Sperrgehleten Nr. Antell der tatsächlich bellehenen an den beleihungefähigen J Verla Nachweisung Manl. Sau Rotlauf 3, 25, 37, Jh, — K n , k ; ge 32 K . ie, g, wt in dorlgen ahne, Zucker r Tia do, gn Vi n in Oesterreich⸗ und . der groatien . Slavonlen: JJ . rn , , ; be e , , n Cin n sis, e nein, . ö ö Rob de e,. Schweine Rotz ?7 C), Maul. und Klauensenche (29), Schweinepest lee w itt ö 36. oo gemisse a n , . ö gibt, . ift doch elne Normalprobuftionen inm — . wan, . k — ; 6 . 1914. 6 29 sri5, Vrotlauf der Schwẽeine is (19. r aller beleihungs fähigen Güter.. 33,7 060 gußeh acht zu lassen, daß infolge deg ö , 6 * In * Habrifen erwiesen sich Fehlbeträge a,. den n
Höfe Gemeinden
J
6
—
Gemeinden
Gemeinden
—
Höfe
irte (Et. en d zh.
Nt. des Sperrgeblelt
Gemeinden
D Dem mndẽñ
= . 22
— —
— — — do CX
....
— — —
1 2 3 4 e 1 2 3
Oberdserreich ...
—
di
2
d — — S DN — ——
Saljburg .. 1 3 *. 9 2 1 Kärnten.. Kran. Küstenland... J
ce d, =, ee, rn, e ee, De, e. — doà —— —— *
rügt. Der Antell der bellehenen Güter innerhalb der einjel brauch der Landwirt malen Mengen in Höh 37 ; . . Au e der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 68 n f Hur m,, n ,, , nen wirtschafi an eigenem Geireide größer war als sonst. . e von 3712 191 Pud; die übrigen Fabrlfen Kroatien ⸗ Slavonien am 20. Mai 1914) in . , en. —ᷣ in eg J . el e. ——— he, .. fan , für mittlere Qualitäten bie Prelse fur 2 23 J Mengen um 12 1654 27 Pad ler- . 2 dem Sperrgebiete Nr. e. hFter Vollständigkeit dar, in dem ei . ( z (QMrsnug aus den amtlichen Wochenguswneisen) . 2 Bare, de, är m bench de nnn n, . , n T e nr n ,, — — — — a , , fr, g , , n me. l. eon Munizipalstãdte ( M.) 8 . . des Rindviehs n Desterreich un sentlich erleichtert wird. . In den Kantonen: Wegen *** Moggen Hafer gen . 2 ,,, 56 — 2 . . gerste en wird, ganzen in der Menge von nur Rotz . jd . Saat ol? 600 Pud. Außerrem werden ; ist daz Erlzschen der aatenstand in Rußland. 1 infolge der Aufnahme der Pro= 1 . Ma mm ,,, . ö Her derrellige Stand der Winter, und Sommer aten im ganzen H dr sr. F, ,, n, gn mn, ,n n, e,, k , Flerchen=— * e , n nn, ö le seuelbei worden. n n n n alt wi, fie nden, . ö, lg eä, , , ,, , ohhh mn , , , n b, , * e n , . , zsg icbß n i, ä, bo C0, Dum nmusätlen feln. Auf biese Mer, ,, 4 . . 6 1. , n . von 1 . , . r e gn u. Nwalden 1663 ö. 1 369 136 k auf dem Markte um mud 1. Min ionen 63 ; ⸗ . al überall niedergegangene, reichhaltige JRegen bat jedoch auch daz Jug und Luzer⸗ 717 37 2 ö 99 1 ⸗ ö ( 1 ( 1 4. Statistik und Volkswirtschaft. . . , e, , . Ken gr er . 46 6 168 — 63 J 33 4 . * n,, , , 1 1 St. Bozovieg, Jam, Ora—⸗ Zur Arbelterbewe gung mile ula ew vom 27. Mai 1914) . ohne Jura.. D969 117096 js 69 13 dh 18 95 auf 114,52 0/9. von der oburt long ah lgreit Jeder . 1 9 ö e 2 5 33 . ; 2. 801 ö. 9. eder Fabꝛrlk über se,, * . In Marseille sind, wie W. T. B. meldet, die Ange⸗ e n . e . 36 1388 66 , e e , . . . 2 4 . ö ; 9 S r * 1 55 2 . 5,9 ö ⸗ ée. 82 ; . . , 2 , , , ,, , , ,,. Niederhsterreich .. K. Marg ⸗Torda, Mdvarhely, ĩ Fall von Ruhestörung e alten. In den letzten Wintermonaten sind in Belgien starke und häufige 9 ) zg 20 3; 2zis, a, Herrn, a . baren Vorrat auf 33130 und fur den M. Maros⸗Vaͤsärhely.. r Unter den Fabrikarbeitern St. Petergh urgs macht sich gen gefallen, die tief in den Erdhoden eingedrungen sind. In den w 2 90 — 214090 21,50 21.50 Pee ee, * *) der normalen Produktion der Fahrik; der K. Wieselbur , , anläßlich der bevorstehenden Verhandlung des Projesses wegen des B Uuf folgenden Wochen war das Wetter kalt, und ein starker Nord- ö w 2 609 g he, ur . , . des dec, de, lerne alen Dedenburg (Sopron), M. Ausstandes in den Qbuchowwerfen eine Gärung bemerkbar. In 8 bat, die Erdoberfläche getrocknet. Dadurch hat sich auf den Mittel: März 2,7 15, , F len, ; t8. auf. 23,2 „ von der den Fabriken zngelaffenen ö. . ! ; den el n ö , . 2 a n . 4 harte trockene Schicht gebildet, bie dag normale April Ii h . 14 3 , , hestimmt. Neogra ö . . ; ssis Werke, des Phönix“ und in einigen kleineren Betrieben ztum der Frübhjahrssaat 411. j 7181 1836 6 . , . Mach d. Torg. Prom. Ga— X. Neutra ( 2 2. ĩ , Arbeit * gestellt. Jnsgesamt waren gestern 6. Weizen 8 r ,, ö 1918 . 4 5 1738 e. . . 27 . ö . Stz Astoöd, Bi. Gödölls, besslbh Unternehmungen 80 595 Arbelter aut n dig. Einige Arbelter etrifft; jedoch müßte die Pflanze ftärker wachsen, won ,, 3 Berl , ; . 20, 9ꝰ 21,21. . omäz, Waißzen (Väch der Leßnerschen, Fah ik bewarfen Abends die berittene Polizei mit kt wird, um die Erde gufuwelchen, und serner wärmere Witterung. La 8 ergleiche fügen wir die Preise einiger schweizerischer Serbien. Städte St. Andrä (Söent Steinen. Zwei Poltzeibeamte wurden verwundet und vier Arbeünter ese ist inzwischen, aber nur vorübergehend, eingetreten. Ber — erbäuser und Getreideborsen bei Mitte Mal norierten für 100 e: Schriftliche Nerdingung behufg Lieferung 5 57 1 Endre), Väez, Ujpest, . verhaftet. . . Eggen ist in weniger gutem Zustand; an einigen Orten ist er e in chlorid. 28. Mar 15. Jun i914. gg n 2 990 kg M. n dapest . ö Aus Rom wird dem W. T. B.“ telegraphiert: Selt einiger mager. Dag kalte und trockene Weiter hat fein Wachtztum ver— Lagerhaus Getreldehbörse Getreldebörse Lager⸗ krektion der Serbischen Staatsbahnen in Belgrad. 3
0 r 0 2
* — 0
St. Alsodabas, Kigpest, geit bestanden wegen des Schwefeltransvorts Melnunga⸗ dert, und es ist zu befürchten, daß elbst utes Romanshorn Zůrich Bern NMonor Nagyl ata. Nach i e . zwischen Portem pedocle und Catanta. Gatania meg Wetter den Schaden nicht wieder 1 . 6. . (sranłko (franko . . leve, Städte Nagykörög, ; , z . fuchle seinem Siandpunkt Nachdruck zu geben durch einen vter⸗ h Hafer, Leinsagt und Zuckerrüben haben Regen und chweiz. Station Station (frank China. Czegloͤd, M. Keeskemst 5 ) ö und zwanzig st ü ndigen Aussta nd, der gestern durchgeführt wurde metz Wetter nötig. Wenn dasz Wetter günstiger wird, können Stattonen) Zurich) Bern) Hen Ahbsatz von Sch ul⸗ und B r 59 ö. St. Abony. Dunaveese, und 'eine Ermäßigung der Bahntarlfe zugunsten Catäniag herbei⸗ Tdiese Voßenbrodukte noch fehr schnell hessern. Dagegen würde . . japan ischen 3 am sttess. ureaubedgrfz artikeln. Nach Kalocsa, Kiskörös, Kitz= führen sollte. Die Arbeiterbevölkerung von Portempedoele beschultigte längere Fortzauer der Trockenhelt dag Ergebnis der Ernte stark Fr. Fr. F herstellung geordneser ö 3. 46 macht sich seit der Wieder- kunfolegyhnza, Kunszent⸗ n einer Versammlung in der Arbeitsfammer daß Schwefelgruben⸗ nträchtigen. Heu und Klee haben sehr unter der Trockenheit zu Weizen: ⸗ g Fr. modernen Schu lun terridh t ande in China dort mit der Eln führung mikloz, Städte Kiß kun. 9 ; konsortlum, daß es in der Frage des Schwefeltrangports nichts kite en gehabt. Der Klee war zunächst nach einer Zeit der Wärme deutscher... 1959 — 21,99 — gesteigerter Bedarf an B und westl ndfscher Gyschãfta methoden ein fölegyhrnza, Kigkunhalas und so Portempedoele schädige. Auch hier wurde ein Ausstand aufgegangen, wächst jedoch nach dem ersten Schnitt nicht wieder. russischeꝛ... 23 25 — 24 75 23 509 24775 23 25-2475 *g die sem Gebiete noch . bemer bar. bing sei auf K. Preßburg ( Pozsony), 41 ] wort! durchgeführt; die fark erregte Golkzmasse de⸗ Wiesen bieten wenig Futter für das weidende Vieb und bedürfen rumäanischer.,. 23 00-2450 — J 6 Japan, das bisher etwa . die fremde Zuf hr angemiesen, und M. Pozsony . 18 schädigte Eifenbahnwagen, und Nurequg des Haupt des Regeng. Für dog Obst erwartet man nach der reichen „ amerikanischer 2 50 — 24.5 23 59 — 21, 10 23 75-242 21 25 Zune seinen Abfatz me, . . Bedarfs gedeckt habe, X. Särss * ö bahnhofesß, unterbrach Telegraph und Gisenbahn und steckte e ein gutes Jahr. (Bericht des Kalserlichen Generalkonfulatg Ro 16 00 — I6 50 16 566 - 1750 — 17 die sem Geschästg weg wee. 46 betrachtlich aus de hnen wenn man St, Igal, Lengyeltst, ö z ; das Bureau des Konsortlumg und mehrere Schwefelhalden Antwerpen vom 27. Mal 1914.) . 0 ollen sic r nr ch 33 — — — 644 Marctal, Tah j ; in Brand, die am späten Abend noch brannten. Der Präfert J süddeutscher. . I6 50 - 1700 1630 — 19 251 18 925 auftun. Es herrsche — auf desen Gebiet, in China St. Barz, Csurgs, Ra von Girgenti schickte sosort Truppen nach Portempedocle. norddeutscher· I 50 - 22 060 j9 2521 33 193 6221 * sKassen büchern Ln ren. R ö r nach folgenden Artikeln: pos par Nagyagtad. Siet 266 6 Die Volksmenge zog vor das Rathaut, wo etz dem Bürgermeister Bericht über den Getreidemarkt. zussischer... 9 560-2395 — , 846 Aarabftum, Schlefertafesn 2 teh en, mm. . 2 5 31 gelang, die Cinstellung der Gewalttaten zu erreichen, mndem er ver Wie erste Hälfte dez Monats Maj hat in den meisten europät La Plata... 7690 — 1535 1890 —- 1825 13 25 18 75 1793 Radiermessern, Kopierpressen 5 . mneglen. Bleiftsften, Kreide, X. Szaboles ö fprach, die Regierung für die Beschwerden der Arbelterschaft zu inter ⸗- Produktionggebieten die erwänschte Feuchtigteit gebracht , Futtergerste... 1750 — 1850 j 75 = 18360 17636 —= 133901 6, RFsässern und Schwämmen. (Bericht . . , K. Siat mtr, M. Spatmar - 4 essieren. manche Besorgnig wegen der Entwicklung ber Saaten behoben Mais k ̃ (Bericht des Kalserl. Fonfulais in Kobe) Ne met er Nach den vorliegenden Herichten haben sich zie Saaten im Fa Plata, rer 132 187 13 9 = 137, 13 99 137 1740 . ; Land⸗ und Forstwirtschaft. . 263 . , ,,, entwickelt. Jeitweise La Plata, gelber 17.25 — 17, 75 17,50 - 17,75 7.50 - 1825 16 56. X j ; — . z — ; J n ochte zwar die fühle Witterung die Entwicklung etwas zu hemmen; Schweizer dwirtschaftliche⸗ 6 agengestellung für Fol Brit 8 . ; f ; . w Die en,, dei . 3 ,. gr, ,. ., . 6 (Schwein erische landwirtschaftliche Marktjeitung.) . 254 . und Brikettz 2 2 * ö 2 ; ĩ . ö. . ** . h ⸗ e. x . fien au e es ur un en, e a und dort sigli 8 * 9 — . ö ᷣ ö 3. ö t . Von einem umfassenden Werke über den Iandwirtschast⸗ des laut wurden, eden , len, ,, Verdingungen. 2 , ghlestsches Renter gestelt , . . . 67277
28 8 2
, , ,
Vorarlberg ; 2 Böhmen . .
kJ ,
G,,
—
...
1
e
28
— — 88 r.
J — ö —— — CM = 00
290. de — r .
2232 — —
2 — D *.
,
1 D —— 22
* N' ; 4 . . ö j j J 5 1 5 desökon ? V ĩ
e . 2 . . 26. . . lichen Kredit in Preußen“, das das Königliche Landegötonomte, In den Vereinigten Staaten hat man es müt sehr Die nähere ngaben üb * ; ; ⸗
ö. d JJ k lolleglum herauzgibt, erschien vor kurzem der erste Band, der die kteaussichten zu tun. Nach den Berichten des n. ö 21 kein Reichs; and Nicht gestellt
d H ; Sstpreußlsche Landschaft behandelt und bon dem Heneral, der vorausssichtliche Ertrag an Winterweizen mit 3 Millionen Expedition wahrend det ie . 26 Wechentagen in dessen k ;
. ; J . ö . sekrekär des Landes 6konomiekollegtums Dr. Walter vo n Altrock bels gegen 523 Millionen im Vorjahre angegeben. Auch der nd der Hienhnitunten bon = Uhr eingesehen werden. Gestellt am , Rat 19814
verfaßt ist (XVI und 219 Seiten, geh. 6 4, Verlagebuch⸗ chschnittestand des Winterroggens wird gänstiger als im Vor— Italien. Nicht . e.
handlung Paul Parey, Berlin. Ihm sollen weitere Arbelten é beurteilt. Nur vereinzelt (namentlich aus Illinols und 10. Juni 1914, Nachmit tags 3 Uhr. Bürgermeisteramt in Re K,,
über die übrigen Lindschaftlichen Kreditinmstitut: un äber die ent. urth, wurden Klagen laut üer Schädigungen Pes Winter— nta dieß eng der Bürgersteige und Straßen im Stam . 2
lichen Sparkassen folgen. Dem Werke hat der Wirkliche Geheime bes durch die Hessenfliege,. Da dieses 36 schon früßer R Armi. Voranschlag 115 0906 Lire. Vockan ige Sch r , =* 6.
ö k J Mar Br. Graf bon Schwerin-Löswitz ein Geleitwort jur Ein. S ernste Nachtelle verursacht hat, so trug die Nachricht hon endgültige 14 5065 Lire, KRontraktspesen 33h39 2 . e mn Nicht gestellt
J / — . ⸗ führung. mitgegeben, in dem zum Augdruck gebrabt ist, 4 Auftreten mit dan bei, die Tendenz der amerifanischen italteniscker Sprache beim „Reichgarfeiger⸗-. ö Als . 66 = daß sich troßz der vorliegenden umfangreichen Spezialliteratur über ke zu befestigen. Auffallend ist auch dle Knappheit ber 3. Juni 1914, Vormittags 19 Uhr. Bãrgermeisteramt
s *
3 He hend, 6. . den landwirischaftlichen Kredit doch schon lange der Mangel einer Hkanischen Vorraͤte, welcher Umstand ebenfalls jur Befessiqung ber Padua. Bau eines Schulhaufeg in dem V in Den Aeststen der Kau *
—
. de d =, . ee do = O 0 o.
.
Gestellt
4 smannschaft ven Berlin ist ein Verzeschnt ö w 6 n, . * . 57 , Ghlaae beltru- e ö. =. n, ,, ö. Vororte Pontevigobarzere, der Ende 1913 hbest d ) 5 t tt. Bgros fen. Il sasammenfaffenden Bearbeitung fühlhar gemacht habe, Für die lage bestrug. Argentiagiens Wehenerport ist fortwährend Veranschlag 63 335,7 Lmre, und Grweit 2 weber. en, nde 1913 bestebenden, in das Hand ergregtster des Raifer- Dielen 6, Macgharpees; . Wernnrtzhl tung des Kreditwesens sel aber ein Henaäue Kenntnig des (o; die Matsernte bat sowolhl binsichticch Menge und Belchen. eben io AÄrrigo.. Voran cha? r r,, ,, , ö lägos, M. Arad. ; Entwicklungsganes der öffentlichen Kreditinstitute, ihrer, ber unter dem lang anhaltenden Regen gelitten. Es fehlt daher 2600 Lire. Näheres in italienscher Sprache beim . r. , . m, neh e d, n,, n, ne. creme St. Borossebes, Mär . . schiedenen Organisations formen, des Bereichs ihrer Tätigkeit, ach an erportfähigem Material, weshalb die argentinischen ; 10. Juni 1914, Vormittags 19 Uhr. Bir acrmeisteramt in m . 6 . 1 . radna, Nagyhalmuü . = . der Bedingungen der Kreditgewährung und vor allem der rteure ihre Forderungen erhöhten. Aus Rußland lauten bie Hau eines Schulbauseg. Voranschlag 118 373 3j Lire D . . . , . . . mehr oder wenlger volltommenen Befriedigung des Kreditbedarfe tenstan dabericht, im allgemesnen echt befriedigend; irotzrem haben 000 Lire. Kontraftspesen 150 Änre. ziheres ii itaiienj . , ,,
namentlich * hinsichtlich der berschiedenen Hesitzerößen ven größte Tie russischen Grvortenre ihre Offerten neuerdings beraufgefeßi, Sprache beim „Heichsan iger ö. . w —— . K . Wichtigkeit. In dieser Erkenntnis hat das Lan ges ökonomielollegtum u mä nien ist nach ctner längeren Trockenperlode die erm ünschte x. Uni 16g. Pormittags 19—- IJ Ubr. Ministerlum d den er e ffir, . . ö . St. Bäcsalmäß, Ba. ,,,, ! schon seit Jahren dag einschlägige Material, söstematisch gesammelt Ftigkelt ein getreten, sedaß die Befgronifse wegen der Saaten öffentlichen Arbeiten in Ko m und gleich einig die Töntmliä wender Wochenqgugweig der Rufsischen Sta , 3. ö Topolya, Zenta, Zomb . ; und dein Verfasser die weitere Bearheitung übertragen. In danken, r geschwunden sind. Die Tendenz blieb auch dort fest, ind ,, , , e. hl n ln e,, ,,, Siudte , . . . ö l wertester Weise hat auch der preußische Land wirr schafseminister durch erreich und Un garn sortgesetzt als Käufer au ft e en. nh, den Sänpfen von ö ö 4, 2 en nie belege. 24 . men, e, 6 . ö Baja, Ma : ; finanzielle Unterstutzung die Welterfübrung der Arbeiten ermöglicht, aum gnaichie muß einen beträchtlichen Teil ihreg Bedarfs im Aug— Torre Noba. Voranschlaa 214 100 Kine g g mn * besw,. den Iiffern der ,,,, 3 — hercfispei ( SGiabadl . die dann in ibrem achlichen Teil vor allem auch ee. bereite 1 . beginnt in 3 . bereits russischen und amersta. Jeuenssse z. bis 12. Jun 1914. Porlä,sige Sicherhelß 3 3e ern, , e,, . . Zombor c . ; ⸗ Unterstützung der betreffenden Kreditinstitute gefunden haben. ö zen eranzuziehen. ie Tendenz war daher auch im Berichts. endgütige o der Zuschlagssumme. Naähereg und Lastenheft in sta⸗ maltung (Nr. 1 1687 (6 , Geld in Anelande . 235 St. Apatin, Döds ag, Ku , D Der vorliegende Band über die im Jahre 1788 gegründete O st ? andauernd fest, und die Preise in Budapest gingen stark in die Höhe, lleni cher Syrache beim „Meichza nieiger .. n , (ls 4, Sliber. und Sche l beminfe (Nr 5 23 * 5 Pallünka, Obecse, Tit . rencg, Kota] Varanns, preußische Landschaft zerfällt in deei Teile, von denen der erste di r 3 1 gerade günstigen Crinteautsichten Ungarng daz shrige . 32. Juni old, Vormittags 19 Uhr. Finanjministerlum, General, Wechsel und andere kursfristige Merpflichtungen (Nr 1 233 , Jeusaz (bwideh, 3a Stadt Satoraliaunjhel z 281 2 2 Dcganifation und die allgemeinen Grundsaßze der Geschäftsführung fin . e,, ,. englischen Märkten bat die Aufwärtebewegung direktion der Monopole in Rom; Lteferung bon Tannhreftern fit. Vorschüsse, sichengestell. durch Wertpapfére 6. . di R. ö. St. Czelldömölk, Felsöör, die Landschaft in ihJtem Werdegang zur Darliellung bringt, während del n s̃ 364 i Eemacht; die Inpor eule sind namen lich ti. isten und von 400 9699 Kistenieisten. Wert 25h al, Ih Lin; Hebie Jorschässe (bierker Fehden. Vorscht fe fe fire st. wur 2. Fünfkirchen Gunz Rb zegh, Ngomet⸗· zveite die eigentliche geschäftliche Entwicklung der Landschast und ibren * e gustralischen LieferungLen nach Moglichkeit zu sichern. ckeheit id E00 Lite. Nahereg in itaiiensscher Sprache bein j . J
, , aren, K an Anstallen des Kleinen Kredits, orschüsse an
die r , . . . 383 kreichs Bedarf an Auslandtzweijen hiel z ĩ̃ 4 , , . Nebeninstitute behandelt, dem schließlich ein dritter Teil mit stati . 1 eien hielt . . andwirte, Industrielle Vorschässe, 1 giaban l , stischen Uebersichten, wie sie in dieser Vollständigkeit und Anschaulich . 2 2 ö.. , Schwankungen ebenfalls fester ö 19. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Dirertlon des Militãr⸗ burger und Moskauer dee, 6 a e he., 65 1 3. , keit bisher noch nicht susammengestellt waren, angegliedezt ist. Ar diaend h 1 ten für die neue Ernte sind nicht überasl de, , . la, Bologna: Lieferung von j7 000 Fristen zum 20 (27142), Wertpapiere im Besstz der Staatsbank (Rr. 19) 100,4 ö . c H . ö 9! 36 assen. Algier und Tunis infolge Trockenheit Verpacken von Flesschkonservenbächfen und von z Riflen zum Ren Kö, ), verschiedene Konten (Ni. 6 126 1 (126 6), Sabo der K Bereg, Ngoesa S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Entstehung, Verwaltung, deg Bereichs der Landschaft usw. namen: nn . , r,, Inn hen tschla nd, hat Per een 6. Ilelssertra tdosen Perl s g. Sicherheit 160 Lire n , Fer f rn, en, i . 3 i ne., 69 . . . 66 lich ie mz gebenden Grundlage far bie Helestzung von GVrundst icke 2 e n, 6 9 gunst der. Witterung gelitten. Die Naͤheres in italienischer Sprache beim Reichganie ger‘. 2823.9 (227,3). Pafsipva. reditbillette, die sich im knn * . ö ö . ö . . 9. ö. . Ei, eschlossene Einführung von Getreide ollen 15. Jun 1914, Vormittags 19 Uhr. Tabakmanufaktur in hefinden (Ni. I 1815, (16415), Kapftaiien der ank (Nr. 2) * , a, Särrst, Sze⸗ . 8. Weh prim. e om) 1412 z Schuld. Ebenso werden ö , . , der . dehr 2, k en, e, ,,,. * a ,, we, , en, un äh . . e, ö Balatonfüred, Kesz⸗ Landschaft, und war deren Bankinstitut, die Feuerversicherungs unf n . 2 3rpor on deutschem ; rlonschachteln für Postvakete, Wert 1874 Lire fir die . “l (ä,, Einlagen, Devostten und laufende NR ch Ei Cr a, Klegd, Könpont. St. * ; Si die Lebentversicherungs⸗Anstalt um so welterreschende Beachtung be e nach Rußland gerechnet werden muß. Die seste Tendenz eit vom 1. Jult 1914 big 360. Juni 1917 Sicherheit hen a verschledener Anstalt ö e Rechnungen Ifsoöffa, leo r Lebe nsverfscherungs. Anf chende . . bis 6, Juni io. Sicherheit 270 Lire. unltiten gd Perspnen (ä. 8, 6 un. s Sig fön. Biharkeres tes, Spal ard, thely, Pacsg, Sümeg anfpruchen, als gerade die Arbelten der Ostpreußtschen Landscha ker, elß hiegr, zie herhend, und es konnte namentsch Näheres in italienischer Sprache beim „Mie ichäangeiger= . n , 35 . . Han . er wr nr a de, we r. e n g, ä ee üer ü . e, gen, , nil. . n,, al. hen g iche eh i, wn Hoe dee. r , ö l 52 * irkt aben. Aus em die geschäftliche Entwicklung d z ; , m, n, , W fer St. 5 Bel snves, Ma⸗ Sehe g, Cfuktor· igen bezandelnden Abschnitt ersiebt man, daß die Laudsche fuswärtg. Sebr fest war zie Tenden! fün Mals uind KHöerste. , m, n, i, ,,
vares alonta . w. , r. zhlie Ef dem schweszerischen Getrei ii In der heut ( a,, agykanizsa, auch in ihrer eigenen Vermögengentwicklung allmählich imm hiomdnmt r en! 1 machte sich im (ug den im Reichsamt des Innern zu sammen⸗ versammlung der Südbahn gesellschaft erfolgte . n
8 st. D ö ahre 1850 en bemerkbar. Der in⸗ d. l he.. Nova, Perlat, Stadt Groß⸗ ö. weller fortgeschritien itz. Deni während sie im Fahre 6 ee dhe Bedarf nen ml 9 gestellten Nachrichten für 1. nahme der Anträge der Verwaltung sowie die Anna a Per lat, 112 . ; 1 ; ; eim gen verfügte, besaß zarf trat mit ziemlich lebhafter Nachfrage he * en für,. vandel, In dustrie S6 . J ẽ die anabme der mit der 8. KRronslad tanijsa Naqykaniisa .. — — 1 12 210 üer wenig mehr als 1 Millten Man n n , w,, . m verhältaigmäßig knappen Angebot zu ee, ö . en. und Landwirtschaft /) st ri in e ,,, Aenderung der Statuten. Die Ver⸗
1950 bereits 3 und 1912 schon über 13 Y ; Kroatien · Slaponlen. Vermögen. Diese günstige Vermbgengentwichlung ist möglich gewe führte. Otmohl' die Grnteaussichten, in den wichttgsten Rußland. — e n e, re . i, ü., e. r
15 K. Csandd Ci M. ; . 8 zische Landschaft ganz besonderg tgebigten durchweg günstig beurtellt werden, blieb die Prei ö h ?
renn, n,, K. Belovar⸗Körösg, Va⸗ obwohl gerade dle spreußische Landschaft ganz besonde ĩ ] ; . reis. Zuckerprodukt 131, Millonen Mark und! e
1 4 . Hern M. Da⸗ Grundfatz vertreten hat, die in ihr angesammelten Kapitalien nn r 6 r n n e e g, dir r , ,. , 6 ih nr fi In 4 ö . I ö . kapitals von 364 093 090 , ,, ö = 22. in der Nordwestschweis jg =- 21.50 J nn n wat, dckenrgöhttion der Kampagne 1ölgsit! in Ken von (e st. auf ads Srarf lä Cöß ho r donünebmen.
ratzd ⸗ nur des . . nn , fh: . 39 mõgli i. K. Lika⸗Krbapa.... . breitem Umfange auch wieder der Landwirtscha rer Provinz zug 1 Bern 22 Mn . . und im 248 Runkelrübenjuckerfabriken, den 46 Wien, 30. Mai. (B. T
R. Modrus⸗ Fiume... kommen zu lassen. . iche Prei sage 2 24 . . enn, . . 1 1 Siruprafftnerle ein schließlich der . 2 des , , . * ellen Aut dem umfangreichen Zahlenmaterial über die Entwilung ung. In der deutschen Schweiz erfolgle die Gꝛosß abi ber nannte übernommenen Reste in den einzelnen Bejirken folgende ungarischen Zollgeblets betrug im Monat April die Einfuhr 217,
e, n , i e, hier die folgenden Angaben thren Plaß finden. . . 3. 3 ,. in . . 26 Preise , lem br g le eien . wer T n er r y . w n, er., = z n , 2 * Gong gz , ,, ,,,, e, ben in r, . ö 6. ö . ö. verrehrte Fahriten des Sübmestravonz — im gan men da lng a3! 9 Abril 8. J. bettug Tol? in nen i, anuar his ( Esz ok) . V * . v. . ein DVuꝛrchschnit depreise baben s der 4 2 ä? seh 9 e n, und die 13 9566 732, rkoff 12 691 049, Poltawa 5 232 124. ö ur 879,8 Millionen, d. ! 9957 ben m. 360 an, nen, e Ausfuhr i e i ne,, ,,, , ,, , , ,,,, e hee, d de e. ,,, 8 2 22 * Jahre ö 6 . 1 d von 11 hon Mark 2 J 19 Fr e, T., n er en 49 * und ordwest schwei briken dez Sud t ) * 9 : 4 : mund lin gr. Dern 18 20 87 c; üdostrayons 4 005501; Warschau 6 864 ol, Lublin . , , , 15805 27 6hh Sh ht ho . e ,,, 335 2 6 . . . 2. de. *. n. ; . zr. De . 360 4 . , 336 . n. Infolge der gesteigerten Der zesamte ; ten war in d K 1 . ; 1905 13 325 369 334 150 26 965 kungen der argentini chen Mai gesamte Umfan der uckerprodu letzten w, 1 1612 891 es 10 0), Pearl, n flag nds , Böge mnepesst . . zl ri bh zg gh. ür die Gerste . r,, g , m, , ,, pio dry lin ö 1
2 2 tz 5 2 J 9
ö — 65 (Schweine seuhe 6 (Glu), MRotlauf der Ech weine 193 Ez). . . . Furtergerf hat die Hrodu erte Menge 3rcker mlt ken Jah ode ge brechen
, , ,, , . . ttell der Pfandbriefe in Höbe pon 335 Mlhlisenen lergerste werden in der Ost., und Nordostschmetz 18 —–- 19 Fr, ß 9 1 . nimmt weiter zu. Die heutigen
) . . p. in Ungarn (autschl. Kroaten. Sladonlen) ö 1 36 , . ö i = lon
; und Klauenseuche 283 (1279), Schwe siehen n bbelcfe von ranß 17 Millonen Mark zu 3 h dbb Fr. und im Kanton Bern 18 Fr. gezahll. Der welter ; d. an 2 hefte Ceahier 40 ö Ea c i e e gl iag , h . , 1 . af. ö J ,, s⸗
26 . Ris. Jon,
K,, ö. , aan, ge, nn, ö
9.
2