ee e wn ggg, ler. 3 weite Bei la ge
* SSC O. Oο,.
. Effentlicher Anzeiger.
Niederlassung ꝛe. von R . Verlofung 2. don . Änzeigenpreig für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszene 30 4.
k . . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
9 Untersuchungssachen. das Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde Albert Gevaiter in Berlin, 7) der Schorn⸗ 1 e , ner en 16 Man z 130. Berlin, Freitag, den 5. Iuni 191 1.
77 S6 von 4 a 06 4m Größe. Es ist aus fertigen werden. steinfegermeiner Theodor Rudolf Fzuard unterzeich 23321] in der Grundsteuermutterrolle des Stadt, Gotha, den 2. Juni 1914. BVevatter in Schönberg in Mecklb., 8 der Gerichts vom 25 Mai 1914 dahln — — — In der Untersuchungssache gegen den 6 nr Berlin unter Artikel Gothaer debensbersicherungsbank a. G. Schuhmacher Adolf Mbert Ludwig Ge- ichtigt, daß es bel Aufführung der 1 terfuchungssachen. * 1
—
Rekruten Hermann Schönfeld vom Be. Nr. 5424 und in der Gebãaudesteuerrolle Dr. R. Mueller. datter in Berlin, Gipsstr. 31, 9) die Frau sandbriefe der Schwarzburgischen . dere. 2 1 r n eg Haften. . . des gleichen Bezirks unter derselben 26gos] ann n, mm. Tapezierer Elifadeth Thic geb. 2 1. 29 . . ⸗ af, . . / u. dergl. entli er n en er Niederlassung ze. von Rechtsanwälten. 5 93 , . der S 69 ff. des 6 . 6 un Gemein schaftliches Aufgebot in . er 9 . den kraftlos . norden sind anat. fung A. won WertHaßieren! * 2 k Milttärstrafgesetzbuchs sewie der 356, wert von 587 verzeichnet. er Ver⸗ ; 6. Wbzierer Oskar Thieß in Berlin, letzterer Tit. I) Rr. 1301 zu 1066 1 ommanditgesellschaft 5 Akti ) j is fů j inheits ei ; err.
. . ö der steigerungshermerz ist an J5. Meal 19 f re . . n, g. e . be erer ee, den i, . Lit I Rr 8161 ä 1055 . . mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Veschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig in lee. re,, , , . . der felgenben angeblich beiloren Dre. J; Münz in Berlin, Höosenthaler. Sondershausen, den 25. Man x 2 . — ‚. erklärt. erlin, zen 7. ai 5k. gegangenen. la Be4lin ausgestelten Wehl fraß. 1113. baben. daz Aufgebot zum Fürstliches Amtsgericht. J. Aufgehote Verlust⸗ LU. 4. .. des Königlichen Landgerichts laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 23791] dem Antrage, den Beklagten durch kosten⸗ Düsseldorf den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Jegan 28. Mar, 1913 fan sen Zweche der Ausschließung des Eigentümer. , e e, . ö ö . ortmund auf den 21. C ttober 1 91, der Sfentkichen Juftellung wird diese? u. Betreff: Klöpel gegen Klöpel wegen pflichtige vorläufig doligtregkare Gnfsaäe— Königliches Gericht der 14. Dwision. Abtellung 6. , . her g. , . gewesen Grundfiücks Ne dg ihn Förstenberg ll . rr nn,, ndsachen Zustellungen Vormittags O Uhr, Ilmmer 3, mit zug der Klage betannt gemacht. Ehescheidung. dung . verurteilen, dem Kinde von seiner / 2372 Be chm ß. . , . sen mäß , B., G- Bs beantragt. Der ( In nemme nf gebots verfahren zum J ö der. Aufforderung, sich durch einen be! Damburg, den 28. Mal 1514. Oeffentliche Zustellun Gehurt, den 9 Februar 1514 an bis
Die Fahnen luchtserksärung gegen den l23720] eschlusß. b vom 18. Mai 1912. fällig gewesen maß s B;. 2 der Ausschlitßung von Nachlaßgläuh Re icht z ⸗ * gen, ee, r. 6
af de e e, m eg reh, Das Verfahren um lee der gwangs, am ! Augast 1912, iber log .* Brundstückscigentümer wird aufgefordert, des . Jani 1967 in M) 1j U dergl diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klöpel, Anna Frseda, Kaufmannsehe⸗ Vollendung seines 16. Lebensjahres als
ö . perflelgerung der in Weh lau belegen n, . Hom ' selt hen ig lz, fällig gewesen . , . genf enen urg ne e e 3 enen . i, r nehbedalluäachttaten vertreten u 389) . frau ö . e, m, . i heit eine in 2 ö. er wen
ĩ n 2 . 6 91 . ; 2 nher e. 3. ; . , d, , wen. 1 . 2 anwalt Dr. Jakob Gordschmidt in München, Geldrense von vferte lin ĩ O 4 und
e, , untet Jiff Fi oh ee w, rn öuchz vag. Kedlans Band l am 18 Lagust is z. zer o5ß 4, , * ubm ot dem slitrie harten Genict een Csnn e, nn, en, be, benen, mn lashtetwund. den 256. Maß 191. ü ,, . ,,
zuriick enommen. 33909 Hlatt 365 und Wehlau Band XiV d. vom ]. Juni 1912, fällig gewesen * ) a,. Neumarkt (Schles.) durch den Amtan ö icht later: 8. ö ; an . Ni t ö Alt dne, Jun llc, leabdß] Bär ü gf denden, em. , b ne , , n, nm nen r,, , , n, ,, i n,, nn, ,,, , K amn gebt ine wtünchen, furzeil abien. Jer mädchen rhandlung der Gericht K. Bayer. 2. Div. . Georg Litty einge gen Grund,. vom 1. Juni 1912, fälsig gewesen ö i 8 seine Aus. Nachlaßgläubigern werden ihre an e 9 klagt gegen ben Arbe ker andgerichts: Mil ger, Landgerichtssekretär. genannten Ehemann, zuletzt in Heidel⸗ ,,,. 34 . e n nn, r, 5 dor 6.
. —— tücke wird einstweilen eingestellt. Der auf am 3. September 1912, über 1000 S, hn 3 . deten Forderungen egen den Nachla . m de, . ; 23769 Oeffentliche Zuste lung. berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet ,,,, an, , Kanerlich mntsg e , ne ,.
la 356] . KGeschlust. den 3. Jani 1914 bestimmte Termin fallt weg. sämt iich bon Richard Liptat ausgentellt k 3 2 1314. am . 5h z Maltsch e. 5. ö Die Arbenterfrau Warden mn T gegang, 3 ö den Beklagten vor die erlennen: 1 Dis Ehe der Streitsteise auf den 2. Jul 1914, Vormittags Die Fihnen luchtger ärung gegen den zchlau, den zan mmn ag eigene Order jahlbar, gezogen auf roßherzogliches Amtsgericht. berstorbenen Fuhrwerkabesitzerß 3 bau vlnr, das e ,, ente geborene Sotolomzti, in eri mh zern, , iwillammer deg Landgerichts hier in witz aus Verschulden des Beklagten 9 ur, Saal 45, geladen.
rn, . Re 6 . . 3 ] 2 9 Fuh esikers J hauptung, daß Beklagter Ehebruch gebo ; 6 3 gerichts eschieden. 2 B
, Jarl ö . 21 e der Königliches Amtsgericht. Nalszlinmermeister Olte Mießrer, Berlin [L23800 Aufgebot. Kasper und selner am 15 Sktober 6 963 nr . auf Cher fraß. 66, Prozeßbevollmächtigter: der den auf Samstag, 26. Seytember J . 26. ö . Gn gte ht dle imm, Straftburng;,;, k
2 Kompagnis zer Minendhtellung, ge— 2310 K Ne, Seestraße 86. mit der Querschrist Der Kaufmann Hang Kantorowiez in berstiche mmm Gbefrau, Karoline gehe] I. a fg n dent, zur Rechtsanwalt Stroh in Glting Flagt gegen R014. arm. d Ütze. ir Fort, lichen Kosten des Rechtestrettz zu tragen Gertcht schreiherei
boren am z. März 189! zu Leipzig, wird 2107! Aufgebot, Ytto Micsner, auf der Rückfeite mit dem Posen, Wirtiugstraße 12, bat zum; 'gweck 'r t borbebalten! I) dem Gel nn, Kläertanladet rslagten zur fenen, n. den, Arbeiter Jakob Ktzung der mündlichen Verhandlung be. bew, zu erstatten. Die Klägerin ladet bel dem Kalserlichen Amtsgericht.
gemäß 8 362 M. St. G. D. au 'geboben, Der Reyierförster 4. D. Wilhelm Sehr. z n . . gitrahe . bat zum Zwecke Anlauf vorbehalten: 1) m, Cal ichen Verhandlung des Rechtsstreits J mg . 3 (är den Beklagten jur mündlichen Verband! . ö.
mäß Me . . , k Namen Richard Lipkat. der Aalegung eines Grundbuchblatis das Paul Katzper in Berndoff, Kreis din . . gin zula Legall, früher in Riesenbueg, jetz; un, stimmten Termin; fie nimnrt Bezug auf gstrei 1. 22759] Oeffentliche Zustellun
da die zugrunde liegenden Voraussetzungen wald in Gr. Eicklingen hat daz Aufgebot *) ; ö , ; ö 1 ne Bie. 22. Zivilkammer des Königlichen Mr se , m, ; 168 9 lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil ⸗· 8 ; . . . Hess. Staatsschulbberschrelbungen 3) Der Brogist Carl Haß in Berlin N., Aufgebot der in der Grundsteuermutter. die JZinfen zu 407 von seiner auf Rn Eerichtsz j in Berlin, Grunerstraße, bekannten Aufenthalts, unter der Be, die bereits zugestellte Klagschrift. kammer des KRönigli vandacrichtz Die Handwer ferbank e, G6. m. b. Hei
weggefallen sind. Seestraße 112, das Aufgebot eines an. rolle des Gemeindebezirks Posen einge. Maßtsch in Abteilung jit Rr] hast . z 2 en hbauptung, der Beklagte babe fie Gude Heidelberg, den . mn 194. ; n , , Altona, Prozeßbeyollmächtiate: Rechts
Ciuzhauen, den 30. Mal 1914. Nr. 6900 uber 500 ½½, Nr. II00 über ; e. ̃ . . = stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den J 6 . ; — * München Lauf Montag, den 5. Oktober i 1h ꝛ geblich verloren gegangenen, am J. Sktober tragenen Parzellen: Hypothek von 9006 Æ auf die Seytember 19a, Bormittags 1910 grundlos verlassen, treibe sich seit Gerichtsschreiberei Großh. Landgerichts. 1912 Bormit an e he. Sttzun gs. Wm te Jußstizrat Dr. Engelbrecht und
Gerlich der Inspektign der Küstenartillerie 1099 „“ der Gr. Hess. Staatzanleihe vom 1913 in Berlin ausgestellten, am JI. De, ) ÄArtffel Nr P inblatt 2 Oktober 1912 big 309 . 7 ; dieser Zeit in der Welt umber und be— e, , ! ö Heblse W. und dez Minenwesens. s. hsm ber 13 beantragt. Der Inhaber J 3 . k Sichem uhr. zt g 6. J , ; Er e n e r n, hr, m ge, Usssee rung sich puch, 2 sich nicht un feinen n if. 6 leeren eenhng; fal si,. Zutizplaft, mit dee, i , ,, 7 3 23911 J . k 8. ,, auf Carl Haß. Berlin N., Seestraße 112. 0,2 4m, . . Ulrich, geb. Kiesewetter, und fee g . . ,, dem Antrage, die Che der Parieien zu 53 le. . 544 . beer, woe. e. . die lem Ger chte 1 eg unbekannten Au enthalt unter der Die am 19. 2. 1909 gegen den Mus— . — fr de e. geöogenen Wechsels über 5o0 6s mit der b, Artikel Nr. 1444 P, Kartenblatt 2, mann Richard Ufrich hler, die Insen e, fa e, , n schelden und den Beklagten für den allein . , g . , , ö. ee, . Behauptung, daß der Bellagte ihr für k'tier Kenrg Weirich der 123. Komp unterzeichneten Gericht, Jun mer Rr. 29, Sher schrif Carls Haß und ohne Aus. Flächenabschnitt Zz9 43 von 0,1 4m be. 43 , von ihrer auf Rr. 255 Mall rin, den 25 Maß 1914. Huldlgen Teil zu erklären. Die Klägerin fus und Hartmann in Mülhnusen Elf ue n e n , r w n, . ä en dem Geraete H , Tren, ha Inf. Regts. Nr. 19 erlasfene Fahnenfluchts. anher nume Alufge holler nine scine Fecht sie lunggunteischtift. antragt. . Abteilung III Nr. 2 haftenden Hyp Gr ü ß, Gerichteschreiber sadet, den Bel anten zur, mändlichen Ver= klagt gegen. ihren Fhemann Arthur der Klanen ct , nn * 'der Anetug lions m eme, lis a om erklärung ist erledigt, an umelden und die Urkunden borfusegen, e Fer, Antfagst ker zu 1 stęlt dielen Es werden daher alle Personen, wilche don 260ß e auf das 1J. Häalbsahr! des Königlichen Landgericht J. gandlung des Mezchte stteits r ,,, e ! Färber, früher in Mälbern en . * . geführte Kerglalung von Fenftern und Glogau, den? 6. 1914. widrigen fall—l die Rrastlozerklärung . Antrag auf. Grund des Beschlusses das Eigentum an dem aufgebotenen 3) den Rudolf Tappertschen Erben —— lammer des Königlichen dan dgericht n ie en mn Jarich jetzt ohne bekannten Gerichte schrelberei des R Landgerichts Türen den vereinbarten und angemeffenen, Gerlcht der 9. Diviston. Uikunden erfolgen wird. des Amtsgerichts Berlin. Wedding vom Grundstucke in Anspruch nehmen, auf. Malisch, bertreten burch ihren Ba ö] Oeffentliche Zustellung. Elbing auf den 6. Oktober 1921 *. Vor · Wohn. und Aufenthalt wegen Miß 3 . am 13. März er, von Brandt an sie ab⸗ 1 . Dar instabt, den 26. Mai 1914. März 1914516. April 1814 durch Ten gefordert, spaͤtestens in dem anf eh mächligten, Kaufmann Emil Tappen Fran Marie Feig, geb. Böhm, in mittags O Uhr, mit, der Aufforderung, handlung und böglichen Verlaffens, mit 277731 Oeffentliche Zustellung. getretenen Betrag von Lan S schulde, . enfluchtserklärung vom 10.12 Großherzogliches Amtsgericht J. für ihn wegen und in Höhe (ines An. T6. Stiober 19M, Vormittags Majtsch, für Wöiesenpacht, 4) dem De nären erstrase 2l, sich duich stnen bei die sem Gerichte zug? dem Ankrage, die zwischen den! Parten Die Ghefrau Tuise inna Foerster, mit dem: Antrage. I) den Beklagten kosfen-˖ 1 ee eg, 6 ö hi i ,. au ö, 1 . 44 n . * . jdem un kerzeich eren 8. ö . Kaiser in Bren , w , ,,. am 8. Jun 1911 bor dem Standegamt * . . 65. ö , ,, 3 , , . r, n,. , ,, 2 23109) . e 5. Jun 2 au em Za unge ri te, Simmer 13. anberaumten Aufgebots⸗ rechtsstraße Nr. 55h, Forderung nseld eulhen w. S., klagt geger Yig eten en. 11 11 M s 5 18 raße 20. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nebst o jährlicher Zinsen se age⸗ aus h. ,, , ist erlediet . Der Kaufmann Ludwig., Bönnhoff zu befehl desselben Gerichts vont) 32. Ne, termin ibre Niechte anzumelden, wibrigen, cinem Darlehen von jo M ”eneh Ehemann, Rn Kaufmann. Mar Elbing, den 39. Mal 194. — 4 . , ,, Wmwalt Bindewald in Naumburg a S, zustellung zu jahlen, ) das Urteil ür Glogan, den 3 6 14. Weiter (Ruhr) hat das Aufgeb9t der In. vember 198i 31. Dezember 1917 und 3 falls ire Ausschließung mit ihrem Rechte insen fit J. Jann m' ölen , früher in tben S. S letzt Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts. Teil zu erklar d ibn die Kelten dea flagt geg ihren Gbemann, den korb, dorleunfs bol fthetthat u attärem. Zur Gericht der 9. Dlbiston. habervorzugtzaktie des Hammer Gisenwerks Fosten des Mahnversahrens sowie 5, 80 M ersolzen wird. Firma Schlesischer Del. und Fettwe innten Aufenthalts, auf Ghesch dung (ae m e,, , n,. . macher Wilhelm Foerster, früher in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit
w 1 D, ö Ddr ersolg . Firma Schlesischer Del, und Fette im wi, st dem 1235323) Oeffentliche Zustellung. Rechts streit3z aufzuerlegen. Die Klägerin macher. Wilh. bee, , mn, ᷣ 82 ö Ver fügung. Nr. 180, lautend über 1000 c 6, be⸗ Beschlußkosten, ferner wegen und in Höhe Posen, den 25 Mat 1914. import Arthur Großke in Bren 15665. löß8 B. G⸗B., mit dem Vi Taglöhnerin R Sihl b. ladet d Bekl ündlichen V Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter wird der Beklagte vor dag Königliche
2 . 3 s , e n, . ö , , n, , , , , nr. önelwitz, Berliner Grnnnssee 5g. die Che der Parker n ee, käme aglébherin Anng, Sihler. geb. ladet den Beklagten zur mündiichen Ver— ; ꝛ —⸗ ; ;
2. Januar 1514 gegen den antragt. Der Juhaber der Urkunde wird der Kosten der Zustellung des Pfändungt⸗ Königliches Amtsgericht. Pöpel witz, Berliner Ghaussee 152, gen te Ebe der Parteten zu schei Auwãrter, in Heiden beim, Klägerin, Prozeß⸗ bandlung des Rechtsstreitz vor bie erfte der Behauptung, daß Hellagter durch Amtsgericht in Altona (6ibe) auf den Mastetier Johann Säckl 133 'rlassene aufgesendert, Pätestens in dem auf den heschlusseß und ö6 M dRosten bir Zu Nanhfurterstraße. Wgrenfo derun, s] B Bellagten fär den schuldigen Teil ju beyellmãchtigter:. Rechte aum alt Augst i. Zwil ken met de Sem erlichen Land gerlbis int Wrunthucht, und Spielleihee chat ine 40. Jul 16 14. Borimsttage 40 uhr.
2 . ohan 3 erlgtene ; ⸗ ; ber Fs, (23803 Aufgebot. ) 43 1. Die Klaͤgeri en Beklag so tief ĩ ĩ 2 Fahnenfluchtserllärung — veröffentlicht im 21. Dezember 1914. Vormittags slellung des Vollstreckungsbefehls das Recht 1238935] eg 9 it Deutsche Kali. Verblend., und Dachsteinwerfen in Rn, Die Klägerin ladet den Beklagten dernelmä gt gegen i Mülhausen i saß é Liefes Zerrüttung, deg ehelichen Lebens geladen. — Die, Aktiengesellschat Deutsche Kali, * . . en in Renn, R ö zsreitz Veidenheim, klagt gegen ihren Ehemann, in Mülhaufen im Elfaß auf den 6. St. 2. ; 3 . —⸗ ; , , m, n. * für gelieferte 50 Brunnensteine, 7) lichen Verhandlung des Rechts treit den in Grünenberg, Gem. Gingen ren, md 1912. Bor mittags p uhr, herbeigeführt habe, daß ihr ein Jusammen., Altona (Elbe), den 2. Juni 1914.
Reichtanze iger Ni. 7 dom 9. Januar 1914 A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, des Richaid Lipkat auf Einleitung des y. 7 ö 9 praktischen Tierarzt NR. Ulrich in Neun ie 4. Ziwilkammer des Königlichen amts Göppingen. geborengn, zuießt in mit der Auffgrzerung, tn ße, dem ge⸗ leben mit ihm nicht mehr zugemutet Der Gerichtsschreiber
ß ö. = 38 ; ö . 29 j 2 8 . Das * 1fge ) e — ist gemäͤtz 5 362 Abs. 3 Me⸗St. G. O. Zimmer Nr. 6, ar beraumten Aufgebolg⸗ Aufgebolgherfahrens bezüglich der ge. k e. we, e, wee ] ; 1 H Rt 22 9 . 59 r . 52 2. n 111 2 nd . = 2 32 62 2 1 1 z r 43 1 zent . . ö 393 7 termine seine Rechte anzumelden Und die nannten Wechsel gepfändet und ihm zur . für, tlerärztliche Bemühungen, 8) Kerichts in Beuthen O. S. Pargllel⸗= Deidenheim wohnhaften Metzger Adolf dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu werden könne, sie auch seit dem Fahre des Königlichen Amtagerichts. 1, Zimmer 9, auf den 25. Sep- ; 2 ⸗ 1902 böswillig verlassen habe, mit dem r
le
erledigt. r ee. r a; ; gartens an der Roggenmüble von 113 Coimar. . Urkunde votzulegen, widrigenfalls die Einziehung Und Geltendmachung über ⸗ s. n , , , m Paul Hotrich in Kn ; Si Beklagte ĩ . 5 ĩ ; — Siraßktrn den 2. Juni 1914. Krafiloterllaͤrung? der Urkunde erfolgen wöesen t. , ö Parzelle zh . lu far Schwmichear belt n, ; en Hiller 19114. Vormittags 10 Ühr, e, . i . Ii n. 23 — Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Sir aß Hach 39. Dipiston wird. Die Inhaber dieser Urkunden werden 5 ken, n. nee, 2 . besitzer OSwald Vogt, Woassermüble Mer Aufforderung, einen bei die fem an mündlichen Verhandlung des Reh rs detannt 6 e ladet, den Beklagten zur mündlichen Ver— ö. 3. ; Hamm i. W., den 20. Mai 1914. zufgefordert, spätestenz in dem auf den, die as Eigentum an diesem GrundstUä— Rest für gelieferten Hafer, 10) te zugelassenen Rech ganwalt als Pro— ĩ e Tn des K d Mü pen 2 11914 handlung des Rechtsstreits vor die zweite ae e eee eee. Königliches Amisgericht. 235. Februar 1I6A5., Vormittags k er nen gr dert, Stellen befitztt Alben Jenn ee in M Ee n. belle, , ,. y 1 a, . 2 d e e sitzttammher, des Königlichen zander hie . . . 11 Uhr. Zimmer Nr. 50 des hiesigen ihr Re mann fir Nogzenmehl und? waser, 16 Ruhen . 8, de d, Mai ihn * ü j nien berg s, es, nuf den 3. St eber ö
5 z e . Es ios 16 . r egen mehl und . . J nt rlun-⸗ n ; 66 gerichts, anberaumten Aufgebots. t ; . . Gastwirt He Scheurig in Pra ; ; . erun ; ͤ . - orf, Motz traße 4 1 2) Aufgehote, Verlust U. . Herzogliches Amtsgericht Braunschweig ö,, 6h die IO uhr, anzumelden. widrigenfalls ie 3 6 . ö 399. . ö. des Röniglichen Landgerichtz. mitt der Aufforderung, einen bei dem be. 23772] Deffenti i che Juslenlung Aufforderung, sich durch einen bei diesem — ,
9 , 83 hat heute folgendes Aufgebot erlassen: ; ö je mit ihrem Recht ausgeschloffen werden. ir 16 Ze . — zeichneten Gerichte zuge la ssenen. Anwalt M f z Fundsachen, Zustellungen Hie Grben bes verftorbenkn Repierfor ters Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Worbis, den 29 Hear ng Vieh bändier Albert Kleinert in Neum 8] Oeffentliche Justellung. zu beftessen. Zum Zwecke der öffentlichen Die n. Ida Mina . geb. Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als . ; a. D. J. W. Sehrwal o, vertreten durch Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Roni. Amtsgericht Restkaufg ld für ein gellefertes M Sachen der Ehefrau des Etsen—⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Twardotus, in Gerte erg, Krel Schl ochau Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen. U ergl den Tesiamen oo strecker Priokurist Aug wird. niglihes Ar — gericht. 13) dem Stellenhesitzer Adolf Fritsch sz August Frtedrich Wilhelm Theu⸗ bekannt gemacht in Westpreußen . Prozeßbevollmächtigte: Naumburg a. S, den 30. Mat 1914. J x 0. Elkmann bei der Deut chen Bank in Berlin, den 22. Mai 1914. 1237991 Aufgebot. Maltsch, rückstän dige Ackerpacht, 1471 Slg geb. Roh fich (Rbonisch) Ellwangen den 30. Mat 1914. Rechtgannste Dr,. Nor nann und Kerk. Ver Gerichts schreiber le georg Sswangsversteiger ung, Beilin, dieser wiederum Pertrefen durch Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Der Gastwirt Adolf Kontel in Brück Zmmermann Wilhelm Gimmel jremen, verkieten durch den Jiecht/ Gbersekretär Æra uß boff in Mülhausen i. E, klagt gegen des Königlichen Landgerichts. In Wege der Zwangovbollstreckung soll , Abteilung 27. hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Malisch für gelieferte 165 Zen Dr. H. Boelen in r Gerichts schrei K. Land icht den Otto Eougrd Fritz Wruck. Chauffeur, — am 21. September 1914, Bor- die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Nau⸗ Anton Bosauart, born men, em, . . 64 t Dr. O. Boelen in Bremen, gegen Herichtsschreiber des K. Landgerichts. früher in Mülßaufen J. GC., dann in 23774] Oeffentliche Zustellung. 121. 1 Vor⸗ Anton geboren am 4 Mai 30 Pfund Langstroh, 15) der han Ehema früher in? j ar — — —— h . — iyser ð ß 6. mittags LA Uhr, an der Gerichtsstelle ̃ ‚ three, Cbemann, frübet in Br men, zt 85] Oeffentliche Zuste gung. Würiburg, zuleßt in Wien, z. It. ohne C Der Gipfer Pöter Rein bold un Straß
82
mann und Pr. Holste in Gelle, haben das Der Kaufmann Kurt Müitzlaff , n. ; re, , 1. ; , , , ö g8 der Gerichts Aufgebot der 35 prozentigen Pfandbriese l p r , ,, , . hurch 1856, zuletzt wohnhaft in Brück, ür tot wärter Robert Friedrich in Rachen annten Aufenthaltz, wegen Ghee, l2* 6 , — burg. Prozeßbevollmächtigter: Rechtaanwart des Rechts . Re, g. ; 3, ge der, 3 prozentigen Pfandbriefe lottenburg, Waitzstraße 14, vertreten durch en, e, ,. an, ne,, d, ,,. 4 alts, 1 Ver 8 Abra 1 2 . Wohn und Aufe 9. z ĩ gter: Re nam . 8 des Nech 16 . ö . der. Braunschmweig, annoberschen Hrpo. den Rechtzanwait Dr. Leonhard Hol in zu erkläten, Der deheichn t. Verschollene mest fär gelieferte 56 Zentner Hg, lader die Klägerin den Beklagten =, , . ö 1 h n . 36 21 = . Justtjtat Lagge, klagt gegen feine Ghefrau sueitz wird der Jeklagte t dag König⸗ II. Stockwerk, Zimmer 113 — 115, ver— f ik Serie 206 Lit. E Nr. A I? Berlin, Friedrichltres E'npäard, on in wird aufgefordert, fich sät-tenz em 16) dem Sattlermeister Karl Tschernq hündlichen Perbandtung des Renn tenessen, Qrßlerstraße * zbekol⸗ wegen Ghebruchs, mit dem Antrage, die Julie geb. Ebt, ohne bek Wohn⸗ Iich? Amts geri in G6 bur⸗ Heigert werden daß im Grundbüche vom lhekenbank Serie 20 Lit. E Nr. 24 36 Berlin, Friedrichstraße 14 hat das Auf. f den T0. Jet. 1918. Vor, Maltsch für gelleserte Sattie art dllhen erbendlung des Nechtg - nachthater: Rechtsanwalt chmin t d Essen, zwischen den Parteien bestebende Che zu Jults geb. Cbt, ohne bekannten Wohn- lich? Amtegericht n Gbarlettenturs, eiger nn,, Berge ,, über so , Serie 11 Vit. h Jtt. is z *,, zweier von em Rittergutsbestze auf den 20. Februar Sd. Vor- Maltsch für gelieferte Sattle, arbes vor das Landgericht, Zivilkammer V, 2 . j . ; und Aufenthaltzort, früher zu Straßburg, Amtegerichts platz, Immer 5. 1 Treype, Fantfurtertorbezitt Band 4 Blatt Nr. 15965 ber oo Ser le 5 * ) 9 9 , . dorf i. Sa. mittags HR uhr,. var dem unterzeichneten I) dim Stellenbkestze AScif Breu nn m ,,, bände, J. Bber, Ant degen ige Cbefran, Panlige getorgne sbeibken, den Beklagten ais den allein un Grund der 55 156 568 B. auf 29. nber 96 . 6 ĩ * über 200 6, Serie 15 Lit. B Nr. 4150 Ernst Oertel in Großhermsdorf i. Sa. e. . e ö. ; e. 1 2 * . . ol X Ul emen, im Gerichtsge aude, . Dher . 351 h k ö A * thalta frühe sch Idi 6 Teil r 4 klare D 1h auf 8 rund der 88 1565 und 15 38 X. auf den * * Sete 1914. KBor⸗ (eingetragener Gigentümer am 3 Mai 1 ) — 5 8 1. . 166 1035 21 ö. ö. 23 Ge icht Zimmer r. 9 9 beraumten Maltsch 5 eli ferte 27 3 . 9 ö 80 ner, Unbe annten ufe nethag ö rüher chuld gen e 31 eértlaren und m f 8 9 9 1 1 5 ** d . . ; ( ö. über 1000 S, Serie 15 Lit. GO Nr. 8803 aF eptierler, am 12. Mai 1914 fällig ge⸗ tickt, Simmer Yer irren mien altich sur gelteferte 27 Zentner G F, auf Donnerstag, den 29. Ot n. z 38 1567 9 3 5 857 g Recht af 8 Lasft Ge- B., mit dem Antrage, die zwischen den mittags 9 Uhr, geladen. 42G. 343 14. 1914, dem Tage der Eintragung des Ver. 9 n, ,,, , e, . ziankowechses nber Fü nn Ge Aufgebytstermin zu melden widrigenfalls und aus einem g⸗währten baren Darl 1 k 1 r mere, Ruf Grund deß z 136, B GB;. die Kosten des Nechtestretts zur Last ⸗ . Sehr 966 7 ; den 28. Mai 151 steigerunge ver merkg: der Kaufinann Leopold über „00 „, Serie 15 Lit, O Nr. S854 wesener Biankowechses über ob mn und wie Vobegertlärua nee R on, Vormittags O] Ungr, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der zu legen. Die Klagerin ladet den Be. Parteien am 16. September 1905 vor Charlortenbirg, den 23 Mai 1314. Kohn z. Perkin. Schon lber! Wi über zoo . eaniragt. Der Inhaber ohhr 3 zum Zwecke der Kraftlos. 6. ber ertlgrung rfoßen wird. An enn g isöhgner elbe s mu fferdernng, einen bei deesem Ge— Tlager ladet die Betlagte zur mündlichen klagten. zur mändiichen! Verhandlang Tes zem Stan decbeamten zu Straßburg ge. Der G erichtz ichreibe; burgerstraze 3, dg er n, Grun T der Urkunden wird aufgefordert, spätestens erklurung beantragt Der Inhaber dieser . ane, 1 . . . ert ir r ieserie 6 g, ugeia fsenern Rechtsgr walt zu he⸗ Verhandlung des Rech testreite er ! Rechrgstrettz vorn Te weite Ziwnltammer shlossene, Che zu scheiden, die Beklagte des Königlichen Ante gerichte . 3 1 — Berli — dem auf Funn Mai E913. Wechsel wird autaefordert, spätesfenz . ö Zum ser, . u,. 5 Zultammer 2 gönn hen and perlchg a Kanserlichen Landgericht in Min . * , Teil u 2 und 23760] Oefen iiqhe enim , . e . em PerzotJ. dem auf den 6. Dezember K a4, mögen, ergeht die Auffo: derung, spätestens 15) Stellenbefiter Mors Ne wird dieser Auszug der Ladung unn e,, migen and serlhts es Kasserlichen, Landge erselben die Kosten zur Last zu legen. ** 5 . Kartenblatt 398 Parzelle 2093 3 ormittags RO Uhr, vor dem & zonl uf de 3. Deze , m * Mufa- . , g Tr . in Essen auf den 15. Oktober 1914, hansen im Cl aß auf den 12. Oftober *. . ĩ räulein Maria Ke . 666 . Gol Taler. Amtegerichke hier, am Wenden kore . Vormittags 9 Uhr, vor dem unter r , mu fg ds sternn mne den Cie dnn, . l bee l e Gchn ö gemanßt. a n ,. 5 uhr, Jimmer 215, mii 1912, . 9 ür, mit Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— 85 * . e e tte mn, Jtr. 24719. Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermln zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg. zeige zu mann, . meiller Uuthur Schelz in Maltsch fü emen. den 2. Juni 1914. der Aufforderung, einen del dem gedachten der Näfforberunne rage, es e, ge- lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor jeßbevollmãchiigter. MNemhtganwall Batten nn, ,. 14 , eine Rechte anzumelden und die Urkunden termine seine Rechte bel dem Gericht an. Neustadt yr. Tenge kai 1914. Lieferte Schmiedearbeiten, 25 aufn Gerichts schrelber deg Landgerichts: Gericht n. . Anwalt zu Pesteslen. dachten Gerichte ugᷓla fenen Anwalt zu die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land. ß Charl 2 , Doltzendor ffir. 13 ö . 8 23. Eat 19! vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä. zumelden und die Wechsel vorzulegen, Königliches Aritsgericht. Johann Karrasch in Maltsch aus g Rodewald, Sekretär. 9 2 ane 1. Zustell ; ba ö 6 Z decke der zentlichen Za. gericht zu Straßeburg auf den 22. Ser- 1 t . 2 8 k— a. zerlin, den 25. Y 21 9 4. ; tung der Uckund rfolgen wird wvldrigenfall ie Kraftlogerklärun , fo 3801 JJ baren Darlehen, 22) der Kohlenhand = e , ,,, Zum Zwe 6. der offen lichen Zustellung bestellen. a we . e, e. tember 1914 Vormittags 9 Uhr aßt gegen Frau erleu nant eu, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. , , ,, 96 3 1914 . 3 23 . J ,, yo ige Schuldverschreibung der Hermann. Neunsannß e haelt , , Oeffentitene Jute nung. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge stellung wird dieser Auszug der Klage be— mit der Rufforderung, etnen bei derm ze. früher in Berlin- Wümergdorf, Launen, bteiluna 87 - zen 2 C. M 714. echlel ersolgen wird. 2380 Vie 3 ooige Schuldver ibun er F e . 9m F Meta Rittẽ yneso —ñ ? er biene . — ö ; 2 j . Abteslung 87. d, ,, , ö ,, 23809 . e gg e Hul dber fchreibung der een Kohlen und rüdständige Wil (Frau Meta Ritter, geb. Dhnesorae, macht. . kannt gemacht. . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. burgerstt.! 25 jetzt unbekannten uf 6 K er e' richts eitzes Herzoglichen Ani, Borna, den 29. Mai 1914. Resigenzstadt Cassel Serie 1 tt. I Nr. 272 dacht abzüglich? 6 Fuhrlohn, )J Farlottenburg. Pestaloßzistraß. 23 Effen, den 26. Mal 1914. Mülhausen, den 2. Jun 1914. stess ; 1. ö schen enthaltg, auf Grund der Behauptung, daß , 24. gerichts, 15: Meyer, Gerichte sekretär. Königliches Amtsgerscht. von 1932 über bo „M ist durch Ausschluß. n ,. ee. . n lu Qhneserge. Prozeßbevossmächtigter Roloff, Landgerschtz sekretar, Gerichts. Der Gerschtsschrelber . 2 . ö . die Klägerin der Beflagten Hie imn der Im Wege der 5 wan / 8bo stre in 0 . er,, — rt o vor 9 z. Mo 9 — ĩ 25 2 11 — 1 * 1 2 j weer, * * ö ö ** . g ö j e . 3 g far 35 R = ung V lee 1 zug er age . 5 (. 3* er 95 ung f 233941 Betanntmachung. 23510) Aufgebot. , n. Mai 1914 für kraftlos Sattlerarbeiten, 29) dem Schuhma walt Dr. Phil psen in Charlotten- schreiber des Königlichen Landgericht. des Kaiserlichen Landgerichts. bean grun! . 3 . 92 , , , , f. P⸗
.
am 28. September 1914, Vormittags ö R, g. ar — — . Schlüterftrate Rr. 80 Fiaa aem, . s R Pie di ch Yer r Mie: 8 . me Albert Schröt n M Schlüterstraße Nr. 62, klagt gegen ö 9333 ; q EH Uhr, an der Gerichtsstelle zu Berlin,, Die durch Beschluß des Königlichen Der Apotheker Miecislaus Konieczny in Taffel, den 28. 1914. meister Albert Schröter in Maltsch e n,. k 23787 entliche Zustellung. 23553 Straß burg, den 30. Mal 1914. . : Neue Frledri straße li 14, Iii. todhern Amtegericht,: Berlin Mitte vom 3. lo. Posen, Garienstraße 10, hat beantragt, e n, 2 26 3 gelieferte Schuh macherarbelten, 265) Gm emn, en d sitkttännsrter le 2 44 . J Hetreff: Dauth gegen Dauth wegen Ehe. Gerichtsschreiberei des Kalserl. Sandgerichts, tember 1813 zum vereinbarten Preise von Kgl. Amtsgericht. Abt ͤ Der Bergmann Heinrich Kuhlmann 2 Zimmer 113 1158, berstelgert werten ta vember i5is äber Sen J, 3 Lanzschast, daz Abfgebot dez angeblich mit den Hand. ,, früheren Kaufmann, jetzigen Rentier , Ritter; früber in (barlottenhng, in Sener e Proyeßb. vol machtigter, scheidung. zar 88] Oefen ie Samen- 860 berkauft und geliefert habe, mit En Grundbuche vom Frahntfurtertor bein ö . akten beg fräheren? HMechtganwalls Br. L23654 Gustao Mende in Maltsch, Restforde eie, niet, ,, 26 led nr Büchholt in Gffen, klagt Deffentliche Zustellung. . r,, — . 23 oö, Band 372 Bi ir. 640 (eindetzaauer über 300 „ verhängte Jahlungssperre ist ! * 1 ö 3 ür Waren le Schuldschein, 3 i6. 8 Behauptung, *. : der J Hinllta 1 ie Ghestau Josef Har ö ⸗ — 60 * JJ , . Hö e , , , 2 fer, einne , g n, f , ge, ,,, . der mtraguns bes Wer te er nase ge, s, Hal 154 äufqchoben worhen W . d Vit. R Oö ob 38 über 200 M und für Stelimacherarbesten, V7) dem Mal Weise für ibren und des gemein— .,. w, fache Dauth. Arb hef ar ts Sees debollmächtigte; Recht. Jol jn säklen,; auch bas ttell ir der der Cintragung des Verste igerungsvermerts 6 i ,,, . Landgericht Posen eingestampften und Lit. ' ü „übeß, 0. , und für Stellmacherarbeiten, V7) dem M Rindes n t 7 bei der auf Grund des 3 166 B.. G. B., mit sache Dautb,, Anna, Arbettersehefrau in anwälte Schiepekamp und Nauchholz zu läufig bolistrecha fla Die B der Posament ier Adolf Bröckner zu Berlin, Ker lin, den 3. Mat 1014. dadurch abhanden gekommenen Blanko⸗ lt. 17 Nr. 14304 über 309 6 sind duich und Zimmermeister Karl Kiesewelte een, — 4 , , . Ant CGEhescheid Der München, Klägerin, vertreten durch Rechts mn te ! , . 3 e m r,, 5 . ) 6 r eiber znigliche . ö. Ausschl 28. Mal . k 91 ; eß ber se Stand dem Antrage auf scheidung. er ' pn ᷣ Duisburg, klagt gegen den Schlosser Josef klagte wird hiermit zur mündlichen Ver= Litthauerstr. 17) eingetragene Grundstück Wer Ger le cht elber des Föniglichen wechsels, der, bestehend aus einem For, Aus chlußurteil vom 28. Mai 1914 fü Maltsch für im Jahre 1912 gel eßung lie auch üer sejnen Sta Kläger ladet die Beklagte zur münd, anwalt Roder in München, gegen Dauih, z ⸗ ; , e Berlin⸗Mitte. Abt. J54. . - 2 . 9. kraftiog erklärt worde mem, ,,, leben mne pekuntären Verhälinisse getäuscht Kläg zur 5 5 ö . SDarrmüth, unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor dag König= Litthauerstr. 17, Gemch kung Berlin Karten- Amtsgerichts Berlin . mulgr, auf dem die Worte „Piima krantlos erklärt wor ehr Bretter c. 283) der Fuhrwerkebe mit dem A ᷓ 1 Verhandl des Rechtsstreits vor Andreag, Arbeiter, früher in Mänchen, zur⸗ Y 2 n ö; . att 37 Varzess⸗ Rer. . 6 sel⸗ . . Tassel, den 28. Nai 191. enossenschaft in Berlin, Tickstsndin, Antrage, die Ehe der Parteien lichen Verhandlung echte stre r, . Berl. früher in Sterkrade, unter der Behauptung, liche Amtegerscht in Charlortenburg, blatt 37 Parzelle N7 53 2c. — Vorder 662 . Wechsel' links quer gedruckt waren, über Cassel, den 25. Mai 1914. genossenschast in Berlin, rückständige 2 n, . ) zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3 66 . = , . . Seiten lüge s von 4 ,, , des Kauf. 23 500 4 in Buchstahen und Worten Kgl. Amtsgericht. Abt. II. sicherange beiträge. 39) dem Pfa rer Rau ü 5 * nnn n. ed elle . nicht dertreten wegen Cbescheldnng. war 66 3 n n n ,, . , Quergebaude mit linkem Aunhau und Hof manntz Herrn Beinbard Alexander August la tete als Ausstellerin und Girantin 23557 ö 3h , i , . . re , n n. . , E914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 248, nruer Termin e ,,, einer vierte jahrlich& m . und die 9 uhr, gaelayen. Zum Zwece der e. K ö. 4m. gres . Grund stenermut ter Doelzer in Bad Liebenstein unter dem Wat lama obkon ia gebo ,, ,. In der Aufgebotssache der Firma Ge—⸗ . mer e n mr e,, den Beklagten zur mündlichen Ver- mit der Aufforderung, einen bei dem ge— w . . ö. . e 4 rückständigen sofort, zablbaren Geldrente sichen i wird dieser Auszug der . engen , FSrtenber 1305 gusgenertigte Poi . , , . 5 greg, Gassfhitzt in Nülnben bat das rt altsch rü anfsereebn, ws dee ge btestrerls rende. lachtzn Gerichte iugelasst nen Umoalt C , mant ae dens lz. , Vie Räigerlg lader den Klage deln mm. . 35. , feng le Nr. 1803. . 9 r , n , a ö r, ne 16 s. , , e m ne, n,. Nalisch laut Ren baugzuges, 3) . Land gericht 111 6 den 28. Mal 1914 ae ele war, durch den klagerischen Ver. r , ,n. ae g , 3 . 1914. ö , n 25. Mar 191 . , Wär *in r, wädl 1914 durch den Hilfstichter ehh sitzer If * KRzrber in Charlott Tegeler We ö 8 6 . uf deßen des Rechtsstrests vor bie sechste Zivil⸗= er Gerichte schrelber Berlin, den 25. Mai 1, wird aufgefordert, sich binnen 6 Mo. spätestens in dem auf den 8. März Herichtzasseffor Rabe flir Recht erkannt: uhr wers g sitzer Adol Körber , u 3e. n e . ., 8 Roloff, Landgerichte setretar, Gerichts⸗= heeter nicht geladen 2 . dessen fammer des Koniglichen Landgericht ' in des Mniglic 8 Königliches Integer cbt Herlin Mitte. neten, bei . zu melden, widrigen fall . ,. 9 n, un Der atzeptierte Wechsel des Malermesterg n, n, n,, n, ittags A0 Uhr, Simmer Fh, mii schreiber des Königlichen Vandgericht. — =, r e, h , . Duisburg auf den 2. Otober Ron laaCns6] Oefen. hen, teilung 87. te Police fü ftlos ĩ in neten Gericht, c a. Heinrich Sieber In Krledrichs? — age 20. ember 1 . ren, ü ‚. w Verhandlungtterming vom 3. 9 j 122 . Abtellung 2 K 6 ,, ,, und eine . h kö , , , Dein rich Sieber in Friedrichsfeld folgenden 33 Backer ne ster Ozwald Matzke ufforderung, einen hel dem gedachten 23770 Oeffentliche Zustellung. ö. an, den 12. Cftober 1914 Vormittags 9 hr, mit der Aufforde⸗ je Kam mgarnspinnerei — 24032] Zwang sversteigerung. e ,,,. 363 feine Recht. amn te en unde, mr n n . . Maltsch. Ngelaff nen Anwalt zu bestellen. Ver Rutscher Feüdinand Ehristian Vormittags 9 ihr,. im Sttzun gs. rung, fich, Aurch ien bel deen Ge. Sesellschaft mit beschränkter Haffung zu Im Wege der Zwangshollstreckung solU 1 r J , e, . e gm, Nürnberg, 17. Januar 1912. I. Bie übrigen N zublaer a ecke der öffentlichen Jufiellung wird . . 11 stizpalaftes die richte zugelaffenen Rechtsanwalt als Pro. Sa h z ; J Victoria zu Berlin Allgemeine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz— Kür 230 M 32 3 Die übrigen Nachlaßgläubiger A ; Glashoff in Hamburg, vertreten durch saal Rr. IMMI des Ju stizpalastes die bevesf tigt tre J upersdorf t. S., Proseßbevollmächtigter: das in Berlin belegene, im Grundbuche . , . . ; ö ö , ⸗ ur * „6 32 . icht ihre Rechte nach dem G ber iszug der Klage bekannt gemacht., * m3 s 22 öffentli tellung der Ladung des Be. jeßtephimächtigten vertreten zu lassen. Rech it Sr. Rü in . Berlin. Webbg Bend 7 e, Ver sicherungs⸗Actien⸗Geseslschaft. erklärung des Wechsels erfolgen wird. Am 15 April 1912 zahlen Sie gegen icht ihre Rechte nach dem Gesetz un jarlottenburg. ben 37. Mar ng , Rechts anwälte Dries. Manktewies und öffentliche Zustellung der Ladung des Be Duigburg. den 29. Mal 9g. echtgzanwa zr. diger den, J P. Thon, Generaldireftor. Posen, den . Mal 1914 bien. Wechsel an die Scdre von än bleiben, Jönnen un beschadet den M i,, Vinrichsen, klagt egen seine Ghefrau, klagten hierzu bemssigt. Ju diesem (uUnterschrist). Gerichts schreber al genen den ar, en,, e. Nr. 2090 zur Zeit der Eintragung des 2 zn Amt 239 or den Perbindlichlell Pflicht erichtsschrether ' 2 trd der Beklagte durch de G iger La . ö Königliches Amtegericht. selbst die Summe bon bol den Perbindlichlelten auß Pflichm des Kön glichen Wandgerichts Johanna Giashosf. zeh. Lepv, unbekannten Termin wird der Beklag den des Aönialichen Vanda er chtz Grport roher und fertiger Landeg produkte, Ver stetgerungedermer fg auf den Namen des laz 333 wee, ,,. 236 M z den Wert in Rechnung echten, Vermächtnsssen und Auflagen 8 . Aufenthalte, auß 8 1367 Abs. 2 B. G. B., klägerlschen Vertreter mit der wöeder= ee, e, . über zu, Hamburg 3, Neue Ghrön inger ‚ friedigt zu werden, von den Erben 6 Deffentliche Zustellung. mit dem Antrage, die Che der Parteien holten Aufforderung geladen, einen bei 23764 Oeffentliche Zustellung. — e 17, jetzt unbekannten Aufeni halt, au ec a, da
Jigarrenfahrlkanten Albert Kelk und dessen Der BVersicherungsschein Nr. 318 181, 62191 Aufgebot. 5 Ehefrau, Marie geborene Wittstock, Femde ausaestesir Unter unserer früheren Firma 1) Die Auguste Bernhardine Albertine . erhe,, e eister tusgwelt Befriedigung verlangen, alt e Ehefrau Bernmännz Paul Müller, zu schelden und die Beklagte für den dem Prozeßgerichte jugelassenen Rechta. Der Generalpormund Eugen Martin d der Behauptung,
hier, als Miteigentümer zu gleichen An— Lebentzversicherungehant fär Deutschland“ Gehatter, verm. Kutscher Pilz, in Berlin, . nach Hefriedigung der nicht aur geschloñ elmine geb. Müller, in Porsmand allein schuldigen Teil zu erklären, ihr anwall zu feiner Vertretung zu bestellen, in Golmgr als Vormund des minder, als Augfteller eines am 25. teilen, eingetragene Grundstück am nach welchem eie Versichexung gu das Waisenstr. 5, ) die Wilhelmine Caroline mird für a,,. Dle Antrag. Gläubiger noch eln Ueberschuß ergibt. Dderstr. 265, Prozenbeollmachti te auch die Fosten des Verfabrens auf. Der Klangantrag sautet: 1) die Ghe der ährlgen Paul Julius Selller in Colmar, 1913 fällig gewesenen und am 26 No—⸗ * Uugust A914, Vormittags 11 uhr, ben des Derrn Pfrofessors Georg Philiyp Luise Gevatter, gesch. Mieliz, in Berlin, ste hierin hal vie gosten . ,, ! Auch haftet allen Nachlaßgläubigern anwälte Frank J., Dr. Elias u. 6. zuerlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur Streitsteise wird geschieden. 2) Der Be— ro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. vember 151 mangels , . durch dat unterzelchnel⸗ Gericht — an der Otto Piverit, früher in Vagen, jetzt in Auguststraße 56 h, 3) die Martha Agne Vic ber hsffenm bi fd g weit ihnen nicht ihre Forderungen un r in Dortmund, klagt gegen ihren mündlichen Verhandlung des Mechistreits kfagte trägt die Schuld an der Iche l dung. Guthmann in Straßburg J. G. klagt Wechselg vom 3. August 1913 1500 Gerichtestelle = Berlin N. 2), Brunnen⸗ nau, genommen worden ist, soll ab⸗ da Geyatter, verm. Schneider Janz, in Schwetzlug en, ven 2 Maß 1914 vorbehalten sind, nach der Teilung nn, Bergmann Paul Münter, früher vor dag Landgerlcht in Hamburg, Ilbil. 35 Der Beklagte hat sämtliche Kosten 9 en den Konditor Eduard Walt, samt 6 dM Zinsen felt de n 29. Nor platz, Zimmer Nr. 50. Trerpe, versteigert lden gekommen senn. Wer sich im Brlin, fastanienallee 34, 4) die Ninna Der Ger cht hrelber Giyßh Amt erichts Nachlasses jeder Erbe nur für den sel lltenbögge, jetzt unbekannten Auf. kammer 4 (Iloilsusttzgebäude, Sleveking ⸗ des Rechtsstreltef zu tragen bezw. zu er⸗ srüher in Straßburg, jetzt ohne bekannten 19135 sch d le den werden. Datz in Herlin, Ruheplatz. . der Urkunde befindet oder Rechte an Clara Anna Geyatter, Näherin in Berlin, . 9 Erbteil entsprechenden Tell der Verl is, mit dem Antiage auf Ghescheldung;. Platz,, auf den 2. Sentember AMA, siatten. Wohn. und Aufenthaltgort, unter der Be— Regreßwege hat elnlöͤse straße 26, belegene Grundstäck enthält der Bersicherung nachweisen kann, möge sich Dre gonerstr, ga, ) der Fahrifherwalter 23560] rin n , , lichkeit. lägerin ladet den Betlagten zur münd. Vormittags v] ung. mit der Aufforde,. München, den 30. Mal 1914. bauptung, daß der Beklagte der unehelsche summe bon 1500 0 sowie⸗ Ve derwohnhaus mit rechtem Selten flügel, bis zum 3. August 1914 bei uns Cmil Rirolf Karl Gevatter in Nirnßerg. Dag in Rr. 2) dez Deut schen Neichs ˖ Neumarkt ( e et; den 13. Mall Verhandlung des Rechtostreits vor die l rung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge. Gerichts schreiberei des K. Landgerichtß . Vater des vorgenannten Klägerg sei, mit! otestkosten und Spesen m . ö ga. ö
besonderem Abttitt und Hof und umfaht melden, widrigen falls wir dem nach unseren KRöhnstr. 34, 6) der Schornstelnfeger Richatt anzeigerü vom 25. Mal 1914 betannt⸗ stönigliches tegericht.
ö . —
ne