeßsache der Frau Berta Nelke, geb. Kautz in Berlin, Paul- straße 25, Klägerin und Beru fungsklägerin,

egen thren Ehemann, den Pferdehändler ö Nelte, zuletzt in Salzwedel, Burg. straße 485, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Anfechrung der Che aus S 1333 B. G. B. und Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das die Klage auf Nichtigkeirserklärung und Scheidung der Ehe abweisende Urteil der 2. Zwilkammer de Königlichen Land. gerichts zu Stendal vom 10 Dezember 1913 Berufung eingelegt. Neuer Ter- min zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ist vor dem 4. Zwilsenate deg Königlichen Dberlandesgerichts in Naumburg, Saale, auf den 8. Oktober E94. Vormittage OS Uhr. besttmmt Der Beklagte wird zu dem Termine ge laden und darauf bingewiesen, daß er sich durch emen bet dem Oberlandesgerichte zugela fenen Rechtsanwalt als Bevall macht ten vertreten lassen muß. Die Sadung wird zum Zwecke der öffentlichen Zuhellung an den Beklagten bekannt ge. macht.

Naumburg a Saale, den 23. Mai 1914

Der Gerichte schreiber

R 1 8 er . des Töniglichen Dberlandergerichts

Banerm eister, Gerichte aktuar 22073] Oeffentliche Zustellung.

Frau Alma Dartung, geb. Wagner, in Königsee (Thür.), vertreten durch den Rechte. anwalt Justhrat Wedel in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ebemann, den Vand⸗ schuhmacher Elwir Dartung aus Arnsniadt, zuletzt in Allendorf wobnbaft, jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver. lassung (6 1567 Abs. 1, Abs. 22 B. G. B.), mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten auch für den schuldigen Teil zu erklären unter Kosten. pflicht, und ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 13. Juli 1914, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mudolstadt, den 27. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Michael, Obersekretär.

[22198] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau deg Kaufmanns Friedrich Freudenberger. Dorothea geb. Holier, in Dudweller, Sudstraße 8. Prozeßbevoll- mächtigter Rechtsanwalt Justijrat Lanser zu Saarbrücken 1, klagt gegen den Kauf— mann Friedrich Freudenberger, jetzt obne bekannten Aufenthalt, früher in Dudweiler, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin verlassen, sich weder um sie noch um das Kind gekümmert habe. Alg die Parteien noch zusammen lebten, habe der Beklagte seinen ganzen Verdlenst für sich bebalten und vertrunken und dle Klägerin in der rohesten Welse bedroht, mit dem Antrag, die vor dem Standeg« heamten zu Dudweller am 12. August 1912 geschlossene Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten deg Rechtsstreit? zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits por die sechste Zivilkammer des Königlichen Dandgerichts in Saarhrücken auf den 8. November 1914, Rormittags 10 ühr. mit der Muffordernng, sich durch einen bel diesem Gerichte zuge⸗ lasenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- machtigten vertreten zu lassen.

Daarbritcken, den 26. Mai 1914.

Der Gerichts schreiber

28

ladet die Be

* tf H t ö vor das . Zioilkammer ] 8 ude, ; ingplatz), auf den September

. et bei dem 6 uffe rung. nen 1 . zugelassenen Anwalt zu ö

22043] Oeffentliche Zustesiung.

Vie verehelichte Zimmermann Anna , , nn, n gang 13, Prozeßbevollm er: anwalt Schüler in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Karl Gallinat, früher in Stolp, jetz! unbe- kannten Aufenthalts, unter der Bebaup-« ung, daß der Bellagte sich gegen ihren Wissen in böswilllger Absicht von der Fänßlichen Gemeinschaft fernbält, mit dem Antrage, die Che der Partejen zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zidilkammer des Königlichen Landgerichts in Stolv auf den 28. Oktober 191A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht

Etolp., den 26. Mai 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

22040] Oeffentliche .

Die Cbefrau Johann Wolf. Clise ge⸗ borene Gerhard, in Mainz. Kappel hof gasse 98, Prozeßbevollmächtigter Rechts. anwalt Metzroth in Elberfeld klagt gegen ihren Ehemann, den Metallschleifer Jo- hann Wolff, früher in Kalk bei Cöln, letzt unbekannten Aafenthaltsorts, auf Grund S 1567 B. G- Be, mit dem An trage auf Wiederherstellung der ebe. lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 19. Oktober 1924. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbedollmächtigten vertreten zu lassen. Glberfeld den 25. Mai 1914. Winter feld, Assistent, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts. 22048] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Heinrich Werner in Itzeboe, Prozeß hevollmächtigter: Rechts. anwalt Oetken in Altona, klagt gegen den Kunscher Mathlas Burgwald aut Altona, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher mit der Müundelmutter, der Frieda Mar- gareta Werner, die am 1. März 1914 ein Kind männlichen Geschlechts geboren hat, während der geseßlichen Eawfänasntsneit. nämlich in der Jeit vom 3. Juli 1913 bis 1. September 1913, den Beischlaf volligen hat, der Vater dieses Kindes fei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger dom Tage seiner Geburt, dem * 1914, big zur Vollendung der

jabres als Unterhalt eine

entrichtende Geldrente von

ladet den Beklagten jur mündlichen Ver. handlung des tsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Sallesches Ufer 29 31, Zimmer 60, auf den B. Oktober 1914. ormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der lln, en 3. Mai dia Sam pe, Gerichtsschrelber des Königlichen andgerich⸗s JJ. Zivilkammer 3.

22054] Oeffentliche Zustellung.

In Sa Daxenberger, Franziska Charlotte, geb. 19. 12. 13. unehel. d. Dienstmagd Richhildis Daxenberger in München. * vertr., durch Vormund . X. axenberger, Kaufmann in

* eßstr. 99, 111, Klagtpartei, gegen mideder, Lorenz, vollj. Schiffs. iter 3. It. unbekannten Aufenthalts, Bekl, wegen Vaterschaft u. Unterhalts ist zum R. Amtsgerichte Dingolfing Klage er hoben mit dem Antrag zu erkennen;: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Dienstmagd Richhildta Daxenberger in München am 19. De⸗ zember 1913 unehelich geborenen Kindes Franziska Charlotte Daxenberger ist. II. Der Beklagte wird verurteilt an die Klagepartel für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i., vom 19. Dezember 13. btg zu dessen zurückgelegtem 16 Lebengjahr eine je für drei Monate vorauszablbare Unterhaltsrente von jährlich 360 M zu entrichten. 111. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IX. Dat Urteil wird soweit geserlich zulässig für dorläufig vollstreckkar erklärt. Durch Beschl. v. 26. d. M. ist öffentl. Zu⸗ stellung bewilligt u. zum Zwecke der münd. lichen Verhandlung Termin bestimmt auf Montag, 13. Juli A914. WVor⸗ mittags 19 Uhr, im Sitzungessaale d Amtsgerichts Dingolfing. Dierzu wird der Beklagte biermit geladen.

Dingolfing, den 28. Mai 1814.

Gerichts schretberei des K. Amtsgerichts.

22067] Agl. Amtsgericht Laupheim. Deffentliche Juste Ning. Marie Gauß, lediges Dienstmädchen don Wlttlen gweiler, . It in Zürich, Prozeß ˖ bevollmächtigter: Neferendar Löffler in Laupheim, flagt gegen Gottfried Moser. Gastwirt, früßker in Brandenburg, Dr. A.

Laupheim. 3. It. mit unbekanntem Auf.

enthalt abwesend, wegen Forderung aus unehelicher Barerschaft, mit dem Antrag. durch ein vorläufig dollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe don einhundert drei und fünfzig Mark und 60 * n dejabhlen und die Koften des Rechts. en n tragen Zur mündlichen Ver- bendlung des Rechtgitretts wird der Be- fagte dor das K. Amtsgericht Laupheim auf Dienstag, den 14. Juli 1914,

2 2 60 R zu zahlen, und 3 2. ĩ 5 e w 2 * . Far r Tru. ständigen Beträge sofort un * 7*— 8 wan dr, n um fallig werdenden an Ersten eine? . z Bs 2 Kalender vierteljat Sar 7 des 8 222

87

2* * ' 8 ren. muündlt

Verhandlung wird

Beklagte l

in uf den

1914. Vormittags IO Uhr, geladen.

Ailtona (Glbe). den 285. Mai 1914. Der Gerichts schreiber

8 * 1 . * * . des Königlich n Amtsgerichts.

22034 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Bertha Riedel, geb. Rei in Berlins Oherschößneweide (Armenbaus], Stemensstr. 23, Prozeß bevo lmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Segall in Berlin W. 8. Friedrichstr. 71, klagt geaen ibren Ebe- mann, den Heizer August Riedel, un⸗

1

x.

. 2

** .

bekannten Aufenthalts, früber in Ober. schöneweide, unter der Behauptung, der Beklagte ste und ibre 5 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 13 Jabren am 7. September 1912 verlassen babe und seitdem unbekannten Aufenthalts sei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu ver. urteilen, an die Klägerin am 1. jeden Kalendermonass eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 30 seit Zustellung der Klage zu zablen, 2) dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zwilkammer des Königlichen Landgerlchta ii in Berlin Sw. 11, Halle. sches Ufer 29— 31, Zimmer 57, auf den 18. Oftover 1919. Wormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der zFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Mat 1914.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Köntglichen Landgerichts II.

229033] Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Erna Cymmer, geb. Schaller, n Berlin, Mulackstraße 33 Proseßhevoll ˖ mächtigter Rechtgzanwalt Dr. Schilling in Berlin, Pot damerstraße 112 klagt gegen den Häckermelster Fell Cymmer. früher in Neukölln, Donaustr. 15, fetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Be⸗ haupfung, daß der RBeflagte verpflichtet sel, Ihr Unterhaltahelträge zu lelsten, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin cine mongt⸗ liche, in viertelsährlichen Teilbeträgen zahl bare Unterhaltörente von 0 M seit dem II. Januar 1914 ju jahlen und das Urteil sowest die Entrichtung für die Jeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorangehende lente Vꝛlertelsahr zu erfolgen hat, ür vorldustg

des Königlichen Landgerichts.

Müller in straße Rechtsanwalt König in ag gegen den Meateur Adolf Bytom. früb im Massom i. Pom. jetzt Aufenthalte . dalterente B. G -B.

für drei Monate im voraus zu Nnterhalte rente:

. Verm. 9 Uhr. geladen.

Den 23. Mai 1314 Gerichts schreiber Benz.

22958] Oeffentliche Zustellung.

D B31 25 W Vie Dahr,

* PręrYen 1er en

. minderj ãbrige

Erik .

8 ö. . 28 durch den Berufe vormund a Berlin

8 2 83 Hern *

Prozeß bevoll mãchtiate

ver. Erich Lande berger 8 47

455 . ö

2.

unbekannt 9

a1 af mit dem klagten u verurteilen. de entrichtende a. von viertel jãhrlich 80 M vom Tage der Geburt, d. b. vom

3. August 1913, an big zur Vollendung

des 6. Lebens j abres b. don vtertelsäbrlich lo5 Æ dom Beginn des 7. big zum vollendeten 16. Tebensjabre ju polen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtegericht in Massow, Gollnower. straße, Zimmer Nr. 7, auf den 25. Juli 1914, Bormittags L0 Uhr, geladen. Maßssom, den 27. Mal 1914. (Unterschrist) Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22068] Oeffentliche Zuste lung.

Die minderjãbrige Marie Margarete Lütje in Verden, vertreten durch ihren Vormund, den Privatier Lugust Köster in Verden, Prozeßberollmächtigter: Rechts. anwalt Frucht in Nienburg, klagt gegen den Arbeiter Friß Biermann. juletzt in Nienburg, jetzt in Danemark, näberer Auf. enthalt unbekannt, unter der Bebauptung, daß derselbe der Mutter der Klägerin während der gesetzlichen Empfängnikzeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtell zu verurteilen, ibr ven ibrer am 22. Juni 1913 erfolgten Geburt bis zur Vollendung ihres sechzebnten Lebens jabre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 50 *, und e die rückständigen Beträge sofort, die ünftig fällig werdenden am 22 Juni, 22. Grytember, 22 Dezember und 22. März sedeß Jahres zu zahlen und die Kosten des Mechtestreitsz zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits wird der Geflagte vor dag Königliche Amtsgericht in Nienburg a. d. W. auf den 20. Juli 1914, Bormittags 10 Uor. geladen.

Nienburg, den 27. Mai 1914

Ver Gerichte schreiber deg Königlichen Amtegerichts.

2209049 Oessentliche Zustesluna. Her Buchdruckereibesizer J. Schüthe in Had Vldegloe klagt gegen den Denttsten G.

vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin

Neinecke, . J. unbekannten Aufenthalts,

Klägerin eine

früber in Bargtehelde, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die im Grundbuch von Bargtebelde Band V Blatt 271 in Abt. III unter Rr. 4 und 6 eingetragenen Hvpotheken im Gesamt⸗ hetrage von 4500 4 die am 23. Oktober 1913 fälligen Zinsen im Betrage von loo M schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurtellen, an ihn 100 46 nebst 5 on Verzugeznsen selt dem 24. Of- tober 1913 zu jablen, die Kosten dieses Rechtsstreits zu tragen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bargtebeide auf den 1 1914, Vormittags 103 Uhr, geladen. Bargteheide, den 16 Mat 1914. er Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——

2035] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenleur Heinrich Suhrke in Berlin⸗ Lichtenberg, Möllendorfstraße 77, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Trapp in Berlin 8. 14, Prinzenstr. S6. klagt gegen 1) den Kaufmann Max Böhlcke. 2) Frau Paula Feldmann, früber in Berlin⸗ Schöneberg, . 14, jetzt unbe.˖ fannten Lufen ba tg, unter der Be— bauptung, daß sich der Beklagte zu 1 durch Vertrag vom 20 März 1914 verpflichtet habe, an den Kläger 3000 Æ in monat. lichen Raten von 200 Æ vom 2. April 1914 ab zu zahlen, . ferner die Be- klagte zu 2 hierfür die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt. schuldner zu verurteilen, an den Kläger 3000 M nebst 4 00 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen, und dag Urteil sowelt erforderllch gegen Sicher ˖ heite leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 2. Ortober 1914. Vormittags A0 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. Mai 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen

Landgerichts IJ. Zivilkammer 2.

20s 1L Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Grotbey in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kippenberg und Lampe in Bremen. klagt tm Wechselprozeß gegen den Agenten Manuel, gen Gmil NReugarten, fruüber wobhndaft in Bremen, Isarstraße 94, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der auf den Beklagten gezogenen und von ibm akzeptierten beiden Wechsel über je Æ 300 fällig am 5 März 1914 und am 8. Mai 1914 mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zur Zablung von A 600, nebst 600 Zinsen auf 300 seit dem 8 Mei 1814 und auf weitere 300 seit dem 5. März 1914 sowie zur Erstattung von Æ 1410 Wechsel unkosten zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtehaus. JI. Obergeschoß. Zimmer Nr. 8 (Ging ang Ostertorstraße), auf den 1E Juli 1914, Vormittags 9 Uvr. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen

istellung wird dieser Auezug der

iese Ladung bekannt gemacht Bremen, den 27. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte: Ide, Sekretär. 2050] Ceffentliche Zustellung.

Der Apotheker August Matz in Berlin Pragerstr. 12. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Oppenbeim und Ditt. mann in Berlin, Mobrenstr. 16, klagt gegen Dr. med. Rachmel (Romann) Toibin, jetzt unbekannten Aufenthalts, früber in Berlin⸗ Tegel wohnhaft, auf Grund der Bebauptung, daß die Parteien die offene Handelsgesellschaft A. Matz C Co., Medi inisch ˖ Technische Hilfsmittel gegründet hätten, deren Auflösung durch vertragöwidriges Verhalten des Beklagten notwendig geworden sei. Aus diesem Ge⸗ sellschaftaverbältnis ständen dem Kläger Erjatzansprüche gegen die Gesellschaft in Höbe von etwa 560 zu, wegen welcher er die Ausjablung des bei der Dresdner Bank, Filtale Motzstraße. binterlegten Guthabens der Gesellschast im Betrage von 401 Æ nebst Zinsen an sich bean⸗ sprucke, mit dem Antrage: 1) durch Urteil augzusprechen, daß die offene Handels- gesellschaft August Matz & Co., medi- cinisch · technische Dilfsmittel mit dem Sitze in Schoneberg. Hauptsir. 53, aufgelbst ist, 7) den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung deg der Firma August Matz C Co., früher Schöneberg jetzt Berlin · Wilmersdorf. Pragerstr. 12, bei der Dresdner Bank. Mozstr 66 zustehenden Guthabeng in Oöhe don 401 * nebst Zinsen seit dem 31. Dezember 1913 ein⸗ zuwilligen, 3) das Urtetl bezüglich deg Antrags zu 2 evtl. gegen Sicherbeire letftung in Höhe des 300 üÜbersteigen den Betrags für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechteftreite wird der Beklagte vor des Königliche Amtagericht in Cbarloftenburg, am Amtegerichisylatz. Zimmer 55, auf den z. Oftober 1 9II., Vormittage Suhr, geladen.

Charlottenburg. den 23 Mal 1914. Der Gerichts schreiber

11 1

des Königlichen Amtsgerichts.

22051] Oeffentliche JZustellung. Der Kaufmann Georg 2 in ben Westfälischestr. 67, Proieß⸗. evollmächtigte: Rechtsanwälte Jufttzat fie er und Den er in Berlin, Dircklen. traße 24, klag gegen Fräulein Augusta Sven sson, zuletzt in Charlotten. burg, Kalseridamm 6, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagte für Vermittlung eine Geschaftsverkaufsz laut Verpflichtun ge schein vom 10. Februar 1914 500 10 schulde, mit dem Antrage auf . Sicherheit. leistung vorlaufig vollstreckbare Verurtellung der Beklagten zur Zablung von 500 4 nebst 5 o 4 sest 15. Februar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtz. streitsß wird die Beklagte vor dag Köntg. liche Amtsgerscht in Charlottenburg, am Amtsgerichlaplatz, auf den * Ottober 1914, Vormittags v Uhr, nach Zimmer 55 geladen.

Charlottenburg. den 23 Mal 1914.

Der ge, des Königlichen Amtegerichtz.

22052 Oeffentliche Zustellung.

Ver R. Dorando in Göln, Lang= gasse 17 19, Prozeß bevollmächtigte: Rechte. anwälte Jusihrat Schüller und Dr. Alfred Court II. in Cöln, klagt gegen den Der— mann Weinberg, früher in Cöln, Linden. straße 14, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund eines am 2. Januar 1913 aug. gestelten, am 1. April 1913 zablbaren Wechsels und der Protesturkunde vom 2. April 1913, mit dem Antrage auf Ver. urteilung zur Zahlung von 118, 6 einbundertachtjebn Mark nebst 609 Zinsen seit dem 1. Aprll 1913 fo 3.50 A Wechselunkosten nebst o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreittz vor das Königliche Amtz. gericht in Coln auf den 286. Juli 1914. Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1590 (am Reichenspergerplatz), geladen.

GCöln, den 20. Mal 1914.

Völkle, Aktuar, Gerichtaschreiber des Kgl. Amtegerichtz. 22053) Oeffentliche Zustellung.

Ver Schneidermeister Jobs. Czerwint aus Danzig, Langgasse Nr. 48 498 Prep bevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Nen. mann in Danzig, hat gegen den Relsenden Leo Wolff. angestellt bei der Firma Lewin Schürjenfabrik in Danzig, im übrigen unbekannten Aufentbalts, nach dem dollstreckbaren Zablun ge befebl des Kön. lichen Amtsgerichts Danzig vom 21. August 3 September 1913 einen Anspruch auf Zablung von 10140 nebst 4 260 JIlmnsen seit dem 17. Februar 1913, 110 M Kosten des Mabhnverfahrens und 11,75 . Kosten der Zwangsvollstreckung und beantragt, well die Zwangevollstreckung gegen den Schuldner wegen unbekannten Aufenthaltz und mangels einer festen Wobnung nicht erfolgen kann, einen Termin zur Leistung des Offenbarunggeides anzuberaumen. Zn Leistung des Offendarungseides wird der Schuldner auf den 13 Juli 1914. Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche M aner er Gy * Meryagarten Amtsgericht in Danzig. Neugarten 30 Zimmer Nr. 208 hiermit geladen. Termine bat Schuldner ein vollsändige Vermögens verzeichnis vorjulegen. Gegen den Schuldner, welcher in d zur Leistung des Offen barungkeides bestimmten Termine nicht erscheint oder die veistung des Eides obne Grund verweig Bericht zur Erjwingung der Ei auf Antrag Haft anzuordnen.

Dan zig. den 20. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsger

*

1

.

vorm dem

1462

22059] Oeffentliche Zuste Lung. Die Handlung Hermann Schönberg in Posen, Wilhelmstraße 6, klagt gegen den Studiosus Heinrich Feblings. früher in Berlin, Linienstraße 142 11, jetzt im. Aufenthalts, auf Grund da

vom 15. Januar 1914, der am 15 1914 in Posen fällig gewesen und mangelt Zablung am 17. April 1914 proten worden, mit dem Antrag auf a. kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten Zablung von 31545 * nebst sechs Prosent Im fen eit 15. April 1914 Vell streckbarkeitserklärung des mündlichen Verhandlung wird Beklagte vor Amtsgericht in Posen auf den 1914. Vormittage 9 Uhr. Vosen, den 20 Mai 1914. Der Gerichte schrelber des Königlichen Amte gerichts.

* ö.

der

.

22031] Oeffentliche Zuste läung,. Der Ortsarmenverband Wetter Muhr in Wetter (Ruhr), vertreten ch Bürgermeister Winkelmann dasel bit, Lan gegen den Arbetter Kurt Joachim Lacher. früher in Wetter (Ruhr), jegßt nde kannten Aufenthalte, unter

ur Dun

der Behan tung, daß ihm der Beklagte für geleiten Unterhalte gelder in der Zeit vom J. Apr 1517 bis g3. Ayrll 1914 den Betrag un 571.10 M verschulde, mit dem Antran⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu perurte len, an Kläger 71 10 4 nebst 4 70 Jin vom Tage der Klage mustellung ab zu zahlen. Zur mündlichen Werhandlung des e Freits wird der Beflagte vor dae Kön lihe Amtagericht Hier aut ben 7. nn 1914 KGormitage S Uhr, Zimmer * geladen. Wetter (Muhr), den 20. Mal 101 stöble, Atiuar, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dritte eistage ö

zum Deuntse

u , en Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Dei fäufe, achtungen, Verdingungen ze.

4 2 osung 2c. von ertpapieren. ommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

229067]

Der Rechtganwalt Wilhelm Händel in Karlgruhe klagt ehen den Chauffeur Friedrich Jite, früher in Durlach, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß die Zuständlgkeit des hiesigen Amts- richts bereinbart sei und daß derse m au anwaltschaftlicher Vertretung aus dem Jahre 1912513 den Restbetrag von 31 4M 10 schuldet, mit dem Antrage auf Verurtellung deg Beklagten . von 81 M 19 nebst 400

x · ··· —— —— 1

* ote, Verlust. u. indsachen, Zustellungen u. dergl.

56] Oeffentliche Zustellung. e Gbefrau Jacques Sann, Inhaberin Firma Jacqueg Sann in Büsselderf, sbevollmöchtigter: Rechtgan wal Dr. ng in Düsseldorf, klagt gegen den Heiver, früher in Perchtnsko, jetzt nnten Wohn⸗ und Aufenthaltzzortz, Frund Lieferung von Goldwaren, mit Untrage auf g ; und vor⸗ vollsfreckbare Verurtellung des Be⸗ zur Zan heng von ho, 10 M nebst ine seit dem Klagetage. Die in ladet den Beklagten zur münd— Verhandlung des Rechtgstreltss vor Fönigliche Amtsgericht in Düsseldorf, savlag 15/16, Jimmer 2, auf den September I8GIꝗ4. Bormistags Vie Einlassungefrist wird auf ichen festgesetzt. . wecke der lichen unn wird dieser Auszug Hage befannt gemacht. ssseldorf, den 16 Mal 1914.

Schul tz stsschrelber deg Könlgl. Amtagerichts.

6 Deffentliche Zustellung. August Ettmann in Essen, Relling⸗ n, 8h, m,, , , kanwalt Dr. Leyy in Essen, klagt den Felix Coenen, unbekannten nthalte, kuher in Essen, auf (Grund Bechsels vom 23. Janugr 1913 und Bechselproteste, mit dem Antrage, den baten kostenpflichtig und vorläufig beckbar zu verurteilen, an den Kläger 6 nebst 6 Zinsen seit dem pril 1913 sowie Je0 M Wechsel⸗ ken und Propision nebst 40ͤ0 Zinsen n seit dim Tage der Klagezustellung in. Zur mündlichen Verhandlung kchtzstreitz wird der Beklagte vor Bnigliche Amtsgericht hier auf den uli 19IA, 2 190uhe, Nr. 174, geladen. ktienzeichen is 13. fen den 12. Mal 1914. Naterschrift), Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.

rozeßzinsen durch vorläufig vollstreck= greg Urteil. Jur mündlichen Verhand- lung deg Rechtgstrettz wird der Beklagte bor das Großherzogliche Amtsgericht in Karlgruhe auf Samatag, den 11. Juli 1914, , n, 18 Uhr, Zimmer 8, J. Stock, Akabemiestr. x geladen. Karlsruhe, den 13. Mai 1914. Gerichts schreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichtg. A. III.

120823 Berfa Baer, Inhaberin elnes Herren⸗ modegeschäftzs in Karlsruhe, Kaiser⸗ strase 124. Prozeßbevollmaächtigte: Rechts. nm lte Carl Schmidt und Oskar Köppel n Karlruhe, klagt gegen den Kunstmaler Nikolat Huth, früher in Karlsruhe, Amaltlenstraße 6h, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelleferte Waren den Betrag von 43 70 8 schuldig sei, mit dem Antrage auf n, =, des Be. klagten, an bie Klägerin 43 M 70 3 nebst 409 Jing seit dem 13. Mal 1914 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließli ' er, we des Arrestverfahrens und des Arrestvolljugs zu tragen. Das Urteil sei vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtgericht in Karlsrube auf Samèé⸗ nat den 11. Jult 1914, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Karlsruhe, den 19. Mai 1914. Gerichts schreiberei des Großherzjoglchen Amtsgerichtß. A. 3.

(21235 Der Kaufmann Otto Freundlieb, Syports⸗ haus hier, Kaiserstr. 185, ozeßbevoll. mãächtigter: Rechtsanwalt o Steinel hier, klagt gegen den Kunstmaler Nitolai Huth, früher hier, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung den Betrag von 6 56, nebft 40 Zins vom Klagzu⸗ stellungstage an schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von M 56, nebst 40/9 Jins vom Flag zustellungetage und Tragung der Kosten des Rechtastreits, einschlleßlich derjenigen des Arrest verfahrens durch vorläufig voll- streckbareg Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe auf Sam etag, den 11. Juli 1914, Vormittags 9 Ühr, Zimmer 8, J. Stock, Akademiestr. Nr. 2, geladen. Karlsruhe, den 25. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Großberioglichen Amtsgerichts.

22308] Oeffentliche Zustellung. Die Firma 2. Muller zu Neisse, Breslauerstraße 57, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Roth, Walter und Lewinsky zu Neisse, klagt gegen den Privat⸗ mann Hermann Grützner, früher in Reinschdorf, Kreis Neisse, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 7. Juni 1913 käuflich entnommene Kleidungs stücke 48. 15.06 nebft 40½ Zinsen seit 1. Juli 1913 ver- schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 48. 18 3 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreite , , . derjenigen des Mahnverfahrens und des Arrestverfabrens 12 G 37/13 zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts gericht in Neisse auf den L4. Juli 1912. Cem lura gd 9 Uhr, geladen. Neisse, den 26. Mai 1914. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22042] Oeffentliche Zustellung,.

Der Privatmann Hermann Weber in Nord hausen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtzanwalt Justisrat Kossinng daselbst, klagt gegen den Arbelter 8 Miet hoff. unbekannten Aufenthalts, früher in Stel berg a. D. und Genofsen unter der Be= hauptung. daß der Mitdellagte Obst. und Dem mnsehändler August Miet hoff in Stol⸗ berg a. X aug der Geschäftsberbindung it der Barfüßer · Brauerei, Gebr. Weber n Nordbausen, dieser 1300 schuldig zeblieben, und welcher Betrag verein.

rung gemäß in eine Darlehnsbvpotbek umgewandelt sei. Für diese Darlehn

3 Oeffentliche Zustellung. Firma Beersia Gompagnie in furt a. M., Börsenstraße 2 4, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bock in Frankfurt a. M., klagt den Jos. Eich, früher in Saar⸗ r, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Behauptung, daß der Beklagte r am 21. Februar 1913 für 138 4 Varen käuflich geliefert erhalten habe. Preise vereinbart, auch üblich und aessen seien, daß der Beklagte am rl 1913 60 4 abbezablt babe, der aber trotz mehrfacher Mahnung erhalten gewesen sei, und daß M. ausdrücklich als Er⸗ aarort vereinbart sel, mit dem An—⸗ den Beklagten zu verurteilen, an ägerin 78 M 70 3 nebst 40,9 3insen Tagezustellung zu zahlen, die Kosten Fechtestreits zu tragen und das Ü für vorläufig vollstreckbar zu er- n. Termin jur mündlichen Ver lung des Rechtsstreits vor dem König⸗ Amtsgericht, Abteilung 8, in Frank . M. ist auf den 2. Ottober LE. Vormittags O Uhr, Zimmer 5l, Dauntgerichtsqebäudeg, Heiligkreuz⸗ 6 , bestimmt, zu welchem der Be—⸗ e hiermit geladen wird. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ der lage bekannt gemacht frankfurt a. M., den 25. Mai 1914. Der Gerichteschreiber des Töniglichen Amtsgerichts.

ö Teffentliche Zustellung. e Firma D. Jacobsohn, Oannover, Mäalbaus für Damen Cousektlen, Gr. kterstraße 13, Klägerin, Prozeßbevoll brigter: Rechtsanwalt Dr. Meinrath. aner, Uagt gegen die Verkäuferin ie Rickell früber Hannover, Blumen e , U, jetzt unbekannten Aufentbalts flagte, unter der Behauptung, daß Ee den Betrag für auf Bestellung Earrte Waren schulde, mit dem Antrag, klagte zu derurteilen, an die Klägerin üs s R nebst 4 vom Hundert Jinsen dem J April 1912 zu zahlen und die en des Rechtestrelts zu tragen, auch Utteil är vorlaufig vollftreckbar zu rn. Zur mündlichen Verhandlung des Mstrettg wird die Beklagte vor dag alice Antggericht Dannover, neues iigebaude, Volgerdweg 1, zwelteg ert, Zmmer JI 4. auf den AA. Juli

Vormittags 10 Uhr, geladen. den 2. Mal 1813.

dannnw e

lbe 23. M . liche Erben u. 4. den

zur sch

PBffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreiß för den Naum einer 5

scha . ist 15 elgr r , ö seine Ansprüche Die 6 des August Miethoff sei am

r

t übernommen. Dle y r. Weber, ing n 2 14 2 9 er 1 un

inhaber e e .

dem Kläger übertragen.

rj 1905 gestorben und habe als Mislbellagten aul Miethoff hinterlassen. Der Kläger eantragt: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ uldner zu verurtellen, an den Kläger 1514344 M nebst 4960 Zinsen von 13500 4 seit 18. Junk 1963 zu jablen, 2) dle Kosten des Rechtestreits den Berlaglen als Gesamtschuldnern aufzuerlegen, ) das Urteil gegen Slcherhertsleistung für vor läufig pollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Mitbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreltz vor die erfte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Nordbausen auf den 12. Offober 1914, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Nordhausen, den 22. Mal 1914. Böttcher, Gerichtsschrelber

detãz Königlichen Landgericht.

22062]

Dle in Nr. 120 unter Nr. 19 556 er-

folgte Veröffentlichung wird dahin he⸗

richtigt, daß der Kläger Rzbr6wta heißt.

Ostrowo, den 27. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

21608] Oeffentliche Zustellung. Der Schreinermeister Wilhelm Läpple in Gmünd klagt gegen den Kaufmann David Brandstätter und dessen Ghefrau Lina Brandstätter, früher in Degerloch, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt im Aus land, unter der Behauptung, daß die Be- kagten ibm laut Schuldscheins vom 6. Fe⸗ bruar 1914 ein zu 5 o/ verzinsliches Dar⸗ lehen von 541 4 290 3 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner durch vorläufig vollstreckbare⸗ Urteil zur Bezablung von 541 A 20 4 nebst 5 o Zinsen seit 5. Februar 1914 sowie zur Tragung der Kosten des Rechts streits zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor dag Kzönigliche Amtsgericht Stuttgart Stadt Juftizgebäude Urban. straße 18 auf Montag, den 8 Juli 1911, Vormittags 8 hr, in Saal 53, geladen.

Stuttgart, den 2.3. Mai 1914.

(L. S.) Berger, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.

22330 Versteigerung. Die Firma Germania -Berlag. Ge⸗ sellschaft mit veschränkter Haftung, mit dem Sitze in Nürnberg, läßt am Samstag, den 6. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, in den Amts⸗ räumen des K. Notarlats Nürnberg V, Hauptmarkt Nr. 261 in Nürnberg, den bei Gesellschaftsgründung von Herrn Re⸗ dakteur Karl Schmidt in Bamberg über⸗ nommenen, nunmebr kaduzierten Ge⸗ schäftsanteil zu 8000 M der genannten Firma gegen Barzablung öffentlich an den Meistbietenden versteigern. Nürnberg, den 28. Mai 1914. R. Notariat V. Stett, Justizrat, K. Notar.

22329]

Ein Geschäftsanteil der Gesellschaft Raffloer, Crone X Co. G. m. b. S. in Liquid., Iserlohn, soll an der Ge— schäftastelle des unterzeichneten Notars, Gerichtsstraße 11, am Rz. Juni 1914, Nachmittags A Uhr, oͤffentlich ver⸗ steigert werden.

Iserlohn, den 28. Mai 1914.

Scholz, Rechiganwalt und Notar.

14185) Domüänenvernachtung. Die Domäne Bookgagen, Kreis Grimmen, 2.4 km vom Bahnhof Elmen⸗ horst der Staats babn Stralsund⸗ Grimmen Berlin entfernt, mit größtenteils rüben fähigem Acker, soll Montag, den 8. Juni d. IS., Vormittags AI Uhr, hier- selbst für die Zeit dom 1. Juli 1915 biz 1. Juli 1833 masibletend verpachtet werden. Größe: rund 332 ha. Grundsteuerreinertrag: 6081 4. Erforderliches Vermögen: 100 000 . Bisherige Pacht: 8000 . Nãhere stug tat. auch über die Voraus- setzungen der JZulassung zum Mitbieten, erteilt die Königliche Regierung. Abteilung für dirette Steuern,

Ter Derschiashrelber schusd babe die Chefrau des vorgenannten Jöniglichen Augqust Miethosf selbstschuldnerische Bürg⸗

Antagerlchtz. Abteilung 23.

gespallenen Cinhesttzeile 30) J. 17688

sindlichen neuen Eisenbahnstrecke Lyck =-Arys gelegen, soll

Montag, den 8 Jun 1914, P 3 5 Uhr

. . 26. 986 j ** 9 66 n. Junt 1932 ,

me stble und zwar abwechseln Vach eln verpachtet werden.

y umfaßt je ein Pachtschlüssel, vorbehaltlich der genaueren Feststellung durch Nen⸗= r

zur Uebernahme des vorhandenen

baldigst,

en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 30. Mai

g. grwerhg. und Wieets = , ö all⸗̃ un itãtsg⸗/ I .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

Bekanntmachung. ( ee Die Domäne Sfomatzko im Krelse Lyck, unmsttelbar an der im Bau be⸗ zum jweiten Male am hierselbst, im Regierungs.

ung, a. dag Hauptvorwerk Skomatzko ausschl. des gr. und kl. Mlerzowkoseeg mit

elgem Gefamtflacheninhalt von 9j 0, 73 Ka und einem Grund 2993 46 , m 2. a Grundsteuerreinertrage von

h. das Nebenvorwerk Neu Ogrodtken elnschl. der Wiesenflächen des entwä sserten

Tulewoseeg mit einem Gesamtflächeninhalt von 281,56 353 ha und einem Grund⸗ steuerreiner frage von 50I 15 A

e. bag Vorwerk Mit Sgrohtken, einschließzlich des 1403 39 ha großen Kaltes

mit elnem Gesamfflächeninhalt von 300 33 08 ha und einem Grundsteuerreinertrage don 1221,21 4.

d. die beihen Vgrwerke Alt und Neu Ogrodtken zusammen, wie unter H und e

angegeben, mit einem Gesamtflaͤcheninhalt von 5581,40, sz ha und einem Grundsteuer= reinertrage von 1722,36 AM.

Die Augbietung erfolgt in Inventars.

3. Bietungsgängen, mit und ohne Verpflichtung Auf dem Hauptvorwer Stomatzrꝰ besndet sich

eine Brennerei mit einem

Durchschntttsbrand von S6 252 Liter. Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische TLandwirte und den eigentümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von

2900 900 4M für den Pachtschlüsfel zu a, 75 909 . (. * 2 85 009 * * * * C6, . 150 000 * * . . * 4 eden falls vor dem Bietungetermin, nachzuwetsen. Ber schtigung der Dom dne it nach Benachrichtigung des zeitigen Verwalters

Quednau in Stomatgko jederzett gestattet.

Nähere Auskanft, auch über die Voraussetzungen der Zulaffung zum Mit⸗

bieten, erteilt . Königliche Regierung. Abteilung für dirette Steuern, Dom anen und Forsten zu Allenstein.

223311 Bekanntmachung. Domdnennernachtung.

Die Domäne Köllmisch Ratsmen nebst Vorwerk Wallisko m Treife Johannisburg, ca 3 m vom Bahnher Hitkamen, oll am Dannmerstag. dem 18. Juni 1914, Boarmittags 10 Uhr, hierselbst im Regternngsgebinde-— Zimmer 233 für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis Ende Junt 1932 metfstbietend dervachtet werden.

Die Domãne einen Gesamtflãchenin halt Grundfteuerreinertrage von 3049 20 4A. Die Ausbietung erfolgt in zwei Bietungsgängen, zunächst mit der Verrflichtung des käuflichen Erwerbs des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirt- schaftsinventars sodann ohne diese Verpflichtung. Die Pachtsicherheit betrãgt . der Jahreghacht. Die zur Domäne gehörige Brenneret hat 30 000 Liter. Pachtbewerber haben ihre Befähigung als vrakttsche Landwirte eigentũmlichen Besttz eimnes verfügbaren Vermögens von 105 00906 Æ baldigst, falls vor dem Bletungsterr nachzuwer en.

**

, , mee, . 2

Die Besichtigung der Domäne ft Kohtz in Gorczitzen, zrters t

* ö gar

von NI3 3391 mit einem

11

einen Durchschnittabrand von und den seden⸗

r 11

zeitigen Ber⸗

des ederzeit gestattet.

E Vberamtmanns Einf

7 J Anstun t

Allenstein, den

Na here rteilt 23. Mai 1914.

önigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Dam aänen und Forsten.

Domãnenvervachtung. der Königlich

. D L L e..

chen Dam ne Pretzsich mit den Vo

115 mt TND Q⸗, r* 32 111 Q 11 aint 1 8

uf Mantag.

es Rezirta⸗

2 1922 * z . gaben

1st 1933. ;

19 Hnr. im . . 89 * 9 * * . 8 (im sogen ziesigen tegierung vor . 2

öniglichen Ober

17 * Domãne rere *

* II. Maucken, und sodan ausgeboten.

dem R ln: L. Vrenich mit Törbin ch mit Türbin und Mancken

1 4 4 11 7 *r gry Sr 1 ekrriubeHBbbbkéU.

] 234 2 . r

*

* 2 ö

30 rr

wugegungen de ä üllßtel = 21 1

wa ., rr 3 * den X.

Regierung Domũnenabterlung.

22332

Zur Anfertigung don Lieferung von 16450 nm in 3 Losen, und zwar:

Ros

Rerdenburger Anlethercheinen, Rte auf Frund des Allerböchtten Privilentumg —— vilegium 2 Jun

ausggegeden zezo gen

Burch tu se ex.

* *** Dre vm * mn ** .

. ; * = **

Hühe 6

I —7*2* 2 urden ol gende Rummern

yn

22

7 *

1

.

2 3 2

** m 18 2

am Dienstag, 16. Juni da Is Bor mittags ERG Uhr, im Geha tem mer . des Proviantamts Rastatt Süentlih der⸗- dungen werden.

Die Lieferunggsbedingungen Liegen beim Proviantamt zur Einsicht aug. Hanen auch gegen Erstattung von 120 Æ den hier bezogen werden.

.

Wir nden die selben hiermit ar

äckhablung zum N. Juli A9RA. Die

Augzablung erfolgt gegen bloße Rückgabe

. der Anleidescheine nebst den noch nicht z en nur Drabumenten, len del beine ned den nech

Berüchfichtigt werden aur Dredazente'n. en scheinen und der Anmeifung

e e meme m, dei der diesgem Kreistommuna kaffe. i A. Samter Nachf.

4 , , tte v k ) Verlosung ꝛc. von ö Die Versn fung der gekündigten Nummern Wertpapieren. ö 97079] Bekanntmachung. Der Kreisaus schuß

Domänen und Forsten zu Stralsund.

Bei der am 2. Deiember 1913 statt . des Kreises Reidenburg. gefundenen AUustosung von noigen J BR: Droöander.