G., Mul. tung fur Freistrahlturbinen mit jwel Steuer siegel gerichteten Hilfsspiegel. Fa. nder är die Gewinnung der Satzes. Friedrich Wi ü : * . .; ,,, n , en,, , , ,, , meer,, d,, , d e gerne e, , . 2 Hö. Vorrichtung zum Gef. en 6. Gl. 19. 8. 13. ͤ . belt fär Kanalisation und chemische A. 302. id 695. Schbu ei der, Berlin. Tr. 23 d, rn are ,, ne, , ag ̃ en 27 . ö. beg ö . e . des 2) 3 von . , i wel. diener s, nnn i. 832 . G22. Setzmaschine mit einem ze t r * 1 ö . ,, . * —— —— . schei H. Heimann, Pai. An orderteil es Fluggeugru an.· uricknahme zem ein en ie Auglaßkamme 13. 3. 36797. feststehenden Sammlereintritt für mehrere oi. 27d 709. Weichenstesiperrichtung Eh h 1 .
g u. wa SsWwö68. 17 8 13. geordneten Motors. il n r were Anme en. und anderseits an den Raum oberhalb de 12h. 275 717. Elektrolytischer, nach schwingbar zu ihm an ine; für S e, nn, n, de, mem n,, ,,, in ze. G. 329 118. Vorrichtung zum G. m. b. S., Johannéthal b. Berlin. Drꝛuggliedes, der Membran o. dgl. . Art der Filterpressen — us. ö har 251 89. . are . ö i Sich . ö . 9 , , n , Glätten und Abf von 21. 5. 13. rückgenommen. schlossener FNlüssigkeitsverschluß bei einen Apparat. Maschinenfabrit Serliton, etzmaschinen⸗Fabrit, G. m. b. 56. 3 Kristiani * 34 en * lamp 6 . ür siermesserklingen mittels eines 77h. 29 062. Flugzeug mit — Damplesselanlage bestimmten Ueßerdruck in der Verbrauch, Sersikon, Schmeiz; Vertr: Th. zimmer, Berlin. 25. 3. 17 HM HGs5. n 5. . a9 kr. alte, * i 4 . . . aus weichem Metall und einem wahrend dez Fluges tlef unterhalb mit Hilskessel. 21. 4. 13 leitung aufgehoben wird. George Wil son, mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 158. 273 G61. Vorrichtung zum Sw 11 14 1 . . Fa m S r,, =. 2 — , einer abellinge. Henry Jacques der , liegenden pendelartig an⸗ 14h. FK. 84 559. Regelungsvorrich⸗ n , , Holland; Vertr.; A. Rohr, 17. 10. 13. M. 53 9g64. selbsttätigen Auslegen der Bogen für ee, . ö, . we. . gegipft, ist. Franz Seon Frankr.; Vertr.. M. Mintz, Pat Anm, ar Gaismqu, Nen Jork (B. St. AJ; georbneten Stabilisterungsgewicht. Jullus tung für Dampfmaschtnen mit Yehdampf. bach, Pat. inn., Erfurt, 31.3 e 273 61. Ilüssigkeitespeise⸗ Tiegeldruckpressen durch eine den' Bogen Tol. E n G * parat zur seibst. 3 * a, ,. 14 2. Herlin SM. II. 20. I2. 15. G. 40 84. 6. e s. Vertr.. Paul Müller. Pal. nm., Bersin Bompe, Bretlau, Brigittenta 45. enttahrne, bel Kelche? ein Flientrcstrern lk. W. 1036. . borrichtung füs ellstrelßtiscc ect: ugs. seitlich bom iegel bzie hende Vorrih. gatigen HMegelung dern Bran n en, Lil! Kis de . gien , 3 g Aufspannporrichtung 8. 11. 23. 5. 13. V. St. Amerika 34. 6. 15. und ein von Heijdampfdruck . Ef. 235 508. Faßtsanspartvorrichtun apparate g. bal. Gefeilschafs für Che- lung. Ja. Emil gahle, Leipzig-Pauns. et risch e n,, ge , e, 'nen n. , , , , , n m,. an 12 8. 12. TSa. B. 12 103. Führungtportich. Druckregler auf die Steuerorgane der für Faßereiniqungsmaschinen, Ent und . nische Jndustrie in Basel, Basel; dorf. 19. 10. 13. K. 56 485. Y ö ; . Le. . . n r,, ee. . e trisch Gruben. arbeite ten Lafttisseg. Ami Gier, at aßch iss sag; Sellttschlußschle; Cad fär die Hragsäbe don sellt täten enen eie nf themen r , ha, nne eh, tem, Berlin sh. ß. gab. Ta 656. Vorrichung zum Fest. nden nn Wes tts nen, Fri e,, Maribor ? 6 chm, , n, au weder, nd. wit Uuelösung d. meiselsuh̃nlting durch ündhölnnaschinen mit ebreren Kinfioß- nc. 8. 36 gas. Versaßren zur 3 Sor. ünionw'erte . G., Faß, ,n, , g gh. keln ben verdrehbgren Hiaghhsen? fir hen eilen ehe rer e de en, d, n ,, . , ,,,, teßt. finen an der Schloßfsalle berschiebbar ge, dorrichtungen. Fa. J. Bi. Voith, Hei. Verminderung des Energleverlustes in ken für Brauerei, Einrichtungen 121. 228 1939. erfahren zur Er Hasfewalzen von Druckereimaschinen u i t . . i. gran , ens ee, wahren an mm, do, r das. amm lelt od. Nu S. S 3. 2. 13. lagerten Belten. Alexander Deme ll, denheim a' b. Bren 71. 11. 15. Leitungen für veränderliche lektrische vorm. Deinrich Stockheim, vorm. Sir Föhung der Bestandigkeit bes Hafferstoff. gl, zus. 3. Pat. 7 479 Mächten? . e, wa, , , ,, , . 3 ban mals führe mi, eettriscde zol Pfernne, Fön, Äarirpastt,:. 2 Verfahren zum Berlin, Wilhelmstr. 10. 15. 8. 1I. 9a. EG. 7918. Maschlne zum Ströme mit jwischen Hin. und Rück. Fromme, vorm. Heinrich Gehrke 4 uperoryds in neutralen flüssigen oder fabrik Augsburg Nürnberg A. G. . . 1m 4 n,. Albert Venri mr, n. bestimmten Wolframdrähten 4. 6 6 P 23937 , m mengen se m gl fe bft ahnen ker Metzer bon dänn, wn än chen färben undi, Lame, Unbeig , ns,h h, engen, mr ge rer fre tugzbnrg; inn, i, , derer, gm, W,, men ge, dem mn,, m, s,, , eme. än, , mimsdt hdd (Pan ässerend Nassetken. Nils Kaäramweli, blättern 4. derg! George Feber nnn ten nä weng Te, 73 307. Blechrichtmaschine; z Hirt. 1.3. 12. H. 43 6h. ä5 g ses ses. Parken sdalterk ldd gi. Az. cz Rr nnr, men, Tn, de, d, henden, ,, den, ener, . Lieberknecht, Chemnttz, Platanenstr. 10. Cugen Stein u. Sigmund Rosner. Egart, Chicago, Ill. Vertr.: Pat. An⸗ zd. T. 175336. Verfahren zur . Pat. 268 77. Garti Fr Ungerer, 12. 275 G62. Verfahren zur kata⸗ für Schreibmaschinen. Stto eter mann, * . 225 118 . 2. . a. De,, ,, . bert. 6 , n , e m, . w1 Wien; Vertr. Dipl.-Ing. W. . wälte Dipl-Ing. R. Specht, Hamburg 1, photomechanischen Herstellung von Druck. Pforzheim i. B. 3. 6. 13. U. 52356. lytischen Vereinigung von Stickstoff mit Grotfon, V. St. A.; Vertr: A. Elio * Ma. * . Perfahren zur [r e 25 Fer Pat. Anwälte, Berlin Sw. sl. zog. 273 491. Apparat um er- . A. 24 16. Vorrichtung zum slädi, Har. Anw., Her in d G. a7. öl n,. 8. Alb. Nenninger, Beilin SW. 61. formen unter Anwendung eine Aetzrsrundes ze. ** 69. Ichnellaufende Erzente Kasserstoff oder don Slickstoff mit Pat Ain, Berlin Sy. 185. 23 nn, ,, . , , mn ee, 215 ,,,, lheßen e, mus m, le man, ne. elektris Löten dünner Gegenstände Priorltät aus der Anmeldung in Sefer. 25. 3. JJ. zwischen der Druckplatie und der licht presse mit zwangläufig gesteuerten Schalt, Zauerstoff, unter Verwendung indifferen⸗ P. 29 50. d ele, , n, dan, ,,, 6 mittels indtrekter6rwärmung. Augemeine reich vom 23. 3. 12 anerkannt. ,, LSTa. C. 28 919. Vorrichtung zum empfindlichen Schicht. 71. 7. 13. und Arretiergetrieben und zwischen Stoß ter, poröse Kontaktträger. Faustin Hla⸗ i 7a. 75 a3. Absorptionskaltemaschine de, 9 2 2 , * ö 823 ö , 3 , . , ,,, Elertricitüts Gesellschaft, Berlin. S 8a. K. 56 386. Schloß für Eisen⸗ Klären von Lehmbrühe und Abfüllen der, *, Wegen Nichtzahlung der vor der Er. und Pleuelkopf vorgesehener Ein⸗ und Aus. vati, Wien; Vertr: Pr. 5. Ferchland, mit übereinander angeordneten Ammoniak . 2 . . 361 . b. Leipzig. 2. 5 13 Wert. M. Mossig, Pat. Anm. Berlin 17 8. 13. bäahnwagentüren mit einem durch eine seiben in Spritzbehälter, mit welcher dle tetlung zn entrichtenden Gebühr gelten rückung. Rudolf Woiters, Situttgan pat, Ann,, Berlin W. 30. 15. 3. 10. masserbehältern. Smith Refrigerating le , , . 2233 ̃glektris ö . ah, St. A8 032. Verfahren, zum Feder beelnfsußten Ginkelber. lter Brühe aus dein Behälter eineg Mähr folgende Anmeldungen alg zurückgenommen. Seyfferstr. 30. 65. 1. 12. W. 38 805. H. 63 92. Company, New Orleans. V. St. A. . , , ,, en, , ,, , me, Wen von Kettengliedern und Ringe Kiekert, Helligenbaus, Rhlbß. 4. g. Iz. werks angesangt und durch ein Sieh ge— ga. M. 40 9g 4. Schleppeinrichtung 38. 275 508. Durch Metallübernn! 121. 2753 2091. Verfahren und Gin. Vertr: E. von Sssomwski, af. Anh. r, Senderschwingungen durch, Wider. hie in Hestalt ines Hobres zue K der, nd Schliefen von Ahathele. hapäerfai— p mit Lot. Christlan Steudle, 68a. K. 56 773. Schloß für Eisen⸗ leitet wird. ö m. für Walzwerke mit heb⸗ und senkbaren gegen Wetter geschütztes Drahtgitter, e richtung zur Gewinnung von Kristallen Berlin W. g. Ji. 5. 12. S 35 259 del chwankungen verändert Pird. and 2. e,, , 8er. Siemenn * Sor, warsln. Ghhard Pansonerr, Inn, orzheim, Göthestr. 41. 19. 9. 13. hahnwggentüren mit einem durch eine B. S., Alsdorf b. Aachen. J. 6. 13. Schleppdaumen zum Schleppen in beiden welchem die Querdrähte mit den Langs aus Lösungen, besonders hon Kochsalz aus LT7Za. 273 37. Ralteerzcugungsanlage Wirkung der Enmfänger gon den Schwan chtenbe n;. 249. 13 40 2365. b bag. Vegtr.. Dipl-Ing. G. EGrch 518d. P. 21413. Notenauswechsel⸗ 563 beeinflußten Einteiler; Zu z. Ann. 80a. G. 5 756. Vorrichtung zur Richtungen. 5. 3. 14. drähten verschweißt sind. Andrew William gesättigten Salzlösungen. Jean Baptist bei der kalte Sole durch berdampfen be ungen wi. ie ra genen Meggie hangt. ern, , e, Verfahren zur e, Fat nm,, Magdeburg,. 9 11. . kat btung. füß⸗, mechan ich „Muh . 6 b. KWlbert, stietert, Heiligen. Herstellöng' alsseitin geschiosffe ner Hohl. od. C. 22 028. Hrückenbelaa aue Storen. Manchs ter. Verl. Pat-än Vincent, Pamburg, Lnangereihe SI. Raltefliüssigteit ctengt irt, Mer nelnnt Kr Er renz Akt. Gef., Berlin. 2911. enn. ben , ,, ,,,, instrumente; Zus.· ä, Pat. 256 56g. pan, Rhld. 11. 11. 13 steing auf der Strangpresse mittels eines Belageisen und Deckeisen mit Ent⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing., C 29. 8. 12. BV. 11064. Georg Kähler, Nerlin Harzerstr 38 ,, 53 Mierm z nn, . . n, , ,,,, Vopper d Co., Leipzig. 29. 8. 13. 8G8ga. L. 36 417. Elektrische Schloß⸗ im Munbstück befindlichen, Formgut mit⸗ wässerungsrinnen in jeder Längsfuge des Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 2. M. ] 12m. 275 G31 7. Verfahren zur Ge⸗ 24. 18. 11. N. 12 98. ö Min. 2 Hen e , . . z 33 ö. . , 5 . — — . err, „s o? 3. Versahren zur sichf tung. Karl Lochner, Lußwigshafen nehmenden Brehtzrperß. Ignatz Grün— Belags. 2. 3. 14. u. W Dame, Berlin 8W. 68. 27. 11. 12 winnung von Magnesiumoryd und Salz- 1 Tc. zz 5G. Gisschutzdecke. Viktor Yin * engt, Berlin Schnebers. t. 15 80, Verfahren ir Dar Kurtz. Vertiesungen n der de, mn n. . K . n. * a n n. gk 1 El , ae schtkh Kattowitz, O. S. 21c G. 38 831. Selbsttätiger Um. St. This. Rure aus der Endlauge ber Kalifabriken. Tischler, Wien; Vert. E Lambert u ö ö, ladungsstreck ö , . 0 ö 4 . ,. . w. . . 1 23. ‚ ö fů⸗ zr stebe Prior 5 der Anmeldung in Eng , Sig sebe 36 Y , , . 5 . 24 222 * Intladungsstrecke. Larbazolen nod Phtalsaureanhydriden. . u. Andr S. LX We 9 z Alüssig ö für Elsen J schalter für aus Primärelementen bestehende Priorität aus der Anmeldung in Eng= . ö i , , , , . Gößlerstr. J. . ö. K , Berlin Reiniger, Gebbert Schall Akt. adi sche Anilin M Soda⸗Fabrik, 9 . 2 w . 29 194. * n 4 X. 19311. Dester⸗ Gef., Berlin. 13 1. 14. HR. 39 638 Ludwigshafen a. Rh. 2. 11. I2. FJ. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin .
——
ketten. Dr. Oslar Loheck Leipzig, bahnwagenschiebetüren mit einem durch 8b. A. 28 5374. Verbundbaukörper Batterlen, mit Hilfe derer elertrische Be. land vom 5. 12. II anerkannt. 3 Shletterstr. . 206. 2. 13. sßiltunsss mpeg geheltenen Kinlfge auß (hem bellen oder baptzn Heini lack kerle werf ecken , d ge, do, Wel, nur Herstellin Zi! 275342! Verfahren zur Her- reich 14. 1. 1913 2 z Pei i f. , B, . * 521. G. 40 087. Shelsevorrichtung haken. Michat Swobodg u. Waclaw mit einer bei feiner Herstellung mit ihm 2E. 389 965. Vorrichtung für das von Nadelöhrfurchen. Georg Print A (stellung von Bittersalz aus kieserilhaltigen 8a. 273 5862. Verfahren zur Er— Tha. s Gen. Relais für undulie, =*. ö Nerf * , le,, , . . 315. für S okolade. Richard Gäbel, Drenden, Suchomigk, Lember Vertr.: C. v. verbundenen Verkleidung aus gebranntem Zahlen ben Beiastun espitzen in elek⸗ Co., Aachen. 297 13. P 31275 Coserückstanden der Kalisalzfabrikation höhung der Ausbeute n Notie 96 ö rende Ströme. bei welchem durch die zu 22h. . Ver ahren zur Dar⸗ Toh. T7535 599 Verfahren zur Ge ö . en. Se n, ge men , sin. . . ö . ee, Tm m nn,, n . ve , , n. er verstärkenden Ströme die Leitfahigkeit einer stellung alegenhaltige? Anthrakridone; winnung eines Krebsheilserums. Abraham 346. O. G4 682. Maschlne zur 68b. E. 23768. Türversperrer., seiner Herstellung. Adolf Ackermann, 266 3. 5. 3. 1 . Bürsten für kleine Wäschestücke., Brune die chemische Industrie, (G3. m. b. S., Gisenerzen Verwendung finden. G Poly⸗ Entladung. ähle geändert mird. Allge⸗ Jus. z. Pat. 6. Badische Anilin Pieter Lambrecht van Langeraas, Haag, ö . ö md eth 9 etz , Glrheland, Herhin, Wilmersdorf, Trautenaustt., Iz. 39x. D. T So. Wärmgefäß, mit Tungmwitz, wia e gehn, nner ce nutz , m. b. S-, fine, e sengles ere nu, rechen. Den . , ö 3 2 8 is enigshasen ä. Ah; Fenn ,, dn, d , ei welcher die Falldorme durch ein ruck, P. St. A.. Vertr. Wilhelm Anders, 35. 3. 13. er, , meme, ,, isqhe straße 26. 16 11. 13. 8. IM B3g. Hen, rs Tg WMrfahren! zur Ge. fabrir, sresergi und biaschinen. Verlin. 18 2.13. A. 23 499. , 1 6 . 6. feld, Pat. Anwälke, Berlin Sur. 65 welse in einer lotrechlen Chen? par . Berlin SY ** n g * sor. B. 28 8253. Streuborrichtung mãärmeisollerender Hülle für therapeutische straße 6. , . . J . r e ne 8 ga ren zur Ge⸗ sabri Dau- 2 15. P. 30 298. 2Ha. 275 G55. Fernsprechanlage, bei Te. 275 449 Perfahren zur Dar⸗ 29 5 13. * 10 4909 ö. hohenes Haltemittel den Bearbeitungs. V. St. Amerika 28. 13. 5. für hydraulische Bindemittel für Happen a 8. . Wa fäß mit ,,,, ,,, , ,, 14 65. wee, wee rer, bern, , ,. der die Herstellung der Verbindungen stellung eines blauen Farbstoffs 1 zit. Ts dnn, Rüttelformmaschine ktellden zugeftthrt werden, Zuse len, sr F. 37 0091. Bachsenster mit auf inschiann r Fer ckung Un Pian dr. , r., . . * ee, , dee, re Iges. fen, n, . . 9 . = 3. 6 zum Glü en und Fühlen des mittels selbsttätiger Vähler erfolgt. Aminonaphtalin⸗- 4, 6, 3 August Schultze, Berlin Lichterfelde S. 64015. * Defser Maschinen, einer Seite starr an einander gelenkten aus folchen Bindemitteln und Faserftoffen. = , e, , . . k 29 e. . . 6 na mne e, n gn. . n 4 b , , . ö Außenluft Siemens * Halske Att. Gesn! 6 Durch Verschmelsen mit. alfaliscen Berlinerftt. . Sch. 44 435 ini . , e nstathh . De ng, Derm; Franken, Att. Gef., Johann Böck u. Nobert Keller, Wer sen. , amn n, nn, , sg eitlchinerftt: 11 nene. r en, Intarsie, , . gie erb rungen Kane , Ce, n, drs en, ann ung hum . ; 9. orschubvor Gelsenkirchen. 15. J. 14 bach a. d. Triesting, Nieder Desterr.; . ö. emen, d, T nn, tis; Hertt; C. Gronert . B. zinne, Keimen , nnn ,, nn, mr, ne. cs **. Nehm hasenhrner. Arn Ges, Biebric Rh. 8 6. 13. Putzen ind Sdleifen von Buß ig * = * . * . . 2 * zę pvron 211 vornrmr 118: N29 . 6 ner M 1 r- Merk NM 3 c 9 w 2 3 i , . re g e, . * 12 5 8 6 6 g . 2 Mutzen id Schlerfen Don ( vußst ick n mit richtung mit stetig umlaufendem Scktor sz. B. 3 102. Ginrichtung zum Vertr. Robert Ee, Dr. G. Dol ner, er, ,. e, ,,,, . * , wre, nr, . k 5 . . , . 5 ö 2 Ableiter; us. 3. Pat. 3 81.8 . 6 14. n , demegfthhen Putzstiften 6 k 5 gie bretti Desfgen, und (e üisen Mar Seiler 1. CGisch Maemecke, Pat. e m, nm e. Sicherbeiteschloß mit Hembenst of Crefelder Kamm saben 13. 6. IJ. H. 6 6, ö e, , , 1 Neichenbach i. B., Markt 14. 23a. 2725 439. Verfahren zur Vorbe Stiegelmener, Hannover Wülfel, Wil er E * 1 * * i * 1 * S 1 2 9 3 Merl C 2E b 2 . . 2 . 8 31690 * . * . 2 = 1 1 * J 1 . 4 6. . — ; 31 un T * ebahnen. 6. . 3 F *. 5 78. kl 1 der Ol fag für 18 Presser ker h ger 5 3 8 13 34 18 35 z JJ , , w , , , . 5354 M s s 70. Papferstoffholländer. Ta. T. 38 884. lm stellvorrichtung ĩ 8 . träger. 5. 3. 14. C. 23 234. lung keloidaler Lösungen von (delme esenerstü. 2. 17. 19. 12. R. 36 58. verftellana belichise Ginrichtungen mittels iir. 9 6 8 j G 38 63 n, n,, R. 6 JI 2Da. L. . g Erzeugung von Filterzylindern durch Schleu⸗ * 366 2e 25 G69 Verfahren zum Haltbar talle . Berlin 2 225 i, . it ämhehung be iediger Einrichtungen mittels . stellung won Hohlglaskörpern zuurch Aus Wilhelm Nabu, Dlren. schld. Jä. 8. 5. für Jagbgeweßre. mit Stechabzug . nach dert Preitger aer rl n eff⸗ 2 ,, D . 5 k . r,, e er engen, n, el, n, äs do, , me mt d, ne ne, nm,, , 2 3 14 ener, wursurstendam 2. * . 135. endem Miettersem!. gen Tichn⸗Ne⸗ 71 74. Siemens A Salste Akt. einem durch das Luftgehäuse ragenden Ge getauchten kalten Fangstückes Empire
9
Dessins in buntem
535d. K. s? 617. Vorrichtung zur it 257 748; Zus. z. Pat. 257 748 ⸗ machen, insbesondere Wasserdichtmachen . . ö ; 1 ? „48. der Formlinge. Baron Franz von Erb ** 2 ö ; 3 5 da, Rn R. 38 s Wi ; 26282
; ch x as Datum bedeutet den Tag der Be. von Schiffstauen, Netzleinen u. S9l. Wil R. 38 413. metschke, Wien; Vertr. G. Grone s. Berlin. 20 8 12 8 37997 iuse. iuftein l aßff Beß nr ⸗ F z , n,, . aus * . a , Amberg, Nabburger. u. Baron Clemeng von Erb, Wien; . r . . ni , 10. D738 a41. Verfahren zur Dar⸗ KB e, d, , —— Herlin. 3 5 S 32 Wuse, . besitzt· M achine Compaun, Rttäburg, Pennf. . 3. ; . - J 5 ß = . . ö ( z n 8 elm s. n, n, — Del fler. . 35 4h dL , Jim 1e Inn, PFpalt.⸗* Mlle, Berlin 2 ö 275 5: ö Flektrischer Schalter John than ( N * . R Y. n. . der Kn en fänger ben Papier trage 4 rtt e, dn, Haring ug Tips ng. argen, Te Wöirfun en we einne, ,, l,, , d dä. stellung von organischen Jodpräparaten. SW. 5. 4 1 , k ? m g . K ,
bahben. und ähnlichen Maschinen mit 72. R. 36 107. Radunterlage fü 23 ich, Pat Anwa in W. J. 8 5 * 8 n Re r dulius S e, mer. 6 321 ö, 5. T 8 437. mit in der Einschaltlage sich sperrendem Engl.; rie, G. Wm Pat. Anm. Berlin Sw g 181 ; * Echt telsier sch Wihe nm Ge git nit swischen mt . i rr , . Pat -⸗Anwälte, Berlin W. Schutzes gelten als nicht eingetreten. SI. 277 697. Verfahren zur Her , Vofgeismar. 1. 3. 13. 206. 275 708. Hilfstriebwagen mit Handantrich und wen e, e, n. An trie Anw., Berlin Sw li J 8 13 943 m, . 8 n 1 n. e 8 ; t e ö. , . e ken S 38 411 1 . 2 n e, ,, 2 ara rler i * IE teh . . ] . 26 r n,, 2 ö e. f 14 S stellung bon Glacslederimitation Alle 2. 119. Rraftaufspeicherung beim Bremsen und bei Voigt 6. Haeffner Akt Geñỹ. Frank⸗ T7353 538. Feuerung für füffige ea, e ag w nn . .
61. 1
. Stto Wulferding, Hacienda furt M 313 B 11736 Brennstofft t Vergas s inf fta 3 ; nferding, Hacienda furt a. M 14 6 13 P 1I1 735. Prennstoffe mit Vergasung des Brenn⸗ zeugung der Linsen an Gfasftabch F 36 i ö. J 2 ö ß = = Vertr.: V 1 Ing. A. Tuhn 3 * —— Narri Kt J 8 — 3 art G . 8 4 8. . 1 . 3 . 6 9. 3. U. dgl., . 2 2. Nürnber Sulzhachersir. 8 9 6 153. Reichz anzeiger an dem angegebenen Tage sm. 27Zdᷓ 379. Verfahren zum Färben von Aldehyden und Ketonen; Zus. z. Pat. 3 ng 25 . 12 . Je. er . Be , m nme, Johann KRremene; kn. Wien Vertr.: hender sugel den Steff gegen 6e M. 7 Vortichtung zur soc. 55 136. Kanalofen. Franz bekannt gemachten Anmeldungen ist ein mit wasserunlöslichen Küpenfarbstoffen und 255 502. Dr. Auguft Albert. Heinen. r e ng 23 8 12. len en bon elektrischen Schaltern o. dgl. ö Vertr.: A. Loll Pat. Anw., Pat Anwälte Dr R. Wirth Dipl. ng ante eudern. exanber, Verhütung des Eindringens von asser Kail Meiser, Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. Patent verfagt. Die Wirkungen des einft⸗ ,,, Je e , 6 n, ms, , ,,, . 3. 223 112 8, durch leine Glühlampen. Karl vun Déwlin 8 13 15 2 12. K. 52 566. C Weihe de Weil, Frankfurt a. 1 Imgtra, Finnlangß; Vert. G. in die Röhre von Unterfeebootsgeschühen 5. 3. J4. neeiligen Schutzes gelten als nicht ein. Töchekind . Co. m. C. He, lerdin gen 120. 273 317. Verfahren fur Dar- Tornichturg' fi? Gale fiche heit renn, Dreger, Hudapest; ert D. J 2d es see, M üisberbrennungäbfen J., , , ,,, 185 7 135 Pat⸗Anw., Berlin W. 9. . n,. Abschlußpfropfen. Rhei sKe. H. 59 961. Verpackungsrolle getrelen. ö n , ssteitnng bon Anthrachinonnitrilen; 315.3 k . . . . . 3 2 Berlin 3w. il. Ii er , e, , m, ,,,, ,, ö ö . n e eta are 1 ö ; . J . . th. 4. 12. 6 5 49. . nn on ach in en; n R e ⸗ 1. dgl., be * ‘T die Unter⸗ 1 15 D. 29975. Tens Egremont Chester England: * 263. 25 ; 358. Sch. 44 638 ßwale fü . Dũ * 'in. r n, . für Ylattmetall, bei welcher der Blatt Za. M. 46 O81. Cinrichtung lur Sm. 223 666. Verfahren sur Grzen. Pat. 27 wh, Fartwerke. vorm. brechung der Leitung vermittels ker jeben. Zune 223 dan Kenhselscaltyns fir , de d, , m ',, n, ,. e,, ne ne. 8. reßwalie für sabrit, Fife dne, on. 28.1. 13. netalistreisen bon einem Eragsirelfen ge— Verhinderung der Bildung elekirischer gung wasch, und lichtechter Färbungen au Meister Lucins R Brüning, Höchst digen Kraft ines , ie, , , e en, na,, — Wechselschaltung für Vertr.. A. Elliot, Pat Anw. Tillig. Cöln⸗Klettenberg, Sardtfft. 5 Vayiermas inen mit einem Gummimgntel, 7 165. NR. A1 005. Vorrichtung zur An, tragen wird; Samuel Hurwitz, Dresden, Funken für Vorrichtungen zum Ueberzießen *“ k 6a am Main. 23. 3 13 F 3519... 966 . ü nn, de. gelgqe im Ring angeordnete elektrische Strom S8? 48. 24. 6. 109. 8. 30 476 1 . n. der unter der Einwirkung eines n. zeige des Vorhandenseins bon Gruben. Dürerstr. II8. 19. 12. 13. von Stoffbahnen mit einer in flüchtigen . Hef. ö 1. Rh. 1. 12.1 126. 273 38 erfaßten jut Ausfüb⸗ m mn ,. 4 ie e, e, . nn, , nn,, , em, m, , , n dun, H . auf dem Walzenkern befestigten gafen mit Hilfe einer bon der Lampen, 8Le. G. 23 340. Anlage zum Ein. leicht entzündbaren Mitteln löslichen Masfe. 4. 3297 , , , k . nzer, zürich; Vertz.: Josef Tulen. Ferbingnd Steinert u. Heinrich land vom 29. J. 9 anerkannt. tasche. Albert Günther, Seeßausen 1 ift lauches steht. Richard Schultz, batterie und einem Induktlonsapparat lagern und Abzapfen feuergefährlicher 13. 5. 13. Sin. 273 698 Berlin, Deeffenbachstr. 57. 18. 8. 13. gespeisten Funkenstrecke. Thomag Ra— Flüssigkeiten, insbesondere Benzin, unter 124. J. 34 883. Verfahren zur deen, n,, , n, nee. ö 7 57 9 1er 1 il nr.
es. * * =. . 2 i. Sa. 27.1 wenkachse. Rheinische Metall Soc. M. 51 8A6. Gaszuführung zu 3) Versagungen. Wirkware. Mar Wünschmann, Ruf 1Z0. 275 442. Verfahren zur Dar⸗ Gefällen.
,, wagzen und Maschinenfabrit, Düssel, Janglofenkagen. Franz Karl Meijer, Auf die nachstehend bezeichneten, im dorf, S J. 36. 190 15. WB. 143515. stellung von Derivaten der Cyanhydrine Aragon; do 3. P Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 51
rung von Orydationsreaktionen. Badische Rosenberg jun., Frankfurt a. M., Soch *** 55 7 5 215 2753 ) ; ⸗ r 1 . 24 — — . = r ,. so⸗ 0911 ü- , ) Stein GCöln Bicke Dor 4 95 24 ö 2 ü 8 8. Vo richtung fur M rm arne Menne . 3 ꝛ Verfahren zur Erzen Anilin⸗ * Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ straße 45. 22. 7. 13. Sch. 44 436. 1 5 13 . e,, ,, e , deen pon ö , , 96 ne Brürerstt- 1 8 Ia 35d. Sch. A3 51 l . 8 ö . Len, c nr, Färbungen zus kafen a. Rh. 39. 3. 13. B. 71 240. Doe, 278 523. Jusammenlegbarer Züc. Taz Tad. Unlasser für cler. feige amn dan ändern, mit en-, , Papiermaschinen . aretz, ö Rhetnt Belem e na ae ,, neh Hor tel ung . acetvlsalicp liaurem Jaummolse Farbwerke vorm. Meiste 134. 225 413. Verfahren zur Dar⸗ Plattformberschluß für Gise nba n fahr⸗ trisch ö w 1 . eo sthe hn , , 8 ne. der unter der Cinwirkung elneg ausbläßg. 765. 8. 13 3605. Vorrichtung zum Bern ö Vert. Mar . k Berfab . 1 * Brüning, Höchst a. M. stellung von 63. ee, ,, , zeuge. Budapester Elektrische Stadt⸗ auger. Maschinen saßrit Elektro- herabhan gen den Nlossffiben 19 er, . a. . bare äbe für S scher 5. Beef. , , , e, r. r, Verlabrsen zur 17. 12. 12. F. 35 691. äopionsaure. F. Hoffmann⸗La Roche bahn Act. Gef., Budapest; Vertr.: Pat. ĩ 5 iss Perfer⸗ * ; armin B , m ,,, , i , , . . . . k , f. 346 Breitestr. I8. 26. 13. Darstellung therapeutisch wertvoller Leck. E 6a. 273 580 Verschluß, insbesen X Go., Grenzach. 7. 9. 13. D. 63 56g. Anwälte . 2. H r ge, de, ber,. dee, een. er fer . Kattowitz O. S. 12. 10. 3. Richter, Gablonz a e Hähnen R B 55 ; a wma , nen, org Werschiniu, en G. 38 199. In seiner Länge rhindersvate. 10. 11. 13. dere für die Destillationsräume von Kok EL2r. 27853 516. Anlage für Holzber⸗ u. Dipl. Ing. Br. H. Fried, Berlin I Das 2. Rost nit! ö. . t 2 c Sraume vo age 2 Vipl.- Ing. ö P. Fried,. Berlin mar Sogaard⸗Larsen, Duisburg, Müll T4Af. 2725 G62. Rost mit längsbeweg Berlin NW. 21. 3 1 R n
rd Schultz, Berlin, Dieffenbach⸗ Kostroma, Rußl.; Vertr. B. Bomborn veränderbarer Becherelevator; Zus. z Anm. 25 inf ; z ̃ l Ri z 1
* 3. j ne X. J . T. 17 88 * E 1 3 6 mit 9 iner 3m 29n Ofer —55rnnna Foblur Rich 193 Di — 658 j Ww. ö . =. h 9. 51 . . — . . — . . ö 5 fta de, d , zz. , ,, , . , , t,, heimerft;. 3. . ij. ls. C. ib sss, ichen Stäben und selbsttätigem Vorschub ad. 273 22bJw̃— 57b. S. 39 393. Verfahren zur Her, 798. B. 1 6341. Ver ahren und Vor⸗ Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, maschinen; Zus. z. Anm. T. 7 132 en . , 2 136 enn ,, ,. ö Steil . ne el. enen, 27* * 24. Vorrichtung zum ZEc. 27 7II. Werkzeug zum gleich⸗ des Brennstoffes. Fa. Pellegrino Fra⸗ bestehende Feldflascke mir Filtrierrerrih- stellung photographischer Abdrücke auf richtun zum Hemmen des Aufwinders Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat. An · 22.7. 12 . X. 2 . . . , ze sen 2 dle. . ö Steil zs renkessel Deben und Kippen des Wagen kastens bei zeitigen Einziehen mehrerer Leitungen in telli, Turin; Vertr.‘ Dr. E. Gotkscho, kung. LSonie von Pigmentpapter und Papier zur Ausführung während deg Aufschlagens für Selbst, wälse, Berlin Sw. 51. 7. 4.15. Fc. O. 786. In einen Heuwender , mr ,,,, 61 (. , , . 3 Gisenbahnwagen. Werner Heimann, Rohre. Wilhelm Gerhard u. Karl Pat. Anw., Berlin W. 3. 10. 7. 15. Stern, Oels i Scl ü des Verfahreng. Joseph Sury, Wyneghem spinner. E. * G. Bra aut R BVandier, 8le. S. 63 381. Verfahren zum umwandel barer Schwabrechen 45 4. 15 10 2386 . wi, ,, . . l. ö at. Anwälte, Berlin, Schlüterstr. 42. 22. 2. 15. Gerhard, Gevelsberg, Hagenerstr. 36. P. 31 190. if. 2723 302. * ö 6 9. e. . . n, n mn, mati? de, vos k 5 6 . . ö. mee, wee, rere, , . zur 6 3 . . — 4 . . ,, . ö . 9 5 15 G 3902 249. 275 ⁊ I. Funkenfänger für Loko eine Hülse der Tenenbaum u. Dipl-Ing. Dr. S. Hel, Berlin SW. 48. 25. 4. 13. Massengut. Egon Herfeldt, Andernach stellung bo Röhren 9. dal. aus Faser⸗ , . 1 e ail. ur oe. 225 6c. Kurzkupplung. Wag⸗ Iv. 275 190. Repulsionsmotor mit motiven mit einem umlaufenden Flägel⸗ führtem Befestigungsstift. Maria Miger mann at. Anwälte, Berlin SW. 68 Prlorität aus der Anmeld in Frank. 4. Nh. 21. 8. 13 senung von ohren o, dgl. aus Faser⸗ barer Parallelschaltung zwischen Deiz— Dampfkessel, mit Abströmleitung zur Ent. gonfabrik L. Steinfurt G. m. b. H Nebenschlußcharakteristik: uf. 3. P kreuz. Ghristi ; B In⸗ geb. R Schwab. Gm 2 26. 6 1 reh vom , 5 . 2 ö stoffehnnd. bynraulischn Hindemlttein manden und Wärmespeich rn! ur fen Rennung des Tampere, , Prash nr Königsberg ü. Pr. J. II. 13. W. 43 dci. me fluter del een det reh, Chriltine Hilf, eb, aan, nn, eb, up, men, Gm, nm m. S 28. zt. 30 31. Das Ränd e n ö n,, bee, nnn, mihtig kun nan Paigntanmnelbnng , s of; Sul. , been when, n,, nne, d, mmmh mm , Dole s se. ginrichtunß lt Ver. Wenn, Maschinghfahril Orrliton, haberin ker Firma: Maschihen ans Chr. . ,
, nee. im as. Rändern der e. 8. 40 312. Verfahren zur Her- Herheiholen von Schüttgut an den Fuß 3. Anin. B. 66 153. 2. 5. 13. 5 1 47 . we, n, , , n. s iar, d, d,, nrtchtung zur Ver. Oerlikon, Schweiz; Vertr.; Th. Zimmer⸗ Baake, Hagen 1. W., Bikioriastr. 5. Ik. T5 G31. Vor dem Alosett auf- Cbromatgelgtinerelleftilder mit Lach auf stellung von Garnen, sacbefondgere Papier., Inez Clehators!to. dgl. Wilhelm Jelich, me, d, n. enten nnn u z, bat. 3 29. Tei wür. d 80. Dampfüberhitzz mit hinderung des unjeitigen Ginfahtens von mann, Stuttgart. Rotebühlstr. 57. 20. 7. 12. B. 68 230. stellbare Vorrichtung zur rleickiernng des , . . n,, ltossgatnen aus fangen ga ern, ei. e if, Manier M. . 3. 4) Erteilungen. . e m ,. 16 Rur, Moltte⸗ in bär, n. . . 1 4 ie,, . in ein 29 7 13. M. 52179. Töa. 275 151. Selbstgetriebe für Stuhlgangs Albert Braune ; 2 . ĩ. ĩ . ir, en,, de n n,. ö . ; . straße 29. 19 6. 13. R 55 267. liegenden Ueberhitzerrohren. L Hauptgleis. Arth George Se 2 275 , ensterte (Gleich. flache Gettenmir . en 6 , ,, Ji , , n , , n,, , , , ,,, 3, , , ,
ö ; . ( w . ; J ö 1 ; ö . . , n. a. ᷣ 6 . —— 4 i d dnn 6 . 8 * ö ] ꝛ . 366 . 2 . . . . ausgep 2 m. 9 2 1, Dachstr. 52. 2 . 2. 2 2 —— I . geflügel ru 12 * . ph , Ges. ir araphijche In. Jelnloecßer, Gier, , tei Anlagen; Juf. 4. Pat. 267 768. Ven , , etele r, sthe bell nur erz ung, Tienendka en; Berti: Biz. omg. Rr. ö Pt nie, Berlin SW. 61. 29. 5. 5. Alge meine. Glerrrieitäte Geicif. J. S320. . Pat. Di sn. Salle ,,, . 5 16. . für die 2 6 26 282. Streckwerk fu 0 K Com. Klaffenziffern gesetzten rn en n n, =, . , are e mn S . . . 2 32. Siationsbloc ö. 3 Berlin. 23. 4. 9 A. 25 867. ZG. 27 1X. Vergaser für flüssige neuchenerstr 12 1. Emil Tiden a-
. hz . — 2. SStreckwerk für pan. Antwerpen; Vertr.: Cduard Bfto haben. B . . emen. un als Nindemittel alte, m9. Damptwaseraßlseiter nf Stake Sn, Sgtionsb ockung. Dr. TEd. TTF 5371. Mit dem Läufer Brennstoffe, in dessen äußerem Heizmantel nienallee 39, Berlin. 27 53 13 d 35G
Enden der Wagenblatt chert. Ce Baninwollspinn, In Gir in, 3m ren; haben. Vas beigefügte Datum bezeichnet Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerke 138. 275 G19. Dampfwasserableiter mit Ottok Soulav B st: ger , , 8 ö , dee , 152 er,, n,, . = Zwietusch u. Otto Pruessman, Charlotien. den Be w , erg, eee. zeich 2 he Berg ö . herab leite that ar ulath, Hudapest; Vertr: eines Induktionsmotors zum Jweck der ein enganschließenber ! streckter Ver⸗ 41. 273 391. Bersch laß fa 2
. ö 11 é. ‚ zen Beginn der Dauer des Patents. Att. Bochum Schwimmerve Shares S Spr S 2 353 Remote am wen der mn engan wick en ner langgestredier er. D. BVerschlutß für Behälter
, , , deer, ,, hd e ge, w, de, dr,, ,, , e ,
. . F. . 3 = ö ; arm 4 ö. ! . ; 6. c zen an.. . , 6. wal borlle, Tennessee, . St. A. rtr. Pat. bäalte, Be 8W. 61. 17. 7. 13. Kollek aschine. schinenf ir * . de f Vmess en, rr, F,. , 4e r, , i, i, e. . n l r gemi K l bis 278 74 , . ,, , 1 ,
N. nutomoßilverdeck; un, Z. Zwlfrnspindel mit Spüklübren*“ m m 2 *r. ä bis 2 2 Sortieren von Briefen u. ogl. Hermam Fetlin 8M. 68. 30 4 13. B. 71 697. Zi. 273d 327. Vorrichtung zum Aus. Schwein Wertr.: Boveri, Mann! 2 2a ing, erfahren amn Ge än n,, ,,,, . z. Anm. K. 57 804. Carl Keiper mehreren um einen . J. . w, . * z . , 1 H, e m en, für Roh⸗ Dillenbraudt, Düsseldorf⸗ Eller, Gum 138. 275 3620. Vorrichtung zur Rege- lösen von Jeichen o. dgl. 22 1 . d, e r 6 rer, wee . , , . 1 Ctast ch: Rad 5 8 . 3 iir Kuhn, Pat. Anw., Berlin Ww. 6. Arndtstr. 53. 1 . *g. , nnd r. 6 ö 13 ge 61 . y. 3. u r, don are e 3 der , 6. Fi Deinrich Tüd. TTR us. Umformer jum Um. verbindungen aus Gasen, bei dem das Gas Stallburafft 8 ni. 3.
; : , zi. Eis snd. Kragenstäe* Mülbias 4. ü nb, Locher für Schril Dampf Durch Jumischen von Wäsfer. Thoemes, Freiburg i. Vr, Mäoktkestr. I. formen von Ehambbe ln eme, in mit einer Lösung eines Metallfulfates be- 3. 233 1440 gra, , rem. reifen mit auswechselbaren, mneinander⸗ Vrevetti Saracco, Turin; Vertr. M. Sac. Ji. 37 7288 Vorricht Ib. 275 577. Kragenstütze. Mathias stücke zur Herstellung von opbalen Löchern. paul Büßschler, Linden Ricklingen. 8. 11. 13. T. 19127. — a, rn, nnen, öh re, de, , , . [e eee. = er ieee, . an, , . greifenden Segmenten mit seltlichen Hobi. du Bolz. Reymend, M. Waägner u. 6G Herslellung do Her fh bt n . r, cesmgick 6 s eä i, sichaib Gösser, Brnn, Hochstäben ing 13. B. i To.. Toi. 273 3X8. Voxrichtung zum Aus 42 . ke ele. e ee. . gon ee e . ü. d , n . kämen mms nem mittleren, über den Zemte, Pat. Anwälte, Berli SW. 11. Henk ng kene un ttt er, Bb, ü 5 8. Damenhushgster. Alberi iI. 6. 13. G. 39 0M, che ö 128. 228 G21. Dampfwasserableiter sösen Sinnal⸗ Plemsen au ane ele ucnf er angeolhnen Sehen me der Lösung, geonnem und dag geßihte derm changed n mem, rene,
ö 8Ww. ; ortreibrohretz. Thomas Sü , ö 9h ; ö. Damp swassergbleiter lösen und Signalen und Bremsen auf gewickelten und synchron mit dem Vektor Sulfid zu Sulfat regeneriert d. Jobn Drebscheib Heinri Mi Fe se keitlichen Hohlräumen anggordneten, unter. 168. 13. 13. Italien, 4. 19. 13 il err 9 züssn, Zürich; Vertr.: G. Kleyer, Pat. zd. 233 gi. ind lenfilte nit Schwimmerstener Richard einem sabrenden Zuge. ea ee. Ferlor nd zu ennat regeneriert wird. John ehscheike. Hinrich Mech. Gassel=
itlie ö. 12.13. 79. 13. m Nidley, Middlesbrough (Engl. :? zan, 6 . 5 *4 6 1 Sand saulenfilter Schwimmersteuerung. Richard einem fahrenden Zuge, Arthur Reginald des Erregerstromes gedre 2 William E Leeds No FIngl; Wilbelme höhe une ldstr. 6e ̃ J nen,, , e ä ie d, , b, , ,, , ,, eee, ,, n , n, e e, ,, ö
h⸗ rginia, V. St. A.; eis bahn. Dr. e n „58V. 11. 18 . . ö. . iltrierende Wasser als Regen durch einen 53. 13. W. 41737. Mesfert u. Dr. 8. Sell, Pal - Anwälte, zahl ern ir sple Ing. Josef Berlin Sw Se 3. , , ⸗ ? Vertr.: R. Heering, Pa Ann. Henlin Berlln. 2. 6. * 9 o 6. , ,, Wasserpfosten mit . 2725 614. Vamenhutbefestiger, be⸗ offenen en,, a. He, . 119. 273 316. Tellerventil im Aus— . 93 39 7. 566 . . n , , . 3 3 = . . 4 — G. N 17. ö 23 . an Verladebrück mit SW. 6. 1. 3. 13. 7b. L. 40 282, Verfahren zur Hwer. ringförmig ausgebildetem Dauptventil siehend aus zwei zn beiden Seilen bes Hut, gimosphärischer Luft auf ein Zandfiltel gleichkangl von Dampflokomotiven, Hen⸗ Thi. 23 JX. Vorrichtung. zum Mdalber Kiß. Pegsond, Üngarn Be 9 8 ,n. * ö , , , r. k r. . , kn, Glen din, mr, , d, Söhngen dsakrit, ben ne, wen dur Ken diene, ,, , me nn, de, nöd, gane, .
ten Staaten von Amerika vom Zus. j. Anm. XT. Dr. Maß Leh ⸗ einer zentralen Entleerunask ö . balen esestigungsstück durch Ge⸗ Gomle, Velgien; Vertr. M. Mossth affel. 30. 6. 13. S. 58 260. und Schgltapparate an der Strecke, Berlin sw. Gi. 58. 3. 13. 8 66f ß,, n,, ö 3. , 2. 7. 1 anerlannt. mann 4 Co,, Berlin. 35. 8. 15 re ü „Fetamer fi, enk berbunden fir. Prund. PRäichtet, Pen fan, Wein hrt b, ne n, 273 325 . a , d. ,,,, , , / ö 20 Ten garn. Worrih tung m n. ; . . 5. 13. nden Entwässerungs kana und eine e,, Pat., Anm., Berlin 8W. 29g. 12. 7.1 da. 3 5290. Setzmaschine, bei wel. Arthur Reginald Angus, Mogmqgan, Tüb, Tn dh Einphasenwechsel · 7 275 G12 J . rn n, ö =, 2 2e, W. 40 828. Gummirgdreifen 775. J zd 08. Vorm kung zur durch d m Dresden, Bürgerstraße I. 18 5 13 B. 73 124. Belgien 17 7 1917 cer Matri Patri ; a,, Re,, , , se meg , n ha senwechse 4. 2 . Kreiselgebläse mit ralbeisungen; zus z Pat n, D. . z * = en Hauptventllkörper hindurch. R. 3797 18. 9. 13. 63. 73 124. Belgien 17. 7. 1912. Ver Matrizen, Patrizen oder del mittels Nustr; Vert.: Fr. Meffert un, Dr, L. Sell, stronmmotor mit Kurizschlußläufer und Cin achsialem Eintritt der Luft in e Ing. Urt zers it 6chk für Kraftwagenräder, bel dem ein Gummi. Grzeugung Hon Funkenbündeln für Splel! ö . 1e. 278 311. Verfahren und Vor Ausl Magazinen Pal in walt, Marlin Le sn ige, falle men, Wenn Cintgtt Cen Luft in ne gn, re,, geführten Cntwa erunge beni. Alberi 3. 2733 . . e. Verfahren und Vor luslöseporrichtungen aus den Maggzinen Pat Anwälte, Berlin sw. 58. 3.551 richtung zum selbsttätigen mechanischen Deff es X. de S straß 3 . 7 len mit Jier Iker diefen angegrdneten zeugzwecke aller Urt. H. Fischer Co., Bal. Lind Deist da; TF 7. Aufiugsvorrichtung für richtung zum Henetzen bon pulberigen Zisgeläst werben. Mergenthaler Vino⸗ J. 230 5553. JJ 4 , nnr, Metallbägein versehen ist, die durch Nafen Nörnberg. 14. 3. j4 79 . en / Hannober, Deisterpl. J. Hochmgstlaternen, hel benen zwei ober Gut zur Verhinderung des Stauben tupe C , New PJort; 20 ; le kiris Abscalten er ausdem Stande ank. and gwidson, Belfast, Irland; 2T * aan, Feuchte e te regher ; ** K ; 26 8 zur Verhinderung des Stauhbene be Company, Nem Jork; Vertr.: 201i. 2125 320. Glektrische Jug ⸗ brachten. Anlaufwickl Fa. G . rr, , 2 k . = eitlichen Ringen gehalten werden. 77 14076. Baukasten ing. S6h. W niehr Lampen in cinem beweglichen fest, Möri e Din d,, Bag R ein ; i Vielen lich. är G w, Pert. Nil. Ma. Dr. W. arten n. Kltebend aue men be me,, . iche — . ö . = ö 43 sag. Heberglocke aus stes glichen sest, Mörtelwerk Jolit (G6. m. b. H., Per Fihl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin deckungsvorrichtung,. Arthur Regina Pfass, Na serslautern M 7 15 dr d M t. Anwä in schie ad zkoe rfi Carl Weidmann, Leichlingen, besondere zur Herstellung von Spielzeug. 3e ; at ff baren Gestell oberhalb der Spitz l 535 51 4 N . . ging Mag tälterslautern. . . 13. M, G. Wiegand. Pak Anwäl le, Berlin schiedene Mugdebmmn nnn, . Gar Zement für ö. ; ũ. Spitze des lin. 15. 5. 13. M. 51 450. . 26. 3 12 M. 483977. Angus, M 2 3 PBerr Fr. 253 ; 7 ĩ ' ise 8 1. ,, ,, , n, wen, , , n, dee de wen,, de, , , e. Calc gen e nn emen, Tn asg. Cinnhn nn an, , dn, er,, As 768, Federndeg Fahrrad., Nürnberger Meta, 4 Lackler⸗ 2 IJ. 15. ; ir, Lerdinanz Osenhberg, Verlin · vigtenheng, phragmenmaterial aus Göemehe bon pfsan Nebrbuchstaben⸗ Matrizen an Matrtzen, Berlin sr. Js. 3 . wd ö , ge, erfabr m, w Derzbergstr. 25. 4.4 13 5 h . . ] f, ee. se nber e. . , nin ,,, lellen der remgmagnetg ah Glektrizitats⸗· Ichnellgerben bon Däuten. Giacomo Vertr. Pat Anwälte T ohh. lichen und anderen verkohlbaren Fasem kttzmaschinen mit an Drähten geführten Ti. Th nan. Glektrische i e ählern. Otte Titus Blat, Bubapest; Durio, Turin: Verst. Dr. S. Dam dei h . 2 6 2 2 * . * ö
*
dem die Hahelschenkel aus ge, wagrenfabrit vorn. Gebrnder Bing 88e. T. As 939. Vorricht ö 3. ebenen Blattfedern bestehen. Aer - Gef., Nürnberg. 14. 3. 15. Abschnesden der Schuß 3 ung zum 4b. 273 565. Automobilscheinwerfer Meigllbank und Metgllurgische r zweiteiligen Matrizen täben, Hund Scholz, mit Anzeige und Brensborm Verl. S. Son . 8 dae. 83 nad, en, Hertz Dr. . T6. H. 23 839. Vorrichtung mit . mit e , . e e. ö. . Dämpfung er Slrahlung sesischaft Art. Ges, Tran 4 a. I Genf, Schwein; 6 8 ö dem 63. Ln e , en e ie he , def ö. r. 6 3, XR Pat. Anne, Berlin s p. 3. cinem am Spannmast drehbar geiagerien maschinmn fer, Schwenningen G nm. ben en nnnte des Reflektors n 664. Halt, Reg ann, Berlin Sw. si. Woengn, ier Her, dr, Menn, gs, ,,, , ,n, ,,. ö S ad
̃ ö, ern, ü , . 32 ich tzuein und einem zwecks e. 275 7609, Verfahren und Vor B 6. 11. Sch 38 59e — . Pal. Mnmwaltẽ e r. zis. 2k G2. Ver richung zum Ab- bon Wer unh n n m ö
8 ere Lichtwirkung an dem richtung zur Abfgrption und Kron da 23 8A. Getzschiff mit einer ver WG. G6. . 11 A. 336 5h. bauen der äußeren Drabischt ht von Hel. 3 Lan di w , . 3 en, , .
L. 420 418. Einrichtung an Anziehen der S panndraͤhte bel Flugzeugen SSa. G. 19 H ö. * GWG. 485. Regelung vorrich⸗ fest r. . 9 9 ch Brennerrohr befestigten, gegen den Haupt., densation pon Gasen aller An schiebbaren Leiste zum Festhalten deg l Zoi. Zn, Gx. Vorrichtung zum Ver⸗ ramdrähten. Teutsche Gasgliühlicht