1914 / 130 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

sesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nachweisung

äber den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 31. Mal 1914.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kalserlichen Gesundheitgzamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. 2c. Bezirke) berjeichnet, in denen Rotz Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des ln viehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Schweineseuche und Schwemnepest am 31. Mat herrfchten. Die Zahlen der betroffenen Gemelnden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Senchenverdachts ge= sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriflen nech nicht far erloschen erklärt werden konnte.

Notz.

Preußen. Reg. Bez. Königsberg: Lablau 1 Gem., 1 Geh. Reg Bel. Do fen: Grätz 2. 2. Neg. Bez. Oppeln: Beuthen 1, 1 davon neu 1 Gem, 1 Geb.). Reg. Beß. Arnsberg: Bochum 1, 1 (1. I. Sachsen. K. H. n . Leipzig Stadt 1, 1. Braun⸗ schw eig: Braunschweig 1, 1 (1, 35. ;

Insgesamt: s Kreise usw, 7 Gemeinden, 7 Gehöfte;

davon neu: 3 Gemeinden, 3 Gehöfte.

Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche. Frei.

Maul und Klauenseuche, Schweinesenche und Schweine ynest.

a. Regierungs⸗ usm. Bezirke.

Schweineseuche und Schweinepest

Maul. und Regierungs⸗ ꝛc. Klauenseuche Bezirke sowie . Bundesstaaten, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

int gesamt

2E.

. E . .

e

emeinder

Gemeinder

RKrei

.

Gemeinden *

2

2

.

8 & Kreise ꝛe.

Preußen. Königsberg 2 Gumbinnen .... 25 Allenstein 4 Danzig 5 Marten werder los 19 3 Städter, Berllmn... 1 11 10 Potsdam.... 19 36 134

1 12

2 2

1

39 11 1s 1os 133 25, 8 41 74 JJ Q 12 68 94 Stralsund . 4713 86 6 7 4 5 24121123 33 4 1 3 3.663 i ie 119 32 10 17 23 300 3 . 16s sin .

ö

2 8 2

19 12 57 13 11 31 40 36 5 2 66. 5. 719 21 id lis 13 38 80 .

d 1 d M

2

Hannover.

5

ildesheim 8 9 14

Arnsberg

CGassel ... Wiesbaden

2 Toblen..

——

3 1 Aachen Sigmaringen.

Bayern. 38 Oberbayern... 3 mn ö berpfalz... Oberfranken Mittelfranken.. ... Unterfranken.

. emnitz..

Zwickau ö .

Württemberg. 1 .. Schwarzwaldkrels ... hd Vonaukreis

Baden. Konstanz .. Freiburg Karlsruhe Mannheim.

J He sfsen. Starkenburg ö Oberhessen .... ö Mheinhessen...... 4 . Mecklenburg- H Schwerin.. 4134 4134 Sach sen⸗ Weimar J 1 / Mecklenburg⸗ ö . Oldenburg. Oldenburg

11 Blr ken feld

Braun schweig. ... Sachsen⸗Meiningen Sach sen⸗Altenburg

.

2

A5: Augsburg Stadt 1, 2 (1, 2),

. nir. Sach n geber a. , 11

Anhalt ..... ö

4 Schwarzburg⸗ 9

25 Schwarzburg⸗ . 4

K . e er, ,. w . 8 Schaumburg Lippe . . ö K //) S5 Hamburg... ....

glsaß, gothringen. 84 Unterelsaß-. 4

1

de

821

35 Oberelsa w . K S6 Lothringen 34 5 3 35 5 5 22 Deutsches am 31. Mal 17g 477 133 z39 vos sd ll z 55s gas

Reich ]. 18. Mai 130 337 865 173 322 3 2b] zh 622 87

2

1 (

b. Betroffene Kreise usw. )

Maul ⸗- und Klauenseuche.

L: Fischhausen ? Gem., ? Geh, Königeberg i. Pr., Stadt 1, 1 Königsberg 1. Pr. 1. 1, Labiau 4, 6 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Wehlau 10, 21 (63, s), Rastenburg 5, 5, Friedland 2, 2 (1, 1), Pr. Eylau 5, 5 (5, 5), Heiligenbeil 1, 1, Heilsberg 1, 1 (1, 3, Mohrungen 2.2 (1, 1). Pr. Holland 3. 3 (l, I). 2: Niederung 1, 2 (l, 2), Insterburg 3, 3 (1, 1), Darkehmen 1, 1. A: Johannis burg 1. 2 (1, 2), Zötzen 1, 1, Osterode i. Ostpr. 2, 3 1) Rössel 1, 1. A: Elbing, Stadt 1, 1, Elbing 15, 27 (5, 18), Marienburg i. Westpr. 28, 63 (15, 46). Dirschau 1, 1. 5: Stuhm 6, 13 (4, 8), Marienwerder 18, 44 (6, 24), Rofsenberg i. Wesspr. 9, 26 (2, 4, Löbau 5, 10 (4, 9). Strasburg i. Westpr. 4. 8 (2, 3), Briesen 6, 10 (1, 4), Thorn Stadt 1, 3 (1, 3), Thorn 24, 42 (11, 20), Culm 16, 21 (4, 8), Graudenz 14, 18 (1, 2), Schwetz 2. 3 (2, 3). G: Stadtkreis Berlin 1, ig (— 38. 7: Berlln⸗Lichtenbera Stadt 1, 4 (—„ 2), Niederbarnim 9, (. 20), Bei lin Schöneberg Stadt 1ů, 1, Neukölln Stadt 1, 13 ( 9), Berlin⸗Wilmersdorf Stadt 1, 161, 1). Tiltow 4, 6 (3, 5), Bees kow⸗ Storkow 1,2 (1, 2), Ostharelland 8, 36 (3, 13), Westhavelland 6, 22 (1, 7, Ruppin 4, 24 (1, 9). S: Friedeberg i. Nm. 5, 9, lö, 9), Landsberg 8, 6 (6, 6), Lebus 1, 1, Lübben 2.5 (1, h). E21 Schrimm 1. 1 (1, ), Samter 1, 1, Bomst 1, 1 (1, 1), Gostyn t , nn, , Kertaichtn 1 1 (1. 1 EZ: Wirsitz 1, 1 (1, 1). Hohensalja 1, 1 Strelno 1, 2. 4: Oels 3. 3 (2, 2), Trebnitz 2, 2 (2, 2), Breslau Stadt 1.1, Breslau 19, 22 (4, 109), Brieg 1, 1, Waldenhurg 1,2 (1, 2), Glatz 1,1 d, .. AF: Glogau 1,2 C I), Landeshut 1, 1 (1, 1. E63 Luhlinitz 2, 3 (—, I), Tojt⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 1), Kosel 2, 9 l, 8 Neiße 1, 1. 173 Osterburg 2,2 (2, 2). Saliwedel 1, 2 (l, 2), Gardelegen 4, 5 (4, HJ, Wenzleben 1, 1 (, 1. Wolmir—⸗ stedt 5, 1 (4 5), Neuhaldensleben 10, 51 (9, 24), Oschersleben 3 18 ( 2) Halberstadt 2, 2 (2. 2). 183 Bitterfeld 1, 1, Delitzsch 2, 2 (1, 1), Mansfelder Seekreis 1, 3 (, 1), Quer⸗ furt 2, 2 (1, ), TR; Hoya 4 5 (1. 2), Nienburg 2. 2 (1, 2) Linden 2 2 12, 2). 2a: Gifhorn 2, 3 (1, 3). Ta: Verden 3, 6 12. 5) Achim J. 1 (1, 1). Roten burg i. Donn. 2,7 (2, 7). 26: Norden 1, 1 I, I). 27: Beckum 5, 15 (1, 3), Lüdinghausen 2, 6 (- 5) Muünster i. W. Stadt 1, 3 (1, 3), Münster 1, 3 2). Steinfurt , 1 (1, 1), Coesfeld 5, 14 (4, 14), Buer Stadt 1, 1 (l, 1). 281 Höxter 1, 4 (— 2). 29: Hamm Stadt 1. 1, Hamm 2, 2 (1, 1), Hörde 1, 1, Bochum Stadt 1, 1 (1, ), Iserlohn 1, 1, Altena 2, 2.

3 .

Bochum 1, 1 (1, 1), Hagen 4, 4, 22: Neuwied 1, 1 (1, 1). 33: Kleve 4, 11 (—, 4), Rees 1, 1 (1. 1). Duisburg Stadt 1, 1, Mörs 1, 1, Geldern 1, 1 (1, 9), Düsfeldorf 2, 2 (1, I). Lennep 2, 6 (2, 6), Neuß 3, 3 (i, 2. 2: Slegkreis l, 2 (1,2), Mülheim 1,ů, 1, Gus kirchen , 1 (1, 1), Rhemn⸗ bach 1, 2 (1, 2). 35: Trier 1,1. 36: Erkelenz 6, 16 (3, g), Heins⸗ berg 3, 4 (2, 2), Düren 1, 1 (1, 1), Aachen Stadt 1, 1 (1, 6 Schleiden 1 1 (1.1). 38: Ebersberg 1, 1 (1, ), Friedberg 2, 3 E, Landsberg 1, 1 (1, I), München 3, 4 (1, 2), Traunstein 1, 1 Wasserburg , 1 (1, I). 39: Landau a. J. 1, 2 (1. 27). Rehau 1, 1 (1, 1), Wunsiedel 4. 12 (4, 12). A4: Kissinge

. Dillingen 2, 7 (2, 7), 3 (2, 2), Neuburg a. D. S 2), Schwabmünchen 1, 1 (1, 1. 46: Bautzen 1, 1 (1, 0), Kamenz 1, 1. A7 Freiberg 1,2 (1,2). A9: Chemnitz 2, 4 (1, 2), Stollberg 3, 5 (2, , Flöha 5, 10 (—, 3), Marienberg 1, Annaberg 5, 8 (2, 5). 590 : Zwickau 2, 2 (, 1). 52: Mergent⸗ heim 1, 1 (1, I). 553 Donaueschingen 1, 1 (—, 1), Säckingen 1,1 d, 1. 56: Schopfbeim 1, 3. 57: Rastatt 2, 3 (2, 3). SO: Friedberg 1, 11 ( 8), G1 Mainz 1, 1 (1, U), Bingen 3. 45 (, 43). 62: Malchin 3, 133 (3, 133), Waren 1, 1 (1, 9. 83: Eisenach 1, 1. G8: Braunschweig 1, 1 (1, 1), Wolfenbüttel 2,2 (3, 2), Helmstebt 5, 8 (27, 5). 703 Ostkreigt 2, 3 (1, 29). 73: Dessau 1, 1, Cöthen 1, 5 (—, 4). S0 Detmold 1.1 6 S6: Metz 2, 3 (1, 1), Diedenhofen West 1ů, 1 (1, ), Forbach 1, 1 (1

Schweineseunche und Schweinepest.

LE: Memel 20 Gem., 34 Geh. (davon neu 4 Gem., 13 Geh.), Fischhausen 7, 14 (1, 5), Könige berg i. Pr. Stadt 1, 3 (—, 5), Königeberg i. Pr. 4, 4, Labiau 7,7 (1, 1), Wehlau 1, 1, Gerdauen 2, 2. Rastenburg 3, 9 (3, 3), Friedland 1, 1, Pr. Eylau 4, 4 (1, 3), Deiligenbeil 3, 3 (1, 1), Braunsberg 1, 1 (1, 1), Mohrungen 1, i, Pr. Holland 3, 3 (1, 1). 2: Heydekrug 6, 6 (3, 3), Niederung 16, 18 (5, 7), Tilsit Stadt 1, 1 (1, 1), Tilsit 6, 6 (6, 6), Ragnit 2, 3 (23, 3), Pillkallen 1, 1, Gumbinnen 1, 1 (1, 1), Darkehmen 1, 1. Angerburg 3, 41 (2, 3), Oletzko 5, 6 (1, 15. Z: Allenstein 2, 2, Johannie burg 2, 2 (2, 2). Lyck 3, 3 (l, 1). Neidenburg 3. 6 (1, 4, Orteltz⸗ burg 4, 5 (1, 1), Osterode J. Ostvr. 5, 5, Sensburg 1, 1. : Gibing Stadt 1,1 (—. 1), Elbing 5, z (2, 3), Marienburg i. Westpr. 5, 6 (3, 3), Danzig Stadt 1, 3 —, I), Danziger Niederung 12, 14 (1, ). Danziger Höhe 6, 7 (3, 3), Dir schau 6, 6. (1, I), Pr. Stargard 3, 3, Berent 6, 9 (2, 3), Karthaus 2, 2, Neustadt 4. Westpr. 2, 3 (1. 2), Putzig 1, 1. 5: Stuhm tz, s (1, 1), Marienwerder 4, 4, Briesen 4, 5, Thorn 1, 1, Cuim 2, 2 (1. I), Graudenz 3, 3 (2, 2), Schwetz 3, 3, Schlochau 1, 1 (1, ), Flatow 6, 7. Deutsch Krone 3, 3. 6G: Stadtkreis Berlin 1, 3 (l, 2). 7: Prenzlau 1, 1, Angermünde 5, 14 (- 1), Oberbarnim 3. 4. Niederbarnim 12, 19 (4, 7, Charlottenburg Stadt 1.2 (—, I), Berlin⸗Schöneberg Stadt 1, 1, Berlin, Wilmersdorf Stadt 1, 1, Teltow 8, 19 (1, 2). Beer kow⸗Storkow 5, 9 C2, 3), Jüterbog Luckenwalde 2, 2, Osthavelland 9, 11 (2, 2), Westhavelland 3. 3 (l., 1), Ruppin 5,7 (2, 2), Ostprigniß 4, 5. S: Königsberg i. Nm. 12, 1 l, 3) Soldin 4, 4, Arnswalde 4, 4 (, 1), Friedeberg i. Rm. 10, 11 (1, 1) Landẽberg 13, 17 (, 2), Lebug 12, 13 (6, 6), Weststernberg 11, 15 6, 10), Oststernberg 11, 15 (6, 8, Züll ichau. Schwiebus 14 15 (3,5), Krossen 8, 13 (3, 3), Guben 2, 3, Lübben 1, 1 (1,ů I, Kalau 1, 1, Cottbus 2, 2, Forst Stadt 1.2 (— 1), Sorau 2.2. 9: Demmin 1, 1 (1, 1), Anklam L 1 (16 1I), Randow 14, 16 (—, , Stettin Stadt 1, 3 (—, 2), Greifenhagen 10, 31 (1, 1), Saatzig , 10 (1, ), Naugard 6, g (1, 3),

wörth 1,2. Memmingen 3,

.

* 1

) An Stelle der Namen der Regierungg⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorslehenden Tabelle aufgeführt.

Greifenberg 1, 1. Regenwalde 2, 2. 10: Sch velbeln 1, 1, Dram⸗ burg 6. 10 C3. 4j, Belgard 2, 2 d, 1), Kelberg - Körlin 4 4 (, 2, Köslin 1, 1, Bublitz 2, 2 [2 2), Schlawe 6. 6 (1, 1). Rummelsburg 3, 3 (1, I), Stolp i. PoC'roͤ. Stadt 1, 3 (— 1), Stolp 35, 53 (7, 13), Lauenburg i. Vomm. 2, 2 (i, 1, Bütow 5,7 -, I). II: Stralsund Stadt 1, 1, Franzburg 1, 1, Greifswald Stadt 1, 1 (1 1). Greifswald 4, 10. 12: Wreschen 1, 1, Jarotschin , 2, Schroda 4d, 4 (2, 23 Schrimm 10, 11 (3. 4), Posen Ost 4, 4, Posen West 9, 26 G. 17). Obornik 8, 1, Samter 19, 18 (— 45, Birnbaum 1, 1 Schwerin a. W. 3, 3 (2, 2). Meseritz 4, 4 (1. 1), Neutomischel 1 1404, D. Grätz 1. 1, Bomst 1, 1. Fraustadt 10, 13 66, 8), Rosten i7. 22 (3. 3). LVissa 3, 3 (2, 2). Ramlisch 8. 8 (l, I), Gz tn 7, 7 (4, 4), Koschmin 4, 4 (4, 4), Krotoschin 3, 3 (2, 2), Pleschen 5, 5 (2, 2), Ostrowo 2, 2, Adelnau 3, 3 (1, 1). 12: Filehne 1, 16 (4, 4), Czarnitau 11, 17 (2, 5), Kolmar i. P. 7, 7 (1, I), Wirsitz 5, 5 (2, 2). Bromberg 3, 3 (2, 2), Inin 11411 (2, 2). Wongrowitz 8, 9 (2, 2), Gnesen 2, 5 (1, I), Witkowo 4, 6 G6, 5). 14: Groß Wartenberg 5,7 CQ, 2), Oels 4, 4 (1, 1), Trebnitz 44, 51 (10, 20), Militsch 10, 14 (6, 6), Guhrau 13, 13 (8, 8), Steinau 2, 2 (1, I). Woblau 12, 19 (3, 3), Nenmarkt 14, 16 (4. 4). Breslau Stadt 1,1 (1. 1). Breslau 12, 22 Cc. 8). Oblau 8, 8 G, 3, Brieg 8, 9 (2, 2), Strehlen 6. 6 (3. 3) Nimptsch 8, 8 (4, 4), Frankenstein 9, 12 (2, 4). Reichenbach 5, 6 S3. 4), Schweidnitz 7, 8 (2, 2), Striegau 5, 5 (2, 2), Waldenburg . Glatz 16, 27 (6, 7), Neurode 2, 2 (1, 1), Hahelschwerdt . 7 (4, 6) 15: Grünberg 6, 11 (1, 5), Freystadt 9, 13 (2, 5), Sagan 6 (4, 4), Sprottau 6, 7, Glogau 26, 28 (3, 4), Lüben 11, 19 (2, 5), Bunzlau 8, 11 (1, 1), Goldberg ⸗Haynau 17, 25 (6. 8), Liegnitz 1, 13 (3, 5), Jauer 7, 11 (4, 8), Schönau 2, 2, Bolkenbain 15, 17 (5, 5) Landeshut 8, 11 (1, I). Hirschberg 1, 1, Löwenberg 15, 22 (3. 4), Lauban 5, 6 (3, 3), Görlitz 4.7 (1, 3), Rothenburg i. O. L. 3, Doyerswerda 1“, 1 (1, .

*

,

A6: Labiinitz J. J, Glerwitͤz Stadt i, (l, I), Tost⸗Gleiwitz 1, 1, Zabrze 3, 3 (2, 2), Kattowitz 36 Pleß 7,9 (4, 4), Rybnik 1, 1 (1. 1), Leobschütz 195, 30 (4. Neustadt i. O. S. 1, 1 (1, 1). Falkenberg 6, 8 (1, 2), Neisse⸗? ('., 97), Grottkau 16, 22 (15, 21). IT: Osterburg 1, 1, Salzwedel 3, 3, Stendal 1.1 (1, 1), Jerichow J 5, 5 (2, 2), Jerichow Il 2, 2 (1, ), Kalbe 6, 8 (—, 2), Wolmirstedt 3, 4, Oscher leben 2, 2, Quedlinburg 1, 1, Halberstadt 3, 8 (—, 1), Grafsch. Wernigerode 4,5. 18: Wittenberg 4, 4 (1, 1), Bitterfeld 3, 4, Saalkreis 2. 2 (1, 1), Delitzsch 3. 3 (1, 15, Mansfelder Gebirgskreis 2.2 (1, I), Mansfelder Seerteis 2, 2 (1, 1), Querfurt 5, 6 (2, 2), Merseburg 2.2, Weißenfels 1, 1 19: ) Worbis

n Nordhausen Stadt 1, Grafsch. Vobenstein 2, 3 ( 1). Ziegenrück 8 1 Schleusingen . 2. 260: DPaders leben 11, 13 (1, 2), Apen rade 1, 1, Sonderburg 2, 2, Flensburg ,. Schleswig 2, 2, Eckernförde ö (1, 1), Tondern 8, 11, Oldenburg Kiel Stadt 11, 5 (— 1), Bordesholm 4, burg 7, 3 (1, I), Norderdithmarschen 3, 3, Süderdithmarschen 8, 10 (2. 3). Steinburg 8, 14 (2, 5). Segeberg 12, 16 (1, 3), Stormarn 12, 17 (1, 3), Pinneberg 11. 17 (3, 8), Herzogt Lauenburg 6, 12. 2E: Diepholz 2, 2 (1, 1), Syke 3, 3, Hoya 1, 1, Nienburg 2 Stolzenau 3, 4 (1, 2), Sulingen 1, 1, Neustadt a. Rbge (3, 4), Hannover Stadt 1, Hannover 8, 11 (1, 2) Stadt 1, 28 (— 11), Linden 4, 5 (2, 3), Springe 3 Hameln 3, 4 (1, 2). 223 Peine 1, 1, Hildesheim Hildesheim 3,

Stadt Flensburg 3, 3,

Eiderstedt 1, 1 Plön 5, 5 (1, ),

NMRends⸗

8 t 27

Marienburg i. Hann. 2, 2, Goslar 3, 4 (-, I). Osterode K ), heim 1, 1 (1. 1). DDr Gelle 7, 8 (4 4), G horn 13, 24 (62 Fallingbostel 3, 3, Soltau 1, 1 (1, 1), Ueljen 5, HF (1, 1), Bleckede 1.1 (1, 1), Lüneburg 4, 5 (2, 3), Winsen 5, 5 (2, 2), Harburg (3, 3). 24: Kebdingen 2, 38, Neuhaus a. Oste 3, 3 (1, 1), 2 3, 8, Geestemünde 2. 2, Osterholz 3, 3 (1, 1, Blumenthal ] (l, 1). Verden 2. 2, Achim 1, 1 (1, 1), Rotenburg t. Hann. 1, 2 (1, 2), Zehen 2, 2 (1, 1), Bremerpörde l, 1. T3 Meppen 1, 1 U. 17. Aichendorf 1, 1, Lingen 1. 1, Bersenbrück 1 12. 2), Osnabrück J, 1, Melle 1, 1, Iburg 2, 4 (2, 3). 291 Emden 1, 27: Tecklenburg 1, t 1, . . hausen 2, 2 Steinfurt 1, (l, 6, 6 (1, 2). k Bielefeld 1, nbrück 3, 5 fl, 1), Warburg 1, 1. 23 Brilon 1, 1 (1. 1) (2, 2), Hamm 3, 4 (1, 1), Dortmund 1 Bochum S Herne Stadt 1, 1 (1, 1), Gelsenkirchen Stadt 1, 4 kirchen 2 (2 2) Hattingen 3, el ) Iserlohn Stadt 1, 1, Iserlohn 4, 12 8. 13 (4, 9), Siegen 17, 27 (1 Cassel Stadt 1, 1, Cassel 5, 6, , 1 (1, 1), Hofgeismar

* 7,

Eschwege 1, 1 (1, 11 6 Domberg (1 Melsungen 4, 4 (63, 3), Wolfhagen 1, 1, Frankenberg nn , ( , n, 2 dün feld (2, 2) Hanau 2, 2 (27, 2), Gelnbausen 15, Grafsch. Schaumburg 7, 8 (1, 3). 31: Oberwesterwaldkreis Limburg 3, 3 (2, 2), Unterlabnkreis 6, 7 (1, 2), St. hausen 1, Wiesbaden 2, 2, Untertaunuskreis 4, 4 (3, 3), Usingen 6, 12 (1, 1), Obertaunustkreis 1, 1, Höchst 6, 6 (2 2), Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, ). 32: Kreuznach 4, 5 (E. 2), Cochem 1, 1 (1 Mayen 1, 1, Ahrweiler 2, 2 (2, 2)

) kirchen 13, 18 (1, 1), Wetzlar 7, 17 (1, 33: Kleve 3, 3, Duisburg Stadt 1,30 (1, 1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 2 (= 1), Dinslaken 1,1 (1, ), Essen 3, 3 (1, 23462. 3), Kempen i. Rh. 6, 12 (—, 3), Düsseldo f Stadt J Neuß Stadt 1, 1, Neuß 1, 1. B14: WWwverfürth 2, 2, Waldbröl 2, 2 (1, 1), Gummersbach 3, 4 (3, 3), Cöln Stadt 1, 4 (— 1), Cöln 1,2 (1,2), Euskirchen 1,2, Rheinbach 1, 2. 35: Saarbrücken 3, 11 63, 11), Ottweiler 1, 1, St. Wendel 1,1 36: Erkelenz l, F l, n, n en m „1 (1, I. Eupen 1 (4, I. 37: Hechingen 1, 1 (1. I). Aichach 3, 8 (—, ), Altötting 1, 1, Dachau 1. 1 (1, 1), Erding 1, 1 (1, 1), Freising 1, 1, Fürstenseldbruck 2, 2 (2, 2), Ingolstadt Stadt 1, 1 (1, I), Laufen 2.5 Schrobenhausen 2, 2 (1, 1). 29: Deggendorf 1, Dingolfing 1, 1, Eggenfelden 3, 3 (1, 1), Griesbach 1, 1, Kelheim I, Lands⸗ hut 1, 1 (1, 1), Passau 2, 3 (1, 2), Straubing 3, 3 2), Weg⸗ scheid 1, 1 (1, 1I). 40: Homburg 1, 4, Pirmasens 2, 12 (1, 3), Speyer 3, 4 (1, 1). AKR3 Eschenbach 1, J. A3 Ansbach 2, 2, Fürth Stadt 1, 1 (1, 1), Schwabach 1, 1 (1, 1). Weißenburg i. B. 2, 2. A443 Marktheidenfeld 1. 1 (1, I). A463: Dillingen 1, 1, Vonauwörth 1, 1, Kempten 1, 1 (1, 1), Memmingen Siadt 1, 1 (l, 1), Sonthofen 1, 1, Wertingen 1, 1 (1, 15. 46: Zittau 2, 2, Löbau 2, 2, (2, 2), Bautzen 1, 1. A7 Dresden Stadt 1, 1, Pirna 1, 1, Dippoldiswalde 1, 1, Freiberg 2, 2, Meißen 2, 2 (1, ), Großenhain 1, 1 (1.1). A8: Leipzig 2. 2, Grimma 1, 1, Oschag 1, 1, Döheln 4,4. 49; Chemnitz Stadt 1, 1, Chemnitz7, 73, 3) Stollberg 1,3, Flöha 1. 1, Glauchau 4, 4 (i, 1). 59: Schwarzenberg 2, 2, Zwickau 2, 2, Plauen 1, 1 (1, 1), Auerbach 1, 1, Oelsnitz 1, 2. 5ER: Böblingen 1, 1, Ludwigtzburg 1, 1, Stuttgart 1, 1, Walh⸗ lingen 1, 1. 32; Freudensiadt 1,2 (1, 2). 523: Aalen 1, 1, Dall 1, 1. SG: Freiburg 1, 1, Waldkirch 1, 2. HT: Bühl 1,1. Rastatt 1, Iz, Durlach l, 1 C1, 1). Ettlingen 1, 1, Karlsruhe 1, 1. 58: Mannheim 3,5 (1, 1), Schwetzingen 4, 5 (3, 3), Heidel⸗ berg 2, 2 (2. 2). 59: Varmstadt 2, 2, Bensheim 2, 2, Heppen⸗ heim J. 1. G9: Gießen 2, 3. Büdingen 3, 4 (1, 1), Friedberg 1, 1. H; Bingen 3, 3 (2, 2). G23 Bolzenhurg 10, 12 63, 3), Gade⸗ busch 1, 1 (1, 1), Wiemar 3, 3, Schwerin 5, 5 (2, 2), Parchim 5, 8 (el, 1), Güstrow 19, 12 (1, 2), Rostock 7, 9 3), Gnolen 4, 4 (3, 3), Malchin 11, 13 (2 31, Waren 3, 3. 643: Wennar 1, 1. SER: Neustrelitz 3, 3 (, z), Schön berg 1. 1 (1, I). G5: Oldenburg 2 2, Elsfleth 1, 1, Vechta 2, 53. G8: Braunschweig 6, 6, Wolfen⸗ büttel 13, 17 (1, I), Helmstedt 4. 4 (1, 1), Hoölzmilnben 1,1. S9: Saalfeld 2, 2 (1, 15. 20; Westkrelz 1. 1 (1, 1). T3: Dessau 3. 3, Zerbst l, 1. 786: Könsgsee 1, 1. 78: Kreitz der Twiste 3, 5, Pyrmont 2, 2 (1, I). 79; Bückehurg 2, 2, Stadthagen 1, 1.

26

Neuwied 1, 1 (1, 1 Alten⸗ I), Meisenheim 7, ) I), Oberhausen Stadt

I), Hamborn Stadt 1 I), Mörs 6, zeldern

/

. 1 2 ( 2.

Horn Stadt l, , Detmold 6. 7, Schötmar 1.1 G. n ngo Stadt 1, 1, Brake 6. 9 (, 4. Blomberg i, 4 Gn. Gibe Sz: Hamburg Stadt 1, 3. Bergedorf 5, 11, Ritzebũttel 1,1. Straßburg 1, 1 (1, 8 86; Metz Stadt j, 1, Metz 1,1, chen 1, J, Diedenhofen West 1,1 (1, 15. Saargemünd 7.2 (1, D.

Italien.

Dle italienische Regierung bat durch seesgnitätgpolizelliche Ver— jung vom 29 Mai d. J. die an der Nordtüste dolgmbiens ischen dem Golf von Urabg und dem Golf von Mara bo gelegenen Häfen für pestverseucht erklärt.

Türke r.

Der internationale Gesundheltsrat in Konstantinopel hat folgende arantäneverfügungen erlassen. Die für die Herkünfte von

gah angeordnete ärztliche Untersuchung ist aufgehoben. E Herkünstz von der Insel Chios unterliegen einer jtlichen Untersuchung nebst Desinfektion und' der An— ndung des Reglements lber die Vernichtung der Ratten und zuse auf Schiffen. Die Ausführung dteser Verfügung hat in einem jarett der Tärket, oder in der Sanitätgstatlon von Jaffa zu er— gen. Die Herkünfte von Bassorah unterliegen einer ärztlichen fersuchung bei der Ankunft im ersten tuͤrkischen Hafen, wo sich ein nitaͤtzarzt befindet.

Griechenland.

Nach einer Mittellung der grüechtschen Regierung vom 7. 20. Mai J. unterliegen die Herkünfte von der Insel Chios einer stlichen U ntersuchung und die von Chios eintreffenden sffagiere außerdem einer fünftägigen ärztlichen Ueberwachung.

Aegypten.

Der internattonale Gesundheitgrat in Negypten hat beschlossen, f Herkünfte von Bafforah das Pestreglement in An— ndung zu bringen.

Verdingungen. ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und faatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen pedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden

Belgien. hefte und Pläne können, wenn mn adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15 hezogen werden.)

1914, 11 Ahr. Salls d. 125 0090 kg Bronze- und Kupferdraht vo Sicherheits leistung 30 090 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 6. Juni. 1 Uhr. Ebenda: Lieferung

1

Funi

a nn,, . rücknahme bon legraphenverwaltung. enheft Nr. 2148 10. Junt 1914,

*

nöl, Terpentinöl, Trockenmittel, verschtedenen Farben, Schwam men, Sta Gesamtsicher heitz⸗ Emngeschrtebene Angebote zum 5. Juni. Spe zial,

rsten usw. für die tung 14 800 Fr. 1236. 10. Juli 1914, 11 Uhr. 2ms la Mense in Lüttich, Rue Forgenr ?: Flußlauf und an der Hochwasserregulterung 20 der Maas, einschließlich des Baues von Schleusen bereits bestehenden Schleusen Awirs und Jemeppe. ag 4 Millionen Frank. Sicherheitsleistung 200 069 Fr. Nr. 41. Preis 5 40 Fr. Preis der Pläne 121,70 Fr. chriebene Angebote zum 6. Juli. ( . Bis 10. Juni 1914, 10 Uhr. Socicté« des Abattoirs et Mar- és [ uderlecht Gureghem, Rue d' Allemagne 150: Einreick ung Angehote für die Lieferung don Heu, Hafer, Weizen, Roggen⸗ BGerstenmebl, Stroh, Kartoffeln für das 2. Halbjahr 1514. dingungen von der Gesellschaft zu beziehen.

Staatsbahnen. 19 LTose. enheft Nr.

lirection du Service 8pe

von

An⸗

Handel und Gemwerhe.

Wagengestel lung für Kohle, Koks und Brikettz am 4. Junt 1914. Ruhrrevier Ohberschlesisches Rerier Anzahl der Wagen Gestellet· . 29949 Nicht gestelltt .

Laut Meldung des W. T. B. ug hmen der Canadian Pacific Eifenke ntwoche 2 982 000 Dollar (806 900 Dollar weniger fre).

Lon don. 4. Juni. (B. T. B.) Ban kanswegt. erve 35 148 0090 (Abn. 16900) Pfd. Sterl., ol 000 (Zun 61 000) Pfd. Sterl, Barvorrat 35 992 Ohh (Sun. oo0] Pfd. Sterl. Portefeuille 41 131 0090 (bn. 327 500 D. Ster, . d. Sterl., Guthaben des Staates 17 547 000 (Abn. 1 d. Sterl, Notenreserve 23 775 0090 (Hun. ie gef e et 11047 000 (unverändert) Pfd. Sterl. iltnis der Reserve zu den Passiven 427 gegen 42 in der Vor— che. Clegringhoufeumsatz 306 Millionen, gegen die entsprechende Bar⸗

och des Vorjabreg weniger 53 Misltonen'

Parig, 4. Juni. (B. T B.) Ban kausweig.

at in Gold 3 783 951 00900 (Zun. 2 4153500) Fr., do. in Silber 583900 (Abn. 5 S27 000 Fr., Portefeuille der Dauptbank und . Fillalen 1732712 000 (Zun. 136 720 000) Fr, Notenumlauf 30 380 9o0 (Zun. 319 111000) Fr., laufende Rechnung der baten 7K 548 000 (Ahn. Sl 397 000) Fr., Guthaben des Staats- hes 132 345 000 (Abn. 50 862 000) Fr. Gesamtvorschüũffe 5645 900 (Zun. 58 862 000) Fr., Zing. und Dis konterträgnig 153 0090 (Zun. 1 535 060) Fr. Vechaͤltnis des Barvorrats zum ntenumlauf 71,92 gegen 75, 67 in der Vorwoche.

168 000)

Tursberhchte von auswärtigen Fonds märkten.

Damburg, 4. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das n ö. 8 2784 Gb., Silber in Barren dag Kilogramm ** 69, 1* .

Wien, 4. Junl, Vormlttags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.)

oo. Rente M. N. p. ult. SI.)5, Oesterr. Lö, Fente Käre We pr. ult. Si, 55, Ungar. Ma Hienig n Fr. W. 7h 55.

ktsche zose ver medi 313. 00, Drientbahnattien pr ust. 99.00, sterr. Stgatghahnaltien (Franz.) br. ult. gh), Sũübbahn⸗ ellschaft (Lomb. ) Att. pr. ult. 88,79, Wiener Bantvereinaktten i Oesterr. Kreditansfalt Art. pr, ult, 60275, Ungar. allg. . ditbankattien G00, Oesterr,. Läanderhankaltten 172 09, Unionbank. 3 = Türkische Tabakaktien pr, ult. 421. 35, Deutsche Reichs. noten pr. ult, 17.30, Desterr, Alpine Montangesellschafttzaktten , Prager Eisenindustreges. Akt. 2448, Brier Kößllenberab. gellich. Alten ——— Gut behauptet. Die Börse sst 7 der ichrichten aus Albanien und der Schwöerlgkelten der Parlser Markt. ge widerstands fähig. nsürondoen, 4. Junk,

e 2 Monate 5M. nsoltz 7313,

doch

Lebigb Valley Shares größereg Angebot hervortrat und der Kans der leßteden infolge niedrigerer Dioldendenschägzungen zeltwesse bis um 17 Dollar , Im Nachmittagsberkehr wirkten Gerüchte, daß die Entscheidung in der Frachtraten frage mäglicherweise schon heute zu Erwarten sei, defestigend. Besonderg lebhafte Nachfrage zeigte sich . New Jork Centrals und für die Werte der Chicago Great Western Bahn. Von anregendem Einfluß auf die Kauflust war auch die Berflauung der Getreidemärkte im Jusammen bang mit günstigeren Saatenstandsnachtichten. Der Schlußberkehr voll og sich in sester Tendenz, wobei Steels bevorzugt waren auf beffere Berichte über die Lage deg Stablmarkteg. Fährende Werte stellten sich im Kurst big um 3 Dollar gegen gestern höher. Dagegen blieben Valleys immer noch um Dollar unter dem gestriJen Schluß. Der Attienumsatz betrug 185 600 Stück. Vie Tendenz des Bondga artes war unregelmãßig; umgesetzt Burden 1 892 000 Dollar. Tendenz für Geld: Sterig. Geid auf 24 Std Durchschnitts⸗ Zingrate 11, do. Zingrate für letztes Dar⸗ lebn deg Tages 1, Wechses auf London 48625, Cable Transfers t 8919, Wechsel auf Berlin (Sicht) 953.

Rio de Janeiro, 4. Juni. (B. T. B.) Wechsel auf London 1616. .

FKursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Gssener Börse vom 4. Juni 1914. Amtlicher Kurebericht. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotlerungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlenfyndikatgs für die Tonne ab Zeche. J. Gas. und FlIamm kohle: a. Gasförderkohle 1266 14,90 A6, b. Gas- flammforderkohle IIL509 - 1250 M, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 1, q. Stückfohle 13,50 15, 00 ½αι, e. Halbgesiebte 13 00 bis 1400 , f. Nußkohle gew. Korn J und 11 1375 14,30 A, do. do. II 1350 - 14. 25 S, do. do. IV 13,900 13.75 S, g. Nuß⸗ gruskohle 90 30 mm S 50 —9 50 1, do. G 50 6h mm 9.75 bi 1050 46, h. Gruskohle 7 00 - 975 M . II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 112535 12090 ½, b. Bestmelierte Kohle 1756 1359 i, . Stückkohle 1350 1499 1, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13 75 bis 1450 S, do. do. II 13 75— 14350 6, do. do. III 13, 50-14 25 , do. de. IV 1390 13,75 S, e. Kokskohle 12 25 —13 00 M; UI. Magere Kohle: a. Förderkohle 19 50 -= 12690 AM, b. do. melierte 1175 - 12.75 ½, e. do. aufgebesserte je nach dem Stück— gehalt 1275 - 1425 A, d. Stũückkohle 13,50 16 00 A6, e. Nuß⸗

chts anderes vermerkt, vom

von Zinkweiß,

* —ᷣ * 20 n 1 Verbesserungsarbeiten jwischen Bief 18, 19 zwichen ; en

24 Lasten⸗

Ein

TFRebruar

Juni 9523. 9. 65, für

W. X. September h

für Mal 52

Total- 1 Notenum lauf Getreidemarkt. Welzen fest, für für Juli ; 2688 n 53 K 186 4

Quthaben der Privaten 42 365 0090 (Zun. 1 II7 0099 Auqust 18.6ö. S 0obh) Pfd. Ster, Prozent⸗

und

kohle, gew. Korn J und 1 1535 15,50 A, do. do. III 1600 bis 19,75 4, do. do. IV 11,590 -1400 S, t. Anthrazit Nuß Korn J

2000 21,50 6, do. do. II 21, 50-2550 H, g. Fördergrus 9g, 50 bis

10,30 66, h. Gruskohle unter 19 mm 6 25 3 69 . 1v. Koks: a. Hochofenkoks 15 00— 17, 900 , Gießereikoks 17 50 19 50 0 . Brechkoks I und 11 1900 2500 S6; Y. Rrikettz: Briketts le nach Qualität 1100 425 16. Die nächste Börsenversamm— lung findet am Montag, den 8. Juni 1914. Nachmittags von 3 141 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang am Stadt⸗

141

31 bi t.

garten)

Magdeburg, 5. Juni. zucker 88 Grad ohne Sack 9 30— 940. Nachprodukte 75 Grad o. S. 33 7.45. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 19 50 - 1975 Kristallzucker I mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 1925 19350. Gem. Melig 1ñ᷑ m. S. 18 75— 19 90. Stimmung: Still. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit fret an Bord Hamburg: Juni 955 Gd. Br. Juli 9g. 55 Gd. 9, 67 Br. August g, 35 Go., 9g. 773 Br. Oktober ⸗Dezember 955 Gid., g 577 Br, Januar. Mär: ö 985 Br., Mai 9,977 Gd., 10 090 Br— Wochenumsatz

16000 Zentner. (W. T. B.) Rüb ; für

Cöln, 4 Oktober 70. 00. . Bremen, 4. Juni. (W. T. B) Schmalz. Fest. Loko, Tuhg und Firkin 53, Doppeleimer 544. Kaffee. Stetig. Baum wol le. Mart. American middling loko 683. Bremen, 4. Junk, Nachmittagg 1 Uhr. B. T. P) Haummolle amertcan mibdling ür Juni 641. für Just * 8, für August, 3,8 für September 63, für Oktoher 625, für November 81,5, ür Deiember 61,4, ür Januar 81,4, für ür Marz 61,4, für April 61,4, für Mat 61,4.

N orm sttags J 0 Uhr. ; Rübenrohzucker JI. Usence frest an Bord für Jult 9 65, für Auguft 9 75 für Mat 9g 973.

Cx. 7 Juni.

61.4,

Tendenz: Ruhig. Hamburg,

Zuckermarkt.

38 0 Rendement neue

(W. T. G) Produkt Basiz

Januar März 9 823, Hamburg, 5. Vormittag 10 Uhr 15 Minuten B.) Kaffee. Stettg. Good average Santos fur Gd., für Dezember 5it Gö., für Mar; 57 Gy.

Gd.

dapest, 4. Junk, (W. T. B.) *. 24 Q * 2* * . 13408, für April Raagen für Oktober 9 70. Hafer für Oktober ol. M a6 6

779, für August 791, für Mat 742. Kohlraps für

JIunt,

Vormittags 11 Uhr Oktober

1327

R) Rübenrobzucker 880 Javpazucker 96 prompt

37 Iimt.

Mert 1er,

London, 4. (W. T. Juni 9 sh. 6 d. ruhig. O sh. 4 d. nominell, ruhig.

London, 4. Junk. (B. T. B.) (Schluß) Standard- Kupfer stetig, 62, 3 Monat 62

Liverpool,. 4. Junk, Nachmittags 4 nhe 10 Minuten. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz oog Ballen, davbon für Spekulatkon und Grport Tendenz: Stetig Amertkantsche middling Lieferungen: Stetfg. Junf Jul 7,16. Jull-⸗August 7, 16, August⸗Seytember 704, Scytember-Offober 6, 8h, Oktober ⸗Noyember 6.76. November eier ber 6. 68, Dezemtber⸗ Januar 667, Januar⸗Februar 6 66, Februar März 6,67, März⸗ April 668.

Börse

bleibt bis Montag, d J. tags I, geschlossen. Liverp gol, 4. Juni. (W. T. bericht. Wochenumsatz 25 900, do.

8 14 Vorm

B.) Baum woll⸗Wochen⸗ bon amerifanischer Baum

Gesamtexport 500900, do. Import 47 000, do. von amerikanischer nach Großbritannien 142 600,ů do. do. von amerikanischer Baum⸗ fest, Midplesbrough warrants 5174.

tion . Weißer Zucker fest Ur. für 109 kg für Juni ordinary 41. Bancazinn 87.

(M. T. G) Petroleum.

w. für Juli 215 Br., do. für September 211 Br. loko mibbling 15.65, do. fr Juli 13, 18. do. fir dy. Credit Balanceg at Ol City 1,80, al tern steam ako gt, do. für Juli 997, do. für September 927, Kupfer

wolle 15 000, do. für Spekulation 609, do. für Erport 300, do. für den Konsum 246 000, abgeliefert an Spinner 60 000. Baumwolle 34 000 Vorrat 1919 000, do. von amerikanischer Baum wolle 199 9000 do. von ägyytischer Baumwolle 64 000, schwimmend wolle 94 000.

Glasgow, 4. Juni. (B. T. B) (Schluß) Roheisen Parts, 4. Junt. (B. T. B) (Galuß) Rohijucer stetig, 88 7/9 neue Kondttlon 311 —3

; 34, für Jul 341, far Jull⸗= August 34, für Oktober. Januar 323.

Am stardam 4. Junt. (B. TL. B.) Java-⸗Kaffer good

Antwerpen, 4. Junk. .

Rafftnierteg Type weiß lokg 21] Bes. Br., do. fir Juni 21 Br., Matt. Schmal für Juni 1261.

New Jork, 4. Juni. (B. T B) (Schluß) Gaummolse

̃ September 1277 do. in New Orleans lokg middling 134, Petroleum Reflned lin CGaseg) 11600, do. Standard white in Nen gor 3560. 103er don Rohe u. Brothers 1663, Jucker Fenteffugat 32 Getreidefracht nach Liperporl 11 KReffer Mie Rr. Standard loko 13. 40 13 90, Zinn 30 990 = 31,121.

Nalin Head 6614 NW

Seilly Aberdeen Sten gelrbeaꝛ Ir na , dere Ae Lair ke,

St. Mathieu 6 (B. Z. B) Zu cker bericht. Korn. delder

Ihr fiisnf rd 8382 Gd.

Kopenhagen

.

zord Hamburg, für für Oktober⸗Dezemher

KRKitem

Wetterbericht vom 5. Jun 1914, Vorm. 81 Uhr

rstand Meere z⸗

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

emperatur in Celsius

BVaromete auf Oe, Niederschlag in 24 Sunden mm Darometerstand in Stufenwerten )

niveau u. Schwere in 45 Breite

T

Nachts Niederschl. meist bewoltt

Schauer

ö S =

Keitum NNW ö bedect dam burg 30 W d neden Swinemünde D voii Neu ahrwasser 505 8 JYbalb bed. Io We we swoltig . Aache 1617 WMW bedegt Dannover Berlin Dreaden Breslau

Borkum NW 6 bedeckt ö

16 1

Frankfurf . M Rarlsruhe B. 7597 RM n bender =

Munchen 363 R G bereck 110 Zug lpitz 2567 NW Nebel =

w 6 . Stornoway 7637 IW 5 Re 1

meist bewölkt Vuüstrov. 7. 2 O anhalt. Niederschl. l Königsbg. Er.)

O 4 wolkig 120 9 meiss bemölf d , 71617 MW 4bedeckt 9 1 90 Nachm NiederschJ. a, . . . ! VMagdeburg) 4 0 Nachm Nlederschl. (Grünberg hI.) 110 Nachts Niederschl. ᷣ— ni ans. Nachm. Nieder ichl.

(Friedrichshaf)

Valentia 25 2 * , 6

7642 Rg 25ededt 92

EI8.] heiter 150 1

3 Dunst 12 J (Bamberg) 32 RMW 4bedeckt 11 0 0vorwtegend . 633 RMtMM G J bedeckt 11 5 1 . Vll ingen 75617 Ren, J wolkig 12 55 5 RMB wolkig 11

z

111

1 1

1— = ——

Bod 56 4 N NTXsbeiter 7555 NW 1 Re zen . 1 6 d NR J heiter Jo d 36 J Re J beded

Skudenes ö .

7 . ]

i J eden, , 5 = Hanstholm .

. 3 R 5 5 .

71,3 9

6 ! 2 1

483 NR

Stockholm

n nn B B Regen = Saparanda Js 5 J , on, . Wisbr,, m J ha

Karl stad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschan

7499 8B

751,65 W

2 wolkig hedeckt

Wien ö 7642 WSW bedeckt lem lich heiter Prag 766.3 M bedeckt 19 4 1 Nachts Niederschl. Rom 763 6 8m mhester 0 0 Florenz; J wolkig RJ Cagllar! 757, RR J Fester Thorshayn 2 RG bedeckt Sey dis fsorx 753. J Windf wolkig Nlgen walder⸗ . münde 7499 d 1 wolkig 21 Nachts Niederschl. Gr. Jar month 761.35 MG wolkig 19 0 -= 1 . . dermick 61,1 Bm z wolig 7 T 5 Portland Bill 765.3 R 3 wolrtig Biarritz 762,7 W 4 wolkig Clermont 6d, Wöindst. heiter Perpignan 758.1 W heiter Nia / Ilrich Genf 1 Santi; DSelsingfors Ruopso s; Mogkan⸗ Brin dist⸗ 2 Krafau Lemberg; Serma n nfradt Belgrad Serb. Meyt anf

56 5 S

7ö8, N heiter 682 RNS wolken. 63 NR bedeckt ö60 n R bedeckt 4 mn, bedeckt * 744 8 8 1hbedecht 1 3602 S bedeckt 338 RW, worten R 3 Windit. Kedeckt 17 6 1 vorwiegend heiter .

7 ( 1 .

13 2 1 Nachts Niederschl. 3, We W Tegen 11 1 60 Nachts Niederschl. 2 halb hed. 17 0 0 ziemlich hetter . oi Sd wolken. 15 9 —– 9 . 768,9 Windst. bedeck 83 90 fs ina) (6llhr Abends) 4 ö metst bewgstt ebgllt , n . ech beer ö . nnen, n 6b 2 SSS 1 wolken. i858 , ) NMenderung deg Harb meterg (arometertendonz) von 8 Biz 8 Uhr Morgens nach folgender Stala: 0 40 bis ga mmm; 1— 8 hig 1414 mm; 2. 15 bis 21 mm; 3 35 dis 34 mm; 4 3 nia 11 mm; 5 * G bie Fd mm; 5 3 big

G4 mm; 7 63 biz 74 mm; 8 73 pig 34 mm:; g nicht beobachtet. Jen negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieserbe Gtziffrestala.

ie Wetterlage ist wenig verändert; das geffrige Tie druck ebiet hat jugenommen und hedeckt jetzt Nordost. und Mitteleuropa, sein Minimum von 745 mim liegt über Finnland; ein ojeanische Hoch⸗ druckzebtet hat etwas abgenommen, sein Maximum don 70 mm liegt pwestlich von Irlanb. In Meutschland fit dag Wetter vorwiegend trübe und kühl bei im Nordosten schwachen umfaufenden, font eil weise frischen nordwestlichen Winden, im Nordwesten und Gsten fanden vereinzelte, sonst meist verbreitete Negen falle statt.

Deut sche Seewar te,

*