1914 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

die Namen der genwärtigen persön! ih haftenden Gesell ĩ re e. . , ren önigliches Amtsgericht.

Saarhruücken. 243431

Im Handelsregister A unter Nr. 697 wurde heute bei der Firma Ph. Tiator Sohn in Saarbrücken eingetragen: Der Tau mann Mathigg Möbler in Saar— brücken ist als personlich baftender Gefell. schafter eingetreten. Die Firma ist in Vh. Tiator Sohn u. Co, Fabri⸗ kation gewerblicher Bürstenwaren“, geändert worden Die unter Nr. 10435 des Handelereglstes A neu eingetragene Firma ist eine offene Handelsgefellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Tiator und Mathias Möhler, beide in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Vertretung sind die beiden Gesellschafter nur in Ge— meinschaft ermächtigt.

Saarbrücken den 22. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schäönnanu, Wiesental. 24344

In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde eingetragen: 1) am 3. März 1914 zu L= 3. 30 (Firma Gottfried Maier in Schönau): Die Firma ist erloschen. Dam T März 1914 unter O. 3. 251: Firma Otto Maier in Schönau. In⸗ haber ist Otto Maier, Kaufmann win Schöngu. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kolonialwaren. 3) am 11. März

Strassburg, Els. 24178) n raunschweig. 24356] ist heute eingetra d k i. E. . di ee an . ist auf 100 . die Haftsumme ingetragen. dem unter Nr. ; ĩ In Mas Hesellfbaftzsenisten 2, , baren, rere e , we si,

Sickter Spar⸗ und Darlehnsk ' ĩ , p rlehnskassen Königliches Amtsgericht.

; vereine, eingetragene Genoffenschaft * H. Herzog in Strastburg: Dem mit unbeschränkter ge n d ö G erdauen. 24364 Bughalter Charles Wirz in Straßburg Obersickte vermerkt, daß in der General,. Im Genossenschaftsreglster it am ist Prokura erteilt. versemmlung vom 31. Märj 1814 an 22. Mal 1914 bei der Gemeinnützigen Band Vll Nr. 197 bei, der Firma Stelle des Inspektorg' Franz Köhler in Wohnungsbaug enossen schaft zu Ger= Goehrs Krafft X Ei, in Stras- Ifiedersickte Ser Ketlaß Hermann Neuper dauen (. Gh. in. . C Lin getra zen burg: Die Liquidation ist beendigt. Die daselbst als Vorsiandsmitalied gewäblt ist. Borden;, Der stell vertretende Vorsttzende Figma ist erlo chen. Braunschweig, den 30 Mai 1914. Vostassistent Stein kopf, der Kasfierer Band XI Nr. 192 bei der Firma Herzogliches Amtogericht Riddagshausen. Buchhalter Thulke und Beifitzer Wiefen. Privat Telefon ⸗Gesellschaft für Fohng. baumeister Fischer sind aus dem Vorstand Elsas⸗ Lothringen, Gesellschaft mit ausgeschieden und an ihre Stelle in den beschränkter Saftung in Straßburg: Cammim, Pomm. 24358] Vorstand der Postasststent Albert Zaselows i Zum weiteren Geschaäͤftsfüherr ist der In das Genossenschaftgregister ist unter bezw. Kassenafsistent Franz Dommert bezw. Kaufmann Albert Abrahamson in Straß⸗ Nr. 40, Beamten · Wohnungs · Verein, Wiesenbaumeister August Claus, samtlich burg bestellt. Jeder der Geschäftsführer e. G. in. b. S. in Cammin i. Pomm., aug Gerdauen, gewählt.

ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu folgendes am 31. Mai 1914 eingetragen: Amtsgericht Gerdauen.

vertreten. Die Willen gerklärungen deg Borstands . Band XIII Nr. 32 die Firma Bau- erfolgen durch mindessens zwei Mitglieder; CG JIad enhbach. . 23844 gesellschaft Stadelhaf, Gesellschaft die Zeichnung geschseht, indem zwei Mit., . Im Genoffenschaftsregister des hlesigen mit beschränkter Haftung in Stras- glieder der Firma ihre Namenzunterschrift Gerichts ist unter Rr. 25 am heutigen burg: Der Gesellschaftsvertrag ist am belfügen. Tage eingetragen worden: Spar⸗ und 28. Mai 1914 festgestellt. Gammin i Pomm., den 3. Juni 1914. Darlehnskasse, eingetragene Ge—⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Königliches Amtsgericht. ugssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ e , pflicht zu Römer shausen.

Erwerb eines Grundstücks im Erbbau⸗ . recht von der Stadt Straßburg, die Üeber⸗ Tassen. . Ess]! . Gegenstand des Unternehmens: Betrieb bauung und Bewirtschaftung desfelben, die In das Genossenschaftgregister des unter⸗ eines Spar- und Darlehns kassengeschäfts Aufnahme bon Hypotheken auf Tas Grund= Uichneten Gerschts ist heute eingetragen: zum Iweck: a. der Gewährung von Dar⸗ stück und alle hiermit zu fam nien häin genden Nr. 84. Gemeinnützige Kleiuhaus. ehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ Geschafte. Baugenossenschaft, eiugetragene Ge. und Wirtschaftsbekrieb; b. der Erleichte= Bas Stammkapital der Gesellschaft be— noffenschaft mit beschräntkter Saft rung der Geldanlage und Förderung des trägt 20 000 . pflicht; Sitz Cassel. Gegenstand des Sparsinns; c. des gemeinschaftlichen An— der Gesellschaft Unternehmens: Ankauf von Grundrer. und Verkaufs landwirtschaftlicher Bedarftz⸗

ald zu O- 3. 50: (Firma Johann Zu Geschäftsführern ö ) Maner in iftersteg! Vie Timna ist sind bestellt: 2. Auqust PMeuller. Arch tent n, ,. 6 ö . 9 , J 6 Den Vorstan Alden: Johannes Kir 7

in Emil Mayer, Schraubenfabrik, b. August Moßler, Architekt, beide in . ͤ ö , am ö . 44 zu . die Gesellschaft ,. en ut lieb. 8, ö , d= 8. 236: (Firma Gebr. Locherer in nur gemeinschaftlich. ö OG c pe Xa virt, ellver te tender Direk⸗ Todtnau): Die Firma ist n , In das Firmenregister: anteile 100. Vorstand: I) Gustav Schulze, lor, Ludwig Häufer, Landwirt, Rendant, Dam 10. April 1914 zu O- 3. 24: Firma Band X Nr. 297 die Firma Stein⸗ 9 Jobhannetz Schminke, 3) Gustav Kirch⸗ Johannes Beger IV., Landwirt, Beisitzer, J. Motsch in Atzenbach). Die Firma bruch Kantzerthal Josef Gellissen in , nnn. ,, 3 Lang, Landwirt, Beisitzer, sämtlich ist in Johann Motsch geändert. In Stra sthurg: Inhaber ist der Kaufmann ard n g ö. ö : tatut vom in Nömnershausen. ö Zell ist eine Zweigniederlaffung errichtet. Josef Gellissen in Straßburg. Dem 16. Ma ; le, Bekanntmachungen Statut vom 25. April 1914.

Das Geschäftsjahr läuft vom J. V . e Haftsumme eines jeden Gen beträgt M 50 für jeden e 8 ne , 2. r r n , auf welche ein Genosse etelllge kann, beträgt 5. len Den Voꝛ stand bilden: Jullus Schwan und Adolf Gerson, zu Hamburg. Die Ginsichkt der Liste der Genossn auf der Gerschtsschreiberei des unien, zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht in Da mburg. Abteilung für das Handelsregister.

. Siebente Beilage J ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.

n 131. Berlin, Sonnabend, den 6. Juni 1914.

Per malt diele Welege; in welch die Vekannmmamnnen, gun d, dämcls, dans, dem, Hen fen haf, d, mr, n,, mern, we, ndnd, e, Henle, patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif. und n n , n ö. der Gifenbahnen enthalten find, erscheinl auch in einem besonderen Blalt unter dem Eitel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. vaik

Heidenheim, renn. 24366 Daß Zentral- Handel osregister für daz Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Im Genossenschaftsregister Band ' Selbssabhofer auch durch die Königliche Erpeditlon des Reichg-⸗ und Staatzanzeigerß, 8W. 48, Bezugspreis beträgt EL M 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 98. Vlatt 39 würde am 3 Jani. ihi . . 32, bezogen werden. 5 W— Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Cinheitszeile 30 3.

der Landinirtschafstlichen Maschme. : und Gerätegenossenschaft Giengen Ernsthof“ folgende Statutenänderung eingetragen worden:

a. Brenz, CG. G. m. u. D. in Giengen ö 3

a. Brenz, eingetragen: In der Geneial Genossenschaftsregister. Der Gegenstand des Unternehmens ist

versammlung vom 16. Mai 1914 wur . der Fer eines Spar, und Darlehns⸗

an Stelle des verstorbenen Vorsitzenken Lieben werd. . 24370 kassengeschäfts zum Zwecke:

Maurer das Vorsiandsmisglied Fisedrit In das Genossenschaftsregister ist heute 1) der Gewährung von Darlehen an

eck, Landwirt in Giengen, und welterhn mier Nr. 12. Konsumwverein für Hohen die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und

der Leonhard Ehrlinger, Landwirt n leipisch und Umgegend, eingetragene Wirtschaftsbetrieb;

Giengen a. Br, in den Vorstand gewähslf, Genoffenschaft mit beschräutter Haft. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Heidenheim a. Brenz, den 4. Ji pflicht, eingetragen worden: Die Ge. Förderung des Sparsinns;

9I4. ; PUssenschaft st durch Beschluß der Ge, 3) des gemeinschaftlichen Bezugs von

K. Württ. Amtsgericht. sieralpersammlung vom 21. Mai 1914 Verbrauchsstoffen und Gegenständen des

Herford. Belauntmachung. 2436 uus, fand V ,, , . ö , In un ser Henyfsen schaftgreg iter in beni ber erm erna. den 23. Mai 1914. 21 ,

unter Nr. 21 die „Zuchtgenossenschast . Königliches Amtsgericht. e, n. d 29. Mai 1914

für den schwarzbunten Tieflandschlag, ö 95h ĩ 5 3 4 . richt

eingetragene Genossenschaft mit be, 3

Hellsack. schränkter Haftnflicht“ in Elverdissen Bekanntmachung. . Lell, Mosel. L24393 eingetragen. Gegenstand des Unternehmen In unser Genossenschaftsregister ist In das n nn. ist bei ist die Förderung der Rindviehzucht dur beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen der Genossenschaft „Blankenrather Aufstellung guter Vatertiere im Bert, Krorts domizllierten Genossenschaft in Spar und Darlehnskassenverein der Genossenschaft. Die Haftsumme he, Ilena: , Molkereigenossenschaft Mehl e. G. m. u. H.“ in Blankenrath trägt 50 M, die höchste zulässige Zahl der sack, Eingetragene Genossenschaft mit (Nr. 3 des Registers) heute folgendes Geschäfttanteile ist h. Vorstands mitglied? unveschränkter Haftpflicht zu Mehl. eingetragen worden: sind: Vorsteber und Landwirt Johsß Die Ackerer Josef Hansen II. und

Neumark, Westpr. 24376 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. l, „Vorschuß verein, e. G. m. u. SH. in Neumark“, eingetragen worden: Rudolf Simson ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Sielle Kassierer Kurt Thielke gewählt.

Neumark, Westpr., den 29. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Veumünster. (24377 Deute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wittorf vom 16. Mai 1914 24371] eingetragen.

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: ;

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftz- und Wirt— schaftsbetrieb,

2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.

worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitglied, Besitzers Josef Nika in Poln. Brzozie der Besiter Leo Olszewski in Kl. Glemboczek zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Strasburg, Wypr., den 27. Mai 1914. Königliches Amts⸗ gericht.

Treptow, Rega. 24429 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Lewetzow, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränukter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Lewetzom eingetragen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft fortan in dem Treptower Generalanzeiger erfolgen. Treptow a. R., den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Uetersen. Bekanntmachung. Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗

Vorstandsmitgliedes Josef Leugermann gewählt worden ist. Rheine, den 28. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

N q dĩn g. 243834 In das Genossenschaftsregister ist bei der Skrave Faellesmejerie, einge⸗ tragene Genoffenschast mit unbe⸗ schräukter Nachschus pflicht in Langet⸗ wedt, folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschtedenen Vor—⸗ standsmitglieder Mads Kjär in Kjöben⸗ hoved und Christian Mathiesen Jensen in Langetwedt sind die Hufner Sören Lassen Kjär in Kjöbenhoved und Martin Skoh in Langetwedt in den Vorstand gewählt.

Rödding. den 16. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 24385 Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist beute bei dem Guisinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Guisingen vermerkt worden: A. Weis

L23871]

6 am 30 April 1914 zu O. 3. 59g: (Firma Taver Schlecht in Zell! Die Firma ist erloschen. ) am 2. Mai 1914 zu D.. 34. (Firma Jakob Bernauer, Eisen⸗ und Metallgießterei in Zell): Jetziger Inhaber ist Rolf Bernauer, Fa⸗ Rikant in Zell. 9 am 25. Mai 1914 unter O.-3. 257: Firma Eduard Zimmer⸗

mann Witwe in Schönau. Inhaberin

Kaufmann Otto Huber in Straßburg ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Geschäft, betreffend Ausbeutung eines Steinbruchs. Straßburg, den 30. Mai 1914. Kaiserl. Amtsgericht. Weinheim. 24350 Zum Handelsregister Band 1 O3 188 zur Firma „Johann Reinig

erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft und unterzeichnet von mindestens 2. Vorstands mitglledern in 1) den Caffeler Neuesten Nachrichten, 2) der Hessischen Post und Casseler Stadtanzeiger. Sollte die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden, tritt der Deutsche Reichzanjeiger bis zur Bestimmung anderer Blätter an ihre Stelle. Erstes Gieschäfts— lahr vom 14. März 1914 bis 31. März

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Amts⸗ blatt der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Torstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Detring, Landwirt Bernhard Sch naß und Landwirt Gettlieb Dallmann, fämt¶ lich zu Elrerdissen. Das Statut ist von 11. April 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen, schaft, unterzeichnet bon 2 Vorsfandsmüt— gliedern in der „Landwirtschaftlichen Zeitung sür Westfalen u. Lippe“ m Münster. Das eiste Geschäftejahr lau

ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Aloys

Abbau Mehlsack in den Vorstand gewählt

sack“ eingetragen worden, daß an Stelle des Bönig der Gutsbesitzer Franz Krüger in

worden ist. Mehlsack, den 19. Mai 1914. Königl. Amtsgerscht. Heinerzhagen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute

für die Genossenschaft muß duich zwei Vorstands mitglieder Dritten

der Genossenschaft ihre Namengunterschrift

Die Willenserklärung und Zeichnung ist

erfolgen, wenn sie in gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma

beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma

selne Stelle ist der Landwirt Peter Müller

Schönebeck, Elbe. Nr. 7, Landwirtschaftlicher Ein⸗ und

aus dem Vorstand ausgeschieden. An

Guisingen getreten. Saarlouis, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 6.

24386 In unser Genossenschaftsregister ist zu

der

Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Verkaufs ⸗Verein Groß Salze und

tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Heist vom 13. Mai 1914 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck I) der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen. Die Willenserklärung und

Johann Peter Theisen II. sind aus dem

Vorstand ausgeschieden und an ihre Selle

der Ackerer Andreas Hansen in Schauren

und der Lehrer Nikolaus Stein in Haserich

in den Vorstand gewählt.

Zell ( Mosel), den 3. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht

zwei brũücken. Genossenschaftsregister.

243951

ist Eduard Zimmermann Witwe, Pauling

. . nn E Cie.“ in Weinheim wurde einge— geb. Simon, in Schönau. Dem Kauf⸗— z ,

tragen: Fabrlkant Johann Reinig ist aus

vom 28. Mai 1914 big 31. Dezember

1915. Die folgenden vom 1. April bis Die Zeichnung geschieht in der Weise, bol, die folgenden beginnen am 1. J n

F * ö 1 . J . . 31. Mär. Dis Willenserklärungen des daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge— Umgegend, eingetragene Gengssen ;

schaft! nin beschrantter Sasipfilcht Flema;. defebegugs genassauschaft

dem unter Nr. 4 eingetragenen Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochen⸗ h St. Ingbert, eingetragene Genossen⸗

Zeichnung für die Genossenschaft muß 80

Das Ge,

mann Josef Zimmermann in Schönau ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Kolo— nialwaren⸗ und Eisenhandlung. 9 am 26. Mai 1914 zu O-3. 217: Firma E. Otto Kellers Nachfolger F. Tschen⸗ lin in Todtnau): Die Firma ist er— loschen. Schönau i. W., 27. Mai 1914. Gr. Amtsgericht. Schönebeck, Ehe. 24345 In das Handelaregister B ist bei Rr 16, der Firma Schönebecker Tavetrnfabrik, Gesell schaft mit beschrãnkter Saftung, Schöneheck, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustah Erdmann zu Froß Salze hat sein Amt als Geschäfttz= führer niedergelegt. Schönebeck a. G. den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, EIpe. 24346

In das Handelsregister Abteilung A is bei Nr. 92 der Firma Ed. Morgen. stern in Schönebeck, heute elngetragen worden: Dem Kaufmann Richard Morgenstern in Schönebeck⸗Srünewalde 36 ist Prokura erteilt.

Schönebeck,. den 26. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elpe. 124347] Im biesigen Handeleregister A isf beute die unter Nr. 162 eingetragene Firma G. Clemens in Schönebeck gelöscht und unter Nr. 270 tie Firma „Erich Lübeck vorm. Gussau G. Cijemerns in Schönebeck, Inhaber Erich Läbeck in Schönebeck, eingetragen worden. Schönebeck, den 26. Mat 1914. Königliches wtegericht.

Schrimm. 24433 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr 25 Gebr. Fuß. Schrimm eingetragen: Tie Firma ist ersoschen. Schrimm, den 27. Mai 1914. Königliches Amtegericht.

Sömmerda. 24348

In das Handelsregister ist beute in Abteilung B unter Nr. 4 bei der Sömmerda'er Zeitung, Akttien g esell⸗ schaft“ in Sömmerda eingetragen worden: Der Bankvorsteher Bruno Tribbensee in Sömmerda ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Bank- direktor Wilbelm Hintze in Eisenach zum Vorstandsmitglied bestellt.

Sömmerda, den 30. Mai 1914.

Königliches Amtegericht.

Stollberg, Erzgeb. 24349 Auf Blatt 173 deg hiesigen Handelg— registerg, die Firma A. Hofmann,. Inh Adolf Steinl in Ston berg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der hisberige Inhaber Adolf Nudolf Steinl ist ausgeschleden.

Die Firma lautet künftig A. Hofmann, Inhaber Wilhelm Rricke. Der Rauf⸗ mann August Wilhelm Fricke ia Stollberg ist Inhaber.

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Hetriehe des Geschäftf begründeten Verhindlichlesten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Stollberg, am 3. Juni 1914.

der Gesellschaft ausgeschieden. Weinheim, den 3. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. J.

Wesel. 24351 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 36) die Fi-⸗ma Buse König, offene Han delsgesellschaft zu Wesel, und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Buse und August König, säntlich zu Wesel, eingetragen worden. Die Gesell. schaft hat am 1. Juni 1914 be nnen. Zur Vertretung der Gesellschäst ist jeder der beiden Geselischaf-er berechtigt. Wesel, den 30 Mai 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Wesel. 24352 In unser Handelsregister Abt. B sst bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gesell— schaft für Sandindustrie „B. Grütering K Co. eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schermbeck, folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Holzhändler Bein⸗ bard Grütering ist gestorben und an seiner Stelle die Witwe desselben, Anna Catha— rina geb Wienert, zu Bricht, Gemeinde Schermbeck, zum Geschaftsführer bestellt. Wesel, den 309. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. 24353 Im Handeleregister A wurde zu Or 3. 219, Firma Gebrüder Marschall in Malsch i Liqu, eingetragen: An Stelle der verstorbenen Lazarus Marschall Witwe, Emma geb. Kuhn, ist Kaufmann Leopold Marschall in Wiesloch als Liqui— dator bestellt.

Wiesloch, 3 Juni 1914.

Gr. Amtsgericht. J.

Zell, Mosel. 243541

In das Handelsregister Abteilurg A ist

bei der Firma Philipp J. Paulh.

GSronne n Aldegund (Nr. 37 des

Registers) heute solgendes eir getragen

worden:

Der Kaufmann Otto Frank ist aus der

Gesell schaft ausgeschieden.

Zell (Mosel), dn 3 Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Hautzen. (24355 Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts— registers, den Kleinwelkaer Darlehns⸗ kassen⸗ Were in, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräulter Haftpflicht in Kleinwelta betr., ist heute eingetragen worden, daß August Rölke in Salzenforst aut dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Johann Kafsper in Burk zum Metigliede des Vorstandes bestellt ist. Bautzen, den 3. Juni 1914. stönigliches Amtegericht.

Hirstein. 23261 In unserem Genossenschaftsregsster ist bei Nr. 1. Obersotzbacher Consum- verein e. G. m. u. S. heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Rechners eter Kauck ist der Bauer Heinrich chmitt Nr. 22 als Rechner in den Vor— stand gewählt.

Birstein, den 2.5. Mai 1914.

Königliches Amisgericht.

Vorstan?s erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschlebt da- durch, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschriit beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Cassel, den 27. Mat 1914. Königliches Amtagericht. Abteilung 13.

Casa el. . (23836 Inn das Genossenschaftsregister ift zu Niedervellmarer Darlehnkassen Ver⸗ ein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Nieder vellmar heute eingetragen: Georg Ull— mann Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers = ist gestorben; Heinrsch Friedrich Damm ist zum Vorstandemitglied gewählt. Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist Gerhard Ullrich II.

Caffel, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht

Abteilung 13. Cöln, Rhein. 24359 In dag Genossenschaftsregister ist am 2 Juni 1914 eingetragen: Nr. 23. „Sinnersdorfer Spar- und Darlehnekassen · Verein eingetragene Gensffenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht“ Sinnersdorf. Ferdinand Odenthal zu Sinnersdorf ist an Stelle des ausgeschiedenen Paul Boden in den Borstand und zwar zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Kal. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Pie. . (24360 In das Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschaft Freiendiezer Spar⸗ und Darlehnstassenverein e. G. m. u. O. (Nr. 19 des Registers) am 28. Mai 1914 folgendes eingetragen worden: In der Generalyersammlung vom 6. März 1914 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Kunz 1. der Land— wirt Friedrich Langschied 4. zu Freiendiez zum RVorstandamitglied gewählt worden. Diez, den 28. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. 24361 Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehns kasse Grüuemalde, eingetragenen Geuossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht. zu Grünewalde ist in daz Genossenschastsregister eingetragen: Das Geschästejahr läuft vom 1. Oktober bis 30 September.

Elsterwerda, den 2. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Freren. 24362 In das hiesige Genossenschafttzregister Nr. 2 ist heute bei der Wettrup wan. druy er Viehverwertungsgenossen. schaft, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wettrup eingelragen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in dem amtlichen Organ der Landivirtschaftstammer der Provinz Hannover erfolgen.

Freren, den 13. Mai 1914.

Königlicheg Amtsgericht.

Hrerenm. 24363 In das hiesige Genassenschaftoregister Nr. 25, Viehuerwertungegenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft

nossenschaft ihre Namensunterschrift bei

fügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Ge—

richts jedem gestattet. (Gen. R. Nr. 25.)

Gladenbach, 26. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Gotha. 23846 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar- und Vor⸗ schu st⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrunkter Saftpflicht! mit dem Sitze in Gera bei Elgers— burg, eingetragen: Aus dem Vorssand ist Hieronymus Schütz in Gera bei Elgersburg ausge— schleden. Otto Diemar II. in Gera bel Elgerg— burg ist bis zur nächsten Generalversamm— lung zum Kontrolleur bestellt. Gotha, den 30 Mal 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. 23847 In das Genossenschaftsregister ist ein— getragen: Vürgerlicher Wareneinkaufsverein Zella St. Blasti, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräunkter Haft. pflicht, mit dem Sitze in Zella St. Wlasit, errichtet auf Grund des Statuts vom 16. Mai 1914. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einfauf von Lekensmitt In und Wirt schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im lleinen an die Mitglieder. Dte Haftsumme beträgt 30 S; die hächste Zahl der Geschäftzanteile beträgt 1 Geschaftgantetl. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von mindestens 2 Vorstande mitgliedern ju unterzeichnen und erfolgen im All, gemeinen Anzeiger für Zella. Mehlis“. Als Ersatzhlatt ist der Deursche Reichs, anzeiger! bestimmt. Dag Geschafte jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Iwel Vor— standemitglieder konnen rechtsverbtndlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. Der Vorstand besteht aus: Robert Büttner, Daniel Schneider und Gustav Weshrauch, sämtlich in Zella St. Bl. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich— neten Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 30. Mal 1914.

Herjogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Ham burg. Gintragung 24365 in das (Genossenschafisregister. 1914. Mai 30.

Continentale Gummiball- Ginkaufs⸗ Convention, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter i m . Sltz der Genossenschaft ift Ham— urg.

Vas Statut hatiert vom 5 Matz 1914.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einfauf und der Wellerberkauf von Gummiballen.

Die Betanntmachung der Genossen— schast erfolgt durch den „Veutschen

Königlicheß Amtsgericht.

mit beschrüntter Haftpflicht in Beesten

nuar und enden mit dem 31. Dezember jeden Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast erfolgt dadurch, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namenz— unterschrift beifügen.

Herford, den 28. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

H aiserslautern. (24368 1. Betreff: „Pferde zuch verein Donnersberg, eingetragene Genoss. n= schaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitze zu Langmeil. An Stelle des auegeschiedenen Voistandsmitglied Kail Reitz wurde als Vorsslandemiralled bestellt: Frledrich Wilhelm Müller, Land wirt in Standenbühl.

II. Betreff: „Landwirtschaftlicher stousumverein ver unteren Alsenz, gegend, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Alsenz. An Stelle der

Müller und Wilbelm Becker wurden alt Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Philipp

Rapp 11, Ackerer in Alsenz Fatserslautern, den 3. Juni 1914. Kgl. Amtegericht.

HKempen, Eosen. 23850 In unser Genossenschaftsregister ist bi der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bwank HKäuüpiecki, einge— tragene Genossenschaft mit un— be schränkter Haftpflicht“ folgendes enn getragen:

Durch Generalversammlungabeschluß von 19. März 1914 ist das Statut dahin ge ändert:

Bekanntmachungen erfolgen fortan in „Nowy rzyjaciel Ludu“ in Kemper und bet Eingehen dieses Blattes im Deut— schen Reichsanzeiger bis zur Bestimmumn eines anderen Blattes durch die Generdl— versammlung.

Königliches Amtsgericht Kempen i. P. den 27. April 1914.

Landsberg, Warthe. (23269 Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 36 eingetragenen Geamten wohnungs · Bauverein zu Landsber a / W., eingetragene Genoffenscha⸗ mit beschräukter Haftpflicht in Laude berg a. W. ist folgendes vermerkt worden; Der Gegenstand des Unter nehmens ist die ẽĩ von Häusem zum Vermieten. Ver Zweck ist ausschließ lich darauf gerichtet, minderbemfttelte⸗ Famllien, oder Personen gesunde un zweckmäßig eingerichtete Wohnungen n eigeng eibauten oder angekauften Häusen zu billigen Preisen zu verschaffen. De Rendant Beuermann ist aus dem Ven, stand ausgeschleden und an selner Stell der Postassistent Heinrich in den Vorstan gewählt. Landeberg a. W, 29. Ma 1914. Amtegericht.

m

Verantwortlicher Redakteur:

Jẽ. V.: Weber in Berlin. Verlag der Gipedition (J. V.: Korg in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

Reichganzeiger n.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße

Valbert folgendes eingetragen worden:

ein neues tritt.

Mühlhausen i. Th., ist am 30 Mat 1914

ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Jakob

Neu, Ackerer in Niedermoschel, 2) Phil .

Anitsgerichts wurde heute bei dem Dar—

Valberter Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenscha ft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1914 ist das bisherige Statut abgeändert, und zwar in der Weise,

der Stelle des früheren Statuts

b. Die Willenserksärungen und Zeich—⸗ nungen der Firma für die Genossenschast erfolgen durch mindestens 2 Vorstands—⸗ mitglieder.

Meinerzhagen, den 28. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

ünlhnausen, Thür.

Im Genossenschaftzregister bei? 2 Dampfpfluggenossenschaft Mühl hausen i. Th., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

eingetragen: An Stelle des Ritterauts— vächters, Oberamts manns Rudolf Gärtner in Nägelstädt ist Herr Domänenpaͤchter Witter in Schlotheim in den Vorstand gewählt. . .

. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

München. Löschungen. 124402 Eintkaufsgenossenschaft der Ver⸗

einigten Milchhändler Münchens,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Liquidation.

Sitz München. . München, den 4. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

Nünsingem. . 24374 K. Amtsgericht Münsiugen. Im Genossenschaftsregister des hiesigen

lehenskassenverein Eglingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Eglingen eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 10. Mai 1214 wurden als Vorstandsmttglieder an Slelle der ausscheidenden Vitus Heinerich, Bauer, und Sebastian Kurz, Schnelder⸗ meister, beide in Eglingen, gewählt: Matthias Wahl, Bauer, und Vitus Hölz, Bauer, beide in Eglingen.

Münster, West. 24375 In das Genossenschaftsregister ist zu dein unter Nr. 39 eingetragenen Bösen⸗ seller Spar und Darlehnskassen. verein, eingetragene Genoffenschaft mit unkbeschräntter Haftpflicht zu Bösensell heute eingetragen, daß Zumkley⸗ Rentrup zu Bösensell aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle Bernard Finkenbrink zu Bösensell wiedergewählt ist. Münster, den 28. Mai 1914. Könlgliches Amtsgericht.

Venburg, Donau. 24413

As bacher Darlehenskassenverein, eingerragene Genossenschaft wit un- deschräutter Haftpflicht in Asbach. In den Vorstand wurde gewählt: Kaiser, Wendelin, Oekonom, Scheller, Johann, Schmiedmeister, Relter, Anton, Oekonom, amtliche in Atzbach. Ausgeschieden sind: Josef Kotter, Leynhard Hurle und Georg

blatt für Schleswig⸗Holstein. schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus: Hans Hansen, Privatier, Adolf Bracker, lu Gastwirt, und Heinrich Wittorf, Landmann, alle in Wittorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden ur des Gerichts ist jedem gestattet. Neumünster, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 8

Oelde. Bekanntmachung. 24378 Bei der unter Nr. 12 des Genossen—⸗ schaftsregisters eingetragenen „Molkerei⸗ Genossenschasft eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Liesborn“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Bernhard Nuphaus der Gutsbesitzer Wilhelm Schulze Fröh⸗ lich zu Liesborn in den Vorstand ge— wählt ist. Oelde, den 27. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harꝶ. 24379 In das Genossenschaftsregister ist zum Anlage, und Vermertungs verein e. G. m. b. v. zu Osterode a. H. ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Walter Habenicht zu Osterode a. S. zum Vor⸗ ] standsmitglied bestellt ist.

Osterode a. D. den 28 Mai 1914.

49 Einneberg. 124380 In das Genossenschaftsregister ist het der Epar⸗ und Darlehnstasse, e. G. m. u. S. in Tornesch heute folgendes eingetragen: . Ie lle des verstorbenen H. Schinkel sst der Gerhard Nolte in den Vorstand gewählt. . Pinneberg, 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. 24381 In das Genossenschafteregister ist heute bei der Auto⸗Omnibus⸗Gesellschaft Rellingen, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Hafspflicht in Rellingen, folgendes eingetragen:; Franz Rehbein ist ausgeschieden, an seine Stelle ist Friedrich Scheel in den Vorstand gewählt. Pinneberg, 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. t

t

H auschenberg. 124382) In das Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft Ernsthäuser Dar⸗ lehnskassenverein, e. Gũ. m. 161. O. zu Ernsthausen am 28. Mai 1914 fol- gendes eingetragen worden. . Johannes Kann ist als Vereinsvorsteher und aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle tiitt als Vereingvorsteher Pfarrer Theodor Ursprung in Josbach. Rauschenberg, den 28. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

H heine, West. 24383

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Ifd. Nr. I eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs und Avpsatzgenoffen⸗ schaft Rheine, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Rheine vermerkt worden, daß durch Be schluß der Generalversammlung vom 11. Kebruar 1914 der Kolon Josef Hibbe

2. Mal 1914.

Delmschrott. Neuburg a. D., den Kgl. Amtsgericht.

zu Rodde an Stelle des verstorbenen

Sp. 6 folgendes eingetragen:

Abs. J der Satzung dahin geändert, das Geschäftsjahr am 1. August beginnt

bei Nr. 4 Echrimmer Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

eingetragen:

mitgliedes Gustav Weigt ist der Haupt- lehrer Ernst Karge in Schrimm zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

S chvweinitr, Eistor.

bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ace⸗ tylen · Licht · Genossenschaft, ein setra⸗ genen Geuossenschaft mit beschräunkter Baftpflicht zu eingetragen:

schieden und an seine Stelle der Schlosser melster Wilbelm Hellwig in Schweinitz in den Vorstand gewählt.

nossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung 2 Juni 1914 aufgelöst. Liquldatoren sind Straßenmeister Schlossermeister Schweinitz.

Stargard, Pomm.

Darlehns kassen ˖ Verein, u. H. zu Treptom“ ist § 6 der Satzungen, betr. der Genossenschaft', hat unter b einen Zusatz erhalten.

Stargard, Pomm.

schinengenossenschaft Saarow, e. G.

getragen: Otto Pautsch ist aus dem Ver stande ausgzeschieden und an seine Stelle Richard Groß in den

Stargard, Pomm.

betreffend Stargard i. Vom. G. G. m. u. S. ist heute eingetragen: Der g 38 des Statuts ist dahin ergänzt, Zeitung Publikationgorgan ist.

Strasdurg, Westhr.

dem Polnisch Brzozie'er Spar- und Darlehnskassenverein. Genossenschaft

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 23. April 1914 ist der 3 da

1nd am 31. Juli endet. Schönebeck, den 26. Mat 1914. Königliches Amtegericht. chrimm. 24387 In unser Genossenschaftsregister ist heute

eschräukter Haftpflicht in Schrimm

An Stelle des verstorbenen Vorstands“

Schrimm, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

24414 In unser Genossenschaftsregister ist beute

Schweinitz ( Elfter), Bürgermeister a. D. Vorstand ausge⸗

Der

euhold ist aus dem

Der Geschãfts· nteil ist auf 100 Æ erhöht. Die Ge—

vom JT. Mal 1914 zum Ferdinand Ohm und Wilhelm Hellwig in Schweinitz ( Eister), den

8. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

24388 In unser Genossenschafteregister 27, be⸗ reffend den „Treptam'er Spar- und G. G. m.

eingetragen: Mitgliedschaft

Stargard i Vomm., den 18. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. 2. 24389 In unser Genossenschaftsregister 36 be— reffend die Elektrizitäts- und Ma—⸗

zu Saarom, lst heute ein—

m. b. H.

e,, ,. Stargard i. Vomm., den 22. Mal 1914. ga ilfe, Amtsgericht. 24390 In unser Genossenschaftsregister Nr. h, die Molkereigenossenschaft

daß die Stargarder

Stargard i. Vomm., den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

24391 In unser Genossenschaftzregister ist bei

mit

eingetragene unbeschränkter

durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Der Vorstand besteht aus Johannes Asmussen, Rentner, Johann Köster, Musiker, und Heinrich Nagel, Bandreißer, alle in Heist. . . Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Uetersen, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Walclgenburg, Schles. 23872 In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1914 unter Nr. 37 die Elek⸗ tricitäts⸗ Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Konradsthal mit dem Sitz in Konradsthal eingetragen wor den. Das Statut ist am 4. Mai 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ; Der Bezug elektrischer Energie, die eschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ abe von Elektrizität für Beleuchtung und trieb. Die Haftsumme beträgt 300 M6. e höchste Zahl der Geschäftsanteile ist

Vorstandsmitglieder sind: Reinhold Domke, Stellenbesitzer, Bruno Scholz, Hauptlehrer, Richard Alscher, Lehrer, Julius Gründel, Stellenbesitzer, August Bieder, Schmiedemeister, sämtlich in Konradsthal. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma, gezeichnet von zwei V

Vor⸗ standsmitgliedern, in der

Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichsan zeiger“. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli zum 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wesel. 24392 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Weseler Beamten ⸗Konsum⸗ Verein“ e. G. m. b. H. zu Wesel folgendes eingetragen worden: Die Bestimmungen des 5 12 über Ver- tretung verhinderter oder vor Ablauf der Wablperiode auggeschiedener Vorstands⸗ mitglieder, des 8 45 über Führung von Quittungskarten sowie der 55 26, 38, 65 und 67 sind geändert. Wesel, den 23. Mat 1914. Königliches Amteégericht.

Wolgast. . 24398 In unser Genessenschaftsregister ist heute

schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: St. Ingbert. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschteden; Jakob Filcher. Neubestellt: August Höh, Bäckermeister in St. Ingbert. Zweibrücken, 29. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

zDwickau, Sachsen. 24396 Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ regtsters, die Baugenossenschaft für das Versonal der Königlich Säachsjchen Staatseisendahnen zu Zwickau, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit be⸗ schraänkter Haftpflicht in Zwickau betr. ist heute eingetragen worden: Kurt Richter und Julius Alfred Lange sind nicht meßr Vorstandsmitglieder. Der Regierungs⸗ baumelster Kurt Böttner und der Gisen⸗ bahnassistent Albert Rödel, belde in Zwickau sind Vorstandsmitglteder. Zwickau, den 3. Junt 1914 Königliches Amtsgericht.

Twingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In der Generalversammlung der „Spar⸗ und Darlehnekasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Rodau“ vom 27. Mal 1914 wurde für das aus dem Vorstand aus geschiedene Mitglied Lehrer Georg Blum der Heinrich Rothermel von Rodau neu⸗— gewählt. Die weiter ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Schweickert Erster und Ludwig Rothermel Zweiter in Rodau wurden wiedergewählt. Eintraz zum Genossenschaftsreglster unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. Zwingenberg ( Hessen), den 3. Juni

1914. Großherzogl. Amtsgericht.

2439)

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Ascherslebem. 242541 In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen:

1) der Firma Georg Gerson in Aschersleben:

M.⸗R. 389. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich zwei Abzüge zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Reklamepapieren, Pla⸗ katen z., Fabriknummern 2236, 2246, angemeldet am 4. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

M.⸗R. 391. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich zwei Abzüge jur Verzierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Reklamepapieren ze. Fabrik⸗ nummern 2248, 2249, angemeldet am 20. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

2) der offenen Handelsgesellschaft S. C. Bestehorn in Aschersleben:

MR. 390. n verschlossener Um- schlag, enthaltend angeblich vierundzwanzig Abzüge zur Verzierung für 23 schachteln, Kartong, Ciikelt lakate, Einschläge, Bodenbeutel. ö

bet Nr. ? „Ländliche Spar. und Dar⸗

Haftpflicht in Poln. Brzozie eingetragen

lehnskasse e. G. m. b. SH. zu Groß

Zigarrenbeutel, Zigarrenscha deutel, Fallschachtein, Nuder la, Gabrit.

H/ 1

ü