1914 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

wi aon aproduftion von 201 334 Gr. im Falenderiahr 1912 auf 30, O16 Gr. a Falenderiahr 1913. Neuerdings hat aber bie Marktlage zu einer . sentlerung der , ee. e Anlaß gegeben, welche den * en Opfer auferlegt, oy . aber auch die Lebeng⸗ bauer der Ausbeuteperiode verlngert. Die Pivstende beträgt sé.

Nach dem Bericht des Vorstandg deg Stahi werks Thpfren Aktiengesellschaft. . endingen, Lothr., über das Geschäfts- jahr 1913 warden im Ge . 1913 die Hütten⸗ und Wal; werlganlagen weiter ausgebaut. Der Sochofen V wurde am 11. April 1913 angeblasen. Die Inhetrlebnabme weiterer Walen. straßen erfolgte am 15. Februar, 13. März und 23. Juli 1913. Die im horjährigen Bericht erwähnten Schwierigkelten bezüglich der Grz— versorgung sind inzwischen behoben worden. Von dem Bruttogewinn von 3513 gl? 40 sind abzusetzen: Zinsen 2476 825 S6, Gefchäfte⸗ unkosten und Steuern gag 784 . zwelfelbafte Forderungen 10 179 6. Vom Rest von 5 092 129 6 sind n verwenden: zu Abschreibungen 53549 4, Zuwetsung jzum Neserdefonds 100 009 M, 4 og Dipldende 0 009 4. Der verbleibende Betrag von 398 586 4 ist auf neue Rechnung vorzutragen.

Nach den ven Aron Höirsch u. Sobn in Halberstadt ver—⸗ öffentlichten statistischen Zusammenstellun gen iber Kupfer ketrug 1913 die Robkupfereinfahr Deutschlands (igi2 in Klammern) 3 (20g sos) , die Agfube 72058 (7673) t, die Erzeugung 49 389 (a 500) der Verhrauch 260 706 (2466 464) t, die Ausfuhr ben Tabrikaten 125 8590 (106 239) t. Ferner betrug in engl. Tong die Weltproduktion 1800 19000, 1830: 30 000, 1880: 154 600, 135: 225000, 1895; 334 500, 900: 486 000, 1905: 693 400, 1910: 857 150 1911: 59 370, 1912: 1005 740, 1913: 993 200. Von dieser Summe entfielen auf nachstehende Lander (1912 in Klammern) Vereintgte Staaten 546 306 (550 O30), Japan 72 000 (6d G00), Spanien und Portugal 53 000 (68 900), Mexiko 52 000 (72 400), Australien 46 509 (45 500), Chile 39 400 (37 000), Kanada 34 000 (33 500), Rußland 33 890 (33 000), Deutschland 30 300 (30 300), Perun 25 700 C27 409). Schweden. Norwegen 14 09090 13500), Südafrika 90h09 (70009), Katangg 7200 (2500). Deu isch Südwestafrika 65h) (6000), Serbien 6600 (6000), Desterreich- Ungarn 4100 (3960), Bolivien 3500 (2000), Italien 2200 (23501, Türkei (geschätzt) 00 (5090), Neu Fundland (loo, andere Länder (geschätzt; 7060 (8500); zusammen 993 200 (1095740).

In der gestrigen Sltzung des Aufsichtsrats der A. Riebeckschen Montanwerke⸗ Aktiengesellschaft in Halle, Saale, wurde laut Meldung diz . W. T. B. die Jahresrechnung für das am 31. März abgelaufene Geschäftejahr vorgelegt Der Bruttogewinn einschließlich des Gewinnvortragesz von 190 837 . beträgt 8 465 342 4. Nach Abiug der KGeschäftzunkosten in Hähe von 1361 719 , von Zinsen mit 510 53353 . und der Abschreibungen mit 2604 344 verkleibt ein Relngewinn von 3 8588755 6. Es wurde beschlossen, der zum 29 Juni nach Halle einzuberufenden General. versamm lung die Verteilung eines Gewinnanteils von 1100 (120i im Vorjahre) auf das Aktienkapltal von 28 500 000 41 vorzuschlagen und den nach Zuführung von 136 8985 ½ zum satzungsmäßigen Extra— reserrefonzg sowie nach Räckffellung hon 10660 005 * zur Talonsieuer und ven 100 0090 S als geschätzter Betrag der Wehrsteuer, ferner nach Abzug des vertragsmäßlgen Gewinnanteils des Aufsichtérats ver. eibenden Rest in Héhe von 263 84 S (ihn Vorjahre 190 837 ) auf neue Rechnung vorzutragen.

Die Graz⸗Köflacher Gisenbahn berelnnahmte im Mai 1214 312 61 Kronen (6. Vorj. 353 526 Kronen), vom 1. Januar bis 3. Mat 1914. 13599 892 Kronen (i. Vors. 1 768 780 Kronen). Die Ginnahmen fär Januar 1914 sind endgültig, die für Februar-⸗Mai vorlãusig ermittelt. Laut Meldung des W. T. B. betrug die Hetrehsrobeinnahme der Schan tung Gisenbahn im Mal 18514: 353 0900 merkkanische Dollac (gegen 366 000 merikanische Dollar im Jahre 1913 und vom 1. Jannar bis 31. Mai d. J. 1898 000 mexikanische Dollar (gegen 1816000 mexikanische Dollar im gleichen Zeitraum des Jahreß 1913). Die Mehreinnahme beträgt somlt 82 000 mexikanische Dollar. Die Ginnahmen der Oesterreichi—⸗ schen Südbahn vom 1. bis 31. Mal betrugen 13 621 568 Kronen, gegen die Einnahmen des entsprechenden Zeitraumes des Vorjahres Mehrelnnahme 99 753 Kronen und gegen dle vorläufigen Cinnabhmen mehr 388 917 Krenen. Richtigstellung für Januar plus 650 920 Kronen.

New Jork, 5. Juni. (W. T. Der Wert der in

22

1 1

. B.) In der vergangenen und 130 000 Dollar Silber

2 668 000 Dollar Gold und

ven auswärtigen Fend s märkten.

r, 2784 Gh., Silber in Barren dag Kilogramm

Vermlttags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) mit Si. 490 Rente in Fr. W. 79 95

. 5

Drientbahnaktien pr. ult. 892 00,

(Franz vr. ult. 685 50. Südbahn.

Att. pr. ult. 88 75, Wiener Bankvereinaktien Krebitanstalt Aft. pr. ult. 603.25, Ungar. allg.

Desterr Linderbankaftien 473 50, Unionbanł⸗

irtische Tabakaktten pr. ult. 429 00, Deutsche Reichs—

ult. 117,80, Desterr. Alpine Montangesellschaftaaktien zrager Gisenindustrieges - Att. 24130, Brürer Rohlenbergb. Anf Albanien, auf schwaches Ausland iert. Die Stimmung ist jedoch im allge—⸗

Juni, Nachm. (B. T. B) Silber prompt 267 . Yrfratrietont? Abend. 26 0 Engl.

Bon keingang 35 007 Pfund Sterling. Juni,. 1. T. ) (Schluß.)

Juni. (MG. T B) KRolbagio 17. Juni. Schluß) (B. T. B.) Börsenbericht. . ge Geschäftsunlust kennzeichnete ven hbeufigen Börsenverkehr. ie inter efsterten Kreife beobachteten die größte Jurüchaltung, und 18 ob ver Bekanntgabe der Entschetkung der

3 M0 Franz.

atte den Anschein, als erstate Cem merge Commissien über die Erköhung der Fracht- aten bei den ostlicken Bahnen keine Umsäße von Belang mehr zu— tande kommen durften. SInfelge von Londoner Verfaufeauf- trägen gestaltete sich bie Gröffnurg schwach, besonders für Nem Haveng und Ganarlang. Unter Dedungen und im Zu⸗ sammenbang mit den niedrigeren Geltraten vermochte sich im weiteren Verlaufe eine Befest gung darchzusetzen, wobei Haupt— weite um Bruchteile eines Prozentegß fiegen. Spezialpaptere, namentlich die Attten der Tüngemittelfabriken, gewannen sogar einen Vellar m Fäarse auf gute Dun ernad frage. Ter Jierfehr hielt sich in den Nachmittags stunden in äußerst engen Grenten, da man die Entichetdung über die Frachtratenerkähb ung abwartefe. Einem stärkeren Müäckgang unterlagen die Aktien der Westiagkouse Electric u. Mann- sacturing Go. sie verloren circa 1 Dollar, da sich kei der Gesell⸗ cal wa 30 Angestellte im Augftande beßnden sollen. Die Döäörse chleß unter Reatssierangen schwach. An Attien wurkten e e tk umgrsetzt. Am Bondgmarfte belsef sich der Umsatz auf , Nollor, Le Tendeng war unregelmäßig. Ten en; für e, en n, Gen, du 24 Str. Durchschnit ts Jtusrate 14, bo- kae ente r, te PVarlehr beg Tageg 1, ö. auf von on 6, Gale rarer 482, Wedel uf Berlin (Sicht 85 Ri te Janeire, öl. . T. ) Wechsel aaf Koghor 16.

2 0.

4 *

*r

6

Q *

[W. T. B.) Geld in Berren daz

Oesterr. 1 069 Rente

Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Düfseldorfer Börse vom 5. Juni. (Amtlicher Kurs. lohle 3 teh k ohle für gas ng: 3 Wintermonateꝛ , GCGHeneratorkohle —— Gasflammf kohle 1150 - 1250; 2) Fettkoblen: Fördertoble 1125 1200. hestmelierte Kohle 1250 = 1300, Tokstoble 1225 —- 130 ) magere Kohlen, Förderkohle 10, 90 1200, aufgebesferte mellerte Koble 12,35 14 25, Anthrazitnußkoble II 21. 50-25. 50; 4 Kors: Rießereikokse 1750 19.50, HDochofenkoks 15.00 17,00, lots 1“ und 11 1900 2007 55 Briketts 11 00— 425. B. Erze: I Rohspai 12106, 2) Gerösteter Spateisenstein 185 00, 3) Roteisenstein Nassau, 50 0 GEisen 13500. G. Robeisen 1 Spiegeleisen 1a 1I0—– 12. Mangan ab Stegen 79 00, 2) weiß · strabliges Qualität, Pupdelroheisen: a. rbeinisch westfälff Marken 66 90, b. Stegerläͤnder 66,00, 3) Stableisen: ab Sieger⸗ land 68 - 70, ab Rheinland⸗Westfalen 69 70, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 79,50, 5) Thomaßeisen ab Luxemburg 6) Puddel. eisen, Luxemburger Qualltät, ab Luxemburg —, 7) 2 burger Gießereieisen Nr. II1 ab Luxemburg 60-62, 8) deutscheg Bießereieisen Nr. I 75 59, 9) do. Nr. III 70 50, 16) do. Sämath 250, 11) englisches Gießerelroheisen Nr. III ab Rubrort 12) englisches ö PD. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen, aus e n g 00 97, 00, do. aus Schweißeisen —, Flußstabeisenpreise, Frachtbasis Oberhausen, mit 14 00 E. Bandeisen: Bandelsen aus Flußeisen 115, 00-130, 00. FE. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 99, 00 102 00, 25 Kessel⸗ bleche aus Flußelsen 109,00 112 00, 3) Feinbleche 15 00 120600. G. Draht: Flußeisenwalzdrabt 11750. Marktbericht: Kohlen, Koks und Eisenmarkt unverändert. Nächste Börse für Wert papiere am Dienstag, den 9. Juni 1914.

Magdeburg, 6. Juni. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 930 9 40. Nachprodukte 75 Grad o. S. —— Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. Lohne 5 19.50 19.623 Fristallzucker J mil Sack =. Gem. Raffinade m. S. 19, 25 19373. Gem. Melig ! m. S. 1875— 18375. Stimmung: Ruhig. Roh zjucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni 5.50 Gd. öh Br.. Juli g, 69 Gd, 9,65 Br. August g, 70 Gd, 9723 Br., Oktober Dezember 860 Gd. 9. 623 Br. Januar März 3.777 God. 9.80 Br, Mai 9925 Gd. 9953 Br. Matt.

Föln, 5. Juni. (B. . B) Rubsl loko —, fim Oktober 70,00. ö

Bremen, 5. Juni. (W. T. S) Schmalz. Stetig. Loko, Tubg und Firkin 534, Doppeleimer 44. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Still. American middling loko 683.

. 5. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle amerlean middling für Juni 643, für Juli 63,!, für August 63, ,. für September 653,4, für Oktober 62,5, ür November l,, für Dezember 61,2, für Januar 61,2, für Februar 6lI,7, für März 61,3, für April 61.2, für Mal 61,3. Tendenz: Ruhig.

Hamburg, 6. Juni, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker J. Produkt Basig 8 Jo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Juni 8355, für Jull 9,60, für August 9.724, für Oktober⸗Dezember g,. 62 t, für Januar⸗Maärz 8 80, für Mai 9,95.

Hamburg, 5. Juni, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santog für Septemher 51 Gd., für Dejember iz Gd., für Marz 521 Gd. für Mai 523 Gd.

Bu dagpest, 5. Jun. Vormittags 1 Uhr. (BW. T. B) Kohlraps für August 15,60.

London, 5. Juni. (B. T. B) benrohzucker 88 og Juni 9 sh. 64 d. Wert, stetig. Javazucker 56 os prompt 10 sh. 43 d. nominell, ruhig.

London, 5. Juni. W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer träge, 614, 3 Monat 6243. .

Glaggew, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen ruhig. Middlesbrough warrants 51 / 3.

Glasgow, 5. Juni. (W. T. B) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen fich auf 84 747 t gegen 82 542 t in der Vorwoche.

Paris, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Robzucker ruhig. S8 / neue FRondition 314 3093. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 Kg für Juni 341, für Juli 3a, für Jull— August 343, für Ottober Januar 321.

Amsterdam 5. Juni. (W. T. B.). Java⸗Kasfee good ordingry 41. Baneajinn 85. Antwerpen, 5. Juni. JW. T. B.) Petroleum.

Raffiniertes Type weiß loco 214 ben Br., do. Für Juni 213 Br., do. für Juli At Br, do. für September 21 Br. Ruhig. Schmal; für Juni 1253.

New Jork, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 1366, do. für Juli 13,20, do. für September 12 85, do. in New Orleang lokg middling 13113, Petroleum Resined (in Gases]) 11,90), do. Standard white in New Jort 8 50, do. Credit Balances at Oil City 1,80, Schmal Western steam 102m, do. Rohe u. Brotherg 16,565, Zuger Centrifugal

339 Getreidefracht nach Lwerpool 1, Kaffee Rio Rr. 7

loko 83, do, für Juli 04, do. für September 9.24, Kupfer Standard loko 13,10 -= 13,B 99, Zinn 30.30 30,55.

Nem York, 5. Junl. (B. T. B) Baumwoll

Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 565 000, Ausfuhr

2er ö e . Ha, 16] uh

nach Großbritannien 44 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 47 000,

Vorrat in allen Unionshäfen 463 000.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. Juni 1914, 7— 9 Uhr Vormittags. 9 9

Station

Seehöhe 122 m 500m 1900m 1I500m 2000m 3000 m

. j Temperatur (04 785 52 J Rel. Fchtgt. Ce; 6 16h ish 90 Wind Richtung W N . NW NW Geschw. ps.] ö Regen, untere Wolkengrenze bei 490 m Höhe. Zwischen 610 und 330 m Höhe Temperaturzunahme von 4,6 blg 5,4, zwischen 16500 und 1620 im von 2,7 bis 30 Grad.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatortiumg, veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu— Drache naufstleg vom 5. Junk 1914, 7— 5 Uhr Vormittags: Etatton

eehte w m og m 1000m 15609m 200m! Temperatur (86 90 38 9a Rel. Fchtgk. ( 34 * 2936 94 4 Wink. i btung G wem wis(g nw, nn,, Gwen, m,, , ö

Himmel bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze in etwa 410 mm e.

17 440

. Terwick

Wetterbericht vom 6 Jun 1914, Vorm. 84 Uhr. e

asrr Isius

Name der Wind- Beobachtungs. . 2 station starte

8

. ö

Borkum Nachts Niederl n nr ö Hamburg 57 Ww 3 Swinem unde NW 2 Nenfabrwasser 55 8 WoWa wolken 50 7 SW 3 halbt 759 3

J

J

I

8 83

J

ö

Drenden Breslau , Rn Bromberg 3d Sw , wolken. Metz o R n dedec ann , , , mollig Rartsrnhe B. 582 Wow 3 Regen 3 3 Munchen 56 86 Menn bedeckt Zugsrißt; ei . 6

*in R, Rebel =( Ba Rs wellig

. 2 bedeckt l

—— —— -

Stornowany

Malin Head

3 RW 8 Dunst

an gde 10.

meist bewoln (Königsbg., R Vorm. Niedersg . (Gasse Windst. bedeckt anhalt. Nieder g —i J

bedeckt 10010 Nach m. Nieder g , Gg rünbergsch 140 0 Schauer . 1 Mülhaus, FE 15 0 1 Nachts Nieder g (I Friedrichsba

1350 1 Gewitter (Bamberg) 1 Nachm Nieder 1 )

4 balb bed.

10

!

Sbields

; Holvhead 662 MW 4 wolkig

Ile dA 1638 N

h (. 3 dedeckt 4

St. Mathieu 7670 MMB 3 balb bed.

rien 6e R GK woltig 17 Parts I62.1 NNW 3 heiter 12 0 Vll ngen id d 1 woltig ii s Delder ö Rn d s wostig 10

.

a

756 5 S8 J wolli 68 M S heiter NO 14 bededt 55 NM W Z Helfer 312 3 wolten . 8 RW ü halb bed. D oJ J edect

Christiansund Skudenes Vardo Skagen Vanstholm Kopenhagen Stockholm Hernõ sand HVaparanda Wis by KRarssiad Archangel wolffa Petersburg SSO J wolli Riga o d SO Jbalb bed. J IT Wilna 755 R [ bedeckk J5 5 9] Gorki id SSG bedeckt I 5 = q Warschau B55 RW i wog JI 72483 SW I heuer 3 9

2 * * 2

eo

28

i d J bedeckt 3 W 2 Regen 6 bedeckt

5

1

r

2111122

22 Windst. Regen 6 15 2 lt.

* 19 28 1

mmanditg

zum Deutschen Neichsan

ö'heitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßsregeln.

sundheitsstand und Gang der Volkzkrankheiten.

„Veröffentlichungen des Kalserlichen G 1 . 4 Nr. 22 vom 4. Junt 363 esundheitgamts

Pest. srkei. Zufolge Mitteilung vom 20. Mat sind in Chios e Pestsalle gemeldet worden. stisch Sstindien. In den beiden Wochen vom 19. April Maß erkrankten 140365 4 12822 und sarben 11 593 sh Personen an der Pest. Von den 22762 Todes- amen 730 auf dag Punjab geblet, 7362 auf ereintgten Provfn zen, 36586 auf Bihar und , ö „auf die Präfidentschaft Bom bay (havon Städt? Bombay und Karacht 644 und 53), Burma (davon auf die Städte Ran gun und Moulmen 16), je 75 auf Bengalen (davon 69 auf Kalkutta) und hiputana mit Amer Merwara, 59 auf den Staat e, 44 auf Kaschmir, 25 auf Hyderabad, 19 auf nlindien, 16 auf die Prästdentschaft Madrag, 13 auf die he stgrenzprovtnz und 1 auf die Stadi Del hi. nezuela. In Caracas am 7. April 1 Todegfall. ru. In Salaverry vom 17 bis 25. Mär; 3 Erkran⸗ und 1 Todesfall; im Lazarett von Trujillo befanden sich am r 16 Kranke; ferner herrschte die Seuche Anfang Ayril in

Indo. Die Gefamtzahl der Erkrankungen (und Todesfãlle) in

ährend des Jahres 1913 betrug 869 (459).

Cholera. rket,. Vom 7. bis 14. Mat unter den Truppen in opel 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle. Gelbfieber. mnejuela. In Caracas im Februar 3 Todesfälle.

Pocken. utscheg Reich. In der Woche vom 24. bis 30 Mai Erkrankungen (davon 2 bet Auglandern) festgestellt, und L in Berlin und auf dem Babnbof Bad Salijbrunn Waldenburg, Reg.-Bez. Breglau), 3 in Rheine (Kreis Stein- g- Ber. Münster) sowie je L in Meckenheim (Krets Rhein-

En Bg, Eöln) und in Bützow (Mediz- Bez. Gästrom.

burg · Schwer in. sterreich· Vom 10. big 18. Mai in Oberssterreich nungen, in Böhmen 1 und in Galtzien 4.

h weiß. Vom 19. bis 16. Mai in Aarau (Kanton Aargau)

nkung. Fleckfieber. eich. Vom 10. big 1. Mat in Galtzien in der Bukowina 16.

.

3 Gr⸗

ß land. Laut Mitteilung vom 12. Mai ist die Fleckfieber⸗

im Goubernement Dodolten noch nicht erloschen und tritt stig in den Kretsen Balta, Jampol und Mohilew auf. Die hat auch auf das Gouvernement Kiew übergegriffen und hier

Kretse, wenn auch in schwächerem Grade befallen. In 2dt Kiew wurden nach wie vor nur vereinzelte Erkrankungen

Gen ickstart e. n. der Woche vom 17. big 23. Mal sind 4 Er⸗ folgenden Regterunggbertrken fund Kretfsen] an= Düfseldor 1 Morel, Königsberg Memel!, 1Wandebek, Wie gbad en 1 (Wiezbaden Stadt]

Zweite Beilage

Berlin, Sonnahend, den 6. Juni

D avo“Ʒ &

Dester reich. Vom 3. bis 9. Mai in Steiermark und Mähren je 1 Erkrankung.

Spinale Kinderlãhmung.

Oesterr eich. Vom 3. bis 9. Mai in Steiermark 2 Er krankungen, im sten lande 10 nachträglich festgestellte.

Verschiedene Krankheiten

in der Woche vom 17. bit 23. Mai 1914. Po den: Moskau 3, St. Petersburg 1. Warschau 2 Todes- fälle; St. Petersburg 4. Warschau ? Erkrankungen; Vari⸗ zellen: Budapest 31, New Jork 318 Erkrankungen; Fleck⸗ fieber: Moskau 2, Warschau 1 Todesfall; St. 1 2 Warschau (Krankenbäuser 18 Grtran kungen; Milb rand? Regierungsbezirk Oppeln. Stralsund, Wien je 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 2. Budapest 1, London 14, Moskau 20, New Jork 13, Paris 3, St. Petergburg 11 Todesfälle; Kopenhagen 43 Gr krankungen; Genickstarre: New Jork 6 Todesfälle; Mecklenburg⸗ Schwerln, Budapest je 1. Nem Jork 7 Ertrankungen? Körner. krankheit: Reg.-Bez. Posen 120 Erkrankungen; Fleischver⸗ giftung: Berlin 24 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Masern und teln Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1395 1904: 1, 10 0½9) gestorben in Brandenburg, Hamborn, Mannheim, Recklinghaufen Land, Rheydt Erkrankungen wurden angezetgt in Nürnberg 45, Hamburg 40, Budapest 27. Kopen hagen 129 New Jork 1029, Paris 217, St. Petersburg 94, Stockholm 67; an Keuchhusten gestorben in Kaisertlautern Erkrankungen wurden gemeldet im Reg. Bej. Posen 50 (in Nawitsch, Kreis Ramitsch), in Budavpest 57, London (Frankenhäuser) 37, New Jork 134. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Scharlach im Landesyolizei⸗ bezirke Berlin 218 (Stadt Berlin 137), in Breslau 33, in den Reg. Bezirken Arngberg 131. Däffeldorf 121. Oppeln 125, in Stuttgart 32, Hamburg 5h, Budapest 59, Christiania 7, Gdinburg 45, London (Rranten- häuser) 415. Nem JYJork 29h, Paris 170, St. Petersburg 37, Prag 28, Warschau (Krankenhäuser) 23, Wien 136; Diyhtherie und Krupp im Landegpoltzeibeztrke Berlin 174 (Stadt Berlin 97), in den Reg. Bezirken Arnsberg 114, Düsseldorf 105, in Hamburg 65, Budavest, Kopenhagen je 265, London (Krankenhäuser) 135, New Jork 41, Varig 55, St. Peteraburg 35,ů Wien 79; Typhus in

New York 29, Parig 40, Warschau (Krankenhäuser) 29.

Verdingungen.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reicks⸗ nd

Staats mieiger ausliegen, önnen in den Wochentagen in dessen Exvpeditien wahrend der Dienststunden von 9 = 3 Uhr eingesehen werden.]

Italien.

i 1914, Vormittags 10 ( ovinzialdeyutation in 22 , = . 1914, Vormittags 10 Uhr. Provinzialdexutatton Cöte in Ostende, . , .

. , ö. cr 2 e, , ,, n. e en. Ranals Brügge Of ö ) Schle ;

aschlag 37 470 Lire. Vorläufige Sicherheit 3000 Lire, endgũltige . . r ö .

w der Zuschlagssumme. Kontraktspefen 2500 Lire. Näheres in Tamme in Srugg 6 3 ; 6g

Bau einer neuen Karabinierikaferne in Caltagtrone.

italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

30. Juni 1914, Vormittags 10 bis 11 Uhr. Mintsterium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Prãfektur in Negpel: Regulierung der Straßen auf den neuen Dämmen außerhalb der Schutzwehren der Docks im Hafen von Negpes. Vor— anschlag 153 500 Lire. Zulassungganträge und Zeugnisse ꝛc. bis 20. Juni 1914. Vorläufige Sicherheit 8600 Tire, endgültige i der Zuschlagssumme. Näheres und Lastenheft in italienischer Sprache beim RNeichganzeiger

S. Juni 1914, Nachmittags 41hr. Direktton der Artillerie Bauwerk⸗ statt in Piacenza: Lieferung von 40 000 kg Hanf für Stricke, das Kilogramm zu 1,30 Lite. Wert 52 000 Lire. Sicherheit 3200 Äre vgl. Reichszanzelger Nr. 129 vom 4. Jun 1914 Näheres in italienischer Sprache beim Reichganzeiger“‘.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

20. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Unterdirektion des Militärbau⸗ bureaus in Padua: Bau einer Kaserne für jwei Feldartillerte- batterten in Trepiso. Voranschlag 455 009 Llre. Sccherheit 45 309 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichganzeiger. .

17. Juni 1914. Vormittags 11 Uhr. Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Köntglichen Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig: Lteferung von Tear. Holj in 4 Losen. Gesamtwert 313 610 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger . .

17. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Marineminifte n in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezig, Neapel und Venedig Lieferung von Taanenholr in 3 Losen. Gesamtwert 143 090 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“

13. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Verwaltungsburean deg Königlichen Marlnearsenals in Neapel: Lieferung von Betings. bolzen aus homogenem Eisen. Wert 33 000 Lire. Sicherhent 3300 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzetger.

Belgien. .

Kastenhefte und Pläne können, wenn nichts anderes vermerkt, dom Eureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augusting 15, bezogen werden.)

12. Juni 1914, Mittags. Stadthaus Antwerpen: Lieferung von 70 gußeisernen Anschlußkasten für die auf den Kais des ver längerten Bassinkanalg zu errichtenden elektrischen Krähne. Sicher- heit leistung 1000 Fr. Lastenheft 50 Centimes; erhältlich auf dem Stadthaus zu Antwerpen.

15. Juni 1914. 4 Uhr. Sociètè des Sanatoria de la provines Anvers in Antwerpen, Rae des Aveugles: Bau eineg Sana— tortums für Frauen in Westmalle. Lastenhest und Pläne zum Preife don 25 Fr. von der Gesellschaft zu beziehen.

16. Juni 1914. Mittags. Rathaus in Antwerpen L2teferung don verschiedenen bewehrten Kabeln für das neue Trockendock auf Nr. 61 am Bassin Lefebpre. Sicherheits leistung 700 Fr. 2stenheft zum Preise von 50 Ct. vom Stadtsekretariat zu bejiehen.

17. Junt 1914, 11 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüf fel: Lieferung von 50 000 K Kupferdraht für die Telegraphen. und Teler honverwaltung. Stcherheitsleistung 11 300 Fr. Spenallaslen-

heft Nr. 250. Gingeschrie hene . zum 13. Juni 17. Juni 1714. 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von 42 090 Ee gewaliten Stahls und 3335 Rg Bolzen aut weichem Stahl für die

Telegrarben- uad Telephon verwaltung. 2 Tose. Gesamtsicherheits. 1 . n , . ä1ng ie. Denn, leiftung 1009 Fr. Speziallastenheft Nr. 233. Gingefchciebene An= gebote zum 13. Juni.

18 Juni 1914, 10 Uhr. Hiraetion du Service special de la Wiederherstellung des

und Saint⸗Andr?. Anschlag: 2 119 Fr. Sicherheiteleiftung 7009 5r. Lastenheft Nr. 71, Preig 609 Cts. Preis der Pläne 14 Fr. EGin⸗ geschriebene Angebote zum 14. Junt.

13. Juni 1914, Mittags. Stadthaus Antwerpen: Cinrlchtung der elektrischen Beleuchtung in den auf Nr. 1 und 82 deg ver⸗ längerten Bassinkanglg zu errichtenden 2 Schuppen. Sicherheitg- leistung: 500 Fr. Lastenheft: 50 Ct.; erhältlich auf dem Stadt= hause zu Antwerpen.

Marokko.

Comité Späcial des Travaux Pablies in Tanger

Kostenanschlag 260 900 Fr. Das genannte Komitee tritt am 5. Nugust 1914 um 11 Uhr Vormittags in öffentlicher Sitzung zur Ertellung

des Zuschlags zusammen. Lastenheft beim „Reichzanzeiger“.

r 2

esell schaften auf Aktten u. Aktien gesellichaften

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts. z. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

Sn s d Regen J

l D Schauer 758 NM W J bedeckt 5 IT meist bewom̃ bedeckt 0 2 1 Regen JI 32-8. 58 6 7

Cagliarl ö. Tborshayn

Sey die fsorx Rügen walder mmünde 7023 Ww 4 wollenl. 119 1 Gr. Jarmouth 7613 Nad 1 balb bed,. 11 2 90]

2 ĩ 2

wic . 8868 J wollig 3 1 Porlland Bill T5636 R n woltig⸗= Biarriiz 63. SMG Y bededt 1 Clermont 5 NY

oed R NM bedeckt i.

Augen grau, Nase klein, Mund 5 der Mün rstrafaerichtgordnnng der Voß, dicke Lippen, Gesichtsfarbe Beschuldigte hierdurch für fahnen fi chtig

o n n wolken. 18 Säntis 6 RG . Schnee —= 5 Delsing for? 6, S8 . Hast bed. Ruopio D 8 J halb bed. Meal , S Mbalb der. = , ,

Gewitter ' i Worm Niere

I Nachts Nieren . Jliemlich bea

iel , , e e. Fralau - —— —— 75637 Rd R halb bed. 15

i eG wolkig

, L, ,,.

;

bedeckt 7 Tes ina) 7b l8 Ntüd l bededt 10 4 O vorwlegend M og, nd J halber. 156 k—

743 5

7665 8 Sd 1BVunst 14 *) Aenderung beg Harometerg (Garometertenbenz) von 5 big g Uhr Morgens solgender Stalg⸗ 0 C6 big Ga mm ö a bis ä mn l = n din L mm 8 = L on dt mur, d ,, 6,4 mm; 7 65 bitz' 4 mm; 8 7,5 big d. mme 9g nicht beobachtet. ) negattven Werten ver Harometertendeng (Minuszeichen) gilt dieselbe Chissrestale

Ein Tiesdruckgebiet über dem Nordmeer lst näher berangennm ein solchetz, das von Nordost⸗ big Mitteleuropa reicht, ist wenig?

andert, seln Minimum von 746 mm liegt über der 53 eln rin der Unter

iber dem Mittelmeer hat sich stark vertieft, Gin fübo twãnn lagertes ded dene über d?9 imm. befindet sich sädwestlih Itland. In Peutschland ist dag Wetter bel schwachen Rormm windeh und melst acht big elf Grdz Wärme 1m Often, heiter, in zleimlich tiübe; außer an der Ostküste fanden Niederschläge slatt, Deu tsche Se ew art

. .

cbast wegen Fahnenflacht verhängt.

6 mreibung: Alter 23 Jahre, Größe

tre Kennzeichen: Kleidung —.

14 J. 1042. 11. erlaffene Steck

1 061 bis 1, mm; 2 1,5 bis 2 n k 6

0 in Baruth, Kreis Jüterbog,

ordnung der Beschuldigte

fabnenfluchtig erklärt. Men. ESt. Anold,

teckbrief.

n unten beschriebenen zur Dig. der Ersatzbebörden entlassenen adislaus Kortas aus dem Land⸗

irk Bromberg, welcher flüchtig ist

wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 1263] ] 2 2 2 * Miuttã 7 . 35uchs ow rie nta * ch 38 659 161 des * arttra eleß dr M ö 8 ö: . 3 s . ö. = = . inte tut Uungs a zen. der S5 356, 360 der Mllitärstrafgerichts.· Matrosen Siegfried Hasemann. 5 Kemp. Feigernng wermerkg. Kaufmann deorpold 17. Juli osendivision, geboren 13. 11 1891 Koehn tin Berlin-Schaneßerg,. Wüͤribarger⸗ E90 ue, durch dag unter zeschnere Ge. erlassene Fahnenflachtg · straße 9. eingetragene Grandstück Mark richt an der Gerichte stele Gern grafendamm Gemarkung Berlin, Karten. N. 20. Brunnenplaß, Jlmmer Nr. IY,

**5*

hierdurch für

den 2 3. Jani 1914. Gericht der 34. Dwiston.

6 derborgen bält, it die Mater. Latss i gahnerfiuadine-daeung. 833 1. . ich In der Untersuchungesache gegen den lacht, bn mm verbaften ind an Rekruten Bruns Peter Jagteler! e.

tbste Milltarbebörde jum Welter⸗ Landw. Beztr Meg. geboren 238 11. 1892 9 2 t hierher abzuliefern. in n. ders Thorn. wegen Fahnen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ l.

eingetragener

d aufgeboben.

Königliches

Wisdelmßaven, den 4. Juni 1914. dlatt 38. Parzelle 20 332, Wiese, 71 1 Treppe, dersteigerf werden. Gericht II. Marineinspektion. groß. Relnertrag 10 B steuermutterrolle Art. Rr. 24 724. 87. R. enthält Verderwobnbaug mit Hef.

Berlin den 25. Mat 1914. Amtsgericht Berlin Mitte.

Eigentümer am 8. Mat der Koblenbändlerg Heinrich DehnrichM

Die am 28. Oktober 1913 gegen den 1914, dem Tage der Eintragung deg Ver in Berlin eingetragene Grundstück am

1914 Vormittags

Das in e Taler, Grund. Berlin, Schul stease 47, belegene Grand- Quergebände mit Hef und nnrfaßtt die Trennstüäcke Tartenblatt 23 Parzellen 35689 und 368 91 mit ifammen 3 a 42 4m Größe. Gs ist ja der Grund flener. mutterrolle des Stadtgemem debe jtrkz Berlin unter Artikel Nr. 5519 verzeichnet nd in

Abteilung 587.

hre, C flucht, wird auf Grund der gz C f der * 231 24240 Zwang averse igerung. Statur kräftig, Haare Hintärstrasnese buche sewie der S8 356. Fundsachen, Zustellungen . Im Wẽenr der Zwangsvollstreckung soll der Gedäͤudestenerrolle unter derselken

Sprache deutsch und polnisch. Mart. mberg. den 4. Juni 1914.

Gericht der 4. Division. ; 3

24248

be eck rief er sedigun 2. Die gegen den Mugketler Eduard Berlin, Nene hinter den Kaufmann ( keisenden) Vabstnrann, 7. Komp. J- N. S8, geboren III. Stockwerk, Jimmer Nr. 113 1. Fulius Müller dom Untersuchungg. am 2. Mär; 18583 n Rerwäigz, Lafer dem verstelgert werden dag im Grund uche 2 ir. . . 20. November 1911 erlassene 6 vom f 1 1913 wegen Betrugs in den ᷓklꝗ j zermit aufn . . * zener Eigentũ 3 ĩ 9 9 fluchtgerklärung wird hiermit aufgehoben. Rr. 1594 (eingetragener Gigentümer am traste 39, und der Schlossermelster August

8. Mal 1914, dem Tage der Glntragung Brandeg, Berl ln. Dusen ner e, un!

erledigt.

in NW. 52. T 89 w n 32, Turmstr. 89, den aeg]

dnigl. Staataanwaltschaft J. Jahuenfluchtserklürung.

er zu Pferde Albert NRabtte der flucht, wird die unter dem 14. Nabember ern n ee d . ; ; ö Art. Nr. 24 718, in der Gehäudestenerrolle ron Grenadierregiments zu Pferde 192 erlassene Fabnenfluchtgertlärung bier— r

wegen Fahnenflucht, wird auf mit aufgehoben. der J Sh ff. des Militãrstraf. n e , 55 . . . ral gerichts ordnung der Beschuldigte . 9

ö für fahnenffüchtig erklart. 1. mherg, den 4. Junt 1914. Gericht der 4. Division.

Jahn enfluchtgerklüru .

den 3. 6.

Will Gehandt 1430. geb.

Men, den 2. Jan 1914 Q * der 33. Diviston. Im Wege der . 46 derstelgert werden das im Grundbuch vom 32 am 21. September ve e, * Schön bausertorbeztrk Band 76 Blatt Kaniglicheß Amtagericht Berlin · Wedding.

nitrtaga 1RI Uhe, 8 i m . Nr. Ter (etugetragene Eigentimer am Abteilung 6. Deen enn, or, nnn Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkg: die verwitwete

rankfurtertorbe rk Band 4 Blat 23 där rme te, Dilber, oe, Zwangsnerfteigernug, 11 .

Frankfurt a. M. den 4 6. 1914. Gericht der 21. Dipiston.

Verfügung.

Metz, den 3. Juni 1914 Gericht der 33. Diylston. 3

Verfügung.

In der , 2 gegen en 242117 Zwangsnersteig erung. Wehrmann Paul emaire vom Tandw ö 6 n, 25. Januar 1887 zu am 2. Sentemßer 1914 U1res

Rombach b. Metz, wegen ericht⸗

ter dem 22 10. 18513 erlassend Berlin, Neue Friedrichstra ße! 14. 3 mmer m 3 , ler 3. werk, ver telgert dan Berlin (Wedding)) Band 15 Blat werden dag im Grundbuche ben Frank- Nr. 08 jur Jen d

iermit uchungssache gegen den e, , ban, aufgebo t der b , des steigerunggbermerkg auf den Namen Pferdestall,

91 Gerlcht der 33. Dlöision.

2s Zwangswer steigerung.

2 W

des Verstetgerungivermerks: der Kaufmann Deebold Kohn u Wär z burgerstraße 9) eingetragene Grund-

ertin, den 19 Mai 1914 Königliches . Berlin · Mitte. flung 87.

Im Wege der Zwangghollstreckmg soll ahnenflucht, mittags O Uhr, an der Gerlchtgstelle, 9 Nr. 113 15, III.

furtertorbezlrk Band 54 Blatt Nr. 1600, Ver

2. 4 . lait s FSeitenflägel und 1. Se, Wiese. Gemarkung Berlin, Kartendlatt 388 gebäude mit 2. rechten Seitenflügel und

; = 8 u 2 Parzelle 2093 332. 7 a 35 m groß. Nein ö 9 ]. : Er ln luchmsäcbe ehen den iin 1s hä, Scene ngen nen 6 1, 15 Taler, Grumdsienerm utterrose 0 3 ä gebäude and 3 be Lember 1511. Vormittags 15 Ur. tal im 3. Hofe links, 1 a 581 383 groß. dur Gebaͤudestenerralle Nr. 3128,

dert 18260 Mn. Grundsteuermutterrolle ; ( rt. zie. = 3 R , ,, n, .

. 96 23 . er . nig er er ; ; . g r 5 . von 6 a 39 3m. Er ist in

363 der .

J d r l am 28. September 19149, Vor. Nummer mit einem säͤbrlichen Nutzung. U. de 9 mittags 10 Uhr = an der Gerichts. wert, von 1100 derzeichnet, Der stelle Berlin Nene Fredrich traße 13 14, Verstelgerunggwermerk i am 2X8. April IL. Steckwert. Zimmers Nr. 13 —– 115, 814 in dag Geundbuch ebn getragen.

Berlin, den 7. Mal 19141.

Berlin,

Swinemünder. Im Wege der Zwangtdollstreckung soll dag in Jüterbog 11 belegene, im Grund⸗=

buche don Stadt Iäterbog Band XI

Berlin Ga ern, etragene Grundstück Swinemünderstraßez g, Blatt Nr. 810 zur Jelt der EGintragun / ; Berlin · Sch 3 Berlin, Kartenblatt 28 Parzelle dag Verstelgerungobermerka auf 8 1 , . 2. Esk. Husarenregtmentg Nr. 13 geboren

Deppelauer,. früher in Damm, letzt in Jänerbon II, eingetragene r ff am 4. Sep-

das unterzeichnete Gericht an der utzungg. Nerschtestelle versteigert werden. Dag

bebauter Hofraum in

291 79 3c) ist ein er Wilbelmstraße mit einem

der Kar ung 87. rundsteuermut kerroll, unter Artikel 1419, in der Gebäudeslenerrbsfe unter Vr. 8389 und mit 31109 un nnn, ,, —⸗ rundhu ch

ö . 241 Sau ten für das Leuchtfeuer von Sidi Bou Aft bei Masagan (Turm n. m.)

K

ö ;/

k .