, x.
193875.
AMFkllakluS
21 1914. R. Avenarius & Co., Stuttgart. 165 1914
Geschäftsbetrieb: Karbolineumfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Putzmaterial, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabri⸗ kate, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Wachs, Waren aus Holz, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke— präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Steine, Kunst⸗ steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. 193876. 5. 29957.
Guerina
23 1914. Havana Handels⸗Gesellschaft von Bars⸗ dorf, Fischer C Co., Hamburg. 1655 1914.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗ Rauch, Kau- und Schnupftabake, Zigaretten papier, Zi⸗ garettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Ta⸗ baks pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel und Etuis), auch aus Aluminium, sowie Zigarren und Tabakanfeuchter aus Hartgummi, Aluminium und anderen Metallen.
A. 11288.
. 30072.
12. 193877.
52 1914. Barmer schränkter Haftung, Unter Barmen. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.
Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tier—⸗ zucht-⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für mediz,inische und hrgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
L d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe—
4. ZBeleuchtungs⸗, Heizungs, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs , Bade und Klosett ⸗ Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte— und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Bsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad ⸗⸗ Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz· und Lederkonservierungs Mittel, Apprettur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Vier.
Weine, Spirituosen.
„. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗⸗ Salze. Edelmetalle, Gold, Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Export⸗Gesellschaft mit be⸗ 1615 1914.
Waren:
Brunnen⸗
technische Ole und Fette,
22a. Argtliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ undz Feuer— lösch ⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Ban= dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel. Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel—⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal und Modellier⸗Waren, Billard. und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz ⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
Spielwaren, Turn ⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Feuer⸗
193878. W. 18790.
Silbers piege6⸗
112 1914. Julius Wiener, Berlin, Elisabeth n 5. 1655 1914
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Blechdosen und Em ballagen, Seife und Putzmittel. Waren: Dosen aus Aluminium oder anderen Metallen, aus Pappe, aus Celluloid, aus Glas oder Porzellan; Seifen, Putz- und Poliermittel. 2 193879. St. 7816.
2II/2 1914. . P. A. Stoß Nachfolger Inh. Mar Helfferich Medicinisches Warenhaus und Gummifabri⸗ kate, Wiesbaden. 1655 1914.
Geschäftsbetrieb: Medizinisches Warenhaus und Herstellung, sowie Vertrieb von Gummiwaren, chirur gischen Instrumenten und Operationsmöbeln. Waren: Präparate, Apparate und Instrumente zur Kranken⸗ pflege, medizinische und hygienische Gummiwaren, chirurgische Instrumente, Operationsmöbel, elektro-me— dizinische Apparate.
2. 193880. P. 12081.
Polidor
17/11 1913. Providol⸗Gesellschaft m. b. H., Ber lin, 1635 1914
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, che⸗ mische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel, Brunnen- und Badesalze, chemische Apparate und Geräte, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckentfernungsmittel. 2 193881. B. 30377.
srakosfs
16/3 1914. Johannes Baumgarten, Dresden, Kreu— zerstr. 22. 165 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische, diäte⸗ tische und kosmetische Präparate und Produkte, insbeson⸗ dere mit diesen Präparaten getränkte Platten für kosme⸗ tische, pharmazeutische und diätetische Zwecke.
1411914. Bayerische Kohlensäure⸗ & Sauer⸗ stoff⸗Industrie, Ludwig Edert jun., Regensburg. 165 1914.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Kohlensäure, Maschinen und Apparaten für die Getränke · Indu⸗· strie, Zubehörteilen wie Schläuche, Weinsteinsäure, Farben, Etikettenleim, sowie Fabrikation von Flaschenreinigungsmitteln, Limonaden ˖ Essenzen ete. ete. Waren: Maschinen für die Getränke ⸗Indu⸗— strie; Maschinenteile, Schläuche, Automaten, che— mische Produkte für die Getränke Industrie, näm— lich: Weinsteinsäure. Bleichmittel, Kohlensäure; Limonadenessenzen, Leim. — Beschr.
1 .
ligz3 883. EBAFe RTwECr
Fa. Max Herrfurth, Dresden A.
S5. 29968.
2/3 1914. 16/5 1914.
Geschäftsbetrieh: Stahlwarenhandlung mit Dampf— schleiferei. Waren: Rasiermesser, Rasierapparate, Rasier⸗ apparateklingen, Haarschneidemaschinen, Bartschneide⸗ maschinen, Abziehapparate für Rasiermesser und Rasier apparateklingen, Abziehmaschinen für Rasiermesser und Rasierapparateklingen, Schleifmaschinen für Rasiermesser und Rasierapparateklingen, Rasieretuis in Kaliko, Leder, Holz und Metall für Rasierutensilien gearbeitet, Rasier⸗ spiegel, Rasiernäpfe, Alaunsteine, Rasierseife, Rasierpinsel, Streichriemen.
23/2 1914. Dollfus⸗Mieg & Cie, Altiengesellschaft, Mülhausen i Eis. 16,5 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Veredlung von Garnen, Zwir— nen, Litzen, Zierschnüren und Kor⸗ deln. Waren Garne, Zwirne, Litzen, Zierschnüre und Kordeln aus Baumwolle, Schafwolle, Leinen, Jute, Ramie, Seide, Kunstseide und Chappeseide.
14. 193886. D. 11
193882.
des Deutschen Rei
Warenzeichenbeilage
Berlin, Freitag, den 5. Juni.
Warenzeichen. Schluß.)
193890.
273 1914. Fa. Louis Katz jr., Frankfurt
; 16/5 1914. SGeschäftsbetrieb: Exportgeschäft Fähmaschinen
Waren:
193884.
Dee m rf F
29,1 1913. Fa. D. Flir vorm. Franz ah Neustift (Bezirkshauptmannschaft Scheibbs, N. 8. Pat. Anwälte H. Springmann, Th. Stort E. Berlin 8W. 61. 16,5 1913. 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Stahlwer Waren: Werkzeuge und Wertzeugbestandteile genommen Sensen und Sicheln.
5. 193891. 8. 25329.
57 1913. Fa. Ands. Koch, Trossingen i / Württbg. zö5 1914.
Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund— grmonikas.
C0 son PERI
D M C 1923893. w. 19131.
0 Grxammes
n
,
J . 193887.
2/13 1914. Dollfus⸗Mieg
Cie., Altiengesellschaft, Mülhausen
i / Els. 1665 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Veredlung von Garnen, Zwir— nen, Litzen, Zierschnüren und Kor— deln. Waren: Garne, Zwirne, Litzen, Zierschnüre und Kordeln aus Baumwolle, Schafwolle, Leinen, Jute, Ramie, Seide, Kunstseide und Chappeseide.
OOorELFNS-MIEG & C
SOocie r ANON
O- M- C
„Anu Qs od AG ·δ O s
Mok KHOusg - BBL EON PANMI1S
ö
9d. 193885. R. 7661.
,
ca KHS pr Jaus end
m. m .
NMR bk
Gesellscheft mb. haftung
błlkblhohk iunblk. ( 29/10 1913. nnn Bergedorf, G. m. b. H., Bergedorf. 1615 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Dufnägeln. Waren: Hufnägel. 22a. 193888. C. 14554.
Exile
1477 1913. W. Möller, Bielefeld, Herforderstr. 89. 1665 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Herstellung und Ver— trieb von chemischen und kosmetischen Artikeln und Prä⸗ paraten insbesondere leicht lösliche Pessarien. Waren: Ehemische und kosmetische Artikel und zwar: leicht lösliche Pessarien, Zahnpasta und Hautereme.
23. 193889.
BAkRaLuur
Vertrieb von
S. 14770.
1912 1914. Small & Parles, Lip, Harpurhey,
Manchester; Vertr.: Pat. Anw. Dipl.‘ Ing. B. mann, Berlin 8w. 68. 16.5 1914. . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren—
blöcke nebst Zubehör, insbesondere Bremsfutter und 34 flächenmaterial; Reibungskupplungen und Reibung sowie deren Zubehörteile, wie insbesondere Mata Bildung der Reibflächen; Schlauchleitungen, T Treibriemen, Treibbänder; Dichtungs. und enten material, Unterlagsscheiben. mndteile.
25. 193892. K. Ba.
*
4 1914. Württembergische Harmonikafabrik Ch. geiß, Trossingen i/Württbg. 1655 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstru Waren: Mundharmonikas und deren Be
K. 27445.
193891. Sch. 19350.
1
ARNGun or
aus Fabriken in Coma cehio, Me sola Ariano Pole sine Lebens mitfel· Eros: handlung . Jos. Schweisheimer
.
*
Fa. Jos. Schweisheimer, München. Geschäftsbetrieb: Lebensmittel Großhandlung. Wa ren: Fischwaren.
26h. 193897. R. 18193.
Rohpiltł
62 1914. Rositzth C Witt, G. m. b. S., Ottensen. 16.5 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar melade, Speck, Eier, Milch, Butter, Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg
Altona
193896.
und Kunsthonig.
A. 11514.
.
20/4 1914. Altiengesellschaft 5k. Schreyvel s
mport⸗ en Exporthandel in Groenten, Aardappelen
Fruit, Rotterdam; Vertr.: Pat. Anw. Bern⸗
ard Bomborn, Berlin Sw. 61. 16,5 1914.
Heschäftsbetrieb: Import- und Exzporthandel
„Gemüsen, Kartoffeln und Früchten. Waren:
22/4 1914. Fa. Ands. Koch, pfelsinen. A. G., Trossingen. 165 1914. Geschäftsbetrieb: Harmo— nikafabrik. Waren: Mundhar⸗ monikas, Ziehharmonikas, Blas⸗ akkordions und deren Teile,
Violinen und Saiten.
Hö 193898. R. 18101.
Dinerssern
ls 1914. Rositzin C Witt 6. m. b. S., Altona— httensen. 16/5 1914. e Geschäftsbetrieb; Margarinefabrik und Vertrieb von putter, Marmelade unb Kunsthonig. Waren: Marme⸗ ĩ . fl Spe, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, (Schluß in der solgenden Leilge äutier, Speiseble, Speissse ite, Müindersetk Talg, unsthonig. — Beschr.
Verlag der Grypedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewie; Buchdrucerei G. m. b. H. Berlin 8W., Bernburger straße 14
Keine
aber
Funf: ig Goldstücke
? W
am b Yebr e Fruchk nicht versuchk
Hie Sc VLS Fruit Import. Rotterdam
bezahl man
. 193899. Sch. 19214.
Solyensã
333 1914. H. Schlind & Cie. A. G., Hamburg. 1615 1914. e
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ständen. Waren:; Kokosfett zu medizinischen, Nahrungs— mittel- und technischen Zwecken, Speisefette und Speise⸗
öle, Rinderfett, Talg, Fette und Ole für technische Zwecke, Margarine, Milch, Butter, Käse, Speck, Back⸗ waren, Seife und Seifenuplver— Beschr.
26a. 193895. 3
3927.
3111 1914. Zieler C Co., Hamburg. 16,65 1914.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Kuchen fertiger Mandelersatz, süß oder bitter, Mandel⸗ und Nußkern⸗-Ersatzfabrikate, Nüsse, Nußkerne, Mandeln, ölhaltige Samen, auch in Mischung mit Zucker oder Früchten, oder Fetten, oder Olen, oder Cerealien, oder Leguminosen, oder auch entölt, auch geschält und
2175 1913. Fa. R.
260. 1939090.
Zersch, Köstritz (Reuß 1615 1914.
Geschäftsbetrieb: Export Importgeschäft Waren: präparate.
193902.
CHoCol AT
. SpECIALITE e
OU ALITES EINES
12/12 1913. Schweiz, 28 11 1913. A. R W. Lindt, Bern (Schweiz); Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. E. Weihe, Br. H. Weil, Frank furt a/ M. u. W. Dame, Berlin Sw. 68. 1655 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokoladen aller Art. Waren: Rohe und bearbeitete Kakaos, Block- und Tafelschokolade, Schoko lade Täfelchen und Stangen, Schokolade in Kugeln oder in Pulverform, Schmelzschokolade, gefüllte Schoko lade, Milch- und Sahneschokolade, mit Haselnüssen und anderen beliebigen Früchten, mit Likör, Sirup oder Medizin kombinierte Schokoladen, Schokoladebackwerk
29213.
29. 193994. S.
6.12 1913. Carl Hubbe, Neuhaldensleben, Köhler straße 1. 163 5 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Steingut⸗, Porzellan, Ton und Schamottewaren, Wand und Fußbodenplatten. Waren: Weiße oder farbige Gebrauchsartikel und Kunstgegenstände, Wand und Fußbodenplatten aus Ton oder Schamotte mit und ohne Glasur.
37. 193995.
[OL IIERT
43 1914. 1635 1914.
Geschäftsbetrieb: Asphalt⸗, Dachpappen⸗ und Teer produktenfabrik. Waren: Pappen, Dachpappen und Dachfilze aller Art, imprägnierte, gestrichene, gesandete, unbesandete und farbige, Klebemasse, Isoliermasse, Be dachungsmaterialien sowie Wand und Deckenbe
Louis Lindenberg G. m. b. H., Cöln.
kleidungen.
L. 16818. 264.
chsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
1BER4.
zerkleinert, auch in Massen⸗ oder Mehlform, Butter, Gebäcke, Pasten, bestehend aus Nußkernen und Früchten aller Art.
264. 193991. L. 16817.
Man ü 0 2OGnο 88 8 a2,
Ae Hint
X HE, esse üer
n 77118 AM 8 ee J, rn
2 2 32 CMCQ
12/12 1913. A. R B. Lindt, Bern (Schweiz); Vertr. Pat-⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. E. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt aM. u. W. Dam 2 Berlin 8w. 68. 1655 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokoladen aller Art. Waren: Rohe und bearbeitete Kakaos, Block- und Tafelschokolade, Scho ko⸗ lade⸗Täfelchen und Stangen, Schokolade in Kugeln oder in Pulverform, Schmelzschokolade, gefüllte Schoko⸗ lade, Milch⸗ und Sahneschokolade, mit Haselnüssen und anderen beliebigen Früchten, mit Likör, Sirup oder Medizin kombinierte Schokoladen, Schokoladebackwerk.
3. 3556.
2
dL B IGnke é m m
Deutsche Mafte-Industrie Röstritz. Gmb.. rnüringen:
193903. U. 2163.
S; Rubel d0 D
16 2 1914. Roman Uhl Nachfolger Joses M. Breunig, Wien; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr.-Ing. L. Brake, Nürnberg und Dipl. Ing. Dr. H. Fried, Berlin 8wW. 61. 165 1914
Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Brot, Bis⸗ kuits, Zwieback, Oblaten, Backwaren, Zuckerbäckerwaren, Zuckerwaren aller Art.
193906. B. 29917
5 BASᷓ5L II
1911 1914 Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft, Linz a Rh. 1665 1914
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Betonwaren. Waren: Alle Arten von Kunststein und daraus her gestellte Platten für Straßen, Bürgersteige, Bahnsteige, Fabriken, Höfe, Wände, Dächer, Decken; Baublöcke, Steine, Rohre, Treppenstufen, Bauwerkstücke, Gesimse, Behälter aller Art. (Ausgenommen sind Kunst⸗ steine, Platten und Straßenbelag bei deren Herstellung Asphalt verwendet werden soll).
37. 193997. N. 79902.
Aneso
2 1914 Rudolf Neumann, Dresden⸗A., Schnorr 165 1914.
Geschäftsbetrieb: Lieferung und Verlegung von Parkettfußböden u. dgl. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Bohnermasse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Pech, Asphalt, Teer, Holzkon— servierungsmittel, Steinholz, Linoleum, Parkettfuß— böden, Parkettfußbödenstäbe. Beschr.
193998. K.
8
2651.
ionen!
uw na O um G hon 282 Ab f b.
Aar Ra fadrycena lalw w Min nme
PAPIERNRO SV t . 10 n. S kox can mem, RoBiE sse. ne
9
NZ han juno n lib une n)
1612 1913. Kalinowsti & Przepiörkowski, Ziga⸗ rettenfabrik Noblesse, Warschau; Vertr.: Pat. Anwälte, Dipl Ingenieure F. Tenenbaum und hr. H. Hei⸗ mann, Berlin Sw. 68. 1655 1914.
Geschäfstsbetrieb: Zigaretten fabrik. retten.
Waren: Ziga⸗