1 6) köschun en. Ger nh
3. 562. Wassertunblnen⸗ ,,
g bon Tarbinen. Dipl-Ing. gibiin, Altona, Alsenstr. 15
2 Zurücnahme von . a. per h olgenden Anmeldungen sind vom
oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Nr. 1569. „L. Schetter C Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Göln. Ludwig Schetter hat das Amt als Geschafts führer en,, Kauf⸗ mann Anton Faßbender zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. ̃
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
CulIm. 23620] In unser Handeleregister A ist heute bel der 1 Röhr u. Sohn, Nr. 82, als allelniger Inhaber der Kaufmann Conrad Röhr in Cum eingetragen worden. Culm, den 29. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Diüren, Rheinl. 22106 Im hiesigen Handelsregister wurde am 26. Mai 1914 zur Firma Hugo Alert Schoeller, Düren, eingetragen: „Dem Kaufmann Albert Koch in Düren ist Prokura erteilt.“
Kal. Amtsgericht 6 in Düren. PDũsselad or. 23142] In dem Handelsregister B wurde am 27. Mai 1914 nachgettagen: J Bei der Nr. 45 eingetragenen Aktten⸗ gesellschaft in Firma Mannes mann röhren Werke, hier: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1914 soll das Grundkapital um 11000000 M erhöht werden und es ist zugleich der Verschmelzungsvertrag vom 11. Mai 1914 genehmigt worden, wonach die Aftiengesellschaft in Firma Blechwalz⸗ werk Schul; Knaudt, Akttengesellschaft in Duckingen, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Vquidation an die Aktiengesellschaft in Firma Mannesmann⸗ röhren Werke zu Düsseldorf gegen Ge⸗ währung von neuen Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft zum Nennwerte von ? 500 000 4¶ überträgt. Diese Kapital erhöhung ist durchgeführt. Dag Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 72 0090 009 4.
ler. dee nn ginnen
1 o sas, a9: 6.
riebenen H 242 073. Ge: Id ss. Tc. 27 da. r, , ,, wpitg] den Si; 271 155. R2dDd: 159 986. Ei 169 564. 1201 232 459 254709. 1235: 69 154 263 327. E24: 2iJ 860! 120 272 725. Agb: 263 397. I Be: 216219. 158: 241 625. KR Se: 256796. 18e: 226947 258 098. E96: 262 151. 20 175 951 237176. ZO: 268 386. 2Ja: 214 566 214655 233 462 244 416 254 384 260 282. 2K: 212 561 222 926 249 591 256 163. He: 230 092 21f: 181017 214492 233 205 249714 251 838 271 269. 2g; 264 676. Za: 258 974. 2b 258 517. 22D: 209 S50. 22e: 236 535 22g 229 189. 2a3b: 2235137. 28a: 215 634 226 349 2660: 231 823 248 846. 29h: 267 487. 3 Ro. 249101. 2 1c: 249 599 22a: 226546. 4c: 218 447. 2 ri: 262 089. 34; 241591. 41: 239 5890 264 4186 35a: 2131383. 64 243 340. 366: 245 550 Ge: 239 220. 78: 217960 37e: 221 672 258 717 27f: 227 342. 38e: 247 252 29h: 2537 7389 256 216 257 065. 12h: 249 313 256 084. 4 2c: 171 810 253 579 263 415 12h: 260 772, 42: 218 144. 4 2E: 257 423. ATI: 210 661 242 093. A2zu: 244 381. A 20: 239 706 271 169. Za: 235 891. 45a: 218 451 268 901. A5h: 161 767. A8: 244 134 257 785 46a: 241 148. AG: 216 690 248 780 249 83 255 555. A 6c: 229 653 252 311 254 033. 6d: 187 477 190286 249 565. A zb: 239 138. 429: 193 228. 47e: 271 034. 475: 233 825. 4798: 150 245 182 974. 47h: 271 607. 49a: 216910. 49h: 24 622. 5 Re: 212 684 238 8369. 51e 271 405. 5231: 226 092. 5 49: 233 084. 57a: 232 150. 5 9c: 241 241 251 655.
machung muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vor⸗ angehenden Werktage erlassen werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Die Gesellschaft soll außerdem ihre PBe⸗ kanntmachungen noch in die „Kölnische Zeitung“ und in die „Kölnische Volks⸗ zeitung“ einrücken; die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hier⸗ von nicht abhängig. Die Bekanntmachun⸗ gen sollen unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstande erlassen werden, soweit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen ist. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Ge⸗= sellschaft und mit den Worten: „Der Auf⸗ sichtsrat“ unter Beifügung der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Aktiengesellschaft unter der Firma A Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln, Doktor juris Rudolf Heimsoeth, Rechtsanwalt, in Cöln, Bernhard Jacobi, Direktor, in Cöln, Bankdirektor Fritz Milinowski, in Cöln, Gustav Risch, Kaufmann, in Cöln. Sie haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Geheimer Kommerzienrat Doktor⸗ Ing. ehrenhalber Emil Kirdorf, General⸗ direktor zu Streithof bei Mülheim an der Ruhr, Oberbürgermeister Wilhelm Marx, Mitglied des Herrenhauses, in Düsseldorf, Bankier S. Alfred Freiherr von Oppen⸗
Firma Theodor Abraham u.
2 Prokura des 1914.
Cie.
—— schäftszweig:
Rohproduktengeschäft mit Faßhandlung) . 12) auf Blatt 4490, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Carl Friedr. Klemm Nachfg. in Chemnitz: Gesamt⸗ rokura ist erteilt den Kaufleuten Clemens Henn Neubert und Rudolf Paul Neu- mann, beide in Chemnitz. t 13) auf Blatt 1287, betr. die Aktien- gesellschaft in Firma Sächsische Ma⸗ schinenfabrik vorm. Rich. Sartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Ge⸗ samtprokurg ist erteilt dem Oberingenieur Georg Heinrich Wilhelm Weber in
Chemnitz.
Am 29. Mai 1914: 14 auf Blatt 7030: Die Firma Chem⸗ nitzer Blech⸗Emballagen⸗ Werk Eurt Semmelrath in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Albert Curt Rudolf Semmelralh daselbst als Inhaber. 15) auf Blatt 7031: Die Firma Paul Obendorf in Chemnitz und der Ma⸗ terialwarenhändler Friedrich Paul Oben⸗ dorf daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ waren.) 16) auf Blatt 7032: Die Firma F. August Wolf in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich August Wolf daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft.) 17) auf Blatt 7033: Die Firma Oscar Himmler in Chemnitz und der Stickerei⸗ geschäftsinhaber Franz Oscar Himmler da⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Mechanische Stickerei) 189) auf Blatt 7034: Die Firma Alexander Lohmann in Chemnitz und der Kaufmann Arno Alexander Lohmann daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Landesprodukten.) 19) auf Blatt 6962, betr. die Firma Friedrich Schumann in Chemnitz:
worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Pilz. Inhaber Carl Pilz. Birn⸗ baum. Als Inhaber ist der Spediteur Farl Pilz zu Birnbaum eingetragen.
Amtsgericht Birnbaum. 25 Mai 1914.
EBroslam. 23127 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. HI8 die Bermögens verwaltung des Deutschkonservativen Vereins für die Brovlnz Schlesien, Geselischaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau beute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Verwaltung des dem w . . e. Verein für die Provinz Schlesien ge— hörigen Zentralfonds zu treuen Händen. Stammkapital: 24000 S. Die Gesell⸗ schafter, nämlich Landrat a. D. Graf Leopold Harrach in Groß Segewitz, Fidei⸗ kommißbesitzer Graf Einst Jultus von Seidlitz⸗Sandretzki in Olhergdorf, Ge— heimer Regterungsrat Paul Grützner in Breslau, Rittergqutsbesitzer Gurt von Kessel in Ober Glauche, Ritterguts⸗ besitzer Eduard Kracker von Schwarzen⸗ feld in Groß Sürding, Oberst a. D. Georg Freiherr von Gzettri und Neuhaus in Kolbnitz, Landesältesfter Theodor von Lieres und Wlkau in Reppline und Generalmajor z D. Hans von Carlowitz in Hirschberg haben ihte Stammeinlagen von je 30909 e durch Einbringen von 40/0 igen schlesischen Psandbriefen je zum Nennwerte der Stammeinlage geleistet. Geschäftsführer: Graf Leopold Harrach Landrat a. D., Groß Segewitz; Graf Ernst Jullus von Seidlitz⸗Sandretzki, Fideikommißbesitzer, Olbersdorf; Paul Grützner, Geheimer Regierungsrat und Generallandschaftssyndikus, Breslau. Je zwel Geschäftsführer zusammen sind zur Vertretung befugt. Oeffentliche 2 der Ge⸗
Schellenberg in Berlin ist nicht mehr 8. quidator der Gesellschaft. i & n, n. onigli m i in⸗Mit ö 89. ö KRerlim. Handels register des Königlichen Amtsgerichts 3 itte. . X. In unser Handelsregister ist folger eingetragen: Nr. 42 ö dn uc 6 Dütte“ Wilhelm Aßmann in Char. lottenkurg. Inhaber: Wilhelm Af mann, Gastwirt, Charlottenburg. Bei Nr. 14052 Firma Carl Wen mann in TDalensee): Niederlassune jetzt Berlin.; Schmargendorf. — Bei Nr. 30 349 66 Minerva Apotheke Inh. Willn Koplomitz in Charlottenburg) Jetzt: Minerva Apotheke Charlotte burg Inh. Dr. Ludwig Busse. In. haber: Dr. Ludwig Busse, Apotheker Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Apotheker Dr. Busse ausgeschlossen. — Bei Nr. 25 763 (offene HVandelsgesell schaft Weinberg * Gut⸗ mann in Berlin): Der Kaufmann Sieg⸗ mund Gutmann zu Berlin ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann HVermann Ephraimson ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gefell. schafter eingetreten. Die Prokura des HVermann Ephraimson ist erloschen.« Bei Nr. 253 351 Firma Ferdinand Schuch⸗ hardt Berliner Fernsprech und Tele⸗ graphen⸗Werk in Berlin. Die
Norstandsmitglieder sind: Arthur von . Berlin. Paul Mankiewitz, rlin, Geheimer Kommerzienrat Karl dane zu Deutsch. Wilmersdorf⸗Herlin, nkier Elkan Deinemann, Charlotten-= g, Kaufmann Kommerzienrat Gustav Eröter, Charlottenburg, Gerichtsassessor D Karl Michalomsky, Berlin, Wirk⸗ r Legationsrat Dr. Karl Helfferich, irlin, Kommerzienrat Paul Millington rrmänn, Berlin. Kaufmann Oskar fitter, Berlin, Bankier Sskar Wasser⸗ ann, Berlin, Dr. ur. Alfred Wolff, unchen sstellvertretendes Vorstandsmit⸗ Vorstand besteht aus mindestens Mitgliedern. Ihre Wahl erfolgt durch . Aufsichtsrat, welcher auch die Zahl der vrstandsmitglieder festsetzt. Es können ch stellvertretende Vorstandsmitglieder tellt werden. ; Die Vertretung erfolgt: a. von zwei brflandsmitgliedern, b. von einem Vor—⸗ ndsmitgliede und einem Prokuristen. lellpertretende Vorstan dsmitglizder haben dieser Beziehung gleiche Rechte mit dentlichen Vorstandsmitgliedern. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Fe⸗ nar 18560 festgestellt, seitdem mehrfach andert, zuletzt am 31. März 1914. Die Generalversammlung wird durch den orstand mittels öffentlicher Bekannt achung berufen. Dieses steht jedoch auch m Aufssichtsrat zu. Die Berufung hat der Weise zu erfolgen, daß zwischen dem atum des die Bekanntmachung entbalten⸗ n in Blattes und dem Datum der Ver⸗ habe rin führt infolge Verheiratung jetzt mmlung selbst ein Zeitraum von min⸗ den. Namen Glise Rodatz, geb. Dietrich. stens drei Wochen liegt. Die Bekannt⸗ Bei Nr, 39 369 Firma Gustav Riebnhr chungen der Gesellschaft erfolgen im 9 Berlin): Inhaber jetzt Otto Niebuhr, eutschen Reichs- und Königlich Preußi— Waufmann, Berlin. Gelöscht ist die n Staatsanzeiger und außerdem in den Rrma W sö8 143. Paul Wojff in m Aufsichtsrat zu bestimmenden Zei⸗ Berlin- Wilmersdorf. ingen. Zur Gültigkeit genügt deren Ver⸗ Berlin, den 28. Mai 1914. enflichung im Reichsanzeiger.
dem in , Wangemann ist erloschen. Bayreuth, den 2 K. Amtegerich
86 — a. Infolge hlung der
e * 2b; 265 620. en
209 373 215 638 219 828 2348
Carl 7. 10 erlin
Rer lin. 23488 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 33: Maschinenfabrik Montana, Attiengesellschaft vormals Gerlach
Koenig mit dem Sitze zu Nord⸗ hausen und Zweigniederlassung zu Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Foytführung der bisher unter der Firma Maschinen fabrik Montania⸗ Gerlach & Koenig in. Nordhausen betriebenen Ma— schinenfabrik und Eisengießerei sowie Er— werb oder Errichtung und Betrieb ähn⸗ licher Fabrikunternehmungen und Be⸗ teiligung an solchen, auch Erwerb oder Errichtung und Betrieb bergbau— licher Unternehmungen und Beteili⸗ gung an solchen. Grundkapital: 750 0090 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Ma 1908 fest⸗ Tstellt und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1909, 8. Juni 1912 und des Aufsichtsrats dem 10. Juni 1911. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von dem— jenigen Vorstaydsmitgliede selbständig, das hierzu ermaͤchtigt ist, oder gemein schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Zu Vorstandsmit⸗ Liedern sind ernannt der Kaufmann Paul Derrmann in Berlin⸗-Wilmersdorf und der Kaufmann Brund Marcufe in Berlin⸗ Wilmersdorf. Prokuristen: ) Walter Behrend in Nordhausen, 2 Wüllhelm Dermanns in Nordhausen, 3) Richard Wagner in Nordhausen. Ermãächtigt ist a. Behrend in Gemeinschaft mit einem
erwãhnteg dem n die Ge
e ucher zurückgenommen. . vom 1. J
15a. 3. 7887. Verfahren zum Rel⸗ nigen von Linotypematrizen. 145 4. 3 ES8a. Sch. 40 148. Neuerung in dem Verfahren zur Erhöhung der Binde⸗ faͤhlgkeit von Gichtstaub zu Brikettierun gg⸗ ö Zus. J. Anm. Sch. 39 355.
21a. G. 35 562. Vorrichtung zur K von k Hertzschen . ingungen mit rotierendem, mit Kon⸗ . ;
der Gesellschaft übernommen! 6. . Das in Altona belegene, im Grund⸗ buch von Altona Nordwest Blatt 401 auf den Namen deg Ernst Tweer eingetragene
Geschaftsgrundstück zum Werte pon *
. Ibo G50. b. Die sämtlichen Waren, NMaschinen, Gerätschaften und Utensilien, Schuppen und Lager einrichtung zum Werte von. 6. Die ausstehenden Forde⸗ rungen einschließlich der baren Kasse, des Postscheckkontoz und der Banksalden zum Werle von 229 777,75
Zusammen 55] vdr rõ rechnen fol⸗ der Firma welche die Ge⸗ immt:
36 ausgestattetem Funkenerzeuger. oa. I. 5959. Ginrichtung zur Ver⸗ hütung des Einfrierens pon Feuerlösch⸗ pumpen. 17. 6. 13.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— tellung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen alg zurückgenommen. Sp. L 39774. Spiritus bügeleisen. 8 8 14 Eb. St. A8 502. Kesselwasser⸗ umlaufgvorrschtung. 2. 10. 13. Von neuem bekannt gemacht in St. 19740. 220i. M. 49 514. Streckenanzeiger fär CGisenbahnen. 2. 3. 14.
2 B. G62 219. G Korkmehl. 2. 3 14. *9f. St. A8 01.
234 819, 96j
Darauf sind anzu gende Schulden Ernst Tweer, sellschaft übern . Die auf dem bezeichneten Grundstück laftenden Hypo⸗ theken im Gesamt.— 416 betrage von 38 000, — b. Von den Passi⸗
den der Firma Ernst
Tweer die Waren kreditoren in Höhe k 89 063,09
Zusammen 127 063 09
8 IM⸗
isatzprodukt für
. Beschickungavor⸗ richtung für rotierende Mischtrommeln mit gekrümmten Eintragerohren. 15. 1. 14. Von neuem bekannt gemacht in St. 19737. 5 79. S. 62 948. Vorrichtung zur Herstellung stereoskoplscher Bilder mittels eines vor einem
brachten, mit r. 2 144
Le. 55964. Hand⸗Nagelvor richtung. 2 3. 14. ö
Das Datum bedeutet den Tag der Be kanntmachung der Anmeldung im R anzeiger. Die Wirkungen des einstwe Schutzes gelten als nicht eingetreten.
6 . 3) Versagungen. u
ö g ekannt gemachten Anmeldungen jst Patent versagt. Die . . weiligen Schutzes gelten alz nicht ein⸗ getreten. 466. S. 61548. Brennstoff zuführung ber kraftmaschinen. 7. 7. 13. SGOb. M. 46 652. Verfahren, das Abbinden von sogenanntem verlängerten, mit Kalkmörtel versetzten Zementmörtel zu verlögern. 17. 5. Iz.
H Aenderungen in der Person des Inhabers. in
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten kJ
e. ð 72. Nagelfabrik Berge⸗ dorf G. m. b. S., ,. g E21. 186 398, 238570, 2 265 945. Zahn, Berlin, Darm städterstr. 10. 2g. 262 328. Chemische Fabrik D. Weitz, G. m. b. SH. i d E2r. 273 328. Societe Anonyme des Conb stibles Industriels, Hane. St.Paul, Belg.; Vertr.: Dr. W. Fried⸗ rich, Pat. Anw, Berlin SW. 48. 15a. 201 897, 209 S661, 22320 z265. Thnograph, G. m. b. G. Berlin. 184. 269 241. Rheinische Stahl⸗ werke, Duisburg Meiderich. 18a. 270 879. The Clyde Fur⸗ nace Comnpanh (E) Limited, Glasgow, Schottl.. Vertr.. A. Loll, Pat. Anw. 6 Sw. 48. 18b. 263 748. Gickworth X ESt G. m. b. S., Dortmund. ö ö 2a. 271 579. General Ac nu stie Company, New Jork; Vertr. A. Elliot Pat. Anw. Berlin SW. 15. . 21g. 260 981, 264 681. Gleich- richter Att. Ges., Glarug, Schweiz; 2 Robert Boberi, Mannheim. Käfer⸗ al.
3209. 260 481. Dr. Chemisch⸗ pharmaze
Berlin. 275. 274 642.
Verbrennungs⸗
61411,
Georg Heuning utische Fabrik,
1 Ballouhallenbau⸗ Gesellschaft m. b. S., Charlottenburg. 478. 261 072. Johanna Schlüter, geb. Melloh, Gertrud Agathe Clifabert Schlüter. Erika Gertrud Margaretha Emma Schlüter n. Kurt August Karl .
, : ustav Maie 8 ken a. M. ; a.
. 273 8109. Raͤdolf Kietzer, Pasteurstr. 33, u. Heinrich Witti ö = fürstendamm 16, Cee nl e, 5348. 286 138. Garl Borro Herr⸗ manu, Berlin Halen see, Paulgborner— straße 99, u. Curt Franke, Friedeberg 3
a. 2590. Johannes Ernst Amandus Betcke, Kiel, Muhltusstr. 3 73865. 199 999, 235 026. Karl . — 46 g. Westf.
a. ö ongesellschaft m. 6. H., Berlin. renn nne,
5) Aenderung in der Person des Vertreters. 42h. 212 068. 43a. 194970.
einzigen Objektiv ange⸗ spiegelnden Flächen ber.
eichs. iligen
die nachstehend bezeichneten, im iger an dem angegebenen Tage ein Wirkungen des einst⸗
Vorrichtung zur
62h: 233 058. 271 093. 143 676 151937. 268 569. 627: 212 323 266 642 686: 207534
*
266 989. 756: 253 953. 768: 202678.
212 599 167 925 244 685
216 20 248 728.
SSa: 265 282. 237598.
Dau 20c: 113961. Berlin, den 4. Juni 1914.
e
Roboiski.
Kaiserliches Patentamt.
6Te: 224468. 65a: S6h; 117 889 136 516 143541 674: 256 889. 676: 238 204. 6G8ga:
69: 227 534. 20d: 271 508. 72: 250 493.
v. Insolge Ablaufs der gesetzlichen :
23648
716: 7 6c: 268 367. 775: 246 012.
77h: 245 567 265 669. 80a: 221931. —
SEC 26 2 SEe: 147 798 243271. SSDb: 245 213. S ga: 244 256 243. S65a: 269 058. S5di 20 046 220 162 248 240. 83e: 1791389. S8Gc: 243 890 262 106 268 206. 86g: 230 481. STZa: 271 564. S⁊7Zh: 271 565. Soc: 234369. 89:
Ges
treten und
sich allein vertreten Beim V
kuristen
handen sein
kuristen.
schãfts führer Tweer bestellt. der. Gesellschaft
Die Gesellschaft w mehrere 1 a
nur ein Geschäftsführe vorhanden,
einem Gesch
Ren 457 534,51 schaft wird durch einen oder re Geschäfts führer oder flellver tretende schäfts führer vertreten. Geschäfts führer oder schäftsführer bestellt, schästsführer resp. ein stellvertretend ammen berechtigt,
so si
deren Firma zu so ist auch der berechtigt,
und die Firma
ö orhandensein mehrerer stehen diese
n ersten ist der
Zum
Reichs anzeiger.
Aachen.
Im Handelsregister der ( Kaiserbrunuen) Mhtien- in Aachen eingetragen:
wurde
als Vorstandsmitglied ausgeschie Aachen, den 30. Mai 1914.
Adelnman.
In unser Handelsregister Ab unter Nr. 8 ist heute Theodor Zuckermaun, Zuckermann worden:
* mann, da der Vorname
des Markus,
nicht Max, lautet. Königliches Amtsgericht
Ahrweiler.
Bekanntmachung. In unser Handelsregffter wurde unter Nr. 10 eingetragen d gesellschaft „Gas, und Gier werke Neuenahr A. G. zu ahr“, welche bisher — hatte. Der Gesell 25 November 1898 andert am 15. Juni 1900. Das Aktienkapital beträ zerlegt in 200 Aktien von auf den Inhaber lauten.
bauung und Betrieb Elektrliltätsanstalten sowie der aller nach dem Ermessen dez Au damit in Verbindung stehenden
den Deutschen Reichganzeiger. Vorstand ist Franz Maes kes, in Brühl.
Besteht der Vorsta so ist die Unterschrist mitglieder oder eines Prokuristen erforderlich. Ahrweiler, den 29. Mai 19 Königliches Amtsgerlcht.
Altona, EIpe. Eintragung in das Ha S. R. B , D 6
291. 2 ö rn — 2 schaft mit *
201 687. 214197, 211 A98. Jetzige Vertreter: Dipl. Ing. Dr. W.
Altana. Der Geselsschafte be am 18. Mai 1914 sestgesiellt.
Handelsregister.
Firma „Aachener Thermal wass Ges
Der Kaufmann Peter de Lamotte ist Kgl. Amtsgericht, Abt. 5.
Deffentliche Bekanntmachung.
bel der Firma Juhaber Max in Adelnau eingetragen
Die Firma ist berichtigt in Theodor Zuckermann, Juhaber Markus Zucker
Adeluau, den 30. April 1914.
Abteilung B
hren Sitz in Bremen schaftẽ vertrag ist am festgestellt und ge⸗ 1899 und 28. eträgt 200 000 , je 1000 1, welche
Zweck der Gesellschaft ist Erwerb, Er.
von Gas. und
3 * ĩ te⸗ Die Bekanntmachungen re n
nd aus 2 Mitaliedern, zweier Vorstands⸗ derselben und eines
sdelsregister.
beschränkter S
23606 heute bei er
ellschaft⸗
den.
23607
teilung A
Inhabers
23608 ie Aktien⸗
rizitäts⸗ Neuen⸗
Marz
Betrieb chtgrats
Direktor
. I.
23111]
Gesell⸗ aftung,
H. 9 R. A Altona.
erloschen.
Schneider in Hamb
erteilt.
Die Firma
29. Mai ö Die dem
Dem Kaufmann
S R. A248: Paul Sansel, Altona.
ist erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.
Aschersleben.
ist unter worden,
erteilt ist.
erteilt.
KRautzon.
Wagenbauer in B
Marie
In unser H
Auf Blatt 548
die Firma N. Gall betr., ist heute eingetragen worden: Der Oskar Rudolf Hugo Fickler autzen ist ausgeschieden. verw.
andelsregister
Nummer 253 bei Otto Turn, in Aschers leben ; aß Richard Schramm in Asch
dem Hand
Aschersleben, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Ham berg Im Handelsregi getragen bel der Firma: Seilerwaren in Bamberg Finck in Bamberg w
Bamberg, 2. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
Nachf. O
Fickler, geb.
Bautzen ist Inhaberin.
Rayreuth. Sertauntm
In das getragen: I) Firma Handelsgese ganzendorf berg. sells wit we burger, Firma
Bahreuth, ginn: 20.
waren, katen sowie Persönlich
trag sst Gegen⸗
Christian
in Bayreuth.
llschaft, Zweigni
in Nürnberg, St Kaufmann daselbst dermann Gerngroß. niederlassung Lanzen dorf, ist als kaufmannefitma erlosch 2) Firma Böhner u. Co., nditgesellschaft. Herstellung von Maschinen, Kleineisen. chsen und ähnlichen Fabri⸗ Handel mit solch
Mai 191 Maschinentetlen,
Wagena
Bautzen. den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister
Hermann Gerngroß, offene Hauptniederlasfung ederlassung Nürn⸗ Beginn: 1. Januar 1914. chafter: Emma
en.
Komma 4.
haftender
Ein Kommandl
ersleben Prokura
ster n, heute ein⸗ Mechauische fabrik Bani berg M. G. Dem Faufmann urde Kollektivprokura
des Handelsregisters,
achung 23613
Gerngroß, Kaufmann, egfried Regeng⸗
en. ⸗ Gesellschafter: Friedrich Böhner, Fabrkkbesitzer
j Sind mehrere stellvertretende Ge⸗ t, so sind Ge ein Geschäftsführer und er Geschästtsführer zu⸗ die Gesellschaft zu ver. Ist r und ein Prokurist
nd zwei
zeichnen.
Prokurist fü
die Gesellschaft zu zeichnen. Prokuristen Befugnisse nur zwei Pro. gemeinschaftlich zu, beim Vor- mehrerer Geschäftsführer je äftsführer und einem Pro— alleinigen Kaufmann Ernst Vie Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
zu
Ge
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Eibe.
23609 Eintragungen in das —
Ddandelsregister. 1914.
Daunbury C Co., it ong Kaufmann Elias Eduard Mulert erteilte
23610 Abteilung der Flrma eingetragen lungsgehilfen
23611
Ludwig
23612
in Bautzen
Johanne Höhle, in
wurde ein⸗
Ge⸗
aupt⸗ inzel⸗
Sitz Be⸗
̃ Emil Prokura ist ann Georg Anton urg ist Gesamsprokura
anderen Prokuristen, Wagner nur in Gemeinschaft mit den Prokuristen Behrend, e. Prokuristen, wenn der
.
Vorstand
die Gesellschaft zu vertreten. einzutragen wird weiter * je auf den Inhaber und über 10065 9 lautende Aktien. ie nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mit- gliedern. Der Aufsichtsrat bestellt sie zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll: er kann sie auch der Stellung entheben. Er kann einzelnen Mitgliedern die Be— sugnis erteilen, die Gesellschaft je selb⸗ ständig zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veroffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie tragen die Unterschrift Der Aufsichtsrat“ mit dem hinzugefügten Namen des Vorsitzenden oder seines Stell. dertreters, oder, insoweit sie vom Vor⸗ stand ausgehen, Vorstand“ mit dem oder den Namen des oder der statutarisch zur Zeichnung Be— rechtigten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ timmen, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft außer durch den Reichsanzeiger auch durch eine oder mehrere andere Zei⸗ tungen erfolgen. Es genügt jedoch in allen Fällen die Veröffentlichung im Reichs— anzeiger zur Gültigkeit. Die Generalver— ammlungen der Aktionäre werden unbe⸗ schadet des gesetzlichen Rechtes des Vor— stands hierzu von dem Aufsichtsrat durch Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen. — Bei Nr. 11714. Halvor Breda Aktien⸗Gesellschaft für Wasserreinigung, Apparate⸗ und Dampfkesselbau mit dem Sitze zu Charlottenburg: Die von der General—⸗ bersammlung der Aktionäre am 24. Fe⸗ Druar 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 11421: Wilhelm Fürst Nachf., Zweigniederlassung der Sächsischen Plüsch⸗ und Krim mer fabrik Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der zu Elsterberg i. V. domizilie renden Akftiengesellschaft in Firma: Sächsische Plüsch⸗ und Krim⸗ merfabrik Aftiengesellschaft. Die am 1I. November 19135 beschlossene Herab⸗ etzung des Grundkapitals ist erfolgt. Vieses beträgt jetzt 300 000 S6. Ferner noch die durch dieselbe Generalversamm— lung weiter beschlossene Abänderung des s. 5 der Satzung. Danach zerfällk das Grundkapital jetz in 3609 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien. — Bei Nr. 10 143. National Produee Company Limited, Zweig⸗ niederlassung Berlin, lassung der zu London den Aktiengesellschaft in Firma: Ratio— nal Produce Compann Limited: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; . Firma ist gelöscht. Bei Ur. 11407: Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Oberingenieur Mar Hülsenbeck in Berlin⸗Wilmersdorf, bis her stellvertretendes Vorstandsmitglied ist zum ordentlichen Vorstandsmitlakiebẽ ernannt. Bei Nr. 11 235 Neue Photographische Gesellschaft, Atk⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze u Ber lin-Steglitz und Zweignicderlaffung zu Lamburg; Die Prokura des Ernst Otto Müller in Berlin⸗Steglitz ist er— loschen. — Bei Nr. 2155. Deutsches Guströhren⸗ Syndikat, Aktien⸗Ge sell⸗ schaft, Zweigstelle Berlin in Linn. Zweigniederlassung der zu Eöln am Rhein
1
domizilieren⸗
d
b. Hermanns und
jeder dieser drei aus mehreren Personen besteht, auch in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Als nicht ) veröffentlicht: as Grundkapital zerfällt in 750 Stück
Der Vorstand besteht
die Unterschrift Der sch
Zweignieder Haftung:
Hernen stel- Ciues.
eastel⸗ Cue s. Die findet sich in Berlin Deutsche Bank.
2 besondere Handelsbeziehun seeischen Märkte
Mark.
. 100 000 Aktie
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
1
Herrlim. In das Handelsregister B Eichneten Gerichts ist heute Nr. 13279. Einfamilienhä bad Binz / Gesells
23489 des unter⸗ eingetragen: user See⸗ J chaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilsl mers dorf. Gegenstand des Unternehmens: An— und Verkauf von Grundffücken jeglicher Art, Vermittlung von Grundstücks kaufen und Verkäufen, Errichtung von Bauten, insbesondere Errichtung von Einfamilien⸗ häusern im Seebad Binz, Vermietung der⸗ selben, Besorgung von Hypotheken und Abschluß aller hiermit in Jusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Di⸗ rektor Franz Kälcke in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge= sellschaftsvertrag ist am 16. 65. Mai 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Teut⸗ hen Reichsan zeiger. — Nr. 13 230 An= tiaqua-ement-Gesellschaft init be⸗ schrünkter Haftung. Sitz. Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb des fertigen, unter dem der Rekord ⸗Gesellschaft geschützten Ramen Antiagqua in den Handel kommenden Spezial zements, der durch Vermahlung des Zusatzes der Rekord⸗Gesellschaft mit Hortlandzementklinkern. nach gegebener Vorschrift hergestellt wird. Das Stamm⸗ lapital beträgt 24 009 40. Geschäftsfüührer= Kaufmann Hans Siemerling in Berlin= Vilmersdorf. Die Gefellschaft it eine Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Heschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis 31. Dezember 1924 fest⸗ geekzt, Die Verlängerung kann durch Mehrheitsbeschluß der Gesell schafterver; sammlung erfolgen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5395 Burgin . Eo. Kies⸗ und Trans⸗ zort⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ziguidator ist der bisherige Geschafts⸗ führer, Kaufmann Oskar Burgin in Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. S656 Electro⸗ Mechanik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge— schäftsführer. — Bei Rr. 12 663 Auto⸗ elip Gesellschaft mit beschränkter Fahrikbesitzer Hans Engel ist
nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Erne 23 118 Im Handelsregister B unter tr. 11 eingetragen:
Deutsche Bank
wurde
Zuweigstelle Bern⸗ auptniederlassung be⸗ 1 unter der Firma
Gegenstand des Unternehmens ist: Der zetrieb bon Ban kgeschäften aller t, ing⸗ Förderung und Erleichterung der ngen zwischen Deutschland, en übrigen europäischen Ländern und über⸗ I.
Das Grundkapital beträgt 250 000 000 Das sselbe ist eingeteilt in: n zu je 600 M, b. 158 320
tist.
Gesellschaft:
domizilierenden Aktiengesellschaft Deut⸗ sches Gußsröhren-Syndikat, Aktien Kaufmann
2
1
Dermann Inhaber.
lktien zu je 1
200 1 c. 10 Artie ö. 60 ) Is lktien zu je
Sämtliche Aktien lauten auf den
Uschaft ausgeschleden und an seine Stelle
Sprengstofffabrik
Hirnbhaum. In das Handel gregister A ist heute bei
Für Bekanntmachungen des Vorstandes d diejenigen Formen maßgebend, die sichtlich der Firmenbezeichnung vorge⸗ sind. Bekanntmachungen des ufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden der seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Berneastel⸗Cuegs, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
n
denthem,. O. S. 23614 In das Handel gregister Abt. A Nr. 421 t heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Haft Ait⸗Berun er Sprengstofffabrik Fenrg v Giesche's Erden Æ Comp. n Beuthen O. S. eingetragen worden: Frau Gräfin Johanna Schaffgotsch ist aus er Gesellschaft ausgeschteden und an ihre Ztelle sind die Gräflich Schaffgotsch schen Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf- ung in Benthen O. S. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Des- leichen ist der Graf Hugo Henckel von Donnersmarck infolge Todes aus der Ge⸗
st der Graf Edgar ckel von Donners narck⸗Beuthen auf Bwanek⸗Siemianowitz 8 versönlich haftender Gesellschafter ingetreten. Geheimer Bergrat Anton lthemann ist aus dem Amte eines General. evollmächtigten der Bergwerksgesellschaft eorg von Giesche's Erben zu Breslau ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bergwerkadirektor Carl Besser in Giesche⸗ ald getreten, der in seiner Eigenschaft als Generalbevollmächtigter der Berg⸗ werksgesellschgftt Georg von Giesche's irben zu Breslau allein zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Alt Berun'er Georg von Giesche's rben und Comp. berechtigt ist. Amtsgericht Beuthen O. S., 7. Mat 1914.
Kenthen, O. S. 236151 In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 8 ist beute bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau mit Zweig niederlassung in Beuthen O. S. unter der Firma Kommandite des Schlesi⸗ schen Banknereins eingetragen worden: Die Firma der Zweigntederlassung ist in Schlesischer Baukverein Filiale Beuthen“ abgeändert. Der Bankier Moritz Lipp in Breslau ist als persönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Georg Kirschke in Beuthen O. S. ist Gesamtprokura für die Beuthener Zweigniederlassung in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich baftenden Gesellschafter oder einem für die genannte Zweigniederlassung bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen die Zweignteder⸗ lassung zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. Mai 1914.
Kenthen, 9. S.
den
Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf. leute Ozwald Rabel in Kattowi Adolf Friemel haben
unter der bisherigen Firma fort.
Amtz gericht Beuthen O. S den 28. Mal 1914.
**
236161 In das Handelsregisfter Abt. A Nr. 192 ist heute bei der Firma J. J. Friemel in Beuthen O. S. eingetragen worden:
und . als persönlich haftende Gesellschafter das Geschãft nebst der Firma käuflich erworben und führen dasselbe als offene Handelsgesellschaft, die als solche seit dem 5. April 1914 . er Uehergang der in dem Betriebe des Ge schästs begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen.
23617
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-
anzeiger.
Breslau, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
HRrieg, Ry. Rreslau. 23652 Im DVandelsregister A Nr. 207 ist am 27. Mat 1914 das Erlöschen der Firma „Königl. prin Rats Apotheke, Erich Kuhlmann, Brieg. mit einer Zweig. niederlassung in Conradswaldau ver⸗
merkt worden. Amtsgericht Brieg.
Rrieg. Rz. KRreslian. 23618 Die im Handelsregister A unter Nr. 172 eingetragene Firma J. Brandt, Brieg, ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Brieg. 28. 5. 1914.
Künde, West. 23619 In unser Handelsregister A 305 ist bei der Firma W. Diestelhorft Wwe. , Bünde, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Spediteur Wilhelm Hötker zu Bünde ist alleiniger Inhaber der Ftrma. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bünde, den 27. Mat 1914.
Chemnitz. 44. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 26. Mai 1914: l) auf Blatt 7021: Die Firma Otto Meißner in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Ernst Otto Meißner daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bedarfsartikeln für Trikotagen und Handschuhe.) ö 2) auf Blatt 7022: Die Firma August Rettig in Chemnitz der Agent Clemens August Bernhard Rettig dafelbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kaufmännisches Agenturgeschäft.) I) auf Blatt 7023: Die Firma Emil Eberlein in Chemnitz und der Fabrikant Valentin Emil Eberlein daselbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation von Schürzen und Röcken) c auf Blatt 7034: Die Firma Karl PViesche in Chemnitz und der Kaufmann Karl Piesche daselbst als Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit
Kolonialwaren) Firma M.
5) auf Blatt 7025: Die Constantin Leonhardt in Chemnitz und Chemiker Moritz Constantin Leonhardt in Düsseldorf als Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten) 6) auf Blatt 7B: Die Firma Mag⸗ nus Kühn in Chemnitz und der Fa⸗ brikant Walter Magnus Kühn daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Schürzen) 7) auf Blatt 027: Die Firma Linn s Bergert in Burkhardtsdorf und der Fabrikant Ernst Linus Bergert daselbst als Inhaber. ,, . Geschäfts⸗ eig: Strumpffabrikation. , nn, in 0es8: Die Firma Kauf⸗ haus Friedrichplatz Josef Kranz in Chemnitz und der Kaufmann Josef Kranz daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herrenmodenartikelgeschäft. 9) auf Blatt 6927, betr. die Firma
und
der
ist erloschen. Firma Electrieitäts⸗
gesellschaft in vorm.
aftiengesell schaft
ist infolge Ablebens gusgeschieden. ‚. ö Am 27. Mai 1914:
Sans Wolf in Chemnitz: Die Firma 10 auf Blatt 4268, betr. die Aktien⸗ Sermann
Pöge in Chemnitz: Der Direktor Fried⸗ rich Elias Willibald Pöge in Chemnitz
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Karl Gottlob Friedrich Schumann in Chemnitz ist ausgeschieden. Hanna Irmgard verehel. Schumann, geb. Kürzel, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 20) auf Blatt 6597, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Bank Zweigfte lle Chemnitz Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1901 hat, wie hiermit die Ein⸗ tragung vom 14. Oktober 1911 ergänzt wird, die gesamte Gesellschaftssatzung eine neue Fassung erhalten nach Inhalt des Protokolls. Die Generalversammlung vom 31. März 1914 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzig Millionen Mark — in einundvierzigtausendsechshun⸗ dertvierundsechzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und in zwei auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausendsechshundert Mark zerfallend —, mithin auf zweihundertfünf⸗ zig Millionen Mark, beschlossen und dem⸗ gemäß die 5 4, 14 und 336 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Laut Notariatsprotokolls vom 31. März 1914 und Anzeige vom 18. Mai 1914. 21) auf Blatt 5383, betr. die Firma Fritz Reichel Nachf. Bernh. Nestler in Oberhermersdorf: Das Handels⸗ geschäft ist an den Gärtner Ernst Bern⸗ hard Nestler Oberhermersdorf vom 1. April 1914 ab auf weitere drei Jahre verpachtet. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
=
23039
Cäln, Iehein. 1
In das Handelsregister Abteilung ist eingetragen: Am 28. Mai 1914:
Nr. 2142. „A. Schaaffhansen'scher Bankverein Aktiengesellschaft“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts im weitesten Sinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, Anlagen und Ge⸗ schäfte jeder Art zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Handelsgeschäfte aller Art abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Grundkapital: 1090 000 000 6. Vorstand: Bankier Dr. jur. Georg Solmssen in Berlin, später in Cöln. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 27. Mai 1914. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Alle Willenserklärungen welche für die Gesell⸗= schaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, bon zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien in Höhe von je 1009 4, sie werden zum Kurse von 110 25 ausgegeben. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nach Göln oder Berlin oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, inner- halb des Deutschen Reichs belegenen Orte.
—
der Firma Carl Piiz. Juhaber Wil
helm Pllz, Birnbnum, eingetragen
*
1I) auf Blatt 7029: Die Firma Minna ᷣ ᷣ . in Chemnitß und Louise Vorstand oder der Auffichtsrat die Aktio⸗ Minna verehel. Heinzmann, geb. Köhler, näre durch einmalige Bekanntmachung im
daselbst als Inhaberin. (Angegebener Ge- Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt-
Zu den Generalversammlungen beruft der
heim in Cöln, Otto Ulrich, ohne Stand, in Dresden. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rats können bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht eingesehen werden.
Am 29. Mai 1914. Nr. 2142. „A. Schaaffhausen'scher Bankverein Aktiengesellschaft “, Cöln. Die Bankdirektoren: Wilhelm Farwick, Cöln, Dr. jur. Hermann Fischer, Cöln, Paul Müller, Cöln, Siegmund Schwitzer, Berlin, Dr. jur. Otto Strack, Cöln, Paul Thomas, Berlin, Wilhelm J. Weißel, Cöln, und Albert Wichterich, Cöln, sind zu weiteren Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Den nachgenannten Herren ist Ge⸗ samtprokura erteilt: 1) Hubert Haug, Y Julius Johanningmeier, 3) Robert Theodor Steinkauler, 4) Heinrich Warth, diese vier stellvertretende Direktoren, 5) Ernst Binsfeld, 6 Theodor Deimann, 3 Hans Dür. 8) Dr. jur. Wilhelm Löh⸗ mer, Syndikus, 9 Emil Meyer, 10) Alfred Nacken, 11) Franz Josef Weber, 12) Con⸗ stantin Windeck, alle zu Cöln, 13) Paul Braniß, 14) Ernst Herrmann, 15) Her⸗ mann Zeitz, diese drei stellvertretende Di⸗ rektoren, 16 Max Diemer, 17 Emil Götz, 18) Hermann Hackmann, 19 Dr. jur. Paul Hirsch, Syndikus, 20) Ernst Jacob, 2I Dr. jur. Mar Jaeusiel, Syndikus, 22) Dr. Carl Kimmich, 23) Franz Krü⸗ ger, 24) Franz Künecke, 25) Ewald Lau⸗ ber, 245) Hans Mayer, 27 Paul Neithardt, 28) Albert Schlichting, 29) Otto Schrö⸗ der, 30) Fritz Sieling, 31) Richard Wolf alle zu Berlin, und zwar den sämtlichen vorgenannten mit Ausnahme der zu 8, 9 und 11 genannten Herren mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung in Cöln und der Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Jeder der vorgenannten Prokuristen ist berechtigt, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem zweiten Proku⸗ risten zu zeichnen. Nr. 537. „A. Schaaffhausen ' scher Bankverein“, Cöln. Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 28. Mai 1914 hat beschlossen, den zwischen ihrer Ge⸗ sellschaft und der in Berlin unter der Firma Direction der Diseonto⸗Gesell= schaft bestehenden Kommanditgesellschaft auf Aktien abgeschlossenen notariell beur⸗ kundeten Verschmelzungsvertrag vom 25. Mai 1914 zu genehmigen; dabei ist ver⸗ einbart und beschlossen worden, daß eine Liquidation des Vermögens des A. Schaafshausen'schen Bankpereins nicht stattfinden soll. Hierdurch ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cäln, sehein. ; 23133 In das Handelsregister ist am 29. Mai 1914 eingetragen: Abteilung A. 3 Nr. 291 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Alexz Frank“, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist qufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Robert Gies ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ küren des Wilhelm Nußbaum und der Ghefrau Maria Gies bleiben bestehen. Nr. 5328 bei der Firma: „Eduard Sammacher“, Cöln. Die Firma ist er—
loschen. Abteilung B. Nr. 1138. „Gebr. Meyer, Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln. Durch Seschluß der Gesellschafterversammlung bom 21. April 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis abgeändert. Sind
Die §S§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags
sind entsprechend der Erböhung des Grund⸗ kapitals abgeändert worden.
Die bis⸗ berigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Ingenieur Hermann Molien in Büssel⸗ dorf Rath und Richard Mühe zu Bous a. d Saar sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt; ferner ift der Ingenieur Hermann Rinne zu Huckingen zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Den Kaufleuten Erich Volckmar, hier, Hugo Jüres und Wilhelm Krah, beide in Huckingen, ist satzungsmäßige Gesamt⸗ prokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht: Von den neuen 110900 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über se 1000 M dienen 2500 Stück in Aug⸗ fübrung des Verschmelzungsvertrags zum Umtausch von Attien der Blechwaljwerk Schulz Knaudt Aktiengesellschaft; die rest⸗ lichen 8500 Stück neuen Aktien sind zum Kurse von 1574 Prozent ausgegeben;
bei der Nr. 491 eingetragenen Firma Widckin g sche Industrie fitr Holz und Baubedarf. Aktiengesellschaft., hier daß Alfred Bechtle aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Amtsgericht Dũffeldorf.
NDũuüsseldu or. 231431 Unter Nr. 1314 des Handelsreginers B wurde am 28. Mat 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma Deutsche Tiefbau⸗ gesellschaft mit beschrüntter Haftung mit dem Sitze in Düsseldarf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. April 1914 sestgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauarbeiten aller Art sowie die Beteiligung, der Erwerb und dle Neugründung von gleichartigen Unternehmen. Das Stamm kapital beträgt 120 000 M. Zum Geschäftsführer ist August Mellinghaus, Eisenbahnsekretär zu Wanne in Westf., bestellt. Wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäfts. führer bestellt sind, so wird die Gesell= schaft vertreten durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch ei; en Geschäfttz führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kurtsten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den ‚Deutschen Reicht anzeiger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1204 eingetragenen Gesellschaft in Firma Röeinisch⸗Wes fältsche Rohrhandels⸗ gesellschaft mit veschränkter Saftung, hier. daß durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1914 in Gemäßbeit des Ver- sammlunasprotokolls der Gesellschaftsber⸗ trag hinsichtlich der Vertretung der Ge— sellschaft und der Verteilung des Rein. gewinns abgeändert worden ist. Die Ge. lUschaft wird nunmehr nur durch einen Geschäftsfübrer vertreten. Die Vertretung durch einen Prokäristen fällt fort. Zum alleinigen Geschäfteführer ist der biäberige Geschäfts führer Kaufmann O to Stüde⸗ mann, hier, bestellt. Heinrich Hoymann ist als Geschäftsführer abberufen. Amtegericht Düsseldorf.
Nusse dor. 23621 In das Handelsreglister wurde am 39. Mal 1914 eingetragen Nr. 4228 die offene Handelzgesellschaft in Firma De Marco «d Giemanb mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 17. März 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Caufleute Isala De Marco und Adolfo Gigmang, beide hier. Dem Valentino De Marco, hier, ist Ginzel= prokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben
ist: Waffel fabrik. 9 alten 9 rma enhofen e , gr.
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
Nr. 4229 die
Rabatt Zentrale hofen mit dem Sitze in rf und. als Inhaber der Kaufmann Mathiatz Ignatz Altenhofen, hier.