dDusselaori. e Siz der Gesellichaft Ct von Gschwein ift ist v it Lit 3. h er Beschäft ist ben dem Gesellschafter mit Lil. G und 2000 Stück mi Lit. D ö . Bei = e de n enn , * k ge n, n 6. 8 . Müller mit Aktiven und beztich et sind. . 23 Handelareglster B . Narknenkirehen. 2c l f. ) Deularium Lorenz Betz. Sitz vertrages nach näherer Maßgabe des ein worden: Die Sesellschaft unter der Firma Eliauen, Vos t 24335 ; , , * ö nr asss en . norden en mn . eneraszersammlun der wier , f mn, m n . n. Auf Blatt 233 des hiesigen Handels⸗ München. Inhaber: Kaufmann Lorenz gereichten Protokolls beschloffen. „Chemische Fabrik Niederrhein, Ge⸗ In das Handelsregister ist heute einge⸗ — —— un, ger chwei ler. von ihm unter unveränderter Firma Aklionäre vom 17. April 1914 ist die Westerwald. Gesellschaft 65. reglsters, die Firma Plauener Bank, Betz in München. Optisches Institut, 2) J. E. Weill Militäreffekten⸗ sellschaft mit beschräunkter Daftung ! tragen worden a. auf dem Blatte der ö , . ö 2. . . 9 . HDastue e lg Korn Attlengesellschaft in Markneukirchen. Kaufingerstr. 15. ö fabrik Gesellschaft mit beschränkter mit Sitz in Neuß. Firma Brendel 4 Jost in Plauen , , 9 . . gore g Dler erbte wꝛelosc. . gh boores rund k a enz h Zweigniederlassung der in Ptlauen unter II. Veränderungen bei eingetragenen Haftung. Sitz München. Geschäfts—⸗ Gegenstand des Unternehmens (ist die Rr. 174: Die Gesellschaft ist aufgelöst; i e n met, . gostzertt a e des psefhhen Amfggericht? it hin . Vandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Aenderung des . 5 des Gesellschafts⸗ Koblenz, den 2 Jun 1914 gleicher Firmg beste henden Hauptnieder⸗ Firmen. führerin Therese Wahlhaus gelöscht. Herstellung und der Vertrieb chemisch Paul Otto Jost ist ausgeschieden; der . e, der Flche g egen 3 die Liquidation ist beendigt und die vertrages beschlossen worden. Königliches Amts ericht. . lassung betreffend, ist heute eingetragen I) Seehof St. Christof a. See Ge⸗ 3) Konrad Barth Comp. Sitz technischer Produkte insbesondere der Fett⸗ Schriftsetzer Friedrich Erdmann Brendel , ,, gi ,,. e, ee. . . 4 . ö hes Amtsgericht. 5. p ben . sellschaft mit beschränkter Haftung. München. Gesellschafter Anton Kumper- und Delinduftrie, die Beteiligung an ähn⸗ in Plauen führt das Handelsgeschäft unter de , n g, . g. an,, Ma; Scher . Co. Einzelprokura durchgeführt. Int HNreuzburg, G0. 8. lat Die Prokura des Bankbevollmächtigten Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ mond ausgeschieden. Neueingetretene Ge— lichen Unternehmungen. der bisherigen Firma allein fort; b. auf , nr, g, be e, nr, k. . ist erteilt an den bisherigen Gesam ? Das Grundkapital der Gesellschaft In das Dandelsregister A ist hen Armin Eugen Schneider in Falkenstein ist sammlung vom 23. Mai 1914 hat die Er⸗ sellschafter: Anna Kumpermond, Vergol⸗-· Das Stamm kapisal beträgt 50 000 SS., dem Blatte der Firma Paul Wetter⸗ ö 6. , . . , Her ö Jallus Karl Friedri c prokuristen T. W. Haaker. beträgt nunmehr 1 14 009 000 3 unter Nr. 185 die Firnia: „Raufhan erloschen. höhung des Stammkapitals um 28 300 40 derswitwe, Konrad und Antonie Kum— Geschäftsführer sind die Fabrikanten mann Nachfl. in Plauen Nr. 3310: e, ir . . . 5 ga 6 ö. ö Ene eingeleilt in 14 9h Aktien 4 16007 * rer,, , . Senn Dem K =. ö,. auf . . und die entsprechende Aende⸗ hermond, . alle . e,, 1 Düsseldorf und . . Je. 2 , . . t — 7 — ,,, griin Be ban welten ng Sinn n, . ggreu urg .S.“ und als ihrn Fbert in Falken ein Hrotura erte rung des Gesell chaftsvertrags be chlossen. chen. Letztere bei e sind von der Vertre⸗ Pau imons aus Neuß. einhard Kramer in Plauen 1 Ge haft. bat hiernach nur noch perfönlich bastender Geselsschaffer ein Die an C. Loeser und J B. GilcGh. 36! . K lg ie m, daber Fran aufmann Au relle ᷣ—. ,, Er darf die Gesellschaft nur in Auf das . Kapital ö 9. . tung der Gesellschaft ausgeschlosfen. Die Gesellichaft wird durch einen oder dem Kaufmnann Fran; Arnb Hopf in
wei äfts fi 2 treten. ; W Stück mit Lit. B, 1000 Stück mi — ⸗ 3 f f zwei Feschäfte führer, die nur zusammen detreten Lund erteilten Prokuren sind erkoschen Lit. G, 536 Stück . 3 . geborene Hentschel, in Kreuzburg 2 Gemeinschaft mit einem Vorstandemit Persen, Gefellschaff ahn beschränkter Haf- 45 Berthold Sutter. Sitz Mün⸗ mehrere CGieschäfts führer vertreten CG; . 3. . ö, . em Blatte der Firma Carl Glück,
die Gesellschaft vertreten. Vaufmann . Die Firma, die in: „Kornbraunt- ; ! . ; : . . e, . . n be. Georg Ne i ü wein⸗ Damburger Eigarren fabriken, Attten— 2000 Stück mit Tit. E bezeichnẽt si d. eingetragen worden. Art des Geschis liede oder einem anderen Prokuristen kung in München, Tie ihr gegen die Gefell. chen. Seit J1. Mai 194 offene Handels⸗ mehrere Geschäftg führer vorhanden, so ist der irma e, elle i dänn, 6* Ernst Ern ö . gesellfchast. Durch Beschlaß der Ferner wird bekannt kö betriebe Kolonial, Deilkateß. und 6h ler ten schaft, zustehende Dare he f de ne . Tiellichcst, „ Göchellichafter; Nerthold jeder allen ertretungsberechtigt. Filiale Plguen i., B. in Plauen ellschafterheschluß vom 29 Aprũt 1914 ist offene Yandelsge fellschaft sie hat fene Seneralpersammlung vom 23. Mai 1914 Ausgabe der letzteren nenen Aktien er? warengeschäft. Markneukirchen, den 4. Juni 1914. 135 360 7 zu gleich hohem Annahme- Sutter und Otto Bamberg, beide Verlags Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Nr. 2239: Die Firma und die Prokuren der Sitz der Gesellschaft nach Gerit! 1. Janunr Mn ban nnn, ist die Bestimmung S Ja des Gesell⸗ folgt zum Kurse pon 13215 35. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 27 5 19 Königliches Amtegericht. wert ein. 1 buchhändler in München. Prokuristin: sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am der Kaufleute, Reinhold Schmidt in Jerlegt und der Gesck halte erte r lin Ge nr me gg . chaftsvertrages geändert, wonach die Amtsgericht in Hamburg. Hreuznach— 6 * Handelsgesellschaft Deutscher Lina Sutter. Sm 11. Mai 1914 festgestellt ist, erfolgen im Plauen und Stto Curt Haring in Leipzig 9g ‚ ( ; Firma der Gesell ; tz Meinerzhagen. 24321] Apotheker mit beschränkter Haftung. 3 Heinrich F. S. Bachmair. Sitz Deutschen Neichzanzeiger. sind erloschen.
; ꝛ ö 5 ; 1a schaft nunmehr lautet: Abteilung für das Handels egiste . 2 8.2 ketr. Sitz der Gefellfchast, und S8 9, Großherzogliches Ämtegericht. Abt. I. Dacifa Sa mb urge Gig; = ig Jür das Dandelsregister. Bekanntmachung. Bekanntmachung. Zweigniederlaffung München. Vi München. Sit J. Nai inn offene Amtsgericht Neusz. Plauen, den 3. Juni 1914.
betr. die Vert ! . esige ,,, . . g 1 ; . ? ö ; ; 9 . Vertretung zer Geseifschegtt, ab dels Attiengefselsschaft. Hennef, sSiex. 24302 Tief e biesicg San hes fer la Zu, der in unserm Handelsregister B Göesellschafterverfammlüng bom g April Handelsgesell schaft. Gesellschafter: Bert⸗ oberndorr̃ ec 24399) Königliches Amtegericht.
geändert. Die Gesellschast Festellt nun., Falkenstein, Vogti. 24295 * eie. 3. Rotelbesitzer Henrich Schi ú . ; 3 egi fers ie Vorstandsmitglieder J Wol Bekanntmachung. 8 chu g Urn ll Ängetragenen Firma „Wet, 1914 hat Aenderungen! Lea Ge ellschafts⸗ hold Sutter und Otto Bamberg, beide . mehr einen oder mebrere Geschäftsführer; . Auf Blatt ho des Handelsregisters int Die, V n glieder J. Wolff 9 Münster a. St. als J er der Rr! Nr. getrag . enderungen des Gesellschafts⸗ he 3h65 . K. Amtsgericht Oberndorf. ꝛ 24336 , , e 2 n sr, , ne in, , ,,,. i d ,, , ,, wen,, n n, wsrenr, dnn e lieh! ist jede aftsfü ĩ ö n in Grünbach eingetragen e , ih, gelchle den. . ; ; ? enen x ; a ᷣ u serschten, Prototolls beschlossen, besonders III. . . i . i k i a . ,, ,. zur 9 , ., 6 Dansengtische Versicherungs Aktien Dandelegesellschat Hennefer Möbel ger gn r, . ieee nr ngen ist heut vermerkt: Der hinsichtlich der Firma, des Gegen t' bet Dandpapiersabrik Gmund, Gesell⸗ Kult gsrmen — . . . eingetragen worden;. ; tretung n chaft berechtigt. Zivil ö e. Gesellschaft von 18777 11 fabrik, e Rreuznach, den 29. Mai 1914. . * ĩ 8 . z Ver schaft mit beschränkter Haftung in Lamprecht Schübel, aschinen · I) auf dem die Firma Hugo Röunsch ingenieur Hang Muslermeister g als Cin. . ö . . Sugo . d,, . . An . . , . heute folgendes ein- Königlichegs Amtegerich 26 ö Gesellschaft ist nach Cöln k . der ,, , nnn 2. * Schraubenfabrit in Schrunb erg Radeberg * et? ir Ware m e n schäfts führer ausge leden; als artin daselbst. e Gesellschaft ist am 86 au hiedenen J. W. Terry is r C ; verlegt. Deselllchast. Die Firmg lautet nun: . JJ — ) (. heftet: k Tln i, d. ep ichtet worden. J te nnn rg in Hennef Tangau, n dais. in (el = Pieineg hagen, dh en, dal log. Pageda,. Handels geselischeftetdän!— fee mug 14. Juni 1914 cel Hhesenschast ift der Kansfmann i rn e fre , e . Ber lin Ing ebener Geschäftszweig: Gardinen burg, zum Vorstandsmitgliede be⸗ 6 8 i TGleben,. . e, , . E Ei Königliches Amtsgericht. ,. 2 4 ,, . Mün ö ö 9J4. gar Schübel] von gran kfur nt ira mem, , . J weberei. ellt worden. . une, den 29. Ma 4. Fe en fabrikation, Dampffchleiser daggso! Daftung. Gegenstand des Unternehmens K. Amtsgericht. j 1 ö. ᷣ 3 te er st Täle ort. Falkenstein, den 3. Juni 1914. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Königliches Amtsgericht. und Siahlhammerwerk mlt dem 3. Melle. . la 082] ist der Einkauf, die Herstellung und der lad bach. Amtliches. 24403 e e. iel . 3 e / Geh Dl 2. 36. ö. Pn‚sselgort, 24287 Königliches Amiggericht. wolf Clemens Kirchner mit Ker Be! = , , . n Edenkoben. 0Gesamtproturh! In dag bie sige Handelgregi ter A Ni. 3 Hertrieb won chemischen und pharmazeuti- Män- n, , 16 5 it er ist zur Vertretung der Geselischaft be. er rie. ö , ö A l el! Unter Nr. 232 des Sandelsregisterz — . fugnis, die Firma der Gesellschaft in Her ord. Bekanntmachung. [24303 !) Hermann Fischer, 2) Albert Rudohi, sst eingetragen, daß die Firma Karl schen Präparaten, medizinischen Verband⸗ 0 das 9 ande . ande he i i rechtigk gem 1 , . 2 i. nate em . Sint oi eingträene de Frankenberg, Sachsen. I24296) Höemein scaft mit einem anderen cn Uünter Fir, nn, Dandelsregisters Kaufleute in Edenkoben. NVolscher, wirsscghothele in. Neuen, stoffen. Spezialitäten und sonstigen Be— fr eg e oe ssen ö J. nist k offene Handelsgesellschaft in Firma Nie⸗ n,, ö , ehregi ers Ele nthro ie en zu Hie en, . . Juni 1914 unter Laudau, Val 4. Juni 1914. 1 3 , ist. . für . die Verwal⸗- 6 pern ic Nö & ell. ftr Amtsrichter Z in ser. . gen , n m ; -. S 1 h öl⸗ de . n . . 914. d Anle er der Gesellsche * . 5. ss 3 — Sat; . Fe ria Robert Männel E Co. nang Mineralöl⸗Gesell T scar Wiese und Thendor X Amtgericht. Melle un Ging ihlgung der ger Hesellschaft, von sind ) Ehefrau Gustav Essers, Christine Offenbach., Main. 24327 Königliches Amtsgericht.
mann X Co. mit dem Sstze in Düffel. ᷣ n — ; . dorf. Die Gesellschafter . 3 mi ln Frankenberg, ist heute eingetraren S schaft mit beschränkter Haftung. HKeusnger non Waldeg ge grrichtete Landeck, Seis 24 Königliches Amtsgericht. n Gesellschaftern zur Verfügung gestellten Faßbender, zu M.⸗Gla ) Kauf ; 58 8. 231 Gelder sowie der Erwerb anderer Unter⸗ geb. Faßbender, zu M.⸗Gladbach, ?) Kauf⸗ Bekanntmachung. . 23995
1914 ; worden: Der Privatmann Wil elm Louis Prokura ist erteilt an Paul Meiss zu offene Handels esellschaft zu er 8 F fg nm ; Bbend ĩ ,. . n dere i n ö ie hn e Noricht ist als He ell chafter . Helin. mit . . ü e 1 e b n ger, Ed n gere e nf bt. em met. Honbzelereg ter Metz, 332] hehmungen oder die Beteiligung n sohlken. 1 . In unser Handesgregintet wurde ein. leregister Abtell R e, g ee Die Gesehschaft ist aufgelöst Gesellschaft zu it einem Ge Gesellschafter sind v' ! ehergang des unter der Firm Band VII Nr. 52 des Gesellschafis., Beim Vorhandensei zhrerer Geschäfts. . Die Gesellschaft hat am 15. April 1914 etragen unter A 903 die Firma: Erstes In unser hHandeltreg ster eilung. R Ruhr und Theodor Bunse, Kaufmann, hier. 5 9 1 . aufge . en i zusammen mit einem Ge⸗ j ö after sind vermerkt: . Johann Harbig zu Wilhelms l hal h In zan k. 6 ; ⸗ 9 e . ; or dan enen me terer eschãftz⸗ begonnen. ge 2 . 6 6. aft 1 Nr. 329 ist bei der Firma Friedrich Bei der unter Nr. 41960 des Vandels. . , n ben fahrt, Alban Robert , . Fer oder einem Prokuristen zu . Faufmann Oscar Wiese zu Minder, stehenden Handelsgeschaf iz auf die be registers wurde ö e inge an e führer kann die Vertretung der. Gesell⸗ Geschaftsbetrieb: Maschinenfabrikation. 5. 6 3 geschatf 8 e. Richter Holzbearbeltungsfabrik in regifiers A eingetragenen offenen Handcts. . sührt das Geschäft unter der el en. . ö ) der enen Theodor Heusinger witwete Fabrikbesitzer Faroline Hath⸗ Firma r m. . vn g 2 schaft ,. 6 zwei Geschäftsführer Vt. Gladbach, den II. Mai 1914. , . isen herb enn! Rathenow heute folgendes eingetragen . = . . nete Mai 1914 . , B. A e, e e. o deen . . eb del rich in l helmet Ein geinspn 6, in zern. ee ei, ü ftefuher . Ins Handelsnister, A ist, eingetraaen: , . . Als 4 M . . 2 ; L. 28. 914. 3 .. t durch e o, den 3. 914. vorden. e fü er der Kir i ! . 39 ] 1 J 3 ü 65 zei der Firma „Bie⸗ 4 966. ; ; e i,, , n, de,, e Kaen Lene, , , dern fee eee . dd gi , n, , s, , , ö, , ,, . ,, beäe, n, e, ne ne eneter, maaxter. latzos wan , G K . ö Im PVandelsregister B Nr. 2, betr. S. Wensch C Ey. Weh gk ö. Ge- Hen unser Handelgregister B Nö. 4 in, . ine nn. ar Juni Il Karl Mojer, Kaufmann, hold Helmund, Gefamtprokura nit nem ist. Prokura egteilt. 2g bei der Firma lu. Offenbach a. Mt. In wa, dam Caen Königliches Amtsgericht. ausgeschie den ist. . Somn aut ue des Schlefischen Bantk⸗ sellschafter L. R. Wensch und Ehefrau heute be den Portland. Cementmerten . K . 2 Zulius Preiß, Bauwerlmeister, ndern Prokuristen oder, einem stellver H 5 rar g! ö. kalt 16h ber nn ö 6 Rzesn. 24337 exeins in Glogau, Zweign ieder M. Wensch, geb. Schier, ist durch einen Döxter · G odelheim. Attiengesellschaft, Leut inen. 2451 Y) Lothar Zobel, Kaufmann, tretenden Vorstandsmitgliede. ar,, . ö. ö „mit Wirkung vom 1. ds. Ms. Karl Vogler Das unterzeichnete Amtegeriht hat
Amtsgericht Dů . Schlen 4 ; ᷓ 241. w . ( ,, ife n gericht Düffeldorf lafsung des Schlesischen Ban ben r. Vermerk auf eine am 29. Mai olg Högter folgendes eingetragen: K. Amtsgericht Leutkirch all. in Reutlingen. h Weinimporthaus Anna Kerle. 3 ist geändert in „Wm. Elise eingetreten. ö - heute auf Blait 3h4 des hiesien Handelg⸗ r Off gt g, , R, ani gelt. egifters, delten ef wn.
Andrae in Rathenow ist
Puispuns. 2tess] Bresiau, ist eingetragen worden: Dir folgte Eintragung in das Güterrecht wer Gesellschafts vertrag ist dahin ge. Im hlesigen Handel register, Ahteilum Metz, den 3. Juni 1914. Sitz München. Josefine Burk als In⸗ PM. Gladbach, den 19. Mai 1914 gr ger al eß Um elle ,,,, ö . . . ⸗ e J udustrie Gesellschaft mit beschräukter
J In das Handelt register A ist bei Nr. 887 Firma in geändert in „Schlestscher register hingewiesen word ändert: für Einzelfirmen, w ute be d ige haberin gelöscht. J ehrige Inhaberin: das 887, geant ⸗ hin s rden. . . lil kuelsirmen, wurde heute bel ke Kaiserliches Amtsgericht. haberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Yi. G n ,, , . ö die Firma 6. Wenand zu Duis⸗ Ban wer gin, Filiale Glogaumn. Der Brikett⸗ Handel Gesellschaft mit be⸗ In 5 o werden die Worte von ebenso“ Firma . Metz sen. in Gebrazhofsen n . pIsI Kaufmannsehefrau Anna Wiebel in Mün— 6 ,,,, . rer, Oppeln. 24328) Haftung in Riesa betreffend, elngetragen: burg; betreffend, eingetragen: . BHantier Moritz Lipp in Breslau ist als schränkter Haftung. Die in der Ver. bis zum Schlusse geftrichen. eingetragen. Die Firma ist erlosch.n.“ Męgeis chu itu. lz em hen. Forderungen und Verbindlichkeiten ki K . Im Handelsrcgister Abt. B Nr. 29 is „ Prok wa ist erte llt dem Faufmann Gruft
Dem Kaufmann Peinrsch Krämer zu persönlich haftender Gesellschafter in die sammlung der Gesellschafter vom 28. T.. . In 56 wird der zweite Absatz ge⸗ Den 3. Jun 19754. Im Handelt egister Abtellung A. Nr. oz sind nicht übernm mem hier eingetragen: — ̃ — tungs. Anten Rosch in Riesa. Gr darf vie G.
r nrg Fele , hn, k der Gesellschafter vom 28. De 43 az g Sun. ö 6h ö . . ; Rudolf Plücke Kaufman bei, der Grundstücks Berwertungs Anten Rosch in a., Gr darf die Ge Duisburg und dem Kaufmann. Franz Gesellschaft eingetreten. Durch Beschluß zember 1912 beschlossene Herabfetzung strichen. Sllfsgrichter Huß. betrs die Firma Maxlengrube bei 3 Joh. Horn. Sitz München. Ge⸗ J. , aeselllchaft, Gesellschaft mit de, ellichast nur in Gemeinschaft mit einem Conze zu Duisburg ist Gesamtprokura der Genęralyer sainmlung der Akttouare des Stammkapitals um S, 99 00. In 57 Absatz 1 werden in Zeile 2 die inn, 24319 Meuselwitz Ernst Moser Æ Ce in sellschafter Johann Korn ausgeschieden. Mee ölaphach Sohn des bisherigen. im ö n. Dafiun in Oppeln ein. Geschäftsführer vertreten. erteilt. vom 4. April 1914 ist unter Zustimmung ist durchgeführt worden. Worte und Gewinnantellscheine ge⸗ In unser. Handelsregister , Liquidation in Meufelwitz il heute s Ehr. R. Schad. Sitz München. Jahre. ö. bersterbenen Kö . worden; . Rtesa, den 3. Juni 1914.
Vie Prokura des Buchbalters Otto der ber sönkich haftenden Gesellschafter der Das Slammkapitaf der Gesellschaft strichen dagegen wird dafelbft zwischen Nr. 681 ist heute die gin — Ee ö eingetragen worden, daß neben dem Rechts. Westerer Prokurist: Robert Knorth, Ge— H 39. . Mai 1914 Durch BVeschluß der Gesellschafterber— Königliches Amtsgericht.
Thurau zu Duisburg iss erloschen. Gesellschaftgvertrag geändert. Vie Aende beträgt jetzt 6 119 300, fr nierimescheine! und Aktien ⸗ einge= Feder, Liegnitz — und als dernen? un snsealt. Karls. The, in, Altenburg, der famtprgfuta mit einem anderen Gesamt,. a n nich, ö. 6 i *r 3 bei samnmlung dom 18 Mal lig ist die Ge/ E; .
Duisburg, den 3. Funi 1914. rung betrifft die Namen der gegenwärtig Dentsche Steinmerke E. Vetter schaltet und. leber gr n ,, , ele ,,, itherige. Gesellschafter Kaufmann Ernst prokuristen. Ins i ,,, 2. ? in ö. n 6. 1 aufg 6st Riethers. ; 24338
Königliches Amtsgericht. lle . i m , Aktiengesellschaft, Zweigniederfaffung 9 , 2 . in Zeile 1 und 2 Liegnitz, sowie die Pre kurt dee . Mager 1 ,. ö dermgnn Keilert. Sitz München. 5 leer in K ö Die bisherigen Geschi ft ihrer Ernst Kohn h 6 e. Handeleregister Abt. A ist inhaber). Dem Em ose in Glogau ist der leichlautenden Fi . in. de Worte von ‚ebensowenigz big Ge. R dteanik eincr, ö e Meuselmitz, den 4. Juni 1914. Hermann Keilert als Inhaber gelöscht. = ö ; i — zeute eingetragen: Einheck. . 24's] Gesamthrokura für die Gloggner Zweig. D * . 3 winnanteilschelne . geftrichen, ene daselbst e dhe , e re, 'n 9i⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Nunmehrige Inhaberin; Kgufmannswitwe getzagen: ö. ; ; . w L Ulmers r. 4 bel der offenen Wandels.
In unserem Handelsregister A ist beute niederlassung erteilt derart, daß er zu. Aktionäre hom 2h April ng . in Zeile 5 die Worte . Bezw. Zins“, ferner ion . k 24323) Henriette Keilert in München, Durch ,, Generalbersamm. i, ericht Oppeln, 29. Mai 1914. gesellichaft Bernard Eltz bacher in Nenen
der gunter, rr 0 Ängetragenen offenen sammen!! mit (än persönlich haftenden schlosfene Hernbsctzindl' nl Grund- dalelbst in Zeile f die Worte Penn. hngt Lindlar. Bekanntmachung. 244006 Mars. ö ister Abteilung B e „Johann Geiger. Sitz Wolfrats- lung vom 3]. w, , ift bas — . 2 Erchen: Die Ww. Bernard Giphacer, Dandelsgesellschaft Genrüder Me her unt FHesellschafter oder mit einem an deren kcitals und. Gleichftellung aller me, endiich dasclhst in der drittletzten bejw. ' Im hiesigen Handelgregister Abteil ng! 6 Ju, unser Handels egister Abteilung B haust. Johann Geiger als Inhaher ge, Vermögen ber, Gesellschaft als Ganges Osenhnatꝛ. 2429] Johanna geb. Porta, ist aus der Gefell r T in ö. k e , diese vertreien und die Firma näre ist durchgeführt worden ö . Zelle die Worte „bejw. Zin3. ö. . 4 beute eingetragen die Finn . , löscht. Nunmehrige Inhaber in Erben— . ö . .. Auf dem Blatte 35 des Handels registers 96 , Die 6 be⸗
Ehlchasterin Ghefrau Hermine Mascher zeichnen kann. Das Grundkapi Gesenss Pa F. n Absatz 3 gelan in Wegfall di. „Gustav Harzheim“ mst N erlassunge⸗ Firma: A. Schga . örs, Jemeinschaft: Kaufmannswitwe Katharing mäßheit, des. Fusionsbertrage; fü Star iber ir Oschatz i seht unter den bisherigen Gesellschaftern hat, ihren Wobnsiße von Leh, nach Casser Amtsgericht Glogau, 28. 5. 1914. , e r h, Gern e., be. Werle 3 — zr Eugessticchen . in 1 ö verein, Geschäftsstelle Mörs in Mörg, . 9 ö . Ib. März 191 auf die Deutsche Bank, er en . Tce e i , ae s lter unt ü e Elsbacher fort. verlegt, die Gesellschafterin Auguste Meyer ö ö . . 1400 auf den Inhaber! . 1 n in Zeile 1, „bezw. Zins in Zeise 2 and b, haber derselben Kaufmann Gustap Haãrj⸗ weign ie derlassung des A. 2 Spengler Andreas Geiger, Metzgergehilse n , ,,,, folgendes eingetragen worden“ Per Ra. 9 Unter Nr 11 bei der früheren offenen aus Einbeck tzohnt nach ihrer Verheiratung Snrlita. . - 24298 berechtigte Aktien zn r bezw. des betreffenden Gewinnanteil. heim in Engelskirchen. hausen schen Bankvereins in Con, Josef , Geiger, die Kaufmanngkinder vie gr, , r * ö i . n en. heskant Leopold Karl Bruck ist infolge Dandelegesellichaft Gebrüder Loneberg- als Ehefrau Auguste Jan ssen, geb. Meyer, In unser Handelsregister Abteilung B Durch Beschkuß derselben CGherner ( scheins“ in der drittletzten bezw. vorletzten Lindlar, den 30. Mai 1914. solgendes eingetragen worden: Thaddäus, Angftasia und Kreszenz Geiger, MeGladbach, den V,, arsgeschieden. Inhaberin der Drugel;: Die Gesellschaft ist aufgelöst. in Hamburg. ist am 30. Mai 1914 unter Nr. 97) bet verfammluna ist? die k Zeile. . . Könial. Amtegericht. Die auß ordentliche Genera lv samm⸗ diese in Wolfratshausen, und Buchhalter 6 ,, , ö. . 15 . hei Firmg ist Frau Emma Laura verw. Bruck, Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Lons⸗
Ein heck den 3. Juni 1914. der Firma: Deutsches Schuhmaren⸗ SS 4, 22, 39 und ö . s er In Absatz 4 wird in Zeile 1 bezw. 2 K K lung vom 28. Mai 1914 bat beschlossen, Hans Geiger in Unterpesenberg 8 Firma „ ichard zrandts in geb. Pfitzer, in Sschztz. Priokara it beni berg, Neuentirchen. Der bisherige
Königliches Amtsgericht. I. haus. Gesellichaft mit deschräunkter bertraoes nach Maßgabe des . das Wort Gewinnanteilscheim⸗ gestrichen. In das * . 2d3 6 Ren zwischen ihrer Gesellschast und der in Ye) Deutsche Steinwerke E. Vetter Me Gladbach ö Kaufmann Moritz Ernst Bruck in Oschatz Gesellschafter Kaufmann Heinrich Lonsberg Elberfeld 24290) . . mit Zweignteder= Protokolls beschlosfen w J Höxter, den 3. Juni 1914. heñte . , . e me . ö un n 5 nn, , . der Aktien - Gesellschaft. Zweignieder⸗ 8 Firma und die Prokuren sind er erteilt worden. u Neuenkirchen ist alleiniger Inhaber der . * üb] lasfung in Görlitz folgendes eingetragen . ; Königliches Amtsgeri 1 n ragen bei den Firmen; Dis conto / Gesellscha eließenden eome lassung München. Pie in der G eral⸗ lo cen. . O 3 Juni 1914. Firma. In unser Handelsregister Abteilung A worden: ; Rößler enn mn . 3. k 5 zlib, unrich * Coe Hier. manditgesellschatt auf Aktien abgeschlossenen, ere . ig vom 26 ihn, 97 . M. Gladbach, 25. Mai V 4 3 tsgericht. Rietberg, den 25. Mai 1914. ist eingetragen worden! Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts. öhler, Spiller Co. Prokura ist iel 243051 nter Nr. T8, daß das Geschäft mit! notariell beurkundeten Verschmel jungs, r mild. u . 3 dkapitals . Ins Handelsregister A Rr. S4 ist bei nialiches Amtsgerich Königliches Ami ggerscht. 1) am 29. Maj 1914 unter Nr 2925: führers Slegf j d Re 6 ,, . erteilt an Rudolf Heinrich Sorg. — . 24305 Firma auf die Taufmannswitwe Elisab th ertr om 25. Mai 1914 zu enehmigen schlossene Vera etzung des und apitals der Firma „Jenn Fervers“ in Guter 1 . 2a330)
; . , . ina Einen, Sieglried Fromm ist beendet. Der Die an H. W. CL Köllich ante Eintragungen in das Handelsregister Böis , r, n, ,,. ? labe vertrag vom 25. Mail! zu g ist erfolgt, Das Grundkapital beträgt nun⸗ det , ter gde, Hun. 12433 Tiegeseme Harbeltge len schatt Ciqehalg Kaufen, Jarl Weinberg in Cassel ist G Eon, ö Jani Jslt bei den zntenhter s n, get, lite, in hagdcburgkel abet it vereinhgrt, und beschlzssen ehr co he e, Geiellschefthertrag Merch ladbach eingetragen: Firma ist er, In kan Dandelstegiser 4 ist nter Restoenk, woch In. 23391 A Gerhards in Vohwinkel, die an tum Geschzfts führer bestellt. . k A l053. Ida icht ö ,. kalte den Hesellsgafter und werden, daß eine Lignidatien des Ver. durch Heschluß Fieser Generalper fan loschn. 5 Nr. 200 eingetragen die Firma Cito Im Dandelsregister ist heute die Fuma 1. Juni 1914 begonnen bat und als deren Königliches Amtggericht Görlitz G K s 1 u. Porterhaus Juha n uf zwei Rommanditisten übergegangen mögens des A. Schaaffhausen'schen Bank entsprechend der erfolgten Kapitals,. M.⸗Gladbach, den 28. Mai 1914. E. H. Schröder mit dem Sitze in Sans Lemmerich jun. gelöscht. persönlich haftende Gesellschafter die Ge; — — 9. eorg Karnasch * Erwin Kittner, Ki ; k Fast, ist. Die Temmanditgefellschaft pat em vereins nicht statifinden soll. Hierdurch ung (ent brechend der erfolgten Kapitale Königl. Amtsgericht. 10. Osterode a. D. und als deren Tnhaber Rostock, den Jun 1914 schäftereisen den Berthold Gichhol; GT Ossenhain 24299] u. Breslau. Die hiesige Zweigniebe Kiei. Der Potelbesitzer Hugo Hast in 3. Jani 19!) begonnen. Me Veyruren rein ĩ ö hfrabsetzung und weiterbin nach näherer ,, ,. . sann Bt Genn, ⸗ j liches Amtereri r abe. bes Handelereglset?n fen, f in be hin, ne fang Weserlerd. s. Grit ik nde, Hes, d, ind Then rund Gere, ite ,, , ö ,,,,
? ] erbards in Elberfeld, . = des Dan delsregister gt er , ,. . erlassung az zersönlich hafte Besellf hafter ,, ö za, mem heunec und Car tetschy Mörs, den 30. Mai 4. ändert, besonders durch Gleichfstellung aller Zusätzlich zu unserer Bekanntmachung a. H. Ges äftszweig: Autoreparatur. und
Ehren sg, wal Lal unt, de, li, heute die girmg Het Ker öl nent . ae nenn, . ern e g; w Königliches Amtegericht. J wird biern it ch June börge chr . Nest oek, Mech in- L2azanj bei der offenen Hanyvelsgesellschaft Ge,. hain, früher in Plauen i. V., und alt C gittne ma ist geandert in Karnasch bat am 15 Ma 6 1. , ,n, K Jaenicke“ hier, unter ö w 23041] 10 Carl Gebhardt. Sitz München. veröffentlicht, daß in unser Dandelsregister Osterode a. S., den 22. Mai 1914. In dag Dandelsregister ist heute zur , nn,, 4 6 2. 3 . Berg d. Eo. Das Geschäft ist er Firma ist umgeändert in t Lin geller ze, Die hirma ist von Amts wegen ,,, . ö Offene Handelsgefellschaft aufgelöst. Nun Abt. B unter Nr. 35 bel der Eintragung, Königliches Amtsgericht. J. ern Sc, ere Goto laden. Zen traie sellf aulgelsst. Liquidator ist der Gi Dito Reinhold Truöl in Großen Vert , mn, , ,, , . von X 8 ĩ . r e. (ih. Neu eingetragene J ar ne, , ,, e * ien e e m, ö Minna midt eingettazen worden:
aufmann Alfecr Scheir nnn mlt, der hain eingetragen egen ; man Heckscher, Kaufmang, zu Ham— . . Henry Hast, giel Magdeburg, den 3. Jun 1914. I Torfisoliersteinwerk Hübsch⸗ . ne 3 . Kaufmann Karl Gel ,, Osterode, Mar. A332] Die . sst ite ,,. und lautet r, . . Käseberg senior erteilte Königl. 3 Großenhain, , . ö. wird (* . . Riese, Kiel. Der Königliches Amtsgericht X. Abteilung ð. mühle ,,, . behr e r ift arg 7 8 Cie iner Sitz München. irma „Deutsche Bank Zweigstense ⸗. In k . ißt: Schweizer Schokoladen Zentrale Prokura ist erloschen. en 2. Juni 1914. bon 1h nter unveränderter Firma Di ö j ; M . ö Saftung. Sitz München. Der Gesell— , nn, . 9 ö arzer Bleimeißwerke tenstein, Dans Lemmerich jun
. ; fortaese Diplomingenieur Eduard Augqust Walther Hamnnheim. 243171 , ; 4 3 Inn d Weiterer Prokurist: Ernst Hänlein. Neheim“ zu Neheim heute folgendes ; ö * z (
Königliches Amtsgericht Elberfeld sortgesetzt. . nieur Et qust Walther M r ,,, 124317 schaftsvertrag ist am 23. April und ; an = a6 64. Dehmann * Rabenhorst zu Osternde Dag Geschäft sst durch K d
zer . r . Bi . oblmann in 83 Gese Zum Vandelsreaister B 8. ,,, nf ank 12 Wolfgang. * Sans Hasel⸗ eingetragen sst: n: Die * f 8e Heschaf urch Knuf auf den inmerien. 24291] . Handelsregister ki,. Be d e iftger iche ehh üinde en e nn, , O. 3. 28, 8 . 33. ö. . k steiner. l dun ben? Ifen Yin. Dir Mit lieder des Vorstands sind: a. j , i man . ö Holt * ; 22 4 1 . II. 2 4 ! des Uuheren In⸗ k * „ , , , . esellschaft Tal er . . des Unternehmens ist die De , , ce e mr fee ß N ehri ö. Arth zon Gwinner zu Berlin Paul ster 4. . 0. M0 dI4. bergegangen. Reim Geschäftsü ergang
In unser Handelsregister Abt. B Jie 35 Nr. z4 ist hrut die Firma Paul Gedigt hahers sind nicht übernommen worden. treten, Die offene Handelsgesellschaft at ge t. Fabriken für Brauerei. Torfmulle, insbesondere auf dem Gut delsgesellichaft aufgelöst. Nunmehriger In. Arthur von 2 Königliches Amtsgericht. Derrn Vans Ve sch . ĩ . ; . 83 ; 75 . . „ß ohren am 13. Mal 15 ( n, Die g Einurichtun en, vorm. in rich Stock or mulle insbelonde 3. jwie der haber: Sägewerksbesitzer Wolfgan— Hasel. Mankiewitz zu Berlin, Geh. Kommerzien. . gliches Amts 1 auf Verrn Hans demmerich sind die im , n, r,, , , , , . , ,,, , 1
Inh . nn Paul Gedig ; c erloschen. Ing. Riese Æ Dip! Ing. Bohl nian n Seinrich Gehrke Comy.“ In Mann . . , an ] III. Löschungen eingetragener Firmen. Berlin, Bankier Elkan Heinemann zu Im Dandelsregister A ist zur Firma ö Verbindlichketten nicht mit ) Ahn 1 Fab ( — ' z 6. z ergegane .
Sa ftun u Emmeri zetr⸗ in Heiligenthal eingetragen w ; S. Wilh. Dieckmann jr! Piökura jß . ĩ ; . ; 8 an. ; ; ftung ch eingetragen getragen worden ir. Prokura ist Fiel. S. he. XiE*i5) Gewer bebentieb! heim, wurde heute eingetragen: Geschäften ähnlicher Art sowie die' gewerb ; . ,, , , ,,, nnn n,, S. Dopvmann senior in Osterode Nostock. den 3. Jun 1914
ö ; i ; ür Augengläser Dr. Fritz Galland. ra ustay Schrö 2arlottenburg, a , ,, 22 3 51 *.
ler , 9 ; . a. D. ingetragen; Großherzogliches Amtsgericht.
worden: Gutistadt, den 27. Maj 1914. srteilt an Ernst Johannes Friedrich D f . . ,, j an. 6 T ür kbaute 8 Die Generalvers ilung v 9. Apr t , Der Geschäftsführer Johann Breiten⸗ Königliches Amtsgericht. Dauelsberg. Technisches Bureau für Fabrtkbauten und Vie e eneralbersammlung vom 9. April liche Verwer aller in die Fabrikation fü 4 K 2691 i e, . stein ist durch den Tod = und m rich Saag Freres mit beschränkter Haf- Betrichbäeinrschtungen. alen gs, ab ab dg Ger . ,, einsbiäg gen St München. Die Gefellfchast ist aan Ger biss ssessgt. 2. D. Can . Jnbaberin ist die Witwe des Zigarren der Fabrikant Paul Bresten stein zum Ge. Hagen, l eee. ster ist n., tung. Durch Beschluß der Gesell— Königliches Llutsgericht Riel. i e wre rene be nen j Besteht der Erfinderrechte, Patente und sonstiger ö gensteim Abel Manko . e m en,, . ö Dovpmann, Louise geb. Rostock., Meek in atio] schäfigfů ; In unser Handelsregister eute be schafter vom 27 Mai 1914 fi S 56 . . orkand n us einem Mitgliede, so ist k rr ) . Fleckenstein . QDhel Mankol⸗ Carl. 1 ; h Meyer, in Osterode (Harz). — . ꝰ ; . . Bes Paul Breiten., ö ohnen Häntele da ft he ber e mn he, , it die Ge. Keghignz, ten ß] Kees heitglied berechtigt, allen die Cell. z it Minshen, Paul Milhhten Rerpriann zu Herssn, hende 8. Gez Mai 1914. , das Handeln cher ist heute die stein mit Friedrich Weißmüller jst er- Schneider zu Sagen eingetragen: Liguidatoren sind een Abeles und m 6 e Ten edel eile, 96 96. cht . ö. r l 6 äh l cer interne w . ann, flag k . Sen Königliches Antegericht. . ,,,, 53 en e, ** ; liter ̃ Der Sitz der — ; Adolph Friedrich Melk * *g ,, ur eute bei der Fiema C. Au ust annheim, den 4. Jun 1914. e n , 57 99050 o chen. Bankier kar RWasermann zerlin, Inh . K Friedrich Weiß, ,, sellĩchaft ist nach . ö. h riedrich Wilhein Anger, heide Münler Nach si. in Koblenz 2 Gr. Antzae rich nn l ungen. Stanmtgpi . . München, den 30. Mai 1914. Dr. jur. Alfred Wolff in München (stell, eiskretscham. 2tz53] mann Wilhelm Wöhl in Rostock einge— . , . 4 Hagen ((Wesif.), den 4 Juni 1914 ber kl chh d tbon· minen it alem ö. Bln, beter Schätziann Lui Mannheim ö 243 i wn fer e nf re, ] . K. Amtsgericht vertretendes Vorstandsmitalied). Die im Handelsregister A unter Nr. 40 , ; ö 9 ö 2 ö , . 5. — 11 2 ) . 4533 6 gt. ; e oren Alde 4 ᷣ 5 8 . J — 9 ö 2 — 18 der re en ᷣ ie die. ese se ‚⸗ 3 e x M. * 81 9 ö 244 Ses 1 zweig: ewürze raktefa ri⸗ fon glich Uumiegerich. ttonigliche Antegerich. Enn genre, weber, nta Par enen de henne, ferien 6 de, g un ande eaitern Band Xn Hl , enn rn erner Jeterre, , nn, en, 6. G, ares] Ira mhur kenn . Conrad Quidde, Kaufmann, zu burg, 3) Maria Glisebeih Schürniann Ii ma 1 M. Andreae Gesellschaft Prokuristen. . e , ,,. ᷣ nun ehem. 2432 * penn 24412 Peiskretscham, den 27. Mai 1914. Rostock. den 3. Juni 1914. Betauntmachung ö krntragun en in vas gaudelsrdi ! Bere in L utscher Oelfabriten, 3weig i. . , ene, rn le e ne k , e, a, . . Den eingetragene Firmen. n, , . Eo. Buchden cker ei Königliches Amtegericht. Großherzogliches Amtsgericht. a6 ö ** z ; e, , . 9 r, , ö ' . Zweig⸗ 6 4 6ges. . . ] m g Zweig⸗ Blich vorge J bene B 9 , (. Ri 336 Mi ; ** 2 6 9 — —— Kö ,, r d ,,,. ,, dee dhe, dr, m, n denen zäher e, dh eh, , en,, e n, . . . ele Firm . . im. . Der bisherige Gesellschafter Josef Schür. Gelellschast mit beschrankter Haftung eichsanzeiger. ö. . . Aan alt˖ dandelsregister. In unserem Handelsregister B sst am 1 , , . 5 ,, , D, een, an Ain wirr wee ern gn, ir nen, rr . Hal n nr , ,. a. M. wurde heute ein⸗ . . ,, k en , ,,, 6 u en 5 6 9 3 ö 6 . Mat 1. bei . . 6 26353 n ; — belsgesesscbaft it aufe lt ene Van. ,, . mn 2. Marz 1910 ie irmẽ gen; en Ghhaber? Kausmann Johann r , — seaemwerbiflche al . / u Ban 3. rma tragenen rma Lommandite de d , , , , , , e. MJ mann zeschäj don dem Gesellschafte „S 2 — durch Augaagk ᷣ ) 1 ) dekoration, Karlanlatz? n , . 22 8 ? tur Ver s * Mathlas Pellender und der , K. L. H. Froh mit Aktien e ge . 2000 n n m, nag 452 den 28. . erh en. eim, den 4. Juni 1914 ah eder e . Sitz Oexing. . hee. . 66 6. änchen, fer län ie,, . des selben . k 8 ,, . n. Josef Breuer, beide in Höngen. übernommen worden und wird von ihm unter 121,54 26, sowie die entsprechende ; *. . 4. . ö Gr. Amtegericht. 3. . Inhaberin: , Ma. 3 e, n. e, . . beendigt. Mar Ueberreiter, K. Elsenbahn⸗ 3) Band Vll O- 3. 67: Firma Anz. ie zrma der Zweigniederlassung ie Gesellschaft hat am J. Oltober 1515 umme; imberenderter Firma fortgeseßt, Venderung bes 9771 Gesellschafts⸗ gliches mtsgericht. 5. Marien, .. . ianng Aner in München. Weinhandlung München. Hersteslung . Wen fetretär in Canihgen. würde als mun. linger Cie. in Pforzheim. Per. Ryhnsk if in „eq ten che Ger, n n, . ö ö. Y. , , * Cu. Yiese vertrages beschlossen worden. Hohploma. 24307 , , lo4320] sowig Obst. und Beerenwejnkelterei. Die 9 , 8s. Pro. ine riger ir er ng uf. söniih haftende Gesellschafter sind die . Rubn ik“ geändert. Der Bankier 5 . ; , ist erlosch ö 6. r hung des Grundkapitals ist Im hesigen Handelsreglster A Ne 650 Ins Handelgregister * . ; 260 ist bei ö Geschafte betricht n . 5 6. 1j BVerande d mgen bei eingetragenen h , 6 * 1 Kaufleute Theodor Avßlinger in Pforzbesm ! giitz Linz in Breslau ist als per sönlich gericht. 6e t erloschen. urchgeführt. wurde die Firma Joseph Mittler in der Firn 63 . were Anreas Martin in Dexing „ be⸗ . Fir 226 ö nr, ,, gi4. und Felipe Alparo in Barcelong. Sffene baftender Gesellschafter in die Gesellschast p Firma Golifried Gjch Firmen. Neuburg a. D.. den 26. Mai 1914. eschluß der General.!
Cart Tiele. Biese Firma ist erloschen Das Grundkapital der Gesellschaft R enberger gründeten Forderunge d Veibindlich⸗ ö Es ch weilen. 2921 7. * . . , , . . abital, er Gesellschaft gopienz eingetragen. S ; ger, äundeten Forderungen und Ver 3 Kai⸗ Handelsgesellschaft seit J. Mal 1914. eingetreten. Durch B nera 24282 J. J. Hein rich Tenker Diese Firma betrug danach Ig 1e 000 000M, , ein⸗· Inhaber st. er Wein kommissionaͤr Ee r gf; net ge, , geri kein gen it ii nennen, enn , . hee ,,. ac32c) ug , ae, , ng n, . ö ö. n n. z imm g ele id
Handelt registerejntrag vom 3. Fun ist erloschen eteilt in 12 000 Akten z ñ 6 8 eine Zroeigntedeclass c F Sitz Mün⸗ gl . , . Kteilt in 12 099 Attien A „ 1010, Josef Mittler in Koblenz, l ; deigntedeclassung Franz Hamberger. Sitz he. H * Die Neuss. Bekanntmachung. nlich 1914, zu Firma Gebrüder Damrosch, Droege G Co. iese offene Handels⸗ bon welchen 7000 Stück mit Lit. A, Koblenz. den 30. Mal 1914. . W ben, Inhaber. Spenglermesster Franz r ,,,, KF In das Handelgregifter Bz ist unter Pforzheim, den 3. Juni 1914. er ee. 6 6 n. schaltz ; ᷣ vertrag geändert. ,
Nutz holz handlung, Eschweiler: er esellsch ist aufgelbst worden; das 2 *. . a 2. . Whr., den 3. Juni 1914. Se 2. nnch Bauspe ] lung, Esch gesellschaft ist aufgelöst worden; tas Ihhh0 Stück mit Lit. B, 1600 Stück Königliches Amtegericht. 5. unte , mn man e n n 2 Bauspenglerei, 1914 hat Aenderungen des Gesellschafts. Nr. 136 am 25. Mal 1914 eingetragen Gr. Amtsgericht.