1914 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 129. Berlin, Donnerstag, den 4. Ini 1914.

Ver d aus den Dandels . Gñterrechts, Verelng., über Warenzeichen,

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. xa)

Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstahboler auch durch die Königliche Erpeditlon des Reichs- und Skaalsanzelgers, SW. 18, ilhelmstraße 32, bezogen werden.

9) Bankausweise. 10) Verschiedene

Deutsch⸗Oftafrikanische l: S6 Bekanntmachungen.

Gewerhschaft Graf Renard⸗ In der am 8. Mal d. Ig. in Magd . ö 8. Ig. Magde⸗ 123757 Wochenũbersicht Gesellschaft. Die Herren ö wen 2 burg abgehaltenen Grubenvorstandssitzung . der . Die Mitglieder unserer Gesellschaft am 7. Juli v. J. Nachmittags 1 uhr, der Bayerischen Notenbank 163 , , . . 3. ,, . r,. r . Ta nee ir staitfindenden Gewerkschaft Buttlar in Gnttlar vom 30. Mai 1914. mann He, eng, ener, 5 10 g tag, den. Juni außerordent cen Gewer kenversamunt. wurden die Serren 6 na Beetz, a. g, . Vormittags 11 Uhr, in die lung h ingel. : ; Attiva. . Schwarzb. Anteils, hat beantragt, daß Heschäͤftsräume der 5 Dessauer⸗ z dien , ,, nder . 2 Korte in Made. Meta llbestar?? .. 33 ig ooo ibm gestattet werde anftelle des Namens straße 28 29 zu Berlin, gan; ergebensft I) Beratung und Hes r g assun über B 1 r, , , Bestand an: Erust künftighin den Namen 1 als eingeladen. Abänderung des Statutg de 3 rk 3 te rn 2 eichskassenscheinen g9 000 Familiennamen anzunehmen und zu führen. . Tagesordnung: schaft. , ö als dessen Stellvertreter Noten andellt Hanken 355. Wir bringen diesen Antrag gemäß I) Erörterung dez Geschaftsherichts über wir dergeä gt. ; Wech ein ö. 35 Artikel ] Sz 2 des Ausführungsgesetzes zum das Jahr 1913, Geneh migung des 6 Gen erlendersamm ung der Ge⸗ dombardforderungen⸗ 26158 669 Bürgerlichen Geseßbuche vom 15. Juli Hauptabschlusseß per 31. Dezember mertschaft ittlar, am gleichen Rage Effekten . 35 O50 1589 jur öffentlichen Kenntnis mlt der 1913 und Erteilung der Entlastung urde an Stelle des turnn gemäß k sonsligen Aküsphen ? 3 861 605 Aufforderung, etwaige Eintwendungen an Vorstand und Verwaltungsrat. Srukbenvorstand auszuscheidenden Mit⸗ . 5 ö blunen 3 Monaten bei uns geltend 2) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ alicden Baer o, gu . Pan r* re zu machen. Nach Ablauf diese Fri sunr;. T wahtungäü Moers Fabrikbesize Dr. Adolph List in ** ann apital.... Einwendungen nscht mehr zulässig. Die behujs Ausübung des Stimmrechts Negdeburg 2 gewahlt. 5 . . . Sandershausen, den 29. Mai 1914. erforderliche Hinterlegung der Anteile oder Dermbach, den 28 Mai 1914. 5 er umlaufenden Fürstlich Schwarzburgisches der von der 3 einer Behörde Miuisterium, Justtzabteiluug. oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗

(23539

2) Erneuerung bejw. Erweiterung er Vollmacht des RNepräsentanten. 1 Myslowitz, den 29. Mai 1914. Der Repräsentaut

der Gewerkschaft Graf Renard“. 23684

Die Herren Mitglieder des Vereins der Schlesischen Malteser Ritter werden zu der auf Montag, den

2X. Juni d. J., Vorm. IO Ur, Breslau 6

Vom „Sentral⸗Handelsrenifter für das Deutsch

vertograph Company, Limited, To⸗ ronto, Canada; Vertr. E. W. Hopkint, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 7. 13.

158. N. 14 881. Reinigungzeinrich⸗ tung für die Rakel von Tiefdruckschnell⸗

stengeln. Oscar Schimmel R Co. Act. Ges., Chemnitz i. S. 15. 12. 13. 32955. BG. 73 556. Verschluß für zahnärztliche Vulkanisiergefäße. Hang Brauer, Frankfurt a. M.. Rödelheim.

455. P. 31 551. Rollstuhl für Gärtner. Ida Mary Peters. Pleasant⸗ Valley, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.Ing. H. Kauff⸗ mann, Pat. Anwälte. München. 20. 9. 13.

für Sauglustförderanlagen u. dgl. auf Schiffen. Wilhelm Hartmann, Offen⸗ bach a. M., Löwenstr. 27. 16. 1. 14.

87a. Sch. 44 619. Maschine zum Anschleifen von Fassetten an Brillen⸗

7500 090 3 750 000

64 264 000

Patente.

as Die Ilffern links bezeichnen die Klasse.) Großherzoagl. Sächsische Bergamt. Cn 8

im Inlande jahlbaren Wechseln Munchen, den 3. Juni 1914. Baherische Notenbank. Die Direktion.

S69 692,20.

527292 23783

Uebhbersicht

Sächsischen Baut

zu Dresden

am 21. Mai 1914. . Attiva. A6. Kurgfähiges deutsches Geld Reichs kassenschemne doten anderer Banken Hk Sonstige Kassenbestände Wechselbestände . Lomhardbestände. Effektenbestãnde . ; Debitoren und sonstige d

deutscher

Passtva. Eingezahltes Attlenkapital Meserpesondd Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ ./.. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkelten S3 722, Sonstige Passiwan⸗ h Von im Inlande zah fälligen Wechseln worden M 7788.75. Die Direktion.

Stand

Württembergischen

Notenbank am RJ. Mai 1914.

16536 787, 157 630, 7630 140, 453 825.

47 640 960. 30 0s 750, - S 190 188. —-

10 203 386. - 30 oo 00, 7 500 000,

38 847 500, -

24 729 186, -

6 258.

. Aktiva. Metallbestand..

CG 87531 * Noten anderer echselbestand Lombardforderungen Effekten Sonstige Aktiva.

Vassiva. Grundkapital. Reservefondd Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten ; An Kündigungefrist ge⸗

bundene Verbindlich-

keiten ;

zonstige Passt

Banken

6287449356.

227* —1*

8 Stand der Badischen Bank am zI. Mai 1914. Attiva.

Metallbestandd Reichs kaffenscheine Noten anderer Banken Wech selbestand Lomhardforderungen k Son lige Aktiva

5 653 887 59

7215 1102 82546 3342 14656

7 JB. T 7

Vassiva. Grundtapitalb

3 ooo o - 2250 900 14 616 700

Neservefondd .

Umlaufende Noten.

Sonstige taglich fãllige Verbin dlickteiten..

An eine Kündigunggfrist 6 Verbind⸗ ichteiten

San tig Passte⸗⸗ 16 Verbindlich keltten aug werter b.

gebenen, iin Inlande jahlbaren Wechseln 638 632 61.

Der Vorstaud der Badischen Baut.

176 09 1 5 g Reichs kassenscheine. 242 930 1335 310 1891301290 1 2 1 R 16 91407745

3 266 000

3 567 000 Verbindlichkeiten aus welterbegebenen,

si

fr

11 11

y

Wi

Di

23

At gelt

zum Handel und zur Notiz an der Borse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 2.

ö. trag

Dresden, 1e

5 1 gan can

. oz hte g

Zulassungsstelle für Wertpapiere

nun

4233721

geford

Degn s Flug maschinen · Gefellschast mit beschräukter Haftung ihn Bremen ift aufgetöst. aufgefordert, sich

Degn s Flu inen⸗ . gmasch rn

P.

23650

Stelle des

syndikus ist Mitglied de ds. Is. verordnetenversammlung zureichen. Es welchem lichen Vorstellung

rung abzuwarten.

Cassel, den 15. Mai 1914.

Von der Mitteldeutschen Privat⸗Bank

Die Zulassungsstelle der Börse

Nominal zr 1090

4

r 5 vbpolbertartich

mit beschrankter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelsst worden. Die Gläubiger werden hierdurch ;

J. V.: Dr. Reischauer.

. —ͤ Bekanntmachung.

2

In unserer Verwaltung wird wvoraus— chtlich zum 1. Ottober d. J. die

Stadtsyndikus

ei. Die Stelle ist vorbehaltlich der Zu⸗

stimmung des Bejirksausschusses mit einem Gehalt von 7500 4, steigens alle 3 Jahre

n Iö50 S bis jum Höchstgehalt von 500 M, ausgestattet und ruhegehalts⸗

und witwengeldsberechtigt. Frübere Dienst⸗ jahre können angerechnet ̃ Wahl erfolgt auf 12 Jahre. (Der Stadt⸗

werden. Die Magistrats.) Bewerbungen sind bis zum 15. Juni an das Bureau der Stadt⸗ wird ersucht rbungen anzugeben, Umfange

stia kror nwünsRt ws enstjahren gewänscht wird

Der Stadtverordnetenvorsteher der Residenz:

9 K ! Schier, Justizrat.

Dr. 336

iengesellschaft in Dresden ist der Antrag

Anteilscheine berzeichnis einzureichen.

Der Vorsitzende des Verwaltung

legungsscheine muß 18. Juni d. J. dem Vorstand Dessauerstraße den

spãätestens der nachfolgenden

schäftsstunden bewirkt werden: in Berlin:

bei der Deutscheun Bank,

bei der Baut für dustrie,

bei den Herren Delbrück, Co..

Gesellschaft,

bei den Herren in Cöln a. Rh.:

C Cie.: in Frankfurt a. M.: bei Herrn Jacob S. S. Stern: . in Hamburg: bei der Deutschen Bank Vamburg, bei der Bank für Sandel und dustrie Filiale Samburg, burg.

Die Mitglieder unserer

ein doppeltes Berlin, den 4. Juni 1914.

Karl von der Heydt.

. am erfolgen und kann bei ü Gesellschaft, 28/29, Berlin, oder bei i Hinterlegunasstellen während der bei denselben üblichen Ge⸗

Saundel und In⸗

bei dem Bankhause S. Gleichröder,

bei der Direction der Dis conto⸗

bei den Herren von der Seydt Æ Co., Mendelssohn X Co.;

bei den Derren Sal. Oppenheim jr.

rer Gesellschaf erden gebeten, bei der Hinterlegung der 1 50 009 * 2

Nummern gesetzt.

.

. ö

1

Siliale

23685) si srats:

1

Vereinskrankenhäuser 83BieoFfe . 2 ö 35 obiekte. Berichte der Rechnangsreviforen

Ffür Ju

Schickler Stats der H

Lazy Graf Henckel von

229301

* . , . 3. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mär; —— 1 1 R 1 I E * ö In- 14 wurde die Firma geändert in

Und das

* oO * ch zu melden.

Hans straße Mitgliederversammlung geladen.

J sitzenden jahr.

im Qause des Herrn Grafen Ulrich Schaffgotsch, Tauentzien⸗

(Unterschrift.)

34, anberaumten ordentlichen ergebenst ein Tagesordnung:

Einführung neuer Nitglieder.

2. Allgemeiner Bericht des Vor. 2. über das verflossene Geschäfte—= Rechnungslegung des Schatz meisters nd der Delegierten für die einzelnen und Verwaltungs 1913. Entlastung. Vorlegung des Schloß Naclo, den 3. Juni 1914. Der Vor sitzende des

Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter.

Do

ü 1

ner s8⸗ * d d ö marck.

Mega, Ges. m. b. S.

Heidelberg.

g G G G ; . bei der Norddeutschen Haut in Sam⸗ M. E. 6. Gottlieb, G. m. b. S.

Heidelberg *

Gesellschafte tapital

.

1

von d

Die Gläubiger werden

1 aufgefordert,

deidelberg, den 28. Mai 1914.

Der Geschäftsführer.

Gesellschaft beschlossen und

22400

Vereinigte Wunderkerzen Fabriken G. m. b. H. Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 27. Mai 1914.

Der Lignidator: Franz J. H. Welter, Altona.

auptkasse für 1915. (22381

Der Offizier ⸗Vferde⸗Verein Gesell⸗

schaft mit deschränkter Saftung zu Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 33, ist in Liguidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.

Offtzier · Pferde Verein

Gesellschaft mit beschräntter Haftung

in Liquidation. Elma Hoffmann.

21503] Ansiedlungsgesellschaft

mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Steglitz. Arndtstraße 3. Nachdem die om 22. Mai 1914 die Auflösung der uns zu Liqui⸗ fordern wir die

7 9e Gese ll schafts versammlung

L.

atoren bestellt hat,

999m * ö r, ,,, n. . 20 000, herab. Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu

jon Eigut

ellt worden: Nom. M 1 500 000 Attien der Faradit · Isolierrohrwerke Max Daas Aftieugesellsch aft in Re ichen hain bei Chemnitz 1500 Stück zu

emo Acdministratiom de la Dette Publ

Regenus Gones6dés par Ira 16 1 T me Exerecice K

te duc Ottoman. mpsésrial du 820 DSécembre 1381. An mois de Janvier 1914 1229.

„10900, Nr. 1 - 1500

Juni 1914. 1

** 31 * 8

Dregden.

Im pts

——

Recettes brutes des mois prsesdents

del Exercice

Recettes

Ltqꝗ.

Total alu 31 Jan.

172 7

191

Total au Diffdrenes 1913 sur 1913

7 197190

) . ] . R. Mackowsky.

——

der Mitteldeutschen Privat ⸗Bank zesellschaft in Dresden ist der An. gestellt worden:

Nom. SM 1 750 000, Aktien 88 * 22 *. * des Freiberger Bankverein Attien⸗ gesellschaft in Freiberg i. Sa., Stück 800 über je MS 300 Nr. 1 bis 80, Stück 1510 über je

Sol -= 2310 zur Notiz an der Börse

121IrII οOsserr zulassen.

Revyenus

1 r* R Und

än ben,. FOndatsurs. Pr6lèvement

Bulgarie

Ry] Y r ö zh Dor —2* Zulassungsstelle der Bäürse

sreditbank in n) eicht worden, 5 61900 990, 5 o u 102i, frübestengz vom 1. Juli 1919 ab rück

nrw,.

1 nh 118

*

6. ; (Excsdent 48 ö 84 ö HXCGdent

rerrrmr

2. 5 ; la Roum é!

Droits

ie Orientals.

Assignations flres

negro et de la Grece.

2

; ( a. 3 Uurtaxe Douani6re 3 0/

1 . 2 HN Recettes Diverses

Intéréts du Compte „Eonds de 8

placement du

S Labacs (Prelevement su Ne

Gebe.

Su

1

e. REGserve“

14 * * X. 7 4 . olde Actif du Compte „Présorerie“

r)

. ö TLrIDus de

it de IExcsdent 1 sur Dimes et autres Revenn

. ms 14 1 1 renbplacement de Lancienne rec

29 re e 24 Hi nm kHz s * Farts contributives de la Serbis. 4 6

r) en

9

186V

3. J 10821

Redevance de la RGgie.

z 2 9 1 vw * 8 Part de Bénsflces. Parts

ance G8

sur Lumbéki, en traites sur la Douansè

Mont -

Us, en

der

5 3 zu Diedes⸗ Nr. 1 1000, ndel und der

14

en Bör . 8 ö 21 . den 2. Juni 1914. Hes EXC Solc

der gürse zu Mannheim.

. 2 vdugr d wd 8düugrd rade

. ( DSébets des Provinees.

* ? d uU J

** a dGd

TGvVenus.

1UrG:

titution 8 1 P r nblond a la egi

18 P98gsif r . . Nys 18 * 186 Fassit du Comptes „Trsésorsrie“.

16

au Gouvernement Im pGrial Ot

7 wa arri 18 . . 2 industriels et spéciaux affsrents aux Revenus Fersonnel et divers (Siege Central et

Commission Pour gestion des dim 28 St autres

ö ö des Tabacs des droit

. . . Sdent sur Dims des Tabacs revenant

D Provinces)

ö 44 2 3 ! . S de Heftieh

6

k 50 000 stoman 170

559 21 08689 20 000 95 259 24

775 62

89 28

529 28

491 57 Total w 89

260 77

08 660 20

stellvertretende

. Haaꝶ Freres

8ol d gotif q

rachetés“ ete.

SbC.

8ommes provenant des Titres amortis

2 rüiryr 889 7 63a gigs x et Primèés du dossier „Lots tures

Compte Amortissement 46 l' Rxeroies

Total nèt

33382 8 2

Precedent.

O68 65 3 424 30637

2

25 637 92

11 41

11

er.

a . ; ert, sich zu melden.

Die Liauidatoren: app

Sold

Die Gläubiger werden bei ihr zu melden.

en, den 1. Juni 1914.

Die Liguidatoren der

chef

. U Unifise Ucatlons.

. Part de 75 υ sur les disponible.

* 2

des droits sur l Tumbéki.

3 e 8: F. Degn. Gugen Krafft.

Excsdents des Revenus Co

pour le Service de L'Intérst de la Dette Convertis Unifigse * 8 . ö 111 H1IL *. pour le Service de lAmortissement

Pour 18 Sorvice Génsral des Lots Tures. Fart de 75 o sur la Surta xe Douaniëre 30 Fart de 75 sur les Surtaxes du Se et d

) Indemnité en compensation de la perte subie 23 1 25 * * 2 1 ; dont Ltd. S333, 34 Reglement de

Le Erssident: J. de la Bonliniòre.

Total gensral net

23 47 484 52

34 157

7093

7155 1 1 z 14 * 6 de la Dette Convertie

es Spirituenxæ . needs.

* 2 * = . 2.

975 6290 22

48660 7163 926 68 5297 241 60 393 26298 698 923 52 183 348 30 67926 45 S60 79923

Total gal

deux mensualits 40 1882

Constantinople, lo 13/26 Mai 1914. PFonr le Conseil Administration: Un des membres du Conseil: A. Block.

4062 77093 Par suite de la réduction du roclames

3497 42881 droit de Reftieh. bar 1 Administration du

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Nachgenannten an dem bezeichneten

Tage die Erteilung eines Patentes nach-

esucht. Der Gegenstand der Anmeldung t einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. za. M. 54 G08. Vorrichtung zum Befestigen der Manschette am Hemdämmel⸗ bund, bestebend aus einem außen um den Demdärmelbund gelegten Gummibande. e Marung, Neubrandenburg. 16. 12. 15. ; 2c. W. 44 228. Druckknopf. Waldes E Co, Wrschowitz b. Prag; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 86 14. 46. B. 72 S826. Glühlampenarmatur. Böker z Krüger G. m. b. H, Essen ö 9 15 48. D. 27 439. Zündvorrichtung für Waggonlampen mit Hilfehrenner, der durch einen pyrophoren Zünder beim Oeffnen des Hauvpthabnes gezündet wird. k m. b. H., Berlin. 16. 8. 1 48. R. 26 869. Düse zur selbst—⸗ tätigen Regelung des Gasverbrauchs, ins. besondere für Invertbrenner. Joseph Neiler; München, Lindwurmstr. 112. 6 1 12 48. W. 44 163. Gebläsebrenner für Acetvlen Sauerstoffgemische. James John Weldon, Glasgow, Schottl. Vertr: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr C. Wiegand, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8w. 11. IT. 1. 14. Großbritannien 18. 12. 13. 5b. S. 40 372. Vorrichtung zum Heben und Senken schwerer Gestelnbohr— maschinen an Spannsäulen. Siemens⸗ Schuckertwerke . m. b. S., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 23 10 13 Ga. R. 38 75. Verfahren zur Ge⸗ winnung der Hefe aus gärender Maische bei der Preßhefefaßrtkation. Dr. Richard Reik. Wien; Vertr.: Dr. Georg Lotterhos, . Frankfurt a. M. 6. 9. 13. esterreich 6. 9. 12 8d. A. 25 S802. Feststellvorrichtung für Waschmaschinendeckel. Bernhard Al⸗ bach, Bentheim. Hannover, Gildehauser⸗ straße 39. 21. 4. 14. Sd. P. 31949. Böügeleisen, dessen Griff aus zwei Teilen bestebt, die in einem auf dem Eisen angeordneten Träger nebeneinander drehbar gelagert sind. Pro⸗ metheus Fabrik eleftr. Toch⸗ u. Seiz apparate G. m. b. S.. Frankfurt a. M. Bockenheim. 25 11. 13. 8. B. 71 834. Bürsie, insbesondere Zahnbürste, mit in Metallbülsen gefaßten Borstenbündeln. Bürstenfabrik Er⸗ langen, A. G. vorm. Emil stranzlein, Erlangen. 1. 11. 13. LEL2ze. S. 389 322. Vorrichtung zum Behandeln von Gasen oder Dämpfen mittels Flüssigkekten im Genenstrom. Smiths Patent Vacuum Machine Companh Limited, Dewsburv, Engl.; Vertr.: Dipl. Ing. 2. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16. 6. 13. 2m. D. 28 732. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zirkonsulfat. Deuts che Gas gluhlicht Att Ges. . KAuergesellschaft ) Berlin. 16. 4 13. 120. C. 2I 997. Verfahren zur Dar- stellung von Estern der Oxrvfettsäuren. Chemische Werke vorm. Dr. Seinrich Byk, Lehnitz Nordbahn. 3. 6. 12. xy. O. 6Z 974. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hexametbylentetramindijodid; Zus. z. Anm. H. 62 697. Dr. Marcellus Rix. Hamburg, Scharsteinwegbrücke 2. 14. 10. 13. Oesterreich 14. 10. 12. 136. St. 19 749. Kesselwasserumlaufs. dorrichtung. Wilh. Strube G. m. b. S., Magdeburg ˖ S. 22. 4. 14. 138. T. 19 579. Innen und außen beheiztes Ueberhitzerringrohr. Carl Tin. mann, Geseke, Westfalen 23. 3. 14. 11h. W. 42 12. Verfabren und Vor⸗ richtung zur Ausnutzung der Ueherbitzungs wärme des Dampfes in Damphnaschinen. R. Wolf, Maschinenfabrik, Magde⸗ burg · Buckau. 2. 6. 13. 158. B. TA 683. Antrieb für den Waljenwagen von Tlegeldruckvressen durch eine Kurbelschleife. Bautzner In⸗ dustrie werk in. b. H., Bautzen. II. 11. 13. 158. S. 64 446. Einziehwalze mit ver⸗ änderbarem Umfang für Druckmaschinen. Robert Doe, New York, V. St. A. Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. 9. Ir e hat. An ate Berlin W. 61.

Sd. N. 1 8 488. Druckvorrlchtung für Packpapierrollen. The National Ad⸗

pressen mit hin⸗ und herbeweatem Karren. Neue Photogranhisze Gesellschaft Att. Ges., Berlin. Steglitz. 8 12. 13. 5d. Sch 46 4535. Elektromotorischer Antrieb für Rotationg⸗Tiefdruckmaschinen. Schnellpressenfabrit Koenig & Gauer G. m. b. G., Würzburg- Zell. 12. 3. 14. 186. D. 30 161. Verfahren zur Be— wältigung der bei der Stahlherstellung entfallenden Schlackenmassen unter Be— nutzung von Sammelgefäßen. Franz Dahl, Hamborn⸗Bruckbausen a. Rh., Kaiser Wilhelmstr. 1124. 9. 1. 14.

208. K. 54958. Vom Wagen⸗ gewicht beeinflußte Seilklemme für Seil oder Hängebahnwagen. Roman Küiug, London; Vertr.: Emil Gerlach, Duisburg, Pulverweg 19. 19. 5. 13.

208. D. 27 983. Rollenlager, ing⸗ besondere für Schienen- und ähnliche Fahrzeuge mit in der Achsbüchse längs⸗ verschiebbaren Achsen, bei welchen der aus Ringscheiben gebildete Käfig für die auf ihren Achsen frei drehbaren Rollen mit den Rollenachsen starr verbunden ist und mit seitlich angeordneten, in Ringschelben gefaßten Kugelkränzen jzusammenwirkt. Arthur Dehu, Bruͤssel; Vertr.: Dipl.« Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 12. 11.

201. T. 18 358. Stellvorrichtung für Eisenbahnweichen. Hugh Alexander Thomson, Glafgow, Engl.; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 3. 13. 2X0. M. Gg 8S8T I. Einrichtung zur Verhinderung der Rüttelbewegungen ber elektrischen Lokomotiven. Fa J. A. Maffei, München ⸗Hirschau. 38. 10. 13. 219. C. 23 886. Vorrichtung zum ,. von Lochstreifen für selbsttätige Telegraphen auf telegraphischem Wege. Duncan Henry Cameron, North Sydney, Kanada; Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anw, Berlin 8W. 61 23 9 16

2Ia. LS. 35 105 Vorrlchtung zum Verstärken der Schallwirkung eines Fern⸗ hörers nach Art eines Fernsprechrelals. Robert Lagus, Abo, Finnl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. G. George, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 16. 9. 12. 2TIa. R. 38 642. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen, in denen die Arbeit der Beamtinnen an besonderen Beobachtungeplätzen überwacht wird. H. Rütter. Amsterdam; Vertr. Dr. X. Fischer, Pat. Anw, Berlin SW. 11. .

21Ib. 3. 901 1. Einrichtung an gal⸗ vanischen Elementen zur Befestigung des Deckels und der Elektroden. J. Zaruba C Co, Hamburg. 29 4. 14.

21c. J. 27 9535. Elektrischer Druck⸗ knepfschalter. Karl Frischenschlager, Berlin ⸗Karlsborst, Weselerstr 2. 5. 1. 14. 21e. J. 16 0890. Verfahren zum Messen einer aus wirklicher und schein⸗ barer Leistung zusammengesetzten Belastung in Ein und Mehrphasen⸗Wechselstrom⸗ anlagen. Isaria Zähler wer? e Akt. Ges., München. 6. 10 13. 21e. S. 39 388. Deldämpfung für Meßgeräte. Siemens C Haleke Att. Ges.ů. Berlin. 12. 6. 13.

22Za. F. 34 383. Verfahren zur Dar⸗ stellung von auf der Faser dtazotierbaren und entwicklungsfähigen Baumwollazofarb⸗ stoffen; Zus. z. Anm. F. 34 243. Farb⸗ werke vorm. Meister Zucius K Brüuing, Höchst a. M. 25. 4. 12. 2Za. F. 36 759. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Entwicklerfarbstoffen; Zus. z. Pat. 273 280. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 28. 6. 13.

245. B. 73 9098 Sich selbsttätig be⸗ schickender und abschlacken der Rost mit laͤngs⸗ liegenden Roststäben. Heinrich Rrams, Cöln, Maria. Hilfstr. J. 11. 9. 13. 24h. F. 37 927. Selbsttã lige Be schickungseinrichtung für Kesselfeuerungen. Conrad Fischer, Frankfurt 4. M. Oberrad, Offenbacherlandstr. 379. 29. 12. 13. 278d. M. 54 GT. Vorrichtung zum Absaugen von Luft durch Wasserstrahlen. Donald Barng Morison, Hartlepool, County of Durham Engl.; Verir.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 28. 1. 14. Groß. hritannien 11. 3. 1913.

29a. Sch. 453 832. Brech, und Schwing Veibundmaschine zur Faser⸗ gewinnung aus getrockneten Pflanzen⸗

16. 8. 13.

0d. K. 57 893. Schutze gegen Onanie. Dregden, Heinrichstr. 3. 17. 2. 14.

295. S. 387 398. Vorrichtung zum kräftigen Bespülen des Unterleibs und seiner Organe. Theodor B. Sauer, Oberreifenberg i. T. 12. 10. 12.

20h. J. 14 265. Verfahren zur Herstellung steriler Impflymphen gegen Infektionskrankbeiten, die durch ein so⸗ genanntes filtrierbares, avisibles Virus be⸗ dingt werden. Erhen des Dr. Alfred Jaeger, und zwar: Auguste Jaeger, geb. Jung, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim, Sophienstr. 22, Ida Jaeger, geb. Müller, Frieda Fiehn, geb. Jarger, u. , . Günther, geb. Jaeger, Breslau. 8 12

30h. O. S025. Verfahren zur Her⸗ stellung eines gegen Maul⸗ und Klauen— seuche immunisierenden Impfmittels. Carl Otto, Berlin, Lessingstr. 41. 26. 3. 12 301. A. 24 720. Verfahren und Vorrlchtung zur Vakuum⸗Vesinfektion; Zus. z. Anm. A. 22 674. Apparatebau- austalt C Metallwerke A. G. (vorm. Gebr. Schmidt C Rich. Brauer), Weimar. 21. 7. 13. 2a. B. 75 589. Gagkocher mit vertieft liegender Kochstelle. Paul Braach, Zürich; Vertr.: Hermann Braach, Münster .

Ag. R. 38980. Aus abgefederten Hebeln bestehende Lagerung für Bett- rabmen. Eugen Rtekert, Stuttgart, Ludwig Pfaustr. 6. 13. 10. 13.

27a. G. 37 728. Schwalbenschwanz⸗ förmige Verbindungen in den Fugen von Plattenwänden. Friedrich Bernhard KBrünert, Chemnitz, Bernsdorferstr. 4 6

37. B. 68 1427. Doppelsprosse für kittlose Glageindeckungen, deren innere Sprosse durch Zwischenglieber an der äußeren Sprosse starr besessigt ist. Breest Co., Berlin. 10 8. 12.

28h. D. 29 857. Verfahren, um Tannenholz fär Imprägniermittel auf⸗ nahmefähiger zu machen. Ernst Dameran, anden, b. Kempten, Kr. Bingen a. Rh. ,,

40a. D. 27 612. Rährarm für Röst⸗ öfen, hei dem die Verbindung des Rühr— armß mit der Rührwelle vom äußeren Ende des Rührarms her erfolgt. Gervala Duron, Wiesbaden, Kaiser Friedrich ting 66. . 9 17

412. G. 37 3827. Zielvorrichtung zum Abwerfen von Geschossen aus Luft— fahrjeugen. Gesellschaft für nautische Instrumen te G. m. b. S., Kiel. 26. 8. 12. 12c. K. 52506. Vistervorrichtung für den Abwurf von Geschossen aus Luft fahrzeugen (insbesondere Flugzeugen). Fried Krunn Akt. Ges., Gußstahl⸗ fabrik, Essen, Ruhr. 23. 12. 12

42e. B. 76 028. Meßvorrichtung zur Entnahme von Flüssiakeiten. Otto Buehl,., Bonn, Königstr. 27. 18. 2. 14. 429 N. 13 869. Telephonschalldose mit einer rechteckigen, nur an den gegen⸗ überliegenden Schmalseiten eingespannten Membran. John Noll, New Jork; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.

2h. W. 423 102. Zielvorrichtung für Handfeuerwaffen; Zus. z. Anm. W. 40 023. Waffen ˖ Technische Gesel. schaft „Wespi“ m. b. S., Berlin. .

1m. T. 18 261. Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk, dessen Zählscheiben zwei um eine Wertteilung gegeneinander verseßte Ziffernreihen be— sitzen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 29 4. 13.

45a. K. 50 S5 I. Umstellbare Stampf- und Ebnungsackerwalze. Peter Schu macher, Neuenhof b. Blankenberg a. d. Sieg, u. Josef Schmitz. Berg b. Blanken. berg a. d. Sieg. 22. 3. 12.

A655. L. 40 121. Rüben samensteck- rad, bei welchem aug einem zentral innerhalb einer am Boden abrollenden Radscheibe angeordneten Samenbehälter die Samenhäufchen abgeleitet werden. Johann . Teichnitz b. Bautzen. 30.7

71

45c. S. 58 123. Warfrad für Kar. toffelerntemaschlnen mit gesteuerten Zinken ˖ gruppen. , deipz ig, Quer- straße 3. 66. 17

ö W. 40 416. An schrãgen Feder bändern gufgebängter Strohschättler für Dreschmaschinen. Fa. Joseph Wiitl, Bielfurt a. A. 26. 5. R

Vorrichtung zum Max Kanzler,

2

V. St. Amerlka, 17. 10. 12.

151. L. A1 414. Verfahren zur Her⸗ stellung von insbesondere zur Vertilgung bon fle en tearls nne dienenden Ge⸗ mischen; Zus. j. Pat. 265 68. Dr. Albert Lang, Karlsruhe i. B., Westendstr. 29. 1 14

151. P. 30 489. Insektentötungs⸗ mittel. Pharmakon G. m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 3. 13. .

6a. M. 48 524. Brennstoffpumpe für Verbrennung kraftmaschinen, bei welchen nach Erzeugung einer Druckverminderung in einer gesteuerten kleinen Luftkammer gleichzeitig mit dem Austritt der Luft aus einer mit dem Innern des Zylinders in offener Verbindung stehenden zweiten kleinen Kammer der Brennstoff eingeführt wird; Zuf. 3. Pat. 50 359. Dipk- na. Ma S. Müller, Berlin, Luckenwalderstr. 14. J,,

E66. A. 22 517. Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Stehen⸗ bleibens von Vlertakt⸗ oder Zweltakt Explosionsmotoren. Charles Henry Thomas Aiston u. Percival Turner Hoöuston, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 23. 7. 12.

6c. H. H3 456. Automobllkähler. Doff Deubele, München. 28. 8. 13. E79. B. 22 067. Schraubensicherung durch Mutter und Bolzen mit Rechts. und Linksgewinde. Walter Bethsold, Ratze⸗ bubr . PaAmm. 3. 2. 13.

47h. A. 23 467. Vorrichtung zur Vermeidung der Stoßwirkung beim Um⸗ schalten eines Zahnräderwechselgetriebes. Albert Aichele, Baden (Schwe); Vertr.: Karl Gag, Mannheim⸗Käferthal. 10 2.13. 19a. J. 16475. Bohrmaschine, bei welcher die Bohrspindel von einer Kolben maschine unter Vermittlung von Schalt- armen angetrieben wird. Ingersall⸗ Rand Companh, New Jork, V. St. A. Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe u. Dr. H. Well, Frankfurt a. M., u W. Dame u. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 8W. 68. 1 14

4e. B. 711214. Gewindeschneid⸗ maschine. Böffinger & Schäfer, Frank furt a. M. g. 4. 13.

505. St. A9 737. HBeschlckungsbor⸗ richtung für rotterende Mischtrommeln mit gekrümmten Eintragsrohren. Stein⸗ und Thou Industriegesellschaft Brohl thal, Burgbrohl, Bej. Koblenz. 25. 4.14. sF5Ea. J. I6 539. Vorrichtung zur Begrenzung der Tastenbewegung bei Har⸗ monien. Carl Paul Junge, Dutsburg, Merkatorstr. 9. 7. 3. 14.

5 EC. R. 39 308. Mundstück für Blechblasinstrumente. Ernest Otto Roark, Springfield, u. Claude Ray Blue, Bolivar, V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 11. 13 5 Ta. D. 29 423. Dröäckerfuß für sog. Black“ Nähmaschinen zum Aufnähen von Schahsoblen. David Vuhalde, St. Goin, Frankr.; Vertr. M. Mintz. Pat.“ Anw. Berlin Jw. 11. 21. 8 13 Frankreich 21. 1. 13

52h. C. 22z 830. Vorrichtung zum Besticken von Stoffen mit Fadenschleifen. Irene von Csiszér, geb. von Szentkirälvyi, Balaton⸗Boglar a. Plattensee, Ungarn; Vertr.: Dipl.-Ing. C Feblert 1, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttager u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8wW. 61. 3

5 1b. C. 24 3109. Papierbeutel mit an einem Randteil befestigter und durch den gegenüberliegenden Randteil gesteckter eg ,, n, Cohn * Steburih, Posen. 13 1 8

6a. FJ. 34 695. Handfeuerlöscher, dessen Flüssigkeit ständig unter Luftüber—⸗ druck steht und durch ein Auslaßrohr aus—⸗ getrieben wird. Fyro Gztiuguisher Comhany, Syracuse, N. J., V. St. A; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 10. 6. 12.

638. D. 29 O14. Federndes Rad mit Innen. und Außenfelge. Jean Isidore Duchã teau, St. Dmer (Frankr.); Vertr.: Dipl. Ing. Alfred Bursch, Pat. . 56 W. 8. 4. 6. 13. Belgien 6e. K. 82 683. Radreifen mit ge—⸗ lenkig miteinander verbundenen, auf Blaitt⸗ federn gelagerten Laufsegmenten. Martin Korth, Cöln⸗Kęalk, Markt 30. 27. 9. 12. 8tIa. O. 58 764. Abdichtung aus Holz für Gefäße aller Art. F. EG. Dein⸗ rich, Stuttgart, Alleenstr. 28. 17. 3. 12. 85a. O. G68 013. Vorrichtung zum selbsttätigen Trennen der Rohrleltungen

glãsern. Otto Schwarz. Charlottenburg, Stuttgarter Platz 9 14. 8 13. 67a. Sch. 15 083. Vorrichtung zur Bearbeitung des Innern enger Rohre. Dermann Schaefer, Myslowitz, D. S., Wilhelmeplaß 7. 11. 160. 13. SSa. Sch. 46 259. Türschloß, dessen Falle und Riegel unter Vermitilung einer gemeinsamen drehbaren Schlüsselpfeife mit Schließbart bewegt werden. Schloßz= fabrik A.-G. vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum b. Velbert, Rbld. 18.2. 14. 70d. D. 62 529. Buchhalter, dessen seitliche Klemmen aus einem vorderen sesten und einem hinteren nachgiebigen, federnd nach vorn gedrückten Arm * Max Hittenkofer, Strelitz⸗Alt. 26 5.13. 70e. Sch. A5 919. Pun kttervorrich⸗ tung von der Gestalt einer Reißfeder mit auftlappbarem oberen Federblatt. Georg 1 Nürnberg, Gartenstr. 7. 6. . P 71a. K. 568 423. Schuhwerk mit Vorrichtung zum Befestigen der Bein⸗ kleider. Johannes strusch, Zwickau i. Sa. Kasernenstr. 4. 17. 3. 14. TIe. G. 38 35141. Fersen Walk. und Nagelmaschine. Paul Göhring, Ober⸗ ursel. 30. 1. 13. ZHe. G. 39 394. Maschine zum ö. von Absätzen durch senkrechten und eltlichen Druck. Adolph Geiger, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Dr S. , Pat. Anw., Berlin SW. 61. 24 6. 13. 7225. C. 22 76. Selbsttätige Feuer⸗ waffe mit seitlich am Verschlußstück dreh⸗ bar angeordneten, mit Warzen in Aus- svarungen des Verschlußgehäufes greifenden Verriegelungshebeln. Bruno Clarus, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat ⸗Anwäl e, Berlin 8wW. 11. 21. 10. 12. 72h. K. 55 502. Ladeeinrichtung für selbsttätige Feuerwaffen. Karl Krnuka, Hirtenberg, Oesterr.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. An⸗ wälte,. Berlin SW. 61. 12. 7. 13. Dester⸗ reich 20. 8. 12. Ab. R. 36 421. EGlektrischer Wasser⸗ standsfernanzeiger. Julius Rasczy, Igls, Ungarn; Vertr.: Alfred e. Pat. Anw., Hamburg 11. 1. 10. 12. 768. B. LI 54353. Verfahren zur Her⸗ stellung gefärbter, gebleichter oder anders naß behandelter Schußkötzer. Otto Venter. Chemnitz, Heinrich Beckstr. 13. 31. 3. 13. 72709. A. 24 029. Fahrgestell für Wasserflugzeuge mit am Schwimmer an⸗ gebrachten seitlich hochklappbaren Lauf⸗ rädern. Automobil und Aviatit, A. G.. Mülhausen, Els. 24. 5. 13. 77h. S. 38 246. Starres Luftschiff mit unterteiltem Mantelraum. Siemen s⸗ , Werke, G. m. b. S., Berlin. 81 16 s0a. FJ. A6 873. Zur Herstellung einer feuersicheren aus Gips und Torfmull bestehenden Platte dienendes Holzgerippe. . Thorn, Parkstr. 4. . S0Oa. Sch. 45 392. , Kühlen von Braunkohlenbriketts. Dipl⸗ 1 Schlauf, Großräschen N. X. D n 16 82h. G. 38 017. Ununterbrochen wirkende Schleuder mit Austragschnecke. Anthony Grill,. Jordberga. Schweden; Vertr.: E. v. Nießen, Pat ⸗Anw., Berlin ,, S5a. B. 72 028. Vorrichtung zum Behandeln von Flässigkelten mittels ultra⸗ violetter Strahlen. Conrad Boltshauser. Zürich; Vertr.: Dr. A Manasse, Pat⸗ Anw, Berlin SW. 48. 26. 5. 13. Schweiz, 28. 5. 12. sßa. B. 783 120. Verfahren zur Herstellung von ktankbeitskeimfreiem Trink wasser von jeder gewünschten Härte aus jedem süßen Wasser von willkürlicher Därte. Johan Conrad Berntrop, Amster⸗ dam; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8 , S5a. K. 56 7263. Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen und Verteilen der Luft für geschlossene Wasser - Gnt⸗ eisenungs⸗ Anlagen. Albert Kannenberg, . Joachim Friedrichstr. J.

S868e. D. 28 769. Vorrichtung für Webstãble mit selbsttatiger Spulen wechse⸗ lung, welche nach zweimaligem Fehlen des Eintrages die Stublabstellung veranlaßt. John Dugdale Bros, Burnley, ng. Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 19. 4 13.

S8a. D. 29 652. Dũüsenregelung mit Nadel für Freistrahlturbinen. .

ö / // / k