Deutscher Neichsanzeiger
⸗ Königlich Preußischer
Der Hermngspreis beträgt nierteljährlich 8 40 3. c 2 ) Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer ei,, . ] den Nostanstalten nnd eitungaspediteuren fur Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.
auch die Expedition Sw. 45, Einzelne Anmmern kosten 25 3.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von ivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von den Be⸗ a . ür die Feststellung des Börsenpreises von Wert⸗ papieren. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrg.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personaloeränderungen. Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme von Vor⸗ arbeiten für vollspurige Nebeneisenbahnen. Erlaß, betreffend die Abänderung der Anleitung für die Zoll⸗ abfertigung. — ———m Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Bechen, bisher erster Vorstand des Artilleriedepots in Straßburg i. Er, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Baurat a. D. Rost in Bückeburg, dem Werftoberinspektor ö in Wilhelmshaven und dem bisherigen Bureaupor⸗ l 88 bei der Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen HSDeinrich Röhricht den Roten Ablerorden vierter Klasse, dem Oberingenieur Sauerbrey in Bliersheim, Kreis Mäörs, und dem Prokuristen von Bergh in Essen a. d. Ruhr den n, , Kronenorden vierter Klasse, e
Parreidt in Cöln, dem
Fer Vollmann in Sanz, Kreis Greifswald, den ha hen Hausor? n . v ohen⸗
und
X Berlin, Dienstag, den 2. Juni, Ahends.
dem Königlich sächsischen Hauptmann Haubold im 1. Pionierbataillon Nr. 13, dem praktischen Arzt Dr. War m⸗ burg in Seattle, dem früheren Generaldirektor Weigand in Loschwitz bei Dres den, dem Verlagsbuchhändler Dr. Barth in Athen, dem Fabrikanten Wanner in Stuttgart, dem Privatier A. Kruyt im Hagg, dem Inspeklor der öster⸗ reichischen Staatsbahnen, Kaiserlichen Rat Mezzar, Vor⸗ stand des Bahnbetriebsamts in Pola, und dem Königlich rumänischen Kassierer Steinebach in Bukarest den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Polizeimeister, Kaiserlich russischen Obersten Leding in Wladiwostok und dem chinesischen Seezolldireltor Oh lmer in Tsingtau den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem K. K. österreichischen Bezirkshauptmann 1 von Gorizzutti in Pola, dem praktischen Arzt, Professor Dr. von Schab in Schanghai und dem Kanzleivorstande bei der Botschaft in Tokio, Hofrat Köpke den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse,
dem Königlich fächsischen Leutnant Edlen von der Planitz im 3. Ulanenregiment Rr. 21 Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, dem Konsul a. D., Rentner Rey in Huelva, Spanien, dem Hilfsdolmetscher beim Generalkonsulat in Athen Eduard Giet und dem Kaufmann Alexander Gerdts in Freiburg i. B., früher in Rotterdam, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie
dem Kammerdiener Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin von Rumänien Robert Girod das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Beamten der Reichs⸗ eisenbahnverwaltung die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertesllen, und zwar:
Groß Schmückwalde, Schles 9) Ka rom.
Staatsanzeiger.
ö
— —— Anzeigenpreis far den Naum einer 5 gespaltenen Einheiĩta⸗ 320 , einer 3 gespalteuen Einheits zeile 60 3.
Anzeigen nimmt an:
U die fiönigliche Expedition des Reichs und tanta aneigera Berlin 8W. 48, Wilhelm
aße Nr. 22.
1914.
für seiner Ge⸗ bürgerlich
bindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer ir er n, die Ermächtigung erteilt worden,
gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Funter deutschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen und i. k Heiraten und Sterbefälle von solchen zu eurkunden.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 Satz 1 der Best im mungen für di ge ssteslung des Börsenpreifes von Wertpapieren . (Bekanntmachung vom . 1912 — Reichsgesetzbl.
Vom 36. Mai 1914.
1 Beschluß der Börsenvorstände zu Berlin und Frank⸗ furt a. M. sind die an diesen Börsen zum Handel zugelaffenen Stücke der 4 prozentigen Mexikanischen 1 von 19094 vom 2. Juni 1914 ab franko Zinsen einschließlich Coupon für den 1. Juni 1914 zu berechnen.
Berlin, den 30. Mai 1914.
Der Reichskanzler. Auftrage: Müller.
Bekanntmachung.
Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen Berlin und dem niederländischen Srte Schoonvord — gewöhn⸗ liche el ichs e n 2 66 — sowie den deutschen Orten Georgenfelde, Groß Rominten je 150 6 — Babstadt, Bogen, Gdingen, Gelbensande, Gemünden Wohra). Gnaden feld, Gre
Hohenprie 1 ö 261