1914 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

191093. 9

7119. Bachspräparate auf dem Gebiete der Parasiten kunde,

Seuchenlehre,. Hygiene und Fleischbeschau, plastische Dar-

193977. M. 239029.

wieback

111914 Marr K Schloß, Heidelberg. 1855 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau Waren: Zigarren, Zigaretten,

1939869. J.

lor ging lum iesstf

112 1914. Fa. Heinrich Jacobi, Mannheim. 18.55 29 10 1913. 1914. 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarren fabrikation. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau- und Schnupftabak. retten und sonstigen Tabakfabrikaten Waren ö garren, Zigaretten und sonstige Tabakfabrifat. 193990. z. 13139. wee .

28.

Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln

und Vertrieb von und Schnupftabak. Rauch,, Kau- und

16 1913. Chemisches Institut Dr. 397 100 Landsberger, Hamburg. 19 5 1914. . 265 Sean. 6. ,,,, a, waren: Anderung in der Persen

38. * . Molkereiprodukte, Spirituosen, Wein, Bier, Limonaden, nu n Fruchtsäfte, Mineralwässer, Fleischwaren, Kolonial⸗ des * nhaber d.

waren, nämlich Tee, Zucker, Essig, Kaffee, Kaffeesurro⸗ . w 1 26b 12116865

gate, Bouillonwürfel, Obst, Gemüfe und Fischkon erven. ge . 121166 18/5 1914. 260 135478

1331 R.. z 1355 8341914 Fa. G. Pietsch, Danzig. 26h. 193998. K. 27156. 8423 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8437 Tabakffabrikaten. Waren: Rauch, Kau- und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.

8438 193991. 6.

Lrappe-

Siegfried

Schnupftabak. 38. 1

r Staatsanzeiger.

„Der Kemgspreia beträgt uierteljährlich 3 20 3. 9 5 Alle KHostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer 3, den Rostanstalten nnd Zeitungsspeditenr eu für ᷓelbstabholer . 2 9. auch die Ezpedition 8yf. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

139586

3 1914 Hanau a M 1835 1914

Geschäftsbetrieb:

Ferdinand Zeh,

von

Fa. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits / zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheit zeile 30 8.

Vertrieb Taba kfabrikaten.

579672

15797. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Ezpedition des Reichs nnd Atantg anzeiger Berlin 8 W. 48, Wilhelmstra ße Nr. 22.

z 27 366. 9

Juni, Abends.

ö

193986. 3 1002.

fahnen

3131914 Fa. Ferdinand Zeh, 18 5 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

3. ö Taba kfabrikate

193981. 3

Hohes Hall

31 gl za 18 5 1914 Geschäftsbetrieb Vertrieb

. . , abatfsfabritate.

192 1914. Rudolf Kny, Waldbaurstr. 446. 1935 1914.

Geschäftsbetrieb: Fettwa ren und Margarine fabrik, Konserven⸗ und Marmeladenfabrif, Vertrieb ge nannter Produkte und von Nahrungs- und Genuß— mitteln, Olen, Farbwaren, Kolonialwaren, Drogen und Delitatessen. Waren: Weine, Spirituosen, Mineral

2x 958 . 5 8 . 818 2 2 k Ile und Fette, 162093 . 33589 Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, n . Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Mar— 3 19299 X. d. meladen, Kunstmarmeladen, Obstfurrogate, Tortenfüllun⸗ 41932722 R. ol66 gen, Pfannkuchenfüllungen, Eier, Milch, Butter, Käse, 0 1989248 Q. r30) Margarine, Speiseöle und fette, Kunstspeisefette, Kunst⸗ 34109352 R. S889

. ura 264 e * * .

2 9 butter, Backöle und Backfette, Kaffee, Kaffeesurrogate, 112852 R. 8868 Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, 15

112531 R. 38808

113051 R. 8899) . 2. h . Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, 114141 R. 10257) . 5. nnn, 1172 4914. J. D. Riedel Aktien gesellschaft, Berlin Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter 25. 5. 191 ö . A Britz. 19 5 1914. mittel, Eis 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung

Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, 93982 und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für 193982. schen und Tiere, chemische Präparate für medizinischen,

3. 4 hygien ischen, pharmazeutischen, kosmetischen, wissen schaftlichen, industriellen Gebrauch, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektio nsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel, Brunnen- und 29

Badesalze, diätetische Nährmittel, Malz, kosmetische 12.

adesalze

ö z ; Werle, Konditorwaren 1914

Geschäftsbetrieb:

waren⸗, Biskuits

kolade, Zuckerwaren, Bis

Konditorwaren, Fruchtsäfte,

* * J m alt n nig, Backpulver. 41. 1940900. 15647.

11412 1913. J. D. Riedel Attiengesellschaft, Berlin ; 27 Britz. 1915 1914. 8 ; 2 32 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; 1

Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export

2 9 . j . d k 23614 1914 Fa. Ferdinand Zeh, Waren: Arzneimittel für Men 185 1911 ö schen und Tiere, chemische Produkte für industrielle . , , hn Zwecke, pharmazeutische Präparate für medizinischen, Sämtliche Taba kfabrikate. hygien ischen, kosmetischen, wißssenschaftlichen und ein 193984. dustriellen Gebrauch, diätetische Nährmittel, Futtermittel,

Schönefeld b.

9486 15.1 1914. Gesellschaft für Sterilisation m.

143107 9489 5. 8 9485 9

Berlin. 19 5 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che

„147475 A.

159334 A.

162512 A.

163250 A.

20h17 09972 A. 9126) 4. 2. 19 mische Produkte für medizinische, hygienische und in

. . . Umgeschrieben am 28. 5. 1914 auf: Ser mann NW nee Kumm ern kosten 25 5. Leipzig, mann, Leipzig, Berlinerstr. 81. 34 38477 N. 2798 RM. v. 5. 19 die 489090 R. 3488 29. 19

dustrielle Zwecke, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Fischwaren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Mar garine, Speiseöle und Fette, Kaffeesurrogate, Teigwaren, Gewürze, Saucen.

3d 50726 R. 3755 16 131. 2 193992. R.

a .

i nÖeoƷꝛ

Berlin, Sonnahend, den 6

414 64022 R. 4857 3. 1 9 n 42 67945 R. 5608) . 13 S052 R. 6800

42 S2232 R. 6856)

Hanau a M.

Inhalt des amtlichen Teiles: des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗ Ordengverleihungen ꝛc. ländischen Ordens von Oranien-Nasfau—

- dem Obersten Seiffert, Chef des Militärreitinstituts; Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die „Militärische Brüderschaft“. Verordnung, betreffend das Verbot der Ein- und Durchfuhr von Heu ꝛc. aus Rumänien 2c.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Personalveränderungen in der Armee.

Erste Beilage: k re , Uebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide, Mehl und Reis 24514 M. id. . in der Zeit vom 1. August 1913 bis 31. Mai 181i 2521 M. 23299) und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. . ; 939683 G. 6893 5. 9 ; . den vortragenden Rat im Reichseisenbahnamt, Geheimen 102581 6. 7892 . Königreich Preußen. Oberbaurat Petri zum Wirklichen Geheimen Oberbaurat mit Umgeschrieben am 28. 5. 1914 auf: Hi. J dem Range eines Rats erster Klasse, er Beförderung zum Gen. Moj. zum Kem. dieser Brig, Nefs el, Fehlhaber & Co., G. m. b. S., Fabri chen! den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im rstlt. b. Stabe d. Feldart. Schießschule und komdt. zum Neumärk. und pharmazeutischer Präparate, Berlin. Me Reichs amt des Innern Dr. Jung zum Direktor der Kaiser⸗, Tidart. R. Nr. S4, zum Korn. dies R gts, ernannt. Golling, 260 71478 *6t. 2581 RI. v. 16. 879 lichen Nor maleichim giommisfton und 3 Oberstlt. und Lehrer an d. t Umgeschrieben am 28. 5. 1914 Her 1 ; ea. Dr G ale übergetreten. Maj. und Abt. Kom. im Halff Jerlin den Königlich sächsischen Landgerichtsdirektor Dr. Heinze J x, , , D zesden mn, mn, im Nam en des Reichs zum Reichsgerichtsrat zu ernennen. 2 9 n . Schule, 56. an n. Maj. wer. . ,,, . . 5. 2 2. Schles. Feldart. R. Nr. 42, v. Preen, Hauptm. un attr. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 4 d=. * e, . 6 eng 57 3 2 961 ö =. e. . * . 2 83 = Obe ö 0 Vauptm. B. ) . , ,, . banndä dam ig, sawie bie bieher gen ständigen n , , , ,, n,, ,, Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsräte Nadolny schen Feldart. R Nr. 43, zum Stabe d. Regis. übergetreten. . und Dr. von Gülich zu Wirklich a Legationsräten und vor— Kammler, Maj. b. Stabe d. 3 Wärtt. Irf Fegtss Jr le. dem Prokuristen Rettner in Frankfurt a. M, dem Eisen⸗ tragenden Räten im Auswärtigen Amt zu ernenwueen . als Bete , . 85 * bahnbetriebssekretär a. D. Bandmann in Wiesbaden, dem J G,

Oberbahnassistenten a. D. Hubrich in Rosdzin, Land⸗ ö . . af n , * * ; ; . . ; kreis Kattowitz, und dem Maschinenmeister erster Klasse 4. D. Den Regierungsbaumeistern Fraustadt in St. Ludwig,

Das im Jahre 1914 in Dumbarton aus Stahl erbaute Dampfschiff „Holsatia“ von 3333,23 Registertons Netto⸗ raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Hamburg⸗Amerikanischen Paketfahrt⸗Aktiengesell⸗ schaft das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem 18. Mai 1914 ein Flag genzeug nis rteilt worden.

. Tabatfabrikaten

X 2 3 2 41 1 2 Waren: Sämtliche

38. 14005.

8

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

18206. Krankenkasse des Vereins dem Rittmeister von Moers, Lehrer am Militãrreitinstitut; sowie

des silbernen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem Stabsarzt Dr. Otto beim 5. Garderegiment z. F.

Ferdinand Zeh,

Ber sonalserãndern aßen.

RKõniglich Preußische Armee.

Neues Palais, 3 Juni. Rhazen, Gen. Maj. u. Kom. d. Feldart. Brig., in Genehmigung seines Abichiedege fuchs unter erleibung d. Charakters als Gen. Tt. m. d. gesetzl. Penf. . Digp. v. Stamford, Oberst und Kem. d. Neumärk Feldart. Regts. 54 und tomdt. zur Vertretung d. Kom. d. 3. Feldart. Brig,

LI LL

Vertrieb von Export 26d. 193995. Men 26h

Goldherz

9 1913. „Premier“, Schwarze K Röder,

und

Deuntsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2

8

. 2

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhẽõhnngen und sonstige Personalveränderungen.

*

8

Schokoladen⸗ 1915

Kakao⸗ u.

Leipzig⸗Lindenau.

2

*

Ferdinand Zeh, Mittel, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

8

2 Beschr.

, ,, 193993. R.

sabritkate

Kakao-, Schokoladen⸗ Lebkuchen fabrik. Waren: Scho kuit, Lebkuchen, Back und Gelees, Sirup, Ho

Zucker⸗ 2. 16 auf: Ja.

und

29

ö. 17855. 2abat

. Seine Majestät der König haben Allergnãͤdigst geruht:

j dem Pfarrer und Ortsschulinspektor Martin in Greime—

Anderung in der Per son . d 26 n, . , . Martin in Greime ö des Vertreter Kreis Saarburg, und dem Königlichen Kammersänger

e ertreterꝝ pfer in Charlottenburg den Roten Adlerorden vierter

S524) R. A. 87435 , 38660 8742) 8599) 8827 9446 93518

S525)

.

Tee Vet,

*

193983. 3. ;

Hefe,

118957 121550 123009 126996 126998 129812 136392 136511 137125

dem Landgerichtsrat a. D, Geheimen Justizrat Ren tz in Magdeburg und dem Geheimen Studienrat, Professor Dr. Kallius in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

ö

8 M 5 * danau a. M. und, Importgeschäft. Taba kfa brikaten.

M 2 Waren:

8. 10225. E 0225 Martin

kensilel· k

18 1913

getr. Gen. m. b. H., Berlin

nit Uüabal

193985.

bell

Schönemann,

Josef

193986.

Kaiserenkel

Tabalt⸗ und Cigarettensabrit „Lydia“ 911

21 1911 Carl Ziegenspec, Dresden⸗A Gejichäftsbetrieb Tabak

Tanekfahr: F J . Xa batfa br (. 11 111

18 5 1

23

38. 193987.

M lll

Taba ffabritaten ZJiga retten pa pier,

38. 193988.

1911 Fa. 5. B. Jacohs, retten und Tabaffa britaten ren: JYigarren,

aller Ant

Ein⸗ und Berlaufsgenossenschaft der 26. Mitglieder des Deutschen Cigarrenhändler-⸗Bgundes ein- nest 7 1975 5 18 5 19

Eis. Beschr.

193994.

1914 1914. 714. Geschäftsbetrieb: ig Spielwaren, Galanteriewaren, 8 . ö

*

I 1t 1 a lei. Daten. .

W en 1 olletteger ) 6 6 chmuct,

nochen, Kort, Horn, Schildpat 2 222 1. 11 8 8d e 2. in, Meerschaum, Celluloi

ö 11

ch. 18

193995.

2218 1913 brik, Mannheim

5e 11 1 t riß vumm

Rheinische Gun Recka rau 19

T. S655.

Kämme

C. 15673.

Herstellu

Ap pa Un tersuchung vendung des Dre ssurappara

e, Utensilien für

Unters

und

1e mpelapparate, J 44 Farbstem pel, Nadel 7 Fleischmarkierzangen,

die Untersuchung

zum

von animali land und Walbhammer, WBeichbleiplom ben, Brutöfen,

forst⸗ haus wi

Barmen Tiere,

und und Nachbildun Körperteilen, Hufsammlungen, Präparate, Lehrmittel für Gebun

Ger lag dern aer edinion (Heidrich in Berlin.

für Men schen und für tierärztlich

nämlich: Ab

„Kllzels Harfolin on Plus Illtra“

Leonhard Wuzel,

Derstellung und Vertrieb Schtrme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz,

pezierdekorationsmaterial

) Kontorgeräte, Lehr

anni kanm

193996.

SInln

H. Hauptner, Berl

rtschaftlich

chneidemesser, Fleischbeschaumesser Fleisch⸗Plomben und Einziehen der Fleischstem pelfarbe, Apparate füt

j J Instrumente zum Bonitieren der Wolle; Apparate für den

[l 9 1 II 2 nämlich: Erdbohrer,

, Grudekasten für künstlich

Brütung, Ejerprüsfer, Haarscheren und

Putzmaschinen;

land wirtschaftliche

WV. 18727.

Nürnberg,

Bureau⸗

llettegerate, Ehr

Reise istbaum 29

X M 1 nmuttre l, z§ischbeln, Perlmutter,

d und ähnlichen Stoffen,

len,

anwalt

straße 112.

mittel

R 172

numi⸗ und Celluloid⸗Fa⸗ 5 1914.

1. 1975 1914 ng und Vertrieb t 2 zustrumente

rate für Narkotisieren, , Kompression, Unter

Feuers, der Elektrizitä te, Betäubungsapparate die Fleischbeschau, näm

ichungsmitrostope, An

schen Nahrungsmitteln, rtschaftlichen Gebrauch, Plombenzangen,

Sche rmaschin en

Lehrmittel Hochschulen, gen von Tieren unh entiwicklungageschichtliche

und künstlicher

burg

scher Vete mittel,

mittel,

Matsch

Plomben, 19/75

fate, wässe L, erzt ug nisse Kau Trauben“, Kun stiweine, tunsen, Porter, Ale, Limonade salze,

tshilfe und Hu fbeschlag,

hölßzer, photographische und Drucereiergengnifse,

MaAnRCA pia

D UNaßkcCA RElsfRAdbA . 13

2815 1913

Lutz C Co., Manila; Vertr.: Rechts- 114 un Wiegand, Berlin, Leipziger⸗ 5 1914. 112 trieb: Ezport und Importgeschäft. Wirkstoffe, Messerschmiedewaren, Roh⸗ Halbstoffe zur Papierfabrikation, Bänder, Besatz⸗

tickereien, Nähmaschinen,

*

eli

Geschäftsbe n Web

——ninerny . 2p1IBäen, Farben.

194001. 7057. 36 91

3 91 8 2 8

gefüttert sein! E.

5 1ẽ1914. Fabrikation beterinär⸗medizin. Futtermittel 1975 1914. Geschäfts bet Präparate

medizinische

Präparate Paul Janke, Charlotten teb: Fabrikation veterinär und künstlicher Futtermittel. Waren: Präparate und künstliche Futter Desinfektion smittel, Viehwasch und Reinigungs Hufsette und Futtermittel, Vieh⸗Emulsion.

194002. M.

medizin!

Ungar

38

22163.

a. Rh.). 16a 174716

Inhaber: F. Gelöscht am 25.

137257 138227 148222 168569 172192

Der Vertreter Pat. Anw. Walter in Fortfall gekommen.

S526

, , e, ,.

29

* 3. 1 1

Hildebran

Erueueruug der Anmeldung

68834 7503 76934

260 71478 166 71317

980758 73706

10270

Am 2. 3. 1914. F. 1940). Am 28. 3. Sch 510). 34 Am 2. 4. EC. 3928 Am 9. 4. (St. 2584). Am 11. 4. R 9029) Am 22. 4. (Sch. 6608). Am 25. 4. D. 4381).

1914. 70464 1914. 1914. 1914. 1914.

1914.

Löschung. (K. 1042) R. -A. v. 13.

Inhaber: Gebr. Korten C Scherf, G. m. b. 5.

Gelöscht am 28. 5.

136974

2660

Inhaber: Fa.

5. 1914.

159977 (Inhaber: C. H. Boehringer Sohn, Nieder Inge Gelöscht am 28. 5. 1914.

184350

J Inhaber: Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M.)

1914. (P. 8314) NR. -A. v. 6. Oskar Pischinger, Berlin).

B. 25541) R.-A. v. 20. 6. 19

(3. 34659) R. -A. v. 20. A. Zieseniß, G. m. b. H. 5. 1914. 3. 3782) R. A. v. 12.

2

* .

am 28. 5. 1914. 26b 187411

Ha

10 11 1913 1914.

Geschäftsbetrieb Vertrieb

Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Sie

ämtlicher ZSpirituosen,

Tabakfabri Biere, Mineral photographischer und Druckerei Waren; Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Schnupftabak, ZJiggrettenhülsen und Papier, Beeren, Frucht, Kräuter „Schaum und Branntwein, Liköre und andere Spiri -piritupsenessenzen und Likörezrtrakte, Bier, Mineralwässer (natürtiche und künstliche), iltoholfreie Getränke, Brunnen und Babe Efsig und Essigessenzen, Fruchtsäfte, Gelees, Zünd

sowie aller Weine,

jzündhöl zer,

nburg).

1960491

Seifen,

(S. 28771) R. A. v. 6. 2. 14

Inhaber: Hanseatische Pflanzenbutter Werke G. n Gelöscht am 28. 5. 1914.

P. 11419) R.. v. 7. 4. 19

Inhaber: Providol⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin Schmiermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ant Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und? präparate, Fleckenentfernungsmittel gelöscht am 28.

Berlin, den 5. Juni 1914.

Raiserliche Satentact.

Deu van . Stanttawic, vuqkeudel g. n,, d, nenn M, w, dennen, ü.

J. W Wilhelm.

in Neuhof, Kreis Stormarn, das Verdienstkreuz in Gold, dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Stiebler in Kattowitz, Eisenbahn lokomotivführer a. D. König in Tarnowitz, dem Bohner und Parkettbodenlieferanten Herm städt in Berlin Verdienstkreuz in Silber,

y ö

* ? hertde in UDelue 1

toll, Gries⸗ einen Ehrenzeichens, Dierschrod in Metze, Kreis dem Gemeindevorsteher Ehlert in l. Blumenau, dem Rendanten der Ortskrankenkasse Friedrich Johannbroer, m Buch Osnabrück, dem Vollziehungsbeamten Seeger in Wernigerode, dem Hafenpolizeiwachtmeister Koch in Geestemünde, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Salzburg in Oppeln, dem Eisenbahnschaffner a. D. J in Kreuzburg O. Schl., dem Eisenbahnunterassistenten 3. D. Cepok in Poremba, Kreis Zabrze, den Eisenbahnweichen stellern a. D. Murlows ki in KRlodnitz, Kreis Kosel, Chrobok in Antonienhütte und Wiehatzek in Kochlowitz, beide Land kreis Kattowitz, dem Bahnwärter a. D. Czium plik in Kreuz⸗ burg O. Schl, dem Strafanstaltsaufseher a. D. Wag enbrett in Wabern, Kreis Fritzlar, dem Huttengufseher a. D. Heß in Braubach, Kreis St. Goarshausen, dem städtischen Maschinisten erster Klasse . D. Moßham mer in Frankfurt 4. M, dem Werkmeister Neumann in Forst (Lausitzi, dem Maler polier Böhlke in Spandau, dem Maurerpolier Läkamp in Olden— dorf, Kreis Melle, dem Bötticher Semmler in Magdeburg, dem herrschaftlichen Kutscher Borchelt in Brüche, Kreis Melle, dem Droschkenkutscher Krause in Berlin, dem Vor arbeiter Baumgarte in Aschersleben und dem Arbeiter Konradt in Neukölln das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Maschinenmeister Hoffmann in Pr. Holland, dem Friedhofs aufseher a. D. Rokhenbücher in Frankfurt a. M, dem Schlosser Getfert in Forst (Lausitzt, dem Kutscher Bubner in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Sollich in Ratibor, dem Telegraphenvorarbeiter Romahn in Berlin und dem Vorarbeiter Hotze in Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Sergeanten Sostak im 2. Masurischen Infanterie⸗ regiment Nr. 147 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Fritzlar, Kreis Pr. Holland, in Biebrich a. Rh. halter Schlüter in

M

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Obergeneralarzt z. D. Dr. Goebel in Berlin-Steglitz;

ferner:

des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Hauptmann Schu bert im Generalstabe des J. Armeekorps;

Scherer in Saarburg, Münzer in Straßburg und Sturm in Metz ist die etatsmäßige Stelle eines Regierungsbaumeisters bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen verliehen worden.

Auf Grund des 8 75a Abs. 4 des Krankenversicherungs gesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichsgesetzbl. S. 379) wird die durch Nr. 282 des „Reichsanzeigers“ vom 30. Nonember 1911 bekannt gemachte Bescheinigung, wonach die Krankenkasse des Vereins „Militärische Brüder schaft“ (E. H) in Al vorbehaltlich der Höhe des

derungen des § 75 a. a. O. genügt,

1914. er Reichskanzler. Auftrage: Caspar.

Ver ordnung,

der Einfuhr und Durchfuhr aus Rumänien 2c. 26. Mai 1914.

Mit Rücksicht auf das Auftreten der Rinderpest in Bulgarien wird auf Grund des 52 des Reichsgesetzes vom 7 April 1869. Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend (Bundesgesetzbl. S. 105), und des Gesetzes vom 11. Dezember 1871 wegen Einführung des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 in Elsaß— Lothringen (Reichsgesetzbl. S. 471) verordnet, was folgt

81.

Die Einfuhr von Heu, Stroh, Häcksel, Kleie aus Rumänten, Bulgarten, Serbien, Montenegro. Albanien, Griechenland und der europälschen Türkel nach Elsaß ⸗Lothringen und die Durchfuhr dieser Waren durch Elsaß Lothringen wird verboten.

582

Sonstige Waren qug den im z 1 genannten Ländern, welchen Heu, Stroh, Häcksel Kleie glescher Herkunft als Verpackunggmatertal dient, werden zur Einfuhr und Durchfuhr nach oder durch Elsaß= Lothringen nur dann jzugelassen wenn dteses Verpackunggmatertal vor der Ein beziehun gswelse Durchfuhr vollkommen entfernt wird.

8 3

Das Verbot der Ein- und Durchfuhr don lebenden Wiederkzuern und Schwetnen, von frischem Fletsch von Wiederkäuern und Schweinen, aller von Wiederkäuern und Schwelnen stammenden Teilen und Er— zeugnissen in frischem Zustande, ferner bon Dünger und von nicht in Säcken verpacklen Lumpen aug den im § 1 genannten Ländern wird durch diese Verordnung nicht berührt.

8

das Verbot von Heu xe.

* Vom

8 4. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Straßburg, den 28. Mh 1914. Ministerium für Elsaß-⸗Lothringen. Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen.

Der Unterstaats sekretãr. Der Unterstaatssekretar. Freiherr von Stein. Koehler.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Senatspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Dr. Coing bei dem Oberlandesgericht in Celle den Charakter als Wirk— licher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse,

dem Amtsgerichtsrat Dr. Neumann in Charakter als Geheimer Justizrat und

dem Landgerichtssekretär Brückner in Naumburg a. S. den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Breslau den

Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht:

den. Qberregierungsrat von Redern in Posen zum Landesdirektor der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont mit dem Amtscharakter als Präsident und unter Verleihung des Ranges der Räte dritter Klasse und

den Regierungsrat Dr. Werner in Magdeburg zum Oberregierungsrat zu ernennen,

den Regierungs⸗ und Gewerberäten Böhmer in Oppeln, Pirsch in Münster, Tschorn in Liegnitz und Stromeyer in Stettin den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

den Kassenrendanten, Oberschichtmeistern Ey (Hermann) in Waltrop, Landkreis Recklinghausen, Diener in Lüneburg und Ziechert in Schönebeck a. E. und dem Rentenbanksekretär Beywaß in Königsberg i Pr., letzterem bei seinem Aus—= scheiden aus dem Staatsdienste, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie

die Wahl des bisherigen Leiters der in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule IJ in Bochum, Oberlehrerg, Pro⸗ fessors Ernst Scheidt zum Direktor der Anstalt zu bestätigen und

dem Geheimen Baurat Keller, bisher Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts in Aachen, die nachgesuchte Entlassung aus dem Staats dienste zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

den vortragenden Rat, Wirklichen Geheimen Kriegsrat Grützmacher zum Abteilungschef im Kriegsministerium,

den evangelischen Kadettenhauspfarrer an der Haupt⸗ r . in Berlin⸗Lichterfelde Golz zum Militärober⸗ pfarrer,

den Regierungsbaumeister Mascke und den Baurat Benetsch, beauftragt mit der Wahrnehmung von Intendantur⸗ und Bauratsstellen bei den Intendanturen des VII. bezw. VIII. Armeeforps, zu Intendantur⸗ und Bauräten zu er⸗ nennen sowie .

dem Geheimen Registrator im Kriegs ministerlum, Nechnungs⸗ rat Richter (Moritz den Charakter als Geheimer Rechnunga⸗ rat und

dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs ministerkum

Rich ter (Wilhelm) den Charakter als Rechnunggsrat zu verleihen.

ö

——

.

D