1914 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die ausgelosten Rentenbrlefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapi gegen Růckgabe der Rentenbriese, und jwar

1 * 4 Reihe 1

zu mit den Iinsscheinen e Nr. 4116, ͤ gun .

zu 11 mit den Zingscheinen Reihe II Nr. 14116, 9.

Provinz Schleswig Solstein:

zu 1, mit den Zintscheinen Reihe 1 w

zu 11 mit den Jingscheinen Reihe 1 Nr. 14116 geg h

und Erneuerungescheinen vom 1. Juli 1914 ab bel unserer 46 hierselbst, Augustaplatz Nr. 5, oder bel der önig⸗ lichen Rentendankkasse zu Berlin, Klosterstraße Nr. 761, in Empfang zu nehmen.

zom 1. Jull 1914 ab bört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von 2 und gekündigten Renten- briefen können dieselben unter Beifügung einer Qutttung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung, des Barbetrages auf e Wege auf Gefahr und Kosten des impfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereitz seit ? Jahren rück⸗ ständigen Rentenbrtefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe

38459 AVuslosung von Schuldnerschreibungen der Et

und für einen in den Monaten 83 3 Hildesheim.

1912 gelieferten Kellnerfrack und eine Dose 68 . und an Prgtestkosten ö. einen ihm in 36 gegebenen Wechsel 6,15 A entstanden seien, mit dem An trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 160,15 M nebst 40 2 von 86 M seit dem 1. Mai 1912 und von 68 M seit dem 1. Jull 1912. Zur münd— lichen Verhandlung deg Rechts freits wird der Beklagte vor das Königliche Amtz⸗— gericht in Muzkau auf den 28. Sep- tember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. . Muskau, den 29. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22469] CGeffentliche Zustellung. In Sachen des G. Güldner in Coswig i. Anhalt, nun vertreten durch Rechts- praktikant Cnopf in Nürnberg, gegen E w,. Mayenhurg, zuletzt in Nürnberg, Sulzbacherstr. 57, nun unbekannten **. enthaltt, wegen Forderung, ist infolge Widerrufs des am 11. 3. 1914 ab geschlossenen Vergleichg neuer Verhand⸗ lungetermin anberaumt auf Mittmoch. den 29. Juli A914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 13 ves . an der Augustinerstraße. Ju diesem Termine wird der Beklagte v. Mayenburg geladen. Es ist vom Kläger beantragt, zu erkennen: j. Der Beklagte hat an den Kläger den Betrag von 4,69 M nebst 4 Zinsen hieraus eit 1. August 1913 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Dag Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Sache ist als Ferten⸗ sache erklärt. ö Der Gerichtsschreiber

3) Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[22331 Berkauntmachung. Verdingung von Druckarbeiten. Die Lleferung von Druckarbeiten für das

Königliche Pollzeipräsidium soll neu ver-

geben werden. Gs sind zu liefern;

1) Vier täglich erscheinende Blätter und

zwar:

a. Polizeibericht; Auflage etwa 200

6 n,, . b. Verzeichnis gestohlener Gegenstände;

3600 CFxemplare,

c. Tagesbericht; 1500 Exemplare, d. Deutsches Fahndungoblati;

Exemplare,

e. die Graukarten unbestimmter

Auflage. . 2) Vas dreimal wöchentlich erscheinende

Zentralpolizeiblatt in einer Auflage von

etwa 6000 Exemplaren. ö Die viertel slährlich erschelnende Nach

welsung gesuchter Personen etwa

16 9009 Gxemplare. . 4) Die halbjährlich erscheinende gleiche

Nachwelsung in einer Auflage von etwa

6000 Exemplaren. 2 .

5) Ein jährlich erscheinendes Steckbrief

. Auflage etwa 15 000 Exem-

plare.

6) Ein Jahresbericht über den Verkehr

auf den Wasserstraßen Auflage etwa

300 Exemplare.

) Pie Geschäfts und Reviereinteilung

der Köntglichen Poltzeiverwaltungen im

Landesyollzelbezirk Berlin, Auflage 4100.

8) Verschiedene Formulare, Bekannt-

machungen usw. nach Bedarf; bisheriger

Jahres bedarf etwa 50 000 14.

Angebote mlt den Forderungen für Satz,

22753 O che Zustellung.

' n , n,, Düsseldorf, Steinstraße 1, Prozeßbevolls= mächtigter: nwalt Dr. Bernardg

Düsseldorf, Aagt gegen den Friedrich unbekannten Aufenthaltsorts,

in . ö i zahlung, mit dem e auf kostenfällige und vorläufig 3 Verurteilung des Beklagten . Zahlung von 130, nebst 400 gJinsen von 65, G sest dem

. ufust 19513 und von 66. 4 seit

dem 1. September 1913. ur münd⸗

lichen Verhandlung des echtestreits wird der Beklagte vor das Königliche

Amtsgericht in Düsseldorf, Königeplaß

15/16, Zimmer 2, auf den 29. Sep-

tember 1914, Vormittags 9 Uhr,

geladen. Düsseldorf, den 26. Mal 1914. Bu ß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22467] Oeffentliche Zustellung.

Der Böäckermeister Josef Kemner in Altenessen, Dammstraße 58, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tönntes in Altenessen, klagt gegen den Bergmann Gustay Hanker (Haanker), früher in Altenessen, Lindenstraße 15 oder 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für Brot= lieferungen aus der Zeit vom 7. Februar bis 253. März 1914 22, 809 , ö für ein gegebenes Darlehn 2 M, also ing⸗ gesamt 24,80 M, schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu derurteilen, an den Kläger 24 80 0 nebst 499 Zinsen seit dem 1. April 1914 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits ein= schließlich des voraufgegangenen Arrest⸗ derfahreng 2. G. 14 14 des Königlichen Amtsgerichts Essen zu tragen, auch da

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den

schen Staatsanzeiger.

Grwerhg. und Wirtschafts genossenschaften,

Niederlassung 24. von Rechtganwälten.

Anfall und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Bankausweise.

BVerschiedene Belanntmachungen.

* 44

Inni

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeige nyrei für ben Naum einer y gespaltenen Einheltgzeile 3 4. 10

und gegen Qutttung den Nennwert Rentenhrlefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Just 1914 hört die Ver⸗ zin fung der ausgelosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inkabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, ie an die Rentenbanktasse durch die Post portofrei md mit dem Antrage eingusenden, daß Geldbetrag auf gleichem Wege äher⸗ werde. Die Zusendung des Geldes dann auf Gefahr und Kosten des wfängers, und zwar bei Summen bis 166 durch Postanweisung. 3 sich um Sammen über 00 inem solchen Antrage eine 5 folgendem Muster: Worten... Mark Rentenbrief. . ichen Rentenbank⸗ worsihber diese

9. 4. h.

16000 ö

1035007 Betanntmachung. . Bei der heute stattgehabten fentlichen Verlosung der zum J. Just 1914 ein⸗ zulösenden B und 4 oeigen Renten⸗ briefe der Provinz Posen ind folgende Stücke gezogen worden: I. Z ie Nentenbrlefe.

Lit. F zu 2000 M 10 Stück, zwar die Nummern 265 463 318 1192 1357 1535 1641. Lit. .. zu 1500 MJ zwar die Nummern ) Lit. MY u O09 zwar die Nummern: 616 757 757 954 9398 Lit I zu 75 Mp0 die Nummern: 36 123 19 560 656. die Nummern 196 104 151 II. Ao ige Rentenbßrlefe

Lit. Mn zu 290 MP tile imd Quit zwar die Nummer 25 664 Lit. VI. ö 75 Ats einfügen

die Nun 2 Dierbet machen wir zugleich darauf auf⸗ te nn 29. 1 Sie Nummern aller ge⸗

den 1.4 1906 Lit. A Nr. 127977 18253 Lit. G Nr. 14377 21259 19 27430 27431, Lit. D Nr 21161 21531 21620, den 1. 10. 19905 Lit. A Nr. 14405, Lit. Nr. 271979 56277 14604 16354 19069 22064 23512 24205 26468, vit. D Nr. 314 512 23532 7305 12714 15727 16559 20902, Lit. E Nr. 22257 den 1 4. 1909 Lit. 6 Nr 7135, Nr. 4181 4330 8413 10757, Nr. 5217 5371 6484 1 den 1 10. 1909 Lit. 24572, Lit. B Nr. 3M

1423 1825 327

11926 12898 14301

16152 17102 17925 18939 20389 21412 22544 23089

23932

11634 12742 14180 15865 17059 17666 18385 20195 21400 22423 25073 23749 25065 252 26440 26 Mon 27279 27 27391 27476 * 27721

11354 12547 14165 157583 16776 17506 13755 20190 21366 22242 22345 23711 24702 26402 26984 27276 27374 27464 27709

10727 12450 14100 15594 16429 17329 18090 19844 21281 21915 22659 23620 24684 25415 26913 27261 27316 27463 27632

10695 12335 14007 14486 16351 17319 18086

10624 12080 13942 14417 16247 17315 18003

in 4 53

Lit. 25 Lit. D 1031 164558,

A Nr. 14404 Lit. C Nr. 829 27563, Tit. D

. 322 ; AM 11 , .

am. 19753 21429 Nr. 3696 5491 9141

den 1. 4. 1910 Lit. C Nr. 6674 Nr. S436 12244 18 den 1. 10. 1916 Lit. B Nr. 2318,

15 1646 1219 1635

I * 2 j 4238

26. Lit.

5405,

ö

tr. 14155, 21484

Lit. A Nr. 29389

C Nr. 749 3075 8129 11294 24135, it. D Nr. 16320 16648 17059 1358375 21261, den 1. 4. 1911 Lit A Nr. 2307 265644, Lit. B Nr. 732, Lit.

* 7 . . 1

7 9

1909 e ausgelosten 32 * 11.

der RKönigl

* 15 or Brohin; Posen

B abe ich aus

* Fosen erhalten,

Do]

9 Stuck.

Li 4 123 Stick Lit. D 3 7 A (25 r) ; ö. Nr. 67 161 213 233 392 398 475 552 633 973 110 1559 2035 2100 2244

2266 2273 28308 3011 3130 3155 3614

Datum und Unterschrift)“

Die nachbenannten Nummern von de WMnleihen der Stadt Hildesheim fin am 1. Juli 1914 ausgelost: I. Anleihe von 1889. 22 36 39 70 1098 109 124 131 157 16 199 208 2127 254 255 272 257 257 30 . 181 5 05 oa. has. 1. Untersuchunggsachen. 2 Lit. nn über 890 M die Nummen X. ufgebete, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 17 22h 235 264 275 329 325 31 3 Verlosung ze. hon Wertpapieren, 356 öl hg 103 43s Ls * . Ktommanbitgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften. 4958 521 II10 742 759 76 767 773 7539 8) än , „s is wi, dis n n M) Verlosung ꝛc. von 3) Lit. O I ber 200 M die Nummen ö w Wertpapieren. 345 4495 483 457 495 4953 Ho 53 53 ö o böß h sd oz Gil öez öst ö ogg 687 8, 56 319 n ö ischen Nentenbriefen. S6 54 gz g34 938 g55 gr 1 umd AY Schlest Dem bern rer He, 13a 1369? l 1. Gemäßheit der Ye / * r , Wel der heute in ; zo hz 26h73 14 41 155 senes 2. März 1850 im 239 1233 1215 1256 beg Rentenbankgesetzes vom 2. Mar 50 . 3 Velten et Rib earng e e, me, e, ,, 416 26* ** 258 526 598 1414 1430 1437 Juli 19 1 ein. 93 Verlosung der zum A. Juli , 7 Ja. , ü, in Riösenben BM ch em e d, wenne ies, ,, , . 1663 1705 1730 zem mern wogen worden, und zwar z werden zur Vermeidung ferneren Zing— 1333 ] 366 23909 ½ Rr 250 5 27309 verlusteg an die Erhebung ihrer Kapltallen 1934 1963 1971 1975. 1 . 6 Stettin, Augustaplatz Nr. 5, den 13. Fe⸗ 1) Lit. A über 2000 M bie Nummen 1417. 11 r. 40 195: bruar I9J3. 33 75 20s ziß zus ir Kas go 4 ; Stic Lit. C. ng , Rr, H, l, 3 32 * 6 . 178 243 417 620 680 1083. . lz 83] Berannimach ung. r* hr men, m e g nnn, , gc gi, nr de Rr. 113 z. den 19094 und i909 ö

am 16 Dezember 1913 zur rn nn M 27. 344 375 4909 433 419 454 468 477 49 * 360 56 95 11 122 149 179 193 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 209 359 ö 641 584 599 623 659 661 683 . 687 . 56 69 215 247 248 274 399 311 33 hh ?2 76 c 239 ,,, 1934 10962 1964 3 39, 41 und folgende 176 stimmungen der 55 39, g r gc 55 1444 vertretung und eines Notars stattgehabten ö 1496 1504 1516 134 per Provinz Schlesien sind nachstehende 25773 2336 1839 1850 1873 gg * 2 886 887 106 1063 1326 27 erinnert. II. Mnleihe von 1893. g, bo son Ss 867 10 78 27610 ruar n 3 . R s, Nr. 76 Königliche Direktion der Rentenbank. 135 463 468. 1 . R Von 603 50] 3 280 327 466 Stück Lit. N liber 320 M Nr. 109.

2, Nr. 7076 16250 augs⸗

daß die

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zweigert⸗ straße 5ꝰ, auf Montag, den Rz. Juli 1914, Vormittags 8 Uhr, Itmmer 146, geladen. Aktenzeichen: 2 G 419-14. Gssen, den 18. Mai 1914. (Unterschrift), Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

[22478] Fräulein Wilhelmine Haberer in Frei— burg i. B., vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch allda, klagt gegen den Redakteur Friedrich Hirninger aus Oggelsbeuren, . Zt. an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf gegen Sicherheits— leistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1200 4 nebst 400 Zinsen seit 6. Nopember 1912 und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung detz Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichte dahler auf Freitag, den 25. IX. I4, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. Freiburg i. B., den 26. V. 14. Gerichtsschrelberei Großherzoglichen Landgerichts.

[22468] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Hirsch K Cie,, zu Hamburg, Reesendamm 153, Prozeßbeyollmachtigte: Rechtsanwälte Paetz u. Dr. Wittmagck. zu Hamburg, klagt gegen die Frau A. Stein, früher zu Ham burg, Eppendorserweg 131, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und evtl. gegen klägerische Sichen en gr fun vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 499

des K. Amtsgerichts Nürnberg.

22676] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Peter Reinhold in Frimmers⸗« dorf. Prozeßhevollmãchtigter: Rechtsanwalt Strick in Rheydt, klagt gegen den Elektro⸗ monteur Fritz Donues, früher in Rheydt, Gladbacherstr. 78, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Logis und Kostgeld sowie für 2 polizeiliche Auskünfte und einen Ein⸗ schrelbebrief den eingeklagten Betrag ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenpfllchtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 14 80 4 vierzehn Mark go Pfennig nebst 4 00 Zinsen . dem Klagetage und Vollstreckbarkeltgerklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König. liche Amtsgericht in Rheydt auf den RSG. Juli 1914, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 20, geladen.

Rheydt, den 18. Mai 1914. Cremer, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

a n n, Zustellung. In Sachen der Firma A. Unmann in Sagrbrücken 5. Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechtganwalt Dr. Abraham in Saar⸗ brücken 3, gegen den Buregubeamten Jo— hann Büch, früher in Dillingen, Jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist das Verfahren am 16. März 1914 zum Ruhen gekommen. Die Klägerin hat den Rechtsstreit wieder aufgenommen. Neuer Verhandlungstermin wird bestimmt auf den 22. Juni 1914, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 13, zu dem Be⸗ klagter geladen wird. Saarlouis, den 15. Mai 1914. Rütt, Amtsgerichtesekretär. Beglauhlgt: Der Gerichtsschreibere des Kgl. Amtsgerichts: (L. 8.) Rütt.

Druck und Papier sind verschlossen bis Sonnabend, den 20. Juni d. Is. dem Zentralbureau des Polizei⸗ präsidiums einzusenden. Auskunft über Papiersorten, Bogen⸗ größe usw. wird im Formularmagagzin und im Zentralbureau des Polizeipräsidiums, Zimmer 210 bezw. 161, werktäglich von 9 —2 Uhr, erteilt. Berlin, den 27. Mai 1914. Der Polizeipräsident. In Vertretung: Stolle.

4 Vorl g ö

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung 2.

106466 Bekanntmachung. Bel der nach den Bestimmungen der S5 39 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 heute stattgefundenen öffentlichen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Pommern und Schleswig- Holstein sind zum 1. Juli 1914 nach— stehende Nummern gezogen worden: A. Provinz Pommern. EH. Ac ige Rentenbriefe Lit. MHHI RR.

9 Stück Hm zu 3200 Æ Nr. ? 14 15 18 19 21 24 27.

6 Stück J. zu 7 M 1 1 163 4 Stück H zu 320 Nr. II. T ooige Rentenbriefe Lit. L P. 38 Stück L zu 3000 M Nr. 130 179 251 891 1011 1075 1147 2309 3408

) S Nr. 2 3 10

2568.

gegebenen Schuldverschreibungen der Diste itte gemeinde Wolfratshausen gelangten mittels freihändigen Rücktaufs zur Heimzahlung im Jahre 1914: Lit. A Nr. 48. . Lit. M Nr. 134 135 und 141

zu je 1000 60 ;

Lit. D Nr. 14 je 200 . Lit. EF Nr. Lit. M Nr. Lit. I Nr.

3000 4, und 15 zu 400 , 1000 6, 200 M,

100 16.

in Summa 5d M. Wolfratshausen, den 25. Mai 1914. K. Bezirksamt.

V.: (Unterschrift.)

29. 3 2

* 6

2922*

2355899

Gebr. Nielsen Reismühlen und

Stürkefahrih m. h. g., Bremen. Bei der am 23. Mai ds. Is. statt⸗ gefundenen Nuslosung unserer A0 / igen Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen und zwar: à en 5000, Nr. O42 088. à M 1090, Nr. 127 154 166 170 286 290 307 322 418 506 5891. Die Rückzahlung erfolgt ab L. Septhr. d8. Ja. bei Ler Deutschen Nati oualbaut, Kᷣommanditgesellschaft auf Attien oder Herren Bernhd. Loose K Co., hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zins scheine. Bremen, 31. Mai 1914. Der Vorstand.

22384 ö Diplomatische 30M, Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela, Emission von 1905.

. )

hal 5527 609 659 710 712 76 786 822 863 2 g13 g23 g24 943. 3) Lit. C üi6her 500 M die Nummern 46 59 110 164 273 320 363 391 427 46 539 591 661 668 774 872 gh 9849 1007 1025 1027 1038 1939 109486 1090 lol 1109 1112 1146 1215 1219 1238 1252 1309 1324 1386 1417 1419 1492 . 4) Lit. D üher 200 M die Nummern 44 92 177 197 292 308 325 377 401 48 485 498 615 641 642 648 650 667 72 793 947 959 969 981 987 992. Au früheren Verlosungen nicht eingelöst:

Mnleihe von 18G ] Lit. B Nr. 911 über 500 M, gekündigt zum 1. Juli 1912. . Lit. B Nr. 318 über 500 M, gekündi zum 1. Juli 1913. Lit. O0 Nr. 1168 und 1265 über 200 M, gefündigt zum 1. Jult 1913. (

Anleihe non 189: ö

Lit. 0 Nr. 7609 über 500 „, gekündigt zum 1. Juli 1913. Die jetzt ausgelosten Schuldyerschre bungen werden hiermit zur Nück zahlung auf den 1. Juli 1914 g kündigt. Die Auszablung erfolgt vom 1. Ju 194 an gegen Rücklieferung der Schul verschreibungen und der Zinsscheine die Fälligkeitstermine nach dem 1. 1914 bei unserer stämmereifaffe. S können auch eingelöst werden bei d Hildesheimer Bank sowie ferner di jenigen der Anleihe von 1889 hei Magdeburger Bankverein, Dildesheim, bei der Haunoversche Bank in Hannover, bei dem Bankhauf Delbrück, Schickler Co. in Berlin und die Schuldverschreibungen vo E895 bei der Generaldireftion de Seehaudlungs. Societät in Berlin un dem A. Schaaffhausen schen Bankt

sind nach

Ju

2 Stick Lit. J. A 73 M Nr. 5 I9. Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbrlefe zum B. Jul 1914 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen, un? swar; zu Lit. F biz 6 Reihe 3 Nr. 1 bis 16 u. Erneuerungsscheinen, ju Lit. ].] Reihe 1 Nr. hhis 16 und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1914 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtstraße er h der Königlichen Rentenbanktasse in Klosterstraße 76, n? Vormittagsstunden von 9 bis 127 Uhr bar g zu nehmen.

*

Berlin .

in Empfan

157

Auswärtigen Inhabern von auggelosten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letztere durch die Post, aber frankiert Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerten auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 1. Juli 1914 ab findet elne weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bein der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. .

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des

und gekündigte

und unter Be

Vom

*

n

32,

ifügung einer

Rentenhan

hierselbst,

2. Marz 1850 binnen 10 Ja

Breslau, den 16. Februar 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

20682

Aufkündigung von ausgelosten A 0/o und 3 o! Rentenbriefen der Provinz

Bei der heute in Gemäßheit der Ye— stimmungen der 39 und folgende des

Sthlesien.

3 9

J l J J l 1 ( J

oder bei

in den

esetzez vom

*

6501 6597 6963

10113

20122

20

748 3817 4146 4675 5425 * 7439 7755 9463 9781 10630 12427 139569 14998 15672 15954 17780 19267 19822 20596 21011 21397 21700

221 9361 9420 10303 10627 12061 12139 13199 13807 14570 14601 15491 15496 15830 15876 7320 17583 18563 18859 19747 19764 20363 20553 20585 20973 21354 21388 21637 21690 1751 21769 21778

106 2003 121 3173 1517 5353 5821 6647 8328 5624

815

915

DR rde

16 7

2 4 29

35 22235 22239 22749

322244 22215 22216

9 22251 22253 22254

57 22258 22261

ö 22265

6 .

. 8

. 22259

22266

42 46 3

6 Stück Lit. L A 309090 115 550 758 843 3591.

18 Stück Lit. T n 2090 29 182 259 470 525 541 682 722 771 788 855 10331 9 Stück Lit. O 3 75 M 100 107 155 160 323 353 3

54

8622 9910

14229 15228 15717 16 18091 19359 20039 20672 21039

d de d 2

8

d 6 2

3288 ö 32 8

r d d

ĩ Sic Lit. CC. 2300 0 Stud Lit. m 1 78 , Nr. I. 4 * Rentenbriefe. Stück Lit. M über 16090 M Nr. 17.

597

6177

8703

9999 11759 13003 14396 15321 15738 16625 18102 19431 20069 20314 21147 21576 21728

21811

630

2 356

95

330 3

n 2 2

8

k

—— 1 *

ö

r 8 2

1

6;

8rd de rde 8 ö *

3 22

2

2 ö

8 * Rx

.

8

374

97 „sS„ Nr.

Nr. 24 616 657 M44 1298 Nr. 46 54 5.

16

17643 21218, Lit. ID Nr. 2400 6746

Lit. C Ar. 3462 Lit. D Nr. 5168 *

21679,

1

10M 189) Betanntmachznn g. . der infolge aserer Hetnmntmachung 3h vom rer Eee, gende Stücke gezogen weren war: zwar: Nt.

Nr 72 23

7

*

. 26 A 4 2331 6

1911

29444,

Lit. 96

11

28287

den le. . 36661 . 6 Nr 167, 71 143

5296

15 * 9195 123

*.

5895

ö 5 8 2 it. ( ir. 6235 1406

den 1. 4. 1912 Ei Ar. 716 3463 25612 26394, Lit. D Nr. 323 542 146 11883 12455 12518 17716 II. Z ½ Nentenbriefe. I905 Lit. H Nr. 153 19083 Lit. F 1911 Lit 1912 Lit

32 361.

26

15 14

den ? den den den Die ausgelosten ach 44 des Rente Marz 1850 binnen 19 Breslau, den 22 Nai Königliche D

7 11 7 ir. 1 104,

531

rr em ner 21 1en 2 h F

ire tion der Rentenbank für Schlesien.

ö

2 52 4

16. 9. M. Bente geschehenen ifent⸗ 19

ichen Verlasfung van a6 e teren Beantu Hwenaden Fung nd fol⸗

I. Z PHe0J. Nentensz ee Lit. 289090 6 7 Stuck

11 *,, Ne. 367 74775

Ind

zu . 66

J 18949 * 1153

6.

.

=

it. Me, 113 155 a 390 6

483 216 54 *

Lit. L zu TJ M 6

1.

1590 9 *

Lit. M Ztück, und zwar 345

1

* '. 2 54 ; zu 30 MS 1 Stück, und zwar

Lit. HM Nr. 51. 11. 4 proz. Nentenbriefe: Lit. Mn zu 3200 M 1 Stück, und war: Nr. 3 . ; . Dle Inhaber dieser Nentenbriefe werden aufgefordert, dirselben, und zwar die l

F bitz K

191

orm rr en 1M

ver schreiß

er hiestgen Ren

r

1 * ** üble ß nig lichen Rentenban vsterstraße Nr.]

6 an 6 1 n- 2

1491

kkaffe mn 19m Bochent

1 *

16331 3331

Orkla Gru

Durch die vom d

e Auslosung u ungen zur G Cbokiaati auen

*

RT. . ĩ

7 434 J ; 168 w . , , 1 2 747 ag 60g gh

187 3 .

1 346 8 799 271 hal.

Chrisgat:

= 1916 3

inlosl ung

ata attanen à Rr. 200000.

9 rn . ten bank⸗

24 .

. * 2 1 Berlin 1 Juli

2n

be⸗Attiebosa

nferzr Ghliigation

am Pe

2569,

366

34 436

ane e de, ggg = 1e iss 1g nn e

367

4 6 n ö sad geg ,

merkfam kündigten bhezw ingereichten Kentenbrierfe Ulrich bey y ler ftr. 14 heraus Schl erschemnen de lofungstabelle im Februar

88. bers ffentlicht werden.

Bofen den 21. 1914. T iönigliche Dire ftlon der Rentenbant᷑ kr die Brgvinz ofen

——

roch nicht durch die

Berlin

ur Ginl5fung n in 1 gegebene in Grünber allgemeine Ber⸗ 1nd August

24 ) 96n h

21 21

Februar

g⸗ Lsctlens Bert. Nsrwegen.

62 n Vrteralen

ganleihe ; Junt dsh. Is auggeleft worden: 6 w 49 i Ii g J 13g 1435

8— rr 236m 9r⸗

159

98 , e , eg 3

195 1697

os 318 3 ,.

166

44 . 26 66

51 *

ar ish fes on ann, an,,

Die Einlsfung der Ihiigatloner sfndet statt ber: , . n Tühert

Serren Mi

Centratũsaz ten οt arge, kene Zinfen bezaklt.

k werden

* *

. Harßurg Æ Ca Ban anr g.

Ert sttania.

Juni 1914 Tire?ttanen.

5) Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellschaften.

3488

Bet der

am 2. Januar

1914

gemäß

Die Bekanntmachungen liber hen Verlust von Wertvapleren beftuben sich ans schlleß ich in Unterabteilung 2.

5

der Anlelhebedin gungen unserer

nebst 4 0!)9 Zinsen seit dem 1. November 1913 zu verurteilen, unter der Begründung, daß die Beklagte die Klageforderung für im Jahre 1913 gekaufte aren schulde. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dag Amtsz⸗ gericht in Hamburg, Zivilabtellung XVI, Zivilsustiz gebäude, Slevekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 119, auf Montag, den 28. September 1914, Vormit- tags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. Mal 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

[22465] Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Theodor Günther in Grimmltschau 1. Sa., Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Schmid und Dr. Bergmann in Leipzig, klagt gegen den 2 Meinhold Albin Kaulfußz, früher in zin Blaen s, Karl Heine⸗ straße Nr. 57 bei den Gltern, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer For⸗ derung aus Darlehn mit dem Antrage: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 209 0 nebst 40,0 Zinsen davon seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Vleses Urteil ist worläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitt vor das König⸗ liche Amttzgericht 536 Petersstelnweg ö, Zimmer Nr. 70, auf den 14. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Leipzig, den 20. Mat 1914.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

226741 Oe 233 Zusten ung. Der Schneldermeister Adam Schweigert in Sorau N. E., Bahnhofstraße 20, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schade und Crome in Sorgu N. E., klagt gegen den früheren Restaurateur Friedrich Böttcher, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß dieser ihm für einen im Aprll 1912 gelieferten Anzug 86 M

Neunzehnte Tilgung. Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Oouncil or Foreign HKondholders und die Direction der Dis conto · Gesellschaft bereit sind, Sub. missionsofferten (Tenders) von Ob. ligationen obiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung gemäß dem Abkommen vom 7. Jun! 1905 entgegenzunehmen. Alle Offerten sind in einem geschlossenen Kuvert mit der Ausschrift „Tender“ an den Council of Foreign Rond- holders, I7, Moorgate Street, London E. C., zu richten und müssen spätestens am 6. Juni 1914, 11 Uhr Vormittags, in dessen Besitz fein. Die zu dlesem Zwecke erforderlichen For⸗ mulgre, aus denen alles Nähere ersichllich ist, können bei den Unterzeichneten und be folgenden Firmen in Empfang genommen werden: Amsterdam: Austerdamsche Bank. Kangue de Haris et des Pays - as, Succursale Amsterdam, Lippmann, Rosenthal Æ Co, Wertheim Æ Gompertz; Antwerpen: Rangue d An vers, Direction der Disc onto⸗Gesell⸗ schaft; Brissel: Range de Rruxelles, Hangdue de Faris ert des Fars- Kas, Suceurgale de HRruxelles, Comptoir Vational a Kg, compte 49 Haris, Agence Ade Kruxelles; Damburg: Norddeutsche Ban in Ddamburg;

Paris: Rangue de Harig es den Kays-HMnusg, Comptoir Rational compte de Paris.

Jun 1914. Conne of Foreign MRondholdera, 17, Moorgate Street, Lonbon R. C. Dir ertlou der Dis couto. Gesellschaft, Berlin.

verein in Berlin und Cöln. Hildesheim, den 22. Dezember 1913.

Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

3B proz. Rentenbriefe Lit. bis mit den dazu gehörigen Iinsscheinen Reihe 3 Nr. 14 bis IJ nebst Erneuerung, schein, den proz. Rentenbrief Lit, ik mit den dazu gehörigen Iingscheinen eie! Nr. 1 Fig isß nebst Einen rungsschein bei der hiesigen Rentenbank⸗ kaffe, Klosterstraße 76 J, vom 1. Juli dieses Jahres ab an den Werktagen von 9 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen le, ze, . der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. , ziusung der autgelosten Rentenhriese auf wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ stimmung dez Reantenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 41 zu beachten. Vie Ginlleferung ausgeloster Renten, briefe an die Rentenhankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit, dem Anttage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Ibermittelt werde. Ple Jzusendung des Keldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten deg Empfängers, unb jwar bei Summen bl su 390 durch Postanweisund. Sofern es sich um Summen lber so0 handelt, ist einem solchen 6 elne ordnungsmäßige Qusttung beizufügen,

. den 14. Februar 1614. Könlgliche Dirertion der Mentenbank für die Provinz Brandenburg.

, 3 Anleihe der vtadt Helsingsors

nom Jahre 1902.

Ginlßsung der am 1. Juni m. e. . a, erfolgt in Deutschland pon

um gelen far 100 funlsah Mart, und jwar bel den nachstehenden Stellen n Berlin bel der Baut für Handel und Industele,

in ae, .. der Vereine ban in Hamburg

hel 19 Herten M. M, Twarburg

4 Go.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich- neten Rentenbriefe jum . Oftober 1914 werden die Inhaber derselben auf gefordert, den Nennwert, gegen ZJuriick⸗ sieferung der 5 nebst. Zing⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Se en vom I. Cifiober 191* ab, mit Ausschluß der Sonn. und Festtage, entweder bei ünserer Kasse Albrechts, straße 37 hüierselbst oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin Klösterstraße 76 in den Vormittagg⸗ stunden von 9 bit Uhr bar in Impfang zu nehmen. . . E 2 aufgeführten Rentenbriefen dit. A bis R 6. 9. , ,,, eine, den Rentenbriefen GG und 8 die Zinascheine Reihe 1 Nr. 6 bis 16 und Grneuerungsscheine, den unter IJ aufgeführten Rentenbriesen Lit. 1. bis O die Zinsschetne Reihe 3 Nr. 15 und 16 sowie die Ernenerungscheine beigefügt sein. i , mn Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge—⸗ stattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung det Nennwert auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom J. Oktober 1914 ah sindet ejne weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mileingelleferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Von den früher verlgsten Nenten—. briefen der Provinz Schlesten, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darsiber verflossen, sind folgende zur Ginlösung noch nicht präsentiert worden, und zwar aut den Faͤlligkeitsterminen: I. A M0 Rentenbriesfe. den 1. 4. 1907 Lit. A Nr. 16773, Lit. B Nr. 50g, Lit. O Nr. 967 24660, Lit. P Nr. 4736 5045 15950 13699 21469. den 1. 10. 1907 Lit. C Nr. 27423 Lit. O Nr. 4944 61099 12162 14472 14509 14779 16593,

gat ine oM Ohbligatisnen Pbligationen durch Notar vollzogenen Nuglosung unserer * 9 ö ö mit Januar / Jull-ginzschelnen und Serie Ri mit April Drteber⸗Jlasschemnen wurden nachstehende Nummern gezogen: 1 Vit, A ö Eik e M 909 M 29 0999 20 ,, 1255 1341 1426 1484 1523 1690 1320 1336 20 2289 2569 2539 2555 2774 27759 3044 3045 3046 31 i 3315 e, 3589 3632. ö Zh Serie N. Lit, In 2 Stiick a , do ,. 5. 0 . 99 56 49 460 6365 9S5l 1053 11099 1112 11862 1305 1353

w 235 3278 3751 3357 5777.

Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von? Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum 1. Cttober 1914 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern ge—⸗ zogen worden, und zwar:

I. A Rentenbriefe.

154 Stück Lit. Aa à 39090 40 (10090 Tlr.) Nr. 430 720 1064 1114 1175 1341 1706 2119 2416 2430 2506) 3034 3092 3207 3509 3535 3633 3976 4336 4538 4803 5030 5050 5469 5502 hh29g 6005 65674 6553 6874 73090 7349) 7722 7747 8341 S657 8764 gö2h gong 606 9607 9801 10048 10434 10570 11151 11187 11345 11413 11556 11615 12108 12145 12342 12405 12583 12674 12753 13197 13220 13225 13267 14185 14h 14665 14635 146386 14712 16346 16386 16119 16622 17003 17469 17616 17793 17799 17849 13319 18442 13733 19058 19290 20672 20684 20687 20732 20844 20959 21610 21830 22096 2210903 222090 22324 22342 22557 22703 22909 23285 23430 23647 23708 21149 24713 25097 25198 25505 266] 14 25973 26061 26188 26546 266 26739 27166 27238 27469 27762 28005 280490 28141 28297 25634 28554 25605 25774 28591 2003 29110 29328 29465 294581 29493 29498.

41 Stück Lit. R A A500 M (809071) Nr. 598 936 1041 1471 1615 1683 1854 1879 2224 2375 2376 2712 2919 2959 3364 3381 3482 3929 4053 4982 4119 4618 4788 4901 5440 5461 5747 796 5996 6324 6509 6611 ö . 1017 7021 7153 7208 7286 7 7424.

163 Stück Lit. x A 200 M (E090 Vr.) Nr. 224 9g26 941 962 987 1934 12904 1224 1371 1503 1908 2247 2270 2332 2610 25334 3299 3415 3724 3324 3770 4273 4317 5721 5952 6275 65693 6936 698? 7117 7202 7238 7679 7845 3080 S6b? 8670 8791 9125 9325 98606 9782 9803 9885 9975 1017 10278 10584

3517 3790 3382 3904 4252 4716 5090 5170 5490 5728 5729 6098 6232 6537 6600 6695 6791 6813 7018 7254 7340 7539 7560 7661 7729 7759 8046 8145 Sh 74. 11 Stück M zu 1500 M Nr. 436 517 569 668 679 1227 1342 1360 155. 2653 2767. 21 Stück M zu 300 0 528 727 814 820 go 1173 2236 2325 2446 2526 2592 3472 4228 4242 4988. 16 Stück O zu 75 ½ Nr. 63 79 101 109 173 291 439 449 581 605 641 807 869 887 934 1167. 9 Stück 1 ju 30 „M Nr. 200 329 384 415 417 458 497 499. HB. Provinz Schleswig⸗Holstein. LI. A bοige Rentenbriefe

Lit. MMI HH. 7 Stück Mn zu 300 Nr. 11 32 59 80 109 123 129. 9 Stück J. zu 783 M 73 88 96 106 112 113. Stück MH zu 30 MS Nr. 12 13 18 19 28 40 43. II. 3 ige Rentenbriefe Lit. L E. 15 Stück L zu 3000 S Nr. 124 175 330 384 457 646 809 984 1100 1229 1522 1851 2311 2322 2908. 3 Stück M zu 1500 M Nr. 4 68 213. 39 Stück A zu 3200 ½ Nr. 156 I18 743 1149 1285 1439 1468 1859 1861. 39 Stück O zu 7265 4 Nr. 238 407 476 752 S64 980 gy6 1175 1238. Stück P zu 30 M Nr. 74 254 427 575 1034. Nückständig sind: 2 ige Rentenbriefe Provinz Pommern. Januar 1909 Lit. O0 Nr. H2g, seit 2. Januar 1910 Lit. E Nr. 83 284, seit 2 Januar 1911 At. O0 Nr. 1008, Lit, P Nr. 146 326,

Lit. N Nr. 1222,

[22542] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Bootz in Stettin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. Kämpny und Dr. Petrich in Stettin, klagt gegen den Kaufmann Ferdinand Bootz, früher in Schwedt a. D., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger als Zesstonar des Landwirts Degener in Gehren 700 S. Darlehen nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 12. Februar 19083 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 605 ½ nebst 4 0½0 Zinsen seit dem 12. Februar 1908 gegen Sicher. heitszleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, auch ihm die Kosten des Rechts= streits und Arrestverfahrens aufzuerlegen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstneitz vor das König⸗ liche Amtsgericht in Schwedt a. O. auf den 1E. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Schwedt a. O., den 27. Mal 1914. Heimberg, Amtsgerichts se kretar, Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

96693 Aus losung der Lublinitzer Kreisobligationen. Bei der diesjährigen Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Prfvilegs vom 2. Februar 18580 21. November 1884 ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 vom Dundert verzinslichen Kreisanieihe scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 35 74 1093 111 1 240 263 277 und 3090 zu je 1000 4, Buchstabe M Nr. 12 19 56 57 58 61 65h 66 92 95 99 103 108 127 130 131 139 und 148 zu je 800 „. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli— gatlonen und der dazu gehörigen Iint⸗ und Grneuerungsscheine bei der hiesigen Kreistommunalkasse oder beim Schle⸗ sischen Baukerein in Breslau vom 1. Jull 1914 ab zu erheben. Die Verzin sung hört mit dem Fälligkeit stermint auf. Der Betrag etwa if Jing · schelne wird vom Kapltale gekürzt werden. Von den bereltz früher zur Glnlösung gelosten Kreis gbligattonen sind noch rü. ständig: Buchstahe A Nr., h über 1000 A (seit 1. Juli 1912) und Nr. 191 ber 1900 ½ (eit 1. Jult 1913), Buchstabe Nr. Stz über 500 M (seit 1 Juli 1910 und Buchstabe ( Nr, 71 Über 200 (seit 1. Juli 1919. k Ich mache noch wöieherholt barauf au ⸗- merksam, daß ble hiestge Rrelgkommungl⸗- kafse zur Grwerbung hon noh im UÜn- lauf hefiupsichen Kreigobligattoner zum Tageskurse here sst. . Lußhlinstz, den 14. Januar 1914. K Ver Bor stizenbde ves CFreigaus schusses von Thaer.

. Nr. 102 327 1936 1204 2150

2951 3166

1 11 Lit 109 83 6 262 g. 387 455 1507 1565 2017 2021 2066 21 ? Aung 239 27728 3065 Jig a3 3546 zs zzal 57s 3845 goiß 4064 1148 47 4 Lion 1457 oh? 4545.

Zerie II Lit. IR 20 tick a M Boo 406 1* 999. ; 2 157 7965 7209 737 Jah los 1834 1916 2164 2264 246 2311 42 2315 2695 276M 2059 3156s 3178 3177 203 3345 3367 igh id? za 35870. . Vie Ginlosung erfolgt vom 1. Juli 1914 ab zu 109 ½, also mit S100 besw. A . e er. a O.

bei unserer Kasse in Katto SG., n Berlin;: bei der Gant für Handel und Judusteie. Berliner Handel-

se t, Commerz und Disgcontobauf, Dresdner Gant. nn,, für de u m ann und dem A. Schaaffhausen schen Banlverein. ͤ bei d jliale der Bank sür SGandel Jndustrie. bel u wenn,, , Filiale Breslau, z bei ber Commerz ˖ A Digcontobanf, Filiale der Gan . 4 2 *. = ,, r 2 , t a. M.: dem ause J. De . . ber Dresbpuer Bank und bei der Mitteldeutschen Priwat⸗ bank, * . Sbhligationen Ser. J mit Jingschein Nr. 19-29 (Reihe I) und k und 8 Obligatlonen Ser. II mit Jintzscheinen , sHieihe i) und Grneuerungschein. Die Verfinsung hört mit dem 1. Juli . 4 * Per IJintzschein der auggelosten Obligationen Ser. II pro 1. Oftober 26 ro ö nur mit dem anteiligen Betrage für die Zeit vom 1. April hin Juni 194 bezahl Fehlende Ilnsscheine werden von dem e, r, in Abzug gebtacht. ire von der 4. Auglosung vom 2. Januar 1911:

, Serie 1 Lit B * Auslosung vom 2 Januar 1917:

don der 5. 2. Januar 1913:

12

201

13220 20412 20910 22134 22346 23978 25445 26561 27602 28373 29001 29491

Nr. 34 42 45

22676] Oeffentliche Zustellung. Der Metzgermeister Leo Brandenburg in Kray, Lestherstraße 12, Prozeßbevoll⸗= mächtigter; Rechtganwalt Dr. Küster in Steele, klagt gegen den Arbeiter Milo Berice, früher in Kray, 8 unbekannten Aufenthalts, unter der e ren daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Fleischwaren 109 M schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 196,05 nebst 4909 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. * mündlichen Verhandlung des Rechtz. treitz wird der Beklagte vor das König liche K in Steele, Zimmer Nr. 1, auf den L. Juli 19114, Vormittags 9 Uhr, geladen. seit 1. Jult 1911 Steele, den 25. Mai 1914. Lit., P Nr. 2665,

*r N Nr. 3935,

gegen EGrneuerungoschein

. ie 1 Lit. A Nr. 1566; 9 von der 6. Auglofung vom Serie 1 Lit. A Nr. 1766,

Serie 1 git. 3 Nr. 1050.

Serie II Lit. A Nr. Ml,

Serie II gif. B Nr. N10 3339.

Kattowitz, den . Januar 1314.

ce wien babn a-.

Hg.

2

2

Damme, Gerichtsaktuar, Gerichtg. seit 2. Januar 1912 schreiber des Königlichen Amtegerichtz. Lit. O Ni. 37 289 122