fur die — fart a. D...
Ausgabe
be zu der
bis 18. nebst Grnenerungd che ln aber der Schu
mur Schuld
Brandenburg. r fur ie n , ein
t
⸗ . . je ᷣ , , r ie ee. w. Frankfurt a. O ——
Weg ; G. m. b. Dert ing.
8133
.. n ö über 1 23
, ü. 210 mr s, s , we d,, n , ,, , *r G ig Sol os ds ben sös Ci äh Fel Chi Fis Ch i öl dns dis.
wuchktade n er 80 .
uchsta . Nr. 1041 1057 1068 103 10956 ud? 129 141 1213 1260 ö Roel 1414 184 1183 146 14181 1827 1859 15s 1585 1801 168 1669 1710 n el 17e ira isse iss 1806 180 1935 1939 196. 1984 1989. . Buch tade C iber 909 Nr. 2001 2028 2029 Miss TR 253 os 2386 379 2388 Aung 2149 2 Die Augzahlung der Kapltalbeträze erfolgt vom 1. Jul A914 a
des stadtlschen ckzablung am 1 415 770
9
121
e und den khäusern
von Kohlemer Stadtanleihescheinen vom Jahre 18! i nn . , ,
a 6. ge e n, Staat gd anleihe von Nbg. 6 Wehen g lin Jahre 1914 n , ,, . u einen im gleichen r., die Schul dscheine * rden. sende früher ausgelosse Schuldscheine * vis jetzt 44 * p 90 aug ge 101 gie J fr de' gr, A307. . , nan, . zu 1009 4 Nr. 3021 H ju 500 e Nr. 3426. Bremen. ben 25. Mal 1914. Die Rin au zdepua tion. k Donandt.
. A prozentige an, Etaatsganseihe von 19G. Der hbubgelmäßlg im Jahre 1914 zu enn, 2 ö i 166 oo, — ist durch * 1 . Merte N i n, n,.
gI7140) Wefannuimachung
Hen der am 26. J. Mig. statfge fun denen Aueiosung der auf Grund deg Aller= 6 Piollegium5 vom. 6. Februar Ss3 ausge ser sigten gen Grimmer Kreiganleihescheine sind solgente Num- mern getogen worden; .
Bäachstabe m n 1909 M Nr. 3 ?2* 23 32 335 13 127 186 167. ĩ
Gichslabe m n do M Nr. 13 17 zs 365 Ii 13s.
Buchstabe M A 2009 M Nr. h8 6b 383 99 und 130.
Piese Anleihescheine werden den In- haßern hiermit zum 1. Juli ASI] gefanbigt. Pie Heückjahlung erfolgt von e, age ab gegen Rückgabe der An— sesheschesne nebss Jingscheinen und Zins— schesnanwessungen bei der Kreiskommu - nalkasse in Grimmen.
Vom 1. Just 1914 an hört dle Ver— sinfung der ausgelosten Stücke auf.
Noch nicht eingelßst sind E Nr. 8 und 120.
Grimmen, den 29. November 1913.
Der Kresgagusschuss des Kreises
Elehtriynt nis · Attien · Gesellschaft vorm. M. Lahmeyer & (Cg.
Crankfnurt a / Main. Pie Aktsonäte unterer Gesellschaft laben wir hlermst jur ordentlichen Ge= nerasversammliung unserer Gesessschaft auf Dienstag, den 360. Juni 1911, Vormittags 19 tze, in unsere Ver waltunggr ume, Taunug Anlage 6, Ftank⸗— furt 4. Man, ein. Xa egordniung! 1) Vorlage des Gesche n sspberichts 2j Genehmigung der Hilaa nehst Ge⸗ winn · und Merlustrechnang für daz Geschafte ahr 1913 14. 3) Gen Innherteslung. II Gntlastung den Vorffandg und Auf⸗ sichigrasg⸗ 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. lesenlgen Attlondre, welche an der nn, m, teilnehmen wollen, weiden e sucht, ihre Aktien spätesseng am dritten Tage vor dem Rersam mung tage, letzteren uicht mitgerechnet, n Feankfurt a4. M. kel der Gefell
. . . m ;
Dr. med. Heinrich Fulda zu Frankfurt a M. ist neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewahlt. 22339)
Frankfurter Antfien Geselschaft süir Rhein · & Main schiffahrt. ole, , D . Bann sir Land wirthschast nud Ge
merbhe Aktiengesellschast in Köln.
Tagesorßnung ber am Diendtag, den au, fan en, RachZmisrage Lnge n Cölg im Vortrags aal der Buärgerge⸗ sellschaft ftattfin denden ordentlichen Ge- neralversamm Ta gesorbnung I Bericht des Vorslandg, eg Aufstchts-˖ ratg und der Rechn unge pri fer. 7 Be⸗ schlußfaffung über die Gewinnverleilung. 3) Erteilung der Gatlastung an Vorstand und Auffichtgrat. ) Wahlen zum Aag= sichtgtat. ) Wahl der Rechnungsprüfer. 6) Aenzernag der Stataten 4 3 wird porgeschlagen, de Mindestjahl der Auf⸗ sichig tag mitglieder anf fünf fest usetzen
versammlung ist
statt.
Xa 2
) Geschãftabecscht
2 Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Berlust⸗ rechnung pro 1913 nebst Gewfnn⸗ verteilung.
3) Gntlastung der Mitglieder dez Bor⸗
slands und des Jufsichter nt
4 Abberufung Anes Aufsichtg rats mit-
n, ) Aufsichts rats wahlen. 8) Satzun gz ã nderung: e 1 ,,, Ber Aufsichigrat ist beschkußfähig.
wenn mindesteng dre feiner Mit- gAlleder anwesen sind Herechtigt zur Teilnahme an der General⸗ eder Mitgntt welch r
bel der hie —̃ w Aachen und * 6 mn 1 n J. O. Stein in CGBln ᷣ 8 3 der Schuldvers ungen und der far dle fernere Zelt beigegeben
nicht der .
der Aus bei der Kãmmerellasse wider · bat. In diesem Falle sowie beim ust dieses es werden die neuen
die Schuldscheine sind vernichtet worden. ,,
Wremen, den 25. Mal 1914.
Vie Fingnzdenntatton. f YHonandt.
und folgen ßen eat zu beschk eßen⸗ Des seine Aktien oder Devpotschein über ern ber Au chtyra mg eder berehrigt, , wer n, er, n offen lichen fan Aa, nn Gch beg Gi stcsab res, hörde, erfelgte, fle, e,. art ee, reno chen Auth güag srma , . en, Bremen
Grimmen.
Bel der an 27. November 1913 statt. n Aussosung der mh des zillerhöchtfsen Prspitegsumg vom 31. August
schaftetasse, bel der Deitschen Ban Filiale Frankfurt a M.,
bei der Brespuer Bank in Frans⸗— ner ge, Unem, Rn mn, we, aun, , an
Jm Uaftrage: Unter schrift. Prodtnj Regierunasbertt . Frankfart a. D. 6. e . , . 8 . Wanger den 1314. Bachstabe
ae g,, , . e, me. 8 dem 18 Mat 1814 Dent scher Nerchß. und Körne lic Prrnt cher Staatz. anzeiger dom —
— — *
D 2 *
der
Zur Sicherheit der Verrichtungen hattet
2
— —
—
ie
i. Deffen
! Dom Min lg wegen Aa nehmer einer rleihe dem ir nnd ctret daten MWilienen Mark dekernt fich der Wagistrat der Stadt Frankfart aD namens der Stadt gememnde Frankfurt darch diese far eden Jababer gültige Schuldrerichreibung ju etner eiten der Glaabigerg nnkãndbaren Darlebng schuld n . welche mit vier Prezent jidrlich a derrtasen int.
Die gene Schald ird nach den ge ner igtea Tin gtrlänen drr cd Gini nung anßfal eier der Schuldderschreidungen oder darch Arkenf von Schuld ver schreid ungen vom 1. Ayril 1915 ab getilgt. Zu diesem
ein Tilgungtstock gebildet
Zwecke ;
zur
Frank urt . O. den Der M
And aeferttat: (Eiaenh ãndige
. 2 ver r nen, . 1
ö Trerrn
GSranderbrrg
wird
welchem wäbrend der ersten fünf Jahre 5 urt a D.. . . ange
von 1914
rr nber.
jährlich wenigsteng 1 249. der folgenden Jabre jährlich 22 00 des Anleibekapitale
— 5 9
. 2 n 4 Prozent 3
se wie 2.
Zinsen don den getilgten Schuldverschrei. Der Inhaber die ses Zine chens emr fangt
bungen zuzuführen sind. gegen deen Nüäckgebe in Die Uuslosung geschiebt im Monat Februar jeden Jahres, erstmalig im Februar 1915. Der Stadtgemeinde bleibt das Recht vorbebalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibunger auf einmal zu kändigen. Für die Jabre 1914 — 1924 ver- zichtet jedoch die Stadtgemeinde auf die
* ( f 3 rm * benannten Schuldverschrethung Dalbiahr r ten
ö 1
Frankfurt a. O., den Unterschriften ujw. n
(obne Ausfertigung)
Der Anspruch aus diesem
nach dem Ab. Der Anspruch
; die ferneren
dice Falle serrke berra Verl aste cine der Ju ba der der Schal deer re , aut. n er die Schuldder chreidn ag hire
n em genen
; 22 — — 2. D. nt chrem Vermbgen nnd Nrkande it dir se Fertigung unter nmnjerer Unter chrift eren. w . Rem der Grfter Bir germerftert Name eineß zweiten Magtstratsmitglte des Trodtensternel der Mangtstratsfiegelz.
Unter chrift den vea dem Magistrat beauftragten Kontroll-
ab die Jinsen der vor-
] X 1 7 T r 2 bei der Kämmereikasse in Frankfurt a.
Len
Mnterschriften) (Trodensstempel des Magistratz) wird hiermit bekannt gemacht.
Zeit. ,, Gerannt machnůug. Aae . anleihescheine vom
1. Serie) im tst d Ankauf erfolgt.
—— —— den 27. Mal 191. Stãdtische Finanz · Deputation.
e 6 Be
1918 einnulk enden 1 der Karmann ich aft
inge.
die Ster .
Iz. Min 1830 wird am 18. JI Rachwttage 41 Uhr. in
68 i in e, en
der Diele 2 Treyrnen, ersol
ghaigskerg. den 235 Mal 1819. Bor neheramt ber &antmann jchaft. 11
Von Debres A881 damit 1. Jan R9Ra auegelost orden
5 13 180
8 282 327238 .
1 — 2
228
; 4 Buchntabe HR Nr. X. über Buchtabe C Nr. 190 108 1909 Us in us us 123 19
11 14 —* 1 * * T * z Die Schuldkaritalien
men
werden
für daz dem 1. Juli 1814 fällig werdenden Zint big und Ernenerrngzscheine von der Stadt hHauptkaffe in Kiel. der WVBank in Berlin und ven der Kommerz und Dielontodanut in Samburg jurüd ber ablt. Kiel, den 20 Dezember 1913. Der Magistrat.
. X
18.
O.. den 253. Mal 1914
Die Tilgung der Stralfunder Stadt. Jabre A908 und
1912. 3 — Tad V. Ausgabe zetrage von 30 000 *
nad 209006 für den 1. Oktober 1814
ctanntmachun g.
Die Auslefung der am TX Januar
Our otheteno bli- (gem 5 des att dem Bankdanse S. A. geichle fenen Vertrage vom 2 un erm der Börse, Aufgang gen. Dem Publikum ift der Jatrttt gestartet.
der Kieler Stadtanlei be den find folgende Schwld verschreikun gen nr Ri cklieferung am
1
24
41258
gt ꝛ vom n 1. Juli 1914 ad gegen Rictteferunꝗ der Schuldner chreibungen somte der nach
Deut s chen
4
.
2
Ausübung dieses Rechts.
Die durch die verstärkte Tilgung er sparten Zinsen sind ebenfalls dem Lilgungt. stocke zuzuführen.
Die auggelosten sowie die gekündigten Schult verschreibungen werden unter Be. zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rüäckjablung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlunge— termin in dem Deutschen Reichs, und Königlich ber een Staatsanjelger, in dem Amtsblatt der Königlichen Regterung zu Frankfurt a. OD. und der Frankfurter Oderjestung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Gan er r ngen bewirkt, so wird dleg unter Angahe deg Betrageg der angekausten Schuldverschrei⸗ bungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der dor dezeichneten Hin eln, so wird an dessen Stelle von dem Ma zistrat mit 826 des Könlalichen dene tungỹ. präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Big zu dem Tage, an welchem hiernach dag Kapital zu entrichten ist, wird eg in balblährlichen Terminen, am 1. Jun und J. Dezember von beute an gerechnet, mit vier Prolent jährlich vernnst.
Die Auszablung der Zinsen und deg Kapitale erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen in un bejm. dieser EIchaltperschresbung bei der Kämmerel ˖
kaste zu . a. O., und zwar auch in r nach dem Eintritt deg Fäsliakelteterming olgenden Jeit. Mit der fur Gapfangnahnie des Karttals eln. gereichten Jdyerschrelbung sind auch
die dazugehd Jing chene der spateren ue , m.
Bel der am 17. 1914 zur Auszablung kommen Nummern gezogen:
n. 8
— 1
427 491 542. 163 157 199 2109 225.
183 192 236 270 315 1057 1068 1081 1087 11 1531 1562.
12 19
auggelost autgelost ausgelost ausgelost au gelost auggelost aungelost 175 zu 300 M, aug gelost aug gelost augaelost
zum jum zum zum jum zum zum
Juli 19
1. 1. 1. 1. 1. 1.
um um 1. jum 1.
urücksultefern. Für die z 1 112186.
7 *
J ß ö ;
b. 11 Stück u 500 / Æ,
me. ö , , , , 375 401 497 507 627 796 80 S156 SS 821
1171
Juli 1912: Jul 1912: Juli 1912: Jul 1912 Jul 1913:
Jull 1913 Jult 1913 Ju 1913 Düren, den 23. Dezember 1913.
Die stüptis he
Verlofung.
Diüreser Stadtanleigesceinme. Dezember 1913 startgebabten Berlofung der am L. Juli wurden folgende
den Dürener Stadtanleihescheine
I. Mus der Anleihe vom 3. Marz 1879. Lit. F: . Stück a 1000 AÆ, nämlich Nr. 10 R 101 112 151 1535 187 222.
82 2982 335 22 27 De, nr. D e 2d!
nämlich Nr. 26
pn. Aus der Anleihe vom II. Oftober 1891. Lit. G: 43 Stück zu 10090 A, nämlich Nr.
131 158 177 952 971 103 1441 14977
14 36 47 8 80 83 28
1187 1285 131 1421
1244
IV. Mus der Anleihe vom IZ. November 1899, Lit. M: 46 Stück zu R000 AÆ, nämlich Nr. 9 58 8 12 gos 3566 383 B3 477 die 573 60M 654 689 723 Sz s89 39RD 1 1020 10997 143 1161 1182 1206 1218 1247 14865 18571 1583 1603 1632 1637.
V. Aug der AnleihHe vom 4. Januar 1901. Lit. J: 22 Stück u A090 M, nämlich Nr. 4 535 135 187 22 237 391 412 453 ol 532 571 619 674 69895 719 731 757 758. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anlelhescheine noch nicht zur Einlösung dorgegeist worden ind: 1. Juli 1919: .
8 113 157 19 19 2
1263 1357 1370 1383 1385 1399 1128 1180
2as 32
— 9
8— 379
— H Nr. 1305 zu 1000 A, Buchstabe H Nr. 97 zu 1000 A, — 8 ** 334 474 in 300 A. Buchstabe C Nr. 109 zu 180 A, Buch stabe 6 Nr. 22 zu 1000 MÆ. 8 HR Nr. 715 zu 1000 M., Buchstabe
; Nr. 236 2g 215 297 249 28
Buchstabe I Nr. 265 zu 10M *,
Buchstabhe M Nr 600 873 733 zu 1000 A,
Buchllabe J Nr. 331 346 zu 1000 A.
6tommisstan. F !
11:
/
e und Zinsscheinanweisungen. Die Verminsung der k— Anleiheschelne bört mit dem 1. Jul 1914 Koblenz, den * Dezember 1913. .
Der Oberbürgermeister: 88938 ,
Ortmann. . aten Muslosung Duishur Stadtobligationen ad folgende Nummern zerogen worden . I von der Auleibe won 2 399 909090 * vom Jahre 188: Nr G vo ss idr 183 135 232 270 301 308 Ra 385 BD3 Rr we ads S399 605 6ig 674 750 To 7To7 S0 Sp S783 Sy7 8378 587 19091 1009 1025 1 1050 1089 1125 uss ini Us 12 1290 1251 1338 irn 1805 1515 1 156i iso iss isde ir33 is 17a 1278 180 1819 1853 1915 1831 1 1964 18978 1999 2012 2030 207 2197 21858 2175 2182 2207 Ra Ww 2256 25 zol 2121 2163 2193 257 2d 2571 27 2 260 2672 2685 äs 2750 2766 75 Nos 2303 2805 2870 28 2 2887 28858 Wen 2g Dre zol oss zios zios 310 3ius 31a 3167 312 z2oz 3288 3328 3 3395 3403 3415 3438. vom Jahre 1888:
2) von der Anleibe von B 990 000 * 357 i doe dor ots S880 756 8Iiz S883 S873 S885 386.
Ńe 9g1 92 123 130 137 166 1897 296 335 341 3) won der Anleihe ven 1 909 09009 Æ vom Jahre 1889. L. Gan tifsion: Nr 10 28 31 166 200 287 TM 538 5906 600 do6 889 996. . won der Aaleihe von a 09000 90099 A vom Jabre 188. HI. Gæaifston Rr 6 8. 140 154 192 386 617 661 731 Bs 8 903 oM 87 1b 1185 12086 1207 1228 1283 Lass 1288 1940 1471 14975 1560s 1625 Lr lis 1T6 1775 189 183 19285 19835 1954 26 23d 230 25366 2383 2109 230 2529 2531 260 2704 23366 2313 2586 2588 on oz gien Rees Rr, Ds 265 3465 3477 3488 3498 3744 3780 3899 43 3665;
3517 3854 . y bei der Waleihe ven 009 999 * vom Jahre 18909
Bekannt m a um Jwecke der Tilgung
758 7830 S836 89a ghd 443 4 10910 1 15061 W 5778
— 1 5
6 322
1553 11 2845 3364
6 gedeckt worden.
s) bei der NMuleide ven 3000009 vom Jahre 1899 wa 2 Stück m GSesamtnennwerte von 2000 Æ angekauft: zur vollständigen Deckung der Tilgungbedarfs wurden Nrn. R 81 266 Rg 396 417 453 485 533 663 718 Jol 758 1os3 17 151 1g 1363 1896 1472 1489 1833 126 187
Ws 2136 * 2 23831 2388 244 287 267 *
dain ausgelnf
797 818 5658 1 1845 1918 2
2947 .
2047 Te TDRg3 233 7 bei der Nuleibe von 11 ane Tllgungebedarf von 63 Stück zum Gesamtnennwerte von kauf gedeckt.
.. i der Anleibe von z o00 090 Æ vom Jahre 19907 tü g zur 1807 5233 528686. 3 bei ver Anleibe von 12 oO00 O00 Æ vom Jahre 190 game Tilgungsbedarf von 337 Stuck zum Gesamtnennwerte von 357 000 AÆ ebem durch Ankauf gedeckt worden. Die Ginlöfung der ausgeloften Obligationen und die Auszablung der Be dafür erfolgt vom 320. Juni 1914 ab und zwar der CObligationen zu 1 bei der Discanto · Gefen schaft in Ber lin und bei der Deut s chen Bank in Ber lin. bei dem Bankbanse Salom. Cppenhbeim jr. Æ Cic. in Cäln a- bei der Duisburg Ruhrorter Sant (Filiale der Effener anstalt) hierfelbst und bei der biesigen Stadtkaffe: der Chligationen zu T und 2 bei der hiesigen Stabtkaffe: der Obligationen zu bei der Oafenkaffe und der Stadekaffe bier selbst:; der Cbligatignen zu G und 8 bei der Disconte. Geschschaft in Wer lin. era furt a. M. bel der Deut schen Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. bei der Gergisch Marktschen Bank in Elberfeld. bei dem Barkharse Salem. Oypenheim jr. A4 Cie in Chin bei dem Barmer Bent Berrin Sineberg, Fischer Garas Barmen und Duri g hier g bei der Duisburg Ruhrarzer Bank (Filiale der Efferrer r anstalt) n Tris aerg und Die ie burg ⸗Mihrort unt bei der bie ngen Stadtkaffe. Mit dem W. Juni 1914 bört die Zingscheine wird an der Valute gekürzt ; Die Inhaber der eren früher ausgelaften, aber nach nicht ctngt! Cbligationen der Anleihe von 2 Sah Oo n, wom Jahre I8ez* Nr. 1888, ans geloft zum 30. Juni 1912, Nr. 71 782 1X2I und 1668, auggeloft zum 30. Juni I, der Anleihe var I G om Jahre ISG
Nr. 106 autgelost zum 30 Juni 1112. Jahre 190, L. Entiffian Jahre Ge, Mn. Cuiiffant
wr 135 dazu an geln
2
e s 7 deen, dae 3524 3880 39871
Frankfurt a. M.
— 12
Bremen un?
Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlt
der Anleibe von I O99 go wom Nr. 76, ausgeloft zum 30. Jun MB]], der AUnleibe von 4 Oh wo , mom Nr. 2684, augaelost zum 30. Juni gor, Nr. Te, auß gelost zum 30. Juni 1p, . Rr 3id Res sg el 2s und Zahl, ausgelo zum 30. Jun 191. der Anleihe von d Go GG, , won, Jahre , Nr. 1355 und 1782 augelest zum 30. Juni Joo, Nr. 1354 18544 3372 um 65d, aut gelost jum a0. Juni 191, Nr. 458 2110 und 4611. autggelast um 30. Juni oll, Nr. S 743 2116 und bosh, aue gelost zum 30. Zuni bl, werden hierdurch aufgefordert, fie zur einzureichen.
melbung wellerer Zlngbecluste zur Galt Vummernverzeichwme fe ber aut gelofie⸗ Malen escheine erte
Simmer Nr. T3 be Ras handses- 15.
Der Oberbũrgermer ter
Du is burg. den 11. Dezember 1 r- mr, r, nilsfin n.
r von I Stück zum Gesamtnennwerte don 5I 000 Æ M
leg g s 8 le bligatlanen des ECroffener Senn ; ö
Nennwert Bog M Nr 37 83 89 113 165 166 746 753 29 344 zig 37 372 396 411 417 hi3 5h73
Nennwert 180 M Nr, 23 91 97 117 118 125 194 1365 277 730 273 236 301 304 395
werden hiermit zum R. Jul 1914 gerindigt.
sKrossen a. M,, 327. Dezember 1913.
Peichamt der gien, ena. hen.
134347 Auglosung von Stabtobfigafionen,
Bel der in diesem Jahre erfolgten Mug losung der nach dem Allerhöchsten Pripi- legltum vom 23. Mär 18851 ausgegebenen Perleberger Ttadtobiigationen sind
Nr. 3 und 23 über 10900 „,
Nr. 89 119 158 162 171 173 (0e S
Nr. 232 240 249 268 312 329 355 40? 464 489 über D090 M
Cee worden.
Dliese Obligationen werden den In—
habern hiermit um 1. Juli 1914 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Celle ere, nebst Talons und Gouponbogen vom L. Juli A914 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. Jull 191 ab hört die Ver, zinsung der ausgelosten Obligationen auf, und et wird der Wert der nicht mit ein⸗ gelieferten Coupont von dem zu zahlenden Rapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 10. Dejember 1913.
Der Magistrat. Pohl. 121220) Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der im Jahre 2914 zu tilgenden Kreisobligationen des Treises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Lit A zu 1000 6: Nr. 4 31 39 52 62 67 68 82 89 g1 92 115 126 136 143 159 196 229 235 241 295 297.
Lit. E zu 800 : Nr. 28 a 111 117 174 19 195 206
59 395 399 409 424 428 432 439 493 519 548.
Du. C zu vOo0 : Nr. 263 577 806 336.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 8 Rr 4 bis 7 vom H. Juli d. As. ab n kurgfählgem Justande dei der Kreis koamunalkasse in Rathenom zur Ein— lüfung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. Jg. bört die Ver än urg der auegelosten Krelsobligationen
33 über
22
59 122 79
— 1 —
Sr sehlende JZinsscheine (Reihe 8 Nr. dig ?) wird deren Weridetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Rathenow, den 24. März 1914.
Der sKtreeisans schuß des Kreises Wwesthavelland. von Bredow.
wolo! Betanntwach 8 .
Bei der in Gemäß dell des Aller höchsten Prieilegii vom 14. Dezember 1887 statt- hrundenen Nuslosung der MNanmaßig aun 1. Jull 1914 w tilgenden Kreis⸗ raleibescheine des Frennadter reises nd folgende Nummern gezogen werden
Buch stabe A . 18 I nO00 ,
uch tabe M Mee d wm oc .
Duchkabe O Ne. 3 66 163 zu 200 . ¶ Die Jababer dieser Anleihe weine werden zier durch auf geserdert die selden wit den Min gebörlgen Jin schelaen der Mäleren Fäligteizetermtne und den Anwenden u den Detressenden Schuld ver schreid ungen ei der Rr eis koala ies ieltn um 1. Jul an (hne hen nnd dan Mania dagegen M Guphang w nehmen mit dem emen, daß den denn Dem in ab die Rerzbänng die er Schuld= dersheaibhuangen‚n duldet ved R Vet og nr sedlende lud cdehee vorn Rarltol ad. EKaugemm wird.
R. chr. Ve.
rmnher lz. . Der Kren ns eh e .
e
den 2 8
S337 ausge ebenen I prοentigen Ortels- hir ger er, e mie he sch eiu. sind sol⸗ gende Nummern gezogen: Biuchstabe A 63 54 und 1G ,, . michstabe Me , , 42 und 77 ber je do M Wiüchffabe d. 81 siber * M 1 * * . . . . 1 200 M6,
zusammen Krelganleihescheine e Die Scheine werden hiermit zur Rück = sahlung zum 1. Jul 19K gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Fäckgaße der Anlesbescheine nebst den noch icht , . Ilngschelnen und der Anwei⸗ ung bel der biestgen Kreiekommunal- kasfse und der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr. Pie Nerzinsung der gekündigten Kreis- anleiheschelne hört mit dem 1. Juli 1914 auf, und wird der Gelobetrag der etwa sehlenden, nach dem 1. Juli 1914 fälligen Zintzschelne von dem Kapitalbetrage ab⸗ gezogen werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der srüher auagelosten, aber noch nicht eingelssten Keeiganleihescheine n IG und C 7 an die Rückgabe gegen Rayitalbetrag erinnert. 82409 Ortelsburg, 1. Vezember 1913. Der Kreisausschuß.
16 über se . 3000 S,
2000 S,
4 *
22335 Gebr. Nielsen Reismühlen und
Stäürhefabrih m. b. g., Bremen.
Bei der am 23. Mai d§. Isg. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer A Aigen Anleihe vom Jahre 1891 sind folgende Nummern gezogen und jzwar:
2 M 5009, — Nr. 042 085.
„ 1000, — Nr. 127 154 1665 170 286 290 307 322 418 506 591.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Septbr. ds. Is. bei der Deutschen Nationalbanf, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder Herren Bernhd. Loose c Co., hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zina scheine.
Bremen, 31. Mai 1914.
Der Vorstand.
Y) Kommanditgesell. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
21138 ;
In der Generalversammlung unserer Geellschaft vom 28. März 1914 ist die Serabsetzung des Grundkapitals durch Jusammenlegung der 138 000 Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 9: 1 beschlossen worden.
Wir jordern deshalb unsere Gläubiger gemäß 288 O. G. B. bierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Gleichseitig fordern wir die Inhaber von Stammaktten auf, diese zwecks Durch. führung der Zasammenlegung bis zum 31. August 191 bei uns einzu. reichen, indem wir unt bereit erklären, diesenlgen Akten, welche die für die Zujammenlegung erforderliche Zahl nicht rreschen, für Nechnung des Einreichers zu verwerten.
Diejenigen Stammaktien, welche nicht bis zum 31. August 1914 zum Zwecke der Ja sammenlegung oder Verwertung sür Nechwung der Beteiligten bei uns ein. gerelcht sind, werden für kraftlos erklärt werden. .
In der genannten Generalversammlung vom 28. Wär 1814 ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell · chast um einen Betrag bis zu 120 000 4 Rorzuggaktten zu erdöhen, und zwar darch Nuggade neuer Vorzuggaktien zum RNennbetrage don 1000 * und zum Kurse von 100 90. .
Von dbsen neuen Aktien sind bereits zar do ooo , Udernemmen; den übrigen tiiovären Fftellen wir die. restlichen BR , nenen Vorzuggaktien zwecks Red, des Gezugsreqhts: bis 8321 Augun 101 ur Ver gung. Groartanendarg. den. Mat 1914 * 22 Ciettrizitats⸗- Aktien-
gesellschaft Vndrawerk. J Der Bor stand.
furt a. M., bel der Filiale der Ban für Haudei und AIndustrtie, bes den Herten G euncitug A Go, in Berlin bel der Gant für Handel und Industrie, bel der Berliner Handelg⸗Gesell⸗ schaft. bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Mostau bei der St. Peters⸗ burger Jaternationalen an- delsbant, Moskauer Filiale, in Zürich bei der Schweizer ischen gsreditanstalt zu hinterlegen oder bet einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungescheine nachjuwessen und dagegen die Eintritts, karten in Empfang zu nehmen.
Vilanz. Gewinn, und Verlustrechnung sowie Geschättsbericht für das Geschäfis. jahr 191314 nebst Prüfungsbericht des Lufsichtsrats liegen vom 12. Jun d. J. ab in dem Geschäste lokale der Gesellschant zur Einsicht der Attionäre auf. 122355
Frankfurt a. Main, den 23 Mai 1314.
Elettri ʒitãts · MActien Gesellsch aft
vorm W. Lahmeyer Æ Co. Der Aufsichtsrat. vom Ra th.
Anhtiengesellschaft für Neuburger 22885] Rieselweiß in Sittenbrunn bei Neuburg a D.
Ginladung zur ordentlichen General- versammlung am Sonnabend den 27 Juni 1914. Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zur Post zu Neuburg a. Donau.
Tagesordnung:
1) Geschäftgbericht und Rechnungslegung für das Gejchättsjahr 1913 sowie Bericht über die Arbeiten im laufenden Geschãfts jahre.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto für 1913.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
4) Wünsche und Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Atiionäre berechtigt, welche spätestens bis Mittwoch, den 24. Juni 1914, Mbends 6 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft auf dem Werke zu Gittenbrunn bei Neuburg a. Donau ihre Attien oder eine Be. scheinigung über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Pinter⸗ legung dieser Attien eingereicht haben. Im Falle einer solchen Hinterlegung ist mit der Bescheinigung darüber ein Nummein⸗ derzeichnis einzureichen.
Attiengesellschaft für Neuburger
sieselweiß.
Der Aufsichtsrat.
A. Freiberr von Tu cher.
22384] Berlin Rirdorfer Terraingesellschaft in Lign. Die Herren Aktionäre unserer Gesell.
schaft werden hlerdurch in Gemäßbett des
324 des Geselschaftsstatuts ju der am
montag, den 22. Juni A914,
Nachmittags 1 Uhr, hierselbst, Jäger.
straße 22, in Bureau deg Rechtsanwalts
und Notars Herrn Dr. Meidinger statt ˖ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913.
2) Erteilung der Decharge.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlurg beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder die Bescheimigung eines Notars über die bei demselben zum Zwecke der Teilnahme an der General- dersammlung erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Verzeichnis der Stücke spätesteus drei Tage vor deim Ber- sammlungstage bei unserer Gesen⸗ schaftstasse, Werlin, Luinkstr. 22 1, oder bei dem Bankhause F. W. Reudauer in Magdeburg zu deponteren oder bit zu demselben Termine die anderweitige Deponierung auf eine dem Aufsichttrat genügende Weise nachzuweisen.
Berlin, den 29. Mai 1914.
nierer zuleen. Tie Diaerrsom.
Noselbahn⸗Nttlengesellichaft
Vie Afnande miserer Heel schaft werten Hern, m Ser far meg, or den lichen Geacra lar fam arm aaf Zamäatag, en T, Jan . Nachmittag ge, m eschä tagung reg I. Schaar fan en schen Panther ng ju Cöln etagelagen. Tagesaedσ.
1) Bericht res Barltandg und deg uf⸗ sicht gratz aater Barlage der Hilanz ner it Gewiga nnn Herfastrechnung.
2 Genehmigaag der Filanz
3) Entlaftang kes Barsftands Aufsichtz ratz
4 Wahl von Aafficht zeatamttgstedern.
Gemäß 3 27 des Statut mürsen die
senigen Aktion are, welche in ger Generel
per sammlung ahsteaen her Latedge stellen wollen, ib re Mere, fare nen.
3 Tage vor der Generale am-
lung, den Tag der Sratenrteg-n n
und der , , ,
mitgerechnet, vor G Ute
hinmerlegen. Statt der tren nnen auch von der Reichabank oder dan Nataren aue genellte Deror chene biaterleg? werden.
Hinterlegungeftellen find
1 Die Direttion der Dia- conto-Getellichaft
2 Die Berltuer Sande]
Ge sesichart .
⸗ 1
mh des
fr Banhel
Berlin.
4 Tas Ban thaus . B rar
55 Das Bankhaus Ocyde Æ Ca.
8 Der A. Schaan fhann fen iche Bantnererm J
7 Tas Banchaugs Fal. Cypperheim je. Æ Ga.
3) Tas Baalhaus aa. Sch la am m Stettin.
Trier, den 28. Mai 1314.
Ter Vorstand.
2 2 Niedere he.
2 BSetanntmachung.
Auf Sonnabend, den 27. Jani d. J., Nachmittags 2 Uhr. en in die Geschäftgräume der Gesell kan Flottwellstraße 3 zu Berlin, die Sesell schafter zur ordenilichen Generalner- sanmmlung ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung lautet:
1 Geschãaftebericht des Vorstan ds md des Aufsichtgrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlaft.⸗ rechnung für das Geschäftgjahr 1513.
2) Beschlußfassung ber die Bilan; and die Entlastung des Vorstande und des Aufsichtsrate.
aan der
C äln.
wandlung von Vorzugsaktien
pripilegierte Vorzugsaktten.
Durchfübrang der Umwandlung der
Vorzugsaktien in privilegierre Vor- zugzattien, dem der Satzung eine den Aenderungen entsprechende Faffung zu geben.
5) Aufnahme einer Anleihe.
6) Wahlen zum Aufsichterat.
Ueber den Gegenstand zu 3 der Tages⸗ ordnung werden neben dem Beschluß der Generaiversammlung in gesonderten Ab- ssimmungen Beschlußfassungen der Vor-
aklionäre herbeigeführt werden.
Zur Teilnabme an der Generaldersamm - lung sind diejenigen Altionäre berechtigt. welche spätestens am zweiten Werttage vor der anberaumten General ver- sammlung bis G Uhr Abends ber der Gesellschafte kaffe in Berlin
a. ein Rummernverzeichnis der zur Teil-
nahme bestimmten Aktien einreichen und
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eineg deutschen Notars bintir ˖
legen.
Die Besugnigausweise zur Vertretung abwesender Gesellichafter, ingbefendere Vollmachten, sind spätestend am Tage vor der Versammiung dem Bor stande
zuzustellen. Berlin, den 293. Mai 19814.
er Aufsichtsrat der Samon · autschun . Compagnie
Der Uufsichtsrat. Aug. Neubauer.
Akt ell G. CG. J. ,
3) Veilängerung der Frist für die Um a
4 Ermächtigung des Aufsichtsrat?z. nach
zugsaktionare und privilegierten Borjugg
1514 inter let hat Der Rorstamn 8 Rigaer,
.
KRichmer s Reismunehl en, Ahederer
nr Swciffnaan J. G6 Bremen. In der auferordenlichen Generatner-
sammlung vom 23 Mai 1914 rrde Herr S8. PHiederschsen, Kiel, zum Nitglied des gar cht ar nis nen gewählt. 7. I ers
RTalimer? Steinfurde
Tie HSerren Aitonate nerer Gefels- schaft werden zun der Meri äßhrtgen ebdent- ichen G cn ine t σ D ag den n, ne, ,, Forer m. tags H, nr, nach Felle, Märker Döalbau Inton, mit nachfteßernz er Tages- gronung Fterdurch geben etugelat en-
Tages arniuunmg L Vorlage des Geichartsbertchts I, r Filanz nehft Bemtun- nm Fertrt⸗ rechnung ür IId mit dem Prirangs- bericht c ursichterrtz
I. Keschsuifafsung iber e G Hilaa omte
Ertet lung der Entleitung an Bor- tand und uisichts rat
23h)
III. Haß zum ursschteras.
Zur Teilneme an bieier Rererafner= ammtung und Luasibung et Srimmrechts nürfen Tie Rerechttgter dre Itttien obne TDwidendenichetne mr bre Tamer wate⸗ venus D, — erha ̃ au — Zrunten aur rr Ttunde der Ne⸗ af ne- snmmiung et erm er tand. nem Natar oder her etner der nach- tetend befanmmtgegebenerr Stellen gegen me als egittmarton zur Terfnaßme am er Rersammlung dtenenre Reichetnigunn zi zur Ferndigung der Generaiperiamm- lung Mintersegen n Srthesherm ber er Siles hetmer Banat.
Banane her hem Peantaue Stern n Ca Harrenitr.
n Sam Burg er = Firma Wilkam Æ Carneifen. ioidftr- D
Im Falle der Smterienng der bet nem Romr st Xen Reichemaung iber zie bis ur Beendung der Genera- dert a ung Trnigte Dmterleung ane tea 489 — achtunanierzig— Stun - den dor 2er Scua as Mer dererainper famatfung nnerbaib der ibiidhen. Ve- ichãrtẽ ftun ten m Beredimmurte- varstand n Serrnfur dne nnrerhenm mo big ar Berner zung er Generanrrtiumm - lung n dimterlenrn.
tei tũr de Rem . Na .*
Der Aurnenraras. 7 Ifen. Var inen er
rer
W *
2 em, ,. —
mon 35391
— —
Sier durch beekren ir me, ne, reren
Akon te mnferer Seredicarr n er m
Sonnadend. 2en 27 R . Rachmiutagz I Har. mu ssmmmmer der Gefellichart. Trterf er ftrane . ant
nden den 18. ordexsichen, Geerd.
verjamm lung Tee benft enn aern-
Ta gear anung
D Borlage des Ser karte kerickts eme der Gewinn · and Berinectreineng ir das Seichãtte abr I3. æenras d Fe -
nebmigung derfeĩ ben md Fx terluni
der Gntla tung an ur fickter et
Vor stand.
27) Beschlußfa fung ãber die rwe ndung
des Rem gewinn.
3) Wablen jam Au sicht erat
4 Auslofung den Senußschr men.
Die Derren Aktienäre. welk n der
lnebmen wellen.
1
— * .
n Dresden. 2 liale Aöimn oder der Dei.