kablen, und das Urteil. (ir vorlänsig bol, mmer dez Kön glichen. Tanderichf: in schelden, aul! , er n 8 ndger nö scheiben aus Mull mit seidenen Schleifen nebst 40/0 Zinsen seit dem 4. Fann Charfoffenburg, Tegeler Wen 172 20 ö ; 9 det Wiesbaden auf = 29. September abgebunden 150 M, 1 Fensterdekoratlon Zur mündiichen erhandlung der Zimmer 51, 9. den 2. Dt or 3 2 — 64 y . h // 1 Bekl. si Haf r 500 He r ; ä, Jeklagten sind unter Haftung als Gesamt⸗́ A913 einzulssenden Shpothßerengoosi-= 6.
2 den Bellagten ur mündlichen Verhand, Io 142, Borusittags s] Uhr, mit der si fe ö lung des Rechtsstreits vor die dritie Au orberu a 3 r — . das Speise immer aug grünem streitw wird die Beklagte vor daz Rormittage 19 ußtzr, mit der Auf. nebst inf 2 ; 9 an n, 2. ae 11 h . e, d , en, a — . ö e, 1 J , Se ng, . ben 2 — ee 39. e len gn, . . . ir, Te m, . . . a, den iäeer de gattonen der Kaufagnnschast ö m ber Vor. Prgzeßbevossmächtigten vertreten ju lassen. stange au gemacht, 130 6. 566167. anf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ne. 8 und Y einget⸗ ; . n, n mn. . . e Suamme von 221 4 56 9 nebst je 49 3 6 des mit dem
än, , e, n, cken, nen,, n, de, d ür, , nenne g, ö,, , , n , , h, , ,,, . 5279 d die lugzug der Klage bekannt guf 20 im Range der daselbsf nnter in! 26 4. 3 und aus 145 eit 1. April 1914 17. März 1880) wird am 13 Juni aach. . elbst unter in Abtetlung III Nr. 6 eine Sicherungs— 23 u
a Nr. eingetragenen Hypother von 3526 M, hypot ger pon 1560 4 eingetragen . 4 i r 12. — . 4 —
durch einen bei diesem Gerichte zu¶ Der Gerichts schrelber ausgelegt mit braunem Teppichfilz (ür die Berlia⸗ Sch nekerg, den 27 Me n des Nechtastzeitg dem Veflagten und für alle diese Aasprüche one Rück. werden. ur. mündlichen Verhandlung dez Lon ber! e stseiten 2 re,. 2
s . , , ,, Ehartottenßusg, den 28. Mai 1914. it en- und genäht, 66, odium für lichen Amtogerichtz Berlin Schz. , . z 22 Abt. 7. Sch r hte schtelber sussaerlengen und das Mrkeil gehen Sicher- sicht auf deren Höhe die Zustäntigteit t Kechtsstreits vor zas K. Amtägerscht Ulm, Dem Publsfum sst der Aan ttt gestartet
Ver Gerschtoschrelber des kene fh Landgerichts. n . , n, 3. 0. 2014. — mee, e, de, , e, rlitz, den 26. Mai 1914. (21970) Oeffentliche Zustellung die Frübstückzecke inkl. Filzb z J 1 60 Filzbelag 2 de Kaͤniglichen Landgerichts III. he, ,, für vorläufig vollstreckbar zu biesigen Amtsgerichts von den Partelen Sitzungssaal, auf Montag, den 18 i i . erklären. Die Klägerin ladet den Pe, vereinbart fei, mit dem Antrage: 1) den 5 Nachmittags 23 . . —
2067] Oeffentliche Zustenlung. Die Ghefrau Ferdindnbine e . Gul, Der Gerichteschreiber deg Landgerichtz. Der Mökelarchiteit Han Hier elebeimer zus. boo i Wohndiele 334 M, [23073 , 23046] O ᷓ . 23946] Oeffentliche Zustellung. llagten zur mündlichen Verhandlung deg Beklagten lostenyflichtig zu verurteilen, an C. 101314. Muth
geb. Weelhorg, in Wul dorf, Lindenallee S3, 23025 in Bei lin W. 8, Fran söstschestraße 2 23, Relapltulation Pioßeßbebollmichtigter. Nechtganwalt l r, ,, , ' hti Salon 1456 . sse i 2152 ⸗ . . ö , . in Berlin, Potedamer, Schlafzimmer . n , n. 2 . tn e n ch ⸗ , Rechtgstreitz vor die zweste Zivilkammer den Kläger 1361 n nebst 4 09 Zinsen Gerichteschreiber . Amtager⸗ ö. . ö = Leh * ; ö ö . ; e * 9 21 er . * Kurt Gottschalt. chr. in Dresden, den 31. Betober nd n =. agerichte 23341
, ⸗. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. l röscicdl eßennibten treten durch sesnen Pfleger, den Rau J dlafn Geunger straße 41, fl. mann sftraße 34a, klagte gegen ö Cltjaberh Küche 00 , Hähnen nen 2 Grungerstraße 41, lagt gegen den Chemiker des Königlichen Landgerichts in Kiel auf seit dem J. August 1913 zu zahlen, ing, 2 j Hantenffelss ae 3, wohnhaft, wle en, de. . ; 23065] Oeffentliche Zustellung. Aus lofung von streisanleihescheinen
hemann, den Matrosen Kark Auqust J Nkolaus Gul, früher in Lehe, jeßt un. Fuge Senke in Steltin, dertreten durch Sch uster, unbekannten Aufenthalts, früher Kronen 625 50 bekannten Ausenthaltg, auf Gründ des 9 tec nnälte reh, He chr, und Parde, n Barf er ltorstraße 3 ann s t, Deloratignen und tlagt gegen den Bergverwalter M. . . 3 besondere auch bet Vermeidung ber Zwangz.
, sagl gegen Jon. erlin⸗Halensee, Heltorstraße 3, auf Teppiche 1900 M, zus. I0 4 50 AM, Schr ; . . Auf mit der Aufforder . f i h * des Freises Sangerhaufen. a de. 9 e m fg gi; , ,,. . . . . . , 1400 , 6 ö k,. a n e n, irg hn 6 : . 4 i. , , . . 8 . —— . . 36 Aa ed., , dle. . . — e , ee. Weklagten. Die Kißgerlg ladet den Be. m alten, mit zem Fluttzßg. den Be. unter Cigentuntwvortehalt ß . o , = n 60 , iu zablen Ricsenfeld in Beuthen S. 6. raten hahe un für ibn tätig geworden sei ä Fienedendanwalt, als Prozeßbevoll. Abteilung il Nr. z in Sscherungghypolhet misstonsgeschäst in Ulm, vertreten durch 44 Deinen sind folgende ‚ ü geschlossenen b. ep. soweit die Beklagte z ß . unta fin 1 en lei, mächtigten vertrete (. h ͤ ung höher het Jeg Pr. ; Nummern gejogen worden:
llagten zur mündlichen Verhandlung des Käte zu verurte lten, den Kläger monat. Kausvertrage, betr. elne Wohnungzeinrich⸗ gab z hte zur, Löraug. Behauptung, daß der Beffagie ibm! mit em Antrage, den Beklagten ju ver, 4g, e, , mn. bon 1396 *, 2) das Urteil shne oder Näechtsgnwalt Dr Nathan in Ulm, gegen * r n, e,, HRechtsstrelts wor die drllte Jipiltaunmer lich 20 M zu zahlen seit dem Tage der tung, auf 1 mn — gabe außerstande sein sollte, die für die aus einem Wer kertrage schu lde urtellen, an den Kläger 95 M 30 4 nebst iel, den 13. Meat 191. gegen Sicherhestgieistung für vorläuftg voll, die früheren Teislhazer der Firma Ge, rem Buüchstaben à die Nummern; z zuges einzelnen Gegenstände daneben ei r; ö Ag 6. 3 4 ! - neb Der Gerichtaschrelßer deg Köntghi ; . ig woll, Scider C S 310 71 82 83 34 197 jos 110 1583 18 des Königlichen Landgerichts in Verden sKlagzustellung und 3 Kosten des Fecht. an seines degwegen erfolgten 1 Wert enen einge Ften Neklagte, ladet den Kläger jun iin 4 Iiasen eit dem J. Mai 1913 iu ö der lden, Cäöntglichen stredbgr zu erklaren. Der Beklagte wird wirr Ch. a. ch Germer n Windau, 6 269 27 ö
r 92 d . ö ö 9 3mlich⸗= 8 265 269 272. Mlle aif den 2. Ohtober Kir, e un tragen. Celsger, laket zen Pe, Pom Gen flichtet ist, die erte n en richten abzüglich von Hz, 13 * Verhandlung des Mechtsstrellz von jahlen und die Kosten deg Rechtssftreits zu andgerichtg. Zwillammer ur mündlichen Verbandlung beg Höechtg. Rußland, zämlich 1) Marlanng Jatoba .
. . „ flagten zur mündlichen Verhandl ertrage very ichtet ist, die in diesem bezüglich des Büfett ahzn lich v iy ; ö dor die 8 2 on . . , z . . Tochter, G 25 Chat ‚ ö 27) vom Bucht aben T die Num u Vormittags EI Uhr, mit der Aufforde⸗ 9 erhandlung des Vertra geführt G da, ö 1 Abzug von Zivilkammer des Köntglichen Lande tragen, auch das Urteil fũr vorläufig voll ⸗ 2 3061] streits vor das Königllch⸗ Amtsgericht in Germer, 2] haim, Markusens ö . ĩ mern: . ) tsstreits dor das Landgericht ge aufgesührten Gegenstände 5456 M bezüglich des Messinggarderoben. ü B 8 8 , eckb⸗ 3 Her g = Roqaf Sohn, Germer, 3) Schapsch M 31 46 48 47 736 76 89 145 201 237 235 rung, einen bei dem gedachten Gerichte . wilt ge n Ham- sowelt fie nicht versteigert find — heraus n ,,,, 9 ohen in Beuthen O. S. auf den 21 streckbar zu erklären. Der Beklagte wird Vie Gladbacher Tenernersiher Rogasen auf den S. August 1914, Sohn, Germer, 3) Schapsch, Markuseng; . 237 258 zi urg, ? ᷣ 9. . tur und der beiden temb ündlt ⸗ f 432 ̃ dhe (her nerdersicherungg Wormi 1 Sohn, Germer, mik unbelanntem Auf. 45 33 26 256 221 zugelgffenen Anwalt zu beslellen. Zum . ö oilkammer 4 (Ziviljustiz gebäude, zugehen sowte für Transport, Abnutzung ciertrisch 2 garn n ͤ tember 1914, Vormittags 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtz—, Aktien Gesellschaft in Mönchen. Glayt ormittags 11 Utzr, geladen. Die n nbekanntem Auf 5 3 ; wee der öffentlichen guslchlung Tun iebekingplatz), auf den 29. September und Schadentersaz noch 255 . e e. 6 Vangelgmren, 2) das Urteil mit der Aufforderung, an Stelse de strteits vor das Königliche Amtsgericht , . bach, Ginlassungsfrist wird auf 2 Wochen und enthalt, wegen Erlassung eines Boll= 8 uch staben C die Nummern:
; s ꝛ z fig vo 5 96 Pre *. , a. mae . e e. a n. Nec alt Dr. Sefe e e ĩ 198 nen j 18 165 193 1995 221 231. dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht 1. Vorm tttage di aigr, mit der zahlen, mit dem Antrage, 1) die Bekla Ge Gicherheilt leistung für var aufg po. storbenen Rechtsanwalts Fusstzrats Fr Dresden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 19 ä nter, enn gan walt Dr, diese Sache als Ferien ache bestimmt. Zu streguagsurteils, lader KRlägerin die * . 3
⸗ 1 gte zu streckbar zu erklären. Ver Klä , , g . pen n= ; Timmer *, woiwerg in Leiprig, klagt gegen den Kauf⸗- 2 ni. am Berl ĩ ö Wir kundigen diese Schei 6 8
Verden Celler, den . Mal is , , einen bei dem gedachten hernrtellen: . an ihn folgende Sachen: bie Benn 1 . er Kläger ladet berg in Beulhen O. S, einen ander auf den A3. Juli 1914, Bormlttaga mann Jacobs, früher in Fi Jacob Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Beklagten zur mündlichen Verhandlung Anfordern 19 . Scheine mit der
Der Ger chte schteibẽr erichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Wohndlele !] ö . a. zur mündlichen Ver bandlung dem gedachten Gerichte zugelassenen O9 Uhr, geladen. 4 . er in Firma Jacobs ʒieser Auszug der Kiage def nnt macht des Rechtsstretts vor die Ferienkammer uff ærderung, Yen Kayitalßetrag am . : . ; ; 2 Leipzig, dann in Dregden 3 ls f 5 2. Januar 1915 bei der & des Röniglichen Landgerichts Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung beffehend aus; 2 G1 . h echtestreits bor dit 2 Ferlenzibil. walt ju beftellen. Zum Jwecke der; Dresden, den 30. Mal 1914. tz unbekannten? rr, l Nogasen, den 30. Mal 1914. als Zivilkammer des Königlichen Land= bei der Kreis glichen Land ? wird diefer Auszug der KRlag? befansn! nd. aus e Glasgarderoben halter mit kammer des Königlichen Landgerichtg' ] in lichen Zusses . r Der Gerlchtsschreiber des Kal. 1eBzt unbekannten Aufenthalts, im Urkunden Ber Gerichts a rei gerichtö zu Ulm auf Mitwoch, den ommunalkaffe hier gegen NRuckgabe ver 123069] Oeffentliche Zustellung gemacht. Vbeltn Feröstallplatssablagen ie dz e Berlin, Nees Gertchtegebenße Chtune! Ken Fern, ee dieser Ausmn der Herichtoschrelber des Kgl. Amtsgerichtz. proßeß wegen einer anerkannten Schuld k , 3. Augu , ĩ Anleihescheine, der Jing zogen ung d x . K ; ; ) * ⸗ ö . ; —— r ; 58 Kön 5. August 1914, Bormittags 8 U r. ,, n. Zins bogen und der
Die Ehefrau des Taglöhnerg Heinrich Damburg, den 28. Mai 1914. * . 9 der Mitte davon 1 großer straße j. J. Stock, Zimmer 8, 1H, auf den . 27 Mal 2047] Deffentliche Zusteslung. n diz ee, mit dem Antrag der, n ee, e, rr mne e, mit del, lufee, nen we, hen, * Anmelsung für die rächste Jinsreihe in Leinemeher, Anna geb. Christ, in Wies. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. üHia facettenspiegel in weiß lacklertem 28. Äugust 1814, Vormittans 8 , Mat Ber Jnbaker des Hotels, Ci und e„lagte. Bird, berurtzilt, der Klrrin lezgö2] Heffenliche Zustenlung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zn Empfang 1 nehmen. , oschreiber des Bolmahmen nit unte tem Socke iwaneel S unt. nn,; ö . , g, , , g . 13246 M amt 5 do Zinsen seit 3. Mal Die Firma Gebrüder Pohf, Inhaber bestellen. 6. 13113 3 Sanger haufen, den 2 Mai 1914. anwalt Jusftzrat Halbe in Wiesbaden 23062] Oeffentliche Zustellung. 100 4, ar, bequem gepolstert und diesem Gerichte zugelasfenen Anwalt n es Königlichen Landgerichts. Hannoder Ilagt gegen den 8 ⸗ 2l9 zu zahlen und die Kosten des Rechts. Albert Westhäugler und Kark Nazlau in Ulm, den 30 Mai 1914 Der Kreigaue ichn klagt gegen ihren Ehemann, fruher in Die geschledene Frau Clise (Giisabeth) bezogen mit Cretonne, 160 6, 1ü Fenster, besteilen. Zum Zwecke der fen ich! 230561 e . Artur Mltena . . Püss nr, , ,. streits zu tragen, und das Urtesl für vor. Stettin, Fleine Domstraße 14,15. Prozeß. Haußmann, Gerichtsschreib des reifes Sangerhausen Wir zbaden, fetzt unbekann fen Mu jen halts Anng Maat, geborene Markert, in Neu dekoration, bestehend aus zwei Schals, an Zustellung wird dieser Augziug . af, i , . Zustellung. we, , e,. [ ae hen, me . 6 läufig vollstreckbar zu erklären. Die bevollmächtigte: die Rechtganwälle Pr des Rznt lichen 2 2 von Doetinchem. ; arts, en Grund bon e 156, and Lößs Welßstein Rr. I, Reis Waldenburg Meßsingstange aufgemacht, bis zur Fenster. dekannt zernacht. urch Beschluß . a . ] . e, , Betaupfung, daß der ger late ihn *r stlänerin ladet, den Beklagten zur münd. Waldom un Dr. Paufr in Siettin, kfag 4. K . !
B. G. B, mit dem Antrag auf Cbe. i. Schl., Prozeßbebollmãchtigier. Rechte bank gebend, 60 0, zus. 384 ; 15. Mai 1914 sst die Gehe , — . . 8 Rechtsanwälte . 966. . 6 3 91 lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor gegen den Rentier v. RKameke, früher in 23750) Bekanntmachung. 123335
scheidung. Die Klägerin ladet den Be Anwalt Justizrat Kottmann zu Schweidnitz, 1 Salon, ausgeführt in fein poliertem sache bezeichnet worden. Aktenzeichen: u zi. Wellmann . Schrõd vom 4. biz einschließ lich 2. Aprfl * die erst; Kammer für Handelssachen des Wielowtes, Bej. Ostrowo (Posen), auf In dem Bahngrundhuche von Crefeld Der am 1. Juli 1914 fällige Zins-
klagten zur mündlichen Verhandlung deg klagt gegen den Monteur Richard Mantz, ameritanischen Nußbaum mlt Buchsbaum 31. 0. 45. 14. , — agt gegen den Arch teten sowse aug barem Darlehn 12325 . Königlichen Landgerichts zu Leipzig, S5rkort. Grund der Lieferung von Tleidungsstücken Hand J. Blatt 1. woselbst die Frefelder schein unserer Z o, igen Teilschuld⸗
d , / ner,, e , ,, / des Köntglichen Landgerichts in Wiesbaden thalts, unter der Behauptung, daß die ä mit Belourgbeßug, Chesterfield⸗ Der Gerichtsschreiber des K ; kr 96. ; von 124 25 06. nändlichen 1 . r, mit der Aufforde. dem Erfüllungsort Stettin, und beantragt Eigentümerin eingetragen worden ist, ist Tage ab
auf den 15. Sttober 191, Vor. Ehe der Parteien durch rechlekzä ligeg form und bequemer Polsterung 489 4, Landgericht ] 6 r,, . dem Antrage, den k ö. , 68 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte kostenlästige und vorläufig . beute in Abtetlung [II unter Nr. 4 bei der Kaffe der Rewer fỹch aft
mittags 93 uhr mit der Aufforderun Urteil deß Landgerichts zu Schweidnitz vom 1 kleine Eckausbildung für Blumen 35 MS, . 49 en ostenpflichtig durch gegen S ante bam dag R,, ö ; er e zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Verurtet lung des Beklagten zur Zahlun folgende Eintragang bewirkt worden: Vogelbeck bei Salzd 65 *
einen bei dem gidachten Gerlchte . 3. Februar 114 geschigden und der Be, k. M bichlußtisch, für. das Gck ofa mit fezoz2] Oeffentliche Zustellung e,, . bal sfeec ne, 5 . 2 ber olsuächtigten rtreten r lassen. ben Lö e mehl g Hnsen oe, d, e sösö bäh She ii ier bei d, Bann fe. — Ja⸗
lassenen Anwalt türen 8a . fag für den alle n schulbigen Ten e. Iwischenboden. 14h . * unden Tic * Per e , 3 . . = e,, w, de. . verurteilen Joslsinen ssi aß 51 3. 3 Dine r Leipzig. den 28. Mai 1914. seit 1. Februar 1911 und von 180 seit fünf hun derttausend — Mark durch Aller. dustr ie. Filiale TSannoner
. öffentlichen Zussellung Bird diefer klärt worden sei, daß die Klägerin Ver⸗ e gn n 1590 t, 2 Slühle, Sttz ge, W; 8, Charlottenftraße 32, klagt im 1297 67 seit . . * . in 1812 Uormidlugs 9 lit gciaden De G te Greier land nft. 1914. r wründlichen Per. 6 K 14 i l, ker e, r, e.
Augzug der Klage belangt gen ak. hecsen nicht besitz, ud auch cet dich; 9 , un bezogen mit Velo 1e Ürtun denkt gem , heute nnn a. . n, n ö. . Puffeit ** be H, mn rg Mladen. des Königlichen Landgerichts. bandlung des Rechtsstreits wird der Be— = , henebmigte Anlethe, be. Baar. Ftliaie Sannuuer, owe Wiesbaden, am 25. Mal 1914. n der Lage sei, ihren Unterhalt auz dem s. e' == 90 e, 1 Sessel in bequemer Hacker, zuletzt in Berlin? Schöheb nr lem, , de, dn, e, Langen horsf, Aktuar, Geri iber [23049 klagte vor das Königliche Amtsgericht in sebend ans Teilichuldberschreikungen auf den anderen Niederlaffungen Der Gerichtsschrelber des Kön Ertrage ihrer Arbeit zu bestresten, d Polsterung 160 ις, 1 Notenschrank mit G = n, erung Schbneberg, Urtellesumme und Kosten aus dem tang enh en lt s'tuar, Gerichts schreiber a0 49] Oeffentliche Zuftenung. Stettin auf den 1. Cf Ig n4. den Inhaber, die unter der Bejeichnun anter P
der er rer. ö deshalb von dem Hille , . rund vorgebautem Mittelteil 390 M . e,, ee, . gewesen, des Landgerichts Berlin. Mitte vom 19 des Königlichen Amtzgerichta. Der Handlungsgehllfe Mar Orzechowsti Vormittags Fuhr 8 10m, , , dom Hundert vr olle n, , . M
ö. chte, . gin mer. , . . uf. labh , . . . . re, e. der zember 1912 sowie auf 1700 4 seit 23071] Oeffentliche Zusteslung. in Lyck, Projeßbedollmãchtigter: Rechta⸗ Stettin, den 26. Hat 1914 verschrethung auf den Inhaber der Cre— Der Grubennarstand d
ä, ö! Oeffentliche zustenung. trag von monatlich H “ zum standeg. Speiseiimmer, ausgeführt in braun [ des h et gter als Eigen- 1. Januar 1914 zu zahlen, und lada Der Kaunmann Mar Herpe im Hoch. walt Werme in Lötzen, klagt gegen den Der Gerichts schreiber felder Elienhabn-⸗Gesellschast, Ausgabe s 3 .
Ne minderjährige Gertrude Cininger gemäßen Unterhalte der ö 6 gebeiztein Eichenholz, J engl. Büfett mit r ö. . Wil helmstra ß 3e Beklagten zur mündlichen Verhan emmerlch, Kreis Mörs, klagt im Wechsel. Flelscher Gustay Karlisch, unbekannten des Königlichen e e gte vom Jahre Isla in dreitansend Stägen Gtmwerkschaft Siegfried I.
enen man, vertreten durch ihren Pfleger, ich sel, mit dem Antrage, den Bekla wan, dolgebautem Unterteil, und zwei oberen lichen Ami ng . hr? König, zes Mechtsstreitg vor das Landgericht, vrozeß gegen den Händler Pin as Kiirsfesld, Aufentkalts, früher in Wissowatten, unter . ; zu je fünfhundert Mark ausgefertigt sind. Eduard Maffion
Wbätbesttzht Rica d Vadlz in Verkin, koftendfichtig zu verttteste n, En an f, Vitrinenschränken, genau wie am Lager . . , , ., der kammer J, u Bremen, im Be sriüßer in Hamborn, Marrfoß, Talser if. den Behauptungen 1 daß der Beklagte ihm 239ä4] Deffentliche Zustellung. Dinsichtlich der Tilgung dieser Anleihe ,
, n , a eng, der käse. aß an die Kl ein e fe n gin Fös „, n eden, mit e, Hgenmesene, Gn diuch' . 2. . = . bel ft., , gel nbekannten Aufenthast⸗ . . n, 3 a n. . . 9 3 w —
. ; 4 nn,, nnn nen n,, ,, , ngen . die ird 1. Septen ber Ini, unter er Webanptung, Tah Betten, os , be an Kaufpreis fär auf Kretit born ertreten dur echtsanwälte befindlichen Tilgungsplan hingewtesen. ei der ar a da rn 2 . . ie , r monatlich 60 ½ zu , , . f & M, Kläger in Abteilung II unter Nr. g da— mittags SJ Uhr, mit der Aufforde auf Grund He e 2 96 . ,. , . 320 * verschulde, . . . se,, ,. 3— klagt gegen Auf Grund des Autres der gar, . 2 K — 11 en Mechanlter Emil ladet den Beklagten zur mündlichen V Peisetisch mit vier Ginlagen 190 M, fällt eren Fälligkeit bereits eingetreten set *in art,. *) Jutie Bättner, beide vom 25. Mai 1914 eingetragen am Muleidge e ee. Diginger zu Berlin, fetzt nnbekannten banglu , ,,,, z fall and zablbar gewordene Hypothek Höechteanwalt zu bestellen. Zam?! y . n auf Grund der Behar pn ing des Vechtestseste vors die z ite je z 0 = 6 Win egz ben se go g nebft Zinlen veisfcbnide, Ker offentlichen Zuslel 3 . i Antra⸗ 1 die nachste hend verzeichneten Teitschuld=
J , wn, , , , , , , ,
h i , Jet verlassen und seine Ver⸗ Vormittags 11 uhr, mit der uf. Si issen je 60 46 — 1265 416, J runder Lisch der . zur Vermeidung kannt gemacht. j Iinsen feit dem 16. Mär; 1914 1 en m, , , n, Van g 2 . 1999 Ee zahl , n dr, , n. lte en g, , drdh den ge den ae, dener mit eichener Piti s, men mn w 8 , — — — 4 0 163 **, z 6 mln dem Antrage, den dachten Gerichte zugelassenen R zu 6, n; Grun es Rznte 9. . * reiber des Landgeriq elbhen die Kosten des Rechfssreitz auf, Tlagezustellung zu zahlen, 2) die Kosten des ; ö K . , , n , nn,, . 1 e, ,, . 3 Elen nne, n, in fein e rf ne. 2 . k Rode wald, Sekretär. 365 und dan Urteil ir dorldi n vj e, e, . 4. . rn, / ,. 3 Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen r. . 35 2 . —— 6 egers lassen. Zum Zwecke der öffentli voliertem dunkelem Mahagoniholz mit Pnrll, Band 30 Blatt Nr. 271 Jur., . ü. teck ar zu erklären. Zur mündlichen iteltdersahheng deg Königl. Amtagerichts ‚. . . * S682 697 790 7573 757 759 854 307 31 n . f . 9. en e . dieser Auszug . . e , r, wie am Lager 6 ene nc tl. . . . n,. des echt firceits nim e, , , 13) uc e ,d. * ae , 23393 Dom aenverpachtung 3a sis 53 sio . 1 z ö nde Lebens, kannt gemacht. Bettgestelle in aparter Form 165. — mögen. . 8 Bein Der Konditor und Bäcker K. Ber Beklagte vor das Königliche Amtsgericht ollitehung des Arrestes dem Be⸗ Die Domäne Grasbe Kreis Y mit ö 138 1146 1182 1185 1185 1217 1297 jahre der Klägerin an Unterhalt jährlich Schweidui 23 Ma 330 M, 2 Patentboden dazu j 360 bo, mogen, an den Kläger 32 000 „ nebst Breslau Rosenthalerstraße 57. * Pn in Pulgburg, Ruhrort a = klagten aufzuerle⸗ 3 eli ür v a . ⸗ : rg, Krels Meseritz, mit gleichnamigem Bahnhofe .) 8 26 11853 1186 1217 1267 36 336m 23. 91 n , m i 30½ — 50 Zinsen sei 5 . Dutsbßurg, Nubrort auf den 30. Juli flagten an ssuerlegen, 3) das Urteil für vor. (isenbahn Birnbaum — Bentsche Il Freit . 283 1295 1343 1366 = 60 Æ in vierteljährlichen Voraus zah⸗ ö 6. den . Mai 191. 2 Haarmatratzen ; 239) ,, . 694, „o Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu bevoll mächtigter: Rechts Cen 19214 2. Mn imm? 7 läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Hentschen) soll Freitag, den 28. Juni 1914, Bor. 369 1544 lungen von je S , m wahlen Mere, ; Der Gerichteschreiber e 6 2 6 F,, , Schon, sabien, 2) das Urteil füt vorlaufig bol, in Re iesfrmt . re ser än , Vormittags 9 Uhr, Zimmer 27, la ,, ,. 4 . r mittags A0 Uhr, zur Velpachtung von Johannis 1915 bis 1 Jult 1933 Fffentlicch ! 1905 ürt il hinfichtlich der laufenden unk rn es Königlichen Landgerichts. 3 — 10 **, 2 Nachtschränke mit streckbar zu erklären. Der Kläger ladet Friß Lange, frü . Vädterm gelen. we, 3 „mündlichen Ber gusgebeten werden. Cin Bietungsgang (ohne Verpflichtung zum Inventarerwerb). 5. ffn ö . K . platten und d , . . ( adet Fritz Lauge, früher in Varel (Olde Duie burg ⸗Nuh . 238 Mal andlung des Rechtsstreits vor das Königl. G Better 2 ö , lnterhaltzbeltrãge ohne Sicher. l230o6z Oeffentliche Justellung. liyot beter rde cht e ,. k e. . zur mündlichen Verband jetzt unbetannten Aufenthalts. 2. 14. z . Amtsgericht in Lötzen auf den 15. Jun Ilettt scher ee . 18. 371 ha . 83 , . an mn. far pier. . Silber, . . . bechlehnlger Backensesfei it n mee, ü . 39. Je ' ldi, , ,, deß der Hellat⸗ Hi Her tz Berichte chte hen e wen e, gg, 1. 5 ih, ,,,
ö. uh vellstreg har ju zu. Königshofen, als gerichtlich bestellte lesem Sitzkissen, bejogen mit buntem sländigen König lhchen? FS, n bl, bär, März 1914 die vom Kläger au des Königlichen Amtsgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2556 2e, T, zog Iötzg 3753 zr erklären. I. 9. 189. 14. Die Klägerin Pflegerin Ihrez, min dersährt Cret 3 Een, mit buntem sfänzigen Königlichen Landgerichts 1 in Rosenthalerstraße in Rene . . dieser Auszug der Klag 1090 90 A, . 6 den . ,, . ö ö Ren, pe n ,,, . n r ghehl⸗ W en n n n, a re, mr, . , , lee ee, en er 8 — 6 n, ,. cee, . r ö Nähere Auskunft, auch über Voraussetzungen d 1 . . Mietblet . . ,,, handlung de echtsstreitz bor die anwälte Justizrat Jerschke u. Baackt in 115 A, 1 Frisiertoil tt st Hirter küaber m Stodwert, Zimmer 32133, von 2300 4 gefauft und sich verpm arl Bernguer, Brennerei und Wein⸗ Der Gerschtoschreiber . ⸗ aussetzungen der Zulassung zum Mletbleten, . ga 5. Zivilkammer des Königlichen Land Straßburg klaat J , , n. 8 2 eite mi binterem auf den 28. September 194. Bor . ses n, , , handlung in Wellheim Teck, Prozeßbepoll⸗ 121 ö erteilt Die aus gelosten Teilschuldverschreibur gen 2 = klagt gegen den Kaufmann beweglichen runden Spiegel, Platte mit mi r: . 14. Vor⸗ habe, von diesem Kauspreise 1069 me, , e Prozeßbevo des Köntgl. Amtegerichts. Posen, den 29 Mal ig! werden vom 1. . ͤ gerichts 1“ zu Berlin Grunerstraße, Ernst Wunnenberg, früher R PYlaiteè mit mittags 04 Uhr, mit der Aufforderung, 29. Mär 191. ö mächtigter: Rechte anwalt Dr. Fischer — — sen, den 2979 Mai 1914. zom 1. Juli 1914 ab
25486 ? ö zu Straß. Kristallglaz; belegt, 400 Mƽ, 'r. eine erer, e. J ; g, 27. März 1914, den Rest aber am] 1 dé . tar cher in ; ; ; 8 n, , Zimmer 16s 18, auf den burg-⸗Neudorf, unter ber Behauptung, 3: sessel wie == beguem ,. k ——— r, Gerichte zu⸗ 1914 an den Kläger zu zahlen, und =, klagt garen, den Simon e . Ce entlihe Zuste lung. Abteilung für ö ie mf. d ren m g n, — .
8. tober E9n4. Vormittags der Beklagte als Vater des Rene Wunnend mit buntem Gretonne, 150 M, an Anwalt, zu bestellen. Zum] die 1000 6 persoͤnlich in Breslau,. scher, Täckr und Wirt, mit un. Der Rentier Julius Hoheisel in Treb.« — e m m, m gerne, , bel der C 446 2 . . e r einen . zu dessen Unterhalt verpflichtet fel, toilette mit Marmorduffatz und Spree. K ö — 3 dem Lategasf, den Vetisgten enn ö . 2 fee mn i s 2 t k ch i 23394 Domänen verpachtung. denn n, gedachten Gerichte zugelassenen mit dem Antrage, den Beklagt rückwand 226 M, zuf 2035 4 ; — der Klage bekannt gemacht. zu verurtessen, an den Kläger üblbausen i. Täle wohnbaft gewesen, bepbgllmächttgter: Rechteanwalt Wolnschützt⸗ “*** 3 . 1 ö c ; Anwalt, zu bestellen. Zum Zweck? der Zahlung einer viertelsahrlt 1 10. P. 214. w . auf Grund Kaufs, mit Tem J in Oeig, klagt gegen den Landwirt P. Die Demäne Altenhof mit Morwerk kässchen, Krels Meseritz, d Em “und den anderen Nie derlassungen . terte 4 1 großes Wandarran t ĩ , — Eintausend — Mark nebst 4903 w . nn „klagt gegen den Landwirt Paul (Pflastern Bahnhof i an dak, 6 ; offentlichen Zustellung wird dicser Aus 8 baren kute halt 5 64 ich vorautzahl b ö ö ange ment, Berlin, den 26. Mai 1914. 30. Mz en, durch vorläufig vollstreckb Urteil Schnese, früher in S l Plaster) vom Häahnhof Hasichwitz, (Eisenhahn Landeberq——Bentschen) fai So nn genannter Banken an ie
h ꝛ 45 S9, be, hestehend aus 2 großen ca. 2 m breit 8 w. seit dem 30. März 1914 zu zahlen, au *. sir Thareg Urteil für 490 er In. Schamolne, Kr. abend, den 27. bel der der Klage bekannt gemacht ua ginnend mit dem 4 M 1 , g a. 2 m breiten Der Gerichtsschreiber des Könial e enen. * . Recht zu erkennen, der Bekl ! Trebnitz, jetzt unbek — e , , . Juni 1914, RVormittags 10 Uhr, jur PVerpacht el der Kasse der Gewerkschaft Di Mai 1913, er. Ankleideschränken, J = r des Königlichen Urteil, eventuell gegen Siche in . ennen, der Beklagte sei fosten⸗ nitz, ißt unbekannten Aufenthalts, 915 F ? inur Verpachtung von ‚— Berlin. . 6 . 3 die Kosten des he : . n, kee ge chen, dandaerlchis . Jidillammer 25. * ze ann ih, . e, 3 , Vetrag 66. 7 1. h , 6 y. 39 n en, ,,, n mm. ,,, tan n me. R ; reiber streits aufzuerlegen und das Urteil für für Kleider, mit je einem Mittelfpiegel, e 2246 ain, mee, a, Der Kläger ladet den Beklagten zur m D , F neblt aws Dozeßninsen n zem slaglen Geher gen Grnndftsichke Berrsch. . G,, An des Känlglichen Landgerichte por au ig. bosfsr tec bar zn er fa 3 , e i Oeffentliche Zustenu srgen 2 zus S5 e s . zu bejahl nd. Ar. 39 Schamomne Abteil . ; ge tf dorftehe ter rel gngotgbense 1 tläuf zar zu erklären. Die 1450 46 — g00 „, 1 Sofa dazwischen ge 26 a . ö u] ng. . lichen Verhandlung des Rechts streitz . zu bezahlen. Zur münd⸗ S in etlung 1II unter Größe rd. 5341 zur Auszahlung d J . Tlägern ladet den Berl 3 . steli mi wilgien ge Der Kaufmann Fritz Singer zu Berlin, die 5. Zivil a, e, gr wm. lichen Verhandlung des Rechtsstrests wird Nr. 12 eine Darlehnsbypothek von 1960 4. , . ĩ⸗ za ung dorzulggenden Obliggtlonen 23059 6 en Beklagten zur mündlichen stellt mit buntem Cretonnebezug 260 Mohrenstraße 13 Derlin, die 2. Zivilkammer des Königlichen? ? I wn ö 4 ; ; Grundstenerreinert müssen mit all J 8 J . - ie er , . . 0, aße 13 14 Prozeßbevoll mächtigte: ts in Bregs⸗ . der Beklagte vor dag Königliche Amis. mit 5 vom Hundert verzinslich und nach J r reg ertrag ; ö en nach dem 1. Jul a. 6.
Marla Anng Ebner, geb. Tröndle, und e e nns des Rechts streits vor die zweite 1 Verhindungastück für die Schränte inkl. Rechtsanwälte uff lare⸗ u em, ige: gerichts in Bres lau auf den 1 G0. Oln gericht in Geialing⸗ . 9 ig dreimonatlicher Künd i. Eiforderlicheg Vermögen 1690 000 M faͤlligen Coupons hersehen sein, widrigen. Adolf und. Marla Gbuer in gteüstant . anner des Kaiserlichen andgerichts cnzt Rückwand bo , l gwaler Sosa. unk aner tnt Tb, rdientag ens, Wormittags o Uhr, mi erichl in Geielingen a. St, auf Mon. eim onaslicher ünzigung zahlbar einge. 2 535 *. fails. der Betrag ben seh linen Cem ; n Straßhurg i. E. auf den 1. tisch v . 8 Dr. Paul. Dienstag, eben da, klagt Aufforberung, et egg ie ee. tag, den 13. Juli 914. Vormittags tragen sei, daß die Hypothek sofort ohne wan. ü rd. 12 530 4. — age del legenden Goupons , , , , , d, , d,, , ,,, ,,,, ,,, , , , n, , eln meter le ee lee euer er fe he mne ,, , , . Aees Cr, , k hene nnen; ö. forderung, sich durch einen bei diesem I Fauteuil und bequemer Polsterung mii N 3 s, sruher Berlin. S zöneberg, Zwecke der öffentlichen Zustellung . er Klage ist durch Beschluß von Jin sen nicht pünktlich, d. innerhalb Posen, den 29. Mal 1914 . m . em
. jetzt Gerichte zugelassenen Recht bunt . ; g int Neue Rayreutherstraße 8, wohnhaft, unter dieser Augzus ; ö . heute bewilligt worden. 8 Tagen nach der Fälligkeit, bezahlt z . 3 8 ld findet nicht flatt. unbek ang en Kufen gelt! amt * . erichte zugelassenen Rechttzanwalt als buntem Cretonnebezug 150 M,, zus. der B ; ur dieser Auszug der Klage bekannt ge ; 46 . Küÿnigliche Von früheren Ausl . ; g Prozehbebollmächtigten dertrere 1505 . ̃ ⸗ zer Behauptung, daß die Berlagte ihm Bresl en 25. Mai 1 Geislingen, den 29. Mal 1914. werden, daß ferner Beklagter die Zinsen nigliche Regigrung. = Eren Auslosungen sind noch . n e ein ühar, Lehrer ie, Sie ie, ö ggg gf lam ö . lite kactherte Küchensarlchtunm de, , 1 mn 14 in auf * ,, ö. 8 ir 1 ö,. er, ,. 42 um Atteilung für direlte Steuern, Domänen und Farsten. , hege, nn,, nn BVlerkelsahrezraten voraugsablbaren Unten des & mish e chtelb rei 00 „, l, Hätchenzimmmer, Kestebend aus niit bent Ahtthrackle ge schuldig sei, des Königlichen Landgerichts. k in lbetzag der Hhpgther er ö n, e m mm mm, , , , , ,,,, ö ĩ . . ge, d = eee ee. 2247 iel den = m,, , t werde, mit dem Antrage, d m. — — e e , halts rente bon monatlich 50 . big es Kaiserlichen Landgerichts. vweißlackierten C senbernstelle, weiß— läuf ll . ie Beklagte durch vor wre ee 229] Oeffentsiche Justenlun AInget lag mit ge, den 88 — wogelßeck bei Sal derkel . . zur 3. — ladklerten I iestzen ib, läufig vollstreckbares Urteil kossenpflichtig [230571 Oeff ö Die Wien * 9. Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an . 4 ; derhelden, im Mal . ö 6 Famile, und ordnungt,. [23068] Oeffentliche Zustellung. , , en * 3 Tckierten zu berurteflen, an ihn 38 M é rern . , , ,, , . , . Schmidt, geb. den Kläger zur Hermesbung der r nnr, 4 Verlo u 1 1914. . ö. 1 und laden . r e m e e. Robert Lathe zu 186 Kronen. 1 3. ' , re Mark — nebst 5 o Zinsen lei b. * k , 53 , ; * . 3 . 35, 1. pollstreckung in das Grundffück Schawoine ng 2c. on zer papieren. Der Grubenwnorstand der en ĩ Wi ĩ , . ĩ. e Viele 4. A ö ö . n, i stra⸗ Prozeß bey e: di ü r . ö ⸗ ,,,, , , , ie g, , w dan, ü ich n, d, ,,, ,,,, h, de, i önnen, be, dee Setntamaunaen iber dersacszs e en ichen sa ananas Fewerkschaft Siegfried J. ier auf: 22, IR., L901, Bor. jährigen Mar Gugen Ger, mn ür, öoblensadenlampe 250 6, 1 Speise, Beklagte vor daz Kön ' i. ; ächtigten Kaufmann G. Roller in laat gegen den Schausteller, früheren Jinsen j966 ; ,. n Unterabteilung 2. ui ttag e o lie, Festinn ren, Tee. a n erden gin zu Zürich, Pro. zimmer krone mit Zugelntichtung und bene. hi em W Ci bnig che Amtsgericht baden, Pro eßbevoll mãchtigte: Sveisewirt Stobanns Chiesa. früher in 3in 3, bon 1900 seit 4. April 1919 — — : . , . . 9. ö . . i. in M enn . rde e ne 1. , e. 636. 2. — n,, n en, 8334 . 1 s, w . , K 3 . Mittwoch den 1 ; z erichte zugelassenen Rechts. den Koch Karl Sieber, früher r' hf 9 . ger besichtigt, Vormittags 8 Uhr, nach 3 32 n , gen trage 9, upturg daß uf rem im Grund Rechtsstreits vor die jweite 3h emen, 6. ( Wormittags 9 Uhr, findet im an wall zu belt nn baden, jetz unbefanntet Allutt,sn Wies. 120, 1 Krone für das Boudoir mit gelaben.“ . nach immer 34, gegen den frühtren Prinzen tit buch von Kiel Band . Blatt 1083 ver— zn e ämcite Zivilkammer? Sstunggsaal. Zimmer Ne ig bes mts gebanbeg Fünferplat 2 dahle. eln; ? r Der Gerichtsschreiber k ö. n . . buntem Seidenschirm 90 , zus. gez o t, erkschrt. e Sache ist zur Feriensache von Thurn und Taxis, tzigen zeichneten, auf den Namen des Beklagten * h , . auf lolugg der i de Jahren 981 bis 1838 e, wer e ham e for, e . 5) r Kommandit l ell⸗ Gr. Landgerichts Freiburg. frau getrennt lebende Beklagte sich sehner * Dekoration. Dag Boudolr mit arünem Ber lin · Schöneberg. den 23. Mai egen von dach sigdt, über in d inge tragenen Grundstück für sie in Ab. mittag 9 n Bor- der Sigdt Nürnberg, welche nrsprünglich mir og verfnff und Dom J. Jan har ; j ö Pflicht, fenen? he ie. 5 ll . ear fern, negelest, komplett genäht und 9 6 , hen, Aschaffenburgerstraße ? kzilung i1I unter Ne. 7 zH20 A, unter . — . . Ge eng. lers ah auf l 'seegbgestempelt morden sind, öffenttich statt. asten au Aktien und , e e nun. aug ben notdurflügklen knterhmkeän ch ele, nde dee Schfhmhnen poll. des Königlichen Auclerüülitetfhteilung 32. nls k bt, gemssen, t r, dog ge, unter Rr. R bos , lane är ghtgs, al , Fee ef, Ao ö, eg n ngerlant kommen Schuidrerschreitungen im Nennwerte von Akti . Reichenbach 36 6. . n Fäbteß. ml hf ee maöl er ai ki chengh ö . . 2 ö. 3 . , . . 69g — 3 derrinslich mit 5 mächtigten bertreten zu lassen . oo i . 4 Mal 191 ; en. ö übertreten durch ihren eln sehr gutes Ginkommen habe und erekrctiqhen fün den Salon, be. (23046] Oeffentliche Pabttng, aß der Beklagte von ihr om Hundert am 1. April und 1. Oktober M. ⸗ enberg, den 25. Mal 1914 1 1 P ö * 1 in M = — 411215 ö CX 2 Oels, den 29. . 2 . ) . K , e , . 8 n, . de e,, , ,, , el e nner. , Heese in . . ö . . tt, 6 , Wolkenstores mit Gin. dn i, , n, ge , n . bs Ob 4 he trugen und bod, m,, tragen . 8 6. u ng, . schreiber des Ron glichen Landgericht. 23337 Gefanutmachun en. lich in Unterabteilung 2. ö 12 ö 4 75 ö ) e 14 . 3e 3 Fin . ö. Fe 9 5 2 . r e e mn, ,,, 939 1 24 27 9. r ö 3 i Tre nen, n chi 3 6 eie e n een Eu . . 1 J en . . 5 26 ö ö , an n ö, n, 2 r, . 9. , — . n., n, kaum. . . der für das Efatsfahr unbekannten Aufenthalts, wegen Unter, heitr 9g von 36h ierbalte. dekoration fur das Schlafztmmer aus d za brenftraße 14, klagt gegen fostenpflichtia zu berurteil an tragenen Hypotheken m Jul 19815 12. Re nn Geemann n schreihungen der Glad Bad Harz. 1914 zu niigenden Linteigeschemme der ldd! —— halts, mit dem Antrage, den Beklagten nn , in vierteljährlichen Huntem Cretonne 105 *, n breite . Fräulein. Meta Gubba. itzt: n. Rriäger in Finz, 39 M, ach . hund gt fenen 36 6 Juli 1913 ge Rogasen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz. burg vom Jahre 19 i far daz Eiadt Barmen ist Termin auf Pienst K Aufsichteratsmitgsied Gustah aftenpflichtig zu Verurielien, an hie isl 36 . den lz bl Weh tenstore für bas Schiafzimwmen . ö Aufehzhalls, über in Berlin, bon iz, r, , ft ben l., Kuguff! lagten zu 8 nrg, z, , anwalt Werdsn in Nogasen. ligt gegen lagfende Jab ans gefa nen, s Räd, den m, Jun 1912 , Abrens ist gestorben. ö i l, zu fei en, die Kosten des Rechts. gefuhrt wie in Salon. o) ue. Fern = Ge gene gr Münchenerstrahe 29, auf zu zahlen, z bah n ; uu . 4 en, an die lagen den Bauunternehmer Kastmir Yyrz⸗ zahlung mittels fre handigen Rückkansg Ii uhr, in biesigen R thause. 3 . Berlin, den 309. Mal 1914. ö,, , . — tere Hruns der Behauptung, daß die Veklagt? Heitelcit ng n a nf 1513, lo Zinsen seit 1. Oktober komsti, fcüher in Oherhbausen, Essenet, stattgefunden hat. 2 ö Ter Worstaad der
11 eckbar zu ; ö. oit nach dem Schlafztmmer, an ihm gte heitgleistung für vorläufig vollfsredha IJ, ferner Hö / g Zi auf 392 22 ) anberaumt worden, wag hterdurch zur all⸗
tense bon nionallich 15 6e . n . ö . n Ui rern . w . el e g te nin 41 n. , den . 1519 ö e. . y 6 — n ad ge, n,. = , 1914. gemernen genf nin 462 ö Rütgers merke · Ahtiengesellschast. as Boudoir aus buntem mit dem Antrage auf porlquf ; zur mündlichen Verhandlung „en Forderung nebst den Kosten des klagte in Rogaf seine j . Barmen, ( . ; ͤ 5.
ufig vollstreck, Nechtestrelig bor bie J 2. 3 bhiltamma Verfahrens die Zw ! K Unterschrift) D
* angevollstreckung in sein Wohnsitz, i 9 ĩ er Borsttzende gevolls g in s hnsitz, im Jahre 1913 vom Kläger der Schuldentilgung s tomm isston.
1 Standu ö 25 ; ; hr mlt bestem Uhnwerk 230 6, seibst eingetragene, am 14. April 1914 einen bei iesem Gerichte zugelat 26. Nebember 1913, sallig am I8. Ser- Lina Bort, 3 Ju . und 15. März 1914, 174,B75 A verschulde ) daß ihm durch ein den Klageanspruch be. und volljährig, bisber in Um wohn⸗ 29. Mat 1914. 2 betreffendeg Arrestverfahren Kosten ent! haft gewesen, nun unbekannten Aufent- Crefeld. den 29 Mat 1914. verschret bungen ar Rickjahlung Ee halts, aus Miete, mit dem Antrag auf Königliches Amtsgericht. 1. Jul 1811 ausgelolt 3
— —
*