1914 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

17. Juni 1914, am. 11 Uhr. Königlich Präfeltur in den zwelten Teil deg Abends bildete. Als Solo tänzerinnen ersten Ranges helten D. Dr. ben Trott zu Solj, der Unterstaatgsekreiz, k nn , . der . 36 30 beim taten sich da die Damen Ga hew ska und Plaskowieerka, die Gbappius, der Ministerialdirektor J Dr. Naumann, der Geheime d VUion ier stein 4. 43 Ho s fur Straße, die von Budo nach der Herren Tichomir off, Bergs und Dukrg intky besonders hervor. legierungsrat von Eichmann als Vertreter deg Reiche fan Strasfolenig Mamone führt. Tänge Saos m. Voranschlag Der Helfal erreichte penn auch den stürmischen Charakter, den er zie beiden Negierungspräsidenten Trabmer und Dr. ven Guentke. S 24 jt E B E ö 1 st 7 E 1116618 Lire Jeugnisse ukw. bis zum 8. Juni 1914. Vorläufige steig bei den Gastspielen der Nussen zeigte, Ein Wort der An⸗ kommandierende Deneral von Strantz, die gesamte Generali.

Sicherheit 3000 Lire, endgültige M der Zuschlagfumme. Nähere erkennung gebührt auch dem Glüthner⸗Orche ster unter der Leitung ordnungen aller hiesigen Regimenter, die Vertreter aller staafsiz * * 2 * . 9 , . se,. nn, . 9 deg Rape llmel ters GI ter und städtischen Behörden, beinahe sämtliche Landräte der Nrobhn um Dent en Nei Sanzei er d ) ; * . 2 * 22. Im 1914, Vormistagg 19 Uhr. Bärgermeisteramt in . ; ablreiche Vertreter des Rutschen und polnischen Adels Die Tin . 7 g un onig 1 ren 1 kn an anzeiger. Loro Ban elnes Schulhanfeg. Voraänschlag 10 . . . Schillertheater 0. (Wallnertheater. —— —— der a . er,

Vorläusge Sicherheit 3005 ire, endgültige II G50 Lire, Keontrakt⸗ Das Schillertheater ehrte gestern Haul Lindau, der seinen Staemmler. Da Schlußgebe rach der Generalsuperinten 3 a,

spesen 355 96 Näheres in ita lle iche Sprache beim Relchs⸗ 75. 5, beging, burch eine Aufführung selnes Lustspiels D. Blau. Die Bei seg ung erfolgte Nachmittags auf dem Rt . 129. Berlin, Donnerstag, den 4. Ilm 1914. anzeiger ; Die beiden Leonoren?, das eist unlängst in den. Spielplan gut Rose im Kreise Neutomischel. mem . -

23. Juni 10 Vogmittagg 10 bis 11 Uhr, Minifterium der aufgenommen wurke und an dieser Stelle in seiner trefflichen Wieder . ; * r 1 öffentlichen Arber 1 Rom ung gleichzeitig die König Prä, gabe eingehend gewürdigt worden lst. Paul Lindau, welcher der Auf. Kiel, 3. Junl. (W. T. B) Deut. nachmlttag wurde feltur n Gefen a: Bau der Prohiniailandstraße bei fährung persönlich beiwohnte, wurde mit den vortrefflichen Darstellern utsche Le brertgg (vgl. Nr. 128 d. Bl) mit einer Anshn Sella Franzallt. Länge Iz gh ni. Voranschlag *

2

? 9 air 1 . 5 3 5 1 N 583 e s s M 1 ri * 8 T ore H, 864. ; e f dn S7 got, Tire, wie derhoit herporgerufen und durch lebhaften Beifall aus gezeichnet. des Vorsitzenden geschlosen. Morgen früh werden mehrere tan Julaffungganträge und Zeugntsse Ac. bis 12. Junk 11

he 71

4. Vorläufige er die Fahrt nach Sonderburg und den Dappeler Schanzen :

* ( 2 ö * 2 ö P . ar ö mz Rar

Slcherhest 15 090 Lire, endgültige , der Zuschlagssumme. Näheres 1

in ltallenischer Sprache beim Reichsanzetger'. w Mergen, Freitag, bringt das 3. Ggst spiel von Anna Pawlowa 6 ö ö . : . ö Jun 1914, Vormittags 10 11 Uhr. Genossenschaft für im beater des We lens als Neuheit eine Tanzsjene im Stile 2 4. Jun. (B. T. B) Die Rettungsstat 1914 Dauptsachlich genahlte Prelse für 1t (000 kg) in Mart h 9 de . —— . .

2 5 6 2 J ö . . . . ö . , e. r ,, 6 6 4 Gefell e S* ,, die Wafferleitung Gornappo“ in mo: Bau der Wasser der Ineroyablen nach Kompositionen von Chopin. Danach folgt das rtum der Deutschen G Ulschaft ur Rettung Sch Junt Marktorte . J u 1 ö

2

telegraphiert Am 3. Juni von der dentschen Galez

Segngeco. NVoranschlag 36 093, 15 Lire. Zußtaffungsan träge und die . Gavotte Pawlowat, in Szene gesetzl von dem Ballet tnelfter Kapstän de Witt gestran det bei Borkum, mit & Tag Weinen n Westwempß nach Greetsiel bestimmt, vier Derson

Zeugntsse ze. big 1. Junk 1914. Vorläufige Scherheit 12 900 Lire, Flussine bon der großen Oper in Paris, sowie Vasse Taprice* don koble: 85 n e * 1 ültige 35 000 Lire. Näheres in traltenischer S prache beim Rublnstein. 8 et durch das Rettungsboot Otto Haß“ der Saß

ĩ ortum Sud. . 3 5 .

Uhr. Ministerlum der Naunigfaltiges. . s. pr ; 26

die Königliche Präfektur ** 3 . Bu dapest, 3. Junt. (B. T B) Der preußische O k 5 219

. Berlin, 4. Juni 1914. eutnant Freiherr von Freyberg ist mit seinem Fun G 66

tmann Strecetus heute vormittag, von Aspern kommend 11 ̃ 2 199 292 esizen Flugplatz gelandet. Mittags 1 Ühr trafen ö * . ; . 203395

dentschen Fliegeroffiziere Oberleutnant von B e au lie 1 * Franffurt a. WM. . . 0 * 750

eitung Cornappo für die Gemeinden Tricesimo, Cassaeco und einaktige Ballelt Die Zauberflöte“. Das Divertissement bringt u. a.

2 J

Modernes Karawanenleben. In England gibt es einen Karawanenklub, eine Ginrichtung, die n ahrscheinlich schon wegen ihrer Eigenart bald auch in anderen Ländern Nachahmung finden wird. Insowelt dadurch eine Möglichkeit zu einer gejunderen Lebenswelse und zu einer engeren Berührung mit der Natur K 2. Jank. (W. T. B) Alg der Mlnlster gische Staatsbahnen gegeben ist, dürsen diese Bestrebungen auch sehr wohl empfohlen waer e, nne, . . . on 35h Stück Jungenschienen verschledener nd unterstũtzt werden. Sie gehen darauf a durch ste Angebot Aufschrift „Anbud pad ihren Beruf in einen Kreis u in ungesunde

29 *

Leutnant von Falkenhayn hier ein (vgl. Nr. 128 8. Bir). Chemnitz j —ĩ 661665 Biberach a. R. . r 178 Vamhurg —.

e , ᷣ··

w x r.

George in semer Vaterstadt Crieeieth in einer unter fe Himmel stattfindenden Versammlun g redete, wurde er s htend von Anhängerinnen des Frauenstimmrechts unt

* 4

ö lte nee ren [2

) iner, n,. a zer in * r 2 verwaltung der zen * brochen. ã d der Minister sprach, zogen sie, mif Hamm 1914

6 181 Roggen Hafer

staatshahnen im Bureau für Bahnangelegenheiten entgegengenommen. f verse bewaffnet., die ghstreet entlang und zerschlugen zabl Braugerste F uttergerste 3 Bet Jen und Zeichnungen ebendafeilßft. fir 2 e, 3 , , *. . Jun * s Nähere Bedingungen und Bestimmungen und Zeichnungen ebendafelbft,. . Fenster en. Juni Bayerlsche Marktorte

9 E bEln * Se

22 z ö zedin gungen liegen auch beim Reichsanieiger“ und in der Redaktion . . ; ö 1, Jndustrle und Landwirtst ö ; . ndon, 3. Juni. (B. T. B) In der Dor s Gal. Tag mittel gering t mittel gering mittel gut mittel

1 16e 4 Und L as 1 es 4 ö

c 1 m 1 17 elch ze mil dee lehdenzel

——

. Gan, , . 1 zeichnung n 79 pyYir 17 19 ür slolche Ver. * 1 3 ; eri L ger ur solche Ver . w ; ,. e h 5 mmen einẽ Neise ä wöbnlicher 11 Dammer ch 861 81 ö i keln bũhl 18 * 198 12 a, n. . , n, e gener n 3. 1 206 204 166 164 166 mit thren z 6. grotzen Ausgaben an Gi en nd 9 2 Lum n ö 1 1 zan r . Schweinfurt . 190 180 13 170 1659 175 Ve kehrsmitteln, an G w. nicht e statte n w de e , ,. rer ,,, d, . r, Paroberg . . . . 255 269 a . en 16

Vie gesunde B 1 . 84 8er 83 ge um 12

Inderen

82 244 J Dom v1 in l 1 491 B teben, ĩ ie nden es Kultur eins 3 3 : eilgenommen : Di aft Berlin, den 4. 191. . es Statistlsches Amt. 1. . 25 9 en gad zu neuerlichen Straßen kundgeb nnz ] gewohnten Glei int Zei . = J. A.: Koch. 6 . 9 d ) 1 xt ; n ! m unternommenen Versuche der Studen ö. doch donditton = 1j 1 1 es * auptd walter bend st sowi o nl w ; 2 2 8 8 . a ü hre * 31 befreien blieben rfolalos kt ) seiner Be ng e 6 , er eee. 41843 9 . ; . 2 nn di Ver hafteten orgenommenen Vl deutschen Wander poge und ähnlichen ; ; ö * . . . . 3 3 wurden ver schiede verb beschlagnahmt. Fünfzig ö r Tenn, Verhaftete vurden nac Uufnah eines Protokolls nehmen, jo würde sich daneben eine Organisation ; ö ͤ 1 5 6464 2 2 ; 6 3 „F 15 ß = / ; ficht nehr . 1 6 selassen. Di 2. fun ge ö r Unsperstt u Gesundheitsme sen. Tierkrankheiten nud Nh sperrungã⸗ Die häufigsten Kleinhandelpretse wichtiger Lebensmittel und hausbedarfsartikel betrugen Dit 111 LT 11 ĩ orbit! w LüUlnlkk* 8 . . 2 3 33 ; . ; 1664 veitere ei ͤ Aus 16 (Gymnasium wa alteren Leuten zugute käme. Ein Vorteil würde auch bis au . 1 nn,, ma ßregeln. ũ

1 1 5* vr 5 1

del * F 11 28 b

262

uch urn 3.

ö

2 1 8 7 15 3 6 1 Bett des Kar nicht beschrantt zu

. 8 n 211 = 8 Dar ars öBD 161 8a bwear taucht. anche lieder des Karawanenklubs haben

Kammer, daß er die habe, die Urheb de 4 Dem Kaiserlichen Gesundheitgamt ist der Aughbruch und das 3 idere wenigstens ganze Sommer in diser Merle neren m Loötungen energisch zu züchtigen, sie unter der Anklage des Totschh Er öschen der Maul- und Klauen feu che vom Schlachtviehhof

na (d ub! Llbele DVenig lens ganze ommer i dle er Vel d berbracht. 9 ' 1 . . 9. n arm m nnn, mr, m, m, . n . . * 12 =. ;

ö. : strafrechtlich zu verfolgen und aller zu fzubieten, um von der Ugivern n Magdeburg und der Ausbruch vom Piehof in Essen a4. R. am

er, und . . . . ö die Politik fernuhalten Die Polizei glauht, daß die Unrn 2. Jun 1914 gemeldet worden.

ö nur ber g Frrirᷓot * 15 r 9619 usnun 12er 3r va * 2 ** ö . h ö ; 41

5 . te rtriztte 1 or, Yte Ausnutzung der Torflager ist durch die Mitglieder des kürzlich fuspendierten christlich demokrat!

39 den n cia lten 8 trilchaftlichen 21 üusgaben ur Ee mil dieser Studenter dereins angestiftet r ? seien. T teser Verein war in den

5 . ]

1 * . preußischen Orten

nördlichen u ten die erste Stelle einnehmen. Nament⸗

auch die Leistungen der lich ind i e Versuche auf die Verwertung des Torf Sesto Calende, 2 Sani R T. B Der KIien r , , . . ; ; , Sesto G . 5am ( T. . er Flie . umgeben hat 3 in eng gerichtet ewe len und Anlggen diefer Art sind gepeS mit. cinem Wass er fing Je ug in den!“ Etatiftik uns Bolksmirt haft. hirajew in * * . 1 ae, de tr ltheen eee e gende e. ö 5 . , , Maggiore gestürzt und ertrunken. Tie Bandelspreise fur Getreipe, Mehl, Giürfenfrüchte f. es . ) Umlang un d kartoffern und die häufigsten Krein Jandel zpretse . wichtiger Lebengmittel und HSausbedarfzartikel aus nicht nur tach Schluß der Redaktion eing gangene tn Preußen im pril 1914.

nmehl

he) 7 t m. Zu

ö 9 6

(wei

ene n 31111 9 annis falt kern Dannigsaltigtein

9 e lz

deni, ,,,, , . Länder. unter denz ne ; . k . . . odenbitldung re 2 aus gellatteten LETander, unter denen a. des ehemaligen Schülern dis JIꝛesuitenfo egiums gegründet worden.

1

n

ot (Semme

hle (Hanghbtand kohlen)

Welzenmehl

ebohnen

Vollmllch

Gßbutter laß den We

zum Rochen zteinko

2 S

für 1 Bühnerei

Roggenmehl Moggengraubr Petroleum

Eßkaroffeln Weißbr

CEGrhsen gelbe) ei Linsen

auberf

22

Sp Lin

man 8er und in

6 111

2chbarte 86 . in die chliten Fabri * In ö aud 1 e s che * . 9 219 enen, Der und die nächten Fahren, son een. depelchen. Nach den Berechnungen deg preußlschen Statlstlschen Landegamtag CEönigaberg i. Pr..

is großes swer errichtet, von dem

dag tan e bit init Strom , , n, a, mei texiko, uni. (W. T. B.) Der General Blau ergehen die täglich ermittelten Großhandels preif- för Getrerde Memel , , n , wer dag einen Namen nach bt bekannt, daß die Kanonenboote der rhalten hab die folgenden Durchschnitte für den Monat Aprti 1914 Tilstt.

,, . i emed der grhßten nicht. nur Tampico zu blockieren, um die ufstãndischen daran Allensteln

. Eg Fa w Dan Es kosteten im Durchschnitt 1000 kg (lt, .

Mark BGraudenz

1

-=

8 *

rx.

1 171 90 136 8 111 1 * fuhr an Ueumtion

.

1

handeln, der

1 9 * ! . l Berlin hieligen uz tirche rk mit tfhundert Tonnen Munition n flugze Berichtsorte .

; VPotaßp Trauerfeier für den ver 9 l stn ni chen baer ,, * . Ger ite 1 . zosen D. T . g e e Ur die Aufstandisch üb gesthren üist. Wetzen Roggen Daser ; . Brandenburg 4. Havel 981i L. VI. X 0 10] h 1 39 7 er 8 * des Kaisers und Königs n mittel gut Frankfurt a. Oder e L erschienen. Außerdem waren ( e3mtng * 6. . 13 14 ; . .. 2 ö föntgsberg 1. Pr. zwechslungsreichen wvertissement, d a. zugegen: der Minister der lichen und Unterrichtsangelegen— ortsetzung des chtamtlichen in der ten Beilage,. z 1 P

1 ne . 5

. Gotthug 1 142 .

Stettin 144 1235 Köglin Stralsund PVosen.

1

1

1

R R * w 0 7 0

——

——

am 6 3 k 1 ) 1E. 81 ,,, 3249 ü * ö M 2 86 6 5 ; . * 7 * .. 1166 . 10: ö I e , , , , , , , 1 142 22 . . Irg9 her Hhegter Berliner Gheater. Freitag, Abend? Thenter an der Meidendammer Alontis GOGperettenihenter. (Früher: S n ngbend und Iolgende Tage: Wen Bre 181 13 * berg 2 65 66 ae. 22 . ö ö ; R —— 3 Benua der Frühling Fommt! . 2 , ,, 3, e. 1 * r Breslau 2 ö ö . 83 * 2 311 ; . dr: Wie einst im Mai. HPosse mit griff Freitag, Abends 8 Uhr: Neues Theater. e nee,, ,, , nachmittags 3 Uhr: Ch nnn,,,· /// n, m 142 150 5 Görlitz 32 53 6 260 34 25 3 5 48 360 Gütrigliche Schnnsmfolo , zefar , z Bildern von ) 2 ĩ 8 ; 20m ntäasl, achmiiiags 3 2 0 . . 1 ; ö . ö 9 ; ; . 2 ; 2 . U ilgiltht 2 Mill it 16. . . , . nn in dier Sn n don . nülde Thegdor. r 1 . 2 ; a,. be. leys Tante. Magdeburg ö - ö 3 Niegnitz , . 58 5 8 26 57 30 / 22 3330 dart 13 Be ler u Hanzer. e. 31 = . Altonaer Stadttheaters“: Als ich noch 1 J 20 14 44 21 FKönigsͤhütte O. S. 00 3 44 38 265 25 44 25 42 349 im Flügelkleide. in fröhliches Spiel —— ö , 181 58 164 51 175 1 Sleiwi 36 3 61 t ) 36 25 52 30 48 396

11 1 ö 1 8 21 . 1E J 1 . . . 2 * = ö eint in Mai. =. ö n bier Atten 1 rehm no 8: . Dortmund. 2 15 1 M ) 358 61 5 35 96 ; 329 l müde * dor ö 9 ) 60 2. ñ 2 ; ; = Magdehure 2 91 . 291 5 ; . 320 Greber Firhus Busch. Fre 2 Franffurt a. M..... 16. 17 172 ö pal 1 Jaa ) 8 52 300 37 28 532 2 0 320 ö. ; . 20nnabend und sol zende Tage: A * ich 8 1I1Ihr: Gafstjpiel es ö * en Göln a , J 141 r Erfurt ] 3 9 101 280 2 366 50 4 * 320 Thyenter in der Nöniggrätzer t , 280

2 *

Uhr: Ensemblegastspiel des Damburg

De D de de

8 z 259 *

24

Lt

.

. öᷣ . noch im Flügelkleide. Theaters: Das Miralel. Duisburg JR 1 17 . 19 Schillerthenter dd. Marr *. l 2 ; r Eur ur Alto ** aße Schi nerthenter. 8 Gall ner Sonnabend und folgende Tage: AM grefelb .. . ; 161 170 ̃ . .. na 294 w. . . e a 12 T*. . rettag, Abends . 1 hr Mirakel. ( 833 .* z . Flensburg ö ; 8 ) 7 268 32 25 5 82 40 280 . 2 Klein Eva. Lustspiel in drei Akten von 1 ** ü vag ; k 2 K r n 36 2860 39 94 25 86 3891 eh err Vd, ,. 3 It n * Bernon und S 3 rt C edler 2 11 atlenasr fpiatz. y ] ; j . K 65 1 * . 5 ztüfrtesser. . . . / 14 192 . e, 9 ; 196 156 J ) J j ĩ e ö 4 2 50 280 2 8 21 20 ,, . . 5 n Moser Dardg Owen Sonnabend: Wann wir altern. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Juz⸗ ö . . = . 2 . z J. 1 Elbe 5 3 7 ö 290 j 7 59 2364 ge ir Lierauf, Liebe. Nachher: Lottchens daron. NVosse . Dor zes. Milo und Familiennachrichten. februar 1914 153 a. . Stade 44 69 6 284 40 28 42 30 560 358 Geburtstag. Dermann ller. GYelangs terte von Willi 1 . k . ö ; Sz . ö. 0 256 56 ) ) 280 Sonntag: Krien im Frieden Wolff. usit von Walter Kollo. Verlobt: Frl. Irmgard von Brixen anuar 1914...... 1345 1586 26 . ö ma dru K ; : 1 712 3 8 ,, , Donntiag: 3 eg 11 5 . n , n,, ,. . = M 2 ! . ** ; ! ; . vrtl 1913 201 g ; 1 Emden 4 4 2 245 532 5 I 3601 Komũdirnhuus. Freitag, Abends Sonnabend und solgende Tage: Der Vrn. deutgant, Constantin von . m ; Münster. . ö 235 360 ) 3356 320 n. 84 Uhr: Kammermußsik. 2 stspiel in ar ottenburg. Freitag, Abends 2 , , . Fil. , er . Jah res durchschnitt Bielefeld ö 36 50 * 260 35 2 ö 25 300 ö rret Aten bon 89 * rich . . ] Geogran nie und Liebe. Lust 4 . ren mit Hrn, eutnan; Yrteerh VJ . 195 16559 165.2 - ö. . h aderborn 4590 36 2753 13 . 26 44 329 1 , . wen, dret Atten von Björnstjerne . , karl von Bonin S(Grfurt Berlin)]. ̃ ; t a a 9 . 8 38 . 1 23 335 35 Sonnabend und Sonntag (letz zor Hihrn an. * eutsch von Ʒuliu Ellas 1 ustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Geboren: Gin Sohn: Hrn. Hau Die Se samtdurchschnitteyreise der berschtedenen Manate für Gerste sind Dortmund . W . ; 2 334 ung bor den Ferien): Rammermusit. nnabend: Krieg im Frieden Freitag, Abends 8 Uhr: Die spanische mann von Rahden (Neussazt 8 ierngander nicht eimwandfret vergletchhar, wesl Gerste an einzelnen Jassel... 1 . 1 .. ü , un, k— , Mönen F : . l S 3 40 32 30 48 309 Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Kabale Fliege Schwank rei Akten bon . berle t nau , nn, Mläten fehr unteaellmähig grbandeit wirs. t 1 36 3 20 4 2 43 36090 n, a Abenhs —— . ö * ö j Lotl r). 5 = ** ter; 6 6 J . = ö 2 2 ö 2 2. 3062 . Dentsch es K unstl erth . ter esa. un d Liehe. Abends; Gm weißen Granz Arnold und 32 n Sa . . hi . ; e och be i sen⸗ jesbaden ; 3: 295 44 35 2 3290 151. Abonnementsdor- Mk'nn! . Run slerthegter (So. Röñßl. Sonnabend und folgende Tage: D e Triat (Hels). m früchte und Gßkartoffeln foiwie für Heu und Stroh he— Koblenz 300 40 32 36 42 260 Berli gen mit zietät). (Nürnbergerstr. 70 71, ge mnüber st sche Fliege Yestorben: Hr. Sanitätgrat, Prefes n. ; 2 1 2 . J ö 3 5 2* , k a, . en . gert 236 1, gege . svanische Fliege. 4 a 233 e ,,. en im Durchschnitt von den fünffig bedeutendslen preußlschen Düsseldorf. . 41 33 35 8 38 44 325 and. Schauspie in n Soologuche e. Harten.) Freitag, . F 256 Yr· I n Schicding (6 . nir. ; arftort 268 533 328 5 31 46 280 Goethe. Herr Riesau Abends 383 Ehr, Schaeider Wibbel,. Uentsches Opernhaus. (Ghar Fr. Generg! Agneg bon Twarden nen wen in. . 35 . 3 3 * 3 396 fe 7 ; Komödie in fünf Bildern von F ins lottenbur Bismarck Straße 3437. 83 * ; eb. Naehrich (Berlin). Hrn. Lan JJ ö * , ; 2 ; 3 ö Anfang 7 Uh kö. n von Hans 1g9ttenburg Siemard - Straße 4 37. 20 ko = 2 . e ; 260 ? 600. . 5 9 x Kestdenzthengter. zreitag, Abend; at. Georg pon Thäerg Töchter Göln.. . 2 . .

1 9 1 9 9

. Die häu figsten Großbezugspretse für Mehr, Si

1

.

Müll S4 lösser. Hir lon Gier 839 ann. Tresta * 11 5 Vi uller Schlösser Direktion: Ge org Vartmann.) Freitag, Garri ben ; 35 63 35 4 . 11 8 2760 60 35 40 259 . 1 . 33 4 36 44 . 8. 3ykl nig Lear Sigmaringen 0 38 33 556 329 Shale speare Inkl. stönig Lear. K ö , , Sonnabend; Ein Sommernachts w baron. 2 im Furchschnit: ö I 8 . 282 1 2. 7 9529 2 ** 11 3 9 . - traum. Montag: Tiefland. nl . J. V.: Web er in Berlin. . , 4 n ö , , . . . . 5. 3 Il gegn gan, van, . . , halt a4 ö Berlag der Expedition (J. V: Ker . 1614... 39 6, g, n, nn,, r 28 a 52. 281 48. 398. bon ag. 50, 24 10g. 109. Montag: Was ihr wollt. 3 Uhr Das Märchen vom Wolf. . w Thaliatheater. (Direktion; Kren und in Berlin. April I9j4 ma 2 3a , n Ha ga, g März 1914 39.0 ö, , ne, d, s e,, 2 a3 m 31G on 2 bn Men, ,, 2e lige io,) * nn i Deck 361 i , m mem, k N hen Buchtaucke tei un miar ing 30e, Rn, d, a, de, . Apr 1913 ü , , m gn, , d bg zol bg sh, öh, ö, wh, 2 Jog 103, te, ,n, 8 Uhr. Wedelind.· eln ar. Zoelogische. Garten. Kantstraße 12) Wenn der Früh tommt! Posse Fuck der orddeutschen Huchthzuckerei n pril 19. 3903 ) r , April 1912 , , , , n gn ban zg db, wön s e, hg, e, w, ,, Zy sllus Hidallg. Sonnahend und folgende Tage: D ĩ ö Don April a1 50 hn s or 1 3360 z 9562 ;

. tien e e . ö, Songabend: Zum erften Male: J Abends 8 Uhr: Manon Lesecaut. Uhr: C * u iblegast spiel. Dis ver slixize tta (Lablinitz Neuisches Theater. (Direktion: Marx vom Berge. Komödie in fünf Aft Sonnabend? Der Zigeunerbaron. Schwank in drei Akten von . m

ö ö (. 9 ö . 1 ö z fer 2 . . . 1 ea, AUrndwi Sir schfen einhardt. Freita be 8 Uhr: von Ludwig Holberg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Ludwig Hirschfeld. ö Monat

w 2 9 9 0 9 2

gelbe) Preßstroh

ssebohnen

Sonntag: Je e vom Ber g. 9 ; * 2. Abe . * 2 ar Sonnabend Und folgende Ta : . . 14 . geh, Sonntag: Jeyy 8 Freischütz. Abends: Der Zigeuner fern te , molge . Verantwortlicher Redalteur:

LE ö

Weijenmehl

Noggenmehl (9

jum Kochen

Spe

Gz kartoffeln

Erbsen

.

8 * *

as Freitag, Abends 8 Uhr: Gastfpiel Anna mit Gesang und Tanz in drei Äften von Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße⸗ 2 34 * 7 43 5,0 . Aprsl 1911 , , 8 h, dn Ds , dd, 2g, dn, gg, . H. 0, Sonnabend Der Marquis von steith. Märchen vom Woll. Valium a. Jean Kren und Georg Stout an aby Ge. , . . 1 2 36 . 8. . ?. Abril 1919 2 , , , , s ag s hz, zen 1B Dh e dn 2, dl,, ds Sonntag: Franziska. Sonntag, Nachmittagz 3 Uhr: Pro Sonnabend und solgende Tage: Gast · sangtterte bon Alfred Schönfeld. Musit Fünf Beilagen ö. 99 e zin n, gen 5m, He April 1909 Ihe 37 47, Se 2h, 37, 30 Hs, 30 o o M 240, oM 3g, l) 49,0 . 2. 7 ö. 1 7

1

5 ĩ on . = Lan Montag: Oaha. fessor Bernuhardi. wiel Anna Pawlola. von Jean Gilbert. leinschließlich Börsenbeilage. 1909 2 3 353, a0 70, G0 Jen.