1914 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der türkische Militärflieger un ist bel einem Fluge, u

n n der Marhebebbeke i ale Tei . arinebehbr dem Flugfelde von San

d Werft und Schiffs den er mit einem Blsrtot. Eindecker a 6 Stefano unternahm, abgestürzt. Fazil wurde am Arm verletzt.

und der Mark len, ,,. * Kr b werden übungen abwechseln. piele der ; Sein Fluggast blieb unverletzt; das Flugzeug wurde beschädigt. Mädchen werden abgelöst durch Vorführungen der Landes eh si F zu einer Fah —— Studienreisen dur Montreal, 1. 2 W. T. B) Die Canadian Pacific e ö

ben und turnanstalt. Laufvorführungen der end folgen Hantelübungen der g. . . . Spiele und . ch Dänemark Gesellschaft gibt nunmehr die Zahl der bei dem Untergang des

1 Erste Beilage der Männer, gemeinsametz Reckturnen und, Massen. heschließen die Kieler Tagung. Die Bam bfers Gmpreß of Ireland? Umgekommenen mit tauziehen schließ an.“ Das Turnen beginnt pünktlich um Deutschen Lehrerbundes hat als Ort der nächsten fausendzweiunddreißig, die der Geretteten mit drei⸗

hundertfünfundfün fig an, nämlich achtzehn Reilsende erster zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

en sich

1,35 Üühr und endet ebenfalls pünktli eine Stunde später. Einlaß für 1916 und E d. Ruhr für 1918 gewählt.

laren sind im . erretarlat i die Ylympischen Spiele, ien e. , nr m ö . Klasse, hundertelnundde e ßig Reisende zwelter und dritter Klasse M6 127

kerne e e , . nne ee e, wenn zr, , , Berlin. Dienstig den 2.

aifer un v m Automo ur Be⸗ 0 anden anzen ersonen, näm ebenund, * Juni s fn e, e. ! . Reifende erster Klasse, hundertdreiundfünftig zweiter gn e, mmm . ‚— ug, den *. Ill

stolo (. . w—

a. Siedlung“ begriffen haben will. Vie

sichtigung des Kinder heims hier eingetroffen. . ; J siebenhundertfünfzehn dritter Klasse und vierhundertzweiunddreißig Von dem Jahrbuch für die deutschen ö schwarje und die weiße Nasse in e viel erörterte Frage, wie die ma ö 4 Kolonten⸗ er— sse in Afrika nn (Königsberg) über die Ver 5 .

ßischen Staatsanzeiger.

Pots dam, Neues Palalg, 1. Juni. (W. T. B.) Heute, Vor Lehr⸗ München, 1. Juni. (W. T. B.). Heute vormittag wurde Mannschaften. Der Dampfer ‚Storstad“ ist gestern nach=

mittags 11 Uhr, fand die Feier des Stiftungsfestes des t in faut erteßatailklons des sogenannten G eres, in der . 2 . . . 16 ö 9 ö ö 6 . 9 . enn, 6 6 em. 6 8 41 . ) aspalast eröffnet. Um r fanden si e Prinzen und gestattet, an ehen. ie Canadian Pacific ⸗Gesellschaft hat en der Jahrgang, ;, 29 können. neben. uad mitei 9 . geben von Dr. Karl Schneider dem * behandelt Prosessor Carl Meinhof in den . 4 . 1 e ö. . . wn fl f azu bildet ein ol onialsta

üblichen Weife statt. Das Batalllon unter seinem Kommandeur, 1 Oberstleutnant Freiherrn von Humboldt ⸗Dachröden nahm au der Süd Prinzessinnen des Königlichen Hauses ein. Senne Majestät der an den Kapitän Anderson ö , auf . . . und 6 Selten, geb. D. Baedelers Verlags hand eelenleben der Eingeborenen ag Aus 4 I 1 q ö ; 3 4 j * 5 onen Dollar gerichte en Essen). Er enthält neben einem Leben göbandlung, die Fortschtitte in der geographischen Profefsor Dr. Eckert hen Beiträgen von Fleischmann und . . Gzgänsung. zu den Die weiteren Aufsätze besonderg

. ö ö, . 8633 , ö z . an 2. e n n,, ö dic erl. . na r r os 6 kibtet . , n nhl e. e ih es verdienten Afrita⸗ Dauptmann Bock von Wahn 1 Erschließung unserer Kolon HMnlnbevoltmachtigter und den fremdherriichen Sffizieren u. . der minister von Fnllling mit kem Kunstreferenten im Ministerium, die . . 5 ug angle . i fr . ö . fh, ö. ff e f bl hterẽss uber Heir gg , . ̃ , . Gee nnr ,, Lage in Heft lerer 6 sich. Es genügt die Kolon alfreunde auf er Empre In Kendall aus, der Rohlen politiker, die sämti -. ; olonial · erun; . t Tãätigteit de . ahr uch g s c nde au dag Slorstad! habe seine Signale beantwortet, nachdem e dergangenen Jahre 3 ben , , , e . berühren, die im i . ,, . ,, in d, , erf ö 3. , . r mu ee 6 . l es Bestehe n wird. azu werden auch die be m gebieten her ant eigegebenen mehrfarbi gen

amertkanische Bolschafter James W. Herard, der amerikantsche Sberst Jurp und. zie Vertreter der ftemzen Aut tell annhren anwesend. Gdward Höonse, der ÜUnterstaatssekretär Zimmermann, der Sberst, Seine Majestät der König unternahm durch sämtliche Säle unter dampfer. kad, (beeilt erden ne e iffhlh nen, nden und nee fte hen , Krelsen zur Erörteru Vet fh g . . och steben. Gin heachtens werten n fe mem , 3 Deutsch Ostafrika. ; ; ns der Schutztruppe ; Mohrba BWirtschaftlichen Inhnt Hat ein umf . Dr ire, enn S affenber Bich rer err ge, mlich eine Gesamtkarte von Afrita,“ 1 . die den einzelnen Hiri.

kãmmerer gFurst zu Solms. Baruth, der Generaloherst von Lindequist, der Führung des Präsidenten der Fünstlergenossenschaft, . ors von gesichtet war, f der Oberpräsident von der Schulenburg und die Spltzen der Be⸗ Petersen, einen zweistündigen Rundgang. Von 11 Uhr ab fanden fernt war, habe er durch das Sprachrohr ihm zugerusen, er soll iber . unsere koloniale Entwicklung im Jahre 19121357 fa Beitrag von Dr. Waltz, der hörden. Um 11 Uhr erschienen Ihre Kaiferlichen und König‘ sich Die Ehrengäste zur Desicht gun der reichhaltigen, etwa rückwärts fahren Gleschleitig habe er seinem Schiff. . Volldamp Leser zu der Frage der Bestedlungpolttik, di . 1213. führt den unseren Kolonlen im Hip er führ die hilan un gen der Europäer ngeborenen bevölkerung i ersichtlicher, geschmackvoller voraus, befahlen, um z betsuchen, dem Zusammenstoß zuvorzu nter dem Gesichtspunkt der all mn Bens ser, vor allem Kolggialprozuften n,, 6 me, , , , d. e 1 rtr , ern, It hee und eine S aben bringt. uppen un eine Skizze der

lichen Majestäten, Ihre Kasserliche und. Königliche Hoheit die 3660 Nummern umfassenden und in ü s 2 Nachdem der Bug des . Storstad die Empreß . zwische nationalen Notwendigtelt deutscher d der Polizeitruppenstationen

Kron prinzeffin mit den drei Prinzensöhnen. Ihre Königlichen Weise angeordneten Ausstellung ein. kommen. 27 6 / . ö ben Schornfteinen durchschnitten hatte, habe er den Storsta: er Seiten einnehmende fibhandiung von ö . en . Telegraphen. und Hellographenlinlen in . t ie senbehnen Ua.

oheiten die Prinzessin Friedrich Leopold, der Prinz und die Prinzessin t ttel-⸗Friedrich, der Prinz. und die Prinzessin August Wilhelm, die Stuttgart, 1. Juni. (W. T. B). Im Kunstausstellungs ˖ sucht, weiter mit voller Kraft vorwärts zu jahren und das deck auf Prinzen Adalbert, Oskar, Joachim und grtedrich Leopold (Sohn) gebäude wurde gestern mittag die Fünstausstellung des Ver. zufüllen, doch sei der Storstaz⸗; zurückgefahren, und das Wasser se der Prinz Karl von Rumänten und Seine Hochfürstliche Durchlaucht bandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein durch das Leck hereingestürit, Er habe nun versucht, die Empreß der Prinz Wolrad zu Schaumburg. Lippe, Seine Masestät der feierlich eröffnet, Anwefend waren Ihre Majestät die auflaufen zu lassen, doch habe das Wasser die Maschine⸗ Kaifer und König begrüßte das Bataillon. worauf der feierliche Königin von Württemberg, mehrere Mitglieder des Königlichen innerhalb. van drei Minuten jum Stehen gebracht, un Gottetzdienst begann. Die Gemeinde sang; „O heilger Geist, kehr bei a. sowie der Protektor des Verbandes, Seine Königliche das Schiff habe begonnen sich zu füllen. Darauf habe d Ihre Königtiche befohlen, die Boote auszusetzen, und fänf Minuten später sei das Sch

uns ein'. Die Ansprache hielt der Hofprebiger Dr. Vog el. Die Feier oheit der . von Hessen un t e. schloß mit dem Niederländischen Dankgebet unter Beglellung der Kapelle Hoheit die Großherzogin von Hessen, die gestern abend hier gesunken. Er sei untergegangen und habe das Bewußtsein verlore n,,

bez Ersten Gaͤrderegiments z. F. Seine Majestät nahm mllltarlsche eingetroffen waren. Der Oherhürgermeister Lautenfchlager be, ls er wieder zu Bewüßisein gekommen, habe er in einem Boote g 2 segen, auf dem sich bereits dreißig Personen befunden hãͤtten. Dauptsãchlich gezahlte Preise für 1 (looo Eg) in M g) in Ma

Meldungen und die Rapporte der Teibreglmenter entgegen, worauf der grüßte den Großberzog, den Verband und die gesamte Künstlerschaft zem sich V ch babe dann sein Möglichstes getan, um noch andere zu retten, und no

Vorbeimarsch des Bataillons an der Garten eite des Neuen Palais erfolgte. im Namen der Stadt Stuttgart und wünschte dem erbande au : Dann begann die Speisfung der Mann chaften unter den Zelten für die Zukunft ein krästiges Gedeihen, worauf der erste Vorsitzende fünfundzwanzig Personen aufgefischt und weitere zehn mitgenomme Weizen R bei den festlich geschmückten Commun. Dle, Masestäten und Fürst. des Verbandes, Freiherr von Heyl, für die Unterstützung dankte, die, mit um die Handgelenke geschlungenen Stricken an de oggen Hafer

lichkeiten wohnten der Speisung bel. Der kommandlerende General die Seine. Majestät der König und die Stadt Stuttgart der Aus⸗ Seiten des Bootes festgehalten wurden. er gesehen hat daß er nicht mehr retten könne, set er zum ‚Storstad“ gerude

Freiherr von Plettenberg brachte ein Hoch auf Seine Majestät stellung hätten zuteil werden lassen. Die Ausstellung wurde sodann . j aus, Seine Majestät der Kaifer und König drei Hurras auf der Oeffentlichkeit übergeben. habe die Leute an Bord geschafft und sei dann zurückgekehrt, die Armee. zu versuchen, noch mehr zu retten, habe jedoch niemanden gefund Detmold, 31. Mai. (W. T. B.) Am gestrigen Geburtstage Kendall erklärte, er habe von dem „Storstad, keine Antwort erhalte Kiel, 2. Juni. (W,. T. B.) In dem von der Kaiserlichen Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht des. Fürsten zur als er ihn aufforderte, slehen zu bleiben, obwohl er es ihm fünft Marine zur Verfügung gestellten Gperzlerhause vereinigten sich gestern Lippe fand Mittags um 12 Uhr in Anwesenheit der fürstlichen zugerufen habe. Als er darauf dem Storstad‘ zugerufen habe, vn abend bie Teilnehmer am Deutfchen Lehrertage zu einer Be⸗ Famllie, der Spitzen der Zivil, und Militärbehörden, der Vertreter wärts zu fahren, habe er gleichfalls keine Antwort erhalt ,. Die prächtig geschmückte, wohl an 19 Jo0 Personen der Presse und der Behörden in felerlicher Weise die Grun dst ein; doch hätte der Kapttän des Storstad' als Seemann wissen soll

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmãrkten

Königsberg i. mittel

209

ö 172

23 17150

205 36

205 5 6g cr 2055 174 14146 J . . 2 raunschwelg J 16 . 166 = 16 ö Altenburg 0 202 177 3173 . 2

; 5 176

163 - 164

611

assende Halle war bis auf den letzten Platz besetzt. Ein Musikstück legung des Fürstlichen Theaters statt. Die Welherede hlelt daß er nach dem Zusammenstoß vorwärts fahren mußte. C4

er Kapelle der ersten Matrosendivision leitete die Feier ein. Vor. der Oberhofmarschall von Loo. Der Fürst und die Fürstin führten Exyploston habe nicht stattgefunden und es sei auch zu keir iräge des Kieler ehrergefangvereins und eine Reihe von Begrüßungs⸗ die üblichen zwei Hammerschläge aut. . gekommen. Er habe bis zuletzt volle Kon trolle ü eine Maͤnnschaft behalten. Alle, die mit dem Leben davonkam

ansprachen von Mitgliedern des Kieler Festausschußses und des Vereins⸗ s Damburg . ö . 166 - 168 . . präfidiums folgten. Mit Beifall wurden die Grüße, welche die Ver⸗ London, 1. Juni. (W. T. B.) Die Kirche von Wararave keien durch die Boote der Empreß' aufgenganmen worden * . 213 177— 180 1 79 treter ausländischer Lehrervereinigungen, nämlich des deutschösterreichi, en der Tbemse sist in der vergangenen Nacht abgebrannt. An der sich an Schifflrümmern über Wasser gebalten. = Eine auf . 21765 Ee englischen, luxemburgischen, französischen und deutsch⸗amerikanischen Brandstätte wurde ein Schriftstück von Anhängerinnen des Bericht des Kapitäng Anzgerson und anderer Offiziere 1814 ᷣ— —ipi:—— chrerbundes überbrachten, von der Versammlung aufgenommen. Den Frauenstimmrechts gefunden. Rohlendampfers „Ster stad? gegründete Darstellung n Mai ö Weizen —— zweiten Teil des Abends bildeten Varstellungen aus der Geschichte , Untergang der Empreß of Ireland“, die den Beamten der Mariti ayerische Marktorte Safer . Schleswig ⸗Holsteins, insbesondere aus der Zeit von 1848 und 1864. Leeds, 30. Mal. (W. T. B). Deute nachmittag hat in Sleamfhip Company zugegangen ist, wurde gestern abend veröffentli Tag Adolf Bartels hatte zu den einzelnen Szenen einen verbindenden Sil . ö lj. * hl m ö Wharnel fe ö. 8 Anderson und seine Sffiztere erzählen folgendes: Der Storstad dam mittel Ter geschrieben. Mit dem gemeinsamen Gesang Bentschland. I ö. iet 21 d ö Sar an, * e en , de gerte r nicht rückwärts, nachdem er mit der Empreß of Jreland' zusamm Heutschland über alles, schloß die Feier. le stähtischen wie wenn startger nnd en. 5 . 2 ; gestoßen war, fondern fuhr vorwärts, in dem Bestreben, mit sein 50. München (Ver. d. Getreld . die NMarinebehörden haben alle Vorbereitungen getroffen, ( ö . . Bug den Riß in der Seite der ‚Empreß of Ireland‘ zu verstop ö München (Jentrald 'in. eb. u. Müller) 206 um den Gästen einen würdigen Empfang und angenehmen Antibes, 30. Mat. (WB. T. B.) Der 536 lugschüler Die ‚Empreß of Ireland. aber dampfte weiter und bog den ! Rördlingen * arl. KRasse ..... Aufenthalt in Kiel zu bereiten. In mehreren Saupt,, nnd Agostineili' ist bei einem Fluge 300 mi vom Ufer entfernt ins Pes Kohlendampfer⸗ nach Backbord zu in spitzem Winkel zur SJ k Nebenversammlungen werden die Vertreter des nunmehr 120 000 Meer gestürzt und ertrunken. Nachher war die ‚Empreß of Ireland“ aus dem Gesichte kreise Mitglieder umfassenden Deutschen Lehrervereins alle wichtigen Kultur⸗ w schwunden. Der Nohlendampfer gab nichtsdestoweniger Signale und Bildungsfragen der Gegenwart erörtern. Eine der Hauptforde⸗ Konstantin opel, 1. Junk. (W. T. B.) Der Kriegs⸗ der Dampspfelfe, konnte aber den Aufenthaltsort der Empres rungen des Vereins, die nationale Einheitsschule, wird von dem minister Enver Pascha erschlen gestern im deutschen Kranken⸗ Ireland“ nicht ermitteln, bis er das Schreien der Erttinker Königlichen Oberstudlenrat Dr. Kerschensteiner-München be⸗ hau fe, überbrachte den beiden beim Brande der Taschkyschlakaserne in Wasser hörte. Er stellt eg ganz entschieden in Abrede, handelt werden. Der Lehrer Brunotte⸗ Hannover wird über das verwundeten Watrosen des Panzerkreuzers „Goeben“ die er sich nach dem Zusammenstoß eine Meile entfernt hätte; er h Thema: Droht unserer Schularbeit die Gefahr der Ver- Grüße des Sultans und überreichte ihnen die Liakat⸗ (Verdienst⸗ fofort abgestoppt, während die ‚Empreß of Ireland‘ ihre Lage gußerlichung, und wie ist ihr zu begegnen?!‘ und der Seminar⸗ Medaille in Gold bezw. Silber. Der Kriegsminister hielt dabei ändert hütte. Auf den Ruf des Kapitäns Kendall; Geht direktor Dr. Seyfert aus Ischopau über den Deutschen Lehrter, an die Matrosen eine kurze Ansprache in deutscher Sprache, zurück!“ hätte er geantwortet: Ich werde es nicht tun!“ verein und die pädagogische Wissenschaft reden. Zwei hervor⸗ in der er fagle, daß der Sulian durch diese Auszelchnung Dampfer Storstad ließ alle Boote berab, fährt der Bericht ragende Seimatausstellungen stelken den Kieler Hafen als hre Tapferkeit und WVpferwilligkeit habe belohnen wollen. um die Reisenden und die Mannschaften der Empreß ju re 1914 Natur und Kulturgemeinschaft und die Lebensgemeinschaft der Teich Auf das dem deutschen Botschafter Freiherrn von Wangenheim obgleich er selbst in großer Gefahr war zu sinken. Die Boote ret ö bewohner dar. Für die verschiedenen Abteilungen dieser Ausstellungen übermittelte Beileid der Kammer aus Anlaß des Todes der zö6 Personen, die an Bord gebracht wurden. Die Berichte der P Tier seuchen im Ausland e haben die Fischereivereine an der Förde, die Werften, die Kaiserliche drei bei demselben Brande verunglückten deutschen Matrofen die behaupten, daß der Storstad.; leichtfertig gezögert hätte, wirt orbemerkungen: 1 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheits . Marne und zahlreiche Privatpersonen ein überaus wertvolles und hat der Botschafter in einem Schreiben geantwortet, in dem er mit⸗ Hilfe zu bringen, seu ten von harter Ungerechtigkeit. Der Ka gen: I) Ein 6 in elner . der Uebersicht bedeutet, daß eiteamt eingegangenen amtlichen reichhaltiges Material beigesteuert. Von Bedeutung sind noch eine teilt, er werde deeses Beileid der deutschen Regierung und den fordert die Oeffentlichkeit auf, mit ihrem Urteil zurückzuhalten, ö 3 en vorliegenden Angaben nicht vor ekommen si 3 n der betreffenden Nachweisung elne Angabe für diese S . schulhyglenische Ausstellung und eine solche von Lehrmttteln. Familien der Verstorbenen übermitteln. ein unparleiisches Gericht beide Parteien gehört hätte. ) 3 e , , te“ schließt ein: Aus . ch e (Hroßbrltannien, Stã ese Spalte t i ; J a mn. ——— ** wegen), Bestände (Dänemark). ; nnien), Ile, Weid 2 2 3) Die in der Uebersicht nicht aufgefũ . en, Herden (Schwei und F geführten wichtt ö feuche, Hämogloblnurie 9 . ö Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗

Theater gerliner Theater. Mittwoch, Abends Lessingtheater. Nittwoch, Abends Theater am Nollendorsplatz. Fil Anng Rledesel, Frelin zu ( . h . s rä, ent un Mai. Posse mit s Ubr: Das Märchen vom Wolf, Mitch mrends s hrhiht; rr Jun 1 9 , , Königliche Schauspiele. Mittwoch. Hesang und Can, in, wier Bildern von Din. Spick in dres Alien von Fran; Faron,. Poe ven ber es , non m a, . Opernhaus. 155. Rartenreserpesatz, Das Bernauer und Schanzer. Molnar. Hermann Haller. Gesangsterte von Willi Verlin). 6 Luise Weitzel N bonnement, die ständigen Reservate sowie Donnerstag und folgende Tage: Wie Donnerstag und folgende Tage: Das Wolff. Mustk ven Walter Kollo. Her ü bach 4 1 die Dienst / und Freiplätze sind aufgehoben. einst im Mai. Märchen vom Wolf. Donnerttag und folgende Tage: Der hon G . Ohe ne n g. ö. W Festyorstellung. Var sifal. Cin Hi nen. . . Juzbaron. . kehr ) engl. re Carte n Etuaten n well tft in bre Ausgügen von Füichard Theater in der Noͤniggrãtzer . 6. = FKenmnnt Han Balduin Nunn . . ö. Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Theater an der Weidendammer , . ,,, . . . 3 geilen auspielhaus. Abonnemente vor⸗ ö 8 Mittwoch, Aben r: Die spanische rl. Lonny Coupette mit Orn. Men n, nn,, nr, mn, dnn dl, Brüche. Mittwoch, Abends st nhr. ieksü', Ghran m, der Akten von sseßsor 3. piel in vier Akten von Ernst von Wilden⸗ Harold Swen . Der můde hegzor. Schwank in drei Fran Arnold und Ernst Bach. ruch. Regie Herr Regisseur Dr. Bruck. Honnertztag und folgende Tage: Mr Akten von Mar Neal und Max Ferner. Donnerttag und folgende Tage: Anfang 77 Uhr. Wi. ; . und folgende Tage: Der spanische Fliege. verseucht. Donnergtag: Opernhaus. 156. Karten. ; nne n, Psterreich J Wöchentliche, beim. viermal im Munat erschel 36 ö bin n. Komödienhaus. Mittwoch, Abends Restdenztheater. Mittwoch, A. 3a Tin. w . 54 w lo . 1g . eservate ö rei⸗ ; 61 ; j 1 oatien⸗ 22 14 V . . J r ,, ,, . k . Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel n Donnergt. und folgende Ta er Kammer- lottenburg, Bismard · Straße 34 537. . 2 Hi schf 1 ö 1 . 1 K 15 4. 24. 4. J . 71 . n K . 41 drei Aufzügen von Richard Wagner. n . ge: Direktion? Georg Hartmann.) Mittwoch, 6 irschse z folgende Tage. mene: 26.4. 1. 6. ; ö Anfang 7 Uhr. mustk. Ubends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. onnerstag und folgende Tage: . 5. 5. = 13.65. k ö ö . ; Syerette in drei Aken von Johann verflixte Liebe. 4.5. 10. 5, . J . w w

ö Dentsches Künstlertheater (So- Strauß. . H K. . 6 . ö ; 12 GIn zehn Bildern) In freier seber⸗ e, , ,, nr ir . , Die Meistersinger von Thaliatheater. (Direktion: Kren . ö ‚. . . J ö ; ; . . ö 3 ö. P 41 . R 5. . Abend 3 ÜUhr: Der Raub der r, Manon ges caut ,, ö. , 1g ej. ; . k ; ‚. ! 6 ; 12 altet von Dietr art. u on ; ö enn der Frühling konim ; * . J .

Sabrneriunen. Schwank in Vier Alten Sonnabend: Der Zigeunerbaron. g . nemark. ; 7 ;

mit Gesang und Tanz in drei Atten i Bern in) 11 Kw April W ,, ** monatliche Nachw

D 0

1113181111

Braug er ste Futterger ste

gering

mittel gering mittel gut

17 ö. 16 13 13 162 158 365 156 ö 169 166 15653 206 204 t

148 170 170 i. . ö ö ; 6.

ö . ö 33 .

Berlin, den 2. Juni 1914. ; i. 3 .

Gesundheitswesen, Tier krankheiten uh Absperrma

alten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art ö ankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Sta 11. n derseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflũgelcholera, Hüũbnerpest, Büffel

7 er ,

ö h P K 1 8X s . J 2 ; 22 8 5 J 2 ; 1

K

4

Milzbrand Rotz Maul⸗ Zeltangabe. . und gstlauenseuche

Benr ke. Ge Gehöfte Bezirke. G melnden eiirte meli hen Benirke . Gehöfte Beiirke Gehofte

————

S J an. Rotlauf der Echweine ?)

2c.)

handenen en, Departe⸗ ouvernementz

Perrgebiete

n

Ge. Bezirke ee,

.

ahl der vor

eztrke (

ments,

S

8 8 8

* 8 *

B

ward Grieg. Anfang 7 Uhr. von Schönthan. 4 Januar ö S396 ö 2 677

Dentsches Thenter. (Direktion: Mar

Reinhardt.. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Januar . j

. r um Nichts. (Shakespeare⸗; 28

us. Donnerstag: Romeo und Julia. eitag: König Lear. onnabend: Gin Sommernachts⸗ traum. Kammerspiel e.

3. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wedekind, yklus: rauziska. Elin monderneg systerkum in fünf Akten von Frank

dekind. Donnerstag: ODaha. 1 31 ag: Sidalla. · Der Marquis von Keith.

Donnerstag und Freitag: Schneider Wib bel.

Sonnabend: Zum ersten Male: Jeppe vom Berge.

Schillertheater. O. (BGallner- theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die beiden Leonoren. Lustspiel in bier Aufzügen von Paul Lindau.

Donnerstag: Ueber unsere Kraft. 1. Teil.

Freltag: Klein Eva.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden. Lustspiel in fünf Akten von G. von Moser und Fr. von Schönthan.

Donnerstag: Der Kompagnon.

Freitag: Geographie und Liebe.

Montis Operettentheater. (Früher: Neues eater.) Mittwoch, Abendt S Ühr: Enfemblegastspiel des Hamburg.; Altonder Stadttheaters Als ich noch im Flügelkleide. Ein fröhliches Spiel in bier Akten von A. Kehm und M. Frehsee.

Donnerstag und folgende Tage: Als ich noch im Flügeltleide.

Theater des Weslens. Station; Zoologischer Garten. Kantstrage 12. Mirtwoch, Abends 8 Ühr: Gastspiel

Anna Pawlowa. Donnertztag und folgende Tage: Gast⸗

splel Anna Pawlowa.

Jean Kren und Georg Okonkowsky.́ sangstexte von Alfred Schönfeld. M von Jean Gilbert.

Donnerttag und folgende Tage: We der Frühling kommt!

Dirkus Busch. Mittwoch, Abe

8 Uhr: Hastsriel des „Deutss.

Theaters: Das Mirakel. Donnerstag und folgende Tage: Des Mirakel.

aᷣ y ,

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Lilly von Pelsst, mit . Hauptmann Walter Nernst (Naum urg a. S. = Bischweiler 1. Els.). —2

in Berli n. Druck der Norddeutschen Buchdruch Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm

Fünfzehn Beilagen

einschließlich Börsenbeil und ene e rf e e mn

Europ. R Nördl. uu n

aukasußg... . asiat. 644. 2 3 K in K Januar , n ö 47

Nausch ch 6 . . upt verseucht; Ungarn 30 Bez., R ö i 6 ä, 2 Gem.; 72 Geh. . . K Gem., B. ; überhaupt verfeucht; K . 22 Gem 3 Gem., 16 Ge 2 derer ere . .

33 481

X. 560 Lun 2 n

. Bez., 1 Gem. . ö 8 Bes, 28 Gem., B. ol Geh. ran ö derseucht; Serbien a. 10 Be

ch .

lseuche: Kroatien, Slavon len 1 Bez, 8 Gem., gt

) Rumäntken:

are, e eher,